Troja
Standort | Hisarlik, Provinz Çanakkale, Türkei |
---|---|
Region | Troad |
Koordinaten | 39°57′27″N 26°14′20″E / 39.95750°N 26.23889°EKoordinaten: 39°57′27″N 26°14′20″E / 39.95750°N 26.23889°E |
Typ | Antike Stadt |
Teil des | Historischer Nationalpark von Troia |
UNESCO-Welterbestätte |
Troja (griechisch: Τροία) oder Ilion (griechisch: Ίλιον) war eine antike Stadt bei Hisarlik in der heutigen Türkei, 30 Kilometer südwestlich von Çanakkale. Sie ist als Schauplatz des griechischen Mythos vom Trojanischen Krieg bekannt. ⓘ
In der altgriechischen Literatur wird Troja als ein mächtiges Königreich des heroischen Zeitalters dargestellt, einer mythischen Ära, in der Monster die Erde durchstreiften und Götter direkt mit den Menschen interagierten. Die Stadt soll die Troas beherrscht haben, bis der Trojanische Krieg zu ihrer vollständigen Zerstörung durch die Griechen führte. Die Geschichte ihrer Zerstörung war einer der Eckpfeiler der griechischen Mythologie und Literatur, die in der Ilias und der Odyssee sowie in zahlreichen anderen Gedichten und Theaterstücken eine wichtige Rolle spielt. Das Vermächtnis der Stadt spielte in der griechischen Gesellschaft eine große Rolle, da viele prominente Familien behaupteten, von den Kämpfern der Stadt abzustammen. In der archaischen Epoche wurde an der Stelle, an der das legendäre Troja gestanden haben soll, eine neue Stadt errichtet. In der klassischen Epoche wurde diese Stadt zu einem Touristenziel, wo die Besucher den legendären Helden Opfergaben hinterließen. ⓘ
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hielten die Gelehrten den Trojanischen Krieg für eine reine Legende. Ab 1871 gruben Heinrich Schliemann und Frank Calvert den Ort der antiken Stadt aus und fanden unter den Ruinen die Überreste zahlreicher früherer Siedlungen. Mehrere dieser Schichten ähneln literarischen Darstellungen von Troja, was einige Wissenschaftler zu dem Schluss veranlasst, dass an den Legenden ein Körnchen Wahrheit dran ist. Spätere Ausgrabungen durch andere haben zum modernen Verständnis der Stätte beigetragen, auch wenn das genaue Verhältnis zwischen Mythos und Realität unklar bleibt. ⓘ
Die archäologische Stätte von Troja besteht aus neun Hauptschichten, von denen die früheste aus der frühen Bronzezeit und die jüngste aus der byzantinischen Zeit stammt. Die mythische Stadt wird in der Regel mit einer der spätbronzezeitlichen Schichten identifiziert, wie Troja VI, Troja VIIa oder Troja VIIb. Die archäologische Stätte ist für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde 1998 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. ⓘ
Troja (altgriechisch Τροία Troia oder Τροίη Troiē; auch ἡ Ἴλιος hē Ílios, „die Ilios“ oder τὸ Ἴλιον tó Ílion, „das Ilion“; lateinisch Troia oder Ilium; türkisch Truva) war eine Stadt im Altertum. Sie lag nach heutiger Lehrmeinung in der Landschaft Troas im Nordwesten der heutigen Türkei. In den Altertumswissenschaften wird die lateinische Schreibweise Troia verwendet, die der altgriechischen Schreibweise entspricht. ⓘ
Name
Im klassischen Griechisch wurde die Stadt sowohl als Troia (Τροία) als auch als Ilion (Ἴλιον) oder Ilios (Ἴλιος) bezeichnet. Metrische Belege aus der Ilias und der Odyssee deuten darauf hin, dass letzterer ursprünglich Wilios ausgesprochen wurde. Diese Namen könnten aus der Bronzezeit stammen, wie hethitische Aufzeichnungen nahelegen, die eine Stadt im Nordwesten Anatoliens namens 𒌷𒃾𒇻𒊭 Wilusa oder 𒋫𒊒𒄿𒊭 Truwisa erwähnen; in der griechischen Mythologie sollen diese Namen von den Namen der Gründer des Königreichs, Tros und seinem Sohn Ilus, abgeleitet sein. ⓘ
Im Lateinischen wurde die Stadt als Troia oder Ilium bezeichnet. ⓘ
Das legendäre Troja
