Salier

Aus besserwiki.de
Salier
Salier

Reges salici
A great hall with a high arched ceiling braced with columns
Krypta des Speyerer Doms, die Grabstätte der salischen Kaiser
Elterliche FamilieWidoniden (?)
LandHeiliges Römisches Reich
Deutschland
Italien
Burgund
Kärnten
Bayern
Schwaben
Ort der HerkunftFranken
GegründetAnfang des 10. Jahrhunderts
BegründerGraf Werner
Letzter HerrscherKaiser Heinrich V.
MitgliederPapst Gregor V.
Kaiser Konrad II.
Kaiser Heinrich III.
Kaiser Heinrich IV.
Verbundene FamilienOttonen
Staufer
Babenberg
UnterscheidungenInvestiturstreit
TraditionenRömischer Katholizismus
Auflösung1125
Deutsche Königsdynastien
Salier-Dynastie
Chronologie
Konrad II. 1024 – 1039
Heinrich III. 1039 – 1056
Heinrich IV. 1056 – 1105
Heinrich V. 1105 – 1125
Familie
Stammbaum der salischen Dynastie
Stammbaum der deutschen Monarchen
Nachfolge
Vorangegangen sind
Ottonen-Dynastie
Gefolgt von
Süpplingenburgische Dynastie

Die salische Dynastie (deutsch: Salier) war eine Dynastie im Hochmittelalter. Die Dynastie stellte vier deutsche Könige (1024-1125), die alle zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt wurden (1027-1125).

Nach dem Tod des letzten ottonischen Kaisers im Jahr 1024 ging das Königreich Deutschland und später das gesamte Heilige Römische Reich an Konrad II. über, einen Salier. Ihm folgten drei weitere salische Herrscher: Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V. Sie etablierten ihre Monarchie als eine europäische Großmacht. Die salische Dynastie entwickelte ein dauerhaftes Verwaltungssystem, das auf einer Klasse von Beamten beruhte, die der Krone unterstellt waren.

Die Salier sind nicht zu verwechseln mit den Salfranken des 3./4. Jahrhunderts, die als Erste den Namen „Salier“ führten.

Ursprünge und Name

Stammbaum der Kaiserdynastien des Heiligen Römischen Reiches: Karolinger, Ottonen, Salier und Staufer.

Moderne Historiker vermuten, dass die Salier von den Widoniden abstammen, einem bedeutenden Adelsgeschlecht, das im 7. Ihre Ländereien lagen am Zusammenfluss von Mosel und Saar und sie unterstützten die Karolinger. Nachdem die Widoniden um 750 die Abtei Hornbach im Bliesgau gegründet hatten, begann ihre Ausdehnung nach Osten zum Rhein. Hornbach blieb ihr Eigenkloster, und königliche Schenkungen an die Abtei begründeten ihre Präsenz im Wormsgau. Im Laufe der Zeit spalteten sich mehrere Zweige der Widoniden ab. Der römische Kaiser Guy (oder Wido) von Spoleto aus dem späten 9. Jahrhundert stammte von einem dieser Zweige, den Lambertinern, ab. Die Vorfahren der Salier blieben im rheinischen Franken.

Wipo von Burgund, der Biograph des ersten salischen Herrschers, Kaiser Konrad II., beschrieb Konrads Vater und Onkel um 1044 als "vornehme rheinfränkische Adelsherren", ohne sie jedoch als Salier zu bezeichnen. Wipo fügte hinzu, dass Konrads Mutter, Adelaide von Metz, "angeblich vom alten Königshaus von Troja abstammte". Diese Aussage stellte eine Verbindung zwischen Konrad und den königlichen Merowingern her, die eine trojanische Abstammung für sich reklamierten. Der Historiker Stefan Weinfurter schlägt vor, dass die vermeintliche Verwandtschaft zwischen den Saliern und den Merowingern zu dem Familiennamen führte, weil die salischen Franken die bekannteste fränkische Gruppe waren. Ihr Andenken wurde durch ein fränkisches Gesetzbuch bewahrt, das als salisches Gesetz bekannt ist. Eine weniger wahrscheinliche Etymologie verbindet die Bezeichnung mit dem altdeutschen Wort sal ("Herrschaft") und schlägt vor, dass der Name auf die gut dokumentierte Neigung der salischen Monarchen zu hierarchischen Strukturen zurückzuführen ist.

Der Begriff reges salici (oder salische Könige) wurde höchstwahrscheinlich Anfang des 12. Eine um 1139-40 fertiggestellte Liste der Mainzer Monarchen und Erzbischöfe ist das erste erhaltene Dokument, das ihn enthält. Auch Bischof Otto von Freising, ein mütterlicher Nachfahre der salischen Herrscher, verwendete den Begriff in seiner Chronik oder Geschichte der beiden Städte in der Mitte des 12. Im engeren Sinne konnten nur die vier deutschen Monarchen, die von 1024 bis 1125 regierten, als Salier bezeichnet werden, doch wurde diese Bezeichnung von modernen Historikern bereits auf ihre Vorfahren ausgedehnt.

Alle männlichen Mitglieder der Familie, die für eine weltliche Karriere bestimmt waren, trugen den Namen Konrad oder Heinrich. Der Großvater von Kaiser Konrad II., Otto von Worms, begründete diese Tradition im späten 10. Er benannte seinen ältesten Sohn, Heinrich von Worms, nach seinem Urgroßvater mütterlicherseits, König Heinrich dem Viehtreiber, und gab einem seiner jüngeren Söhne, Konrad von Kärnten, den Namen seines Vaters, Konrad der Rote. Konrad der Rote wurde höchstwahrscheinlich nach König Konrad I. von Deutschland benannt.

Frühe Salier

Frühe Salier
CONRADINESWIDONIDEN (?)OTTONIEN
Konrad I.
K. von Deutschland
(r. 911-918)
Schwester (?)Werner
C. im Nahegau,
Speyergau, Wormsgau
OTTO I.
†973
Heiliger Römischer Kaiser
(r. 962-973)
Eadgyth von England
†946
Konrad der Rote
†955
D. von Lothanringia
(r. 944/5-953/4)
Luidgard
*931 †953
Otto von Worms
†1004
D. von Kärnten
(r. 978-985, 1002-1004)
Judith
†991
Salische Herzöge und Bischöfe

Werner

Map of Central Europe
Karte des Heiligen Römischen Reiches im 10. und 11. Jahrhundert: Deutschland (blau), Italien (grau), Burgund (orange im Westen), Böhmen (orange im Osten), Kirchenstaat (violett).

Graf Werner, der zu Beginn des 10. Jahrhunderts Güter im Nahegau, Speyergau und Wormsgau besaß, ist der erste sicher identifizierte Vorfahre der salischen Könige. Seine familiären Verbindungen zu den Widoniden lassen sich nicht sicher nachweisen, aber seine Grundbesitzungen und seine enge Beziehung zur Abtei Hornbach belegen indirekt seine widonidische Abstammung. Er heiratete eine Verwandte, höchstwahrscheinlich eine Schwester von König Konrad I. von Deutschland. Durch dieses Heiratsbündnis mit den Konradinern wurde Konrad als führender Name in seiner Familie eingeführt.

Konrad der Rote

Werners Sohn, Konrad der Rote, erbte die fränkischen Ländereien seines Vaters. Seine familiären Verbindungen zu den Konradinern erleichterten ihm den Erwerb großer Teile ihrer Herrschaftsgebiete, nachdem König Otto I. von Deutschland ihren Aufstand im Jahr 939 niedergeschlagen hatte. Die Konradiner verloren ihre Vormachtstellung in Franken und Konrad der Rote wurde zum wichtigsten Unterstützer Ottos I. in der Region. Er wurde 944 oder 945 mit dem Herzogtum Lotharingien belehnt und heiratete 947 die Königstochter Luidgard. Durch diese Heirat wurde eine Verbindung zwischen dem ottonischen Königsgeschlecht und den Saliern hergestellt. Er verlor Lotharingien, nachdem er sich 953 oder 954 einem Aufstand gegen seinen Schwiegervater angeschlossen hatte. Er starb im Kampf gegen die eindringenden Magyaren in der Schlacht am Lech 955. Der Zeitgenosse Widukind von Corvey lobte ihn für seine Tapferkeit. Er wurde im Wormser Dom beigesetzt, obwohl bisher vor allem Bischöfe und Könige in Kathedralen beigesetzt worden waren.

Otto von Worms

Der Sohn Konrads des Roten, Otto von Worms, fand Gefallen an seinem Großvater mütterlicherseits, König Otto I., ab 962 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Otto von Worms war noch minderjährig und wurde 956 als Graf im Nahegau erwähnt. Er nahm auch den Wormsgau, den Speyergau, den Niddagau, den Elsenzgau, den Kraichgau und den Pfinzgau in Besitz und vereinigte damit fast alle Ländereien zwischen Rhein und Neckar, als Otto I. im Jahr 973 starb. Die Abstammung seiner Frau Judith ist ungewiss: Sie könnte entweder mit Arnulf, Herzog von Bayern, mit Graf Heinrich von Arlon oder mit Burchard, Markgraf in den Ostmarken, verwandt gewesen sein. Der Sohn und Nachfolger Ottos I., Kaiser Otto II., war offensichtlich über die Konzentration der fränkischen Ländereien in den Händen seines Neffen besorgt. Der Kaiser beauftragte Otto von Worms im Jahr 978 mit der Verwaltung des weit entfernten Herzogtums Kärnten und der Mark von Verona. Der Kaiser überredete Otto außerdem, sein Recht, in Worms Recht zu sprechen, sowie Teile seiner Einkünfte in der Stadt an den dortigen Bischof abzutreten. Otto musste auf Kärnten und Verona verzichten, wurde aber mit einem großen Wald im Wasgau, der Königspfalz in Kaiserslautern und den Eigentumsrechten an der Abtei Weißenburg reichlich entschädigt. Außerdem konnte er den Herzogstitel behalten und war damit der erste Herzog, der diesen Titel trug, ohne ein Herzogtum in Deutschland zu regieren. Otto war der Cousin von Otto III., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und hatte daher einen starken Anspruch auf den Thron nach dem Tod des Kaisers, aber er schloss 1002 ein Abkommen mit dem ottonischen Kandidaten Heinrich von Bayern. Heinrich gab Kärnten im Jahr 1002 an Otto zurück, der das Herzogtum bis zu seinem Tod im Jahr 1004 regierte.

Herzöge und Bischöfe

Salische Herzöge und Bischöfe
Frühe Salier
Otto von Worms
†1004
D. von Kärnten
(r. 978-985, 1002-1004)
Judith
†991
Adelaide von Metz
†1039/1046
Heinrich von Worms
†990/991 (?)
Papst Gregor V.
*972 †999
(r. 996-999)
Mathilde von Schwaben
†1031/32
Konrad I.
†1011
D. von Kärnten
(r. 1004-1011)
Wilhelm
†1046/47
B. von Straßburg
(r. 1028/29-1046/47)
Kaiserliche SalierKonrad II.
*1002–05 †1039
D. von Kärnten
(r. 1036-1039)
Bruno
†1045
B. von Würzburg
(r. 1034-1045)

Heinrich von Worms

A young man wearing tiara touches the head of a bearded man sitting on his side, with two men watching the scene.
Papst Gregor V. salbt Kaiser Otto III. (Miniatur eines nicht identifizierten Autors, um 1450).

Heinrich war der älteste Sohn von Otto von Worms. Seine Frau Adelaide stammte aus einer bedeutenden lotharingischen Familie und war die Tochter von Richard, Graf von Metz. Ihr Sohn Konrad sollte der erste salische Monarch werden, aber Heinrich konnte sein Senioritätsrecht nicht auf seinen Sohn übertragen, da er seinem Vater wahrscheinlich 990 oder 991 vorausging.

Konrad von Kärnten

Nach dem frühen Tod Heinrichs von Worms ging das Senioratsrecht auf seinen jüngeren Bruder Konrad über, der damit den größten Teil der Ländereien seines Vaters erben konnte. Konrad heiratete Mathilde, eine Tochter von Hermann II., Herzog von Schwaben, höchstwahrscheinlich im Jahr 1002. Zwei Jahre später trat er die Nachfolge seines Vaters als Herzog von Kärnten an - das Herzogtum ging bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal vom Vater auf den Sohn über. Seine Herrschaft in Kärnten ist nur spärlich dokumentiert, und er starb im Jahr 1011.

Papst Gregor V.

Bruno, der spätere Papst Gregor V., war ein jüngerer Sohn von Otto von Worms. Der Cousin seines Vaters, Otto III., setzte ihn 996 auf den päpstlichen Thron und ignorierte damit die Bestimmungen seines eigenen Diploma Ottonianum zur Papstwahl. Bruno, der der erste deutsche Papst war, nahm seinen päpstlichen Namen in Erinnerung an Papst Gregor den Großen an. Er krönte Otto III. am Fest Christi Himmelfahrt desselben Jahres zum Kaiser. Der römische Adelige Crescentius der Jüngere vertrieb ihn aus Rom, doch der Kaiser schlug den Aufstand nieder und setzte Gregor V. wieder auf den päpstlichen Thron. 999 starb der Papst im Alter von sechsundzwanzig oder siebenundzwanzig Jahren.

Wilhelm von Straßburg

Wilhelm war der jüngste Sohn von Otto von Worms. Nachdem er am königlichen Hof als Erzkaplan der Königin Gisella gedient hatte, wurde Wilhelm 1028 oder 1029 zum Bischof von Straßburg ernannt. Das Bistum Straßburg gehörte zu den reichsten deutschen Bistümern. Seine Amtszeit verlief fast ereignislos und er starb 1046 oder 1047.

Konrad der Jüngere

Konrad, der ältere Sohn von Herzog Konrad I. von Kärnten und Mathilde von Schwaben, wurde zwischen 1002 und 1005 geboren. Er war noch minderjährig, als sein Vater im Jahr 1011 starb. Er erbte die Ländereien seines Vaters, aber Kaiser Heinrich II. machte Adalbero von Eppelstein zum neuen Herzog von Kärnten. Nach dem Tod Kaiser Heinrichs II. im Jahr 1024 erhoben sowohl Konrad als auch sein Cousin Konrad der Ältere Anspruch auf den Thron, und Konrad der Ältere wurde zum neuen Monarchen gewählt.

Kaiserliche Salier

Konrad II.

Konrad der Ältere war der einzige Sohn von Heinrich von Worms. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er unter die Vormundschaft des Bischofs Burchard von Worms gestellt. Im Jahr 1016 heiratete er Gisela von Schwaben. Sowohl ihr Vater Hermann II., Herzog von Schwaben, als auch ihre Mutter Gerberga von Burgund stammten von Karl dem Großen ab. Sie war zweimal verwitwet. Giselas erster Ehemann Brun I., Graf von Braunschweig, war zusammen mit ihrem Vater und dem siegreichen Heinrich II. ein Anwärter auf den Kaiserthron gewesen. Ihr zweiter Ehemann Ernest trat die Nachfolge ihres kinderlosen Bruders Herman III. als Herzog von Schwaben an. Konrad der Ältere wurde am 4. September 1024 gegen seinen Cousin Konrad den Jüngeren zum deutschen König gewählt. Vier Tage später wurde er im Mainzer Dom von Erzbischof Aribo gekrönt. Als die Bürger der italienischen Stadt Pavia von Heinrich II. erfuhren, zerstörten sie den dortigen Königspalast mit der Begründung, dass während des Interregnums kein König den Palast besitzen dürfe. In seiner Antwort an die Aufständischen betonte Konrad: "Selbst wenn der König stirbt, bleibt das Königreich bestehen, so wie ein Schiff, dessen Steuermann fällt, bestehen bleibt". Eine Gruppe langobardischer Adliger bot den Thron zunächst Robert II. von Frankreich oder dessen ältestem Sohn, Hugo Magnus, und dann Wilhelm V., Herzog von Aquitanien, an, doch die langobardischen Bischöfe und die meisten Adligen unterstützten Konrads Anspruch auf die Herrschaft. Nach der Niederschlagung einer Revolte seines Stiefsohns Ernest II., Herzog von Schwaben, und Konrads des Jüngeren in Deutschland zog Konrad nach Italien. Wahrscheinlich am 25. März 1026 wurde er in Mailand von Erzbischof Aribert zum König der Langobarden gekrönt. Der Widerstand gegen seine Herrschaft wurde schnell niedergeschlagen. Er erreichte Rom, wo er am 26. März 1027 von Papst Johannes XIX. zum Heiligen Römischen Kaiser gekrönt wurde.

Kaiserliche Salier
Salische Herzöge und Bischöfe
Adelaide von Metz
†1039/46
Heinrich von Worms
†990/91 (?)
Gisela von Schwaben
*c. 990 †1043
KONRAD II.
*990 †1039
Heiliger Römischer Kaiser
(r. 1027-1039)
Gunhilda von Dänemark
†1038
HENRY III.
*1017 †1056
Heiliger Römischer Kaiser
(r. 1046-1056)
Agnes von Poitou
†1077
Beatrix
*1037 †1061
A. von Quedlinburg
und Gandersheim
(r. 1044/45-1061)
Adelaide
*1045 †1096
A. von Quedlinburg
und Gandersheim
(r. 1061-1096)
Rudolf von Rheinfelden
†1080
Gegenkönig zu Heinrich IV.
(r. 1078-1080)
Mathilde
*1048 †1060
Bertha von Savoyen
†1087
HENRY IV.
*1050 †1106
Heiliger Römischer Kaiser
(r. 1084-1105)
Eupraxia von Kiew
†1109
Konrad II.
*1052 †1055
D. von Bayern
(r. 1054-1055)
Salomon
*1053 †1087
K. von Ungarn
(r. 1063-1074)
Judit
*1054 †1092/96
Władysław I. Deutscher
*c. 1044 †1102
D. von Polen
(r. 1079-1102)
Friedrich I.
*c. 1050 †1105
D. von Schwaben
(r. 1079-1105)
Agnes
*1072/73 †1143
Leopold III.
*1073 †1136
M. von Österreich
(r. 1095-1136)
Maximilla von SizilienKonrad II.
*1074 †1101
K. von Italien
(r. 1093-1098)
Matilda von England
*1102 †1167
HENRY V.
*1086 †1125
Heiliger Römischer Kaiser
(r. 1111-1125)
HOHENSTAUFENSBABENBERGS

Salische Monarchie

Nach dem Tod des letzten sächsischen Kaisers Heinrich II. wurde der erste salische Regent, Konrad II., von der Mehrheit der Kurfürsten gewählt und am 8. September 1024 in Mainz zum deutschen König gekrönt. Anfang 1026 reiste Konrad nach Mailand, wo ihn Ariberto, der Erzbischof von Mailand, zum König von Italien krönte. Als Rudolf III., König von Burgund, 1032 starb, beanspruchte Konrad II. auch dieses Königtum auf der Grundlage eines Erbes, das Heinrich II. 1006 von ihm erpresst hatte. Trotz einiger Widerstände huldigten die burgundischen und provenzalischen Adligen Konrad im Jahr 1034 in Zürich. Dieses Königreich Burgund wurde ab dem 12. Jahrhundert als Königreich von Arles bekannt.

Bereits 1028 ließ Konrad II. seinen Sohn Heinrich III. zum König von Deutschland wählen und salben. Die Amtszeit Heinrichs führte zu einer Überhöhung des bis dahin unbekannten sakralen Königtums. So wurde in dieser Regierungszeit der Speyerer Dom zur größten Kirche der westlichen Christenheit ausgebaut. Heinrichs Vorstellung von einer legitimen königlichen Verfügungsgewalt in den Herzogtümern setzte sich gegenüber den Herzögen durch und sicherte so die königliche Kontrolle. In Lothringen führte dies jedoch zu einem jahrelangen Konflikt, aus dem Heinrich als Sieger hervorging. In Süddeutschland bildete sich jedoch in den Jahren 1052-1055 eine mächtige Oppositionsgruppe. Im Jahr 1046 beendete Heinrich das päpstliche Schisma, befreite das Papsttum aus der Abhängigkeit vom römischen Adel und legte die Grundlage für seine universelle Anwendbarkeit. Sein früher Tod im Jahr 1056 wurde lange Zeit als Katastrophe für das Reich angesehen.

Speyerer Dom, Grabstätte aller Salierkaiser

Die frühen Salier verdankten einen großen Teil ihres Erfolges dem von Otto I. begonnenen Bündnis mit der Kirche, das ihnen die nötige materielle Unterstützung zur Unterwerfung aufständischer Herzöge gab. Mit der Zeit bedauerte die Kirche jedoch diese enge Beziehung. Das Bündnis zerbrach 1075 während des so genannten Investiturstreits, in dem der reformorientierte Papst Gregor VII. von Kaiser Heinrich IV. den Verzicht auf seine Rechte gegenüber der Kirche in Deutschland forderte. Der Papst griff auch das Konzept der Monarchie mit göttlichem Recht an und gewann die Unterstützung bedeutender Teile des deutschen Adels, die an einer Begrenzung des kaiserlichen Absolutismus interessiert waren. Vor allem aber verbot der Papst den kirchlichen Amtsträgern unter Androhung der Exkommunikation, Heinrich zu unterstützen, wie sie es in der Vergangenheit so bereitwillig getan hatten. Schließlich reiste Heinrich IV. im Jahr 1077 nach Canossa in Norditalien, um Buße zu tun und vom Papst die Absolution zu erhalten. Er nahm jedoch die Praxis der Laieninvestitur (Ernennung religiöser Amtsträger durch zivile Behörden) wieder auf und veranlasste die Wahl eines Gegenpapstes (Gegenpapst Clemens III.) im Jahr 1080.

Der Kampf des Monarchen mit dem Papsttum führte zu einem Krieg, der das Heilige Römische Reich von 1077 bis zum Wormser Konkordat von 1122 verwüstete. Die Regierungszeit des letzten Herrschers der salischen Dynastie, Heinrich V., fiel in die Endphase des großen Investiturstreits, in dem sich Papst und Kaiser gegenüberstanden. Mit dem Wormser Konkordat unterwarf sich Heinrich V. den Forderungen der zweiten Generation der gregorianischen Reformer. Diese Vereinbarung sah vor, dass der Papst hohe Kirchenbeamte ernennen sollte, räumte dem deutschen König jedoch ein Vetorecht gegen die päpstlichen Entscheidungen ein. Die kaiserliche Kontrolle über Italien ging eine Zeit lang verloren, und die Kaiserkrone wurde von der politischen Unterstützung konkurrierender Adelsfraktionen abhängig. Auch der Feudalismus verbreitete sich weiter, da die freien Bürger Schutz suchten, indem sie einem Herrn die Treue schworen. Diese mächtigen lokalen Herrscher, die auf diese Weise ausgedehnte Territorien und große militärische Gefolgschaften erworben hatten, übernahmen die Verwaltung ihrer Territorien und organisierten sie um eine wachsende Zahl von Burgen herum. Die mächtigsten dieser lokalen Herrscher wurden nicht mehr als Herzöge, sondern als Fürsten bezeichnet.

Nach den Gesetzen des Feudalsystems des Heiligen Römischen Reiches hatte der König keine Ansprüche auf die Vasallen anderer Fürsten, sondern nur auf diejenigen, die innerhalb des Territoriums seiner Familie lebten. Ohne die Unterstützung der ehemals unabhängigen Vasallen und geschwächt durch die zunehmende Feindseligkeit der Kirche, verlor die Monarchie ihre Vormachtstellung. Der Investiturstreit stärkte also die lokale Macht im Heiligen Römischen Reich - im Gegensatz zum Trend in Frankreich und England, wo die zentralisierte königliche Macht wuchs. Der Investiturstreit hatte noch einen weiteren Effekt. Der lange Kampf zwischen Kaiser und Papst schadete dem intellektuellen Leben im Heiligen Römischen Reich, das sich in dieser Zeit weitgehend auf die Klöster beschränkte, und das Reich konnte mit den Entwicklungen in Frankreich und Italien nicht mehr Schritt halten. So wurden im Heiligen Römischen Reich bis ins vierzehnte Jahrhundert hinein keine Universitäten gegründet.

Der erste Stauferkönig Konrad III. war ein Enkel des salischen Kaisers Heinrich IV. (Agnes, die Tochter Heinrichs IV. und Schwester Heinrichs V., war die Erbin der Ländereien der salischen Dynastie: aus ihrer ersten Ehe ging das königliche und kaiserliche Geschlecht der Staufer hervor, aus ihrer zweiten Ehe die herzoglich-babenbergischen Potentaten des Herzogtums Österreich, das durch diese Verbindungen über das Privilegium Minus stark aufgewertet wurde.)

Salische Könige und Kaiser

  • Konrad II. 1024-1039, gekrönt zum Kaiser am 26. März 1027
  • Heinrich III. 1039-1056, gekrönt zum Kaiser am 25. Dezember 1046
  • Heinrich IV. 1056-1106, Kaiserkrönung am 31. März 1084
    • Konrad (III.) 1087-1098, nomineller König unter seinem Vater Heinrich IV.
  • Heinrich V. 1106-1125, Kaiserkrönung am 13. April 1111

Die Daten ihrer Regierungszeit als Kaiser berücksichtigen die Wahlen und die anschließenden Krönungen.

Siehe auch

  • Konkordat von Worms

Allgemeine Referenzen

  • Schutz, Herbert (2010). Das mittelalterliche Reich in Mitteleuropa: Dynastic Continuity in the Post-Carolingian Frankish Realm, 900-1300. Cambridge Scholars Publishing. ISBN 978-1-4438-1966-4.
  • Weinfurter, Stefan (1999) [1992]. Das salische Jahrhundert: Hauptströmungen in einem Zeitalter des Übergangs. Übersetzt von Kaiser, Denise A. University of Pennsylvania Press. ISBN 0-8122-3508-8.
  • Wolfram, Herwig (2006) [2000]. Konrad II., 990-1039: Kaiser der drei Reiche. Übersetzt von Bowlus, Barbara M. The Pennsylvania State University Press. ISBN . 0-271-02738-X.

Namensherkunft

Wahrscheinlich besteht bei der Namensentstehung ein Zusammenhang mit dem Merowinger Chlodwig I. und dem von ihm erlassenen Volksrecht, der Lex Salica. Danach wurde unter salicus bald fränkisch verstanden. Laut des Chronisten Otto von Freising wurden als Salier die Vornehmsten der Franken bezeichnet. Der Beiname erscheint erstmals mit dynastischem Bezug Anfang des 12. Jahrhunderts als rex salicus oder reges salici in der Weltchronik des Ekkehard von Aura und konnte sich im Spätmittelalter als Bezeichnung für die Dynastie durchsetzen. Der Name bezog sich dann nur noch auf Konrad II. und seine Nachkommen. Ein lange angenommener Zusammenhang mit den Salfranken konnte nicht belegt werden.