Al-Andalus
Koordinaten: 37°N 4°W / 37°N 4°W ⓘ
Geschichte von Al-Andalus ⓘ |
---|
Muslimische Eroberung (711–732) |
|
Umayyaden von Córdoba (756–1031) |
|
Erste Taifa-Periode (1009–1110) |
Herrschaft der Almoraviden (1085–1145) |
|
Zweite Taifa-Periode (1140–1203) |
Herrschaft der Almohaden (1147–1238) |
|
Dritte Taifa-Periode (1232–1287) |
Emirat von Granada (1238–1492) |
|
Verwandte Artikel |
|
Al-Andalus (arabisch: الأَنْدَلُس) war das von Muslimen beherrschte Gebiet der Iberischen Halbinsel. Der Begriff wird von modernen Historikern für die ehemaligen islamischen Staaten im heutigen Portugal und Spanien verwendet. In seiner größten geografischen Ausdehnung nahm es den größten Teil der Halbinsel und einen Teil des heutigen Südfrankreichs, Septimanien (8. Jahrhundert), ein. Fast ein Jahrhundert lang, vom 9. bis zum 10. Jahrhundert, dehnte al-Andalus seine Kontrolle von Fraxinetum über die Alpenpässe aus, die Italien mit Westeuropa verbinden. Der Name bezeichnet die verschiedenen arabischen und muslimischen Staaten, die diese Gebiete zwischen 711 und 1492 kontrollierten, wobei sich die Grenzen im Zuge der christlichen Reconquista ständig änderten und schließlich nach Süden und schließlich auf das Emirat Granada zurückgingen. ⓘ
Nach der Eroberung des christlichen westgotischen Königreichs Hispania durch die Umayyaden wurde al-Andalus, das damals seine größte Ausdehnung hatte, in fünf Verwaltungseinheiten unterteilt, die in etwa dem heutigen Andalusien, Portugal und Galicien, Kastilien und León, Navarra, Aragonien und Katalonien sowie dem Languedoc-Roussillon in Okzitanien entsprechen. Als politisches Gebiet war es nacheinander eine Provinz des Umayyaden-Kalifats, das vom Kalifen al-Walid I. (711-750) gegründet wurde; das Emirat von Córdoba (ca. 750-929); das Kalifat von Córdoba (929-1031); die Taifa-(Nachfolge-)Königreiche des Kalifats von Córdoba (1009-1110); das Sanhaja-Amazigh-Almoravidenreich (1085-1145); die zweite Taifa-Periode (1140-1203), das Masmuda-Amazigh-Almohadenkalifat (1147-1238), die dritte Taifa-Periode (1232-1287) und schließlich das Nasriden-Emirat von Granada (1238-1492). ⓘ
Unter dem Kalifat von Córdoba war al-Andalus ein Zentrum der Gelehrsamkeit, und die Stadt Córdoba, die größte in Europa, wurde zu einem der führenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentren im gesamten Mittelmeerraum, in Europa und in der islamischen Welt. Von al-Andalus gingen Errungenschaften aus, die die islamische und westliche Wissenschaft voranbrachten, darunter bedeutende Fortschritte in der Trigonometrie (Geber), der Astronomie (Arzachel), der Chirurgie (Abulcasis Al Zahrawi), der Pharmakologie (Avenzoar) und der Agronomie (Ibn Bassal und Abū l-Khayr al-Ishbīlī). Al-Andalus wurde zu einem bedeutenden Bildungszentrum für Europa und die Länder rund um das Mittelmeer sowie zu einem Kanal für den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen der islamischen und der christlichen Welt. ⓘ
Die Herrschaft der Taifa-Königreiche führte zu einem Anstieg des kulturellen Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Muslimen und Christen. Christen und Juden mussten eine besondere Steuer, die jizya, an den Staat entrichten, der ihnen im Gegenzug die interne Autonomie bei der Ausübung ihrer Religion gewährte und ihnen den gleichen Schutz durch die muslimischen Herrscher bot. Die jizya war jedoch nicht nur eine Steuer, sondern auch ein symbolischer Ausdruck der Unterordnung, so der Orientalist Bernard Lewis. ⓘ
Während eines Großteils seiner Geschichte befand sich al-Andalus im Konflikt mit den christlichen Königreichen im Norden. Nach dem Fall des Umayyaden-Kalifats wurde al-Andalus in Kleinstaaten und Fürstentümer zersplittert. Die Angriffe der Christen verstärkten sich, angeführt von den Kastiliern unter Alfonso VI. Das Reich der Almoraviden griff ein und schlug die christlichen Angriffe auf die Region zurück, setzte die schwachen andalusischen muslimischen Fürsten ab und unterstellte al-Andalus der direkten Herrschaft der Berber. In den nächsten anderthalb Jahrhunderten wurde al-Andalus eine Provinz der muslimischen Berberreiche der Almoraviden und Almohaden, die beide ihren Sitz in Marrakesch hatten. ⓘ
Die christlichen Königreiche im Norden der Iberischen Halbinsel gewannen schließlich die Oberhand über die muslimischen Staaten im Süden. Im Jahr 1085 eroberte Alfons VI. Toledo und leitete damit einen allmählichen Niedergang der muslimischen Macht ein. Mit dem Fall von Córdoba im Jahr 1236 geriet der größte Teil des Südens rasch unter christliche Herrschaft, und das Emirat Granada wurde zwei Jahre später ein tributpflichtiger Staat des Königreichs Kastilien. Im Jahr 1249 erreichte die portugiesische Reconquista mit der Eroberung der Algarve durch Afonso III. ihren Höhepunkt und ließ Granada als letzten muslimischen Staat auf der Iberischen Halbinsel zurück. Am 2. Januar 1492 schließlich übergab Emir Mohammed XII. das Emirat Granada an Königin Isabella I. von Kastilien und beendete damit die christliche Reconquista auf der Halbinsel. ⓘ
Etymologie von al-Andalus
Die Etymologie des Wortes „al-Andalus“ ist umstritten. Als Name für die Iberische Halbinsel oder deren muslimisch beherrschten Teil ist das Wort zuerst belegt durch Münzinschriften der muslimischen Eroberer um 715. ⓘ
Vertreter der traditionellen Theorie leiten den Namen von der Bezeichnung der Vandalen ab, des germanischen Stammes, der in Iberien von 409 bis 429 ein kurzlebiges Reich errichtete. Allerdings gibt es hierfür keine Quellenbelege, und es erscheint wenig glaubhaft, dass sich der Name über fast drei Jahrhunderte bis zur Ankunft der Araber 711 erhalten haben soll. Die Hypothese wird manchmal auf Reinhart Dozy, einen Orientalisten des 19. Jahrhunderts, zurückgeführt, aber Dozy fand sie vor und erkannte bereits manche ihrer Schwächen. Zwar nahm er an, dass sich „al-Andalus“ aus „Vandale“ entwickelte, doch meinte er, dass sich die Bezeichnung geographisch nur auf den – unbekannten – Hafen bezog, von dem die Vandalen Iberien in Richtung Afrika verließen. ⓘ
Auch der Islamwissenschaftler Heinz Halm hat eine germanische Namensherkunft vermutet. Ihm zufolge sei al-Andalus die alte gothica sors (lat. „Das Los der Goten“). Er rekonstruiert daraus ein gotisches landa-hlauts, dessen anlautendes <l> analog zu Alexandria (al-Iskandariyya), der Lombardei (al-Ankubardiyya), Alicante (lateinisch Leucante, arab. al-Laqant oder Madinat Laqant) etc. von den Arabern als Teil des Artikels al- fehlgedeutet wurde. Dem hat der Romanist Georg Bossong mit ortsnamenkundlichen, historischen und sprachstrukturellen Argumenten widersprochen. Er meint, dass der Name bereits aus vorrömischer Zeit stammt, denn es gibt den Namen Andaluz für mehrere Orte in gebirgigen Teilen Kastiliens. Weiterhin ist das Morphem and- in spanischen Ortsnamen nicht unüblich, und auch das Morphem -luz tritt mehrmals verteilt über Spanien auf. Weiter vermutet Bossong, ähnlichen Überlegungen von Dozy und Halm folgend, dass der Name ursprünglich der einer kleinen, der Stadt Tarifa vorgelagerten Insel war, der Ort, an dem im Juli 710 ein erstes Vorauskommando hispanischen Boden betreten hatte, zugleich der südlichste Punkt der iberischen Halbinsel. Dieser Name hätte sich dann auf die Region Baetica und schließlich auf das maurische Spanien insgesamt übertragen. ⓘ
Der These Bossongs wird allerdings entgegengehalten, dass die Ortsnamen mit -andaluz im Namen auch aus dem Mittelalter stammen und von al-Andalus abgeleitet worden sein können. Es war im Zuge der Repoblación nicht unüblich, christliche Andalusier in den Grenzgebieten anzusiedeln. Auch der Romanist Volker Noll widersprach der These Halms und stellte Überlegungen an, die zur Vandalen-Hypothese zurückkehrten. ⓘ
Das Toponym al-Andalus ist erstmals durch Inschriften auf Münzen belegt, die 716 von der neuen muslimischen Regierung Iberiens geprägt wurden. Diese Münzen, Dinare genannt, waren sowohl in Latein als auch in Arabisch beschriftet. Die Etymologie des Namens "al-Andalus" wurde traditionell von dem Namen der Vandalen (vándalos auf Spanisch) abgeleitet; seit den 1980er Jahren gibt es jedoch Vorschläge, die diese Tradition in Frage stellen. Im Jahr 1986 schlug Joaquín Vallvé vor, dass "al-Andalus" eine Verballhornung des Namens Atlantis sei. Heinz Halm leitete 1989 den Namen von einem gotischen Begriff, *landahlauts, ab, und 2002 schlug Georg Bossong vor, ihn von einem vorrömischen Substrat abzuleiten. ⓘ
Geschichte
Provinz des Umayyaden-Kalifats
Während des Kalifats des Umayyaden-Kalifen Al-Walid I. führte der maurische Befehlshaber Tariq ibn-Ziyad eine kleine Truppe an, die am 30. April 711 in Gibraltar landete, angeblich um in einen westgotischen Bürgerkrieg einzugreifen. Nach einem entscheidenden Sieg über König Roderic in der Schlacht von Guadalete am 19. Juli 711 brachte Tariq ibn-Ziyad zusammen mit dem arabischen Statthalter Musa ibn Nusayr von Ifriqiya in einem siebenjährigen Feldzug den größten Teil des westgotischen Königreichs unter muslimische Herrschaft. Sie überquerten die Pyrenäen und besetzten das westgotische Septimanien in Südfrankreich. ⓘ
Der größte Teil der iberischen Halbinsel wurde unter dem Namen al-Andalus Teil des expandierenden Umayyadenreiches. Es wurde als Provinz organisiert, die der Ifriqiya unterstellt war, so dass die Gouverneure von al-Andalus in den ersten Jahrzehnten vom Emir von Kairouan und nicht vom Kalifen in Damaskus ernannt wurden. Die Hauptstadt der Region wurde Córdoba, und der erste Zustrom muslimischer Siedler war weit verbreitet. ⓘ
