Shisha

Aus besserwiki.de
Ein indischer Mann raucht eine Wasserpfeife, Rajasthan, Indien.
Eine ägyptische Wasserpfeife (Shisha).

Eine Wasserpfeife (Hindustani: حقّہ (Nastaleeq), हुक़्क़ा (Devanagari), IPA: [ˈɦʊqːa]; siehe auch andere Namen), Shisha oder Wasserpfeife ist ein ein- oder mehrstieliges Instrument zum Erhitzen oder Verdampfen und anschließenden Rauchen von Tabak, aromatisiertem Tabak (oft Muʽassel) oder manchmal auch Cannabis, Haschisch und Opium. Der Rauch wird vor dem Inhalieren durch ein Wasserbecken - häufig aus Glas - geleitet.

Zu den größten Gesundheitsrisiken, die mit dem Rauchen von Tabak, Cannabis, Opium und anderen Drogen durch eine Wasserpfeife verbunden sind, gehören die Exposition gegenüber giftigen Chemikalien, Karzinogenen und Schwermetallen, die nicht durch das Wasser herausgefiltert werden, sowie die Übertragung von Infektionskrankheiten und pathogenen Bakterien, wenn Wasserpfeifen gemeinsam genutzt werden. Der Gebrauch von Wasserpfeifen ist ein weltweites Problem für die öffentliche Gesundheit, mit hohen Konsumraten in den Bevölkerungen des Nahen Ostens und Nordafrikas sowie bei jungen Menschen in den Vereinigten Staaten, Europa, Zentralasien und Südasien.

Die Wasserpfeife wurde von Abul-Fath Gilani, einem persischen Arzt von Akbar, in der indischen Stadt Fatehpur Sikri zur Zeit der Moguln erfunden. Vom indischen Subkontinent aus verbreitete sich die Wasserpfeife zunächst nach Persien, wo der Mechanismus zu seiner heutigen Form verändert wurde, und dann in den Nahen Osten. Alternativ könnte die Wasserpfeife ihren Ursprung in der Safawiden-Dynastie in Persien haben, von wo aus sie sich schließlich auf den indischen Subkontinent verbreitete.

Obwohl Tabak- und Drogenkonsum zu Beginn der Entwicklung der Wasserpfeife als Tabu galten, wurde ihr Gebrauch unter den Adligen immer beliebter und schließlich allgemein akzeptiert. Nach und nach wurde der verbrannte Tabak durch verdampfende, aromatisierte Shishas ersetzt. Die ursprüngliche Wasserpfeife wird immer noch häufig im ländlichen Südasien verwendet, wo nach wie vor Tumbak (eine reine und grobe Form von nicht aromatisierten Tabakblättern) verwendet und durch direktes Verbrennen mit Holzkohle geraucht wird. Diese Methode liefert zwar einen viel höheren Tabak- und Nikotingehalt, hat aber im Vergleich zu verdampften Shisha-Hookahs auch mehr negative Auswirkungen auf die Gesundheit.

Das Wort Wasserpfeife ist eine Ableitung von "huqqa", einem Hindustani-Wort arabischen Ursprungs (abgeleitet von حُقَّة ḥuqqa, "Schatulle, Flasche, Wasserpfeife"). Außerhalb seiner Heimatregion hat das Wasserpfeifenrauchen in der ganzen Welt an Beliebtheit gewonnen, vor allem bei jüngeren Menschen.

Eine Shisha (auch Sheesha oder selten in deutscher Schreibweise Schischa) ist eine Wasserpfeife vermutlich indischen, evtl. auch persischen Ursprungs. In der Shisha wird meist Tabak mit Fruchtaroma oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Der Rauch wird zunächst durch ein mit Wasser gefülltes Gefäß (Bowl) gezogen. Dadurch wird der Rauch gekühlt. Schwebstoffe und einige wasserlösliche Substanzen im Wasserpfeifenrauch werden bei der Passage durch das Wasser leicht gefiltert. Dieser Effekt ist jedoch unzureichend, um Wasserpfeifenraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Das Wasserpfeife-Rauchen bringt gesundheitliche Risiken mit sich.

Namen und Etymologie

Jade-Wasserpfeife des Mogulkaisers Jahangir, Nationalmuseum, Neu-Delhi, Indien.
Karim Khan von Persien, sitzend in seinem königlichen Hof in Shiraz, benutzt eine Qaelyan (1755).

Auf dem indischen Subkontinent wird das Hindustani-Wort huqqa (Devanagari: हुक़्क़ा, Nastaleeq: حقّہ) verwendet und ist der Ursprung des englischen Wortes "hookah". Die weite Verbreitung des indischen Wortes "Hookah" in der englischen Sprache ist eine Folge der Kolonialisierung in Britisch-Indien (1858-1947), als eine große Zahl von im Ausland lebenden Briten die Wasserpfeife zum ersten Mal probierte. William Hickey schrieb kurz nach seiner Ankunft in Kalkutta, Indien, im Jahr 1775 in seinen Memoiren:

Die am besten gekleidete und prächtigste Wasserpfeife wurde für mich zubereitet. Ich probierte sie, mochte sie aber nicht. Da ich sie nach mehreren Versuchen immer noch unangenehm fand, fragte ich mit großem Ernst, ob es unabdingbar notwendig sei, dass ich Raucher werde, worauf man mir mit gleichem Ernst antwortete: "Zweifellos ist es so, denn Sie könnten ebenso gut aus der Welt sein wie aus der Mode. Hier benutzt jeder eine Wasserpfeife, und es ist unmöglich, ohne sie auszukommen ... [Ich] habe oft gehört, wie Männer erklärten, sie würden lieber auf ihr Abendessen verzichten als auf ihre Wasserpfeife."

Arabisch: أرجيلة, romanisiert: 'Arjīlah, ist die im Libanon, in Syrien, Palästina, Jordanien, Usbekistan, Kuwait und im Irak am häufigsten verwendete Bezeichnung, während Nargilah (hebräisch: נַרְגִּילָה, Arabisch: نارجيلة) der in Israel am häufigsten verwendete Name ist. Er leitet sich von nārgil (persisch: نارگیل) ab, das wiederum von dem Sanskrit-Wort nārikela (नारिकेल) stammt, das Kokosnuss bedeutet, was darauf hindeutet, dass die frühen Wasserpfeifen aus Kokosnussschalen gehauen wurden.

In Serbien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Griechenland, der Türkei und Bulgarien wird na[r]gile (на[р]гиле) oder na[r]gila (на[р]гила) für die Pfeife verwendet, während sich šiša (шиша) auf شیشه (šiše) bezieht, was auf Persisch Glasflasche bedeutet. Die dortigen Pfeifen haben oft ein oder zwei Mundstücke. Der aromatisierte Tabak, der durch das Einlegen von Tabakstücken in eine Vielzahl aromatisierter Melasse hergestellt wird, wird über dem Wasser platziert und mit einer durchlöcherten Folie abgedeckt, auf der heiße Kohlen platziert sind, und der Rauch wird durch kaltes Wasser gezogen, um ihn abzukühlen und zu filtern. In Albanien wird die Wasserpfeife "lula" oder "lulava" genannt. In Rumänien wird sie narghilea genannt.

"Narguile" ist das in Spanien gebräuchliche Wort für die Pfeife, obwohl "Cachimba" ebenso wie "Shisha" von marokkanischen Einwanderern in Spanien verwendet wird. Im Portugiesischen wird das Wort "narguilé" verwendet. "Narguilé" wird auch im Französischen verwendet, zusammen mit "chicha".

Arabisch: شيشة, romanisiert: Šīšah, vom türkischen Wort şişe, das "Glasflasche" bedeutet, ist die gängige Bezeichnung für die Wasserpfeife in Ägypten, im Sudan und auch in anderen Regionen der arabischen Welt wie der Arabischen Halbinsel (einschließlich Kuwait, Bahrain, Katar, Oman, VAE, Jemen und Saudi-Arabien), Algerien und Tunesien. Er wird auch in Marokko und Somalia verwendet. Im Jemen wird der Begriff (arabisch: مداعة, romanisiert: madā`ah) ebenfalls verwendet, allerdings für Pfeifen mit reinem Tabak.

In Persien wird die Wasserpfeife "qalyān" (قلیان) genannt. Die persische Qalyan ist im ältesten europäischen Kompendium über Tabak enthalten, der von Johan Neander verfassten und 1622 in niederländischer Sprache veröffentlichten Tobacologia. Es scheint, dass Wasserpfeifen im Laufe der Zeit eine persische Konnotation erhielten, denn im Ägypten des 18. Jahrhunderts wurden die modernsten Pfeifen nach dem damaligen persischen Herrscher Karim Khan genannt. Diese Bezeichnung wird auch in Aserbaidschan, der Ukraine, Russland und Weißrussland verwendet.

In Usbekistan und Afghanistan wird die Wasserpfeife Chillim genannt.

In Kaschmir wird die Wasserpfeife "Jajeer" genannt.