Das wichtigste literarische Werk, das in Troja spielt, ist die Ilias, ein episches Gedicht aus der archaischen Zeit, das die Geschichte des letzten Jahres des Trojanischen Krieges erzählt. In der Ilias wird Troja als Hauptstadt eines reichen und mächtigen Königreichs dargestellt. In dem Gedicht erscheint die Stadt als eine regionale Großmacht, die in der Lage ist, zahlreiche Verbündete zu ihrer Verteidigung herbeizurufen. ⓘ
Die Stadt selbst ist auf einem steilen Hügel erbaut und wird von gewaltigen, schrägen Steinmauern, rechteckigen Türmen und massiven Toren geschützt, deren Holztüren verriegelt werden können. Die Straßen der Stadt sind breit und gut angelegt. Auf der Spitze des Hügels befinden sich der Tempel der Athene und der Palast von König Priamos, ein riesiges Gebäude mit zahlreichen Räumen, die sich um einen Innenhof gruppieren. ⓘ
In der Ilias schlagen die Achäer ihr Lager in der Nähe der Mündung des Flusses Scamander auf, wo sie ihre Schiffe anlanden. Die Stadt selbst lag auf einem Hügel über der Scamander-Ebene, wo sich ein Großteil der Kämpfe abspielt. ⓘ
Neben der Ilias wird Troja auch in dem anderen Hauptwerk Homers, der Odyssee, sowie in anderen Werken der griechischen Antike (z. B. in Aischylos' Orestie) erwähnt. Die homerische Legende von Troja wurde von dem römischen Dichter Virgil in seiner Aeneis ausgearbeitet. Der Fall Trojas mit der Geschichte des Trojanischen Pferdes und der Opferung von Polyxena, der jüngsten Tochter des Priamos, ist Gegenstand eines späteren griechischen Epos von Quintus Smyrnaeus ("Quintus von Smyrna"). ⓘ
Die Griechen und Römer hielten die Historizität des Trojanischen Krieges und die Identität des homerischen Troja mit einem Ort in Anatolien auf einer Halbinsel namens Troad (Halbinsel Biga) für eine Tatsache. Alexander der Große beispielsweise besuchte den Ort 334 v. Chr. und opferte dort an Gräbern, die mit den homerischen Helden Achilles und Patroklos in Verbindung gebracht wurden. ⓘ
Archäologische Schichten
Die archäologische Stätte von Troja besteht aus dem Hügel Hisarlik und den darunter liegenden Feldern im Süden. Der Hügel ist ein Tell, der aus Schichten besteht, die die Überreste von mehr als drei Jahrtausenden menschlicher Besiedlung enthalten. Die primäre Unterteilung der Schichten wird mit römischen Ziffern bezeichnet, wobei Troja I die älteste Schicht und Troja IX die jüngste darstellt. Die Unterschichten werden mit Kleinbuchstaben (z. B. VIIa und VIIb) und weitere Unterteilungen mit Zahlen (z. B. VIIb1 und VIIb2) gekennzeichnet. Eine weitere Hauptschicht mit der Bezeichnung Troja 0 geht den Schichten voraus, die ursprünglich mit römischen Zahlen bezeichnet wurden. ⓘ
Die Schichten wurden relativ datiert, indem die in ihnen gefundenen Artefakte mit denen anderer Fundorte verglichen wurden. Genaue absolute Datierungen sind jedoch aufgrund der begrenzten Genauigkeit der C14-Datierung nicht immer möglich. ⓘ
Schicht | Anfang | Ende | Zeitraum ⓘ |
---|---|---|---|
Troja 0 | c. 3600-3500 V. CHR. | 3000 V. CHR. | Westanatolien LSA und EB 1 früh |
Troja I | 3000 V. CHR. | 2550 V. CHR. | Westanatolien EB 1 spät |
Troja II | 2500 V. CHR. | 2300 V. CHR. | Westanatolisches EB 2 |
Troja III | 2300 V. CHR. | 2200 V. CHR. | Westanatolisches EB 3 früh |
Troja IV | 2200 V. CHR. | 2000 V. CHR. | Westanatolisches EB 3 mittel |
Troja V | 2000 V. CHR. | 1750 V. CHR. | Westanatolien EB 3 spät |
Troja VI | 1750 V. CHR. | 1300 V. CHR. | West. Anat. MBA (Troja VI früh) West. Anat. LBA (Troja VI mittel und spät) |
Troja VIIa | 1300 V. CHR. | 1180 V. CHR. | Westanatolische LBA |
Troja VIIb | 1180 V. CHR. | 950 V. CHR. | Westanatolisches LBA - Dunkles Zeitalter |
Troja VIII | 950 V. CHR. | 85 V. CHR. | Klassisches und hellenistisches Troja |
Troja IX | 85 V. CHR. | 500 N. CHR. | Römisches Troja |
Troja 0
