Gebärmutterhals

Aus besserwiki.de
Gebärmutterhals
Scheme female reproductive system-en.svg
Das menschliche weibliche Fortpflanzungssystem. Der Gebärmutterhals ist der untere, engere Teil der Gebärmutter.
Einzelheiten
VorläuferDuctus Müllerianus
ArterieArterie der Scheide und Arterie der Gebärmutter
Bezeichner
LateinischCervix uteri
Anatomische Terminologie
(Bearbeiten auf Wikidata)

Der Gebärmutterhals (lateinisch Cervix uteri) ist der untere Teil des Uterus (Gebärmutter) im menschlichen weiblichen Fortpflanzungssystem. Der Gebärmutterhals ist in der Regel 2 bis 3 cm lang und hat eine etwa zylindrische Form, die sich während der Schwangerschaft verändert. Der schmale, zentrale Gebärmutterhalskanal verläuft über seine gesamte Länge und verbindet die Gebärmutterhöhle mit dem Lumen der Vagina. Die Öffnung in die Gebärmutter wird als innerer Muttermund, die Öffnung in die Scheide als äußerer Muttermund bezeichnet. Der untere Teil des Gebärmutterhalses, der so genannte vaginale Teil des Gebärmutterhalses (oder Ektozervix), wölbt sich in den oberen Teil der Vagina. Der Gebärmutterhals ist mindestens seit der Zeit von Hippokrates vor über 2.000 Jahren anatomisch dokumentiert.

Der Gebärmutterhalskanal ist ein Durchgang, durch den die Spermien wandern müssen, um nach dem Geschlechtsverkehr eine Eizelle zu befruchten. Mehrere Verhütungsmethoden, darunter Portiokappen und Zervixdiaphragmen, zielen darauf ab, die Passage der Spermien durch den Gebärmutterhalskanal zu blockieren oder zu verhindern. Der Gebärmutterhalsschleim wird bei verschiedenen Methoden der Fruchtbarkeitswahrnehmung, wie dem Creighton-Modell und der Billings-Methode, verwendet, da sich seine Konsistenz während der Menstruation verändert. Während der vaginalen Geburt muss sich der Gebärmutterhals abflachen und weiten, damit der Fötus den Geburtskanal passieren kann. Hebammen und Ärzte nutzen das Ausmaß der Erweiterung des Gebärmutterhalses, um die Entscheidungsfindung während der Entbindung zu unterstützen.

Der Gebärmutterhalskanal ist mit einer einzigen Schicht säulenförmiger Zellen ausgekleidet, während der Ektozervix mit mehreren Schichten von Zellen bedeckt ist, die von flachen Zellen gekrönt werden. Die beiden Epitheltypen treffen sich an der Squamocolumnar Junction. Eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) kann Veränderungen des Epithels verursachen, die zu Gebärmutterhalskrebs führen können. Durch zytologische Untersuchungen des Gebärmutterhalses lassen sich Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufen häufig nachweisen, so dass eine frühzeitige erfolgreiche Behandlung möglich ist. Zu den Möglichkeiten, HPV zu vermeiden, gehören die Vermeidung von Sex, die Verwendung von Kondomen und die HPV-Impfung. HPV-Impfstoffe, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt wurden, verringern das Risiko von Gebärmutterhalskrebs, indem sie Infektionen mit den wichtigsten krebserregenden HPV-Stämmen verhindern.

Schematische Darstellung der Gebärmutter (Uterus)
Hysteroskopische Ansicht des Gebärmutterhalskanals

Ihre Öffnung ist von dicker Schleimhaut umgeben, die ca. 3 cm weit in die Scheide vorragt. Im Ruhezustand ist die Öffnung eng, wodurch Keime nicht so leicht in die Gebärmutter aufsteigen können. Während der Geburt wird die Zervix unter dem Einfluss des Hormons Prostaglandin F weicher, was die starke Dehnung während der Wehen erleichtert. Beim Durchtritt des Babykopfes erreicht die Öffnung einen Durchmesser von über 10 cm.

Aufbau

Diagram of the uterus and part of the vagina.
Schematische Darstellung der Gebärmutter und eines Teils der Vagina. Der Gebärmutterhals ist der untere Teil der Gebärmutter, der zwischen dem äußeren Muttermund und dem inneren Muttermund liegt. Der Gebärmutterhalskanal verbindet das Innere der Vagina mit dem Hohlraum des Gebärmutterkörpers.