Auf den Malediven wird die Wasserpfeife "Guduguda" genannt.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Wasserpfeife "Shisha" genannt.

Auf den Philippinen wird die Wasserpfeife "Hitboo" genannt und normalerweise zum Rauchen von aromatisiertem Marihuana verwendet.

Im Vereinigten Königreich ist die Wasserpfeife auch als "Marra-Pfeife" bekannt, vor allem im Nordosten, wo sie für Freizeitzwecke verwendet wird.

In Sindhi, einer weiteren südasiatischen Sprache, heißt sie huqqo (حُقو / हुक़्क़ो).

In Vietnam heißt die Wasserpfeife Hookah Shisha (bình shisha) und die Shisha wird "Shisha-Tabak" (thuốc shisha) genannt.

Geschichte

Das Rauchen der Wasserpfeife, ein Gemälde von Rudolf Ernst

In der indischen Stadt Fatehpur Sikri führten römisch-katholische Missionare der Gesellschaft Jesu, die aus dem Süden des Landes kamen, den Tabak beim Mogulkaiser Akbar dem Großen (1542-1605 n. Chr.) ein. Louis Rousselet schreibt, dass der Arzt von Akbar, Hakim Aboul Futteh Ghilani, dann die Wasserpfeife in Indien erfand. Ein Vierzeiler von Ahlī Shirazi (gest. 1535), einem persischen Dichter, bezieht sich jedoch auf die Verwendung des ḡalyān (Falsafī, II, S. 277; Semsār, 1963, S. 15), womit seine Verwendung mindestens auf die Zeit des Schahs Ṭahmāsp I. datiert wird. Es scheint daher, dass Abu'l-Fath Gilani die Einführung des ḡalyān, der bereits in Persien in Gebrauch war, in Indien zugeschrieben werden sollte. Es gibt jedoch keine Belege für die Existenz der Wasserpfeife vor den 1560er Jahren. Außerdem wird angenommen, dass Tabak erst im 17. Jahrhundert nach Indien kam, bis dahin wurde in Indien Cannabis geraucht, was darauf schließen lässt, dass in Ahlī Shirazis Vierzeiler wahrscheinlich eine andere Substanz geraucht wurde, vielleicht durch eine andere Methode.

Nach der Einführung des Tabaks durch die Europäer in Persien und Indien wanderte Hakim Abu'l-Fath Gilani, der aus Gilan, einer Provinz im Norden Persiens, stammte, nach Hamarastan aus. Später wurde er Arzt am Mogulhof und meldete gesundheitliche Bedenken an, nachdem das Rauchen von Tabak unter indischen Adligen populär geworden war. Daraufhin entwickelte er ein System, das es ermöglichte, den Rauch durch Wasser zu leiten, um ihn zu "reinigen". Gilani führte den ḡalyān ein, nachdem Asad Beg, der Botschafter von Bijapur, Akbar I. dazu ermutigt hatte, mit dem Rauchen zu beginnen. Nachdem er sich bei den Adligen großer Beliebtheit erfreute, wurde dieses neue Rauchgerät bald zu einem Statussymbol für den indischen Adel und das Bürgertum.

Moderne Entwicklung

Anstelle von Kupfer, Messing und minderwertigen Legierungen verwenden die Hersteller zunehmend rostfreien Stahl und Aluminium. Für die Schläuche der Wasserpfeife werden Silikonkautschukverbindungen anstelle von Leder und Draht verwendet. Neue Materialien machen moderne Wasserpfeifen haltbarer, beseitigen Gerüche beim Rauchen und ermöglichen das Waschen ohne die Gefahr von Korrosion oder bakteriellem Verfall. Neue Technologien und moderne Designtrends verändern das Aussehen von Wasserpfeifen. Trotz der offensichtlichen Vorteile moderner Wasserpfeifen werden die meisten Wasserpfeifen wegen der hohen Produktionskosten und des Mangels an moderner Ausrüstung in den traditionellen Herstellungsregionen immer noch mit älteren Technologien hergestellt.

Kultur

Südasien

Indien

Die komplizierte Arbeit an einer Malabar-Wasserpfeife.
Männer aus dem Dorf Gaddi mit Wasserpfeife auf einem Bergpfad in der Nähe von Dharamshala, Indien.

Es wird angenommen, dass das Konzept der Wasserpfeife im mittelalterlichen Indien entstanden ist. Einst war sie den Wohlhabenden vorbehalten und erfreute sich vor allem während der Mogulherrschaft großer Beliebtheit. Seitdem hat die Wasserpfeife an Popularität verloren, aber sie gewinnt wieder die Aufmerksamkeit der Massen, und Cafés und Restaurants, die sie als Genussmittel anbieten, sind beliebt. Der Gebrauch der Wasserpfeife war in Indien seit der Antike nicht nur ein Brauch, sondern auch eine Frage des Prestiges. Reiche und Adelige rauchten Wasserpfeifen.

In vielen Dörfern wird Tabak in Wasserpfeifen nach traditionellen Bräuchen geraucht. Das Rauchen von Tabak-Molasse wird nun auch unter der Jugend in Indien immer beliebter. Es gibt mehrere Clubketten, Bars und Cafés in Indien, die eine größere Auswahl an Mu'assels anbieten, darunter auch tabakfreie Versionen. Die Wasserpfeife wurde vor kurzem in Bangalore verboten. Sie kann jedoch für den persönlichen Gebrauch oder für organisierte Partys gekauft oder gemietet werden.

In Koyilandy, einem kleinen Fischerdorf an der Westküste Indiens, wurden früher in großem Umfang Wasserpfeifen hergestellt und exportiert. Diese sind als Malabar Hookhas oder Koyilandy Hookahs bekannt. Heute sind diese komplizierten Wasserpfeifen außerhalb von Koyilandy nur noch schwer zu finden, und selbst in Koyilandy selbst wird es immer schwieriger, sie zu finden.

Da die Wasserpfeife in Indien wieder im Kommen ist, gab es in letzter Zeit zahlreiche Razzien und Verbote des Wasserpfeifenrauchens, insbesondere in Gujarat.

Pakistan

Obwohl das Wasserpfeifenrauchen traditionell seit Generationen in ländlichen Gebieten verbreitet ist, ist es in den kosmopolitischen Städten Pakistans sehr beliebt geworden. In Pakistan gibt es viele Cafés, in denen die Gäste Wasserpfeife rauchen können. Viele Haushalte besitzen sogar Wasserpfeifen zum Rauchen oder zu Dekorationszwecken.

In Punjab, Pakhtunkhwa und im nördlichen Belutschistan wird der oberste Teil, auf den die Kohlen gelegt werden, Chillum genannt.

In Großstädten wie Karachi und Lahore boten Cafés und Restaurants Hookah an und berechneten eine Gebühr pro Stunde. Im Jahr 2013 wurde es vom Obersten Gerichtshof Pakistans verboten. Die Cafébesitzer begannen, Minderjährigen Shisha anzubieten, was der Hauptgrund für das Verbot war.

Bangladesch

I'tisam-ud-Din, ein bengalischer Muslim aus dem 18. Jahrhundert, raucht Hukka

Die Wasserpfeife (bengalisch: হুক্কা, umgangssprachlich: Hukka) ist in Bangladesch ein traditionelles Rauchinstrument, vor allem unter dem alten bengalisch-muslimischen Zamindar-Adel. Aromatisierte Shisha wurde jedoch erst in den frühen 2000er Jahren eingeführt. Shisha-Lounges verbreiteten sich zwischen 2008 und 2011 in städtischen Gebieten recht schnell und wurden sowohl bei jungen Menschen als auch bei Menschen mittleren Alters als Entspannungsmethode beliebt. Es gibt Behauptungen, dass die Regierung gegen Wasserpfeifen-Bars vorgeht, um den illegalen Drogenkonsum zu verhindern. Die Wasserpfeife ist auch ein Wahlsymbol für einen Kandidaten, das erstmals bei den Parlamentswahlen 1973 in Bangladesch verwendet wurde. In der Biografie von Mountstuart Elphinstone wird erwähnt, dass James Achilles Kirkpatrick während seiner Zeit auf dem indischen Subkontinent einen Shisha-Bardar (Shisha-Bediensteter/Zubereiter) hatte. Kirkpatricks Wasserpfeifendiener soll Kirkpatrick bestohlen und betrogen haben, indem er sich nach England absetzte und sich als Prinz von Sylhet ausgab. Der Mann wurde vom Premierminister Großbritanniens, William Pitt dem Jüngeren, bedient und speiste dann mit dem Herzog von York, bevor er sich vor Georg III. präsentierte.

Nepal

Eine Wasserpfeife in einem Restaurant in Nepal.
Ein Mann raucht Tabak auf einer Hookah (oder Hukka) in Darchula, Nepal.

Wasserpfeifen (हुक़्क़ा), insbesondere aus Holz, sind in Nepal sehr beliebt. Der Gebrauch von Wasserpfeifen wurde in der nepalesischen Geschichte gewöhnlich als Symbol für den Status einer Elitefamilie angesehen.