Troja 0 ist eine Schicht, die später als die anderen entdeckt wurde und die der bisher frühesten Schicht an diesem Ort vorausging. Die Überreste dieser Schicht, die erstmals 2019 entdeckt wurde, sind nicht sehr umfangreich, und ihre genaue Datierung bleibt unklar, obwohl Troy 0 wahrscheinlich nicht älter als ca. 3600-3500 v. Chr. war. Spuren von Verbrennungen, Keramik und Holzbalken wurden in einer Schicht unterhalb der Schicht Troy I gefunden, was die Existenz der Schicht Troy 0 bestätigt. ⓘ
Troja I
Troy I war ein kleines Dorf, das um 3000 v. Chr. gegründet wurde. Zu dieser Zeit lag der Ort an einer flachen Bucht, die in den folgenden Jahrtausenden allmählich verschlammte. Das Dorf bestand aus Stein- und Lehmziegelhäusern, die miteinander verbunden und von Steinmauern umgeben waren. Zu den Funden aus dieser Schicht gehören dunkel gefärbte handgemachte Keramik und Artefakte aus Kupfer. Sie wies kulturelle Ähnlichkeiten mit ägäischen Stätten wie Poliochni und Thermi sowie mit anatolischen Stätten wie Bademağacı auf. ⓘ
Troja II
Troja II wurde um 2550 v. Chr. erbaut. Sie war doppelt so groß wie die Vorgängerstadt und umfasste sowohl eine Zitadelle als auch eine Unterstadt. Die Zitadelle umfasste große Gebäude im Megaron-Stil um einen Hof, der wahrscheinlich für öffentliche Veranstaltungen wie Audienzen oder religiöse Zeremonien genutzt wurde. Sie war durch massive Steinmauern geschützt, die mit Lehmziegelaufbauten versehen waren. Die Häuser in der Unterstadt waren durch eine Holzpalisade geschützt. Zu den Funden aus dieser Schicht gehören Töpferwaren, die auf Rädern hergestellt wurden, und zahlreiche Gegenstände aus Edelmetallen, die von wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen mit Regionen bis hin zum Balkan und Afghanistan zeugen. Troja II wurde zweimal zerstört. Nach der ersten Zerstörung wurde die Zitadelle mit einer dichten Ansammlung von kleinen Häusern wiederaufgebaut. Die zweite Zerstörung fand um 2300 v. Chr. im Rahmen einer Krise statt, die auch andere Stätten im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten betraf. ⓘ
Troja II wurde bei den ersten Ausgrabungen fälschlicherweise für das homerische Troja gehalten, und zwar wegen seiner massiven Architektur, seiner Schatzkammern und seiner katastrophalen Zerstörung. Insbesondere sah Schliemann Homers Beschreibung des Scaean-Tors von Troja in dem imposanten Westtor von Troja II wiedergegeben. Spätere Ausgrabungen zeigten jedoch, dass die Stätte tausend Jahre zu alt war, um mit mykenischen Griechen koexistiert zu haben. ⓘ
Troja II ⓘ
Troja III-V
Troja war zwischen 2300 v. Chr. und 1750 v. Chr. weiterhin bewohnt. Aufgrund der rücksichtslosen Ausgrabungspraktiken Schliemanns ist jedoch nur wenig über diese verschiedenen Schichten bekannt. Um die Zitadelle von Troja II vollständig ausgraben zu können, zerstörte er die meisten Überreste aus dieser Zeit, ohne sie vorher zu dokumentieren. Diese Siedlungen scheinen kleiner und ärmer gewesen zu sein als frühere, obwohl diese Interpretation nur auf Lücken in den erhaltenen Zeugnissen zurückzuführen sein könnte. Zu den Siedlungen gehörte ein dichtes Wohnviertel in der Zitadelle. Die Mauern von Troja II könnten als Teil von Troja III wiederverwendet worden sein. In der Zeit von Troja V hatte sich die Stadt erneut außerhalb der Zitadelle nach Westen ausgedehnt. In Troja IV werden die Kuppelöfen eingeführt. In Troja V finden sich unter den Artefakten "Rotkreuzschalen" im anatolischen Stil sowie importierte minoische Objekte. ⓘ
Troja VI-VII
Troja VI-VII war eine bedeutende spätbronzezeitliche Stadt, die aus einer steilen, befestigten Zitadelle und einer sich ausbreitenden Unterstadt bestand. Sie war eine blühende Küstenstadt mit einer beträchtlichen Bevölkerung, die der Größe nach den hethitischen Siedlungen der zweiten Reihe entsprach. Sie verfügte über eine ausgeprägte nordwestanatolische Kultur und unterhielt umfangreiche Auslandskontakte, u. a. mit dem mykenischen Griechenland, und ihre Lage an der Mündung der Dardanellen soll ihr die Funktion einer regionalen Hauptstadt verliehen haben, deren Status durch Verträge geschützt war. ⓘ