Der Gebärmutterhals ist ein Teil des weiblichen Fortpflanzungssystems. Mit einer Länge von etwa 2 bis 3 Zentimetern ist er der untere, schmalere Teil der Gebärmutter, der oben an den breiteren oberen Teil - den Gebärmutterkörper - anschließt. Das untere Ende des Gebärmutterhalses ragt durch die vordere Wand der Vagina und wird als vaginaler Teil des Gebärmutterhalses (oder Ektozervix) bezeichnet, während der Rest des Gebärmutterhalses oberhalb der Vagina als supravaginaler Teil des Gebärmutterhalses bezeichnet wird. Ein zentraler Kanal, der so genannte Zervikalkanal, verläuft entlang seiner Länge und verbindet die Höhle des Gebärmutterkörpers mit dem Lumen der Vagina. Die Öffnungen werden als innerer Muttermund und äußerer Muttermund (oder äußerer Muttermund) bezeichnet. Die Schleimhaut, die den Gebärmutterhalskanal auskleidet, wird als Endozervix bezeichnet, während die Schleimhaut, die den Ektozervix bedeckt, als Exozervix bezeichnet wird. Der Gebärmutterhals besteht aus einer inneren Schleimhautschicht, einer dicken Schicht glatter Muskulatur und im hinteren Teil des supravaginalen Teils aus einer serösen Abdeckung, die aus Bindegewebe und dem darüber liegenden Peritoneum besteht.

A adult woman's cervix viewed using a vaginal speculum
Ein normaler Gebärmutterhals einer Erwachsenen, betrachtet mit einem zweischaligen Vaginalspekulum. Die funktionelle squamokolumnare Grenze umgibt den äußeren Muttermund und ist als unregelmäßige Abgrenzung zwischen den helleren und dunkleren Schattierungen der rosa Schleimhaut sichtbar.

Vor dem oberen Teil des Gebärmutterhalses liegt die Blase, von der sie durch zelluläres Bindegewebe, das sogenannte Parametrium, getrennt ist, das sich auch über die Seiten des Gebärmutterhalses erstreckt. Im hinteren Teil ist der Gebärmutterhals von Bauchfell bedeckt, das auf der Rückseite der Scheidenwand verläuft und sich dann nach oben zum Enddarm hin wendet und den Rekto-Uterus-Sack bildet. Der Gebärmutterhals ist fester mit den umgebenden Strukturen verbunden als der Rest der Gebärmutter.

Die Länge und Breite des Gebärmutterhalskanals variiert von Frau zu Frau oder im Laufe des Lebens stark und kann bei Erwachsenen vor der Menopause einen Durchmesser von 8 mm (0,3 Zoll) haben. Sie ist in der Mitte breiter und an beiden Enden schmaler. Die vordere und hintere Wand des Kanals weist jeweils eine vertikale Falte auf, von der aus schräg nach oben und zur Seite hin Grate verlaufen. Diese Falten werden aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einem Palmenblatt als palmate folds bezeichnet. Die vorderen und hinteren Kämme sind so angeordnet, dass sie ineinander greifen und den Kanal verschließen. Nach der Schwangerschaft sind sie oft nicht mehr vorhanden.

Der Ektozervix (auch als vaginaler Teil des Gebärmutterhalses bezeichnet) hat eine konvexe, elliptische Form und ragt zwischen dem vorderen und hinteren Scheidenvorhof in den Gebärmutterhals hinein. Am abgerundeten Teil der Ektozervix befindet sich eine kleine, vertiefte äußere Öffnung, die den Gebärmutterhals mit der Vagina verbindet. Größe und Form des Gebärmutterhalses und der äußeren Öffnung (Os externum) können je nach Alter, Hormonstatus und natürlicher oder normaler Geburt variieren. Bei Frauen, die nicht vaginal entbunden haben, ist die äußere Öffnung klein und rund, bei Frauen, die vaginal entbunden haben, ist sie schlitzförmig. Im Durchschnitt ist der Gebärmutterhals 3 cm lang und 2,5 cm breit.

Der Gebärmutterhals wird durch den absteigenden Ast der Arteria uterina durchblutet und fließt in die Vena uterina ab. Die pelvinen splanchnischen Nerven, die als S2-S3 entspringen, leiten das Schmerzempfinden vom Gebärmutterhals zum Gehirn. Diese Nerven verlaufen entlang der uterosakralen Bänder, die von der Gebärmutter zum vorderen Kreuzbein verlaufen.

Drei Kanäle erleichtern den Abfluss der Lymphe aus dem Gebärmutterhals. Der vordere und seitliche Gebärmutterhals entwässert zu Knoten entlang der Gebärmutterarterien, die entlang der Kardinalbänder an der Basis des breiten Bandes zu den Lymphknoten des äußeren Darms und schließlich zu den paraaortalen Lymphknoten wandern. Der hintere und seitliche Gebärmutterhals entwässert entlang der Gebärmutterarterien zu den inneren iliakalen Lymphknoten und schließlich zu den paraaortalen Lymphknoten, und der hintere Abschnitt des Gebärmutterhalses entwässert zu den Obturator- und präsakralen Lymphknoten. Es gibt jedoch Abweichungen, da der Lymphabfluss vom Gebärmutterhals bei manchen Menschen zu verschiedenen Gruppen von Beckenknoten fließt. Dies hat Auswirkungen auf die Untersuchung der Knoten auf eine Beteiligung an Gebärmutterhalskrebs.