Huble Buble Zeichen Kathmandu. 1993

Heutzutage gibt es in den Städten Kathmandu, Pokhara und Dharan spezielle "Wasserpfeifen-Bars". Obwohl die Wasserpfeife bei jüngeren Leuten und Touristen immer beliebter wird, dürfte die Gesamtzahl der "Wasserpfeifen-Raucher" aufgrund der weit verbreiteten Verfügbarkeit von billigeren Zigaretten zurückgehen.

Naher Osten

Ein Café in Istanbul, 1905

In der arabischen Welt und im Nahen Osten ist das Rauchen von Wasserpfeifen Teil der Kultur und der Traditionen der Menschen. Lokale Bezeichnungen für Wasserpfeifen im Nahen Osten sind argila, čelam/čelīm, ḡalyān oder ghalyan, ḥoqqa, nafas, nargile und shisha.

Beim geselligen Rauchen wird eine ein- oder zweischlauchige Wasserpfeife verwendet, und bei Partys oder kleinen Zusammenkünften werden manchmal sogar drei- oder vierschlauchige Wasserpfeifen benutzt. Wenn der Raucher fertig ist, legt er den Schlauch entweder zurück auf den Tisch, um zu signalisieren, dass er wieder zur Verfügung steht, oder er reicht ihn von einem Benutzer zum nächsten weiter, wobei er auf sich selbst zurückgefaltet wird, so dass das Mundstück nicht auf den Empfänger zeigt.

Die meisten Cafés im Nahen Osten bieten Shishas an. Cafés sind weit verbreitet und gehören zu den wichtigsten sozialen Treffpunkten in der arabischen Welt (ähnlich wie die öffentlichen Häuser in Großbritannien).

Gaza

Im Jahr 2010 verhängte die von der Hamas geführte islamistische Regierung von Gaza ein Verbot für Frauen, in der Öffentlichkeit die beliebten Wasserpfeifen zu rauchen. Ein Sprecher des Innenministeriums erklärte: "Es ist unangemessen, wenn eine Frau im Schneidersitz sitzt und in der Öffentlichkeit raucht. Es schadet dem Ansehen unseres Volkes." Das Verbot wurde noch im selben Jahr wieder aufgehoben, und Frauen durften an beliebten Orten wie dem Café des Crazy Water Park in Gaza wieder rauchen.

Persien

Naser al-Din Schah Qajar raucht Qalyan
Persische Frau mit Wasserpfeife (Qalyan), 1900, Iran

Das genaue Datum der ersten Verwendung des ḡalyān in Persien ist nicht bekannt. Der früheste bekannte literarische Beleg für die Wasserpfeife findet sich jedoch in einem Vierzeiler von Ahlī Shirazi (gest. 1535), einem persischen Dichter, der sich auf den Gebrauch des ḡalyān bezieht, und datiert den Gebrauch somit mindestens auf die Zeit des Schahs Ṭahmāsp I. Dies deutet darauf hin, dass die Wasserpfeife bereits im alten Persien in Gebrauch war und bald darauf ihren Weg nach Indien fand.

Obwohl der Safawiden-Schah ʿAbbās I. den Tabakkonsum scharf verurteilte, waren gegen Ende seiner Herrschaft das Rauchen von ḡalyān und čopoq (siehe oben) in allen Gesellschaftsschichten üblich geworden, auch bei den Frauen. In den Schulen rauchten sowohl Lehrer als auch Schüler während des Unterrichts ḡalyāns. Schah Safi von Persien (reg. 1629-42) verhängte ein vollständiges Tabakverbot, doch die Einnahmen aus dem Tabakkonsum veranlassten ihn, dieses Verbot bald wieder aufzuheben. Der Gebrauch von ḡalyāns wurde so weit verbreitet, dass eine Gruppe armer Leute zu professionellen Bastlern von Kristallwasserpfeifen wurde. In der Zeit von Abbas II. von Persien (reg. 1642-1666) war der Gebrauch der Wasserpfeife zu einer nationalen Sucht geworden. Der Schah (König) hatte seine eigenen privaten ḡalyān-Diener. Aus dieser Zeit stammt offensichtlich das Amt des Wasserpfeifenwärters (ḡalyāndār). Auch zu dieser Zeit wurden die Wasserbehälter aus Glas, Keramik oder einer Art Kürbis hergestellt. Wegen der unzureichenden Qualität des einheimischen Glases wurden Glasbehälter manchmal aus Venedig importiert. In der Zeit von Suleiman I. von Persien (reg. 1694-1722) wurden die ḡalyāns mit zunehmender Verwendung immer aufwendiger verziert. Die Wohlhabenden besaßen Gold- und Silberpfeifen. Die Massen gaben mehr für ḡalyāns aus als für die lebensnotwendigen Dinge.

Ein Abgesandter von Sultan Husayn (reg. 1722-32) am Hof von Ludwig XV. von Frankreich hatte auf dem Weg zur königlichen Audienz in Versailles einen Offizier in seinem Gefolge, der seinen ḡalyān in der Hand hielt, den er benutzte, während seine Kutsche fuhr. Es gibt keine Aufzeichnungen über die Verwendung des ḡalyān am Hof von Nader Shah, obwohl er anscheinend ununterbrochen verwendet wurde. Es gibt Porträts von Karim Khan aus der Zand-Dynastie von Iran und Fat′h-Ali Shah Qajar, auf denen sie beim Rauchen des ḡalyān abgebildet sind. Die Iraner haben einen speziellen Tabak namens Khansar (خانسار, vermutlich der Name der Ursprungsstadt Khvansar). Die Holzkohlen werden ohne Folie auf den Khansar gelegt.

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien ist dabei, ein generelles Rauchverbot an öffentlichen Orten einzuführen. Dies gilt auch für Shishas. Außerdem hat die Stadt Riad Shisha-Cafés innerhalb der Stadtgrenzen verboten.

Syrien

Beduine beim Rauchen einer Wasserpfeife, lokal Nargileh genannt, in einem Kaffeehaus in Deir ez-Zor am Euphrat, 1920er Jahre.

Obwohl die Nargileh als wichtiges kulturelles Merkmal Syriens gilt (siehe Rauchen in Syrien), hat ihre Beliebtheit während des größten Teils des zwanzigsten Jahrhunderts abgenommen und wurde hauptsächlich von älteren Männern benutzt. Ähnlich wie in anderen Ländern des Nahen Ostens stieg der Konsum in den 1990er Jahren dramatisch an, insbesondere unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Jahr 2004, also vor dem syrischen Bürgerkrieg, gaben 17 % der 18- bis 29-Jährigen, 10 % der 30- bis 45-Jährigen und 6 % der 46- bis 65-Jährigen an, Narghile zu konsumieren, wobei der Konsum bei Männern höher war als bei Frauen. Neuere Daten sind nicht verfügbar.

Türkei

Nargile wurde ab dem 17. Jahrhundert Teil der türkischen Kultur. Damals wurde sie in der Gesellschaft bekannt und als Statussymbol verwendet. Nargile war ein so wichtiger türkischer Brauch, dass er sogar eine diplomatische Krise zwischen Frankreich und dem Osmanischen Reich auslöste. Die Westtürkei ist bekannt für ihre traditionelle Keramikproduktion, in der Töpfer Gegenstände aus Steingut herstellen, darunter auch Nargile-Schalen.

Südostasien

In Südostasien wurde die Wasserpfeife, die dort überwiegend Shisha genannt wird, vor allem von den arabischen und indischen Gemeinschaften verwendet.

Vor dem späten 20. Jahrhundert war die Wasserpfeife in Südostasien so gut wie unbekannt, doch heute erfreut sie sich bei der jüngeren Bevölkerung großer Beliebtheit. In den kosmopolitischsten Städten Südostasiens, Makati, Bangkok, Singapur (inzwischen verboten), Phnom Penh, Siem Reap, Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, gibt es inzwischen zahlreiche Bars und Clubs, in denen Wasserpfeifen angeboten werden.

Obwohl der Gebrauch der Wasserpfeife schon seit Hunderten von Jahren üblich ist und von Menschen aller Altersgruppen genossen wird, hat er sich in Asien in letzter Zeit zu einem Zeitvertreib für junge Leute entwickelt. Wasserpfeifen sind vor allem bei Studenten und jungen Erwachsenen beliebt, die minderjährig sind und daher keine Zigaretten kaufen können.

Kenia

Die Wasserpfeife wird in Kenia Shisha genannt. Sie ist in dem Land offiziell verboten. Trotzdem setzen sich viele Clubs weiterhin über das Gesetz hinweg, und in den Städten wird weiterhin Wasserpfeife geraucht.

