Teneriffa
Geografie | |
---|---|
Standort | Atlantischer Ozean |
Koordinaten | 28°16′7″N 16°36′20″W / 28.26861°N 16.60556°WKoordinaten: 28°16′7″N 16°36′20″W / 28.26861°N 16.60556°W |
Archipel | Kanarische Inseln |
Fläche | 2.034,38 km2 (785,48 sq mi) |
Küstenlinie | 342 km (212.5 mi) |
Höchste Erhebung | 3.715 m (12188 ft) |
Höchster Punkt | Teide |
Verwaltung | |
Spanien | |
Autonome Gemeinschaft | Kanarische Inseln |
Provinz | Santa Cruz de Tenerife |
Hauptstadt und größte Stadt | Santa Cruz de Tenerife (207.312 Einwohner) |
Präsident des Cabildo Insular | Carlos Enrique Alonso Rodríguez |
Demografische Daten | |
Beiname | tinerfeño/a; chicharrero/a |
Einwohnerzahl | 966,354 (2020) |
Bevölkerungsdichte | 444,71/km2 (1151,79/qm) |
Sprachen | Spanisch, insbesondere Kanarisches Spanisch, früher Guanchen |
Ethnische Gruppen | Spanier, andere Minderheitengruppen |
Zusätzliche Informationen | |
Zeitzone |
|
- Sommer (DST) |
|
Offizielle Website | www.tenerife.es |
Teneriffa (/ˌtɛnəˈriːf/; spanisch: [teneˈɾife]; früher Teneriffa genannt) ist die größte und bevölkerungsreichste Insel der Kanarischen Inseln. Auf ihr leben 43 % der Gesamtbevölkerung des Archipels. Mit einer Fläche von 2.034 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 966.354 Einwohnern Ende 2020 ist sie auch die bevölkerungsreichste Insel Spaniens und Makaronesiens. ⓘ
Rund fünf Millionen Touristen besuchen Teneriffa jedes Jahr; sie ist die meistbesuchte Insel des Archipels. Teneriffa ist eines der wichtigsten Reiseziele Spaniens und der Welt und ist Gastgeber eines der größten Karnevals der Welt, des Karnevals von Santa Cruz de Tenerife. ⓘ
Die Hauptstadt der Insel, Santa Cruz de Tenerife, ist auch Sitz des Inselrates (Cabildo Insular). Sie ist zusammen mit Las Palmas de Gran Canaria die Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln. In beiden Städten befinden sich Regierungseinrichtungen wie das Präsidialamt und die Ministerien. Diese Regelung gilt seit 1927, als die Krone dies anordnete. (Nach der territorialen Aufteilung Spaniens von 1833 war Santa Cruz de Tenerife bis 1927 die einzige Hauptstadt der Kanarischen Inseln). In Santa Cruz befindet sich das moderne Auditorio de Tenerife, das architektonische Wahrzeichen der Kanarischen Inseln. ⓘ
Auf der Insel befindet sich die Universität von La Laguna. Sie wurde 1792 in San Cristóbal de La Laguna gegründet und ist damit die älteste Universität der Kanarischen Inseln. Die Stadt La Laguna gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist die zweitbevölkerungsreichste Stadt der Insel und die drittbevölkerungsreichste des gesamten Archipels. Sie war die Hauptstadt der Kanarischen Inseln, bevor sie 1833 von Santa Cruz abgelöst wurde. Teneriffa wird von zwei Flughäfen angeflogen, dem Flughafen Teneriffa Nord und dem Flughafen Teneriffa Süd. ⓘ
Der im Zentrum der Insel gelegene Teide-Nationalpark gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltnaturerbe. Er umfasst den Teide, den höchsten Berg Spaniens und den höchsten aller Inseln im Atlantischen Ozean. Er ist auch der drittgrößte Vulkan der Welt, gemessen von seiner Basis aus. Eine weitere geografische Besonderheit der Insel, das Macizo de Anaga (Bergmassiv), ist seit 2015 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen. Teneriffa hat auch die größte Anzahl endemischer Arten in Europa. ⓘ
Teneriffa ⓘ | |
---|---|
Satellitenbild | |
Gewässer | Atlantik |
Inselgruppe | Kanarische Inseln |
Geographische Lage | 28° 19′ N, 16° 34′ W |
Fläche | 2 034,38 km² |
Einwohner | 927.993 (2021) 456 Einw./km² |
Hauptort | Santa Cruz de Tenerife |
Luftbild aus Westnordwest mit dem Teno-Gebirge und den Felsen von Los Gigantes im Vordergrund |
Toponymie
Der Name Teneriffa stammt aus dem Guanchesischen teni (Berg) + ife (Schnee) (wörtlich Schneeberg). ⓘ
Die Ureinwohner der Insel, die Guanchen-Berber, nannten die Insel in ihrer Sprache Achinet oder Chenet (in der Literatur finden sich unterschiedliche Schreibweisen). Laut Plinius dem Jüngeren schickte der Berberkönig Juba II. eine Expedition zu den Kanarischen Inseln und Madeira; er nannte die Kanarischen Inseln nach den besonders wilden Hunden (canaria) auf der Insel. Juba II. und die alten Römer nannten die Insel Teneriffa Nivaria, vom lateinischen Wort nix (nsg.; gsg. nivis, npl. nives), was "Schnee" bedeutet, nach dem schneebedeckten Gipfel des Vulkans Teide. Spätere Karten aus dem 14. und 15. Jahrhundert, die von Kartenmachern wie Bontier und Le Verrier gezeichnet wurden, nannten die Insel Isla del Infierno ("Hölleninsel"), aufgrund der Vulkanausbrüche des Teide und anderer vulkanischer Aktivitäten. ⓘ
Obwohl der Name, den die Benahoaritas (die Ureinwohner von La Palma) der Insel gaben, von den Wörtern teni ("Berg") und ife ("weiß") abgeleitet wurde, wurde der Name nach der Kolonisierung der Insel durch die Spanier durch die spanische Phonologie verändert: der Buchstabe "r" wurde hinzugefügt, um die beiden Wörter zu verbinden, wodurch das einzige Wort Teneriffa entstand. ⓘ
Im Laufe der Geschichte wurden jedoch auch andere Erklärungen für den Ursprung des Namens der Insel vorgeschlagen. So schlugen unter anderem die Historiker Juan Núñez de la Peña und Tomás Arias Marín de Cubas im 18. Jahrhundert vor, dass die Ureinwohner die Insel nach dem berühmten Guanchenkönig Tinerfe benannt haben könnten, der den Spitznamen "der Große" trug und über Teneriffa herrschte, bevor die Kanarischen Inseln von Kastilien erobert wurden. ⓘ
Beiname
Die offizielle Bezeichnung für die Einwohner Teneriffas ist Tinerfeño/a; umgangssprachlich wird auch der Begriff chicharrero/a verwendet. In der modernen Gesellschaft wird der letztgenannte Begriff im Allgemeinen nur für die Einwohner der Hauptstadt Santa Cruz verwendet. Der Begriff chicharrero war früher eine abfällige Bezeichnung für die ärmeren Einwohner und Fischer von Santa Cruz, als La Laguna noch die Hauptstadt war. Die Fischer fingen in der Regel Makrelen, und die anderen Bewohner aßen Kartoffeln, die von der Elite von La Laguna als minderwertig angesehen wurden. Als Santa Cruz in Handel und Ansehen wuchs, löste es 1833 unter der Herrschaft von Fernando VII. La Laguna als Hauptstadt Teneriffas ab. Damals nutzten die Einwohner von Santa Cruz die frühere Beleidigung, um sich auf Kosten von La Laguna als Bewohner der neuen Hauptstadt zu identifizieren. ⓘ
Geschichte
Die früheste bekannte menschliche Siedlung auf den Inseln stammt aus der Zeit um 200 v. Chr. und wurde von Berbern, den Guanchen, gegründet. Aus der Höhle der Guanchen in der nördlichen Gemeinde Icod de los Vinos stammen jedoch die ältesten Chronologien der Kanarischen Inseln, die auf das sechste Jahrhundert vor Christus zurückgehen. ⓘ
Technisch gesehen können die Guanchen zu den Völkern der Steinzeit gezählt werden, auch wenn Wissenschaftler diese Einstufung oft ablehnen, weil sie nicht eindeutig ist. Die Kultur der Guanchen war kulturell fortschrittlicher, möglicherweise aufgrund der aus Nordafrika importierten berberischen Kulturmerkmale, aber technologisch weniger fortschrittlich, da es an Rohstoffen mangelte, insbesondere an Mineralien, die die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen ermöglicht hätten. Die Hauptbeschäftigung war das Sammeln von Nahrungsmitteln aus der Natur, obwohl auch Ackerbau, Fischfang und das Sammeln von Muscheln an der Küste dazu dienten. ⓘ
Was die Religion und die Kosmologie betrifft, so waren die Guanchen polytheistisch, wobei der Glaube an einen Astralkult weit verbreitet war. Sie besaßen auch eine animistische Religiosität, die bestimmte Orte sakralisierte, vor allem Felsen und Berge. Obwohl die Guanchen viele Götter und Ahnengeister verehrten, gehörten zu den wichtigsten Achamán (der Gott des Himmels und oberster Schöpfer), Chaxiraxi (die Muttergöttin, die später mit der Jungfrau von Candelaria identifiziert wurde), Magec (der Sonnengott) und Guayota (der Dämon, der die Hauptursache des Bösen ist). Von besonderer Bedeutung war der Totenkult, bei dem die Mumifizierung von Leichen praktiziert wurde. Darüber hinaus wurden auf der Insel kleine anthropomorphe und zoomorphe Stein- und Tonfiguren gefunden, die typischerweise mit Ritualen in Verbindung gebracht werden. Die Wissenschaftler glauben, dass sie als Idole verwendet wurden. Das bekannteste ist das so genannte Idol von Guatimac, von dem man annimmt, dass es einen Genius oder Schutzgeist darstellt. ⓘ
Da die Guanchen, die Urbewohner der Insel Teneriffa, keinerlei nautische Kenntnisse hatten, brachen auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Inseln ab. Kontakte zwischen Teneriffa und La Gomera scheinen sich nur gelegentlich durch einzelne Personen ergeben zu haben. Während der folgenden etwa tausend Jahre entwickelten die Guanchen auf der Insel Teneriffa eine von den Altkanariern der anderen Inseln klar unterschiedliche Kultur. ⓘ
Territoriale Organisation vor der Eroberung (Die Guanchen)
Der Titel Mencey wurde dem Monarchen oder König der Guanchen auf Teneriffa verliehen, der ein Menceyato oder Königreich regierte. Diese Rolle wurde später von den Eroberern als "Kapitänsamt" bezeichnet. Tinerfe "der Große", Sohn des Mencey Sunta, regierte die Insel von Adeje im Süden aus. Nach seinem Tod rebellierten jedoch seine neun Kinder und stritten sich erbittert über die Aufteilung der Insel. ⓘ
Es wurden zwei unabhängige Achimenceyatos auf der Insel geschaffen, und die Insel wurde in neun Menceyatos aufgeteilt. Die Menceyas bildeten innerhalb der Menceyas das, was man heute als Gemeinden bezeichnen würde. Die Menceyatos und ihre Menceyes (geordnet nach den Namen der Nachkommen von Tinerfe, die sie regierten) waren die folgenden:
- Taoro. Menceyes: Bentinerfe, Inmobach, Bencomo und Bentor. Heute umfasst es Puerto de la Cruz, La Orotava, La Victoria de Acentejo, La Matanza de Acentejo, Los Realejos und Santa Úrsula.
- Güímar. Menceyes: Acaymo, Añaterve und Guetón. Heute besteht dieses Gebiet aus El Rosario, Candelaria, Arafo und Güímar.
- Abona. Menceyes: Atguaxoña und Adxoña (Adjona). Heute umfasst es Fasnia, Arico, Granadilla de Abona, San Miguel de Abona und Arona.
- Anaga. Menceyes: Beneharo und Beneharo II. Heute umfasst dieses Gebiet die Gemeinden Santa Cruz de Tenerife und San Cristóbal de La Laguna.
- Tegueste. Menceyes: Tegueste, Tegueste II und Teguaco. Heute besteht dieses Gebiet aus Tegueste, einem Teil der Küstenzone von La Laguna.
- Tacoronte: Menceyes: Rumén und Acaymo. Heute besteht dieses Gebiet aus Tacoronte und El Sauzal.
- Icode. Menceyes: Chincanayro und Pelicar. Heute gehören zu diesem Gebiet San Juan de la Rambla, La Guancha, Garachico und Icod de los Vinos.
- Daute. Menceyes: Cocanaymo und Romen. Dieses Gebiet wird heute von El Tanque, Los Silos, Buenavista del Norte und Santiago del Teide eingenommen.
- Adeje. Menceyes. Atbitocazpe, Pelinor und Ichasagua. Es umfasste die heutigen Gemeinden Guía de Isora, Adeje und Vilaflor. ⓘ
Das Achimenceyato von Punta del Hidalgo wurde von Aguahuco regiert, einem "armen Adligen", der ein unehelicher Sohn von Tinerfe und Zebenzui war. ⓘ
Spanische Eroberung
Teneriffa war die letzte Insel der Kanaren, die erobert wurde, und diejenige, die am längsten brauchte, um sich den kastilischen Truppen zu unterwerfen. Obwohl die traditionellen Daten der Eroberung Teneriffas zwischen 1494 (Landung von Alonso Fernández de Lugo) und 1496 (Eroberung der Insel) liegen, muss berücksichtigt werden, dass die Versuche, die Insel Teneriffa der kastilischen Krone einzuverleiben, mindestens auf das Jahr 1464 zurückgehen. Aus diesem Grund vergingen vom ersten Versuch, die Insel 1464 zu erobern, bis zur endgültigen Eroberung im Jahr 1496 32 Jahre. ⓘ
Im Jahr 1464 nahm Diego Garcia de Herrera, der Herrscher der Kanarischen Inseln, die Insel im Barranco del Bufadero (Bufadero-Schlucht) symbolisch in Besitz und schloss mit den Guanchenhäuptlingen (Menceyes) einen Friedensvertrag, der es dem Mencey Anaga gestattete, auf dem Land der Guanchen einen Wehrturm zu errichten, in dem die Guanchen und die Spanier regelmäßige Vertragsgespräche führten, bis die Guanchen ihn um 1472 abrissen. ⓘ
Im Jahr 1492 organisierte der Gouverneur von Gran Canaria Francisco Maldonado einen Überfall, der für die Spanier in einer Katastrophe endete, als sie von den Kriegern der Anaga besiegt wurden. Im Dezember 1493 gewährten die katholischen Könige, Königin Isabella I. von Kastilien und König Ferdinand II. von Aragonien, Alonso Fernández de Lugo das Recht, Teneriffa zu erobern. Der Eroberer kam im April 1494 von Gran Canaria und landete im Mai an der Küste des heutigen Santa Cruz de Tenerife, wo er mit etwa 2.000 Mann zu Fuß und 200 zu Pferd an Land ging. Nach der Einnahme der Festung bereitete sich das Heer auf den Vormarsch ins Landesinnere vor und nahm später die einheimischen Könige von Teneriffa gefangen, um sie Isabella und Ferdinand zu übergeben. ⓘ
Die Menceyes von Teneriffa reagierten unterschiedlich auf die Eroberung. Sie teilten sich in die Seite des Friedens (spanisch: bando de paz) und die Seite des Krieges (spanisch: bando de guerra). Zur ersten Gruppe gehörten die Menceyatos von Anaga, Güímar, Abona und Adeje. Die zweite Gruppe bestand aus den Völkern von Tegueste, Tacoronte, Taoro, Icoden und Daute. Diejenigen, die sich der Eroberung widersetzten, leisteten den Eindringlingen zwei Jahre lang hartnäckigen Widerstand. Die kastilischen Truppen unter dem Adelantado ("Militärgouverneur") de Lugo erlitten in der Ersten Schlacht von Acentejo am 31. Mai 1494 eine vernichtende Niederlage gegen die Guanchen, besiegten sie aber in der Zweiten Schlacht von Acentejo am 25. Dezember 1494. Die Guanchen wurden schließlich von der überlegenen Technologie und den Waffen der Invasoren besiegt und ergaben sich 1496 der Krone Kastiliens. ⓘ
Spanische Herrschaft
Viele der Eingeborenen starben an neuen Infektionskrankheiten wie der Grippe und wahrscheinlich den Pocken, gegen die sie nicht resistent waren oder keine Immunität erworben hatten. Die neuen Kolonisten vermischten sich mit der einheimischen Bevölkerung. Ein Jahrhundert lang nach der Eroberung ließen sich viele neue Kolonisten auf der Insel nieder, darunter auch Einwanderer aus den verschiedenen Gebieten des wachsenden spanischen Reiches, wie Flandern, Italien und Deutschland. ⓘ
Als die Bevölkerung wuchs, wurden die Kiefernwälder Teneriffas gerodet, um Brennmaterial zu gewinnen und Felder für den Anbau von Feldfrüchten sowohl für den lokalen Verbrauch als auch für den Export zu schaffen. In den 1520er Jahren wurde Zuckerrohr als Nutzpflanze auf großen Plantagen eingeführt; es war in allen Phasen des Anbaus und der Verarbeitung sehr arbeitsintensiv. In den folgenden Jahrhunderten bauten die Pflanzer Weintrauben, Cochenille zur Herstellung von Farbstoffen und Kochbananen für den Gebrauch und Export an. ⓘ
Handel mit dem amerikanischen Kontinent
Im Handel der Kanarischen Inseln mit Amerika im 18. Jahrhundert war Teneriffa die hegemoniale Insel, da sie mehr als 50 % der Anzahl der Schiffe und 60 % der Tonnage stellte. Auf den Inseln La Palma und Gran Canaria lag der Anteil bei etwa 19 % für die erste und 7 % für die zweite Insel. Der Umfang des Verkehrs zwischen den Indischen Inseln und den Kanarischen Inseln war nicht bekannt, war aber sehr wichtig und konzentrierte sich fast ausschließlich auf Teneriffa. ⓘ
Zu den Produkten, die exportiert wurden, gehörten Cochenille, Rum und Zuckerrohr, die hauptsächlich in den Häfen Amerikas wie La Guaira, Havanna, Campeche und Veracruz angelandet wurden. Viele Seeleute aus Teneriffa schlossen sich diesem transkontinentalen Seehandel an, darunter der Korsar Amaro Rodríguez Felipe, besser bekannt als Amaro Pargo, Juan Pedro Dujardín und Bernardo de Espinosa, beide Gefährten von Amaro Pargo, und andere. ⓘ
Auswanderung nach Amerika
