Mittelalter
In der europäischen Geschichte dauerte das Mittelalter ungefähr vom 5. bis zum späten 15. Jahrhundert, ähnlich wie die nachklassische Periode der Weltgeschichte. Es begann mit dem Untergang des Weströmischen Reiches und ging über in die Renaissance und das Zeitalter der Entdeckungen. Das Mittelalter ist die mittlere der drei traditionellen Abteilungen der westlichen Geschichte: das klassische Altertum, das Mittelalter und die Neuzeit. Das Mittelalter selbst wird in das Früh-, Hoch- und Spätmittelalter unterteilt. ⓘ
Der Bevölkerungsrückgang, die Verstädterung, der Zusammenbruch der Zentralgewalt, Invasionen und Massenwanderungen von Stämmen, die in der Spätantike begonnen hatten, setzten sich im Frühmittelalter fort. Die großen Bewegungen der Völkerwanderungszeit, zu denen auch verschiedene germanische Völker gehörten, bildeten neue Königreiche in dem, was vom Weströmischen Reich übrig geblieben war. Im 7. Jahrhundert kamen Nordafrika und der Nahe Osten - zuletzt Teil des Oströmischen (oder Byzantinischen) Reiches - nach der Eroberung durch die Nachfolger Mohammeds unter die Herrschaft des Umayyaden-Kalifats, eines islamischen Reiches. Obwohl es zu erheblichen Veränderungen in der Gesellschaft und den politischen Strukturen kam, war der Bruch mit dem klassischen Altertum nicht vollständig. Das immer noch große Byzantinische Reich, die direkte Fortsetzung Roms, überlebte im östlichen Mittelmeerraum und blieb eine Großmacht. Das weltliche Recht wurde durch den Kodex von Justinian erheblich weiterentwickelt. Im Westen übernahmen die meisten Königreiche die bestehenden römischen Institutionen, während mit der Ausbreitung des Christentums in Europa neue Bistümer und Klöster gegründet wurden. Die Franken gründeten unter der Dynastie der Karolinger im späten 8. und frühen 9. Jahrhundert für kurze Zeit das Karolingerreich. Es umfasste einen Großteil Westeuropas, erlag jedoch später dem Druck interner Bürgerkriege in Verbindung mit Invasionen von außen: Wikinger aus dem Norden, Magyaren aus dem Osten und Sarazenen aus dem Süden. ⓘ
Während des Hochmittelalters, das nach dem Jahr 1000 begann, nahm die Bevölkerung Europas stark zu, da technologische und landwirtschaftliche Innovationen einen florierenden Handel ermöglichten und die Klimaveränderungen der mittelalterlichen Warmzeit die Ernteerträge steigen ließen. Die Grundherrschaft, die Organisation der Bauern in Dörfern, die den Adligen Pacht und Arbeitsleistungen schuldeten, und der Feudalismus, die politische Struktur, bei der Ritter und Adlige mit niedrigerem Status ihren Oberherren Militärdienst leisteten und im Gegenzug das Recht auf Pacht von Ländereien und Gütern erhielten, waren zwei der Formen der gesellschaftlichen Organisation im Hochmittelalter. In diese Zeit fällt auch die formelle Spaltung der katholischen und der orthodoxen Kirche durch das Ost-West-Schisma von 1054. Die Kreuzzüge, die 1095 begannen, waren militärische Versuche der westeuropäischen Christen, die Kontrolle über das Heilige Land von den Muslimen zurückzuerlangen, und trugen auch zur Ausbreitung der lateinischen Christenheit im Baltikum und auf der Iberischen Halbinsel bei. Könige wurden zu Oberhäuptern zentralisierter Nationalstaaten, was zwar Kriminalität und Gewalt eindämmte, aber das Ideal eines geeinten Christentums in weite Ferne rücken ließ. Im Westen wurde das intellektuelle Leben durch die Scholastik, eine Philosophie, die die Verbindung von Glaube und Vernunft betonte, und durch die Gründung von Universitäten geprägt. Die Theologie von Thomas von Aquin, die Gemälde von Giotto, die Dichtung von Dante und Chaucer, die Reisen von Marco Polo und die gotische Architektur von Kathedralen wie Chartres markieren das Ende dieser Periode. ⓘ
Das Spätmittelalter war geprägt von Schwierigkeiten und Katastrophen wie Hungersnöten, Pest und Kriegen, die die Bevölkerung Europas erheblich dezimierten; zwischen 1347 und 1350 tötete der Schwarze Tod etwa ein Drittel der Europäer. Streitigkeiten, Ketzerei und das westliche Schisma innerhalb der katholischen Kirche verliefen parallel zu den zwischenstaatlichen Konflikten, Bürgerkriegen und Bauernaufständen in den Königreichen. Kulturelle und technische Entwicklungen veränderten die europäische Gesellschaft, beendeten das Spätmittelalter und leiteten die frühe Neuzeit ein. ⓘ
Während der antike Kernraum bereits christlich geprägt war, wurden im Mittelalter auch die übrigen, paganen (heidnischen) Gebiete Europas christianisiert. Im Frühmittelalter bildete sich im Wesentlichen die politische Grundordnung späterer Zeiten heraus. Das anschließende Hochmittelalter war gekennzeichnet durch den Aufschwung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Im Spätmittelalter erfolgte der langsame Übergang in die Frühe Neuzeit. ⓘ
Mit dem Islam entstand im 7. Jahrhundert eine neue Religion, die sich infolge der arabischen Eroberungen in West- und Mittelasien, Nordafrika und auch in Teilen Südeuropas ausbreitete, bevor christliche Herrscher die Rückeroberung in Spanien (Reconquista) und Süditalien/Sizilien einleiteten. In Südosteuropa hingegen drangen seit dem späten 14. Jahrhundert die Osmanen weiter vor. ⓘ
Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Mittelalters war der Feudalismus. Grundzüge dieser Zeit waren eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, ein durch das Christentum bestimmtes Weltbild, eine christlich geprägte Wissenschaft und Literatur, Architektur, Kunst und Kultur sowie Latein als gemeinsame, übergreifende Bildungssprache. Nach dem Großen Schisma von 1054 strebte sowohl die katholische Kirche als auch die orthodoxe Kirche die Einheit des Christentums unter ihrem Dach an. Diese Bemühungen scheiterten jedoch. ⓘ
Von großer Bedeutung für das „christliche“ Europa waren die Juden. Auf Grund des Zinsverbots der katholischen Kirche waren den Christen Geldgeschäfte verboten, nicht aber den andersgläubigen Juden. Sie waren Schutzbefohlene der Landesherren und wurden als Minderheit nur widerwillig geduldet. Aufgrund des Antijudaismus im Mittelalter waren sie Opfer von Judenpogromen und Vertreibungen. ⓘ
Terminologie und Periodisierung
Das Mittelalter ist eine der drei Hauptepochen in dem am längsten bestehenden Schema zur Analyse der europäischen Geschichte: die klassische Zivilisation oder Antike, das Mittelalter und die Neuzeit. Der Begriff "Mittelalter" taucht im Lateinischen erstmals 1469 als media tempestas oder "mittlere Jahreszeit" auf. Im frühen Sprachgebrauch gab es viele Varianten, darunter medium aevum oder "mittleres Zeitalter", erstmals 1604 erwähnt, und media saecula oder "mittlere Jahrhunderte", erstmals 1625 erwähnt. Das Adjektiv "mittelalterlich" (manchmal auch "mittelalterlich" oder "mittelalterlich"), das sich auf das Mittelalter bezieht, leitet sich von medium aevum ab. ⓘ
Mittelalterliche Schriftsteller unterteilten die Geschichte in Perioden wie die "Sechs Zeitalter" oder die "Vier Reiche" und betrachteten ihre Zeit als die letzte vor dem Ende der Welt. Wenn sie sich auf ihre eigene Zeit bezogen, sprachen sie von ihr als "modern". In den 1330er Jahren bezeichnete der italienische Humanist und Dichter Petrarca die vorchristliche Zeit als antiqua (oder "alt") und die christliche Zeit als nova (oder "neu"). Petrarca betrachtete die nachrömischen Jahrhunderte als "dunkel" im Vergleich zum "Licht" des klassischen Altertums. Leonardo Bruni war der erste Historiker, der in seiner Geschichte des florentinischen Volkes (1442) eine dreiteilige Periodisierung verwendete, mit einer mittleren Periode "zwischen dem Fall des Römischen Reiches und der Wiederbelebung des städtischen Lebens irgendwann im späten elften und zwölften Jahrhundert". Die dreiteilige Periodisierung wurde zum Standard, nachdem der deutsche Historiker Christoph Cellarius im 17. Jahrhundert die Geschichte in drei Perioden unterteilte: Antike, Mittelalter und Neuzeit. ⓘ
Der am häufigsten angegebene Beginn des Mittelalters liegt um das Jahr 500, wobei das Datum 476 zuerst von Bruni verwendet wurde. In den äußeren Teilen Europas werden manchmal spätere Anfangsdaten verwendet. Für Europa als Ganzes wird häufig das Jahr 1500 als Ende des Mittelalters angesehen, aber es gibt kein allgemein anerkanntes Enddatum. Je nach Kontext werden manchmal Ereignisse wie die Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahr 1453, die erste Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika im Jahr 1492 oder die protestantische Reformation im Jahr 1517 herangezogen. Englische Historiker verwenden häufig die Schlacht von Bosworth Field im Jahr 1485, um das Ende des Zeitraums zu markieren. Für Spanien werden häufig der Tod von König Ferdinand II. im Jahr 1516, der Tod von Königin Isabella I. von Kastilien im Jahr 1504 oder die Eroberung von Granada im Jahr 1492 genannt. ⓘ
Historiker aus den romanischsprachigen Ländern neigen dazu, das Mittelalter in zwei Teile zu unterteilen: eine frühere "hohe" und eine spätere "niedrige" Periode. Englischsprachige Historiker, die ihren deutschen Kollegen folgen, unterteilen das Mittelalter im Allgemeinen in drei Abschnitte: "Früh", "Hoch" und "Spät". Im 19. Jahrhundert wurde das gesamte Mittelalter oft als "dunkles Mittelalter" bezeichnet, aber mit der Einführung dieser Unterteilung wurde die Verwendung dieses Begriffs zumindest unter Historikern auf das Frühmittelalter beschränkt. ⓘ
Wie hinsichtlich des Übergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch für das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsansätze möglich. Es handelt sich letztlich um fließende Übergänge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich für den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land spätes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der Neuen Welt durch Christoph Kolumbus 1492 und der allgemeine Beginn der europäischen Expansion in Amerika und Asien, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren. ⓘ
Angeführt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgelöste Strom byzantinischer Flüchtlinge und Gelehrter nach Italien wird für den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Darüber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeuropäische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien (siehe auch Indienhandel) führte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492. ⓘ
Späteres Römisches Reich
Das Römische Reich erreichte im 2. Jahrhundert n. Chr. seine größte territoriale Ausdehnung; in den folgenden zwei Jahrhunderten ging die römische Kontrolle über seine Randgebiete langsam zurück. Eine galoppierende Inflation, Druck von außen auf die Grenzen und Pestausbrüche führten zur Krise des dritten Jahrhunderts, in der Kaiser den Thron bestiegen, um dann schnell durch neue Usurpatoren ersetzt zu werden. Die Militärausgaben stiegen im 3. Jahrhundert stetig an, vor allem als Reaktion auf den Krieg mit dem neu gegründeten Sasanidenreich in der Mitte des 3. Die Größe der Armee verdoppelte sich, und Kavallerie und kleinere Einheiten ersetzten die römische Legion als wichtigste taktische Einheit. Der Bedarf an Einnahmen führte zu einer Erhöhung der Steuern und zu einem Rückgang der Zahl der Kurialen oder Landbesitzer, die immer weniger bereit waren, die Bürde eines Amtes in ihren Heimatstädten zu tragen. In der Zentralverwaltung wurden mehr Bürokraten benötigt, um die Bedürfnisse der Armee zu befriedigen, was zu Beschwerden der Zivilbevölkerung führte, dass es im Reich mehr Steuereintreiber als Steuerzahler gab. ⓘ
Kaiser Diokletian (reg. 284-305) teilte das Reich 286 in eine Ost- und eine Westhälfte, die getrennt verwaltet wurden. Dieses System, das schließlich zwei ältere Mitkaiser und zwei jüngere Mitkaiser umfasste (daher die Bezeichnung Tetrarchie), stabilisierte die Reichsregierung für etwa zwei Jahrzehnte. Diokletians weitere Reformen stärkten die Regierungsbürokratie, reformierten das Steuerwesen und stärkten die Armee, was dem Reich zwar Zeit verschaffte, aber nicht die Probleme löste, mit denen es konfrontiert war: übermäßige Besteuerung, eine sinkende Geburtenrate und Druck an den Grenzen, um nur einige zu nennen. Nach einer Periode des Bürgerkriegs gründete Konstantin der Große (reg. 306-337) im Jahr 330 die Stadt Byzanz als die neu benannte östliche Hauptstadt Konstantinopel neu. Über weite Strecken des 4. Jahrhunderts stabilisierte sich die römische Gesellschaft in einer neuen Form, die sich von der früheren klassischen Periode unterschied, mit einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und einem Rückgang der Vitalität der kleineren Städte. Eine weitere Veränderung war die Christianisierung, also die Bekehrung des Reiches zum Christentum. Dieser Prozess wurde durch die Krise im 3. Jahrhundert angeregt und durch die Bekehrung Konstantins des Großen beschleunigt, so dass sich das Christentum bis zum Ende des Jahrhunderts zur vorherrschenden Religion des Reiches entwickelte. Die Debatten über christliche Theologie, Bräuche und Ethik nahmen zu. Das Mainstream-Christentum entwickelte sich unter kaiserlicher Schirmherrschaft, und diejenigen, die auf theologischen Ansichten beharrten, die auf den Generalversammlungen der Kirchenführer verurteilt wurden, mussten die offizielle Verfolgung ertragen. Ketzerische Ansichten konnten durch die Unterstützung der Bevölkerung oder durch intensive Bekehrungsaktivitäten überleben. Beispiele hierfür sind die kompromisslos monophysitischen Syrer und Ägypter sowie die Verbreitung des Arianismus unter den germanischen Völkern. ⓘ
In der Mitte des 4. Jahrhunderts kam es häufig zu Bürgerkriegen zwischen rivalisierenden Kaisern, wodurch Soldaten von den Grenztruppen des Reiches abgezogen wurden und Invasoren eindringen konnten. Obwohl die Völkerwanderungen in dieser Zeit gewöhnlich als "Invasionen" bezeichnet werden, handelte es sich nicht nur um militärische Expeditionen, sondern um die Einwanderung ganzer Völker in das Reich. Im Jahr 376 erhielten die vor den Hunnen fliehenden Goten von Kaiser Valens (reg. 364-378) die Erlaubnis, sich auf römischem Gebiet auf dem Balkan niederzulassen. Die Ansiedlung verlief nicht reibungslos, und als die römischen Beamten die Situation falsch handhabten, begannen die Goten zu plündern und zu brandschatzen. Bei dem Versuch, die Unruhen einzudämmen, wurde Valens am 9. August 378 im Kampf gegen die Goten in der Schlacht von Adrianopel getötet. Im Jahr 401 fielen die Westgoten, eine gotische Gruppe, in das Weströmische Reich ein und konnten zwar kurzzeitig aus Italien zurückgedrängt werden, plünderten aber 410 die Stadt Rom. Im Jahr 406 drangen die Alanen, Vandalen und Sueben nach Gallien ein; in den folgenden drei Jahren breiteten sie sich in ganz Gallien aus und überquerten 409 die Pyrenäen im heutigen Spanien. Die Franken, Alemannen und Burgunder landeten alle in Gallien, während sich die Angeln, Sachsen und Jüten in Britannien niederließen und die Vandalen die Meerenge von Gibraltar überquerten, um anschließend die Provinz Afrika zu erobern. Der hunnische König Attila (reg. 434-453) führte 442 und 447 Invasionen auf dem Balkan, 451 in Gallien und 452 in Italien durch. Die hunnische Bedrohung blieb bis zu Attilas Tod im Jahr 453 bestehen, als der von ihm geführte Hunnenbund auseinanderfiel. ⓘ