Aspekte seiner Architektur stimmen mit der Beschreibung des mythischen Troja in der Ilias überein, und mehrere seiner Teilschichten (VIh und VIIa) zeigen mögliche Anzeichen einer gewaltsamen Zerstörung. Daher gehören diese Unterschichten zu den Kandidaten für einen möglichen historischen Schauplatz dieser Mythen. ⓘ
Troja VI und VII wurden von den frühen Ausgräbern getrennt bezeichnet, aber die aktuelle Forschung hat gezeigt, dass die ersten Teilschichten von Troja VII in der Tat Fortsetzungen der früheren Stadt waren. Obwohl einige Wissenschaftler vorgeschlagen haben, die Nomenklatur zu ändern, um diesen Konsens widerzuspiegeln, werden in der Regel die ursprünglichen Bezeichnungen verwendet, um Verwechslungen zu vermeiden. ⓘ
Troja VI
Troja VI existierte von etwa 1750 v. Chr. bis 1300 v. Chr.. Die Zitadelle war in eine Reihe von ansteigenden Terrassen unterteilt, von denen nur die äußerste einigermaßen gut erhalten ist. Auf dieser Terrasse haben Archäologen die Überreste von freistehenden, mehrstöckigen Häusern gefunden, in denen die trojanischen Eliten gelebt haben sollen. Diese Häuser hatten keine Fenster im Erdgeschoss, und ihre steinernen Außenwände spiegelten die Architektur der Zitadellenbefestigung wider. Ansonsten weisen sie jedoch eine eklektische Mischung architektonischer Stile auf, von denen einige dem klassischen Megaron-Design folgen und andere sogar unregelmäßige Grundrisse haben. Einige dieser Häuser zeigen mögliche ägäische Einflüsse, insbesondere eines, das dem Megaron von Midea in der Argolis ähnelt. Archäologen vermuten, dass sich auf der höchsten Terrasse ein königlicher Palast befunden haben könnte, aber die meisten bronzezeitlichen Überreste auf dem Gipfel des Hügels wurden durch Bauprojekte der klassischen Ära abgetragen. ⓘ
Die Zitadelle war von massiven Mauern umgeben. Heutige Besucher können den Kalksteinsockel dieser Mauern sehen, die fünf Meter dick und acht Meter hoch sind. In der Bronzezeit waren sie jedoch mit Holz- und Lehmziegelaufbauten überlagert und erreichten eine Höhe von über neun Metern. Die Mauern wurden in einem "Sägezahn"-Stil gebaut, wie er bei mykenischen Zitadellen üblich war, und waren in sieben bis zehn Meter lange Abschnitte unterteilt, die in einem Winkel miteinander verbunden waren. Die Mauern weisen auch eine bemerkenswerte Neigung auf, ähnlich wie bei anderen Stätten, einschließlich Hattusa. Diese Mauern wurden von mehreren rechteckigen Wachtürmen bewacht, von denen aus man auch die trojanische Ebene und das dahinter liegende Meer überblicken konnte. Der Zugang zur Zitadelle erfolgte durch fünf Tore, die in gepflasterte und entwässerte Kopfsteinpflasterstraßen führten. Einige dieser Tore wiesen riesige Säulen auf, die keinen strukturellen Zweck erfüllten und als religiöse Symbole gedeutet wurden. ⓘ
Die untere Stadt wurde südlich der Zitadelle auf einer Fläche von etwa 30 Hektar errichtet. Unmittelbar vor den Mauern der Zitadelle wurden Überreste eines dichten Wohnviertels gefunden, und weiter entfernt wurden Spuren anderer Gebäude und spätbronzezeitlicher Keramik gefunden. Die Gebäude in der Unterstadt wurden wahrscheinlich aus Holz und anderen verderblichen Materialien errichtet, und ein Großteil des Gebiets wurde in der klassischen und römischen Zeit überbaut. Die Ausdehnung der Unterstadt wird durch einen Verteidigungsgraben, der bis zum Grundgestein reicht, und durch Pfostenlöcher belegt, die von hölzernen Wällen oder Mauern zeugen, die einst die äußere Verteidigung der Stadt darstellten. ⓘ
Die untere Stadt wurde erst in den späten 1980er Jahren entdeckt, da frühere Ausgräber davon ausgingen, dass Troja VI nur den Hügel von Hisarlik einnahm. Ihre Entdeckung führte zu einer drastischen Neubewertung von Troja VI. Es zeigte sich, dass die Stadt mehr als 16-mal so groß war wie angenommen und somit eine Großstadt mit einer großen Bevölkerung und nicht nur eine aristokratische Residenz war. ⓘ