Die kleine Armee, die Tariq bei der anfänglichen Eroberung anführte, bestand hauptsächlich aus Berbern, während Musas überwiegend arabische Truppe von über 12 000 Soldaten von einer Gruppe von mawālī (arabisch موالي), d. h. nichtarabischen Muslimen, begleitet wurde, die Kunden der Araber waren. Die Berbersoldaten, die Tariq begleiteten, waren im Zentrum und im Norden der Halbinsel sowie in den Pyrenäen stationiert, während sich die Berber, die ihm folgten, in allen Teilen des Landes niederließen - im Norden, Osten, Süden und Westen. Westgoten, die sich bereit erklärten, die muslimische Oberhoheit anzuerkennen, durften ihre Lehen behalten (vor allem in Murcia, Galicien und im Ebrotal). Widerständige Westgoten flüchteten in das kantabrische Hochland, wo sie einen Rumpfstaat, das Königreich Asturien, gründeten. ⓘ
In den 720er Jahren unternahmen die Statthalter von al-Andalus mehrere sa'ifa-Angriffe auf Aquitanien, wurden jedoch von Herzog Odo dem Großen von Aquitanien in der Schlacht von Toulouse (721) schwer geschlagen. Nachdem er Odos berberischen Verbündeten Uthman ibn Naissa in den östlichen Pyrenäen vernichtend geschlagen hatte, führte Abdul Rahman Al Ghafiqi eine Expedition nach Norden über die westlichen Pyrenäen und besiegte den aquitanischen Herzog, der seinerseits den fränkischen Führer Karl Martel um Hilfe bat und anbot, sich unter karolingische Oberhoheit zu stellen. In der Schlacht von Poitiers im Jahr 732 wurde das Raubheer von al-Andalus von Karl Martel besiegt. Im Jahr 734 unternahmen die Andalusier Raubzüge nach Osten, eroberten Avignon und Arles und überrannten einen Großteil der Provence. Im Jahr 737 zogen sie das Rhônetal hinauf und drangen bis nach Burgund vor. Der Franke Karl Martel fiel mit Unterstützung des Langobarden Liutprand in Burgund und in der Provence ein und vertrieb die Räuber bis 739. ⓘ
Die Beziehungen zwischen Arabern und Berbern in al-Andalus waren in den Jahren nach der Eroberung angespannt. Die Berber, die den Arabern in der Provinz zahlenmäßig weit überlegen waren, hatten den Großteil der Kämpfe geführt und wurden mit den härteren Aufgaben betraut (z. B. mit der Bewachung der unruhigeren Gebiete). Obwohl einige arabische Gouverneure ihre berberischen Leutnants kultiviert hatten, wurden sie von anderen schwer misshandelt. Meutereien von Berbersoldaten kamen häufig vor; so hatte sich z. B. 729 der Berberkommandant Munnus aufgelehnt und es geschafft, in Cerdanya eine Zeit lang einen Rebellenstaat zu errichten. ⓘ
Im Jahr 740 brach im Maghreb (Nordafrika) ein Berberaufstand aus. Um den Aufstand niederzuschlagen, entsandte der Umayyaden-Kalif Hisham eine große arabische Armee, bestehend aus Regimentern (Junds) von Bilad Ash-Sham, nach Nordafrika. Doch die große umayyadische Armee wurde von den Berberrebellen in der Schlacht von Bagdoura (in Marokko) vernichtend geschlagen. Durch die Siege ihrer nordafrikanischen Brüder ermutigt, erhoben sich die Berber von al-Andalus bald selbst zum Aufstand. Berberische Garnisonen im Norden der Iberischen Halbinsel meuterten, setzten ihre arabischen Befehlshaber ab und organisierten eine große Rebellenarmee, die gegen die Festungen von Toledo, Córdoba und Algeciras zog. ⓘ
Im Jahr 741 führte Balj b. Bishr eine Truppe von etwa 10.000 arabischen Soldaten über die Meerenge. Der arabische Gouverneur von al-Andalus schlug mit dieser Truppe die Berberrebellen 742 in einer Reihe von heftigen Schlachten nieder. Allerdings brach sofort ein Streit zwischen den syrischen Befehlshabern und den Andalusiern, den so genannten "ursprünglichen Arabern" der früheren Kontingente, aus. Die Syrer besiegten sie in der hart umkämpften Schlacht von Aqua Portora im August 742, waren aber zu wenige, um sich in der Provinz durchzusetzen. ⓘ
Der Streit wurde 743 beigelegt, als Abū l-Khaṭṭār al-Ḥusām, der neue Gouverneur von al-Andalus, den Syrern Regimentslehen in ganz al-Andalus zuwies - der Damaskus-Jund wurde in Elvira (Granada) eingerichtet, der Jordan jund in Rayyu (Málaga und Archidona), der Jund Filastin in Medina-Sidonia und Jerez, der Emesa (Hims) jund in Sevilla und Niebla und der Qinnasrin jund in Jaén. Der ägyptische Jund wurde zwischen Beja (Alentejo) im Westen und Tudmir (Murcia) im Osten aufgeteilt. Die Ankunft der Syrer vergrößerte das arabische Element auf der iberischen Halbinsel erheblich und trug dazu bei, den muslimischen Einfluss im Süden zu stärken. Gleichzeitig führten die syrischen Junds, die sich nicht regieren lassen wollten, eine autonome feudale Anarchie, die die Autorität des Gouverneurs von al-Andalus stark destabilisierte. ⓘ
Eine zweite wichtige Folge des Aufstands war die Ausdehnung des Königreichs Asturien, das bis dahin auf Enklaven im kantabrischen Hochland beschränkt war. Nachdem die rebellischen Berbergarnisonen die nördlichen Grenzfestungen geräumt hatten, machte sich der christliche König Alfons I. von Asturien sofort daran, die leeren Festungen für sich einzunehmen, und fügte seinem jungen Königreich rasch die nordwestlichen Provinzen Galicien und León hinzu. Die Asturier evakuierten die christliche Bevölkerung aus den Städten und Dörfern der galicisch-leonesischen Tiefebene und schufen eine leere Pufferzone im Douro-Tal (die "Wüste des Duero"). Diese neu geschaffene Grenze blieb in den nächsten Jahrhunderten in etwa als Grenze zwischen dem christlichen Norden und dem islamischen Süden bestehen. Zwischen dieser Grenze und seinem Kernland im Süden verfügte der Staat al-Andalus über drei große Marschgebiete (thughur): die Untere Marsch (Hauptstadt zunächst in Mérida, später in Badajoz), die Mittlere Marsch (mit dem Zentrum in Toledo) und die Obere Marsch (mit dem Zentrum in Saragossa). ⓘ
Diese Unruhen und Ungleichgewichte ermöglichten es den Franken, nun unter der Führung von Pepin dem Kurzen, 752 in den strategisch wichtigen Landstrich Septimanien einzumarschieren, in der Hoffnung, al-Andalus einer einfachen Ausgangsbasis für Überfälle auf Franken zu berauben. Nach einer langen Belagerung fiel die letzte arabische Festung, die Zitadelle von Narbonne, schließlich 759 an die Franken. Al-Andalus war an den Pyrenäen abgeriegelt. ⓘ
Die dritte Folge des Berberaufstands war der Zusammenbruch der Autorität des Kalifats von Damaskus über die westlichen Provinzen. Da die Umayyaden-Kalifen durch die Herausforderung der Abbasiden im Osten abgelenkt waren, gerieten die westlichen Provinzen des Maghreb und al-Andalus außer Kontrolle. Ab etwa 745 übernahmen die Fihriden, ein berühmter lokaler arabischer Clan, der von Oqba ibn Nafi al-Fihri abstammte, die Macht in den westlichen Provinzen und regierten sie fast wie ein eigenes Familienimperium - Abd al-Rahman ibn Habib al-Fihri in Ifriqiya und Yūsuf al-Fihri in al-Andalus. Die Fihriden begrüßten den Fall der Umayyaden im Osten im Jahr 750 und bemühten sich um eine Verständigung mit den Abbasiden, in der Hoffnung, dass sie ihre autonome Existenz fortsetzen durften. Als die Abbasiden das Angebot jedoch ablehnten und Unterwerfung verlangten, erklärten die Fidschiden ihre Unabhängigkeit und luden, wahrscheinlich aus Trotz, die abgesetzten Reste des Umayyaden-Clans ein, in ihrem Herrschaftsgebiet Zuflucht zu suchen. Eine verhängnisvolle Entscheidung, die sie bald bereuten, denn die Umayyaden, die Söhne und Enkel der Kalifen, hatten einen legitimeren Anspruch auf die Herrschaft als die Fihriden selbst. Rebellisch gesinnte lokale Fürsten, die mit der autokratischen Herrschaft der Fihriden unzufrieden waren, verschworen sich mit den ankommenden umayyadischen Exilanten. ⓘ
Das Invasionsheer von 711 bestand aus Arabern und (wohl größtenteils) aus nordafrikanischen Berbern. ⓘ
Damit wurde die Iberische Halbinsel unter dem Namen al-Andalus Teil des Umayyaden-Reichs, das hierdurch den Höhepunkt seiner Expansion erreichte. Allerdings begann schon 718 in einer entlegenen Berggegend Asturiens die Rebellion des vornehmen Westgoten Pelayo, die zur Gründung des zunächst sehr kleinen christlichen Königreichs Asturien führte. ⓘ
Zunächst wurde al-Andalus durch vom Kalifen ernannte Statthalter regiert, deren Herrschaft zumeist weniger als drei Jahre andauerte. Jedoch führte eine Folge von kriegerischen Auseinandersetzungen verschiedener muslimischer Gruppen dazu, dass die Kalifen ihre Kontrolle verloren. Yusuf al-Fihri konnte, auch begünstigt durch die Schwäche der Umayyaden-Kalifen, sich als Hauptgewinner dieser Auseinandersetzungen durchsetzen und wurde zu einem faktisch unabhängigen Herrscher. ⓘ
Umayyaden-Emirat von Córdoba
Gründung
Im Jahr 755 erreichte der im Exil lebende Umayyaden-Fürst Abd al-Rahman I. (Spitzname al-Dākhil, der "Einwanderer") die Küsten Spaniens und einigen Quellen zufolge die Stadt Almuñécar. Er war seit über 5 Jahren auf der Flucht vor dem Zorn der Abbasiden und war in Spanien angekommen, um eine Zuflucht für andere, die wie er vor den Abbasiden flohen, einzurichten. Die Nachricht von seiner Ankunft verbreitete sich in al-Andalus wie ein Lauffeuer, und als der damalige Statthalter Yūsuf al-Fihri davon erfuhr, war er nicht erfreut. Zum Glück für Abd al Rahman musste er sich zunächst mit einer Rebellion auseinandersetzen. In dieser Zeit eroberten Abd al-Rahman und seine Anhänger rasch Málaga und dann Sevilla und belagerten schließlich die Hauptstadt von Al Andalus, Córdoba. Abd al-Rahmans Armee war nach der Eroberung erschöpft, und Gouverneur Yusuf war inzwischen von der Niederschlagung einer weiteren Rebellion mit seiner Armee zurückgekehrt. Die Belagerung Córdobas begann, und als Yusuf den Hungerzustand von Abd al-Rahmans Armee bemerkte, begann er, während der Belagerung jeden Tag üppige Feste zu feiern, um Abd al-Rahmans Anhänger zum Überlaufen zu bewegen. Abd al-Rahman blieb jedoch hartnäckig und lehnte sogar einen Waffenstillstand ab, der es Abd al-Rahman ermöglichen sollte, Yusufs Tochter zu heiraten. Nachdem er Yusufs Armee entscheidend besiegt hatte, konnte Abd al-Rahman Córdoba erobern, wo er sich 756 zum Emir von Córdoba ausrufen ließ. Der Rest Iberiens war leichte Beute, und Abd al-Rahman sollte bald die Kontrolle über ganz Iberien erlangen. ⓘ
Herrschaft
Abd al-Rahman regierte nach seiner Eroberung stabil, errichtete bedeutende öffentliche Bauwerke, vor allem die Moschee von Córdoba, und trug zur Verstädterung des Reiches bei, während er sich gegen Eindringlinge zur Wehr setzte, zahlreiche Rebellionen niederschlug und sogar die Invasion von Karl dem Großen entscheidend abwehrte (die später das Epos Chanson de Roland inspirieren sollte). Die bei weitem wichtigste dieser Invasionen war der Versuch der Rückeroberung durch das Abbasiden-Kalifat. Im Jahr 763 setzte der Kalif Al-Mansur der Abbasiden al-Ala ibn-Mugith als Statthalter von Afrika ein (dessen Titel ihm die Herrschaft über die Provinz al-Andalus verlieh). Er plante, in das Emirat Córdoba einzumarschieren und es zu zerstören, woraufhin sich Abd al Rahman mit einem Zehntel der Soldaten von al-Ala in der Festung Carmona verschanzte. Nach einer langen, zermürbenden Belagerung sah es so aus, als würde Abd al Rahman bald besiegt werden, doch in einem letzten Gefecht öffnete Abd al Rahman mit seinen zahlenmäßig unterlegenen Truppen die Tore der Festung und stürmte auf die ruhende abbasidische Armee zu und besiegte sie entscheidend. Nachdem er an die Spitze von al-Ala geschickt worden war, soll Al Mansur ausgerufen haben: "Allah sei gepriesen, dass er ein Meer zwischen mich und Abd al Rahman gebracht hat". ⓘ
Abd al Rahman I. starb 788 n. Chr. nach einer langen und blühenden Herrschaft. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Hisham I., der sich die Macht sicherte, indem er seinen Bruder verbannte, der versucht hatte, gegen ihn zu rebellieren. Hisham genoss eine stabile Herrschaft von acht Jahren und wurde von seinem Sohn Al-Hakam I. abgelöst. Die nächsten Jahrzehnte verliefen einigermaßen reibungslos, nur unterbrochen von kleineren Rebellionen hier und da, und brachten den Aufstieg des Emirats mit sich. Im Jahr 822 starb Al-Hakam und wurde von Abd al-Rahman II. abgelöst, dem ersten wirklich großen Emir von Cordoba. Er kam ohne Widerstand an die Macht und versuchte, das Emirat zu reformieren. Er reorganisierte rasch die Bürokratie, um sie effizienter zu machen, und baute zahlreiche Moscheen im ganzen Reich. Während seiner Herrschaft blühten auch Wissenschaft und Kunst auf, da viele Gelehrte aufgrund der katastrophalen Vierten Fitna aus dem Abbasiden-Kalifat flohen. Vor allem der Gelehrte Abbas ibn Firnas unternahm einen Flugversuch, über dessen Erfolg allerdings unterschiedliche Angaben gemacht werden. Im Jahr 852 starb Abd al Rahman II. und hinterließ eine mächtige und fitte Nation. ⓘ
Nachfolger von Abd al Rahman wurde Mohammed I. von Córdoba, der der Legende nach Frauenkleider tragen musste, um sich in den kaiserlichen Palast zu schleichen und gekrönt zu werden, da er nicht der Thronfolger war. Seine Herrschaft markierte einen Niedergang des Emirats, der erst durch den legendären Abd al-Rahman III. gestoppt werden konnte. Seine Herrschaft war von zahlreichen Rebellionen geprägt, die schlecht behandelt wurden und das Emirat schwächten, wobei die Rebellion von Umar ibn Hafsun die größte Katastrophe darstellte. Als Mohammed starb, wurde er von Emir Abdullah ibn Muhammad al-Umawi abgelöst, dessen Macht kaum über die Stadt Córdoba hinausreichte. Während Ibn Hafsun den Süden verwüstete, unternahm Abdullah fast nichts und isolierte sich mehr und mehr und sprach kaum noch mit jemandem. Abdullah säuberte viele seiner Brüder, was die Loyalität der Bürokratie ihm gegenüber schwächte. Es sah schlecht für ihn aus, aber es sollte noch schlimmer werden, denn um diese Zeit begannen mehrere lokale arabische Fürsten zu revoltieren, darunter ein gewisser Kurayb ibn Khaldun, der schließlich Sevilla eroberte. Einige lokale Loyalisten versuchten, die Aufständischen zu unterdrücken, aber ohne angemessene Finanzierung waren ihre Bemühungen vergeblich. ⓘ
Es schien, als sei das Emirat aufgrund der schlechten Entscheidungen Abdullahs zum Untergang verurteilt, doch wenn er eine gute Entscheidung getroffen hatte, dann war es die Wahl seines Erben. Er erklärte, dass der nächste Emir sein Enkel Abd al-Rahman III. sein würde, und übersprang damit seine vier lebenden Kinder. Abdullah starb im Jahr 912, und der Thron ging an Abd al-Rahman III. über. Er schlug alle Rebellionen, die die Herrschaft seines Vaters heimgesucht hatten, mit Gewalt und Diplomatie nieder, vernichtete Ibn Hafsun und machte Jagd auf seine Söhne. Danach führte er mehrere Dschihads gegen die Christen an, plünderte sogar die Stadt Pamplona und verschaffte dem Emirat wieder etwas Ansehen. In der Zwischenzeit hatten sich die Fatimiden auf der anderen Seite des Meeres erhoben, die abbasidische Regierung in Nordafrika verdrängt und sich selbst zum Kalifat erklärt. Inspiriert von dieser Aktion schloss sich Abd al Rahman der Rebellion an und erklärte sich 929 zum Kalifen. ⓘ
Das Umayyaden-Kalifat von Córdoba
Die Zeit des Kalifats wird als das goldene Zeitalter von al-Andalus angesehen. Mit Hilfe von Bewässerungskulturen und aus dem Nahen Osten importierten Nahrungsmitteln entwickelte sich in der Region um Córdoba und einigen anderen andalusischen Städten ein landwirtschaftlicher Wirtschaftssektor, der mit Abstand der fortschrittlichste in Europa war und die arabische Agrarrevolution auslöste. Unter den europäischen Städten überholte Córdoba unter dem Kalifat mit seinen vielleicht 500 000 Einwohnern schließlich Konstantinopel als größte und wohlhabendste Stadt in Europa. Innerhalb der islamischen Welt war Córdoba eines der führenden kulturellen Zentren. Die Werke der bedeutendsten Philosophen und Wissenschaftler (insbesondere Abulcasis und Averroes) hatten einen großen Einfluss auf das intellektuelle Leben im mittelalterlichen Europa. ⓘ
Muslime und Nicht-Muslime kamen oft aus dem Ausland, um an den berühmten Bibliotheken und Universitäten von al-Andalus zu studieren, vor allem nach der Rückeroberung von Toledo im Jahr 1085 und der Gründung von Übersetzungsinstituten wie der Übersetzerschule von Toledo. Der bekannteste von ihnen war Michael Scot (ca. 1175 bis ca. 1235), der die Werke von Ibn Rushd ("Averroes") und Ibn Sina ("Avicenna") nach Italien brachte. Diese Weitergabe von Ideen hatte erheblichen Einfluss auf die Entstehung der europäischen Renaissance. ⓘ
Das Kalifat von Córdoba unterhielt auch einen regen Handel mit anderen Teilen des Mittelmeers, einschließlich der christlichen Gebiete. Zu den Handelsgütern gehörten Luxusgüter (Seide, Keramik, Gold), Grundnahrungsmittel (Getreide, Olivenöl, Wein) und Behältnisse (z. B. Keramik zur Lagerung verderblicher Waren). Im zehnten Jahrhundert handelten die Amalfitaner bereits mit ifriqiyanischer und byzantinischer Seide im Córdoba der Umayyaden. Spätere Verweise auf amalfitanische Kaufleute wurden manchmal verwendet, um das frühere goldene Zeitalter Córdobas zu betonen. Das fatimidische Ägypten war auch ein Lieferant von Luxusgütern, darunter Elefantenstoßzähne und rohe oder geschnitzte Kristalle. Die Fatimiden galten traditionell als einziger Lieferant solcher Güter, stellten aber auch wertvolle Verbindungen nach Ghana her. Die Kontrolle über diese Handelsrouten war ein Grund für den Konflikt zwischen Umayyaden und Fatimiden. ⓘ
Die Zeit der Taifas
Das Kalifat von Córdoba brach während eines ruinösen Bürgerkriegs zwischen 1009 und 1013 faktisch zusammen, obwohl es erst 1031 endgültig abgeschafft wurde, als al-Andalus in eine Reihe meist unabhängiger Ministaaten und Fürstentümer, die Taifas, zerfiel. Im Jahr 1013 plünderten einfallende Berber Córdoba, massakrierten die Einwohner, plünderten die Stadt und brannten die Palastanlage nieder. Die größten der entstehenden Taifas waren Badajoz (Batalyaws), Toledo (Ṭulayṭulah), Zaragoza (Saraqusta) und Granada (Ġarnāṭah). Nach 1031 waren die Taifas im Allgemeinen zu schwach, um sich gegen die wiederholten Überfälle und Tributforderungen der christlichen Staaten im Norden und Westen zu verteidigen, die den Muslimen als "die galicischen Nationen" bekannt waren und die sich von ihren anfänglichen Hochburgen in Galicien, Asturien, Kantabrien, dem Baskenland und der karolingischen Marca Hispanica zu den Königreichen Navarra, León, Portugal, Kastilien und Aragon sowie der Grafschaft Barcelona entwickelt hatten. Schließlich wurden die Raubzüge zu Eroberungen, und die Taifa-Könige sahen sich gezwungen, die Almoraviden, muslimische Berberherrscher des Maghreb, um Hilfe zu bitten. Ihr verzweifeltes Manöver sollte sich jedoch als nachteilig erweisen, da die Almoraviden, die sie aus dem Süden herbeigerufen hatten, anschließend alle Taifa-Königreiche eroberten und annektierten.
