Methamphetamin

Aus besserwiki.de
Methamphetamin
An image of the methamphetamine compound
Klinische Daten
Aussprache/ˌmɛθæmˈfɛtəmn/
(METH-am-FET-ə-meen), /ˌmɛθəmˈfɛtəmn/
(METH-əm-FET-ə-meen), /ˌmɛθəmˈfɛtəmən/
(METH-əm-FET-ə-mən)
HandelsnamenDesoxyn, Methedrin
Andere BezeichnungenN-Methylamphetamin, N,α-Dimethylphenethylamin, Desoxyephedrin
AHFS/Drugs.comMonographie
Lizenz-Daten
  • US FDA: Methamphetamin
Abhängigkeit
Haftung
Körperlich: Keine; Psychisch: Hoch
Abhängigkeit
Haftung
Hoch
Wege der
Verabreichung
Medizinisch: oral (Verschlucken)
Freizeit: oral, intravenös, intramuskulär, subkutan, Dampfinhalation, Insufflation, rektal, vaginal
ATC-Code
Rechtlicher Status
Rechtlicher Status
  • AU: S8 (Kontrollierte Droge)
  • CA: Anlage I
  • DE: Anlage II (nur zugelassener Handel, nicht verschreibungspflichtig)
  • NZ: Klasse A
  • UK: Klasse A
  • US: Liste II
  • UN: Psychotroper Zeitplan II
Pharmakokinetische Daten
BioverfügbarkeitOral: 67%
Intranasal: 79%
Inhalation: 67-90%
Intravenös: 100
ProteinbindungSehr unterschiedlich
StoffwechselCYP2D6 und FMO3
Beginn der WirkungOral: 3 Stunden (Höhepunkt)
Intranasal: <15 Minuten
Inhalation: <18 Minuten
Intravenös: <15 Minuten
Eliminationshalbwertszeit9-12 Stunden (Bereich 5-30 Stunden) (unabhängig vom Verabreichungsweg)
Dauer der Wirkung8-12 Stunden
AusscheidungHauptsächlich über die Nieren
Bezeichner
IUPAC-Bezeichnung
  • (RS)-N-Methyl-1-phenylpropan-2-amin
CAS-Nummer
PubChem CID
IUPHAR/BPS
DrugBank
ChemSpider
UNII
KEGG
ChEBI
ChEMBL
PDB-Ligand
  • B40 (PDBe, RCSB PDB)
Chemische und physikalische Daten
FormelC10H15N
Molare Masse149,237 g-mol-1
3D-Modell (JSmol)
ChiralitätRacemisches Gemisch
Schmelzpunkt170 °C (338 °F)
Siedepunkt212 °C (414 °F) bei 760 mmHg
SMILES
  • CNC(C)Cc1ccccc1
InChI
  • InChI=1S/C10H15N/c1-9(11-2)8-10-6-4-3-5-7-10/h3-7,9,11H,8H2,1-2H3 check
  • Schlüssel:MYWUZJCMWCOHBA-UHFFFAOYSA-N check
  (Überprüfen)

Methamphetamin (abgeleitet von N-Methylamphetamin) ist ein starkes Stimulans des zentralen Nervensystems (ZNS), das hauptsächlich als Freizeitdroge und seltener als Zweitlinientherapie für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen und Fettleibigkeit verwendet wird. Methamphetamin wurde 1893 entdeckt und existiert in zwei Enantiomeren: Levo-Methamphetamin und Dextro-Methamphetamin. Methamphetamin bezieht sich auf eine bestimmte chemische Substanz, die freie Racematbase, die eine gleichwertige Mischung aus Levomethamphetamin und Dextromethamphetamin in ihrer reinen Aminform ist. Dextromethamphetamin wird nur selten verschrieben, u. a. aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Neurotoxizität beim Menschen und des Potenzials für den Freizeitgebrauch als Aphrodisiakum und Euphorisierungsmittel sowie aufgrund der Verfügbarkeit von sichereren Ersatzdrogen mit vergleichbarer Behandlungswirksamkeit wie Adderall und Vyvanse. Dextromethamphetamin ist ein stärkeres ZNS-Stimulans als Levomethamphetamin.

Sowohl racemisches Methamphetamin als auch Dextromethamphetamin werden aufgrund ihres Potenzials für den Freizeitkonsum illegal gehandelt und verkauft. Die höchste Prävalenz des illegalen Methamphetaminkonsums ist in Teilen Asiens und Ozeaniens sowie in den Vereinigten Staaten zu verzeichnen, wo racemisches Methamphetamin und Dextromethamphetamin als kontrollierte Substanzen der Liste II eingestuft sind. Levomethamphetamin ist in den Vereinigten Staaten als freiverkäufliches Medikament zur Verwendung als inhalatives Nasentropfen erhältlich. Auf internationaler Ebene sind die Herstellung, der Vertrieb, der Verkauf und der Besitz von Methamphetamin in vielen Ländern eingeschränkt oder verboten, da es in Liste II des Übereinkommens der Vereinten Nationen über psychotrope Stoffe aufgenommen wurde. Obwohl Dextromethamphetamin eine stärkere Droge ist, wird racemisches Methamphetamin häufiger illegal hergestellt, da die Synthese relativ einfach ist und die Verfügbarkeit chemischer Grundstoffe gesetzlich begrenzt ist.

In niedrigen bis mäßigen Dosen kann Methamphetamin die Stimmung heben, die Wachsamkeit, Konzentration und Energie bei müden Personen steigern, den Appetit verringern und die Gewichtsabnahme fördern. In sehr hohen Dosen kann es Psychosen, den Abbau der Skelettmuskulatur, Krampfanfälle und Blutungen im Gehirn auslösen. Chronischer Konsum hoher Dosen kann zu unvorhersehbaren und schnellen Stimmungsschwankungen, stimulierenden Psychosen (z. B. Paranoia, Halluzinationen, Delirium und Wahnvorstellungen) und gewalttätigem Verhalten führen. In der Freizeit wird berichtet, dass die Fähigkeit von Methamphetamin, die Energie zu steigern, die Stimmung hebt und das sexuelle Verlangen in einem solchen Ausmaß steigert, dass die Konsumenten in der Lage sind, mehrere Tage lang ununterbrochen sexuelle Aktivitäten auszuüben, während sie die Droge konsumieren. Methamphetamin hat bekanntermaßen ein hohes Suchtpotenzial (d. h. eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass langfristiger oder hochdosierter Konsum zu zwanghaftem Drogenkonsum führt) und ein hohes Abhängigkeitspotenzial (d. h. eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Entzugserscheinungen auftreten, wenn der Methamphetaminkonsum beendet wird). Der Entzug von Methamphetamin nach starkem Konsum kann zu einem Post-Akut-Entzugssyndrom führen, das über die typische Entzugszeit hinaus monatelang anhalten kann. Methamphetamin ist in hohen Dosen neurotoxisch für dopaminerge Neuronen im menschlichen Mittelhirn. Methamphetamin hat nachweislich eine höhere Affinität zu serotonergen Neuronen und damit eine höhere Toxizität als Amphetamin. Die Neurotoxizität von Methamphetamin führt zu nachteiligen Veränderungen der Gehirnstruktur und -funktion, wie z. B. einer Verringerung des Volumens der grauen Substanz in verschiedenen Gehirnregionen, sowie zu nachteiligen Veränderungen der Marker für die metabolische Integrität.

Methamphetamin gehört zu den chemischen Klassen der substituierten Phenethylamine und der substituierten Amphetamine. Es ist mit den anderen Dimethylphenethylaminen verwandt, da es ein positionelles Isomer dieser Verbindungen ist, die die gemeinsame chemische Formel C10H15N haben.

Methamphetamin (N-Methyl-alpha-methylphenethylamin) ist eine synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine. Sie wird sowohl in der Medizin als Arzneistoff wie auch missbräuchlich als euphorisierende und stimulierende Rauschdroge verwendet. Andere Namen sind Metamfetamin oder N-Methylamphetamin; historisch, umgangssprachlich und in der Drogenszene sind zahlreiche Bezeichnungen gebräuchlich, darunter Panzerschokolade, Crystal Meth oder Ice.

Methamphetamin gehört zur Substanzklasse der Amphetamine. Zu ihr zählen noch etliche weitere psychoaktive Substanzen, unter anderem Amphetamin selbst und das in der Natur vorkommende Ephedrin. Methamphetamin ist ein potentes Stimulans und indirektes Sympathomimetikum, d. h., es regt stark die sympathischen Teile des vegetativen Nervensystems an.

Herstellung, Besitz oder Inverkehrbringen von Methamphetamin ohne Erlaubnis ist in Deutschland und den meisten europäischen Ländern strafbar. In den USA fällt die Substanz seit 1970 unter das Drogenkontrollgesetz.

Verwendungen

Medizinisch

Desoxyn (Methamphetaminhydrochlorid) 100 Tabletten.

In den Vereinigten Staaten wurde Methamphetaminhydrochlorid unter dem Handelsnamen Desoxyn von der FDA zur Behandlung von ADHS und Fettleibigkeit bei Erwachsenen und Kindern zugelassen; die FDA weist jedoch auch darauf hin, dass der begrenzte therapeutische Nutzen von Methamphetamin gegen die mit seiner Verwendung verbundenen Risiken abgewogen werden sollte. Methamphetamin wird manchmal auch zur Behandlung von Narkolepsie und idiopathischer Hypersomnie verschrieben. In den Vereinigten Staaten ist die levorotäre Form von Methamphetamin in einigen rezeptfreien nasenabschwellenden Produkten erhältlich.

Da Methamphetamin ein hohes Missbrauchspotenzial aufweist, unterliegt die Droge dem Controlled Substances Act und ist in den Vereinigten Staaten in Schedule II aufgeführt. Methamphetaminhydrochlorid, das in den Vereinigten Staaten vertrieben wird, muss einen Warnhinweis auf dem Beipackzettel enthalten, der auf das Missbrauchs- und Suchtpotenzial der Droge in der Freizeit hinweist.

Freizeitgestaltung

Methamphetamin wird aufgrund seiner euphorisierenden und stimulierenden Wirkung sowie seiner aphrodisierenden Eigenschaften häufig als Freizeitdroge verwendet.

Laut einer Fernsehdokumentation von National Geographic über Methamphetamin gibt es eine ganze Subkultur, die als "Party and Play" bekannt ist und sich um sexuelle Aktivitäten und Methamphetaminkonsum dreht. Die Teilnehmer dieser Subkultur, die fast ausschließlich aus homosexuellen männlichen Methamphetaminkonsumenten besteht, treffen sich in der Regel über Internet-Dating-Sites und haben Sex. Aufgrund der stark stimulierenden und aphrodisierenden Wirkung von Methamphetamin und seiner ejakulationshemmenden Wirkung finden diese sexuellen Begegnungen bei wiederholtem Konsum manchmal über mehrere Tage hinweg statt. Der Absturz nach einem derartigen Methamphetaminkonsum ist häufig schwerwiegend und geht mit ausgeprägter Hypersomnie (übermäßige Tagesmüdigkeit) einher. Die Party- und Spiel-Subkultur ist in großen US-Städten wie San Francisco und New York City weit verbreitet.