Bei der Bewältigung der Völkerwanderung wandten die östlichen und westlichen Eliten unterschiedliche Methoden an. Die Oströmer kombinierten den Einsatz von Streitkräften mit Geschenken und der Vergabe von Ämtern an die Stammesführer. Die westlichen Aristokraten unterstützten die Armee nicht, sondern weigerten sich, Tribut zu zahlen, um Invasionen der Stämme zu verhindern. Diese Invasionen veränderten den politischen und demografischen Charakter des westlichen Teils des Reiches völlig. Ende des 5. Jahrhunderts war es in kleinere politische Einheiten aufgeteilt, die von den Stämmen beherrscht wurden, die zu Beginn des Jahrhunderts eingedrungen waren. Die Absetzung des letzten Kaisers des Westens, Romulus Augustulus, im Jahr 476 markiert traditionell das Ende des Weströmischen Reiches. Das Oströmische Reich, das nach dem Untergang seines westlichen Gegenstücks oft als Byzantinisches Reich bezeichnet wurde, war kaum in der Lage, die Kontrolle über die verlorenen westlichen Gebiete zu übernehmen. Die byzantinischen Kaiser erhoben zwar weiterhin Anspruch auf das Gebiet, aber da keiner der neuen Könige im Westen es wagte, sich zum Kaiser des Westens zu erheben, konnte die byzantinische Kontrolle über den größten Teil des Westreiches nicht aufrechterhalten werden. ⓘ
Frühmittelalter
Neue Reiche
Die Kaiser des 5. Jahrhunderts wurden häufig von militärischen Machthabern wie Stilicho (gest. 408), Aetius (gest. 454), Aspar (gest. 471), Ricimer (gest. 472) oder Gundobad (gest. 516) kontrolliert, die ganz oder teilweise nichtrömischer Abstammung waren. In der nachrömischen Welt waren ethnische Identitäten flexibel und wurden oft durch die Loyalität zu einem erfolgreichen militärischen Führer oder durch die Religion anstelle von Abstammung oder Sprache bestimmt. Ethnische Merkmale änderten sich schnell - um 500 wurde der Arianismus, ursprünglich eine echte römische Häresie, mit germanischen Völkern in Verbindung gebracht, und die Goten benutzten ihre germanische Sprache nur noch selten außerhalb ihrer Kirchen. Die Verschmelzung der römischen Kultur mit den Bräuchen der eindringenden Stämme ist gut dokumentiert. Volksversammlungen, die freien männlichen Stammesmitgliedern mehr Mitspracherecht in politischen Angelegenheiten einräumten, als es im römischen Staat üblich war, entwickelten sich zu gesetzgebenden und gerichtlichen Gremien. Die von den Römern und den Invasoren hinterlassenen materiellen Artefakte ähneln sich oft, und die Gegenstände der Stämme wurden häufig römischen Gegenständen nachempfunden. Ein großer Teil der Gelehrten- und Schriftkultur der neuen Königreiche basierte ebenfalls auf römischen intellektuellen Traditionen. Ein wichtiger Unterschied war der allmähliche Verlust von Steuereinnahmen durch die neuen Gemeinwesen. Viele der neuen politischen Einheiten unterstützten ihre Armeen nicht mehr durch Steuern, sondern verließen sich stattdessen auf die Gewährung von Land oder Pachten. Dies bedeutete, dass weniger Bedarf an großen Steuereinnahmen bestand, und so verfielen die Steuersysteme. ⓘ
Zu den neuen Völkern, die die politische Leere füllten, die die römische Zentralregierung hinterlassen hatte, gehörten die Ostgoten, ein gotischer Stamm, der sich im späten 5. Jahrhundert unter Theoderich dem Großen (reg. 493-526) in Italien niederließ. Er errichtete ein Königreich, das sich durch die Zusammenarbeit zwischen den Italienern und den Ostgoten auszeichnete, zumindest bis zu den letzten Jahren seiner Herrschaft. Nach seinem Tod kam es zu Machtkämpfen zwischen romanisierten und traditionalistischen ostgotischen Gruppen, die den Byzantinern die Möglichkeit boten, Italien in der Mitte des 6. Die Burgunder ließen sich in Gallien nieder und gründeten, nachdem ein früheres Reich 436 von den Hunnen zerstört worden war, in den 440er Jahren ein neues Königreich. Zwischen dem heutigen Genf und Lyon wuchs es im späten 5. und frühen 6. Jahrhundert zum Reich Burgund heran. Andernorts in Gallien errichteten die Franken und die keltischen Briten stabile Staatswesen. Das Zentrum der Francia lag in Nordgallien, und der erste König, von dem viel bekannt ist, ist Childerich I. (gest. 481). Unter Childerichs Sohn Chlodwig I. (reg. 509-511), dem Begründer der Merowinger-Dynastie, expandierte das fränkische Reich und konvertierte zum Christentum. Im Gegensatz zu anderen germanischen Völkern akzeptierten die Franken den Katholizismus, was ihnen die Zusammenarbeit mit der einheimischen gallorömischen Aristokratie erleichterte. Briten, die aus Britannia - dem heutigen Großbritannien - flohen, ließen sich in der heutigen Bretagne nieder. ⓘ
Andere Monarchien wurden von den Westgoten auf der Iberischen Halbinsel, den Sueben im Nordwesten Iberiens und den Vandalen in Nordafrika errichtet. Die Langobarden ließen sich in Pannonien nieder, aber der Zustrom der nomadischen Awaren aus den asiatischen Steppen nach Mitteleuropa zwang sie 568, nach Norditalien weiterzuziehen. Hier eroberten sie die einst von den Ostgoten gehaltenen Gebiete von den Byzantinern und errichteten ein neues Königreich, das aus städtischen Herzogtümern bestand. Bis zum Ende des 6. Jahrhunderts eroberten die Awaren die meisten slawischen, türkischen und germanischen Stämme in den Niederungen entlang der unteren und mittleren Donau und konnten die östlichen Kaiser regelmäßig zu Tributzahlungen zwingen. Um 670 ließ sich ein weiteres Steppenvolk, die Bulgaren, im Donaudelta nieder. Im Jahr 681 besiegten sie ein byzantinisches kaiserliches Heer und errichteten ein neues Reich an der unteren Donau, indem sie die dortigen slawischen Stämme unterwarfen. ⓘ
Während der Invasionen erhielten einige Regionen einen größeren Zustrom neuer Völker als andere. In Gallien zum Beispiel siedelten sich die Invasoren im Nordosten viel stärker an als im Südwesten. Slawen ließen sich in Mittel- und Osteuropa und auf der Balkanhalbinsel nieder. Die Ansiedlung von Völkern ging mit einer Veränderung der Sprachen einher. Latein, die Literatursprache des Weströmischen Reiches, wurde allmählich durch Volkssprachen ersetzt, die sich aus dem Lateinischen entwickelten, sich aber von ihm unterschieden und als romanische Sprachen bezeichnet wurden. Dieser Übergang vom Lateinischen zu den neuen Sprachen dauerte viele Jahrhunderte. Griechisch blieb die Sprache des Byzantinischen Reiches, aber die Einwanderung der Slawen erweiterte das Gebiet der slawischen Sprachen in Osteuropa. ⓘ
Byzantinisches Überleben
Während sich in Westeuropa neue Königreiche bildeten, blieb das Oströmische Reich intakt und erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung, der bis ins frühe 7. Es gab nur wenige Invasionen in den östlichen Teil des Reiches; die meisten fanden auf dem Balkan statt. Der Frieden mit dem Sasanidenreich, dem traditionellen Feind Roms, dauerte fast das gesamte 5. Das östliche Reich war durch engere Beziehungen zwischen dem politischen Staat und der christlichen Kirche gekennzeichnet, wobei Lehrfragen in der östlichen Politik eine Bedeutung erlangten, die sie in Westeuropa nicht hatten. Zu den rechtlichen Entwicklungen gehörte die Kodifizierung des römischen Rechts; der erste Versuch, der Codex Theodosianus, wurde 438 abgeschlossen. Unter Kaiser Justinian (reg. 527-565) wurde eine weitere Zusammenstellung vorgenommen - der Corpus Juris Civilis. ⓘ
Justinian leitete den Bau der Hagia Sophia in Konstantinopel und die Rückeroberung Nordafrikas von den Vandalen und Italiens von den Ostgoten unter Belisarius (gest. 565). Die Eroberung Italiens war nicht vollständig, da eine tödliche Pestepidemie im Jahr 542 dazu führte, dass sich Justinian für den Rest seiner Regierungszeit auf Verteidigungsmaßnahmen und nicht auf weitere Eroberungen konzentrierte. Als der Kaiser starb, kontrollierten die Byzantiner den größten Teil Italiens, Nordafrika und ein kleines Standbein in Südspanien. Justinians Rückeroberungen und sein exzessives Bauprogramm wurden von Historikern dafür kritisiert, dass sie sein Reich an den Rand des Bankrotts brachten, aber viele der Schwierigkeiten, mit denen sich Justinians Nachfolger konfrontiert sahen, waren wahrscheinlich auf andere Faktoren zurückzuführen, darunter die Pest. ⓘ
Im Ostreich stellte die langsame Infiltration des Balkans durch die Slawen eine weitere Schwierigkeit für Justinians Nachfolger dar. Es begann allmählich, aber Ende der 540er Jahre waren slawische Stämme in Thrakien und Illyrium und hatten 551 eine kaiserliche Armee in der Nähe von Adrianopel besiegt. Ein zusätzliches Problem für das Reich ergab sich aus der Einmischung von Kaiser Maurice (reg. 582-602) in die persische Politik, als er sich in einen Erbfolgestreit einmischte. Dies führte zu einer Zeit des Friedens, doch als Maurice gestürzt wurde, fielen die Perser ein und kontrollierten während der Herrschaft von Kaiser Heraclius (reg. 610-641) große Teile des Reiches, darunter Ägypten, Syrien und Anatolien, bis Heraclius' erfolgreicher Gegenangriff erfolgte. Im Jahr 628 schloss das Reich einen Friedensvertrag und erhielt alle verlorenen Gebiete zurück. ⓘ
Westliche Gesellschaft
In Westeuropa starben einige der älteren römischen Elitefamilien aus, während sich andere mehr mit kirchlichen als mit weltlichen Angelegenheiten beschäftigten. Die Werte, die mit der lateinischen Wissenschaft und Bildung verbunden waren, verschwanden größtenteils, und obwohl die Lese- und Schreibfähigkeit weiterhin wichtig blieb, wurde sie eher zu einer praktischen Fähigkeit als zu einem Zeichen des Elitestatus. Im 4. Jahrhundert träumte Hieronymus (gest. 420), dass Gott ihn tadelte, weil er mehr Zeit mit der Lektüre von Cicero als mit der Bibel verbrachte. Im 6. Jahrhundert hatte Gregor von Tours (gest. 594) einen ähnlichen Traum, aber er wurde nicht für das Lesen von Cicero, sondern für das Erlernen der Stenografie getadelt. Im späten 6. Jahrhundert waren Musik und Kunst anstelle des Buches die wichtigsten Mittel der religiösen Unterweisung in der Kirche geworden. Die meisten intellektuellen Bemühungen zielten auf die Nachahmung der klassischen Gelehrsamkeit ab, aber es entstanden auch einige originelle Werke und heute verlorene mündliche Kompositionen. Die Schriften von Sidonius Apollinaris (gest. 489), Cassiodorus (gest. um 585) und Boethius (gest. um 525) waren typisch für diese Zeit. ⓘ
Auch unter den Laien vollzog sich ein Wandel, denn die aristokratische Kultur konzentrierte sich auf große Feste, die in Sälen abgehalten wurden, und weniger auf literarische Aktivitäten. Die Kleidung der Eliten war reich mit Juwelen und Gold verziert. Fürsten und Könige unterstützten ein Gefolge von Kämpfern, die das Rückgrat der Streitkräfte bildeten. Familienbande innerhalb der Eliten waren ebenso wichtig wie die Tugenden Loyalität, Mut und Ehre. Diese Bindungen führten dazu, dass Fehden in der aristokratischen Gesellschaft weit verbreitet waren, wie beispielsweise die von Gregor von Tours beschriebenen Fehden im merowingischen Gallien. Die meisten Fehden scheinen schnell mit der Zahlung einer Art von Entschädigung beendet worden zu sein. Frauen nahmen an der aristokratischen Gesellschaft hauptsächlich in ihrer Rolle als Ehefrauen und Mütter von Männern teil, wobei die Rolle der Mutter eines Herrschers im merowingischen Gallien besonders ausgeprägt war. In der angelsächsischen Gesellschaft bedeutete das Fehlen vieler kindlicher Herrscher eine geringere Rolle für Frauen als Königinnenmütter, was jedoch durch die zunehmende Rolle der Äbtissinnen von Klöstern ausgeglichen wurde. Nur in Italien scheinen die Frauen immer unter dem Schutz und der Kontrolle eines männlichen Verwandten gestanden zu haben. ⓘ
Die bäuerliche Gesellschaft ist viel weniger dokumentiert als der Adel. Die meisten der überlieferten Informationen, die den Historikern zur Verfügung stehen, stammen aus der Archäologie; aus der Zeit vor dem 9. Jahrhundert sind nur wenige detaillierte schriftliche Aufzeichnungen über das bäuerliche Leben erhalten. Die meisten Beschreibungen der unteren Klassen stammen entweder aus Gesetzbüchern oder von Schriftstellern der oberen Klassen. Die Grundbesitzverhältnisse im Westen waren nicht einheitlich; in einigen Gebieten war der Grundbesitz stark zersplittert, während in anderen Gebieten große, zusammenhängende Landstriche die Norm waren. Diese Unterschiede ermöglichten eine große Vielfalt an bäuerlichen Gesellschaften, von denen einige von aristokratischen Grundbesitzern beherrscht wurden, während andere ein hohes Maß an Autonomie besaßen. Auch die Besiedlung des Landes war sehr unterschiedlich. Einige Bauern lebten in großen Siedlungen, die bis zu 700 Einwohner zählten. Andere lebten in kleinen Gruppen von einigen wenigen Familien und wieder andere lebten auf isolierten Höfen, die über das Land verteilt waren. Es gab auch Gebiete, in denen eine Mischung aus zwei oder mehr dieser Systeme vorherrschte. Anders als in der spätrömischen Zeit gab es keinen scharfen Bruch zwischen dem rechtlichen Status des freien Bauern und des Adeligen, und es war möglich, dass die Familie eines freien Bauern über mehrere Generationen hinweg durch den Militärdienst für einen mächtigen Herrn in den Adel aufstieg. Die christliche Ethik führte im 7. und 8. Jahrhundert zu erheblichen Veränderungen in der Stellung der Sklaven. Sie wurden nicht mehr als Eigentum ihrer Herren betrachtet, und ihr Recht auf eine menschenwürdige Behandlung wurde festgeschrieben. ⓘ
Das Leben und die Kultur der römischen Städte veränderten sich im frühen Mittelalter stark. Obwohl die italienischen Städte weiterhin bewohnt waren, schrumpften sie deutlich in ihrer Größe. Rom zum Beispiel schrumpfte bis zum Ende des 6. Jahrhunderts von Hunderttausenden auf etwa 30 000 Einwohner. Römische Tempel wurden in christliche Kirchen umgewandelt, und die Stadtmauern blieben in Betrieb. In Nordeuropa schrumpften die Städte ebenfalls, während städtische Denkmäler und andere öffentliche Gebäude als Baumaterial geplündert wurden. Die Gründung neuer Königreiche bedeutete oft ein gewisses Wachstum für die als Hauptstädte gewählten Städte. Obwohl es in vielen römischen Städten jüdische Gemeinden gegeben hatte, litten die Juden nach der Bekehrung des Reiches zum Christentum unter Verfolgungen. Offiziell wurden sie geduldet, wenn auch mit Bekehrungsversuchen, und zeitweise wurden sie sogar ermutigt, sich in neuen Gebieten niederzulassen. ⓘ
Aufkommen des Islam
Im späten 6. und frühen 7. Jahrhundert befanden sich die religiösen Überzeugungen in den Ländern entlang der oströmischen und persischen Grenzen im Wandel. Staatlich geförderte christliche Missionare missionierten unter den heidnischen Steppenvölkern, und die Perser versuchten, den christlichen Armeniern ihren Zoroastrismus aufzudrängen. Das Judentum war ein aktiver Bekehrungsglaube, und mindestens ein arabischer politischer Führer konvertierte zu ihm. Das Aufkommen des Islam in Arabien zu Lebzeiten Mohammeds (gest. 632) führte zu radikaleren Veränderungen. Nach seinem Tod eroberten die islamischen Streitkräfte einen Großteil des Nahen Ostens, beginnend mit Syrien in den Jahren 634-35, weiter mit Persien zwischen 637 und 642 und erreichten Ägypten 640-41. Im östlichen Mittelmeerraum wurde die muslimische Expansion in Konstantinopel gestoppt. Die Oströmer setzten das Griechische Feuer, eine leicht brennbare Flüssigkeit, zur Verteidigung ihrer Hauptstadt in den Jahren 674-78 und 717-18 ein. Im Westen setzte sich der Vormarsch der islamischen Truppen fort. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts eroberten sie Nordafrika, vernichteten 711 das westgotische Königreich und fielen 713-25 in Südfrankreich ein. ⓘ
Die muslimischen Eroberer umgingen die gebirgige nordwestliche Region der Iberischen Halbinsel. Hier entstand ein kleines Königreich, Asturien, das zum Zentrum des lokalen Widerstands wurde. Die Niederlage der muslimischen Truppen in der Schlacht von Tours im Jahr 732 führte zur Rückeroberung Südfrankreichs durch die Franken, doch der Hauptgrund für den Stillstand des islamischen Wachstums in Europa war der Sturz des Umayyaden-Kalifats und seine Ablösung durch das Abbasiden-Kalifat. Die Abbasiden verlegten ihre Hauptstadt nach Bagdad, kümmerten sich mehr um den Nahen Osten als um Europa und verloren die Kontrolle über Teile der muslimischen Länder. Die Nachfahren der Umayyaden übernahmen Al-Andalus (oder das muslimische Spanien), die Aghlabiden kontrollierten Nordafrika, und die Tuluniden wurden Herrscher über Ägypten. ⓘ
Handel und Wirtschaft
Die Migrationen und Invasionen des 4. und 5. Jahrhunderts unterbrachen die Handelsnetze rund um das Mittelmeer. Afrikanische Waren wurden nicht mehr nach Europa eingeführt, verschwanden zunächst aus dem Landesinneren und waren im 7. Am Ende des 7. Jahrhunderts, unter dem Einfluss der muslimischen Eroberungen, waren afrikanische Produkte in Westeuropa nicht mehr zu finden. Die Ersetzung von Waren aus dem Fernhandel durch lokale Produkte war ein Trend, der sich im Frühmittelalter in den alten römischen Ländern durchsetzte. Besonders ausgeprägt war dies in den Ländern, die nicht am Mittelmeer lagen, wie Nordgallien oder Britannien. Bei den nicht-lokalen Waren, die in den archäologischen Aufzeichnungen erscheinen, handelt es sich in der Regel um Luxusgüter oder Metallwaren. Im 7. und 8. Jahrhundert entwickelten sich in Nordeuropa neue Handelsnetze. Waren wie Pelze, Walrosselfenbein und Bernstein wurden aus der baltischen Region nach Westeuropa geliefert und trugen zur Entwicklung neuer Handelszentren in Ostanglien, Nordfrankreich und Skandinavien bei. Konflikte um die Kontrolle von Handelsrouten und Mautstationen waren an der Tagesordnung, und wer scheiterte, wandte sich dem Raubbau zu oder ließ sich in fremden Ländern nieder. ⓘ
Der ständige Bedarf der florierenden islamischen Volkswirtschaften an neuen Arbeitskräften und Rohstoffen eröffnete Europa um 750 einen neuen Markt. Europa entwickelte sich zu einem wichtigen Lieferanten von Haussklaven und Sklavensoldaten für Al-Andalus, Nordafrika und die Levante. Venedig entwickelte sich an der Po-Mündung zum wichtigsten europäischen Zentrum des Sklavenhandels. Darüber hinaus wurden Holz, Pelze und Waffen aus Europa an das Mittelmeer geliefert, während Europa Gewürze, Medizin, Weihrauch und Seide aus der Levante importierte. Die Nachfrage nach exotischen Waren wurde vor allem durch interne Faktoren wie das Bevölkerungswachstum und die verbesserte landwirtschaftliche Produktivität verstärkt. Die großen Flüsse, die weit entfernte Regionen miteinander verbanden, erleichterten die Ausweitung des transkontinentalen Handels. Aus zeitgenössischen Berichten geht hervor, dass angelsächsische Kaufleute die Messen in Paris besuchten, Piraten auf der Donau reisende Kaufleute ausplünderten und ostfränkische Kaufleute bis nach Saragossa in Al-Andalus gelangten. ⓘ
Die verschiedenen germanischen Staaten im Westen hatten alle eine Münzprägung, die die bestehenden römischen und byzantinischen Formen nachahmte. Gold wurde bis zum Ende des 7. Jahrhunderts (693-94) geprägt, als es im Merowingerreich durch Silber ersetzt wurde. Die grundlegende fränkische Silbermünze war der Denar oder Denier, während die angelsächsische Version als Penny bezeichnet wurde. Von diesen Gebieten aus verbreitete sich der Denier oder Penny zwischen 700 und 1000 n. Chr. in ganz Europa. Kupfer- oder Bronzemünzen wurden nicht geprägt, ebenso wenig wie Gold, außer in Südeuropa. Es wurden keine Silbermünzen in Mehrfacheinheiten geprägt. ⓘ
Kirche und Mönchtum
Vor den arabischen Eroberungen war das Christentum ein wichtiger verbindender Faktor zwischen Ost- und Westeuropa, doch mit der Eroberung Nordafrikas brachen die maritimen Verbindungen zwischen diesen Gebieten ab. Die byzantinische Kirche unterschied sich in Sprache, Praktiken und Liturgie immer mehr von der westlichen Kirche. Die Ostkirche verwendete Griechisch anstelle des westlichen Latein. Theologische und politische Differenzen traten auf, und zu Beginn und in der Mitte des 8. Jahrhunderts hatten sich Themen wie Ikonoklasmus, kirchliche Eheschließung und staatliche Kontrolle der Kirche so weit ausgeweitet, dass die kulturellen und religiösen Unterschiede größer waren als die Gemeinsamkeiten. Zum formellen Bruch, dem so genannten Ost-West-Schisma, kam es 1054, als das Papsttum und das Patriarchat von Konstantinopel über die päpstliche Oberhoheit stritten und sich gegenseitig exkommunizierten, was zur Spaltung des Christentums in zwei Kirchen führte - der westliche Zweig wurde zur römisch-katholischen Kirche und der östliche Zweig zur orthodoxen Ostkirche. ⓘ
Die kirchliche Struktur des Römischen Reiches überstand die Bewegungen und Invasionen im Westen weitgehend unbeschadet, aber das Papsttum war wenig angesehen, und nur wenige der westlichen Bischöfe sahen in dem Bischof von Rom eine religiöse oder politische Führungsrolle. Viele der Päpste vor 750 waren mehr mit byzantinischen Angelegenheiten und theologischen Kontroversen im Osten beschäftigt. Das Register oder die archivierten Kopien der Briefe von Papst Gregor dem Großen (Papst 590-604) haben überlebt, und von diesen mehr als 850 Briefen befasste sich die große Mehrheit mit Angelegenheiten in Italien oder Konstantinopel. Der einzige Teil Westeuropas, in dem das Papsttum Einfluss hatte, war Britannien, wohin Gregor im Jahr 597 die Gregorianische Mission entsandt hatte, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren. Irische Missionare waren zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert in Westeuropa am aktivsten und gingen zunächst nach England und Schottland und dann auf den Kontinent. Unter Mönchen wie Columba (gest. 597) und Columbanus (gest. 615) gründeten sie Klöster, unterrichteten in Latein und Griechisch und verfassten weltliche und religiöse Werke. ⓘ
Das Frühmittelalter war Zeuge des Aufschwungs des christlichen Mönchtums. Die Form des europäischen Mönchtums wurde durch Traditionen und Ideen bestimmt, die ihren Ursprung bei den Wüstenvätern in Ägypten hatten. Die klösterlichen Ideale wurden durch hagiografische Literatur wie das Leben des Antonius verbreitet. Die meisten europäischen Klöster gehörten zu dem Typus, bei dem das gemeinschaftliche Erleben des geistlichen Lebens im Mittelpunkt steht, dem so genannten Zönobitentum, das von dem ägyptischen Einsiedler Pachomius (gest. um 350) begründet wurde. Bischof Basilius von Caesarea (gest. 379) verfasste eine Klosterregel für eine Gemeinschaft kappadokischer Asketen, die als hochgeschätzte Vorlage für ähnliche Vorschriften im Mittelmeerraum diente. Sie betraf hauptsächlich die geistlichen Aspekte des Mönchtums. Im Gegensatz dazu verfolgte der italienische Mönch Benedikt von Nursia (gest. 547) einen praktischeren Ansatz und regelte sowohl die administrativen als auch die geistlichen Aufgaben einer von einem Abt geleiteten Mönchsgemeinschaft. Die Benediktsregel war in den westlichen Klöstern bereits weit verbreitet, bevor sie 817 zur Norm für die fränkischen Mönchsgemeinschaften erklärt wurde. Im Osten gewannen die von Theodore dem Studiten (gest. 826) zusammengestellten Klosterregeln an Popularität, nachdem sie in der Großen Lavra, einem neu gegründeten kaiserlichen Kloster auf dem Berg Athos in den 960er Jahren angenommen worden waren. Die Große Lavra schuf einen Präzedenzfall für die Gründung weiterer Athonitenklöster und machte den Berg zum wichtigsten Zentrum des orthodoxen Mönchtums. ⓘ
Mönche und Klöster hatten einen starken Einfluss auf das religiöse und politische Leben des Frühmittelalters, indem sie in verschiedenen Fällen als Landtreuhänder für mächtige Familien, als Zentren der Propaganda und der königlichen Unterstützung in neu eroberten Gebieten sowie als Stützpunkte für Missionen und Missionierung fungierten. Sie waren die wichtigsten und manchmal die einzigen Vorposten für Bildung und Alphabetisierung in einer Region. Viele der erhaltenen Manuskripte der lateinischen Klassiker wurden im frühen Mittelalter in Klöstern kopiert. Mönche waren auch die Autoren neuer Werke, darunter Geschichte, Theologie und andere Themen, verfasst von Autoren wie Bede (gest. 735), der aus Nordengland stammte. Der byzantinische Missionar Konstantin (gest. 869) entwickelte das Altkirchenslawische als neue liturgische Sprache und bereicherte den slawischen Wortschatz mit griechischen religiösen Begriffen. Er schuf auch ein Alphabet, wahrscheinlich die glagolitische Schrift, für diese Sprache. Diese Neuerungen bildeten die Grundlage für eine blühende slawische religiöse Literatur. ⓘ
Karolingisches Europa
Das fränkische Reich in Nordgallien spaltete sich im 6. und 7. Jahrhundert in die Königreiche Austrasien, Neustrien und Burgund auf, die alle von der Merowinger-Dynastie regiert wurden, die von Chlodwig abstammte. Das 7. Jahrhundert war eine turbulente Zeit der Kriege zwischen Austrasia und Neustria. Diese Kriege wurden von Pippin (gest. 640), dem Bürgermeister des Palastes von Austrasien, ausgenutzt, der die Macht hinter dem austrasischen Thron übernahm. Spätere Mitglieder seiner Familie erbten das Amt und fungierten als Berater und Regenten. Einer seiner Nachkommen, Karl Martel (gest. 741), gewann 732 die Schlacht von Poitiers und stoppte den Vormarsch der muslimischen Armeen über die Pyrenäen. Großbritannien war in kleine Staaten aufgeteilt, die von den Königreichen Northumbria, Mercia, Wessex und East Anglia beherrscht wurden, die von den angelsächsischen Invasoren abstammten. Kleinere Königreiche im heutigen Wales und Schottland befanden sich noch unter der Kontrolle der einheimischen Briten und Pikten. Irland war in noch kleinere politische Einheiten unterteilt, die gewöhnlich als Stammeskönigreiche bezeichnet wurden und unter der Kontrolle von Königen standen. In Irland gab es vielleicht bis zu 150 lokale Könige von unterschiedlicher Bedeutung. ⓘ
Die Karolinger, die Nachfolger von Karl Martel, übernahmen 753 durch einen Staatsstreich unter der Führung von Pippin III. (reg. 752-768) offiziell die Kontrolle über die Königreiche Austrasien und Neustrien. In einer zeitgenössischen Chronik heißt es, dass Pippin von Papst Stephan II. (Papst 752-757) die Vollmacht für diesen Staatsstreich erbat und erhielt. Pippins Machtübernahme wurde durch Propaganda unterstützt, die die Merowinger als unfähige oder grausame Herrscher darstellte, die Errungenschaften von Karl Martel verherrlichte und Geschichten über die große Frömmigkeit der Familie verbreitete. Bei seinem Tod im Jahr 768 überließ Pippin sein Reich seinen beiden Söhnen Karl (reg. 768-814) und Carloman (reg. 768-771). Als Carloman eines natürlichen Todes starb, verhinderte Karl die Nachfolge von Carlomans jungem Sohn und setzte sich selbst als König des vereinigten Austrasia und Neustria ein. Karl, besser bekannt als Karl der Große oder Karl der Große, begann 774 mit einem systematischen Expansionsprogramm, das einen großen Teil Europas vereinigte und schließlich das heutige Frankreich, Norditalien und Sachsen kontrollierte. In den Kriegen, die bis über das Jahr 800 hinaus andauerten, belohnte er Verbündete mit Kriegsbeute und der Herrschaft über Ländereien. Im Jahr 774 besiegte Karl der Große die Langobarden, was das Papsttum von der Angst vor der Eroberung durch die Langobarden befreite und den Beginn des Kirchenstaates markierte. Die Awaren wurden zwischen 791 und 803 zur Unterwerfung gezwungen. Der Untergang ihres Reiches ermöglichte die Entstehung kleiner slawischer Fürstentümer, die hauptsächlich von ehrgeizigen Kriegsherren unter fränkischer Oberhoheit regiert wurden. ⓘ
Die Krönung Karls des Großen zum Kaiser am Weihnachtstag 800 gilt als Wendepunkt in der mittelalterlichen Geschichte und markiert die Rückkehr des Weströmischen Reiches, da der neue Kaiser über einen Großteil der zuvor von den westlichen Kaisern kontrollierten Gebiete herrschte. Er markiert auch einen Wandel in den Beziehungen zwischen Karl dem Großen und dem Byzantinischen Reich, da die Karolinger mit der Annahme des Kaisertitels ihre Gleichwertigkeit mit dem byzantinischen Staat bekräftigten. Im Jahr 812 erkannten die Byzantiner nach sorgfältigen und langwierigen Verhandlungen den "Kaisertitel" Karls des Großen an, ohne ihn jedoch als zweiten "Kaiser der Römer" anzuerkennen oder den Anspruch seiner Nachfolger auf den neuen Titel zu akzeptieren. Die fränkischen Länder waren ländlich geprägt und besaßen nur wenige kleine Städte. Die meisten Menschen waren Bauern, die auf kleinen Höfen lebten. Es gab nur wenig Handel, vor allem mit den britischen Inseln und Skandinavien, im Gegensatz zum älteren Römischen Reich, dessen Handelsnetze sich auf den Mittelmeerraum konzentrierten. Das Reich wurde von einem reisenden Hofstaat verwaltet, der mit dem Kaiser reiste, sowie von etwa 300 kaiserlichen Beamten, den Grafen, die die Grafschaften verwalteten, in die das Reich aufgeteilt war. Die Zentralverwaltung überwachte die Grafen durch kaiserliche Abgesandte, missi dominici genannt, die als umherziehende Inspektoren und Störungssucher dienten. Die Kleriker der königlichen Kapelle waren für die Aufzeichnung wichtiger königlicher Zuwendungen und Entscheidungen zuständig. ⓘ
Karolingische Renaissance
Der Hof Karls des Großen in Aachen war das Zentrum der kulturellen Erneuerung, die manchmal als "karolingische Renaissance" bezeichnet wird. Die Alphabetisierung nahm zu, ebenso wie die Entwicklung der Künste, der Architektur und der Jurisprudenz sowie der liturgischen und biblischen Studien. Der englische Mönch Alkuin (gest. 804) wurde nach Aachen eingeladen und brachte die in den Klöstern von Northumbria vorhandene Bildung mit. Die Kanzlei Karls des Großen verwendete eine neue Schrift, die heute als karolingische Minuskel bekannt ist und einen gemeinsamen Schreibstil ermöglichte, der die Kommunikation in weiten Teilen Europas vorantrieb. Karl der Große förderte Veränderungen in der kirchlichen Liturgie, indem er die römische Form des Gottesdienstes in seinen Herrschaftsgebieten einführte und den gregorianischen Gesang in der liturgischen Musik für die Kirchen einführte. Eine wichtige Tätigkeit der Gelehrten in dieser Zeit war das Kopieren, Korrigieren und Verbreiten grundlegender Werke zu religiösen und weltlichen Themen mit dem Ziel, das Lernen zu fördern. Es wurden auch neue Werke zu religiösen Themen und Schulbücher erstellt. Die Grammatiker dieser Zeit modifizierten die lateinische Sprache und wandelten sie vom klassischen Latein des Römischen Reiches in eine flexiblere Form um, die den Bedürfnissen der Kirche und der Regierung entsprach. Bis zur Herrschaft Karls des Großen hatte sich die Sprache so weit vom klassischen Latein entfernt, dass man sie später als Mittellatein bezeichnete. ⓘ
Aufteilung des Karolingerreichs
Karl der Große plante, die fränkische Tradition der Aufteilung seines Reiches unter allen Erben fortzusetzen, konnte dies jedoch nicht tun, da 813 nur noch ein Sohn, Ludwig der Fromme (reg. 814-840), lebte. Kurz bevor Karl der Große im Jahr 814 starb, krönte er Ludwig zu seinem Nachfolger. Ludwigs 26-jährige Herrschaft war von zahlreichen Teilungen des Reichs unter seinen Söhnen und ab 829 von Bürgerkriegen zwischen verschiedenen Bündnissen von Vater und Söhnen um die Kontrolle verschiedener Teile des Reichs geprägt. Schließlich erkannte Ludwig seinen ältesten Sohn Lothar I. (gest. 855) als Kaiser an und übertrug ihm das Königreich Italien. Den Rest des Reiches teilte Ludwig zwischen Lothar und Karl dem Kahlen (gest. 877), seinem jüngsten Sohn, auf. Lothar erhielt Ostfranken, das beide Seiten des Rheins und den Osten umfasste, während Karl Westfranken mit dem Reich westlich des Rheins und der Alpen überließ. Ludwig der Deutsche (gest. 876), das mittlere Kind, das bis zuletzt rebellisch gewesen war, durfte Bayern unter der Oberhoheit seines älteren Bruders behalten. Die Teilung war umstritten. Pepin II. von Aquitanien (gest. nach 864), der Enkel des Kaisers, rebellierte im Kampf um Aquitanien, während Ludwig der Deutsche versuchte, ganz Ostfranken zu annektieren. Ludwig der Fromme starb 840, während das Reich noch immer im Chaos versank. ⓘ
Auf seinen Tod folgte ein dreijähriger Bürgerkrieg. Mit dem Vertrag von Verdun (843) wurde für Lothar ein Königreich zwischen Rhein und Rhone geschaffen, das zu seinen Ländereien in Italien hinzukam, und sein Kaisertitel wurde anerkannt. Ludwig der Deutsche erhielt die Kontrolle über Bayern und die östlichen Gebiete im heutigen Deutschland. Karl der Kahle erhielt die westlichen fränkischen Gebiete, die den größten Teil des heutigen Frankreichs umfassten. Die Enkel und Urenkel Karls des Großen teilten ihre Königreiche unter ihren Nachkommen auf, so dass schließlich jeglicher innere Zusammenhalt verloren ging. Im Jahr 987 wurde die karolingische Dynastie in den westlichen Ländern durch die Krönung von Hugo Capet (reg. 987-996) zum König abgelöst. In den östlichen Ländern war die Dynastie schon früher, im Jahr 911, mit dem Tod Ludwigs des Kindes und der Wahl des unverwandten Konrad I. (reg. 911-918) zum König ausgestorben. ⓘ
Der Zerfall des Karolingerreichs wurde von Invasionen, Völkerwanderungen und Überfällen durch äußere Feinde begleitet. Die Atlantik- und Nordküste wurde von den Wikingern heimgesucht, die auch die britischen Inseln überfielen und sich dort sowie in Island niederließen. Im Jahr 911 erhielt der Wikingerhäuptling Rollo (gest. ca. 931) vom fränkischen König Karl dem Einfältigen (reg. 898-922) die Erlaubnis, sich in der späteren Normandie niederzulassen. Diese Siedlung weitete sich schließlich aus, und die Normannen breiteten sich nach Süditalien, dann nach Sizilien und England aus. Die östlichen Teile der fränkischen Königreiche, insbesondere Deutschland und Italien, waren ständigen Angriffen der Magyaren ausgesetzt, bis diese in der Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955 besiegt wurden. Der Zusammenbruch der Abbasiden-Dynastie bedeutete eine Zersplitterung der islamischen Welt in kleinere politische Staaten, von denen einige zu expandieren begannen. Die Aghlabiden eroberten Sizilien, die Ummayaden von Al-Andalus annektierten die Balearen, und arabische Piraten starteten regelmäßige Raubzüge gegen Italien und Südfrankreich. ⓘ
Neue Königreiche und byzantinische Wiedergeburt
Die Bemühungen der lokalen Könige, die Eindringlinge zu bekämpfen, führten zur Bildung neuer politischer Einheiten. Im angelsächsischen England schloss König Alfred der Große (reg. 871-899) im späten 9. Jahrhundert ein Abkommen mit den Wikingern, was zu dänischen Siedlungen in Northumbria, Mercia und Teilen Ostangliens führte. Mitte des 10. Jahrhunderts hatten Alfreds Nachfolger Northumbria erobert und die englische Kontrolle über den größten Teil des südlichen Teils Großbritanniens wiederhergestellt. Im Norden Großbritanniens vereinigte Kenneth MacAlpin (gest. ca. 860) die Pikten und die Schotten zum Königreich Alba. Im frühen 10. Jahrhundert etablierte sich die ottonische Dynastie in Deutschland und war mit der Zurückdrängung der Magyaren beschäftigt. Ihre Bemühungen gipfelten 962 in der Krönung Ottos I. (reg. 936-973) zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. In der Mitte des 10. Jahrhunderts wurde Italien in die ottonische Sphäre einbezogen, aber die abwesenden deutschen Könige konnten die königliche Autorität im italienischen Reich nicht konsolidieren. Das westfränkische Reich war stärker zersplittert, und obwohl die Könige nominell an der Macht blieben, ging ein Großteil der politischen Macht auf die lokalen Fürsten über. Auf der Iberischen Halbinsel dehnte sich Asturien im 8. und 9. Jahrhundert langsam nach Süden aus und wurde als Königreich León weitergeführt, als das königliche Zentrum in den 910er Jahren vom nördlichen Oviedo nach León verlegt wurde. ⓘ
Die Missionierung Skandinaviens im 9. und 10. Jahrhundert förderte das Wachstum von Königreichen wie Schweden, Dänemark und Norwegen, die an Macht und Territorium gewannen. Einige Könige traten zum Christentum über, wenn auch nicht alle bis zum Jahr 1000. Die Skandinavier expandierten und kolonisierten auch in ganz Europa. Neben den Siedlungen in Irland, England und der Normandie siedelten sie sich auch im späteren Russland und in Island an. Schwedische Händler und Räuber zogen die Flüsse der russischen Steppe entlang und versuchten 860 und 907 sogar, Konstantinopel einzunehmen. Die osteuropäischen Handelsrouten nach Zentralasien und in den Nahen Osten wurden von den Chasaren kontrolliert. Ihr multiethnisches Reich widerstand der muslimischen Expansion, und die chasarischen Führer konvertierten in den 830er Jahren zum Judentum. Die Chasaren wurden nominell von einem heiligen König, dem Khagan, regiert, aber der Oberbefehlshaber seiner Armee, der Beg, war die Macht hinter dem Thron. ⓘ
Unter Kaiser Basilius I. (reg. 867-886) und seinen Nachfolgern Leo VI. (reg. 886-912) und Konstantin VII. (reg. 913-959), die aus der makedonischen Dynastie stammten, erlebte Byzanz einen Aufschwung. Der Handel lebte wieder auf, und die Kaiser sorgten für die Ausdehnung einer einheitlichen Verwaltung auf alle Provinzen. Das Militär wurde reorganisiert, was es den Kaisern Johannes I. (reg. 969-976) und Basilius II. (reg. 976-1025) ermöglichte, die Grenzen des Reiches an allen Fronten zu erweitern. Der kaiserliche Hof war das Zentrum einer Wiederbelebung der klassischen Gelehrsamkeit, ein Prozess, der als makedonische Renaissance bekannt ist. Schriftsteller wie Johannes Geometres (fl. frühes 10. Jahrhundert) verfassten neue Hymnen, Gedichte und andere Werke. Die Missionsbemühungen des östlichen und westlichen Klerus führten zur Bekehrung der Mährer, Bulgaren, Böhmen, Polen, Magyaren und slawischen Bewohner der Kiewer Rus'. Diese Bekehrungen trugen zur Gründung politischer Staaten in den Ländern dieser Völker bei - die Staaten Mähren, Bulgarien, Böhmen, Polen, Ungarn und die Kiewer Rus'. Bulgarien, das um 680 am Donaudelta gegründet wurde, umfasste in seiner Blütezeit große Gebiete entlang der unteren Donau, auf dem Balkan und im Karpatenbecken. Bis 1018 hatten sich die letzten bulgarischen Adligen dem Byzantinischen Reich ergeben. ⓘ
Kunst und Architektur
Nachdem das Edikt von Mailand das Christentum und das Judentum im Römischen Reich legalisiert hatte, entstanden neue öffentliche Gotteshäuser. Basiliken, große Hallen, die ursprünglich der Verwaltung dienten, wurden unter Konstantin dem Großen für den christlichen Gottesdienst umgebaut. Während der Herrschaft seiner Nachfolger wurden neue Basiliken in den großen Städten der römischen Welt und sogar in den nachrömischen Stammeskönigreichen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts gebaut. Als die geräumigen Basiliken mit dem Niedergang der städtischen Zentren kaum noch von Nutzen waren, wichen sie kleineren Kirchen, die meist in kleine Kammern unterteilt waren. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts belebte das Karolingerreich die Basilikabauweise wieder. Ein Merkmal der Basilika ist die Verwendung eines Querschiffs, d. h. der "Arme" eines kreuzförmigen Gebäudes, die senkrecht zum langen Kirchenschiff verlaufen. Weitere neue Merkmale der religiösen Architektur sind der Vierungsturm und ein monumentaler Eingang zur Kirche, der sich in der Regel an der Westseite des Gebäudes befindet. ⓘ
Die karolingische Kunst wurde für eine kleine Gruppe von Persönlichkeiten im Umfeld des Hofes und der von ihnen unterstützten Klöster und Kirchen geschaffen. Sie war geprägt von dem Bestreben, die Würde und den Klassizismus der kaiserlichen römischen und byzantinischen Kunst wiederzuerlangen, wurde aber auch von der insularen Kunst der britischen Inseln beeinflusst. Die insulare Kunst vereinte die Energie der irisch-keltischen und angelsächsisch-germanischen Ornamentstile mit mediterranen Formen wie dem Buch und legte viele Merkmale der Kunst für den Rest des Mittelalters fest. Bei den überlebenden religiösen Werken aus dem Frühmittelalter handelt es sich zumeist um illuminierte Handschriften und geschnitzte Elfenbeine, die ursprünglich für Metallarbeiten hergestellt wurden und inzwischen eingeschmolzen sind. Objekte aus Edelmetall waren die prestigeträchtigste Form der Kunst, aber fast alle sind verloren, mit Ausnahme einiger Kreuze wie dem Lotharkreuz, einiger Reliquienschreine und Funde wie das angelsächsische Grab in Sutton Hoo und die Horte von Gourdon aus dem merowingischen Frankreich, Guarrazar aus dem westgotischen Spanien und Nagyszentmiklós in der Nähe des byzantinischen Gebiets. Es gibt Überreste von großen Fibeln in Fibula- oder Penannularform, die für die Eliten ein wichtiger persönlicher Schmuck waren, darunter die irische Tara-Fibel. Bei den reich verzierten Büchern handelte es sich zumeist um Evangelienbücher, die in größerer Zahl erhalten sind, darunter das Insular Book of Kells, das Buch von Lindisfarne und der kaiserliche Codex Aureus von St. Emmeram, der als einer der wenigen seinen "Schatzeinband" aus mit Juwelen besetztem Gold bewahrt hat. Der Hof Karls des Großen scheint für die Akzeptanz der figurativen Monumentalskulptur in der christlichen Kunst verantwortlich gewesen zu sein, und gegen Ende der Epoche waren fast lebensgroße Figuren wie das Gero-Kreuz in bedeutenden Kirchen üblich. ⓘ
Militärische und technische Entwicklungen
Die wichtigsten militärischen Entwicklungen während des späteren Römischen Reiches waren der Versuch, eine wirksame Kavallerie zu schaffen, sowie die weitere Entwicklung hochspezialisierter Truppentypen. Die Schaffung schwer gepanzerter kataphraktenartiger Soldaten als Kavallerie war ein wichtiges Merkmal des römischen Militärs im 5. Die verschiedenen Invasionsstämme setzten unterschiedliche Schwerpunkte bei den Truppentypen - von den hauptsächlich infanteristisch ausgerichteten angelsächsischen Invasoren Britanniens bis zu den Vandalen und Westgoten, die einen hohen Anteil an Kavallerie in ihren Armeen hatten. Während der frühen Invasionszeit war der Steigbügel in der Kriegsführung noch nicht eingeführt, was die Nützlichkeit der Kavallerie als Stoßtrupps einschränkte, da es nicht möglich war, die volle Kraft von Pferd und Reiter hinter den vom Reiter ausgeführten Schlägen einzusetzen. Die größte Veränderung im militärischen Bereich während der Invasionszeit war die Einführung des hunnischen Kompositbogens anstelle des früheren, schwächeren skythischen Kompositbogens. Eine weitere Entwicklung war die zunehmende Verwendung von Langschwertern und der allmähliche Ersatz von Schuppenpanzern durch Panzer und Lamellenpanzer. ⓘ
Die Bedeutung der Infanterie und der leichten Kavallerie begann in der frühen Karolingerzeit zu schwinden, während die schwere Elitekavallerie zunehmend an Bedeutung gewann. Der Einsatz von milizähnlichen Abgaben der freien Bevölkerung nahm im Laufe der Karolingerzeit ab. Obwohl ein Großteil der karolingischen Heere beritten war, scheint es sich in der Frühzeit eher um berittene Infanterie als um echte Kavallerie gehandelt zu haben. Eine Ausnahme bildete das angelsächsische England, wo die Armeen noch aus regionalen Abordnungen, den so genannten fyrd, bestanden, die von den lokalen Eliten geführt wurden. In der Militärtechnik war eine der wichtigsten Veränderungen die Rückkehr der Armbrust, die bereits in der Römerzeit bekannt war und im letzten Teil des Frühmittelalters als militärische Waffe wieder auftauchte. Eine weitere Neuerung war die Einführung des Steigbügels, der die Wirksamkeit der Kavallerie als Stoßtrupp erhöhte. Ein technologischer Fortschritt, der nicht nur für das Militär von Bedeutung war, war das Hufeisen, das den Einsatz von Pferden in felsigem Gelände ermöglichte. ⓘ
Hochmittelalter
Gesellschaft und Wirtschaftsleben
Das Hochmittelalter war eine Zeit des enormen Bevölkerungswachstums. Die geschätzte Bevölkerungszahl Europas wuchs zwischen 1000 und 1347 von 35 auf 80 Millionen, wobei die genauen Ursachen unklar bleiben: Verbesserte landwirtschaftliche Techniken, der Rückgang der Sklavenhaltung, ein milderes Klima und das Ausbleiben von Invasionen werden vermutet. Nicht weniger als 90 Prozent der europäischen Bevölkerung blieben Bauern auf dem Land. Viele von ihnen lebten nicht mehr auf isolierten Höfen, sondern schlossen sich zu kleinen Gemeinschaften zusammen, die in der Regel als Herrenhäuser oder Dörfer bezeichnet wurden. Diese Bauern waren häufig adligen Grundherren unterstellt und schuldeten ihnen Pacht und andere Dienste, ein System, das als Gutsherrschaft bekannt ist. Während dieser Zeit und darüber hinaus gab es noch einige wenige freie Bauern, die in den südeuropäischen Regionen stärker vertreten waren als im Norden. Die Praxis der Verpachtung, d. h. die Erschließung neuer Ländereien durch Anreize für die Bauern, die sie besiedelten, trug ebenfalls zur Bevölkerungszunahme bei. ⓘ
Das System der offenen Feldwirtschaft war in weiten Teilen Europas verbreitet, insbesondere in Nordwest- und Mitteleuropa". Diese landwirtschaftlichen Gemeinschaften wiesen drei grundlegende Merkmale auf: Die einzelnen bäuerlichen Betriebe in Form von Landstreifen waren auf die verschiedenen zum Gut gehörenden Felder verstreut; die Kulturen wurden von Jahr zu Jahr gewechselt, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten, und das Gemeindeland wurde u. a. als Weidefläche für das Vieh genutzt. In einigen Regionen wurde ein Drei-Felder-System der Fruchtfolge angewandt, in anderen wurde das ältere Zwei-Felder-System beibehalten. ⓘ
Andere Gesellschaftsschichten waren der Adel, der Klerus und die Bürger. Der Adel, sowohl der Hochadel als auch die einfachen Ritter, beuteten die Höfe und die Bauern aus, obwohl sie kein Land besaßen, sondern im Rahmen des Lehnswesens von einem Oberherrn Rechte an den Einkünften eines Hofes oder anderer Ländereien erhielten. Im 11. und 12. Jahrhundert wurden diese Ländereien oder Lehen als erblich angesehen, und in den meisten Gebieten waren sie nicht mehr unter allen Erben aufteilbar, wie es im frühen Mittelalter der Fall gewesen war. Stattdessen gingen die meisten Lehen und Ländereien an den ältesten Sohn. Die Vorherrschaft des Adels beruhte auf seiner Kontrolle über das Land, seinem Militärdienst als schwere Kavallerie, der Kontrolle über die Burgen und verschiedenen Befreiungen von Steuern und anderen Abgaben. Der Bau von Burgen, zunächst aus Holz, später aus Stein, begann im 9. und 10. Jahrhundert als Reaktion auf die Unruhen der damaligen Zeit und diente dem Schutz vor Eindringlingen sowie der Verteidigung der Adligen gegen Rivalen. Die Kontrolle über die Burgen ermöglichte es den Adligen, sich gegen Könige oder andere Oberherren aufzulehnen. Der Adel war geschichtet: Könige und der höchste Adel kontrollierten eine große Anzahl von Bürgern und große Ländereien sowie andere Adlige. Unter ihnen hatten niedere Adlige die Autorität über kleinere Landflächen und weniger Menschen, oft nur Bürgerliche. Die untersten Adligen besaßen kein Land und mussten den wohlhabenderen Adligen dienen. ⓘ
Der Klerus war in zwei Typen unterteilt: den weltlichen Klerus, der in der Welt lebte, und den regulären Klerus, der isoliert unter einer religiösen Herrschaft lebte und gewöhnlich aus Mönchen bestand. Während des gesamten Zeitraums blieb der Anteil der Mönche an der Bevölkerung sehr gering, in der Regel weniger als ein Prozent. Die meisten der regulären Geistlichen stammten aus dem Adel, der gleichen sozialen Schicht, aus der sich auch die oberen Ebenen des weltlichen Klerus rekrutierten. Die Ortspfarrer stammten häufig aus der bäuerlichen Schicht. Die Stadtbewohner befanden sich in einer etwas ungewöhnlichen Position, da sie nicht in die traditionelle Dreiteilung der Gesellschaft in Adel, Klerus und Bauern passten. Im 12. und 13. Jahrhundert vergrößerten sich die Reihen der Bürger stark, als die bestehenden Städte wuchsen und neue Bevölkerungszentren gegründet wurden. Während des gesamten Mittelalters machte die Stadtbevölkerung jedoch wahrscheinlich nie mehr als 10 % der Gesamtbevölkerung aus. ⓘ
In dieser Zeit breiteten sich die Juden auch in ganz Europa aus. Im 11. und 12. Jahrhundert entstanden Gemeinden in Deutschland und England, aber die spanischen Juden, die lange unter den Muslimen in Spanien ansässig waren, gerieten unter christliche Herrschaft und zunehmenden Druck, zum Christentum zu konvertieren. Die meisten Juden lebten in den Städten, da es ihnen nicht erlaubt war, Land zu besitzen oder Bauern zu sein. Neben den Juden gab es auch andere Nichtchristen an den Rändern Europas - heidnische Slawen in Osteuropa und Muslime in Südeuropa. ⓘ
Frauen waren im Mittelalter offiziell verpflichtet, sich einem Mann unterzuordnen, sei es ihrem Vater, Ehemann oder einem anderen Verwandten. Witwen, denen oft viel Selbstbestimmung zugestanden wurde, waren noch immer gesetzlich eingeschränkt. Die Arbeit der Frauen bestand im Allgemeinen in der Hausarbeit oder anderen häuslichen Aufgaben. Die Bäuerinnen waren in der Regel für den Haushalt, die Kinderbetreuung sowie die Gartenarbeit und die Viehzucht in der Nähe des Hauses zuständig. Sie konnten das Haushaltseinkommen durch Spinnen oder Brauen zu Hause aufbessern. Zur Erntezeit wurde von ihnen auch erwartet, dass sie bei der Feldarbeit halfen. Die Stadtfrauen waren wie die Bäuerinnen für den Haushalt verantwortlich und konnten auch ein Gewerbe ausüben. Welche Berufe den Frauen offen standen, war je nach Land und Zeit unterschiedlich. Adelige Frauen waren für die Führung des Haushalts verantwortlich und konnten in Abwesenheit von männlichen Verwandten gelegentlich die Verwaltung von Ländereien übernehmen, doch war ihnen die Teilnahme an militärischen oder staatlichen Angelegenheiten in der Regel untersagt. Die einzige Rolle, die Frauen in der Kirche einnehmen konnten, war die der Nonnen, da sie keine Priesterinnen werden konnten. ⓘ
In Mittel- und Norditalien sowie in Flandern förderte die Entstehung von Städten, die sich bis zu einem gewissen Grad selbst verwalteten, das Wirtschaftswachstum und schuf ein Umfeld für neuartige Handelsvereinigungen. Die Handelsstädte an der Ostsee schlossen Verträge ab, die als Hanse bekannt wurden, und die italienischen Seerepubliken wie Venedig, Genua und Pisa dehnten ihren Handel auf den gesamten Mittelmeerraum aus. In Nordfrankreich entstanden und florierten in dieser Zeit große Handelsmessen, die es italienischen und deutschen Kaufleuten ermöglichten, miteinander und mit den einheimischen Händlern zu handeln. Im späten 13. Jahrhundert wurden neue Land- und Seewege in den Fernen Osten erschlossen, die von einem der Händler, Marco Polo (gest. 1324), in seinem berühmten Buch Die Reisen des Marco Polo beschrieben wurden. Neben den neuen Handelsmöglichkeiten ermöglichten landwirtschaftliche und technologische Verbesserungen eine Steigerung der Ernteerträge, was wiederum die Ausweitung der Handelsnetze ermöglichte. Der zunehmende Handel brachte neue Methoden des Umgangs mit Geld mit sich, und in Europa wurden wieder Goldmünzen geprägt, zunächst in Italien, später in Frankreich und anderen Ländern. Es entstanden neue Formen von Handelsverträgen, die es ermöglichten, das Risiko unter den Kaufleuten zu teilen. Die Buchhaltungsmethoden verbesserten sich, unter anderem durch die Einführung der doppelten Buchführung, und es entstanden Kreditbriefe, die eine einfache Überweisung von Geld ermöglichten. ⓘ
Die Juden waren im mittelalterlichen Europa eine Minderheit mit eigenen Traditionen, eigener Kultur, Sprache und Religion. Zunächst im Ostfrankenreich, dann im Heiligen Römischen Reich unterstanden sie in besonderer Weise dem König bzw. dem römisch-deutschen Kaiser, waren aber auch Schutzbefohlene anderer Herren. In Mitteleuropa interagierten sie mit einer ihnen feindlichen durch das Christentum geprägten Gesellschaft, auf der Iberischen Halbinsel bis zur Reconquista mit einer durch den Islam geprägten, die ihre Fähigkeiten zu nutzen wusste. Die im Mittelalter auf der Iberischen Halbinsel ansässigen Juden werden als Sefardim, die im übrigen Europa ansässigen als Aschkenasim bezeichnet. ⓘ
Den Christen war es bis zum 15. Jahrhundert nach dem kanonischen Recht verboten, Geld gegen Zinsen zu verleihen. Nicht so den Juden. Da ihnen das Ausüben eines zunftgemäßen Gewerbes und die Beschäftigung mit dem Ackerbau verboten waren, verdienten sie sich ihren Lebensunterhalt im Handel, als Pfandleiher oder im Zins- und Wechselgeschäft. ⓘ
In der folgenden Zeit kam es immer wieder zu Ausweisungen von Juden und zu gewaltsamen Übergriffen, so auch in Frankreich und England im 13. Jahrhundert. Mit der Pest begann 1349 eine neue Welle von Pogromen an Juden. Sie wurden beschuldigt, die Brunnen vergiftet zu haben, um alle Christen auszurotten. Die Überlebenden ließen sich in Osteuropa nieder. ⓘ
Das Spätmittelalter bis hinein in die frühe Neuzeit war geprägt durch zunehmende Judenfeindlichkeit. Die in den Städten ansässigen Juden wurden gezwungen, in Ghettos zu leben. Nach Lockerung des Zinsverbots der katholischen Kirche verloren sie an wirtschaftlicher Bedeutung. Zunehmend waren jetzt auch Christen – nun von der Kirche geduldet – als Kaufleute und als Geldverleiher tätig, darunter Bürger und hohe Geistliche. Aber nicht nur finanzielle, sondern auch politische und religiöse Ursachen schwächten die Position der Juden. In der durch das Christentum geprägten Gesellschaft wuchs der religiöse Hass gegen die Andersgläubigen. Im Zusammenwirken führten religiöse, sozialpsychologische, politische und wirtschaftliche Momente immer öfter zu antijüdischen Aktionen. Die Folge waren die Judenvertreibungen und Pogrome des Spätmittelalters, die erst im 16. Jahrhundert endeten. ⓘ
Aufkommen der Staatsmacht
Das Hochmittelalter war die prägende Zeit in der Geschichte des modernen westlichen Staates. Die Könige in Frankreich, England und Spanien festigten ihre Macht und schufen dauerhafte Regierungsinstitutionen. Neue Königreiche wie Ungarn und Polen wurden nach ihrer Bekehrung zum Christentum zu mitteleuropäischen Mächten. Die Magyaren besiedelten Ungarn um 900 nach einer Reihe von Invasionen im 9. Jahrhundert, die zum Zerfall Mährens und zur Beendigung der Herrschaft über Ostfranken jenseits der Enns führten. Das Papsttum, das seit langem einer Ideologie der Unabhängigkeit von den weltlichen Königen anhing, machte erstmals seinen Anspruch auf weltliche Autorität über die gesamte christliche Welt geltend; die päpstliche Monarchie erreichte ihren Höhepunkt im frühen 13. Jahrhundert unter dem Pontifikat von Innozenz III. Die Kreuzzüge im Norden und das Vordringen christlicher Königreiche und militärischer Orden in zuvor heidnische Gebiete im baltischen und finnischen Nordosten brachten die Zwangsassimilation zahlreicher einheimischer Völker in die europäische Kultur. ⓘ
Im frühen Hochmittelalter wurde Deutschland von der Dynastie der Ottonen regiert, die um die Kontrolle der mächtigen Herzöge kämpfte, die über territoriale Herzogtümer herrschten, die auf die Völkerwanderungszeit zurückgingen. Im Jahr 1024 wurden sie von der Dynastie der Salier abgelöst, die sich unter Kaiser Heinrich IV. (reg. 1084-1105) im Rahmen des Investiturstreits mit dem Papsttum über kirchliche Ämter stritten. Seine Nachfolger kämpften weiterhin gegen das Papsttum und den deutschen Adel. Nach dem Tod von Kaiser Heinrich V. (reg. 1111-25), der ohne Erben starb, folgte eine Zeit der Instabilität, bis Friedrich I. Barbarossa (reg. 1155-90) den Kaiserthron bestieg. Obwohl er effektiv regierte, blieben die grundlegenden Probleme bestehen, und seine Nachfolger kämpften bis ins 13. Barbarossas Enkel Friedrich II. (reg. 1220-50), der über seine Mutter auch Thronfolger von Sizilien war, geriet wiederholt mit dem Papsttum aneinander. Sein Hof war berühmt für seine Gelehrten und er wurde oft der Ketzerei bezichtigt. ⓘ
Unter der Dynastie der Kapetinger begann die französische Monarchie langsam, ihre Autorität über den Adel auszudehnen, indem sie sich von der Île-de-France aus entwickelte und im 11. und 12. Sie hatten mit den Herzögen der Normandie einen mächtigen Rivalen, der 1066 unter Wilhelm dem Eroberer (Herzog 1035-1087) England (reg. 1066-87) eroberte und ein Reich über den Ärmelkanal schuf, das in verschiedenen Formen bis zum Ende des Mittelalters Bestand hatte. Die normannischen Krieger eroberten Süditalien und Sizilien von den dortigen langobardischen, byzantinischen und muslimischen Herrschern. Ihre Herrschaft über das Gebiet wurde 1059 vom Papsttum anerkannt, und Roger II. (reg. 1105-54) vereinigte diese Gebiete zum Königreich Sizilien. Unter der angevinischen Dynastie von Heinrich II. (reg. 1154-89) und seinem Sohn Richard I. (reg. 1189-99) herrschten die Könige von England über England und große Teile Frankreichs. Richards jüngerer Bruder Johann (reg. 1199-1216) verlor 1204 die Normandie und die übrigen nordfranzösischen Besitzungen an den französischen König Philipp II. Augustus (reg. 1180-1223). Dies führte zu Unstimmigkeiten unter dem englischen Adel, während Johns finanzielle Forderungen zur Bezahlung seiner erfolglosen Versuche, die Normandie zurückzuerobern, 1215 zur Magna Carta führten, einer Charta, die die Rechte und Privilegien der freien Menschen in England bestätigte. Unter Heinrich III. (reg. 1216-72), dem Sohn Johanns, wurden weitere Zugeständnisse an den Adel gemacht und die königliche Macht wurde eingeschränkt. Im späten 12. und 13. Jahrhundert setzte die französische Monarchie ihren Siegeszug gegenüber dem Adel fort, indem sie weitere Gebiete innerhalb des Königreichs der persönlichen Herrschaft des Königs unterstellte und die königliche Verwaltung zentralisierte. Unter Ludwig IX. (reg. 1226-70) erreichte das königliche Prestige neue Höhen, da Ludwig als Vermittler für den größten Teil Europas fungierte. ⓘ
In Iberien begannen die christlichen Staaten, die sich auf den nordwestlichen Teil der Halbinsel beschränkt hatten, gegen die islamischen Staaten im Süden zurückzudrängen, eine Periode, die als Reconquista bekannt wurde. Um 1150 hatte sich der christliche Norden zu den fünf großen Königreichen León, Kastilien, Aragon, Navarra und Portugal zusammengeschlossen. Der Süden Iberiens blieb unter der Kontrolle islamischer Staaten, zunächst unter dem Kalifat von Córdoba, das 1031 in eine wechselnde Anzahl von Kleinstaaten, die so genannten Taifas, zerfiel. Obwohl die Almoraviden und die Almohaden, zwei Dynastien aus dem Maghreb, in den 1110er bzw. 1170er Jahren eine zentralisierte Herrschaft über Südiberien errichteten, zerfielen ihre Reiche schnell. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts rückten die christlichen Streitkräfte erneut vor, was 1248 in der Einnahme von Sevilla gipfelte. ⓘ
Mit dem Aufstieg des Mongolenreiches in den eurasischen Steppen unter Dschingis Khan (reg. 1206-27) erreichte eine neue Expansionsmacht die östlichen Grenzgebiete Europas. Überzeugt von ihrer vom Himmel sanktionierten Mission, die Welt zu erobern, setzten die Mongolen extreme Gewalt ein, um jeden Widerstand zu überwinden. Zwischen 1236 und 1242 eroberten sie Wolga-Bulgarien, zerschlugen die Fürstentümer der Kiewer Rus und verwüsteten große Gebiete in Polen, Ungarn, Kroatien, Serbien und Bulgarien. Ihr Oberbefehlshaber Batu Khan (reg. 1241-56) - ein Enkel von Dschingis Khan - errichtete seine Hauptstadt in Sarai an der Wolga und schuf damit die Goldene Horde, einen mongolischen Staat, der nominell dem fernen Großkhan unterstellt war. Die Mongolen verlangten von den Fürstentümern der Rus einen hohen Tribut, und die Fürsten der Rus mussten sich für wirtschaftliche und politische Zugeständnisse bei den mongolischen Khans einschmeicheln. Auf die mongolische Eroberung folgte eine friedliche Zeit in Osteuropa. Diese Pax Mongolica erleichterte die Entwicklung direkter Handelskontakte zwischen Europa und China durch die neu gegründeten genuesischen Kolonien in der Schwarzmeerregion. ⓘ
Kreuzzüge
Im 11. Jahrhundert eroberten die Seldschuken einen Großteil des Nahen Ostens und besetzten Persien in den 1040er Jahren, Armenien in den 1060er Jahren und Jerusalem im Jahr 1070. Im Jahr 1071 besiegte die türkische Armee die byzantinische Armee in der Schlacht von Manzikert und nahm den byzantinischen Kaiser Romanus IV (reg. 1068-71) gefangen. Die Türken konnten daraufhin in Kleinasien einmarschieren, was dem Byzantinischen Reich einen gefährlichen Schlag versetzte, da sie einen großen Teil seiner Bevölkerung und sein wirtschaftliches Kernland an sich rissen. Obwohl sich die Byzantiner neu gruppierten und etwas erholten, konnten sie Kleinasien nie vollständig zurückgewinnen und befanden sich oft in der Defensive. Auch die Türken hatten Schwierigkeiten, verloren die Kontrolle über Jerusalem an die ägyptischen Fatimiden und litten unter einer Reihe von internen Bürgerkriegen. Die Byzantiner sahen sich auch mit einem wiedererstarkten Bulgarien konfrontiert, das sich im späten 12. und 13. Jahrhundert auf dem Balkan ausbreitete. ⓘ
Ziel der Kreuzzüge war die Rückeroberung Jerusalems aus muslimischer Hand. Der Erste Kreuzzug wurde von Papst Urban II. (Papst 1088-99) auf dem Konzil von Clermont im Jahr 1095 ausgerufen, als Antwort auf ein Ersuchen des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos (reg. 1081-1118) um Hilfe gegen weitere muslimische Vorstöße. Urban versprach jedem, der daran teilnahm, einen Ablass. Zehntausende von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten mobilisierten sich in ganz Europa und eroberten 1099 Jerusalem. Eine Besonderheit der Kreuzzüge waren die Pogrome gegen die einheimischen Juden, die oft stattfanden, wenn die Kreuzfahrer ihre Länder in Richtung Osten verließen. Besonders brutal waren diese während des Ersten Kreuzzugs, als die jüdischen Gemeinden in Köln, Mainz und Worms sowie andere Gemeinden in Städten zwischen Seine und Rhein zerstört wurden. Eine weitere Folge der Kreuzzüge war die Gründung einer neuen Art von Mönchsorden, der militärischen Orden der Templer und der Hospitaliter, die das klösterliche Leben mit dem Militärdienst verbanden. ⓘ
Die Kreuzfahrer konsolidierten ihre Eroberungen in Kreuzfahrerstaaten. Im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts kam es zu einer Reihe von Konflikten zwischen ihnen und den umliegenden islamischen Staaten. Appelle der Kreuzfahrerstaaten an das Papsttum führten zu weiteren Kreuzzügen, wie dem Dritten Kreuzzug, mit dem versucht wurde, Jerusalem zurückzuerobern, das 1187 von Saladin (gest. 1193) erobert worden war. Im Jahr 1203 wurde der Vierte Kreuzzug vom Heiligen Land nach Konstantinopel umgeleitet und eroberte die Stadt 1204, wodurch das Lateinische Reich von Konstantinopel gegründet und das Byzantinische Reich stark geschwächt wurde. Die Byzantiner eroberten die Stadt 1261 zurück, erlangten aber nie wieder ihre frühere Stärke. Bis 1291 waren alle Kreuzfahrerstaaten erobert worden. ⓘ
Die Päpste riefen zu Kreuzzügen auf, die nicht nur im Heiligen Land, sondern auch in Spanien, Südfrankreich und an der Ostsee stattfanden. Die spanischen Kreuzzüge wurden mit der Reconquista, der Rückeroberung Spaniens von den Muslimen, verschmolzen. Obwohl die Templer und Johanniter an den spanischen Kreuzzügen teilnahmen, wurden ähnliche spanische militärische Orden gegründet, von denen die meisten zu Beginn des 12. Jahrhunderts in die beiden Hauptorden Calatrava und Santiago übergingen. Auch Nordeuropa blieb bis zum 11. Jahrhundert oder später außerhalb des christlichen Einflusses und wurde im Rahmen der nördlichen Kreuzzüge des 12. bis 14. Jahrhunderts zum Schauplatz von Kreuzzügen. Diese Kreuzzüge brachten auch einen militärischen Orden hervor, den Orden der Schwertbrüder. Ein anderer Orden, der Deutsche Ritterorden, wurde zwar in den Kreuzfahrerstaaten gegründet, konzentrierte seine Aktivitäten aber nach 1225 auf das Baltikum und verlegte 1309 seinen Sitz nach Marienburg in Preußen. ⓘ
Intellektuelles Leben
Im 11. Jahrhundert führten die Entwicklungen in Philosophie und Theologie zu einer verstärkten intellektuellen Aktivität. Zwischen den Realisten und den Nominalisten entbrannte eine Debatte über den Begriff der "Universalien". Der philosophische Diskurs wurde durch die Wiederentdeckung von Aristoteles und dessen Betonung des Empirismus und Rationalismus angeregt. Gelehrte wie Peter Abelard (gest. 1142) und Peter Lombard (gest. 1164) führten die aristotelische Logik in die Theologie ein. Im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert verbreiteten sich die Domschulen in ganz Westeuropa und signalisierten die Verlagerung der Bildung von den Klöstern in die Kathedralen und Städte. An die Stelle der Domschulen traten die in den großen europäischen Städten gegründeten Universitäten. Philosophie und Theologie verschmolzen in der Scholastik, einem Versuch der Gelehrten des 12. und 13. Jahrhunderts, die maßgeblichen Texte, vor allem Aristoteles und die Bibel, miteinander in Einklang zu bringen. Diese Bewegung bemühte sich um einen systemischen Ansatz für Wahrheit und Vernunft und gipfelte in den Gedanken von Thomas von Aquin (gest. 1274), der die Summa Theologica oder Zusammenfassung der Theologie schrieb. ⓘ
Das Rittertum und das Ethos der höfischen Liebe entwickelten sich an den königlichen und adligen Höfen. Diese Kultur drückte sich eher in den Volkssprachen als in Latein aus und umfasste Gedichte, Geschichten, Legenden und volkstümliche Lieder, die von Troubadouren oder wandernden Spielleuten verbreitet wurden. Oft wurden die Geschichten in den Chansons de geste, den "Liedern von großen Taten", niedergeschrieben, wie z. B. dem Rolandslied oder dem Lied von Hildebrand. Es wurden auch weltliche und religiöse Historien verfasst. Geoffrey von Monmouth (gest. ca. 1155) verfasste seine Historia Regum Britanniae, eine Sammlung von Geschichten und Legenden über Artus. Andere Werke waren eindeutig historischer Natur, wie Otto von Freisings (gest. 1158) Gesta Friderici Imperatoris, in der die Taten von Kaiser Friedrich Barbarossa beschrieben werden, oder William von Malmesburys (gest. ca. 1143) Gesta Regum über die Könige von England. ⓘ
Im 12. Jahrhundert entwickelte sich die Rechtswissenschaft weiter. Im Hochmittelalter wurden sowohl das weltliche Recht als auch das kanonische Recht, also das Kirchenrecht, studiert. Das weltliche Recht, also das römische Recht, wurde durch die Entdeckung des Corpus Juris Civilis im 11. Jahrhundert stark gefördert, und um 1100 wurde in Bologna römisches Recht gelehrt. Dies führte zur Aufzeichnung und Standardisierung von Gesetzbüchern in ganz Westeuropa. Auch das Kirchenrecht wurde studiert, und um 1140 verfasste ein Mönch namens Gratian (12. Jahrhundert), ein Lehrer in Bologna, das Decretum, das zum Standardtext des Kirchenrechts wurde. ⓘ
Der griechische und islamische Einfluss auf diese Periode der europäischen Geschichte führte unter anderem dazu, dass die römischen Ziffern durch das dezimale Positionszahlensystem ersetzt wurden und die Algebra erfunden wurde, die eine fortgeschrittenere Mathematik ermöglichte. Die Astronomie entwickelte sich nach der Übersetzung von Ptolemäus' Almagest aus dem Griechischen ins Lateinische im späten 12. Auch die Medizin wurde studiert, vor allem in Süditalien, wo die islamische Medizin die Schule von Salerno beeinflusste. ⓘ
Technik und Militär
Im 12. und 13. Jahrhundert erlebte Europa ein wirtschaftliches Wachstum und Innovationen bei den Produktionsmethoden. Zu den wichtigsten technologischen Fortschritten gehörten die Erfindung der Windmühle, die ersten mechanischen Uhren, die Herstellung von Branntwein und die Verwendung des Astrolabiums. Die konkave Brille wurde um 1286 von einem unbekannten italienischen Handwerker erfunden, der wahrscheinlich in oder bei Pisa arbeitete. ⓘ
Durch die Entwicklung eines Drei-Felder-Rotations-Systems für den Anbau von Feldfrüchten wurde die Nutzung des Bodens von der Hälfte im alten Zwei-Felder-System auf zwei Drittel im neuen System erhöht, was zu einer Steigerung der Produktion führte. Die Entwicklung des schweren Pfluges ermöglichte eine effizientere Bewirtschaftung schwererer Böden, unterstützt durch die Verbreitung des Pferdekragens, der zum Einsatz von Zugpferden anstelle von Ochsen führte. Pferde sind schneller als Ochsen und benötigen weniger Weidefläche, was die Einführung des Dreifeldersystems begünstigte. Der Anbau von Hülsenfrüchten - wie Erbsen, Bohnen oder Linsen - wurde zusätzlich zu den üblichen Getreidearten Weizen, Hafer, Gerste und Roggen ausgeweitet. ⓘ
Der Bau von Kathedralen und Burgen brachte die Bautechnik voran und führte zur Entwicklung großer Steinbauten. Zu den Nebengebäuden gehörten neue Rathäuser, Häuser, Brücken und Zehntscheunen. Der Schiffbau verbesserte sich durch die Verwendung der Spanten- und Plankenmethode anstelle des alten römischen Systems von Zapfen und Schlössern. Zu den weiteren Verbesserungen an Schiffen gehörten die Verwendung von Lateinsegeln und des Heckpfostenruders, die beide die Geschwindigkeit der Schiffe erhöhten. ⓘ
Im militärischen Bereich nahm der Einsatz von Infanterie mit spezialisierten Aufgaben zu. Neben der immer noch vorherrschenden schweren Kavallerie verfügten die Armeen häufig über berittene und infanteristische Armbrustschützen sowie Pioniere und Ingenieure. Armbrüste, die bereits in der Spätantike bekannt waren, wurden unter anderem wegen der Zunahme der Belagerungskriege im 10. und 11. Der zunehmende Einsatz von Armbrüsten im 12. und 13. Jahrhundert führte zur Verwendung von Helmen mit geschlossenem Gesicht, schweren Körperpanzern und Pferdepanzern. Mitte des 13. Jahrhunderts war das Schießpulver in Europa bekannt und wurde 1304 von den Engländern gegen die Schotten eingesetzt, obwohl es lediglich als Sprengstoff und nicht als Waffe verwendet wurde. In den 1320er Jahren wurden Kanonen für Belagerungen eingesetzt, und in den 1360er Jahren waren Handfeuerwaffen in Gebrauch. ⓘ
Architektur, Kunst und Musik
Im 10. Jahrhundert führte die Gründung von Kirchen und Klöstern zur Entwicklung einer Steinarchitektur, die die volkstümlichen römischen Formen weiterentwickelte, wovon sich der Begriff "Romanik" ableitet. Wo es möglich war, wurden römische Ziegel- und Steinbauten als Material wiederverwendet. Von den zaghaften Anfängen, die als Erste Romanik bekannt sind, entwickelte sich der Stil und verbreitete sich in bemerkenswert homogener Form über ganz Europa. Kurz vor dem Jahr 1000 kam es in ganz Europa zu einer großen Welle des Baus von Steinkirchen. Romanische Gebäude haben massive Steinmauern, Öffnungen mit Rundbögen, kleine Fenster und, besonders in Frankreich, gewölbte Steingewölbe. Das große Portal mit farbigen, hochreliefierten Skulpturen wurde zu einem zentralen Merkmal der Fassaden, vor allem in Frankreich, und die Säulenkapitelle waren oft mit erzählenden Szenen von phantasievollen Ungeheuern und Tieren geschmückt. Dem Kunsthistoriker C. R. Dodwell zufolge waren "praktisch alle Kirchen im Westen mit Wandmalereien geschmückt", von denen allerdings nur wenige erhalten sind. Gleichzeitig mit der Entwicklung der Kirchenarchitektur wurde die charakteristische europäische Form der Burg entwickelt, die für Politik und Kriegsführung von entscheidender Bedeutung wurde. ⓘ
Die romanische Kunst, insbesondere die Metallverarbeitung, war in der maurischen Kunst am ausgefeiltesten, in der verschiedene Künstlerpersönlichkeiten wie Nikolaus von Verdun (gest. 1205) zum Vorschein kommen, und ein fast klassizistischer Stil ist in Werken wie einem Taufbecken in Lüttich zu sehen, das im Gegensatz zu den sich windenden Tieren des genau zeitgenössischen Kerzenleuchters von Gloucester steht. Große illuminierte Bibeln und Psalter waren die typischen Formen von Luxusmanuskripten, und in den Kirchen blühte die Wandmalerei auf, die oft einem Schema mit einem Jüngsten Gericht an der Westwand, einem Christus in Majestät am östlichen Ende und erzählenden biblischen Szenen im unteren Teil des Kirchenschiffs oder, im besten erhaltenen Beispiel in Saint-Savin-sur-Gartempe, auf dem Tonnengewölbe folgte. ⓘ
Ab dem frühen 12. Jahrhundert entwickelten die französischen Baumeister den gotischen Stil, der sich durch die Verwendung von Rippengewölben, Spitzbögen, Strebepfeilern und großen Glasfenstern auszeichnet. Dieser Stil wurde hauptsächlich in Kirchen und Kathedralen verwendet und blieb in weiten Teilen Europas bis ins 16. Klassische Beispiele für die gotische Architektur sind die Kathedralen von Chartres und Reims in Frankreich sowie die Kathedrale von Salisbury in England. Die Glasmalerei wurde zu einem entscheidenden Element bei der Gestaltung von Kirchen, in denen weiterhin umfangreiche Wandmalereien verwendet wurden, die heute fast vollständig verloren sind. ⓘ
In dieser Zeit ging die Praxis der Manuskriptillumination allmählich von den Klöstern auf Laienwerkstätten über, so dass laut Janetta Benton "um 1300 die meisten Mönche ihre Bücher in Geschäften kauften", und das Stundenbuch entwickelte sich zu einer Art Andachtsbuch für Laien. Metallarbeiten waren weiterhin die prestigeträchtigste Form der Kunst, wobei Limoges-Emaille eine beliebte und relativ erschwingliche Option für Objekte wie Reliquienschreine und Kreuze war. In Italien führten die Innovationen von Cimabue und Duccio, gefolgt vom Meister des Trecento, Giotto (gest. 1337), zu einer erheblichen Aufwertung der Tafelmalerei und des Freskos. Der zunehmende Wohlstand im 12. Jahrhundert führte zu einer verstärkten Produktion von weltlicher Kunst; viele geschnitzte Elfenbeinobjekte wie Spielfiguren, Kämme und kleine religiöse Figuren sind erhalten geblieben. ⓘ
Kirchliches Leben
Die Klosterreform wurde im 11. Jahrhundert zu einem wichtigen Thema, da die Eliten sich Sorgen machten, dass die Mönche sich nicht an die Regeln hielten, die sie zu einem streng religiösen Leben verpflichteten. Die Abtei Cluny, die 909 in der Region Mâcon in Frankreich gegründet wurde, war Teil der Cluniazensischen Reformen, einer umfassenderen Bewegung zur Reform des Klosters als Reaktion auf diese Angst. Cluny erwarb sich schnell einen Ruf für Strenge und Strenge. Es versuchte, eine hohe Qualität des geistlichen Lebens aufrechtzuerhalten, indem es sich unter den Schutz des Papsttums stellte und seinen eigenen Abt ohne Einmischung von Laien wählte, um so die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit von den lokalen Herren zu wahren. ⓘ
Die klösterliche Reform inspirierte den Wandel in der weltlichen Kirche. Die Ideale, auf denen sie beruhte, wurden von Papst Leo IX. (Papst 1049-1054) in das Papsttum eingebracht und lieferten die Ideologie der klerikalen Unabhängigkeit, die zum Investiturstreit im späten 11. Daran waren Papst Gregor VII. (Papst 1073-85) und Kaiser Heinrich IV. beteiligt, die zunächst über die Ernennung von Bischöfen aneinander gerieten, ein Streit, der sich zu einem Kampf über die Ideen der Investitur, der klerikalen Ehe und der Simonie entwickelte. Der Kaiser sah den Schutz der Kirche als eine seiner Aufgaben an und wollte sich das Recht vorbehalten, in seinen Ländern selbst Bischöfe zu ernennen, während das Papsttum auf der Unabhängigkeit der Kirche von weltlichen Herren bestand. Diese Fragen blieben auch nach dem Kompromiss von 1122, dem so genannten Wormser Konkordat, ungelöst. Der Streit stellt eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Schaffung einer päpstlichen Monarchie dar, die von der weltlichen Obrigkeit getrennt und ihr gleichgestellt ist. Er hatte auch die dauerhafte Folge, dass die deutschen Fürsten auf Kosten der deutschen Kaiser gestärkt wurden. ⓘ
Das Hochmittelalter war eine Zeit der großen religiösen Bewegungen. Neben den Kreuzzügen und Klosterreformen strebten die Menschen nach neuen Formen des religiösen Lebens. Neue Mönchsorden wurden gegründet, darunter die Kartäuser und die Zisterzienser. Vor allem die Zisterzienser erlebten in ihren Anfangsjahren unter der Leitung von Bernhard von Clairvaux (gest. 1153) eine rasche Expansion. Diese neuen Orden entstanden als Reaktion auf das Gefühl der Laien, dass das benediktinische Mönchtum nicht mehr den Bedürfnissen der Laien entsprach, die ebenso wie diejenigen, die in das Ordensleben eintreten wollten, zum einfacheren hermetischen Mönchtum des frühen Christentums zurückkehren oder ein apostolisches Leben führen wollten. Auch religiöse Pilgerfahrten wurden gefördert. Alte Wallfahrtsorte wie Rom, Jerusalem und Compostela wurden von immer mehr Besuchern aufgesucht, und neue Orte wie der Monte Gargano und Bari erlangten an Bedeutung. ⓘ
Im 13. Jahrhundert wurden Bettelorden - die Franziskaner und die Dominikaner -, die ein Armutsgelübde ablegten und ihren Lebensunterhalt durch Betteln verdienten, vom Papst anerkannt. Religiöse Gruppen wie die Waldenser und die Humiliati versuchten in der Mitte des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts ebenfalls, zum Leben des frühen Christentums zurückzukehren, eine weitere häretische Bewegung, die vom Papsttum verurteilt wurde. Andere schlossen sich den Katharern an, einer weiteren Bewegung, die vom Papsttum als häretisch verurteilt wurde. Im Jahr 1209 wurde ein Kreuzzug gegen die Katharer gepredigt, der Albigenserkreuzzug, der in Verbindung mit der mittelalterlichen Inquisition zu ihrer Ausrottung führte. ⓘ
Spätmittelalter
Krieg, Hungersnot und Pest
Die ersten Jahre des 14. Jahrhunderts waren von Hungersnöten geprägt, die ihren Höhepunkt in der Großen Hungersnot von 1315-17 fanden. Zu den Ursachen der Großen Hungersnot gehörte der langsame Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit, der die Bevölkerung anfällig für Agrarkrisen durch schlechte Witterung machte. In den Jahren 1313-14 und 1317-21 gab es in ganz Europa übermäßig viel Regen, was zu weit verbreiteten Ernteausfällen führte. Der Klimawandel, der im 14. Jahrhundert zu einem Rückgang der Jahresdurchschnittstemperatur in Europa führte, ging mit einem wirtschaftlichen Abschwung einher. ⓘ
Auf diese Unruhen folgte im Jahr 1347 der Schwarze Tod, eine Pandemie, die sich in den folgenden drei Jahren in ganz Europa ausbreitete. Die Zahl der Todesopfer belief sich in Europa wahrscheinlich auf etwa 35 Millionen Menschen, was etwa einem Drittel der Bevölkerung entsprach. Die Städte waren wegen ihrer Überfüllung besonders stark betroffen. Große Landstriche waren nur noch spärlich besiedelt, und mancherorts blieben die Felder unbearbeitet. Die Löhne stiegen, da die Grundbesitzer versuchten, die geringere Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte auf ihre Felder zu locken. Weitere Probleme waren niedrigere Pachtpreise und eine geringere Nachfrage nach Lebensmitteln, die beide das landwirtschaftliche Einkommen schmälerten. Auch die städtischen Arbeiter waren der Meinung, dass sie ein Recht auf höhere Löhne hatten, und es kam in ganz Europa zu Volksaufständen. Zu den Aufständen gehörten die Jacquerie in Frankreich, die Peasants' Revolt in England und Aufstände in den Städten Florenz in Italien sowie Gent und Brügge in Flandern. Das Trauma der Pest führte in ganz Europa zu einer verstärkten Frömmigkeit, die sich in der Gründung neuer Wohltätigkeitsvereine, der Selbstkasteiung der Flagellanten und der Verfolgung der Juden als Sündenböcke äußerte. Die Wiederkehr der Pest für den Rest des 14. Jahrhunderts erschütterte die Verhältnisse weiter; sie suchte Europa auch im weiteren Verlauf des Mittelalters immer wieder heim. ⓘ
Gesellschaft und Wirtschaft
Die Gesellschaft in ganz Europa wurde durch die vom Schwarzen Tod verursachten Verwerfungen erschüttert. Ländereien, die nur geringfügig ertragreich waren, wurden aufgegeben, da die Überlebenden fruchtbarere Gebiete erwerben konnten. Obwohl die Leibeigenschaft in Westeuropa zurückging, wurde sie in Osteuropa häufiger, da die Grundherren sie denjenigen ihrer Pächter auferlegten, die zuvor frei gewesen waren. Den meisten Bauern in Westeuropa gelang es, die Arbeit, die sie zuvor ihren Grundherren schuldeten, in eine Geldrente umzuwandeln. Der Prozentsatz der Leibeigenen unter den Bauern ging von einem Höchststand von 90 Prozent bis zum Ende des Zeitraums auf etwa 50 Prozent zurück. Die Grundherren wurden sich auch der gemeinsamen Interessen mit anderen Grundbesitzern bewusster und schlossen sich zusammen, um von ihren Regierungen Privilegien zu erpressen. Teilweise auf Drängen der Grundherren versuchten die Regierungen, per Gesetz zu den wirtschaftlichen Bedingungen zurückzukehren, die vor dem Schwarzen Tod bestanden. Die Nicht-Kleriker wurden zunehmend gebildet, und die städtische Bevölkerung begann, das Interesse des Adels am Rittertum zu imitieren. ⓘ
Die jüdischen Gemeinden wurden 1290 aus England und 1306 aus Frankreich vertrieben. Einige durften nach Frankreich zurückkehren, die meisten jedoch nicht, und viele Juden wanderten nach Osten aus und ließen sich in Polen und Ungarn nieder. 1492 wurden die Juden aus Spanien vertrieben und verteilten sich in der Türkei, Frankreich, Italien und Holland. Der Aufschwung des Bankwesens in Italien im 13. Jahrhundert setzte sich im 14. Jahrhundert fort, was zum Teil durch die zunehmenden Kriege dieser Zeit und die Notwendigkeit des Papsttums, Geld zwischen den Königreichen zu transferieren, begünstigt wurde. Viele Bankhäuser vergaben Kredite an Könige, was mit großen Risiken verbunden war, da einige von ihnen in den Bankrott getrieben wurden, wenn Könige ihre Kredite nicht mehr bedienen konnten. ⓘ
Wiederaufstieg des Staates
Im Spätmittelalter entstanden in ganz Europa starke, auf Königtum basierende Nationalstaaten, insbesondere in England, Frankreich und den christlichen Königreichen der Iberischen Halbinsel: Aragonien, Kastilien und Portugal. Die langwierigen Konflikte dieser Zeit stärkten die königliche Kontrolle über ihre Reiche und waren für die Bauern extrem hart. Die Könige profitierten von den Kriegen, die die königliche Gesetzgebung ausweiteten und die von ihnen direkt kontrollierten Gebiete vergrößerten. Um die Kriege zu finanzieren, mussten die Besteuerungsmethoden effektiver und effizienter werden, und die Steuersätze wurden häufig erhöht. Das Erfordernis, die Zustimmung der Steuerzahler einzuholen, ermöglichte es repräsentativen Gremien wie dem englischen Parlament und den französischen Generalständen, an Macht und Autorität zu gewinnen. ⓘ
Während des gesamten 14. Jahrhunderts versuchten die französischen Könige, ihren Einfluss auf Kosten der territorialen Besitztümer des Adels auszuweiten. Sie gerieten in Schwierigkeiten, als sie versuchten, die Besitztümer der englischen Könige in Südfrankreich zu konfiszieren, was zum Hundertjährigen Krieg führte, der von 1337 bis 1453 geführt wurde. Zu Beginn des Krieges gewannen die Engländer unter Edward III. (reg. 1327-77) und seinem Sohn Edward, dem Schwarzen Prinzen (gest. 1376), die Schlachten von Crécy und Poitiers, eroberten die Stadt Calais und gewannen die Kontrolle über große Teile Frankreichs. Die daraus resultierenden Spannungen führten in den ersten Jahren des Krieges fast zum Zerfall des französischen Königreichs. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts stand Frankreich erneut kurz vor der Auflösung, doch in den späten 1420er Jahren führten die militärischen Erfolge von Jeanne d'Arc (gest. 1431) zum Sieg der Franzosen und zur Einnahme der letzten englischen Besitzungen in Südfrankreich im Jahr 1453. Der Preis dafür war hoch, denn die Bevölkerung Frankreichs war am Ende der Kriege wahrscheinlich nur noch halb so groß wie zu Beginn des Konflikts. Umgekehrt wirkten sich die Kriege positiv auf die nationale Identität der Engländer aus, da sie viel dazu beitrugen, die verschiedenen lokalen Identitäten zu einem nationalen englischen Ideal zu verschmelzen. Der Konflikt mit Frankreich trug auch dazu bei, dass sich in England eine nationale Kultur herausbildete, die sich von der zuvor dominierenden französischen Kultur abgrenzte. Die Dominanz des englischen Langbogens begann in den frühen Phasen des Hundertjährigen Krieges, und 1346 tauchten Kanonen auf dem Schlachtfeld von Crécy auf. ⓘ
Im heutigen Deutschland herrschte weiterhin das Heilige Römische Reich, aber der Wahlcharakter der Kaiserkrone bedeutete, dass es keine dauerhafte Dynastie gab, um die sich ein starker Staat hätte bilden können. Weiter östlich wuchsen die Königreiche Polen, Ungarn und Böhmen zu mächtigen Staaten heran. In Iberien gewannen die christlichen Königreiche weiterhin Land von den muslimischen Königreichen der Halbinsel; Portugal konzentrierte sich im 15. Jahrhundert auf die Expansion nach Übersee, während die anderen Königreiche durch Schwierigkeiten mit der königlichen Nachfolge und andere Probleme zerrissen wurden. Nach der Niederlage im Hundertjährigen Krieg erlebte England einen langen Bürgerkrieg, der als Rosenkrieg bekannt wurde. Er dauerte bis in die 1490er Jahre und endete erst, als Henry Tudor (reg. 1485-1509 als Henry VII.) König wurde und seine Macht mit seinem Sieg über Richard III. (reg. 1483-85) bei Bosworth 1485 festigte. In Skandinavien konsolidierte Margarete I. von Dänemark (reg. in Dänemark 1387-1412) Norwegen, Dänemark und Schweden in der Union von Kalmar, die bis 1523 bestand. Die wichtigste Macht im Ostseeraum war die Hanse, ein Handelsbündnis von Stadtstaaten, die von Westeuropa bis nach Russland Handel trieben. Schottland befreite sich von der englischen Herrschaft unter Robert the Bruce (reg. 1306-29), der 1328 die päpstliche Anerkennung seines Königtums erwirkte. ⓘ
Zusammenbruch von Byzanz
Obwohl die Palaiologos-Kaiser Konstantinopel 1261 von den Westeuropäern zurückeroberten, gelang es ihnen nie, die Kontrolle über einen Großteil der ehemaligen kaiserlichen Gebiete wiederzuerlangen. In der Regel kontrollierten sie nur einen kleinen Teil der Balkanhalbinsel in der Nähe von Konstantinopel, die Stadt selbst und einige Küstengebiete am Schwarzen Meer und in der Ägäis. Die ehemaligen byzantinischen Gebiete auf dem Balkan wurden zwischen dem neuen Königreich Serbien, dem zweiten bulgarischen Reich und dem Stadtstaat Venedig aufgeteilt. Die Macht der byzantinischen Kaiser wurde durch einen neuen türkischen Stamm, die Osmanen, bedroht, die sich im 13. Jahrhundert in Anatolien niederließen und im 14. Die Osmanen expandierten nach Europa, degradierten Bulgarien bis 1366 zu einem Vasallenstaat und übernahmen Serbien nach dessen Niederlage in der Schlacht am Kosovo 1389. Die Westeuropäer engagierten sich für die Notlage der Christen auf dem Balkan und riefen 1396 einen neuen Kreuzzug aus; ein großes Heer wurde auf den Balkan entsandt, wo es in der Schlacht von Nikopolis besiegt wurde. Konstantinopel wurde schließlich 1453 von den Osmanen eingenommen. ⓘ
Kontroverse innerhalb der Kirche
Während des turbulenten 14. Jahrhunderts führten Streitigkeiten innerhalb der Kirchenführung zum Papsttum von Avignon (1309-76), auch "Babylonische Gefangenschaft des Papsttums" genannt (in Anlehnung an die babylonische Gefangenschaft der Juden), und dann zum Großen Schisma, das von 1378 bis 1418 andauerte, als es zwei und später drei rivalisierende Päpste gab, die jeweils von mehreren Staaten unterstützt wurden. Die kirchlichen Amtsträger kamen 1414 auf dem Konzil von Konstanz zusammen, und im folgenden Jahr setzte das Konzil einen der rivalisierenden Päpste ab, so dass nur noch zwei Anwärter übrig blieben. Weitere Absetzungen folgten, und im November 1417 wählte das Konzil Martin V. (Papst 1417-31) zum Papst. ⓘ
Neben dem Schisma wurde die westliche Kirche von theologischen Kontroversen erschüttert, von denen sich einige zu Häresien entwickelten. John Wycliffe (gest. 1384), ein englischer Theologe, wurde 1415 als Ketzer verurteilt, weil er lehrte, dass Laien Zugang zum Bibeltext haben sollten, und weil er Ansichten über die Eucharistie vertrat, die der Kirchenlehre widersprachen. Wycliffes Lehren beeinflussten zwei der wichtigsten häretischen Bewegungen des späteren Mittelalters: Die Lollardie in England und das Hussitentum in Böhmen. Die böhmische Bewegung begann mit der Lehre von Jan Hus, der 1415 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, nachdem er vom Konzil von Konstanz als Ketzer verurteilt worden war. Obwohl die hussitische Kirche Ziel eines Kreuzzuges war, überlebte sie das Mittelalter. Andere Ketzereien wurden fabriziert, wie die Anschuldigungen gegen die Tempelritter, die 1312 zu ihrer Unterdrückung führten, und die Aufteilung ihres großen Reichtums zwischen dem französischen König Philipp IV. (reg. 1285-1314) und den Johannitern. ⓘ
Das Papsttum verfeinerte die Praxis der Messe im Spätmittelalter weiter, indem es festlegte, dass nur der Klerus am Wein der Eucharistie teilhaben durfte. Dies führte zu einer weiteren Abgrenzung der weltlichen Laien vom Klerus. Die Laien setzten die Praktiken der Wallfahrten, der Reliquienverehrung und des Glaubens an die Macht des Teufels fort. Mystiker wie Meister Eckhart (gest. 1327) und Thomas à Kempis (gest. 1471) schrieben Werke, die die Laien lehrten, sich auf ihr inneres spirituelles Leben zu konzentrieren, was den Grundstein für die protestantische Reformation legte. Neben der Mystik war auch der Glaube an Hexen und Hexerei weit verbreitet, und gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann die Kirche mit ihrer Verurteilung von Hexen im Jahr 1484 und der Veröffentlichung des Malleus Maleficarum, des populärsten Handbuchs für Hexenjäger, den Ängsten der Bevölkerung vor Hexerei Glauben zu schenken. ⓘ
Gelehrte, Intellektuelle und Entdeckungen
Im Spätmittelalter führten Theologen wie John Duns Scotus (gest. 1308) und William of Ockham (gest. ca. 1348) eine Reaktion gegen die intellektuelle Scholastik an und wandten sich gegen die Anwendung der Vernunft auf den Glauben. Ihre Bemühungen untergruben die vorherrschende platonische Idee der Universalien. Ockhams Beharren darauf, dass die Vernunft unabhängig vom Glauben funktioniert, ermöglichte es, die Wissenschaft von Theologie und Philosophie zu trennen. Die Rechtswissenschaft war durch das stetige Vordringen des römischen Rechts in Bereiche der Jurisprudenz gekennzeichnet, die zuvor durch das Gewohnheitsrecht geregelt waren. Die einzige Ausnahme von diesem Trend bildete England, wo das Gewohnheitsrecht vorherrschend blieb. Andere Länder kodifizierten ihre Gesetze; in Kastilien, Polen und Litauen wurden Gesetzbücher verkündet. ⓘ
Das Bildungswesen konzentrierte sich weiterhin hauptsächlich auf die Ausbildung künftiger Geistlicher. Das grundlegende Erlernen der Buchstaben und Zahlen blieb der Familie oder einem Dorfpfarrer vorbehalten, aber die sekundären Fächer des Triviums - Grammatik, Rhetorik, Logik - wurden in Kathedralschulen oder in von den Städten eingerichteten Schulen unterrichtet. Kommerzielle Gymnasien verbreiteten sich, und in einigen italienischen Städten gab es mehr als ein solches Unternehmen. Im 14. und 15. Jahrhundert verbreiteten sich auch die Universitäten in ganz Europa. Die Alphabetisierungsrate unter den Laien stieg an, war aber immer noch niedrig; nach einer Schätzung lag die Alphabetisierungsrate im Jahr 1500 bei 10 % der Männer und 1 % der Frauen. ⓘ
Die Veröffentlichung volkstümlicher Literatur nahm zu: Dante (gest. 1321), Petrarca (gest. 1374) und Giovanni Boccaccio (gest. 1375) im Italien des 14. Jahrhunderts, Geoffrey Chaucer (gest. 1400) und William Langland (gest. um 1386) in England sowie François Villon (gest. 1464) und Christine de Pizan (gest. um 1430) in Frankreich. Ein Großteil der Literatur blieb religiös, und obwohl ein großer Teil davon weiterhin in Latein verfasst wurde, entwickelte sich eine neue Nachfrage nach Heiligenleben und anderen Andachtstraktaten in den Volkssprachen. Dies wurde durch das Wachstum der Devotio-Moderna-Bewegung gefördert, vor allem durch die Gründung der Brüder vom gemeinsamen Leben, aber auch durch die Werke deutscher Mystiker wie Meister Eckhart und Johannes Tauler (gest. 1361). Auch das Theater entwickelte sich in Form von Wunderspielen, die von der Kirche aufgeführt wurden. Am Ende dieser Periode führte die Entwicklung des Buchdrucks um 1450 zur Gründung von Verlagen in ganz Europa bis 1500. ⓘ
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts begannen die Länder der Iberischen Halbinsel, die Erkundung über die Grenzen Europas hinaus zu fördern. Der portugiesische Prinz Heinrich der Seefahrer (gest. 1460) schickte Expeditionen aus, die noch zu seinen Lebzeiten die Kanarischen Inseln, die Azoren und die Kapverden entdeckten. Nach seinem Tod wurden die Entdeckungen fortgesetzt: Bartolomeu Dias (gest. 1500) umrundete 1486 das Kap der Guten Hoffnung, und Vasco da Gama (gest. 1524) segelte 1498 um Afrika herum nach Indien. Die spanischen Monarchien Kastilien und Aragonien finanzierten die Entdeckungsreise von Christoph Kolumbus (gest. 1506) im Jahr 1492, der Amerika entdeckte. Die englische Krone unter Heinrich VII. finanzierte die Reise von John Cabot (gest. 1498) im Jahr 1497, der auf der Insel Cape Breton landete. ⓘ
Technologische und militärische Entwicklungen
Eine der wichtigsten Entwicklungen im militärischen Bereich während des Spätmittelalters war der verstärkte Einsatz von Infanterie und leichter Kavallerie. Die Engländer setzten auch Langbogenschützen ein, aber andere Länder waren nicht in der Lage, ähnliche Streitkräfte mit demselben Erfolg aufzustellen. Die Rüstung entwickelte sich weiter, angetrieben durch die zunehmende Macht der Armbrüste, und es wurden Plattenpanzer entwickelt, um die Soldaten vor Armbrüsten und den neu entwickelten Handfeuerwaffen zu schützen. Stangenwaffen erlangten mit der Entwicklung der flämischen und schweizerischen Infanterie, die mit Piken und anderen langen Lanzen bewaffnet war, neue Bedeutung. ⓘ
In der Landwirtschaft ermöglichte die verstärkte Nutzung von Schafen mit langfaseriger Wolle das Spinnen eines stärkeren Garns. Außerdem ersetzte das Spinnrad den traditionellen Spinnrocken für das Spinnen von Wolle, wodurch sich die Produktion verdreifachte. Eine weniger technologische Verfeinerung, die sich dennoch stark auf das tägliche Leben auswirkte, war die Verwendung von Knöpfen als Verschlüsse für Kleidungsstücke, die eine bessere Passform ermöglichten, ohne dass die Kleidung am Träger geschnürt werden musste. Die Windmühlen wurden durch die Erfindung der Turmmühle weiterentwickelt, die es ermöglichte, den oberen Teil der Mühle in die Richtung zu drehen, aus der der Wind wehte. Um 1350 kam in Schweden der Hochofen auf, der die Menge des produzierten Eisens erhöhte und dessen Qualität verbesserte. Das erste Patentgesetz von 1447 in Venedig schützte die Rechte der Erfinder an ihren Erfindungen. ⓘ
Spätmittelalterliche Kunst und Architektur
Das Spätmittelalter entspricht in ganz Europa der Kulturepoche des Trecento und der Frührenaissance in Italien. In Nordeuropa und Spanien wurde der gotische Stil, der im 15. Jahrhundert immer aufwändiger wurde, bis fast zum Ende der Epoche beibehalten. Die internationale Gotik war ein höfischer Stil, der in den Jahrzehnten um 1400 weite Teile Europas erreichte und Meisterwerke wie die Très Riches Heures du Duc de Berry hervorbrachte. In ganz Europa nahm die weltliche Kunst quantitativ und qualitativ weiter zu, und im 15. Jahrhundert wurden die Handelsschichten Italiens und Flanderns zu wichtigen Mäzenen, die kleine Ölporträts von sich selbst sowie eine wachsende Zahl von Luxusgegenständen wie Schmuck, Elfenbeinschatullen, Cassone-Truhen und Maiolica-Keramik in Auftrag gaben. Zu diesen Gegenständen gehörte auch die hispano-moreske Keramik, die hauptsächlich von Mudéjar-Töpfern in Spanien hergestellt wurde. Obwohl die Königshäuser riesige Sammlungen von Tellern besaßen, ist außer dem königlichen Goldpokal nur wenig erhalten. Die italienische Seidenproduktion entwickelte sich, so dass die westlichen Kirchen und Eliten nicht mehr auf Importe aus Byzanz oder der islamischen Welt angewiesen waren. In Frankreich und Flandern wurde das Weben von Wandteppichen mit Motiven wie Die Dame und das Einhorn zu einer bedeutenden Luxusindustrie. ⓘ
Die große Außenskulptur der frühgotischen Kirchen wich mehr Skulpturen im Inneren des Gebäudes, da die Grabmäler aufwändiger wurden und andere Elemente wie die Kanzeln manchmal aufwendig geschnitzt wurden, wie bei der Kanzel von Giovanni Pisano in Sant'Andrea. Gemalte oder geschnitzte hölzerne Reliefs an den Altären wurden üblich, vor allem als die Kirchen viele Seitenkapellen anlegten. Die frühe niederländische Malerei von Künstlern wie Jan van Eyck (gest. 1441) und Rogier van der Weyden (gest. 1464) konkurrierte mit der italienischen Malerei, ebenso wie die illuminierten Handschriften des Nordens, die im 15. Jahrhundert in großem Umfang von den weltlichen Eliten gesammelt wurden, die auch weltliche Bücher, insbesondere Historien, in Auftrag gaben. Ab etwa 1450 wurden gedruckte Bücher schnell populär, obwohl sie immer noch teuer waren. Vor 1500 gab es etwa 30 000 verschiedene Ausgaben von Inkunabeln, d. h. von Werken, die gedruckt wurden, während illuminierte Handschriften zu dieser Zeit nur von Königen und einigen wenigen anderen in Auftrag gegeben wurden. Sehr kleine Holzschnitte, fast ausschließlich religiöser Art, waren ab Mitte des 15. Jahrhunderts selbst für Bauern in Teilen Nordeuropas erschwinglich. Teurere Kupferstiche versorgten einen wohlhabenderen Markt mit einer Vielzahl von Bildern. ⓘ
Moderne Wahrnehmungen
Das Mittelalter wird häufig als "Zeit der Unwissenheit und des Aberglaubens" karikiert, in der "das Wort religiöser Autoritäten über persönliche Erfahrung und rationales Handeln" gestellt wurde. Dies ist ein Erbe der Renaissance und der Aufklärung, als die Gelehrten ihre intellektuellen Kulturen positiv mit denen des Mittelalters verglichen. Die Gelehrten der Renaissance sahen das Mittelalter als eine Zeit des Niedergangs gegenüber der Hochkultur und Zivilisation der klassischen Welt. Die Gelehrten der Aufklärung sahen die Vernunft dem Glauben überlegen und betrachteten das Mittelalter daher als eine Zeit der Unwissenheit und des Aberglaubens. ⓘ
Andere argumentieren, dass die Vernunft während des Mittelalters allgemein hoch angesehen war. Der Wissenschaftshistoriker Edward Grant schreibt: "Wenn [im 18. Jahrhundert] revolutionäre rationale Gedanken geäußert wurden, so waren sie nur aufgrund der langen mittelalterlichen Tradition möglich, die den Gebrauch der Vernunft als eine der wichtigsten menschlichen Tätigkeiten etablierte. Entgegen der landläufigen Meinung, schreibt David Lindberg, "erlebte der spätmittelalterliche Gelehrte nur selten die Zwangsgewalt der Kirche und betrachtete sich (insbesondere in den Naturwissenschaften) als frei, der Vernunft und der Beobachtung zu folgen, wohin immer sie ihn führten". ⓘ
Die Karikatur der damaligen Zeit spiegelt sich auch in einigen spezifischeren Vorstellungen wider. Eine falsche Vorstellung, die erstmals im 19. Jahrhundert verbreitet wurde und immer noch weit verbreitet ist, besagt, dass alle Menschen im Mittelalter glaubten, die Erde sei flach. Das stimmt nicht, denn die Dozenten an den mittelalterlichen Universitäten argumentierten häufig, dass die Erde eine Kugel sei. Lindberg und Ronald Numbers, ein weiterer Gelehrter dieser Zeit, stellen fest, dass es "kaum einen christlichen Gelehrten des Mittelalters gab, der die Kugelgestalt der Erde nicht anerkannte und sogar ihren ungefähren Umfang kannte". Andere Irrtümer wie "die Kirche verbot im Mittelalter Autopsien und Sektionen", "das Aufkommen des Christentums tötete die antike Wissenschaft" oder "die mittelalterliche christliche Kirche unterdrückte das Wachstum der Naturphilosophie" werden von Numbers als Beispiele für weit verbreitete Mythen angeführt, die immer noch als historische Wahrheit gelten, obwohl sie durch die historische Forschung nicht belegt sind. ⓘ
Bereits in der Renaissance wurde die Epoche zwischen der Antike und der damaligen Gegenwart als ein Zeitalter betrachtet, in dem das Wissen und die Werte der antiken Kulturen in Vergessenheit geraten waren, woraus sich die kulturelle und geistige Unterlegenheit des Mittelalters ableiten ließ. Diese Bewertung wurde im 19. Jahrhundert im Zuge der aufkommenden Romantik übernommen und weiter ausgebaut, wobei die Rezeption vergangener Zeiten gemäß der Aufklärung, der Moral des Viktorianischen Zeitalters und durch „Fortschrittsgläubigkeit“ und Vernunftsorientierung beeinflusst wurde. Dadurch entstand im 19. Jahrhundert eine moderne und bis heute populäre Rezeption des historischen Mittelalters, die im Großen und Ganzen eher auf dem romantischen Zeitgeist als auf historischen Quellen basiert. ⓘ
Im Laufe der Zeit haben sich auf diese Weise Vorstellungen vom historischen Mittelalter herausgebildet, die keine historische Grundlage haben und sich dennoch einer breiten Bekanntheit erfreuen. ⓘ
Der Begriff „Mittelalter“
Mittelalterlicher Eigenbegriff
Das christliche Mittelalter sah sich selbst noch nicht als ein „Mittelalter“, sondern verstand sich heilsgeschichtlich als eine im Glauben allen anderen Zeitaltern überlegene aetas christiana („christliches Zeitalter“), die mit der Geburt Christi begann und erst mit dem Jüngsten Tag enden sollte. Während die vorausgegangenen Weltalter der Heilsgeschichte gemäß der Lehre von den drei, vier oder sechs Weltaltern (aetates mundi) noch weiter unterteilt wurden, gab es für die interne Periodisierung der aetas christiana kein fest etabliertes Epochenschema, sondern lediglich Ansätze, wie die Lehre von den sieben Perioden der Kirche (abgeleitet aus der Johannesapokalypse) oder die von Joachim von Fiore begründete Einteilung in eine Zeit des „Sohnes“ (von der Geburt Christi bis etwa 1260) und eine darauf folgende Zeit des „Geistes“. ⓘ
Die Vorstellung, dass auch innerhalb der aetas christiana geschichtliche Entwicklung im Sinne von Fortschritt oder Verfall stattfinden könnte, war dem christlichen Mittelalter dabei keineswegs fremd. Sie war jedoch aus der Sicht der römischen Kirche prekär, weil diese einerseits eine Weiterentwicklung oder Überbietung der christlichen Lehre seit der Zeit des Evangeliums und der Kirchenväter nicht zulassen oder zugeben und andererseits auch die eigene Entwicklung nicht unter dem Gesichtspunkt des Verfalls betrachten lassen wollte. Soweit sich entsprechende Geschichtsvorstellungen mit kirchenkritischen Reformkonzepten und eschatologischen Berechnungen der Endzeit verbanden, wurden sie deshalb, wie die Lehre Joachims und seiner Nachfolger, von der römischen Kirche bekämpft. ⓘ
In der politischen, dabei gleichfalls heilsgeschichtlich ausgerichteten Geschichtsbetrachtung traten Periodisierungsvorstellungen besonders in Form der Lehre von der Translatio imperii auf, wonach die römische Kaiserwürde zunächst auf die oströmischen Kaiser von Byzanz, dann in der renovatio imperii Karls des Großen auf die Franken und schließlich mit der Kaiserkrönung Ottos des Großen auf die Kaiser des römisch-deutschen Reiches übertragen wurde. Die Translatio-Lehre war mit der christlichen Weltalterlehre im Ansatz vereinbar, da sie die Vorzugsstellung und dogmatische Einheit der aetas christiana nicht in Frage stellte und ihr Konfliktpotential stattdessen in der Beziehung zwischen Papst und Kaisertum lag. Ein Periodensystem für die Geschichtsschreibung zur christlichen Epoche ergab sich jedoch aus dieser Vorstellung nicht. ⓘ
Untergliederung des Mittelalters
Im deutschsprachigen Raum hat seit dem 19. Jahrhundert die von der Nationalidee beeinflusste, an der fränkischen und deutschen Herrschergeschichte orientierte Geschichtsschreibung das europäische Mittelalter bzw. die Geschichte Deutschlands im Mittelalter vornehmlich in drei Hauptphasen gegliedert:
- Frühmittelalter (6. Jahrhundert bis Anfang/Mitte des 11. Jahrhunderts), die Epoche der Merowinger, Karolinger und Ottonen
- Hochmittelalter (Anfang/Mitte des 11. Jahrhunderts bis ca. 1250), die Zeit der Salier und Staufer
- Spätmittelalter (ca. 1250 bis ca. 1500), in der älteren Forschung auch als der „Herbst des Mittelalters“ bezeichnet, nach dem Scheitern der klassischen Kaiseridee (Habsburger und Luxemburger) ⓘ
Diese Trinität war an der Vorstellung von Aufstieg, Blüte und Verfall ausgerichtet, wird in der neueren Forschung aber sehr viel differenzierter betrachtet. Durch veränderte Fragestellungen, insbesondere auch die Berücksichtigung wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtlicher Aspekte, ging man allmählich von dem an der Herrschergeschichte ausgerichteten Ordnungsmodell ab und betonte die Veränderungen des 11./12. Jahrhunderts als entscheidende Zäsur des als Mittelalter bezeichneten Jahrtausends. Oft führt das dazu, dass man nur noch das frühere vom späteren Mittelalter unterscheidet. Von einzelnen Forschern vorgenommene abweichende Ein- und Zuordnungen sind auch von unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen beeinflusst. ⓘ
Im englischsprachigen Raum spricht man aufgrund der Untergliederung von „the middle ages“, also in Pluralform von mehreren Zeitperioden. ⓘ
Anwendung des Mittelalter-Begriffs auf andere Kulturräume
Vereinzelt werden auch Epochen der Geschichte außereuropäischer Länder oder Kulturräume als Mittelalter bezeichnet, nicht immer herrscht darüber jedoch Konsens. ⓘ
Indien
Die Geschichte Indiens kennt eine Ausbreitung feudaler Strukturen nach dem Ende des Gupta-Reiches im Jahr 550, in dem das „goldene Zeitalter“ der klassischen Periode Indiens liegt. Das späte Gupta-Reich erlebte schon einen Niedergang und musste sich Angriffen der „Hunnen“ (Hunas, worunter wohl die Alchon zu verstehen sind) von Norden erwehren, die nach einer brutalen Herrschaft schließlich ein Machtvakuum hinterließen. Im nördlichen Indien erlebte die Gupta-Kultur unter der Herrschaft von Harshavardhana (606–647), dem letzten buddhistischen Großkönig der indischen Geschichte, noch einen Höhepunkt, bevor die zentralen Herrschaftsstrukturen zerfielen und die tatsächliche Macht auf lokale Fürsten überging. Der Zeitraum des Untergangs des Gupta-Reichs (6. Jahrhundert) wird als der Beginn der frühmittelalterlichen Periode der indischen Geschichte aufgefasst. ⓘ
Die genaue Zuordnung als „Mittelalter“ dieser von wechselnden Herrschaften dominierten Zeit variiert dabei in der Forschung und hängt auch von der jeweiligen Betrachtungsweise ab, da sich das nördliche Indien und das südliche Indien geschichtlich verschieden entwickelten. Als wichtiges Merkmal des frühen indischen Mittelalters wird oft die Ausbildung hierarchisch-feudaler Vasallensysteme von etwa 600 bis zur Errichtung des Sultanats von Delhi im Jahr 1206 herangezogen. Im Norden kam es seit dem 8. Jahrhundert zur Ausbreitung des Islams. Der Beginn des späten Mittelalters wird auf die Errichtung des Sultanats datiert. Im Süden bildeten sich neue Fürstentümer im 7. Jahrhundert heraus (z. B. die Herrschaft der Pallava). Mangels Zäsur ist dort eine Unterscheidung zwischen frühem und späteren Mittelalter nur schwer zu fassen; das Sultanat breitet sich zwar zeitweise auch hier aus, die Herrschaft wurde jedoch wieder abgeschüttelt. ⓘ
Das indische Mittelalter endete nach weit verbreiteter Auffassung im Zeitraum zwischen dem Einfall der Mongolen 1398 im Norden und den Veränderungen nach der Entdeckung eines europäischen Seewegs nach Indien um das Kap der Guten Hoffnung 1498. ⓘ
China
Bezüglich der Geschichte Chinas wird in der modernen Forschung die Zeit vom Ende der Han-Dynastie bzw. deren faktischen Entmachtung bis zur Wiedervereinigung Chinas unter der Sui- und Tang-Dynastie im späten 6./frühen 7. Jahrhundert teils als „Mittelalter“ (im Sinne einer Übergangszeit von der staatlichen Zersplitterung hin zur Einheit) verstanden. ⓘ
Japan
In der japanischen Geschichte wird die Zeit von ca. 1200 bis ca. 1600 (Kamakura-, Muromachi- und Azuchi-Momoyama-Zeit) als Japanisches Mittelalter bezeichnet. Diese Epoche zeichnete sich durch eine starke Dominanz des Buddhismus und des Feudalismus aus. ⓘ
Afrika
Der französische Afrikaspezialist François-Xavier Fauvelle-Aymar bezeichnet die Phase der Gründung der frühen afrikanischen Königreiche von der Nigerregion über die christlichen Königreichen in Nubien und bis nach Zimbabwe seit dem 6. Jahrhundert als afrikanisches Mittelalter. ⓘ
Mesoamerika
Vereinzelt wird auch von einem mesoamerikanischen Mittelalter gesprochen. ⓘ