Nach der Menstruation und direkt unter dem Einfluss von Östrogen macht der Gebärmutterhals eine Reihe von Veränderungen in Position und Beschaffenheit durch. Während des größten Teils des Menstruationszyklus bleibt der Gebärmutterhals fest, liegt tief und ist geschlossen. Wenn jedoch der Eisprung näher rückt, wird der Gebärmutterhals weicher und öffnet sich als Reaktion auf den höheren Östrogenspiegel. Diese Veränderungen gehen auch mit Veränderungen des Zervixschleims einher, die im Folgenden beschrieben werden.

Entwicklung

Als Bestandteil des weiblichen Fortpflanzungssystems geht der Gebärmutterhals aus den beiden paramesonephrischen Gängen (auch Müllersche Gänge genannt) hervor, die sich etwa in der sechsten Woche der Embryogenese entwickeln. Während der Entwicklung verschmelzen die äußeren Teile der beiden Gänge und bilden einen einzigen urogenitalen Kanal, aus dem die Vagina, der Gebärmutterhals und die Gebärmutter werden. Der Gebärmutterhals wächst in geringerem Maße als der Gebärmutterkörper, so dass die relative Größe des Gebärmutterhalses im Laufe der Zeit abnimmt, und zwar von einer viel größeren Größe als der Gebärmutterkörper im Fötusalter über eine doppelt so große Größe in der Kindheit bis hin zu seiner Größe im Erwachsenenalter, die kleiner ist als die Gebärmutter, nach der Pubertät. Bisher ging man davon aus, dass das ursprüngliche Plattenepithel des Gebärmutterhalses während der fötalen Entwicklung aus dem Sinus urogenitalis und das ursprüngliche Säulenepithel aus dem Ductus paramesonephricus stammt. Der Punkt, an dem diese beiden ursprünglichen Epithelien zusammentreffen, wird als ursprüngliche squamokolumnare Junktionsstelle bezeichnet. Neue Studien zeigen jedoch, dass das gesamte Zervixepithel und ein großer Teil des Vaginalepithels aus dem Gewebe des Ductus Müllerianus stammen und dass die phänotypischen Unterschiede möglicherweise auf andere Ursachen zurückzuführen sind.

Histologie

Schleimhaut der Transformationszone, wenn die squamokolumnare Grenze einen allmählichen Übergang aufweist. Sie besteht aus einer Mischung aus geschichtetem Plattenepithel und Schleimdrüsen. H&E-Färbung
Histologie der Endozervix, mit schleimigem Säulenepithel und schleimigen Drüsen. H&E-Färbung
Ektozervix einer Nullipara-Frau mit Ektropium des Gebärmutterhalses, erkennbar an der dunkleren roten Schleimhaut, die den Muttermund umgibt. Betrachtet bei der Spekulumuntersuchung

Die endozervikale Schleimhaut ist etwa 3 mm dick und mit einer einzigen Schicht säulenförmiger Schleimhautzellen ausgekleidet. Sie enthält zahlreiche röhrenförmige Schleimdrüsen, die zähflüssigen alkalischen Schleim in das Lumen entleeren. Im Gegensatz dazu ist die Ektozervix mit nicht verhorntem, geschichtetem Plattenepithel bedeckt, das dem Plattenepithel der Vagina ähnelt. Der Übergang zwischen diesen beiden Epitheltypen wird als squamokolumnare Junktionsstelle bezeichnet. Unter beiden Epitheltypen befindet sich eine zähe Kollagenschicht. Die Schleimhaut der Endozervix wird während der Menstruation nicht abgestoßen. Der Gebärmutterhals hat mehr faseriges Gewebe, einschließlich Kollagen und Elastin, als der Rest der Gebärmutter.

Bei präpubertären Mädchen befindet sich die funktionelle Squamocolumnar Junction genau innerhalb des Zervikalkanals. Mit dem Eintritt in die Pubertät, aufgrund hormoneller Einflüsse und während der Schwangerschaft dehnt sich das säulenförmige Epithel nach außen über die Ektozervix aus, wenn sich der Gebärmutterhals vergrößert. Dadurch verlagert sich auch die squamokolumnare Verbindung nach außen auf den vaginalen Teil des Gebärmutterhalses, wo sie dem sauren Vaginalmilieu ausgesetzt ist. Das freiliegende säulenförmige Epithel kann eine physiologische Metaplasie durchlaufen und sich innerhalb von Tagen oder Wochen in ein härteres metaplastisches Plattenepithel verwandeln, das dem ursprünglichen Plattenepithel im reifen Zustand sehr ähnlich ist. Die neue Plattenepithelverbindung liegt also innerhalb der ursprünglichen Plattenepithelverbindung, und die Zone des instabilen Epithels zwischen den beiden Verbindungen wird als Transformationszone der Zervix bezeichnet. Histologisch wird die Transformationszone im Allgemeinen als oberflächliches Plattenepithel mit oberflächlichem Säulenepithel oder Stromadrüsen/Krypten oder beidem definiert.