Die materielle Kultur von Troja VI scheint zu einer bestimmten nordwestanatolischen Kulturgruppe zu gehören, die Einflüsse aus Anatolien, der Ägäis und dem Balkan aufweist. Die wichtigsten lokalen Töpferstile waren die auf der Töpferscheibe hergestellte westanatolische Gray Ware und Tan Ware, lokale Ableger einer früheren mittelhelladischen Tradition. Ausländische Keramik, die an der Fundstelle gefunden wurde, umfasst minoische, mykenische, zyprische und levantinische Stücke. Lokale Töpfer stellten auch ihre eigenen Nachahmungen ausländischer Stile her, darunter Gray Ware- und Tan Ware-Töpfe mit Formen im mykenischen Stil. Obwohl die Stadt im Einflussbereich der Hethiter gelegen zu haben scheint, wurden in Troja VI keine hethitischen Artefakte gefunden. Auch fehlen Skulpturen und Wandmalereien, die sonst in bronzezeitlichen Städten üblich sind. Troja VI ist auch wegen seiner architektonischen Innovationen und seiner kulturellen Entwicklungen bemerkenswert, zu denen auch der erste Nachweis von Pferden an diesem Ort gehört. Die in Troja VI gesprochene Sprache ist unbekannt. Der Hauptkandidat ist das Luwische, eine anatolische Sprache, die in vielen nahe gelegenen Staaten gesprochen wurde und die in dem einzigen in Troja gefundenen Schriftstück vorkommt. Die vorliegenden Beweise reichen jedoch nicht aus, um festzustellen, dass Luwisch die Hauptsprache der Stadtbevölkerung war, und es wurden mehrere Alternativen vorgeschlagen. ⓘ
Troja VI wurde um 1300 v. Chr. zerstört, was mit der als Troja VIh bekannten Unterschicht übereinstimmt. Zu den Beweisen für die Zerstörung von Troja VIh gehören eingestürztes Mauerwerk und Senkungen im Südosten der Zitadelle, was die ersten Ausgräber zu dem Schluss veranlasste, dass die Stadt durch ein Erdbeben zerstört wurde. Es gibt jedoch alternative Hypothesen, die sowohl einen internen Aufstand als auch einen Angriff von außen in Betracht ziehen. ⓘ
Nicht-struktureller Pfeiler am Südtor ⓘ
Troja VIIa
Troja VIIa war die letzte Schicht der spätbronzezeitlichen Stadt. Sie wurde kurz nach der Zerstörung von Troja VI erbaut, offenbar von ihren früheren Bewohnern. Die Erbauer nutzten viele der erhaltenen Strukturen der früheren Stadt wieder, insbesondere die Zitadellenmauer, die sie mit zusätzlichen Steintürmen und Lehmziegelbrüstungen ausbauten. Im Inneren der Zitadelle wurden zahlreiche kleine Häuser errichtet, die ehemals offene Bereiche ausfüllten. Neue Häuser wurden auch in der Unterstadt gebaut, deren Fläche in Troja VIIa größer gewesen zu sein scheint als in Troja VI. In vielen dieser Häuser fanden die Archäologen riesige Vorratsgefäße, so genannte Pithoi, die im Boden vergraben waren. Troja VIIa scheint von Überlebenden der Zerstörung von Troja VI erbaut worden zu sein, wie die Kontinuität der materiellen Kultur beweist. Der Charakter der Stadt scheint sich jedoch verändert zu haben: Die Zitadelle wurde immer voller und die Importe aus dem Ausland gingen zurück. ⓘ
Die Stadt wurde um 1180 v. Chr. zerstört, also etwa zeitgleich mit dem Zusammenbruch der Spätbronzezeit, aber nach der Zerstörung der mykenischen Paläste. Die Zerstörungsschicht weist Spuren feindlicher Angriffe auf, darunter Brandspuren. ⓘ
Troja VIIb
Nach der Zerstörung von Troja VIIa um 1180 v. Chr. wurde die Stadt als Troja VIIb wiederaufgebaut. Ältere Strukturen wurden wiederverwendet, darunter die Zitadellenmauern von Troja VI. Ihre erste Phase, Troja VIIb1, ist weitgehend eine Fortsetzung von Troja VIIa. Die Bewohner benutzten weiterhin Keramik aus Grauer Ware, die auf Rädern hergestellt wurde, sowie einen neuen handgefertigten Stil, der manchmal als "barbarische Ware" bezeichnet wird. Importierte Keramik im mykenischen Stil zeugt von einem gewissen fortgesetzten Außenhandel. ⓘ