Teneriffa hat, wie auch die anderen Inseln, eine enge Beziehung zu Lateinamerika unterhalten, da beide zum spanischen Reich gehörten. Seit dem Beginn der Kolonisierung der Neuen Welt machten viele spanische Expeditionen auf ihrem Weg nach Amerika auf der Insel Halt, um sich zu versorgen. Sie rekrutierten auch viele Tinerfeños für ihre Besatzungen, die ein wesentlicher Bestandteil der Eroberungsexpeditionen waren. Andere schlossen sich auf der Suche nach besseren Aussichten den Schiffen an. Wichtig ist auch der Austausch von Pflanzen- und Tierarten, der auf diesen Reisen stattfand. ⓘ
Nach anderthalb Jahrhunderten relativen Wachstums, das sich auf den Weinbau stützte, wanderten zahlreiche Familien aus, insbesondere nach Venezuela und Kuba. Die Krone wollte die Besiedlung der unterentwickelten Gebiete Amerikas fördern, um der Besetzung durch fremde Mächte zuvorzukommen, wie es den Engländern auf Jamaika und den Franzosen auf den Guianas und West-Hispaniola (von den Franzosen in Saint-Domingue umbenannt) ergangen war. Die Bewohner der Kanarischen Inseln, darunter viele Tinerfeños, zogen in die Neue Welt. ⓘ
Der Erfolg des Anbaus neuer Nutzpflanzen in Amerika, wie Kakao in Venezuela und Tabak in Kuba, trug im späten 17. Jahrhundert zur Abwanderung der Bevölkerung aus Städten wie Buenavista del Norte, Vilaflor oder El Sauzal bei. Das Dorf San Carlos de Tenerife wurde 1684 von Kanariern auf Santo Domingo gegründet. Die Bewohner Teneriffas wurden für die Ansiedlung rekrutiert, um die Stadt vor den Übergriffen der im Westen Hispaniolas ansässigen französischen Kolonisten zu schützen. Zwischen 1720 und 1730 siedelte die Krone 176 Familien, darunter viele Tinerfeños, auf die Karibikinsel Puerto Rico um. Im Jahr 1726 wanderten etwa 25 Inselfamilien nach Amerika aus, um an der Gründung von Montevideo mitzuwirken. Vier Jahre später, 1730, reiste eine weitere Gruppe ab, die im folgenden Jahr San Antonio im heutigen Texas gründete. Zwischen 1777 und 1783 wanderten weitere Inselbewohner aus Santa Cruz de Tenerife aus, um sich im heutigen St. Bernard Parish, Louisiana, niederzulassen, als Spanien dieses ehemalige französische Gebiet westlich des Mississippi beherrschte. Einige Gruppen gingen ins westliche oder spanische Florida. ⓘ
Auf Teneriffa traf im Juni 1787 die Erste Flotte in der Botany Bay ein, die aus 11 Schiffen bestand, die am 13. Mai 1787 von Portsmouth, England, aus aufbrachen, um die Strafkolonie zu gründen, die zur ersten europäischen Siedlung in Australien wurde. Die Flotte bestand aus zwei Schiffen der Royal Navy, drei Lagerschiffen und sechs Sträflingstransportern. An Bord befanden sich zwischen 1.000 und 1.500 Sträflinge, Marinesoldaten, Seeleute, zivile Beamte und freie Menschen (die Angaben über die Anzahl der Sträflinge schwanken) sowie eine große Menge an Vorräten. Am 3. Juni 1787 ging die Flotte in Santa Cruz auf Teneriffa vor Anker. Hier wurden Frischwasser, Gemüse und Fleisch an Bord gebracht. Der Kommandant der Flotte, Kapitän Arthur Phillip, und die wichtigsten Offiziere wurden vom örtlichen Gouverneur bewirtet, während ein Sträfling erfolglos versuchte, zu entkommen. Am 10. Juni stachen sie in See, um den Atlantik nach Rio de Janeiro zu überqueren, wobei sie die günstigen Passatwinde und Meeresströmungen nutzten. ⓘ
Die Auswanderung nach Amerika (vor allem nach Kuba und Venezuela) setzte sich im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts fort, da es auf den Kanarischen Inseln keine wirtschaftlichen Möglichkeiten gab und sie relativ isoliert lagen. Seit dem späten 20. Jahrhundert haben die protektionistischen Wirtschaftsgesetze der Insel und die starke Entwicklung der Tourismusindustrie die Wirtschaft gestärkt und neue Einwanderer angezogen. Teneriffa hat zahlreiche neue Einwohner aufgenommen, darunter auch viele Nachfahren von Inselbewohnern, die die Insel vor fünf Jahrhunderten verlassen hatten. ⓘ
Militärische Geschichte
Der bemerkenswerteste Konflikt war die britische Invasion auf Teneriffa im Jahr 1797. Am 25. Juli 1797 startete Admiral Horatio Nelson einen Angriff auf Santa Cruz de Tenerife, die heutige Hauptstadt der Insel. Nach einem erbitterten Kampf, der viele Opfer forderte, organisierte General Antonio Gutiérrez de Otero y Santayana eine Verteidigung, um die Angreifer zurückzuschlagen. Während er einen Landungstrupp anführte, wurde Nelson durch einen Granatsplitter oder eine Musketenkugel schwer am rechten Arm verwundet, so dass der größte Teil des Arms amputiert werden musste. Die Legende besagt, dass er von der spanischen Kanone Tiger (spanisch: Tigre) verwundet wurde, als er versuchte, an der Küste des Paso Alto von Bord zu gehen. ⓘ
Am 5. September 1797 versuchten die Briten einen weiteren Angriff in der Gegend von Puerto Santiago, der von den Bewohnern von Santiago del Teide abgewehrt wurde. Einige warfen von den Klippen von Los Gigantes Steine auf die Briten. ⓘ
Die Insel wurde auch von den britischen Kommandeuren Robert Blake, Walter Raleigh, John Hawkins und Woodes Rogers angegriffen. ⓘ
Moderne Geschichte
Zwischen 1833 und 1927 war Santa Cruz de Tenerife die einzige Hauptstadt der Kanarischen Inseln. Im Jahr 1927 ordnete die Regierung an, dass die Hauptstadt mit Las Palmas geteilt werden sollte, was bis heute der Fall ist. Diese Änderung des Status hat die Entwicklung von Las Palmas gefördert. ⓘ
Seit den 1890er Jahren kamen zahlreiche Touristen aus Spanien, dem Vereinigten Königreich und Nordeuropa nach Teneriffa. Vor allem die nördlichen Städte Puerto de la Cruz und Santa Cruz de Tenerife zogen sie an. Unabhängige Schifffahrtsunternehmen wie die Yeoward Brothers Shipping Line trugen dazu bei, die Tourismusindustrie in dieser Zeit anzukurbeln, indem sie die Zahl der Schiffe, die Passagiere beförderten, erhöhten. Der Naturforscher Alexander von Humboldt bestieg den Gipfel des Teide und bewunderte die Schönheit der Insel. ⓘ
Vor seiner Machtübernahme wurde Francisco Franco im März 1936 von einer republikanischen Regierung nach Teneriffa entsandt, die seinen Einfluss und seine politischen Neigungen fürchtete. Franco erhielt jedoch Informationen und erklärte sich auf Gran Canaria bereit, an dem Militärputsch mitzuwirken, der zum Spanischen Bürgerkrieg führen sollte; die Kanarischen Inseln fielen im Juli 1936 an die Nationalisten. In den 1950er Jahren veranlasste das Elend der Nachkriegsjahre Tausende von Inselbewohnern zur Auswanderung nach Kuba und in andere Teile Lateinamerikas. ⓘ
Auf Teneriffa ereignete sich der bisher tödlichste Unfall in der kommerziellen Luftfahrt. Die "Flughafenkatastrophe von Teneriffa" ereignete sich am 27. März 1977 auf dem Flughafen Los Rodeos im Norden der Insel, als zwei Boeing 747 bei dichtem Nebel auf der Landebahn zusammenstießen, wobei 583 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. ⓘ
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ereignete sich am 31. März des Jahres 2002 die so genannte Riada de Tenerife. Es handelte sich um ein Phänomen des kalten Tropfens, das durch wiederholte sintflutartige Regenfälle, begleitet von Blitz und Donner, gekennzeichnet war, die das Stadtgebiet von Santa Cruz de Tenerife betrafen und sich in Richtung Nordosten zum Gebiet von San Andrés ausdehnten. Die Regenfälle forderten 8 Tote, 12 Vermisste und Dutzende von Verletzten. Neben den menschlichen Verlusten verursachte das Hochwasser auch erhebliche materielle Schäden, 70.000 Menschen waren ohne Licht und mindestens 400 Häuser wurden ganz oder teilweise zerstört. Die Schäden wurden auf 90 Millionen Euro geschätzt. ⓘ
Andererseits war Teneriffa im November 2005 die Kanareninsel, die am stärksten vom Tropensturm Delta betroffen war. An der Küste wurden Windgeschwindigkeiten von 140 km/h und auf dem Teide, dem Gipfel Teneriffas, fast 250 km/h gemessen. ⓘ
Missionierung
- Jungfrau von Candelaria ⓘ
Das Zentrum der christlichen Mission auf Teneriffa befand sich auf der Südseite der Insel im Menceyato Güímar. Nach der Legende fanden zwei Guanchen, die in der Gegend Ziegen hüteten, am Strand von Chimisay die Holzskulptur einer Frau mit einem Kind auf dem Arm. Sie informierten ihren Herrscher, den Mencey von Güímar, der die Figur in seine Residenz, die Höhle Chinguaro, bringen ließ. ⓘ
Die Zeit, zu der die heute als Jungfrau von Candelaria verehrte Heiligenstatue gefunden wurde, ist ebenso unbekannt wie ihre Herkunft. Es gibt unterschiedliche Vermutungen:
- Mallorquinisch-katalanische Missionare stellten sie in den letzten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts an den Strand.
- Die Minoritenbrüder des Klosters San Buenaventura auf der Insel Fuerteventura brachten sie in den Jahren 1425 bis 1450 nach Teneriffa.
- Der Franziskanerbruder Alfonso de Bolaños wollte mit dem Erscheinen der Skulptur Mitte bis Ende des 15. Jahrhunderts die Guanchen in Erstaunen versetzen. ⓘ
- Alfonso de Bolaños
Im Jahr 1462 errichtete der Franziskanerbruder Alfonso de Bolaños mit einigen seiner Begleiter einen Missionsstützpunkt in Güímar. Das Projekt sollte sich nicht auf die Insel beschränken, sondern hatte die gesamte afrikanische Küste als Ziel. 30 Jahre vor der Eroberung lebten die Missionare zusammen mit den Guanchen und predigten ihnen in ihrer Sprache. Nach der Wahl des Franziskaner Sixtus IV. zum Papst, hatte Bolaños 1472 die Gelegenheit ihm sein Programm und seine missionarischen Erfolge persönlich darzustellen. In seinem Bericht behauptete Alfonso de Bolaños, dass seine Mitbrüder und er auf Teneriffa mehrere tausend Heiden bekehrt hätten. Eine Beteuerung die sicher übertrieben war. Das Missionsprojekt der Franziskaner beruhte sehr stark auf der Persönlichkeit Bolaños. Nach seinem Tod im Jahr 1480 wurde diese Art der Mission, die unabhängig von politischen und militärischen Bemühungen war, auf der Insel eingestellt. ⓘ
Entstehen einer neuen Gesellschaft
- Verteilung der Land- und Wasserrechte
Teilnehmern und Geldgebern der Eroberung Teneriffas waren z. T. Anteile an den Land- und Wasserrechten der Insel als Entschädigung für ihre Dienste versprochen worden. Etwa die Hälfte der Soldaten, die bei der Eroberung der Insel mitgewirkt hatten, waren Truppen des Herzogs von Medina Sidonia die bereits Ende Februar nach Andalusien zurückkehrten. Ein Teil der übrigen Soldaten hatte an der Eroberung nur teilgenommen um einer gerichtlichen Verurteilung in Kastilien zu entgehen. Sie konnten nun, ohne mit einer weiteren Verfolgung rechnen zu müssen, in ihre Heimat zurückkehren. Viele der Soldaten strebten kein Leben als Grundbesitzer an, sondern zogen weiter nach Amerika. Nur 126 der 1016 Personen, die bei den Landzuteilungen auf Teneriffa berücksichtigt wurden, waren Soldaten von der spanischen Halbinsel. 30 weitere Eroberer, denen Land zugeteilt wurde, stammten von Gran Canaria und drei von La Gomera. Daher wurden in den Ländern der Krone von Kastilien Siedler, teilweise mit dem Versprechen von Landzuteilungen angeworben. Die Siedlungsbemühungen auf der Insel Teneriffa konkurrierten mit den Neubesiedlungen im Königreich Granada und in Amerika. ⓘ
Die Kolonisatoren mussten sich für wenigstens fünf Jahre auf der Insel niederlassen, die Parzellen in der vorgeschriebenen Zeit roden und sich hauptsächlich dem Anbau der Pflanzungen widmen die in ihrer Zuteilungsurkunde angegeben war. Um die Wirtschaft der Insel zu fördern gab es bei einigen Grundstücken, die auch mit entsprechenden Wasserrechten ausgestattet waren, die Auflage Zuckerrohr anzubauen und die dafür notwendigen Verarbeitungsanlagen zu errichten. Das war nur den Eroberern und Siedlern möglich, die über die dafür notwendigen Mittel verfügten oder denen sie von anderer Seite vorgestreckt wurden. Das führte zur Gründung von großen Landwirtschaftsbetrieben, in den Gebieten besonders im Norden der Insel, die am stärksten mit dem Exportmarkt verbunden waren. Die Ländereien der Ureinwohner die nicht über die notwendigen Mittel verfügten lagen im nicht so fruchtbaren Süden der Insel. ⓘ
- Zusammensetzung der neuen Gesellschaft Teneriffas
Seit den ersten Kontakten der Ureinwohner der Kanarischen Inseln mit Europa im 14. Jahrhundert wurde durch die Verschleppung als Sklaven, durch die Tötungen im Verlauf von militärischen Angriffen, durch Krankheiten und durch die Verschlechterung der allgemeinen Lebensbedingungen die Bevölkerung auf etwa 5 % des Anfangsbestandes verringert. Die Guanchen waren aber mit ca. 40 % trotzdem die größte Gruppe der nach der Eroberung neu entstehenden Gesellschaft, die aus Ureinwohnern, Eroberern und Siedlern aus Galicien, Asturien, dem Baskenland, Estremadura, Kastilien und Andalusien bestand. Viele Handwerker kamen aus Portugal. Darüber hinaus wurde eine große Anzahl von Afrikanern von nördlich und südlich der Sahara als Sklaven auf die Inseln gebracht. Eine zahlenmäßig kleine aber wirtschaftlich bedeutsame Gruppe, waren Italiener und Flamen die sich meist als Händler und Investoren niederließen. In dieser neu entstehenden Gesellschaft war nicht die örtliche, sondern die soziale Herkunft einer Person maßgebend. Altkanarier, die bei der Landverteilung berücksichtigt worden waren und deren Nachkommen, gehörten zur Gruppe der Landbesitzer. Einigen wurde die Anrede „Don“ zugebilligt, die in Kastilien nur Adeligen zukam. Andere wurden, mit einer entsprechenden Dispens, weil ihre Eltern keine Christen waren, Kleriker. Gemeinsame Grundlage der Gesellschaft waren der christliche Glaube und die christliche Ethik sowie die kastilische Sprache. In den offiziellen Dokumenten wurde in der folgenden Zeit nur in Personen unterschieden die auf der Insel geboren waren oder von außerhalb kamen. ⓘ
Geografie
Die ältesten Gebirgszüge Teneriffas stiegen durch einen Vulkanausbruch aus dem Atlantik auf, der die Insel vor etwa zwölf Millionen Jahren entstehen ließ. Die Insel in ihrer heutigen Form entstand vor drei Millionen Jahren durch die Verschmelzung dreier Inseln, die aus den Gebirgszügen Anaga, Teno und Valle de San Lorenzo bestehen, infolge der vulkanischen Aktivität des Teide. Der Vulkan ist heute von den meisten Teilen der Insel aus sichtbar, und der Krater ist an einigen Stellen 17 Kilometer lang. Teneriffa ist die größte Insel der Kanarischen Inseln und der Region Makaronesien. ⓘ
Teneriffa ist eine Vulkaninsel. Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topografisch zu Afrika, liegt 288 Kilometer vor der Küste Marokkos und der Westsahara und ist 1274 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt. ⓘ
Klima
Teneriffa zeichnet sich durch ein allgemein trockenes, warmes Klima aus. Die Insel hat 2 verschiedene Hauptklimazonen (nach der Köppen-Klimaklassifikation), aber eigentlich hat sie 5 verschiedene Klimazonen. Die Hauptklimazonen sind das heiße semi-aride/aride Klima (Köppen: BSh und BWh) und das subtropische mediterrane Klima (Köppen: Csb und Csa) im Landesinneren oder in höheren Lagen. In den niedrig gelegenen Küstengebieten der Insel herrschen in den Wintermonaten Durchschnittstemperaturen von 18-20 °C und in den Sommermonaten von 24-26 °C. Die jährliche Gesamtzahl der Sonnentage ist hoch, und die Niederschläge in den Küstengebieten sind gering. In den höher gelegenen Gebieten im Landesinneren, wie z. B. La Laguna, gibt es viel mehr Niederschlag und es ist im Allgemeinen bewölkter. Auch die Temperaturen unterscheiden sich erheblich, mit durchschnittlich 13-14 °C (55-57 °F) im Winter und 20-21 °C (68-70 °F) im Sommer. Das gemäßigte Klima Teneriffas wird zu einem großen Teil von den Passatwinden bestimmt, deren Feuchtigkeit sich vor allem im Norden und Nordosten der Insel niederschlägt und Wolkenbänke mit einer Höhe zwischen 600 und 1.800 Metern entstehen lässt. Die kalten Meeresströmungen der Kanarischen Inseln haben auch eine kühlende Wirkung auf die Küsten und Strände, während die Topographie der Landschaft mit ihren vielen Tälern eine Rolle bei den klimatischen Unterschieden auf der Insel spielt. Die mäßigende Wirkung der Meeresluft sorgt dafür, dass extreme Hitze nur selten auftritt und Frost auf Meereshöhe ein Ding der Unmöglichkeit ist. Die niedrigste aufgezeichnete Temperatur in der Innenstadt von Santa Cruz beträgt 8,1 °C, der kälteste aufgezeichnete Monat hatte eine relativ milde Durchschnittstemperatur von 15,8 °C. Die Sommertemperaturen sind im August am höchsten, mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 29 °C in Santa Cruz, die aufgrund des stärkeren maritimen Einflusses ähnlich hoch ist wie in Orten so weit nördlich wie Barcelona und Mallorca. Im höher gelegenen San Cristóbal de La Laguna geht das Klima in ein mediterranes Klima mit höheren Niederschlagsmengen und ganzjährig niedrigeren Temperaturen über. Das Klima von Santa Cruz ist sehr typisch für die Kanaren, wenn auch nur geringfügig wärmer als das Klima von Las Palmas. ⓘ