Nach der Menopause bilden sich die Gebärmutterstrukturen zurück und die funktionelle Plattenepithel-Säulen-Verbindung wandert in den Gebärmutterhalskanal.

Nabothianische Zysten (oder Nabothianische Follikel) bilden sich in der Transformationszone, wo die Auskleidung aus metaplastischem Epithel das Schleimepithel ersetzt hat und zu einer Abschnürung des Auslasses einiger Schleimdrüsen geführt hat. Durch die Ansammlung von Schleim in den Drüsen bilden sich Nabothian-Zysten, die in der Regel einen Durchmesser von weniger als 5 mm haben und eher als physiologisch denn als pathologisch angesehen werden. Sowohl Drüsenöffnungen als auch Nabothian-Zysten sind hilfreich, um die Transformationszone zu identifizieren.

Äußerer Muttermund

Der äußere Muttermund – das Ostium uteri externum (Orificium externum uteri = Orificium externum canalis cervicis)  – hat bei einer Nullipara, also einer Frau, die nicht geboren hat, ein rundes Grübchen mit einer nur kurzen, querverlaufenden Öffnung, nach einer Schwangerschaft ist die Öffnung in der Regel quer gespalten.

Die Unterscheidung in eine hintere und eine vordere Muttermundlippe ist vor allem bei Frauen sinnvoll, die geboren haben, bei ihnen liegt ein querverlaufender Spalt zwischen den Muttermundlippen.

Innerer Muttermund

Der innere Muttermund – das Ostium uteri internum – wird auch als „Isthmusenge“ bezeichnet und stellt das innere Ende des Zervikalkanals dar.

Von Bedeutung ist der innere Muttermund in jenen Fällen, in denen bei einer Schwangerschaft die Plazenta diesen als Placenta praevia totalis vollständig bedeckt und damit ein Geburtshindernis darstellt.

Funktion

Fruchtbarkeit

Der Gebärmutterhalskanal ist ein Weg, durch den Spermien in die Gebärmutter gelangen, nachdem sie durch Östradiol nach dem Geschlechtsverkehr und einigen Formen der künstlichen Befruchtung angeregt wurden. Ein Teil der Spermien verbleibt in den Zervixkrypten, den Ausstülpungen des Gebärmutterhalses, die als Reservoir fungieren, indem sie die Spermien über mehrere Stunden hinweg freisetzen und die Chancen auf eine Befruchtung erhöhen. Eine Theorie besagt, dass die Kontraktionen von Gebärmutterhals und Gebärmutter während des Orgasmus die Spermien in die Gebärmutter ziehen. Obwohl die "Upsuck-Theorie" seit einigen Jahren allgemein anerkannt ist, wird sie aufgrund mangelnder Beweise, geringer Stichprobengröße und methodischer Fehler angezweifelt.

Bei einigen Methoden zur Feststellung der Fruchtbarkeit, wie dem Creighton-Modell und der Billings-Methode, werden die Fruchtbarkeits- und Unfruchtbarkeitsperioden einer Frau durch Beobachtung der physiologischen Veränderungen in ihrem Körper geschätzt. Zu diesen Veränderungen gehören mehrere, die die Qualität des Zervixschleims betreffen: das Gefühl, das er an der Vulva hervorruft, seine Elastizität (Spinnbarkeit), seine Transparenz und das Vorhandensein von Farn.

Zervixschleim

Mehrere hundert Drüsen in der Endozervix produzieren täglich 20-60 mg Zervixschleim, wobei die Menge um den Eisprung herum auf 600 mg ansteigt. Er ist zähflüssig, weil er große Proteine, die so genannten Muzine, enthält. Die Viskosität und der Wassergehalt variieren während des Menstruationszyklus; der Schleim besteht zu etwa 93 % aus Wasser und erreicht zur Zyklusmitte 98 %. Diese Veränderungen ermöglichen es ihm, entweder als Barriere oder als Transportmedium für Spermien zu fungieren. Er enthält Elektrolyte wie Kalzium, Natrium und Kalium, organische Bestandteile wie Glukose, Aminosäuren und lösliche Proteine, Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Eisen, Mangan und Selen, freie Fettsäuren, Enzyme wie Amylase und Prostaglandine. Seine Konsistenz wird durch den Einfluss der Hormone Östrogen und Progesteron bestimmt. In der Mitte des Zyklus, um den Zeitpunkt des Eisprungs herum - eine Zeit mit hohen Östrogenspiegeln - ist der Schleim dünn und serös, damit die Spermien in die Gebärmutter eindringen können, und er ist alkalischer und damit spermienfreundlicher. Außerdem enthält er mehr Elektrolyte, was zu dem "Farnmuster" führt, das man bei trockenem Schleim unter geringer Vergrößerung beobachten kann; wenn der Schleim trocknet, kristallisieren die Salze aus und ähneln den Blättern eines Farns. Der Schleim hat einen dehnbaren Charakter, der als Spinnbarkeit beschrieben wird und vor allem um den Zeitpunkt des Eisprungs auftritt.

Zu anderen Zeiten des Zyklus ist der Schleim aufgrund der Wirkung des Progesterons dickflüssiger und saurer. Dieser "unfruchtbare" Schleim wirkt wie eine Barriere, die verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen. Bei Frauen, die die Antibabypille nehmen, ist der Schleim aufgrund der Wirkung des Progesterons ebenfalls dickflüssig. Der dicke Schleim verhindert auch, dass Krankheitserreger eine beginnende Schwangerschaft beeinträchtigen.

Während der Schwangerschaft bildet sich im Gebärmutterhalskanal ein Zervixschleimpfropf, das so genannte Operculum. Dieser dichtet die Gebärmutter gegen das Eindringen von Krankheitserregern und gegen das Austreten von Gebärmutterflüssigkeit ab. Dem Schleimpfropf werden auch antibakterielle Eigenschaften zugeschrieben. Der Schleimpfropf wird bei der Erweiterung des Gebärmutterhalses, entweder während der ersten Phase der Geburt oder kurz davor, freigesetzt. Er ist als blutig gefärbter Schleimausfluss sichtbar.

Entbindung

Wenn der Kopf des Fötus gegen den Gebärmutterhals drückt, wird ein Signal (2) an das Gehirn gesendet. Dadurch wird ein Signal an die Hirnanhangsdrüse gesendet, das die Ausschüttung von Oxytocin (4) bewirkt. Oxytocin wird über den Blutkreislauf in die Gebärmutter transportiert und löst dort Kontraktionen aus, die die Geburt einleiten.

Der Gebärmutterhals spielt eine wichtige Rolle bei der Geburt des Kindes. Wenn der Fötus in Vorbereitung auf die Geburt in die Gebärmutter hinabsteigt, stützt sich der gebärende Teil, in der Regel der Kopf, auf dem Gebärmutterhals ab und wird von diesem gestützt. Mit dem Fortschreiten der Wehen wird der Gebärmutterhals weicher und kürzer, beginnt sich zu weiten und zieht sich in Richtung der Körpervorderseite zurück. Die Stütze, die der Gebärmutterhals für den Kopf des Fötus bietet, beginnt nachzugeben, wenn die Gebärmutter ihre Wehen einsetzt. Während der Geburt muss sich der Gebärmutterhals auf einen Durchmesser von mehr als 10 cm erweitern, um den Kopf des Fötus beim Abstieg aus der Gebärmutter in die Scheide aufzunehmen. Mit der Erweiterung wird auch der Gebärmutterhals kürzer, ein Phänomen, das als Effazement bezeichnet wird.

Zusammen mit anderen Faktoren nutzen Hebammen und Ärzte das Ausmaß der Gebärmutterhals-Erweiterung, um Entscheidungen während der Geburt zu treffen. Im Allgemeinen beginnt die aktive erste Phase der Wehen, in der die Uteruskontraktionen stark und regelmäßig werden, wenn die Zervixdilatation mehr als 3-5 cm beträgt. Die zweite Phase der Wehen beginnt, wenn sich der Gebärmutterhals auf 10 cm erweitert hat, was als größte Erweiterung gilt, und wenn aktives Pressen und Kontraktionen das Baby durch den Geburtskanal schieben, was zur Geburt des Babys führt. Die Anzahl der vorangegangenen vaginalen Entbindungen ist ein wichtiger Faktor dafür, wie schnell sich der Gebärmutterhals während der Wehen erweitern kann. Die Zeit, die der Gebärmutterhals braucht, um sich zu weiten und zu erschlaffen, ist ein Faktor, der in Berichtssystemen wie dem Bishop-Score verwendet wird, um zu empfehlen, ob bei der Geburt Interventionen wie eine Zangengeburt, eine Einleitung oder ein Kaiserschnitt durchgeführt werden sollten.

Gebärmutterhalsinkompetenz ist ein Zustand, bei dem sich der Gebärmutterhals aufgrund von Dilatation und Ausdünnung verkürzt, bevor die Schwangerschaft eintritt. Eine kurze Zervixlänge ist der stärkste Prädiktor für eine Frühgeburt.

Empfängnisverhütung

Mehrere Methoden der Empfängnisverhütung beziehen den Gebärmutterhals mit ein. Zervixdiaphragmen sind wiederverwendbare, fest umrandete Kunststoffvorrichtungen, die von der Frau vor dem Geschlechtsverkehr eingesetzt werden und den Gebärmutterhals abdecken. Durch den Druck gegen die Scheidenwände bleibt das Diaphragma in seiner Position und wirkt als physische Barriere, die das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter und damit die Befruchtung verhindert. Gebärmutterhalskappen sind eine ähnliche Methode, allerdings sind sie kleiner und haften durch Absaugen am Gebärmutterhals. Diaphragmen und Kappen werden häufig in Verbindung mit Spermiziden verwendet. Innerhalb eines Jahres kommt es bei 12 % der Frauen, die ein Diaphragma verwenden, zu einer ungewollten Schwangerschaft, bei optimaler Anwendung sinkt diese Zahl auf 6 %. Die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln ist geringer: 18 % der Frauen werden ungewollt schwanger, bei optimaler Anwendung sind es 10-13 %. Die meisten reinen Gestagenpillen sind als Verhütungsmittel wirksam, weil sie den Zervixschleim verdicken und so den Spermien das Passieren des Gebärmutterhalskanals erschweren. Darüber hinaus können sie manchmal auch den Eisprung verhindern. Im Gegensatz dazu verhindern kombinierte Antibabypillen, die sowohl Östrogen als auch Progesteron enthalten, hauptsächlich den Eisprung. Sie verdicken auch den Zervixschleim und verdünnen die Gebärmutterschleimhaut, was ihre Wirksamkeit erhöht.

Klinische Bedeutung

Krebs

Im Jahr 2008 war Gebärmutterhalskrebs weltweit die dritthäufigste Krebserkrankung bei Frauen, wobei die Raten geografisch zwischen weniger als einem und mehr als 50 Fällen pro 100 000 Frauen variieren. Gebärmutterhalskrebs ist eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle in armen Ländern, in denen eine verzögerte Diagnose häufig zu schlechten Ergebnissen führt. Die Einführung routinemäßiger Vorsorgeuntersuchungen hat zu einem Rückgang der Fälle (und Todesfälle) von Gebärmutterhalskrebs geführt, allerdings hauptsächlich in den Industrieländern. In den meisten Entwicklungsländern gibt es nur begrenzte oder gar keine Vorsorgeuntersuchungen, und 85 % der weltweiten Belastung tritt dort auf.

Gebärmutterhalskrebs geht fast immer mit einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) einher. HPV ist ein Virus mit zahlreichen Stämmen, von denen mehrere zu präkanzerösen Veränderungen des Gebärmutterhalsepithels führen, insbesondere in der Transformationszone, dem häufigsten Entstehungsort von Gebärmutterhalskrebs. HPV-Impfstoffe wie Gardasil und Cervarix verringern die Inzidenz von Gebärmutterhalskrebs, indem sie gegen die an der Krebsentstehung beteiligten Virusstämme impfen.

Potenziell präkanzeröse Veränderungen des Gebärmutterhalses können durch Gebärmutterhalsscreening festgestellt werden, u. a. durch einen Pap-Abstrich (auch Gebärmutterhalsabstrich genannt), bei dem Epithelzellen von der Oberfläche des Gebärmutterhalses abgeschabt und unter dem Mikroskop untersucht werden. Das Kolposkop, ein Instrument, mit dem der Gebärmutterhals vergrößert betrachtet werden kann, wurde 1925 erfunden. Der Pap-Abstrich wurde von Georgios Papanikolaou im Jahr 1928 entwickelt. Das LEEP-Verfahren, bei dem mit einer erhitzten Platinschleife ein Stück Gebärmutterhalsgewebe herausgeschnitten wird, wurde 1927 von Aurel Babes entwickelt. In einigen Teilen der entwickelten Welt, darunter auch im Vereinigten Königreich, wurde der Pap-Test durch die Flüssigzytologie ersetzt.

Eine billige, kosteneffektive und praktische Alternative in ärmeren Ländern ist die visuelle Inspektion mit Essigsäure (VIA). Die Einführung und Aufrechterhaltung von Programmen auf Zytologiebasis in diesen Regionen kann sich aufgrund des Bedarfs an geschultem Personal, Ausrüstung und Einrichtungen sowie aufgrund von Schwierigkeiten bei der Nachsorge als schwierig erweisen. Mit VIA können die Ergebnisse und die Behandlung noch am selben Tag zur Verfügung stehen. Als Screeningtest ist die VIA mit der Zervixzytologie vergleichbar, da sie präkanzeröse Läsionen genau identifiziert.

Bei einem Dysplasie-Ergebnis werden in der Regel weitere Untersuchungen durchgeführt, z. B. eine Kegelbiopsie, bei der auch die krebsartige Läsion entfernt werden kann. Die intraepitheliale Neoplasie des Gebärmutterhalses ist ein mögliches Ergebnis der Biopsie und stellt dysplastische Veränderungen dar, die sich zu invasivem Krebs entwickeln können. Die meisten Fälle von Gebärmutterhalskrebs werden auf diese Weise entdeckt, ohne dass sie irgendwelche Symptome verursachen. Wenn Symptome auftreten, kann es sich um vaginale Blutungen, Ausfluss oder Unwohlsein handeln.

Entzündung

Eine Entzündung des Gebärmutterhalses wird als Zervizitis bezeichnet. Diese Entzündung kann sowohl den Gebärmutterhals als auch den Ektozervix betreffen. Bei einer Entzündung des Gebärmutterhalses kommt es zu einem schleimigen Scheidenausfluss und zu sexuell übertragbaren Infektionen wie Chlamydien und Gonorrhöe. Bis zur Hälfte der schwangeren Frauen, die eine Gonorrhoe-Infektion des Gebärmutterhalses haben, sind asymptomatisch. Andere Ursachen sind eine Überwucherung der Vaginalflora. In Verbindung mit dem Gebärmutterhals kann die Entzündung durch das Herpes-simplex-Virus verursacht werden. Die Entzündung wird häufig durch direkte Betrachtung des Gebärmutterhalses mit einem Spekulum, das aufgrund von Exsudat weißlich erscheinen kann, sowie durch einen Pap-Abstrich und die Untersuchung auf verursachende Bakterien untersucht. Zur Identifizierung bestimmter Bakterien können spezielle Tests durchgeführt werden. Ist die Entzündung auf ein Bakterium zurückzuführen, können Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden.

Anatomische Anomalien

Bei der Zervikalstenose handelt es sich um einen abnorm engen Gebärmutterhalskanal, der in der Regel durch ein Trauma infolge der Entfernung von Gewebe zur Untersuchung oder Behandlung von Krebs oder durch Gebärmutterhalskrebs selbst verursacht wird. Diethylstilbestrol, das von 1938 bis 1971 zur Verhinderung von vorzeitigen Wehen und Fehlgeburten eingesetzt wurde, steht ebenfalls in engem Zusammenhang mit der Entwicklung von Gebärmutterhalsstenose und anderen Anomalien bei den Töchtern der exponierten Frauen. Zu den weiteren Anomalien gehören: vaginale Adenose, bei der das Plattenepithel des Gebärmutterhalses säulenförmig wird, Krebserkrankungen wie klarzellige Adenokarzinome, Gebärmutterhalskämme und -hauben sowie die Entwicklung eines hahnenkammartigen Gebärmutterhalses, bei dem, wie der Name schon sagt, der Gebärmutterhals die Form eines Hahnenkamms hat. Etwa ein Drittel der Frauen, die von mit Diethylstilbestrol behandelten Müttern geboren wurden (d. h. die in der Gebärmutter exponiert waren), entwickeln einen hahnenkammartigen Gebärmutterhals.

Ein hahnenkammartiger Gebärmutterhals entsteht durch vergrößerte Falten oder Erhebungen des Gebärmutterhalsstromas (faseriges Gewebe) und des Epithels. In ähnlicher Weise werden hahnenkammartige Polypen, die den Gebärmutterhals auskleiden, in der Regel unter der gleichen übergreifenden Beschreibung zusammengefasst. Sie gelten an sich als gutartige Anomalien; ihr Vorhandensein ist jedoch in der Regel ein Hinweis auf eine DES-Exposition, so dass Frauen, die diese Anomalien aufweisen, sich ihres erhöhten Risikos für damit verbundene Pathologien bewusst sein sollten.

Die Zervixagenesie ist ein seltener angeborener Zustand, bei dem sich der Gebärmutterhals nicht vollständig entwickelt, oft in Verbindung mit einer gleichzeitigen Nichtentwicklung der Vagina. Es gibt weitere angeborene Zervixanomalien, die häufig mit Anomalien der Vagina und der Gebärmutter einhergehen. Der Gebärmutterhals kann in Situationen wie dem Uterus bicornuatus und der Uterusdidelphie doppelt vorhanden sein.

Zervixpolypen, d. h. gutartige Wucherungen des endozervikalen Gewebes, können Blutungen verursachen, oder es kann eine gutartige Wucherung im Gebärmutterhalskanal vorhanden sein. Zervikale Ektropie bezeichnet die horizontale Überwucherung der endozervikalen Säulenschleimhaut in einer einzelligen Schicht über der Ektozervix.

Andere Säugetiere

Weibliche Beuteltiere haben gepaarte Uteri und Cervix. Die meisten eutherischen (plazentaren) Säugetierarten haben einen einzigen Gebärmutterhals und eine einzige, zweigeteilte oder zweispitzige Gebärmutter. Hasentiere, Nagetiere, Erdferkel und Hyraxe haben einen doppelten Uterus und zwei Cervixe. Lagomorphe und Nagetiere haben viele morphologische Merkmale gemeinsam und werden in der Klade Glires zusammengefasst. Ameisenbären aus der Familie der Myrmecophagidae sind insofern ungewöhnlich, als sie keinen definierten Gebärmutterhals haben; man nimmt an, dass sie dieses Merkmal eher verloren haben als andere Säugetiere, die einen Gebärmutterhals in mehr als einer Abstammungslinie entwickeln. Bei Hausschweinen enthält der Gebärmutterhals eine Reihe von fünf ineinander greifenden Polstern, die den korkenzieherförmigen Penis des Ebers während der Kopulation halten.

Etymologie und Aussprache

Das Wort cervix (/ˈsɜːrvɪks/) stammt aus dem Lateinischen, wo es "Hals" bedeutet, und kann sich, wie sein germanisches Gegenstück, nicht nur auf den Hals [des Körpers], sondern auch auf einen analogen verengten Teil eines Objekts beziehen. Die cervix uteri (Gebärmutterhals) ist also der Gebärmutterhals, aber im Englischen bezieht sich das Wort cervix allein gewöhnlich auf ihn. So kann sich das Adjektiv cervical entweder auf den Hals (wie in Halswirbel oder Halslymphknoten) oder auf den Gebärmutterhals (wie in Zervixkappe oder Gebärmutterhalskrebs) beziehen.