Südafrika

In Südafrika ist die Wasserpfeife, die umgangssprachlich auch als Hubbly Bubbly oder Okka-Pfeife bezeichnet wird, bei der kap-malaiischen und indischen Bevölkerung beliebt, wo sie als gesellschaftlicher Zeitvertreib geraucht wird. Allerdings erfreut sich die Wasserpfeife bei den Südafrikanern, insbesondere bei der Jugend, zunehmender Beliebtheit. Bars, die zusätzlich Wasserpfeifen anbieten, werden immer beliebter, obwohl das Rauchen normalerweise zu Hause oder an öffentlichen Orten wie Stränden und Picknickplätzen stattfindet.

In Südafrika unterscheidet sich auch die Terminologie der verschiedenen Bestandteile der Wasserpfeife von der anderer Länder. Der tönerne "Kopf/Schüssel" wird als "Tontopf" bezeichnet. Die Schläuche werden "Pipes" genannt, und das Luftablassventil wird als "Clutch" bezeichnet.

Die Winddecke (die für die Verwendung im Freien als optional gilt) wird als "As-jas" bezeichnet, was aus dem Afrikaans ins Englische übersetzt "Aschenmantel" bedeutet. Auch die Herstellung/Vorbereitung des "Tontopfs" wird gemeinhin als "Racking the Hubbly" bezeichnet.

Einige Wissenschaftler weisen auf die Marihuanapfeife als afrikanischen Ursprung der Wasserpfeife hin.

Vereinigte Staaten und Kanada

Eine Wasserpfeife und verschiedene Tabakprodukte werden in einem Schaufenster am Harvard Square in Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten, ausgestellt.

In den 1960er und 1970er Jahren war die Wasserpfeife ein beliebtes Instrument für den Konsum verschiedener Tabakarten. Auf Partys oder bei kleinen Zusammenkünften wurde der Wasserpfeifenschlauch herumgereicht, und die Benutzer nahmen nach eigenem Ermessen daran teil. In der Regel wurden jedoch offene Flammen anstelle von glühenden Kohlen verwendet.

Heute sind Wasserpfeifen zusammen mit einer Vielzahl von Tabakmarken und Zubehör in Rauchshops und einigen Tankstellen in den Vereinigten Staaten erhältlich. Zusätzlich zum privaten Shisha-Rauchen wurden in Städten im ganzen Land Shisha-Lounges oder -Bars eröffnet.

In jüngster Zeit haben einige Städte, Landkreise und Bundesstaaten Rauchverbote für Innenräume erlassen. In einigen Gerichtsbarkeiten können Wasserpfeifengeschäfte durch Sondergenehmigungen von diesen Vorschriften ausgenommen werden. Einige Genehmigungen sind jedoch mit Auflagen verbunden, z. B. muss ein bestimmter Mindestprozentsatz des Umsatzes mit Alkohol oder Tabak erwirtschaftet werden.

In Städten, in denen das Rauchen in Innenräumen verboten ist, mussten Wasserpfeifen-Bars schließen oder auf tabakfreie Mischungen umsteigen. In vielen Städten erfreuen sich die Wasserpfeifen-Lounges jedoch wachsender Beliebtheit. Zwischen 2000 und 2004 wurden mehr als 200 neue Wasserpfeifen-Cafés eröffnet, die meisten von ihnen richten sich an junge Erwachsene und befinden sich in der Nähe von Universitäten oder Städten mit großen nahöstlichen Gemeinschaften. Der Konsum von Wasserpfeifen erfreut sich in der Gruppe der Studenten nach der Hochschulreife weiterhin großer Beliebtheit. Der Konsum von Wasserpfeifen unter High-School-Schülern ging von 2014 bis 2019 von 9,4 % auf 3,4 % zurück, während das Zigarettenrauchen im selben Zeitraum von 9,2 % auf 5,8 % zurückging, so die US CDC. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 gaben 1,1 % der Studenten mit einem gewissen College-Abschluss, aber ohne Abschluss, einem Associate-Abschluss oder einem Bachelor-Abschluss an, jeden Tag oder an einigen Tagen Wasserpfeifen oder Pfeifentabakprodukte zu konsumieren. Im November 2017 haben mindestens 2.082 Colleges und Universitäten in den USA eine 100% rauchfreie Campus-Politik eingeführt, die versucht, das Rauchen in Innen- und Außenbereichen auf dem gesamten Campus, einschließlich Wohnheimen, zu verbieten.

Shisha-Bars

Shisha-Bar in München

Shisharauchen hat sich vor allem seit der zweiten Hälfte der 2000er Jahre in Teilen der deutschen Jugendkultur etabliert. Es wird zur gemütlichen Konversation („Chillen“) in Bars und Cafés verwendet oder auch zu Partys oder Picknicks mitgenommen.

In vielen deutschen Städten eröffneten sogenannte Shisha-Bars oder Cafés, die neben normalen Getränken und Snacks auch Shishas bereitstellen. Manche Besucher betrachten sie Alternative zu Clubs und Diskotheken. Im Zusammenhang mit der Kriminalität arabischer Clans werden diese Bars jedoch auch als Tarnung für Geldwäsche und andere kriminelle Handlungen genannt. Nach Einschätzung des Landeskriminalamts von Nordrhein-Westfalen können Shisha-Bars auf legale Weise kaum gewinnbringend betrieben werden und dienen besonders in den Städten des Ruhrgebiets vielmehr als Treffpunkt für Kriminelle sowie der Geldwäsche.

Shisha-Bars gelten seit Längerem als Umschlagplatz für illegal eingeschmuggelten oder hergestellten Shisha-Tabak. Durch die Umgehung von Steuer und Zoll handelt es sich hierbei mittlerweile um ein illegales Millionengeschäft.

Aufgrund des Verdachts der Clan-Kriminalität wurden in einigen Orten, etwa in Nordrhein-Westfalen und in Berlin-Neukölln, verstärkt Razzien durchgeführt.

Vergiftungs-Unfälle

In geschlossenen Räumen kann es zu gefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen kommen. In Shisha-Bars darf laut Arbeitsstättenverordnung der Kohlenmonoxid-Wert nicht über 30 Parts per million (ppm) steigen. Bei Kontrollen im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind 2018 alle 30 geprüften Gaststätten zumindest vorübergehend geschlossen worden, da CO-Werte von 60 ppm bis nahezu 800 ppm gemessen wurden. Die Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt klagten über deutliche Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen. In einigen Fällen musste die Feuerwehr gerufen werden, um die Räumlichkeiten mit Druckluft zu fluten.

In Bremerhaven kamen Anfang 2018 16 Gäste einer Shisha-Bar wegen des Verdachts auf Vergiftung in eine Klinik.

Konsum

Außerdem gibt es inzwischen Läden, die Shishas und Zubehör verkaufen. Laut einer 2007 erschienenen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rauchten 14 % der Jugendlichen in Deutschland mindestens ein Mal im Monat Wasserpfeife. Die Nichtraucherschutzgesetze einzelner Bundesländer berühren den Betrieb dieser Bars, allerdings ist das tabaklose Shisha-Rauchen davon nicht durchgehend betroffen.

Gesetzliche Lage 2022

Im Jahr 2022 hat sich die Gesetzeslage drastisch geändert. Anfang des Jahres hat Shisha Tabak nun seine eigene Steuersiegel Kategorie bekommen. Bislang wurde Shisha Tabak unter "Pfeifentabak" verkauft, seit 2022 jedoch hat dieser seine eigene Kategorie "Wasserpfeifentabak". Das hat auch eine deutliche Preissteigerung zufolge. Im Jahr 2021 lag der Durchschnittspreis für einen 200 Gramm Dose bei rund 17,90 € und seit 2022 stieg der Preis auf 24,90 €, was fast 40 % entspricht. Das nächste Gesetz trat am 1. Juli 2022 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt durften Shisha Tabak Hersteller keine Einheiten über 25 Gramm produzieren, was bei einer bisherigen Standardeinheit von 200 Gramm bis 1000 Gramm eine dramatische Änderung war. Zusätzlich wurde eine Abverkaufsfrist von Tabak über 25 Gramm festgelegt. Dieser darf nur noch bis zum 31. Dezember 2022 verkauft werden.

Aufbau und Funktionsweise

Bestandteile

Abgesehen von den Tüllen besteht eine Wasserpfeife aus einer Reihe von Komponenten, von denen vier für ihren Betrieb unerlässlich sind.

Schale

Die Bowl, auch Kopf der Wasserpfeife genannt, ist ein Behälter, der in der Regel aus Ton, Marmor oder Glas besteht und in dem Kohle und Tabak während des Rauchens aufbewahrt werden. Die Bowl wird mit Tabak gefüllt und dann mit einem Sieb oder einer perforierten Aluminiumfolie abgedeckt. Darauf werden die glühenden Kohlen gelegt, die den Tabak auf die richtige Temperatur erhitzen.

Vortex-Schalen

Wasserpfeifenköpfe können oft aus verschiedenen Früchten hergestellt werden, z. B. indem man eine Ananas halbiert. Die Frucht wird ausgehöhlt und durchlöchert, um die gleiche Form und das gleiche System wie bei einer Tonschale zu erhalten, und dann wird sie auf die gleiche Weise gefüllt und verwendet.

In den letzten Jahren haben sich die Schalen weiterentwickelt und neue Designs entwickelt, die verhindern, dass der Saft des Tabaks am Stiel herunterläuft. Die Tangiers Phunnel Bowl und die Sahara Smoke Vortex Bowl sind zwei Beispiele für solche Bowls.

Das Gefäß wird Bowl oder Vase genannt. Es ist häufig verziert und besteht meist aus Glas oder Acryl. Es gibt aber auch Hersteller, die Bowls aus Holz, Keramik, Carbon oder Metall herstellen. Sowohl die Füllmenge als auch das Volumen haben Einfluss auf die Art und Weise des Rauchens. Inzwischen werden auch Zusätze zur Aromatisierung des Wassers angeboten. Auf das Wassergefäß wird die Rauchsäule gesteckt oder geschraubt.

Windschutz

Ein Hookah Wind Cover ist eine Abdeckung, die über dem Bowlbereich sitzt und eine Art von Luftlöchern aufweist. Dadurch wird verhindert, dass der Wind die Verbrennungsgeschwindigkeit und die Temperatur der Kohle erhöht und dass Asche und Glut in die Umgebung geblasen werden. Dies kann auch einen begrenzten Schutz vor Feuer bieten, da die Kohle nicht herausgeschleudert werden kann, wenn die Wasserpfeife angestoßen wird.

Schlauch

Der Schlauch (ein oder mehrere) ist ein schlankes, flexibles Rohr, das es ermöglicht, den Rauch über eine gewisse Distanz zu ziehen und vor dem Einatmen abzukühlen. Am Ende befindet sich in der Regel ein Mundstück aus Metall, Holz oder Kunststoff in verschiedenen Formen, Größen, Farben oder Materialien. Der eigentliche Schlauch besteht heute in der Regel aus Vinyl, wodurch er sich leicht reinigen lässt. Laut J. S. Gamble in A Manual of Indian Timbers (1902, S. 668) wurde die Rinde der weißen Himalaya-Birke Betula utilis ssp. jacquemontii zur Herstellung früher Wasserpfeifenschläuche verwendet.

Entlüftungsventil

Viele Wasserpfeifen sind mit einem Ablassventil ausgestattet, das mit dem Luftraum im Wasserbehälter verbunden ist, um abgestandenen Rauch abzulassen, der zu lange unbenutzt im Behälter gelegen hat. Bei diesem Einwegventil handelt es sich in der Regel um ein einfaches Kugellager, das über einer Öffnung sitzt, die allein durch die Schwerkraft verschlossen wird und sich öffnet, wenn durch Blasen in den Schlauch ein Überdruck entsteht. Das Lager ist mit einem Schraubdeckel verschlossen. Die Abdeckung sollte regelmäßig geöffnet und das Lager und der Sitz von Rückständen und Korrosion gereinigt werden, um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu gewährleisten.

Wasserbasis

Holzhandwerker aus Damaskus, Syrien, bei der Herstellung von Holzteilen für die Wasserpfeifenproduktion (19. Jahrhundert)

Der Körper der Wasserpfeife sitzt auf der Wasserbasis, die manchmal auch als Vase bezeichnet wird. Der Stiel hängt unterhalb des Wasserspiegels im Gefäß herab. Der Rauch strömt durch den Körper und den Stiel nach unten, wo er durch das Wasser blubbert. Dadurch wird der Rauch gekühlt und befeuchtet. Dem Wasser können Flüssigkeiten wie Fruchtsaft zugesetzt oder als Ersatz verwendet werden. Es können auch Fruchtstücke, Minzblätter und zerstoßenes Eis hinzugefügt werden.

Teller

Ein Teller oder Aschenbecher befindet sich direkt unter der Schale und fängt die Asche auf, die von den Kohlen fällt.

Ösen

Die Ösen einer Wasserpfeife befinden sich in der Regel zwischen dem Pfeifenkopf und dem Gehäuse, zwischen der Dichtung des Gehäuses und dem Wasserbehälter sowie zwischen dem Gehäuse und dem Schlauch. Die Dichtungsringe sind zwar nicht unbedingt erforderlich (die Verwendung von Papier oder Klebeband ist inzwischen üblich), tragen aber dazu bei, die Verbindungen zwischen den Teilen abzudichten, wodurch die Menge der eindringenden Luft verringert und der eingeatmete Rauch maximiert wird.

Diffusor

Ein an der Unterseite des Stiels angebrachtes Teil, in der Regel aus Kunststoff und in einem Gittermuster, um einen sanfteren Rauch und ein gedämpftes Geräusch zu erzeugen. Indem er die natürlich größeren Blasen, die das Wasser aus der Pfeife aufsteigen lässt, in kleinere Blasen aufteilt, verringert er den Sog, der erforderlich ist, um den Rauch in die Kammer zu befördern. Dadurch wird auch der Rauch effizienter abgekühlt. Er wird als Luxusartikel für ein besseres Raucherlebnis verwendet und ist kein obligatorischer Bestandteil.

Wärmemanagement-Vorrichtung

Ein Wärmemanagementgerät (HMD) ist im Allgemeinen eine Metallvorrichtung, die auf die Folie oder direkt auf die Shisha/den Tabak gelegt wird, um die Kohlen zu halten und den Tabak gleichmäßig zu erhitzen. HMDs können mit oder anstelle der Folie verwendet werden und sorgen dafür, dass die Hitzeverteilung beim Rauchen weniger variabel ist.

Verbrauchsartikel

Mu'assel

Tabak oder Mu'assel (arabisch: معسل, was so viel wie "honigartig" bedeutet), manchmal auch Shisha genannt, ist eine sirupartige Tabakmischung mit Melasse und pflanzlichem Glycerin als Feuchthaltemittel und spezifischen Aromen, die ihr hinzugefügt werden. Typische Geschmacksrichtungen von Mu'assel sind Apfel, Traube, Guave, Zitrone, Minze und viele andere Fruchtmischungen. In bestimmten Gebieten, in denen das Rauchen verboten ist, gibt es auch tabakfreies Mu'assel.

Holzkohle

Holzkohle ist die Energiequelle für die Erzeugung von Wärme, die auf den Tabak in der Pfeife übertragen wird. Da das Glyzerin zur Befeuchtung des Tabaks und dann zur Raucherzeugung verwendet wird, muss die Holzkohle in der Lage sein, Wärme über dem Siedepunkt von Glyzerin (290 °C) zu erzeugen. Daher muss die Holzkohle für das Wasserpfeifenrauchen hart sein, eine hohe Dichte aufweisen, sich leicht entzünden lassen und länger mit anhaltender Hitze brennen.

Betrieb

Querschnitt durch eine Wasserpfeife
Eine kleine Wasserpfeife

Das Gefäß am Boden der Wasserpfeife wird mit so viel Wasser gefüllt, dass das dicht verschlossene Körperrohr einige Zentimeter unter Wasser steht. Je tiefer das Wasser ist, desto größer ist der Kraftaufwand für die Inhalation, der für die Benutzung erforderlich ist. In den Kopf der Wasserpfeife wird Tabak oder tabakfreie Melasse gegeben. Oft wird die Schale mit perforierter Stanniolfolie oder einem Metallsieb abgedeckt und die Kohle darauf gelegt. Die Folie oder das Sieb trennt die Kohle und den Tabak, wobei die Folie und der Tabak Höchsttemperaturen von 450 bzw. 130 Grad Celsius erreichen. Diese Temperaturen sind zu niedrig, um die Verbrennung aufrechtzuerhalten, und liegen deutlich unter den 900 Grad Celsius, die in Zigaretten herrschen. Ein größerer Teil der Rauchkondensate der Wasserpfeife wird durch einfache Destillation und nicht durch Pyrolyse und Verbrennung erzeugt und enthält daher tendenziell deutlich weniger pyrosynthetische Verbindungen als Zigarettenrauch.

Durch die Ansaugung über den Schlauch entsteht im Kopfraum der Wasserschale ein Unterdruck, der ausreicht, um die geringe statische Wassersäule über dem Einlassrohr zu überwinden, so dass der Rauch in die Schale strömt. Gleichzeitig wird Luft angesaugt und von den Kohlen erhitzt. Sie strömt dann durch die Tabakmischung, wo durch die Konvektion der heißen Luft und die Wärmeleitung der Kohle das Hauptaerosol entsteht. Der Dampf wird durch den Körperschlauch, der in das Wasser im Glas reicht, nach unten geleitet. Er steigt durch das Wasser auf, wobei er Wärme verliert, und füllt den oberen Teil des Glases, an dem der Schlauch befestigt ist. Wenn der Benutzer durch den Schlauch inhaliert, gelangt der Rauch in die Lunge, und durch die Druckveränderung im Glas wird mehr Luft durch die Kohle gezogen, wodurch der Prozess fortgesetzt wird. Dampf, der sich in der Schale oberhalb der Wasserlinie angesammelt hat, kann über ein Spülventil abgeleitet werden, sofern vorhanden. Dieses Einwegventil wird durch den Überdruck geöffnet, der durch leichtes Blasen in den Schlauch entsteht.