Desoxyn tablet
Desoxyn-Tabletten - pharmazeutisches Methamphetamin-Hydrochlorid
Crystal meth
Crystal Meth - illegales Methamphetaminhydrochlorid

Kontraindikationen

Methamphetamin ist kontraindiziert bei Personen mit Drogenkonsum, Herzerkrankungen, schwerer Unruhe oder Angstzuständen in der Vorgeschichte oder bei Personen, die derzeit an Arteriosklerose, Glaukom, Hyperthyreose oder schwerem Bluthochdruck leiden. Die FDA weist darauf hin, dass Personen, bei denen in der Vergangenheit Überempfindlichkeitsreaktionen auf andere Stimulanzien aufgetreten sind oder die derzeit Monoaminoxidasehemmer einnehmen, kein Methamphetamin einnehmen sollten. Die FDA rät auch Personen mit bipolaren Störungen, Depressionen, erhöhtem Blutdruck, Leber- oder Nierenproblemen, Manie, Psychosen, Raynaud-Phänomen, Krampfanfällen, Schilddrüsenproblemen, Tics oder Tourette-Syndrom, ihre Symptome während der Einnahme von Methamphetamin zu überwachen. Aufgrund des Potenzials für ein verkümmertes Wachstum rät die FDA, Größe und Gewicht von Kindern und Jugendlichen im Wachstum während der Behandlung zu überwachen.

Unerwünschte Wirkungen

In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurden verschiedene illegale und legale Drogen auf der Grundlage der Aussagen von Drogensachverständigen in eine Rangfolge gebracht. Methamphetamin wurde als die viertschädlichste Droge für die Gesellschaft eingestuft.

Körperliche Auswirkungen

Zu den körperlichen Auswirkungen von Methamphetamin können Appetitlosigkeit, Hyperaktivität, erweiterte Pupillen, gerötete Haut, übermäßiges Schwitzen, vermehrte Bewegung, trockener Mund und Zähneknirschen (was zu "Meth-Mund" führt), Kopfschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag (in der Regel als beschleunigter oder verlangsamter Herzschlag), schnelle Atmung, hoher Blutdruck, niedriger Blutdruck, hohe Körpertemperatur, Durchfall, Verstopfung, verschwommenes Sehen, Schwindel, Zuckungen, Taubheit, Zittern, trockene Haut, Akne und blasses Aussehen gehören. Langzeit-Meth-Konsumenten können Wunden auf der Haut haben; diese können durch Kratzen aufgrund von Juckreiz oder dem Glauben, dass Insekten unter der Haut krabbeln, verursacht werden, und der Schaden wird durch schlechte Ernährung und Hygiene verschlimmert. Es wurde über zahlreiche Todesfälle im Zusammenhang mit einer Überdosis Methamphetamin berichtet.

Meth-Mund

Ein Verdachtsfall von Meth-Mund

Methamphetaminkonsumenten und -abhängige können unabhängig von der Art der Einnahme ihre Zähne ungewöhnlich schnell verlieren, was informell als Meth-Mund bezeichnet wird. Die Erkrankung ist im Allgemeinen am schwersten bei Konsumenten, die die Droge injizieren, anstatt sie zu schlucken, zu rauchen oder zu inhalieren. Nach Angaben der American Dental Association wird der Meth-Mund "wahrscheinlich durch eine Kombination von drogenbedingten psychologischen und physiologischen Veränderungen verursacht, die zu Xerostomie (Mundtrockenheit), längerer schlechter Mundhygiene, häufigem Konsum kalorienreicher, kohlensäurehaltiger Getränke und Bruxismus (Zähneknirschen und -pressen) führen". Da Mundtrockenheit auch eine häufige Nebenwirkung anderer Stimulanzien ist, von denen nicht bekannt ist, dass sie zu schwerem Zahnverfall beitragen, vermuten viele Forscher, dass der mit Methamphetamin assoziierte Zahnverfall eher auf die anderen Entscheidungen der Konsumenten zurückzuführen ist. Sie vermuten, dass diese Nebenwirkung übertrieben und stilisiert wurde, um ein Stereotyp über die derzeitigen Konsumenten zu schaffen und neue Konsumenten abzuschrecken.

Sexuell übertragbare Infektionen

Es wurde festgestellt, dass Methamphetaminkonsum sowohl bei HIV-positiven als auch bei unbekannten Gelegenheitspartnern mit einer höheren Häufigkeit von ungeschütztem Geschlechtsverkehr zusammenhängt, wobei dieser Zusammenhang bei HIV-positiven Teilnehmern stärker ausgeprägt war. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Methamphetaminkonsum und ungeschützter Analverkehr zusammen auftretende Risikoverhaltensweisen sind, die das Risiko einer HIV-Übertragung bei schwulen und bisexuellen Männern möglicherweise erhöhen. Methamphetaminkonsum ermöglicht Konsumenten beiderlei Geschlechts längere sexuelle Aktivitäten, die bei Männern zu Wunden und Abschürfungen im Genitalbereich sowie zu Priapismus führen können. Methamphetamin kann durch Bruxismus auch Wunden und Abschürfungen im Mund verursachen, wodurch sich das Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion erhöht.

Neben der sexuellen Übertragung von HIV kann das Virus auch zwischen Konsumenten übertragen werden, die eine gemeinsame Nadel benutzen. Das Ausmaß der gemeinsamen Nutzung von Nadeln ist bei Methamphetaminkonsumenten ähnlich hoch wie bei anderen injizierenden Drogenkonsumenten.

Analytik

Die zuverlässige qualitative und quantitative Analyse von Methamphetamin gelingt in den unterschiedlichen Untersuchungsmaterialien wie Blut, Blutserum, Haaren, Fuß-/Fingernägeln, Atemluft, Urin oder Flusswasser nach geeigneter Probenvorbereitung durch die Kopplung chromatographischer Verfahren wie der Gaschromatographie oder HPLC mit der Massenspektrometrie.

Bei Abwasser-Analysen durch die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (2017) fand man die höchsten Methamphetamin-Werte in Chemnitz (240 mg pro 1000 Einwohner und Tag), Erfurt (212 mg pro 1000 Einwohner und Tag) und České Budějovice (200 mg pro 1000 Einwohner und Tag). In Metropolen wie Paris und Lissabon dagegen enthielten Abwasserproben nahezu keine Methamphetamin-Spuren – jedoch Spuren von Kokain.

Eine Dosis von 200 mg oder mehr Methamphetamin gilt als tödlich.

Psychologisch

Zu den psychologischen Wirkungen von Methamphetamin können Euphorie, Dysphorie, Veränderungen der Libido, Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, vermindertes Müdigkeitsempfinden, Schlaflosigkeit oder Wachsein, Selbstvertrauen, Kontaktfreudigkeit, Reizbarkeit, Unruhe, Grandiosität sowie sich wiederholende und zwanghafte Verhaltensweisen gehören. Eine Besonderheit von Methamphetamin und verwandten Stimulanzien ist das "Punding", eine anhaltende, nicht zielgerichtete, sich wiederholende Aktivität. Methamphetaminkonsum steht auch in engem Zusammenhang mit Angstzuständen, Depressionen, Amphetaminpsychosen, Selbstmord und gewalttätigen Verhaltensweisen.

Neurotoxisch und neuroimmunologisch

Dieses Diagramm veranschaulicht die neuroimmunen Mechanismen, die die Methamphetamin-induzierte Neurodegeneration im menschlichen Gehirn vermitteln. Die NF-κB-vermittelte Neuroimmunreaktion auf Methamphetaminkonsum, die zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke führt, entsteht durch die Bindung an und Aktivierung von Sigma-Rezeptoren, die erhöhte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), reaktiven Stickstoffspezies (RNS) und schadensassoziierten Molekülmustern (DAMP), der Dysregulation von Glutamattransportern (insbesondere EAAT1 und EAAT2) und des Glukosestoffwechsels sowie dem übermäßigen Ca2+-Ioneneinstrom in Gliazellen und Dopamin-Neuronen.

Methamphetamin ist für dopaminerge Neuronen sowohl bei Labortieren als auch beim Menschen direkt neurotoxisch. Exzitotoxizität, oxidativer Stress, Stoffwechselstörungen, UPS-Dysfunktion, Proteinnitrierung, Stress des endoplasmatischen Retikulums, p53-Expression und andere Prozesse tragen zu dieser Neurotoxizität bei. In Übereinstimmung mit seiner dopaminergen Neurotoxizität wird Methamphetaminkonsum mit einem höheren Risiko für die Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Neben der dopaminergen Neurotoxizität deutet eine Überprüfung der Erkenntnisse beim Menschen darauf hin, dass Methamphetaminkonsum in hohen Dosen auch für serotonerge Neuronen neurotoxisch sein kann. Es wurde nachgewiesen, dass eine hohe Kerntemperatur mit einer Verstärkung der neurotoxischen Wirkungen von Methamphetamin korreliert ist. Der Entzug von Methamphetamin kann bei abhängigen Personen zu einem postakuten Entzug führen, der Monate über die typische Entzugszeit hinaus andauert.

Magnetresonanztomographie-Studien an menschlichen Methamphetaminkonsumenten haben auch Hinweise auf Neurodegeneration oder nachteilige neuroplastische Veränderungen der Gehirnstruktur und -funktion ergeben. Insbesondere scheint Methamphetamin bei Freizeit-Methamphetaminkonsumenten eine Hyperintensität und Hypertrophie der weißen Substanz, eine deutliche Schrumpfung der Hippocampi und eine Verringerung der grauen Substanz im cingulären Kortex, im limbischen Kortex und im paralimbischen Kortex zu verursachen. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass bei Freizeitkonsumenten nachteilige Veränderungen der Biomarker für Stoffwechselintegrität und -synthese auftreten, wie z. B. eine Verringerung des N-Acetylaspartat- und Kreatinspiegels und ein erhöhter Cholin- und Myoinositolspiegel.

Es hat sich gezeigt, dass Methamphetamin TAAR1 in menschlichen Astrozyten aktiviert und dadurch cAMP erzeugt. Die Aktivierung von in Astrozyten lokalisiertem TAAR1 scheint ein Mechanismus zu sein, durch den Methamphetamin die membrangebundenen EAAT2 (SLC1A2)-Spiegel und -Funktionen in diesen Zellen abschwächt.

Methamphetamin bindet und aktiviert beide Sigma-Rezeptor-Subtypen, σ1 und σ2, mit mikromolarer Affinität. Die Aktivierung des Sigma-Rezeptors kann die Methamphetamin-induzierte Neurotoxizität fördern, indem sie die Hyperthermie begünstigt, die Dopaminsynthese und -freisetzung erhöht, die Mikroglia-Aktivierung beeinflusst und die apoptotischen Signalkaskaden sowie die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies moduliert.

