Zeus
Zeus ⓘ | |
---|---|
König der Götter Gott des Himmels, des Blitzes, des Donners, des Gesetzes, der Ordnung und der Gerechtigkeit | |
Mitglied der Zwölf Olympier | |
Aufenthaltsort | Berg Olympus |
Planet | Jupiter |
Symbol | Donnerkeil, Adler, Stier, Eiche |
Tag | Donnerstag (hēméra Diós) |
Persönliche Informationen | |
Eltern | Kronos und Rhea |
Geschwister | Hestia, Hades, Hera, Poseidon und Demeter; Chiron |
Gefährtin | Hera, verschiedene andere |
Kinder | Aeacus, Agdistis, Angelos, Aphrodite, Apollo, Ares, Artemis, Athena, Britomartis, Dionysos, Eileithyia, Enyo, Epaphus Eris, Ersa, Hebe, Helena von Troja, Hephaistos, Herakles, Hermes, Lacedaemon, Melinoë, Minos, Pandia, Persephone, Perseus, Pollux, Rhadamanthus, Zagreus, die Grazien, die Horae, die Litae, die Musen, die Moirai |
Römische Entsprechung | Jupiter (im Lateinischen manchmal "Jovis" oder "Iovis" genannt) |
Äquivalent im Hinduismus | Indra |
Teil einer Serie über ⓘ |
Antike griechische Religion |
---|
|
Zeus ist in der altgriechischen Religion der Gott des Himmels und des Donners, der als König der Götter auf dem Olymp herrscht. Sein Name ist mit dem ersten Element seines römischen Gegenstücks Jupiter verwandt. Seine Mythologie und seine Kräfte sind ähnlich, wenn auch nicht identisch, mit denen indoeuropäischer Gottheiten wie Jupiter, Perkūnas, Perun, Indra und Dyaus. ⓘ
Zeus ist das Kind von Kronos und Rhea, das jüngste seiner Geschwister, das geboren wurde, obwohl es manchmal als das älteste angesehen wird, da die anderen aus dem Bauch von Kronos ausgespuckt werden mussten. In den meisten Überlieferungen ist er mit Hera verheiratet, von der er in der Regel Ares, Eileithyia, Hebe und Hephaistos gezeugt haben soll. Beim Orakel von Dodona hieß seine Gemahlin Dione, von der er laut Ilias Aphrodite gezeugt haben soll. Nach der Theogonie war Zeus' erste Frau Metis, mit der er Athene gebar. Zeus war auch für seine erotischen Eskapaden berüchtigt. Diese führten zu vielen göttlichen und heroischen Nachkommen, darunter Apollo, Artemis, Hermes, Persephone, Dionysos, Perseus, Herakles, Helena von Troja, Minos und die Musen. ⓘ
Er wurde als Allvater respektiert, der das Oberhaupt der Götter war und den anderen die Rollen zuwies: "Sogar die Götter, die nicht seine natürlichen Kinder sind, sprechen ihn als Vater an, und alle Götter erheben sich in seiner Gegenwart." Er wurde mit vielen fremden Wettergöttern gleichgesetzt, was Pausanias zu der Feststellung veranlasste: "Dass Zeus König im Himmel ist, ist ein Sprichwort, das allen Menschen gemeinsam ist". Zeus' Symbole sind der Donnerkeil, der Adler, der Stier und die Eiche. Der klassische "Wolkensammler" (griechisch Νεφεληγερέτα, Nephelēgereta) hat neben seinem indoeuropäischen Erbe auch bestimmte ikonografische Merkmale aus den Kulturen des Alten Orients übernommen, wie etwa das Zepter. Zeus wird von griechischen Künstlern häufig in einer von drei Posen dargestellt: stehend, schreitend mit einem Blitz in der erhobenen rechten Hand oder sitzend in Majestät. ⓘ
Name
Der Name des Gottes im Nominativ ist Ζεύς (Zeús). Er wird wie folgt flektiert: Vokativ: Ζεῦ (Zeû); Akkusativ: Δία (Día); Genitiv: Διός (Diós); Dativ: Διί (Dií). Diogenes Laërtius zitiert Pherecydes von Syros als Schreibweise des Namens Ζάς. ⓘ
Zeus ist die griechische Fortsetzung von *Di̯ēus, dem Namen des proto-indoeuropäischen Himmelsgottes, der auch *Dyeus ph2tēr ("Himmelsvater") genannt wurde. Der Gott ist unter diesem Namen im Rigveda (vedisches Sanskrit Dyaus/Dyaus Pita), im Lateinischen (vgl. Jupiter, von Iuppiter, abgeleitet vom protoindoeuropäischen Vokativ *dyeu-ph2tēr), abgeleitet von der Wurzel *dyeu- ("leuchten", und in seinen vielen Ableitungen "Himmel, Himmel, Gott") bekannt. Zeus ist die einzige Gottheit im olympischen Pantheon, deren Name eine derart transparente indoeuropäische Etymologie aufweist. ⓘ
Die frühesten belegten Formen des Namens sind das mykenische Griechisch 𐀇𐀸, di-we und 𐀇𐀺, di-wo, geschrieben in der Silbenschrift Linear B. ⓘ
Platon gibt in seinem Kratylos eine volkstümliche Etymologie von Zeus an, die "Ursache des Lebens für alle Dinge" bedeutet, und zwar aufgrund von Wortspielen zwischen den alternativen Titeln von Zeus (Zen und Dia) mit den griechischen Wörtern für Leben und "wegen". Diese Etymologie, wie auch Platons gesamte Methode zur Ableitung von Etymologien, wird von der modernen Wissenschaft nicht unterstützt. ⓘ
Diodorus Siculus schrieb, dass Zeus auch Zen genannt wurde, weil die Menschen glaubten, er sei die Ursache des Lebens (zen). Lactantius hingegen schrieb, dass er Zeus und Zen genannt wurde, nicht weil er der Spender des Lebens ist, sondern weil er der erste der Kinder des Kronos war, der lebte. ⓘ
Mythologie
Geburt
In Hesiods Theogonie (ca. 730 - 700 v. Chr.) wird Kronus, nachdem er seinen Vater Uranus kastriert hat, zum obersten Herrscher des Kosmos und heiratet seine Schwester Rhea, mit der er drei Töchter und drei Söhne zeugt: Hestia, Demeter, Hera, Hades, Poseidon und schließlich der "weise" Zeus, der jüngste der sechs. Er verschlingt jedes Kind, sobald es geboren ist, denn er hat von seinen Eltern Gaia und Uranus die Prophezeiung erhalten, dass eines seiner eigenen Kinder dazu bestimmt ist, ihn eines Tages zu stürzen, so wie er seinen Vater gestürzt hat. Als sie mit ihrem sechsten Kind, Zeus, schwanger wird, wendet sie sich an ihre Eltern, Gaia und Uranus, um einen Plan zur Rettung ihres Kindes und zur Rache an Cronus zu schmieden. Den Anweisungen ihrer Eltern folgend, reist sie nach Lyktus auf Kreta, wo sie Zeus zur Welt bringt und das Neugeborene Gaia übergibt, damit sie es aufzieht. Rhea gibt Cronus anstelle eines Kindes einen in Windeln gewickelten Stein, den er prompt verschluckt, ohne zu wissen, dass es nicht sein Sohn ist. ⓘ
Hesiod gibt zwar Lyktus als Geburtsort des Zeus an, doch ist er die einzige Quelle, die dies tut, und andere Autoren geben andere Orte an. Der Dichter Eumelos von Korinth (8. Jh. v. Chr.) hielt Zeus laut Johannes dem Lydier für in Lydien geboren, während der alexandrinische Dichter Callimachus (ca. 310 - ca. 240 v. Chr.) in seiner Hymne an Zeus sagt, er sei in Arkadien geboren. Diodorus Siculus (1. Jh. v. Chr.) scheint an einer Stelle den Berg Ida als seinen Geburtsort anzugeben, gibt aber später an, dass er in Dicte geboren wurde, und der Mythograph Apollodorus (1. oder 2. Jh. n. Chr.) sagt ebenfalls, er sei in einer Höhle in Dicte geboren. ⓘ
Kindheit
Während die Theogonie nichts über die Erziehung von Zeus sagt, außer dass er schnell heranwuchs, geben andere Quellen detailliertere Berichte. ⓘ
Nach Apollodorus gibt Rhea Zeus nach seiner Geburt in einer Höhle in Dicte den Nymphen Adrasteia und Ida, den Töchtern des Melisseus, zum Säugen. Sie füttern ihn mit der Milch der Ziege Amalthea, während die Kouretes die Höhle bewachen und mit ihren Speeren auf ihre Schilde schlagen, damit Cronus das Weinen des Säuglings nicht hört. Diodorus Siculus berichtet ähnlich, dass Rhea nach der Geburt zum Berg Ida reist und den neugeborenen Zeus den Kouretes übergibt, die ihn dann zu einigen (nicht genannten) Nymphen bringen, die ihn mit einer Mischung aus Honig und Milch von der Ziege Amalthea aufziehen. Er bezieht sich auch darauf, dass die Kouretes "ein großes Alarum aufzogen" und dabei Kronus täuschten, und berichtet, dass die Nabelschnur am Fluss Triton abfiel, als die Kouretes den neugeborenen Zeus trugen. ⓘ
Hyginus berichtet in seinen Fabulae von einer Version, in der Cronus Poseidon ins Meer und Hades in die Unterwelt wirft, anstatt sie zu verschlingen. Als Zeus geboren wird, bittet Hera (ebenfalls nicht verschluckt) Rhea, ihr den jungen Zeus zu geben, und Rhea gibt Cronus einen Stein zum Verschlucken. Hera gibt ihn Amalthea, die seine Wiege an einen Baum hängt, wo er sich weder im Himmel noch auf der Erde noch im Meer befindet, was bedeutet, dass Cronus, als er später Zeus sucht, ihn nicht finden kann. Hyginus sagt auch, dass Ida, Althaea und Adrasteia, die normalerweise als Kinder des Ozeanus gelten, manchmal als Töchter des Melisseus und Ammen des Zeus bezeichnet werden. ⓘ
Einem Fragment von Epimenides zufolge sind die Nymphen Helike und Kynosura die Ammen des jungen Zeus. Kronos reist nach Kreta, um Zeus zu suchen, der sich, um seine Anwesenheit zu verbergen, in eine Schlange und seine beiden Ammen in Bären verwandelt. Nach der Geburt von Zeus übergibt Rhea ihn an Themis. Themis wiederum gibt ihn an Amalthea, die eine Ziege besitzt, die den jungen Zeus säugt. ⓘ
Antoninus Liberalis berichtet in seinen Metamorphosen, dass Rhea Zeus in einer heiligen Höhle auf Kreta zur Welt bringt, die voller heiliger Bienen ist, die den Säugling säugen. Obwohl die Höhle sowohl für die Sterblichen als auch für die Götter als verbotenes Terrain gilt, versucht eine Gruppe von Dieben, den Honig aus der Höhle zu stehlen. Als sie die Windeln des Zeus erblicken, spalten sich ihre bronzenen Rüstungen von ihren Körpern, und Zeus hätte sie getötet, wenn nicht die Moirai und Themis eingegriffen hätten; stattdessen verwandelt er sie in verschiedene Vogelarten. ⓘ
Aufstieg zur Macht
Der Theogonie zufolge wird Kronos, nachdem Zeus das Mannesalter erreicht hat, dazu gebracht, die fünf Kinder und den Stein auszuspucken, "durch die List der Gaia, aber auch durch die Geschicklichkeit und Kraft des Zeus", vermutlich in umgekehrter Reihenfolge, indem er zuerst den Stein ausspuckt und dann jedes der fünf Kinder in der umgekehrten Reihenfolge des Schluckens. Zeus stellt den Stein dann in Delphi auf, damit er "fortan ein Zeichen und ein Wunder für die Sterblichen" sei. Zeus befreit daraufhin die Zyklopen, die ihm im Gegenzug aus Dankbarkeit den Donnerkeil schenken, der zuvor von Gaia versteckt worden war. Daraufhin beginnt die Titanomachie, der Krieg zwischen den Olympiern, angeführt von Zeus, und den Titanen, angeführt von Cronus, um die Herrschaft über das Universum, wobei Zeus und die Olympier vom Olymp aus kämpfen und die Titanen vom Berg Othrys aus. Der Kampf dauert zehn Jahre, ohne dass sich ein eindeutiger Sieger abzeichnet, bis Zeus auf Gaias Rat hin die Hundertschaften freilässt, die (ähnlich wie die Zyklopen) unter der Erdoberfläche gefangen gehalten wurden. Er gibt ihnen Nektar und Ambrosia und erweckt ihre Lebensgeister, woraufhin sie sich bereit erklären, ihm im Krieg zu helfen. Zeus startet dann seinen letzten Angriff auf die Titanen, indem er Blitze auf sie schleudert, während die Hundertschaften sie mit Felsen angreifen. Die Titanen werden schließlich besiegt, Zeus verbannt sie in den Tartaros und beauftragt die Hundertschaften mit ihrer Bewachung. ⓘ
Apollodorus erzählt eine ähnliche Geschichte: Als Zeus erwachsen wird, bittet er die Ozeanidin Metis um Hilfe, die Cronus ein Brechmittel verabreicht und ihn so zwingt, den Stein und die fünf Geschwister des Zeus auszuspucken. Zeus kämpft daraufhin zehn Jahre lang einen ähnlichen Krieg gegen die Titanen, bis er auf die Prophezeiung Gaias hin die Zyklopen und Hundertschaften aus dem Tartaros befreit, wobei er zunächst ihren Wächter Campe tötet. Die Zyklopen geben ihm seinen Donnerkeil, Poseidon seinen Dreizack und Hades seinen Unsichtbarkeitshelm, und die Titanen werden besiegt und die Hundertschaften zu ihren Wächtern gemacht. ⓘ
Laut der Ilias teilt Zeus nach dem Kampf mit den Titanen die Welt mit seinen Brüdern Poseidon und Hades durch Losentscheid: Zeus erhält den Himmel, Poseidon das Meer und Hades die Unterwelt, wobei die Erde und der Olymp gemeinsam bleiben. ⓘ
Anfechtung der Macht
Nachdem Zeus seinen Platz als König des Kosmos eingenommen hat, wird seine Herrschaft schnell in Frage gestellt. Die erste dieser Anfechtungen seiner Macht kommt von den Riesen, die gegen die olympischen Götter in einer Schlacht kämpfen, die als Gigantomachie bekannt ist. Nach Hesiod sind die Riesen die Nachkommen Gaias, geboren aus den Blutstropfen, die auf den Boden fielen, als Kronos seinen Vater Uranus kastrierte; ein Kampf zwischen den Göttern und den Riesen wird in der Theogonie jedoch nicht erwähnt. Apollodorus ist derjenige, der die Gigantomachie am vollständigsten schildert. Er sagt, dass Gaia aus Zorn darüber, wie Zeus ihre Kinder, die Titanen, eingesperrt hatte, die Giganten zu Uranus gebar. Dort wird den Göttern prophezeit, dass die Giganten von den Göttern allein nicht besiegt werden können, sondern nur mit Hilfe eines Sterblichen; als Gaia davon erfährt, sucht sie nach einem besonderen Pharmakon (Kraut), das den Tod der Giganten verhindert. Zeus jedoch befiehlt Eos (Morgenröte), Selene (Mond) und Helios (Sonne), nicht mehr zu leuchten, und erntet selbst das gesamte Kraut, bevor er Athene Herakles rufen lässt. In dem Konflikt greift Porphyrion, einer der mächtigsten Riesen, Herakles und Hera an; Zeus bringt Porphyrion jedoch dazu, Hera zu begehren, und als er sie gerade vergewaltigen will, schlägt Zeus ihn mit seinem Donnerkeil, bevor Herakles ihm mit einem Pfeil den Todesstoß versetzt. ⓘ
In der Theogonie, nachdem Zeus die Titanen besiegt und sie in den Tartarus verbannt hat, wird seine Herrschaft von dem Ungeheuer Typhon herausgefordert, einem riesigen Schlangenwesen, das mit Zeus um die Herrschaft über den Kosmos kämpft. Laut Hesiod ist Typhon der Nachkomme von Gaia und Tartarus und wird als hundert schlangenartige, feuerspeiende Köpfe beschrieben. Hesiod sagt, er wäre gekommen, um über Sterbliche und Unsterbliche zu herrschen", wenn nicht Zeus das Ungeheuer bemerkt und es schnell beseitigt hätte: Die beiden treffen in einem katastrophalen Kampf aufeinander, bevor Zeus ihn mit seinem Donnerkeil leicht besiegt und die Kreatur in den Tartaros hinabgeschleudert wird. Epimenides präsentiert eine andere Version, in der Typhon in den Palast des Zeus eindringt, während dieser schläft, woraufhin Zeus erwacht und das Ungeheuer mit einem Blitz tötet. Aischylos und Pindar berichten in gewisser Weise ähnlich wie Hesiod, dass Zeus Typhon mit relativer Leichtigkeit besiegt, indem er ihn mit seinem Donnerkeil tötet. Apollodorus hingegen liefert eine komplexere Erzählung. Typhon ist, ähnlich wie bei Hesiod, das Kind von Gaia und Tartarus, das aus Zorn über Zeus' Sieg über die Giganten entstand. Das Ungeheuer greift den Himmel an, und alle Götter verwandeln sich aus Angst in Tiere und fliehen nach Ägypten, bis auf Zeus, der das Ungeheuer mit seinem Donnerkeil und seiner Sichel angreift. Typhon wird verwundet und zieht sich auf den Berg Kasios in Syrien zurück, wo Zeus mit ihm ringt, was dem Ungeheuer die Möglichkeit gibt, ihn in seine Windungen zu wickeln und ihm die Sehnen aus Händen und Füßen zu reißen. Der behinderte Zeus wird von Typhon in die Korykische Höhle in Kilikien gebracht, wo er von der "Drachin" Delphyne bewacht wird. Hermes und Aegipan stehlen jedoch Zeus' Sehnen zurück und setzen sie wieder ein, wodurch er wiederbelebt wird und in die Schlacht zurückkehren kann, um Typhon zu verfolgen, der zum Berg Nysa flieht. Das Ungeheuer flieht daraufhin nach Thrakien, wo es Berge auf Zeus schleudert, die von dessen Blitzen zurückgeschleudert werden, bevor Zeus auf seiner Flucht nach Sizilien den Ätna auf ihn schleudert und ihm schließlich den Garaus macht. Nonnus, der den längsten und detailliertesten Bericht aus der Antike liefert, stellt eine ähnliche Erzählung wie Apollodorus dar, mit Unterschieden wie z. B., dass es stattdessen Cadmus und Pan sind, die Zeus' Sehnen zurückgewinnen, indem sie Typhon mit Musik locken und ihn dann überlisten. ⓘ
In der Ilias erzählt Homer von einem weiteren Umsturzversuch, bei dem sich Hera, Poseidon und Athene verschwören, um Zeus zu überwältigen und ihn zu fesseln. Nur wegen der Nereide Thetis, die Briareus, einen der Hekatoncheires, in den Olymp ruft, geben die anderen Olympier ihre Pläne auf (aus Angst um Briareus). ⓘ
Der Schild des Zeus heißt Aigis oder Ägis (griech. Ziegenfell). Dieser wurde von Hephaistos geschmiedet und wird meist als schuppen- und schlangenbewehrter Halskragen dargestellt. Die Aigis ist Sinnbild der schirmenden Obhut (Ägide) der Götter. ⓘ
Sieben Ehefrauen des Zeus
Laut Hesiod hatte Zeus sieben Ehefrauen. Seine erste Frau war die Ozeanidin Metis, die er auf Anraten von Gaia und Uranus verschlang, damit kein Sohn von Metis ihn stürzen würde, wie es vorhergesagt worden war. Später wurde ihre Tochter Athene aus der Stirn des Zeus geboren. ⓘ
Zeus' nächste Ehe war die mit seiner Tante und Beraterin Themis, die die Horae (Jahreszeiten) und die Moirai (Schicksale) gebar. Danach heiratete Zeus die Ozeanidin Eurynome, die ihm die drei Charites (Grazien) gebar. ⓘ
Die vierte Frau des Zeus war seine Schwester Demeter, die Persephone gebar. Die fünfte Frau des Zeus war seine Tante, die Titanin Mnemosyne, die er in der Gestalt eines sterblichen Hirten verführte. Zeus und Mnemosyne hatten die neun Musen. Seine sechste Frau war die Titanin Leto, die ihm auf der Insel Delos Apollon und Artemis gebar. ⓘ
Die siebte und letzte Frau des Zeus war seine ältere Schwester Hera. ⓘ
Kinder des Zeus und seiner sieben Frauen ⓘ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zeus und Hera
Zeus war der Bruder und die Gemahlin von Hera. Laut Pausanias hatte sich Zeus in einen Kuckuck verwandelt, um Hera zu umwerben. Mit Hera zeugte Zeus Ares, Hebe, Eileithyia und Hephaistos, obwohl einige Berichte besagen, dass Hera diese Kinder allein gezeugt hat. Manche nennen auch Eris, Enyo und Angelos als ihre Töchter. In dem Abschnitt der Ilias, den die Gelehrten als "Täuschung des Zeus" bezeichnen, wird beschrieben, dass die beiden ihre sexuelle Beziehung begonnen haben, ohne dass ihre Eltern davon wussten. ⓘ
Einem Scholion zu den Idyllen des Theokrit zufolge ließ Zeus, als Hera allein auf dem Weg zum Berg Thornax war, einen schrecklichen Sturm aufkommen und verwandelte sich in einen Kuckuck, der herabflog und sich auf ihren Schoß setzte. Als Hera den Kuckuck sah, hatte sie Mitleid mit ihm und deckte ihn mit ihrem Mantel zu. Zeus verwandelte sich daraufhin zurück und ergriff sie; da sie sich wegen ihrer Mutter weigerte, mit ihm zu schlafen, versprach er, sie zu heiraten. In einer Erzählung weigerte sich Hera, Zeus zu heiraten, und versteckte sich in einer Höhle, um ihm aus dem Weg zu gehen; ein auf der Erde geborener Mann namens Achilles überzeugte sie, ihm eine Chance zu geben, und so hatten die beiden ihren ersten Geschlechtsverkehr. Zeus versprach Achilles daraufhin, dass jeder Mensch, der seinen Namen trägt, berühmt werden soll. ⓘ
Eine Variante besagt, dass Hera von einer Nymphe namens Makris auf der Insel Euböa aufgezogen wurde, aber Zeus sie dorthin entführte, wo der Berg Cithaeron ihnen nach den Worten Plutarchs "eine schattige Nische bot". Als Macris kam, um ihr Mündel zu suchen, vertrieb der Berggott Cithaeron sie mit der Begründung, dass Zeus sich dort mit Leto vergnüge. ⓘ
Nach Kallimachus dauerte ihr Hochzeitsfest dreitausend Jahre. Die Äpfel der Hesperiden, die Herakles im Auftrag von Eurystheus holen sollte, waren ein Hochzeitsgeschenk von Gaia an das Paar. ⓘ
Zeus paarte sich mit mehreren Nymphen und wurde als Vater vieler mythischer sterblicher Stammväter hellenischer Dynastien angesehen. Neben seinen sieben Ehefrauen unterhielt er Beziehungen zu Unsterblichen, darunter Dione und Maia. Zu den Sterblichen gehörten Semele, Io, Europa und Leda (weitere Einzelheiten siehe unten) und mit dem jungen Ganymed (obwohl er sterblich war, gewährte ihm Zeus ewige Jugend und Unsterblichkeit). ⓘ
In vielen Mythen wird Hera als eifersüchtig auf seine Affären und als ständige Feindin der Geliebten des Zeus und ihrer Kinder von ihm dargestellt. Eine Zeit lang hatte eine Nymphe namens Echo die Aufgabe, Hera durch ständiges Reden von seinen Angelegenheiten abzulenken. Als Hera die Täuschung entdeckte, verfluchte sie Echo, die Worte anderer zu wiederholen. ⓘ
Laut Diodorus Siculus war Alkmene, die Mutter des Herakles, die letzte sterbliche Frau, mit der Zeus schlief; nach der Geburt des Herakles hörte er auf, Menschen zu zeugen, und zeugte keine weiteren Kinder. ⓘ
Prometheus und die Konflikte mit den Menschen
Als die Götter in Mekone zusammenkamen, um zu besprechen, welche Anteile sie nach einem Opfer erhalten würden, beschloss der Titan Prometheus, Zeus auszutricksen, damit die Menschen die besseren Anteile erhielten. Er opferte einen großen Ochsen und teilte ihn in zwei Haufen. Auf den einen Haufen legte er das gesamte Fleisch und den größten Teil des Fetts und bedeckte ihn mit dem grotesken Bauch des Ochsen, während er auf den anderen Haufen die Knochen mit Fett bedeckte. Prometheus forderte Zeus auf, zu wählen, und dieser entschied sich für den Haufen mit den Knochen. Damit wurde ein Präzedenzfall für Opfer geschaffen, bei denen die Menschen das Fett für sich behalten und die Knochen für die Götter verbrennen. ⓘ
Zeus, erzürnt über Prometheus' Täuschung, verbot den Menschen den Gebrauch des Feuers. Prometheus jedoch stahl das Feuer in einem Fenchelzweig vom Olymp und gab es den Menschen. Dies erzürnte Zeus, der Prometheus bestrafte, indem er ihn an einen Felsen band, wo ein Adler ständig die Leber des Prometheus fraß, die sich jede Nacht regenerierte. Prometheus wurde schließlich von Herakles aus seinem Elend befreit. ⓘ
Nun beschließt Zeus, der auf die Menschen wütend ist, der Menschheit ein strafendes Geschenk zu machen, um sie für den Segen, der ihnen zuteil wurde, zu entschädigen. Er befiehlt Hephaistos, aus der Erde die erste Frau zu formen, ein "schönes Übel", dessen Nachkommen die Menschen quälen sollen. Nachdem Hephaistos dies getan hat, tragen mehrere andere Götter zu ihrer Erschaffung bei. Hermes nennt die Frau "Pandora". ⓘ
Pandora wurde mit dem Bruder von Prometheus, Epimetheus, vermählt. Zeus gab ihr einen Krug, der viele Übel enthielt. Pandora öffnete den Krug und ließ alle Übel frei, die die Menschheit unglücklich machten. Nur die Hoffnung blieb im Inneren des Gefäßes. ⓘ
Als Zeus auf dem Olymp saß, war er entsetzt über die Menschenopfer und andere Zeichen der menschlichen Dekadenz. Er beschloss, die Menschheit auszulöschen, und überflutete die Welt mit Hilfe seines Bruders Poseidon. Nach der Flut blieben nur Deukalion und Pyrrha übrig. Diese Fluterzählung ist ein häufiges Motiv in der Mythologie. ⓘ
In der Ilias
Die Ilias ist ein Homer zugeschriebenes altgriechisches Epos über den Trojanischen Krieg und den Kampf um die Stadt Troja, in dem Zeus eine wichtige Rolle spielt. ⓘ
Zu den Szenen, in denen Zeus auftaucht, gehören:
- Buch 2: Zeus schickt Agamemnon einen Traum und kann seine Entscheidungen aufgrund der Auswirkungen des Traums teilweise kontrollieren
- Buch 4: Zeus verspricht Hera, die Stadt Troja am Ende des Krieges zu zerstören
- Buch 7: Zeus und Poseidon zerstören die Festung der Achäer
- Buch 8: Zeus verbietet den anderen Göttern, gegeneinander zu kämpfen, und muss auf den Berg Ida zurückkehren, wo er über seine Entscheidung nachdenken kann, dass die Griechen den Krieg verlieren werden
- Buch 14: Zeus lässt sich von Hera verführen und wird abgelenkt, während sie den Griechen hilft
- Buch 15: Zeus wacht auf und erkennt, dass sein eigener Bruder Poseidon den Griechen geholfen hat, während er gleichzeitig Hektor und Apollo in den Kampf gegen die Trojaner schickte, um sicherzustellen, dass die Stadt Troja fallen wird
- Buch 16: Zeus ist verärgert, dass er Sarpedon nicht helfen konnte, sein Leben zu retten, weil dies seinen früheren Entscheidungen widersprechen würde.
- Buch 17: Zeus ist durch das Schicksal von Hektor emotional verletzt
- Buch 20: Zeus erlaubt den anderen Göttern, ihre jeweilige Seite im Krieg zu unterstützen.
- Buch 24: Zeus verlangt, dass Achilles den Leichnam Hektors freigibt, damit er ehrenvoll begraben werden kann ⓘ
Andere Mythen
Zeus schlief mit seiner Urenkelin Alkmene, die sich als ihr Ehemann Amphitryon verkleidete. Das Ergebnis war die Geburt von Herakles, der für den Rest seines Lebens von Zeus' Frau Hera gequält werden sollte. Nach seinem Tod wurden Herakles' sterbliche Überreste verbrannt und er schloss sich den Göttern auf dem Olymp an. Er heiratete die Tochter von Zeus und Hera, Hebe, und hatte mit ihr zwei Söhne, Alexiares und Anicetus. ⓘ
Als Hades um die Hand von Zeus' Tochter Persephone anhielt, stimmte Zeus zu und riet Hades, Persephone zu entführen, da ihre Mutter Demeter ihr nicht erlauben würde, Hades zu heiraten. ⓘ
Zeus verliebte sich in Semele, die Tochter von Cadmus und Harmonia, und begann eine Affäre mit ihr. Hera entdeckte seine Affäre, als Semele später schwanger wurde, und überredete Semele, mit Zeus in seiner wahren Gestalt zu schlafen. Als Zeus Semele seine wahre Gestalt zeigte, verbrannten seine Blitze und Donnerschläge sie zu Tode. Zeus rettete den Fötus, indem er ihn in seinen Oberschenkel einnähte, und der Fötus wurde als Dionysos geboren. ⓘ
In der orphischen "Rhapsodischen Theogonie" (erstes Jahrhundert v. Chr./n. Chr.) wollte Zeus seine Mutter Rhea heiraten. Nachdem Rhea sich weigerte, ihn zu heiraten, verwandelte sich Zeus in eine Schlange und vergewaltigte sie. Rhea wurde schwanger und gebar Persephone. Zeus paarte sich in der Gestalt einer Schlange mit seiner Tochter Persephone, woraus Dionysos hervorging. ⓘ
Zeus erhörte das Gebet von Callirrhoe, dass ihre Söhne von Alkmaeon, Acarnan und Amphoterus, schnell heranwachsen sollten, damit sie den Tod ihres Vaters durch die Hand von Phegeus und seinen beiden Söhnen rächen konnten. ⓘ
Sowohl Zeus als auch Poseidon umwarben Thetis, die Tochter des Nereus. Doch als Themis (oder Prometheus) prophezeite, dass der von Thetis geborene Sohn mächtiger sein würde als sein Vater, wurde Thetis mit dem Sterblichen Peleus verheiratet. ⓘ
Zeus fürchtete, dass sein Enkel Asklepios den Menschen die Wiederauferstehung lehren würde, und tötete Asklepios mit seinem Blitzstrahl. Dies verärgerte Apollon, den Vater des Äskulap, der seinerseits die Zyklopen tötete, die die Donnerkeile des Zeus hergestellt hatten. Aus Verärgerung darüber hätte Zeus Apollon in den Tartarus eingesperrt. Auf Bitten von Apollos Mutter Leto befahl Zeus jedoch stattdessen, dass Apollo ein Jahr lang als Sklave bei König Admetus von Pherae dienen sollte. Laut Diodorus Siculus tötete Zeus Asklepios aufgrund von Beschwerden des Hades, der besorgt war, dass die Zahl der Menschen in der Unterwelt aufgrund der Auferstehungen des Asklepios abnahm. ⓘ
Das geflügelte Pferd Pegasus trug die Donnerkeile des Zeus. ⓘ
Zeus hatte Mitleid mit Ixion, einem Mann, der sich des Mordes an seinem Schwiegervater schuldig gemacht hatte, indem er ihn reinigte und auf den Olymp brachte. Ixion begann jedoch, Hera zu begehren. Hera beschwerte sich bei ihrem Mann darüber, und Zeus beschloss, Ixion zu prüfen. Zeus formte eine Wolke, die Hera ähnelte (Nephele) und legte die Wolken-Hera in Ixions Bett. Ixion paarte sich mit Nephele, was zur Geburt von Centaurus führte. Zeus bestrafte Ixion für seine Begierde nach Hera, indem er ihn an ein Rad band, das sich ewig dreht. ⓘ
Einst gab der Sonnengott Helios seinen Wagen seinem unerfahrenen Sohn Phaethon zum Fahren. Phaethon konnte die Rösser seines Vaters nicht beherrschen, und so fuhr er mit dem Wagen entweder zu hoch, so dass die Erde gefror, oder zu tief, so dass alles in Flammen aufging. Die Erde selbst betete zu Zeus, und um weiteres Unheil zu verhindern, schleuderte Zeus einen Blitz auf Phaethon, der ihn tötete und die Welt vor weiterem Unheil bewahrte. In einem satirischen Werk, den Dialogen der Götter von Lukian, beschimpft Zeus Helios dafür, dass er so etwas zulässt; er gibt ihm den beschädigten Wagen zurück und warnt ihn, dass er ihn mit einem dieser Blitze treffen wird, wenn er es noch einmal wagt. ⓘ
Verwandlung des Zeus
Liebesinteresse | Verkleidet ⓘ |
---|---|
Aegina | ein Adler oder eine Feuerflamme |
Alkmene | Amphitryon |
Antiope | ein Satyr |
Asopis | eine Flamme aus Feuer |
Kallisto | Artemis oder Apollo |
Kassiopeia | Phönix |
Danaë | Goldregen |
Europa | ein Stier |
Eurymedusa | Ameise |
Ganymed | ein Adler |
Hera | ein Kuckuck |
Lamia | ein Kiebitz |
Leda | ein Schwan |
Mnemosyne | eine Hirtin |
Nemesis | eine Gans |
Persephone | eine Schlange |
Rhea | eine Schlange |
Semele | ein Feuer |
Thalia | ein Geier |
Kinder
Nachkommenschaft | Mutter ⓘ |
---|---|
Herakles | Alkmene |
Persephone | Demeter |
Charites (Aglaea, Euphrosyne, Thalia) | Eurynom |
Ares, Eileithyia, Hebe | Hera |
Apollon, Artemis | Leto |
Hermes | Maia |
Athene | Metis |
Musen (Kalliope, Clio, Euterpe, Erato, Melpomene, Polyhymnia, Terpsichore, Thalia, Urania) | Mnemosyne |
Dionysos | Semele |
Horae (Dike, Eirene, Eunomia), Moirai (Atropos, Clotho, Lachesis) | Themis |
Nachkommenschaft | Mutter ⓘ |
---|---|
Aegipan | Aega, Aix oder Boetis |
Tyche | Aphrodite |
Hekate, Herakles | Asteria |
Akragas | Asterope |
Korybanten | Kalliope |
Koria (Athene) | Koryphe |
Dionysos | Demeter |
Aphrodite | Dione |
Charites (Aglaea, Euphrosyne, Thalia) | Euanthe oder Eunomia oder Eurydome oder Eurymedusa |
Asopus | Eurynom |
Dodon | Europa |
Agdistis, Manes, zyprische Kentauren | Gaia |
Angelos, Arge, Eleutheria, Enyo, Eris, Hephaistos | Hera |
Pan | Hybris |
Helena von Troja | Nemesis |
Melinoë, Zagreus, Dionysos | Persephone |
Persephone | Rhea |
Dionysos, Ersa, Nemea, Nemeischer Löwe, Pandia | Selene |
Persephone | Styx |
Palici | Thalia |
Aeacus, Damocrateia | Aegina |
Amphion, Zethos | Antiope |
Targitaos | Borysthenis |
Arkas | Kallisto |
Britomartis | Karme |
Dardanus, Emathion, Iasion oder Eetion, Harmonia | Elektra |
Myrmidon | Eurymedousa |
Kronius, Spartaios, Kytos | Himalia |
Kolaxe | Hora |
Cres | Idäa |
Epaphos, Keroessa | Io |
Sarpedon, Argus | Lardane |
Saon | Nymphe |
Meliteus | Othreis |
Nachkommenschaft | Mutter ⓘ |
---|---|
Tantalus | Plouto |
Lacedaemon | Taygete |
Archas | Themisto |
Karius | Torrhebia |
Megarus | Nymphe Sithnid |
Olenus | Anaxithea |
Aethlius oder Endymion | Kalyce |
Milye, Solymus | Chaldäer |
Perseus | Danaë |
Pirithos | Dia |
Tityos | Elara |
Minos, Rhadamanthus, Sarpedon, | Europa |
Arkese | Euryodeia |
Orchomenos | Hermippe |
Agamedes | Iokaste |
Thebe, Deukalion | Iodame |
Acheilos | Lamia |
Libysche Sibylle (Herophil) | Lamia (Tochter des Poseidon) |
Sarpedon | Laodamia |
Helena von Troja, Pollux | Leda |
Herakles | Lysithoe |
Locrus | Maera |
Argus, Pelasgus | Niobe |
Graecus, Latinus | Pandora |
Achaeus | Phthia |
Aethlius, Aetolus, Opus | Protogeneia |
Hellenen | Pyrrha |
Aegyptus, Herakles | Thebe |
Magnes, Makednos | Thyia |
Aletheia, Ate, Nysean, Caerus, Eubuleus, Litae, verschiedene Nymphen, Phasis, Calabrus, Geraestus, Taenarus, Corinthus, Crinacus | unbekannte Mütter |
Orion | Keine Mutter |
Rollen und Epitheta
Zeus spielte eine dominierende Rolle und stand dem griechischen olympischen Pantheon vor. Er war der Vater vieler Helden und wurde in vielen ihrer lokalen Kulte verehrt. Obwohl der homerische "Wolkensammler" wie seine nahöstlichen Pendants der Gott des Himmels und des Donners war, war er auch das höchste kulturelle Artefakt; in gewisser Weise war er die Verkörperung der griechischen religiösen Vorstellungen und die archetypische griechische Gottheit. ⓘ
Abgesehen von lokalen Beinamen, die die Gottheit einfach als etwas bezeichnen, das sie an einem bestimmten Ort tut, betonten die auf Zeus angewandten Beinamen oder Titel verschiedene Aspekte seiner weitreichenden Autorität:
- Zeus Aegiduchos oder Aegiochos: Gewöhnlich als Zeus als Träger der Aegis, des göttlichen Schildes mit dem Haupt der Medusa, verstanden, obwohl andere den Namen von "Ziege" (αἴξ) und okhē (οχή) in Bezug auf Zeus' Amme, die göttliche Ziege Amalthea, ableiten.
- Zeus Agoraeus (Αγοραιος): Zeus als Schutzherr des Marktplatzes (Agora) und Bestrafer unehrlicher Händler.
- Zeus Areius (Αρειος): entweder "kriegerisch" oder "der Sühnende".
- Zeus Eleutherios (Ἐλευθέριος): "Zeus der Freiheitsspender", ein in Athen verehrter Kult
- Zeus Horkios: Zeus als Bewahrer von Eiden. Entlarvte Lügner wurden gezwungen, Zeus eine Votivstatue zu widmen, oft im Heiligtum von Olympia
- Zeus Olympios (Ολύμπιος): Zeus als König der Götter und Schirmherr der Panhellenischen Spiele in Olympia
- Zeus Panhellenios ("Zeus aller Griechen"): verehrt im Tempel des Aeacus auf Aegina
- Zeus Xenios (Ξένιος), Philoxenon, oder Hospites: Zeus als Schutzherr der Gastfreundschaft (xenia) und der Gäste, Rächer des Unrechts, das Fremden angetan wird ⓘ
Weitere Namen und Beinamen für Zeus sind auch: ⓘ
A
- Abrettenus (Ἀβρεττηνός) oder Abretanus: Beiname des Zeus in Mysien
- Achad: einer seiner Namen in Syrien.
- Akraeus (Akraios): sein Name in Smyrna. Acraea und Acraeus sind auch Attribute für verschiedene Göttinnen und Götter, deren Tempel sich auf Hügeln befanden, wie Zeus, Hera, Aphrodite, Pallas, Artemis und andere
- Acrettenus: sein Name in Mysien.
- Adad: einer seiner Namen in Syrien.
- Zeus Adados: Eine Hellenisierung des kanaanitischen Hadad und des assyrischen Adad, insbesondere seines Sonnenkults in Heliopolis
- Adultus: da er von Erwachsenen bei ihrer Heirat angerufen wird.
- Aleios (Ἄλειος), von "Helios" und vielleicht auch mit Wasser verbunden.
- Amboulios (Αμβουλιος, "Ratgeber") oder latinisiert Ambulius
- Apemius (Apemios, Απημιος): Zeus als Bannerträger des Übels
- Apomyius (Απομυιος): Zeus als derjenige, der die Fliegen vertreibt
- Aphesios (Αφεσιος; "Freisetzung (Regen)")
- Astrapios (Αστραπαιος; "Blitzer"): Zeus als Wettergott
- Atabyrius (Ἀταβύριος): er wurde auf Rhodos verehrt und erhielt seinen Namen vom Berg Atabyrus auf der Insel ⓘ
B
- Basileus (Βασιλευς, "König, Oberhaupt, Herrscher")
- Bottiaeus/ Bottaios (Βοττιαίος, "von den Bottiaei"): Wurde in Antiochia verehrt. Libanius schrieb, dass Alexander der Große den Tempel des Zeus Bottiaios an der Stelle gründete, an der später die Stadt Antiochia errichtet wurde.
- Zeus Bouleus/ Boulaios (Βουλαίος, "des Rates"): Wurde in Dodona, dem frühesten Orakel, zusammen mit Zeus Naos verehrt
- Brontios ("Donnerer"): Zeus als Wettergott ⓘ
C
- Cenaean (Kenaios/ Kenaius, Κηναῖος): ein Beiname des Zeus, abgeleitet vom Kap Cenaeum ⓘ
D
- Diktaios (Δικταιος): Zeus als Herr des Dikte-Gebirges, der seit mykenischer Zeit auf Kreta verehrt wird
- Dodonier/ Dodonaios (Δωδωναῖος): Bedeutung von Dodona
- Dylsios (Δύλσιος) ⓘ
E
- Eleutherios (Ἐλευθέριος, "der Freiheit"). In Athen errichteten die Athener nach der Schlacht von Plataea die Stoa des Zeus Eleutherios. Einige Autoren sagten, dass sie "der Freiheit" genannt wurde, weil freie Männer den Portikus in der Nähe seines Heiligtums errichteten, andere, weil die Athener der Unterwerfung unter die persische Macht entkamen und frei waren.
- Epidôtês/ Epidotes (Επιδωτης; "Spender des Guten"): ein Beiname des Zeus in Mantineia und Sparta
- Euênemos/ Euanemos (Ευηνεμος; "der schönen Winde", "Spender des günstigen Windes") oder latinisiert Evenemus/ Evanemus ⓘ
G
- Zeus Georgos (Ζεὺς Γεωργός, "Zeus der Landwirt"): Zeus als Gott des Getreides und der Ernte, der in Athen verehrt wurde ⓘ
H
- Zeus Helioupolites ("Heliopolite" oder "heliopolitanischer Zeus"): Eine Hellenisierung des kanaanitischen Baʿal (wahrscheinlich Hadad), der als Sonnengott in Heliopolis (modernes Baalbek) in Syrien verehrt wurde
- Herkeios (Ἑρκειος, "des Hofes") oder latinisiert Herceius
- Hetareios (Ἑταιρεῖος, "der Kameradschaft"): Nach der Suda wurde Zeus bei den Kretern so genannt.
- Hikesios (Ἱκεσιος; "der Supplanten") oder latinisiert Hicesius
- Hyetios (Ὑετιος; "des Regens")
- Hypatos (Ὑπατος, "der Höchste, der Allerhöchste")
- Hypsistos (Ὕψιστος, "Oberster, Höchster") ⓘ
I
- Idaeus oder Idaios (Ἰδαῖος), vom Berg Ida. Entweder der Berg Ida auf Kreta oder der Berg Ida im antiken Troad
- Ikmaios (Ικμαιος; "der Feuchte") oder latinisiert Icmaeus
- Ithomatas (Ιθωμάτας) ⓘ
K
- Zeus Kasios ("Zeus vom Berg Kasios", dem modernen Dschebel Aqra) oder latinisiert Casius: ein Nachname von Zeus, der Name kann von zwei Quellen abgeleitet sein, eine von Casion, nahe Pelusium in Ägypten. Ein anderer leitet sich vom Berg Kasios (Casius) ab, dem modernen Jebel Aqra, der an einem Ort an der syrisch-türkischen Grenze verehrt wird, einer Hellenisierung des kanaanitischen Berg- und Wettergottes Baal Zephon
- Kataibates (Καταιβάτης, "herabsteigend") oder latinisiert Cataebates, weil er Blitze herabsandte oder wegen seiner Liebe zu den Frauen auf die Erde herabstieg.
- Keraunios (Κεραυνιος; "der Donnerkeil") oder latinisiert Ceraunius
- Klarios (Κλαριος; "von den Losen") oder latinisiert Clarius
- Konios (Κονιος; "des Staubes") oder latinisiert Conius
- Koryphaios (Κορυφαιος, "Häuptling, Führer") oder latinisiert Coryphaeus
- Kosmêtês (Κοσμητης; "Befehlshaber") oder latinisiert Cosmetes
- Ktesios (Κτησιος, "des Hauses, des Eigentums") oder latinisiert Ctesius ⓘ
L
- Zeus Labrandos (Λαβρανδευς; "Zorniger, Wütender", "Zeus von Labraunda"): Verehrt in Karien, dargestellt mit einer zweischneidigen Axt (labrys), eine Hellenisierung des hurritischen Wettergottes Teshub
- Limenoskopos (Λιμενοσκοπος; "Wächter des Meereshimmels") oder latinisiert Limenoscopus kommt als Beiname mehrerer Gottheiten vor, Zeus, Artemis, Aphrodite, Priapus und Pan
- Leukaios (Λευκαῖος Ζεύς; "Zeus der weißen Pappel") ⓘ
M
- Maimaktês (Μαιμακτης; "der Ungestüme", "der Stürmische") oder latinisiert Maemactes, ein Beiname des Zeus, abgeleitet von dem attischen Kalendermonatsnamen 'Maimakterion' (Μαιμακτηριών, latinisiert Maemacterion) und dem in diesem Monat in Athen die Maimakteria gefeiert wurde
- Zeus Meilichios/ Meilikhios (Μειλίχιος; "Zeus der Leichtgläubige") Es gab ein Heiligtum südlich des Flusses Ilissos in Athen.
- Mêkhaneus (Μηχανευς; "Gegenspieler") oder latinisiert Mechaneus
- Moiragetes (Μοιραγέτης; "Anführer der Schicksale", "Führer oder Lenker des Schicksals"): Pausanias schrieb, dass dies ein Beiname von Zeus und Apollo in Delphi war, weil Zeus die Angelegenheiten der Menschen kannte, alles, was die Schicksale ihnen geben und alles, was ihnen nicht bestimmt ist. ⓘ
N
- Zeus Naos: Wurde in Dodona, dem frühesten Orakel, zusammen mit Zeus Bouleus verehrt. ⓘ
O
- Ombrios (Ομβριος; "des Regens", "Regenspender")
- Ourios (Οὐριος, "des günstigen Windes"). Antike Schriftsteller schrieben über ein Heiligtum an der Mündung des Schwarzen Meeres, das dem Zeus Ourios (ἱερὸν τοῦ Διὸς τοῦ Οὐρίου) geweiht war. Darüber hinaus wurde auf der Insel Delos eine Widmung an Zeus Ourios gefunden. Die Widmung stammt von einem Bürger von Askalon namens Damon, Sohn des Demetrius, der vor Piraten geflohen war. ⓘ
P
- Panamaros (Πανάμαρος; "der Stadt Panamara"): in der Stadt Panamara in Karien gab es ein bedeutendes Heiligtum des Zeus Panamaros
- Philios (Φιλιος; "der Freundschaft") oder latinisiert Philius
- Phyxios (Φυξιος; "der Zuflucht") oder latinisiert Phyxius
- Plousios (Πλουσιος; "des Reichtums") oder latinisiert Plusius ⓘ
S
- Skotitas (Σκοτιτας; "dunkel, trübe") oder latinisiert Scotitas
- Sêmaleos (Σημαλεος; "Geber von Zeichen") oder latinisiert Semaleus:
- Sosipolis (Σωσίπολις; "Retter der Stadt"): Es gab einen Tempel des Zeus Sosipolis in Magnesia am Maeander ⓘ
T
- Zeus Tallaios ("Sonnen-Zeus"): Wurde auf Kreta verehrt
- Teleios (Τελειος; "der Heiratsriten") oder latinisiert Teleus
- Theos Agathos (Θεος Αγαθος; "der gute Gott") oder latinisiert Theus Agathus
- Tropaioukho/ Tropaiucho (τροπαιούχῳ, "Hüter der Trophäen"): nach der Schlacht der 300 Sieger widmete Othryades die Trophäe dem "Zeus, dem Hüter der Trophäen" . ⓘ
X
- Xenios (Ξενιος; "der Gastfreundschaft, des Fremden") oder latinisiert Xenius ⓘ
Kulte des Zeus
Panhellenische Kulte
Das wichtigste Zentrum, in dem sich alle Griechen versammelten, um ihrem Hauptgott die Ehre zu erweisen, war Olympia. Alle vier Jahre fanden dort die berühmten Spiele statt. Dort befand sich auch ein Altar für Zeus, der nicht aus Stein, sondern aus Asche bestand, die aus den Überresten der jahrhundertelang dort geopferten Tiere gewonnen worden war. ⓘ
Abgesehen von den großen interpolischen Heiligtümern gab es in der griechischen Welt keine einheitliche Art der Zeusverehrung. Die meisten der unten aufgeführten Titel konnten beispielsweise in einer beliebigen Anzahl von griechischen Tempeln von Kleinasien bis Sizilien gefunden werden. Auch bestimmte Rituale wurden gemeinsam praktiziert, wie z. B. das Opfern eines weißen Tieres auf einem erhöhten Altar. ⓘ
Zeus Velchanos
Mit einer Ausnahme waren sich die Griechen einig, dass Kreta der Geburtsort des Zeus ist. Die minoische Kultur trug viele wesentliche Elemente der antiken griechischen Religion bei: "Über hundert Kanäle ergoss sich die alte Zivilisation in die neue", bemerkte Will Durant, und der kretische Zeus behielt seine jugendlichen minoischen Züge. Das einheimische Kind der Großen Mutter, "eine kleine und minderwertige Gottheit, die die Rolle des Sohnes und des Gemahls einnahm", dessen minoischen Namen die Griechen als Velchanos hellenisierten, wurde im Laufe der Zeit von Zeus als Beiname übernommen, wie es auch an vielen anderen Orten geschah, und er wurde auf Kreta als Zeus Velchanos ("Knaben-Zeus") verehrt, oft auch einfach als Kouros. ⓘ
Auf Kreta wurde Zeus in einer Reihe von Höhlen in Knossos, Ida und Palaikastro verehrt. In hellenistischer Zeit wurde ein kleines, Zeus Velchanos geweihtes Heiligtum in der Hagia Triada gegründet, die an der Stelle eines lange zerstörten minoischen Palastes lag. Die Münzen aus Phaistos, die weitgehend zeitgenössisch sind, zeigen die Form, in der er verehrt wurde: ein Jüngling sitzt zwischen den Zweigen eines Baumes und hat einen Hahn auf seinen Knien. Auf anderen kretischen Münzen ist Velchanos als Adler und in Verbindung mit einer Göttin dargestellt, die eine mystische Hochzeit feiert. Inschriften in Gortyn und Lyttos berichten von einem Velchania-Fest, was zeigt, dass Velchanios im hellenistischen Kreta immer noch weithin verehrt wurde. ⓘ
Die Geschichten von Minos und Epimenides legen nahe, dass diese Höhlen einst von Königen und Priestern zur Wahrsagerei genutzt wurden. Der dramatische Schauplatz von Platons Gesetzen liegt an der Pilgerroute zu einer solchen Stätte, was das archaische kretische Wissen unterstreicht. Auf Kreta wurde Zeus in der Kunst eher als langhaariger Jüngling denn als reifer Erwachsener dargestellt und als ho megas kouros, "der große Jüngling", verehrt. Elfenbeinstatuetten des "Göttlichen Knaben" wurden von Sir Arthur Evans in der Nähe des Labyrinths in Knossos ausgegraben. Zusammen mit den Kouretes, einer Gruppe ekstatischer bewaffneter Tänzer, leitete er die strenge militärisch-sportliche Ausbildung und die geheimen Riten der kretischen Paideia. ⓘ
Der Mythos vom Tod des kretischen Zeus, der an zahlreichen Orten in den Bergen zu finden ist, obwohl er nur in einer vergleichsweise späten Quelle, nämlich bei Callimachus, erwähnt wird, und die Behauptung von Antoninus Liberalis, dass aus der Geburtshöhle, die der Säugling mit einem mythischen Bienenschwarm teilte, jährlich ein Feuer erstrahlte, deuten darauf hin, dass Velchanos ein jährlicher vegetativer Geist war. Der hellenistische Schriftsteller Euhemerus vertrat offenbar die Theorie, dass Zeus in Wirklichkeit ein großer König von Kreta gewesen sei und dass sein Ruhm ihn nach seinem Tod langsam in eine Gottheit verwandelt habe. Die Werke des Euhemerus selbst sind nicht überliefert, aber christliche patristische Schriftsteller griffen diesen Vorschlag auf. ⓘ
Zeus Lykaios
Der Beiname Zeus Lykaios (Λύκαιος; "Wolf-Zeus") wird von Zeus nur im Zusammenhang mit dem archaischen Fest der Lykaia an den Hängen des Berges Lykaion ("Wolfsberg"), des höchsten Gipfels im ländlichen Arkadien, angenommen; Zeus hatte nur eine formale Verbindung zu den Ritualen und Mythen dieses primitiven Übergangsrituals mit einer antiken Bedrohung durch Kannibalismus und der Möglichkeit einer Werwolfsverwandlung für die Epheben, die die Teilnehmer waren. In der Nähe des antiken Aschehaufens, auf dem die Opfer stattfanden, befand sich ein verbotener Bereich, in dem angeblich niemals Schatten geworfen wurde. ⓘ
Platon zufolge versammelte sich alle neun Jahre eine bestimmte Sippe auf dem Berg, um Zeus Lykaios ein Opfer zu bringen, und ein einziger Bissen menschlicher Eingeweide wurde mit den Eingeweiden des Tieres vermischt. Derjenige, der das Menschenfleisch aß, verwandelte sich in einen Wolf und konnte seine menschliche Gestalt nur wiedererlangen, wenn er bis zum Ende des nächsten Neunjahreszyklus kein Menschenfleisch mehr aß. Es gab Spiele im Zusammenhang mit den Lykaia, die im vierten Jahrhundert in die erste Stadt Arkadiens, Megalopolis, verlegt wurden; dort war der Haupttempel dem Zeus Lykaios geweiht. ⓘ
Es gibt jedoch das entscheidende Detail, dass Lykaios oder Lykeios (Beinamen von Zeus und Apollo) sich von dem altgriechischen *λύκη, "Licht", ableiten könnte, ein Substantiv, das noch in Zusammensetzungen wie ἀμφιλύκη, "Dämmerung", λυκάβας, "Jahr" (wörtlich: "Lichtlauf") usw. belegt ist. Dies, so argumentiert Cook, bringt in der Tat viel neues "Licht" in die Angelegenheit, da Achäus, der zeitgenössische Tragödiendichter des Sophokles, von Zeus Lykaios als "sternäugig" sprach, und dieser Zeus Lykaios könnte gerade der arkadische Zeus, Sohn des Äthers, sein, den Cicero beschreibt. Auch die Beschreibungen von Pausanias, wonach Lykosoura "die erste Stadt war, die die Sonne je erblickte", und der Altar des Zeus auf dem Gipfel des Berges Lykaion, vor dem zwei Säulen mit vergoldeten Adlern standen, "die dem Sonnenaufgang zugewandt waren", können unter dieser neuen Bedeutung gesehen werden. Weiterhin sieht Cook nur die Erzählung von Zeus' heiligem Bezirk auf dem Berg Lykaion, der keine Schatten zulässt, die auf Zeus als "Gott des Lichts" (Lykaios) verweisen.
Weitere Zeus-Kulte
Obwohl die Etymologie darauf hinweist, dass Zeus ursprünglich ein Himmelsgott war, verehrten viele griechische Städte einen lokalen Zeus, der unter der Erde lebte. Athener und Sizilianer verehrten Zeus Meilichios (Μειλίχιος; "gütig" oder "honigsüß"), während andere Städte Zeus Chthonios ("erdverbunden"), Zeus Katachthonios (Καταχθόνιος; "unter der Erde") und Zeus Plousios ("Reichtum bringend") hatten. Diese Gottheiten konnten in der bildenden Kunst als Schlangen oder in menschlicher Gestalt dargestellt werden, oder, zur Betonung, als beides zusammen in einem Bild. Sie erhielten auch Opfergaben in Form von schwarzen Tieren, die in versenkten Gruben geopfert wurden, ebenso wie chthonische Gottheiten wie Persephone und Demeter und auch die Helden an ihren Gräbern. Die olympischen Götter hingegen erhielten in der Regel weiße Opfer, die auf erhöhten Altären dargebracht wurden. ⓘ
In einigen Fällen waren sich die Städte nicht ganz sicher, ob der Daimon, dem sie opferten, ein Held oder ein unterirdischer Zeus war. So könnte das Heiligtum in Lebadaea in Böotien dem Helden Trophonius oder dem Zeus Trephonius ("der Pflegende") gehören, je nachdem, ob man Pausanias oder Strabo glaubt. Der Held Amphiaraus wurde in Oropus außerhalb von Theben als Zeus Amphiaraus verehrt, und die Spartaner hatten sogar ein Heiligtum für Zeus Agamemnon. Die alten molossischen Könige opferten Zeus Areius (Αρειος). Strabo erwähnt, dass es in Tralles den Zeus Larisaeus (Λαρισαιος) gab. ⓘ
Nicht-panhellenische Kulte
Zusätzlich zu den oben aufgeführten panhellenischen Titeln und Vorstellungen pflegten lokale Kulte ihre eigenen idiosynkratischen Vorstellungen über den König der Götter und Menschen. Mit dem Beinamen Zeus Aetnaeus wurde er auf dem Berg Aetna verehrt, wo es eine Statue von ihm gab, und ein lokales Fest, das Aetnaea, wurde ihm zu Ehren gefeiert. Weitere Beispiele sind unten aufgeführt. Als Zeus Aeneius oder Zeus Aenesius (Αινησιος) wurde er auf der Insel Kephalonia verehrt, wo er einen Tempel auf dem Berg Aenos hatte. ⓘ
Orakel des Zeus
Obwohl die meisten Orakelstätten in der Regel Apollon, den Helden oder verschiedenen Göttinnen wie Themis gewidmet waren, gab es auch einige wenige Orakelstätten, die Zeus gewidmet waren. Darüber hinaus wurden einige ausländische Orakel, wie das von Baʿal in Heliopolis, auf Griechisch mit Zeus oder auf Lateinisch mit Jupiter in Verbindung gebracht. ⓘ
Das Orakel von Dodona
Der Zeuskult in Dodona in Epirus, wo es seit dem zweiten Jahrtausend v. Chr. Belege für religiöse Aktivitäten gibt, konzentrierte sich auf eine heilige Eiche. Zur Zeit der Abfassung der Odyssee (ca. 750 v. Chr.) wurden dort Wahrsagungen von barfüßigen Priestern namens Selloi vorgenommen, die sich auf den Boden legten und das Rascheln der Blätter und Äste beobachteten. Zu der Zeit, als Herodot über Dodona schrieb, hatten weibliche Priesterinnen, Pelejades ("Tauben") genannt, die männlichen Priester ersetzt. ⓘ
Zeus' Gefährtin in Dodona war nicht Hera, sondern die Göttin Dione - deren Name eine weibliche Form von "Zeus" ist. Ihr Status als Titanin lässt manche vermuten, dass sie eine mächtigere vorhellenische Gottheit und vielleicht die ursprüngliche Bewohnerin des Orakels war. ⓘ
Das Orakel von Siwa
Das Orakel von Ammon in der Oase Siwa in der westlichen Wüste Ägyptens lag vor Alexanders Zeit nicht innerhalb der Grenzen der griechischen Welt, aber es war bereits in der archaischen Ära in den Köpfen der Griechen sehr präsent: Herodot erwähnt in seinem Bericht über den Perserkrieg Beratungen mit Zeus Ammon. Zeus Ammon war besonders in Sparta beliebt, wo zur Zeit des Peloponnesischen Krieges ein Tempel für ihn existierte. ⓘ
Nachdem Alexander eine Reise in die Wüste unternommen hatte, um das Orakel von Siwa zu befragen, entstand in der hellenistischen Vorstellung die Figur einer libyschen Sibylle. ⓘ
Zeus und fremde Götter
Zeus wurde mit dem römischen Gott Jupiter identifiziert und in der synkretistischen Vorstellung der Antike (siehe interpretatio graeca) mit verschiedenen anderen Gottheiten assoziiert, wie dem ägyptischen Ammon und der etruskischen Tinia. Zusammen mit Dionysos übernahm er die Rolle des phrygischen Hauptgottes Sabazios in der synkretistischen Gottheit, die in Rom als Sabazius bekannt war. Der Seleukidenherrscher Antiochus IV. Epiphanes errichtete im judäischen Tempel in Jerusalem eine Statue des Zeus Olympios. Die hellenistischen Juden bezeichneten diese Statue als Baal Shamen (Herr des Himmels). Zeus wird auch mit der Hindu-Gottheit Indra identifiziert. Sie sind nicht nur der König der Götter, sondern auch ihre Waffe - der Donner - ist ähnlich. ⓘ
Zeus und die Sonne
Zeus wird gelegentlich mit dem hellenischen Sonnengott Helios in Verbindung gebracht, der manchmal entweder direkt als Auge des Zeus bezeichnet oder eindeutig als solches angedeutet wird. Hesiod zum Beispiel beschreibt das Auge des Zeus als die Sonne. Diese Vorstellung stammt möglicherweise aus der früheren proto-indoeuropäischen Religion, in der die Sonne gelegentlich als das Auge von *Dyḗus Pḥatḗr (siehe Hvare-khshaeta) vorgestellt wird. Euripides beschrieb Zeus in seiner heute verlorenen Tragödie Mysians als "sonnenäugig", und Helios wird an anderer Stelle als "das strahlende Auge des Zeus, Spender des Lebens" bezeichnet. In einer anderen Tragödie von Euripides, Medea, bezeichnet der Chor Helios als "von Zeus geborenes Licht". ⓘ
Obwohl die Verbindung von Helios und Zeus im frühen griechischen Kult und in den Schriften keine Grundlage zu haben scheint, gibt es doch viele Beispiele für eine direkte Identifizierung in späteren Zeiten. In hellenistischer Zeit entstand Serapis, eine griechisch-ägyptische Gottheit, die als chthonischer Avatar des Zeus konzipiert war und deren solare Natur durch die Sonnenkrone und die Strahlen, mit denen die Griechen ihn darstellten, angedeutet wird. Häufige gemeinsame Widmungen an "Zeus-Serapis-Helios" wurden im gesamten Mittelmeerraum gefunden, z. B. setzt der Papyrus Anastasy (heute im Britischen Museum) Helios nicht nur mit Zeus und Serapis, sondern auch mit Mithras gleich, und eine Reihe von Inschriften aus Trachonitis belegen den Kult des "Zeus, der unbesiegten Sonne". Auf der ägäischen Insel Amorgos wird Zeus nachweislich als Sonnengott verehrt, wie eine lückenhafte Inschrift Ζεὺς Ἥλ[ιο]ς ("Zeus die Sonne") belegt, was bedeutet, dass die Sonnenelemente des Zeuskultes bereits im fünften Jahrhundert v. Chr. entstanden sein könnten. ⓘ
Der kretische Zeus Tallaios hatte solare Elemente in seinem Kult. "Talos" war die lokale Entsprechung von Helios. ⓘ
Zeus in der Philosophie
Im Neuplatonismus wird Zeus' Beziehung zu den aus der Mythologie bekannten Göttern als Demiurg oder göttlicher Geist gelehrt, insbesondere in Plotins Werk der Enneaden und in der platonischen Theologie des Proclus. ⓘ
Zeus in der Bibel
Zeus wird im Neuen Testament zweimal erwähnt, zum ersten Mal in Apostelgeschichte 14,8-13: Als die Bewohner von Lystra sahen, wie der Apostel Paulus einen Lahmen heilte, hielten sie Paulus und seinen Partner Barnabas für Götter, identifizierten Paulus mit Hermes und Barnabas mit Zeus und versuchten sogar, ihnen mit der Menge Opfer darzubringen. Zwei antike Inschriften, die 1909 in der Nähe von Lystra entdeckt wurden, zeugen von der Verehrung dieser beiden Götter in dieser Stadt. In einer der Inschriften ist von den "Priestern des Zeus" die Rede, in der anderen von "Hermes dem Großen" und "Zeus dem Sonnengott". ⓘ
Das zweite Vorkommen findet sich in Apostelgeschichte 28,11: Der Name des Schiffes, mit dem der Gefangene Paulus von der Insel Malta aus in See stach, trug die Galionsfigur "Söhne des Zeus", auch bekannt als Kastor und Pollux. ⓘ
Das deuterokanonische Buch 2 Makkabäer 6:1, 2 berichtet von König Antiochus IV (Epiphanes), der in seinem Versuch, die jüdische Religion auszurotten, anordnete, dass der Tempel in Jerusalem entweiht und Zeus (Jupiter Olympius) geweiht werden sollte. ⓘ
Zeus in der gnostischen Literatur
In Pistis Sophia, einem 1773 entdeckten gnostischen Text, der vermutlich zwischen dem 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde, wird Zeus erwähnt. Er erscheint dort als einer von fünf großen Herrschern, die von einer göttlichen Figur namens Eibe versammelt werden. ⓘ
In der modernen Kultur
Film
Zeus wurde von Axel Ringvall in Jupiter på jorden, der ersten bekannten Zeus-Verfilmung, dargestellt; Niall MacGinnis in Jason und die Argonauten und Angus MacFadyen in der Neuverfilmung aus dem Jahr 2000; Laurence Olivier im Originalfilm Kampf der Titanen und Liam Neeson in der Neuverfilmung aus dem Jahr 2010 sowie in der Fortsetzung Zorn der Titanen aus dem Jahr 2012; Rip Torn in dem Disney-Zeichentrickfilm Hercules, Sean Bean in Percy Jackson und die Olympier: The Lightning Thief (2010). Russell Crowe spielt eine auf Zeus basierende Figur in Marvel Studios' Thor: Love and Thunder (2022). ⓘ
Fernsehserie
Zeus wurde in den 1990er Jahren in der Fernsehserie Hercules von Anthony Quinn dargestellt: The Legendary Journeys; Corey Burton in der Fernsehserie Hercules; Hakeem Kae-Kazim in Troy: Fall of a City; und Jason O'Mara in der Netflix-Zeichentrickserie Blood of Zeus. ⓘ
Videospiele
Zeus wurde von Corey Burton in God of War II, God of War III, God of War: Ascension, PlayStation All-Stars Battle Royale & Kingdom Hearts 3 und Eric Newsome in Dota 2 dargestellt. Zeus ist auch im Spiel Age of Mythology von Ensemble Studios aus dem Jahr 2002 zu sehen, wo er einer von 12 Göttern ist, die von griechischen Spielern verehrt werden können. ⓘ
Andere
Darstellungen von Zeus als Stier, der Form, die er annahm, als er Europa entführte, finden sich auf der griechischen 2-Euro-Münze und auf dem britischen Personalausweis für Visuminhaber. Mary Beard, Professorin für Klassische Philologie an der Universität Cambridge, hat diese Darstellung kritisiert, weil sie offensichtlich die Vergewaltigung feiert. Eine Figur, die auf dem Gott basiert, wurde von den Marvel-Comics-Schöpfern Stan Lee und Jack Kirby adaptiert und tauchte erstmals 1949 auf. ⓘ
Genealogie der Olympier
Stammbaum der Olympier ⓘ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Argivische Genealogie
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Galerie
Zeus/Poseidon-Statue ⓘ
Etymologie
Der Name entspringt derselben indogermanischen Wortwurzel *diu („hell“, „Tag“), die im lateinischen Iuppiter und dem vedisch-altindischen Dyaúh pitá „Himmel Vater“ enthalten ist. Sie zeigt sich deutlicher in flektierten Formen (Genitiv: Διός Diós; Dativ: Διί Dií; Akkusativ: Δία Día; aber Vokativ Ζεῦ Zeú) und ist Ausdruck eines gemeinsamen indogermanischen Gottesbildes und mit den jeweiligen Wörtern für „Gott“ verwandt; z. B. lateinisch deus (von indogermanisch *di̯ēus), germanisch *Tīwaz (älter Teiwaz, altnordisch Tȳr, althochdeutsch Zīu) und vedisch-altindisch devá. ⓘ
Kult
Beinamen
Je nach Art der Verehrung erhielt Zeus verschiedene Beinamen, etwa:
- μειλίχιος meilíchios, deutsch ‚der Sanfte‘, diesem durch Sühne gütig gestimmten Gott zu Ehren feierte man in Athen das Fest Diasia.
- ξένιος xénios, deutsch ‚der Gastliche‘ als Schützer des Gastrechts
- ἑταιρεῖος hetaireíos, deutsch ‚der Freundschaft Beschützende‘ als Urheber von Freundschaft und Genossenschaft
- λαφύστιος laphýstios
- ζύγιος zýgios, als Gott und Schützer der Hochzeitsnacht
- πατρόος patróos, als Schützer der Stadt ⓘ
Zeus in der griechisch-römischen Philosophie
Zeus spielt auch eine wichtige Rolle in der Philosophie der Antike. Die Orphiker sahen Zeus als den Weltgrund an, der Platoniker Xenokrates identifizierte Zeus mit dem kosmischen Nous, in der Philosophie der Stoa wurde Zeus als die Urkraft oder kosmische Vernunft aufgefasst. ⓘ
Zeus in den bildenden Künsten
Die wohl bekannteste Darstellung des Zeus ist die heute nicht mehr erhaltene Kolossalstatue des Phidias in Olympia. Weiterhin gibt es zahlreiche Darstellungen von Zeus als Krieger mit dem Attribut des Blitzbündels oder des Zepters, thronend als Göttervater. ⓘ
Oft wurden auch die zahlreichen Mädchen- und Frauenraube des Zeus dargestellt, wie zum Beispiel der Raub der Europa und ähnliche, aber auch der des Knaben Ganymed. Seine Attribute sind Zepter, Adler, Blitzbündel, Helm, bisweilen auch der Eichenkranz, seine Begleiterin manchmal die Siegesgöttin Nike. ⓘ