Das lateinische Wort cervix stammt von der proto-indoeuropäischen Wurzel ker- ab, die eine "vorspringende Struktur" bezeichnet. So ist das Wort Cervix sprachlich verwandt mit dem englischen Wort "Horn", dem persischen Wort für "Kopf" (persisch: سر sar), dem griechischen Wort für "Kopf" (griechisch: κορυφή koruphe) und dem walisischen und rumänischen Wort für "Hirsch" (walisisch: carw, rumänisch: cerb).

Der Gebärmutterhals wurde in der anatomischen Literatur mindestens seit Hippokrates dokumentiert; Gebärmutterhalskrebs wurde erstmals vor mehr als 2.000 Jahren beschrieben, und zwar sowohl von Hippokrates als auch von Aretaeus. Allerdings variierte der Wortsinn zwischen den frühen Autoren, die den Begriff sowohl für den Gebärmutterhals als auch für die innere Gebärmutteröffnung verwendeten. Die erste belegte Verwendung des Wortes für den Gebärmutterhals stammt aus dem Jahr 1702.

Anatomie

Der Gebärmutterhals wird in die von Plattenepithel bedeckte Portio vaginalis uteri (der Teil des Gebärmutterhalses, der in die Scheide hineinragt) und den von schleimbildendem Zylinderepithel ausgekleideten Zervixkanal unterteilt. Die Grenze zwischen den beiden Epithelformen verändert sich in Abhängigkeit vom Alter und der Anzahl der Geburten. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich die Grenze immer weiter nach oben in den Gebärmutterhalskanal.

Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft wird bei jeder Vorsorgeuntersuchung die Länge des Gebärmutterhalses gemessen. Die Länge sollte bis zur Geburt größer als 25 mm sein.

Ist sie kürzer, kann eine Zervixinsuffizienz (Muttermundschwäche mit der Gefahr der vorzeitigen Weitung des Muttermundes) auftreten. Die Verkürzung des Gebärmutterhalses kann zu einer Frühgeburt führen, es droht die Öffnung des Muttermunds ohne Wehen. Sie ist eine Ursache für (auch wiederholte) Spätaborte und Frühgeburten. Wird eine Verkürzung rechtzeitig erkannt, kann versucht werden, mit einer Umschlingung des Gebärmutterhalses mit einem Faden („Shirodkar- oder McDonald-Cerclage“) oder mit einem totalen Muttermundverschluss eine Verlängerung der zu erwartenden Schwangerschaftsdauer zu erreichen, diese Methoden sind umstritten. Eher ist bei einer weiteren Schwangerschaft nach vorzeitigem Ende der vorherigen an eine prophylaktische Behandlung in Form eines operativen Muttermundverschlusses (Cerclage) zu denken. Es gibt Hinweise dafür, dass das Risiko einer Frühgeburt durch eine dauerhafte Gabe von Gestagenen gesenkt werden kann.

Über die physiologischen Vorgänge, die zum Weichwerden des Muttermundes und zum Einsetzen der Geburtswehen führen, ist nur wenig bekannt.

Farnkrautphänomen

Das Farnkrautphänomen (auch Arborisationsphänomen genannt) ist eine unter Östrogeneinfluss auftretende, sehr charakteristische Bildung von farnkrautähnlichen NaCl-Kristallen im getrockneten Zervixschleim. Besonders deutlich tritt dieses Phänomen kurz vor dem Follikelsprung auf, verschwindet jedoch unter dem Einfluss von Progesteron in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus.

Zervixerkrankungen

Bei einer Kolposkopie können Defekte im oberflächlichen Epithel des Muttermundes (Erosio vera), Portioektopie, Entzündungen der Zervix (Zervizitis), Zervixpolypen (durch übermäßiges Wachstum von Gewebe), Blutungen und Muttermundrisse oder Muttermundanomalien erkannt werden. Bei nicht eindeutig harmlosen Befunden wird in der Regel eine Abstrichzytologie oder eine Gewebsentnahme durchgeführt.

Ein Lazerationsektropium entsteht nach einem Einriss des Muttermundes während der Geburt mit nachfolgender narbiger Abheilung und Vorwölbung der Muttermundlippen.

Ein zytologischer Abstrich zur Färbung nach Papanicolaou und Befundung dient der Krebsfrüherkennung. Bei unklaren Befunden oder schwerwiegenden Zellatypien oder einem Carcinoma in situ wird eine Konisation (eine kegelförmige Gewebsentnahme) angeschlossen.

Bei Meerschweinchen kann es zu einer Zubildung der Schleimdrüsen und damit zu einer Endozervikalen Hyperplasie kommen.