Urchristentum
Das Christentum im 1. Jahrhundert umfasst die Entstehungsgeschichte des Christentums vom Beginn des Wirkens Jesu (ca. 27-29 n. Chr.) bis zum Tod des letzten der Zwölf Apostel (ca. 100) und wird daher auch als apostolisches Zeitalter bezeichnet. Das frühe Christentum entwickelte sich aus dem eschatologischen Wirken Jesu. Nach dem Tod Jesu bildeten seine ersten Anhänger eine apokalyptische messianische jüdische Sekte während der späten Periode des Zweiten Tempels im 1. Anfänglich glaubten sie, dass die Auferstehung Jesu der Beginn der Endzeit sei, doch schon bald änderte sich ihr Glaube in die Erwartung der Wiederkunft Jesu und des Beginns des Reiches Gottes zu einem späteren Zeitpunkt. ⓘ
Der Apostel Paulus, ein pharisäischer Jude, der die frühen Judenchristen verfolgt hatte, bekehrte sich um 33-36 und begann, unter den Heiden zu missionieren. Nach Ansicht von Paulus konnten nichtjüdische Konvertiten von den jüdischen Geboten befreit werden, da alle durch ihren Glauben an Jesus gerechtfertigt seien. Dies war Teil einer allmählichen Abspaltung des frühen Christentums vom Judentum, als das Christentum zu einer eigenständigen Religion wurde, der überwiegend Heiden angehörten. ⓘ
In Jerusalem gab es eine frühe christliche Gemeinde, die von Jakobus dem Gerechten, Petrus und Johannes geleitet wurde. Nach Apostelgeschichte 11:26 wurden die Anhänger in Antiochia erstmals Christen genannt. Petrus wurde später in Rom, der Hauptstadt des Römischen Reiches, zum Märtyrer. Die Apostel verbreiteten die Botschaft des Evangeliums in der ganzen klassischen Welt und gründeten apostolische Zentren rund um die frühen Zentren des Christentums. Der letzte Apostel, der starb, war Johannes um das Jahr 100. ⓘ
Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ersten, Anfang des zweiten Jahrhunderts). Mit dem Gebrauch des Begriffs „Urchristentum“ verbindet sich neben der rein deskriptiven Epochenbezeichnung oft auch ein impliziter normativer Anspruch. ⓘ
Etymologie
Die frühen Judenchristen bezeichneten sich selbst als "der Weg" (ἡ ὁδός), wahrscheinlich in Anlehnung an Jesaja 40:3, "bereitet den Weg des Herrn". Andere Juden nannten sie auch "die Nazarener", während sich eine andere judenchristliche Sekte "Ebioniten" (wörtlich "die Armen") nannte. Nach Apostelgeschichte 11,26 wurde der Begriff "Christ" (griechisch: Χριστιανός) zum ersten Mal von den nichtjüdischen Einwohnern Antiochias in Bezug auf die Jünger Jesu in der Stadt Antiochia verwendet und bedeutet "Anhänger Christi". Der früheste dokumentierte Gebrauch des Begriffs "Christentum" (griechisch: Χριστιανισμός) stammt von Ignatius von Antiochien aus der Zeit um 100 nach Christus. ⓘ
Ursprünge
Jüdisch-hellenistischer Hintergrund
Die frühesten Anhänger Jesu waren eine Sekte apokalyptischer Judenchristen aus dem Bereich des Judentums des Zweiten Tempels. Die frühen christlichen Gruppen waren streng jüdisch, wie die Ebioniten und die frühe christliche Gemeinde in Jerusalem, die von Jakobus dem Gerechten, dem Bruder Jesu, angeführt wurde. Das Christentum "entstand als Sekte des Judentums im römischen Palästina" in der synkretistischen hellenistischen Welt des ersten Jahrhunderts nach Christus, die vom römischen Recht und der griechischen Kultur beherrscht wurde. Die hellenistische Kultur hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sitten und Gebräuche der Juden überall. Das Eindringen in das Judentum ließ in der jüdischen Diaspora das hellenistische Judentum entstehen, das versuchte, eine hebräisch-jüdische religiöse Tradition in der Kultur und Sprache des Hellenismus zu etablieren. Das hellenistische Judentum verbreitete sich ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. im ptolemäischen Ägypten und wurde nach der römischen Eroberung Griechenlands, Anatoliens, Syriens, Judäas und Ägyptens zu einer beachtlichen religio licita. ⓘ
Im frühen ersten Jahrhundert nach Christus gab es im Heiligen Land viele konkurrierende jüdische Sekten, von denen das rabbinische Judentum und das proto-orthodoxe Christentum nur zwei waren. Zu den philosophischen Schulen gehörten Pharisäer, Sadduzäer und Zeloten, aber auch andere, weniger einflussreiche Sekten, darunter die Essener. Im ersten Jahrhundert v. Chr. und im ersten Jahrhundert n. Chr. gab es eine wachsende Zahl charismatischer religiöser Führer, die zu dem beitrugen, was die Mischna des rabbinischen Judentums werden sollte, und das Wirken Jesu, das zur Entstehung der ersten jüdisch-christlichen Gemeinschaft führte. ⓘ
Ein zentrales Anliegen im Judentum des 1. Jahrhunderts war der Bund mit Gott und der Status der Juden als das auserwählte Volk Gottes. Viele Juden glaubten, dass dieser Bund mit dem Kommen des Messias erneuert werden würde. Die Juden glaubten, das Gesetz sei von Gott gegeben worden, um sie in ihrer Anbetung des Herrn und in ihrem Umgang miteinander zu leiten, "das größte Geschenk, das Gott seinem Volk gemacht hat". ⓘ
Das jüdische Messias-Konzept hat seine Wurzeln in der apokalyptischen Literatur des 2. bis 1. Jahrhunderts v. Chr., in der ein zukünftiger Führer oder König aus der davidischen Linie versprochen wird, der mit heiligem Salböl gesalbt werden und das jüdische Volk während des messianischen Zeitalters und der kommenden Welt regieren soll. Der Messias wird oft als "König Messias" (hebräisch: מלך משיח, romanisiert: melekh mashiach) oder malka meshiḥa auf Aramäisch bezeichnet. ⓘ
Leben und Wirken von Jesus
Ereignisse im ⓘ |
Leben von Jesus nach den kanonischen Evangelien |
---|
Portale: Christentum Bibel |
Quellen
Christliche Quellen wie die vier kanonischen Evangelien, die Paulusbriefe und die Apokryphen des Neuen Testaments enthalten detaillierte Geschichten über Jesus, aber die Gelehrten sind sich nicht einig über die Historizität bestimmter Episoden, die in den biblischen Berichten über Jesus beschrieben werden. Die einzigen beiden Ereignisse, die "fast allgemeine Zustimmung" finden, sind, dass Jesus von Johannes dem Täufer getauft und auf Befehl des römischen Präfekten Pontius Pilatus gekreuzigt wurde. Die Evangelien sind theologische Dokumente, die "Informationen liefern, die die Autoren als notwendig für die religiöse Entwicklung der christlichen Gemeinschaften, in denen sie arbeiteten, erachteten". Sie bestehen aus kurzen Abschnitten, Perikopen, die von den Verfassern der Evangelien je nach ihren Zielen auf unterschiedliche Weise angeordnet wurden. ⓘ
Zu den nichtchristlichen Quellen, die zur Untersuchung und Feststellung der Historizität Jesu herangezogen werden, gehören jüdische Quellen wie Josephus und römische Quellen wie Tacitus. Diese Quellen werden mit christlichen Quellen wie den Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien verglichen. Diese Quellen sind in der Regel unabhängig voneinander (z. B. stützen sich die jüdischen Quellen nicht auf römische Quellen), und die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihnen werden bei der Authentifizierung berücksichtigt. ⓘ
Historische Person
Unter den Gelehrten herrscht weitgehende Uneinigkeit über die Einzelheiten des Lebens Jesu, die in den Erzählungen der Evangelien erwähnt werden, und über die Bedeutung seiner Lehren. Gelehrte unterscheiden oft zwischen dem Jesus der Geschichte und dem Christus des Glaubens, und in dieser Hinsicht gibt es zwei unterschiedliche Darstellungen. ⓘ
Die kritische Wissenschaft hat die meisten Erzählungen über Jesus als Legende abgetan, und die vorherrschende historische Auffassung ist, dass die Evangelien zwar viele legendäre Elemente enthalten, diese aber religiöse Ausarbeitungen sind, die den Berichten über einen historischen Jesus hinzugefügt wurden, der unter dem römischen Präfekten Pontius Pilatus in der römischen Provinz Judäa im 1. Seine verbliebenen Jünger glaubten später an seine Wiederauferstehung. ⓘ
Akademische Gelehrte haben eine Vielzahl von Porträts und Profilen von Jesus erstellt. In der zeitgenössischen Forschung wird Jesus fest in der jüdischen Tradition verankert, und das wichtigste Verständnis von Jesus ist das eines jüdischen apokalyptischen Propheten oder eschatologischen Lehrers. Andere Porträts sind das des charismatischen Heilers, des kynischen Philosophen, des jüdischen Messias und des Propheten des sozialen Wandels. ⓘ
Dienst und eschatologische Erwartungen
In den kanonischen Evangelien beginnt das Wirken Jesu mit seiner Taufe im römischen Judäa und Transjordanien, in der Nähe des Jordans, und endet in Jerusalem nach dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern.