Gesundheitliche Auswirkungen

Exposition gegenüber giftigen Chemikalien

Tabakrauch enthält giftige Chemikalien, darunter Karzinogene (krebserregende Chemikalien). Wasser filtert viele dieser Chemikalien nicht heraus. Die giftigen Chemikalien stammen aus der Verbrennung der Holzkohle, des Tabaks und der Aromastoffe. Diese Chemikalien können zu Krebs, Herz- und Lungenkrankheiten und anderen Gesundheitsproblemen führen. Zu den giftigen Chemikalien gehören tabakspezifische Nitrosamine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK; z. B. Benzo[a]pyren und Anthracen), flüchtige Aldehyde (z. B. Formaldehyd, Acetaldehyd, Acrolein), Benzol, Stickstoffoxid, Schwermetalle (Arsen, Chrom, Blei) und Kohlenmonoxid (CO). Das Rauchen von Wasserpfeifen erhöht die Menge an Kohlenmonoxid (CO) im Körper einer Person auf das Achtfache des normalen Wertes. Im Vergleich zum Rauchen einer Zigarette sind die Konsumenten bei einer einzigen Wasserpfeifen-Sitzung mehr Kohlenmonoxid und PAK, ähnlichen Mengen an Nikotin und geringeren Mengen an tabakspezifischen Nitrosaminen ausgesetzt. Durch das Einatmen dieser Chemikalien sind Wasserpfeifenraucher einem erhöhten Risiko für viele der gleichen Gesundheitsprobleme ausgesetzt wie Zigarettenraucher.

Exposition gegenüber Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten verursachen

Wenn Menschen gemeinsam eine Wasserpfeife benutzen, besteht die Gefahr der Verbreitung von Infektionskrankheiten wie Herpes, Tuberkulose, Hepatitis, Grippe und H. pylori. Die Verwendung persönlicher Einwegmundstücke kann dieses Risiko zwar verringern, aber nicht ausschließen.

Sucht und Abhängigkeit von der Wasserpfeife

Wasserpfeifenraucher inhalieren Nikotin, eine chemische Substanz, die süchtig macht. Eine typische Wasserpfeifen-Rauchsitzung liefert die 1,7-fache Nikotindosis einer Zigarette, und die Nikotinabsorptionsrate bei täglichen Wasserpfeifenbenutzern entspricht dem Rauchen von 10 Zigaretten pro Tag. Viele Wasserpfeifenraucher, vor allem Vielraucher, verspüren nach einer gewissen Zeit des Nichtrauchens den Drang zu rauchen und zeigen andere Entzugserscheinungen, und es kann schwierig sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Menschen, die süchtig nach Wasserpfeife werden, rauchen möglicherweise eher allein. Süchtigen Wasserpfeifenrauchern fällt es möglicherweise leichter, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn sie Hilfe von einem Beratungsprogramm für Raucherentwöhnung erhalten.

Kurzfristige Auswirkungen auf die Gesundheit

Das im Wasserpfeifenrauch enthaltene Kohlenmonoxid (CO) bindet sich an das Hämoglobin im Blut und bildet Carboxyhämoglobin, wodurch die Sauerstoffmenge, die zu den Organen, einschließlich des Gehirns, transportiert werden kann, verringert wird. In der medizinischen Fachliteratur finden sich mehrere Fallberichte über Wasserpfeifenraucher, die wegen Symptomen einer CO-Vergiftung wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Lethargie und Ohnmacht in der Notaufnahme eines Krankenhauses behandelt werden mussten. Dies wird manchmal als "Wasserpfeifenkrankheit" bezeichnet. Wasserpfeifenrauchen kann das Herz-Kreislauf-System in mehrfacher Hinsicht schädigen. Sein Konsum erhöht die Herzfrequenz und den Blutdruck. Er beeinträchtigt auch die Baroreflexkontrolle (die zur Kontrolle des Blutdrucks beiträgt) und die autonome Funktion des Herzens (die unter anderem die Herzfrequenz kontrolliert). Der Konsum von Wasserpfeifen schädigt auch akut die Gefäßfunktion, verstärkt Entzündungen, beeinträchtigt die Lungenfunktion und verringert die körperliche Leistungsfähigkeit.

Langfristige gesundheitliche Auswirkungen

Aktuelle Erkenntnisse weisen darauf hin, dass Wasserpfeife zahlreiche Gesundheitsprobleme verursacht. Wasserpfeifenrauchen wird mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten (Lungen-, Speiseröhren- und Magenkrebs), Lungenerkrankungen (beeinträchtigte Lungenfunktion, chronische Bronchitis und Emphysem), Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Parodontalerkrankungen, geburtshilfliche und perinatale Probleme (niedriges Geburtsgewicht und Lungenprobleme bei der Geburt), Kehlkopf- und Stimmveränderungen sowie Osteoporose in Verbindung gebracht. Viele der bisherigen Studien weisen methodische Einschränkungen auf, z. B. wurde der Wasserpfeifenkonsum nicht auf standardisierte Weise gemessen. Größere Längsschnittstudien sind erforderlich, um mehr über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Wasserpfeifenkonsums und der Exposition gegenüber Wasserpfeifenrauch zu erfahren.

Auswirkungen der Passivrauchexposition durch Wasserpfeifenrauch

Es ist unbestritten, dass der Wasserpfeifenkonsum negative Folgen für die Gesundheit hat – über das Ausmaß der Schädlichkeit wird weiter geforscht. Da die Wasserpfeife grundsätzlich zum Tabakrauchen dient, birgt der Shisha-Konsum die für Tabakprodukte typischen Gefahren. Besondere Gefahren gehen von den hohen Kohlenmonoxidmengen aus, die Wasserpfeifenraucher inhalieren. Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung warnt ausdrücklich Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor dem Konsum von Wasserpfeifen. Es wird vermutet, dass das Glycerin, das als Feuchthaltemittel dem Tabak hinzugefügt wird, beim Erhitzen unter Sauerstoffmangel zum hochgiftigen Propenal oxidiert. Gegen diese Annahme spricht jedoch die Tatsache, dass die Temperatur des Tabaks im Kopf der Wasserpfeife wesentlich geringer ist als im Glutkegel einer glimmenden Zigarette. Eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) aus dem Jahr 2011 konnte erhebliche Mengen der Feuchthaltemittel Glycerin und Propylenglycol im Rauch feuchten Wasserpfeifentabaks nachweisen und wies auf mögliche Gesundheitsgefahren hin. Da sich wassergekühlter Rauch leichter inhalieren lässt, kann er besonders für unerfahrene Raucher wie Kinder und Jugendliche gefährlich sein und die Shisha zum Einstiegsmittel in den Nikotinkonsum werden lassen. Bei elektrisch betriebenen Shishas wird das giftige und vermutlich krebserregende Acrolein eingeatmet.

Durch das Teilen der Mundstücke können sich Raucher beispielsweise mit Grippe, Tuberkulose, Hepatitis C und Herpes anstecken.

Die Mehrheit der Schadstoffe wird kaum im Wasser zurückgehalten. Je nach Größe der Rauchsäule lassen sich unterschiedliche Nikotin- und Kondensat-Rückstände darin finden.

In der aktualisierten gesundheitlichen Bewertung zum Thema „Gesundheits- und Suchtgefahren durch Wasserpfeifen“ kommt das BfR zu dem Schluss, dass „einige Indizien dafür [sprächen], die Verwendung der Wasserpfeife sei kaum weniger gefährlich als der von Zigarettenkonsum. Allerdings sei die Nikotinaufnahme durch Wasserpfeifenkonsum deutlich höher als durch Zigaretten.“ Ferner wird auch auf die deutlich höhere Aufnahme des giftigen Kohlenmonoxids hingewiesen. Am Uniklinikum Leipzig musste 2015 ein Shisharaucher mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung notfallmäßig per Sauerstofftherapie in einer Druckkammer gerettet werden. Durch Shisharauchen kann „die zehnfache Dosis“ Kohlenmonoxids gegenüber Zigaretten aufgenommen werden, was aber nicht hinreichend bekannt ist. Das BfR kommt jedoch an anderer Stelle zu dem Fazit, dass (durchschnittlicher) Zigarettenkonsum nachweislich schädlicher ist als (durchschnittliches) Wasserpfeifenrauchen. Der entscheidende Unterschied hierfür ist jedoch der niedrigere durchschnittliche Konsum von „ein bis zwei Wasserpfeifen pro Woche“ im Vergleich zu „20–30 Zigaretten am Tag“. Im Rauch der Wasserpfeife wurden auch Schadstoffe wie polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und tabakspezifische Nitrosamine nachgewiesen, die zu Lungenkrebs und Tumoren an den Lippen führen können. Nach langjährigem Wasserpfeifen-Rauchen ließen sich außerdem Verschlechterungen der Lungenfunktion feststellen.

Trotz leichter methodischer Schwächen der Studien, die nicht alle Varianten des Konsums abdecken, kann die frühere Einschätzung der geringen Gefährdung als widerlegt gelten. Allerdings ist die Shisha in Bezug auf die Gesundheitsgefährdung bisher nicht ausreichend untersucht. So sagte der Toxikologe Thomas Schulz des BfR in einem Interview mit dem Shisha-Fachmagazin HookahMag auf die Frage, ob das Rauchen einer Shisha ähnlich schädlich sei wie Zigarettenrauchen: „Die deutlichsten Ergebnisse für die Gesundheitsgefahren der Zigarette ergaben sich aus großen Studien, die zum Teil über 50 Jahre liefen und mehrere zehntausend Studienteilnehmer einschlossen … Vergleichbare Studien sind für die Wasserpfeife nicht zu erwarten, wir werden unsere Schlussfolgerungen auf der Basis eines unvollständigen Puzzles ziehen müssen.“

Der Passivrauch von Wasserpfeifen enthält erhebliche Mengen an Kohlenmonoxid, Aldehyden, PAK, ultrafeinen Partikeln und lungengängigem Feinstaub (Partikel, die klein genug sind, um in die Lunge zu gelangen). Studien haben ergeben, dass die Feinstaubkonzentration in der Luft von Wasserpfeifen-Bars gemäß den Normen der US-Umweltschutzbehörde in einem ungesunden bis gefährlichen Bereich liegt. Die Luft in Wasserpfeifen-Bars enthält auch erhebliche Mengen an giftigen Chemikalien, darunter aromatische Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Nikotin und Spurenmetalle. Die Konzentrationen all dieser giftigen Stoffe in der Luft sind höher als bei Zigaretten (bei gleicher Anzahl von Rauchern pro Stunde). Während einer typischen einstündigen Wasserpfeifen-Sitzung stößt ein Nutzer im Vergleich zu einem Zigarettenraucher die 2-10fache Menge an krebserregenden und anderen schädlichen Chemikalien in die Luft aus. In keiner Studie wurden die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Passivrauchens untersucht, aber zu den kurzfristigen Auswirkungen können Atemwegssymptome wie Keuchen, verstopfte Nase und chronischer Husten gehören.

Etymologie

Als Ursprungsform des Wortes gilt das persische schische / شيشه /‚Glas‘. Dieses gelangte ins Türkische (şişe ‚Flasche‘) sowie ins Arabische (شيشة schischa, DMG šīša), wo es in den nordafrikanischen Dialekten des Arabischen den Glaskörper der Wasserpfeife sowie die Pfeife insgesamt bezeichnet. Im Türkischen nennt man die Pfeife nargile, was auf das persische Wort nargil / نارگیل /‚Kokosnuss‘ und letztlich auf das Sanskrit-Wort nārikela (नारीकेल) zurückgeht; dies bedeutet ebenfalls „Kokosnuss“ und deutet darauf hin, dass die Pfeife aus Indien stammt und aus Kokosnüssen hergestellt wurde. Aus dem türkischen Namen abgeleitete Bezeichnungen sind nardschila / نرجيلة / narǧīla und ardschila / أرجيلة / arǧīla in den arabischen Dialekten des östlichen Mittelmeerraums und Syriens und im Hebräischen sowie nargilés (ναργιλές) im Griechischen. Im Arabischen existieren weitere Bezeichnungen wie argile für die bestimmten Wasserpfeifentypen, so z. B. in Ägypten und im Sudan gōza (جوزة dschuzaNuss‘) für eine kleine, transportable Pfeife, die häufig zum Rauchen von Haschisch verwendet wird. Der indische Name huka (Urdu حقّہ, Hindi हुक़्क़ा huqqā, aus arabisch حقة ḥuqqa ‚Gefäß‘) wurde ins Englische übernommen (englische Schreibweise hookah).

Ungeachtet aller Transkriptionen und etymologischen Herleitungen wird die Wasserpfeife im Iran (Persien) meist Ghalyun (deutsch Kalian oder Kaliun) genannt.

Raucher-Utensilien

Wasserpfeifentabak

Tabakersatz

Mittlerweile gibt es etliche Hersteller, die Tabakersatz anbieten. Das Grundprinzip bleibt das gleiche – ein Trägermaterial wird mit Glycerin und Aromen getränkt und wie herkömmlicher Shishatabak erhitzt. Derzeit gibt es Tabakersatz mit Trägermaterialien aus Zuckerrohr, Gestein sowie Zellstoff. Tabakersatz aus Gestein gibt es als Granulat (Dampfsteine) sowie in Pastenform. Im Gegensatz zu Tabak enthalten die Trägermaterialien kein Nikotin, es kann jedoch in der zugesetzten Flüssigkeit enthalten sein.

Dark Blend Tabak

In den letzten Jahren ist der sogenannte Dark Blend Tabak besonders in Deutschland sehr beliebt geworden. Dark Blend besteht aus meist aus einer Mischung verschiedenen Grundtabaksorten. Hierbei werden besonders oft Tabakarten wie Burley, Dark Air Cured und Orient verwendet. Dark Blend Tabak zeichnet sich durch einen höheren Nikotingehalt aus als Virginia Grundtabak und der Eigengeschmack ist stärker. Dieser hat oft eine erdige Grundnote dabei, was besonders bei erfahrenen Shisha Rauchern immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Viele bekannte Dark Blend Marken kommen ursprünglich aus Russland wie beispielsweise Darkside, Nash, Black Burn, Musthave und viele weitere.

Einfuhr von Tabak in deutschsprachige Länder

Der traditionelle Wasserpfeifentabak besteht zu 20 bis 40 Prozent aus Feuchthaltemitteln.

Der Grenzwert in der Schweiz liegt gemäß Art. 6 TabV seit 2007 bei 60 Massenprozent.

In Deutschland durfte der Rauchtabak nach der bis 2016 geltenden deutschen Tabakverordnung von 1977 maximal fünf Prozent Feuchthaltemittel enthalten. Dort wurde dieser Grenzwert ursprünglich gesetzt, um Verbraucher vor gestrecktem Pfeifentabak zu schützen. Der deutsche Zoll begann 2004, die Einfuhr von Tabak zu unterbinden, der gegen diese Verordnung verstößt. Seit 2004 gab es speziellen, trockeneren Tabak für den deutschen Markt, der sich von einem im Ausland gekauften unterschied. Viele Raucher befeuchteten diesen nachträglich mit Glycerin aus der Apotheke oder mit Melasse. Zum 4. April 2016 wurde die Tabakverordnung durch das Tabakerzeugnisgesetz mit zugehöriger Tabakerzeugnisverordnung ersetzt. Darin werden allgemein alle „Zusatzstoffe …, die die toxische oder suchterzeugende Wirkung oder die krebserregenden, erbgutverändernden oder fortpflanzungsschädigenden Eigenschaften (CMR-Eigenschaften) beim Konsum messbar erhöhen“ sowie speziell Vitamine, Koffein und Taurin verboten. Feuchthaltemittel sind demnach nicht mehr untersagt. Allerdings besteht weiterhin das Problem, dass das nachträgliche Befeuchten von Pfeifentabak, soweit es gewerblich durchgeführt wird, steuerlich eine Herstellungshandlung darstellt und zur erneuten Entstehung der Tabaksteuer führt (Tabaksteuer (Deutschland)). Die Bundeszollverwaltung hat dazu ein Merkblatt veröffentlicht, das auf die grundsätzliche Problematik beim Handel mit Wasserpfeifentabak hinweist.

Nachdem Wasserpfeifentabak in Deutschland bis 2021 verbrauchsteuerrechtlich generell wie Pfeifentabak behandelt wurde, wird ab dem 1. Januar 2022 ein Zuschlag auf die Tabaksteuer von 15 Euro pro Kilogramm erhoben.

Wasserpfeifenkohle

verschiedene Shishakohle Arten
Links: Shisha Naturkohle aus Kokosnussschalen Rechts: Selbstzünder Kohlen

Die Wasserpfeifenkohle (auch Fahm genannt) besteht in den meisten Ländern aus Kokosnuss-Schale. Lediglich in wenigen traditionellen Ländern raucht man mit Holzkohle. Auch gibt es selbstzündende Kohletabletten, die geringe Mengen Schwarzpulver oder Magnesium enthalten und so mit Hilfe eines Feuerzeugs angezündet werden können und je nach Art etwa 30 bis 60 Minuten glühen. Diese Kohletabletten besitzen in der Regel einen Einheitsdurchmesser von 33 oder 40 Millimetern. Nachteil dieser Tabletten ist ein unangenehmer Beigeschmack. Ebenso wie die Naturkohle müssen sie gut durchgeglüht sein.

Naturkohle hat einen hohen Heizwert. Andere Arten von Naturkohle werden aus Orangen- oder Olivenbaumholz gewonnen. Diese Kohlearten sind meist schwefelfrei und besitzen eine Stab- oder Würfelform. Da die Naturkohlen kein Schwarzpulver enthalten, lassen sie sich nicht durch ein Feuerzeug anzünden, sondern es wird eine heißere Hitzequelle wie z. B. ein spezieller Kohlenanzünder oder ein Gaskocher benötigt. Kokoskohle brennt länger und ermöglicht, die entstehende Hitze besser zu regulieren.

Bei der Verbrennung beider Kohlearten entstehen Verbrennungsprodukte wie Kohlenmonoxid. Damit trägt die Wasserpfeifenkohle zu den Gesundheitsgefahren des Wasserpfeifenkonsums bei. Eine elektrische Heizung des Wasserpfeifenkopfes kann die Kohlenmonoxidbelastung der Konsumenten senken.

Aufbau

Shisha Bowl
Shisha Bowl
Rauchsäule inkl. Kohleteller und Tauchrohr
Rauchsäule inkl. Kohleteller und Tauchrohr
Shisha Phunnel Kopf
Shisha Phunnel Kopf
Shisha Kopf mit HMDs
Ein Shisha Phunnel Kopf mit verschiedenen HMDs aus Aluminium und Edelstahl

Eine Shisha entspricht im Aufbau einer chemischen Waschflasche. Es gibt viele Shisha-Varianten. Sie können mit einer zerlegbaren Rauchsäule und Ablagetellern aus anderen Materialien hergestellt sein. Die Größe der zusammengesetzten Shisha ist sehr unterschiedlich. Shisha-Cafés bieten meistens Pfeifen mit Höhen von 60 bis 90 Zentimetern an. Auch sogenannte Mini-Shishas mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimetern sind erhältlich. Allen gemeinsam ist der Aufbau aus mindestens vier Teilen.

Rauchsäule

Die Rauchsäule besteht heutzutage meist aus Edelstahl, Aluminium oder ist aus einem mit Chrom oder Messing beschichteten Metall gefertigt und kann verziert sein. Edelstahl ist dazu gut geeignet, weil er weniger Gerüche annimmt und sich darauf keine Kalkablagerungen bilden. Aluminium hat den Vorteil, dass es sehr leicht ist. Manche Rauchsäulen sind auch aus Holz gefertigt, was oft den Nachteil hat, dass sie nach einer Weile die Feuchtigkeit aufnehmen und dadurch zu riechen beginnen. Moderne Rauchsäulen aus Holz haben im Innenleben ein Edelstahlrohr, welches die Gerüche und die Feuchtigkeit abweist. Auch von außen sind hochwertige Rauchsäulen aus Holz mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen. Am unteren Teil der Rauchsäule werden je nach Bauart der Rauchsäule ein bis mehrere Schläuche angebracht. Die meisten Shishas besitzen außerdem ein Ausblasventil an der Base, um abgestandenen Rauch aus der Bowl auspusten zu können. Auf die Rauchsäule wird der Kopf gesetzt.

Einzelteile einer Rauchsäule

Seit einigen Jahren kann bei einigen Wasserpfeifen die Rauchsäule in mehrere Einzelteile zerlegt werden. Dadurch kann die unhandliche Rauchsäule besser gesäubert und transportiert werden. Sollten an der Shisha im Laufe der Lebenszeit einzelne Teile verschleißen, können diese jeweils ausgetauscht werden. Somit ist eine Neuanschaffung oder die Entsorgung einer ganzen Wasserpfeife nicht notwendig.

Rauchrohr

Der obere Teil der Rauchsäule nennt sich Rauchrohr und ist von außen sichtbar. Das Rauchrohr verbindet die Base mit dem Kopf der Shisha und kann aus unterschiedlichen Materialien, Farben und Mustern bestehen.

Base

Die Base ist das runde Mittelstück der Shisha direkt über der Bowl (Glasbehälter für Wasser). Sie verbindet alle Teile der Shisha miteinander. Oben auf die Base wird die Rauchsäule geschraubt. Unter die Base wird das Tauchrohr geschraubt. Bei den meisten Wasserpfeifen werden die Schlauchadapter an der Base befestigt. Die Base kann in ihrem Inneren entweder ein Common Chamber System oder ein Closed Chamber System aufweisen.

Tauchrohr

Das Tauchrohr ragt in die Bowl hinein und ist wenige Zentimeter unter Wasser, damit der durch Unterdruck eingezogene Rauch das Wasser in der Bowl passiert und abkühlt. Bei manchen Tauchrohren ist am Ende ein Diffusor fest verbaut oder abschraubbar montiert. Der Diffusor dämpft das brodelnde Wasser ab und reduziert die Lautstärke.

Kopf

Der Kopf ist ein kleines Gefäß aus Ton, Keramik, Glas, Bimsstein oder Metall, das eine kleine Vertiefung aufweist, in die der Tabak gelegt wird. Je nach Vorliebe des Anwenders gibt es sehr unterschiedliche Köpfe, die sich jeweils verschieden auf das Rauchverhalten und den Rauchgeschmack auswirken. Durch die Löcher in den Köpfen kann der Rauch in die Rauchsäule gelangen. In manchen Regionen wird der Kopf auch als Topf oder Head bezeichnet. Man unterscheidet hauptsächlich unter drei Kopfarten:

Mehrlochkopf
Am verbreitetsten ist der Standardkopf mit meist fünf kleineren Löchern im Kopfboden. Der Nachteil dieses Kopfes ist, dass die Melasse leicht in die Rauchsäule läuft, was sich zwar nicht negativ auf den Geschmack auswirkt, aber eine Reinigung der Rauchsäule notwendig macht.
Einlochkopf (Phunnel)
Bei dieser Variante ist nur ein Loch vorhanden, das sich stark erhoben über dem Kopfboden befindet und fast so hoch wie der Rand ist. Der Tabak wird hier um das Loch herum ausgelegt. Bedingt durch die Bauart kann keine Melasse in die Rauchsäule fließen. Eine Abwandlung des Einlochkopfs stellt der Vortex-Kopf dar, bei dem mehrere Löcher an der Seite des Hügels in der Kopfmitte angebracht sind. Die Power-Bowls sowie die Super-Chief-Köpfe stellen eine Art Kombination aus Standard- und Einlochkopf dar. Leicht erhoben, dennoch relativ bodennah befinden sich in der Kopfmitte mehrere Löcher, um die der Tabak herum gelegt wird. So kann keine Melasse abfließen, dennoch findet eine gleichmäßige Hitzeverteilung statt.
Kaminkopf
Er besteht aus einem Tonkopf und einer Kaminhaube. Beim Kaminkopf soll der Kamineffekt zur Hitzeverteilung ausgenutzt werden. Diese Kopfart ist vor allem bei Anfängern sehr beliebt, da die Bauweise sehr einfach und ein Überhitzen des Tabaks kaum möglich ist. Dieses Setup funktioniert nur mit Naturkohle, da Selbstzünderkohle zu wenig Hitze abgibt.
Heat Management Device (HMD)
Ein HMD ist ein Kopfaufsatz aus Metall mit einem Deckel. Darin werden zwei Stück Naturkohle platziert, die den HMD auf Betriebstemperatur bringen. Durch Verstellen oder Abnehmen des Deckels kann die Hitze reguliert werden. Für dieses Setup benötigt man Naturkohle, weil es mit Selbstzünderkohle nicht funktioniert.

Köpfe können auch aus Früchten gebaut sein, um dem Rauch ihr eigenes Aroma zu geben. Geeignet sind beispielsweise Äpfel, Kiwis, Zitronen oder Orangen.

Schlauch

Der Schlauch befindet sich an einem der „Rauchanschlüsse“ an der Base der Rauchsäule. Es gibt Shishas mit einem oder mehreren Rauchanschlüssen. Der Schlauch einer Shisha besteht meist aus lebensmittelechtem Silikon. Er kann aber auch aus Leder, Latex, Kautschuk oder Kunststoff bestehen und ist dann meist mit einer Metallspirale verstärkt, damit er nicht in sich zusammenfällt.

Shisharauchen im Orient

Kaffeehaus in Istanbul (1905)

Traditionell wird das Shisharauchen zelebriert, sodass es als etwas Besonderes erscheint. So werden zu festlichen Anlässen oder an Tagen, an denen viele Freunde zusammenkommen, Shishas konsumiert. Um das Vergnügen noch zu steigern, werden während des Shisharauchens Speisen und Getränke eingenommen. In den orientalischen Ländern wird zu Shisha oft Tee getrunken, vor allem, da dieser den Geschmack im Mund etwas neutralisiert, um den Geschmack der Shisha bei jedem Zug erneut voll zu spüren. Auch um das Hungergefühl zu dämpfen, werden beim Shisharauchen häufig kleine Speisen wie Kekse, türkische Süßigkeiten oder vollwertige Mahlzeiten verzehrt. Außerdem wird die Shisha oft in Räumen auf Kissen oder Teppichen konsumiert, auch Liegen oder Matratzen sind beliebt, um sich anschließend noch zu entspannen oder zu schlafen.

E-Shishas

Manche Hersteller vermarkten elektrische Zigaretten mit fruchtigen Aromen und ohne Nikotin als sogenannte E-Shishas.