House
House-Musik ⓘ | |
---|---|
Stilistische Ursprünge |
|
Kulturelle Ursprünge | Ende der 1970er Jahre, Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten |
Abgeleitete Formen |
|
Subgenres | |
| |
Regionale Szenen | |
| |
Andere Themen | |
|
House ist ein Musikgenre, das sich durch einen sich wiederholenden Four-on-the-Floor-Beat und ein typisches Tempo von 120 Beats pro Minute auszeichnet. Es wurde von DJs und Musikproduzenten aus Chicagos Underground-Clubkultur in den späten 1970er Jahren geschaffen, als DJs begannen, Disco-Songs zu verändern, um ihnen einen mechanischeren Beat zu geben. ⓘ
House wurde von DJs und Produzenten aus Chicago wie Frankie Knuckles, Ron Hardy, Jesse Saunders, Chip E., Steve "Silk" Hurley, Farley "Jackmaster" Funk, Marshall Jefferson, Phuture und anderen entwickelt. Die House-Musik breitete sich international auf andere amerikanische Städte wie New York City aus und wurde zu einem weltweiten Phänomen. ⓘ
House hat einen großen Einfluss auf die Popmusik, insbesondere auf die Tanzmusik, gehabt. Er wurde von großen internationalen Popkünstlern wie Whitney Houston, Janet Jackson ("Together Again"), Kylie Minogue, Pet Shop Boys und Madonna ("Vogue") übernommen, brachte aber auch einige eigene Mainstream-Hits hervor, wie "French Kiss" von Lil Louis, "Show Me Love" von Robin S. oder "Push the Feeling On" von den Nightcrawlers. Viele House-DJs machten und machen auch weiterhin Remixe für Popkünstler. House-Musik ist nach wie vor im Radio und in den Clubs beliebt und hat sich in den Underground-Szenen auf der ganzen Welt etabliert. ⓘ
House gilt als einer der ersten erfolgreichen Stile der elektronischen Tanzmusik. Die Musikrichtung beeinflusste insbesondere die Entstehung des Techno mitsamt seiner Szene. Beide Stile ähneln sich und sind zum Teil schwer voneinander abzugrenzen, wobei mit Techno jedoch generell schnellere und „maschineller“ klingende Musik bezeichnet wird als mit House. ⓘ
Der Name „House“ rührt vom ersten Club her, in dem diese Musikrichtung aufgelegt wurde, dem Warehouse in Chicago. ⓘ
Merkmale
In seiner typischsten Form ist das Genre gekennzeichnet durch sich wiederholende 4/4-Rhythmen mit Bassdrum, Off-Beat-Hi-Hats, Snare Drums, Claps und/oder Snaps in einem Tempo zwischen 120 Beats pro Minute (bpm), Synthesizer-Riffs, tiefe Basslines und oft, aber nicht unbedingt, gesungenen, gesprochenen oder gesampelten Vocals. In der House-Musik erklingt die Bassdrum in der Regel auf den Takten eins, zwei, drei und vier, während die Snare Drum, Claps oder andere Schlaginstrumente mit höherer Tonlage auf den Takten zwei und vier zu hören sind. Die Schlagzeugbeats in der House-Musik werden fast immer von einer elektronischen Drum-Machine erzeugt, oft einer Roland TR-808, TR-909 oder TR-707. Claps, Shaker, Snare-Drum- oder Hi-Hat-Sounds werden verwendet, um Synkopen hinzuzufügen. Eines der charakteristischen Rhythmus-Riffs, vor allem im frühen (Chicago) House, basiert auf dem Clave-Muster. Congas und Bongos können für einen afrikanischen Sound oder metallische Perkussion für ein Latin-Feeling hinzugefügt werden. ⓘ
Manchmal werden die Schlagzeugklänge "gesättigt", indem die Verstärkung erhöht wird, um eine aggressivere Note zu erzeugen. Ein klassisches Subgenre, Acid House, wird durch die matschigen Sounds des Roland TB-303 Bass-Synthesizers definiert. House-Musik konnte mit "billiger und verbraucherfreundlicher elektronischer Ausrüstung" produziert werden, was es unabhängigen Labels und DJs erleichterte, Tracks zu produzieren. Die elektronischen Drumcomputer und andere Geräte, die von House-DJs und -Produzenten verwendet wurden, galten früher bei "richtigen" Musikern als "zu billig klingend". House-Musikproduzenten verwenden in der Regel gesampelte Instrumente, anstatt Session-Musiker in ein Aufnahmestudio zu holen. Obwohl ein Schlüsselelement der House-Produktion das Übereinanderschichten von Klängen ist, wie z. B. Drum-Machine-Beats, Samples, Synth-Basslines usw., ist die Gesamttextur relativ spärlich". Im Gegensatz zu Popsongs, bei denen die höheren Töne, z. B. die Melodie, im Vordergrund stehen, sind bei House-Musik die tieferen Bassfrequenzen am wichtigsten. ⓘ
House-Tracks bestehen in der Regel aus einem Intro, einem Refrain, verschiedenen Strophen, einem Mittelteil und einem kurzen Outro. Manche Tracks haben keine Strophe, sondern nehmen einen Gesangspart aus dem Refrain und wiederholen denselben Zyklus. House-Musikstücke basieren oft auf achttaktigen Abschnitten, die wiederholt werden. Sie bestehen oft aus basslastigen Loops oder Basslines, die von einem Synthesizer erzeugt werden, und/oder aus Samples von Disco-, Soul-, Jazz-Funk- oder Funk-Songs. DJs und Produzenten, die einen House-Track erstellen, der in Clubs gespielt werden soll, bearbeiten einen "sieben- oder achtminütigen 12-Zoll-Mix"; wenn der Track im Radio gespielt werden soll, wird ein "dreieinhalbminütiger" Radioschnitt verwendet. House-Tracks bauen sich langsam auf, indem sie Klangschichten und Texturen hinzufügen und die Lautstärke erhöhen. ⓘ
House-Tracks können wie ein Popsong Gesang enthalten, manche sind aber auch "völlig minimalistische Instrumentalmusik". Wenn ein House-Track Gesang enthält, können die Gesangslinien auch aus einfachen Wörtern oder Phrasen" bestehen, die wiederholt werden. ⓘ
Ursprünge des Begriffs "House"
In einem Buch aus dem Jahr 2009 heißt es, dass der Name House-Musik auf einen Chicagoer Club namens Warehouse zurückgeht, der von 1977 bis 1983 existierte. Die Clubbesucher des Warehouse waren vor allem schwarze, schwule Männer, die zur Musik des dort ansässigen DJs Frankie Knuckles tanzten, der von den Fans als "Godfather of House" bezeichnet wird. Frankie Knuckles begann damit, verschiedene Platten zusammenzulegen, als er feststellte, dass die vorhandenen Platten nicht lang genug waren, um sein Publikum zufrieden zu stellen. Nach der Schließung des Warehouse im Jahr 1983 ging das Publikum in Knuckles' neuen Club, The Power Plant, und der Club wurde in Music Box umbenannt, wo Ron Hardy als DJ auflegte. ⓘ
In der Channel 4-Dokumentation Pump Up The Volume sagt Knuckles, dass er den Begriff "House-Musik" zum ersten Mal hörte, als er auf einem Schild im Fenster einer Bar in Chicagos South Side "we play house music" sah. Einer der Leute, die mit ihm im Auto saßen, scherzte: "Du weißt, dass das die Art von Musik ist, die ihr unten im Warehouse spielt! Der Chicagoer South-Side-DJ Leonard "Remix" Rroy behauptet in selbstveröffentlichten Erklärungen, er habe ein solches Schild in einem Kneipenfenster angebracht, weil er dort Musik spielte, die man auch zu Hause finden könnte; in seinem Fall bezog es sich auf die Soul- und Disco-Platten seiner Mutter, die er in seine Sets einbaute. Der Dokumentarfilm geht auch darauf ein, dass House-Musik etwas ist, das jeder machen kann. Der Dokumentarfilm befasst sich vor allem mit einigen DJs dieses Genres und damit, wie sie in diese Musik gestolpert sind. ⓘ
Farley "Jackmaster" Funk wurde mit den Worten zitiert: "1982 legte ich in einem Club namens The Playground auf, und da war dieser Junge namens Leonard 'Remix' Rroy, der in einem konkurrierenden Club namens The Rink auflegte. Er kam eines Abends in meinen Club, in die DJ-Kabine und sagte zu mir: "Ich habe ein Gimmick, das alle Leute aus deinem Club in meinen bringen wird - es heißt House-Musik. Woher er diesen Namen hatte oder wie er darauf kam, weiß ich nicht, also liegt die Antwort bei ihm." ⓘ
Chip E.s Aufnahme "It's House" aus dem Jahr 1985 mag ebenfalls dazu beigetragen haben, diese neue Form der elektronischen Musik zu definieren. Chip E. selbst bestätigt jedoch die Assoziation mit Knuckles, indem er behauptet, der Name stamme von der Art und Weise, wie Platten im Plattenladen Importes Etc. etikettiert wurden, in dem er in den frühen 1980er Jahren arbeitete: Musik, die DJ Knuckles im Nachtclub Warehouse auflegte, wurde im Laden mit "As Heard At The Warehouse" etikettiert, was zu "House" verkürzt wurde. Später baten die Kunden um neue Musik für die Boxen, was Chip E. angedeutet hat, dass der Laden versuchte, dieser Nachfrage nachzukommen, indem er neuere lokale Club-Hits vorrätig hielt. ⓘ
Als Rocky Jones, der Club-DJ, der das Plattenlabel D.J. International leitete, 1986 in einem Interview nach dem "House"-Markenzeichen gefragt wurde, erwähnte er weder Importes Etc. noch Frankie Knuckles oder das Warehouse beim Namen. Er stimmte jedoch zu, dass "House" ein regionaler Sammelbegriff für Tanzmusik war und dass er einst ein Synonym für ältere Discomusik war, bevor er zu einer Bezeichnung für "neue" Tanzmusik wurde. ⓘ
Larry Heard, auch bekannt als "Mr. Fingers", behauptet, dass der Begriff "House" von DJs stammt, die in Heimstudios mit erschwinglichen Synthesizern und Drum Machines wie dem Roland TB-303, Roland TR-808 und TR-909 Musik machten. Mit diesen Synthesizern wurde das Subgenre Acid House geschaffen. Juan Atkins, ein Begründer des Detroit-Techno, behauptet, der Begriff "House" spiegele die Assoziation bestimmter Tracks mit bestimmten Clubs und DJs wider, die als "House"-Platten gelten. ⓘ
House-Tanz
Mindestens drei Tanzstile werden mit House-Musik in Verbindung gebracht: Jacking, Footwork und Lofting. Diese Stile umfassen eine Vielzahl von Techniken und Unterstilen, darunter Skating, Stomping, Vosho, Pouting Cat und Shuffle-Schritte (siehe auch Melbourne Shuffle). House-Music-Tanzstile können Bewegungen aus vielen anderen Tanzformen enthalten, z. B. Waacking, Voguing, Capoeira, Jazz Dance, Lindy Hop, Stepptanz und sogar Modern Dance. House Dance wird mit einer völligen Freiheit des Ausdrucks assoziiert. ⓘ
Eines der wichtigsten Elemente des House-Tanzes ist der "Jack" oder "Jacking" - ein Stil, der in den Anfängen des Chicagoer House entstand und seine Spuren in zahlreichen Plattentiteln wie "Time to Jack" von Chip E. von der "Jack Trax"-EP (1985), "Jack'n the House" (1985) von Farley "Jackmaster" Funk (1985) oder "Jack Your Body" von Steve "Silk" Hurley (1986) hinterlassen hat. Dabei wird der Oberkörper im Takt der Musik vor- und zurückbewegt, als ob eine Welle durch ihn hindurchginge. ⓘ
Soziale und politische Aspekte
Die frühen House-Texte enthielten positive, aufmunternde Botschaften für alle Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, sprachen aber besonders diejenigen an, die als Außenseiter galten, insbesondere Afroamerikaner, Latinos und die schwule Subkultur. Die House-Musik-Tanzszene war in den 1980er Jahren einer der am stärksten integrierten und fortschrittlichsten Räume; die schwarze und schwule Bevölkerung sowie andere Minderheitengruppen konnten in einem positiven Umfeld zusammen tanzen. ⓘ