Im Lukasevangelium (Lk 3,23) heißt es, dass Jesus zu Beginn seines Dienstes "etwa 30 Jahre alt" war. In einer Chronologie Jesu wird der Beginn seines Dienstes in der Regel auf etwa 27-29 n. Chr. und das Ende auf 30-36 n. Chr. geschätzt. ⓘ
In den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) steht die jüdische Eschatologie im Mittelpunkt. Nach seiner Taufe durch Johannes den Täufer lehrt Jesus ein Jahr lang oder vielleicht auch nur ein paar Monate lang ausführlich über das kommende Reich Gottes (oder bei Matthäus das Himmelreich), in Aphorismen und Gleichnissen, unter Verwendung von Gleichnissen und Redewendungen. Im Johannesevangelium ist Jesus selbst das Hauptthema. ⓘ
Die Synoptiker präsentieren unterschiedliche Ansichten über das Reich Gottes. Während das Reich Gottes im Wesentlichen als eschatologisch (auf das Ende der Welt bezogen) beschrieben wird und in naher Zukunft Wirklichkeit wird, stellen einige Texte das Reich Gottes als bereits gegenwärtig dar, während andere Texte das Reich Gottes als einen Ort im Himmel beschreiben, den man nach dem Tod betritt, oder als die Gegenwart Gottes auf Erden. Jesus spricht davon, dass er das Kommen des "Menschensohns" vom Himmel erwartet, einer apokalyptischen Gestalt, die "das kommende Gericht und die Erlösung Israels" einleiten wird. Davies zufolge stellt die Bergpredigt Jesus als den neuen Moses dar, der ein neues Gesetz bringt (eine Anspielung auf das Gesetz des Moses, die messianische Tora). ⓘ
Tod und Auferstehung
Das Leben Jesu endete mit seiner Hinrichtung durch Kreuzigung. Seine frühen Anhänger glaubten, dass Jesus drei Tage nach seinem Tod leibhaftig von den Toten auferstand. Die Paulusbriefe und die Evangelien enthalten Berichte über eine Reihe von Erscheinungen nach der Auferstehung. Nach und nach wurden die jüdischen Schriften im Lichte der Lehren Jesu neu untersucht, um die Kreuzigung und die visionären postmortalen Erfahrungen Jesu zu erklären, und die Auferstehung Jesu "signalisierte den frühesten Gläubigen, dass die Tage der eschatologischen Erfüllung nahe waren". Einige Berichte des Neuen Testaments wurden nicht als bloße visionäre Erfahrungen verstanden, sondern als reale Erscheinungen, bei denen die Anwesenden berührt und gesehen werden sollten. ⓘ
Die Auferstehung Jesu gab in bestimmten christlichen Sekten den Anstoß zur Erhebung Jesu zum göttlichen Sohn und Herrn des Reiches Gottes und zur Wiederaufnahme ihrer Missionstätigkeit. Seine Anhänger erwarteten, dass Jesus innerhalb einer Generation wiederkommen und das Reich Gottes anbrechen würde. ⓘ
Apostolisches Zeitalter
Traditionell wird der Zeitraum vom Tod Jesu bis zum Tod des letzten der zwölf Apostel als apostolisches Zeitalter bezeichnet, nach den missionarischen Aktivitäten der Apostel. Nach der Apostelgeschichte begann die Jerusalemer Kirche zu Pfingsten mit etwa 120 Gläubigen in einem "Obergemach", das manche für das Abendmahlssaal halten, wo die Apostel den Heiligen Geist empfingen und nach dem Tod und der Auferstehung Jesu aus ihrem Versteck hervortraten, um zu predigen und seine Botschaft zu verbreiten. ⓘ
Die Schriften des Neuen Testaments schildern das, was die orthodoxen christlichen Kirchen den Missionsbefehl nennen, ein Ereignis, bei dem der auferstandene Jesus Christus seine Jünger anweist, seine eschatologische Botschaft vom Kommen des Reiches Gottes allen Völkern der Welt zu verkünden. Die berühmteste Version des Missionsbefehls steht in Matthäus 28 (Matthäus 28,16-20), wo Jesus auf einem Berg in Galiläa seine Jünger auffordert, alle Völker zu Jüngern zu machen und sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen. ⓘ
Die Bekehrung des Paulus auf der Straße nach Damaskus wird erstmals in Apostelgeschichte 9 berichtet (Apg 9,13-16). Petrus taufte in Apostelgeschichte 10 den römischen Hauptmann Kornelius, der traditionell als der erste heidnische Bekehrte zum Christentum gilt. Auf dieser Grundlage wurde die Kirche von Antiochia gegründet. Es wird auch angenommen, dass dort der Begriff Christ geprägt wurde. ⓘ
Das Judenchristentum
Nach dem Tod Jesu entstand das Christentum zunächst als eine Sekte des Judentums, wie es in der römischen Provinz Judäa praktiziert wurde. Die ersten Christen waren allesamt Juden, die eine jüdische Sekte des Zweiten Tempels mit einer apokalyptischen Eschatologie darstellten. Neben anderen Denkschulen betrachteten einige Juden Jesus als Herrn und auferstandenen Messias sowie als den ewig existierenden Sohn Gottes und erwarteten das zweite Kommen Jesu und den Beginn des Reiches Gottes. Sie drängten ihre jüdischen Mitbürger, sich auf diese Ereignisse vorzubereiten und "dem Weg" des Herrn zu folgen. Sie glaubten, dass Jahwe der einzig wahre Gott, der Gott Israels, sei, und betrachteten Jesus als den Messias (Christus), wie er in den jüdischen Schriften prophezeit wurde, die sie für maßgebend und heilig hielten. Sie hielten sich treu an die Tora und akzeptierten auch nichtjüdische Konvertiten auf der Grundlage einer Version der noachidischen Gesetze. ⓘ
Die Jerusalemer ekklēsia
In der Apostelgeschichte des Neuen Testaments (deren historische Genauigkeit angezweifelt wird) und im Galaterbrief wird berichtet, dass sich in Jerusalem eine frühe jüdische christliche Gemeinschaft bildete, zu deren Anführern Petrus, Jakobus, der Bruder Jesu, und der Apostel Johannes gehörten. Die Jerusalemer Gemeinde "nahm einen zentralen Platz unter allen Gemeinden ein", wie es in den Schriften des Paulus heißt. Petrus, der Berichten zufolge durch das Erscheinen Jesu legitimiert war, war der erste Leiter der Jerusalemer ekklēsia. Petrus wurde in dieser Führungsrolle bald von Jakobus dem Gerechten, dem Bruder des Herrn", verdrängt, was erklären mag, warum die frühen Texte nur wenige Informationen über Petrus enthalten. Lüdemann zufolge gewann in den Diskussionen über die Strenge der Einhaltung des jüdischen Gesetzes die konservativere Fraktion des Jakobus des Gerechten die Oberhand über die liberalere Position des Petrus, der bald an Einfluss verlor. Nach Dunn handelte es sich dabei nicht um eine "Machtübernahme", sondern um eine Folge von Petrus' Engagement in der Missionierung. Den Verwandten Jesu wurde in dieser Gemeinschaft im Allgemeinen eine besondere Stellung eingeräumt, was auch zur Vormachtstellung von Jakobus dem Gerechten in Jerusalem beitrug. ⓘ
Nach einer Überlieferung von Eusebius und Epiphanius von Salamis floh die Jerusalemer Gemeinde bei Ausbruch des ersten jüdisch-römischen Krieges (66-73 n. Chr.) nach Pella. ⓘ
Die Jerusalemer Gemeinde bestand aus "Hebräern", Juden, die sowohl Aramäisch als auch Griechisch sprachen, und "Hellenisten", Juden, die nur Griechisch sprachen, möglicherweise Diaspora-Juden, die sich in Jerusalem niedergelassen hatten. Nach Dunn richtete sich die anfängliche Christenverfolgung des Paulus wahrscheinlich gegen diese griechisch sprechenden "Hellenisten" aufgrund ihrer antitembrischen Haltung. Innerhalb der frühen jüdischen christlichen Gemeinde grenzte dies sie auch von den "Hebräern" und deren Stiftshütte ab. ⓘ
Glaube und Praxis
Glaubensbekenntnisse und Erlösung
Zu den Quellen für den Glauben der apostolischen Gemeinschaft gehören mündliche Überlieferungen (die Jesus zugeschriebene Aussprüche, Gleichnisse und Lehren enthalten), die Evangelien, die neutestamentlichen Briefe und möglicherweise verlorene Texte wie die Quelle Q und die Schriften des Papias. ⓘ
Die Texte enthalten die frühesten christlichen Glaubensbekenntnisse, die den Glauben an den auferstandenen Jesus zum Ausdruck bringen, wie z. B. 1 Korinther 15:3-41:
[3] Denn ich habe euch als Erstes weitergegeben, was ich selbst empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach der Schrift, [4] dass er begraben wurde und dass er am dritten Tag auferstanden ist nach der Schrift, [5] und dass er Kephas erschienen ist, dann den Zwölfen. [6] Dann ist er mehr als fünfhundert Brüdern und Schwestern auf einmal erschienen, von denen die meisten noch leben, einige aber schon gestorben sind. [7] Dann erschien er Jakobus, dann allen Aposteln. ⓘ
Das Glaubensbekenntnis wurde von einigen Gelehrten als innerhalb der apostolischen Gemeinschaft in Jerusalem spätestens in den 40er Jahren entstanden und von einigen auf weniger als ein Jahrzehnt nach Jesu Tod datiert, während andere es auf etwa 56 datieren. Weitere frühe Glaubensbekenntnisse sind 1 Johannes 4 (1 Johannes 4,2), 2 Timotheus 2 (2 Timotheus 2,8), Römer 1 (Römer 1,3-4) und 1 Timotheus 3 (1 Timotheus 3,16). ⓘ
Christologie
In der frühen Kirche entwickelten sich zwei grundlegend unterschiedliche Christologien, nämlich eine "niedrige" oder Adoptions-Christologie und eine "hohe" oder "Inkarnations-Christologie". Die Chronologie der Entwicklung dieser frühen Christologien ist in der heutigen Forschung umstritten. ⓘ
Die "niedrige Christologie" oder "Adoptions-Christologie" ist der Glaube, "dass Gott Jesus zu seinem Sohn erhob, indem er ihn von den Toten auferweckte", und ihn damit in den "göttlichen Status" erhob. Nach dem "evolutionären Modell" c.q. "Evolutionstheorien" entwickelte sich das christologische Verständnis von Christus im Laufe der Zeit, wie in den Evangelien bezeugt, wobei die ersten Christen glaubten, dass Jesus ein Mensch war, der bei seiner Auferstehung erhöht, d.h. als Gottes Sohn angenommen wurde. Später verlagerte sich die Erhöhung auf seine Taufe, seine Geburt und später auf die Idee seiner ewigen Existenz, wie sie im Johannesevangelium bezeugt ist. Dieses evolutionäre Modell war sehr einflussreich, und die "niedrige Christologie" gilt seit langem als die älteste Christologie. ⓘ
Die andere frühe Christologie ist die "hohe Christologie", die "die Auffassung vertritt, dass Jesus ein präexistentes göttliches Wesen war, das Mensch wurde, auf der Erde den Willen des Vaters erfüllte und dann in den Himmel zurückgenommen wurde, aus dem er ursprünglich gekommen war" und von wo aus er auf der Erde erschien. Nach Hurtado, einem Verfechter einer frühen Hochchristologie, hat die Verehrung Jesu als göttliches Wesen ihren Ursprung im frühen Judenchristentum und nicht später oder unter dem Einfluss heidnischer Religionen und heidnischer Konvertiten. Die Paulusbriefe, die frühesten christlichen Schriften, zeigen bereits "ein gut entwickeltes Muster der christlichen Verehrung [...], das bereits konventionalisiert und anscheinend unumstritten ist". ⓘ
Einige Christen begannen, Jesus als Herrn zu verehren. ⓘ
Eschatologische Erwartungen
Ehrman und andere Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die frühen Anhänger Jesu die unmittelbare Ankunft des Reiches Gottes erwarteten, dass aber die Zeit verging, ohne dass dies geschah, und dass dies zu einem Wandel der Überzeugungen führte. Mit der Zeit wandelte sich der Glaube, dass die Auferstehung Jesu das unmittelbare Kommen des Reiches Gottes ankündigte, in den Glauben, dass die Auferstehung den messianischen Status Jesu bestätigte, und in den Glauben, dass Jesus zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft wiederkommen würde, die Wiederkunft, die die erwartete Endzeit einläutete. Als das Reich Gottes nicht eintraf, wandelte sich der Glaube der Christen allmählich in die Erwartung einer unmittelbaren Belohnung im Himmel nach dem Tod und nicht mehr in ein zukünftiges göttliches Reich auf Erden, obwohl die Kirchen weiterhin die Aussagen der großen Glaubensbekenntnisse über den Glauben an einen kommenden Auferstehungstag und eine kommende Welt verwendeten. ⓘ
Engel und Teufel
Die frühen Christen, die einen jüdischen Hintergrund hatten, glaubten an Engel (abgeleitet vom griechischen Wort für "Boten"). Insbesondere schrieben die frühen Christen in den Büchern des Neuen Testaments, dass Engel "die Geburt, die Auferstehung und die Himmelfahrt Jesu ankündigten, ihm dienten, als er auf der Erde war, und das Lob Gottes in alle Ewigkeit sangen". Die frühen Christen glaubten auch, dass Schutzengel - die jedem Volk und sogar jedem Einzelnen zugeordnet sind - die Wiederkunft ankündigen, die Heiligen ins Paradies führen und die Verdammten in die Hölle werfen würden". Satan ("der Widersacher"), der den Beschreibungen im Alten Testament ähnelt, erscheint im Neuen Testament, "um die Menschen der Sünde anzuklagen und ihre Treue zu prüfen, bis hin zur Versuchung Jesu". ⓘ
Praktiken
In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass die ersten Anhänger weiterhin täglich den Tempel besuchten und das traditionelle jüdische Hausgebet, die jüdische Liturgie, eine Reihe von Schriftlesungen, die von der Synagogenpraxis übernommen wurden, und die Verwendung von geistlicher Musik in Hymnen und Gebeten beibehielten. Andere Passagen in den Evangelien des Neuen Testaments spiegeln eine ähnliche Einhaltung der traditionellen jüdischen Frömmigkeit wider, wie z. B. die Taufe, das Fasten, die Ehrfurcht vor der Tora und die Einhaltung der jüdischen Feiertage. ⓘ
Taufe
Der frühchristliche Glaube an die Taufe geht wahrscheinlich auf die Schriften des Neuen Testaments zurück. Es scheint sicher, dass zahlreiche jüdische Sekten und sicherlich auch die Jünger Jesu die Taufe praktizierten. Johannes der Täufer hatte viele Menschen getauft, bevor die Taufen im Namen von Jesus Christus stattfanden. Paulus verglich die Taufe mit dem Begrabenwerden mit Christus in seinem Tod. ⓘ
Gemeinsame Mahlzeiten und Eucharistie
Zu den frühchristlichen Ritualen gehörten auch gemeinsame Mahlzeiten. Die Eucharistie war oft Teil des Liebesmahls, aber zwischen dem Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. und 250 n. Chr. wurden die beiden Rituale voneinander getrennt. Daher bezieht sich das Liebesmahl in der Neuzeit auf ein christliches rituelles Mahl, das sich vom Abendmahl unterscheidet. ⓘ
Liturgie
In den ersten drei Jahrhunderten des Christentums beruhte das liturgische Ritual auf dem jüdischen Passahfest, dem Siddur, dem Seder und den Synagogengottesdiensten, einschließlich des Singens von Hymnen (insbesondere der Psalmen) und der Lesung aus der Heiligen Schrift. Die meisten frühen Christen besaßen kein Exemplar der Werke (von denen einige noch geschrieben wurden), die später zur christlichen Bibel wurden, oder anderer kirchlicher Werke, die von einigen akzeptiert, aber nicht kanonisiert wurden, wie die Schriften der apostolischen Väter oder andere Werke, die heute als Apokryphen des Neuen Testaments bezeichnet werden. Ähnlich wie im Judentum diente ein Großteil der ursprünglichen liturgischen Gottesdienste der Kirche als Mittel zum Erlernen dieser Schriften, die sich anfangs auf die Septuaginta und die Targumen konzentrierten. ⓘ
Zunächst feierten die Christen weiterhin ihre Gottesdienste zusammen mit den jüdischen Gläubigen, doch schon zwanzig Jahre nach Jesu Tod wurde der Sonntag (der Tag des Herrn) als Hauptgottesdiensttag festgelegt. ⓘ
Die entstehende Kirche - Mission unter den Heiden
Mit dem Beginn ihrer Missionstätigkeit begannen die frühen Judenchristen auch Proselyten anzuziehen, Heiden, die ganz oder teilweise zum Judentum konvertierten. ⓘ
Wachstum des frühen Christentums
Die christliche Missionstätigkeit verbreitete "den Weg" und schuf langsam frühe Zentren des Christentums mit heidnischen Anhängern in der überwiegend griechischsprachigen östlichen Hälfte des Römischen Reiches und später in der gesamten hellenistischen Welt und sogar über das Römische Reich hinaus. Der frühe christliche Glaube wurde in Kerygmen (Predigten) verkündet, von denen einige in den Schriften des Neuen Testaments erhalten sind. Die frühe Botschaft des Evangeliums verbreitete sich mündlich, wahrscheinlich ursprünglich auf Aramäisch, aber fast sofort auch auf Griechisch. Ein Prozess der Verringerung kognitiver Dissonanzen könnte zu einer intensiven Missionstätigkeit beigetragen haben, um andere von den sich entwickelnden Überzeugungen zu überzeugen und die kognitiven Dissonanzen zu verringern, die durch die Verzögerung der Endzeit entstehen. Dank dieses missionarischen Eifers wuchs die Gruppe der frühen Anhänger trotz der enttäuschten Erwartungen. ⓘ
Der Umfang der judenchristlichen Mission erweiterte sich mit der Zeit. Während Jesus seine Botschaft auf ein jüdisches Publikum in Galiläa und Judäa beschränkte, dehnten seine Anhänger nach seinem Tod ihren Wirkungskreis auf ganz Israel und schließlich auf die gesamte jüdische Diaspora aus, da sie glaubten, dass die Wiederkunft erst dann stattfinden würde, wenn alle Juden das Evangelium empfangen hätten. Apostel und Prediger reisten zu den jüdischen Gemeinden rund um das Mittelmeer und zogen zunächst jüdische Konvertiten an. Innerhalb von 10 Jahren nach dem Tod Jesu hatten die Apostel von Jerusalem bis Antiochia, Ephesus, Korinth, Thessaloniki, Zypern, Kreta, Alexandria und Rom Anhänger für "den Weg" gewonnen. Bis zum Jahr 100 wurden über 40 Kirchen gegründet, die meisten in Kleinasien, wie die sieben Kirchen von Asien, und einige im römischen Griechenland und im römischen Italien. ⓘ
Fredriksen zufolge kamen die frühen Christen, als sie ihre Missionsbemühungen ausweiteten, auch mit Heiden in Kontakt, die sich von der jüdischen Religion angezogen fühlten. Schließlich wurden die Heiden in die Missionsbemühungen der hellenisierten Juden einbezogen, die "alle Völker" in das Haus Gottes brachten. Die "Hellenisten", griechisch sprechende Diaspora-Juden, die der frühen Jerusalemer Jesus-Bewegung angehörten, spielten eine wichtige Rolle dabei, ein nichtjüdisches, griechisches Publikum zu erreichen, vor allem in Antiochia, das eine große jüdische Gemeinde und eine beträchtliche Anzahl nichtjüdischer "Gottesfürchtiger" hatte. Von Antiochia aus begann die Heidenmission, zu der auch Paulus gehörte, die den Charakter der frühchristlichen Bewegung grundlegend verändern und sie schließlich zu einer neuen, heidnischen Religion machen sollte. Dunn zufolge begann sich die neue messianische Bewegung, die sich auf Jesus konzentrierte, innerhalb von 10 Jahren nach seinem Tod in etwas anderes umzuwandeln ... in Antiochia können wir beginnen, von der neuen Bewegung als 'Christentum' zu sprechen." ⓘ
Die christlichen Gruppen und Gemeinden organisierten sich zunächst nur lose. Zur Zeit des Paulus gab es keine genau abgegrenzten territorialen Zuständigkeiten für Bischöfe, Älteste und Diakone. ⓘ
Gegen den anfänglichen Widerstand konservativer judenchristlicher Kreise in der Jerusalemer Urgemeinde wurde im Verlauf eines Apostelkonzils (zwischen 44 und 49) vereinbart, dass die von der antiochenischen Gemeinde ausgehende Heidenmission als Konsens des Urchristentums akzeptiert wurde. Beginnend mit der Bekehrung von Diaspora-Juden (Gal 2,9 EU) und römisch-griechischen Heiden, gewannen überwiegend heidenchristliche Gemeinden außerhalb Palästinas wie Antiochia in der urchristlichen Sekte an Zahl und Bedeutung. Paulus und seine Helfer prägten die Theologie dieser neuen Gemeinden. Die neue paulinische Theologie wurde im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Im Rückblick ist so die Entstehung einer neuen Weltreligion eingeleitet worden. Eine totale Loslösung der urchristlichen Sekte aus dem Judentum und die Abwendung des neutestamentlichen Glaubens von den religiösen Traditionen und Lehren des Judentums – die jetzt vollzogen war – hatte der hellenisierte Jude und römische Bürger Paulus, als Hauptvertreter der Heidenmission und Stifter des Auferstehungsmythus Jesu, anfänglich jedoch ausgeschlossen (Röm 9–11 EU). ⓘ
Paulus und die Einbeziehung der Heiden
Bekehrung
Der Einfluss des Paulus auf das christliche Denken soll bedeutender sein als der jedes anderen Autors des Neuen Testaments. Dem Neuen Testament zufolge verfolgte Saulus von Tarsus zunächst die frühen Judenchristen, bekehrte sich dann aber. Er nahm den Namen Paulus an und begann, unter den Heiden zu missionieren, wobei er sich "Apostel der Heiden" nannte. ⓘ
Paulus stand in Kontakt mit der frühen christlichen Gemeinde in Jerusalem, die von Jakobus dem Gerechten geleitet wurde. Mack zufolge könnte er zu einer anderen frühen Strömung des Christentums konvertiert sein, die eine hohe Christologie vertrat. Fragmente ihres Glaubens an einen erhabenen und vergöttlichten Jesus, den Mack als "Christuskult" bezeichnet, finden sich in den Schriften des Paulus. Hurtado stellt jedoch fest, dass Paulus die Verbindung zu "judenchristlichen Kreisen im römischen Judäa" schätzte, was es wahrscheinlich macht, dass seine Christologie mit deren Ansichten übereinstimmte und ihnen verpflichtet war. Hurtado stellt weiter fest, dass "es allgemein anerkannt ist, dass die Tradition, die Paulus in 1. Korinther 15,1-7 vorträgt, auf die Jerusalemer Kirche zurückgehen muss". ⓘ
Einbeziehung von Nichtjuden
Paulus war dafür verantwortlich, das Christentum nach Ephesus, Korinth, Philippi und Thessaloniki zu bringen. Larry Hurtado zufolge "sah Paulus in der Auferstehung Jesu den Beginn der von den biblischen Propheten vorhergesagten eschatologischen Zeit, in der sich die heidnischen 'Heiden' von ihren Götzen abwenden und den einen wahren Gott Israels annehmen würden (z. B. Sacharja 8,20-23), und Paulus sah sich als von Gott besonders berufen an, Gottes eschatologische Annahme der Heiden zu verkünden und sie aufzufordern, sich Gott zuzuwenden." Nach Krister Stendahl geht es in den Schriften des Paulus über die Rolle Jesu und die Errettung durch den Glauben nicht um das individuelle Gewissen des menschlichen Sünders und seine Zweifel daran, ob er von Gott auserwählt ist oder nicht, sondern um das Problem der Einbeziehung der heidnischen (griechischen) Tora-Gläubigen in den Bund Gottes. Die Aufnahme von Heiden in das frühe Christentum stellte ein Problem für die jüdische Identität einiger der frühen Christen dar: Die neuen heidnischen Konvertiten mussten weder beschnitten werden noch das mosaische Gesetz einhalten. Insbesondere die Beschneidung wurde als Zeichen der Zugehörigkeit zum abrahamitischen Bund angesehen, und die traditionalistischste Fraktion der Judenchristen (d. h. die konvertierten Pharisäer) bestand darauf, dass auch die nichtjüdischen Konvertiten beschnitten werden mussten. Im Gegensatz dazu wurde der Ritus der Beschneidung in der Zeit der Hellenisierung des östlichen Mittelmeerraums als abscheulich und abstoßend angesehen, ⓘ
und wurde besonders in der klassischen Zivilisation sowohl von den alten Griechen als auch von den Römern abgelehnt, die die Vorhaut eher positiv bewerteten. ⓘ
Paulus lehnte das Beharren auf der Einhaltung aller jüdischen Gebote entschieden ab, da er darin eine große Gefahr für seine Lehre von der Erlösung durch den Glauben an Christus sah. Nach Paula Fredriksen steht Paulus' Ablehnung der männlichen Beschneidung für Heiden im Einklang mit den alttestamentlichen Vorhersagen, dass "in den letzten Tagen die nichtjüdischen Völker zum Gott Israels kommen würden, und zwar als Heiden (z. B. Sacharja 8,20-23), nicht als Proselyten Israels". Für Paulus war die Beschneidung heidnischer Männer daher ein Affront gegen Gottes Absichten. Larry Hurtado zufolge "sah sich Paulus als das, was Munck eine eigenständige heilsgeschichtliche Figur nannte", die "persönlich und in einzigartiger Weise von Gott eingesetzt wurde, um die vorhergesagte Sammlung (die "Fülle") der Völker herbeizuführen (Römer 11,25)." ⓘ
Für Paulus löste der Tod und die Auferstehung Jesu das Problem des Ausschlusses der Heiden aus dem Bund Gottes, da die Gläubigen durch die Teilnahme an Jesu Tod und Auferstehung erlöst sind. In der Jerusalemer ekklēsia, von der Paulus das Glaubensbekenntnis aus 1. Korinther 15,1-7 übernommen hat, war die Formulierung "für unsere Sünden gestorben" wahrscheinlich eine apologetische Begründung dafür, dass der Tod Jesu Teil des Plans und der Absicht Gottes ist, wie sie in der Heiligen Schrift zum Ausdruck kommen. Für Paulus erlangte es eine tiefere Bedeutung, indem es "eine Grundlage für die Rettung sündiger Heiden unabhängig von der Tora" bot. Nach E. P. Sanders argumentierte Paulus, dass "diejenigen, die auf Christus getauft sind, auf seinen Tod getauft sind und so der Macht der Sünde entkommen [...] er starb, damit die Gläubigen mit ihm sterben und folglich mit ihm leben können". Durch diese Teilhabe am Tod und an der Auferstehung Christi "empfängt man Vergebung für vergangene Verfehlungen, wird von den Mächten der Sünde befreit und empfängt den Geist". Paulus besteht darauf, dass das Heil durch die Gnade Gottes empfangen wird; nach Sanders entspricht dieses Beharren dem Judentum des Zweiten Tempels von ca. 200 v. Chr. bis 200 n. Chr., das den Bund Gottes mit Israel als einen Akt der Gnade Gottes ansah. Die Einhaltung des Gesetzes ist notwendig, um den Bund aufrechtzuerhalten, aber der Bund wird nicht durch die Einhaltung des Gesetzes verdient, sondern durch die Gnade Gottes. ⓘ
Diese unterschiedlichen Auslegungen finden sich sowohl in den Schriften des Paulus als auch in der Apostelgeschichte an prominenter Stelle. Nach Galater 2,1-10 und Apostelgeschichte Kapitel 15 besuchte Paulus vierzehn Jahre nach seiner Bekehrung die "Säulen von Jerusalem", die Führer der Jerusalemer ekklēsia. Sein Ziel war es, sein Evangelium mit dem ihren zu vergleichen, ein Ereignis, das als Konzil von Jerusalem bekannt ist. Wie Paulus in seinem Brief an die Galater schreibt, waren sie sich einig, dass seine Mission unter den Heiden sein sollte. Nach der Apostelgeschichte argumentierte Paulus, dass die Beschneidung nicht notwendig sei, und wurde dabei von Petrus lautstark unterstützt. ⓘ
Während das Konzil von Jerusalem als Ergebnis einer Vereinbarung beschrieben wurde, die es nichtjüdischen Konvertiten erlaubte, von den meisten jüdischen Geboten befreit zu werden, gab es in Wirklichkeit weiterhin eine starke Opposition seitens der "hebräischen" Judenchristen, wie zum Beispiel der Ebioniten. Die Lockerung der Anforderungen im paulinischen Christentum ebnete den Weg für eine viel größere christliche Kirche, die weit über die jüdische Gemeinschaft hinausging. Die Einbeziehung der Heiden spiegelt sich in der Apostelgeschichte wider, die den Versuch darstellt, ein theologisches Problem zu lösen, nämlich wie der Messias der Juden eine überwiegend nichtjüdische Gemeinde haben konnte; die Antwort, die sie gibt, und ihr zentrales Thema ist, dass die Botschaft Christi zu den Heiden gesandt wurde, weil die Juden sie ablehnten. ⓘ
Verfolgungen
Die Verfolgung der Christen im Römischen Reich erfolgte sporadisch über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrhunderten. Während der meisten der ersten dreihundert Jahre der christlichen Geschichte konnten die Christen in Frieden leben, ihre Berufe ausüben und in verantwortungsvolle Positionen aufsteigen. Sporadisch kam es zu Verfolgungen, weil die lokale heidnische Bevölkerung Druck auf die kaiserlichen Behörden ausübte, um gegen die Christen in ihrer Mitte vorzugehen, von denen man annahm, dass sie durch ihre Weigerung, die Götter zu ehren, Unglück brachten. ⓘ
Nur in etwa zehn der ersten dreihundert Jahre der Kirchengeschichte wurden Christen auf Befehl eines römischen Kaisers hingerichtet. Die erste von der römischen Regierung organisierte Christenverfolgung fand unter Kaiser Nero im Jahr 64 n. Chr. nach dem Großen Brand von Rom statt. Bis zur Herrschaft von Decius im dritten Jahrhundert gab es keine reichsweite Christenverfolgung. Das Edikt von Serdica wurde 311 vom römischen Kaiser Galerius erlassen und beendete offiziell die diokletianische Verfolgung des Christentums im Osten. Mit der Verabschiedung des Edikts von Mailand im Jahr 313 n. Chr., in dem die römischen Kaiser Konstantin der Große und Licinius die christliche Religion legalisierten, endete die Verfolgung der Christen durch den römischen Staat. ⓘ
Entwicklung des biblischen Kanons
In einer antiken Kultur, in der es noch keinen Buchdruck gab und die Mehrheit der Bevölkerung Analphabeten war, besaßen die meisten frühen Christen wahrscheinlich keine christlichen Texte. Viele der ursprünglichen liturgischen Gottesdienste der Kirche dienten als Mittel zum Erlernen der christlichen Theologie. Eine endgültige Vereinheitlichung der liturgischen Gottesdienste könnte sich ergeben haben, nachdem die Kirche einen biblischen Kanon festgelegt hatte, möglicherweise auf der Grundlage der Apostolischen Konstitutionen und der Clemensliteratur. Clemens (gest. 99) schreibt, dass die Liturgien "nicht nachlässig oder ungeordnet" gefeiert werden sollen, aber die endgültige Einheitlichkeit der liturgischen Gottesdienste kam erst später, obwohl die Jakobusliturgie traditionell mit Jakobus dem Gerechten in Verbindung gebracht wird. ⓘ
Bücher, die vom paulinischen Christentum nicht akzeptiert wurden, werden als biblische Apokryphen bezeichnet, wobei die genaue Liste von Konfession zu Konfession variiert. ⓘ
Altes Testament
Der biblische Kanon begann mit den jüdischen Schriften. Die griechisch-koinische Übersetzung der jüdischen Schriften, die später als Septuaginta bekannt wurde und oft als LXX" geschrieben wird, war schon sehr früh die vorherrschende Übersetzung. ⓘ
Der vielleicht früheste christliche Kanon ist die Bryennios-Liste, die auf das Jahr 100 datiert wird und von Philotheos Bryennios im Codex Hierosolymitanus gefunden wurde. Die Liste ist in Koine-Griechisch, Aramäisch und Hebräisch verfasst. Im 2. Jahrhundert bezeichnete Melito von Sardes die jüdischen Schriften als "Altes Testament" und legte auch einen frühen Kanon fest. ⓘ
Hieronymus (347-420) sprach sich dafür aus, sich strikt an den hebräischen Text und Kanon zu halten, aber seine Ansicht war selbst zu seiner Zeit wenig verbreitet. ⓘ
Das Neue Testament
Teil einer Serie über ⓘ |
Bücher des Das Neue Testament |
---|
|
Das Neue Testament (oft mit dem Neuen Bund verglichen) ist die zweite große Abteilung der christlichen Bibel. Zu den Büchern des Kanons des Neuen Testaments gehören die kanonischen Evangelien, die Apostelgeschichte, die Apostelbriefe und die Offenbarung. Die Originaltexte wurden von verschiedenen Autoren verfasst, höchstwahrscheinlich zwischen ca. 45 und 120 n. Chr. in Koine-Griechisch, der Verkehrssprache des östlichen Teils des Römischen Reiches, obwohl es auch eine Minderheit gibt, die für den Vorrang des Aramäischen plädiert. Sie wurden erst im 4. Jahrhundert als "Kanon" definiert. Einige waren umstritten und wurden als Antilegomena bezeichnet. ⓘ
Die Schriften, die den Aposteln zugeschrieben werden, zirkulierten in den ersten christlichen Gemeinden. Die Paulusbriefe waren Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. im Umlauf, vielleicht in gesammelter Form. ⓘ
Herausbildung kirchlicher Ämter
Um so sichtbarer wurden die kleinen (heiden)christlichen Gemeinden. Von ihren Problemen und Streitigkeiten berichten die kanonisierten wie auch die nicht kanonisierten Briefe der ersten Christen. Paulus selbst schrieb mit die ersten dieser Briefe, die schon auf die Zeit von 50 bis 64 datieren. Bischof Clemens von Rom, der 99 den Märtyrertod starb, schrieb mit die ersten Briefe, die nicht mehr in das Neue Testament aufgenommen wurden. Innerhalb dieser Zeitspanne verschwanden dann auch zunehmend die Apostel, Propheten und Evangelisten (1. Clem 37,3) als Würdenträger und Autoritäten. Und auch, wenn Clemens noch forderte: „Haltet euch an die Heiligen“ (1. Clem 46,2), wurde bereits von Paulus vor sogenannten „falschen Heiligen“ gewarnt (vgl. Eph 7,1 EU; Apg 15,1 EU). ⓘ
Die Praxis der brüderlichen Belehrung (Mt 18,15–18 EU) verschob sich so auf die „Erstlinge“, die Erstgetauften einer Gemeinde, und schließlich die ersten sich herausbildenden Ämter: Episkopen (= Vorsteher, Bischöfe) (vgl. Eph 4,1 EU), Presbyter und Diakone ersetzten die charismatischen Ämter und konsolidierten die weiterhin autonomen Gemeinden. Dabei war in dem Versuch, die Einmaligkeit Jesu in der irdischen Hierarchie abzubilden, jeweils nur ein Bischof vorzufinden. Diesem monarchanischen Bischof unterstanden zur Hilfe bei der Liturgie die (oft an der Zahl der Apostel orientierten: zwölf) Presbyter. Presbyter war hier noch ein Ehrenamt und wurde erst später mit eigenen pfarrähnlichen Verpflichtungen versehen. Die praktischen Arbeiten oblagen dann den Diakonen, von denen eine bestimmte Anzahl nicht bezeugt ist. ⓘ
Die Herausarbeitung von Hierarchie und Gemeindestruktur erwies sich als umso notwendiger, als sich die Erwartung vom nahen Ende der Welt und der Wiederkunft Christi (Parusie), von denen die Jünger noch geprägt schienen, nicht erfüllte. Die Phase der sogenannten „Parusieverzögerung“ wurde nun aber nicht als Ende der eschatologischen Perspektive gesehen, sondern als verlängerte Zeit für die Vorbereitungen verstanden. Die gepflegten Werte sollten dies in „Tat und Wahrheit“ belegen (1 Joh 3,18 EU): der Dienst an der und für die Gemeinde wurde hervorgehoben wie auch die Gastfreundschaft, das Beten und Fasten. Das Liebesmahl (Joh 13,34 EU) und der Liebesdienst (Agape) gewannen so erweiterte Bedeutung. ⓘ
Gerade in dieser Kombination von asketischen Vorschriften, die sich auf die Christen selbst bezogen und auch vor deren eigenem Tod (Martyrium) nicht brachen, und der praktischen Nächstenliebe, die sich am Dienst an den Armen, Kranken und Verlassenen, den Witwen und Waisen und den Sklaven vollzog, bereiteten sich nicht nur die Anhänger der neuen Religion auf das nahe Ende vor, sondern diese Gemeinschaft gewann auch nach außen enorme Anziehungskraft. Schon Paulus hatte dies im Ansatz erkannt und daher für die Anfänge einer lokalen Mission nicht die größeren Städte selbst, sondern deren arme Vororte bevorzugt. ⓘ
Als die Christenverfolgungen unter Domitian (81–96) die Mission erschwerten, konnte sich die organisierte Kirche insgesamt behaupten, ihren Zusammenhalt festigen und ihre Mitgliedschaft sogar vergrößern. Die verfolgten und getöteten Christen wurden als Märtyrer (Blutzeugen) Christi anerkannt und verehrt, deren Bekennertod ihnen Rettung im Endgericht versprach. Dies erhöhte die Attraktivität des jungen Christentums. ⓘ
Erster heidnischer Autor, der sich mit den Christen befasste, ohne sie sogleich zu verdammen, war der Philosoph und Arzt Galenos, der die Christen weniger als Religionsgemeinschaft, denn als in der Nähe der Stoa zu verortende philosophische Schule ansah. ⓘ
Die Kirchenväter sind die frühen und einflussreichen christlichen Theologen und Schriftsteller, insbesondere aus den ersten fünf Jahrhunderten der christlichen Geschichte. Die frühesten Kirchenväter, die innerhalb von zwei Generationen nach den zwölf Aposteln Christi lebten, werden gewöhnlich als apostolische Väter bezeichnet, da sie angeblich die Apostel persönlich kannten und unter ihnen studierten. Wichtige Apostolische Väter sind Clemens von Rom (gest. 99 n. Chr.), Ignatius von Antiochien (gest. 98 bis 117 n. Chr.) und Polykarp von Smyrna (69-155 n. Chr.). Die frühesten christlichen Schriften, die nicht im Neuen Testament gesammelt sind, sind eine Gruppe von Briefen, die den Apostolischen Vätern zugeschrieben werden. Zu ihren Schriften gehören der Barnabasbrief und die Clemensbriefe. Die Didache und der Hirte des Hermas werden gewöhnlich zu den Schriften der Apostolischen Väter gezählt, obwohl ihre Verfasser unbekannt sind. ⓘ
Insgesamt zeichnet sich die Sammlung durch ihre literarische Einfachheit, ihren religiösen Eifer und ihre Abwesenheit von hellenistischer Philosophie oder Rhetorik aus. Sie enthalten frühe Gedanken über die Organisation der christlichen ekklēsia und sind historische Quellen für die Entwicklung einer frühen Kirchenstruktur. ⓘ
In seinem 1. Clemensbrief fordert Clemens von Rom die Christen in Korinth auf, Harmonie und Ordnung zu wahren. Manche sehen in seinem Brief eine Behauptung der Autorität Roms über die Kirche in Korinth und damit die Anfänge der päpstlichen Oberhoheit. Clemens bezeichnet die Leiter der korinthischen Kirche in seinem Brief abwechselnd als Bischöfe und Presbyter und erklärt ebenfalls, dass die Bischöfe die Herde Gottes kraft des Oberhirten (Presbyters), Jesus Christus, leiten sollen. ⓘ
Ignatius von Antiochien befürwortete die Autorität des apostolischen Episkopats (Bischöfe). ⓘ
Die Didache (spätes 1. Jahrhundert) ist ein anonymes jüdisch-christliches Werk. Es handelt sich um ein pastorales Handbuch, das sich mit christlichen Lehren, Ritualen und der Organisation der Kirche befasst und in Teilen möglicherweise den ersten schriftlichen Katechismus darstellt, "das mehr darüber verrät, wie die Judenchristen sich selbst sahen und wie sie ihr Judentum an die Heiden anpassten, als jedes andere Buch in den christlichen Schriften". ⓘ
Parallel dazu müssen in Galiläa ebenfalls sehr früh christliche Gemeinden entstanden sein. So fand man in Kafarnaum eine frühchristliche Pilgerstätte. Sie wird mit dem ehemaligen Wohnhaus des Petrus identifiziert, wo sich die ersten Jesusanhänger trafen. Nach Mk 16,7 EU fanden Jüngerbegegnungen mit dem Auferweckten in Galiläa statt; dies bestätigt Mt 28,16–20 EU und Joh 21 EU. ⓘ
Galiläische Jesusanhänger sammelten auch Reden, Streitgespräche und Gleichnisse, die Jesu zugeschrieben wurden. Diese Sammlung wurde erst mündlich, dann schriftlich tradiert und später als gemeinsame Logienquelle in das Matthäus- und Lukasevangelium aufgenommen. ⓘ
In Damaskus existierte nach Gal 1,17 EU und Apg 9,2 ff. EU bereits vor der Berufung des Paulus (um 32–35) eine christliche Gemeinde. Angenommen wird, dass diese wahrscheinlich von in Jerusalem verfolgten Anhängern des Urchristen Stephanus gegründet worden war. ⓘ
Spaltung des frühen Christentums und des Judentums
Spaltung mit dem Judentum
Die Kluft zwischen den Heidenchristen und den Juden und Judenchristen wuchs allmählich, und es kam nicht zu einer plötzlichen Spaltung. Obwohl gemeinhin angenommen wird, dass Paulus eine heidnische Kirche gründete, dauerte es ein Jahrhundert, bis sich ein vollständiger Bruch manifestierte. Wachsende Spannungen führten zu einer schärferen Trennung, die praktisch abgeschlossen war, als sich die Judenchristen weigerten, sich dem jüdischen Aufstand von Bar Kokhba im Jahr 132 anzuschließen. Bestimmte Ereignisse werden als ausschlaggebend für die wachsende Kluft zwischen Christentum und Judentum angesehen. ⓘ
Die Zerstörung Jerusalems und die anschließende Vertreibung der Juden und Judenchristen aus der Stadt (nach dem Bar-Kochba-Aufstand) beendete jede Vormachtstellung der jüdisch-christlichen Führung in Jerusalem. Das frühe Christentum entfernte sich immer weiter vom Judentum und etablierte sich als vorwiegend heidnische Religion, und Antiochia wurde zur ersten heidenchristlichen Gemeinde mit Format. ⓘ
Auf dem hypothetischen Konzil von Jamnia um 85 wird oft behauptet, dass es alle, die behaupteten, der Messias sei bereits gekommen, und insbesondere das Christentum verurteilt und sie vom Besuch der Synagoge ausgeschlossen habe. Das betreffende formulierte Gebet (birkat ha-minim) wird jedoch von anderen Gelehrten als unbedeutend in der Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen angesehen. Für die jüdische Verfolgung von "Häretikern" im Allgemeinen oder von Christen im Besonderen in der Zeit zwischen 70 und 135 gibt es nur wenige Belege. Es ist wahrscheinlich, dass die Verurteilung von Jamnia viele Gruppen umfasste, von denen die Christen nur eine waren, und nicht unbedingt eine Exkommunikation bedeutete. Die Tatsache, dass einige der späteren Kirchenväter nur vom Synagogenbesuch abrieten, macht es unwahrscheinlich, dass ein antichristliches Gebet ein üblicher Teil der Synagogenliturgie war. Judenchristen feierten noch jahrhundertelang in Synagogen Gottesdienst. ⓘ
Im späten 1. Jahrhundert war das Judentum eine legale Religion, die unter dem Schutz des römischen Rechts stand und über zwei Jahrhunderte hinweg in einem Kompromiss mit dem römischen Staat ausgearbeitet wurde (siehe Antijudaismus im Römischen Reich). Im Gegensatz dazu wurde das Christentum erst mit dem Edikt von Mailand aus dem Jahr 313 legalisiert. Gläubige Juden hatten besondere Rechte, darunter das Privileg, sich heidnischer Rituale zu enthalten. Anfänglich wurden die Christen von den Römern mit der jüdischen Religion gleichgesetzt, doch als sie sich immer mehr abgrenzten, wurde das Christentum zu einem Problem für die römischen Herrscher. Um das Jahr 98 herum verfügte Kaiser Nerva, dass die Christen die jährliche Judensteuer nicht zu zahlen brauchten, und erkannte sie damit als vom rabbinischen Judentum verschieden an. Damit war der Weg frei für die Verfolgung von Christen wegen Ungehorsam gegenüber dem Kaiser, da sie sich weigerten, das staatliche Pantheon anzubeten. ⓘ
Ab etwa 98 wird in der römischen Literatur eine Unterscheidung zwischen Christen und Juden deutlich. So postuliert beispielsweise Plinius der Jüngere in seinen Briefen an Trajan, dass Christen keine Juden seien, da sie keine Steuern zahlten. ⓘ
Spätere Ablehnung des Judenchristentums
Die Judenchristen bildeten eine von den paulinischen Christen getrennte Gemeinschaft, behielten aber einen ähnlichen Glauben bei. In christlichen Kreisen wurde der Begriff "Nazarener" später als Bezeichnung für diejenigen verwendet, die dem jüdischen Gesetz treu waren, insbesondere für eine bestimmte Sekte. Diese Judenchristen, die ursprünglich die zentrale Gruppe des Christentums darstellten und im Allgemeinen dieselben Überzeugungen vertraten, mit Ausnahme ihres Festhaltens am jüdischen Gesetz, wurden erst mit der Dominanz der Orthodoxie im 4. Die Ebioniten könnten eine Abspaltung der Nazarener gewesen sein, mit Meinungsverschiedenheiten über Christologie und Führung. Sie galten bei den Heidenchristen als unorthodox, insbesondere in Bezug auf ihre Ansichten über Christus und heidnische Konvertiten. Nach der Verurteilung der Nazarener wurde der Begriff Ebioniten oft als allgemeines Pejorativum für alle damit verbundenen "Häresien" verwendet. ⓘ
Nach dem Nizänum gab es eine "doppelte Ablehnung" der Judenchristen sowohl durch das Heidenchristentum als auch durch das rabbinische Judentum. Das wahre Ende des antiken Judenchristentums kam erst im 5. Jahrhundert. Das Heidenchristentum wurde zur vorherrschenden Strömung der Orthodoxie und drängte sich in den ehemals jüdisch-christlichen Heiligtümern auf und übernahm Ende des 5. ⓘ
Zeitleiste
Die frühesten Daten sind alle als ungefähr zu betrachten
- 6 v. Chr. Absetzung des judäischen Königs Herodes Archelaus durch den römischen Kaiser Augustus; Samaria, Judäa und Idumäa werden als Provinz Iudaea unter direkter römischer Verwaltung annektiert, die Hauptstadt ist Caesarea, Quirinius wird Legat (Statthalter) von Syrien, er führt eine Volkszählung durch, die von den Zeloten bekämpft wird (JA18, Lukas 2:1-3, Apostelgeschichte 5:37).