Suchtpotenzial

Glossar zu Sucht und Abhängigkeit
  • Sucht - eine biopsychosoziale Störung, die durch anhaltenden Konsum von Drogen (einschließlich Alkohol) trotz erheblicher Schäden und negativer Folgen gekennzeichnet ist
  • Suchtmittel - psychoaktive Substanzen, die bei wiederholtem Konsum mit deutlich höheren Raten von Substanzkonsumstörungen einhergehen, was größtenteils auf die Wirkung der Droge auf die Belohnungssysteme des Gehirns zurückzuführen ist
  • Abhängigkeit - ein adaptiver Zustand, der mit einem Entzugssyndrom verbunden ist, wenn die wiederholte Exposition gegenüber einem Stimulus (z. B. der Einnahme von Drogen) beendet wird
  • Drogensensibilisierung oder umgekehrte Toleranz - die eskalierende Wirkung einer Droge bei wiederholter Verabreichung einer bestimmten Dosis
  • Drogenentzug - Symptome, die nach Beendigung des wiederholten Drogenkonsums auftreten
  • physische Abhängigkeit - Abhängigkeit, die mit anhaltenden physisch-somatischen Entzugssymptomen einhergeht (z. B. Müdigkeit und Delirium tremens)
  • psychische Abhängigkeit - Abhängigkeit, die mit emotional-motivationalen Entzugssymptomen einhergeht (z. B. Dysphorie und Anhedonie)
  • verstärkende Stimuli - Stimuli, die die Wahrscheinlichkeit der Wiederholung von Verhaltensweisen erhöhen, die mit ihnen gepaart sind
  • Belohnungsstimuli - Stimuli, die das Gehirn als intrinsisch positiv und wünschenswert oder als etwas, dem man sich nähern sollte, interpretiert
  • Sensibilisierung - eine verstärkte Reaktion auf einen Reiz, die sich aus der wiederholten Exposition gegenüber diesem Reiz ergibt
  • Substanzkonsumstörung - ein Zustand, bei dem der Konsum von Substanzen zu einer klinisch und funktional bedeutsamen Beeinträchtigung oder einem Leidensdruck führt
  • Toleranz - die abnehmende Wirkung einer Droge bei wiederholter Verabreichung einer bestimmten Dosis
Signalkaskade im Nucleus accumbens, die zur Psychostimulanzienabhängigkeit führt
The signaling cascade involved in psychostimulant addiction
Hinweis: Der farbige Text enthält Links zu Artikeln.
Kernspalte
Kernmembran
Plasmamembran
Cav1.2
AMPAR
DRD1
DRD5
DRD2
DRD3
DRD4
Gs
Gi/o
AC
cAMP
cAMP
PKA
CaM
CaMKII
DARPP-32
PP1
PP2B
CREB
ΔFosB
JunD
c-Fos
SIRT1
HDAC1
The image above contains clickable links
Dieses Diagramm zeigt die Signalereignisse im Belohnungszentrum des Gehirns, die durch eine chronische hochdosierte Exposition gegenüber Psychostimulanzien wie Amphetamin, Methamphetamin und Phenethylamin ausgelöst werden, die die Konzentration von synaptischem Dopamin erhöhen. Nach der präsynaptischen Freisetzung von Dopamin und Glutamat durch solche Psychostimulanzien lösen postsynaptische Rezeptoren für diese Neurotransmitter über einen cAMP-abhängigen Weg und einen kalziumabhängigen Weg interne Signalereignisse aus, die letztlich zu einer erhöhten CREB-Phosphorylierung führen. Phosphorylierter CREB erhöht die Konzentration von ΔFosB, das wiederum das c-Fos-Gen mit Hilfe von Corepressoren unterdrückt; die c-Fos-Unterdrückung wirkt als molekularer Schalter, der die Akkumulation von ΔFosB im Neuron ermöglicht. Eine hochstabile (phosphorylierte) Form von ΔFosB, die 1-2 Monate in den Neuronen verbleibt, reichert sich nach wiederholter hochdosierter Exposition gegenüber Stimulanzien durch diesen Prozess langsam an. ΔFosB fungiert als "eines der Hauptkontrollproteine", das süchtig machende strukturelle Veränderungen im Gehirn hervorruft und bei ausreichender Akkumulation mit Hilfe seiner nachgeschalteten Zielproteine (z. B. dem Nuklearfaktor Kappa B) einen süchtig machenden Zustand herbeiführt.

Die derzeitigen Modelle der Abhängigkeit durch chronischen Drogenkonsum gehen von Veränderungen der Genexpression in bestimmten Teilen des Gehirns aus, insbesondere im Nucleus accumbens. Die wichtigsten Transkriptionsfaktoren, die diese Veränderungen bewirken, sind ΔFosB, das cAMP-Response-Element-Binding-Protein (CREB) und der Nuklearfaktor kappa B (NFκB). ΔFosB spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Drogensucht, da seine Überexpression in mittelgroßen Neuronen des Typs D1 im Nucleus accumbens für die meisten der Verhaltens- und neuronalen Anpassungen, die sich aus der Sucht ergeben, notwendig und ausreichend ist. Sobald ΔFosB in ausreichendem Maße überexprimiert wird, führt es zu einem süchtig machenden Zustand, der mit einer weiteren Zunahme der ΔFosB-Expression immer stärker wird. Es wurde unter anderem bei Abhängigkeiten von Alkohol, Cannabinoiden, Kokain, Methylphenidat, Nikotin, Opioiden, Phencyclidin, Propofol und substituierten Amphetaminen nachgewiesen.

ΔJunD, ein Transkriptionsfaktor, und G9a, ein Histon-Methyltransferase-Enzym, wirken beide direkt der Induktion von ΔFosB im Nucleus accumbens entgegen (d. h. sie wirken einer Steigerung seiner Expression entgegen). Eine ausreichende Überexpression von ΔJunD im Nucleus accumbens mit viralen Vektoren kann viele der neuronalen und verhaltensbezogenen Veränderungen, die bei chronischem Drogenkonsum beobachtet werden (d. h. die durch ΔFosB vermittelten Veränderungen), vollständig blockieren. ΔFosB spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Verhaltensreaktionen auf natürliche Belohnungen wie schmackhafte Nahrung, Sex und Bewegung. Da sowohl natürliche Belohnungen als auch Suchtmittel die Expression von ΔFosB induzieren (d. h., sie veranlassen das Gehirn, mehr davon zu produzieren), kann der chronische Erwerb dieser Belohnungen zu einem ähnlichen pathologischen Zustand der Sucht führen. ΔFosB ist der wichtigste Faktor sowohl bei der Amphetaminsucht als auch bei der amphetamininduzierten Sexsucht, d. h. bei zwanghaftem Sexualverhalten, das aus exzessiver sexueller Aktivität und Amphetaminkonsum resultiert. Diese Sexsucht (d. h. drogeninduziertes zwanghaftes Sexualverhalten) wird mit einem Dopamin-Dysregulationssyndrom in Verbindung gebracht, das bei einigen Patienten auftritt, die dopaminerge Drogen wie Amphetamin oder Methamphetamin einnehmen.

Epigenetische Faktoren

Die Methamphetamin-Abhängigkeit ist bei vielen Menschen hartnäckig: 61 % der wegen ihrer Abhängigkeit behandelten Personen werden innerhalb eines Jahres rückfällig. Etwa die Hälfte der Methamphetaminabhängigen setzt den Konsum über einen Zeitraum von zehn Jahren fort, während die andere Hälfte den Konsum etwa ein bis vier Jahre nach dem Erstkonsum reduziert.

Das häufige Fortbestehen der Sucht deutet darauf hin, dass es in bestimmten Hirnregionen zu lang anhaltenden Veränderungen der Genexpression kommen kann, die einen wichtigen Beitrag zum Suchtphänotyp leisten können. Kürzlich wurde festgestellt, dass epigenetische Mechanismen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung dauerhafter Veränderungen der Genexpression im Gehirn spielen.

In einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2015 wurde eine Reihe von Studien zum chronischen Methamphetaminkonsum bei Nagetieren zusammengefasst. Epigenetische Veränderungen wurden in den Belohnungsbahnen des Gehirns beobachtet, darunter in Bereichen wie dem ventralen tegmentalen Areal, dem Nucleus accumbens und dem dorsalen Striatum, dem Hippocampus und dem präfrontalen Kortex. Chronischer Methamphetaminkonsum führte zu gen-spezifischen Histon-Acetylierungen, Deacetylierungen und Methylierungen. Auch gen-spezifische DNA-Methylierungen in bestimmten Hirnregionen wurden beobachtet. Die verschiedenen epigenetischen Veränderungen führten zu einer Herab- oder Hochregulierung bestimmter Gene, die für die Abhängigkeit von Bedeutung sind. So führte chronischer Methamphetaminkonsum zu einer Methylierung des Lysins in Position 4 von Histon 3 an den Promotoren der Gene c-fos und C-C-Chemokinrezeptor 2 (ccr2), wodurch diese Gene im Nucleus accumbens (NAc) aktiviert wurden. c-fos ist bekanntermaßen für die Sucht von Bedeutung. Das ccr2-Gen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Sucht, da eine mutierte Inaktivierung dieses Gens die Sucht beeinträchtigt.

Bei methamphetaminabhängigen Ratten führte eine epigenetische Regulierung durch eine verringerte Acetylierung von Histonen in Striatusneuronen des Gehirns zu einer verringerten Transkription von Glutamatrezeptoren. Glutamatrezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der verstärkenden Wirkung des Missbrauchs illegaler Drogen.

Die Verabreichung von Methamphetamin an Nagetiere führt zu DNA-Schäden im Gehirn, insbesondere in der Region des Nucleus accumbens. Bei der Reparatur solcher DNA-Schäden kann es zu anhaltenden Chromatinveränderungen kommen, z. B. bei der Methylierung der DNA oder der Acetylierung oder Methylierung von Histonen an den Reparaturstellen. Diese Veränderungen können epigenetische Narben im Chromatin darstellen, die zu den anhaltenden epigenetischen Veränderungen bei der Methamphetaminabhängigkeit beitragen.

Behandlung und Management

Eine 2018 durchgeführte systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse von 50 Studien mit 12 verschiedenen psychosozialen Interventionen zur Behandlung von Amphetamin-, Methamphetamin- oder Kokainabhängigkeit ergab, dass eine Kombinationstherapie mit Kontingenzmanagement und gemeinschaftlichem Verstärkungsansatz die höchste Wirksamkeit (d. h. Abstinenzrate) und Akzeptanz (d. h. niedrigste Abbrecherquote) aufwies. Zu den anderen in der Analyse untersuchten Behandlungsmodalitäten gehörten die Monotherapie mit Kontingenzmanagement oder gemeinschaftlichem Verstärkungsansatz, kognitive Verhaltenstherapie, 12-Schritte-Programme, nicht-kontingente belohnungsbasierte Therapien, psychodynamische Therapie und andere Kombinationstherapien, die diese beinhalten.

Im Dezember 2019 gibt es noch keine wirksame Pharmakotherapie für Methamphetaminabhängigkeit. Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse aus dem Jahr 2019 bewertete die Wirksamkeit von 17 verschiedenen Pharmakotherapien, die in RCTs zur Behandlung der Amphetamin- und Methamphetaminsucht eingesetzt wurden, und fand nur geringe Belege dafür, dass Methylphenidat die Selbstverabreichung von Amphetamin oder Methamphetamin verringern könnte. Für die meisten anderen in den RCTs verwendeten Medikamente, darunter Antidepressiva (Bupropion, Mirtazapin, Sertralin), gab es schwache bis mäßige Hinweise auf keinen Nutzen, Antipsychotika (Aripiprazol), Antikonvulsiva (Topiramat, Baclofen, Gabapentin), Naltrexon, Vareniclin, Citicolin, Ondansetron, Prometa, Riluzol, Atomoxetin, Dextroamphetamin und Modafinil.