Auf der Insel gibt es große klimatische Unterschiede, vor allem in den Wintermonaten, wenn man an der Küste die warme Sonne genießen und auf dem Teide in 3.000 Metern Höhe Schnee erleben kann. Große Kontraste gibt es auch in geringer Höhe, wo das Klima von arid (Köppen BWh) auf der südöstlichen Seite, vertreten durch Santa Cruz de Tenerife, bis mediterran (Csa/Csb) auf der nordwestlichen Seite in Buena Vista del Norte und La Orotava reicht. ⓘ
Das Zentrum der Insel ist aufgrund der viel höheren Niederschläge von Wäldern geprägt, vor allem von kanarischen Kiefernwäldern im Teide-Nationalpark in Höhenlagen von 1.300 bis 2.100 Metern. Subtropische Nebelwälder, die von Laurisilva geprägt sind, findet man häufig im Anaga-Nationalpark und auf dem Monte de Agua im Teno-Landespark, mit Höhen von 600 bis 1.000 Metern und Jahresdurchschnittswerten von 15 bis 19 °C und einer Höhe von 600 bis 1.200 Metern in letzterem. ⓘ
Der Norden und der Süden von Teneriffa weisen aufgrund des Regenschatteneffekts ebenfalls unterschiedliche klimatische Eigenschaften auf. Auf der windzugewandten Nordwestseite der Insel fallen 73 % aller Niederschläge der Insel, und die relative Luftfeuchtigkeit ist höher und die Sonneneinstrahlung geringer. Die Regenhöchstwerte werden auf der windzugewandten Seite in einer durchschnittlichen Höhe zwischen 1.000 und 1.200 Metern registriert, und zwar fast ausschließlich in der Gebirgskette von La Orotava. Obwohl es auf der Insel klimatische Unterschiede in Bezug auf Niederschlag und Sonnenschein gibt, ist der jährliche Gesamtniederschlag gering und die Sommermonate von Mai bis September sind normalerweise völlig trocken. Ähnlich wie in Südkalifornien können auch die Niederschläge von einem Jahr zum anderen extrem schwanken. ⓘ
Klimadaten für Santa Cruz de Tenerife (1981-2010), Extremwerte (1920-heute) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 28.4 (83.1) |
31.2 (88.2) |
35.4 (95.7) |
35.2 (95.4) |
36.4 (97.5) |
37.1 (98.8) |
42.6 (108.7) |
40.4 (104.7) |
39.3 (102.7) |
38.1 (100.6) |
34.0 (93.2) |
28.2 (82.8) |
42.6 (108.7) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 21.0 (69.8) |
21.2 (70.2) |
22.1 (71.8) |
22.7 (72.9) |
24.1 (75.4) |
26.2 (79.2) |
28.7 (83.7) |
29.0 (84.2) |
28.1 (82.6) |
26.3 (79.3) |
24.1 (75.4) |
22.1 (71.8) |
24.6 (76.3) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 18.2 (64.8) |
18.3 (64.9) |
19.0 (66.2) |
19.7 (67.5) |
21.0 (69.8) |
22.9 (73.2) |
25.0 (77.0) |
25.5 (77.9) |
24.9 (76.8) |
23.4 (74.1) |
21.3 (70.3) |
19.4 (66.9) |
21.5 (70.7) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 15.4 (59.7) |
15.3 (59.5) |
15.9 (60.6) |
16.5 (61.7) |
17.8 (64.0) |
19.5 (67.1) |
21.2 (70.2) |
21.9 (71.4) |
21.7 (71.1) |
20.3 (68.5) |
18.4 (65.1) |
16.6 (61.9) |
18.4 (65.1) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 9.4 (48.9) |
8.1 (46.6) |
9.5 (49.1) |
9.4 (48.9) |
12.0 (53.6) |
13.4 (56.1) |
16.5 (61.7) |
14.6 (58.3) |
16.5 (61.7) |
14.6 (58.3) |
10.1 (50.2) |
10.0 (50.0) |
8.1 (46.6) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 31.5 (1.24) |
35.4 (1.39) |
37.8 (1.49) |
11.6 (0.46) |
3.6 (0.14) |
0.9 (0.04) |
0.1 (0.00) |
2.0 (0.08) |
6.8 (0.27) |
18.7 (0.74) |
34.1 (1.34) |
43.2 (1.70) |
225.7 (8.89) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) | 8.0 | 7.2 | 6.9 | 5.5 | 2.9 | 0.9 | 0.2 | 0.8 | 2.7 | 6.1 | 8.8 | 9.4 | 59.4 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 64 | 65 | 62 | 61 | 61 | 61 | 58 | 60 | 64 | 66 | 65 | 66 | 63 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 178 | 186 | 221 | 237 | 282 | 306 | 337 | 319 | 253 | 222 | 178 | 168 | 2,887 |
Quelle 1: Agencia Estatal de Meteorología | |||||||||||||
Quelle 2: Agencia Estatal de Meteorología (Staatliche Agentur für Meteorologie) |
Klimadaten für den Flughafen Teneriffa Süd (1981-2010), Extremwerte (1980-heute) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 29.3 (84.7) |
30.0 (86.0) |
34.0 (93.2) |
35.6 (96.1) |
37.7 (99.9) |
36.2 (97.2) |
42.9 (109.2) |
44.3 (111.7) |
41.8 (107.2) |
37.0 (98.6) |
35.2 (95.4) |
30.0 (86.0) |
44.3 (111.7) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 21.7 (71.1) |
22.0 (71.6) |
23.1 (73.6) |
23.1 (73.6) |
23.9 (75.0) |
25.4 (77.7) |
27.7 (81.9) |
28.4 (83.1) |
27.9 (82.2) |
26.8 (80.2) |
24.8 (76.6) |
22.8 (73.0) |
24.8 (76.6) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 18.4 (65.1) |
18.5 (65.3) |
19.3 (66.7) |
19.5 (67.1) |
20.4 (68.7) |
22.1 (71.8) |
24.0 (75.2) |
24.7 (76.5) |
24.5 (76.1) |
23.4 (74.1) |
21.5 (70.7) |
19.7 (67.5) |
21.4 (70.5) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 15.2 (59.4) |
15.0 (59.0) |
15.6 (60.1) |
16.0 (60.8) |
17.0 (62.6) |
18.8 (65.8) |
20.2 (68.4) |
21.1 (70.0) |
21.1 (70.0) |
20.0 (68.0) |
18.2 (64.8) |
16.5 (61.7) |
17.9 (64.2) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 9.0 (48.2) |
9.8 (49.6) |
9.6 (49.3) |
12.2 (54.0) |
13.0 (55.4) |
14.6 (58.3) |
16.8 (62.2) |
17.1 (62.8) |
16.6 (61.9) |
14.8 (58.6) |
12.0 (53.6) |
10.4 (50.7) |
9.0 (48.2) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 16.6 (0.65) |
19.9 (0.78) |
14.7 (0.58) |
7.4 (0.29) |
1.1 (0.04) |
0.1 (0.00) |
0.1 (0.00) |
1.3 (0.05) |
3.6 (0.14) |
11.9 (0.47) |
26.3 (1.04) |
30.3 (1.19) |
133.3 (5.23) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) | 1.8 | 2.2 | 1.9 | 1.1 | 0.3 | 0.0 | 0.0 | 0.2 | 0.6 | 1.6 | 1.9 | 3.5 | 15.1 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 62 | 64 | 63 | 65 | 66 | 68 | 65 | 67 | 68 | 67 | 64 | 66 | 65 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 193 | 195 | 226 | 219 | 246 | 259 | 295 | 277 | 213 | 214 | 193 | 195 | 2,725 |
Quelle 1: Agencia Estatal de Meteorología | |||||||||||||
Quelle 2: Agencia Estatal de Meteorología (Staatliche Agentur für Meteorologie) |
Klimadaten für San Cristóbal de La Laguna - Flughafen Teneriffa Nord (Höhe: 632 Meter (2.073 Fuß)) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 25.6 (78.1) |
26.9 (80.4) |
33.2 (91.8) |
33.0 (91.4) |
37.6 (99.7) |
37.9 (100.2) |
41.4 (106.5) |
41.2 (106.2) |
38.0 (100.4) |
33.2 (91.8) |
31.0 (87.8) |
25.2 (77.4) |
41.4 (106.5) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 16.0 (60.8) |
16.7 (62.1) |
18.2 (64.8) |
18.5 (65.3) |
20.1 (68.2) |
22.2 (72.0) |
24.7 (76.5) |
25.7 (78.3) |
24.9 (76.8) |
22.5 (72.5) |
19.7 (67.5) |
17.1 (62.8) |
20.5 (68.9) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 13.1 (55.6) |
13.4 (56.1) |
14.5 (58.1) |
14.7 (58.5) |
16.1 (61.0) |
18.1 (64.6) |
20.2 (68.4) |
21.2 (70.2) |
20.7 (69.3) |
18.9 (66.0) |
16.5 (61.7) |
14.3 (57.7) |
16.8 (62.2) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 10.2 (50.4) |
10.0 (50.0) |
10.7 (51.3) |
10.9 (51.6) |
12.0 (53.6) |
14.0 (57.2) |
15.7 (60.3) |
16.6 (61.9) |
16.5 (61.7) |
15.2 (59.4) |
13.3 (55.9) |
11.5 (52.7) |
13.0 (55.4) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 3.2 (37.8) |
3.4 (38.1) |
2.0 (35.6) |
4.2 (39.6) |
6.0 (42.8) |
8.5 (47.3) |
8.5 (47.3) |
7.0 (44.6) |
9.2 (48.6) |
6.8 (44.2) |
6.2 (43.2) |
3.5 (38.3) |
2.0 (35.6) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 80 (3.1) |
70 (2.8) |
61 (2.4) |
39 (1.5) |
19 (0.7) |
11 (0.4) |
6 (0.2) |
5 (0.2) |
16 (0.6) |
47 (1.9) |
81 (3.2) |
82 (3.2) |
517 (20.2) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) | 11 | 10 | 10 | 10 | 7 | 4 | 3 | 3 | 5 | 10 | 10 | 12 | 95 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 76 | 75 | 71 | 74 | 72 | 73 | 69 | 69 | 71 | 74 | 75 | 79 | 73 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 150 | 168 | 188 | 203 | 234 | 237 | 262 | 269 | 213 | 194 | 155 | 137 | 2,410 |
Quelle 1: Agencia Estatal de Meteorología (1981-2010) | |||||||||||||
Quelle 2: Agencia Estatal de Meteorología (Staatliche Agentur für Meteorologie) |
Klimadaten für das Observatorium Izaña Teide (Höhe: 2.371 Meter (7.779 Fuß)) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 7.5 (45.5) |
8.0 (46.4) |
10.2 (50.4) |
11.8 (53.2) |
14.5 (58.1) |
18.9 (66.0) |
23.0 (73.4) |
22.6 (72.7) |
18.6 (65.5) |
14.3 (57.7) |
11.1 (52.0) |
8.8 (47.8) |
14.1 (57.4) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 4.3 (39.7) |
4.7 (40.5) |
6.4 (43.5) |
7.6 (45.7) |
10.1 (50.2) |
14.4 (57.9) |
18.5 (65.3) |
18.2 (64.8) |
14.5 (58.1) |
10.6 (51.1) |
7.8 (46.0) |
5.6 (42.1) |
10.2 (50.4) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 1.1 (34.0) |
1.3 (34.3) |
2.7 (36.9) |
3.5 (38.3) |
5.8 (42.4) |
9.9 (49.8) |
14.0 (57.2) |
13.8 (56.8) |
10.4 (50.7) |
6.9 (44.4) |
4.5 (40.1) |
2.4 (36.3) |
6.4 (43.4) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 47 (1.9) |
67 (2.6) |
58 (2.3) |
18 (0.7) |
7 (0.3) |
0 (0) |
0 (0) |
5 (0.2) |
13 (0.5) |
37 (1.5) |
54 (2.1) |
60 (2.4) |
366 (14.5) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) | 4.5 | 4.0 | 4.1 | 2.7 | 1.1 | 0.2 | 0.1 | 0.5 | 1.6 | 3.7 | 4.4 | 5.6 | 32.5 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 50 | 54 | 48 | 45 | 40 | 32 | 25 | 30 | 43 | 55 | 54 | 52 | 44 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 226 | 223 | 260 | 294 | 356 | 382 | 382 | 358 | 295 | 259 | 220 | 218 | 3,473 |
Quelle: Agencia Estatal de Meteorología (1981-2010) |
Klimadaten für Vilaflor (Höhe: 1.378 Meter (4.521 Fuß) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 13.5 (56.3) |
14.4 (57.9) |
16.0 (60.8) |
16.1 (61.0) |
18.3 (64.9) |
21.2 (70.2) |
27.4 (81.3) |
27.9 (82.2) |
23.5 (74.3) |
18.7 (65.7) |
16.0 (60.8) |
14.5 (58.1) |
19.0 (66.2) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 9.4 (48.9) |
10.2 (50.4) |
11.7 (53.1) |
11.9 (53.4) |
13.8 (56.8) |
16.7 (62.1) |
22.7 (72.9) |
23.0 (73.4) |
19.2 (66.6) |
14.4 (57.9) |
11.4 (52.5) |
10.0 (50.0) |
14.7 (58.5) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 5.4 (41.7) |
6.0 (42.8) |
7.3 (45.1) |
7.2 (45.0) |
9.5 (49.1) |
12.2 (54.0) |
18.0 (64.4) |
18.5 (65.3) |
14.8 (58.6) |
10.4 (50.7) |
8.2 (46.8) |
7.0 (44.6) |
10.2 (50.4) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 49.4 (1.94) |
51.2 (2.02) |
34.1 (1.34) |
24.4 (0.96) |
2.7 (0.11) |
0.4 (0.02) |
0.0 (0.0) |
0.8 (0.03) |
7.5 (0.30) |
33.8 (1.33) |
70.6 (2.78) |
56.2 (2.21) |
366.1 (14.41) |
Quelle: Gobierno de Canarias (Temperaturen:1983-1995; Niederschlag:1945-1997) |
Buenavista del Norte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm (Erläuterung) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Teneriffa besitzt wie alle anderen Inseln des Kanarenarchipels ganzjährig milde Temperaturen auf Grund der südlich der Rossbreiten entstehenden Nordost-Passatwinde. Diese tropischen Fallwinde sind auch für das so genannte Azorenhoch verantwortlich, das sich im Winter über Madeira befindet, im Sommer jedoch weiter nach Norden zu den Azoren wandert. Besonders tagsüber steigt die vom Meer mit Wasserdampf gesättigte Luft am Teidemassiv hinauf. Es bilden sich in etwa 1000 bis 1500 Meter Höhe Wolken, die beim Kontakt mit den dortigen Lorbeer- und Kiefernwäldern einen feinen Nieselregen abgeben (siehe Nebelkondensation). Dieser Umstand bringt in den sonst ausgesprochen trockenen Sommermonaten der Landwirtschaft auf der Nordseite der Insel entscheidende Vorteile. Es gibt auch Hochtemperaturphasen mit mehr als 35 Grad. ⓘ
Wasser
Der vulkanische Boden Teneriffas, der einen porösen und durchlässigen Charakter hat, ist im Allgemeinen der Grund dafür, dass der Boden auf einer Insel mit geringen Niederschlägen ein Maximum an Wasser aufnehmen kann; die Kondensation in den bewaldeten Gebieten und die Frostablagerungen auf dem Gipfel der Insel tragen ebenfalls dazu bei. ⓘ
Angesichts der Unregelmäßigkeit der Niederschläge und der geologischen Bedingungen auf der Insel wurde der Bau von Staudämmen vermieden, so dass der größte Teil des Wassers (90 %) aus Brunnen und Wasserstollen (horizontale Tunnel, die in den Vulkan gebohrt wurden) stammt, von denen es Tausende auf der Insel gibt; es handelt sich um wichtige Systeme, die der Gewinnung der hydrologischen Ressourcen dienen. Diese Stollen sind sehr gefährlich, da sich in ihnen vulkanische Gase oder Kohlendioxid befinden, die schnell zum Tod führen können. ⓘ
Umweltverschmutzung und Luftqualität
Die Luftverschmutzung auf den Kanarischen Inseln ist gering, da es keine Fabriken und keine Industrie gibt und die Passatwinde die verunreinigte Luft auf natürliche Weise von den Inseln wegtragen. Nach offiziellen Angaben des spanischen Ministeriums für Gesundheit und Industrie ist Teneriffa einer der saubersten Orte des Landes mit einem Luftverschmutzungsindex, der unter dem nationalen Durchschnitt liegt. Die Hauptverursacher der Luftverschmutzung sind die Raffinerie in Santa Cruz, die Wärmekraftwerke in Las Caletillas und Granadilla sowie der Straßenverkehr, der durch den starken Tourismus auf der Insel zunimmt. Darüber hinaus muss auf Teneriffa wie auf La Palma auch die Lichtverschmutzung kontrolliert werden, um die astrophysikalischen Observatorien auf den Gipfeln der Insel zu unterstützen. Die Wasserqualität ist im Allgemeinen sehr gut, und alle Strände der Insel Teneriffa wurden vom Ministerium für Gesundheit und Verbrauch als zum Baden geeignete Gewässer eingestuft. ⓘ
Geologie
Teneriffa ist eine zerklüftete und vulkanische Insel, die im Laufe ihrer Geschichte durch mehrere Ausbrüche geformt wurde. Es gibt vier historisch belegte Vulkanausbrüche, von denen keiner zu Todesopfern geführt hat. Der erste ereignete sich im Jahr 1704, als die Vulkane Arafo, Fasnia und Siete Fuentes gleichzeitig ausbrachen. Zwei Jahre später, im Jahr 1706, ereignete sich der größte Ausbruch am Trevejo. Dieser Vulkan produzierte große Mengen an Lava, die die Stadt und den Hafen von Garachico unter sich begruben. Der letzte Ausbruch des 18. Jahrhunderts ereignete sich 1798 am Cañadas de Teide, in Chahorra. Zuletzt brach im Jahr 1909 der Schlackenkegel Chinyero in der Gemeinde Santiago del Teide aus. ⓘ
Die Insel liegt zwischen 28° und 29° nördlicher Breite und dem 16° und 17° westlichen Längengrad. Sie liegt nördlich des Wendekreises des Krebses und nimmt eine zentrale Position zwischen den anderen Kanarischen Inseln Gran Canaria, La Gomera und La Palma ein. Die Insel ist etwa 300 km von der afrikanischen Küste und etwa 1.000 km von der Iberischen Halbinsel entfernt. Teneriffa ist mit einer Fläche von 2.034,38 km2 die größte Insel des Kanarischen Archipels und hat mit 342 km die längste Küstenlinie. ⓘ
Darüber hinaus ist der höchste Punkt, der Teide, mit einer Höhe von 3.715 m über dem Meeresspiegel der höchste Punkt in ganz Spanien und der drittgrößte Vulkan der Welt, wenn man seine Basis auf den Meeresgrund legt. Aus diesem Grund ist Teneriffa die zehnthöchste Insel der Welt. Sie besteht aus etwa 200 kleinen kargen Inseln oder großen Felsen, darunter die Roques de Anaga, Roque de Garachico und Fasnia, die die Gesamtfläche um weitere 213 835 m2 vergrößern. ⓘ
Ursprünge und geologische Formation
Teneriffa ist eine vulkanische Insel, die sich in den letzten 20 Millionen Jahren aus dem Meeresboden gebildet hat. ⓘ