Einer der bemerkenswertesten Funde aus Troy VIIb1 ist ein lukanisches Siegel mit Hieroglyphen, das die Namen einer Frau und eines Mannes enthält, die als Schreiber tätig waren. Das Siegel ist wichtig, da es das einzige Beispiel für eine vorklassische Schrift ist, das an der Fundstelle gefunden wurde, und es ist ein möglicher Beweis dafür, dass es in Troja VIIb1 eine luwischsprachige Bevölkerung gab. Der Fund ist jedoch rätselhaft, da die Palastbürokratie in dieser Epoche weitgehend verschwunden war. Zu den vorgeschlagenen Erklärungen gehört die Möglichkeit, dass er einem umherziehenden freiberuflichen Schreiber gehörte, oder dass er aus einer früheren Epoche stammt, als es der Fundkontext vermuten lässt. ⓘ
Troja VIIb2 ist durch kulturelle Veränderungen gekennzeichnet, zu denen Mauern aus aufrecht stehenden Steinen und eine handgefertigte Buckelkeramik gehören. Es wird vermutet, dass diese Praktiken, die neben älteren lokalen Traditionen existierten, die Einwanderung von Menschen aus Südwesteuropa widerspiegeln. Zu den Keramikfunden aus dieser Schicht gehört auch importierte protogeometrische Keramik, die zeigt, dass Troja im Gegensatz zu späteren Mythen bis weit in die Eisenzeit hinein kontinuierlich bewohnt war. ⓘ
Troja VIIb wurde um 950 v. Chr. durch einen Brand zerstört. Einige Häuser in der Zitadelle blieben jedoch intakt, und die Stätte wurde weiterhin bewohnt, wenn auch nur spärlich. ⓘ
Troja VIII-IX
Troja VIII wurde während des griechischen finsteren Zeitalters gegründet und blieb bis in die römische Zeit bestehen. Obwohl der Ort nie ganz aufgegeben wurde, wurde seine Wiederbelebung als Großstadt durch griechische Einwanderer vorangetrieben, die um 700 v. Chr. mit dem Bau begannen. Während der archaischen Periode gehörte die wiederverwendete Zitadellenmauer von Troja VI zu den Verteidigungsanlagen der Stadt. Später wurden die Mauern zu einer Touristenattraktion und einer Kultstätte. Andere Überreste der bronzezeitlichen Stadt wurden durch die Bauprojekte der Griechen zerstört, vor allem die Spitze der Zitadelle, auf der sich wahrscheinlich der Palast von Troja VI befand. In der klassischen Epoche verfügte die Stadt über zahlreiche Tempel, ein Theater und andere öffentliche Gebäude und dehnte sich erneut südlich der Zitadelle aus. Troja VIII wurde 85 v. Chr. zerstört und anschließend als Troja IX wiederaufgebaut. Eine Reihe von Erdbeben verwüstete die Stadt um 500 n. Chr., doch Funde aus der spätbyzantinischen Zeit belegen, dass die Stadt weiterhin in geringem Umfang bewohnt war. ⓘ
Troja IX Römisches Bad ⓘ
Geschichte der Ausgrabungen
Die Suche nach Troja
Mit dem Aufkommen der kritischen Geschichtsschreibung wurden Troja und der Trojanische Krieg weitgehend der Legende überlassen. Diejenigen, die von dieser allgemeinen Auffassung abwichen, wurden die ersten Archäologen in Troja. ⓘ
Frühe moderne Reisende im 16. und 17. Jahrhundert, darunter Pierre Belon und Pietro Della Valle, hatten Troja mit Alexandria Troas, einer hellenistischen Ruinenstadt etwa 20 Kilometer südlich von Hisarlik, identifiziert. Im späten 18. Jahrhundert identifizierte Jean Baptiste LeChevalier einen Ort in der Nähe des Dorfes Pınarbaşı, Ezine, einen Hügel, der etwa 5 km südlich des heute akzeptierten Ortes liegt. In seinem Buch Voyage de la Troade veröffentlicht, war dies fast ein Jahrhundert lang der am häufigsten vorgeschlagene Standort. ⓘ
Im Jahr 1822 war der schottische Journalist Charles Maclaren der erste, der die Lage der Stadt, wie sie heute bekannt ist, mit Sicherheit bestimmen konnte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begannen archäologische Ausgrabungen an dem Ort, der als das homerische Troja angesehen wurde. ⓘ
Frank Calvert
