Frau

Aus besserwiki.de
Eine Frau

Eine Frau ist ein erwachsener weiblicher Mensch. Vor dem Erreichen des Erwachsenenalters wird ein weiblicher Mensch als Mädchen bezeichnet (ein weibliches Kind oder ein Jugendlicher). Der Plural Frauen wird manchmal in bestimmten Ausdrücken wie "Frauenrechte" verwendet, um weibliche Menschen unabhängig vom Alter zu bezeichnen.

In der Regel erben Frauen ein Paar X-Chromosomen von ihren Eltern und sind von der Pubertät bis zur Menopause schwangerschafts- und gebärfähig. Im Allgemeinen wird die Geschlechtsdifferenzierung des weiblichen Fötus durch das Fehlen eines vorhandenen oder funktionierenden SRY-Gens auf einem der beiden Geschlechtschromosomen bestimmt. Die weibliche Anatomie unterscheidet sich von der männlichen Anatomie durch das weibliche Fortpflanzungssystem, das Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter, Vagina und Vulva umfasst. Das Becken erwachsener Frauen ist breiter, die Hüften sind breiter und die Brüste sind größer als bei erwachsenen Männern. Frauen haben deutlich weniger Gesichts- und andere Körperbehaarung, weisen einen höheren Körperfettanteil auf und sind im Durchschnitt kleiner und weniger muskulös als Männer.

Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben die traditionellen Geschlechterrollen die Aktivitäten und Möglichkeiten von Frauen oft definiert und eingeschränkt; viele religiöse Lehren schreiben bestimmte Regeln für Frauen vor. Im 20. Jahrhundert haben sich die Beschränkungen in vielen Gesellschaften gelockert, und Frauen haben Zugang zu Berufen jenseits der traditionellen Hausfrauentätigkeit sowie die Möglichkeit, eine höhere Ausbildung zu absolvieren. Gewalt gegen Frauen, sei es in der Familie oder in der Gemeinschaft, hat eine lange Geschichte und wird hauptsächlich von Männern ausgeübt. Einigen Frauen werden reproduktive Rechte vorenthalten. Die Bewegungen und Ideologien des Feminismus haben das gemeinsame Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.

Transfrauen haben eine Geschlechtsidentität, die nicht mit ihrer bei der Geburt zugewiesenen männlichen Geschlechtszugehörigkeit übereinstimmt, während intersexuelle Frauen Geschlechtsmerkmale aufweisen können, die nicht den typischen Vorstellungen von weiblicher Biologie entsprechen.

Eine Zusammenstellung von 20 Frauenporträts

Das Wort „Frau“ bezieht sich auf das biologische Geschlecht „weiblich“, im neueren Sprachgebrauch teils auch auf eine transgender Person mit weiblicher Geschlechtsidentität (vergleiche Gender).

Etymologie

Die Schreibweise von "Frau" im Englischen hat sich im Laufe des letzten Jahrtausends von wīfmann zu wīmmann zu wumman und schließlich zur modernen Schreibweise woman weiterentwickelt. Im Altenglischen bedeutete wīfmann "Frau" (wörtlich "Frau-Person"), während wer "Mann" bedeutete. Mann hatte die geschlechtsneutrale Bedeutung von "Mensch", die dem modernen englischen "Person" oder "jemand" entspricht; nach der normannischen Eroberung wurde Mann jedoch zunehmend im Sinne von "männlicher Mensch" verwendet und verdrängte im späten 13. Die medialen Labialkonsonanten f und m in wīfmann verschmolzen zu der modernen Form "Frau", während das ursprüngliche Element wīf, das auch "Frau" bedeutet hatte, eine semantische Verengung auf die Bedeutung einer verheirateten Frau ("wife") erfuhr.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass der Begriff "Frau" etymologisch mit "Gebärmutter" zusammenhängt. "Womb" leitet sich vom altenglischen Wort wamb ab, das "Bauch, Gebärmutter" bedeutet (verwandt mit dem modernen deutschen umgangssprachlichen Begriff "Wamme" aus dem althochdeutschen wamba für "Bauch, Wanst, Schoß").

Mittelhochdeutsch vrouwe, althochdeutsch frouwa sind (wie der altisländische Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Deutschen untergegangenen germanischen Wort für „Herr“, das nur noch in Wortbildungen wie Fronleichnam und Frondienst weiterlebt. Die eigentliche Bedeutung des Maskulinums ist „der erste“; es gehört zu indogermanisch prō̆- „vorwärts, vorn“.

Terminologie

Die Weiblichkeit ist der Lebensabschnitt einer Frau, nachdem sie die Kindheit, die Pubertät und die Adoleszenz durchlaufen hat. In den verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Gesetze, aber häufig wird das Alter von 18 Jahren als Volljährigkeitsalter angesehen (das Alter, in dem eine Person rechtlich als erwachsen gilt).

Das Wort Frau kann allgemein verwendet werden, um jeden weiblichen Menschen zu bezeichnen, oder speziell, um einen erwachsenen weiblichen Menschen im Gegensatz zu einem Mädchen zu meinen. Ursprünglich bedeutete das Wort Mädchen im Englischen "young person of either sex"; erst zu Beginn des 16. Der Begriff Mädchen wird manchmal umgangssprachlich verwendet, um eine junge oder unverheiratete Frau zu bezeichnen; in den frühen 1970er Jahren wandten sich Feministinnen jedoch gegen eine solche Verwendung, da die Verwendung des Wortes für eine erwachsene Frau Anstoß erregen könnte. Vor allem früher gebräuchliche Ausdrücke wie "Büromädchen" werden heute nicht mehr häufig verwendet. Umgekehrt wird in bestimmten Kulturen, in denen die Familienehre mit der Jungfräulichkeit der Frau verbunden ist, das Wort Mädchen (oder sein Äquivalent in anderen Sprachen) immer noch für eine unverheiratete Frau verwendet; in diesem Sinne wird es in etwa analog zu dem mehr oder weniger veralteten englischen maid oder maiden verwendet.

Es gibt verschiedene Wörter, die sich auf die Eigenschaft einer Frau beziehen. Der Begriff "Weiblichkeit" bezeichnet lediglich den Zustand, eine Frau zu sein; "Femininität" wird verwendet, um eine Reihe typisch weiblicher Eigenschaften zu bezeichnen, die mit einer bestimmten Einstellung zu den Geschlechterrollen verbunden sind; "Weiblichkeit" ist wie "Femininität", wird aber in der Regel mit einer anderen Auffassung der Geschlechterrollen in Verbindung gebracht. "Distaff" ist ein archaisches Adjektiv, das von der herkömmlichen Rolle der Frau als Spinnerin abgeleitet ist und heute nur noch als bewusster Archaismus verwendet wird.

Die Menarche, das Einsetzen der Menstruation, findet im Durchschnitt im Alter von 12-13 Jahren statt. In vielen Kulturen gibt es Übergangsriten, die die Volljährigkeit eines Mädchens symbolisieren, wie z. B. die Konfirmation in einigen Zweigen des Christentums, die Bat Mitzvah im Judentum oder der Brauch einer besonderen Feier zu einem bestimmten Geburtstag (im Allgemeinen zwischen 12 und 21 Jahren), wie z. B. die quinceañera in Lateinamerika.

Transfrauen hatten bei der Geburt eine männliche Geschlechtszuweisung, die nicht mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt, während intersexuelle Frauen Geschlechtsmerkmale haben können, die nicht den typischen Vorstellungen von weiblicher Biologie entsprechen.