Abhängigkeit und Entzug

Bei regelmäßigem Methamphetaminkonsum ist mit der Entwicklung einer Toleranz zu rechnen, die sich beim Freizeitkonsum schnell entwickelt. Bei abhängigen Konsumenten korrelieren die Entzugssymptome positiv mit dem Grad der Drogentoleranz. Die Depression beim Methamphetamin-Entzug dauert länger und ist schwerer als beim Kokain-Entzug.

Dem aktuellen Cochrane-Review über Drogenabhängigkeit und Entzug bei Freizeitkonsumenten von Methamphetamin zufolge "berichten viele chronisch starke Konsumenten, wenn sie ihren [Methamphetamin-]Konsum abrupt beenden, über ein zeitlich begrenztes Entzugssyndrom, das innerhalb von 24 Stunden nach ihrer letzten Dosis auftritt". Entzugssymptome bei chronischen, hochdosierten Konsumenten sind häufig, treten in bis zu 87,6 % der Fälle auf und halten drei bis vier Wochen an, wobei in der ersten Woche eine ausgeprägte "Crash"-Phase auftritt. Zu den Methamphetamin-Entzugssymptomen können Angstzustände, Drogensucht, dysphorische Stimmung, Müdigkeit, gesteigerter Appetit, vermehrte oder verminderte Bewegung, mangelnde Motivation, Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit sowie lebhafte oder luzide Träume gehören.

Methamphetamin im Blut der Mutter kann über die Plazenta auf den Fötus übergehen und in die Muttermilch ausgeschieden werden. Bei Säuglingen von Methamphetamin missbrauchenden Müttern kann es zu einem neonatalen Entzugssyndrom kommen, das sich durch abnorme Schlafmuster, schlechte Nahrungsaufnahme, Zittern und Hypertonie äußert. Dieses Entzugssyndrom ist relativ mild und erfordert nur in etwa 4 % der Fälle ein medizinisches Eingreifen.

Zusammenfassung der süchtigkeitsbedingten Plastizität
Form der Neuroplastizität
oder Verhaltensplastizität
Art des Verstärkers Quellen
Opiate Psychostimulanzien Fettreiche oder zuckerhaltige Nahrungsmittel Geschlechtsverkehr Körperliche Betätigung
(aerob)
Umwelt
Anreicherung
ΔFosB-Expression in
Nucleus accumbens D1-Typ MSNs
Plastizität des Verhaltens
Eskalation der Aufnahme Ja Ja Ja
Psychostimulans
Kreuzsensibilisierung
Ja Nicht zutreffend Ja Ja Abgeschwächt Abgeschwächt
Psychostimulans
Selbstverabreichung
Psychostimulans
konditionierte Ortspräferenz
Wiederaufnahme des drogenspezifischen Verhaltens
Neurochemische Plastizität
CREB-Phosphorylierung
im Nucleus accumbens
Sensibilisierte Dopamin-Reaktion
im Nucleus accumbens
Keine Ja Keine Ja
Veränderte striatale Dopamin-Signalgebung ↓DRD2, ↑DRD3 ↑DRD1, ↓DRD2, ↑DRD3 ↑DRD1, ↓DRD2, ↑DRD3 ↑DRD2 ↑DRD2
Veränderte striatale Opioid-Signalisierung Keine Veränderung oder
↑μ-Opioid-Rezeptoren
↑μ-Opioid-Rezeptoren
↑κ-Opioidrezeptoren
↑μ-Opioid-Rezeptoren ↑μ-Opioid-Rezeptoren Keine Veränderung Keine Veränderung
Veränderungen bei striatalen Opioidpeptiden ↑Dynorphin
Keine Veränderung: Enkephalin
↑Dynorphin ↓Enkephalin ↑Dynorphin ↑Dynorphin
Mesokortikolimbische synaptische Plastizität
Anzahl der Dendriten im Nucleus accumbens
Dendritische Stacheldichte im
dem Nucleus accumbens

Gebrauch in Schwangerschaft und Stillzeit

Obwohl durch den Gebrauch von N-Methylamphetamin der Menstruationszyklus gestört sein kann, kann auch in diesem Fall trotzdem eine Schwangerschaft eintreten. Konsum von N-Methylamphetamin in der Schwangerschaft führt zu einem erhöhten Risiko von Fehlbildungen beim Kind. Es kann zu Defekten des Zentralnervensystems, Herzfehlern und Gefäßverengungen und Fehlbildungen des Urogenitaltrakts kommen. Ebenso kann es durch den Konsum während der Schwangerschaft zu einem verhältnismäßig kleinen Kopfumfang des Kindes (Mikrozephalie) kommen. Die Kinder reagieren auf Umgebungsreize schreckhaft; ihre Feinmotorik und ihr Tag-Nacht-Rhythmus sind gestört. Hyperaktivität, eine gestörte psychosoziale Entwicklung sowie Entzugserscheinungen können auftreten. Amphetamine gehen in die Muttermilch über, die FDA rät daher vom Stillen während der Einnahme von N-Methylamphetamin (Desoxyn) ab.

Im Gegensatz zu anderen Drogen zeigen Säuglinge, die vorgeburtlich mit Methamphetaminen in Kontakt gekommen sind, keine unmittelbaren Entzugserscheinungen. Stattdessen treten die ersten kognitiven und Verhaltensprobleme auf, wenn die Kinder das Schulalter erreichen.

Eine prospektive Kohortenstudie mit 330 Kindern zeigte, dass Kinder mit Methamphetamin-Exposition im Alter von 3 Jahren eine erhöhte emotionale Reaktivität sowie mehr Anzeichen von Angst und Depression aufwiesen; im Alter von 5 Jahren zeigten die Kinder eine höhere Rate an externalisierenden und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen.

Überdosis

Eine Überdosis Methamphetamin kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Eine mäßige Überdosis Methamphetamin kann zu folgenden Symptomen führen: abnormaler Herzrhythmus, Verwirrtheit, schwieriges und/oder schmerzhaftes Wasserlassen, hoher oder niedriger Blutdruck, hohe Körpertemperatur, überaktive und/oder überreagierende Reflexe, Muskelschmerzen, starke Unruhe, schnelle Atmung, Zittern, Zögern beim Wasserlassen und Unfähigkeit, Urin zu lassen. Eine extrem hohe Überdosis kann zu Symptomen wie adrenergem Sturm, Methamphetamin-Psychose, stark reduzierter oder fehlender Urinausscheidung, kardiogenem Schock, Blutungen im Gehirn, Kreislaufkollaps, Hyperpyrexie (d. h. gefährlich hohe Körpertemperatur), Lungenhochdruck, Nierenversagen, raschem Muskelabbau, Serotonin-Syndrom und einer Form von Stereotypie ("Tweaking") führen. Eine Überdosis Methamphetamin führt wahrscheinlich auch zu leichten Hirnschäden aufgrund dopaminerger und serotonerger Neurotoxizität. Dem Tod durch eine Methamphetaminvergiftung gehen in der Regel Krämpfe und Koma voraus.

Psychose

Der Konsum von Methamphetamin kann zu einer stimulierenden Psychose führen, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern kann (z. B. Paranoia, Halluzinationen, Delirium und Wahnvorstellungen). In einer Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration über die Behandlung von durch Amphetamin-, Dextroamphetamin- und Methamphetaminkonsum ausgelösten Psychosen heißt es, dass sich etwa 5-15 % der Konsumenten nicht vollständig erholen. In derselben Übersichtsarbeit wird behauptet, dass die Symptome einer akuten Amphetamin-Psychose durch antipsychotische Medikamente auf der Grundlage mindestens einer Studie wirksam beseitigt werden können. Eine Amphetamin-Psychose kann gelegentlich auch als behandlungsbedingte Nebenwirkung auftreten.

Notfallbehandlung

Eine akute Methamphetamin-Intoxikation wird weitgehend durch die Behandlung der Symptome in den Griff bekommen, und die Behandlung kann zunächst die Verabreichung von Aktivkohle und Sedierung umfassen. Es liegen keine ausreichenden Erkenntnisse über Hämodialyse oder Peritonealdialyse bei Methamphetamin-Intoxikation vor, um deren Nutzen zu bestimmen. Eine forcierte saure Diurese (z. B. mit Vitamin C) erhöht die Methamphetaminausscheidung, wird jedoch nicht empfohlen, da sie das Risiko einer Verschlimmerung der Azidose erhöhen oder Krampfanfälle oder Rhabdomyolyse verursachen kann. Bluthochdruck stellt ein Risiko für intrakranielle Blutungen (d. h. Blutungen im Gehirn) dar und wird, wenn er schwerwiegend ist, normalerweise mit intravenösem Phentolamin oder Nitroprussid behandelt. Nach einer ausreichenden Sedierung mit einem Benzodiazepin und der Schaffung einer beruhigenden Umgebung sinkt der Blutdruck oft allmählich.

Antipsychotika wie Haloperidol sind bei der Behandlung von Unruhezuständen und Psychosen infolge einer Methamphetamin-Überdosis nützlich. Betablocker mit lipophilen Eigenschaften und ZNS-Penetration wie Metoprolol und Labetalol können bei der Behandlung von ZNS- und kardiovaskulärer Toxizität nützlich sein. Der gemischte Alpha- und Betablocker Labetalol ist besonders nützlich für die Behandlung der durch Methamphetamin ausgelösten gleichzeitigen Tachykardie und Hypertonie. Das Phänomen der "unopposed alpha stimulation" wurde bei der Verwendung von Betablockern zur Behandlung der Methamphetamin-Toxizität nicht beobachtet.

Wechselwirkungen

Methamphetamin wird durch das Leberenzym CYP2D6 metabolisiert, so dass CYP2D6-Inhibitoren die Eliminationshalbwertszeit von Methamphetamin verlängern. Methamphetamin interagiert auch mit Monoaminoxidase-Hemmern (MAOIs), da sowohl MAOIs als auch Methamphetamin die Plasmakatecholamine erhöhen; daher ist die gleichzeitige Einnahme von beiden gefährlich. Methamphetamin kann die Wirkung von Sedativa und Depressiva abschwächen und die Wirkung von Antidepressiva und anderen Stimulanzien verstärken. Methamphetamin kann aufgrund seiner Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System bzw. die Kognition die Wirkung von Antihypertensiva und Antipsychotika aufheben. Der pH-Wert des Magen-Darm-Inhalts und des Urins wirkt sich auf die Aufnahme und Ausscheidung von Methamphetamin aus. Insbesondere verringern saure Substanzen die Absorption von Methamphetamin und erhöhen die Urinausscheidung, während alkalische Substanzen das Gegenteil bewirken. Aufgrund der Auswirkungen des pH-Werts auf die Absorption sind Wechselwirkungen zwischen Protonenpumpenhemmern, die die Magensäure reduzieren, und Methamphetamin bekannt.