1821 verfasste der schottische Zeitungsverleger und Amateurgeologe Charles MacLaren ein Essay über Troja, das er 1824 zu einer voluminösen Dissertation erweiterte, in der er den Hügel Hisarlık (auch Hissarlik geschrieben) als Troja lokalisierte. Ein Teil dieses Hügels war damals im Besitz der englischen Großgrundbesitzer- und Diplomatenfamilie Calvert. Als MacLaren 1863 eine noch fundiertere Beschreibung der Ebene von Troja publizierte, versuchte der jüngste Sohn der Familie, Frank Calvert, den restlichen Hügel zu erwerben. Dies misslang, doch dafür machte er von 1863 bis 1865 selbst kleinere Probegrabungen. Diese beeindruckten ihn so sehr, dass auch er von der Existenz Trojas an dieser Stelle überzeugt war. Calverts Bitte an das British Museum zwecks baldiger Erforschung wurde abschlägig beschieden. Erst Schliemann untersuchte Calverts Hypothese in systematischer Weise. ⓘ
Heinrich Schliemann
1868 besuchte der deutsche Geschäftsmann Heinrich Schliemann Calvert und erwirkte die Genehmigung zur Ausgrabung von Hisarlik. Schliemann glaubte, dass die literarischen Ereignisse der Werke Homers archäologisch nachgewiesen werden könnten, und beschloss, seinen Reichtum einzusetzen, um sie zu finden. ⓘ
Zusammen mit Calvert und anderen begann Schliemann damit, einen Graben quer über den Hügel von Hisarlik bis zur Tiefe der Siedlungen auszuheben, der heute "Schliemanns Graben" genannt wird. In den Jahren 1871-73 und 1878-79 entdeckte er die Ruinen einer Reihe antiker Städte, die von der Bronzezeit bis zur Römerzeit reichen. Er schlug vor, dass die zweite Schicht, Troja II, der legendären Stadt entsprach, obwohl spätere Forschungen gezeigt haben, dass sie der mykenischen Ära um mehrere hundert Jahre vorausging. Einige der bemerkenswertesten von Schliemann gefundenen Artefakte sind als Priamos-Schatz bekannt, nach dem legendären trojanischen König. Schliemanns Erbe ist nach wie vor umstritten, da er bei seinen Ausgrabungen u. a. Merkmale, die er für unbedeutend hielt, entfernte, ohne sie vorher zu untersuchen und zu dokumentieren. ⓘ
Moderne Ausgrabungen
Wilhelm Dörpfeld
Wilhelm Dörpfeld (1893-94) begann an der Seite von Schliemann mit den Ausgrabungen und übernahm später die Leitung der Stätte und veröffentlichte seine eigenen, unabhängigen Arbeiten. Er trug vor allem zur Untersuchung von Troja VI und VII bei, die Schliemann aufgrund seiner Fixierung auf Troja II übersehen hatte. Dörpfelds Interesse an diesen Schichten wurde durch die Notwendigkeit ausgelöst, eine Lücke in der Chronologie der ersten Ausgräber zu schließen, die als "Calvert's Thousand Year Gap" bekannt war. Bei seinen Ausgrabungen stieß Dörpfeld auf einen Abschnitt der Mauer von Troja VI, der schwächer war als die übrigen. Da die mythische Stadt ebenfalls einen schwachen Mauerabschnitt besessen hatte, war Dörpfeld überzeugt, dass diese Schicht dem homerischen Troja entsprach. Schliemann selbst stimmte privat zu, dass es sich bei Troja VI eher um die homerische Stadt handelte, veröffentlichte dies jedoch nie. ⓘ
Universität von Cincinnati
Carl Blegen
Carl Blegen, Professor an der Universität von Cincinnati, leitete die Ausgrabungsstätte 1932-38. Diese Archäologen folgten zwar dem Beispiel Schliemanns, fügten aber einen professionellen Ansatz hinzu, den Schliemann nicht hatte. Er zeigte, dass es mindestens neun Städte gab. Bei seinen Untersuchungen kam Blegen zu dem Schluss, dass die neun Ebenen von Troja in sechsundvierzig Unterebenen unterteilt werden können, was er in seinem Hauptbericht veröffentlichte. ⓘ
Korfmann
1988 wurden die Ausgrabungen von einem Team der Universität Tübingen und der University of Cincinnati unter der Leitung von Professor Manfred Korfmann wieder aufgenommen. Professor Brian Rose leitete die nachbronzezeitlichen (griechischen, römischen, byzantinischen) Ausgrabungen an der Küste des Ägäischen Meeres in der Bucht von Troja. Mögliche Beweise für eine Schlacht wurden in Form von bronzenen Pfeilspitzen und durch Feuer beschädigten menschlichen Überresten gefunden, die in Schichten vergraben waren, die auf das frühe 12. Jahrhundert v. Chr. datiert werden. Die Frage nach dem Stellenwert Trojas in der bronzezeitlichen Welt war in den Jahren 2001-2002 Gegenstand einer teilweise erbitterten Debatte zwischen Korfmann und dem Tübinger Historiker Frank Kolb. ⓘ