- c. 4 v. Chr. Jesus wird in Bethlehem, Judäa, geboren (nach den Evangelien von Lukas und Matthäus)
- 7-26 n. Chr. Kurze Periode des Friedens, relativ frei von Aufständen und Blutvergießen in Judäa und Galiläa
- 9 Pharisäerführer Hillel der Ältere stirbt, vorübergehender Aufstieg von Schammai
- 14-37 Herrschaft des römischen Kaisers Tiberius
- 18-36 Kajaphas, vom Präfekten Valerius Gratus zum Hohepriester des Herodes-Tempels ernannt, vom syrischen Legaten Lucius Vitellius abgesetzt
- 19 Juden, jüdische Proselyten, Astrologen, aus Rom vertrieben
- 26-36 Pontius Pilatus, Präfekt (Statthalter) von Iudaea, vom syrischen Legaten Vitellius nach Rom zurückgerufen wegen Beschwerden über übermäßige Gewalt (JA18.4.2)
- 28 oder 29 - Johannes der Täufer beginnt sein Wirken im "15. Jahr des Tiberius" (Lk 3,1-2) (Mt 3,1-2)
- 30 - Großer Auftrag Jesu, zu gehen und alle Völker zu Jüngern zu machen;
- 30-36 Jesus wird auf Befehl von Pontius Pilatus gekreuzigt. Die Christen glauben, dass er 3 Tage später von den Toten auferstanden ist. Pfingsten, ein Tag, an dem 3000 Juden aus verschiedenen Nationen des Mittelmeerraums zum Glauben an Jesus Christus bekehrt werden.
- 34 - Philippus tauft einen Bekehrten in Gaza, einen äthiopischen Eunuchen, der bereits gottesfürchtig war.
- 39 - Petrus predigt zu einer heidnischen Zuhörerschaft im Haus des römischen Soldaten Kornelius, der bereits ein Gottesfürchtiger war.
- 37-41 Krise unter Caligula
- 42 - Markus geht nach Ägypten
- 44? Jakobus der Große: Nach alter lokaler Überlieferung erschien die Jungfrau Maria am 2. Januar des Jahres 40 n. Chr. dem Jakobus auf einem Pilar am Ufer des Ebro in Caesaraugusta, während er in Hispanien (dem heutigen Spanien) das Evangelium verkündete. Nach dieser Erscheinung kehrte Jakobus nach Judäa zurück, wo er im Jahr 44 während des Passahfestes (15. Nisan) von König Herodes Agrippa I. enthauptet wurde (Apostelgeschichte 12,1-3).
- 44 Tod von Herodes Agrippa I. (JA19.8.2, Apostelgeschichte 12:20-23)
- 44-46? Theudas wird von Prokurator Cuspius Fadus enthauptet, weil er gesagt hatte, er würde den Jordan teilen (wie Moses und das Rote Meer oder Josua und den Jordan) (JA20.5.1, Apostelgeschichte 5:36-37 platziert dies vor der Volkszählung des Quirinius)
- 45-49? Mission von Barnabas und Paulus (Apg 13,1-14,28) auf der Insel Zypern, im pisidischen Antiochia, in Ikonium, Lystra und Derbe (dort wurden sie "Götter ... in Menschengestalt" genannt), dann Rückkehr ins syrische Antiochia. Karte1
- 47? Thomas Das Christentum, das es heute in verschiedenen Formen gibt, wird in Indien von Thomas begründet.
- 47 - Paulus (früher bekannt als Saulus von Tarsus) beginnt seine erste Missionsreise nach Kleinasien (heutige Türkei).
- 48-100 - Herodes Agrippa II. wird von Claudius zum König der Juden ernannt, siebter und letzter der Herodianer
- 50 Pessach-Aufruhr in Jerusalem, 20-30.000 Tote (JA20.5.3, JW2.12.1)
- 50 - Konzil von Jerusalem über die Aufnahme von Heiden in die Kirche
- 50? Konzil von Jerusalem und das "Apostolische Dekret", Apostelgeschichte 15:1-35, dasselbe wie Galater 2:1-10?, dem der "Zwischenfall von Antiochia" folgt, bei dem Paulus Petrus öffentlich der "Judaisierung" gegenüber den Heiden beschuldigt (2:11-21)
- 51 - Paulus beginnt seine zweite Missionsreise, die ihn durch Kleinasien (die heutige Türkei) und weiter nach Griechenland führt
- 50-53? Zweite Missionsreise des Paulus (Apg 15,36-18,22), trennt sich von Barnabas, predigt das Evangelium in Galatien, Phrygien, Mazedonien, Philippi, Thessalonich, Beröa, Athen, Korinth, "ließ sich in Cenchrea wegen eines Gelübdes, das er abgelegt hatte, die Haare abschneiden", kehrt dann nach Antiochia zurück; 1 Thessalonicher, Galater geschrieben? Karte2
- 51-52 oder 52-53 Prokonsulat des Gallio laut einer Inschrift, einziges festes Datum in der Chronologie des Paulus
- 52 - Thomas trifft in Indien ein und gründet eine frühchristliche Kirche, die sich später in die syro-malabarische katholische Kirche und die Malankara-Kirche (und ihre verschiedenen Nachkommen) aufspaltet
- 54 - Paulus beginnt seine dritte Missionsreise
- 53-57? Paulus' dritte Missionsreise (Apostelgeschichte 18,23-22,30) nach Galatien, Phrygien, Mazedonien, Korinth, Ephesus, Griechenland und Jerusalem, wo Jakobus der Gerechte ihn wegen des Gerüchts herausforderte, er lehre den Antinomianismus (21,21), er sprach zu einer Menschenmenge in ihrer Sprache (wahrscheinlich Aramäisch); Römer, 1. Karte3
- 55? "Ägyptischer Prophet" (Anspielung auf Moses) und 30 000 unbewaffnete Juden, die den Exodus nachstellten, von Prokurator Antonius Felix massakriert (JW2.13.5, JA20.8.6, Apg 21:38)
- 58? Paulus wird verhaftet, beschuldigt, ein Revolutionär zu sein, "Rädelsführer der Sekte der Nazarener", der die Auferstehung der Toten lehrt, und in Cäsarea eingekerkert (Apg. 23-26)
- 59? Paulus erleidet Schiffbruch auf der Insel Malta, dort wird er als Gott bezeichnet (Apg 28,6)
- 60 - Paulus wird unter römischer Bewachung nach Rom geschickt, evangelisiert nach dem Schiffbruch auf Malta
- 60? Paulus in Rom: von vielen "Brüdern" (NRSV: "Gläubigen") begrüßt, drei Tage später die jüdischen Führer zusammengerufen, die aus Judäa keine Nachricht über ihn erhalten hatten, aber neugierig auf "diese Sekte" waren, gegen die überall gesprochen wird; er versuchte, sie vom "Gesetz und den Propheten" zu überzeugen, mit teilweisem Erfolg, sagte, die Heiden würden zuhören und verbrachte zwei Jahre damit, das Reich Gottes zu verkünden und den "Herrn Jesus Christus" zu lehren (Apg 28,15-31); Brief an Philemon geschrieben?
- 62 Jakobus der Gerechte wird vom Hohepriester Ananus ben Artanus wegen eines Gesetzesverstoßes gesteinigt; die öffentliche Meinung gegen die Tat führt dazu, dass Ananus vom neuen Prokurator Lucceius Albinus abgesetzt wird (JA20.9.1)
- 63-107? Simeon, 2. Bischof von Jerusalem, wird unter Trajan gekreuzigt
- 64-68 nach dem Großen Brand von Rom am 18. Juli, Nero beschuldigte und verfolgte die Christen
- 64/67(?)-76/79(?) Papst Linus wird Nachfolger von Petrus als Episcopus Romanus ("Bischof von Rom")
- 65? Q-Dokument, ein hypothetischer griechischer Text, von dem viele kritische Gelehrte annehmen, dass er bei der Abfassung von Matthäus und Lukas verwendet wurde
- 66 - Thaddäus gründet die christliche Kirche von Armenien
- 66-73 Erster Jüdisch-Römischer Krieg: Zerstörung des Tempels des Herodes, Zerstörung der Gemeinschaft von Qumran, Fundort der Schriftrollen vom Toten Meer im Jahr 1947
- 68-107? Ignatius, dritter Bischof von Antiochia, wurde im römischen Kolosseum an die Löwen verfüttert, trat für den Bischof ein (Eph 6,1, Mag 2,1, 6,1, 7,1, 13,2, Tr 3,1, Smy 8,1, 9,1), lehnte den Sabbat am Samstag zugunsten des Tags des Herrn (Sonntag) ab. (Mag 9,1), lehnte die Judaisierung ab (Mag 10,3), erster aufgezeichneter Gebrauch des Begriffs "katholisch" (Smy 8,2).
- 69 - Andreas wird in Patras auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland gekreuzigt
- 70(+/-10)? Markusevangelium, geschrieben in Rom, von Petrus' Dolmetscher (1 Petr 5,13), ursprünglicher Schluss offenbar verloren, Endungen um 400 hinzugefügt, siehe Markus 16
- 70? Zeichenevangelium geschrieben, hypothetischer griechischer Text, der im Johannesevangelium verwendet wird, um zu beweisen, dass Jesus der Messias ist
- 70-100? zusätzliche Paulusbriefe
- 70-200? Didache; andere Evangelien: Evangelium des Erlösers, Petrusevangelium, Thomasevangelium, Oxyrhynchus-Evangelium, Egerton-Evangelium, Fayyum-Fragment, Dialog des Erlösers; Judenchristliche Evangelien: Evangelium der Ebioniten, Evangelium der Hebräer, Evangelium der Nazarener
- 76/79(?)-88 Papst Anacletus erster griechischer Papst, der Linus als Episcopus Romanus ("Bischof von Rom") nachfolgt
- 80 - Erste Christen in Tunesien und Gallien (heutiges Frankreich)
- 80(+/-20)? Matthäus-Evangelium, das theoretisch auf Markus und Q basiert und im frühen Christentum am beliebtesten ist
- 80(+/-20)? Lukasevangelium, theoretisch auf Markus und Q basierend, auch Apostelgeschichte vom selben Autor
- 88-101? Clemens, vierter Episcopus Romanus ("Bischof von Rom"), schreibt Brief der Römer an die Korinther (Apostolische Väter)
- 90? Konzil von Jamnia des Judentums (umstritten), Domitian wendet die Fiscus Iudaicus-Steuer auch auf diejenigen an, die lediglich "wie Juden leben"
- 90(+/-10)? 1 Petrus
- 94 "Testimonium Flavianum", umstrittener Abschnitt der Jüdischen Altertümer von Josephus auf Aramäisch, übersetzt ins Koine-Griechische
- 95(+/-30)? Johannesevangelium und Johannesbriefe
- 95(+/-10)? Buch der Offenbarung, geschrieben von Johannes (Sohn des Zebedäus) und/oder einem seiner Jünger
- 100(+/-30)? Brief des Barnabas (Apostolische Väter)
- 100(+/-25)? Brief des Jakobus
- 100(+/-10)? Judasbrief geschrieben, wahrscheinlich von einem zweifelnden Verwandten Jesu (Markus 6:3), von einigen frühen Christen wegen seines Bezugs zum apokryphen Buch Henoch (V14) abgelehnt, Hebräerbrief geschrieben
- 100 - Erste Christen werden aus Monaco, Mauretania Caesariensis (dem heutigen Algerien) und dem Königreich Anuradhapura (dem heutigen Sri Lanka) gemeldet; ein Missionar geht nach Arbela, der alten heiligen Stadt der Assyrer. ⓘ
Das NT zeigt – anders als andere zeitgenössische Quellen – kein Interesse an exakten Zeitangaben. Als einziges Fixdatum nennt es das 15. Regierungsjahr des Kaisers Tiberius, in dem Johannes der Täufer auftrat, nach außerbiblischen Angaben das Jahr 28 (Lk 3,1 EU). Der Todestag Jesu war laut NT der Vortag eines Sabbat während eines Pessachfestes: für die Synoptiker am Hauptfesttag nach dem Sederabend, also dem 15. Nisan im jüdischen Kalender, für das Johannesevangelium dagegen am Freitag vor dem Sabbatfest, am 14. Nisan. Nach kalendarischen und astronomischen Berechnungen fiel der 15. Nisan in den Jahren 31 und 34, der 14. Nisan dagegen 30 und 33 auf einen Freitag. Viele Forscher halten die johanneische Chronologie heute für „historisch glaubwürdiger“. Die meisten Theologen halten 30 für das passendere Todesjahr, weil Paulus zwischen 32 und 35 Christ wurde, womit sich 33 überschnitte. Demnach gingen der Bildung der Urgemeinde zwei bis fünf Jahre einer Wanderschaft Jesu mit seinen Jüngern in Galiläa und Judäa voraus. ⓘ
Diese kurze irdische Wirksamkeit Jesu zählt man gewöhnlich noch nicht zum Urchristentum, sondern zu seinen Entstehungsbedingungen. ⓘ
Bezeichnung
Der Ausdruck „Urchristentum“ findet sich erstmals ab etwa 1770 in deutschsprachiger Literatur der Aufklärung. Er beinhaltet ein Geschichtsbild, wonach das Ursprüngliche von späteren Verfremdungen frei gewesen und daher als normatives Ideal der folgenden Kirchengeschichte gegenüberzustellen sei. Trotz dieser Verfallstheorie wurde der Begriff in der historischen Forschung als Bezeichnung der Entstehungsepoche des Christentums akzeptiert. Um die darin enthaltene Wertung zu vermeiden, bevorzugen manche Historiker den Begriff „Frühchristentum“. Beide Begriffe werden jedoch synonym verwendet. Die genaue Abgrenzung der Epoche ist unabhängig vom verwendeten Begriff umstritten. ⓘ
Kritiker an Fehlentwicklungen der Kirchengeschichte greifen oft auf das Urchristentum und seine im NT gesammelten, als normatives Wort Gottes aufgefassten Schriften zurück. Viele christliche Konfessionen und Sekten beanspruchen die Kenntnis des Urchristentums für sich, um so ihren Wahrheitsanspruch gegenüber anderen christlichen Richtungen zu legitimieren. ⓘ
Epochenabgrenzung
Das Wirken des Jesus von Nazaret wird meist als Voraussetzung, nicht Teil des Urchristentums eingeordnet, da Jesus ein Jude aus Galiläa war, der das Judentum reformieren wollte. Die Jesusbewegung war eine der „innerjüdischen Erneuerungsbewegungen“. Der Glaube an Jesus Christus entstand erst nach Jesu Tod. Da aus den ersten Nachfolgern Jesu die Gründer der Jerusalemer Urgemeinde und Autoren der ältesten NT-Texte (Bekenntnisformeln, Logienquelle, vormarkinischer Passionsbericht) hervorgingen, ist jedoch keine strenge Abgrenzung zum Auftreten Jesu möglich. ⓘ
Oft wird die Epoche des Urchristentums mit der Entstehungszeit der NT-Schriften gleichgesetzt, auch aus dem Interesse, den NT-Kanon von der folgenden Kirchengeschichte abzuheben. Die Gleichsetzung ist problematisch, da einige urchristliche Schriften nicht in das NT aufgenommen wurden und die meisten Autoren der NT-Schriften schon zur zweiten oder dritten Generation der Christen gehörten. Daher versuchte man, das „Apostolische Zeitalter“ der Apostel vom „Frühkatholizismus“ späterer NT-Autoren zu unterscheiden. Jedoch verliefen die Übergänge zu kirchlichen Strukturen im Urchristentum fließend, so dass sich „Frühkatholizismus“ nicht als Epochenbezeichnung eignete. Oft wird das Urchristentum mit der Epoche gleichgesetzt, auf die die Apostelgeschichte des Lukas und die Pastoralbriefe zurückblicken und von der sie ihre eigene Zeit unterscheiden. Dann endet das Urchristentum um 100 und umfasst nicht die späteren NT-Schriften. Als Endpunkt der Epoche gilt dann oft das ebenfalls um 100 entstandene Evangelium nach Johannes. ⓘ
Andere sehen die endgültige Trennung des Urchristentums vom Judentum als Epochengrenze an. Diese vollzog sich mit dem Bar-Kochba-Aufstand (135), in dessen Folge die Römer Jerusalem zerstörten und den Juden die Ansiedlung dort verboten. Damit hatte auch das Urchristentum sein bisheriges Zentrum verloren. Spätestens jetzt erkannten auch die Römer die Christen als eigene, vom Judentum verschiedene Religionsgruppe. ⓘ
Der Passionsbericht
Die Auferstehungserfahrung war der Kern- und Ausgangspunkt der apostolischen Botschaft von Jesus Christus: Sie konfrontierte Jesu Anhänger zunächst mit der Frage nach dem Sinn seines gewaltsamen Todes und eröffnete ihnen eine neue Perspektive, diesen zu deuten. Mithilfe der Erinnerung an Jesu Eigenverkündigung wurde seine Kreuzigung als stellvertretender Sühnetod, als ultimative Übernahme des Endgerichts Gottes und gnädige Einladung zur Umkehr gedeutet. Deshalb sind Kreuz und Auferstehung (Auferweckung) in allen urchristlichen Glaubensbekenntnissen eng miteinander verbunden. Sie bilden den gemeinsamen Hauptinhalt der nachösterlichen Verkündigung. ⓘ
Von diesem Kristallisationskern aus wurde offenbar bald auch das vorherige Leben Jesu auf die zentralen Heilsdaten, seinen Tod und seine Auferstehung, hin nacherzählt. So entstand wohl schon im ersten Jahrzehnt der vormarkinische Passionsbericht in Jerusalem, den der erste Evangelist in sein Markusevangelium einbaute. Es gilt als das älteste der vier Evangelien des NT, das ihnen ihre Grundstruktur vorgab. ⓘ
Das Ende der Urgemeinde
Schon 62 mit dem Tod des Jakobus des Gerechten und nur rund 30 Jahre nach Jesu Tod, verlor die judenchristlich geprägte Jerusalemer Urgemeinde ihre Führungsrolle im Urchristentum. Am jüdischen Aufstand von 66 verweigerten auch die Jerusalemer Christen die Beteiligung. Bei dem weiteren Aufstand Simon Bar Kochbas (132) musste die Urgemeinde deshalb in das ostjordanische Pella fliehen. Mit dem Scheitern dieses letzten jüdischen Aufstandsversuchs 135 war auch ihre Existenz beendet. Die von ihr beeinflussten Gemeinden in Syrien und im Ostjordanland galten einigen der maßgebenden Kirchenväter im 2. Jahrhundert bereits als „Häresie“ des Christentums. Spätestens mit der Entstehung des Islams gingen die letzten Reste des nahöstlichen Judenchristentums unter. ⓘ