Pharmakologie

An image of methamphetamine pharmacodynamics
Diese Abbildung zeigt links die normale Funktion des dopaminergen Terminals und rechts die des dopaminergen Terminals in Gegenwart von Methamphetamin. Methamphetamin kehrt die Wirkung des Dopamintransporters (DAT) durch Aktivierung von TAAR1 um (nicht dargestellt). Die Aktivierung von TAAR1 führt auch dazu, dass einige der Dopamintransporter in das präsynaptische Neuron wandern und den Transport einstellen (nicht gezeigt). An VMAT2 (gekennzeichnet als VMAT) bewirkt Methamphetamin den Dopamin-Efflux (Freisetzung).

Pharmakodynamik

Methamphetamin wurde als potenter vollständiger Agonist des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 1 (TAAR1) identifiziert, eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR), der das Katecholaminsystem des Gehirns reguliert. Die Aktivierung von TAAR1 erhöht die Produktion von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) und hemmt die Transportrichtung des Dopamin-Transporters (DAT), des Noradrenalin-Transporters (NET) und des Serotonin-Transporters (SERT) entweder vollständig oder kehrt sie um. Wenn Methamphetamin an TAAR1 bindet, löst es die Phosphorylierung der Transporter über Proteinkinase A (PKA) und Proteinkinase C (PKC) aus, was letztlich zur Internalisierung oder Umkehrung der Funktion der Monoamintransporter führt. Methamphetamin erhöht bekanntermaßen auch das intrazelluläre Kalzium, eine Wirkung, die mit der DAT-Phosphorylierung über einen Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase (CAMK)-abhängigen Signalweg in Verbindung gebracht wird, was wiederum den Dopamin-Efflux bewirkt. Es hat sich gezeigt, dass TAAR1 die Feuerungsrate von Neuronen durch direkte Aktivierung von G-Protein-gekoppelten, einwärtsgerichteten Kaliumkanälen verringert. Die Aktivierung von TAAR1 durch Methamphetamin in Astrozyten scheint die Membranexpression und -funktion von EAAT2, einer Art Glutamattransporter, negativ zu beeinflussen.

Zusätzlich zu seiner Wirkung auf die Monoamintransporter der Plasmamembran hemmt Methamphetamin die Funktion synaptischer Vesikel durch Hemmung von VMAT2, was die Aufnahme von Monoaminen in die Vesikel verhindert und ihre Freisetzung fördert. Dies führt zum Ausfluss von Monoaminen aus synaptischen Vesikeln in das Zytosol (intrazelluläre Flüssigkeit) des präsynaptischen Neurons und zu ihrer anschließenden Freisetzung in den synaptischen Spalt durch die phosphorylierten Transporter. Andere Transporter, die Methamphetamin bekanntermaßen hemmt, sind SLC22A3 und SLC22A5. SLC22A3 ist ein extraneuronaler Monoamintransporter, der in Astrozyten vorkommt, und SLC22A5 ist ein hochaffiner Carnitintransporter.

Methamphetamin ist auch ein Agonist der adrenergen Alpha-2-Rezeptoren und der Sigma-Rezeptoren mit einer größeren Affinität für σ1 als für σ2 und hemmt die Monoaminoxidase A (MAO-A) und die Monoaminoxidase B (MAO-B). Die Aktivierung der Sigma-Rezeptoren durch Methamphetamin kann die stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem erleichtern und die Neurotoxizität im Gehirn fördern. Dextromethamphetamin ist ein stärkeres Psychostimulans, aber Levomethamphetamin hat stärkere periphere Wirkungen, eine längere Halbwertszeit und wird von Süchtigen länger wahrgenommen. In hohen Dosen können beide Enantiomere von Methamphetamin eine ähnliche Stereotypie und Methamphetamin-Psychose hervorrufen, aber Levomethamphetamin hat kürzere psychodynamische Wirkungen.

Diese Niedersetzung entspricht weitgehend der des N-Desmethyl-Homologons Amphetamin (siehe dazu die Pharmakodynamik des Amphetamins). Der dopaminerge Anteil ist beim Methamphetamin noch stärker ausgeprägt, mit Noradrenalin:Dopamin = 2:1. Neben der höheren Lipophilie ist dies ein weiterer Umstand, der die stärkere Ausprägung des Rauschgefühls und des Suchtpotenzials gegenüber Amphetamin erklärt. Die Serotonin-Ausschüttung ist gering (Dopamin:Serotonin = 30:1).

Pharmakokinetik

Die Bioverfügbarkeit von Methamphetamin beträgt 67 % oral, 79 % intranasal, 67 bis 90 % durch Inhalation (Rauchen) und 100 % intravenös. Nach oraler Verabreichung wird Methamphetamin gut in den Blutkreislauf aufgenommen, wobei die Spitzenkonzentration von Methamphetamin im Plasma etwa 3,13 bis 6,3 Stunden nach der Einnahme erreicht wird. Methamphetamin wird auch nach Inhalation und intranasaler Verabreichung gut resorbiert. Aufgrund der hohen Lipophilie von Methamphetamin kann es die Blut-Hirn-Schranke schneller passieren als andere Stimulanzien, wo es resistenter gegen den Abbau durch Monoaminoxidase ist. Der Amphetamin-Metabolit erreicht nach 10-24 Stunden seinen Höhepunkt. Methamphetamin wird über die Nieren ausgeschieden, wobei die Ausscheidungsrate im Urin stark vom pH-Wert des Urins abhängt. Bei oraler Einnahme werden 30-54 % der Dosis als Methamphetamin und 10-23 % als Amphetamin im Urin ausgeschieden. Nach intravenöser Verabreichung werden etwa 45 % als Methamphetamin und 7 % als Amphetamin ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit von Methamphetamin variiert mit einer Spanne von 5-30 Stunden, beträgt jedoch in den meisten Studien durchschnittlich 9-12 Stunden. Die Eliminationshalbwertszeit von Methamphetamin hängt nicht von der Art der Verabreichung ab, unterliegt jedoch einer erheblichen interindividuellen Variabilität.

CYP2D6, Dopamin-β-Hydroxylase, flavinhaltige Monooxygenase 3, Butyrat-CoA-Ligase und Glycin-N-Acyltransferase sind die Enzyme, von denen bekannt ist, dass sie Methamphetamin oder seine Metaboliten beim Menschen metabolisieren. Die primären Metaboliten sind Amphetamin und 4-Hydroxymethamphetamin; andere kleinere Metaboliten sind: 4-Hydroxyamphetamin, 4-Hydroxynorephedrin, 4-Hydroxyphenylaceton, Benzoesäure, Hippursäure, Norephedrin und Phenylaceton, die Metaboliten von Amphetamin. Unter diesen Metaboliten sind die aktiven Sympathomimetika Amphetamin, 4-Hydroxyamphetamin, 4-Hydroxynorephedrin, 4-Hydroxymethamphetamin und Norephedrin. Methamphetamin ist ein CYP2D6-Inhibitor.

Die wichtigsten Stoffwechselwege sind die aromatische para-Hydroxylierung, die aliphatische alpha- und beta-Hydroxylierung, die N-Oxidation, die N-Dealkylierung und die Desaminierung. Zu den bekannten Stoffwechselwegen gehören:

Stoffwechselwege von Methamphetamin beim Menschen
Graphic of several routes of methamphetamine metabolism
Methamphetamin
4-Hydroxymethamphetamin
4-Hydroxyphenylaceton
Phenylaceton
Hippursäure
Norephedrin
4-Hydroxyamphetamin
4-Hydroxynorephedrin
The image above contains clickable links
Die wichtigsten Metaboliten von Methamphetamin sind Amphetamin und 4-Hydroxymethamphetamin. Die menschliche Mikrobiota, insbesondere Lactobacillus-, Enterococcus- und Clostridium-Arten, tragen zum Metabolismus von Methamphetamin über ein Enzym bei, das Methamphetamin und 4-Hydroxymethamphetamin zu Amphetamin bzw. 4-Hydroxyamphetamin N-demethyliert.

Nachweis in biologischen Flüssigkeiten

Methamphetamin und Amphetamin werden häufig in Urin oder Blut als Teil eines Drogentests für Sport, Beschäftigung, Vergiftungsdiagnostik und Forensik gemessen. Chirale Verfahren können zur Unterscheidung der Herkunft der Droge eingesetzt werden, um festzustellen, ob sie illegal oder legal über ein Rezept oder eine Prodrug erworben wurde. Eine chirale Trennung ist erforderlich, um den möglichen Beitrag von Levomethamphetamin, einem Wirkstoff in einigen frei verkäuflichen nasenabschwellenden Mitteln, zu einem positiven Testergebnis zu bewerten. Zinkhaltige Nahrungsergänzungsmittel können das Vorhandensein von Methamphetamin und anderen Drogen im Urin verschleiern.

Wirkung

N-Methylamphetamin unterdrückt Müdigkeit, Hungergefühl und Schmerz. Es verleiht kurzzeitig Selbstvertrauen, ein Gefühl der Stärke und dem Leben eine ungewohnte Geschwindigkeit. Zu den Nebenwirkungen gehören Persönlichkeitsveränderungen, Psychosen und Paranoia aufgrund von Schlafentzug oder bei Prädisposition. Eine häufige Einnahme führt zu Gewöhnung und schleichendem Wirkungsverlust, der oft eine Dosissteigerung zur Erzielung der ursprünglichen Wirkung nach sich zieht.

Wechselwirkungen

Mit folgenden Medikamenten (unvollständige Aufzählung) sind teilweise lebensgefährliche Arzneimittelwechselwirkungen bekannt, darunter vorrangig Psychopharmaka und hierbei vor allem MAO-Hemmer (Antidepressiva und Parkinsonmedikamente), aber auch SSRI/SNRI und weiteren Arten von Antidepressiva, Neuroleptika, sowie teils auch Schmerzmitteln/Opioiden. Im Einzelnen: Chlorpromazin, Fluoxetin, Fluphenazin, Fluvoxamin, Guanethidin, Mesoridazin, Methotrimeprazin, Paroxetin, Perphenazin, Prochlorperazin, Promethazin, Propericiazin, Rasagilin, Terbinafin, Thioridazin, Tramadol, Trandolapril, Trifluoperazin und Triprolidin, Phenelzin, Tranylcypromin, Isocarboxazid.

Wechselwirkungen umfassen psychotische Symptome, Gefahr einer hypertensiven Krise und mögliches Auftreten eines Serotonin-Syndroms. Die bereits oben erwähnten Monoaminooxidase-Hemmer können den Abbau von Methamphetamin hemmen, was ebenso lebensgefährliche Wechselwirkungen hervorruft. Bei Versuchen an Ratten wurde eine erhöhte Schädigung des Gehirns bei kombinierter Verabreichung mit MDMA festgestellt.

Chemie

Methamphetamine hydrochloride
Splitter von reinem Methamphetaminhydrochlorid, auch bekannt als Crystal Meth

Methamphetamin ist eine chirale Verbindung mit zwei Enantiomeren, Dextromethamphetamin und Levomethamphetamin. Bei Raumtemperatur ist die freie Base von Methamphetamin eine klare, farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch nach Geranienblättern. Sie ist in Diethylether und Ethanol löslich und mit Chloroform mischbar.

