Eklampsie
Eklampsie ⓘ | |
---|---|
Grobanatomisches Bild einer nach der Geburt aufgeschnittenen Plazenta | |
Fachgebiet | Geburtshilfe |
Symptome | Krampfanfälle, hoher Blutdruck |
Komplikationen | Aspirationspneumonie, Hirnblutung, Nierenversagen, Herzstillstand |
Übliches Auftreten | Nach 20 Wochen der Schwangerschaft |
Risikofaktoren | Präeklampsie |
Vorbeugung | Aspirin, Kalziumergänzung, Behandlung eines früheren Bluthochdrucks |
Behandlung | Magnesiumsulfat, Hydralazin, Notentbindung |
Prognose | 1% Sterberisiko |
Häufigkeit | 1,4% der Entbindungen |
Todesfälle | 46.900 hypertensive Schwangerschaftskrankheiten (2015) |
Eklampsie ist das Auftreten von Krampfanfällen bei einer Frau mit Präeklampsie. Präeklampsie ist eine Schwangerschaftserkrankung, bei der es zu Bluthochdruck und entweder zu großen Mengen Eiweiß im Urin oder zu anderen Organfehlfunktionen kommt. Sie kann vor, während oder nach der Entbindung auftreten. Am häufigsten tritt sie in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auf. Die Anfälle sind vom tonisch-klonischen Typ und dauern in der Regel etwa eine Minute. Nach dem Anfall folgt in der Regel entweder eine Phase der Verwirrung oder des Komas. Zu den Komplikationen gehören Aspirationspneumonie, Hirnblutung, Nierenversagen, Lungenödem, HELLP-Syndrom, Koagulopathie, Abruptio placentae und Herzstillstand. Präeklampsie und Eklampsie gehören zu einer größeren Gruppe von Erkrankungen, die als hypertensive Schwangerschaftsstörungen bezeichnet werden. ⓘ
Zu den Empfehlungen für die Vorbeugung gehören Aspirin für Frauen mit hohem Risiko, Kalziumergänzung in Gebieten mit niedriger Kalziumzufuhr und die medikamentöse Behandlung eines früheren Bluthochdrucks. Auch körperliche Betätigung während der Schwangerschaft kann sinnvoll sein. Die Anwendung von intravenösem oder intramuskulärem Magnesiumsulfat verbessert die Ergebnisse bei Eklampsie und ist im Allgemeinen sicher. Dies gilt sowohl für die Industrieländer als auch für die Entwicklungsländer. Möglicherweise muss die Atmung unterstützt werden. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind Blutdruckmedikamente wie Hydralazin und eine Notentbindung des Babys entweder vaginal oder per Kaiserschnitt. ⓘ
Die Präeklampsie betrifft schätzungsweise 5 % der Entbindungen, während die Eklampsie etwa 1,4 % der Entbindungen betrifft. In den Industrieländern liegt die Rate aufgrund der verbesserten medizinischen Versorgung bei etwa 1 von 2.000 Entbindungen. Bluthochdruck in der Schwangerschaft ist eine der häufigsten Todesursachen in der Schwangerschaft. Sie führten 2015 zu 46.900 Todesfällen. Etwa ein Prozent der Frauen mit Eklampsie stirbt. Das Wort Eklampsie stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Blitz". Die erste bekannte Beschreibung der Krankheit stammt von Hippokrates aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 ⓘ | |
---|---|
O15.- | Eklampsie |
O15.0 | Eklampsie während der Schwangerschaft |
O15.1 | Eklampsie unter der Geburt |
O15.2 | Eklampsie im Wochenbett |
O15.9 | Eklampsie, bei der der zeitliche Bezug nicht angegeben ist |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Eklampsie [ɛklamˈpsiː, auch: eklamˈpsiː] (altgriechisch ἐκλάμπειν eklámpein, deutsch ‚hervorleuchten‘, ‚hervorstrahlen‘, hier im Sinne von ‚plötzlich auftreten‘) ist ein nur im Rahmen einer Schwangerschaft (vor allem in deren letztem Drittel) vorkommender Symptomenkomplex. Es handelt sich um eine plötzlich auftretende, schwere Erkrankung, die mit Krampfanfällen einhergeht. Weitere Symptome dieser Gestose (früher „Schwangerschaftsvergiftung“ genannt) sind ein hoher Blutdruck, Schwellungen (Ödeme), Nierenschädigung und Eiweißverlust. Die Eklampsie kann auch kurz nach der Geburt oder im Wochenbett auftreten. Die Vorstufe wird als Präeklampsie bezeichnet. ⓘ
Anzeichen und Symptome
Eklampsie ist eine Schwangerschaftsstörung, die durch Krampfanfälle im Rahmen einer Präeklampsie gekennzeichnet ist. Eine Präeklampsie wird diagnostiziert, wenn bei wiederholten Blutdruckmessungen ein Wert von 140/90 mmHg oder mehr gemessen wird und zusätzlich Anzeichen einer Organfunktionsstörung auftreten, wie Proteinurie, Thrombozytopenie, Niereninsuffizienz, eingeschränkte Leberfunktion, Lungenödem, zerebrale Symptome oder Bauchschmerzen. ⓘ
In der Regel entwickelt die Schwangere Bluthochdruck und Proteinurie vor dem Auftreten eines Krampfanfalls. ⓘ
- Lang anhaltende (persistierende) Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Photophobie (d. h. helles Licht verursacht Unbehagen)
- Abdominaler Schmerz
- Entweder in der epigastrischen Region (die Mitte des Bauches oberhalb des Nabels, oder Bauchnabel)
- und/oder im rechten oberen Quadranten des Abdomens (unterhalb der rechten Seite des Brustkorbs)
- Veränderter mentaler Status (Verwirrung)
Jedes dieser Symptome kann vor oder nach einem Krampfanfall auftreten. Es ist auch möglich, dass keines dieser Symptome auftritt. ⓘ
Andere zerebrale Anzeichen können dem Krampfanfall unmittelbar vorausgehen, z. B. Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und kortikale Blindheit. Kommt es als Komplikation zu einem Multiorganversagen, treten Anzeichen und Symptome dieser versagenden Organe auf, wie z. B. Bauchschmerzen, Gelbsucht, Kurzatmigkeit und verringerte Urinausscheidung. ⓘ
Beginn
Die Anfälle einer Eklampsie treten typischerweise während der Schwangerschaft und vor der Entbindung auf (antepartale Phase), können aber auch während der Wehen und der Entbindung (intrapartale Phase) oder nach der Entbindung (postpartale Phase) auftreten. Wenn es zu postpartalen Anfällen kommt, ist es am wahrscheinlichsten, dass sie innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Entbindung auftreten. Späte postpartale Eklampsie-Anfälle können jedoch auch noch bis zu 4 Wochen nach der Entbindung auftreten. ⓘ
Komplikationen
Eine Eklampsie birgt Risiken sowohl für die Mutter als auch für den Fötus. Der Fötus kann im Mutterleib (Uterus) einer Frau mit Eklampsie langsamer als normal wachsen, was als intrauterine Wachstumsrestriktion bezeichnet wird und dazu führen kann, dass das Kind für das Gestationsalter zu klein erscheint oder mit einem niedrigen Geburtsgewicht geboren wird. Eklampsie kann zu Problemen mit der Plazenta führen. Die Plazenta kann bluten (Hämorrhagie) oder sich von der Gebärmutterwand zu lösen beginnen. Es ist normal, dass sich die Plazenta während der Geburt von der Gebärmutterwand ablöst, aber es ist unnormal, wenn sie sich vor der Geburt ablöst; dieser Zustand wird als Plazentaablösung bezeichnet und kann für den Fötus gefährlich sein. Es kann auch eine Plazentainsuffizienz auftreten, ein Zustand, bei dem die Plazenta nicht in der Lage ist, eine angemessene Entwicklung des Fötus zu unterstützen, weil sie den Fötus nicht mit der erforderlichen Menge an Sauerstoff oder Nährstoffen versorgen kann. Während eines eklamptischen Anfalls kann der Herzschlag des Fötus langsamer als normal werden (Bradykardie). Tritt eine dieser Komplikationen auf, kann es zu einer fetalen Notlage kommen. Die Behandlung der mütterlichen Anfälle kann auch die fetale Bradykardie in den Griff bekommen. Wenn das Risiko für die Gesundheit des Fötus oder der Mutter hoch ist, besteht die endgültige Behandlung der Eklampsie in der Entbindung des Kindes. Eine Entbindung per Kaiserschnitt kann als notwendig erachtet werden, insbesondere wenn sich die fetale Bradykardie nach 10 bis 15 Minuten Wiederbelebungsmaßnahmen nicht bessert. Es kann sicherer sein, den Säugling zu früh zu entbinden, als die vollen 40 Wochen der fetalen Entwicklung abzuwarten, und daher ist Frühgeburtlichkeit auch eine mögliche Komplikation der Eklampsie. ⓘ
Bei der Mutter kann es infolge der Eklampsie zu Veränderungen des Sehvermögens kommen, z. B. zu verschwommenem Sehen, einseitiger Blindheit (entweder vorübergehend durch Amaurosis fugax oder potenziell dauerhaft durch Netzhautablösung) oder kortikaler Blindheit, die das Sehen auf beiden Augen beeinträchtigt. Auch in der Lunge kann es zu Komplikationen kommen. Bei der Frau kann sich langsam Flüssigkeit in der Lunge ansammeln, was als Lungenödem bezeichnet wird. Während eines eklamptischen Anfalls ist es möglich, dass eine Person den Mageninhalt erbricht und einen Teil dieses Materials einatmet, was als Aspiration bezeichnet wird. Wenn es zu einer Aspiration kommt, kann die Frau sofort Atembeschwerden bekommen oder später eine Infektion in der Lunge entwickeln, die als Aspirationspneumonie bezeichnet wird. Es ist auch möglich, dass während eines Anfalls die Atmung vorübergehend aussetzt oder ineffizient wird und die Sauerstoffmenge, die den Körper und das Gehirn der Frau erreicht, verringert wird (ein Zustand, der als Hypoxie bezeichnet wird). Wenn die Frau Schwierigkeiten beim Atmen hat, muss ihre Atmung möglicherweise vorübergehend durch ein Hilfsgerät unterstützt werden, was als mechanische Beatmung bezeichnet wird. In einigen schweren Fällen von Eklampsie kann die Mutter schwach und träge werden (Lethargie) oder sogar ins Koma fallen. Dies können Anzeichen dafür sein, dass das Gehirn anschwillt (Hirnödem) oder blutet (intrazerebrale Blutung). ⓘ
Risikofaktoren
Wie die Präeklampsie tritt auch die Eklampsie eher bei Erstschwangerschaften auf. Frauen, die vor der Schwangerschaft lange Zeit unter hohem Blutdruck litten, haben ein höheres Risiko für eine Präeklampsie. Außerdem haben Frauen mit anderen vorbestehenden Gefäßerkrankungen (Diabetes oder Nephropathie) oder thrombophilen Erkrankungen wie dem Antiphospholipid-Syndrom ein höheres Risiko, eine Präeklampsie oder Eklampsie zu entwickeln. Auch eine große Plazenta (Mehrlingsschwangerschaft, hydatidiformes Muttermal) prädisponiert Frauen für eine Eklampsie. Darüber hinaus gibt es eine genetische Komponente: Frauen, deren Mutter oder Schwester an Eklampsie erkrankt ist, haben ein höheres Risiko als andere. Frauen, die eine Eklampsie erlitten haben, haben ein erhöhtes Risiko für eine Präeklampsie/Eklampsie in einer späteren Schwangerschaft. Menschen mit einem bestimmten ethnischen Hintergrund können ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Präeklampsie und Eklampsie haben. Das Auftreten von Präeklampsie lag bei 5 % bei weißen, 9 % bei hispanischen und 11 % bei afroamerikanischen Frauen. Schwarze Frauen hatten auch ein unverhältnismäßig höheres Risiko, an einer Eklampsie zu sterben. ⓘ
Mechanismus
Das Vorhandensein einer Plazenta ist erforderlich, und die Eklampsie löst sich auf, wenn sie entfernt wird. Ein wesentliches Merkmal des Prozesses ist die verminderte Durchblutung der Plazenta (plazentare Hypoperfusion). Sie geht einher mit einer erhöhten Empfindlichkeit des mütterlichen Gefäßsystems gegenüber Wirkstoffen, die eine Verengung der kleinen Arterien verursachen, was zu einem verminderten Blutfluss zu mehreren Organen führt. Mit Gefäßdysfunktion assoziierte mütterliche Erkrankungen wie Lupus, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen oder geburtshilfliche Bedingungen, die das Plazentavolumen erhöhen, ohne den Blutfluss in der Plazenta zu steigern (z. B. Zwillingsschwangerschaften), können das Risiko einer Präeklampsie erhöhen. Außerdem kann eine Aktivierung der Gerinnungskaskade zur Bildung von Mikrothromben führen, die den Blutfluss weiter beeinträchtigen können. Drittens führt eine erhöhte Gefäßpermeabilität zu einer Verlagerung von extrazellulärer Flüssigkeit aus dem Blut in den interstitiellen Raum, was eine weitere Verringerung des Blutflusses und Ödeme zur Folge hat. Diese Ereignisse führen zu Bluthochdruck, Nieren-, Lungen- und Leberfunktionsstörungen sowie zu Hirnödemen mit zerebralen Funktionsstörungen und Krämpfen. Bevor Symptome auftreten, kann eine erhöhte Thrombozyten- und Endothelaktivierung festgestellt werden. ⓘ
Die Hypoperfusion der Plazenta steht im Zusammenhang mit einer abnormalen Modellierung der fötal-maternalen Plazentagrenze, die immunologisch vermittelt sein kann. Die Pathogenese der Präeklampsie ist nur unzureichend geklärt, wird aber wahrscheinlich auf Faktoren zurückgeführt, die mit der Mutter und der Plazenta zusammenhängen, da die Präeklampsie bei molaren Schwangerschaften ohne Fötus oder fetales Gewebe auftritt. Die Plazenta produziert den starken Vasodilatator Adrenomedullin, der bei Präeklampsie und Eklampsie vermindert ist. Auch andere gefäßerweiternde Substanzen wie Prostazyklin, Thromboxan A2, Stickstoffmonoxid und Endotheline sind reduziert, was ebenfalls zu einer Gefäßverengung führt. ⓘ
Die Eklampsie ist eine Form der hypertensiven Enzephalopathie: Der zerebrale Gefäßwiderstand ist reduziert, was zu einem erhöhten Blutfluss zum Gehirn, einem Hirnödem und daraus resultierenden Krämpfen führt. Ein eklamptischer Krampf verursacht in der Regel keine chronischen Hirnschäden, es sei denn, es kommt zu einer intrakraniellen Hämorrhagie. ⓘ
Diagnose
Wenn bei einer schwangeren Frau während der laufenden Schwangerschaft bereits eine Präeklampsie diagnostiziert wurde und dann ein Krampfanfall auftritt, kann ohne weitere Untersuchungen die "klinische Diagnose" Eklampsie gestellt werden. Krampfanfälle treten zwar am häufigsten im dritten Schwangerschaftsdrittel auf, können aber auch jederzeit zwischen 20 Schwangerschaftswochen und 6 Wochen nach der Geburt auftreten. Die Diagnose Eklampsie ist aufgrund der Symptome und der Anamnese sehr wahrscheinlich, und bis zum Beweis des Gegenteils kann davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Eklampsie handelt. Wenn eine Frau jedoch einen Krampfanfall erleidet und nicht klar ist, ob sie an Präeklampsie leidet oder nicht, können Tests zur Klärung der Diagnose beitragen. ⓘ
Lebenszeichen
Eines der Hauptmerkmale der Präeklampsie ist hoher Blutdruck. Der Blutdruck ist ein Maß für zwei Zahlen. Ist entweder die obere Zahl (systolischer Blutdruck) größer als 140 mmHg oder die untere Zahl (diastolischer Blutdruck) größer als 90 mmHg, dann liegt der Blutdruck über dem Normalbereich und die Person hat Bluthochdruck. Wenn der systolische Blutdruck über 160 oder der diastolische Blutdruck über 110 liegt, wird der Bluthochdruck als schwerwiegend eingestuft. ⓘ
Laboruntersuchungen
Ein weiteres Hauptmerkmal der Präeklampsie ist die Proteinurie, d. h. das Vorhandensein von überschüssigem Eiweiß im Urin. Um festzustellen, ob eine Proteinurie vorliegt, kann der Urin gesammelt und auf Eiweiß untersucht werden. Wenn der Urin einer Schwangeren über 24 Stunden 0,3 Gramm Eiweiß oder mehr enthält, ist dies eines der Diagnosekriterien für eine Präeklampsie und lässt den Verdacht aufkommen, dass ein Anfall auf eine Eklampsie zurückzuführen ist. ⓘ
Bei schwerer Eklampsie oder Präeklampsie kann die Zahl der Blutplättchen im Blut niedrig sein, was als Thrombozytopenie bezeichnet wird. Zur Überprüfung der Thrombozytenkonzentration kann ein vollständiges Blutbild (CBC) durchgeführt werden. ⓘ
Weitere Untersuchungen sind: Nierenfunktionstest, Leberfunktionstests (LFT), Gerinnungstest, 24-Stunden-Urin-Kreatinin und fetaler/plazentarer Ultraschall. ⓘ
Differentialdiagnose
Krampfanfälle während der Schwangerschaft, die nicht mit einer Präeklampsie zusammenhängen, müssen von einer Eklampsie unterschieden werden. Dazu gehören Anfallsleiden sowie Hirntumore, Aneurysmen des Gehirns und medikamentenbedingte Krampfanfälle. In der Regel gehen die Anzeichen einer schweren Präeklampsie der Eklampsie voraus und begleiten sie, was die Diagnose erleichtert. ⓘ
Vorbeugung
Die Erkennung und Behandlung einer Präeklampsie ist entscheidend, um das Risiko einer Eklampsie zu verringern. Die USPSTF empfiehlt eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks während der Schwangerschaft, um eine Präeklampsie zu erkennen. Die angemessene Behandlung von Frauen mit Präeklampsie umfasst im Allgemeinen die Gabe von Magnesiumsulfat, um eklamptische Anfälle zu verhindern. In einigen Fällen hat sich gezeigt, dass niedrig dosiertes Aspirin das Risiko einer Präeklampsie bei schwangeren Frauen verringert, insbesondere wenn es im späten ersten Trimester eingenommen wird. ⓘ
Schwangere sollten regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, die sowohl von einem Gynäkologen als auch teilweise von einer Hebamme übernommen werden können. Im Falle von Auffälligkeiten ist eine ärztliche Vorstellung unumgänglich. So lassen sich Vorstufen einer Eklampsie in aller Regel frühzeitig erkennen und gegebenenfalls mit Medikamenten behandeln. Dank einer einfachen Blutanalyse lässt sich das Verhältnis zwischen sFlt-1/PlGF (soluble fms-like tyrosine kinase-1/placental growth factor) bestimmen, wodurch die Vorstufe der Eklampsie frühzeitig erkannt werden kann. ⓘ
Behandlung
Die vier Ziele der Eklampsie-Behandlung sind die Beendigung und Verhinderung weiterer Krämpfe, die Kontrolle des erhöhten Blutdrucks, die möglichst rasche Entbindung des Kindes und die engmaschige Überwachung des beginnenden Multiorganversagens. ⓘ
Konvulsionen
Krämpfe werden mit Magnesiumsulfat verhindert und behandelt. Die Studie, die die Wirksamkeit von Magnesiumsulfat bei der Behandlung der Eklampsie belegt, wurde erstmals 1955 veröffentlicht. Die wirksamen antikonvulsiven Serumspiegel liegen zwischen 2,5 und 7,5 mEq/L. ⓘ
Bei intravenöser Verabreichung setzt die krampflösende Wirkung schnell ein und hält etwa 30 Minuten an. Nach intramuskulärer Verabreichung setzt die Wirkung nach etwa einer Stunde ein und hält drei bis vier Stunden an. Magnesium wird ausschließlich über die Nieren ausgeschieden, wobei die Ausscheidungsrate proportional zur Plasmakonzentration und zur glomerulären Filtration ist. Magnesiumsulfat ist mit mehreren geringfügigen Nebenwirkungen verbunden; schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten und treten bei erhöhten Magnesium-Serumkonzentrationen von mehr als 7,0 mEq/L auf. Schwerwiegenden Toxizitäten kann mit Calciumgluconat entgegengewirkt werden. ⓘ
Selbst bei therapeutischen Serum-Magnesium-Konzentrationen können wiederkehrende Krämpfe auftreten, und es kann zusätzliches Magnesium erforderlich sein, allerdings unter genauer Überwachung auf Atem-, Herz- und neurologische Depression. Wenn die Verabreichung von Magnesium mit den daraus resultierenden hohen Serumkonzentrationen die Krämpfe nicht unter Kontrolle bringt, können zusätzlich andere intravenöse Antikonvulsiva verabreicht werden, um die Intubation und mechanische Beatmung zu erleichtern und eine Magnesiumtoxizität einschließlich einer mütterlichen Brustmuskellähmung zu vermeiden. ⓘ
Magnesiumsulfat führt zu besseren Ergebnissen als Diazepam, Phenytoin oder eine Kombination aus Chlorpromazin, Promethazin und Pethidin. ⓘ
Krampfanfälle werden mit Antikonvulsiva behandelt, z. B. Diazepam, Clonazepam oder Lorazepam. Intravenös verabreichtes Magnesium wirkt blutdrucksenkend und antikonvulsiv (krampflösend). Magnesium ist in der Wirksamkeit sowohl Diazepam als auch Phenytoin überlegen. Gefürchtete Nebenwirkung einer intravenösen Verabreichung von Magnesium ist der Atemstillstand. Er kündigt sich zumeist durch Ausfall der Muskeleigenreflexe an (Areflexie); zur Früherkennung dieser Komplikation empfiehlt sich daher die Überprüfung des Patellarsehnenreflexes, der stets gut auslösbar sein soll. Deshalb sollte Magnesium nur sehr langsam intravenös injiziert werden. ⓘ
Gegebenenfalls muss die Schwangerschaft vorzeitig durch Einleitung der Geburt bzw. Kaiserschnitt beendet werden, damit sich die Stoffwechsellage der Mutter bessert. ⓘ
Blutdruckkontrolle
Die Blutdruckkontrolle dient der Vorbeugung von Schlaganfällen, die für 15 bis 20 Prozent der Todesfälle bei Frauen mit Eklampsie verantwortlich sind. Die Mittel der Wahl zur Blutdruckkontrolle bei Eklampsie sind Hydralazin oder Labetalol. Der Grund dafür sind ihre Wirksamkeit, das Fehlen negativer Auswirkungen auf den Fötus und ihr Wirkmechanismus. Eine Blutdruckkontrolle ist bei einem diastolischen Blutdruck von über 105-110 mm Hg angezeigt. ⓘ
Entbindung
Wenn das Kind noch nicht entbunden wurde, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Frau zu stabilisieren und sie schnell zu entbinden. Dies muss auch dann geschehen, wenn das Kind noch nicht reif ist, da der eklampsische Zustand sowohl für das Kind als auch für die Mutter unsicher ist. Da die Eklampsie Ausdruck einer nicht-infektiösen Multiorganfunktionsstörung oder eines Multiorganversagens ist, müssen andere Organe (Leber, Niere, Lunge, Herz-Kreislauf-System und Gerinnungssystem) in Vorbereitung auf die Entbindung (häufig ein Kaiserschnitt) untersucht werden, es sei denn, die Frau hat bereits fortgeschrittene Wehen. Eine Regionalanästhesie für einen Kaiserschnitt ist kontraindiziert, wenn sich eine Koagulopathie entwickelt hat. ⓘ
Es gibt nur wenige bis gar keine Belege für eine bestimmte Entbindungsmethode bei Frauen mit Eklampsie. Daher ist die Wahl der Entbindungsmethode eine individuelle Entscheidung. ⓘ
Überwachung
Eine invasive hämodynamische Überwachung kann bei Frauen mit Eklampsie, bei denen ein Risiko für eine Herzerkrankung, eine Nierenerkrankung, eine refraktäre Hypertonie, ein Lungenödem oder eine schlechte Urinausscheidung besteht, gewählt werden. ⓘ
Etymologie
Das griechische Substantiv ἐκλαμψία, "eklampsía", bezeichnet einen "Lichtausbruch"; metaphorisch, in diesem Zusammenhang, "plötzliches Auftreten". Der neulateinische Begriff erschien erstmals 1620 in Johannes Varandaeus' Abhandlung über Gynäkologie Tractatus de affectibus Renum et Vesicae. Der Begriff "Schwangerschaftstoxikose" wird nicht mehr empfohlen: Plazentatoxine sind nicht die Ursache für das Auftreten von Eklampsie, wie früher angenommen wurde. ⓘ
Popular culture
- In Downton Abbey, a historical drama television series, the character Lady Sybil dies (in series 3, episode 5) of eclampsia shortly after child birth.
- In Call the Midwife, a medical drama television series set in London in the 1950s and 1960s, the character (in series 1, episode 4) named Margaret Jones is struck with pre-eclampsia, ultimately proceeding from a comatose condition to death. The term "toxemia" was also used for the condition, in the dialogue.
- In House M.D., einer medizinischen Fernsehserie, die in den USA spielt, adoptiert Dr. Cuddy, die Leiterin des Krankenhauses, ein Baby, dessen Mutter im Teenageralter an Eklampsie stirbt und keine anderen Eltern hat.
- In The Lemon Drop Kid stirbt die Frau der Hauptfigur kurz nach der Geburt eines Jungen an Eklampsie. ⓘ
Vorkommen
Betroffen ist etwa eine von 2000 bis 3500 Schwangeren. 80 % aller Eklampsiefälle betreffen Erstgebärende. Bei Mehrlingsschwangerschaften ist sie sechsmal häufiger als bei Einlingsschwangerschaften. Auch Diabetes während der Schwangerschaft und vor allem Fettleibigkeit sind weitere Risikofaktoren für eine Präeklampsie und/oder Eklampsie. ⓘ
Diagnose bei Krankenhauspatientinnen in Deutschland: Jahre, entlassene Patientinnen ⓘ
Hauptdiagnose ICD-10 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
O15 Eklampsie | 340 | 346 | 353 | 369 | 394 | 353 | 303 | 308 | 272 | 276 |
Symptome
Gewöhnlich tritt die Eklampsie nicht ohne entsprechende Vorgeschichte auf. Die Patientinnen haben meist zuvor eine Präeklampsie, die durch Wassereinlagerungen (Ödeme), Eiweißausscheidung im Harn (Proteinurie) und Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) gekennzeichnet ist. ⓘ
Vor diesem Hintergrund kommt es bei der Eklampsie zum Auftreten von tonisch-klonischen Krämpfen mit oder ohne Bewusstseinsverlust (postpartal 44 %, antepartal 38 %, intrapartal 18 %). Vorboten eines solchen Anfalls können ein rascher Blutdruckanstieg mit starken (meist frontalen) Kopfschmerzen, Flimmern vor den Augen, neblig doppeltes oder verschwommenes Sehen, neurologische Beschwerden: Verwirrtheit, eventuell Blindheit, Koma, fokale motorische Defizite, Leber- und Nierenversagen und Übelkeit und Erbrechen sein. ⓘ
Pathogenese
- vasoaktive, α-adrenerge Substanzen führen zu Gefäßspasmen
- Fibrinthromben
- Leberzellnekrosen
- mütterliche Letalität: 3–5 %; kindliche Letalität: 30–50 % ⓘ
Überwachung des Fetus
- Bestimmung von Östriol, HPL, SP 1
- Ultraschall-Fetometrie (Wachstumsretardierung!)
- Kardiotokographie: Nonstress- bzw. Belastungs-CTG ⓘ
Komplikationen
Eine Eklampsie erfordert eine intensivmedizinische Überwachung der Patientin. Es kann zu Komplikationen wie akutem Nierenversagen, Hirnödem, Thrombosen, Netzhautschäden, Blutungen und Plazentainsuffizienz mit Gefährdung des Kindes kommen. ⓘ
Risiken
Nierenversagen, intraabdominelle oder intrakranielle Blutungen, akute Schwangerschaftsfettleber, Lungenödem, vorzeitige Plazentalösung, intrauterine Asphyxie, intrauteriner Fruchttod. ⓘ
Allgemeine Maßnahmen
- Monitoring der Patientin (Herzfrequenz, Atemfrequenz), stabile Seitenlage, Freihaltung der Atemwege, O2-Gabe, venösen Zugang setzen. Abschirmung gegen äußere Reize, Bilanzierung der Flüssigkeitszufuhr. CTG-Kontrollen des Kindes (siehe oben)
- Anfallsbehandlung, Prophylaxe: Antikonvulsive Medikamente, Diazepam 10 mg i.v. über 2 Min.
- antikonvulsive Therapie: Magnesiumsulfat (Cave Überdosierung: kontinuierliche Überwachung von Herz- und Atemfrequenz der Patientin, Überprüfung des Patellarsehnenreflexes, bei Überdosierungserscheinungen: 1 g Kalziumgluconat)
- antihypertensive Therapie: siehe Präeklampsie. (ständige RR-Kontrollen! Augenhintergrund!)
- Flüssigkeitshaushalt (Bilanz, adäquater Flüssigkeitsersatz: 80 ml/kg/h oder: Menge der Harnausscheidung der letzten Stunde plus 30 ml)
- Behandlung eines akuten Nierenversagen: Diuretika und Humanalbumin nach ZVD-Kontrolle
- Low-dose-Heparinisierung ⓘ
Nachuntersuchungen
- post partum: Intensivüberwachung für 24 h, RR-Einstellung, Magnesiumsulfat für 24 h, Flüssigkeitsbilanz
- postpartale Abklärung bei peripartalem Krampfanfall: Anamnese, EEG, CT/M, Klinik (RR, Proteinurie, Ödeme), Laborparameter
- nach der Schwangerschaft genaue Prüfung auf etwaige Vorschädigungen und neurologische Spätschäden ⓘ