Im elften Jahrhundert gab es unter den Taifas mehrere Machtzentren, und die politische Lage änderte sich rasch. Noch vor dem Aufstieg der Almoraviden aus dem Süden oder der Christen aus dem Norden gelang es der von den Abbadiden regierten Taifa von Sevilla, ein Dutzend kleinerer Königreiche zu erobern, und sie wurde zum mächtigsten und angesehensten der Taifas, so dass sie den Anspruch erheben konnte, der wahre Erbe des Kalifats von Cordoba zu sein. Die Taifas waren verwundbar und gespalten, verfügten aber über immensen Reichtum. Während ihrer Blütezeit produzierte die Taifa von Sevilla technisch komplexe Lüsterware und übte einen bedeutenden Einfluss auf die Keramikproduktion in ganz Al-Andalus aus. ⓘ
Almoraviden, Almohaden und Mariniden
Im Jahr 1086 wurde der Almoravidenherrscher von Marokko, Yusuf ibn Tashfin, von den muslimischen Fürsten in Iberien eingeladen, sie gegen Alfons VI. In jenem Jahr überquerte Tashfin die Meerenge nach Algeciras und fügte den Christen in der Schlacht von Sagrajas eine schwere Niederlage zu. Bis 1094 hatte ibn Taschfin alle muslimischen Fürsten auf der Iberischen Halbinsel beseitigt und ihre Staaten annektiert, mit Ausnahme des Staates Saragossa. Außerdem eroberte er Valencia von den Christen zurück. Das Stadtkönigreich war am Ende der zweiten Taifa-Periode von El Cid erobert und regiert worden. Die Dynastie der Almoraviden hatte ihre Hauptstadt in Marrakesch, von wo aus sie ihre Herrschaftsgebiete in al-Andalus regierte. Die moderne Wissenschaft hat der nordafrikanischen Architektur zuweilen Originalität zugestanden, doch nach Ansicht von Yasser Tabbaa, Historiker für islamische Kunst und Architektur, ist die iberozentrische Sichtweise anachronistisch, wenn man das politische und kulturelle Umfeld während der Herrschaft der Almoraviden-Dynastie betrachtet. Der Aufstieg und Fall der Almoraviden wird manchmal als Ausdruck des asabiyyah-Paradigmas von Ibn Khaldun gesehen. ⓘ
Auf die Almoraviden folgten die Almohaden, eine weitere Berberdynastie, nach dem Sieg von Abu Yusuf Ya'qub al-Mansur über den Kastilier Alfons VIII. in der Schlacht von Alarcos im Jahr 1195. Im Jahr 1212 besiegte eine Koalition christlicher Könige unter der Führung des kastilischen Alfons VIII. die Almohaden in der Schlacht von Las Navas de Tolosa. Die Almohaden beherrschten Al-Andalus noch ein weiteres Jahrzehnt, wenn auch mit stark reduzierter Macht und Prestige. Die Bürgerkriege nach dem Tod von Abu Ya'qub Yusuf II. führten rasch zur Wiedererrichtung von Taifas. Die nun unabhängigen, aber geschwächten Taifas wurden schnell von Portugal, Kastilien und Aragonien erobert. Nach dem Fall von Murcia (1243) und der Algarve (1249) blieb nur noch das Emirat Granada als muslimischer Staat in Iberien übrig, der bis 1492 Kastilien tributpflichtig war. Der größte Teil der Tribute wurde in Form von Gold gezahlt, das aus dem heutigen Mali und Burkina Faso über die Handelswege der Sahara nach Iberien gebracht wurde. ⓘ
Die letzte muslimische Bedrohung für die christlichen Königreiche war der Aufstieg der Mariniden in Marokko im 14. Sie nahmen Granada in ihren Einflussbereich auf und besetzten einige seiner Städte wie Algeciras. Es gelang ihnen jedoch nicht, Tarifa einzunehmen, das bis zur Ankunft der kastilischen Armee unter Alfons XI. standhielt. Der kastilische König besiegte mit Hilfe von Afonso IV. von Portugal und Peter IV. von Aragonien die Mariniden in der Schlacht von Río Salado 1340 entscheidend und nahm 1344 Algeciras ein. Gibraltar, das damals unter granadischer Herrschaft stand, wurde 1349-50 belagert. Alfons XI. und der größte Teil seines Heeres fielen dem Schwarzen Tod zum Opfer. Sein Nachfolger, Peter von Kastilien, schloss Frieden mit den Muslimen und wandte seine Aufmerksamkeit den christlichen Ländern zu. Damit begann eine fast 150 Jahre währende Periode von Aufständen und Kriegen zwischen den christlichen Staaten, die das Überleben Granadas sicherte. ⓘ
Das Emirat von Granada, sein Untergang und die Nachwirkungen
Von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts war die einzige verbliebene Domäne von al-Andalus das Emirat von Granada, die letzte muslimische Hochburg auf der Iberischen Halbinsel. Das Emirat wurde 1230 von Muhammad ibn al-Ahmar gegründet und von der Nasriden-Dynastie regiert, der am längsten regierenden Dynastie in der Geschichte von al-Andalus. Obwohl das Emirat von kastilischen Gebieten umgeben war, gelangte es durch seine enge Einbindung in die mediterranen Handelsnetze zu Wohlstand und erlebte eine Zeit beträchtlicher kultureller und wirtschaftlicher Prosperität. ⓘ
Die meiste Zeit seines Bestehens war Granada jedoch ein tributpflichtiger Staat, in dem die nasridischen Emire den kastilischen Königen Tribut zahlten. Granadas Status als Tributstaat und seine günstige geografische Lage mit der Sierra Nevada als natürlicher Barriere trugen dazu bei, die Herrschaft der Nasriden zu verlängern, und ermöglichten es dem Emirat, als regionaler Umschlagplatz mit dem Maghreb und dem übrigen Afrika zu florieren. Die Stadt Granada diente auch als Zufluchtsort für Muslime, die während der Reconquista flohen, und nahm zahlreiche Muslime auf, die aus den von den Christen kontrollierten Gebieten vertrieben worden waren, wodurch sich die Größe der Stadt verdoppelte und sie im Laufe des 15. Jahrhunderts sogar zu einer der größten Städte Europas wurde. Das unabhängige Nasridenreich war auch ein Handelszentrum zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer und wurde vor allem von genuesischen Kaufleuten frequentiert. ⓘ
Die Hochzeit von Ferdinand von Aragonien und Isabella von Kastilien im Jahr 1469 war der Startschuss für den endgültigen Angriff auf das Emirat. Der König und die Königin überzeugten Papst Sixtus IV. davon, ihren Krieg zum Kreuzzug zu erklären. Die Katholischen Könige zerschlugen ein Zentrum des Widerstands nach dem anderen, bis schließlich am 2. Januar 1492 nach langer Belagerung der letzte Sultan des Emirats, Mohammed XII. ⓘ
Zu diesem Zeitpunkt zählten die Muslime in Kastilien eine halbe Million. Nach dem Fall "waren 100.000 gestorben oder versklavt worden, 200.000 waren ausgewandert, und 200.000 blieben als Restbevölkerung zurück. Viele der muslimischen Elite, darunter Mohammed XII., der das Gebiet der Alpujarras als Fürstentum erhalten hatte, fanden das Leben unter christlicher Herrschaft unerträglich und setzten sich nach Nordafrika ab". Gemäß den Bedingungen der Kapitulationen von 1492 sollten die Muslime in Granada ihre Religion weiterhin ausüben dürfen. ⓘ
Massenhafte Zwangskonvertierungen von Muslimen führten 1499 zu einem Aufstand, der sich auf die Alpujarras und die Berge von Ronda ausbreitete; nach diesem Aufstand wurden die Kapitulationen widerrufen. Nach diesem Aufstand wurden die Kapitulationen aufgehoben. 1502 verfügten die Katholischen Könige die Zwangskonvertierung aller Muslime, die unter der Herrschaft der Krone von Kastilien lebten, obwohl in den Königreichen Aragon und Valencia (beide heute Teil Spaniens) die offene Ausübung des Islam bis 1526 erlaubt war. Die Nachkommen der Muslime wurden zwischen 1609 und 1614 aus Spanien vertrieben (siehe Vertreibung der Morisken). Die letzte Massenverfolgung von Moriskos wegen krypto-islamischer Praktiken fand 1727 in Granada statt, wobei die meisten Verurteilten relativ milde Strafen erhielten. Von diesem Zeitpunkt an gilt der einheimische Islam in Spanien als ausgerottet. ⓘ
Wissenschaft
In Al-Andalus gab es viele wissenschaftliche Fortschritte, insbesondere in den Bereichen Medizin, Astronomie und Agronomie. Córdoba diente als wichtiges Zentrum für diese wissenschaftliche Entwicklung, wobei ein großer Teil dieser Fortschritte während der Herrschaft von 'Abd al-Rahman III. von 929 bis 961 stattfand, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Wissenschaftler in dieser Zeit mit Übersetzungen älterer griechischer und persischer Werke in Berührung kamen. Gelehrte arbeiteten oft in vielen verschiedenen und sich überschneidenden Fachgebieten, so dass es schwierig ist, die hier behandelten Wissenschaftler jeweils einem einzelnen Fachgebiet zuzuordnen. ⓘ
Medizin
Zu den bedeutenden Chirurgen, Ärzten und medizinischen Gelehrten aus al-Andalus gehören Ibn al-Baytar (gest. 1248), Abu al-Qasim al-Zahrawi (Albucasis; gest. 1013), Muhammad al-Shafrah (gest. 1360), Abu Marwan 'Abd al-Malik ibn Habib (gest. 853) und Abu Marwan ibn Zuhr (Avenzoar; gest. 1162). Besonders hervorzuheben ist al-Zahrawi, der von vielen als "wahrscheinlich der größte Arzt in der gesamten Geschichte des westlichen Islam" angesehen wird. Um das Jahr 1000 n. Chr. schrieb er ein Buch mit einem Titel, der in etwa übersetzt lautet: Die Anordnung des medizinischen Wissens für einen, der nicht in der Lage ist, ein Buch für sich selbst zusammenzustellen (Kitab al-tasrif li-man 'ajiza 'an al-ta'alif) - eine umfassende medizinische Enzyklopädie mit dem Ziel, das gesamte vorhandene medizinische Wissen zusammenzufassen und Studenten und Praktiker von der Notwendigkeit zu befreien, sich auf mehrere medizinische Texte zu verlassen. Das Buch ist berühmt für sein Kapitel über die Chirurgie, das wichtige Abbildungen von chirurgischen Instrumenten sowie Abschnitte "über das Kauterisieren, über Einschnitte, Venenabtrennung und Wunden sowie über das Setzen von Knochen" enthält. Hunderte von Jahren nach ihrer Veröffentlichung war die Enzyklopädie einer der am häufigsten verwendeten medizinischen Texte für Studenten und Mediziner und wurde ins Hebräische, Lateinische und Kastilische übersetzt. Diese Enzyklopädie ist auch deshalb von Bedeutung, weil sie al-Zahrawis persönliche Erfahrungen als Chirurg enthält, die wichtige Fallstudien für angehende Chirurgen darstellen. Dadurch unterscheidet sie sich von anderen rein faktischen medizinischen Werken jener Zeit, insbesondere von Ibn Sinas Kanon der Medizin. ⓘ
Weitere wichtige medizinische Texte sind al-Baytars Umfassendes Buch über einfache Drogen und Nahrungsmittel - eine Enzyklopädie mit Beschreibungen der medizinischen Anwendungen von über 1400 Pflanzen und anderen Arten von Medizin - und Ibn Habibs Buch der Medizin der Araber (Kitab tibb al-'arab) - eine historische Zusammenfassung der arabischen Medizin bis zum 9. Ibn Habibs Werk ist von Bedeutung, weil es eine der ältesten bekannten Schriften auf dem Gebiet der prophetischen Medizin ist, die Hadithe verwendet, um islamisch begründete medizinische Richtlinien zu erstellen. Sein Buch ist auch deshalb von Bedeutung, weil es Prinzipien der galenischen Medizin, wie den Humorismus und die Theorie der vier Temperamente, als Grundlage für seine medizinischen Empfehlungen verwendet. ⓘ
Die Familie ibn Zuhr spielte eine sehr wichtige Rolle bei der Schaffung von medizinischem Wissen in Andalusien, da sie fünf Generationen von medizinischen Experten hervorbrachte, insbesondere auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaft und der Arzneimittel. Abu Marwan ibn Zuhr (gest. 1162) ist besonders erwähnenswert, da er das Buch der Mäßigung (Kitab al-Iqtisad) - eine Abhandlung über die allgemeine Therapie -, das Buch der Lebensmittel (Kitab al-Aghdhiya) - ein Handbuch über Lebensmittel und Diäten, das Richtlinien für ein gesundes Leben enthält - und das Kitab al-Taysir - ein Buch, das als Kompendium zu Ibn Rushds Colliget geschrieben wurde - verfasste. Im Kitab al-Taysir liefert er eine der frühesten klinischen Beschreibungen der Krätzemilbe. ⓘ
Astronomie
Drei der bedeutendsten andalusischen Astronomen waren Ibn Tufail (gest. 1185), Ibn Rushd (Averroes; gest. 1198) und Nur ad-Din al-Bitruji (Alpetragius; gest. 1204). Sie alle lebten etwa zur gleichen Zeit und konzentrierten sich in ihren astronomischen Werken auf die Kritik und Überarbeitung der ptolemäischen Astronomie und das Problem des Äquanten in seinem astronomischen Modell. Stattdessen akzeptierten sie das Modell von Aristoteles und förderten die Theorie der homozentrischen Sphären. ⓘ
Al-Bitruji soll unter Ibn Tufail studiert haben, und Bitrujis Buch über Kosmologie (Kitab fi al-hay'a) baute auf Ibn Tufails Werk sowie auf dem von Ibn Rushd, Ibn Bajja und Maimonides auf. Ziel des Buches war es, "die physikalischen Schwierigkeiten zu überwinden, die den geometrischen Modellen des Almagest des Ptolemäus innewohnen, und den Kosmos in Übereinstimmung mit der aristotelischen oder neuplatonischen Physik zu beschreiben", was ihm auch bis zu einem gewissen Grad gelang. Bitrujis Buch schuf einen Präzedenzfall für die Kritik am Almagest in künftigen Werken auf dem Gebiet der Astronomie. ⓘ
Obwohl Ibn Rushd ursprünglich als Jurist ausgebildet und praktiziert wurde, kam er - möglicherweise durch Ibn Tufail - mit der Astronomie in Berührung und wurde zu einem renommierten Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Sein bekanntestes Werk war seine Zusammenfassung des Almagest, aber er veröffentlichte auch kürzere Werke, in denen er Aristoteles' Planetentheorien erörterte. Ibn Rushd veröffentlichte im Laufe seines Lebens auch Schriften über Philosophie, Theologie und Medizin, darunter Kommentare zu den Werken von Ibn Sina. ⓘ
Ibn Habib schrieb nicht nur das wichtige Buch über die Medizin der Araber, sondern auch das Buch über die Sterne (Kirab fi l-nujim). Dieses Buch enthielt wichtige "Lehren über die Mondhäuser, die Tierkreiszeichen [und] die Einteilung der Jahreszeiten". In diesen Lehren berechnete Ibn-Habib die Mondphasen und die Daten der jährlichen Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen mit relativer Genauigkeit. ⓘ
Ein weiterer bedeutender Astronom aus al-Andalus war Maslama al-Majriti (gest. 1007), der eine Rolle bei der Übersetzung von Ptolemäus' Planisphaerium und Almagest spielte und darüber schrieb. Er baute auf der Arbeit älterer Astronomen wie Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi auf, dessen astronomische Tabellen er erörterte und anschließend verbesserte. ⓘ
Abu Ishaq Ibrahim al-Zarqali (gest. 1087) hatte viele einflussreiche astronomische Erfolge, wie die Würdigung durch Kopernikus in seinem Werk Über die Umdrehungen der Himmelskörper fünf Jahrhunderte später zeigt. Zusammen mit anderen Astronomen unternahm er umfangreiche Arbeiten zur Herausgabe der astronomischen Tabellen von Toledan Zij. Außerdem berechnete er die Bewegung des Sonnen-Apogäums mit einer Genauigkeit von 12,04 Sekunden pro Jahr, was der heutigen Berechnung von 11,8 Sekunden pro Jahr relativ nahe kommt. ⓘ
Agronomie
Weitere wichtige wissenschaftliche Fortschritte wurden in al-Andalus auf dem Gebiet der Agronomie erzielt. Diese Fortschritte wurden zum Teil durch technologische Innovationen im Bereich der Bewässerungssysteme ermöglicht. Staatlich organisierte, groß angelegte Bewässerungsprojekte versorgten die städtischen Bäder, Moscheen, Gärten, Wohnhäuser und Regierungspaläste wie die al-Hambra und ihre Gärten in Granada mit Wasser. Auch kollektive, von Bauern gebaute Bewässerungsanlagen spielten eine wichtige Rolle, insbesondere in der Landwirtschaft. Viele dieser Bewässerungstechniken, insbesondere die von den Bauern genutzten, wurden von einwandernden Berber- und Araberstämmen nach al-Andalus gebracht. Obwohl einige Bewässerungsprojekte auf der bestehenden römischen Infrastruktur aufbauten, handelte es sich bei den meisten Bewässerungssystemen von al-Andalus um neue Projekte, die getrennt von den alten römischen Aquädukten errichtet wurden. Dies ist jedoch unter den Gelehrten umstritten. ⓘ
Ein bemerkenswerter Agrarwissenschaftler war Ibn al-'Awwam, der das Buch der Landwirtschaft schrieb. Dieses Buch enthält 34 Kapitel über verschiedene Aspekte des Ackerbaus und der Viehzucht, in denen über 580 verschiedene Pflanzenarten und die Behandlung von Pflanzenkrankheiten beschrieben werden. ⓘ
Zu den weiteren agronomischen Innovationen in al-Andalus gehören der Anbau des aus Syrien stammenden Granatapfels, der zum Namensgeber und allgegenwärtigen Symbol der Stadt Granada geworden ist, sowie der erste Versuch von 'Abd al-Rahman I., in der Nähe von Córdoba einen botanischen Garten anzulegen. ⓘ
Kultur
Gesellschaft
Die Gesellschaft von al-Andalus setzte sich aus drei großen religiösen Gruppen zusammen: Muslime, Christen und Juden. Die Muslime waren zwar auf religiöser Ebene geeint, doch gab es mehrere ethnische Trennungen, wobei die wichtigste die Unterscheidung zwischen Arabern und Berbern war. Die arabische Elite betrachtete die nicht-arabischen Muslime als Bürger zweiter Klasse und verachtete insbesondere die Berber. ⓘ
Die ethnische Struktur von al-Andalus bestand aus Arabern an der Spitze der sozialen Skala, gefolgt von, in absteigender Reihenfolge, Berbern, Muladies, Mozarabes und Juden. Jede dieser Gemeinschaften bewohnte bestimmte Viertel in den Städten. Im 10. Jahrhundert kam es zu einer massiven Bekehrung der Christen, und die Muladies (Muslime iberischer Herkunft) bildeten die Mehrheit der Muslime. Die Muwalladun sprachen einen romanischen Dialekt des Lateinischen, das so genannte Mozarabisch, und übernahmen zunehmend die arabische Sprache, die sich schließlich zum Andalusischen Arabisch entwickelte, in dem Muslime, Juden und Christen im letzten überlebenden muslimischen Staat auf der Iberischen Halbinsel, dem Emirat Granada (1230-1492), einsprachig wurden. Schließlich nahmen die Muladier und später die Berberstämme eine arabische Identität an, wie die Mehrheit der Untertanen in Ägypten, der Levante, Mesopotamien und Nordafrika. Zusammen mit anderen Muslimen machten die Muladies um 1100 achtzig Prozent der Bevölkerung von al-Andalus aus. Die Mozaraber waren Christen, die lange unter muslimischer und arabischer Herrschaft gelebt und viele arabische Bräuche, Kunst und Wörter übernommen hatten, während sie ihre christlichen und lateinischen Rituale und ihre eigenen romanischen Sprachen beibehielten. ⓘ
Die jüdische Bevölkerung arbeitete hauptsächlich als Steuereintreiber, im Handel, als Ärzte oder Botschafter. Ende des 15. Jahrhunderts gab es etwa 50.000 Juden in Granada und rund 100.000 im gesamten islamischen Iberien. ⓘ
Nicht-Muslime unter dem Kalifat
Nicht-Muslime erhielten den Status von ahl al-dhimma (den Schutzbefohlenen), wobei erwachsene Männer eine "Dschizya"-Steuer in Höhe von einem Dinar pro Jahr zu entrichten hatten, wobei ältere und behinderte Menschen ausgenommen waren. Diejenigen, die weder Christen noch Juden waren, wie z. B. die Heiden, erhielten den Status eines Majus. Die Behandlung von Nicht-Muslimen im Kalifat war Gegenstand erheblicher Debatten unter Gelehrten und Kommentatoren, insbesondere unter denen, die Parallelen zum Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in der modernen Welt ziehen wollten. ⓘ
Die Juden machten mehr als fünf Prozent der Bevölkerung aus. Al-Andalus war im frühen Mittelalter ein wichtiges Zentrum jüdischen Lebens, das bedeutende Gelehrte und eine der stabilsten und wohlhabendsten jüdischen Gemeinden hervorbrachte. ⓘ
Die längste Periode relativer Toleranz begann nach 912 mit der Herrschaft von Abd-ar-Rahman III. und seinem Sohn Al-Hakam II. Die Juden von al-Andalus blühten auf, widmeten sich dem Dienst für das Kalifat von Córdoba, dem Studium der Wissenschaften und dem Handel und der Industrie, insbesondere dem Seiden- und Sklavenhandel, und förderten auf diese Weise den Wohlstand des Landes. Das südliche Iberien wurde zu einem Asyl für die unterdrückten Juden anderer Länder. ⓘ
Unter den Almoraviden und Almohaden mag es zeitweise zu Judenverfolgungen gekommen sein, aber die Quellen sind äußerst spärlich und geben kein klares Bild, obwohl sich die Situation nach 1160 offenbar verschlechtert hat. Muslimische Pogrome gegen Juden in al-Andalus fanden in Córdoba (1011) und in Granada (1066) statt. Massaker an Dhimmis sind in der islamischen Geschichte jedoch selten. ⓘ
Die Almohaden, die 1147 die Kontrolle über die maghrebinischen und andalusischen Gebiete der Almoraviden übernommen hatten, übertrafen die Almoraviden in ihrer fundamentalistischen Einstellung bei weitem und behandelten die Nicht-Muslime mit großer Härte. Vor die Wahl gestellt, entweder zu sterben oder zu konvertieren, wanderten viele Juden und Christen aus. Einige, wie die Familie von Maimonides, flohen nach Osten in tolerantere muslimische Länder. ⓘ
In al-Andalus lebten viele Ethnien und Religionen nebeneinander und trugen alle zum intellektuellen Wohlstand des Landes bei. Die Alphabetisierung war im islamischen Iberien weitaus weiter verbreitet als in vielen anderen westlichen Ländern dieser Zeit. ⓘ
Im 11. Jahrhundert gelangte das arabische Zahlensystem (Basis 10) über Al-Andalus nach Europa, und zwar durch spanische Muslime zusammen mit Kenntnissen der Astronomie und Instrumenten wie dem Astrolabium, das zuerst von Gerbert von Aurillac eingeführt wurde. Aus diesem Grund wurden die Ziffern in Europa als arabische Ziffern bekannt. ⓘ
Von Anfang an wollten die Umayyaden als intellektuelle Rivalen der Abbasiden angesehen werden, und Córdoba sollte über Bibliotheken und Bildungseinrichtungen verfügen, die mit denen in Bagdad konkurrierten. Trotz der klaren Rivalität zwischen den beiden Mächten herrschte zwischen den beiden Kalifaten Reisefreiheit, was im Laufe der Zeit zur Verbreitung neuer Ideen und Innovationen beitrug. ⓘ
Sprache
Ursprünglich sprach der größte Teil der Bevölkerung romanische Dialekte. Dies führte zur Bildung der iberoromanischen Dialekte, die unter dem Namen Mozarabisch oder Andalusisch bekannt sind. Die wenigen Schriften in diesen Dialekten, die gefunden wurden, verwenden eine arabische Schrift und scheinen viele archaische Merkmale des Vulgärlateins beizubehalten; es wird gewöhnlich angenommen, dass sie zunehmend unter arabischem Einfluss standen. Mit der Verbreitung des Arabischen durch muslimische Konvertiten, städtische Christen und Juden im Süden und der sprachlichen Assimilierung der mozarabischen Christen durch die christlichen Königreiche im Norden verschwanden die mozarabischen Dialekte jedoch schließlich. Aufgrund dieser Assimilierung wurde das Mozarabische jedoch zur Hauptquelle und zum Hauptträger der Übertragung arabischer Lehnwörter ins Spanische und Portugiesische. ⓘ
In der zweiten Hälfte der islamischen Herrschaft nahm der größte Teil der Bevölkerung schließlich eine Reihe lokal entwickelter und romanisch beeinflusster arabischer Dialekte an, die zusammen als Andalusisches Arabisch bekannt sind. Zur Zeit des Emirats von Granada war wahrscheinlich die gesamte Bevölkerung, unabhängig von ihrer Religion, einsprachig in andalusischem Arabisch. ⓘ
Kunst und Architektur
In Córdoba errichtete Abd ar-Rahman I. im Jahr 785 die Große Moschee von Córdoba. Bis zum 10. Jahrhundert wurde sie mehrfach erweitert und nach der Reconquista in eine katholische Kathedrale umgewandelt. Zu den wichtigsten Merkmalen der Moschee gehören eine Hypostylhalle mit Marmorsäulen, die zweistufige Bögen tragen, eine hufeisenförmige Mihrab, gerippte Kuppeln, ein Innenhof (sahn) mit Gärten und ein Minarett (das später in einen Glockenturm umgewandelt wurde). Abd ar-Rahman III. begann auf dem Höhepunkt seiner Macht mit dem Bau von Madinat al-Zahra, einer luxuriösen Palaststadt, die als neue Hauptstadt dienen sollte. Die Umayyaden bauten auch die aus der Römerzeit stammende Brücke über den Fluss Guadalquivir in Córdoba wieder auf, während die Almohaden später den Calahorra-Turm an die Brücke anbauten. Die Bab al-Mardum-Moschee (später in eine Kirche umgewandelt) in Toledo ist ein gut erhaltenes Beispiel für eine kleine Moschee in der Nachbarschaft, die am Ende der Kalifatszeit errichtet wurde. ⓘ
In den offiziellen Werkstätten des Kalifats, wie z. B. in Madinat al-Zahra, wurden Luxusartikel für den Gebrauch am Hof oder als Geschenke für Gäste, Verbündete und Diplomaten hergestellt, was die künstlerische Produktion anregte. Viele der in den Werkstätten des Kalifen hergestellten Gegenstände gelangten später in die Sammlungen von Museen und christlichen Kathedralen in Europa. Zu den berühmtesten Objekten aus dieser Zeit gehören Elfenbeinkästchen, die mit pflanzlichen, figürlichen und epigraphischen Motiven beschnitzt sind. Zu den bemerkenswerten erhaltenen Beispielen gehören die Pyxis von al-Mughira, die Pyxis von Zamora und die Schatulle von Leyre. ⓘ
In der Zeit der Taifas blühten Kunst und Kultur trotz der politischen Zersplitterung von Al-Andalus weiter auf. Der Aljaferia-Palast in Saragossa ist der bedeutendste erhaltene Palast aus dieser Zeit, der sich durch komplexe Arkaden und Stuckverzierungen auszeichnet. In anderen Städten wurde eine Reihe bedeutender Paläste oder Festungen von lokalen Dynastien errichtet oder erweitert, wie die Alcazaba von Málaga und die Alcazaba von Almería. Weitere Beispiele für Architektur aus dieser Zeit sind der Bañuelo von Granada, ein islamisches Badehaus. ⓘ
In Sevilla errichteten die Almohaden-Herrscher die Große Moschee von Sevilla (die später in die Kathedrale von Sevilla umgewandelt wurde), die aus einem hypostylischen Gebetssaal, einem Innenhof (heute als Patio de los Naranjos oder Orangenhof bekannt) und einem massiven Minarett-Turm bestand, der heute als Giralda bekannt ist. Das Minarett wurde später erweitert, nachdem es in einen Glockenturm für die heutige Kathedrale umgewandelt worden war. Die Almohaden-Architektur förderte neue Formen und dekorative Designs wie den Mehrbögen und das Sebka-Motiv, das wahrscheinlich von der Architektur der Kalifatszeit in Córdoba beeinflusst wurde.
Künstler und Intellektuelle fanden in Granada Zuflucht, nachdem sich die christlichen Königreiche im 13. Jahrhundert stark ausgebreitet hatten. Die Paläste der Alhambra und des Generalife in Granada spiegeln die Kultur und Kunst der letzten Jahrhunderte der muslimischen Herrschaft in Al-Andalus wider. Der Komplex wurde von Ibn al-Ahmar, dem ersten nasridischen Emir, begonnen und während der Herrschaft von Yusuf I. (1333-1353) und Muhammad V. (1353-1391) zuletzt erheblich erweitert. Sie integriert Gebäude und Gärten in die natürlichen Gegebenheiten des Geländes und ist ein Zeugnis der andalusischen Kultur und der Fähigkeiten der muslimischen Handwerker, Kunsthandwerker und Baumeister ihrer Zeit. Die nasridische Architektur knüpfte an die früheren Traditionen der andalusischen Architektur an, vereinte sie aber auch zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil, der viele Ähnlichkeiten mit der zeitgenössischen marinidischen Architektur in Nordafrika aufwies. Kennzeichnend für die Nasridenarchitektur ist die Verwendung des Innenhofs als zentraler Raum und Grundeinheit, um den herum andere Säle und Räume angeordnet wurden. Die Höfe hatten typischerweise Wasserspiele in ihrem Zentrum, wie z. B. ein spiegelndes Becken oder einen Springbrunnen. Die Dekoration konzentrierte sich auf das Innere der Gebäude und wurde hauptsächlich mit Fliesenmosaiken an den unteren Wänden und geschnitztem Stuck an den oberen Wänden ausgeführt. Geometrische Muster, pflanzliche Motive und Kalligraphie waren die wichtigsten Arten von dekorativen Motiven. Darüber hinaus wurden "stalaktitenähnliche" Skulpturen, so genannte Muqarnas, für dreidimensionale Elemente wie Gewölbedecken verwendet, insbesondere während der Herrschaft von Mohammed V. und danach. ⓘ
Auch nach der Eroberung der muslimischen Gebiete durch die christlichen Königreiche blieben Kunst und Architektur der Andalusier noch viele Jahre lang als prestigeträchtiger Stil unter neuen christlichen Auftraggebern, die muslimische Handwerker beschäftigten, erhalten und wurden zum so genannten Mudéjar-Stil (benannt nach den Mudéjars oder Muslimen unter christlicher Herrschaft). Zahlreiche Beispiele finden sich in den frühen Kirchen von Toledo (z. B. die Kirche San Román aus dem 13. Jahrhundert) und in den Städten Aragoniens wie Zaragoza und Teruel. Zu den berühmtesten Beispielen gehört der Alcázar von Sevilla, der ehemalige Palast der Abbadiden und Almohaden, der von christlichen Herrschern wie Peter von Kastilien umgebaut wurde, der 1364 begann, mit Hilfe muslimischer Handwerker aus Granada und Toledo neue Bereiche im maurischen Stil hinzuzufügen. Auch einige erhaltene jüdische Synagogen aus dem 13. und 14. Jahrhundert wurden unter christlicher Herrschaft im Mudéjar-Stil erbaut (oder wiederaufgebaut), wie die Synagoge Santa Maria la Blanca in Toledo (in ihrer heutigen Form um 1250 wiederaufgebaut), die Synagoge von Córdoba (1315) und die Synagoge von El Tránsito (1355-1357). ⓘ
Ernährung und Landwirtschaft
Während der arabischen Herrschaft wurden über die Handelsnetze der islamischen Welt eine Vielzahl von Lebensmitteln, Gewürzen und Kulturpflanzen nach Spanien und Sizilien eingeführt. Dazu gehören Zuckerrohr, Reis, Baumwolle, Alfalfa, Orangen, Zitronen, Aprikosen, Spinat, Auberginen, Karotten, Safran und Bananen. Die Araber setzten auch den extensiven Anbau und die Produktion von Olivenöl (die spanischen Wörter für "Öl" und "Olive" - aceite bzw. aceituna - leiten sich vom arabischen al-zait ab, was "Olivensaft" bedeutet) und Granatäpfeln (dem Wappensymbol Granadas) aus der klassischen griechisch-römischen Zeit fort. ⓘ
Der arabische Einfluss wirkt in der spanischen Küche durch diese Früchte, Gemüse, Gewürze sowie Koch- und Anbautechniken bis heute fort. Einer der größten Palmenhaine der Welt, der Palmeral von Elche, wurde von den Arabern zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert angelegt, um den Anbau von Früchten (einschließlich Granatäpfeln und Datteln) und Gemüse im kühlen Schatten von Palmen und Bewässerungskanälen zu erleichtern, und wird von der UNESCO als Beispiel für die Übertragung landwirtschaftlicher Praktiken von einem Kontinent (Nordafrika) auf einen anderen (Iberische Halbinsel in Europa) angeführt. ⓘ
In der Zeit der arabischen Herrschaft wurden auch die römischen Bewässerungskanäle erweitert und neue Bewässerungstechniken aus der persischen Welt eingeführt, wie z. B. die Acequia (abgeleitet vom klassischen arabischen as-sāqiya) - unterirdische Kanäle, die dazu dienten, Wasser aus dem Hochland zu den Feldern im Tiefland zu leiten -, die ihren Ursprung entweder auf der Arabischen Halbinsel oder im Persischen Reich hatten (im Nahen Osten als Qanat oder Karez bezeichnet). Diese Strukturen sind noch heute in der Provinz Andalusien, insbesondere in Granada, zu finden. ⓘ
Die Süßspeise alfajor (angeblich von الفاخر) hat ihren Ursprung in al-Andalus. ⓘ
Literatur und Poesie
Isaak Moiseevich Filʹshtinskiĭ zufolge "übten im 10. Jahrhundert die von reichen und adligen kordovanischen Mäzenen organisierten literarischen Zirkel einen günstigen Einfluss auf die Entwicklung der andalusischen Literatur aus." Nach Jaakko Hämeen-Anttila: "Die andalusische Literatur war um das Jahr 1000 noch sehr stark von der östlichen Tradition geprägt, und die Araber in Spanien fühlten sich wahrscheinlich etwas isoliert." ⓘ
Die arabisch-andalusische Dichtung war durch das Aufkommen der muwashshah gekennzeichnet. Wie James T. Monroe schreibt, hob auch Ibn Quzman "die einheimische, populäre und umgangssprachliche zajal-Form auf ein höheres literarisches Niveau, als sie zuvor in seinem Heimatland genossen hatte", obwohl "sein Werk in Bagdad größere Akzeptanz fand als im fernen Westen der islamischen Welt." Rithā' al-Andalus gilt als das bedeutendste einer Reihe von Gedichten, die von andalusischen Dichtern, die durch die Reconquista inspiriert worden waren, in der klassischen Tradition der rithā' (die sowohl Klage als auch eine eigene literarische Gattung bezeichnet) geschrieben wurden. Auch in Al-Andalus entwickelte sich jüdische Poesie, fast ausschließlich in hebräischer Sprache. ⓘ
Eine Spezialistin für die Geistesgeschichte von Al-Andalus, Maria Luisa Avila, sagt, dass "biografische Wörterbücher Informationen über Tausende von bedeutenden Persönlichkeiten aus jeder Epoche von Al-Andalus aufgezeichnet haben, die Wissen kultivierten, insbesondere in den rechtlich-religiösen Wissenschaften sowie als Autoren", und dass "die genaue Zahl der Gelehrten, die in den biografischen Quellen auftaucht, noch nicht festgestellt wurde, aber sie übersteigt sicherlich sechstausend". Man schätzt, dass im 10. Jahrhundert allein in Córdoba jährlich zwischen 70.000 und 80.000 Handschriften kopiert wurden. ⓘ
Musik
Die Musik von al-Andalus stellt eine einflussreiche und hoch angesehene Musiktradition dar. Die legendäre Figur Ziryab kam 822 aus dem abbasidischen Osten nach Córdoba und revolutionierte die andalusische Musik wie auch andere Aspekte der andalusischen Kultur. Poetische Formen wie die muwashshah, die kharja, die nawba und der zajal sind in der andalusischen Musik von großer Bedeutung. ⓘ
Philosophie
Al-Andalusische Philosophie
Der Historiker Said al-Andalus schrieb, dass der Kalif Abd-ar-Rahman III. Bibliotheken mit Büchern sammelte und die Gelehrten der Medizin und der "alten Wissenschaften" förderte. Später ging al-Mustansir (Al-Hakam II) noch weiter und errichtete in Córdoba eine Universität und Bibliotheken. Córdoba wurde zu einem der weltweit führenden Zentren der Medizin und der philosophischen Debatte. ⓘ