Das Methamphetamin-Hydrochlorid-Salz ist dagegen geruchlos und schmeckt bitter. Es hat einen Schmelzpunkt zwischen 170 und 175 °C (338 und 347 °F) und liegt bei Raumtemperatur als weiße Kristalle oder als weißes kristallines Pulver vor. Das Hydrochloridsalz ist auch in Ethanol und Wasser gut löslich. Seine Kristallstruktur ist monoklin mit der Raumgruppe P21; bei 90 K (-183,2 °C; -297,7 °F) hat es die Gitterparameter a = 7,10 Å, b = 7,29 Å, c = 10,81 Å und β = 97,29°.

Methamphetamin ist als freie Base bei Raumtemperatur flüssig; sein Hydrochlorid dagegen ist als Salz eine farblose kristalline Substanz.

Zersetzung

Eine Studie aus dem Jahr 2011 über die Zerstörung von Methamphetamin mit Bleichmitteln zeigte, dass die Wirksamkeit mit der Einwirkungszeit und der Konzentration korreliert. Eine einjährige Studie (ebenfalls aus dem Jahr 2011) zeigte, dass Methamphetamin in Böden ein persistenter Schadstoff ist. In einer 2013 durchgeführten Studie über Bioreaktoren in Abwässern wurde festgestellt, dass Methamphetamin unter Lichteinwirkung innerhalb von 30 Tagen weitgehend abgebaut wird.

Herstellung

Methamphetamin entsteht durch:

  • Kondensation von 1-Phenyl-2-propanon (Phenylaceton) mit Methylamin zum entsprechenden N-Methylimin und anschließender Reduktion, entweder durch Aluminium- bzw. Natriumamalgam, durch Lithiumaluminiumhydrid oder mittels katalytischer Hydrierung.
  • Leuckart-Wallach-Reaktion von Phenylaceton mit N-Methylformamid oder N-Methylammoniumformiat, gefolgt von saurer Hydrolyse.
  • Reduktion von L-Ephedrin oder D-Pseudoephedrin mit Iodwasserstoffsäure und rotem Phosphor zu D-MA; diese Reaktion ist auch in Modifikation mit Hydrazin oder Phosphinsäure anstelle des Phosphors bekannt.
  • Reduktion von L-Ephedrin oder D-Pseudoephedrin mit Lithium oder Natrium in flüssigem Ammoniak (Birch-Reduktion) zu D-MA.
  • Hydrogenolyse von Ephedrin, Pseudoephedrin bzw. deren funktionellen Derivaten (1-substituiert, wie z. B. Ephedrin-1-ylacetat, Ephedrin-1-ylphenoxycarbonat oder 1-Chlorephedrin), meist mittels katalytischer Hydrierung unter Druck in saurem Milieu.

Die drei letzteren Herstellungsprozesse verlaufen enantiospezifisch. Die Herstellung ist halbsynthetisch, wenn Methamphetamin (Summenformel C10H15N) aus dem natürlich vorkommenden Ephedrin (C10H15NO) gewonnen wird.

Vor 1980 wurde Methamphetamin oft auf erstgenanntem Herstellungsweg aus Phenylaceton synthetisiert, wobei vor allem die Rockergruppe Hells Angels in den 1960ern auf diese Weise große Mengen produzierte. Heute unterliegt Phenylaceton strenger Überwachung (z. B. in Deutschland dem Grundstoffüberwachungsgesetz), weshalb dieser Syntheseweg eher selten geworden ist. Die Reduktion von Ephedrin bzw. Pseudoephedrin ist seit Anfang der Achtziger wahrscheinlich am verbreitetsten. Ephedrin oder Pseudoephedrin wird entweder aus frei erhältlichen Schnupfenmitteln, durch verschiedene Stufen organischer Lösungsmittel, extrahiert oder stammt vom osteuropäischen Schwarzmarkt. Beim Extrahieren entsteht das reine Isomer (S)-Pseudoephedrin. Anschließend wird es durch die Reduktion z. B. mit Iod und rotem Phosphor, zum (S)-N-Methylmethamphetamin umgesetzt.

Eine Alternative basiert auf Phenylessigsäure und Essigsäure (bzw. dem Essigsäureanhydrid) und führt bei Kondensation auf Thoriumoxid als Katalysator im Rohrofen zunächst zu Phenylaceton. Anschließend erfolgt die Umsetzung des Phenylacetons mit Methylamin und nachfolgende Reduktion des entstehenden N-Methylimins. Als Reduktionsmittel kann dabei Quecksilber-Aluminiumamalgam, Natriumamalgam oder Lithiumaluminiumhydrid zum Einsatz kommen. Da die Reaktion nicht stereospezifisch ist, wird auf diesem Weg das Racemat (S)/(R)-N-Methylamphetamin erhalten. Das erhaltene Produkt wird anschließend durch alkalische Wasserdampfdestillation von etwaig verbleibenden Ausgangsstoffen sowie Nebenprodukten getrennt. Dabei entstehen die typisch riechenden Dampfwolken illegaler Methylamphetamin-Herstellung.

Im September 2016 beschloss die EU-Kommission eine Verschärfung des Zugangs zu Chlorephedrin. Dieser Wirkstoff, der bislang legal erhältlich war, fällt seitdem in die Kategorie 1 der EU-Verordnungen zu Drogenausgangsstoffen und unterliegt damit sehr starken Handelsrestriktionen sowie strengsten Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen.

Racemisches Methamphetamin kann ausgehend von Phenylaceton entweder durch die Leuckart- oder die reduktive Aminierungsmethode hergestellt werden. Bei der Leuckart-Reaktion wird ein Äquivalent Phenylaceton mit zwei Äquivalenten N-Methylformamid umgesetzt, wobei das Formylamid des Methamphetamins sowie Kohlendioxid und Methylamin als Nebenprodukte entstehen. Bei dieser Reaktion wird ein Iminiumkation als Zwischenprodukt gebildet, das durch das zweite Äquivalent N-Methylformamid reduziert wird. Das Formylamid-Zwischenprodukt wird dann unter sauren, wässrigen Bedingungen hydrolysiert, wobei Methamphetamin als Endprodukt entsteht. Alternativ dazu kann Phenylaceton mit Methylamin unter reduzierenden Bedingungen zu Methamphetamin umgesetzt werden.

Methamphetamin-Synthese
Diagram of methamphetamine synthesis by reductive amination
Verfahren zur Methamphetamin-Synthese von Methamphetamin durch reduktive Aminierung
Diagram of methamphetamine synthesis by Leuckart reaction
Methoden der Methamphetamin-Synthese über die Leuckart-Reaktion

Geschichte, Gesellschaft und Kultur

A methamphetamine tablet container
Pervitin, eine Methamphetamin-Marke, die von deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde, wurde in diesen Tablettenbehältern abgegeben.
Im Jahr 2017 starben in den USA 70.200 Menschen an einer Überdosis Drogen, davon 10.333 im Zusammenhang mit Psychostimulanzien (einschließlich Methamphetamin).

Amphetamin, das vor Methamphetamin entdeckt wurde, wurde erstmals 1887 in Deutschland von dem rumänischen Chemiker Lazăr Edeleanu synthetisiert, der es Phenylisopropylamin nannte. Kurz darauf wurde Methamphetamin 1893 von dem japanischen Chemiker Nagai Nagayoshi aus Ephedrin synthetisiert. Drei Jahrzehnte später, im Jahr 1919, wurde Methamphetaminhydrochlorid von dem Pharmakologen Akira Ogata durch Reduktion von Ephedrin mit rotem Phosphor und Jod synthetisiert.

Seit 1938 wurde Methamphetamin in Deutschland in großem Umfang als rezeptfreies Medikament unter dem Markennamen Pervitin von der Berliner Pharmafirma Temmler vertrieben. Es wurde von allen Teilstreitkräften des Dritten Reichs wegen seiner aufputschenden Wirkung und zur Herbeiführung einer längeren Wachheit verwendet. Pervitin wurde unter den deutschen Truppen umgangssprachlich als "Stuka-Tabletten" und "Hermann-Göring-Pillen" bekannt, eine abfällige Anspielung auf Görings weithin bekannte Drogensucht. Die Nebenwirkungen, insbesondere die Entzugserscheinungen, waren jedoch so gravierend, dass die Armee den Gebrauch 1940 stark einschränkte. Bis 1941 war der Gebrauch auf ein ärztliches Rezept beschränkt, und das Militär kontrollierte die Verteilung streng. Die Soldaten erhielten jeweils nur ein paar Tabletten und wurden davon abgehalten, sie im Kampf zu verwenden. Der Historiker Łukasz Kamieński sagt,

"Ein Soldat, der mit Pervitin in die Schlacht zog, war in der Regel ein oder zwei Tage lang nicht in der Lage, effektiv zu kämpfen. Er litt unter einem Drogenkater und sah eher wie ein Zombie als ein großer Krieger aus und musste sich von den Nebenwirkungen erholen."

Einige Soldaten wurden gewalttätig und verübten Kriegsverbrechen gegen Zivilisten; andere griffen ihre eigenen Offiziere an.

Am Ende des Krieges wurde es als Teil einer neuen Droge verwendet: D-IX.

Obetrol, das in den 1950er Jahren von Obetrol Pharmaceuticals patentiert und zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt wurde, war eine der ersten Marken pharmazeutischer Methamphetaminprodukte. Aufgrund der psychologischen und stimulierenden Wirkung von Methamphetamin wurde Obetrol in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika zu einer beliebten Diätpille. Als schließlich die süchtig machenden Eigenschaften der Droge bekannt wurden, begannen die Regierungen, die Herstellung und den Vertrieb von Methamphetamin streng zu regulieren. So wurde Methamphetamin in den frühen 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten im Rahmen des Controlled Substances Act in die Liste II der kontrollierten Substanzen aufgenommen. Derzeit wird Methamphetamin unter dem Handelsnamen Desoxyn verkauft, der von dem dänischen Pharmaunternehmen Lundbeck geschützt wird. Im Januar 2013 wurde die Marke Desoxyn an das italienische Pharmaunternehmen Recordati verkauft.

Schmuggel

Das Goldene Dreieck (Südostasien), insbesondere der Shan-Staat in Myanmar, ist der weltweit führende Hersteller von Methamphetamin, da sich die Produktion auf Yaba und kristallines Methamphetamin verlagert hat, unter anderem für den Export in die Vereinigten Staaten sowie nach ganz Ost- und Südostasien und in den Pazifik.

Was die zunehmende Produktion synthetischer Drogen in der Region betrifft, so gilt das kantonesisch-chinesische Syndikat Sam Gor, auch bekannt als The Company, als das wichtigste internationale Verbrechersyndikat, das für diese Entwicklung verantwortlich ist. Es setzt sich aus Mitgliedern von fünf verschiedenen Triaden zusammen. Sam Gor ist in erster Linie im Drogenhandel tätig und erwirtschaftet damit mindestens 8 Milliarden Dollar pro Jahr. Sam Gor kontrolliert angeblich 40 % des asiatisch-pazifischen Methamphetaminmarktes und handelt außerdem mit Heroin und Ketamin. Die Organisation ist in einer Vielzahl von Ländern aktiv, darunter Myanmar, Thailand, Neuseeland, Australien, Japan, China und Taiwan. Sam Gor hat früher Meth in Südchina hergestellt und produziert jetzt vermutlich hauptsächlich im Goldenen Dreieck, insbesondere im Shan-Staat in Myanmar, der für einen Großteil des massiven Anstiegs von Crystal Meth in den letzten Jahren verantwortlich ist. Die Gruppe wird von Tse Chi Lop angeführt, einem in Guangzhou (China) geborenen Gangster, der auch einen kanadischen Pass besitzt.