Biologie

Spektraler Karyotyp einer menschlichen Frau

Genetische Merkmale

Karyotyp einer Frau

Aus molekularbiologischer Sicht unterscheidet sich die Frau vom Mann durch das Chromosomenpaar XX in den Geschlechtschromosomen. Dieser Unterschied führt zu einem Geschlechtsdimorphismus und bildet das chromosomale Geschlecht. Durch das Zusammentreffen eines X-Chromosoms von mütterlicher Seite (Eizelle) und eines X-Chromosoms von väterlicher Seite (Spermium) in der Zygote entsteht dieser in Bezug auf die Ausbildung der Geschlechtsorgane schon während der Embryonalentwicklung. Frauen besitzen in ihrem Chromosomensatz in der Regel zwei X-Chromosomen, während Männer in der Regel nur ein X- und das geschlechtsbestimmende Y-Chromosom haben, auf dem die Sex determining region of Y (SRY) liegt und das beim Mann für die embryonale Produktion des Hoden-determinierenden Faktors (TDF für englisch Testis-determining factor), eines Proteins, verantwortlich ist. Wird TDF gebildet, kommt es zur Ausbildung männlicher Merkmale. Bei Fehlen des TDF bilden sich weibliche Merkmale. Durch verschiedene genetisch bedingte Ursachen kann sich ein Embryo deshalb ausnahmsweise auch trotz eines 46,XY-Chromosomensatzes zu einem weiblichen Baby entwickeln (siehe auch XY-Frau).

Photograph of an adult female human, with an adult male for comparison. Note that the pubic hair of both models is removed.
Foto eines erwachsenen weiblichen Menschen und eines erwachsenen männlichen zum Vergleich. Beachten Sie, dass bei beiden Modellen die Schamhaare entfernt wurden.

Hormonelle Merkmale, Menstruation und Menopause

Die Pubertät löst bei Frauen die Veränderungen im Körper aus, die die sexuelle Fortpflanzung durch Befruchtung ermöglichen. Als Reaktion auf chemische Signale aus der Hirnanhangdrüse schütten die Eierstöcke Hormone aus, die die Reifung des Körpers anregen, einschließlich der Zunahme von Größe und Gewicht, des Wachstums der Körperbehaarung, der Entwicklung der Brüste und der Menarche (Beginn der Menstruation), die im Allgemeinen im Alter von 12 bis 13 Jahren eintritt.

Die meisten Mädchen durchlaufen die Menarche und sind dann in der Lage, schwanger zu werden und Kinder zu gebären. Dazu müssen ihre Eizellen in der Regel durch Geschlechtsverkehr mit den Spermien eines Mannes befruchtet werden, obwohl die Fortpflanzungstechnologie Alternativen bietet.

In der Regel erreicht eine Frau zwischen 49 und 52 Jahren die Menopause (auch Klimakterium genannt), d. h. den Zeitpunkt im Leben einer Frau, an dem die Regelblutung dauerhaft ausbleibt und sie nicht mehr in der Lage ist, Kinder zu gebären.

Das menschliche weibliche Fortpflanzungssystem

Morphologische und physiologische Merkmale

Biologisch gesehen sind die weiblichen Geschlechtsorgane an der Fortpflanzung beteiligt, während die sekundären Geschlechtsmerkmale für das Stillen von Kindern und die Anziehung eines Partners zuständig sind.

Die Eierstöcke haben nicht nur die Aufgabe, Hormone zu produzieren, sondern produzieren auch weibliche Keimzellen (Eizellen), die nach der Befruchtung durch männliche Keimzellen (Spermien) neue genetische Individuen bilden. Die Gebärmutter ist ein Organ mit Gewebe, das den sich entwickelnden Fötus schützt und ernährt, und mit Muskeln, um ihn bei der Geburt auszustoßen. Die Vagina wird bei der Kopulation und bei der Geburt benutzt, obwohl der Begriff Vagina im Englischen umgangssprachlich oft fälschlicherweise für die Vulva (oder die äußeren weiblichen Genitalien) verwendet wird, die (neben der Scheidenöffnung) aus den Schamlippen, der Klitoris und der weiblichen Harnröhre besteht. Es wird angenommen, dass sich die Brustdrüsen aus apokrinähnlichen Drüsen entwickelt haben, um Milch zu produzieren, ein nahrhaftes Sekret, das neben der Lebendgeburt das charakteristischste Merkmal der Säugetiere ist. Bei geschlechtsreifen Frauen ist die Brust im Allgemeinen stärker ausgeprägt als bei den meisten anderen Säugetieren; man nimmt an, dass diese Ausprägung, die für die Milchproduktion nicht notwendig ist, zumindest teilweise das Ergebnis der sexuellen Selektion ist.

Schwangere Frau

Geschlechterverteilung und Lebenserwartung

Darstellung einer Frau in verschiedenen Altersstufen

Obwohl weniger Frauen als Männer geboren werden (das Verhältnis beträgt etwa 1:1,05), erreichen neugeborene Mädchen mit größerer Wahrscheinlichkeit ihren ersten Geburtstag als Jungen, und Frauen haben in der Regel eine höhere Lebenserwartung von sechs bis acht Jahren, obwohl in einigen Gebieten die geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen dazu geführt hat, dass die Lebenserwartung von Frauen niedriger oder gleich hoch wie die von Männern ist. In der Gesamtbevölkerung kamen 2015 101,8 Männer auf 100 Frauen. Die Unterschiede in der Lebenserwartung sind zum Teil auf inhärente biologische Vorteile zurückzuführen, spiegeln aber auch Verhaltensunterschiede zwischen Männern und Frauen wider. In einigen Industrieländern verringert sich die Kluft bis zu einem gewissen Grad, was möglicherweise auf die Zunahme des Rauchens bei Frauen und den Rückgang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern zurückzuführen ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schreibt, es sei "wichtig zu beachten, dass die zusätzlichen Lebensjahre von Frauen nicht immer in guter Gesundheit verbracht werden".

Gesundheit

Faktoren, die sich speziell auf die Gesundheit von Frauen und Männern auswirken, sind am deutlichsten in den Bereichen, die mit der Fortpflanzung zusammenhängen, aber es wurden auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern auf molekularer Ebene und im Verhalten festgestellt. Einige dieser Unterschiede sind subtil und schwer zu erklären, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass es schwierig ist, die gesundheitlichen Auswirkungen der inhärenten biologischen Faktoren von den Auswirkungen der sie umgebenden Umwelt zu trennen. Man geht davon aus, dass Geschlechtschromosomen und Hormone sowie geschlechtsspezifische Lebensgewohnheiten, der Stoffwechsel, die Funktion des Immunsystems und die Empfindlichkeit gegenüber Umweltfaktoren zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Gesundheit auf den Ebenen der Physiologie, der Wahrnehmung und der Kognition beitragen. Frauen können unterschiedlich auf Medikamente reagieren und andere Schwellenwerte für diagnostische Parameter haben.

Einige Krankheiten treten hauptsächlich oder ausschließlich bei Frauen auf, z. B. Lupus, Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs oder Eierstockkrebs. Die medizinische Praxis, die sich mit der weiblichen Fortpflanzung und den Fortpflanzungsorganen befasst, wird als Gynäkologie ("Wissenschaft der Frau") bezeichnet.