Als Al-Hakams Sohn Hisham II. die Herrschaft übernahm, wurde die tatsächliche Macht an den Hajib, al-Mansur Ibn Abi Aamir, abgetreten. Al-Mansur war ein ausgesprochen religiöser Mann und lehnte die Wissenschaften Astronomie, Logik und insbesondere die Astrologie ab, so dass viele Bücher zu diesen Themen, die von Al-Hakam II. mit großem Aufwand aufbewahrt und gesammelt worden waren, öffentlich verbrannt wurden. Nach dem Tod von Al-Mansur im Jahr 1002 erwachte das Interesse an der Philosophie wieder. Zahlreiche Gelehrte traten hervor, darunter Abu Uthman Ibn Fathun, dessen Meisterwerk die philosophische Abhandlung "Baum der Weisheit" war. Maslamah Ibn Ahmad al-Majriti (gest. 1008) war ein herausragender Gelehrter auf dem Gebiet der Astronomie und Astrologie; er war ein unerschrockener Reisender, der die gesamte islamische Welt und darüber hinaus bereiste und mit den Brüdern der Reinheit in Kontakt blieb. Er soll die 51 "Briefe der Brüder der Reinheit" nach al-Andalus gebracht und das Kompendium zu diesem Werk hinzugefügt haben, obwohl es durchaus möglich ist, dass es später von einem anderen Gelehrten mit dem Namen al-Majriti hinzugefügt wurde. Ein weiteres Buch, das al-Majriti zugeschrieben wird, ist Ghayat al-Hakim, "Das Ziel des Weisen", in dem eine Synthese aus Platonismus und hermetischer Philosophie erforscht wurde. Wegen der Verwendung von Beschwörungsformeln wurde das Buch in späteren Jahren weitgehend abgelehnt, obwohl die Sufi-Gemeinschaften es weiterhin studierten. ⓘ
Ein prominenter Anhänger von al-Majriti war der Philosoph und Geometer Abu al-Hakam al-Kirmani, dem wiederum Abu Bakr Ibn al-Sayigh folgte, der in der arabischen Welt gewöhnlich als Ibn Bajjah, "Avempace", bekannt ist. ⓘ
Der al-Andalusische Philosoph Averroes (1126-1198) war der Begründer der philosophischen Schule des Averroismus, und seine Werke und Kommentare beeinflussten das mittelalterliche Denken in Westeuropa. Ein weiterer einflussreicher al-Andalus-Philosoph war Ibn Tufail. ⓘ
Jüdische Philosophie und Kultur
Als das jüdische Denken in Babylonien zurückging, machte die Toleranz von al-Andalus dieses Gebiet zum neuen Zentrum jüdischer intellektueller Bestrebungen. Dichter und Kommentatoren wie Judah Halevi (1086-1145) und Dunash ben Labrat (920-990) trugen zum kulturellen Leben von al-Andalus bei, aber noch wichtiger war das Gebiet für die Entwicklung der jüdischen Philosophie. Ein Strom jüdischer Philosophen, der sich mit muslimischen Philosophen kreuzte (siehe gemeinsame jüdische und islamische Philosophien), gipfelte in dem weithin gefeierten jüdischen Denker des Mittelalters, Maimonides (1135-1205), obwohl er eigentlich keinen Teil seiner Arbeit in al-Andalus verrichtete, da seine Familie vor der Verfolgung durch die Almohaden floh, als er 13 war. ⓘ
Homosexualität und Päderastie
In der Enzyklopädie der Homosexualität heißt es: "Al-Andalus hatte viele Verbindungen zur hellenistischen Kultur, und mit Ausnahme der Zeit der Almoraviden und Almohaden (1086-1212) war es hedonistisch und tolerant gegenüber Homosexualität, ja eine der Zeiten in der Weltgeschichte, in der Sinnlichkeit aller Art am offensten genossen wurde. Bedeutende Herrscher wie Abd al-Rahman III., al-Hakam II., Hisham II. und al-Mu-tamid wählten ganz offen Jungen als Sexualpartner und hielten sich Katamiten. Homosexuelle Prostitution war weit verbreitet, und ihre Kunden kamen aus höheren Gesellschaftsschichten als die der heterosexuellen Prostituierten". Die Verse von Ibn Quzman beschreiben einen offen bisexuellen Lebensstil. Andalusische Gedichtsammlungen wie die Rāyāt al-mubarrizīn wa-ghāyāt al-mumayyazīn sind zum Teil für ihre homoerotische und "reichlich päderastische Poesie" bekannt. Solche Themen finden sich auch in der sephardisch-jüdischen Poesie jener Zeit. ⓘ
In dem Buch Medieval Iberia: An Encyclopedia beschreibt Daniel Eisenberg Homosexualität als "ein zentrales symbolisches Thema während des gesamten Mittelalters in Iberien" und stellt fest, dass "in al-Andalus homosexuelle Vergnügungen von der intellektuellen und politischen Elite sehr geschätzt wurden. Zu den Belegen gehören das Verhalten von Herrschern wie Abd al-Rahmn III., Al-Hakam II., Hisham II. und Al Mu'tamid, die offen männliche Harems unterhielten; in den Memoiren von Abdallah ibn Buluggin, dem letzten Ziridenkönig von Granada, finden sich Hinweise auf männliche Prostituierte, die höhere Honorare verlangten und eine höhere Klientel hatten als ihre weiblichen Gegenstücke; die wiederholte Kritik der Christen; und vor allem die reichhaltige Poesie. Es gibt sowohl Päderastie als auch Liebe zwischen erwachsenen Männern. Obwohl homosexuelle Praktiken nie offiziell geduldet wurden, wurden Verbote gegen sie nur selten durchgesetzt, und in der Regel wurde nicht einmal der Anschein erweckt, dies zu tun". Männliche homosexuelle Beziehungen erlaubten nicht-kreative sexuelle Praktiken und wurden nicht als eine Form der Identität angesehen. Über das homosexuelle Verhalten von Frauen ist sehr wenig bekannt. ⓘ
Sklaverei
Sklaverei gab es sowohl im muslimischen al-Andalus als auch in den christlichen Königreichen, und beide Seiten der religiösen Grenze hielten sich an den Brauch, Angehörige der eigenen Religion nicht zu versklaven. Folglich wurden Muslime in den christlichen Ländern versklavt, während Christen und andere Nicht-Muslime in al-Andalus versklavt wurden. ⓘ
Vom 8. Jahrhundert bis zum Ende der Reconquista im späten 15. Jahrhundert importierten die Mauren weiße christliche Sklaven. Die Sklaven wurden sowohl aus dem christlichen Teil Spaniens als auch aus Osteuropa (Saqaliba) exportiert. Die Saqaliba-Sklaverei in al-Andalus war vor allem im Kalifat von Córdoba verbreitet, wo weiße Sklaven den größten Teil des Verwaltungspersonals an den Höfen und Palästen stellten. ⓘ
Bei den Sklaven des Kalifen handelte es sich häufig um europäische Saqaliba-Sklaven, die aus Nord- oder Osteuropa geschmuggelt wurden. Während männliche Saqaliba für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt werden konnten, z. B. in der Küche, der Falknerei, der Münzprägeanstalt, den Textilwerkstätten, der Verwaltung oder der königlichen Garde (im Falle der Haremswächter wurden sie kastriert), wurden weibliche Saqaliba im Harem eingesetzt. ⓘ
Der Harem konnte Tausende von Sklavenkonkubinen umfassen; der Harem von Abd al-Rahman I. bestand aus 6 300 Frauen. Man schätzte sie wegen ihrer hellen Haut. Die Konkubinen (Jawaris) wurden in ihren Fähigkeiten geschult, um ihrem Herrn zu gefallen, und viele wurden für ihr Wissen in einer Vielzahl von Fächern von Musik bis Medizin bekannt und respektiert. Jawaris-Konkubinen, die ein Kind zur Welt brachten, erlangten den Status eines umm walad, was bedeutete, dass sie nicht mehr verkauft werden durften und nach dem Tod ihres Herrn freigelassen werden mussten. ⓘ
Erbe
Al-Andalus hat der Welt seinen Stempel aufgedrückt und wurde für seine religiöse Vielfalt und als führend in Wissenschaft und Innovation gefeiert. Als die andalusischen Städte von Leon, Kastilien und anderen christlichen spanischen Königreichen erobert wurden, begannen christliche Monarchen wie Alfons X. von Kastilien, die umfangreichen Bibliotheken von al-Andalus ins Lateinische zu übersetzen. Diese Bibliotheken enthielten Übersetzungen altgriechischer Texte sowie neue Texte, die von Muslimen im islamischen Goldenen Zeitalter verfasst worden waren. In Verbindung mit der Interaktion mit den Muslimen während der Kreuzzüge und dem Fall von Konstantinopel, der griechische Gelehrte in den Westen brachte, trug dies zum Beginn der Renaissance bei. Wissenschaftler und Philosophen wie Averroes und Al-Zahrawi (die Väter des Rationalismus bzw. der Chirurgie) haben die Renaissance stark inspiriert, und ihre Ideen sind auch heute noch weltberühmt. Al-Andalus hat auch Kunst und Architektur hinterlassen und verfügt über einige der weltweit am besten erhaltenen Bauwerke aus dem islamischen Goldenen Zeitalter, darunter die Kathedrale von Córdoba, die Alhambra, die Giralda und viele mehr. ⓘ
Rezeption
1997 wurde ein Netz von Straßen in Spanien vom Europarat zu einem Kulturweg ernannt. Es erhielt die Bezeichnung „Das Erbe von al-Andalus“. ⓘ