Liu Zhaohua war bis zu seiner Verhaftung im Jahr 2005 ebenfalls an der Herstellung von und dem Handel mit Methamphetamin beteiligt. Schätzungen zufolge wurden unter seiner Aufsicht über 18 Tonnen Methamphetamin hergestellt.

Österreich

In Österreich ist Methamphetamin als Suchtgift im Sinne des Suchtmittelgesetzes eingestuft, denn es ist in der Anlage II des Übereinkommens von 1971 über psychotrope Stoffe aufgeführt. Somit sind der Erwerb, der Besitz, das Inverkehrbringen, die Ein- oder Ausfuhr, die Erzeugung, das Überlassen oder Verschaffen grundsätzlich verboten. Jedoch darf Methamphetamin unter bestimmten Gegebenheiten zu Erzeugnissen, die keine psychotrope Wirkung entfalten, verarbeitet und zu diesem Zweck eingeführt und erworben werden. So darf Methamphetamin beispielsweise zu Arzneimitteln verarbeitet werden oder in Forschungs- und Lehranstalten, die eine entsprechende Erlaubnis halten, zu Forschungs- und Lehrzwecken verwendet werden.

Die Herstellung, der Vertrieb, der Verkauf und der Besitz von Methamphetamin sind in vielen Ländern eingeschränkt oder illegal. Methamphetamin wurde in die Liste II des Übereinkommens der Vereinten Nationen über psychotrope Stoffe aufgenommen.

Forschung

Auf der Grundlage von Tierversuchen wurde vermutet, dass Calcitriol, der aktive Metabolit von Vitamin D, einen signifikanten Schutz vor den DA- und 5-HT-depletierenden Effekten neurotoxischer Dosen von Methamphetamin bieten kann.

Siehe auch

Konsumiert wird Methamphetamin meist nasal, also geschnupft. Methylamphetamin wird als Salz (Methamphetaminhydrochlorid, abgekürzt Methamphetamin-HCl) konsumiert und kann auch in einer Pfeife (Icepipe) geraucht werden; im Vergleich dazu würde sich das chemisch verwandte Amphetaminsulfat (Speed, Pep) bei hohen Temperaturen zersetzen. Geraucht gelangt die Droge schnell in den Blutkreislauf und ruft hier eine intensive Wirkung (Kick) mit kürzerer Dauer als bei nasaler Einnahme hervor. Wird Methamphetamin oral genommen, tritt eine Wirkung sanfter ein, hält aber sehr lange an. Eine weitere Konsumform ist die Injektion mit wesentlichen Risiken hinsichtlich möglicher Infektionen und Verunreinigungen. Methylamphetamin wirkt geschnupft innerhalb von 10 Minuten, geschluckt erst nach ca. 30 Minuten.

Auf dem europäischen illegalen Markt wird Methamphetamin zumeist unter dem Namen Crystal oder Crystal Speed angeboten, in den USA wird die Droge meist als Crank, Meth oder Crystal Meth bezeichnet. In Neuseeland ist sie als Pee bekannt.

In Südafrika nennt man es Tik; Grund ist das Tick-Geräusch, das entsteht, wenn die Droge in einer Glaspfeife geraucht wird. Im Iran ist es als Shishe bekannt, u. a. als Shabu auf den Philippinen und in Japan.

Als Ice (oder Crystal) wird eine sehr reine Form des Methamphetaminhydrochlorids bezeichnet, die durch die klaren Kristalle eine Ähnlichkeit mit Eis (engl. ice) aufweist. Zusätzliche Verwirrung bringt die oft unklare Benennung im Drogenjargon. Unter Ice wird teilweise auch 4-Methylaminorex verstanden, eine eher wenig verbreitete Droge, die wie Methamphetamin stimulierend und euphorisierend wirkt, aber chemisch nur gering verwandt ist.

Wint (russ. Винт = „Schraube“) oder Vint ist der russische Szenename für privat hergestellte Lösungen, die Ephedrin und Methamphetamin enthalten. Es fand in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion große Verbreitung, unter anderem wegen der niedrigen Beschaffungs- und Herstellungskosten. Auch wurde behauptet, Wint würde HI-Viren zerstören. Dies wurde durch In-vitro-Tests jedoch eindeutig widerlegt.

Sisa (nicht zu verwechseln mit Shisha) ist ein Derivat der Droge Crystal Meth und findet seit 2013 in Griechenland, vor allem in der Hauptstadt Athen Verbreitung. Da das Land zu den am schwersten betroffenen der Finanzkrise ab 2007 zählt, erklärt sich die rasante Verbreitung der Droge vor allem durch deren niedrigen Preis von 1 bis 2 Euro pro Dosis. Wegen der aufputschenden Wirkung wird es oft als billigere Alternative zu Kokain verwendet.

In Thailand sind Tabletten mit einem Gemisch aus Methamphetamin und Koffein verbreitet, die thailändisch ยาบ้า, RTGS Ya Ba, auch Yaba oder Yaabaa geschrieben, genannt werden. Diese Droge wurde zunächst als Ya Ma, „Pferdedroge“, vermarktet. Die heute übliche Bezeichnung Ya Ba, die seit 1996 auf Vorschlag des damaligen thailändischen Gesundheitsministers verwendet wird, bedeutet hingegen „verrückte Droge“ oder „Droge des Wahnsinns“. Ya Ba hat Heroin als meist benutzte Droge in Thailand abgelöst. Es wird meist in Laboren im Grenzgebiet von Myanmar und Thailand hergestellt. Diese Konsumform ist auch in anderen süd- und südostasiatischen Ländern (Bangladesch, Indien, Philippinen, Indonesien) unter verschiedenen Szenenamen verbreitet. Mit asiatischen Immigranten hat sie auch ihren Weg nach Israel und in die USA gefunden. Die Tabletten werden meist oral konsumiert, können aber auch verdampft und inhaliert werden.

  • 18-MC
  • Breaking Bad, eine Fernsehserie, in deren Mittelpunkt die illegale Methamphetamin-Synthese steht
  • Drogenkontrolle
  • Faces of Meth, ein Drogenpräventionsprojekt
  • Schadensbegrenzung
  • Methamphetamin in Australien
  • Methamphetamin in Bangladesch
  • Methamphetamin auf den Philippinen
  • Methamphetamin in den Vereinigten Staaten
  • Montana Meth Project, eine in Montana ansässige Organisation, die den Meth-Konsum unter Jugendlichen reduzieren will
  • Freizeitdrogenkonsum
  • Rollendes Meth-Labor, ein transportables Labor, das zur illegalen Herstellung von Methamphetamin verwendet wird
  • Ya ba, südostasiatische Tabletten, die eine Mischung aus Methamphetamin und Koffein enthalten

Erläuternde Anmerkungen

Bildlegende

Geschichte

Verwendung nach 1945

Sowohl Bundeswehr als auch Nationale Volksarmee (NVA) lagerten Pervitin „für den Ernstfall“ bis in die 1970er Jahre ein. Es war Bestandteil der Verpflegung für Fallschirmjäger und wurde bei Übungen ausgegeben. Die NVA produzierte Pervitin in einer Fabrik in Königsbrück bis 1975; es wurde danach durch APo-Neuron abgelöst. Bei Piloten war Pervitin für den Notfall vorgesehen, und der Verbandsatz der NVA enthielt bis 1988 Pervitin. Auch vom US-Militär wurde der Wirkstoff nach 1945 zur Leistungssteigerung eingesetzt, beispielsweise während des Vietnamkrieges. Im Sport soll Pervitin als Dopingmittel genutzt worden sein (siehe auch: Fußball-Weltmeister 1954). Der österreichische Extremalpinist Hermann Buhl verwendete 1953 Pervitin bei der Erstbesteigung des 8125 m hohen Nanga Parbat im Himalaya.

Der unter starken Rückenschmerzen leidende US-Präsident Kennedy wurde in den frühen 1960er Jahren regelmäßig mit Amphetaminen therapiert. Durch die Veröffentlichung seiner Tagebücher im Jahr 2017 wurde bekannt, dass in den 1960er Jahren Konrad Adenauer, der damalige deutsche Bundeskanzler, gelegentlich Pervitin zur Leistungssteigerung konsumierte.

Das Fertigarzneimittel Pervitin blieb bis 1988 im Handel.

Einsatz findet Methamphetamin auch als Partydroge und bei „Chem-Sexpartys“. Im deutschen „Drogen- und Suchtbericht“ von 2019 werden regionale Trends beschrieben: Während in Sachsen zwei Prozent und in Thüringen 1,7 Prozent der Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren schon mindestens einmal Methamphetamin konsumiert haben, trifft dies in Nordrhein-Westfalen nur auf 0,3 Prozent der Erwachsenen zu. In Hessen liegt dieser Wert bei 0,7 Prozent, in Hamburg sind es 0,9 und in Bayern 1,1 Prozent. Da ein Großteil des in Europa verfügbaren Methamphetamins in Tschechien produziert wird, ist die Droge also in den angrenzenden Bundesländern stärker verbreitet.

Weltweit ist die illegale Droge unter zahlreichen Bezeichnungen bekannt, so als „Crystal Meth“, „Meth“, „Crystal“, „Glass“, „Ice“, „Piko“, „Yaba“, „Nazi-Crank“ oder „Hitler-Speed“.

Medizinischer Gebrauch

Methamphetamin ist in Deutschland als verkehrsfähiges, aber nicht verschreibungsfähiges Betäubungsmittel eingestuft, somit ist eine medizinische Verwendung nicht mehr möglich. Das Fertigarzneimittel Pervitin, ein Mittel zur Unterdrückung von Müdigkeit, wurde 1988 vom Markt genommen. Es enthielt Methamphetamin als Hydrochlorid.

In den USA wird (S)-Methamphetamin-Hydrochlorid (Desoxyn) unter anderem bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren, der Narkolepsie (einer Störung der Schlaf-Wach-Regulation) und bei krankhaftem Übergewicht angewendet. Die therapeutische Dosis von Desoxyn bei ADHS-Indikation beträgt oral bis zu 25 mg täglich. Die Anwendung von Desoxyn als Anorektikum sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren erfolgen.

Bei der erkältungsbedingten Nasenschleimhautschwellung wird ein Inhalierstift mit (R)-Methamphetamin in sehr geringer Dosierung verwendet, der euphorisierende Effekte bzw. eine Suchtentwicklung ausschließt (Vicks Vapor Inhaler).