Müttersterblichkeit

Eine sierra-leonische Mutter, die einen Säugling stillt

Müttersterblichkeit oder Müttersterblichkeit wird von der WHO definiert als "der Tod einer Frau während der Schwangerschaft oder innerhalb von 42 Tagen nach dem Schwangerschaftsabbruch, unabhängig von der Dauer und dem Ort der Schwangerschaft, aus jeglicher Ursache, die mit der Schwangerschaft oder ihrer Behandlung zusammenhängt oder durch sie verschlimmert wird, jedoch nicht aus zufälligen oder unbeabsichtigten Ursachen". Mit der Feststellung, dass jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen an Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt sterben und mindestens sieben Millionen schwerwiegende Gesundheitsprobleme haben, während weitere 50 Millionen nach der Geburt gesundheitliche Beeinträchtigungen erleiden, rief die Weltgesundheitsorganisation 2008 zur Ausbildung von Hebammen auf, um die Gesundheitsdienste für Mütter und Neugeborene zu stärken. Um die Verbesserung der Fähigkeiten von Hebammen zu unterstützen, richtete die WHO ein Ausbildungsprogramm für Hebammen ein, Action for Safe Motherhood.

Etwa 99 % der Todesfälle bei Müttern ereignen sich in Entwicklungsländern. Mehr als die Hälfte davon ereignet sich in Afrika südlich der Sahara und fast ein Drittel in Südasien. Zu den Hauptursachen der Müttersterblichkeit gehören Präeklampsie und Eklampsie, unsichere Abtreibung, Schwangerschaftskomplikationen durch Malaria und HIV/AIDS sowie schwere Blutungen und Infektionen nach der Geburt. In den meisten europäischen Ländern, in Australien, Japan und Singapur sind die Geburten sehr sicher.

Im Jahr 1990 rangierten die USA unter den 14 untersuchten Industrieländern auf Platz 12. Seitdem haben sich die Sterblichkeitsraten in allen Ländern stetig verbessert, während die Rate in den USA dramatisch angestiegen ist. Während die anderen 1990 untersuchten Länder für 2017 eine Sterblichkeitsrate von weniger als 10 Todesfällen pro 100.000 Lebendgeburten auswiesen, stieg die Rate in den USA auf 26,4. Hinzu kommt, dass von den 700 bis 900 Frauen, die jedes Jahr in den USA während der Schwangerschaft oder bei der Geburt sterben, 70 erhebliche Komplikationen erleiden, was mehr als ein Prozent aller Geburten ausmacht.

Reproduktive Rechte und Freiheit

Ein Poster von einer Eugenik-Konferenz im Jahr 1921 zeigt die US-Bundesstaaten, die Sterilisationsgesetze eingeführt haben.

Reproduktive Rechte sind gesetzliche Rechte und Freiheiten im Zusammenhang mit der Fortpflanzung und der reproduktiven Gesundheit. Die International Federation of Gynecology and Obstetrics hat erklärt, dass:

... zu den Menschenrechten der Frauen gehört ihr Recht, frei und verantwortungsbewusst über Angelegenheiten im Zusammenhang mit ihrer Sexualität, einschließlich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, zu entscheiden, frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Gleichberechtigte Beziehungen zwischen Frauen und Männern in Fragen der sexuellen Beziehungen und der Fortpflanzung, einschließlich der uneingeschränkten Achtung der Integrität der Person, erfordern gegenseitigen Respekt, Zustimmung und gemeinsame Verantwortung für das Sexualverhalten und seine Folgen.

Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass auf der Grundlage von Daten aus den Jahren 2010 bis 2014 jedes Jahr weltweit 56 Millionen Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen wurden (25 % aller Schwangerschaften). Davon wurden etwa 25 Millionen als unsicher eingestuft. Die WHO berichtet, dass in entwickelten Regionen etwa 30 Frauen pro 100.000 unsichere Schwangerschaftsabbrüche sterben, während diese Zahl in Entwicklungsregionen auf 220 Todesfälle pro 100.000 unsichere Schwangerschaftsabbrüche und in Afrika südlich der Sahara auf 520 Todesfälle pro 100.000 unsichere Schwangerschaftsabbrüche ansteigt. Die WHO führt diese Todesfälle zurück auf:

  • restriktive Gesetze
  • schlechte Verfügbarkeit von Dienstleistungen
  • hohe Kosten
  • Stigmatisierung
  • Verweigerung von Gesundheitsdienstleistern aus Gewissensgründen
  • unnötige Anforderungen wie obligatorische Wartezeiten, obligatorische Beratung, Bereitstellung irreführender Informationen, Genehmigung durch Dritte und medizinisch unnötige Tests, die die Behandlung verzögern.

Kultur und Geschlechterrollen

In der jüngeren Geschichte haben sich die Geschlechterrollen stark verändert. In früheren Zeiten unterschieden sich die Berufswünsche der Kinder schon in jungen Jahren nach dem Geschlecht. Traditionell waren Frauen aus der Mittelschicht mit häuslichen Aufgaben beschäftigt, bei denen die Kinderbetreuung im Vordergrund stand. Für ärmere Frauen, insbesondere Frauen aus der Arbeiterklasse, blieb dies zwar oft ein Ideal, aber die wirtschaftliche Notwendigkeit zwang sie dazu, eine Beschäftigung außerhalb des Hauses zu suchen. Viele der Berufe, die ihnen zur Verfügung standen, waren schlechter bezahlt als die der Männer.

Als sich der Arbeitsmarkt für Frauen veränderte, wandelte sich das Angebot an Arbeitsplätzen von "schmutzigen", stundenlangen Fabrikjobs zu "saubereren", respektableren Bürojobs, für die eine bessere Ausbildung erforderlich war. Der Anteil der Frauen an der amerikanischen Erwerbsbevölkerung stieg von 6 % im Jahr 1900 auf 23 % im Jahr 1923. Diese Verschiebungen in der Erwerbsbevölkerung führten zu Veränderungen in der Einstellung von Frauen am Arbeitsplatz und ermöglichten die Revolution, die dazu führte, dass Frauen karriere- und bildungsorientiert wurden.

In den 1970er Jahren vermieden viele Akademikerinnen, auch Wissenschaftlerinnen, Kinder zu bekommen. In den 1980er Jahren versuchten die Institutionen, die Bedingungen für Männer und Frauen am Arbeitsplatz anzugleichen. Dennoch behinderten die häuslichen Ungleichheiten die Chancen der Frauen: Berufstätige Frauen wurden im Allgemeinen immer noch für die Hausarbeit und die Kinderbetreuung verantwortlich gemacht, was die Zeit und Energie, die sie ihrer Karriere widmen konnten, einschränkte. Bis ins frühe 20. Jahrhundert verlangten die amerikanischen Frauenuniversitäten von ihren weiblichen Fakultätsmitgliedern, ledig zu bleiben, mit der Begründung, dass eine Frau nicht zwei Vollzeitberufen gleichzeitig nachgehen könne. Schiebinger: "Wissenschaftlerin, Ehefrau und Mutter zu sein, ist eine Belastung in einer Gesellschaft, die von Frauen häufiger als von Männern erwartet, dass sie die Familie über die Karriere stellen." (p. 93).