Bei Unterwasser-Spaltausbrüchen entstand Kissenlava, die durch die rasche Abkühlung des Magmas bei Kontakt mit Wasser entsteht und ihre besondere Form erhält. Diese Kissenlava sammelte sich an und bildete die Basis der Insel unter dem Meer. Als sich diese Ansammlung der Wasseroberfläche näherte, brachen aufgrund der Verringerung des Umgebungsdrucks Gase aus dem Magma aus. Die Vulkanausbrüche wurden heftiger und hatten einen explosiveren Charakter und führten zur Bildung von eigenartigen geologischen Fragmenten. ⓘ
Nach der langfristigen Anhäufung dieser Fragmente erfolgte die Entstehung der Insel am Ende des Miozäns. Die als Macizo de Teno, Macizo de Anaga und Macizo de Adeje bekannten Zonen auf Teneriffa entstanden vor sieben Millionen Jahren; diese Formationen werden als Alte Basaltserie oder Serie I bezeichnet. ⓘ
Vor drei Millionen Jahren begann ein zweiter Vulkanzyklus, der als Post-Miozän-Formationen oder jüngste Serien II, III und IV bezeichnet wird. Dabei handelte es sich um einen wesentlich intensiveren Vulkanzyklus, der den Macizo de Teno, den Macizo de Anaga und den Macizo de Adeje zu einer Insel vereinte. Diese neue Struktur, die so genannte Vor-Cañadas-Struktur (Edificio pre-Cañadas), bildete die Grundlage für die so genannte Cañadas-Struktur I. Die Cañadas-Struktur I erlebte mehrere Einstürze und setzte explosives Material frei, aus dem das Gebiet entstand, das als Bandas del sur bekannt ist (im heutigen Süd-Südosten von Teneriffa). ⓘ
Auf den Ruinen der Cañadas-Struktur I entstand später die Cañadas-Struktur II, die 2 500 m über dem Meeresspiegel lag und durch eine intensive explosive Tätigkeit entstand. Vor etwa einer Million Jahren entstand die Dorsal-Kette (Cordillera Dorsal) durch spaltende vulkanische Aktivität inmitten der Reste der älteren Basaltserie (Serie I). Die Cordillera Dorsal ist die höchste und längste vulkanische Struktur der Kanarischen Inseln; sie ist 1.600 m hoch und 25 km lang. ⓘ
Vor etwa 800.000 Jahren kam es zu zwei gravitativen Erdrutschen, die die heutigen Täler von La Orotava und Güímar entstehen ließen. Vor etwa 200.000 Jahren schließlich ereignete sich der gigantische Erdrutsch von Icod, gefolgt von Eruptionen, die den Pico Viejo-Teide im Zentrum der Insel über die Caldera Las Cañadas anhoben. ⓘ
Orographie und Landschaft
Die ungleichmäßige und steile Orographie der Insel und die unterschiedlichen Klimazonen haben zu einer Vielfalt von Landschaften und geographischen und geologischen Formationen geführt, vom Teide-Nationalpark mit seinen ausgedehnten Pinienwäldern, die sich mit der Vulkanlandschaft auf dem Gipfel des Teide und Malpaís de Güímar abwechseln, bis zu den Acantilados de Los Gigantes (Klippen der Giganten) mit ihren senkrechten Abgründen. Im Süden gibt es Halbwüstengebiete mit trockenheitsresistenten Pflanzen. Andere Gebiete reichen von den geschützten und eingeschlossenen Bergen wie Montaña Roja und Montaña Pelada über die Täler und Wälder mit subtropischer Vegetation und subtropischem Klima bis hin zu den Gebieten mit tiefen Schluchten und Abgründen wie in Anaga und Teno. ⓘ
Zentrale Höhenlagen
Die wichtigsten Strukturen auf Teneriffa bilden das zentrale Hochland, wobei der Teide-Pico Viejo-Komplex und die Las Cañadas-Gebiete besonders hervorstechen. Es handelt sich um einen Halbkessel mit einer Fläche von etwa 130 km2, der durch verschiedene geologische Prozesse entstanden ist, die im Abschnitt Ursprung und Entstehung erläutert werden. Das Gebiet wird teilweise vom Stratovulkan Teide-Pico Viejo eingenommen und durch die Materialien vervollständigt, die bei den verschiedenen Ausbrüchen freigesetzt wurden, die stattgefunden haben. Eine bekannte Formation namens Los Azulejos, die aus grün gefärbtem Gestein besteht, ist durch hydrothermale Prozesse entstanden. ⓘ
Südlich von La Caldera erhebt sich der Berg Guajara mit einer Höhe von 2.718 Metern über dem Teide-Nationalpark. Am Fuße befindet sich ein endorheisches Becken mit sehr feinem Sedimentmaterial, das durch die vulkanischen Prozesse abgelagert wurde und als Llano de Ucanca bekannt ist. ⓘ
Der Gipfel des Teide ist mit 3.715 Metern über dem Meeresspiegel und mehr als 7.500 Metern über dem Meeresboden der höchste Punkt der Insel, des spanischen Territoriums und des Atlantiks. Der Vulkan ist der drittgrößte der Erde, und seine zentrale Lage, seine beachtliche Größe, seine sich in der Ferne abzeichnende Silhouette und seine im Winter schneebedeckte Landschaft verleihen ihm einen einzigartigen Charakter. Die ersten Siedler betrachteten den Teide als Gott, und der Teide war ein Ort der Anbetung. ⓘ
Im Jahr 1954 wurde das gesamte Gebiet um den Teide zum Nationalpark erklärt, der später noch erweitert wurde. Außerdem wurde er im Juni 2007 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Im Westen liegt der Vulkan Pico Viejo (Alter Gipfel). Auf der einen Seite befindet sich der Vulkan Chahorra o Narices del Teide, wo der letzte Ausbruch in der Nähe des Teide im Jahr 1798 stattfand. ⓘ
Der Teide ist einer der 16 Dekadenvulkane, die von der Internationalen Vereinigung für Vulkanologie und Chemie des Erdinneren (IAVCEI) als besonders untersuchungswürdig eingestuft wurden, da sie in der Vergangenheit immer wieder große, zerstörerische Ausbrüche hatten und sich in der Nähe von bewohnten Gebieten befinden. ⓘ
Massive
Das Anaga-Massiv (Macizo de Anaga) am nordöstlichen Ende der Insel weist ein unregelmäßiges und zerklüftetes topografisches Profil auf, in dem der Cruz de Taborno trotz seiner im Allgemeinen bescheidenen Höhe eine Höhe von 1 024 Metern erreicht. Aufgrund des Alters des Materials (5,7 Millionen Jahre), der tiefgreifenden Erosionsprozesse und des dichten Netzes von Deichen, die das Massiv durchdringen, weist seine Oberfläche zahlreiche Aufschlüsse sowohl phonolitischen als auch trachytischen Ursprungs auf. Es gibt eine große Anzahl steilwandiger Schluchten, die tief in das Gelände eindringen. An der Küste des Anagan dominieren vertikale Einschnitte, zwischen denen nur selten Strände aus Felsen oder schwarzem Sand liegen; die wenigen, die es gibt, befinden sich im Allgemeinen an den Mündungen der Schluchten. ⓘ
Das Teno-Massiv (Macizo de Teno) befindet sich am nordwestlichen Rand der Insel. Wie Anaga umfasst es ein Gebiet mit Aufschlüssen und tiefen Schluchten, die durch Erosion entstanden sind. Allerdings ist das Material hier älter (etwa 7,4 Millionen Jahre). Der Berg Gala ist mit 1.342 Metern die höchste Erhebung der Insel. Die ungewöhnlichste Landschaft dieses Massivs befindet sich an der Südküste, wo die Acantilados de Los Gigantes (Klippen der Giganten") senkrechte Wände aufweisen, die an manchen Stellen bis zu 500 Meter hoch sind. ⓘ
Das Adeje-Massiv (Macizo de Adeje) befindet sich an der Südspitze der Insel. Sein wichtigstes Wahrzeichen ist der Roque del Conde ("Felsen des Grafen") mit einer Höhe von 1.001 Metern. Dieses Massiv ist nicht so beeindruckend wie die anderen, da es nicht nur ein höheres geologisches Alter hat, sondern auch eine starke Erosion des Materials erfahren hat, wodurch es sein ursprüngliches Aussehen und seine Ausmaße verloren hat. ⓘ
Dorsale
Der Dorsale Gebirgskamm oder Dorsal von Pedro Gil umfasst das Gebiet vom Beginn am Berg La Esperanza in einer Höhe von etwa 750 m bis zum Zentrum der Insel, in der Nähe der Caldera de Las Cañadas, mit Izaña als höchstem Punkt auf 2.390 m (MSLP). Diese Berge sind durch basaltischen Spaltvulkanismus in einer der Achsen entstanden, die den Vulkanismus in diesem Gebiet hervorgebracht haben. ⓘ
Der Abeque Dorsal wurde durch eine Kette von Vulkanen gebildet, die den Teno mit dem zentralen Inselgipfel Teide-Pico Viejo verbinden, ausgehend von einer anderen der drei Achsen der geologischen Strukturen Teneriffas. Auf diesem Dorsal befindet sich der historische Vulkan Chinyero, dessen letzter Ausbruch im Jahr 1909 stattfand. ⓘ
Der Süddorsal oder Dorsal von Adeje ist Teil der letzten der Strukturachsen. Die Überreste dieses massiven Felsens zeigen das ursprüngliche Land und auch die Anordnung der kleinen Vulkankegel und Felsen, die sich im Süden Teneriffas befinden. ⓘ
Täler und Schluchten
Täler sind eine weitere Besonderheit der Insel. Die wichtigsten sind das Valle de La Orotava und das Valle de Güímar, die beide durch das Abrutschen großer Mengen von Material in Richtung Meer entstanden sind, wodurch eine Vertiefung des Landes entstand. Andere Täler befinden sich meist zwischen Hügeln, die durch Ablagerungen von Sedimenten der nahe gelegenen Hänge entstanden sind, oder sind einfach breite Schluchten, die sich im Laufe ihrer Entwicklung zu typischen Tälern entwickelt haben. ⓘ
Auf Teneriffa gibt es eine große Anzahl von Schluchten, die ein charakteristisches Element der Landschaft sind und durch die Erosion des Oberflächenwassers über einen langen Zeitraum hinweg entstanden sind. Besonders erwähnenswert sind die Schluchten Ruiz, Fasnia und Güímar, Infierno und Erques, die alle von den kanarischen Institutionen zu Naturschutzgebieten erklärt wurden. ⓘ
Küstenlinie
Die Küsten Teneriffas sind typisch zerklüftet und steil, vor allem im Norden der Insel. Dennoch verfügt die Insel über 67,14 km lange Strände, wie den von El Médano, der in dieser Hinsicht nur von der Insel Fuerteventura übertroffen wird. An der Nordküste gibt es viele Kiesstrände mit schwarzem Sand, während die Strände an der Süd- und Südwestküste der Insel in der Regel viel feineren und klareren Sand mit helleren Farbtönen aufweisen. ⓘ
Vulkanische Röhren
Lava-Röhren sind vulkanische Höhlen in der Regel in Form von Tunneln innerhalb von Lavaströmen mehr oder weniger Flüssigkeit reogenética Dauer der Tätigkeit gebildet. Unter den vielen bestehenden vulkanischen Röhren auf der Insel zeichnet sich die Cueva del Viento, in der nördlichen Stadt Icod de los Vinos, die die größte vulkanische Tunnel in der Europäischen Union und einer der größten in der Welt, für eine lange Zeit als die größte in der Welt ist gelegen. ⓘ
Flora und Fauna
Die Insel Teneriffa weist trotz ihrer geringen Fläche eine bemerkenswerte ökologische Vielfalt auf, die auf die besonderen Umweltbedingungen der Insel zurückzuführen ist, wo die ausgeprägte Orographie die allgemeinen klimatischen Bedingungen auf lokaler Ebene verändert und eine große Vielfalt an Mikroklimata hervorbringt. Diese Vielfalt an natürlichen Mikroklimata und damit an Lebensräumen führt dazu, dass es auf der Insel eine reiche und vielfältige Flora (1400 Pflanzenarten) gibt, von denen weit über hundert ausschließlich auf Teneriffa vorkommen. Zu den endemischen Arten gehören der Natternkopf, der Weiße Teide-Ginster, das Teide-Veilchen usw. Die Fauna der Insel beherbergt zahlreiche endemische wirbellose Tiere sowie einzigartige Reptilien-, Vogel- und Säugetierarten. Die Fauna Teneriffas umfasst etwa 400 Fischarten, 56 Vögel, fünf Reptilien, zwei Amphibien, 13 Landsäugetiere und mehrere tausend wirbellose Tiere sowie mehrere Arten von Meeresschildkröten, Walen und Delfinen. ⓘ
Die Vegetation Teneriffas lässt sich in sechs große Zonen einteilen, die direkt mit der Höhenlage und der Himmelsrichtung zusammenhängen. ⓘ
- Untere xerophytische Zone: 0-700 Meter (0-2.297 Fuß). Xerophytische Sträucher, die gut an lange Trockenperioden, intensive Sonneneinstrahlung und starke Winde angepasst sind. Viele endemische Arten: Wolfsmilch, Kaktuswolfsmilch (Euphorbia canariensis), Wachspflanzen (Ceropegia spp.) usw.
- Thermophiler Wald: 200-600 Meter (660-1.970 Fuß). Übergangszone mit gemäßigten Temperaturen und Niederschlägen, die jedoch durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt wurde. Viele endemische Arten: Wacholder (Juniperus cedrus), Drachenbäume (Dracaena draco), Palmen (Phoenix canariensis), usw.
- Lorbeerwald: 500-1.000 Meter (1.600-3.300 Fuß). Dichter Wald mit großen Bäumen, die aus der Flora des Tertiärs stammen und in einer Zone mit häufigen Regenfällen und Nebel liegen. Große Artenvielfalt mit üppigem Unterholz aus Büschen, Stauden und Farnen. Lorbeer, Stechpalme (Ilex canariensis), Ebenholz (Persea indica), Mahagoni (Apollonias barbujana), usw.
- Wachsmyrte: 1.000-1.500 Meter (3.300-4.900 Fuß). Eine trockenere, artenärmere Vegetation. Sie ersetzt den degradierten Lorbeerwald. Von großer forstwirtschaftlicher Bedeutung. Wachsmyrten (Myrica faya), Baumheide (Erica arborea), Stechpalme, usw.
- Kiefernwald: 800-2.000 m (2.600-6.600 Fuß). Offener Kiefernwald, mit dünnem und wenig abwechslungsreichem Unterholz. Kanarische Kiefer (Pinus canariensis), Ginster (Genista canariensis), Zistrose (Cistus spp.), usw.
- Hochgebirge: über 2.000 Meter (6.600 Fuß). Trockenes Klima, intensive Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Die Flora ist gut an die Bedingungen angepasst. ⓘ
Die Insel weist eine vielfältige Vegetation auf – zahlreiche Pflanzenarten sind nur auf den Kanaren oder sogar nur auf Teneriffa heimisch (endemisch). Die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis) bildet große Wälder. Im trockenen Süden der Insel sind sukkulente Wolfsmilchgewächse (Euphorbia canariensis) beheimatet. Weitere charakteristische Pflanzenarten sind z. B. der prächtige Teneriffa – Natternkopf ('Orgullo de Tenerife – Stolz Teneriffas' oder Taginaste genannt, Wildprets Natternkopf) und der Kanarische Drachenbaum (Dracaena draco) – ein altes und eindrucksvolles Exemplar ist bei Icod de los Vinos zu finden. Neben den einheimischen Pflanzen prägen auch viele Pflanzen aus der ganzen Welt die Insel. Aus Amerika stammen verwilderte Kakteen sowie die riesigen Sträucher des Weihnachtssterns, einer Pflanze, die in Mitteleuropa in Töpfen zum Advent verkauft wird. Die aparten Blütenstände der südafrikanischen Strelitzie sind ein beliebtes Souvenir für Touristen. Fast alle Pflanzenarten stehen heute unter strengem Artenschutz, die Ausfuhr von Pflanzen, Pflanzenteilen oder Samen ist daher verboten. ⓘ
Die Tierwelt weist außer verwilderten Hauskatzen und eingeführten Wildkaninchen kaum Säugetiere auf. Größere Raubtiere oder giftige Schlangen hat es nie gegeben. Reich ist dagegen die Vogelwelt – es gibt auch einige für Teneriffa und für die Kanaren typische Arten, etwa den Teydefinken oder die Wildform des Kanarienvogels, den Kanarengirlitz. Zu erwähnen sind ferner die Westkanareneidechsen, die in großer Zahl auf Teneriffa vorkommen. ⓘ
Zu den auf den Kanarischen Inseln endemischen Schmetterlingsarten zählen der Kanaren-Weißling (Pieris cheiranthi), der Kanarische Admiral (Vanessa vulcania) und das Kanaren-Waldbrettspiel (Pararge xiphioides). ⓘ
Eine Besonderheit sind die Pilotwale, die in großer Zahl in der bis zu 2000 Meter tiefen Meerenge zwischen Teneriffa und La Gomera anzutreffen sind. An kaum einem anderen küstennahen Ort der Welt sind so viele Wale beheimatet. ⓘ
Prähistorische Fauna
Vor der Ankunft der Ureinwohner waren die Kanarischen Inseln und insbesondere die Insel Teneriffa von endemischen Tieren bewohnt, die heute größtenteils ausgestorben sind. Diese Exemplare erreichten aufgrund eines Phänomens, das als Inselgigantismus bezeichnet wird, überdurchschnittliche Größen. ⓘ
Die bekanntesten dieser Arten auf Teneriffa waren:
- Die Riesenratte (Canariomys bravoi): Fossilien, die meist aus dem Pliozän und Pleistozän stammen. Ihr Schädel war bis zu 7 cm lang, so dass sie die Größe eines Kaninchens erreicht haben könnte, was sie im Vergleich zu europäischen Rattenarten ziemlich groß machen würde. Die Fossilien der Riesenratte von Teneriffa kommen normalerweise in Höhlen und Vulkanröhren vor, die mit Gallotia goliath in Verbindung stehen.
- Der Schlankschnabel-Grünfink (Chloris aurelioi), ein ausgestorbener Grünfink aus dem Holozän.
- Die langbeinige Ammer (Emberiza alcoveri), eine flugunfähige Ammer mit langen Beinen und kurzen Flügeln, die aus Höhlenablagerungen des Pleistozäns bis Holozäns bekannt ist und zu den wenigen flugunfähigen Sperlingsvögeln gehört, die der Wissenschaft bekannt sind, und die heute alle ausgestorben sind.
- Die Rieseneidechse (Gallotia goliath) lebte auf Teneriffa vom Holozän bis zum fünfzehnten Jahrhundert nach Christus. Es handelte sich um ein Exemplar, das eine Länge von 120 bis 125 Zentimetern erreichte (47,2 bis 49,2 Zoll).
- Die Riesenschildkröte (Geochelone burchardi): Eine große Schildkröte, ähnlich denen, die heute auf einigen ozeanischen Inseln wie den Galápagos-Inseln im Pazifischen Ozean und den Seychellen im Indischen Ozean vorkommen. Die gefundenen Überreste stammen aus dem Miozän; diese Schildkröte könnte die Insel bis zum oberen Pleistozän bewohnt haben und starb offenbar aufgrund vulkanischer Ereignisse lange vor der Ankunft der Menschen aus. Ihr Panzer war etwa 65 bis 94 Zentimeter lang. ⓘ
Geschützte Naturgebiete
Fast die Hälfte der Inselfläche (48,6 %) steht unter dem Schutz des Red Canaria de Espacios Naturales Protegidos (Kanarisches Netzwerk für geschützte Naturgebiete). Von den 146 Schutzgebieten, die das Netzwerk auf dem kanarischen Archipel kontrolliert, befinden sich insgesamt 43 auf Teneriffa, der am stärksten geschützten Insel der Gruppe. Das Netz verfügt über Kriterien, nach denen die von ihm überwachten Gebiete in acht verschiedene Schutzkategorien eingeteilt werden, von denen alle auf Teneriffa vertreten sind. Neben dem Parque Nacional del Teide zählen dazu der Parque Natural de Canarias (Kronenwald), zwei ländliche Parks (Anaga und Teno), vier integrale Naturreservate, sechs besondere Naturreservate, insgesamt vierzehn Naturdenkmäler, neun geschützte Landschaften und bis zu sechs Stätten von wissenschaftlichem Interesse. Die Insel Macizo de Anaga ist seit 2015 auch Biosphärenreservat und beherbergt die meisten endemischen Arten in Europa. ⓘ
Verwaltung
Recht und Ordnung
Die Regierung der Insel Teneriffa ist das Cabildo Insular de Tenerife mit Sitz auf der Plaza de España in der Inselhauptstadt (Palacio Insular de Tenerife). Die politische Organisation der Kanaren hat keine Provinzregierung, sondern jede Insel hat ihre eigene Regierung in ihrem eigenen Cabildo. Seit ihrer Gründung im März 1913 verfügt sie über eine Reihe von Befugnissen und Aufgaben, die im Kanarischen Autonomiestatut (spanisch: Estatuto de Autonomía de Canarias) festgelegt und im Gesetz 14/1990 vom 26. Juli 1990 über das Régimen Jurídico de las Administraciones Públicas de Canarias geregelt sind. ⓘ
Das Cabildo setzt sich aus folgenden Verwaltungseinheiten zusammen: Präsidium, Legislativorgan, Regierungsrat, Informative Kommissionen, Büro des Sprechers. ⓘ
Regierung
Teneriffa ist ein autonomes Gebiet Spaniens. Die Insel verfügt über ein gestuftes Regierungssystem und einen Sonderstatus innerhalb der Europäischen Union, in dem sie im Vergleich zu anderen Regionen niedrigere Steuersätze hat. Santa Cruz ist der Sitz der Hälfte der regionalen Regierungsbehörden und des Parlaments, und dort wird auch der Gouverneur von der kanarischen Bevölkerung gewählt. Danach werden sie von Madrid ernannt. Das Parlament besteht aus fünfzehn Abgeordneten, die gemeinsam an der Verabschiedung von Gesetzen, der Aufstellung des Haushalts und der Verbesserung der Wirtschaft arbeiten. ⓘ
Gemeinden
Die Insel, die selbst Teil der spanischen Provinz Santa Cruz de Tenerife ist, ist verwaltungstechnisch in 31 Gemeinden unterteilt. ⓘ
Nur drei Gemeinden sind Binnengemeinden: Tegueste, El Tanque und Vilaflor. Vilaflor ist die höchstgelegene Gemeinde der Kanaren (die Hauptstadt liegt 1.400 Meter hoch). ⓘ
Die größte Gemeinde mit einer Fläche von 207,31 Quadratkilometern ist La Orotava, zu der ein Großteil des Teide-Nationalparks gehört. Die kleinste Stadt der Insel und des Archipels ist Puerto de la Cruz mit einer Fläche von nur 8,73 Quadratkilometern (3 Quadratmeilen). ⓘ
Es ist auch üblich, eine interne Aufteilung zu finden, da einige Städte eine Metropolregion innerhalb einer Gemeinde bilden, insbesondere die Städte Santa Cruz und La Laguna. ⓘ
Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Liste aller Gemeinden der Insel:
Name | Fläche (km2) |
Einwohnerzahl (2001) |
Einwohnerzahl (2011) |
Einwohnerzahl (2019) ⓘ |
---|---|---|---|---|
Adeje | 105.95 | 20,255 | 42,886 | 47,869 |
Arafo | 33.92 | 4,995 | 5,509 | 5,551 |
Arico | 178.76 | 5,824 | 7,688 | 7,988 |
Arona | 81.79 | 40,826 | 75,484 | 81,216 |
Buenavista del Norte | 67.42 | 4,972 | 4,827 | 4,778 |
Candelaria | 49.18 | 14,247 | 25,928 | 27,985 |
Fasnia | 45.11 | 2,407 | 2,961 | 2,786 |
Garachico | 29.28 | 5,307 | 5,035 | 4,871 |
Granadilla de Abona | 162.40 | 21,135 | 41,209 | 50,146 |
La Guancha | 23.77 | 5,193 | 5,422 | 5,520 |
Guía de Isora | 143.40 | 14,982 | 19,734 | 21,368 |
Güímar | 102.90 | 15,271 | 18,244 | 20,190 |
Icod de los Vinos | 95.90 | 21,748 | 23,314 | 23,254 |
La Matanza de Acentejo | 14.11 | 7,053 | 8,677 | 9,061 |
La Orotava | 207.31 | 37,738 | 41,552 | 42,029 |
Puerto de la Cruz | 8.73 | 26,441 | 31,349 | 30,468 |
Los Realejos | 57.08 | 33,438 | 37,517 | 36,402 |
El Rosario | 39.43 | 13,462 | 17,247 | 17,370 |
San Cristóbal de La Laguna | 102.60 | 128,822 | 152,025 | 157,503 |
San Juan de la Rambla | 20.67 | 4,782 | 5,042 | 4,828 |
San Miguel de Abona | 42.04 | 8,398 | 16,465 | 20,886 |
Santa Cruz de Tenerife | 150.56 | 188,477 | 204,476 | 207,312 |
Santa Úrsula | 22.59 | 10,803 | 14,079 | 14,679 |
Santiago del Teide | 52.21 | 9,303 | 10,689 | 11,111 |
El Sauzal | 18.31 | 7,689 | 8,988 | 8,934 |
Los Silos | 24.23 | 5,150 | 4,909 | 4,693 |
Tacoronte | 30.09 | 20,295 | 23,623 | 24,134 |
El Tanque | 23.65 | 2,966 | 2,814 | 2,763 |
Tegueste | 26.41 | 9,417 | 10,908 | 11,294 |
La Victoria de Acentejo | 18.36 | 7,920 | 8,947 | 9,185 |
Vilaflor de Chasna | 56.26 | 1,718 | 1,785 | 1,667 |
Gesamtzahl | 2,034.42 | 701,034 | 879,303 | 917,841 |
Landkreise
Die Landkreise Teneriffas sind nicht offiziell anerkannt, aber die Geographen sind sich einig, dass es sie gibt:
- Abona
- Acentejo
- Anaga
- Valle de Güímar
- Icod
- Isora
- Tal von La Orotava
- Teno ⓘ
Flaggen und Heraldik
Die Flagge Teneriffas wurde ursprünglich im Jahr 1845 von der Marine an ihrem Stützpunkt im Hafen von Santa Cruz de Tenerife eingeführt. Später und auch heute noch repräsentiert diese Flagge die gesamte Insel Teneriffa. Sie wurde am 9. Mai 1989 vom Cabildo Insular de Tenerife und dem Orden der Regierung der Kanarischen Inseln genehmigt und am 22. Mai im Bericht der Regierung der Kanarischen Inseln veröffentlicht und offiziell gemacht. ⓘ
Das Wappen von Teneriffa wurde per königlichem Dekret am 23. März 1510 von Ferdinand dem Katholiken in Madrid im Namen von Johanna I., Königin von Kastilien, verliehen. Das Wappen besteht aus einem goldenen Feld mit dem Bild des Heiligen Michael (Schutzpatron der Insel) über einem Berg, der in bräunlichen, natürlichen Farben dargestellt ist. Aus dem Berg schlagen Flammen hervor, die El Teide symbolisieren. Unterhalb dieses Berges ist die Insel selbst in Vertikalfarben auf blauen und silbernen Wellen abgebildet. Auf der rechten Seite befindet sich eine goldene Burg und auf der linken Seite ein goldener Löwe, der wütend ist. Das Wappen des Cabildo Insular (Inselregierung) unterscheidet sich geringfügig von dem der Stadtregierung von La Laguna, die ein Motto in der Wappeneinfassung verwendet und außerdem einige Palmenzweige einfügt. ⓘ
Natürliche Symbole
Die offiziellen Natursymbole, die mit Teneriffa in Verbindung gebracht werden, sind der blaue Buchfink (Fringilla teydea) und der kanarische Drachenbaum (Dracaena draco). ⓘ
Dracaena draco ⓘ
Demografische Daten
Ausländische Nationalitäten (2018) ⓘ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Standort | Nationalität | Einwohnerzahl | |||||
1 | Venezuela | 42 586 | |||||
2 | Italien | 19 224 | |||||
3 | Kuba | 17 745 | |||||
4 | Vereinigtes Königreich | 12 321 | |||||
5 | Deutschland | 9 590 | |||||
6 | Kolumbien | 8 188 | |||||
7 | Argentinien | 8 104 | |||||
8 | Marokko | 5 656 | |||||
9 | Uruguay | 4 773 | |||||
10 | China | 3 832 | |||||
11 | Rumänien | 3 761 | |||||
12 | Frankreich | 3 490 | |||||
13 | Belgien | 2 760 | |||||
14 | Indien | 2 404 | |||||
15 | Ecuador | 2 073 |
Laut INE-Daten vom 1. Januar 2018 ist Teneriffa die bevölkerungsreichste der sieben Kanarischen Inseln und die bevölkerungsreichste Insel Spaniens mit 917.841 registrierten Einwohnern, von denen etwa 22,6 Prozent (207.312) in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife und fast 50 Prozent im Ballungsraum Santa Cruz-La Laguna leben. Santa Cruz de Tenerife und die Stadt San Cristóbal de La Laguna sind physisch ein Stadtgebiet, so dass sie zusammen (und einschließlich Tegueste) eine Bevölkerung von 376.109 Einwohnern haben. ⓘ
Auf Teneriffa gibt es zwei weitere vom Entwicklungsministerium anerkannte Ballungsgebiete: das Ballungsgebiet Teneriffa Süd mit 194.774 Einwohnern (2019) und das Ballungsgebiet La Orotava-Tal mit 108.721 Einwohnern (2019). ⓘ
Nach der Stadt Santa Cruz sind die wichtigsten Städte und Gemeinden San Cristóbal de La Laguna (144.347), Arona (72.328), La Orotava (40.644), Adeje (38.245), Los Realejos (37.224), Granadilla de Abona (36.224), und Puerto de la Cruz (31.131). Alle anderen Gemeinden haben weniger als 30.000 Einwohner, die kleinste Gemeinde ist Vilaflor mit 1.900 Einwohnern. ⓘ
Die Insel hat einen hohen Anteil an Einwohnern, die nicht in Volkszählungen erfasst werden, vor allem Touristen. Dies hat mehrere Quellen dazu veranlasst, darauf hinzuweisen, dass heute mehr als eine Million Einwohner auf der Insel Teneriffa leben. Teneriffa ist auch die multikulturellste Insel des Archipels, mit dem höchsten Anteil an registrierten Ausländern (44,9 % der auf den Kanarischen Inseln registrierten), die 14 % der Gesamtbevölkerung der Insel ausmachen. Teneriffa hebt sich im Kontext des Archipels dadurch ab, dass es auch die größte Präsenz von Nicht-EU-Ausländern aufweist. ⓘ
Teneriffa hat drei große Bevölkerungsgebiete, die sehr unterschiedlich und verteilt sind: Die Metropolregion, die Südregion und die Nordregion. Mit mehreren geschützten Naturparks - 48,6 % des Territoriums - und einem städtischen Schwarm rund um die Insel hat sich die insulare Küstenplattform im letzten halben Jahrhundert zu einem stark urbanisierten Metropolensystem entwickelt. Die hohe Bevölkerungszahl auf einem relativ kleinen Gebiet - mehr als 900.000 Einwohner auf etwas mehr als 2.000 km2 - und die starke Verstädterung haben die Insel Teneriffa, in den Worten des Architekten Federico García Barba, zu einer "Inselstadt" oder einem "Inselring" gemacht. ⓘ
In letzter Zeit hat Teneriffa ein Bevölkerungswachstum erlebt, das deutlich über dem nationalen Durchschnitt liegt. Im Jahr 1990 gab es 663.306 registrierte Einwohner, die bis zum Jahr 2000 auf 709.365 stiegen, was einer Zunahme von 46.059 oder einem jährlichen Wachstum von 0,69 % entspricht. Zwischen 2000 und 2007 stieg die Bevölkerung jedoch um 155.705 auf 865.070, was einem jährlichen Zuwachs von 3,14 Prozent entspricht. ⓘ
Diese Ergebnisse spiegeln den allgemeinen Trend in Spanien wider, wo die Zuwanderung seit dem Jahr 2000 die allgemeine Verlangsamung des Bevölkerungswachstums nach dem Einbruch der Geburtenrate ab 1976 umgekehrt hat. Seit 2001 liegt die allgemeine Wachstumsrate in Spanien jedoch bei 1,7 % pro Jahr, während Teneriffa mit 3,14 % einen der höchsten Zuwächse des Landes aufweist. ⓘ
Wirtschaft
Teneriffa ist die wirtschaftliche Hauptstadt der Kanarischen Inseln. Gegenwärtig ist Teneriffa die Insel mit dem höchsten BIP der Kanarischen Inseln. Auch wenn die Wirtschaft Teneriffas stark auf den Dienstleistungssektor spezialisiert ist, der 78 % der gesamten Produktionskapazität ausmacht, ist die Bedeutung der übrigen Wirtschaftssektoren für die Entwicklung der Produktion entscheidend. In diesem Sinne fasst der Primärsektor, der nur 1,98 % des Gesamtprodukts ausmacht, Aktivitäten zusammen, die für die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft der Insel wichtig sind. Der Energiesektor, der 2,85 % beiträgt, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen. Der Industriesektor mit einem Anteil von 5,80 % ist eine wachsende Aktivität auf der Insel, angesichts der neuen Möglichkeiten, die durch den technologischen Fortschritt geschaffen wurden. Schließlich hat der Bausektor mit einem Anteil von 11,29 % an der Gesamtproduktion eine strategische Priorität, da es sich um einen relativ stabilen Sektor handelt, der vielfältige Entwicklungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. ⓘ
Tourismus
Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig auf den Kanarischen Inseln, die zu den wichtigsten Reisezielen der Welt gehören. Teneriffa ist die meistbesuchte Insel des Archipels und eines der wichtigsten Reiseziele in Spanien. ⓘ
Im Jahr 2014 kamen 11.473.600 ausländische Touristen auf die Kanarischen Inseln. Teneriffa verzeichnete in diesem Jahr 4.171.384 Ankünfte, ohne die Zahlen der spanischen Touristen, die weitere 30 Prozent der Gesamtankünfte ausmachen. Laut dem letztjährigen Tourismusbericht des Kanarischen Statistikzentrums (ISTAC) kamen die meisten Touristen aus allen Ländern aus dem Vereinigten Königreich, mit mehr als 3.980.000 Touristen im Jahr 2014. An zweiter Stelle steht Deutschland, gefolgt von Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Frankreich, Irland, Belgien, Italien, Dänemark, Finnland, der Schweiz, Polen, Russland und Österreich. ⓘ
Der Tourismus ist vor allem im Süden der Insel verbreitet, wo es heißer und trockener ist und sich viele gut entwickelte Ferienorte wie Playa de las Americas und Los Cristianos befinden. In jüngerer Zeit hat sich die Küstenentwicklung von Playa de las Americas aus nach Norden ausgebreitet und umfasst nun auch die ehemalige kleine Enklave La Caleta (ein beliebter Ort für FKK-Touristen). Nach dem vom kanarischen Parlament in Santa Cruz de Tenerife verabschiedeten Moratoria-Gesetz dürfen auf der Insel keine weiteren Hotels mehr gebaut werden, es sei denn, sie sind als 5-Sterne-Hotels klassifiziert und verfügen über verschiedene Dienstleistungen wie Golfplätze oder Tagungseinrichtungen. Dieses Gesetz wurde mit dem Ziel verabschiedet, den Standard der touristischen Dienstleistungen zu verbessern und eine umweltbewusste Entwicklung zu fördern. ⓘ
Das Gebiet, das als Costa Adeje (Las Américas-Callao Salvaje) bekannt ist, bietet neben Meer und Sand zahlreiche Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten wie Einkaufszentren, Golfplätze, Restaurants, Wasserparks (der bekannteste ist der Siam Park), Tierparks und ein Theater für Musicals oder ein Kongresszentrum. Vom Hafen von Puerto Colon aus bieten zahlreiche Boote Walbeobachtungstouren an. Die tiefen Gewässer vor der Küste von Costa Adeje sind die Heimat mehrerer Grindwal-Gruppen. ⓘ
Im üppigeren und grüneren Norden der Insel hat sich der Tourismus vor allem in der Stadt Puerto de la Cruz entwickelt. Die Stadt selbst hat sich ihren alten Hafenstadtcharme mit nordeuropäischen Einflüssen bewahrt. Der Touristenboom in den 1960er Jahren veränderte jedoch das Bild der Stadt und machte sie gleichzeitig gemütlich und kosmopolitisch und zu einem beliebten Ziel für reifere Reisende (vor allem deutsche und spanische Touristen). Puerto de la Cruz beherbergt auch den umstrittenen, zu Seaworld gehörenden Zoo Loro Parque, der mit dem Trip Advisers Travellers Choice Award ausgezeichnet wurde, dem aber auch die Misshandlung von Tieren in Gefangenschaft, darunter Orcas, vorgeworfen wird und der derzeit von großen Reiseveranstaltern wie der TUI Group (Thomson) und Thomas Cook boykottiert wird. ⓘ
Im 19. und dem größten Teil des 20. Jahrhunderts kamen viele ausländische Touristen, vor allem Briten, die sich für die Landwirtschaft der Inseln interessierten. Mit den Weltkriegen schwächte sich dieser Sektor ab, aber zu Beginn der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entstanden neue Formen des Tourismus. Aufgrund des warmen Klimas konzentrierte man sich zunächst auf Puerto de la Cruz und auf alle Attraktionen, die das Valle de la Orotava zu bieten hatte, und nach der Werbung für Sonne und Strände begann um 1980 der touristische Boom im Süden Teneriffas. Der Schwerpunkt lag auf Städten wie Arona oder Adeje und verlagerte sich auf touristische Zentren wie Los Cristianos oder Playa de Las Americas, die heute 65 Prozent der Hotels der Insel beherbergen. Teneriffa wird jedes Jahr von mehr als 5 Millionen Touristen besucht; von den Сanarischen Inseln ist Teneriffa die beliebteste. Diese Zahlen spiegeln jedoch auch die große Menge an Ressourcen wider, die der Tourismus verbraucht (Platz, Energie, Wasser usw.) ⓘ
Die Gemeinde Adeje im Süden der Insel hat derzeit die höchste Konzentration von 5-Sterne-Hotels in Europa und verfügt auch über das laut World Travel Awards beste Luxushotel in Spanien. ⓘ
Landwirtschaft und Fischerei
Da der Tourismus die Wirtschaft Teneriffas dominiert, ist der Dienstleistungssektor der größte. Industrie und Handel tragen 40 Prozent zur nichttouristischen Wirtschaft bei. Der Primärsektor hat seine traditionelle Bedeutung auf der Insel zugunsten des Industrie- und Dienstleistungssektors verloren. Die Landwirtschaft trägt weniger als 10 % zum Bruttoinlandsprodukt der Insel bei, aber ihr Beitrag ist von entscheidender Bedeutung, da sie auch indirekte Vorteile bringt, indem sie das ländliche Erscheinungsbild aufrechterhält und die kulturellen Werte Teneriffas unterstützt. ⓘ
Die Landwirtschaft konzentriert sich auf die nördlichen Hänge und wird auch durch die Höhenlage und die Ausrichtung bestimmt: In der Küstenzone werden Tomaten und Bananen angebaut, in der Regel in Kunststoffgehäusen, diese ertragreichen Produkte sind für den Export auf das spanische Festland und den Rest Europas bestimmt; in der trockeneren Zwischenzone werden Kartoffeln, Tabak und Mais angebaut, während im Süden Zwiebeln wichtig sind. ⓘ
Bananen sind eine besonders wichtige Kulturpflanze, denn auf Teneriffa werden mehr Bananen angebaut als auf den anderen Kanarischen Inseln. Die Jahresproduktion liegt derzeit bei etwa 150.000 Tonnen und ist damit gegenüber der Spitzenproduktion von 200.000 Tonnen im Jahr 1986 zurückgegangen. Mehr als 90 Prozent der Gesamtmenge sind für den internationalen Markt bestimmt, und der Bananenanbau nimmt etwa 4200 Hektar ein. Nach der Banane sind die wichtigsten Anbauprodukte, in der Reihenfolge ihrer Bedeutung, Tomaten, Weintrauben, Kartoffeln und Blumen. Auch der Fischfang spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Teneriffas, da die Kanaren die zweitwichtigsten Fischereigründe Spaniens sind. ⓘ
Energie
Im Jahr 2009 verfügte Teneriffa über eine Stromerzeugungskapazität von 910 MW, die größtenteils aus erdölbasierten Brennstoffen gespeist wird. Die Insel verfügte über 37 MW an Windturbinen und 79 MW an Sonnenkollektoren. ⓘ
Industrie und Handel
Der Handel auf Teneriffa spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, die durch den Tourismus gestärkt wird. Er macht fast 20 % des BIP aus, wobei das Handelszentrum Santa Cruz de Tenerife den größten Teil der Einnahmen erwirtschaftet. Obwohl es auf der Insel eine Vielzahl von Industriegebieten gibt, ist der wichtigste Industriezweig die Erdölindustrie, die 10 % des BIP der Insel ausmacht, was wiederum hauptsächlich auf die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife mit ihrer Raffinerie zurückzuführen ist. Sie beliefert nicht nur den kanarischen Archipel mit Erdölprodukten, sondern ist auch auf den Märkten der Iberischen Halbinsel, Afrikas und Südamerikas aktiv. ⓘ
Wichtigste Sehenswürdigkeiten
Denkmäler
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Insel, insbesondere aus der Zeit nach der Eroberung, gehören die Kathedrale von San Cristóbal de La Laguna, die Kirche der Empfängnis von La Laguna und die Kirche der Empfängnis in der Hauptstadt. Auf der Insel befindet sich die Basílica de Nuestra Senora de la Candelaria (Schutzpatronin der Kanarischen Inseln). Ebenfalls auf der Insel befinden sich die Verteidigungsburgen in der Ortschaft San Andrés und viele andere auf der ganzen Insel. ⓘ
Das Auditorio de Tenerife, eines der modernsten Auditorien Spaniens, befindet sich am Eingangshafen der Hauptstadt (im südlichen Teil des Hafens von Santa Cruz de Tenerife). Der Torres de Santa Cruz ist ein 120 Meter hoher Wolkenkratzer (das höchste Wohngebäude Spaniens und der höchste Wolkenkratzer der Kanarischen Inseln). ⓘ
Archäologische Stätten
Auf der Insel gibt es auch mehrere archäologische Stätten aus der Zeit der Guanchen (vor der Eroberung), bei denen es sich in der Regel um Höhlenmalereien handelt, die über die ganze Insel verstreut sind, wobei sich die meisten im Süden der Insel befinden. ⓘ
Zu den archäologischen Stätten der Insel gehören die Höhle der Guanches, in der die ältesten Überreste des Archipels gefunden wurden, die auf das 6. Jahrhundert v. Chr. datiert werden, und die Höhlen von Don Gaspar, in denen Pflanzenreste in Form von verkohlten Samen gefunden wurden, die darauf hinweisen, dass die Guanches auf der Insel Landwirtschaft betrieben. Beide Fundstätten befinden sich in der Stadt Icod de los Vinos. Ebenfalls bemerkenswert auf der Insel ist die Estación solar de Masca (Sonnenstation von Masca), ein Heiligtum der Ureinwohner, in dem Fruchtbarkeitsriten und die Bitte um Regenwasser gefeiert wurden. Sie befindet sich im Gemeindegebiet von Buenavista del Norte. ⓘ
Weitere archäologische Stätten sind Los Cambados und El Barranco del Rey, beide in Arona. Hervorzuheben ist auch die Cueva de Achbinico (erstes Marienheiligtum der Kanarischen Inseln, Guanche vintage-spanisch). Außerdem gibt es einige Bauwerke, die als Pyramiden von Güímar bezeichnet werden und deren Ursprung ungewiss ist. ⓘ
Es gibt auch Spuren, die auf die punische Präsenz auf der Insel hindeuten, wie z. B. der sogenannte "Stein der Guanchen" in der Stadt Taganana. Diese archäologische Stätte besteht aus einer Struktur, die aus einem großen Steinblock besteht, der im Freien steht und auf dessen Oberfläche Felsritzungen zu sehen sind. Darunter befindet sich eine Darstellung der karthagischen Göttin Tanit, die durch ein flaschenförmiges Symbol, umgeben von kreuzförmigen Motiven, repräsentiert wird. Es wird vermutet, dass das Monument ursprünglich ein Opferaltar war, der mit den im semitischen Bereich gefundenen Altären verbunden war und dann für das Mumifizierungsritual der Aborigines verwendet wurde. ⓘ
Kultur und Kunst
Literatur
Im 16. und 17. Jahrhundert verfasste der aus La Laguna stammende Antonio de Viana das epische Gedicht Antigüedades de las Islas Afortunadas (Altertümer der glücklichen Inseln), ein Werk, das für Anthropologen von großem Wert ist, da es einen Einblick in das kanarische Leben jener Zeit gibt. Die Aufklärung erreichte Teneriffa, und zu den literarischen und künstlerischen Persönlichkeiten dieser Epoche gehören José Viera y Clavijo, Tomás de Iriarte y Oropesa, Ángel Guimerá y Jorge, Mercedes Pinto und Domingo Pérez Minik, um nur einige zu nennen. ⓘ
Gemälde
Im Laufe des 16. Jahrhunderts blühten in La Laguna, aber auch in anderen Orten der Insel, wie Garachico, Santa Cruz de Tenerife, La Orotava und Puerto de la Cruz, mehrere Maler auf. Cristóbal Hernández de Quintana und Gaspar de Quevedo, die als die besten kanarischen Maler des 17. Jahrhunderts gelten, stammten aus La Orotava, und ihre Werke sind in Kirchen auf Teneriffa zu sehen. ⓘ
Das Werk von Luis de la Cruz y Ríos befindet sich in der Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia in Puerto de la Cruz. Der 1775 geborene Luis de la Cruz y Ríos wurde Hofmaler von Ferdinand VII. von Spanien und war auch als Miniaturist tätig und erlangte eine günstige Stellung am königlichen Hof. Dort war er unter dem Spitznamen "El Canario" bekannt. ⓘ
Der Landschaftsmaler Valentín Sanz (geb. 1849) stammte aus Santa Cruz de Tenerife, und das Museo Municipal de Bellas Artes de Santa Cruz stellt viele seiner Werke aus. In diesem Museum sind auch die Werke von Juan Rodríguez Botas (1880-1917) ausgestellt, der als erster kanarischer Impressionist gilt. ⓘ
Fresken des Expressionisten Mariano de Cossío befinden sich in der Kirche Santo Domingo in La Laguna. Der Aquarellmaler Francisco Bonnín Guerín (geb. 1874) stammte aus Santa Cruz und gründete eine Schule zur Förderung der Künste. Óscar Domínguez wurde 1906 in La Laguna geboren und ist für seine Vielseitigkeit berühmt. Er gehörte der surrealistischen Schule an und erfand die Technik der Decalcomania. ⓘ
Bildhauerei
Der aus Sevilla stammende Architekt und Bildhauer Martín de Andújar Cantos brachte neue Bildhauertechniken der sevillanischen Schule mit, die er an seine Schüler weitergab, darunter Blas García Ravelo, der aus Garachico stammte. Er war von dem Bildhauermeister Juan Martínez Montañés ausgebildet worden. ⓘ
Weitere bedeutende Bildhauer aus dem 17. und 18. Jahrhundert waren Sebastián Fernández Méndez, Lázaro González de Ocampo, José Rodríguez de la Oliva und vor allem Fernando Estévez, der aus La Orotava stammte und ein Schüler von Luján Pérez war. Estévez steuerte eine umfangreiche Sammlung religiöser Bilder und Holzschnitzereien bei, die in zahlreichen Kirchen Teneriffas zu finden sind, wie zum Beispiel in der Hauptpfarrei des Heiligen Jakobus des Großen (Parroquia Matriz del Apóstol Santiago) in Los Realejos, in der Kathedrale von La Laguna, in der Iglesia de la Concepción in La Laguna, in der Basilika von Candelaria und in verschiedenen Kirchen von La Orotava. ⓘ
Musik
Ein bedeutender Musiker aus Teneriffa ist Teobaldo Power y Lugo Viña, gebürtig aus Santa Cruz, Pianist und Komponist und Autor der Cantos Canarios. Die Hymne der Kanarischen Inseln hat ihre Melodie vom Arrorró, dem Wiegenlied, aus den Cantos Canarios von Power y Lugo Viña. ⓘ
Auch die Folkloremusik hat auf der Insel eine Blütezeit erlebt und ist wie auf den übrigen Inseln durch die Verwendung des kanarischen Timple, der Gitarre, der Bandurria, des Laúd und verschiedener Perkussionsinstrumente gekennzeichnet. Lokale Folkloregruppen wie Los Sabandeños bemühen sich um den Erhalt der Musikformen Teneriffas angesichts des zunehmenden kulturellen Drucks vom Festland. ⓘ
Auf Teneriffa sind die Lieder Isa, Folía, Tajaraste und Malagueña beheimatet, die eine Mischung aus alten Guanchenliedern und Liedern aus Andalusien und Lateinamerika sind. ⓘ
Architektur
Teneriffa zeichnet sich durch eine Architektur aus, deren beste Vertreter die örtlichen Herrenhäuser, aber auch die einfachsten und gewöhnlichsten Behausungen sind. Dieser Stil wurde zwar von den andalusischen und portugiesischen Bauten beeinflusst, hatte aber dennoch einen ganz eigenen und einheimischen Charakter. ⓘ
Von den Herrenhäusern sind die besten Beispiele in La Orotava und La Laguna zu finden. Sie zeichnen sich durch ihre Balkone und Innenhöfe sowie durch die weit verbreitete Verwendung des Holzes aus, das als pino tea (Pechkiefer) bekannt ist. Diese Häuser zeichnen sich durch einfache Fassaden und Holzgitter mit wenig Verzierungen aus. Es gibt Sprossenfenster, und es ist üblich, dass die Stühle im Inneren des Hauses Rücken an Rücken an den Fenstern stehen. Die Innenhöfe wirken wie richtige Gärten, die den Räumen zusätzliches Licht spenden. Die Räume sind über den Innenhof durch Galerien verbunden, die häufig mit Holz und Stein gekrönt sind. ⓘ
Geräte wie Destillierapparate, Wasserpumpen, Bänke und Theken sind Elemente, die häufig Teil dieser Innenhöfe sind. ⓘ
Die traditionellen Häuser sind in der Regel zweistöckig und haben raue Wände in verschiedenen Farben. Manchmal wird die Kontinuität dieser Mauern durch das Vorhandensein von Steinblöcken unterbrochen, die zu Zierzwecken verwendet werden. ⓘ
Die Regierungsgebäude und die religiösen Bauten wurden im Einklang mit den wechselnden Stilen der einzelnen Jahrhunderte errichtet. Die Stadtkerne von La Orotava und La Laguna sind zu nationalen kunsthistorischen Denkmälern erklärt worden. ⓘ
In den letzten Jahren haben verschiedene Regierungen das Konzept der Entwicklung von architektonischen Projekten vorangetrieben, die manchmal von renommierten Architekten entworfen wurden, wie zum Beispiel die Umgestaltung der Plaza de España in Santa Cruz de Tenerife durch die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Weitere Beispiele sind das Projekt Playa de Las Teresitas des Franzosen Dominique Perrault, das als Magma Arte & Congresos bekannte Zentrum, die Torres de Santa Cruz und das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa"). Das letztgenannte Gebäude des Spaniers Santiago Calatrava liegt östlich des Parque Marítimo (Meerespark) in Santa Cruz de Tenerife und zeichnet sich durch seine segelartige Struktur aus, die an ein Boot erinnert. Es ist zu einem Symbol für die Stadt und die Insel geworden, was Santa Cruz de Tenerife zu einer der spanischen Städte mit den futuristischsten Gebäuden macht. ⓘ
Kunsthandwerk
Markante Vertreter des Kunsthandwerks auf der Insel sind die Teneriffa-Spitze (calado canario), die aus gezeichneter Stickerei besteht, und die komplizierten Deckchen, die als Rosettenstickerei bekannt sind und vor allem aus Vilaflor stammen. Die Spitze, die oft für Tischwäsche hergestellt wird, entsteht durch das komplizierte und langsame Besticken eines gespannten Stoffstücks, das fest auf einem Holzrahmen befestigt ist und mit Illustrationen oder Mustern versehen wird, wobei die Fäden gekreuzt und um die fijadores (Nadeln) gewickelt werden, die in eine kleine Halterung aus Stoff gesteckt werden. Diese verzierten, kleinen Stücke werden anschließend zusammengefügt, um unterschiedliche Muster und Stoffstücke zu erzeugen. ⓘ
Ein weiterer Wirtschaftszweig auf Teneriffa ist das Kunsthandwerk. Im Norden der Insel gab es zahlreiche Meister, die besondere Balkone, Kelosien, Türen und Fenster sowie Möbel aus Edelholz herstellten. Auch die Korbflechterei aus Palmblättern war ein wichtiger Wirtschaftszweig. Andere Materialien sind entblätterte Kastanienzweige und Bananenstaudenfasern (bekannt unter dem Namen la badana). ⓘ
Die Töpferei hat eine lange Geschichte, die auf die Herstellung von Keramik durch die Guanchen zurückgeht. Die Guanchen waren mit der Töpferscheibe nicht vertraut und verwendeten handgearbeiteten Ton, der ihren Töpferwaren ein unverwechselbares Aussehen verlieh. Die Töpferwaren dienten zur Herstellung von Haushaltsgegenständen wie Töpfen und Grills, aber auch von Ziergegenständen wie Perlenketten oder den so genannten Pintaderas, die zur Verzierung anderer Gefäße dienten. ⓘ
Traditionelle Feste
Karneval von Santa Cruz
Das vielleicht wichtigste Fest auf Teneriffa, das sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene beliebt ist, ist der Karneval von Santa Cruz de Tenerife, der zum Fest von internationalem touristischem Interesse (Fiesta de Interés Turístico Internacional) erklärt wurde. Der Karneval wird an vielen Orten im Norden und Süden der Insel gefeiert, hat aber seinen größten Umfang in der Stadt Santa Cruz. Es werden Wettbewerbe veranstaltet, und zum Karneval gehören Straßenmusikkapellen (murgas), Spielmannszüge (rondallas de Tenerife), Maskeraden (comparsas) und verschiedene Vereine (agrupaciones). Mit der Wahl der Festkönigin endet der erste Teil des Karnevals, und danach beginnt der eigentliche Straßenkarneval, bei dem sich zahlreiche Menschen im Zentrum von Santa Cruz versammeln und der zehn Tage lang andauert. ⓘ
Pilgerfahrten (Romerías)
Die traditionellsten und am weitesten verbreiteten religiösen Feste auf den Inseln sind die Wallfahrten oder Romerías. Diese Feste, die christliche und nichtchristliche Elemente enthalten, werden mit verschiedenen Mitteln gefeiert: mit Wagen und Festwagen, Pfluggespannen und Vieh, zu Ehren des Schutzheiligen eines bestimmten Ortes. Begleitet werden die Prozessionen von lokalen Tänzen, lokalen Gerichten, folkloristischen Aktivitäten, lokalem Kunsthandwerk, lokalen Sportarten und dem Tragen der traditionellen Kleidung Teneriffas (trajes de mago). ⓘ
Die Ursprünge dieser Veranstaltungen gehen auf die Feste und Feiern der reichsten Bevölkerungsschichten der Insel zurück, die sich versammelten, um ihre Schutzheiligen zu verehren, denen sie gute Ernten, fruchtbare Böden, ergiebige Regenfälle, die Heilung von Krankheiten und das Ende von Epidemien usw. zuschrieben. Sie huldigten diesen Heiligen, indem sie die Früchte ihrer Ernte, zu denen auch die lokal angebauten Weine gehörten, verzehrten und miteinander teilten. Daraus haben sich Prozessionen zu den Festen entwickelt, die dem Heiligen Markus in Tegueste gewidmet sind, wobei die Wagen mit den Früchten der Erde (Samen, Getreide, Blumen usw.) geschmückt werden. ), dem Heiligen Isidor der Arbeiter in Los Realejos, dem Heiligen Isidor der Arbeiter und der Heiligen Maria Torribia in La Orotava, der Romería Regional de San Benito Abad in La Laguna, der Jungfrau von Candelaria in Candelaria, dem Heiligen Rochus in Garachico, dem Heiligen Augustinus in Arafo und der Romería del Socorro in Güímar. ⓘ
Feiertag der Jungfrau von Candelaria
Die Jungfrau von Candelaria ist die Schutzpatronin der Kanarischen Inseln; ihr zu Ehren wird zweimal im Jahr, im Februar und im August, ein Fest gefeiert. Die Romeria-Opferung an die Jungfrau von Candelaria wird jedes Jahr am 15. August gefeiert. Zu diesem Anlass kommen Vertreter aller Gemeinden der Insel und des gesamten Kanarischen Archipels, um ihrer Schutzpatronin Opfergaben zu bringen. Ein weiterer bedeutender Akt zum Fest der Jungfrau von Candelaria ist der "Marsch nach Candelaria", der in der Nacht vom 14. auf den 15. August stattfindet und bei dem die Gläubigen aus verschiedenen Teilen der Insel, sogar von anderen Inseln, zu Fuß zur Villa Mariana de Candelaria pilgern. ⓘ
Am 2. Februar feiern wir das Fest der Candelaria. Auch an diesem Tag kommen viele Verehrer der Jungfrau in die Stadt. Bei den Feierlichkeiten im Februar sticht die so genannte "Procesión de Las Candelas" (Lichterprozession) hervor, bei der die Gläubigen die Jungfrau in der Dunkelheit der Nacht begleiten, nur von Kerzen beleuchtet, und den Rosenkranz beten. ⓘ
Fest des Cristo de La Laguna
Diese Prozession wird jedes Jahr am 14. September zu Ehren eines auf dem Archipel sehr verehrten Christusbildes, des Cristo de La Laguna, in der Stadt San Cristóbal de La Laguna gefeiert. Jedes Jahr am 9. September wird das verehrte Christusbild öffentlich vom Hauptaltar des königlichen Heiligtums herabgelassen, woraufhin die Gläubigen die Füße des Bildes küssen. Am Nachmittag dieses Tages wird das Bildnis in einer feierlichen Prozession in die Kathedrale von La Laguna gebracht, wo es mehrere Tage verbleibt, bis es am 14. September, dem Haupttag, wieder in sein Heiligtum gebracht wird. ⓘ
Fronleichnam
Besonders wichtig ist das religiöse Fest Fronleichnam, das traditionell mit Blumenteppichen in den Straßen gefeiert wird. Besonders erwähnenswert sind die Feierlichkeiten in La Orotava, wo ein sehr großer Teppich oder Wandteppich aus verschiedenfarbiger Vulkanerde die Plaza del Ayuntamiento (Stadtplatz) bedeckt. Diese Erde wird aus dem Parque Nacional del Teide entnommen und nach den Feierlichkeiten wieder zurückgegeben, um den Nationalpark zu erhalten. Das Fronleichnamsfest in Orotava wurde unter den offiziellen traditionellen Aktivitäten der Insel zu einem wichtigen kulturellen Interesse erklärt. ⓘ
Ostern
Unter den zahlreichen anderen Festen, die die teneriffanische Kultur prägen, bleibt Ostern das wichtigste. Es wird auf der ganzen Insel gefeiert, besonders aber in den Gemeinden La Laguna, La Orotava und Los Realejos, wo am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag, dem "Auferstehungssonntag", aufwändige Prozessionen stattfinden. Die Karwoche in der Stadt San Cristobal de la Laguna ist die größte auf den Kanarischen Inseln. ⓘ
Religion
Wie das übrige Spanien ist auch Teneriffa weitgehend römisch-katholisch. Durch den Tourismus und die Einwanderung haben sich jedoch auch andere Religionen und Konfessionen wie der Islam, der Hinduismus, der Buddhismus, der Evangelikalismus, das Judentum und die afroamerikanische Religion auf der Insel verbreitet. Minderheitenreligionen sind auf der Insel beheimatet: Chinesische Religionen, Baháʼí und die einheimische Form des Neopaganismus, die Kirche des Guanchenvolkes, unter anderem. ⓘ
Ein wichtiges römisch-katholisches Fest ist das Fest der Jungfrau von Candelaria, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, die für die Vereinigung der guanchischen und spanischen Kultur steht. Die Guanchen verehrten eine Schwarze Madonna, die christliche Missionare aus Lanzarote und Fuerteventura an einem Strand in der Nähe der heutigen Villa Mariana de Candelaria zurückgelassen hatten, woraus sich die Legenden und Geschichten um die Jungfrau entwickelten. Diese Legenden begründeten den Marienkult und die Wallfahrten nach Candelaria, die bis heute auf der Insel bestehen. Ein weiterer Marienkult besteht in Form der Virgen de Los Remedios, die Schutzpatronin der Insel und der römisch-katholischen Diözese Teneriffa (Diócesis Nivariense) ist. ⓘ
Auf Teneriffa wurden zwei katholische Heilige geboren, die zu den größten Missionaren Amerikas gehörten: Petrus von Sankt Josef Betancur und José de Anchieta. Der erste war ein Missionar in Guatemala und Gründer des Ordens Unserer Lieben Frau von Bethlehem (der erste religiöse Orden Amerikas), der zweite war ein Missionar in Brasilien und einer der Gründer von São Paulo und Rio de Janeiro. Auch die Figur der Mystikerin Maria von Jesus de León y Delgado wird hier vorgestellt. Diese Nonne starb im Ruf der Heiligkeit und wird auf den Kanarischen Inseln hoch verehrt. Ihr Leichnam befindet sich unversehrt im Kloster Santa Catalina de Siena in San Cristóbal de La Laguna. ⓘ
Zu den wichtigsten römisch-katholischen Gotteshäusern auf der Insel gehören:
- Die Basilika von Candelaria (in Candelaria): Dieses Heiligtum im neoklassizistischen Stil ist der Ort, an dem sich das Bildnis der Jungfrau von Candelaria befindet, und wird täglich von den Gemeindemitgliedern besucht, die aus Verehrung für die Jungfrau die Villa Mariana besuchen.
- Die Kathedrale von La Laguna (in San Cristóbal de La Laguna): Die Kathedrale, Sitz der Diözese Teneriffa (bekannt als Diócesis Nivariense oder Nivarianische Diözese), ist der Muttergottes der Heilmittel (la Virgen de Los Remedios) gewidmet. Sie ist eine Kombination aus neugotischen und neoklassizistischen Architekturelementen.
- Real Santuario del Cristo de La Laguna (in San Cristóbal de La Laguna): Eine der bedeutendsten Kirchen der Kanarischen Inseln, in der das Bildnis des Cristo de La Laguna verehrt wird und die ein Symbol der Stadt San Cristóbal de La Laguna ist.
- Hauptpfarrei des Heiligen Jakobus des Großen (Parroquia Matriz del Apóstol Santiago): Diese in Villa de Los Realejos gelegene Pfarrkirche war die erste christliche Kirche, die nach der Eroberung der Insel durch die kastilischen Truppen errichtet wurde. Sie ist dem Heiligen Jakobus dem Großen geweiht, da die Eroberung am 25. Juli 1496, dem Festtag des Heiligen, abgeschlossen wurde. Zusammen mit der Pfarrei der Empfängnis von La Laguna war sie eine der ersten Pfarreien der Insel.
- Die Kirche der Empfängnis von La Laguna (Iglesia de la Concepción de La Laguna): Eines der ältesten Gebäude Teneriffas, dessen Bau von Alonso Fernández de Lugo in Auftrag gegeben wurde. Sie wurde zum Nationalen Historischen Monument erklärt. Um diese Kirche herum wurden die Wohnhäuser und die Infrastruktur errichtet, die den Kern der Stadt San Cristóbal de La Laguna bildeten. ⓘ
Weitere wichtige Kirchen sind die Kirche der Empfängnis in La Orotava (Iglesia de la Concepción), die Kirchen San Agustín und Santo Domingo in La Orotava, die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia in Puerto de la Cruz, die Kirche San Marcos in Icod de los Vinos, die Kirche Santa Ana in Garachico und die Kirche der Empfängnis (Iglesia de la Concepción) in Santa Cruz de Tenerife. ⓘ
Der erste Heilige Teneriffas und der Kanarischen Inseln war Santo Hermano Pedro de San José Betancurt, der in der Stadt Vilaflor auf Teneriffa geboren wurde. Sein Heiligtum ist eine Höhle in Granadilla de Abona, in der Nähe der Küste, wo er in seiner Jugend lebte. ⓘ
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk auf der Insel ist der Freimaurertempel von Santa Cruz de Tenerife, der allgemein als das beste Beispiel für freimaurerische Tempelarchitektur in Spanien gilt. ⓘ
Der Sitz der Islamischen Föderation der Kanarischen Inseln befindet sich auf Teneriffa; die Organisation wurde gegründet, um die muslimischen Gemeinden der Kanarischen Inseln in einem gemeinsamen Verband zu vereinen. Auch der Sitz des Evangelischen Rates der Kanarischen Inseln befindet sich auf der Insel. ⓘ
Bildung
Das formale Bildungswesen auf Teneriffa begann mit den religiösen Orden. Im Jahr 1530 richtete der Dominikanerorden im Kloster La Concepción de La Laguna einen Lehrstuhl für Philosophie ein. Bis weit ins 18. Jahrhundert hinein gab es auf Teneriffa jedoch kaum Bildungseinrichtungen. ⓘ
Derartige Einrichtungen entwickelten sich schließlich dank der Arbeit der Real Sociedad Económica de Amigos del País (Königliche Wirtschaftsgesellschaft der Freunde des Landes), die in San Cristóbal de La Laguna mehrere Schulen gründete. Die erste dieser Schulen war ein Institut für Sekundarbildung, das 1846 gegründet wurde, um die durch die Schließung der Universidad de San Fernando (siehe Universität von La Laguna) entstandene Lücke zu schließen. ⓘ
An dieses Gebäude wurde 1850 die Escuela Normal Elemental angebaut, das erste Lehrerseminar oder die erste normale Schule des Archipels, die ab 1866 zur Escuela Normal Superior de Magisterio wurde. Dies waren die einzigen höheren Bildungseinrichtungen, bis der Diktator Miguel Primo de Rivera mehrere Institutionen gründete. Ein Wendepunkt kam mit dem Beginn der Zweiten Spanischen Republik. Von 1929 bis 1933 verdoppelte sich die Zahl der Schulen nahezu. ⓘ
Der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs und die darauf folgende Diktatur Francisco Francos bedeuteten jedoch einen erheblichen Einschnitt. Das Bildungswesen in den Händen religiöser Orden hatte auf der Insel eine gewisse Bedeutung, bis das Ley General de Educación ("Allgemeines Bildungsgesetz") von 1970 das Gleichgewicht von der religiös begründeten zur öffentlichen Bildung verschob. Die öffentlichen Schulen setzten ihren Vormarsch während und nach dem Übergang Spaniens zur Demokratie nach dem Franquismus fort. Heute gibt es auf Teneriffa 301 Kindertagesstätten (Vorschulen), 297 Grundschulen, 140 weiterführende Schulen und 86 weiterführende Schulen. Außerdem gibt es fünf Universitäten oder Hochschulen: die Universität La Laguna, die Universidad Nacional de Educación a Distancia (Nationale Fernuniversität), die Universidad Internacional Menéndez Pelayo (Internationale Universität Menéndez Pelayo), die Universidad Alfonso X el Sabio (Universität Alfonso X. der Weise) und die Universidad de Vic (Escuela Universitaria de Turismo de Santa Cruz de Tenerife, "Universitätsschule für Tourismus in Santa Cruz de Tenerife"). Die größte von ihnen ist die Universität von La Laguna. ⓘ
Die Universidad Europea de Canarias (Europäische Universität der Kanarischen Inseln) befindet sich in La Orotava und ist die erste private Universität der Kanarischen Inseln. ⓘ
Wissenschaft und Forschung
Obwohl Teneriffa in der Geschichte der wissenschaftlichen und akademischen Forschung keine herausragende Stellung einnimmt, ist die Insel Sitz des Astrophysikalischen Instituts der Kanarischen Inseln (Astrofísica de Canarias). An der Universität von La Laguna gibt es außerdem das Instituto de Bio-Orgánica Antonio González (Antonio González Bio-Organic Institute). Ebenfalls an dieser Universität befinden sich das Instituto de Lingüística Andrés Bello (Institut für Linguistik Andrés Bello), das Centro de Estudios Medievales y Renacentistas (Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien), das Instituto Universitario de la Empresa (Universitätsinstitut für Wirtschaft), das Instituto de Derecho Regional (Regionales Institut für Recht), das Instituto Universitario de Ciencias Políticas y Sociales (Universitäres Institut für Politik- und Sozialwissenschaften) und das Instituto de Enfermedades Tropicales (Institut für Tropenkrankheiten). Letzteres ist eine der sieben Einrichtungen des Red de Investigación de Centros de Enfermedades Tropicales (RICET, "Netzwerk der Forschungszentren für Tropenkrankheiten"), die sich in verschiedenen Teilen Spaniens befinden. ⓘ
In Puerto de la Cruz befindet sich das Instituto de Estudos Hispánicos de Canarias (Institut für hispanische Studien der Kanarischen Inseln), das dem Instituto de Cultura Hispánica in Madrid angegliedert ist. In La Laguna befindet sich die kanarische Delegation des Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC, Oberster Rat für wissenschaftliche Untersuchungen), das Instituto Canario de Investigaciones Agrarias (Kanarisches Institut für landwirtschaftliche Untersuchungen), das Instituto de Estudios Canarios (Kanarisches Studieninstitut) und das Centro Internacional para la Conservación del Patrimonio (Internationales Zentrum für die Erhaltung des Kulturerbes). ⓘ
Weitere Forschungseinrichtungen auf Teneriffa sind das Instituto Tecnológico de Canarias, das Instituto Vulcanológico de Canarias, die Asociación Industrial de Canarias, das Instituto Tecnológico de Energías Renovables (Technologisches Institut für Erneuerbare Energien) und das Instituto Oceanográfico de Canarias in Santa Cruz de Tenerife. ⓘ
Museen
Auf der Insel gibt es eine Vielzahl von Museen unterschiedlicher Art, die von verschiedenen Institutionen verwaltet werden. Die vielleicht am weitesten entwickelten sind diejenigen, die zum Organismo Autónomo de Museos y Centros gehören, zu denen die folgenden gehören:
- Museum für Natur und Mensch: Dieses Museum befindet sich in Santa Cruz de Tenerife und zeigt die natürlichen Reichtümer der Kanarischen Inseln und der vorspanischen Völker, die diese bewohnten. Das Museum für Natur und Mensch ist eine weltweite Referenz in Bezug auf die Konservierung von Mumien. Der Komplex besteht aus drei Museen:
- Das Museum der Naturwissenschaften
- Das Architekturmuseum von Teneriffa
- Das Kanarische Institut für Bioanthropologie
- Museum für die Geschichte Teneriffas: Das Museum für die Geschichte Teneriffas befindet sich in der Stadt La Laguna und bietet einen Überblick über die institutionelle, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Insel vom 15. bis zum 20.
- Das Museum für Wissenschaft und Kosmos, das sich ebenfalls in La Laguna befindet und an das Instituto de Astrofísica angrenzt, ist ein Museum über die Gesetze und Prinzipien der Natur, von denen des Kosmos bis zu denen des menschlichen Körpers.
- Das Museum für Anthropologie von Teneriffa, ebenfalls in La Laguna, genauer gesagt in Valle de Guerra, ist eine öffentliche Einrichtung zur Erforschung, Erhaltung und Verbreitung der Volkskultur
- Das kanarisch-amerikanische Dokumentationszentrum CEDOCAM (Centro de Documentación Canario-Americano) in La Laguna hat die Aufgabe, die kulturellen Beziehungen und Elemente der gemeinsamen Identität zwischen den Kanarischen Inseln und dem amerikanischen Kontinent zu stärken, unter anderem durch die Erhaltung, Information und Verbreitung des gemeinsamen dokumentarischen Erbes.
- Das Centro de Fotografía Isla de Tenerife (Zentrum für Fotografie der Insel Teneriffa) in Santa Cruz de Tenerife bietet ein jährliches Ausstellungsprogramm an, das den Kontakt mit den Tendenzen und Werken verschiedener bekannter und aufstrebender kanarischer Fotografen ermöglicht. In Zukunft wird dieses Zentrum seinen Sitz mit dem Instituto Óscar Domínguez de Arte y Cultura Contemporánea (Institut für Kunst und Kultur Óscar Domínguez) teilen.
- Der Tenerife Espacio de las Artes (TEA, "Raum der Künste auf Teneriffa"), ebenfalls in Santa Cruz de Tenerife, wurde gegründet, um die Kenntnis der zahlreichen zeitgenössischen Tendenzen in Kunst und Kultur unter der lokalen Bevölkerung und den Besuchern zu fördern, indem kulturelle, wissenschaftliche, pädagogische und technische Aktivitäten organisiert werden. ⓘ
Unabhängig vom Organismo Autónomo de Museos y Centros sind:
- Die Casa del Carnaval oder das Haus des Karnevals in Santa Cruz de Tenerife ist ein Museum, das der Geschichte des Karnevals von Santa Cruz de Tenerife gewidmet ist. Das Gebäude verfügt über zwei Ausstellungsbereiche: einen für temporäre Ausstellungen, der auch als Versammlungsraum genutzt wird, und einen anderen für Dauerausstellungen, in dem die Kostüme der jährlichen Karnevalskönigin, die Originalplakate des Karnevals, thematische Videos über die Geschichte des Festes, Touchscreens und Virtual-Reality-Brillen usw. zu sehen sind.
- Das Städtische Museum der Schönen Künste in der Hauptstadt Teneriffas zeigt eine ständige Ausstellung von Gemälden und Skulpturen von José de Ribera, Federico Madrazo, Joaquín Sorolla und kanarischen Künstlern wie Manolo Millares und Óscar Domínguez.
- Die Casa del Vino-La Baranda (Haus des Weins - La Baranda), Mitglied der Asociación de Museos del Vino de España (Vereinigung der Weinmuseen Spaniens), befindet sich in der Gemeinde El Sauzal. Es verfügt über eine rustikale, historische Hacienda, ein Museum über die Geschichte des Weinbaus auf Teneriffa, ein Restaurant mit typisch teneriffanischen Gerichten, eine Weinhandlung, einen audiovisuellen Saal und einen Verkostungsraum.
- Die Casa de la Miel ("Haus des Honigs") ist ein Nebengebäude der Casa del Vino-La Baranda und wurde vom Cabildo Insular eingerichtet, um den Bienenzuchtsektor auf Teneriffa zu unterstützen und zu entwickeln. Das Besucherzentrum der Casa de la Miel bietet Ausstellungen über die Geschichte dieses Industriezweigs auf der Insel und die Art und Weise, wie die Imkerei betrieben wird, sowie Informationsdienste und die Möglichkeit, teneriffanischen denominación de origen-Honig zu probieren.
- Das Museum für Iberoamerikanisches Kunsthandwerk befindet sich im ehemaligen Kloster San Benito Abad in La Orotava. Das Museum befindet sich im Rahmen des Verbreitungsprogramms des Zentrums für die Dokumentation des Kunsthandwerks in Spanien und Amerika, das vom Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus finanziert wird; der Agencia Española de Cooperación Internacional (Spanische Agentur für Internationale Zusammenarbeit), der Comisión Nacional "Quinto Centeneario" (Nationale Kommission "Fünftes Hundertjähriges Jubiläum"), dem Consejería de Industria y Comercio del Gobierno de Canarias (Industrie- und Handelsrat der Kanarischen Regierung) und dem Cabildo Insular de Tenerife. Es verfügt über fünf Galerien, die sich auf volkstümliche Musikinstrumente, Textilien / neue Designs im Kunsthandwerk, Keramik, Fasern und Volkskunst spezialisiert haben.
- Das Archäologische Museum von Puerto de la Cruz in der gleichnamigen Stadt ist in einer traditionellen Casona (einer Art Haus aus dem 18. bis 19. Jahrhundert) untergebracht und bietet eine Archivsammlung mit mehr als 2.600 Exemplaren von Gegenständen aus der Guanchenkultur sowie eine nach dem Forscher Luis Diego Cuscoy benannte Dokumentensammlung.
- Das regionale Militärmuseum der Kanarischen Inseln befindet sich in Santa Cruz de Tenerife, genauer gesagt im Stadtteil Fuerte de Almeyda. In seinen Galerien wird die gesamte Militärgeschichte der Kanaren dargestellt, einschließlich der Abwehr des Angriffs des britischen Admirals Horatio Nelson sowie anderer Ereignisse und Schlachten, die auf den Inseln stattfanden. Getrennt vom Regionalen Militärmuseum befinden sich die Archive des Militärischen Zwischenarchivs der Kanarischen Inseln und der Militärbibliothek der Kanarischen Inseln. ⓘ
Medien
Neben zahlreichen spanischsprachigen Radio- und Fernsehsendern gibt es auf Teneriffa auch zwei offizielle englischsprachige Radiosender. Coast FM sendet einen Mix aus zeitgenössischer Musik für Erwachsene und ist der einzige lokale Nachrichtensender, der auf Englisch sendet. Coast FM, der größere der beiden Sender, ist auf Teneriffa und einem Großteil der Kanarischen Inseln auf den Sendern 106,6, 92,2 und 89,4 zu hören. Energy FM ist ein Nonstop-Musiksender, der auch stündlich lokale Nachrichten und Informationen ausstrahlt. ⓘ
Verkehr und Kommunikation
Die Insel Teneriffa wird vom Flughafen Teneriffa Nord - Los Rodeos (GCXO) und dem Flughafen Reina Sofía (GCTS) angeflogen. ⓘ
Der Flughafen Los Rodeos, der kleinere der beiden, liegt in der Nähe des Großraums Santa Cruz-La Laguna (423.000 Einwohner). Er bietet Flüge zwischen den Inseln sowie nationale und europäische Flüge, und seit zwei Jahren auch eine wöchentliche Verbindung nach Venezuela. Der Flughafen Reina Sofía (Süden) ist der verkehrsreichste Flughafen Teneriffas und liegt auf Platz 7 in Spanien. Er ist für die vielen Linien- und Urlaubscharterflüge aus fast ganz Europa zuständig, die ständig ankommen. Der Flughafen Los Rodeos war auch Schauplatz der Flughafenkatastrophe von Teneriffa, bei der 583 Menschen ums Leben kamen und die als das tödlichste Flugzeugunglück der Geschichte gilt. ⓘ
Die andere Möglichkeit, nach Teneriffa zu gelangen, ist mit der Fähre, entweder nach Santa Cruz de Tenerife oder nach Los Cristianos, in der Nähe von Playa de Las Américas. ⓘ
Ein Netz aus zwei schnellen, gebührenfreien Autobahnen (TF1 und TF5) umspannt fast die gesamte Insel und verbindet alle wichtigen Städte und Ferienorte mit dem Ballungsraum. Eine Ausnahme bildet der Westen der Insel, von Adeje nach Icod de los Vinos, der von einer kleineren, kurvenreichen Bergstraße durchquert wird. Allerdings ist die Fertigstellung der Autobahn geplant, was eine heftige Debatte zwischen Umweltschützern und örtlichen Geschäftsleuten ausgelöst hat. ⓘ
Abseits der großen Autobahnen gibt es ein Netz von Neben- und Gemeindestraßen, das von breiten bis hin zu steilen, kurvenreichen und schmalen Straßen reicht, die meist unbeleuchtet sind und oft ein Gefälle auf beiden Seiten der Hauptfahrbahn aufweisen. ⓘ
Der öffentliche Nahverkehr auf der Insel wird durch ein ausgedehntes Busnetz gewährleistet und von TITSA betrieben, die eine Flotte moderner, klimatisierter Busse einsetzen. Die Busse der TITSA decken den größten Teil der Insel ab und verkehren relativ häufig. Für mehr als eine Fahrt können die Kunden eine kontaktlose TenMas-Chipkarte für 2 € erwerben, die mit bis zu 100 € Reiseguthaben aufgeladen werden kann. Mit der TenMas-Karte erhält man eine Ermäßigung gegenüber Bargeldtarifen, und für Einwohner Teneriffas ist auch eine Karte erhältlich, mit der man gegen eine monatliche Gebühr unbegrenzt fahren kann. Die Karte kann an Busbahnhöfen und in vielen Kiosken gekauft und aufgeladen werden. Sie ist auch für die Straßenbahn in der Hauptstadt Santa Cruz gültig (siehe unten). ⓘ
Ein Mietwagen ist manchmal eine gute Option, um die abgelegenen Wildnisgebiete zu erkunden, obwohl TITSA in den entlegensten Gegenden zuverlässige Busverbindungen anbietet, z. B. zum Teno-Massiv über Masca (355) und auf das Anaga-Gebirge (247). TITSA bietet zwei tägliche Fahrten auf den Teide an - von Puerto de la Cruz (348) und von Los Christianos/Las Americas (342) zum Teide-Parador, zur Teleferico-Seilbahn, nach Montana Blanca und El Portillo. Autovermietungen, die Büros an den Flughäfen haben, sind: Autoreisen, Avis, Cicar, Europcar, Goldcar (nur Südflughafen), Hertz, Sixt und TopCar. ⓘ
Der Großraum Santa Cruz und La Laguna wird von der Tranvía de Tenerife (Straßenbahn Teneriffa) bedient, die Anfang 2007 nach drei Jahren intensiver Bauarbeiten eröffnet wurde. Die ziemlich lange Linie von Santa Cruz den Berg hinauf nach La Laguna bedient fast 20 Haltestellen. Eine zweite Linie innerhalb von La Laguna wurde im Jahr 2009 hinzugefügt. ⓘ
Straßen
Das wichtigste Verkehrsmittel auf Teneriffa sind die Autobahnen. Die wichtigsten davon sind die Autopista del Sur und die Autopista del Norte (die Nord- und die Südautobahn), die vom Stadtgebiet aus nach Süden bzw. Norden führen. Diese beiden Autobahnen sind durch die Autovía de Interconexión Norte-Sur am Rande des Stadtgebiets miteinander verbunden. Innerhalb des Straßennetzes der Insel Teneriffa gibt es weitere Nebenstraßen, zu denen früher auch die Schnellstraße von San Andres und Santa Cruz (Heiligkreuz) gehörte. ⓘ
Außerdem ist der Bau einer Umgehungsstraße nördlich des Stadtgebiets von Santa Cruz de Tenerife, La Laguna, geplant. Diese soll über Los Baldíos, Centenero, Llano del Moro, El Sobradillo, El Tablero, El Chorrillo und andere Stadtteile eine doppelte Anbindung an Guamasa und Acorán bieten. Die Strecke wird etwa 20 Kilometer lang sein und geschätzte 190 Millionen Euro (270 Millionen US-Dollar) kosten. ⓘ
Flughäfen
Teneriffa ist am einfachsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Es gibt zwei Flughäfen: Reina Sofia (oder Flughafen Teneriffa Süd) im Süden und den Flughafen Teneriffa Nord, auch Los Rodeos genannt, in der Nähe von Santa Cruz. Von beiden Flughäfen aus gibt es Flüge in die Hauptstädte der anderen Inseln und in Städte in ganz Europa sowie nach Caracas, Dakar und Miami. Insgesamt hat Teneriffa die höchste jährliche Passagierzahl und die meisten Ankünfte auf den Kanarischen Inseln, was durch die Häufigkeit der Billigflüge von vielen europäischen Zielen noch populärer wird. Der Flughafen Teneriffa Nord war Schauplatz des tödlichsten Unfalls in der Geschichte der Luftfahrt: 1977 stießen zwei Boeing 747 auf einer Landebahn zusammen, wobei 583 Menschen ums Leben kamen. Der Flughafen Teneriffa-Nord und der Flughafen Teneriffa-Süd haben zusammen das höchste Passagieraufkommen der Insel mit rund 14 Millionen Fluggästen pro Jahr (Bericht der AENA). Von den beiden Flughäfen der Insel ist der Flughafen Teneriffa-Süd das beliebteste Touristenziel. ⓘ
Häfen
Neben dem Luftverkehr verfügt Teneriffa über zwei wichtige Seehäfen: den Hafen von Santa Cruz de Tenerife (Puerto de Santa Cruz), der die verschiedenen Hauptstädte der Kanarischen Inseln, insbesondere die im Westen, bedient, und den Hafen von Los Cristianos (Puerto de Los Cristianos), der die verschiedenen Inselhauptstädte der Provinz Santa Cruz de Tenerife bedient. Der erste Hafen bietet auch Passagierdienste an, die mit dem Festlandshafen von Cádiz (und umgekehrt) verbunden sind. Im Jahr 2017 wurde im Süden der Insel ein großer Hafen eröffnet, der Hafen von Granadilla, und ein weiterer ist im Westen, in Fonsalía, geplant. Der Hafen von Santa Cruz de Tenerife ist der erste Fischereihafen der Kanarischen Inseln mit etwa 7.500 Tonnen gefangenem Fisch, wie aus dem Statistischen Jahrbuch der Staatshäfen 2006 hervorgeht (die letzte Version ist im Wandel). Nach diesem Bericht ist der Hafen die größte Zahl von Passagieren aufgezeichnet. Auch der zweite Hafen von Spanien bewegen Schiff und in Autos geladen, nur durch den Hafen von Algeciras Bay übertroffen. In den Einrichtungen des Hafens gehören eine Grenzkontrollstelle (BIP) von der Europäischen Union, die für die Inspektion aller Arten von Einfuhren aus Drittländern oder Ausfuhren in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verantwortlich ist genehmigt. ⓘ
Busse (guaguas)
Teneriffa verfügt über ein ausgedehntes Bussystem, das auf den Kanarischen Inseln guaguas genannt wird. Das Bussystem verkehrt sowohl innerhalb der Städte als auch zwischen den meisten Ortschaften der Insel. In allen größeren Städten gibt es Busbahnhöfe, wie den Intercambiador de Transportes de Santa Cruz de Tenerife. ⓘ
Taxis
Auf der Insel gibt es einen gut geregelten Taxidienst. ⓘ
Straßenbahn
Seit 2007 verbindet die Straßenbahn Teneriffa Santa Cruz de Tenerife und La Laguna über den Vorort Taco. Sie verfügt über 20 Haltestellen und legt eine Strecke von 12,5 km in 37 Minuten zurück. Sie hält an einigen interessanten Orten, darunter die beiden großen Krankenhäuser von Teneriffa, der Universitätskomplex von Guajara sowie mehrere Museen und Theater. Was die Energieversorgung betrifft, so wird sie die Entwicklung weiterer Windparks unterstützen, um sie mit 100 Prozent sauberer Energie zu versorgen. ⓘ
Eisenbahnpläne
Im Jahr 2005 hatten sowohl der Rat von Teneriffa als auch die Regierung der Kanarischen Inseln Pläne für ein Stadtbahnnetz genehmigt, das die Hauptstadt mit dem Süden der Insel verbinden sollte. Ursprünglich war beabsichtigt, zwei Eisenbahnsysteme einzurichten, die den Norden und den Süden der Insel mit der Hauptstadt verbinden sollten. Bis März 2011 wurden diese Absichten durch fortgeschrittene Pläne für eine einzige 80 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke, den "Südzug", ersetzt, die Santa Cruz de Tenerife über Santa Maria de Añaza, Candelaria, San Isidro, den Flughafen Teneriffa Süd und einen Hauptumsteigebahnhof in Adeje mit bis zu 25.000 Fahrgästen pro Tag verbinden sollte. Die Züge würden während der Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten verkehren und eine Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h erreichen. Das Projekt, das 9 Tunnel, 12 Scheintunnel (insgesamt 22,1 km) und 33 Viadukte (8,3 km) umfasst, wurde mit 1,7 Mrd. EUR veranschlagt. Das Projekt stößt bei den örtlichen Umweltschützern auf entschiedenen Widerstand. Ein alternativer Plan für eine Hochgeschwindigkeits-Transrapid-Magnetschwebebahn wurde ebenfalls vorgelegt. ⓘ
Touristenzug
Ein Touristenzug (Tren Turístico) verkehrt zwischen Costa Adeje und Los Cristianos mit mehreren Haltestellen, unter anderem in Playa de las Americas. ⓘ
Seilbahn
Sport
Auf der Insel Teneriffa werden zahlreiche Sportarten ausgeübt, sowohl im Freien als auch in den verschiedenen Einrichtungen, die überall auf der Insel zur Verfügung stehen. Die Sportarten sind zahlreich - Tauchen, Klettern, Wandern, Radfahren, Segeln, Golf, Surfen, Go-Kart, Paragliding - das ganzjährige Wetter ist ideal für eine Vielzahl von Sportarten im Freien. Es gibt auch viele Hallensportanlagen, darunter ein voll ausgestattetes 'Tenerife Top Training'-Zentrum in Adeje im Süden der Insel. Die bekannteste Sportmannschaft der Insel ist der Fußballverein CD Tenerife mit Sitz in Santa Cruz. Der Verein spielte eine Zeit lang in der ersten spanischen Liga, in den letzten Jahrzehnten jedoch hauptsächlich in der zweiten Liga des spanischen Fußballs. Erwähnenswert ist auch der Ultramarathon CajaMar Tenerife Bluetrail, das höchste Rennen Spaniens und das zweithöchste in Europa, an dem mehrere Länder teilnehmen und das große internationale Resonanz findet. ⓘ
Gesundheitswesen
Die wichtigsten Krankenhäuser auf der Insel sind das Hospital Universitario de Canarias und das Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria. Bei beiden handelt es sich um Krankenhäuser der dritten Ebene mit spezialisierten Einrichtungen, die alle Kanarischen Inseln versorgen. Sie sind beide dem Bildungs- und Forschungsnetz der Universidad de La Laguna angeschlossen. Sie gehören jedoch zu unterschiedlichen Einrichtungen, da das erste dem Servicio Canario de la Salud (Kanarischer Gesundheitsdienst) unterstellt ist. Das Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria ist der größte Krankenhauskomplex auf den Kanarischen Inseln. ⓘ
Darüber hinaus wurden vor kurzem zwei große neue Krankenhäuser im Norden und im Süden der Insel in den Gemeinden Icod de los Vinos bzw. Arona gebaut. Das Hospital del Norte de Tenerife (Krankenhaus im Norden von Teneriffa) wurde 2012 eröffnet und das Hospital del Sur de Tenerife (Krankenhaus im Süden von Teneriffa) im Jahr 2015. Diese Zentren werden entsprechend ihrer Klassifizierung als Krankenhäuser der zweiten Ebene fungieren, mit Dienstleistungen wie Krankenhausaufenthalt, erweiterte Diagnose, Ambulanz und Notfälle, Rehabilitation usw. Außerdem gibt es insgesamt 39 Zentren für Primärversorgung und spezialisierte Kliniken, die die sanitäre Infrastruktur Teneriffas vervollständigen. ⓘ
Gastronomie
Fisch
Aufgrund der geografischen Lage Teneriffas verfügt die Insel über einen großen Reichtum an verschiedenen Fischarten. Die am häufigsten verzehrten Arten sind der Kammzahnschleimfisch (viejas), die Seebrasse (sama), die Rote Meerbrasse (bocinegro), die Goldbrasse (salema), der Zackenbarsch (mero) und verschiedene Thunnus-Arten in großer Zahl. Die atlantische Makrele (caballa), die Sardine (sardine) und die Stachelmakrele (chicharros) werden ebenfalls häufig verzehrt. Auch Muränen (morenas) werden gegessen, meist gebraten. Die meisten Meeresfrüchte werden einfach zubereitet, meist gekocht oder "a la espalda" (in zwei gleich große Stücke entlang des Rückgrats geschnitten) oder "a la sal" (in Salz gebacken). Zu diesen Gerichten werden in der Regel Mojo (eine lokale Soße) und runzlige Kartoffeln gereicht. ⓘ
Fleisch
Das typische Festtagsgericht aus mariniertem Schweinefleisch, die Tacos, ist ein sehr beliebtes Gericht, das bei Stadtfesten in Ventorrillos, Bars und Privathäusern zubereitet wird. Auch Kaninchen in Salmorejo, Ziege und natürlich Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch werden regelmäßig verzehrt. ⓘ
Kanarische runzlige Kartoffeln
Zu den Fisch- und Fleischgerichten werden oft runzlige Kartoffeln (papas arrugadas) gereicht. Dies ist ein typisches kanarisches Gericht, das sich einfach auf das Aussehen der gekochten Kartoffeln bezieht. Sie werden mit der Schale in stark gesalzenem Wasser gekocht, das Wasser verdunstet und hinterlässt eine salzige Kruste. ⓘ
Mojos
Mojo, ein Wort, das wahrscheinlich portugiesischen Ursprungs ist, bezeichnet eine typisch kanarische Soße, die als Beilage zu den Speisen serviert wird. Die Soßen gibt es in verschiedenen Farben, Geschmacksrichtungen und Konsistenzen und werden in der Regel kalt serviert, oft in separaten Schalen, so dass der Gast selbst entscheiden kann, wie viel er davon verwenden möchte. Grüner Mojo enthält in der Regel Koriander, Petersilie und Knoblauch, während roter Mojo pikant ist und aus einer Mischung aus scharfen und süßen Paprika besteht. Darüber hinaus wird eine Vielzahl anderer Zutaten verwendet, darunter Mandeln, Käse, Safran und geröstetes Brot. Mojos werden zu den meisten Fleisch- und einigen Fischgerichten serviert und häufig zu Kartoffeln gereicht oder in Brot getunkt. ⓘ
Käsesorten
Teneriffa exportiert etwa 3.400 Tonnen Käse pro Jahr, was etwa 50 % der Produktion der Insel und etwa 25 % der gesamten Kanarischen Inseln entspricht. ⓘ
Nach der Eroberung der Kanarischen Inseln war die Käseherstellung eine der ersten kommerziellen Aktivitäten, die aufgenommen wurde. Der Verkauf von Käse verschaffte den Bewohnern ein Einkommen, und Käse wurde sogar als Tausch- und Zahlungsmittel verwendet und wurde zu einem wichtigen Produkt in den landwirtschaftlichen Gebieten der Insel. ⓘ
Käse entwickelte sich zu einem der am häufigsten hergestellten und konsumierten Produkte auf der Insel und wird regelmäßig als Teil einer Vorspeise oder als Snack serviert. Die Bauernhöfe in Arico, La Orotava und Teno produzierten eine Vielzahl von Käsesorten, darunter auch Weichkäse, der geräuchert und geräuchert wurde und meist von Hand hergestellt wurde. Heute ist das Hauptprodukt Ziegenkäse, auch wenn gewisse Mengen aus Schafs- oder Kuhmilch hergestellt werden, und nach Angaben des Registro General Sanitario de Alimentos, des allgemeinen Gesundheitsregisters, werden etwa 75 verschiedene Hüttenkäse hergestellt. Die Käsesorten der Kanarischen Inseln haben im Allgemeinen gute internationale Kritiken erhalten, da sie sich durch ihre Süße von einigen anderen europäischen Käsesorten unterscheiden. So wurde der teneriffanische Ziegenkäse bei den World Cheese Awards 2008 in Dublin (Irland) als bester Käse der Welt ausgezeichnet. ⓘ
Die Käsesorten aus Teneriffa verfügen heute über ein Qualitätssiegel, das von der Fundación Tenerife Rural gefördert wird, um ihre Qualität zu standardisieren und ihre Vermarktung zu verbessern. ⓘ
Gofio
Der Gofio ist eines der traditionellsten Elemente der Inselküche. Er wird aus gerösteten und anschließend gemahlenen Getreidekörnern hergestellt. Auf der Insel wird zunehmend Weizen für die Herstellung von Gofio verwendet, obwohl es auch andere Sorten gibt, die oft mit Kichererbsen zubereitet werden. Relativ verbreitet ist eine Mischform mit Weizen. Schon vor der spanischen Eroberung wurde es den Guanchen als Hauptnahrungsmittel serviert. In späteren Zeiten der Knappheit oder Hungersnot war es ein Grundnahrungsmittel der kanarischen Bevölkerung. Heute wird er als Hauptgericht (gofio escaldado) oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten, Fleisch, Fisch, Suppen und Desserts gegessen. Einige berühmte Köche haben sogar Gofio-Eis hergestellt, das von den Kritikern sehr gelobt wurde. ⓘ
Konditorei
Die Konditorei auf Teneriffa ist stark von La Palma beeinflusst, mit Süßigkeiten wie Bienmesabe, Leche Asada, Príncipe Alberto, Frangollo, Huevos Moles, Quesillo, usw. ⓘ
Weine
Der Weinbau auf dem Archipel und insbesondere auf Teneriffa geht auf die Eroberung zurück, als die Siedler eine Vielzahl von Rebsorten zum Anpflanzen mitbrachten. Im 16. und 17. Jahrhundert spielte die Weinproduktion eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, und viele Familien widmeten sich dieser Kultur und diesem Geschäft. Besonders erwähnenswert ist der kanarische Malvasier, der als der beste Wein Teneriffas gilt und zu jener Zeit einer der begehrtesten Weine der Welt war, der in die großen Lagerhäuser Europas und Amerikas verschifft wurde. Schriftsteller wie William Shakespeare und Walter Scott beziehen sich in einigen ihrer Werke auf diesen Wein. Auf Teneriffa gibt es 5 große Weinanbaugebiete. Dazu gehören Abona, Valle de Güímar, Valle de La Orotava, Tacoronte-Acentejo und Ycoden-Daute-Isora. ⓘ
Diese typische Gastronomie wird in beliebten Lokalen serviert, die als Guachinches bekannt sind. Eröffnungstag ist der Tag von San Andrés, der 30. November, der auch als Festival de Vino Joven (Fest des jungen Weins) bekannt ist. Der Wein der neuen Ernte wird traditionell mit gerösteten Kastanien, die zur gleichen Zeit reifen, und gegrillten Sardinen serviert, so dass die Saison normalerweise vom Spätherbst bis zum Frühlingsanfang dauert. ⓘ
Teneriffa in der Popkultur
Kino
In den letzten Jahren hat sich Teneriffa zu einem beliebten Drehort entwickelt, der in mehreren Hollywood-Blockbustern zu sehen war. Einige der wichtigsten Filme, die auf der Insel gedreht wurden, sind:
- One Million Years B.C.: Britischer Film von 1966 unter der Regie von Don Chaffey, der im Teide-Nationalpark gedreht wurde.
- Clash of the Titans: Amerikanischer Film von 2010, unter der Regie von Louis Leterrier. Gedreht wurde hauptsächlich an verschiedenen Orten auf Teneriffa, wie dem Teide-Nationalpark, Icod de los Vinos und Buenavista del Norte sowie in den Pinienwäldern von Chío in der Gemeinde Guía de Isora.
- Zorn der Titanen: Amerikanischer Film aus dem Jahr 2012, Regie: Jonathan Liebesman. Der Film wurde größtenteils im Teide-Nationalpark gedreht.
- 1898, Unsere letzten Männer auf den Philippinen: Spanischer Film von 2012 unter der Regie von Salvador Calvo, mit einigen auf Teneriffa gedrehten Szenen.
- Fast & Furious 6: Amerikanischer Film von 2013 unter der Regie von Justin Lin. Zu Beginn des Films lebt Dom zusammen mit Brian, Mia und ihrem Sohn auf Teneriffa, nachdem sie in Fast Five einen Raubüberfall in Brasilien begangen haben. Auch die Panzerverfolgungsszene wurde auf einem Teil der Autopista TF-1 gedreht.
- Jason Bourne: Amerikanischer Film von 2015, bei dem Paul Greengrass Regie führte und der in Santa Cruz de Tenerife gedreht wurde. Hierfür wurde die Stadt eigens so gestaltet, dass sie die griechischen Städte Athen und Piräus simuliert. Der Plaza de España, der Hauptplatz in der Hauptstadt Teneriffas, wurde so dekoriert, dass er den Syntagma-Platz darstellt.
- Rambo: Last Blood: Amerikanischer Film aus dem Jahr 2019, unter der Regie von Adrian Grunberg und mit Auftritten von u. a. Sylvester Stallone, Matt Cirulnick und Paz Vega. Gedreht wurde an verschiedenen Drehorten auf der Insel, wie zum Beispiel in verschiedenen Stadtteilen von Santa Cruz de Tenerife und San Cristóbal de La Laguna, in Puerto de la Cruz, Santa Úrsula, Arico und auf den Straßen rund um den Teide-Nationalpark, um nur einige zu nennen. ⓘ
Musik
Die Insel war auch Schauplatz mehrerer Musikaufnahmen und diente als Kulisse für Musikvideos:
- "Tie Your Mother Down": Lied des englischen Musikers Brian May, der von Izaña aus verschiedene astronomische Phänomene in den Cañadas del Teide studierte und dieses Lied in diesem Nationalpark schrieb.
- Mike Oldfield nahm in seine Kompilation The Complete fel von 1985 den Song Mount Teide auf, der diesem berühmten Vulkan auf Teneriffa gewidmet ist.
- Das Musikvideo des Songs "If I Let You Go", das auf Teneriffa gedreht wurde, zeigt die irische Boyband Westlife, die an einem Strand entlang spaziert und an einem von roten und gelben Fahnen umgebenen Hang singt.
- "The Island - Pt. 1 Dawn": Videoclip der australischen Gruppe Pendulum, der vollständig im Teide-Nationalpark aufgenommen und 2010 veröffentlicht wurde. In diesem Video kann man zu Beginn des Videos die Silhouette des Teide-Vulkans und die charakteristischen Landschaften des Parks während der gesamten Dreharbeiten erkennen.
- Der Songwriter und Sänger Ed Sheeran hat für sein zweites Studioalbum X einen Song mit dem Titel Tenerife Sea" geschrieben, in dem die Insel Teneriffa erwähnt wird. Der Titel ist eine Anspielung auf eine Zeile, in der Sheeran die Farbe der Augen seiner Geliebten mit der des Meeres vergleicht, das die Insel umgibt.
- Der Videoclip zum Lied "Do It for Your Lover", mit dem der spanische Sänger Manel Navarro Spanien beim Eurovision Song Contest 2017 vertrat, wurde an verschiedenen Orten auf Teneriffa aufgenommen, insbesondere im Macizo de Anaga und in El Porís (Arico).
- Der Sänger Blas Cantó (Vertreter Spaniens beim Eurovision Song Contest 2020) nahm auf Teneriffa und Lanzarote den Videoclip des Songs "Universo" auf, mit dem er Spanien vertritt. ⓘ
Videospiele
- In Asphalt 8: Airborne gibt es vier Rennstrecken auf Teneriffa.
- Operation Flashpoint: Cold War Crisis beherbergt die fiktive Insel Kolgujev, die auf Teneriffa basiert.
- In My Summer Car fahren die Eltern der Hauptfigur nach Teneriffa in den Urlaub. ⓘ
In der Literatur
Unter den wichtigen literarischen Werken, in denen die Insel eine Rolle spielt oder auf die sie anspielt, sind die folgenden hervorzuheben: La señorita de compañía und El hombre del mar, beide von Agatha Christie, La cueva de las mil momias von Alberto Vazquez-Figueroa, El picnic de los ladrones von Leslie Charteris, der El Sarcófago de las tres llaves von Pompeyo Reina Moreno und Atentado von Mariano Gambín, um nur einige zu nennen. ⓘ
Internationale Beziehungen
Teneriffa ist verschwistert mit:
- Miami Dade, Vereinigte Staaten.
- Santo Domingo, Dominikanische Republik. ⓘ
Natur
Naturschutz
Auf der Insel gibt es mehrere Schutzgebiete. ⓘ
Die ganze Insel ist seit 1988 auch ein Lichtschutzgebiet (Ley del Cielo 31/1988), besonders für das Observatorio del Teide (Europäische Nordsternwarte). ⓘ
Wirtschaft und Infrastruktur
Energie
Die Stromerzeugung erfolgt durch öl- und erdgasbefeuerte Gasturbinen und Dampfkessel mit Dampfturbinen, Windkraft und durch Photovoltaik. Die Anlagen sind vornehmlich im Südosten (Industriezone C.T.C.C. Granadilla) installiert. ⓘ