House-DJs wollten mit "Geschichten, Schlagwörtern und Klängen" eine "Traumwelt der Emotionen" schaffen, die dazu beitrug, Gemeinschaften "zusammenzuhalten". Viele House-Tracks ermutigen das Publikum, sich selbst zu befreien" oder sich gehen zu lassen", was durch das ständige Tanzen, den unaufhörlichen Beat" und die Verwendung von Clubdrogen, die bei den Tänzern eine tranceartige Wirkung hervorrufen können, noch gefördert wird. Frankie Knuckles sagte einmal, der Warehouse Club in Chicago sei wie eine "Kirche für Leute, die in Ungnade gefallen sind". Der House-Plattenproduzent Marshall Jefferson verglich den Club mit der Religion der alten Zeit, in der die Leute einfach glücklich sind und schreien". Die Rolle eines House-DJs wurde mit einer "säkularen Art von Priester" verglichen. ⓘ
Einige House-Texte enthielten Botschaften, die zu Gleichheit, Einheit und Meinungsfreiheit über rassische oder sexuelle Unterschiede hinweg aufriefen (z. B. "Can You Feel It" von Fingers Inc., 1987, oder "Follow Me" von Aly-Us, 1992). Später in den 1990er Jahren, aber unabhängig von der Chicagoer Szene, wurde die Idee von Peace, Love, Unity & Respect (PLUR) zu einem weit verbreiteten Grundsatz der Rave-Kultur. ⓘ
Geschichte
Einflüsse und Vorläufer
Einer der Haupteinflüsse von House war Disco; House-Musik wurde als ein Genre definiert, das "... dort weitermachte, wo Disco in den späten 1970er Jahren aufhörte". Wie Disco-DJs verwendeten auch House-DJs einen "Slow Mix", um Platten zu einem Mix zusammenzufügen. In der Post-Disco-Clubkultur der frühen 1980er Jahre machten DJs aus der Schwulenszene ihre Tracks "weniger poporientiert", mit einem mechanischeren, sich wiederholenden Beat und tieferen Bässen, und viele Tracks wurden ohne Gesang oder mit wortlosen Melodien produziert. In den späten 1970er Jahren wurde Disco so populär, dass die Plattenfirmen sogar Künstler, die nicht aus der Disco-Szene stammten (z. B. R&B-Bands), dazu drängten, Disco-Songs zu produzieren. Als die Gegenbewegung gegen Disco begann, die als "Disco Demolition Night" bekannt wurde, wurde die Tanzmusik nicht mehr von den Studios der großen Plattenfirmen produziert, sondern von DJs in der Underground-Clubszene. ⓘ
Während Disco mit üppiger Orchestrierung mit Streichern, Flöten und Bläsern assoziiert wurde, wurden in verschiedenen Disco-Songs Klänge aus Synthesizern und elektronischen Drumcomputern verwendet, und einige Kompositionen waren komplett elektronisch; Beispiele hierfür sind die Produktionen des italienischen Komponisten Giorgio Moroder aus den späten 1970er Jahren wie Donna Summers Hitsingle "I Feel Love" von 1977, Kraftwerks Album "'The Man-Machine" von 1978, Cerrones "Supernature" (1977), die Synthie-Disco-Pop-Produktionen von Yellow Magic Orchestra (1978) oder Solid State Survivor (1979) sowie mehrere Produktionen der frühen 1980er Jahre von Hi-NRG-Gruppen wie Lime, Trans-X und Bobby O. ⓘ
Ebenfalls wichtig für die Entwicklung von House waren Audio-Misch- und Bearbeitungstechniken, die zuvor von Disco-, Garagenmusik- und Post-Disco-DJs, Plattenproduzenten und Tontechnikern wie Walter Gibbons, Tom Moulton, Jim Burgess, Larry Levan, M & M und anderen erforscht worden waren. ⓘ
Während die meisten Post-Disco-DJs in erster Linie ihr konventionelles Ensemble und ihre Playlist von Dance-Platten spielten, waren Frankie Knuckles und Ron Hardy, zwei einflussreiche DJs der House-Musik, für ihre ungewöhnlichen und nicht dem Mainstream entsprechenden Playlists und Mixings bekannt. Knuckles wurde von Larry Levan, dem Betreiber des New Yorker Clubs Paradise Garage, beeinflusst und arbeitete mit ihm zusammen. Knuckles, der oft als "Godfather of House" bezeichnet wird und von 1977 bis 1982 Resident-DJ im Warehouse war, arbeitete vor allem mit früher Disco-Musik mit einem Hauch von neuer und anderer Musik (sei es Post-Punk oder Post-Disco). Knuckles begann als Disco-DJ, aber als er von New York City nach Chicago zog, änderte er den typischen Disco-Mix-Stil, bei dem eine Platte nach der anderen gespielt wurde, und mischte stattdessen verschiedene Songs zusammen, darunter Philadelphia Soul, New Yorker Clubtracks und Euro-Disco. Er erforschte auch den Einsatz einer Drum-Maschine und eines Tonbandgeräts, um neue Tracks zu kreieren, oft mit verstärkten tiefen Registern und schnelleren Tempi. Knuckles sagte: "Kraftwerk waren ein wichtiger Bestandteil bei der Entstehung der House-Musik in Chicago. In den frühen 80er Jahren mischte ich unseren 80er-Philly-Sound mit den Elektro-Beats von Kraftwerk und den Electronic-Body-Music-Bands aus Europa." ⓘ
Ron Hardy produzierte unkonventionelle DIY-Mixtapes, die er später im Nachfolger des Warehouse, der Music Box (die 1983 nach dem Weggang von Knuckles wiedereröffnet und umbenannt wurde), direkt auflegte. Wie Frankie Knuckles "kombinierte Hardy bestimmte Sounds, indem er Tracks mit hinzugefügten Synthesizern und Drumcomputern remixte", alles "gebrochen durch die futuristische Linse der europäischen Musik". Marshall Jefferson, der später mit dem House-Klassiker "Move Your Body (The House Music Anthem)" von 1986 (ursprünglich auf Trax Records veröffentlicht) in Erscheinung treten sollte, beschreibt, wie er zur House-Musik kam, nachdem er Ron Hardys Musik in der Music Box gehört hatte:
"Bevor ich in die Music Box ging, hatte ich mit Tanzmusik nichts am Hut [...]. Ich stand auf Rock'n'Roll. Wir betranken uns und hörten Rock 'n' Roll. Es war uns scheißegal, wir sagten 'Disco Sucks!' und all das. Ich hasste Tanzmusik, weil ich nicht tanzen konnte. Ich dachte, Tanzmusik sei irgendwie schwächlich, bis ich sie in der Lautstärke der Music Box hörte."
- Marshall Jefferson ⓘ
Ein Vorläufer der House-Musik ist der von Richard James Burgess produzierte Colonel Abrams-Hit "Trapped" aus dem Jahr 1984, der als Proto-House-Song und Vorläufer des Garage-House bezeichnet wird. ⓘ
Rachel Cain, besser bekannt als Screamin Rachael, Mitbegründerin des äußerst einflussreichen House-Labels Trax Records, war zuvor in der aufkeimenden Punkszene aktiv. Cain nennt Industrial-Musik (ein weiteres Genre, das in Chicago entwickelt wurde) und den Post-Punk-Plattenladen Wax Trax! Records (später ein Plattenlabel) als eine wichtige Verbindung zwischen den sich ständig verändernden Underground-Sounds von Chicago. ⓘ
Die elektronische Instrumentierung und die minimalen Arrangements von Charanjit Singhs Synthesizing: Ten Ragas to a Disco Beat (1982), ein Album mit indischen Ragas im Disco-Stil, nahmen die Klänge der Acid-House-Musik vorweg, aber es ist nicht bekannt, dass sie das Genre vor der Wiederentdeckung des Albums im 21. Hillegonda C. Rietveld zufolge finden sich in zeitgenössischen Housetracks Elemente von Hip-Hop und Rap", wobei Hip-Hop als Akzent oder Beugung" in den House-Sound eingefügt wird. ⓘ
Die konstante Bassdrum in der House-Musik könnte darauf zurückzuführen sein, dass DJs damit experimentierten, ihren Live-Mixen in den Clubs Drum-Maschinen hinzuzufügen, die unter den von ihnen gespielten Platten lagen. ⓘ
1980s: Chicago House, Acid House und Deep House
In den frühen 1980er Jahren spielten die Chicagoer Radiojockeys Hot Mix 5 vom Radiosender WBMX (darunter Farley "Jackmaster" Funk) und die Club-DJs Ron Hardy und Frankie Knuckles eine Reihe von Tanzmusikstilen, darunter ältere Disco-Platten (vor allem Philly-Disco- und Salsoul-Tracks), Electro-Funk-Tracks von Künstlern wie Afrika Bambaataa, neuere Italo-Disco, Arthur Baker und John Robie sowie elektronischen Pop. Einige DJs spielten ihre eigenen Bearbeitungen ihrer Lieblingssongs auf Tonband und mischten manchmal elektronische Effekte, Drumcomputer, Synthesizer und andere rhythmische elektronische Instrumente ein. ⓘ
Der hypnotische elektronische Tanzsong "On and On", der 1984 von dem Chicagoer DJ Jesse Saunders produziert und von Vince Lawrence mitgeschrieben wurde, enthielt typische Elemente des frühen House-Sounds wie den Roland TB-303 Bass-Synthesizer und minimalen Gesang sowie eine Roland TR-808 Drum-Machine und einen Korg Poly-61 Synthesizer. Außerdem wurde die Bassline von Player One's Disco-Platte "Space Invaders" (1979) verwendet. "On and On" wird manchmal als die erste House-Platte" bezeichnet, obwohl es sich um ein Remake des Disco Bootlegs On and On" des Produzenten Mach aus Florida handelte. Andere Beispiele aus dieser Zeit, wie "Music is the Key" (1985) von J.M. Silk, werden ebenfalls als die ersten House-Tracks bezeichnet. ⓘ
Ab 1985 und 1986 begannen immer mehr DJs aus Chicago, Eigenkompositionen zu produzieren und zu veröffentlichen. In diesen Kompositionen wurden neue, erschwingliche elektronische Instrumente verwendet und die von ihnen bereits bevorzugten Disco- und anderen Tanzmusikstile weiterentwickelt. Diese Eigenproduktionen wurden von Radiosendern in Chicago und in lokalen Clubs gespielt, die hauptsächlich ein schwarzes, mexikanisch-amerikanisches und schwules Publikum ansprachen. Bis 1985 umfasste die House-Musik diese lokal produzierten Aufnahmen. Subgenres von House, darunter Deep House und Acid House, kamen schnell auf und gewannen an Bedeutung.
Die Ursprünge von Deep House gehen auf die relativ jazzigen, souligen Aufnahmen "Mystery of Love" (1985) und "Can You Feel It?" (1986) des Chicagoer Produzenten Mr Fingers zurück. Dem Autor Richie Unterberger zufolge bewegte sich die House-Musik weg von ihren "posthumanen Tendenzen zurück zum üppigen" souligen Sound der frühen Disco-Musik. ⓘ
Acid House, ein raueres und abstrakteres Subgenre, entstand aus den Experimenten von Künstlern aus Chicago mit den matschigen Klängen des Roland TB-303 Bass-Synthesizers, die das Genre definieren. Als Ursprung auf Vinyl wird allgemein "Acid Tracks" von Phuture (Trax Records, 1987) genannt. Phuture, eine Gruppe, die von Nathan "DJ Pierre" Jones, Earl "Spanky" Smith Jr. und Herbert "Herb J" Jackson gegründet wurde, wird zugeschrieben, dass sie die TB-303 als erste in der House-Musik eingesetzt hat. Das 12-minütige "Acid Tracks" der Gruppe wurde auf Band aufgenommen und von DJ Ron Hardy in der Music Box gespielt, angeblich schon 1985. Hardy spielte ihn im Laufe eines Abends viermal, bis die Menge positiv reagierte. ⓘ
Das Spielen von House-Tracks in den Clubs durch Chicagoer Pionier-DJs wie Ron Hardy und Lil Louis, lokale Tanzmusik-Plattenläden wie Importes Etc., State Street Records, Loop Records, Gramaphone Records und die beliebten Hot Mix 5-Shows des Radiosenders WBMX-FM trugen zur Popularisierung der House-Musik in Chicago bei. Später stürzten sich auch DJs und Produzenten aus Detroit auf das Genre. Trax Records und DJ International Records, Chicagoer Labels mit breiterem Vertrieb, trugen dazu bei, House-Musik innerhalb und außerhalb Chicagos populär zu machen. ⓘ
Als erster großer Erfolg der House-Musik außerhalb der USA gilt "Love Can't Turn Around" von Farley "Jackmaster" Funk (feat. Jesse Saunders und interpretiert von Darryl Pandy), das 1986 auf Platz 10 der britischen Single-Charts landete. Zu dieser Zeit begannen britische Plattenlabels, House-Musik von Chicagoer Künstlern zu veröffentlichen, doch mit der wachsenden Popularität des Genres wurde das Vereinigte Königreich selbst zu einem der neuen Hotspots für House-, Acid-House- und Techno-Musik und erlebte zwischen 1988 und 1989 den sogenannten zweiten Sommer der Liebe. ⓘ
Detroit und Techno
In Detroit entstand Anfang und Mitte der 1980er Jahre eine neue Art von elektronischer Tanzmusik um Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson, bekannt als die Belleville Three. Die Künstler verschmolzen eklektische, futuristische Klänge zu einem charakteristischen Detroit-Dance-Sound, der das spätere Techno-Genre maßgeblich beeinflusste. Ihre Musik enthielt starke Einflüsse von Chicago-House, obwohl der Begriff "House" in Detroit eine weniger wichtige Rolle spielte als in Chicago, und sich stattdessen der Begriff "Techno" durchsetzte. Einer ihrer erfolgreichsten Hits war 1988 ein Vocal-House-Track namens Big Fun" von Inner City, einer von Kevin Saunderson produzierten Gruppe. ⓘ
Ein weiterer wichtiger und noch früherer Einfluss auf die Detroiter Künstler war die elektronische Musik in der Tradition von Kraftwerk in Deutschland. Atkins hatte bereits 1981 mit seiner Gruppe Cybotron Elektromusik in diesem Stil veröffentlicht. Die bekanntesten Songs von Cybotron sind "Cosmic Cars" (1982) und "Clear" (1983); eine Veröffentlichung von 1984 trägt den Titel "Techno City". 1988 produzierte Atkins den Track "Techno Music", der auf einer einflussreichen Compilation erschien, die ursprünglich "The House Sound of Detroit" heißen sollte, aber in "Techno! The New Dance Sound of Detroit" nach Atkins' Song umbenannt wurde. ⓘ
Der Song "Strings of Life" von Derrick May (unter dem Namen Rhythm Is Rhythm) aus dem Jahr 1987 repräsentierte eine dunklere, intellektuellere Variante der frühen elektronischen Tanzmusik aus Detroit. Er gilt als Klassiker sowohl des House- als auch des Techno-Genres und zeigt sowohl die Verbindung als auch die "Grenze zwischen House und Techno" auf. Es machte den Weg frei für das, was später als "Techno" im international bekannten Sinne des Wortes bekannt wurde und sich auf einen härteren, schnelleren, kälteren, maschinengesteuerten und minimalen Sound als House bezog, wie er von Detroits Underground Resistance und Jeff Mills gespielt wurde. ⓘ
GROSSBRITANNIEN: Acid-House, Rave-Kultur und der zweite Sommer der Liebe
Nachdem die House-Musik in der Tanzclubszene der 1980er Jahre bereits eine wichtige Rolle gespielt hatte, eroberte sie schließlich auch die britischen Single-Charts. Der Londoner DJ "Evil" Eddie Richards legte als Resident im Club Clink Street auf Tanzpartys auf. Richards' Herangehensweise an House konzentriert sich auf die tiefen Basslines. Er wird als "Godfather of House" bezeichnet und spielte zusammen mit den Clink-Mitbewohnern Kid Batchelor und Mr. C eine Schlüsselrolle im frühen britischen House. Nach dem Erfolg der Northern-Soul-Szene kam House in Wolverhampton erstmals in die britischen Charts. Die Platte, die allgemein als der erste House-Hit im Vereinigten Königreich gilt, war "Love Can't Turn Around" von Farley "Jackmaster" Funk, der im September 1986 Platz 10 der britischen Single-Charts erreichte. ⓘ
Im Januar 1987 erreichte der Chicagoer DJ/Künstler Steve "Silk" Hurley mit "Jack Your Body" die Nummer eins im Vereinigten Königreich und zeigte damit, dass es möglich war, mit House-Musik Crossover-Erfolge in den großen Single-Charts zu erzielen. Im selben Monat schaffte es auch Raze mit "Jack the Groove" in die Top 20, und mehrere weitere House-Hits erreichten in diesem Jahr die Top Ten. Die von Stock Aitken Waterman (SAW) teuer produzierten Titel für Mel und Kim, darunter der Nummer-eins-Hit "Respectable", fügten ihrem bisherigen Europop-Sound House-Elemente hinzu. Die SAW-Session-Gruppe Mirage erzielte Top-Ten-Hits mit "Jack Mix II" und "Jack Mix IV", Medleys aus früheren Elektro- und Europop-Hits, die im House-Stil neu arrangiert wurden. Zu den Schlüssellabels für den Aufstieg der House-Musik im Vereinigten Königreich gehörten:
- Jack Trax, das sich auf die Lizenzierung von US-Clubhits für den britischen Markt spezialisierte (und eine einflussreiche Reihe von Compilation-Alben herausbrachte)
- Rhythm King, das als Hip-Hop-Label gegründet wurde, aber auch House-Platten veröffentlichte
- Jive Records' Club Records Impressum ⓘ
Im März 1987 trug die Tournee einflussreicher US-DJs wie Knuckles, Jefferson, Fingers Inc. (Heard) und Adonis im Rahmen der DJ International Tour zur Popularität von House im Vereinigten Königreich bei. Nach dem Nummer-eins-Erfolg von "Pump Up The Volume" von MARRS im Oktober 1987 bis 1989 öffneten britische Acts wie The Beatmasters, Krush, Coldcut, Yazz, Bomb The Bass, S-Express und die italienische Black Box der House-Musik die Türen zum Erfolg in den britischen Charts. Die frühe britische House-Musik hob sich schnell vom ursprünglichen Chicagoer House-Sound ab. Viele der frühen Hits basierten auf der Montage von Samples, und im Gegensatz zu den souligen US-Vocals wurde im britischen House oft Rap als Gesang verwendet (weit mehr als in den USA), und Humor und Witz waren ein wichtiges Element. ⓘ
Die zweitbestverkaufte britische Single des Jahres 1988 war eine Acid-House-Platte, das von Coldcut produzierte "The Only Way Is Up" von Yazz. Eine der frühen Club-Hymnen, "Promised Land" von Joe Smooth, wurde innerhalb einer Woche von der britischen Band The Style Council gecovert und in die Charts aufgenommen. Die Europäer begeisterten sich für House und begannen, wichtige amerikanische House-DJs zu buchen, um in den großen Clubs zu spielen, wie z. B. im Ministry of Sound, dessen Resident Justin Berkmann den US-Pionier Larry Levan ins Boot holte. ⓘ
Die House-Club-Szene in Städten wie Birmingham, Leeds, Sheffield, Wolverhampton und London wurde von vielen Underground-Piratenradios mit Dance-Tracks versorgt. Club-DJs brachten auch neue House-Stilrichtungen ein und trugen so zur Stärkung dieses Musikgenres bei. Die ersten britischen House- und Techno-Plattenlabels wie Warp Records und Network Records (auch bekannt als Kool Kat Records) trugen dazu bei, amerikanische und später italienische Tanzmusik in Großbritannien einzuführen. Diese Labels förderten auch britische Tanzmusik-Acts. Ende der 1980er Jahre zogen die britischen DJs Jenö, Thomas, Markie und Garth nach San Francisco und nannten ihre Gruppe Wicked Crew. Der Dance-Sound der Wicked Crew übertrug britische Stile in die USA, was zur Entstehung der Rave-Szene an der US-Westküste beitrug. ⓘ
Der Manager des Factory-Nachtclubs in Manchester und Miteigentümer der Haçienda, Tony Wilson, förderte die Acid-House-Kultur auch in seiner wöchentlichen Fernsehsendung. Auch in den britischen Midlands wurde die House-Szene der späten 1980er Jahre mit illegalen Partys und Raves sowie legalen Tanzclubs wie The Hummingbird populär. ⓘ
Chicagos zweite Welle: Hip-House und Ghetto-House
Während sich der Acid-House-Hype im Vereinigten Königreich und in Europa ausbreitete, erreichte er in Chicago selbst seinen Höhepunkt um 1988 und verlor dann an Popularität. Stattdessen wurde eine Mischung aus House- und Hip-Hop-Musik, bekannt als Hip-House, populär. Tyree Coopers Single Turn Up the Bass" featuring Kool Rock Steady aus dem Jahr 1988 war ein einflussreicher Durchbruch für dieses Subgenre, obwohl das britische Trio The Beatmasters für sich in Anspruch nimmt, das Genre mit ihrer 1986er Veröffentlichung Rok da House" erfunden zu haben. Ein weiterer bedeutender Vertreter der Hip-House-Szene war Fast Eddie mit "Hip House" und "Yo Yo Get Funky!" (beide 1988). Auch Farley "Jackmaster" Funk engagierte sich in diesem Genre, indem er 1989 "Free at Last", einen Song zur Befreiung von James Brown aus dem Gefängnis, mit The Hip House Syndicate veröffentlichte und 1990 eine Real Hip House-Compilation auf seinem Label House Records produzierte. ⓘ
In den frühen 1990er Jahren tauchten neue Chicagoer House-Künstler auf, wie Armando Gallop, der seit 1987 bahnbrechende Acid-House-Platten veröffentlicht hatte, aber noch einflussreicher wurde, als er den neuen Warehouse-Nachtclub in Chicago (in der 738 W. Randolph Street) mitbegründete, in dem er von 1992 bis 1994 auch als DJ tätig war, und 1988 Warehouse Records gründete. ⓘ
Eine weitere wichtige Figur Anfang bis Mitte der 1990er Jahre (bis in die 2000er Jahre) war der DJ und Produzent Paul Johnson, der 1994 die Warehouse-Hymne "Welcome to the Warehouse" auf Armandos Label in Zusammenarbeit mit Armando selbst veröffentlichte. Er war auch an der Entwicklung einer völlig neuen Art von Chicago-House-Sound beteiligt, dem "Ghetto-House", der vor allem durch das Plattenlabel Dance Mania veröffentlicht und popularisiert wurde. Es wurde ursprünglich 1985 von Jesse Saunders gegründet, ging aber 1988 an Raymond Barney über. Es brachte namhafte Ghetto-House-Künstler wie DJ Funk, DJ Deeon, DJ Milton, Paul Johnson und andere hervor. Das Label gilt als äußerst einflussreich in der Geschichte der Chicagoer House-Musik und wurde als "das Motown des Ghetto-House" bezeichnet. ⓘ
Einer der Prototypen für den neuen Ghetto-House-Sound von Dance Mania war die Single "(It's Time for the) Percolator" von Cajmere, auch bekannt als Green Velvet, aus dem Jahr 1992. Cajmere gründete die Labels Cajual Records und Relief Records, die den Sound von Chicago, Acid und Ghetto-House mit dem härteren Sound von Techno kombinierten. In den frühen 1990er Jahren gehörten zu den namhaften Künstlern dieser beiden Labels Dajae, DJ Sneak, Derrick Carter, DJ Rush, Paul Johnson, Joe Lewis und Glenn Underground. ⓘ
New York und New Jersey: Garage House und der "Jersey-Sound"
Während House das Vereinigte Königreich und Kontinentaleuropa eroberte, war die Szene in den USA noch nicht über eine kleine Anzahl von Clubs in Chicago, Detroit, New York City und Newark hinausgekommen. In New York und Newark wurden die Begriffe "Garage House", "Garage Music" oder einfach "Garage" und "Jersey Sound" oder "New Jersey House" für ein tieferes, souligeres, vom R&B abgeleitetes Subgenre von House geprägt, das Anfang bis Mitte der 1980er Jahre im Nachtclub Paradise Garage in New York City und im Club Zanzibar in Newark, New Jersey, entwickelt wurde. Es wird behauptet, dass Garage-House der Entwicklung von Chicago-House vorausging, da es der Disco relativ nahe steht, als andere Tanzstile. Als Chicago House internationale Popularität erlangte, wurde die Musikszene von New York und New Jersey von der "House"-Szene abgegrenzt. ⓘ
Im Vergleich zu anderen Formen der House-Musik enthalten Garage House und Jersey Sound mehr von Gospel beeinflusste Klavierriffs und weiblichen Gesang. Das Genre war in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten und in den 1990er Jahren im Vereinigten Königreich populär. Zu den DJs, die dieses Genre spielten, gehören Tony Humphries im Club Zanzibar, Larry Levan, der von 1977 bis 1987 Resident DJ in der Paradise Garage war, Todd Terry, Kerri Chandler, Masters at Work, Junior Vasquez und andere. ⓘ
In den späten 1980er Jahren lancierte und förderte Nu Groove Records die Karrieren von Rheji Burrell und Rhano Burrell, die zusammen als Burrell bekannt sind (nach einem kurzen Aufenthalt bei Virgin America über Timmy Regisford und Frank Mendez). Nu Groove verfügte auch über eine Reihe anderer DJs der NYC-Underground-Szene. Die Burrells schufen den "New York Underground"-Sound von House und brachten auf diesem Label mehr als 30 Veröffentlichungen mit diesem Sound heraus. ⓘ
Das Auftauchen des New Yorker DJs und Produzenten Todd Terry im Jahr 1988 zeigte die Kontinuität des Underground-Disco-Ansatzes hin zu einem neuen und kommerziell erfolgreichen House-Sound. Terrys Cover von Class Action's "Weekend" (gemixt von Larry Levan) zeigt, wie Terry neuere Hip-Hop-Einflüsse aufgreift, z. B. das schnellere Sampling und die raueren Basslines. ⓘ
Ibiza
House wurde auch von DJs und Plattenproduzenten in der boomenden Dance-Club-Szene auf Ibiza entwickelt, vor allem als DJ Alfredo, der Vater des balearischen House, 1983 seine Residency im Amnesia begann. Obwohl zu dieser Zeit keine House-Künstler oder -Labels von dieser kleinen Insel kamen, trugen die Mix-Experimente und Innovationen der DJs aus Ibiza dazu bei, den House-Stil zu beeinflussen. Mitte der 1980er Jahre war ein ausgeprägter balearischer House-Mix zu erkennen. Mehrere einflussreiche Clubs auf Ibiza, wie das Amnesia mit DJ Alfredo an den Decks, spielten eine Mischung aus Rock, Pop, Disco und House. Diese Clubs, angeheizt durch ihren unverwechselbaren Sound und den reichlichen Konsum der Clubdroge Ecstasy (MDMA), begannen, die britische Szene zu beeinflussen. Ende 1987 brachten DJs wie Trevor Fung, Paul Oakenfold und Danny Rampling den Ibiza-Sound in wichtige britische Clubs wie die Haçienda in Manchester. Die Einflüsse aus Ibiza verbreiteten sich auch unter den DJs, die in Londoner Clubs wie dem Shoom in Southwark, dem Heaven, Future und Spectrum auflegten. ⓘ
Andere regionale Szenen
In den späten 1980er Jahren hatten sich House-DJs und -Produzenten an die Westküste der USA verlagert, insbesondere nach San Francisco, Oakland, Los Angeles, Fresno, San Diego und Seattle. In Los Angeles kam es zu einer Explosion von Underground-Raves, bei denen DJs Dance-Tracks mixten. Die L.A.-DJs Marques Wyatt und Billy Long legten im Jewel's Catch One auf. 1989 gründete der in L.A. lebende ehemalige EBN-OZN-Sänger und Rapper Robert Ozn das Indie-House-Label One Voice Records. Ozn veröffentlichte den Mike "Hitman" Wilson-Remix von Dada Nadas "Haunted House", der in Chicago, Detroit und New York sowie in Großbritannien und Frankreich in Clubs und Mixshows gespielt wurde. Die Platte stieg bis auf Platz fünf der Billboard Club Charts und war damit die erste House-Platte eines weißen (kaukasischen) Künstlers, die in den USA in die Charts kam. Dada Nada, so der Name von Ozns Solo-Act, veröffentlichte 1990 seine ersten Platten in einem jazzbasierten Deep-House-Stil. Der Frankie Knuckles- und David Morales-Remix von Dada Nadas "Deep Love" (One Voice Records in den USA, Polydor im Vereinigten Königreich) mit Ozns üppigem, croonendem Gesang und jazzigen Improvisationssoli der gedämpften Trompete unterstrich die Entwicklung von Deep House zu einem Genre, das Jazz- und Pop-Songwriting und Songformen integriert (im Gegensatz zu Acid House und Techno). Das Twilight Zone (1980-89) in der Richmond Street im Vergnügungsviertel von Toronto war der erste After-Hour-Club, in dem regelmäßig New Yorker und Chicagoer DJs auflegten, die erstmals in Kanada House-Musik auflegten. Sowohl Frankie Knuckles als auch David Morales hatten hier ihre ersten internationalen Auftritte. Einer der Clubbesitzer, Tony Assoon, reiste regelmäßig nach New York, um dort Funk-, Underground-Disco- und House-Platten zu kaufen, die er dann an seinem regelmäßigen Samstagabend auflegte. ⓘ
1990s
1990 hatte die Italo-House-Gruppe Black Box mit Everybody Everybody" einen großen Hit in den US Billboard Hot 100. In Großbritannien wurde das Genre durch weitere Experimente noch attraktiver. In ganz Großbritannien entstanden House- und Rave-Clubs wie Lakota und Cream, in denen Veranstaltungen der House- und Tanzszene stattfanden. Mit Ambient-House-Alben wie Chill Out von The KLF und Analogue Bubblebath von Aphex Twin entwickelte sich in Großbritannien das Konzept des "Chilling Out". Auch die Marke Godskitchen Superclub entstand inmitten der Rave-Szene der frühen 1990er Jahre. Nach anfänglich kleinen Veranstaltungen in Cambridge und Northampton wurden die damit verbundenen Events in der Sanctuary Music Arena in Milton Keynes, in Birmingham und in Leeds ausgeweitet. In den 1990er Jahren entstand auch eine neue Indie-Dance-Szene. In New York trugen Bands wie Deee-Lite mit Bootsy Collins zum internationalen Einfluss von House bei. ⓘ
In England war das Eclipse einer der wenigen lizenzierten Veranstaltungsorte, der Menschen aus dem ganzen Land anzog, da er bis in die frühen Morgenstunden geöffnet war. Aufgrund des Mangels an lizenzierten, legalen Veranstaltungsorten für Tanzveranstaltungen begannen House-Musik-Veranstalter, illegale Veranstaltungen in ungenutzten Lagerhäusern, Flugzeughangars und auf dem Land zu organisieren. Der Criminal Justice and Public Order Act von 1994 war ein Versuch der Regierung, große Rave-Tanzveranstaltungen, bei denen Musik mit "repetitiven Beats" gespielt wurde, zu verbieten, da die Strafverfolgungsbehörden behaupteten, dass diese Veranstaltungen mit illegalen Clubdrogen in Verbindung gebracht wurden. Es gab eine Reihe von "Kill the Bill"-Demonstrationen von Rave- und elektronischen Tanzmusikfans. Die Tanzveranstaltung Spiral Tribe in Castle Morten war die letzte dieser illegalen Raves, da das Gesetz, das im November 1994 in Kraft trat, nicht genehmigte House-Musik-Tanzveranstaltungen im Vereinigten Königreich illegal machte. Trotz des neuen Gesetzes entwickelte sich die Musik weiter und veränderte sich, wie z. B. Leftfield mit "Release the Pressure", das Dub und Reggae in den House-Sound einführte. ⓘ
Eine neue Generation von Clubs wie das Cream in Liverpool und das Ministry of Sound wurden eröffnet, um kommerzielleren House-Klängen eine Bühne zu bieten. Große Plattenfirmen begannen, "Superclubs" zu eröffnen, um ihre eigenen Gruppen und Künstler zu fördern. Diese Superclubs schlossen zunächst Sponsoringverträge mit Fastfood-, Softdrink- und Bekleidungsunternehmen ab. Die Flyer in den Clubs auf Ibiza trugen oft viele Firmenlogos von Sponsoren. Ein neues Subgenre, Chicago Hard House, wurde von DJs wie Bad Boy Bill, DJ Lynnwood und DJ Irene, Richard "Humpty" Vission entwickelt, die Elemente von Chicago House, Funky House und Hard House mischten. Außerdem entwickelten Produzenten wie George Centeno, Darren Ramirez und Martin O. Cairo den Los Angeles Hard House Sound. Ähnlich wie Gabber oder Hardcore-Techno aus den Niederlanden wurde dieser Sound mit der rebellischen" Underground-Club-Subkultur der damaligen Zeit in Verbindung gebracht. ⓘ
Gegen Ende der 1990er und in den 2000er Jahren begannen französische DJs/Produzenten wie Daft Punk, Bob Sinclar, Stardust, Cassius, St. Germain und DJ Falcon einen neuen Sound in der Pariser Clubszene zu produzieren. Gemeinsam legten sie den Grundstein für das, was später als French-House-Bewegung bekannt werden sollte. Sie kombinierten die härtere und doch soulige Philosophie des Chicago House mit den Melodien obskurer Funkplatten. Durch den Einsatz modernster digitaler Produktionstechniken in Verbindung mit dem Retro-Sound alter analoger Synthesizer schufen sie einen neuen Sound und Stil, der die House-Musik auf der ganzen Welt beeinflusste. ⓘ
2000s
Der Bürgermeister von Chicago, Richard M. Daley, erklärte den 10. August 2005 zum "House Unity Day" in Chicago, um den "21. Jahrestag der House-Musik" zu feiern (eigentlich den 21. Jahrestag der Gründung von Trax Records, einem unabhängigen House-Label aus Chicago). Die Proklamation würdigte Chicago als die ursprüngliche Heimat der House-Musik und wies darauf hin, dass die ursprünglichen Schöpfer dieser Musik "von der Liebe zu ihrer Stadt inspiriert waren und davon träumten, dass ihre Musik eines Tages eine Botschaft des Friedens und der Einheit in der ganzen Welt verbreiten würde". DJs wie Frankie Knuckles, Marshall Jefferson, Paul Johnson und Mickey Oliver feierten die Proklamation im Rahmen der Summer Dance Series, einer vom Chicagoer Kulturministerium organisierten Veranstaltung. ⓘ
In diesem Jahrzehnt etablierte sich Vocal House sowohl im Underground als auch auf dem Popmarkt, und Labels wie Defected Records, Roulé und Om setzten sich an vorderster Front für den neuen Sound ein. Mitte der 2000er Jahre entstanden Fusionsgenres wie Electro House und Fidget House. Diese Fusion zeigt sich im Crossover der Musikstile von Künstlern wie Dennis Ferrer und Booka Shade, wobei sich der Produktionsstil von Dennis Ferrer aus der New Yorker Soul-House-Szene entwickelt hat und der von Booka Shade seine Wurzeln im Techno hat. Im Laufe des Jahrzehnts wurden zahlreiche Live-Veranstaltungen ins Leben gerufen, die sich der House-Musik widmeten, darunter das Shambhala Music Festival und von der Industrie gesponserte Großveranstaltungen wie die Winter Music Conference in Miami. Das Genre gewann sogar durch Veranstaltungen wie Creamfields an Popularität. In den späten 2000er Jahren erlebte der House-Stil dank Künstlern wie Daft Punk, Deadmau5, Fedde Le Grand, David Guetta und Calvin Harris einen erneuten Erfolg in den Charts. ⓘ
2010s
In den 2010er Jahren wurden von DJs, Produzenten und Künstlern zahlreiche neue Sounds in der House-Musik entwickelt. Schweden war mit dem Aufkommen von Sebastian Ingrosso, Axwell und Steve Angello Vorreiter des Genres "Festival Progressive House". Alle drei Künstler hatten zwar Solokarrieren, aber als sie sich zu einem Trio namens Swedish House Mafia zusammenschlossen, zeigten sie, dass House immer noch Chart-Hits hervorbringen kann, wie z. B. ihre Single "Don't You Worry Child" aus dem Jahr 2012, die es in die Billboard Top 10 schaffte. Avicii war ein schwedischer DJ/Künstler, der für seine Hits wie "Hey Brother", "Wake Me Up", "Addicted to You", "The Days", "The Nights", "Levels", "Waiting for Love", "Without You" und "I Could Be the One" mit Nicky Romero bekannt ist. Der schwedische DJ und Künstler Alesso arbeitete mit Calvin Harris, Usher und David Guetta zusammen. In Frankreich mischten Justice Garage- und Alternative-Rock-Einflüsse in ihre poppigen House-Tracks und schufen so einen großen und funkigen Sound. ⓘ
In den 2010er Jahren blieben viele Plattenlabels im Vereinigten Königreich und in den USA dem ursprünglichen House-Sound der 1980er Jahre treu. Dazu gehören Labels wie Dynamic Music, Defected Records, Dirtybird, Fuse London, Exploited, Pampa, Cajual Records, Hot Creations, Get Physical und Pets Recordings. ⓘ
In den Niederlanden entstand das Konzept "Dirty Dutch", ein Electro-House-Subgenre, das sich durch abrasive Lead-Synthesizer und dunklere Arpeggios auszeichnet. Prominente DJs sind Chuckie, Hardwell, Laidback Luke, Afrojack, R3hab, Bingo Players, Quintino und Alvaro. Andernorts kehrten Fusion-Genres zurück, die sich vom Progressive House der 2000er Jahre ableiten, insbesondere mit Hilfe von DJs/Künstlern wie Calvin Harris, Eric Prydz, Mat Zo, Above & Beyond und Fonzerelli in Europa. ⓘ
Diplo, ein DJ/Produzent aus Tupelo, Mississippi, verstand es, Underground-Sounds mit Mainstream-Stilen zu verbinden. Der aus dem Süden der USA stammende Diplo verschmolz House-Musik mit Rap und Dance/Pop, wobei er auch obskurere Genres aus dem Süden der USA mit einbezog. Andere nordamerikanische House-Musiker sind der Kanadier Deadmau5 (bekannt für seine ungewöhnliche Maske und seinen einzigartigen Musikstil), Kaskade, Steve Aoki, Porter Robinson und Wolfgang Gartner. Die wachsende Popularität dieser Künstler führte zum Aufkommen von Electro-House- und Progressive-House-Sounds in der populären Musik, z. B. in Singles wie David Guetta" feat. Avicii "Sunshine" und Axwells Remix von "In The Air". ⓘ
Big Room House wurde seit 2010 durch internationale Tanzmusikfestivals wie Tomorrowland, Ultra Music Festival und Electric Daisy Carnival immer beliebter. Neben diesen populären Beispielen für House hat es auch eine Wiedervereinigung von zeitgenössischem House und seinen Wurzeln gegeben. Viele Hip-Hop- und R&B-Künstler haben sich ebenfalls der House-Musik zugewandt, um ihre Musik massentauglicher und tanzbarer zu machen. Tropical House schaffte es 2015 mit Künstlern wie Kygo und Jonas Blue in die Top 40 der britischen Singles-Charts. Mitte der 2010er Jahre begannen die Einflüsse von House auch in der koreanischen K-Pop-Musik aufzutauchen. Beispiele dafür sind die Single "4 Walls" von f(x) und der Titelsong "View" von SHINee. ⓘ
Später in den 2010er Jahren rückte ein traditionellerer House-Sound mit den Singles "One Kiss" und "Promises" von Calvin Harris in den Vordergrund des britischen Mainstreams, wobei letztere auch Elemente von Nu-Disco und Italo-House enthielt. Diese Singles erreichten beide Platz 1 im Vereinigten Königreich. ⓘ
2020s
Ende der 2010er- und Anfang der 2020er-Jahre wurde die südafrikanische Variante der House-Musik, Amapiano, durch die COVID-19-Pandemie verschärft und wurde zunächst in Südafrika populär, bevor sie sich später in London und anderswo auf der Welt verbreitete, was vor allem auf den Online-Vertrieb von Musik zurückzuführen ist. Amapiano lehnt sich stark an die frühere südafrikanische Kwaito-House-Musik sowie an Jazz und Chill-out-Musik an. Im Jahr 2022 nahm das Musikportal Beatport das Genre "amapiano" in seinen Katalog auf. ⓘ
In den späten 2010er- und frühen 2020er-Jahren und teilweise aufgrund von Youtube-Musikkanälen wurden die eng verwandten House-Subgenres Brazilian Bass und Slap House weltweit populär, die sich aus Deep House und den bedrohlichen Basslines von Tech House ableiten. ⓘ
Im Jahr 2022 veröffentlichte der populäre Rapper Drake ein neues Album mit dem Titel "Honestly, Nevermind", das eine überraschende Abkehr von seinem typischen Hip-Hop-, R&B- und Trap-Sound hin zur House-Musik und ihren Derivaten darstellte: Jersey Club, Amapiano und Ballroom. ⓘ