Die Bewegungen setzen sich für die Chancengleichheit beider Geschlechter und die Gleichberechtigung unabhängig vom Geschlecht ein. Durch eine Kombination aus wirtschaftlichen Veränderungen und den Bemühungen der feministischen Bewegung haben Frauen in den letzten Jahrzehnten in vielen Gesellschaften Zugang zu Karrieren jenseits der traditionellen Hausfrauentätigkeit erhalten. Trotz dieser Fortschritte stehen moderne Frauen in der westlichen Gesellschaft immer noch vor Herausforderungen am Arbeitsplatz sowie in den Bereichen Bildung, Gewalt, Gesundheitsfürsorge, Politik, Mutterschaft und anderen Bereichen. Sexismus kann fast überall ein Hauptproblem und ein Hindernis für Frauen sein, auch wenn seine Formen, seine Wahrnehmung und sein Ausmaß je nach Gesellschaft und sozialer Schicht variieren. Sowohl Frauen als auch Männer befürworten zunehmend egalitäre Geschlechterrollen im häuslichen Bereich.

Obwohl immer mehr Frauen eine höhere Ausbildung anstreben, sind ihre Gehälter oft niedriger als die der Männer. CBS News berichtete 2005, dass in den Vereinigten Staaten Frauen im Alter von 30 bis 44 Jahren mit Hochschulabschluss 62 % dessen verdienen, was vergleichbar qualifizierte Männer verdienen, und damit weniger als in allen bis auf drei der 19 Länder, für die Zahlen vorliegen. Einige westliche Länder mit größerer Lohnungleichheit sind Deutschland, Neuseeland und die Schweiz.

Das klassische Altertum war patriarchalisch organisiert und die Rolle der Frau war der des Mannes untegordnet. Im antiken Griechenland war die Frau auf ihre Aufgaben im Haushalt beschränkt und hatte eine eingeschränkte Rechtsfähigkeit.

Dies traf auch im antiken Rom zu, wo die Frau weitgehend rechtslos dem Vater oder dem Gatten untergeordnet war. Im Haus war sie allerdings selbstständig und eine verheiratete Frau genoss gesellschaftliche Achtung. Um etwa 100 vor der christlichen Zeitrechnung wurde ihr rechtlicher Status zunehmend verbessert.

Auch die Germanen sowie weitere Völker waren stark patriarchalisch organisiert. Hier war die Frau ohne Rechtsfähigkeit und ging aus der väterlichen Gewalt in die des Gatten über. Die Achtung gegenüber der Frau, die auch als potenzielle Seherin betrachtet wurde, und die Schutzpflicht gegenüber einer Frau milderte jedoch die Härte des Rechts und potenzieller Bestrafungen durch den Mann.

Gewalt gegen Frauen

Eine Kampagne gegen weibliche Genitalverstümmelung - ein Straßenschild in der Nähe von Kapchorwa, Uganda

In der UN-Erklärung zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen wird "Gewalt gegen Frauen" definiert als:

jede Form von geschlechtsspezifischer Gewalt, die Frauen körperlichen, sexuellen oder seelischen Schaden oder Leid zufügt oder zufügen kann, einschließlich der Androhung solcher Handlungen, der Nötigung oder der willkürlichen Freiheitsberaubung, unabhängig davon, ob sie in der Öffentlichkeit oder im Privatleben stattfindet.

und nennt drei Formen solcher Gewalt: Gewalt in der Familie, Gewalt in der Gemeinschaft und Gewalt, die vom Staat ausgeübt oder geduldet wird. Außerdem wird festgestellt, dass "Gewalt gegen Frauen Ausdruck der historisch bedingten ungleichen Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen ist".

Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein weit verbreitetes Problem, das vor allem außerhalb des Westens durch patriarchalische gesellschaftliche Werte, das Fehlen angemessener Gesetze und die mangelnde Durchsetzung bestehender Gesetze genährt wird. Die in vielen Teilen der Welt bestehenden sozialen Normen behindern Fortschritte beim Schutz von Frauen vor Gewalt. Erhebungen von UNICEF zufolge liegt der Prozentsatz der Frauen zwischen 15 und 49 Jahren, die der Meinung sind, dass ein Ehemann seine Frau unter bestimmten Umständen schlagen darf, in Afghanistan und Jordanien bei 90 %, in Mali bei 87 %, in Guinea und Timor-Leste bei 86 %, in Laos bei 81 % und in der Zentralafrikanischen Republik bei 80 %. Eine 2010 vom Pew Research Center durchgeführte Umfrage ergab, dass die Steinigung als Strafe für Ehebruch von 82 % der Befragten in Ägypten und Pakistan, 70 % in Jordanien, 56 % in Nigeria und 42 % in Indonesien befürwortet wird.

Zu den spezifischen Formen der Gewalt, von denen Frauen betroffen sind, gehören weibliche Genitalverstümmelung, Sexhandel, Zwangsprostitution, Zwangsheirat, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Ehrenmorde, Säureangriffe und Gewalt im Zusammenhang mit der Mitgift. Regierungen können sich an der Gewalt gegen Frauen mitschuldig machen, z. B. wenn die Steinigung als legale Strafe eingesetzt wird, meist für Frauen, die des Ehebruchs beschuldigt werden.

Auch in der Vergangenheit gab es viele Formen der Gewalt gegen Frauen, insbesondere die Hexenverbrennung, das Opfern von Witwen (wie Sati) und das Fesseln der Füße. Die Verfolgung von Frauen, die der Hexerei beschuldigt wurden, hat eine lange Tradition; so waren in der frühen Neuzeit (zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert) Hexenprozesse in Europa und in den europäischen Kolonien in Nordamerika üblich. Auch heute noch gibt es Regionen in der Welt (z. B. Teile Afrikas südlich der Sahara, das ländliche Nordindien und Papua-Neuguinea), in denen viele Menschen an Hexerei glauben und Frauen, die als Hexen beschuldigt werden, schwerer Gewalt ausgesetzt sind. Darüber hinaus gibt es auch Länder, in denen die Ausübung der Hexerei strafrechtlich verfolgt wird. In Saudi-Arabien ist Hexerei nach wie vor ein Verbrechen, das mit der Todesstrafe geahndet wird. 2011 enthauptete das Land eine Frau wegen "Hexerei und Zauberei".

Bestimmte Formen der Gewalt gegen Frauen wurden erst in den letzten Jahrzehnten als Straftaten anerkannt und sind nicht allgemein verboten, sondern in vielen Ländern weiterhin erlaubt. Dies gilt insbesondere für die Vergewaltigung in der Ehe. In der westlichen Welt gibt es einen Trend zur Gleichstellung der Geschlechter in der Ehe und zur strafrechtlichen Verfolgung von häuslicher Gewalt, aber in vielen Teilen der Welt verlieren Frauen bei Eingehen einer Ehe immer noch erhebliche rechtliche Rechte.

Sexuelle Gewalt gegen Frauen nimmt in Zeiten von Kriegen und bewaffneten Konflikten, militärischer Besatzung oder ethnischen Konflikten stark zu, am häufigsten in Form von Kriegsvergewaltigungen und sexueller Sklaverei. Zu den aktuellen Beispielen für sexuelle Gewalt im Krieg gehören Vergewaltigungen während des Völkermords an den Armeniern, Vergewaltigungen während des Befreiungskriegs in Bangladesch, Vergewaltigungen im Bosnienkrieg, Vergewaltigungen während des Völkermords in Ruanda und Vergewaltigungen während des Zweiten Kongokriegs. In Kolumbien hat der bewaffnete Konflikt ebenfalls zu einer Zunahme der sexuellen Gewalt gegen Frauen geführt. Der jüngste Fall war der sexuelle Dschihad des ISIL, bei dem 5000-7000 jesidische und christliche Mädchen und Kinder während des Völkermords und der Vergewaltigung von jesidischen und christlichen Frauen in die sexuelle Sklaverei verkauft wurden, von denen einige vom Berg Sinjar in den Tod sprangen, wie in einer Zeugenaussage beschrieben.

Die Gesetze und Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen sind von Land zu Land unterschiedlich. In der Europäischen Union sind sexuelle Belästigung und Menschenhandel Gegenstand von Richtlinien.

Geschichte

Zu den frühesten Frauen, deren Namen bekannt sind, gehören:

  • Neithhotep (ca. 3200 v. Chr.), die Frau von Narmer und die erste Königin des alten Ägypten.
  • Merneith (ca. 3000 v. Chr.), Gemahlin und Regentin des alten Ägypten während der ersten Dynastie. Möglicherweise war sie selbst Herrscherin von Ägypten.
  • Peseshet (ca. 2600 v. Chr.), ein Arzt im alten Ägypten.
  • Puabi (ca. 2600 v. Chr.) oder Shubad - Königin von Ur, in deren Grab viele kostbare Artefakte gefunden wurden. Andere bekannte vorsargonische Königinnen von Ur (königliche Ehefrauen) sind Ashusikildigir, Ninbanda und Gansamannu.
  • Kugbau (ca. 2.500 v. Chr.), ein Taverne aus Kish, der von der Priesterschaft von Nippur zum hegemonialen Herrscher von Sumer auserwählt und in späteren Zeiten als "Kubaba" vergöttert wurde.
  • Tashlultum (ca. 2400 v. Chr.), akkadische Königin, Ehefrau von Sargon von Akkad und Mutter von Enheduanna.
  • Baranamtarra (ca. 2384 v. Chr.), prominente und einflussreiche Königin von Lugalanda von Lagasch. Weitere bekannte vorsargonische Königinnen der ersten Lagasch-Dynastie sind Menbara-abzu, Ashume'eren, Ninkhilisug, Dimtur und Shagshag, und auch die Namen mehrerer Prinzessinnen sind bekannt.
  • Enheduanna (ca. 2285 v. Chr.), die Hohepriesterin des Tempels des Mondgottes im sumerischen Stadtstaat Ur und möglicherweise die erste bekannte Dichterin und erste namentlich bekannte Autorin beiderlei Geschlechts.
  • Shibtu (ca. 1775 v. Chr.), die Gemahlin von König Zimrilim und Königin des syrischen Stadtstaates Mari. Während der Abwesenheit ihres Mannes regierte sie als Regentin von Mari und hatte als Königin weitreichende Verwaltungsbefugnisse.

Kleidung, Mode und Kleiderordnung

Die traditionelle Kleidung von Frauen ist in den verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich. Von links nach rechts: Afghanisches Model in traditioneller afghanischer Kleidung und japanische Frauen im Kimono.

Frauen in verschiedenen Teilen der Welt kleiden sich auf unterschiedliche Weise, wobei die Wahl ihrer Kleidung unter anderem von der lokalen Kultur, religiösen Grundsätzen, Traditionen, sozialen Normen und Modetrends beeinflusst wird. Verschiedene Gesellschaften haben unterschiedliche Vorstellungen von Bescheidenheit. In vielen Ländern haben Frauen jedoch nicht immer die freie Wahl, was ihre Kleidung angeht, denn es gibt Gesetze, die ihnen vorschreiben, was sie tragen dürfen und was nicht. Dies gilt insbesondere für die islamische Kleidung. Während in einigen Ländern das Tragen des Kopftuchs gesetzlich vorgeschrieben ist, verbieten oder beschränken andere Länder das Tragen bestimmter Hijab-Kleidung (z. B. Burka/Gesichtsverhüllung) an öffentlichen Orten (ein solches Land ist Frankreich - siehe französisches Verbot der Gesichtsverhüllung). Diese Gesetze - sowohl die, die bestimmte Kleidungsstücke vorschreiben, als auch die, die sie verbieten - sind sehr umstritten.

Fruchtbarkeit und Familienleben

Mutter und Kind, in Bhutan
Karte der Länder nach Fruchtbarkeitsrate (2020), laut Population Reference Bureau
Prozentsatz der Geburten von unverheirateten Frauen, ausgewählte Länder, 1980 und 2007

Die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) - die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die eine Frau im Laufe ihres Lebens zur Welt bringt - unterscheidet sich erheblich zwischen den verschiedenen Regionen der Welt. Im Jahr 2016 war die geschätzte TFR in Niger am höchsten (6,62 Kinder pro Frau) und in Singapur am niedrigsten (0,82 Kinder/Frau). Während die meisten afrikanischen Länder südlich der Sahara eine hohe Geburtenrate haben, die aufgrund des Ressourcenmangels Probleme verursacht und zur Überbevölkerung beiträgt, liegt die Geburtenrate in den meisten westlichen Ländern derzeit unter dem Reproduktionsniveau, was zu einer Überalterung der Bevölkerung und einem Bevölkerungsrückgang führen kann.

In vielen Teilen der Welt hat sich die Familienstruktur in den letzten Jahrzehnten verändert. So ist im Westen ein Trend weg von Lebensformen, die die Großfamilie einschließen, hin zu solchen, die nur aus der Kernfamilie bestehen, festzustellen. Es gibt auch einen Trend von der ehelichen zur nichtehelichen Fertilität. Kinder, die außerhalb der Ehe geboren werden, können von Paaren, die in einer Lebensgemeinschaft leben, oder von alleinstehenden Frauen geboren werden. Während außereheliche Geburten in einigen Teilen der Welt üblich sind und voll akzeptiert werden, sind sie in anderen Teilen der Welt stark stigmatisiert, wobei unverheiratete Mütter mit Ächtung, einschließlich Gewalt durch Familienmitglieder, und in extremen Fällen sogar mit Ehrenmorden konfrontiert sind. Darüber hinaus ist Sex außerhalb der Ehe in vielen Ländern nach wie vor illegal (z. B. in Saudi-Arabien, Pakistan, Afghanistan, Iran, Kuwait, Malediven, Marokko, Oman, Mauretanien, Vereinigte Arabische Emirate, Sudan und Jemen).

Die soziale Rolle der Mutter ist von Kultur zu Kultur unterschiedlich. In vielen Teilen der Welt wird von Frauen mit abhängigen Kindern erwartet, dass sie zu Hause bleiben und ihre ganze Energie der Kindererziehung widmen, während in anderen Teilen der Welt die Mütter meist wieder einer bezahlten Arbeit nachgehen (siehe arbeitende Mutter und Hausfrau).

Religion

Bestimmte religiöse Lehren enthalten spezifische Bestimmungen zu den Geschlechterrollen, zum sozialen und privaten Umgang zwischen den Geschlechtern, zur angemessenen Kleidung für Frauen und zu verschiedenen anderen Fragen, die Frauen und ihre Stellung in der Gesellschaft betreffen. In vielen Ländern haben diese religiösen Lehren Einfluss auf das Strafrecht oder das Familienrecht dieser Länder (siehe z. B. Scharia-Recht). Die Beziehung zwischen Religion, Recht und Geschlechtergleichstellung wurde von internationalen Organisationen erörtert.

Bildung

Frauen, die an einem Alphabetisierungskurs für Erwachsene im Stadtteil El Alto von La Paz, Bolivien, teilnehmen

Die geschlechtsspezifische Erziehung war traditionell vorherrschend und ist immer noch von großer Bedeutung. Universelle Bildung, d. h. staatlich geförderte Primar- und Sekundarschulbildung unabhängig vom Geschlecht, ist noch keine globale Norm, auch wenn sie in den meisten Industrieländern vorausgesetzt wird. In einigen westlichen Ländern haben die Frauen die Männer auf vielen Bildungsebenen überholt. In den Vereinigten Staaten beispielsweise erwarben Frauen im Jahr 2005/2006 62 % der Associate Degrees, 58 % der Bachelor Degrees, 60 % der Master Degrees und 50 % der Doktortitel.

Das Bildungsgefälle zwischen den Geschlechtern in den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat sich in den letzten 30 Jahren verringert. Jüngere Frauen haben heute weitaus häufiger einen Hochschulabschluss: In 19 der 30 OECD-Länder haben mehr als doppelt so viele Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren eine Hochschulausbildung abgeschlossen wie Frauen im Alter von 55 bis 64 Jahren. In 21 von 27 OECD-Ländern mit vergleichbaren Daten ist die Zahl der Frauen, die einen Hochschulabschluss erwerben, gleich hoch oder höher als die der Männer. 15-jährige Mädchen haben in der Regel deutlich höhere Erwartungen an ihre berufliche Laufbahn als gleichaltrige Jungen. Während Frauen in mehreren OECD-Ländern mehr als die Hälfte der Hochschulabsolventen ausmachen, erhalten sie nur 30 % der Hochschulabschlüsse in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern, und in den meisten OECD-Ländern stellen Frauen nur 25 bis 35 % der Forscher.

Untersuchungen zeigen, dass Frauen zwar in gleichem Maße wie Männer an renommierten Universitäten studieren, aber nicht die gleichen Chancen haben, in den Lehrkörper aufgenommen zu werden. Die Soziologin Harriet Zuckerman hat festgestellt, dass es für Frauen umso schwieriger und zeitaufwändiger ist, eine Stelle in der Fakultät zu erhalten, je renommierter ein Institut ist. 1989 wurde an der Harvard University die erste Frau in Chemie, Cynthia Friend, und 1992 die erste Frau in Physik, Melissa Franklin, berufen. Sie stellte auch fest, dass Frauen ihre ersten beruflichen Positionen eher als Ausbilder und Dozenten innehaben, während Männer eher in Positionen mit Festanstellung arbeiten. Smith und Tang zufolge hatten 1989 65 % der Männer und nur 40 % der Frauen eine Festanstellung inne, und nur 29 % aller Wissenschaftler und Ingenieure, die als Assistenzprofessoren an vierjährigen Colleges und Universitäten beschäftigt waren, waren Frauen.

Im Jahr 1992 erwarben Frauen 9 % der Doktortitel im Ingenieurwesen, aber nur ein Prozent dieser Frauen wurde Professorin. Im Jahr 1995 waren 11 % der Professoren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften Frauen. Im Verhältnis dazu waren nur 311 Dekane von Ingenieurschulen Frauen, das ist weniger als 1 % der Gesamtzahl. Sogar in der Psychologie, einem Studiengang, in dem Frauen die meisten Doktortitel erwerben, haben sie einen erheblichen Anteil an den weniger besetzten Stellen, 1994 etwa 19 %.

Alphabetisierung

Weltweit ist die Alphabetisierungsrate bei Frauen niedriger als bei Männern. Nach einer Schätzung des CIA World Factbook aus dem Jahr 2010 können 80 % der Frauen lesen und schreiben, gegenüber 88,6 % der Männer (im Alter von 15 Jahren und älter). Am niedrigsten ist die Alphabetisierungsrate in Süd- und Westasien sowie in Teilen Afrikas südlich der Sahara.

Frauen in der Politik

Benazir Bhutto, 1988–1990 und 1993–1996 Premierministerin von Pakistan
Angela Merkel, 2005–2021 deutsche Bundeskanzlerin

In den meisten Ländern der Welt sind Frauen in den Regierungen und in der Politik unterrepräsentiert. Im Januar 2019 lag der durchschnittliche Anteil der Frauen in den nationalen Parlamenten global bei 24,3 %. Dabei lag der höchste Anteil mit 42,5 % an Frauen in den Parlamenten in den Nordischen Staaten, während er im Schnitt der anderen europäischen Staaten bei 27,2 % lag. Die geringsten Anteile haben demnach die Pazifikstaaten mit 16,3 %, der Mittlere Osten und Nordafrika mit 19,0 % und die asiatischen Staaten mit 19,9 %. Im südlichen Afrika (Subsahara-Afrika) lagen die Anteile bei 23,9 % und in den Staaten Nord- und Südamerikas bei 30,6 %.

Das Wahlrecht als Bürgerrecht wurde den Frauen in zahlreichen westlichen Ländern bis in das 20. Jahrhundert verweigert. In Neuseeland erhielten Frauen 1893 das aktive und 1919 das passive Wahlrecht, wodurch man dort für sich beansprucht, „das erste selbstregierte Land der Welt“ („first self-governing country in the world“) mit Frauenwahlrecht gewesen zu sein. Das von Großbritannien in die Staatssouveränität entlassene und neu gegründete Commonwealth of Australia übernahm 1902 das neuseeländische Beispiel, führte jedoch gleichzeitig das passive und aktive Wahlrecht ein. Weltweit war 1919 die Demokratische Republik Aserbaidschan der erste mehrheitlich muslimische Staat, der ein den Männern gleichberechtigtes Frauenwahlrecht einführte. Am 30. April 1937 ließen die Philippinen Frauen in einem Plebiszit selbst über das Frauenwahlrecht entscheiden und waren damit das zweite Land in Asien, in dem das aktive und passive Wahlrecht der Frauen beschlossen wurde. 1950 wurde das Frauenwahlrecht in Indien eingeführt, 1963 im Iran.

In Europa dauerte es bis weit in das 20. Jahrhundert, bis Frauen in allen Staaten wählen durften. In der Schweiz wurde das Frauenwahlrecht erst zu den Parlamentswahlen 1971 eingeführt, und im Kanton Appenzell Innerrhoden erhielten Frauen erst 1991 das Wahlrecht in lokalen Angelegenheiten, nachdem der Kanton vom Bundesgericht der Schweiz dazu gezwungen wurde. In Liechtenstein wurde das Wahlrecht für Frauen 1984 durch ein Frauenwahlreferendum eingeführt. In den Vereinigten Staaten wurde das Frauenwahlrecht schrittweise eingeführt, zunächst auf staatlicher und lokaler Ebene. Beginnend im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und ab 1920 erhielten Frauen in den USA mit der Verabschiedung des 19. Zusatzes zur Verfassung der Vereinigten Staaten das allgemeine Wahlrecht.

Einführung des aktiven Frauenwahlrechts weltweit (gelb = kein Frauenwahlrecht):

Syntax-Fehler

Sirimavo Bandaranaike war die erste weibliche Premierministerin; sie wurde 1960 in Sri Lanka demokratisch gewählt.
A world map showing female governmental participation by country, 2010.
Eine Weltkarte mit der Beteiligung von Frauen an der Regierung nach Ländern, 2010.

Wissenschaft, Literatur und Kunst

Die deutsche Komponistin Clara Schumann im Jahr 1878

Frauen haben im Laufe der Geschichte einen Beitrag zu Wissenschaft, Literatur und Kunst geleistet. Ein Bereich, zu dem Frauen in der Geschichte am meisten Zugang hatten, war die Geburtshilfe und Gynäkologie (vor dem 18. Jahrhundert wurde die Betreuung schwangerer Frauen in Europa von Frauen übernommen; ab Mitte des 18. Jahrhunderts erforderte die medizinische Überwachung schwangerer Frauen eine strenge formale Ausbildung, zu der Frauen im Allgemeinen keinen Zugang hatten, so dass die Praxis weitgehend auf Männer übertragen wurde).

Das Schreiben wurde im Allgemeinen auch für Frauen der Oberschicht als akzeptabel erachtet, obwohl es sehr schwierig sein konnte, als Schriftstellerin in einer von Männern dominierten Welt Erfolg zu haben; infolgedessen nahmen mehrere Schriftstellerinnen ein männliches Pseudonym an (z. B. George Sand, George Eliot).

Frauen waren als Komponistinnen, Liedtexterinnen, Instrumentalistinnen, Sängerinnen, Dirigentinnen, Musikwissenschaftlerinnen, Musikpädagoginnen, Musikkritikerinnen/Musikjournalistinnen und in anderen musikalischen Berufen tätig. Es gibt Musikbewegungen, -veranstaltungen und -genres, die mit Frauen, Frauenthemen und Feminismus zu tun haben. In den 2010er Jahren stellen Frauen zwar einen beträchtlichen Anteil der Sängerinnen in der populären Musik und der klassischen Musik sowie einen beträchtlichen Anteil der Songschreiberinnen (viele von ihnen sind Singer-Songwriterinnen), aber es gibt nur wenige Frauen als Plattenproduzentinnen, Rockkritikerinnen und Rockinstrumentalistinnen. Obwohl es in der klassischen Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart eine große Zahl von Komponistinnen gegeben hat, sind Komponistinnen im gängigen Repertoire der klassischen Musik, in Lehrbüchern der Musikgeschichte und in Musiklexika deutlich unterrepräsentiert; in der Concise Oxford History of Music wird beispielsweise Clara Schumann als eine der wenigen Komponistinnen erwähnt.

Marie Curie war die erste Frau, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Frauen stellen einen bedeutenden Anteil der Instrumentalsolisten in der klassischen Musik, und der Anteil von Frauen in Orchestern nimmt zu. Ein Artikel aus dem Jahr 2015 über Konzertsolisten in großen kanadischen Orchestern zeigte jedoch, dass 84 % der Solisten des Orchestre Symphonique de Montreal Männer waren. Im Jahr 2012 betrug der Frauenanteil bei den Wiener Philharmonikern immer noch nur 6 %. In populären Musikgenres wie Rock und Heavy Metal sind Frauen als Instrumentalisten seltener anzutreffen, obwohl es eine Reihe bemerkenswerter Instrumentalistinnen und reiner Frauenbands gibt. Besonders unterrepräsentiert sind Frauen in extremen Metal-Genres. Auch in den Bereichen Orchesterleitung, Musikkritik/Musikjournalismus, Musikproduktion und Tontechnik sind Frauen unterrepräsentiert. Während Frauen im 19. Jahrhundert vom Komponieren abgehalten wurden und es nur wenige Musikwissenschaftlerinnen gibt, engagierten sich Frauen in der Musikpädagogik "... in einem solchen Maße, dass Frauen [diesen Bereich] in der späteren Hälfte des 19. und bis weit ins 20.

Laut Jessica Duchen, einer Musikjournalistin der Londoner Zeitung The Independent, werden Musikerinnen in der klassischen Musik "... zu oft nach ihrem Äußeren und nicht nach ihrem Talent beurteilt", und sie stehen unter dem Druck, "... auf der Bühne und auf Fotos sexy auszusehen." Duchen stellt fest, dass es zwar "Musikerinnen gibt, die sich weigern, nach ihrem Aussehen zu spielen, ... aber diejenigen, die das tun, sind in der Regel materiell erfolgreicher."

Laut der britischen Radio 3-Redakteurin Edwina Wolstencroft ist die klassische Musikindustrie seit langem offen für Frauen in Auftritts- oder Unterhaltungsrollen, aber es ist viel unwahrscheinlicher, dass Frauen Autoritätspositionen einnehmen, wie z.B. die Leitung eines Orchesters. In der populären Musik gibt es zwar viele Sängerinnen, die Lieder aufnehmen, aber nur sehr wenige Frauen, die als Musikproduzentinnen hinter dem Mischpult stehen und den Aufnahmeprozess leiten und verwalten.

An oil painting of a young woman dressed in a flowing, white dress sitting on a chair with a red drape. An easel rests on her knees and she is evidently drawing. She is gazing directly at the observer.
Das Porträt von Charlotte du Val d'Ognes von Marie-Denise Villers (1801) stellt einen weiblichen Geist dar.

Geschlechtssymbol

Die Glyphe (♀) für den Planeten und die römische Göttin Venus, oder Aphrodite auf Griechisch, ist das in der Biologie verwendete Symbol für das weibliche Geschlecht. In der antiken Alchemie stand das Venus-Symbol für Kupfer und wurde mit Weiblichkeit assoziiert.

Weiblichkeit

Weiblichkeit (auch Weiblichkeit oder Mädchenhaftigkeit genannt) ist eine Reihe von Eigenschaften, Verhaltensweisen und Rollen, die im Allgemeinen mit Frauen und Mädchen in Verbindung gebracht werden. Obwohl Weiblichkeit gesellschaftlich konstruiert ist, sind einige Verhaltensweisen, die als weiblich gelten, biologisch bedingt. Inwieweit die Weiblichkeit biologisch oder gesellschaftlich beeinflusst ist, ist umstritten. Sie unterscheidet sich von der Definition des biologischen weiblichen Geschlechts, da sowohl Männer als auch Frauen feminine Züge aufweisen können.

Biologische Merkmale

Hormonelle Merkmale und Menstruation

Schematische Darstellung des Ovarialzyklus

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Männern und Frauen wird durch die hormonelle Ausstattung und den dadurch gesteuerten Menstruationszyklus gebildet. Die hormonelle Regelung wird vor allem durch das Zusammenspiel des Follikelstimulierenden Hormons (FSH-Hormon), das bei beiden Geschlechtern in bestimmten Zellen des Vorderlappens der Hypophyse (Adenohypophyse) gebildet wird, und der in den Eierstöcken in Follikeln und im Gelbkörper gebildeten Östrogene und Progesteron sowie dem luteinisierenden Hormon bedingt.

Der Zyklus besteht dabei aus einem regelmäßigen und etwa in einem monatlich stattfindenden Rhythmus angelegten Ablauf, bei dem jeweils die Reifung einer Eizelle in einem Ovarialfollikel im Eierstock bis zum Eisprung (Ovulation) etwa zur Hälfte des Zykluszeitraums stattfindet. Während sich die Eizelle über den Eileiter zur Gebärmutter bewegt, wird der Follikel zum Gelbkörper und zuletzt vollständig abgebaut. Parallel zur Eireifung wird in der Gebärmutter ein Endometrium und im Bereich des Gebärmutterhalses ein Schleimpfropfen (Zervixschleim) aufgebaut, das im Fall einer Befruchtung die sich dann bildende Zygote aufnehmen und als Mutterkuchen ernähren kann. Kommt es nicht zu einer Befruchtung und Einbettung der Eizelle, wird das Endometrium zum Ende des Zyklus wieder abgebaut und führt zur Monatsblutung der Frau.

Neben dem veränderten Spiegel der beteiligten Hormone, die im Fall des FSH, LH und der Östrogene zum Eisprung ihren höchsten Wert haben und im Fall des Progesteron während der zweiten Hälfte des Zyklus an- und wieder absteigen, sowie den organischen Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut und der Zervix, verändert sich auch die Basaltemperatur der Frau, indem sie nach dem Eisprung ansteigt und bis zur Monatsblutung wieder abfällt.

Die Frau in der Kulturgeschichte

Frauen in der Urgeschichte und in Naturvölkern

Die Versorgung von Kindern schränkt die Mobilität von Frauen ein (Yanomami-Frau mit Kind)
Mandan-Mädchen pflücken Beeren (Edward S. Curtis, etwa 1908)

Bei rezenten und historischen Naturvölkern ist die Rolle der Frau verschiedenartig. In den meisten Völkern übernimmt sie vornehmlich die Rolle der Kinderaufzucht und -erziehung und bleiben daher meistens in der Nähe der Siedlungen. Bei Jäger- und Sammlerkulturen ist sie in der Regel die Person, die das Feuer hütet und die Nahrung zubereitet, zusätzlich sammelt bzw. sammelte sie pflanzliche Nahrung und Kleintiere im Umfeld des Lagers als Nahrungsgrundlage und bereitet die Nahrung zu, während der Mann meist auf der Jagd ist und für das proteinreiche Fleisch sorgt. In traditionellen Grabstock- und Hackbaukulturen wird der größte Teil der Arbeit zur Nahrungsversorgung durch die Frauen geleistet, wodurch sich in diesen Völkern häufig matriarchische Strukturen durchsetzten. Im Gegensatz dazu spielt sie bei nomadisierenden Hirtenvölkern eine geringere Rolle bei der Nahrungsbeschaffung.

Manche Anthropologen wie zum Beispiel Margaret Ehrenberg gehen davon aus, dass urgeschichtlich Frauen gegenüber Männern die Angeseheneren waren. Für die frühen Gruppen der Jäger und Sammler waren demnach weibliche Mitglieder durch die größere Stetigkeit der Erträge als Sammlerinnen gegenüber dem wechselnden Erfolg der Jäger ökonomisch möglicherweise wichtiger. Mit ihrer Fähigkeit zu gebären trugen Frauen zum Erhalt der Gruppe bei. Die Tatsache, dass die Mutter eines Kindes immer zweifelsfrei benennbar ist, dies für die Vaterschaft jedoch nicht gilt, soll die Rolle der Frau innerhalb der Gruppe gestärkt haben. Ob für die Urgeschichte überhaupt von einer Geschlechterhierarchie gesprochen werden kann, ist jedoch umstritten.

In Wildbeuterkulturen waren Männer für die Jagd zuständig. Fleisch mit seinem Eiweiß und Fett war vor allem in kalten, nördlichen Breiten ein kostbares Lebensmittel. Frauen sicherten durch Sammeln von Früchten, Kräutern und Samen die Ernährungsgrundlage; es sind jedoch auch Jägerinnen nachgewiesen. Während die Männer umherstreiften, regelten Frauen das übrige Leben: bereiteten Speisen, hüteten das Feuer nach dessen Zähmung, sorgten für die Vorratshaltung, errichteten Hütten, stillten die Säuglinge und zogen in Gruppen die Kleinkinder heran. Frauen bildeten das eher stabilisierende, engstverflochtene Netzwerk der Gruppe.

Um die Fähigkeit der Frau, Leben zu schenken, sollen in der Altsteinzeit die ersten Kulte und Religionen entstanden sein, bei denen Ahninnen und hauptsächlich weibliche Gottheiten verehrt wurden. Diese Vorstellung dient der verbreiteten, aber nicht unbestrittenen Idee, für die Urgeschichte sei ein Matriarchat anzunehmen, als Grundlage. Mit archäologischen Mitteln ist es jedoch nicht möglich, so weitreichende Aussagen über die Gesellschaftsform zu machen.

Frauen sollen nach Ehrenberg einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Ackerbaus und weiterer Kulturtechniken gehabt oder diese erfunden haben. Mit der neuen Wirtschaftsweise ging in der Jungsteinzeit ein deutliches Bevölkerungswachstum einher, da erstmals Produktionsüberschüsse gehortet werden konnten. In Folge bildeten sich erste soziale Unterschiede heraus. In diesem über mehrere tausend Jahre andauernden Prozess, so wird vermutet, habe sich die symbolische oder tatsächliche Vorrangstellung der Frauen oder die Gleichrangigkeit der Geschlechter zugunsten der Männer nachhaltig verschoben. Dies ging wahrscheinlich auf eine stärkere Beteiligung der Männer im landwirtschaftlichen Pfluganbau und der Ernte, zusammen mit der Groß- und Kleintierzucht und Tierhaltung, zurück, wodurch die Stellung der Frau geschwächt wurde.

Frauen im frühen Christentum

In den Paulusbriefen gibt es Hinweise darauf, dass Frauen im Urchristentum führende Rollen eingenommen haben könnten. Zwar findet sich im 1. Brief des Paulus an die Korinther das „paulinische Schweigegebot“ für Frauen in der Kirchengemeinde. Zu diesem gibt es aber Vermutungen, dass es erst später hinzugefügt worden sei, da im selben Brief davon geschrieben wird, wie Frauen beten oder prophetisch reden sollen.

Grundsätzlich änderte sich aber in der Alte Kirche, mit der wachsenden Bedeutung in Rom, die Rolle und die Stellung der Frau nicht. Sie galt als das „Gefäß der Sünde“. Männer hatten bis in die Zeit des Frankenreichs im 5. bis 9. Jahrhundert die rechtliche Geschlechtsvormundschaft über die Ehefrau. Diese nahm zum Mittelalter hin zunehmend ab und wurde zu einer Beistandspflicht und Sachverwalterschaft in Rechtsfragen.

Die Frau in der Gesellschaft

Frauen in der Arbeitswelt

Krankenschwester in Äthiopien bei der Vorbereitung einer Injektion
Metallarbeiterin an Drehbank, Flugzeugfertigung im Krieg, USA, 1942

Der Arbeitsmarkt in Westeuropa weist eine geschlechtsspezifische Segregation auf, bei der in reproduktiven und Dienstleistungsberufen überdurchschnittlich viele Frauen anzutreffen sind: Erziehungs- und Ausbildungsberufe, Pflegeberufe, Verkauf und kaufmännische Berufe. Man spricht auch von Frauendomänen. Auch innerhalb frauentypischer Berufsfelder tritt eine geschlechtliche Segregation zutage, so dass, bezogen auf die Grundgesamtheit im untersuchten Berufsfeld, überdurchschnittlich wenige Frauen in Führungspositionen anzutreffen sind. Hinzu kommt, dass in Berufsfeldern wie zum Beispiel Krankenpflege oder Unterstufenlehrerinnen trotz intensiver politischer Bemühungen bislang das Lohnniveau tiefer als in den Berufsfeldern ist, in denen überdurchschnittlich viele Männer arbeiten, wie zum Beispiel auf dem Bau oder in der Produktion.

Aktionstage

  • 1. Februar: World Hijab Day und No Hijab Day
  • 6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
  • 11. Februar: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
  • 8. März: Internationaler Frauentag (Weltfrauentag)
  • 28. Mai: Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit (International Day of Action for Women’s Health)
  • 11. Oktober: Internationaler Mädchentag
  • 15. Oktober: Internationaler Tag der Frau in ländlichen Gebieten (International Day of Rural Women)
  • 25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
  • jährlich neu festgelegt: Equal Pay Day