Gebrauch als Suchtdroge

Wirkung berauschender Dosierungen

Der Konsum verursacht Euphorie, verringert das Schlafbedürfnis, steigert die Leistungsfähigkeit und das Mitteilungsbedürfnis. Das sexuelle Verlangen wird gesteigert, die sexuelle Leistungsfähigkeit sinkt allerdings deutlich. Hunger- und Durstgefühl werden gemindert. Außerdem können (bei höheren Dosierungen) Halluzinationen auftreten. Die Wirkung ist ähnlich der von Amphetamin.

Die biologische Halbwertszeit liegt bei etwa zehn Stunden. Danach tritt meist eine starke Erschöpfung ein. Bei hohen Dosen kann die Wirkung von Methamphetamin unabhängig von der Konsumform 24 bis 36 Stunden andauern. Auf die Phase des Rausches kann ein von Lethargie und Depression geprägter „Kater“ (Comedown) folgen.

Risiken

Vergleich der Schadenspotenziale geläufiger psychotroper Substanzen und Methamphetamin in Großbritannien (nach David Nutt, 2010)

Der Konsum von Methamphetamin kann sehr schnell zu einer psychischen Abhängigkeit führen. Das gilt aufgrund der erhöhten Anflutgeschwindigkeit besonders für die Konsumformen Inhalation und Injektion. Eine Toleranzentwicklung und damit einhergehende Dosissteigerungen wurden wiederholt beobachtet. Zeichen einer Überdosierung sind erhöhte Körpertemperatur, Schwitzen und trockener Mund, Schwindelgefühl, Zittern, Angstzustände und Kreislaufprobleme mit plötzlichem Blutdruckabfall, die bis hin zum Tod führen können. Bei der illegalen Zubereitung vermehren sich die Risiken und Nebenwirkungen von Methamphetamin, beispielsweise durch ungeeignete Streckmittel sowie eine allgemein fehlerhafte Herstellung.

David Nutt und Kollegen schätzten in einer Studie, die zahlreiche Drogen miteinander vergleicht, das Fremdschädigungspotential als gering ein. Dagegen sei das Potential von Methamphetamin, zu Selbstschädigung zu führen, besonders hoch.

Nebenwirkungen

  • Schwächung des Immunsystems
  • Jucken (meth mites) und Hautentzündungen
  • Repetitive Handlungen (Punding)
  • Bruxismus und Kieferklemme
  • Magenschmerzen und Magengeschwür
  • Herzrhythmusstörungen
  • Erregung und Schlafstörungen
  • Erhöhte Körpertemperatur (Hyperthermie)
  • Paranoide Wahnvorstellungen
  • Akustische Halluzinationen
  • Aggressivität
  • Neurotoxizität

Chronische Folgen eines starken Konsums

  • Abmagerung
  • Zersetzung der Schleimhäute in Mund und Nase (bei Rauchen oder Schnupfen)
  • Ausfall der Zähne durch Bruxismus und verminderten Speichelfluss
  • Möglicherweise verstärkte Karies (sog. Meth-Mund)
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Vermehrte Angststörungen, Depressionen und Methamphetamin-induzierte Psychosen

Stereochemie

Methamphetamin besitzt ein Stereozentrum am C2-Kohlenstoff. Das (S)-(+)-Isomer ist optisch rechtsdrehend und pharmakologisch etwa 3- bis 4-mal stärker wirksam als das (R)-(−)-Isomer. Industriell hergestellte Methamphetamin-Arzneimittel (Desoxyn®) enthalten stets das enantiomerenreine (S)-Methylamphetamin bzw. dessen Hydrochlorid, während ein einfacher herzustellendes Racemat [1:1-Gemisch aus (S)-Methylamphetamin (links) und (R)-Methylamphetamin] auf illegale Herkunft hindeutet.

Strukturformel von (S)-Methylamphetamin und (R)-Methylamphetamin ⓘ

Strukturformeln von (S)-Methylamphetamin (links) und (R)-Methylamphetamin (rechts)

Die Literatur über die unterschiedliche pharmakologische Wirksamkeit von Enantiomeren eines Arzneistoffes ist umfangreich.

Rechtslage

Deutschland

In der Bundesrepublik Deutschland ist Methamphetamin laut Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) ein verkehrsfähiges, aber nicht verschreibungsfähiges Betäubungsmittel. Ein Handeltreiben damit und jeglicher Besitz ist ohne Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bundesopiumstelle) strafbar.

Zur Begründung der Umstufung von den verschreibungsfähigen in die nicht verschreibungsfähigen Betäubungsmittel heißt es in der 21. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung vom 18. Februar 2008: „Der zunehmende Missbrauch von Methamphetamin, in der Drogenszene als ‚Crystal‘ bezeichnet, macht eine Umstufung des Stoffes in die Anlage II des BtMG (verkehrs-, aber nicht verschreibungsfähige Betäubungsmittel) erforderlich. Eine Umstufung in Anlage I des BtMG (nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel) ist nicht angebracht, da der Stoff als Ausgangsstoff für die Arzneimittelherstellung dient und deshalb verkehrsfähig bleiben soll. Die bisherige IUPAC-Bezeichnung für Methamphetamin lautete (S)-(Methyl)-(1-phenylpropan-2-yl)azan. Nach der neuesten Fassung der IUPAC-Nomenklatur ist der chemische Name (2S)-N-Methyl-1-phenylpropan-2-amin.“

Seit dem 1. Februar 1998 lautet die amtliche Schreibweise im Betäubungsmittelgesetz und in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) der Bundesrepublik Deutschland Metamfetamin. Sie wurde mit der Zehnten Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften (10. BtMÄndV) (BGBl. I S. 74) an die WHO-Nomenklatur angepasst.

Die zur Beurteilung der Schwere eines Betäubungsmitteldeliktes bedeutsame nicht geringe Menge hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 3. Dezember 2008 bei 5 g des Wirkstoffs Metamfetamin-Base (ca. 6,2 g Metamfetaminhydrochlorid) erkannt. Nach Anhörung von Sachverständigen hält er die Gleichstellung mit anderen Amphetaminderivaten nicht für sachgerecht, da die Gefährlichkeit im Hinblick auf Suchtpotential und Gesundheitsschädlichkeit eher der von Crack entspreche. Das Erreichen dieses Grenzwertes bedeutet eine Mindestfreiheitsstrafe von 1 Jahr, bei Einfuhr von 2 Jahren und bei einer Handlung in einer Bande oder mit einer Waffe wie einem Messer von 5 Jahren. Bei Methamphetaminracemat – (RS)-(Methyl)-(1-phenylpropan-2-yl)azan – beginnt die nicht geringe Menge nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17. November 2011 (3 StR 315/10) bei 10 g der wirkungsbestimmenden Base.

Schweiz

Methamphetamin ist im Verzeichnis a der Verordnung des Eidgenössischen Departments des Innern über die Verzeichnisse der Betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien (BetmVV-EDI) aufgeführt und damit ein Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Zur Herstellung, Verarbeitung, Ein- und Ausfuhr von Methamphetamin und daraus hergestellten Präparaten sind nur Firmen und Personen berechtigt, die eine Erlaubnis des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic) zur Herstellung oder zum Handel mit Betäubungsmitteln besitzen.

USA

In den USA ist Methamphetamin gemäß Kategorisierung der amerikanischen Drogenvollzugsbehörde Drug Enforcement Administration (DEA) als Klasse-II-Droge (hohes Potenzial an Missbrauch, teilweise nachgewiesener medizinischer Nutzen, hohe Wahrscheinlichkeit für psychische oder physische Abhängigkeit, verschreibungspflichtig) eingestuft.

Parallel zur Präsidentschaftswahl am 3. November 2020 in den Vereinigten Staaten von Amerika stimmten die Einwohner in einer Volksabstimmung des US-Bundesstaates Oregon einer Entkriminalisierung von Methamphetamin zu. Seit dem 1. Februar 2021 wird bei Konsumenten eine geringe Menge Methamphetamin wie eine Ordnungswidrigkeit gehandhabt.

Handelsnamen

Monopräparate:

  • Desoxyn (USA)
  • früher auch Pervitin (D)

Medien

Literatur

  • F. Betzler, S. Köhler: Methamphetamin. In: M. von Heyden, H. Jungaberle, T. Majić (eds): Handbuch Psychoaktive Substanzen. Springer Reference Psychologie. Springer, Berlin / Heidelberg, S. 551–565, doi:10.1007/978-3-642-55125-3_67, ISBN 978-3-642-55125-3.
  • E Gouzoulis-Mayfrank, R Härtel-Petri, W Hamdorf, U Havemann-Reinecke, S Mühlig, N Wodarz: Clinical practice guideline: Methamphetamine-related disorders. In: Dtsch Arztebl Int, 2017, 114, S. 455–461, doi:10.3238/arztebl.2017.0455.
  • S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen. (PDF) DGPPN, 2016. doi:10.1007/978-3-662-53541-7. ISBN 978-3-662-53540-0.
  • M. Baumgärtner, M. Born, B. Pauly: Crystal Meth: Produzenten, Dealer, Ermittler. (PDF) Christoph Links Verlag, 2015. Ebook-Sonderausgabe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
  • Roland Härtel-Petri, Heiko Haupt: Crystal Meth. Wie eine Droge unser Land überschwemmt. riva, München 2014, ISBN 978-3-86883-366-9.
  • Gundula Barsch: „Crystal-Meth“. Einblicke in den Lebens- und Konsumalltag mit der Modedroge „Crystal“. Pabst Science Publishers, Lengerich 2014, ISBN 978-3-89967-910-6.
  • Falk Harnisch, Tunga Salthammer: Die Chemie bei Breaking Bad. Ein Chemiker als Serienprotagonist. In: Chemie in unserer Zeit. Band 47, Heft 4, 2013, S. 214–221, doi:10.1002/ciuz.201300612.
  • Hans-Christian Dany: Speed. Eine Gesellschaft auf Droge. Edition Nautilus, Hamburg 2008, ISBN 978-3-89401-569-5.
  • Paul Dempsey, David S. Segal, Arthur K. Cho: Amphetamine & Its Analogs. Psychopharmacology, Toxicology, & Abuse. Academic Press, San Diego CA u. a. 1994, ISBN 0-12-173375-0.
  • Norman Ohler: Der totale Rausch: Drogen im Dritten Reich, Köln 2015, ISBN 978-3-462-04733-2.

Film

  • Jane Clark: Meth Head, Spielfilm; USA, 2012, 108 Min, mit Lukas Haas u. a.
  • Sönke el Bitar, Gorch Pieken: Schlaflos im Krieg – Die pharmazeutische Waffe. Dokumentation; Deutschland, USA, 2010, 52 Min.
  • Jonas Åkerlund: Spun, experimenteller Film von 2002, in dem drei Tage eines Methkonsumenten gezeigt werden.
  • Vince Gilligan: Breaking Bad, vielfach ausgezeichnete TV-Serie aus dem Jahr 2008, in der die Herstellung und der (illegale) Verkauf der Droge „Meth“ im Mittelpunkt steht. In der Serie schafft es der Protagonist Walter White, hochreines, blaues Meth herzustellen. Im US-Bundesstaat Utah wurde im August 2013 tatsächlich blaues Meth von der Polizei sichergestellt, dessen Färbung allerdings nicht durch einen speziellen Herstellungsprozess herbeigeführt wurde, sondern durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe.