1980er

Aus besserwiki.de
Von links, im Uhrzeigersinn: Das erste Space Shuttle, die Columbia, hebt 1981 ab; US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow bauen die Spannungen zwischen den beiden Supermächten ab, was zum Ende des Kalten Krieges führt; der Fall der Berliner Mauer 1989 gilt als eines der folgenreichsten Ereignisse der 1980er Jahre; 1981 wird der IBM Personal Computer auf den Markt gebracht; 1985 findet das Live-Aid-Konzert statt, um Hilfsmaßnahmen für die Hungersnot in Äthiopien zu finanzieren, als Mengistu Haile Mariam das Land regierte; Umweltverschmutzung und ökologische Probleme blieben bestehen, als die Sowjetunion und ein großer Teil der Welt mit radioaktiven Trümmern der Tschernobyl-Katastrophe von 1986 überschwemmt wurden und 1984 in Bhopal Tausende von Menschen durch ein Gasleck in einer Pestizidfabrik ums Leben kamen; der Iran-Irak-Krieg forderte über eine Million Tote und kostete 1 Billion Dollar, während ein weiterer Krieg zwischen den Sowjets und Afghanen über 2 Millionen Tote forderte.
Jahrtausend: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
  • 19. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • 21. Jahrhundert
Jahrzehnte:
Jahre:
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
Kategorien:

Die 1980er Jahre (ausgesprochen "Neunzehn-Achtziger", abgekürzt "die 80er") waren ein Jahrzehnt, das am 1. Januar 1980 begann und am 31. Dezember 1989 endete.

In diesem Jahrzehnt, das auch als "Exzellente Achtziger" und "Jahrzehnt der Mäßigung" bezeichnet wird, dominierten Konservatismus und freie Marktwirtschaft, und es kam zu einem sozioökonomischen Wandel, der auf technologische Fortschritte und eine weltweite Abkehr von der Planwirtschaft und eine Hinwendung zum Laissez-faire-Kapitalismus im Vergleich zu den 1970er Jahren zurückzuführen war.

Mit der zunehmenden wirtschaftlichen Dekonstruktion in den Industrieländern verlagerten zahlreiche multinationale Unternehmen der verarbeitenden Industrie ihren Standort nach Thailand, Mexiko, Südkorea, Taiwan und China. Japan und Westdeutschland erlebten in diesem Jahrzehnt ein großes Wirtschaftswachstum. Die AIDS-Epidemie wurde in den 1980er Jahren bekannt und hat seitdem schätzungsweise 39 Millionen Menschen getötet (Stand 2013). Die globale Erwärmung wurde in den 1980er Jahren in der wissenschaftlichen und politischen Gemeinschaft bekannt.

Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten näherten sich einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik an und setzten damit einen Trend zur globalen Instabilität des internationalen Handels in Gang, der sich im folgenden Jahrzehnt noch verstärken sollte, als der Zusammenbruch der UdSSR der rechten Wirtschaftspolitik mehr Gewicht verlieh.

Das letzte Jahrzehnt des Kalten Krieges begann mit einer weitgehend ununterbrochenen Konfrontation zwischen den USA und der Sowjetunion. Die Spannungen zwischen den Supermächten eskalierten rasch, als Präsident Reagan die Entspannungspolitik aufgab und eine neue, wesentlich aggressivere Haltung gegenüber der Sowjetunion einnahm. Zum ersten Mal seit der Kubakrise 1962 kam die Welt einem Atomkrieg gefährlich nahe, doch in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts kam es zu einer dramatischen Entspannung zwischen den Supermächten und schließlich zum völligen Zusammenbruch des Sowjetkommunismus.

Die Entwicklungsländer auf der ganzen Welt sahen sich in den 1980er Jahren mit wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten konfrontiert, da sie unter mehreren Schuldenkrisen litten, die viele dieser Länder dazu zwangen, finanzielle Unterstützung durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank zu beantragen. In Äthiopien kam es Mitte der 1980er Jahre während der korrupten Herrschaft von Mengistu Haile Mariam zu einer weit verbreiteten Hungersnot, die dazu führte, dass das Land auf ausländische Hilfe angewiesen war, um die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, und dass weltweit Anstrengungen unternommen wurden, um Geld für die Äthiopier zu sammeln, wie z. B. das Live-Aid-Konzert im Jahr 1985.

Es kam zu großen Unruhen und Gewalttaten, darunter der Iran-Irak-Krieg, der sowjetisch-afghanische Krieg, der Libanonkrieg von 1982, der erste Berg-Karabach-Krieg, die Bombardierung Libyens 1986 und die erste Intifada im Gazastreifen und im Westjordanland. In den 1980er Jahren wurde der Islamismus zu einer mächtigen politischen Kraft, und viele Terrororganisationen, darunter Al-Qaida, entstanden.

1986 erlebte der Nationalismus im Ostblock ein Comeback, und der Wunsch nach Demokratie in den kommunistisch geführten sozialistischen Staaten führte in Verbindung mit der wirtschaftlichen Rezession zu Michail Gorbatschows Glasnost und Perestroika, die die Macht der Kommunistischen Partei beschnitten, abweichende Meinungen legalisierten und begrenzte Formen des Kapitalismus wie Joint Ventures mit westlichen Unternehmen zuließen. Nach erneut aufgeheizten Spannungen während des größten Teils des Jahrzehnts hatten sich die Beziehungen zwischen dem Westen und dem Osten bis 1988 deutlich verbessert, und die Sowjetunion war zunehmend weniger bereit, ihre Regierungen in den Satellitenstaaten zu verteidigen.

Das Jahr 1989 brachte den Sturz oder den Versuch des Sturzes einer Reihe von Regierungen, die von kommunistischen Parteien geführt wurden, wie in Ungarn, die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 in China, die "Samtene Revolution" in der Tschechoslowakei, das ostdeutsche Regime von Erich Honecker, die von der Sowjetunion unterstützte Regierung in Polen und den gewaltsamen Sturz des Regimes von Nicolae Ceaușescu in Rumänien. Die Zerstörung der 155 km langen Berliner Mauer am Ende des Jahrzehnts signalisierte eine tiefgreifende geopolitische Wende. Der Kalte Krieg endete Anfang der 1990er Jahre mit der erfolgreichen Wiedervereinigung Deutschlands und dem Untergang der UdSSR nach dem Augustputsch von 1991.

In den 1980er Jahren wurden große Fortschritte in der Gen- und Digitaltechnik erzielt. Nach jahrelangen Tierversuchen seit 1985 fand im Mai 1989 die erste gentechnische Veränderung an 10 erwachsenen Menschen statt, ein Gen-Tagging-Experiment, das im September 1990 zur ersten echten Gentherapie führte. Die ersten "Designer-Babys", ein weibliches Zwillingspaar, wurden Ende 1989 in einem Labor erzeugt und im Juli 1990 geboren, nachdem das Geschlecht durch das umstrittene Verfahren der assistierten Reproduktionstechnologie, die Präimplantationsdiagnostik, ausgewählt worden war. 1985 wurde erstmals eine Leihmutterschaft durchgeführt, und 1986 fand die erste Geburt statt. Damit war es zum ersten Mal in der Geschichte möglich, dass eine Frau eine biologische Mutter werden konnte, ohne schwanger zu sein.

Die 1980er Jahre waren auch eine Zeit des enormen Bevölkerungswachstums auf der ganzen Welt, das sogar die 1970er und 1990er Jahre übertraf und damit wohl das größte in der Geschichte der Menschheit war. Das Bevölkerungswachstum war in diesem Jahrzehnt in einer Reihe von Ländern Afrikas, des Nahen Ostens und Südasiens besonders schnell, mit natürlichen Wachstumsraten von fast oder mehr als 4 % jährlich.

In den 1980er Jahren wurde die anhaltende Praxis der geschlechtsspezifischen Abtreibung in China und Indien eingeführt, da die Ultraschalltechnologie es den Eltern ermöglichte, Mädchen selektiv abzutreiben.

Das globale Internet nahm in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre im akademischen Bereich Gestalt an, ebenso wie viele andere Computernetzwerke, die sowohl akademisch als auch kommerziell genutzt wurden, wie das USENET, Fidonet und das Bulletin Board System. 1989 waren das Internet und die mit ihm verbundenen Netze ein globales System mit umfangreichen transozeanischen Satellitenverbindungen und Knotenpunkten in den meisten reichen Ländern. Auf der Grundlage früherer Arbeiten ab 1980 formulierte Tim Berners Lee 1989 das Konzept des World Wide Web und führte im Dezember 1990 und 1991 die ersten Demonstrationen durch. Das Fernsehen wurde in der Dritten Welt alltäglich, und die Zahl der Fernsehgeräte in China und Indien stieg um das 15- bzw. 10-fache.

Zu den Videospielkonsolen, die in diesem Jahrzehnt auf den Markt kamen, gehörten Atari 2600, Intellivision, Vectrex, Colecovision, SG-1000, NES/Famicom, Sega Master System, PC Engine/TurboGrafx-16, Mega Drive/Genesis und Game Boy. Super Mario Bros. und Tetris waren die beiden meistverkauften und beliebtesten Videospiele des Jahrzehnts. Die Atari VCS-Portierung von Space Invaders aus dem Jahr 1980 war die erste Killer-App. Pac-Man war das umsatzstärkste Arcade-Spiel des Jahrzehnts. Zu den Heimcomputern dieses Jahrzehnts gehören der Commodore 64, der VC-20, die Apple II-Serie, die Atari 8-Bit-Familie, der Atari ST, der Amiga, der ZX Spectrum und der MSX. Apple Macintosh, Microsoft Windows und IBM PC compatible wurden ebenfalls in diesem Jahrzehnt eingeführt und trugen zur Popularisierung von Personal Computern bei.

1980er ⓘ

Politik und Kriege

Die Weltkarte der Militärbündnisse im Jahr 1980:    NATO und westliche Verbündete, Warschauer Pakt und andere sowjetische Verbündete, blockfreie Länder, China und Albanien (kommunistische Länder, aber nicht mit der UdSSR verbündet), ××× Bewaffneter Widerstand

Terroristische Anschläge

Bombenanschlag auf eine Beiruter Kaserne 1983

Zu den bemerkenswertesten Terroranschlägen des Jahrzehnts gehören:

  • Massaker von Bologna in Italien am 2. August 1980: Drei Mitglieder der neofaschistischen Gruppe Nuclei Armati Rivoluzionari zünden eine Zeitbombe im Hauptbahnhof von Bologna und töten 85 Menschen.
  • Massaker von El Mozote in El Salvador am 11. Dezember 1981 an der Zivilbevölkerung, begangen von Regierungstruppen, die von den Vereinigten Staaten bei ihrer Anti-Guerilla-Kampagne gegen marxistisch-leninistische Rebellen unterstützt wurden.
  • Die Anschläge auf die Flughäfen von Rom und Wien wurden am 27. Dezember 1985 gegen die israelische Fluggesellschaft El Al verübt. Die Anschläge wurden von militanten Anhängern von Abu Nidal verübt, die von der libyschen Regierung unterstützt wurden.
  • Der Bombenanschlag auf die Kaserne in Beirut 1983: Während des libanesischen Bürgerkriegs trafen zwei Lastwagenbomben getrennte Gebäude, in denen amerikanische und französische Streitkräfte untergebracht waren, und töteten 299 amerikanische und französische Soldaten. Die Organisation Islamischer Dschihad bekannte sich zu dem Bombenanschlag.
  • Der Air India Flug 182 wurde am 23. Juni 1985 von militanten Sikh-Kanadiern zerstört. Es handelte sich um den größten Massenmord an Kanadiern in der Geschichte Kanadas.
  • Am 21. Dezember 1988 wurde der Pan-Am-Flug 103 über dem schottischen Dorf Lockerbie in die Luft gesprengt, als er auf dem Weg vom Londoner Flughafen Heathrow zum New Yorker Flughafen JFK war. Bei dem Bombenanschlag kamen alle 259 Menschen an Bord ums Leben, 243 Passagiere und 16 Besatzungsmitglieder sowie 11 Personen am Boden, insgesamt 270 Todesopfer, die Bürger von 21 Nationalitäten waren. Der Bombenanschlag war und bleibt der schlimmste Terroranschlag auf britischem Boden.

Kriege

Zu den wichtigsten bewaffneten Konflikten des Jahrzehnts gehören:

Internationale Kriege

Invasion von Grenada, Oktober 1983

Zu den bemerkenswertesten Kriegen des Jahrzehnts gehören:

  • Der Kalte Krieg (1947-1991)
    • Sowjetisch-afghanischer Krieg (1979-1989) - ein Krieg zwischen der Sowjetunion und dem islamistischen Mudschaheddin-Widerstand in Afghanistan. Die Mudschaheddin fanden weitere Unterstützung aus verschiedenen Quellen, darunter die Central Intelligence Agency der Vereinigten Staaten (siehe Operation Cyclone) sowie Saudi-Arabien, Pakistan und andere muslimische Staaten im Kontext des Kalten Krieges und des regionalen indisch-pakistanischen Konflikts.
    • Invasion von Grenada (1983) - US-geführte Invasion von Grenada im Jahr 1983, die durch einen Militärputsch ausgelöst wurde, der eine kurze revolutionäre Regierung ablöste. Die erfolgreiche Invasion führte zu einem Regierungswechsel, war jedoch aufgrund des Vorwurfs des amerikanischen Imperialismus, der Politik des Kalten Krieges, der Beteiligung Kubas, des instabilen Zustands der Regierung Grenadas und des Status von Grenada als Commonwealth-Land umstritten.
    • Salvadorianischer Bürgerkrieg (1980-1992) - Teil der Konflikte des Kalten Krieges, erreichte seinen Höhepunkt in den 1980er Jahren, 70.000 Salvadorianer starben.
  • Argentinien besetzte die Falklandinseln und löste damit den Falklandkrieg aus. Er fand vom 2. April bis zum 14. Juli 1982 zwischen dem Vereinigten Königreich und Argentinien statt, als die britischen Streitkräfte um die Rückeroberung der Inseln kämpften. Großbritannien ging als Sieger aus dem Krieg hervor, was seiner Position in internationalen Angelegenheiten und seinem seit langem schwächelnden Ruf als Kolonialmacht einen unerwarteten Auftrieb gab. Die argentinische Militärjunta hingegen wurde durch die Niederlage gedemütigt, und ihr Führer Leopoldo Galtieri wurde drei Tage nach Kriegsende abgesetzt. Eine als Rattenbach-Bericht bekannte Militäruntersuchung empfahl sogar seine Hinrichtung.
  • Arabisch-israelischer Konflikt (Anfang des 20. Jahrhunderts - heute)
    • Libanonkrieg 1982: Die israelische Regierung ordnete die Invasion als Reaktion auf das Attentat auf den israelischen Botschafter im Vereinigten Königreich, Shlomo Argov, durch die Abu-Nidal-Organisation und aufgrund der ständigen Terroranschläge auf Nordisrael durch die im Libanon ansässigen Terrororganisationen an. Nach Angriffen auf die PLO sowie auf syrische, linke und muslimische libanesische Kräfte besetzte Israel den Südlibanon und umzingelte schließlich die PLO im Westen Beiruts, die unter schwerem Bombardement den Abzug aus dem Libanon aushandelte.
    • Im Oktober 1985 führten acht israelische F-15 Eagles die Operation Wooden Leg durch, um das neue Hauptquartier der PLO in Tunis, Tunesien, zu bombardieren, das mehr als 2.000 km von Israel entfernt war. Der Angriff kostete 270 Menschen das Leben, die meisten von ihnen tunesische Zivilisten. Der Angriff wurde später vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verurteilt. Es wird vermutet, dass die Vereinigten Staaten den Anschlag unterstützt haben oder von ihm wussten.
  • Der iranisch-irakische Krieg fand von 1980 bis 1988 statt. Der Irak wurde beschuldigt, illegale chemische Waffen zur Tötung iranischer Streitkräfte und gegen seine eigene regimekritische kurdische Bevölkerung eingesetzt zu haben. Beide Seiten hatten enorme Verluste zu beklagen, aber die schlecht ausgerüstete iranische Armee hatte noch mehr zu leiden, da sie gezwungen war, Soldaten im Alter von 15 Jahren bei Angriffen in Menschenmengen einzusetzen. Der Iran stimmte schließlich 1988 einem Waffenstillstand zu.
  • Als Vergeltung für die libysche Unterstützung des Terrorismus und Angriffe auf US-Personal in Deutschland und der Türkei bombardierten die Vereinigten Staaten 1986 Libyen aus der Luft.
  • Der südafrikanische Grenzkrieg zwischen Südafrika und der Allianz aus Angola, Namibia und Sambia endete 1989 und beendete damit einen über dreißig Jahre andauernden Konflikt.
  • Die Vereinigten Staaten waren in diesem Jahrzehnt in bedeutende direkte und indirekte Konflikte verwickelt, indem sie sich mit verschiedenen Gruppen in einer Reihe von mittel- und südamerikanischen Ländern verbündeten und behaupteten, die USA würden gegen die Ausbreitung des Kommunismus vorgehen und den illegalen Drogenhandel beenden. Die US-Regierung unterstützte die Versuche der kolumbianischen Regierung, die große illegale Kokainhandelsindustrie des Landes zu zerstören, und leistete Unterstützung für die rechtsgerichtete Militärregierung im salvadorianischen Bürgerkrieg, der nach dem Massaker von El Mozote am 11. Dezember 1981, bei dem von den USA ausgebildete salvadorianische Paramilitärs 1000 salvadorianische Zivilisten töteten, kontrovers wurde. 1983 marschierten die Vereinigten Staaten zusammen mit Mitgliedern der Organisation der Ostkaribischen Staaten in Grenada ein. Die Iran-Contra-Affäre, in der es um die Einmischung der USA in Nicaragua ging, brach aus und führte dazu, dass 1986 Mitglieder der US-Regierung angeklagt wurden. Im Dezember 1989 begannen die USA eine Militäraktion gegen Panama, um den Diktator Manuel Noriega zu stürzen, was zu 3.500 zivilen Opfern und zur Wiederherstellung einer demokratischen Regierung führte.
  • Die Schlacht von Cuito Cuanavale fand im Rahmen des angolanischen Bürgerkriegs und des südafrikanischen Grenzkriegs von 1987 bis 1988 statt. Es handelte sich um die größten Kämpfe in Afrika seit dem Zweiten Weltkrieg zwischen den Streitkräften Angolas, Kubas (Expeditionsstreitkräfte) und Namibias gegen die Streitkräfte Südafrikas und die regimekritische angolanische Organisation UNITA.
  • Der erste Berg-Karabach-Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien begann 1988 und dauerte sechs Jahre.

Bürgerkriege und Guerillakriege

Zu den bemerkenswertesten internen Konflikten des Jahrzehnts gehören:

  • Die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens von 1989 in der Volksrepublik China, bei denen pro-demokratische Demonstranten politische Reformen forderten. Die Proteste wurden von der Volksbefreiungsarmee niedergeschlagen.
  • Die Erste Intifada (Erster Aufstand) im Gazastreifen und im Westjordanland begann 1987, als palästinensische Araber groß angelegte Proteste gegen die israelische Militärpräsenz im Gazastreifen und im Westjordanland, die größtenteils von Palästinensern bewohnt werden, organisierten. Die Erste Intifada dauerte bis zur Aufnahme von Friedensverhandlungen zwischen der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) und der israelischen Regierung im Jahr 1993.
  • Libanesischer Bürgerkrieg (1975-1990) - Während des gesamten Jahrzehnts herrschte im Libanon ein Bürgerkrieg zwischen islamischen und christlichen Gruppierungen.
  • Die Kanak Socialist National Liberation Front begann eine gewaltsame Kampagne für die Unabhängigkeit in Neukaledonien.
  • Die Versuche von Greenpeace, die französischen Atomtests auf Mururoa zu überwachen, werden durch den Untergang der Rainbow Warrior gestoppt.
  • 1983 bricht der zweite sudanesische Bürgerkrieg zwischen der muslimischen Regierung des Sudan im Norden und den nicht-muslimischen Abtrünnigen im Südsudan aus. Der Konflikt dauert bis zum heutigen Völkermord in Darfur an.
  • Interner Konflikt in Peru: Die kommunistische Revolutionsbewegung Túpac Amaru beginnt 1980 ihren Kampf gegen den peruanischen Staat, der bis Ende der 1990er Jahre andauern sollte.
  • Der haitianische Diktator Jean-Claude Duvalier wird am 6. Februar 1986 durch einen Volksaufstand gestürzt.
  • Die Unruhen in Nordirland hielten an.

Staatsstreiche

Zu den bekanntesten Staatsstreichen des Jahrzehnts gehören:

  • Am 25. Februar 1980 kommt es in Surinam zu einem Militärputsch; die Politik des Landes wird bis 1991 vom Militär beherrscht.
  • In Nigeria kam es 1983 und 1985 zu mehreren Militärputschen.
  • Sitiveni Rabuka inszeniert 1987 zwei Militärputsche in Fidschi und erklärt das Land noch im selben Jahr zur Republik.
  • Die "antibürokratische Revolution" - eine Reihe miteinander verbundener Staatsstreiche - fand in Jugoslawien von 1988 bis 1989 statt, als Massenproteste von Anhängern des serbischen Politikers Slobodan Milošević organisiert und durchgeführt wurden und die Regierungen der autonomen serbischen Provinzen Kosovo und Vojvodina sowie die Regierung von Montenegro und schließlich die serbische Zentralregierung mit Milošević als Präsident von Serbien gestürzt wurden.

Nukleare Bedrohungen

Die F-16A Netz '243' der israelischen Luftwaffe, die von Oberst Ilan Ramon während der Operation Opera geflogen wurde
  • Operation Opera - ein überraschender israelischer Luftangriff im Jahr 1981, bei dem der im Bau befindliche irakische Atomreaktor in der Nähe von Bagdad zerstört wurde. Der israelische Geheimdienst ging davon aus, dass dies zum Zweck der Plutoniumproduktion geschah, um ein irakisches Atomwaffenprogramm voranzutreiben. Der israelische Geheimdienst ging auch davon aus, dass der Sommer 1981 die letzte Chance sein würde, den Reaktor zu zerstören, bevor er mit Kernbrennstoff beladen werden würde.
  • Die Entscheidung von US-Präsident Reagan, atomare Mittelstreckenraketen in Westeuropa zu stationieren, löste Massenproteste aus, an denen sich mehr als eine Million Menschen beteiligten.

Entkolonialisierung und Unabhängigkeit

  • Nach der Entkolonialisierung und Unabhängigkeit der Commonwealth-Staaten.
    • 1982 erlangte Kanada mit dem Canada Act 1982, der durch die Unterschrift von Elisabeth II. genehmigt wurde, offiziell die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Mit diesem Gesetz wurden alle politischen Abhängigkeiten des Vereinigten Königreichs in Kanada aufgehoben (obwohl die Königin weiterhin das Staatsoberhaupt blieb).
    • Im Jahr 1986 erlangte Australien mit dem Australia Act 1986 seine vollständige Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Mit diesem Gesetz wurden die letzten verbleibenden Befugnisse der britischen Regierung gegenüber der australischen Regierung abgeschafft, einschließlich der Abschaffung des Privy Council als oberstes Berufungsgericht. Australien behielt die Königin als Staatsoberhaupt.
    • 1986 trennten Neuseeland und das Vereinigte Königreich die neuseeländischen Regierungen vollständig vom Einfluss des britischen Parlaments, was mit dem Constitution Act 1986, der auch die neuseeländische Regierung neu organisierte, zu Neuseelands vollständiger Unabhängigkeit führte.
    • Vanuatu wird vom britisch-französischen Kondominium unabhängig (1980), Kiribati von der gemeinsamen amerikanisch-britischen Regierung (1981) und Palau von den Vereinigten Staaten (1986).
    • Simbabwe wird 1980 von der offiziellen Kolonialherrschaft des Vereinigten Königreichs unabhängig.
    • In der Karibik erhalten Antigua und Barbuda, Belize (beide 1981) sowie St. Kitts und Nevis (1983) die Unabhängigkeit; in Südostasien bilden Brunei (1984) und Thailand eine amerikanisch-britische Regierung (1981).

Prominente politische Ereignisse

Amerika

US-Präsident Reagan und der sowjetische Generalsekretär Gorbatschow unterzeichnen den INF-Vertrag, 1987
  • Ronald Reagan wurde 1980 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. In internationalen Angelegenheiten verfolgte Reagan eine rigorose Politik, um die Ausbreitung des Kommunismus zu verhindern, und leitete eine beträchtliche Aufstockung der militärischen Macht der USA ein, um die Sowjetunion herauszufordern. Darüber hinaus stellte er den Eisernen Vorhang direkt in Frage, indem er von der Sowjetunion den Abbau der Berliner Mauer forderte.
  • Die Reagan-Regierung forcierte den Krieg gegen die Drogen, der durch Anti-Drogen-Kampagnen wie die Just Say No-Kampagne der First Lady Nancy Reagan bekannt gemacht wurde. In den 80er Jahren wurden Drogen in den USA zu einem ernsthaften Problem. Kokain war bei Prominenten und wohlhabenden Jugendlichen relativ beliebt, während Crack, ein billigerer Ableger der Droge, während der amerikanischen Crack-Epidemie mit hohen Kriminalitätsraten in den Innenstädten in Verbindung gebracht wurde.
  • Die Professional Air Traffic Controllers Organization (1968) (PATCO) rief am 3. August 1981 einen Streik aus, um bessere Arbeitsbedingungen, bessere Bezahlung und eine 32-Stunden-Woche zu fordern. Der Streik verursachte erhebliche Störungen im amerikanischen Luftverkehrssystem. Der Streik wurde beendet, als Ronald Reagan über 11.000 streikende Fluglotsen, die die Anordnung ignoriert hatten, entließ und sie auf Lebenszeit aus dem Bundesdienst verbannte. Nachdem sie Berufung eingelegt hatten, wurden viele der Fluglotsen wieder eingestellt, während die FAA versuchte, einen Großteil des Flugsicherungspersonals zu ersetzen. Die restlichen Fluglotsen waren weiterhin gesperrt, bis Präsident Clinton 1993 die letzten Aspekte aufhob.
  • Politische Unruhen in der Provinz Quebec, die aufgrund der vielen Unterschiede zwischen der dominierenden frankophonen Bevölkerung und der anglophonen Minderheit sowie der Rechte der Frankophonen im überwiegend englischsprachigen Kanada entstanden, spitzten sich 1980 zu, als die Provinzregierung ein öffentliches Referendum über die teilweise Abtrennung vom übrigen Kanada ansetzte. Das Referendum endete mit einer Mehrheit für die "Nein"-Seite (59,56 % Nein, 40,44 % Ja).
  • Militärdiktaturen weichen der Demokratie in Argentinien (1983), Uruguay (1984-85), Brasilien (1985-1988) und Chile (1988-89). Damit ist die Operation Condor für 30 Jahre beendet.

Europa

Der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 markierte den Beginn der deutschen Wiedervereinigung
Ehemaliger Präsident von Finnland von 1956 bis 1982. Leichenzug von Urho Kekkonen in Helsinki, 1986
  • Die Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft wurde mit dem Beitritt Griechenlands 1981 und Spaniens und Portugals 1986 fortgesetzt.
  • 1983 übernahm Bettino Craxi als erster Sozialist das Amt des italienischen Ministerpräsidenten; er blieb bis 1987 im Amt und wurde damit einer der dienstältesten Ministerpräsidenten in der Geschichte der italienischen Republik. Am Ende seiner Amtszeit wurde der Korruptionsskandal der Mani pulite aufgedeckt, der den Zusammenbruch des politischen Systems zur Folge hatte.
  • In einer Reihe von kommunistischen Ländern Osteuropas kam es zu bedeutenden politischen Reformen, da die Bevölkerung dieser Länder zunehmend feindselig und politisch aktiv gegen die kommunistischen Regierungen vorging. Zu diesen Reformen gehörten Versuche, die individuellen Freiheiten und die Marktliberalisierung zu erweitern, sowie Versprechen einer demokratischen Erneuerung. Der Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa verlief im Allgemeinen friedlich. Eine Ausnahme bildete Rumänien, dessen Staatschef Nicolae Ceaușescu versuchte, die Bevölkerung von den Ereignissen außerhalb des Landes abzuschirmen. Als er im Dezember 1989 in Bukarest eine Rede hielt, wurde er von der Menge ausgebuht und niedergeschrien, woraufhin er versuchte, mit seiner Frau Elena aus der Stadt zu fliehen. Zwei Tage später wurden sie gefangen genommen, des Völkermordes angeklagt und am ersten Weihnachtstag erschossen.
  • In Jugoslawien kam es nach dem Tod des kommunistischen Führers Josip Broz Tito im Mai 1980 zu einer politischen Reform des kommunistischen Systems und zu einem Trend zu ethnischem Nationalismus und Feindseligkeit zwischen den Völkern, insbesondere in Serbien, Dies begann mit dem Memorandum der serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste von 1986, gefolgt von der Agenda des serbischen kommunistischen Führers Slobodan Milošević, der in den späten 1980er Jahren aggressiv auf einen größeren politischen Einfluss der Serben drängte und nicht-serbische jugoslawische Politiker, die seine Agenda in Frage stellten, als Feinde der Serben verurteilte.
  • In Nordirland kam es zu anhaltenden Unruhen, unter anderem traten Gefangene der Irisch-Republikanischen Armee in den Hungerstreik, um die Wiedereinführung des politischen Status zu erreichen.
  • Michail Gorbatschow übernahm 1985 die Führung der Sowjetunion und leitete umfassende Reformen der sowjetischen Regierung ein, indem er das Recht auf politische Meinungsverschiedenheiten stärkte und Wahlen für Oppositionskandidaten öffnete (während er die legale Dominanz der Kommunistischen Partei beibehielt). Gorbatschow bemühte sich um Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten, um die Spannungen zu verringern und schließlich den Kalten Krieg zu beenden.
  • Am Ende des Jahrzehnts, nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, folgte 1990 die deutsche Wiedervereinigung. Im Laufe des Jahres 1989 brachen die meisten kommunistischen Regierungen in Osteuropa zusammen.
  • Das Vereinigte Königreich wurde von der Konservativen Partei unter Premierministerin Margaret Thatcher regiert, der ersten weiblichen Regierungschefin eines westlichen Landes. Unter ihrer Premierministerin führte die Partei weitreichende Wirtschaftsreformen ein, darunter die Privatisierung der Industrie und die Deregulierung der Aktienmärkte, die an ähnliche Reformen des US-Präsidenten Ronald Reagan erinnerten. Sie war auch eine entschiedene Gegnerin des Kommunismus, was ihr den Spitznamen "Eiserne Lady" einbrachte.
  • Schlechte Arbeitsbeziehungen kennzeichneten den Beginn des Jahrzehnts; der britische Bergarbeiterstreik (1984-85) war ein großer Arbeitskampf, der die britische Kohleindustrie betraf. Der Streik der National Union of Mineworkers (NUM) wurde von Arthur Scargill angeführt, obwohl einige NUM-Mitglieder ihn für verfassungswidrig hielten und sich nicht daran beteiligten. Die BBC bezeichnete den Streik als "den erbittertsten Arbeitskampf in der britischen Geschichte". Auf dem Höhepunkt des Streiks waren 142.000 Bergarbeiter beteiligt, was ihn zum größten seit dem Generalstreik von 1926 machte.
  • Im November 1982 starb Leonid Breschnew, der die Sowjetunion seit 1964 geführt hatte. Ihm folgten in rascher Folge Juri Andropow, der ehemalige KGB-Chef, und Konstantin Tschernenko, die beide während ihrer kurzen Amtszeit gesundheitlich angeschlagen waren.

Asien

  • Nach der Ermordung von Park Chung-hee kam der südkoreanische Präsident Chun Doo Hwan Ende 1979 an die Macht und regierte als Diktator bis zum Ende seiner Amtszeit 1987. Er war für den Gwangju-Aufstand im Mai 1980 verantwortlich, als Polizei und Soldaten gegen bewaffnete Demonstranten vorgingen. Die Beziehungen zu Nordkorea zeigten in den 1980er Jahren kaum Anzeichen einer Verbesserung. Als sich Chun 1983 in Birma aufhielt, tötete eine Bombe, die offenbar von nordkoreanischen Agenten gelegt worden war, mehrere südkoreanische Regierungsbeamte. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt folgte Roh Tae Woo, der erste demokratische Machthaber des Landes, dessen internationales Ansehen durch die Ausrichtung der Olympischen Spiele 1988 stark anstieg. Roh verfolgte eine Politik der Normalisierung der Beziehungen zu China und der Sowjetunion, sah sich jedoch mit militanten linken Studentengruppen konfrontiert, die eine Wiedervereinigung mit Nordkorea und den Abzug der US-Truppen forderten.
  • Auf den Philippinen schied der philippinische Präsident Ferdinand Marcos nach fast 20 Jahren Diktatur aus dem Amt und wurde durch die "People Power Revolution" vom 22. bis 25. Februar 1986 durch Corazon Aquino ersetzt. Einige halten dies für eine friedliche Revolution, obwohl die philippinischen Streitkräfte den Befehl erteilten, die Menschenmenge auf der EDSA (der Hauptverkehrsstraße in Metro Manila) zu zerstreuen.
  • Demokratisierung in Südkorea und Taiwan nach 42 bzw. 27 Jahren unter dem autoritären Regime seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Koreakriegs (einschließlich der Aufhebung des Kriegsrechts in Taiwan und der ersten direkten Präsidentschaftswahlen in Südkorea).
  • Erstmalige Austragung der Olympischen Sommerspiele 1988, nach demokratischen Reformen in Südkorea und Taiwan.

Katastrophen

Naturkatastrophen

1980 Ausbruch des Mount St. Helens
  • Am 18. Mai 1980 brach der Mount St. Helens in Washington (USA) aus und tötete 57 Menschen.
  • Am 17. Oktober 1989 erschütterte das Loma-Prieta-Erdbeben die San Francisco Bay Area während des dritten Spiels der World Series 1989 und erregte weltweit Aufmerksamkeit. Fünfundsechzig Menschen kamen ums Leben, Tausende wurden verletzt, Autobahnen und Gebäude wurden stark beschädigt und in San Francisco, Kalifornien, kam es zu Bränden in Gasleitungen. Die Kosten für die Schäden beliefen sich auf 13 Milliarden Dollar (1989 USD).
  • Die nordamerikanische Dürre von 1988/89 dezimierte die USA und betraf viele Teile des Landes. Dies war die schlimmste Dürre, die die Vereinigten Staaten seit vielen Jahren heimsuchte. Die Dürre verursachte Schäden in Höhe von 60 Mrd. USD (zwischen 80 und 120 Mrd. USD für 2008). Die gleichzeitigen Hitzewellen kosteten 5 800 bis 17 000 Menschen in den Vereinigten Staaten das Leben.
  • Hurrikan Allen (1980), Hurrikan Alicia (1983), Hurrikan Gilbert (1988), Hurrikan Joan (1988) und Hurrikan Hugo (1989) waren einige besonders zerstörerische atlantische Hurrikane der 1980er Jahre.
  • Weitere Naturkatastrophen der 1980er Jahre waren der El Niño 1982-1983, der fast überall auf der Welt zerstörerisches Wetter brachte, das Erdbeben in Mexiko-Stadt 1985, das eine Stärke von 8,0 auf der Momenten-Magnituden-Skala erreichte und Mexiko-Stadt und andere Gebiete in Zentralmexiko verwüstete, der Lahar des Nevado del Ruiz 1985 in Kolumbien, der Ausbruch des Nyos-Sees 1986 in Kamerun und das Erdbeben in Armenien 1988, das die Kaukasusregion der UdSSR erschütterte.

Nicht-natürliche Katastrophen

Die Raumfähre Challenger zerbricht am 28. Januar 1986
  • Am 25. April 1980 stürzte der Dan-Air-Flug 1008 beim Anflug auf Teneriffa auf den Kanarischen Inseln ab. Alle 146 Menschen an Bord wurden getötet.
  • Am 19. August 1980 fing der Saudia-Flug 163 kurz nach dem Start in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad Feuer. Der Flug kehrte schnell zum Flughafen zurück, aber die Evakuierung des Flugzeugs verzögerte sich, und alle 301 Menschen an Bord starben.
  • Am 9. Juli 1982 wurde der Pan-Am-Flug 759 durch einen Windscherungs-Mikroburst zum Absturz gebracht, wobei 153 Menschen ums Leben kamen.
  • 1984 ereignete sich die Bhopal-Katastrophe, als in der Union-Carbide-Anlage in Bhopal, Indien, giftiges MIC-Gas austrat, das 3.000 Menschen sofort tötete und 15.000 bis 20.000 Menschenleben forderte.
  • Am 1. September 1983 schossen Kampfjets der Sowjetunion den Korean Air Lines Flug 007 ab, an dessen Bord sich 269 Menschen befanden, von denen keiner überlebte.
  • Am 2. August 1985 stürzte Delta Air Lines Flug 191 beim Landeanflug auf den internationalen Flughafen Dallas/Fort Worth in Texas ab. 137 Menschen wurden getötet, 27 überlebten.
  • Am 21. Juni 1985 wurde der Air India-Flug 182 von Montreal in Kanada durch eine im Gepäckraum platzierte Bombe über irischen Gewässern in die Luft gesprengt. Dies war der größte Terroranschlag bis zu den Anschlägen vom 11. September 2001.
  • Japan Airlines Flug 123 mit 524 Menschen an Bord stürzte am 12. August 1985 auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab und tötete 520 Menschen an Bord, vier überlebten. Dies war der schlimmste Absturz eines einzelnen Flugzeugs aller Zeiten und ist es immer noch.
  • Am 12. Dezember 1985 stürzte der Arrow Air Flug 1285 Sekunden nach dem Start in Gander, Neufundland, ab. Alle 256 Menschen an Bord, darunter viele US-Soldaten, die von einem Einsatz in Übersee nach Hause zurückkehrten, kamen ums Leben.
  • Am 28. Januar 1986 stürzte die NASA-Raumfähre Challenger 73 Sekunden nach dem Start ab und tötete die gesamte Besatzung an Bord. Dies war die erste Katastrophe, bei der eine NASA-Raumfähre zerstört wurde. Ein fehlerhafter O-Ring war die Ursache des Unfalls.
  • Am 26. April 1986 verbreitete die Tschernobyl-Katastrophe, eine groß angelegte Kernschmelze in der Ukrainischen SSR, Sowjetunion, eine große Menge radioaktiven Materials über ganz Europa. 47 Menschen kamen dabei ums Leben, unzählige weitere starben an strahlenbedingtem Krebs und 300.000 Menschen wurden vertrieben.
  • Am 14. Juni 1986 entgleist der Fantasyland's Mindbender in der West Edmonton Mall, tötet drei Menschen, verletzt einen und prallt gegen einen Betonpfosten.
  • Am 31. August 1986 stürzt der Aeroméxico-Flug 498 nach dem Zusammenstoß mit einer privaten Piper Cherokee über Cerritos, Kalifornien, ab und tötet alle Insassen beider Flugzeuge sowie mehrere Personen am Boden. Am selben Tag sank das sowjetische Passagierschiff Admiral Nakhimov nach einer Kollision mit dem Massengutfrachter Pyotr Vasev im Schwarzen Meer, wobei 423 Menschen ums Leben kamen.
  • Am 27. September 1986 verunglückte Cliff Burton bei einem Busunglück während einer Tournee mit seiner Band Metallica
  • Am 9. Mai 1987 verursachte ein unkontrollierter Triebwerksausfall an Bord des LOT-Flugs 5055 einen Brand an Bord des Flugzeugs, das daraufhin abstürzte und alle 183 Passagiere und Besatzungsmitglieder tötete.
  • Am 16. August 1987 stürzte der Northwest Airlines Flug 255 fast unmittelbar nach dem Start vom Detroit Wayne Airport in Michigan ab, wobei 156 Menschen ums Leben kamen.
  • Am 28. November 1987 brach an Bord von South African Airways Flug 295 ein Feuer aus, das zum Absturz des Flugzeugs in den Indischen Ozean führte. Alle 159 Menschen an Bord wurden getötet.
  • Am 7. Dezember 1987 wurden 43 Menschen getötet, als ein wütender ehemaliger USAir-Mitarbeiter an Bord des PSA-Flugs 1771 randalierte.
  • Am 20. Dezember 1987 verbrannte und sank die philippinische Passagierfähre MV Doña Paz nach einem Zusammenstoß mit dem Öltanker MT Vector. Mit schätzungsweise über 4.000 Todesopfern war und ist dies die tödlichste Schiffskatastrophe der Welt in Friedenszeiten.
  • Am 3. Juli 1988 wurde der Iran-Air-Flug 655 vom US-Raketenkreuzer USS Vincennes über der Straße von Hormuz abgeschossen, wobei alle 290 Menschen an Bord des Flugzeugs ums Leben kamen. Das Ereignis ist eines der umstrittensten Ereignisse in der Luftfahrt aller Zeiten, wobei die wahre Ursache zwischen den Amerikanern und den Iranern umstritten ist.
  • Am 21. Dezember 1988 wurde ein amerikanisches Passagierflugzeug des Typs 747 auf dem Weg von Frankfurt nach Detroit (über London und New York), Pan Am Flight 103, durch eine Bombe zerstört, während es über Lockerbie, Schottland, flog. Dies war der schlimmste Terroranschlag, der auf britischem Boden verübt wurde.
  • Am 24. März 1989 lief der Öltanker Exxon Valdez auf dem Bligh Reef im Prince William Sound in Alaska auf Grund, wobei schätzungsweise 260.000 bis 750.000 Barrel Rohöl ausliefen. Obwohl es sich nicht um die größte Ölpest der Geschichte handelte, wurde sie aufgrund ihrer abgelegenen und sensiblen Lage zu einer der verheerendsten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Die Nachwirkungen der Ölpest sind bis heute zu spüren.
  • Am 15. April 1989 ereignet sich die Hillsborough-Katastrophe während eines FA-Cup-Halbfinales in Sheffield, England, bei der 96 Fußballfans ums Leben kommen und fast 1.000 weitere verletzt werden.
  • Am 19. Juli 1989 erlitt der United Airlines Flug 232 mit 296 Menschen an Bord einen Triebwerksausfall während des Fluges und musste in Sioux City, Iowa, notlanden. 185 Menschen überlebten, während 111 ums Leben kamen, als das Flugzeug bei der Landung in Flammen aufging.

Attentate und Attentatsversuche

Zu den prominenten Attentaten, gezielten Tötungen und Attentatsversuchen gehören:

  • Am 12. April 1980 wird William R. Tolbert, Jr., der Präsident von Liberia, bei einem Militärputsch getötet. Sein Tod markiert das Ende der amerikanisch-liberianischen Herrschaft in Liberia.
  • John Lennon, Musiker und ehemaliges Mitglied der Beatles, wird am 8. Dezember 1980 in New York City ermordet.
  • Ronald Reagan wurde am 30. März 1981 in Washington, D.C., von John Hinckley erschossen, einem geistig verwirrten jungen Mann, der auch die Schauspielerin Jodie Foster verfolgte. Auch Reagans Pressesprecher James Brady wurde erschossen, ebenso wie ein Polizeibeamter und ein Agent des US-Geheimdienstes. Die beiden Letztgenannten erholten sich ebenso wie Reagan selbst, doch Brady saß aufgrund eines Hirnschadens seither im Rollstuhl und wurde zu einem Befürworter der Waffenkontrolle.
  • Am 13. Mai 1981 wurde ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz verübt. Bei dem Attentäter handelte es sich um einen Türken namens Mehmet Ali Agca, der später zu lebenslanger Haft verurteilt, aber im Jahr 2000 begnadigt wurde. Damals wurde weithin angenommen, dass er ein Agent der Sowjetunion oder Bulgariens war, da der Papst eine klare antikommunistische Haltung eingenommen hatte. Agca selbst erzählte im Laufe der Jahre Dutzende von widersprüchlichen Geschichten, und sein Motiv bleibt unklar.
  • Der ägyptische Präsident Anwar Sadat wurde am 6. Oktober 1981 bei einer Militärparade in Kairo ermordet.
  • Der philippinische Oppositionssenator Benigno Aquino Jr. wurde am 21. August 1983 in Manila ermordet.
  • Der amerikanische Singer-Songwriter und Musiker Marvin Gaye wurde am 1. April 1984 von seinem Vater in seinem Haus in Los Angeles erschossen.
  • Die indische Premierministerin Indira Gandhi wurde am 31. Oktober 1984 von ihren eigenen Leibwächtern ermordet, als Reaktion auf den Angriff der indischen Armee auf den Goldenen Tempel, um die Hochburg der Sikh-Militanten in Amritsar zu zerstören.
  • 1984 wurde ein Attentat auf die britische Premierministerin Margaret Thatcher und die konservative Regierung von der IRA verübt.
  • Der schwedische Premierminister Olof Palme wurde im Februar 1986 ermordet. Der Attentäter wurde nie identifiziert.
  • Am 15. Oktober 1987 wurde der Präsident von Burkina Faso, Thomas Sankara, bei einem von seinem ehemaligen Kollegen Blaise Compaoré organisierten Staatsstreich getötet.

Technik

Medizin und Biologie

In den 1980er Jahren gab es zahlreiche grundlegende Fortschritte in der Medizin und Biologie. Die erste Leihmutterschaft eines nicht verwandten Kindes fand am 13. April 1986 in Michigan statt. Die ersten gentechnisch veränderten Nutzpflanzen, Tabakpflanzen (Nicotiana), wurden 1988 in China angebaut.

Ende der 1980er Jahre wurden gentherapeutische Verfahren etabliert, so dass die Markierung von Genen und die Gentherapie möglich wurden, die beide im Mai 1989 bzw. im September 1990 erstmals am Menschen durchgeführt wurden.

Elektronik und Computer

Arcade- und Videospiele erfreuten sich seit Ende der 1970er Jahre zunehmender Beliebtheit und waren 1982 ein wichtiger Wirtschaftszweig. Doch eine Reihe von Faktoren, darunter ein Überangebot an minderwertigen Spielen und das Aufkommen von Heimcomputern, führten Ende 1983 zu einem massiven Einbruch. In den folgenden drei Jahren war der Videospielmarkt in den USA praktisch zum Erliegen gekommen. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts wurde er jedoch von Nintendo wiederbelebt, dessen Famicom-Konsole und Maskottchen Mario seit 1983 in Japan einen beachtlichen Erfolg feierten. Das in Nintendo Entertainment System umbenannte Gerät eroberte bis 1989 90 % des amerikanischen Videospielmarktes. Die 1980er Jahre gelten als das Jahrzehnt, in dem Videospiele eine enorme Popularität erreichten. Im Jahr 1980 wurde Pac-Man in den Spielhallen eingeführt und wurde zu einem der beliebtesten Videospiele aller Zeiten. Ebenfalls 1980 wurde Game & Watch entwickelt, das zwar nicht zu den bekanntesten Spielsystemen gehörte, aber Minispiele ermöglichte und zeitgleich mit dem NES erschien. Donkey Kong, das 1981 veröffentlicht wurde, war ein großer Spielhallenhit und der Durchbruch für Nintendo auf dem Markt. Super Mario Bros., Super Mario Bros. 2, Super Mario Bros. 3, The Legend of Zelda und die Mega Man-Serie wurden zu großen Hits für die Konsole.

Der Personal Computer erlebte in den 1980er Jahren ein explosionsartiges Wachstum und wandelte sich von einem Spielzeug für Hobbyisten zu einem vollwertigen Verbraucherprodukt. Der IBM PC, der 1981 auf den Markt kam, wurde zum dominierenden Computer für professionelle Anwender. Commodore entwickelte die beliebtesten Heimcomputer der 8- und 16-Bit-Generation. Der MSX-Standard war die dominierende Computerplattform in Japan und in den meisten Teilen Asiens. Apple löste seine Apple II- und Lisa-Modelle mit der Einführung des ersten Macintosh-Computers im Jahr 1984 ab. Er war der erste kommerziell erfolgreiche Personalcomputer, der eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) und eine Maus verwendete, die ab Mitte des Jahrzehnts zur allgemeinen Ausstattung von Computern wurden. Elektronik und Computer standen auch in der Werbeindustrie an vorderster Front, und viele Werbespots wie "1984" von Apple erlangten großen Erfolg und popkulturelle Relevanz.

Walkman und Boomboxen, die in den späten 1970er Jahren erfunden wurden, erfreuten sich großer Beliebtheit, als sie Anfang der 1980er Jahre in verschiedenen Ländern eingeführt wurden, und hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikindustrie und die Jugendkultur. Videorekorder und Videotheken wurden alltäglich, als sich VHS gegenüber dem konkurrierenden Betamax-Standard durchsetzte. Darüber hinaus begannen in den frühen 1980er Jahren verschiedene Unternehmen, kompakte Synthesizer zu einem bescheidenen Preis zu verkaufen. Zusammen mit der Entwicklung des Musical Instrument Digital Interface (MIDI) erleichterte dies die Integration und Synchronisation von Synthesizern und anderen elektronischen Instrumenten wie Drumcomputern für den Einsatz in der Musikkomposition.

Hochauflösendes Fernsehen (HDTV), sowohl in analoger als auch in digitaler Form, wurde erstmals in den 1980er Jahren entwickelt, fand aber erst Mitte der 2000er Jahre breite Anwendung.

Im Jahr 1981 begann Hayes Microcomputer Products mit dem Verkauf des Smartmodem. Das Smartmodem ebnete den Weg für die modernen Modems, die es heute gibt, vor allem weil es das erste Modem war, das den zuvor zweistufigen Prozess in einen einstufigen Prozess verwandelte. Das Smartmodem trug dazu bei, dass BBS-Systeme in den 80er und frühen 90er Jahren immer beliebter wurden. Sie waren das wichtigste Mittel, um sich mit entfernten Computern zu verbinden und verschiedene soziale und unterhaltsame Aktivitäten durchzuführen, bevor das Internet und das World Wide Web Mitte der 90er Jahre schließlich populär wurden.

Heimcomputer C64 von 1983
Compact Disc von 1984
Walkman von 1979

Informationstechnologie

  • In diesem Jahrzehnt brachte Microsoft die Betriebssysteme MS-DOS (1981), Windows 1.0 (1985) und Windows 2.0 (1987) heraus.
  • Die CD - die einfachste CD ("Digital Audio Compact Disc") wurde im Oktober 1982 für den Vertrieb und das Anhören digitaler Audiodateien veröffentlicht und enthielt damals bis zu 74 Minuten Musik.
  • TCP/IP: Am 1. Januar 1983, als die neuen Protokolle aktiviert wurden, wechselte das ARPANET offiziell sein Hauptprotokoll von NCP zu TCP/IP. Das TCP/IP-Protokoll wird von da an zum vorherrschenden Kommunikationsprotokoll und bildet die Grundlage für das Internet.
  • Das GNU-Projekt (1983). Die Free Software Foundation (1985).
  • FidoNet - 1984 wurde FidoNet ins Leben gerufen, das es BBS-Benutzern ermöglichte, private Nachrichten (E-Mails) und öffentliche Nachrichten (im Forum) zwischen allen BBS-Systemen, die an das FidoNet-Netz angeschlossen waren, zu versenden und sich gegenseitig Dateien zu schicken. Die zunehmende Popularität und Verfügbarkeit des Internets auf der ganzen Welt Mitte der 1990er Jahre trug schließlich zur Bedeutungslosigkeit von FidoNet bei.
  • World Wide Web - 1989 schlug der britische Informatiker Tim Berners-Lee seinem Arbeitgeber CERN erstmals ein Projekt vor, das auf dem Konzept des Hypertextes basierte und den Austausch und die Aktualisierung von Informationen zwischen Forschern erleichtern sollte. Mitte November 1989 entwickelte er die erste erfolgreiche Kommunikation zwischen einem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) Client und Server über das Internet. In den folgenden Jahren entwickelte Berners-Lee das System, das später die Grundlage des World Wide Web bilden sollte.

Erforschung des Weltraums

Das Space Shuttle Columbia Sekunden nach der Zündung des Triebwerks, 1981

Die amerikanischen interplanetaren Sonden wurden in den 1980er Jahren fortgesetzt, wobei das Voyager-Duo die bekannteste ist. Nach einem Vorbeiflug am Jupiter im Jahr 1979 flogen sie 1980-1981 in die Nähe des Saturn. Voyager 2 erreichte 1986 den Uranus (nur wenige Tage vor der Challenger-Katastrophe) und 1989 den Neptun, bevor die Sonden das Sonnensystem verließen.

In den 1980er Jahren wurden keine amerikanischen Sonden zum Mars gestartet, und die 1975 gestarteten Viking-Sonden beendeten ihren Einsatz 1982. Die Sowjets starteten 1988 zwei Marssonden, die jedoch scheiterten.

Die Ankunft des Halleyschen Kometen im Jahr 1986 wurde von einer Reihe von sowjetischen, japanischen und ESA-Sonden, der Halley Armada, begleitet.

Nach einer sechsjährigen Unterbrechung wurden die amerikanischen Raumflüge mit Astronauten mit dem Start der Raumfähre Columbia im April 1981 wieder aufgenommen. Das Shuttle-Programm ging von da an reibungslos weiter, und in den Jahren 1983-1985 wurden drei weitere Orbiter in Dienst gestellt. Doch mit dem tragischen Absturz der Challenger (STS-51-L) am 28. Januar 1986, bei dem sieben Astronauten, darunter Christa McAuliffe, die erste Lehrerin im Weltraum, ums Leben kamen, war alles vorbei. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit führte ein fehlerhafter O-Ring am rechten Feststoffraketenbooster dazu, dass heiße Gase durch den externen Treibstofftank strömten und diesen zur Explosion brachten, wodurch die Raumfähre zerstört wurde. Es wurden umfangreiche Anstrengungen unternommen, um die zunehmend nachlässigen Managementpraktiken der NASA zu verbessern und das Shuttle sicherer zu machen. Der Flugbetrieb wurde mit dem Start der Discovery im September 1988 wieder aufgenommen.

Das sowjetische Programm mit Kosmonauten lief in diesem Jahrzehnt gut und erlebte nur kleinere Rückschläge. Die 1977 gestartete Raumstation Saljut 6 wurde 1982 durch Saljut 7 ersetzt. 1986 folgte Mir, die schließlich mehr als ein Jahrzehnt lang in Betrieb war und die letzte in der Reihe der sowjetischen Raumstationen sein sollte, die 1971 begonnen hatte. Eines der letzten "Superprojekte" der Sowjetunion war die Raumfähre Buran, die nur einmal, 1988, eingesetzt wurde.

Automobile

Die amerikanische Automobilindustrie befand sich zu Beginn der 1980er Jahre in einer äußerst düsteren Situation: schlechte Qualitätskontrolle, zunehmende Importkonkurrenz und ein schwerer wirtschaftlicher Abschwung. Chrysler und American Motors (AMC) standen kurz vor dem Bankrott, und Ford ging es kaum besser. Nur GM machte weiter wie bisher. Doch 1983 erholten sich die Autohersteller mit der Wirtschaft, und 1985 erreichten die Autoverkäufe in den Vereinigten Staaten einen neuen Rekord. Allerdings waren die Japaner nun sehr präsent und begannen, Autos in den USA zu produzieren, um die Zölle zu umgehen. 1986 war Hyundai der erste koreanische Automobilhersteller, der auf dem amerikanischen Markt Fuß fasste. Im selben Jahr wurde der in Jugoslawien gebaute Yugo in die USA gebracht, aber das Auto war so klein und billig, dass es zum Gegenstand von Witzen wurde. Er wurde bis 1991 verkauft, als die Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien ihn zum Rückzug vom amerikanischen Markt zwangen.

Im weiteren Verlauf des Jahrzehnts wurden die Autos immer kleiner und effizienter gestaltet. 1983 begannen die Designteams von Ford, aerodynamisches Design zu verwenden, um den Luftwiderstand während der Fahrt zu verringern. Der Thunderbird war eines der ersten Autos, das diese Designänderungen erhielt. Im Jahr 1985 brachte Ford den Taurus auf den Markt, dessen Design für den heimischen Massenmarkt revolutionär war.

General Motors erlitt Ende der 1980er Jahre erhebliche Verluste, was zum Teil auf die Umstrukturierungsversuche des Vorstandsvorsitzenden Roger Smith zurückzuführen war, zum Teil aber auch auf die zunehmend veralteten Autos. Ein Beispiel dafür waren Kunden, die zunehmend europäische Luxusautos anstelle von Cadillacs kauften. 1985 gründete GM den Saturn (die erste neue amerikanische Marke seit dem Edsel) mit dem Ziel, hochwertige Importfahrzeuge zu produzieren. Die Produktion wurde erst 1990 aufgenommen.

Chrysler führte 1981 seine neuen kompakten, frontgetriebenen K-Cars ein. Unter der Führung von Lee Iacocca schrieb das Unternehmen im folgenden Jahr wieder schwarze Zahlen und tilgte bis 1983 seine staatlichen Kredite. Es folgten eine Reihe von Modellen, die auf dieser Fahrzeugplattform basierten. Am bedeutendsten waren die Minivans im Jahr 1984. Diese erwiesen sich als sehr beliebt und beherrschten den Van-Markt mehr als ein Jahrzehnt lang. Im Jahr 1987 kaufte Chrysler die italienischen Marken Lamborghini und Maserati. Im selben Jahr kaufte Chrysler AMC von Renault und legte damit den letzten bedeutenden unabhängigen US-Automobilhersteller zu Grabe, erwarb aber die äußerst profitable Jeep-Linie und führte die Marke Eagle bis in die späten 1990er Jahre fort.

Der DMC DeLorean war das Geistesprodukt von John DeLorean, einem extravaganten ehemaligen GM-Manager. Die Produktion des Sportwagens mit Flügeltüren begann 1981 in Nordirland. John DeLorean wurde im Oktober 1982 bei einer verdeckten Operation verhaftet, bei der er versuchte, Kokain zu verkaufen, um sein angeschlagenes Unternehmen zu retten. Er wurde 1984 von allen Vorwürfen freigesprochen, aber zu spät für die DeLorean Motor Company, die 1983 geschlossen wurde. Der DeLorean erlangte danach als Zeitmaschine in der Filmtrilogie Zurück in die Zukunft neue Berühmtheit.

Die Einführung der CAFE-Kraftstoffverbrauchsnormen im Jahr 1979 bedeutete das Ende der Big-Block-Motoren, aber in den 1980er Jahren kamen Hochleistungsfahrzeuge und Cabriolets wieder auf. Turbolader wurden in großem Umfang eingesetzt, um die Leistung von Kleinwagen zu steigern, und die Technologie der Kraftstoffeinspritzung begann in den späten 1980er Jahren die weit verbreitete Anwendung von Vergasern abzulösen. Auch der Vorderradantrieb setzte sich durch.

Die achtziger Jahre markierten den Niedergang der europäischen Marken in Nordamerika bis zum Ende des Jahrzehnts. Renault, Citroen und Peugeot stellten ihre Importe zum Ende des Jahrzehnts ein. Alfa Romeo wurde bis 1993 weitergeführt. Auch Fiat stellte in den achtziger Jahren die Importe nach Nordamerika ein.

Wirtschaft

  • Die frühen 1980er Jahre waren von einer schweren weltweiten wirtschaftlichen Rezession geprägt, die einen Großteil der Industrieländer betraf.
  • Die Inflation erreichte in den USA im April 1980 mit 14,76 % ihren Höchststand und fiel anschließend auf einen Tiefstand von 1,10 % im Dezember 1986, um dann am Ende des Jahrzehnts wieder auf 4,65 % anzusteigen.
  • Finnlands Wirtschaft wuchs fast am schnellsten in der Welt, was schließlich in der Rezession der finnischen Wirtschaft in den 1990er Jahren gipfelte. In Finnland wurden die 1980er Jahre als "Nousukausi" oder "Wirtschaftsaufschwung" bezeichnet.
  • Internationale Schuldenkrise in den Entwicklungsländern, Abhängigkeit dieser Länder von der Hilfe des Internationalen Währungsfonds.
  • Die Wiederbelebung der laissez faire/neoliberalen Wirtschaft in den Industrieländern, angeführt von den Regierungen des Vereinigten Königreichs und der USA, die den Schwerpunkt auf geringere staatliche Eingriffe, niedrigere Steuern und die Deregulierung der Aktienmärkte legten, führte Mitte bis Ende der 1980er Jahre zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Die Verbraucher wurden in ihrem Geschmack anspruchsvoller (ein Trend, der in den 1960er Jahren begann), und Dinge wie europäische Autos und Designerkleidung kamen in den USA in Mode.
  • Brasilien und Mexiko litten unter einer Schuldenkrise in Lateinamerika, die 1982 unter den Präsidenten João Figueiredo und Miguel de la Madrid begann. Die wirtschaftlichen Probleme verschärften sich zwischen 1979 und 1985 durch die Entlassung und den Rücktritt der meisten Beamten der brasilianischen und mexikanischen Regierung nach der Diretas Já-Bewegung im Jahr 1984 und die fehlgeschlagene Nothilfe bei dem Erdbeben in Mexiko-Stadt kurz nach dem 175-jährigen Unabhängigkeitstag im Jahr 1985. Tancredo Neves (der drei Monate später von José Sarney abgelöst wurde) und Carlos Salinas de Gortari gewannen 1985 eine direkte Präsidentschaftswahl, die das Ende einer 21-jährigen Militärdiktatur einläutete, und 1988 eine umstrittene Präsidentschaftswahl, bei der es zu Vorwürfen des Wahlbetrugs, der Bestechung, der Korruption und anderer Machtmissbräuche kam.
  • 1989 wurde das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten in Kraft gesetzt, um eine starke wirtschaftliche Verbindung zwischen den beiden wohlhabenden Nachbarländern Nordamerikas zu schaffen.
  • In der Sowjetunion wurde der elfte Fünfjahresplan 1981 in einer Phase der wirtschaftlichen Stagnation, die Ende der 1970er Jahre begann, eingeführt. Der Plan war ein Beinahe-Scheitern, da die meisten Ziele nicht erreicht wurden. Mit dem Aufstieg von Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei sollte der zwölfte Fünfjahresplan die sowjetische Wirtschaft durch Reformen zur Dezentralisierung von Produktion und Vertriebssystemen beschleunigen und umstrukturieren.
  • Unter der Führung von Deng Xiaoping leitete China in den 1980er Jahren umfassende Reformen ein, öffnete die Wirtschaft des Landes für den Westen und erlaubte kapitalistischen Unternehmen, in einem marktwirtschaftlichen sozialistischen System zu operieren. Die Korruption der kommunistischen Parteiführung wurde von Studenten und Arbeitern mit den Protesten auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 beantwortet, die von der Volksbefreiungsarmee unterdrückt wurden.
  • In Polen begann 1980 die Solidarnosc-Bewegung, in der Arbeiter politische Liberalisierung und Demokratie in Polen forderten. Die Versuche der kommunistischen Regierung, den Aufstieg der Solidarnosc-Bewegung zu verhindern, scheiterten, und es kam zu Verhandlungen zwischen der Bewegung und der Regierung. Die Solidarnosc-Bewegung sollte die Menschen in anderen kommunistischen Staaten dazu ermutigen, politische Reformen zu fordern.
  • Die Finanzwelt und der Aktienmarkt wurden in einer Weise verherrlicht wie seit den 1920er Jahren nicht mehr, und Persönlichkeiten wie Donald Trump und Michael Milken wurden weithin als Symbole des Jahrzehnts angesehen. Die weit verbreitete Angst vor der wirtschaftlichen Stärke Japans sollte die Vereinigten Staaten in den 80er Jahren erfassen.
  • Der Börsenkrach des "Schwarzen Montags" am 19. Oktober 1987 ließ den Wert des Dow Jones Industrial Average um mehr als 22 % sinken und löste einen weit verbreiteten Einbruch an den Weltmärkten aus.
  • In den 80er Jahren erreichte der transpazifische Handel (mit Ostasien, z. B. China, und Lateinamerika, vor allem mit Mexiko) zum ersten Mal in der Weltgeschichte die gleiche Größenordnung wie der transatlantische Handel (mit Westeuropa oder dem benachbarten Kanada) und festigte damit die amerikanische Wirtschaftsmacht.
  • Der Savings and Loan-Skandal.
  • Der Begriff "Big Bang" (Urknall) wurde in Bezug auf die plötzliche Deregulierung der Finanzmärkte geprägt und bezeichnete Maßnahmen wie die Abschaffung der festen Kommissionsgebühren und der Unterscheidung zwischen Börsenjobbern und Börsenmaklern an der Londoner Börse sowie den von Margaret Thatcher 1986 vollzogenen Übergang vom Freiverkehr zum elektronischen Handel am Bildschirm.

Populäre Kultur

Zu den wichtigsten Ereignissen und Trends in der Populärkultur des Jahrzehnts (insbesondere in der Anglosphäre) gehören:

Musik

Michael Jackson, der meistverkaufte Musikkünstler des Jahrzehnts, galt als einer der weltweit beliebtesten und kulturell bedeutendsten männlichen Pop- und R&B-Künstler der 1980er Jahre.
Madonna, eine der erfolgreichsten Pop-Künstlerinnen der 1980er Jahre.

In den Vereinigten Staaten wurde MTV ins Leben gerufen, und Musikvideos begannen, einen größeren Einfluss auf die Plattenindustrie zu haben. Popkünstler wie Michael Jackson, Whitney Houston, Duran Duran, Prince, Cyndi Lauper und Madonna beherrschten das Format und trugen dazu bei, dieses neue Produkt zu einem profitablen Geschäft zu machen. New Wave und Synthie-Pop wurden von vielen britischen und amerikanischen Künstlern entwickelt und entwickelten sich im Laufe des Jahrzehnts zu populären Phänomenen, insbesondere Anfang und Mitte der 1980er Jahre. Die Musik zersplitterte und wurde in Subgenres wie House, Gothic und Rap-Metal zusammengefasst.

Das Aufkommen zahlreicher neuer Technologien hatte erhebliche Auswirkungen auf die Musik der 1980er Jahre und führte zu einer ausgeprägten Produktionsästhetik, zu der Synthesizer-Sounds, Drum-Machines und Drum-Hall gehörten.

Michael Jackson war eine der Ikonen der 1980er Jahre und seine Lederjacke, sein weißer Handschuh und sein Moonwalk-Tanz wurden oft imitiert. Jacksons Album Thriller aus dem Jahr 1982 wurde - und ist bis heute - das meistverkaufte Album aller Zeiten. Die Verkaufszahlen werden von verschiedenen Quellen auf 65 bis 110 Millionen Exemplare weltweit geschätzt. Sein Album Bad von 1987 verkaufte sich über 45 Millionen Mal und war das erste Album, das fünf Nummer-eins-Singles in den Billboard Hot 100 hatte. Jackson hatte die meisten Nummer-eins-Singles während des gesamten Jahrzehnts (9) und verbrachte die meisten Wochen auf Platz eins (27 Wochen). Seine Bad World Tour von 1987 spielte weltweit über 125 Millionen Dollar ein und war damit die umsatzstärkste Welttournee eines Solokünstlers in diesem Jahrzehnt. Jackson erhielt in den 1980er Jahren zahlreiche Auszeichnungen und Titel, darunter eine Rekordzahl von acht Grammy Awards und acht American Music Awards im Jahr 1984 sowie die Auszeichnung als "Künstler des Jahrzehnts" durch US-Präsident George H.W. Bush. Jackson war in dieser Zeit der wohl größte Star und verkaufte schließlich weltweit mehr als eine Milliarde Platten.

Prince war ein beliebter Star der 1980er Jahre und der erfolgreichste Chartstürmer des Jahrzehnts. Sein Durchbruchsalbum 1999, das 1982 erschien, brachte drei Top-Ten-Hits hervor, und das Album selbst erreichte Platz neun der Billboard 200-Charts. Sein sechstes Studioalbum Purple Rain war ein internationaler Erfolg, der Prince zum Superstar machte und weltweit über 25 Millionen Exemplare verkaufte. Das Album brachte die US-Nummer-eins-Singles "When Doves Cry" und "Let's Go Crazy" hervor und verkaufte sich bis 1996 in den USA 13 Millionen Mal. Für den Rest des Jahrzehnts veröffentlichte Prince jedes Jahr ein Album, das mit Ausnahme von Lovesexy alle in den Top Ten der Charts landete. In den 1990er Jahren änderte er als Reaktion auf einen Plattenstreit mit Warner Brothers seinen Namen in ein unaussprechliches Symbol. Danach verkaufte er weltweit über 120 Millionen Platten und gewann sieben Grammy Awards.

Die 80er Jahre waren vor allem eine Zeit der internationalen Korporatisierung... [Rockmusik] wurde als intellektuelles Eigentum, als eine Form des Kapitals selbst, neu konzipiert... In den 80er Jahren ersetzten Stars die Künstler als Träger von Bedeutung... In den 80er Jahren wurden Rock-Sexualität und Rock-Sexismus auf die Spitze getrieben... Die 80er Jahre waren eine Zeit neuer rassistischer Unruhen nach mehr als zehn Jahren höflicher Rassentrennung... Die Technologie veränderte in den 80er Jahren alles. Das Kabelfernsehen brachte uns MTV und den Siegeszug des Bildes. Synthesizer beeinflussten die Klänge, die blieben. Sampling revolutionierte die Beziehung des Rock and Roll zu seiner eigenen Geschichte. Kassetten machten private Musik tragbar - und öffentlich. Compact Discs blähten die Rentabilität auf, während sie in den Hintergrund des geschäftigen Lebens verschwanden.

-Robert Christgau in Christgau's Record Guide: The '80s (1990)

Madonna und Whitney Houston waren die bahnbrechenden Künstlerinnen des Jahrzehnts. Der Keyboard-Synthesizer und die Drum-Machine gehörten in den 1980er Jahren zu den beliebtesten Instrumenten in der Musik, insbesondere in der New-Wave-Musik. Nach den 1980er Jahren waren elektronische Instrumente weiterhin der Hauptbestandteil des Mainstream-Pop.

Hard Rock, Heavy Metal und Glam Metal wurden zu den dominierenden Musikgenres des Jahrzehnts und erreichten ihren Höhepunkt mit Bands wie Mötley Crüe, Guns N' Roses, Metallica, Iron Maiden, Bon Jovi, Def Leppard, Poison, Europe, Megadeth, Slayer, Anthrax und virtuosen Gitarristen wie Joe Satriani und Yngwie Malmsteen. Die Szene verhalf auch Hardrock-Künstlern der 1970er Jahre wie AC/DC, Heart, Ozzy Osbourne, Black Sabbath, Aerosmith, Alice Cooper, Blue Öyster Cult, Deep Purple, Queen, Van Halen, KISS, Ronnie James Dio, Rush und Judas Priest zu einer neuen Generation von Fans.

Die 1980er Jahre waren auch dafür bekannt, dass Songparodien immer mehr zum Mainstream wurden, ein Trend, der von dem parodistischen Musiker "Weird Al" Yankovic angeführt wurde. Er wurde vor allem durch seine Michael-Jackson-Parodien "Eat It" und "Fat" sowie durch andere Parodien wie "Another One Rides The Bus" (Parodie auf "Another One Bites The Dust" von Queen) bekannt.

Bis 1989 hatte sich die Hip-Hop-Szene weiterentwickelt, gewann an Anerkennung und zeigte einen stärkeren Einfluss auf die Musikindustrie. Diese Zeitspanne wird auch als das goldene Zeitalter des Hip-Hop bezeichnet. Die Beastie Boys, Public Enemy, Run-D.M.C., Grandmaster Flash, die Furious Five, Boogie Down Productions, N.W.A, LL Cool J, De La Soul, A Tribe Called Quest, EPMD, Eric B. & Rakim, Ice-T, DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince, 2 Live Crew, Tone Lōc, Biz Markie, die Jungle Brothers, The Sugar Hill Gang und andere hatten in diesem Genre Erfolg.

Die Country-Musik katapultierte sich in eine neue Sphäre der Popularität mit jugendlichem Appeal und rekordverdächtigen Ergebnissen. Bahnbrechende Künstler wie Alabama, Hank Williams Jr., Reba McEntire, George Strait, Ricky Skaggs, Janie Fricke, The Judds und Randy Travis erreichten mehrfachen Platin- und Preisstatus, was die Popularitätsexplosion des Genres in den 1990er Jahren vorwegnahm. Aber auch Country-Legenden der vergangenen Jahrzehnte wie George Jones, Waylon Jennings, Willie Nelson, Conway Twitty, die Oak Ridge Boys, Kenny Rogers, Dolly Parton, Merle Haggard, Don Williams, Crystal Gayle, Ronnie Milsap, Barbara Mandrell und die Statler Brothers landeten in diesem Jahrzehnt immer wieder Hits.

Der Techno-Stil der elektronischen Tanzmusik entstand Mitte bis Ende der 1980er Jahre in Detroit, Michigan. Der House-Stil, eine weitere Form der elektronischen Tanzmusik, entstand in den frühen 1980er Jahren in Chicago, Illinois. Sie wurde Mitte der 1980er Jahre in Diskotheken populär, die sich an die afroamerikanische, lateinamerikanische und schwule Bevölkerung richteten, zunächst in Chicago, dann in New York City und Detroit. Schließlich erreichte er Europa, bevor er weltweit in die Mainstream-Pop- und Tanzmusik einfloss.

Der Punkrock setzte seinen Siegeszug in der Musikwelt fort. Bands wie Black Flag, Bad Brains, Minor Threat, Suicidal Tendencies, D.O.A., Bad Religion, Minutemen, Social Distortion und Dead Kennedys waren führend in dieser Periode und brachten viele Subgenres hervor, wie z. B. den Hardcore, der weiterhin mäßig erfolgreich war und wiederum einige Gegenkulturbewegungen hervorbrachte, vor allem die Straight Edge-Bewegung, die zu Beginn dieses Jahrzehnts entstand. Der College-Rock entwickelte sich in der Underground-Szene der 1980er Jahre zu einer landesweiten Bewegung mit einem ausgeprägten D.I.Y.-Ansatz. Bands wie die Pixies, R.E.M., The Replacements, Sonic Youth, XTC, The Smiths, Echo & the Bunnymen, Hüsker Dü, The Stone Roses, The Jesus and Mary Chain usw. hatten in diesem Genre Erfolg. In den 1980er Jahren entstand auch das Grunge-Genre mit Bands wie Soundgarden, Green River, Melvins, Screaming Trees, Malfunkshun, Skin Yard, The U-Men, Blood Circus, Nirvana, Tad, Mudhoney, Mother Love Bone und Alice in Chains (die sich 1987 gründeten, aber erst drei Jahre später ihr erstes Album veröffentlichten).

Blick auf die Bühne des Live-Aid-Konzerts im JFK-Stadion von Philadelphia in den Vereinigten Staaten im Jahr 1985. Das Konzert war eine große internationale Aktion von Musikern und Aktivisten, um die Bevölkerung Äthiopiens zu unterstützen, die unter einer großen Hungersnot litt.

In den 1980er Jahren starben mehrere namhafte Musiker an unnatürlichen Ursachen: Bon Scott, der damalige Leadsänger der Rockband AC/DC, starb am 19. Februar 1980 an einer akuten Alkoholvergiftung; auch der englische Schlagzeuger John Bonham von der Rockband Led Zeppelin starb in diesem Jahr auf ähnliche Weise; Das Beatles-Mitglied John Lennon wurde in der Nacht des 8. Dezember 1980 vor seinem Haus in New York City tödlich erschossen; Tim Hardin starb am 29. Dezember 1980 an einer Überdosis Heroin; der Reggae-Musiker Bob Marley starb am 11. Mai 1981 an einem lentiginösen Hautmelanom; Harry Chapin starb am 16. Juli 1981 bei einem Autounfall; Motown-Sänger Marvin Gaye wurde am 1. April 1984, einen Tag vor seinem 45. Geburtstag, von seinem Vater in seinem Haus in Los Angeles erschossen; Ozzy Osbournes Gitarrist Randy Rhoads kam am 19. März 1982 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben; Karen Carpenter starb am 4. Februar 1983 an Herzversagen, das durch ihre Magersucht verursacht wurde; Metallica-Bassist Cliff Burton kam am 27. September 1986 bei einem Busunfall in Schweden ums Leben; und schließlich starb Andy Gibb 1988 an den Folgen einer Herzmuskelentzündung.

1984 wurde die britische Supergruppe Band Aid gegründet, um Hilfe zu leisten und auf die wirtschaftliche Notlage in Äthiopien aufmerksam zu machen. Das Live-Aid-Konzert von 1985, an dem zahlreiche Künstler teilnahmen, erregte Aufmerksamkeit und rief dazu auf, Nahrungsmittelhilfe nach Äthiopien zu schicken, dessen Bevölkerung unter einer großen Hungersnot litt.

  • Contemporary R&B wurde zur Sammelbezeichnung für afroamerikanische Mainstream-Musik. Luther Vandross, Prince und Michael Jackson galten als Vorreiter des neuen R&B. Jacksons Alben Thriller (1982, bisher meistverkauftes Album, Stand 2010) und Bad (1987) ließen ihn zum Star avancieren. Aber auch klassische Rhythm-and-Blues-Künstler wie Stevie Wonder oder Tina Turner waren erfolgreich.
  • New Wave entwickelte sich von einem Begriff für die Punk-Bewegung zu einer eigenen Subkultur, die „punkähnliche“ Musik umfasste, etwa Talking Heads, The Cars oder The Cure (zu letzteren siehe auch Post-Punk, Dark Wave). Elektronische Popmusik prägte das Jahrzehnt, elektronische Tanzmusik entwickelte sich in verschiedenen Stilen zum kommerziellen Durchbruch. Vor allem Synthiepop, seit 1978 entstanden, bestimmte zu großen Teilen die Popmusik der 1980er und überschnitt sich teilweise mit der New-Wave-Bewegung. Bands wie Depeche Mode, Culture Club, Kajagoogoo, OMD, The Buggles, New Order, Eurythmics, Soft Cell, Ultravox, Visage und einige mehr bildeten die erste große Welle, später folgten beispielsweise Pet Shop Boys, Alphaville, Talk Talk oder Camouflage. Zu weiteren Spielarten elektronischer Musik siehe auch: Electropunk, EBM, Electro Wave, Minimal Electro.
  • Die Neue Deutsche Welle – sich von New Wave ableitend –, deren erste Phase Ende der 1970er etwa mit Bands wie den Einstürzenden Neubauten oder DAF weniger kommerziell gewesen war, wurde Anfang der 1980er von der Musikindustrie aufgegriffen, Künstler wie Nena oder Trio wurden auch international bekannt. Etwa zeitgleich erlebte als Pendant der Austropop einen Boom.
  • Italo Disco war eine hauptsächlich aus Italien stammende kommerzielle Tanzmusik der 1980er Jahre, die überwiegend von 1982 bis 1988 entstand, und deren Blütezeit von 1983 bis 1985 war. Sie war meist eher billig mit Synthesizer und Drumcomputer produziert und in gebrochenem Englisch gesungen. Stars waren u. a. Gazebo, Ryan Paris, My Mine und Savage.
  • Euro Disco war eine aus dem Italo-Disco entstandene Tanzmusik-Gattung. Diesmal lag das Zentrum in England (Rick Astley, Mel & Kim, Kylie Minogue) und Deutschland (C. C. Catch, Modern Talking, Bad Boys Blue, Sandra). Blütezeit war von 1985 bis 1987.
Öffentliche Aerobic-Vorführung
Eric Clapton, 2008
  • Im Jahr 1982 veröffentlicht Eric Clapton seine Kompilation Timepieces: The Best of Eric Clapton. Das Album erhält in Japan Diamant-Status und in den USA 7-fach Platin, verkauft sich in kürzester Zeit mehr als 13 Millionen Mal und wird zu einem der erfolgreichsten Kompilationsalben der Musikgeschichte.
  • House-Musik wurde populär, in den späteren 1980ern insbesondere Acid House. Der Smiley wurde zum Symbol dieser Bewegung.
  • Im Post-Punk- und Dark-Wave-Umfeld entwickelte sich der Gothic Rock und mit diesem die Gothic-Kultur, deren Anhänger als Goths, in Deutschland auch als Gruftis bezeichnet werden.
  • Das Monsters-of-Rock-Festival entstand und wurde zu einer Institution im Hard-Rock- und Metal-Bereich.

Film

Der umsatzstärkste Film des Jahrzehnts war E.T. the Extra-Terrestrial (1982)
  • Oscar-Preisträger für den besten Film: Ordinary People (1980), Chariots of Fire (1981), Gandhi (1982), Terms of Endearment (1983), Amadeus (1984), Out of Africa (1985), Platoon (1986), The Last Emperor (1987), Rain Man (1988), Driving Miss Daisy (1989).
  • Die umsatzstärksten Filme des Jahrzehnts sind (in der Reihenfolge vom höchsten zum niedrigsten Einspielergebnis): E.T. the Extra-Terrestrial, Return of the Jedi, The Empire Strikes Back, Indiana Jones and the Last Crusade, Batman, Rain Man, Raiders of the Lost Ark, Ghostbusters, Back to the Future, Who Framed Roger Rabbit, Top Gun, Indiana Jones and the Temple of Doom, Back to the Future Part II, "Crocodile" Dundee, Fatal Attraction und Beverly Hills Cop.

In den 1980er Jahren kehrten nach der von Filmemachern geprägten New-Hollywood-Ära der 1970er Jahre die von den Studios produzierten Filme zurück. In dieser Zeit gewannen die "High-Concept"-Filme an Popularität. Filme sollten leicht vermarktbar und verständlich sein und hatten daher kurze filmische Handlungen, die in ein oder zwei Sätzen zusammengefasst werden konnten. Der moderne Hollywood-Blockbuster ist das beliebteste Filmformat der 1980er Jahre. Der Produzent Don Simpson wird in der Regel für die Entwicklung des modernen Hollywood-Blockbusters verantwortlich gemacht. Mitte der 1980er Jahre leitete eine Reihe britischer Regisseure, darunter Ridley Scott, Alan Parker, Adrian Lyne und Tony Scott (letzterer führte bei einer Reihe von Don-Simpson-Filmen Regie), eine neue Ära von Blockbustern ein, indem sie ihre in der britischen Fernsehwerbung erworbenen Fähigkeiten zur Publikumswirksamkeit einsetzten.

Die 1980er Jahre waren auch das goldene Zeitalter der "Teenie-Filme" und brachten auch die Brat-Pack-Filme hervor, von denen viele unter der Regie von John Hughes entstanden. Filme wie Class, The Breakfast Club, Fast Times at Ridgemont High, Mannequin, Porky's, Pretty in Pink, Sixteen Candles, St. Elmo's Fire, Ferris Bueller's Day Off, Weird Science und Valley Girl waren beliebte Teenagerkomödien dieser Zeit und begründeten die Karrieren mehrerer großer Stars wie: Emilio Estevez, Anthony Michael Hall, Forest Whitaker, Jennifer Jason Leigh, Andrew McCarthy, Judd Nelson, Molly Ringwald, Sean Penn, Nicolas Cage und Michael J. Fox. Weitere populäre Filme waren About Last Night..., Bill & Ted's Excellent Adventure, Dirty Dancing, Flashdance, Footloose, Raging Bull und St. Elmo's Fire, die auch die Karriere von Prominenten wie Demi Moore, Joe Pesci, Keanu Reeves, Kevin Bacon, Rob Lowe, Patrick Swayze und River Phoenix begründeten.

Horrorfilme waren in diesem Jahrzehnt ein beliebtes Genre, und in den 1980er Jahren entstanden mehrere bemerkenswerte Horror-Franchises. Zu den bekanntesten gehörten die Filme Child's Play, A Nightmare on Elm Street, Freitag der 13., Hellraiser und Poltergeist. Abgesehen von diesen Filmen brachte das Konzept des B-Horrorfilms eine Vielzahl von Horrorfilmen hervor, die später Kultstatus erlangten. Ein Beispiel dafür ist der Film The Evil Dead aus dem Jahr 1981, der das Regiedebüt von Sam Raimi darstellt. Auch Comedy-Horrorfilme wie Beetlejuice und Gremlins erlangten Kultstatus.

In den 1980er Jahren wurden auch mehrere Actionfilm-Franchises eingeführt. Die populärsten von ihnen waren Indiana Jones, Stirb langsam, Lethal Weapon und Rambo. Weitere bekannte Actionfilme aus diesem Jahrzehnt sind The Terminator, Aliens, Escape from New York, Red Dawn, Predator und RoboCop. Diese Filme verhalfen modernen Berühmtheiten wie Arnold Schwarzenegger, Bruce Willis, Sigourney Weaver, Mel Gibson, Danny Glover und Charlie Sheen zu internationaler Anerkennung. Auf der anderen Seite des Globus wurden das Actionkino und die Kampfsportfilme in Hongkong von einer neuen Welle einfallsreicher Filmemacher wie Jackie Chan, Sammo Hung, Tsui Hark und John Woo revolutioniert, während die amerikanische Kampfsportfilmbewegung von Schauspielern wie Chuck Norris, Jean-Claude Van Damme und Steven Seagal angeführt wurde.

Fünf weitere James-Bond-Filme wurden veröffentlicht, wobei Roger Moore die Rolle in For Your Eyes Only, Octopussy und A View To A Kill fortsetzte, bevor er sie an Timothy Dalton abgab, der in The Living Daylights und Licence To Kill mitspielte.

Eine wichtige Entwicklung im Bereich der Heimkonserven ist die Gründung von The Criterion Collection im Jahr 1984, einem amerikanischen Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die besten Filme aus der ganzen Welt zu sammeln und in Editionen von höchster technischer Qualität zu veröffentlichen". Mit ihren Veröffentlichungen gelang es ihnen, das einzuführen, was heute Standard für Heimvideos ist: Letterboxing, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten, Filmkommentare und Ergänzungen/Besonderheiten.

Obwohl animierte Spielfilme erst Mitte bis Ende der 1990er Jahre aufgrund der Vorliebe des Publikums für Fernsehanimationen an Popularität gewannen, wurden in diesem Jahrzehnt einige wichtige Filme produziert. Nachdem er Disney 1979 verlassen hatte, gründete Don Bluth sein eigenes Studio und führte Regie bei Das Geheimnis von NIMH, Ein amerikanischer Schwanz, Das Land vor der Zeit und Alle Hunde kommen in den Himmel. Zur gleichen Zeit ging es dem Disney-Studio nicht gut und es war fast bankrott, nachdem The Black Cauldron an den Kinokassen floppte. In den folgenden Jahren erholte sich das Studio jedoch langsam mit dem bescheidenen Erfolg von The Great Mouse Detective unter der Regie von Ron Clements und John Musker und gewann schließlich mit der Veröffentlichung von The Little Mermaid das Vertrauen der Öffentlichkeit zurück. Andere Animationsfilme aus diesem Jahrzehnt erlangten ebenfalls einen beachtlichen Status: Zu den Filmen, die auf beliebten Werken basieren, gehören Bon Voyage, Charlie Brown (und komm bloß nicht wieder!!), Heavy Metal, Die Abenteuer von Mark Twain, The Care Bears Movie, The Transformers: The Movie, The Chipmunk Adventure und Daffy Duck's Quackbusters; zu den Originalfilmen gehören The Last Unicorn, The Plague Dogs, Rock & Rule, Fire and Ice, The Brave Little Toaster und The BFG.

In den 1980er Jahren erlebten auch die japanischen Anime-Filme einen Aufschwung: Hayao Miyazakis Das Schloss von Cagliostro und Nausicaä aus dem Tal der Winde waren so erfolgreich, dass sie zur Gründung des Studio Ghibli führten, das in der Folgezeit mehrere erfolgreiche Filme des Jahrzehnts produzierte, darunter Schloss im Himmel, Mein Nachbar Totoro, Das Grab der Glühwürmchen und Kiki's Delivery Service. Weitere bekannte Anime-Filme aus diesem Jahrzehnt sind Golgo 13: The Professional, Macross: Do You Remember Love?, Lensman, Vampire Hunter D, Akira, Little Nemo: Adventures in Slumberland und die Urusei Yatsura-Filmreihe. Darüber hinaus begann 1980 mit Doraemon die allererste Zeichentrickfilmreihe im Kino (basierend auf der gleichnamigen Anime- und Manga-Serie): Nobita's Dinosaurier.

Fernsehen

1981 wurde der Musikvideosender MTV ins Leben gerufen, der einen großen Einfluss auf die Art und Weise der Musikvermarktung und auf den Aufstieg vieler prominenter Rockstars in den 1980er und 1990er Jahren hatte

Der Musikvideosender MTV wurde 1981 in den Vereinigten Staaten gegründet und hatte vor allem in den 1980er und frühen 1990er Jahren einen großen Einfluss auf die Musikindustrie und die Popkultur.

Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt des Wandels im Fernsehen. Das Kabelfernsehen wurde zugänglicher und damit auch populärer. Mitte des Jahrzehnts verfügten fast 70 % der US-Bevölkerung über Kabelfernsehen und über 85 % zahlten für Kabeldienste wie HBO oder Showtime. Menschen, die in ländlichen Gebieten lebten, in denen kein Kabelfernsehen verfügbar war, konnten immer noch Kabelkanäle über eine große (und teure) Satellitenschüssel empfangen, die Mitte der 1990er Jahre zugunsten der kleinen Dachschüsseln, die DirecTV- und Dish Network-Dienste anbieten, aus dem Verkehr gezogen wurde.

In den 1980er Jahren gab es auch das Debüt von Seifenopern zur Hauptsendezeit wie Dallas, dem Spin-off Knots Landing, Dynasty, Falcon Crest, EastEnders und Neighbours.

In den 1980er Jahren wurden auch Sitcoms populär, darunter Bosom Buddies, Too Close for Comfort, Family Ties, Cheers, Newhart, Night Court und Married... With Children, die 1987 als erste Serie auf Fox ausgestrahlt wurde.

1985 feierten zwei Sitcoms am selben Tag Premiere: The Golden Girls mit Bea Arthur, Betty White, Rue McClanahan und Estelle Getty in den Hauptrollen, die sieben Staffeln lang lief und auch die erste Comedy war, in der vier ältere Frauen die Hauptrolle spielten, und 227, die ursprünglich als Sitcom für Marla Gibbs gedacht war, die zuvor in The Jeffersons mitgespielt hatte, und mit der auch Jackée Harrys Karriere begann. Die Sketch-Comedy- und Varieté-Show Saturday Night Live erlebte während eines Großteils der 1980er Jahre Turbulenzen, begründete jedoch die erfolgreichen Karrieren von Darstellern wie Bill Murray, Eddie Murphy, Martin Short und Julia Louis-Dreyfus.

Das Jahr 1986 markierte das Debüt des Gerichtsdramas Matlock, mit dem Andy Griffith in der Titelrolle sein Comeback feierte und das auch die Karrieren von Nancy Stafford, Clarence Gilyard Jr. und Daniel Roebuck begründete.

TV-Talkshows wurden immer beliebter; die Tonight Show mit Johnny Carson blieb bis in ihr drittes Jahrzehnt populär, und einige der meistgesehenen neueren Sendungen wurden von Geraldo Rivera, Arsenio Hall und David Letterman moderiert.

Zu den beliebten TV-Dokumentarfilmen der 1980er Jahre gehörten Frontline, Michael Palin: Around the World in 80 Days, Unsolved Mysteries mit Robert Stack und Rescue 911 mit William Shatner.

Die 1980er Jahre waren auch bekannt für die Entstehung mehrerer beliebter Zeichentrickserien wie Die Schlümpfe, ThunderCats, Voltron, Die Transformers, Masters of the Universe, G.I. Joe: A Real American Hero, Fist of the North Star, Inspector Gadget, Muppet Babies, Dragon Ball, Teenage Mutant Ninja Turtles, DuckTales, Garfield and Friends sowie die ersten Simpsons-Kurzfilme, die in der Tracey Ullman Show liefen.

Sport

Bird
Magic
Larry Bird (links) und Magic Johnson, die beiden beliebtesten NBA-Spieler der 1980er Jahre.
  • Die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau wurden durch einen Boykott der Vereinigten Staaten und 64 weiterer Länder aus Protest gegen die sowjetische Invasion in Afghanistan 1979 unterbrochen.
  • Die Olympischen Winterspiele 1980 sind vor allem durch das "Wunder auf dem Eis" in Erinnerung geblieben, bei dem ein junges Eishockeyteam der Vereinigten Staaten die stark favorisierte Mannschaft der Roten Armee besiegte und die Goldmedaille gewann.
  • Die New York Islanders gewannen in den Jahren 1980, 1981, 1982 und 1983 viermal in Folge den Stanley Cup. Die Islanders waren damit nach den Philadelphia Flyers das zweite NHL-Erweiterungsteam, das den Pokal gewann. Seit ihrem letzten Pokalsieg 1983 waren sie die dritte NHL-Mannschaft, die vier Meisterschaften in Folge gewann, und halten mit 19 Siegen in Playoff-Serien (von den Playoffs 1980 bis zu den Playoffs 1984) den NHL-Rekord für die meisten Siege in Folge.
  • Die Edmonton Eskimos aus der kanadischen Football-Liga gewinnen die ersten drei Grey-Cup-Meisterschaften des Jahrzehnts (nachdem sie die letzten beiden des vorangegangenen Jahrzehnts gewonnen hatten) und fügen 1987 eine weitere hinzu.
  • Die Cricket-Weltmeisterschaft 1983 wurde von Indien gewonnen, während die Cricket-Weltmeisterschaft 1987 von Australien gewonnen wurde.
  • Die Olympischen Winterspiele 1984 wurden in Sarajevo, Jugoslawien (heute Sarajevo, Bosnien und Herzegowina), ausgetragen. Jugoslawien war das zweite kommunistische Land, das die Olympischen Spiele ausrichtete, aber anders als die Sowjetunion 1980 wurden die Spiele nicht von westlichen Ländern boykottiert.
  • Die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles wurden von der Sowjetunion und dem Großteil der kommunistischen Welt (China, Rumänien und Jugoslawien nahmen an den Spielen teil) als Vergeltung für den Boykott der Spiele 1980 in Moskau boykottiert.
  • Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary, Alberta, Kanada, erregte die jamaikanische Bob-Nationalmannschaft großes Medieninteresse und verblüffte die Welt durch ihre unerwartet guten Leistungen. Die Ereignisse rund um das jamaikanische Bobteam von 1988 sollten fünf Jahre später zur Entstehung des Disney-Films Cool Runnings führen.
  • Die Olympischen Sommerspiele 1988 wurden in Seoul, Südkorea, ausgetragen. Der Versuch, Nordkorea in die Spiele einzubeziehen, scheiterte, und das Land boykottierte sie zusammen mit sechs anderen Ländern. Mit 160 teilnehmenden Nationen war die Zahl der Teilnehmer jedoch so hoch wie bei keiner anderen Olympiade zuvor.
  • Die FIA verbietet den Rallyesport der Gruppe B, nachdem es in der Saison 1986 zu einer Reihe von Todesfällen und Verletzungen gekommen ist.
  • Der Aufstieg des kanadischen Eishockeyspielers Wayne Gretzky in der NHL fiel mit den ersten vier Stanley-Cup-Meisterschaften der Edmonton Oilers (1984, 1985, 1987 und 1988) zusammen, die damit zur zweiten NHL-Dynastie der 1980er Jahre wurden.
  • Am 9. August 1988 wurde Wayne Gretzky zusammen mit seinen Teamkollegen Marty McSorley und Mike Krushelnyski im Rahmen des größten Tausches in der Geschichte der NHL (auch bekannt als "The Trade of the Century") von Edmonton zu den Los Angeles Kings gewechselt, im Austausch gegen Martin Gélinas, Jimmy Carson, drei Draft Picks der ersten Runde und 15 Millionen US-Dollar in bar (1988 etwa 18 Millionen CAD).
  • Der amerikanische Basketballspieler Michael Jordan trat in den 1980er Jahren in der NBA auf den Plan, brachte dem Sport einen Popularitätsschub und wurde zu einer der beliebtesten Sportikonen in den Vereinigten Staaten.
  • Am 8. Juni 1986 besiegen die Boston Celtics die Houston Rockets in Spiel 6 der NBA-Finals 1986 und gewinnen damit ihre 16. Larry Bird wird zum MVP der Finals ernannt.
  • Am 26. November 1986 wird Mike Tyson im Alter von 20 Jahren der jüngste Box-Champion der Geschichte im Schwergewicht.
  • Am 31. März 1985 veranstaltete der WWF die erste WrestleMania im Madison Square Garden in New York City vor 19.121 Zuschauern.
  • Am 29. März 1987 verzeichnete WrestleMania III einen Zuschauerrekord von 93.173 Zuschauern; bis 2010 war dies die höchste Zuschauerzahl bei einer Live-Sportveranstaltung in einer Halle in Nordamerika. Dies blieb auch der Zuschauerrekord für WrestleMania bis zu WrestleMania 32 im AT&T Stadium am 3. April 2016 in Arlington, Texas.
  • Westdeutschland gewann 1980 die UEFA-Meisterschaft.
  • Italien gewann die FIFA-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien.
  • Frankreich war Gastgeber und gewann die UEFA-Meisterschaft 1984.
  • Argentinien gewann die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Diego Maradona schießt das Tor des Jahrhunderts.
  • Die Niederlande gewinnen die UEFA-Meisterschaft 1988.
  • Der Hawthorn Football Club dominiert den australischen Fußball, erreicht sieben Mal in Folge die VFL Grand Finals und gewinnt 1983, 1986, 1988 und 1989 die Premier League.
  • Der Liverpool F.C. war die erfolgreichste Vereinsmannschaft dieser Ära, wurde sechsmal englischer Meister (1980, 1982, 1983, 1984, 1986 und 1988) und gewann zwei Europapokale (1981, 1984). Außerdem gewannen sie 1986 den FA-Cup und damit zum ersten Mal in ihrer Geschichte das Double und von 1981 bis 1984 vier Mal in Folge den Ligapokal.
  • Weitere sehr erfolgreiche Vereinsmannschaften der 1980er Jahre waren Juventus Turin (siebenmaliger Gewinn von Meisterschaften), Real Madrid (zehnmaliger Gewinn von Meisterschaften), Bayern München (neunmaliger Gewinn von Titeln), PSV Eindhoven (viermaliger niederländischer Meister und Europapokalsieger 1988) und Flamengo (viermaliger brasilianischer Meister, Gewinner des Südamerikapokals und des Internationalen Pokals 1981).
  • In der NFL wurden die San Francisco 49ers zur Dynastie des Jahrzehnts, die unter der Führung von Joe Montana vier Super Bowls gewannen; die Chicago Bears gewannen im Januar 1986 den Super Bowl XX, bei dem das Team vor allem für seine Verteidigung in Erinnerung geblieben ist; auch die Washington Redskins waren in diesem Jahrzehnt erfolgreich und gewannen zwei ihrer drei Super Bowls unter der Führung von Cheftrainer Joe Gibbs.
  • Magic Johnson und Larry Bird wurden in diesem Jahrzehnt zu den beiden populärsten NBA-Spielern und standen sich sogar in drei NBA-Finals (1984, 1985 und 1987) gegenüber, wodurch die legendäre Rivalität zwischen den Celtics und den Lakers fortgesetzt wurde.
  • Die Major League Baseball erlebte während des Jahrzehnts eine Parität und spannende Meisterschaftsmomente, als die Philadelphia Phillies 1980 ihre erste World Series-Meisterschaft gewannen, die Kansas City Royals 1985 in dramatischer Weise ihre erste World Series-Meisterschaft errangen, die New York Mets 1986 in dramatischer Weise ihre zweite World Series-Meisterschaft gewannen, die Minnesota Twins 1987 ihre erste World Series gewannen und sowohl die World Series 1988 als auch die World Series 1989 durch Kirk Gibsons Homerun in der World Series 1988 und das Loma-Prieta-Erdbeben am 5: 04 statt.
  • Disc Ultimate wird 1980 in Kanada eingeführt, als Ken Westerfield in Toronto die erste Disc Ultimate-Liga (TUC) ins Leben ruft.

Videospiele

Das Nintendo Entertainment System (NES) kam Mitte der 1980er Jahre auf den Markt und wurde zur meistverkauften Spielkonsole seiner Zeit.

Beliebte Videospiele sind unter anderem: Pac-Man, Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid, Donkey Kong, Frogger, Digger, Tetris und Golden Axe. Pac-Man (1980) war das erste Spiel, das in der Mainstream-Kultur große Popularität erlangte, und die erste Spielfigur, die als eigenständige Figur populär wurde. Elektronische LCD-Handheld-Spiele wurden in das Marktsegment der Jugendlichen eingeführt. Die wichtigsten Spielecomputer der 1980er Jahre kamen 1982 auf den Markt: der Commodore 64 und der ZX Spectrum. 1985 beschloss Nintendo schließlich, sein Famicom (das 1983 in Japan erschienen war) in den Vereinigten Staaten unter dem Namen Nintendo Entertainment System (NES) zu veröffentlichen. Es wurde zusammen mit Super Mario Bros. auf den Markt gebracht und wurde schlagartig ein Erfolg. Das NES beherrschte den amerikanischen und japanischen Markt bis zum Aufkommen der nächsten Konsolengeneration in den frühen 1990er Jahren, was manche dazu veranlasst, diese Zeit als die Nintendo-Ära zu bezeichnen. Sega veröffentlichte seine 16-Bit-Konsole Mega Drive/Genesis 1988 in Japan und 1989 in Nordamerika. 1989 brachte Nintendo den Game Boy heraus, eine monochrome Handheld-Konsole.

Mode

Ein deutsches Paar im Jahr 1985.

Zu Beginn des Jahrzehnts wurden die Kleidungsstile der späten 1970er Jahre fortgesetzt und entwickelten sich zum Ende hin zur Heavy-Metal-Mode. In den 1980er Jahren wurde die Mode jedoch immer extravaganter. Zu den 1980er Jahren gehörten zerzauste und bunt gefärbte Haare, zerrissene Jeans, Neon-Kleidung und viele Farben und verschiedene Designs, die zunächst nicht akzeptiert wurden.

Zu den wichtigsten Frisurentrends der 1980er Jahre gehören die Dauerwelle, der Vokuhila, die Jheri-Locke, die Hochsteckfrisur und das große Haar.

Zu den wichtigsten Bekleidungstrends der 1980er Jahre gehören Schulterpolster, Jeansjacken, Lederhosen, Fliegerjacken aus Leder, Jumpsuits, Members-Only-Jacken, hautenge Acid-Washed-Jeans, Izod-Lacoste- und "Preppy"-Poloshirts, Leggings und Stulpen (bekannt aus dem Film Flashdance), schulterfreie Hemden und ausgeschnittene Sweatshirts (bekannt aus demselben Film). Mitte der 1980er Jahre erlebte der Minirock nach zehnjähriger Abwesenheit ein dramatisches Comeback. Das Make-up der 1980er Jahre war aggressiv, glänzend und bunt. Frauen betonten ihre Lippen, Augenbrauen und Wangen mit Make-up. Sie benutzten viel Rouge und Eyeliner.

Weitere Trends der 1980er Jahre waren sportliche Stirnbänder, Ray-Ban Aviator-Sonnenbrillen (bekannt aus dem Film Top Gun), Ray-Ban Wayfarer-Sonnenbrillen (bekannt aus den Filmen Risky Business und The Blues Brothers sowie der Fernsehserie Miami Vice), Swatch-Uhren und der Rubik's Cube (der im Laufe des Jahrzehnts zu einer Modeerscheinung wurde). Mädchen und Frauen trugen auch Jelly-Schuhe, große Kruzifix-Halsketten und Büstenhalter, die von Madonnas Musikvideo "Like a Virgin" inspiriert waren.

Menschen

Schauspieler & Entertainer

  • Kirstie Alley
  • Bea Arthur
  • Dan Aykroyd
  • Kevin Bacon
  • Kim Basinger
  • Linda Blair
  • Matthew Broderick
  • Pierce Brosnan
  • Delta Burke
  • John Candy
  • Johnny Carson
  • Dixie Carter
  • Chevy Chase
  • Andrew Dice Clay
  • Glenn Close
  • Joan Collins
  • Bill Cosby
  • Kevin Costner
  • Tom Cruise
  • Billy Crystal
  • Jamie Lee Curtis
  • Tyne Daly
  • Ted Danson
  • Tony Danza
  • Robert De Niro
  • Danny DeVito
  • Michael Douglas
  • Patrick Duffy
  • Emilio Estevez
  • Linda Evans
  • Jane Fonda
  • Harrison Ford
  • John Forsythe
  • Michael J. Fox
  • Dennis Franz
  • Richard Gere
  • Estelle Getty
  • Mel Gibson
  • Sharon Gless
  • Whoopi Goldberg
  • Linda Gray
  • Gene Hackman
  • Larry Hagman
  • Mark Hamill
  • Tom Hanks
  • Daryl Hannah
  • Woody Harrelson
  • David Hasselhoff
  • Goldie Hawn
  • Marilu Henner
  • Judd Hirsch
  • Don Johnson
  • James Earl Jones
  • Andy Kaufman
  • Sam Kinison
  • Angela Lansbury
  • David Letterman
  • Judith Licht
  • Christopher Lloyd
  • Heather Locklear
  • Shelley Lang
  • Rob Lowe
  • Steve Martin
  • Rue McClanahan
  • Eddie Murphy
  • Bill Murray
  • Judd Nelson
  • Bob Newhart
  • Jack Nicholson
  • Chuck Norris
  • Al Pacino
  • Sean Penn
  • Rhea Perlman
  • Victoria Prinzipal
  • Phylicia Rashad
  • John Ratzenberger
  • Christopher Reeve
  • Molly Ringwald
  • Kurt Russell
  • Arnold Schwarzenegger
  • Tom Selleck
  • Charlie Sheen
  • Sylvester Stallone
  • Patrick Stewart
  • Meryl Streep
  • Patrick Swayze
  • Alan Thicke
  • Philipp Michael Thomas
  • Kathleen Turner
  • Sigourney Weaver
  • George Wendt
  • Betty White
  • Robin Williams
  • Bruce Willis
  • James Woods
  • Steven Wright

Athleten

  • Kareem Abdul-Jabbar
  • Larry Bird
  • Jimmy Connors
  • Eric Dickerson
  • John Elway
  • Julius Erving
  • Chris Evert
  • Wayne Gretzky
  • Hulk Hogan
  • Florence Griffith Joyner
  • Zauberer Johnson
  • Michael Jordan
  • Greg LeMond
  • Carl Lewis
  • Moses Malone
  • Diego Maradona
  • Dan Marino
  • John McEnroe
  • Mark Messier
  • Joe Montana
  • Martina Navratilowa
  • Walter Payton
  • Kirby Puckett
  • Jerry Rice
  • Cal Ripken Jr.
  • Pete Rose
  • Nolan Ryan
  • Mike Schmidt
  • Michel Platini
  • Mike Singletary
  • Ozzie Smith
  • Marco van Basten
  • Lawrence Taylor
  • Isiah Thomas
  • Mike Tyson

Musiker

  • A-ha
  • AC/DC
  • Aerosmith
  • Air Supply
  • Amy Grant
  • Anthrax
  • Aretha Franklin
  • Atlantic Starr
  • Bad English
  • Bananarama
  • Die Bangles
  • Barbra Streisand
  • Die Beach Boys
  • Belinda Carlisle
  • Berlin
  • Bette Midler
  • Bill Medley
  • Billy Idol
  • Billy Joel
  • Billy Ozean
  • Billy Vera
  • Blondie
  • Bob Seger
  • Bobby Brown
  • Bobby McFerrin
  • Bon Jovi
  • Bonnie Tyler
  • Boston
  • Bruce Hornsby
  • Bruce Springsteen
  • Bryan Adams
  • Kapitän & Tennille
  • Billiger Trick
  • Chicago
  • Christoph Kreuz
  • Club Nouveau
  • Culture Club
  • Die Heilung
  • Cutting Crew
  • Cyndi Lauper
  • David Bowie
  • Debbie Gibson
  • Def Leppard
  • Deniece Williams
  • Depeche Mode
  • Dexys Midnight Runners
  • Diana Ross
  • Dionne Warwick
  • Dire Straits
  • Dolly Parton
  • Donna Summer
  • Duran Duran
  • Eddie Rabbitt
  • Der Escape Club
  • Eurythmics
  • Exposé
  • Falco
  • Feine junge Kannibalen
  • Foreigner
  • Die Gap Band
  • Genesis
  • George Harrison
  • George Michael
  • Gloria Estefan
  • Gregory Abbott
  • Guns N' Roses
  • Hall & Oates
  • Herz
  • Huey Lewis und die Nachrichten
  • The Human League
  • INXS
  • Irene Cara
  • Eiserne Jungfrau
  • Die J. Geils Band
  • James Ingram
  • Jan Hammer
  • Janet Jackson
  • Jennifer Warnes
  • Joan Jett
  • Joe Cocker
  • John Mellencamp
  • John Parr
  • John Waite
  • Journey
  • Judas Priester
  • KC und die Sunshine Band
  • Kenny Loggins
  • Kenny Rogers
  • Kim Carnes
  • Kim Wilde
  • Kool & die Bande
  • Laura Branigan
  • Lionel Richie
  • Lipps Inc.
  • Lisa Lisa und Cult Jam
  • Los Lobos
  • Luther Vandross
  • Madonna
  • Marilyn Martin
  • Martika
  • Megadeth
  • Männer bei der Arbeit
  • Mentoren
  • Metallica
  • Miami Klangmaschine
  • Michael Damian
  • Michael Jackson
  • Michael McDonald
  • Michael Sembello
  • Mike und die Mechaniker
  • Milli Vanilli
  • Mötley Crüe
  • Herr Mister
  • New Kids on the Block
  • Olivia Newton-John
  • Pat Benatar
  • Patti Austin
  • Patti LaBelle
  • Paul McCartney
  • Paul Jung
  • Paula Abdul
  • Pet Shop Boys
  • Peter Cetera
  • Peter Gabriel
  • Phil Collins
  • Rosa Floyd
  • Poison
  • Die Polizei
  • Prinz
  • Königin
  • Queensrÿche
  • Ray Parker Jr.
  • Bereit für die Welt
  • REO Speedwagon
  • Die Revolution
  • Richard Marx
  • Rick Astley
  • Rick Springfield
  • Robert Palmer
  • Roxette
  • Run-DMC
  • Rupert Holmes
  • Rush
  • Sheena Easton
  • Sheriff
  • Siedah Garrett
  • Einfache Gemüter
  • Einfach rot
  • Siouxsie und die Banshees
  • Slayer
  • Sterne auf 45
  • Starship
  • Steve Miller Band
  • Steve Winwood
  • Stevie Wonder
  • Sting
  • Überlebender
  • Sprechende Köpfe
  • Tränen für Ängste
  • Terence Trent D'Arby
  • Tiffany Darwish
  • Tina Turner
  • Toni Basil
  • Toto
  • U2
  • UB40
  • Van Halen
  • Vangelis
  • Venom
  • Wham!
  • Whitesnake
  • Whitney Houston
  • Wille zur Macht
  • Ja

Kulturgeschichte

  • Reaganomics und Thatcherismus waren Schlagworte für politische und ökonomische Entwicklungen.
  • New Romantic
  • Nintendo-Generation
  • Null-Bock-Generation
  • Popper (Jugendkultur)
  • Punker (Jugendkultur)
  • Yuppies als Kulturphänomen

Medien allgemein

  • Vor allem in den überregionalen Printmedien Deutschlands wurde 1986 und 1987 der sogenannte Historikerstreit ausgetragen, an dem u. a. Jürgen Habermas und Ernst Nolte beteiligt waren.
  • Gloria von Thurn und Taxis machte mit exzentrischen Medienauftritten (z. B. in Wetten, dass…?), gewagten Kostümen und schrillen Frisuren des Münchner Figaro Gerhard Meir in der Boulevardpresse auf sich aufmerksam. Auch die „singende Prinzessin“ Stéphanie von Monaco war häufig in den Schlagzeilen.

Fernsehen

Die Lindenstraße lief ab dem 8. Dezember 1985 im Ersten
Symbol von Teletext
  • Das Privatfernsehen kam in Deutschland, das Lokalfernsehen in der Schweiz auf: Am 1. Januar 1984 startete in Deutschland die PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk), aus der ein Jahr später Sat.1 hervorging. Ab 2. Januar 1984 sendete RTL Television, damals noch als RTL plus. Am 11. Januar 1988 startete Tele 5 und am 1. Januar 1989 ProSieben. In der Schweiz ging der erste Sender TELE Wil auf Sendung, ihr folgten viele weitere.
  • Daily Gameshows wie Ruck Zuck, das Glücksrad oder Der Preis ist heiß bildeten ein neues Format im deutschen Privatfernsehen.
  • Der Musiksender MTV, seit 1981 in den USA auf Sendung, war ab 1987 auch in Europa zu sehen. Bekannte Gesichter waren Kristiane Backer und Ray Cokes.
  • In der Krimireihe Tatort hielt 1981 mit Horst Schimanski alias Götz George eine Figur Einzug, die in den 1980er Jahren populär wurde, aber auch umstritten war.
  • Teletext, auch als Videotext bekannt, wird eingeführt.

Einzelbeiträge

  • Hallo Spencer
  • Löwenzahn
  • Dingsda
  • Wetten, dass..?
  • Rate mal mit Rosenthal
  • Der Preis ist heiß
  • Formel Eins
  • Familienbande
  • Tod eines Schülers
  • Das Boot
  • Monaco Franze – Der ewige Stenz
  • Kir Royal
  • Die Dornenvögel
  • Fackeln im Sturm
  • Verstehen Sie Spaß?
  • Sketchup
  • Lindenstraße
  • Matt Houston
  • Spenser
  • Nachtstreife
  • Die Schwarzwaldklinik
  • Das Traumschiff
  • Ich heirate eine Familie
  • Diese Drombuschs
  • Das Erbe der Guldenburgs
  • Alf
  • Die Bill Cosby Show
  • Das A-Team
  • Ein Colt für alle Fälle
  • Hart aber herzlich
  • Trio mit vier Fäusten
  • Dallas
  • Der Denver-Clan
  • MacGyver
  • Magnum
  • Max Headroom
  • Miami Vice
  • Knight Rider
  • Remington Steele
  • Spitting Image
  • Agentin mit Herz
  • Hardcastle & McCormick

Film

Der De Lorean DMC-12, das Filmauto aus Zurück in die Zukunft
  • Der Holocaust-Dokumentationsfilm Shoah zeigt die Geschehnisse in einer besonders eindringlichen Form. Allerdings polarisiert er auch die Öffentlichkeit, vor allem in Polen.

Filmreihen

  • Berlin Alexanderplatz
  • Eis am Stiel
  • Nightmare on Elm Street
  • Freitag der 13.
  • Hellraiser – Das Tor zur Hölle
  • Star Trek
  • Dekalog
  • Heimat – Eine deutsche Chronik

Mehrteilige Produktionen

  • La Boum 1 & 2
  • Rambo-Trilogie
  • Indiana-Jones-Trilogie
  • Zurück in die Zukunft 1 & 2
  • Star Wars Episode V & VI
  • Die unendliche Geschichte 1
  • Poltergeist Trilogie
  • Karate Kid-Trilogie

Einzelbeiträge

  • E.T. – Der Außerirdische
  • Ghostbusters – Die Geisterjäger
  • Rocky III – Das Auge des Tigers
  • Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel
  • Scarface
  • Highlander
  • Aliens – Die Rückkehr
  • Terminator
  • Blade Runner
  • Akira
  • Footloose
  • Tron
  • Dirty Dancing
  • Fame
  • Flashdance
  • Tanz der Teufel
  • Gremlins
  • Angel Heart
  • Blues Brothers
  • Ferris macht blau
  • Flodder – Eine Familie zum Knutschen
  • Chucky – Die Mörderpuppe
  • Top Secret!
  • Tootsie
  • Hairspray
  • Die Kadetten von Bunker Hill
  • Projekt Brainstorm
  • Excalibur
  • Time Bandits
  • Der Sinn des Lebens
  • Hannah und ihre Schwestern
  • Blue Velvet
  • Stirb langsam
  • Melvin und Howard
  • Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
  • Atlantic City, USA
  • Auf Wiedersehen, Kinder
  • Diva
  • Fanny und Alexander
  • Der Bienenzüchter
  • The Day After – Der Tag danach
  • The Wall
  • Beat Street
  • Muttertag

Einzelbeiträge Deutschland

  • Otto – Der Film
  • Der Himmel über Berlin
  • Gib Gas – Ich will Spaß
  • Die Supernasen
  • Didi – Der Doppelgänger
  • Johnny Flash
  • Die Sehnsucht der Veronika Voss
  • Solo Sunny
  • Weiße Wolke Carolin
  • Fariaho

Oscar-Gewinner (Bester Film)

  • 1980: Kramer gegen Kramer
  • 1981: Eine ganz normale Familie
  • 1982: Die Stunde des Siegers
  • 1983: Gandhi
  • 1984: Zeit der Zärtlichkeit
  • 1985: Amadeus
  • 1986: Jenseits von Afrika
  • 1987: Platoon
  • 1988: Der letzte Kaiser
  • 1989: Rain Man

Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes

  • 1980: Hinter dem Rampenlicht und Kagemusha – Der Schatten des Kriegers
  • 1981: Der Mann aus Eisen
  • 1982: Vermißt und Yol – Der Weg
  • 1983: Die Ballade von Narayama
  • 1984: Paris, Texas
  • 1985: Papa ist auf Dienstreise
  • 1986: Mission
  • 1987: Die Sonne Satans
  • 1988: Pelle, der Eroberer
  • 1989: Sex, Lügen und Video

Musik

Ereignisse

  • Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon vor dem Eingang zum Dakota-Gebäude in New York erschossen.
  • Am 11. Mai 1981 starb Bob Marley.
  • Benefizprojekte für Afrika wie Band Aid, USA for Africa sowie die Live-Aid-Konzerte wurden angesichts der Hungersnot in Äthiopien ins Leben gerufen.
  • Die British Phonographic Industry startete die Kampagne Home Taping Is Killing Music.

Literatur

  • 1985 erscheint Das Parfum von Patrick Süskind, von dem über 20 Millionen Exemplare verkauft wurden und das in 48 Sprachen übersetzt wurde.
  • Science-Fiction- und Fantasy-Literatur erlebt einen Boom. Autoren wie Wolfgang Hohlbein oder Terry Pratchett werden bekannt. Cyberpunk entsteht als Teil des SF-Genres.
  • 1988 veröffentlicht Salman Rushdie Die satanischen Verse, worauf es zu Demonstrationen und einem Mordaufruf in Form einer Fatwa des iranischen Revolutionsführers Chomeini kommt.
  • Die Fernsehsendung Das Literarische Quartett wird 1988 erstmals ausgestrahlt.
  • Sozialkritische Jugendliteratur hat Hochkonjunktur in Deutschland: Gudrun Pausewang mit Die letzten Kinder von Schewenborn (1983, Atomkrieg) und Die Wolke (1987, Super-GAU), in der Reihe dtv pocket erscheinen Myron Levoys Der gelbe Vogel (1981, NS-Zeit) und Robert C. O’Briens Z wie Zacharias (1982, Atomkrieg). Ein Weltbestseller ist Morton Rhues Die Welle (1981, Totalitarismus).

Kunst

  • 1981: Neue Wilde
  • 1982: Documenta 7, Zeitgeist
  • 1984: Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
  • 1987: Documenta 8
  • 1988: Freeze

Design

Die Farbe silber für Gehäuse- oder Designelemente weicht in vielen Bereichen matten Braun- oder Schwarztönen. Der an Autos der 70er Jahre noch häufig anzutreffende Chromzierrat wird durch mattschwarze Elemente, teils aus Kunststoff, ersetzt.

Mode

Vollständige Farbpalette aus einem deutschen Bürozubehör-Katalog von 1984
Katarina Witt in einer Leggings mit Steg unter einem Leotard mit Fledermausärmeln
Vokuhila-Frisur
  • Ballonhosen
  • Ballonröcke
  • Dauerwelle, Vokuhila, Föhnfrisur und Haargel
  • Fledermausärmel und Puffärmel
  • John-Wayne-Hemden
  • Sweatshirts
  • Steghosen
  • Karottenhosen
  • Schmale Lederkrawatten
  • Jeanshemden
  • Stehkragen- und Satinblusen
  • Leggings, Stulpen
  • Neonfarben
  • Schulterpolster (Kleidungsbestandteil)
  • Sneaker (Verbreitung als Jungenbekleidung)
  • Stirnbänder
  • Swatch
  • Rolex
  • Bundfaltenhosen
  • Pastellmalerei
  • Weiße Tennissocken (Verbreitung als Jungenbekleidung)
  • 50er-Jahre-Revival
  • Karierte Sakkos
  • Turnschuhe mit Klettverschluss
  • Auffälliger Modeschmuck (besonders Broschen und extrem lange Halsketten zu mehreren gleichzeitig getragen)
  • Cowboystiefel
  • Overknee-Stiefel

Sonstiges

Rubiks Zauberwürfel
  • Pen-&-Paper-Rollenspiele verbreiteten sich auch in Europa. In den USA bereits seit den 1970ern populär, erschien Dungeons & Dragons 1983 in deutscher Übersetzung. In Deutschland war zuvor 1981 Midgard entstanden. 1984 kam Das Schwarze Auge auf den Markt.
  • BMX-Fahrräder waren bei Jugendlichen Anfang der 1980er in Mode und lösten das Bonanzarad ab. Ebenso waren Rollschuhe beliebt, besonders durch die Discokultur seit Ende 1970er Jahre, die auch nach Europa überschwappte.
  • Zu Beginn der 1980er waren Sponti-Sprüche häufig zu hören und zu lesen.
  • In der Jugendsprache kamen im Laufe der 1980er Begriffe wie geil und cool auf, die zunächst als verpönt galten und erst langsam, vor allem im Laufe der 1990er, salonfähig wurden. Der Song Geil von Bruce & Bongo griff diese Entwicklung auf – er erreichte 1986 Platz 1 der deutschen Single-Charts.
  • Zeitweise gab es ein Hula-Hoop-Reifen-Revival.
  • Das Jo-Jo fand Anfang des Jahrzehnts große Anhängerschaften.
  • Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s und Burger King erfuhren eine stark zunehmende Verbreitung in Westdeutschland.
  • Rubiks Cube, der sogenannte Zauberwürfel, war im Rahmen einer Modewelle ein beliebtes Spielzeug.
  • Yps war ein Jugendmagazin, das sich seit den 1970ern, aber auch in den frühen 1980ern mit seinen sogenannten Gimmicks einiger Beliebtheit erfreute.
  • Setzkästen fanden Verbreitung in vielen Jugend- und Wohnzimmern.
  • Glücksflöhe, als Figur bemalte Anhänger, die aussehen, als würden sie aus einer großen und einer kleineren Kugel bestehen.
  • Tricotronics, handliche LCD-Spiele