Korfmann schlug vor, dass die Lage der Stadt auf eine kommerziell orientierte Wirtschaft hinweist, die im Zentrum eines lebhaften Handels zwischen dem Schwarzen Meer, der Ägäis, Anatolien und dem östlichen Mittelmeerraum gelegen hätte. Kolb widersprach dieser These und bezeichnete sie in einer 2004 veröffentlichten Arbeit als "unbegründet". Er argumentierte, dass archäologische Beweise zeigen, dass der wirtschaftliche Handel während der späten Bronzezeit in der Ägäisregion im Vergleich zu späteren Perioden der Antike recht begrenzt war. Andererseits war die Wirtschaft im östlichen Mittelmeerraum in dieser Zeit aktiver, so dass sich Handelsstädte nur in der Levante entwickeln konnten. Kolb stellte auch fest, dass es keine Belege für den Handel mit dem hethitischen Reich gibt. ⓘ
Eine der wichtigsten Entdeckungen bei diesen Ausgrabungen war die Unterstadt von Troja VI/VII. Diese Entdeckung führte zu einer grundlegenden Neuinterpretation der Stätte, die bis dahin eher als kleine aristokratische Residenz denn als große Siedlung betrachtet worden war. ⓘ
Jüngste Entwicklungen
Im Sommer 2006 wurden die Ausgrabungen unter der Leitung von Korfmanns Kollegen Ernst Pernicka mit einer neuen Grabungsgenehmigung fortgesetzt. ⓘ
Im Jahr 2013 sollte ein internationales Team aus interdisziplinären Experten unter der Leitung von William Aylward, Archäologe an der University of Wisconsin-Madison, neue Ausgrabungen durchführen. Die Arbeiten sollten unter der Schirmherrschaft der Onsekiz-Mart-Universität von Çanakkale durchgeführt werden und die neue Technik der "Molekulararchäologie" nutzen. Wenige Tage vor der Abreise des Teams aus Wisconsin annullierte die Türkei rund 100 Grabungsgenehmigungen, darunter auch die von Wisconsin. ⓘ
Im März 2014 wurde bekannt gegeben, dass eine neue Ausgrabung stattfinden würde, die von einem privaten Unternehmen gesponsert und von der Çanakkale Onsekiz Mart Universität durchgeführt werden sollte. Dies wird das erste türkische Team sein, das Ausgrabungen durchführt, die unter der Leitung des außerordentlichen Professors Rüstem Aslan für 12 Monate geplant sind. Der Rektor der Universität erklärte: "Die in Troja ausgegrabenen Stücke werden zur Kultur und zum Tourismus in Çanakkale beitragen. Vielleicht wird es eine der wichtigsten besuchten historischen Stätten der Türkei werden." ⓘ
Historisches Troja
Troja I-V liegen vor der Zeit der Schrift, so dass ihre Erforschung in die Kategorie der prähistorischen Archäologie fällt. Troja taucht jedoch in der späten Bronzezeit in der Urgeschichte auf, als Aufzeichnungen über die Stadt an anderen Orten auftauchen. Troja VIII und Troja IX werden in die historische Periode datiert und sind somit Teil der eigentlichen Geschichte. ⓘ
Troja VI/VII in hethitischen Aufzeichnungen
Es wird angenommen, dass Troja VI/VII mit den aus hethitischen Aufzeichnungen bekannten Ortsnamen Wilusa und Taruisa übereinstimmt. Diese Entsprechungen wurden erstmals 1924 von Emil Forrer vorgeschlagen, der auch annahm, dass der Name Ahhiyawa dem homerischen Begriff für die Griechen, Achäer, entspricht. Diese Vorschläge waren in erster Linie durch sprachliche Ähnlichkeiten motiviert, da "Taruisa" eine plausible Übereinstimmung mit dem griechischen Namen "Troia" und "Wilusa" ebenfalls mit dem griechischen "Wilios" (später "Ilios") darstellt. Spätere Forschungen zur hethitischen Geographie haben diese Identifizierungen sicherer gemacht, auch wenn sie nicht von allen Gelehrten als feststehend angesehen werden. ⓘ
Wilusa taucht in hethitischen Aufzeichnungen erstmals um 1400 v. Chr. auf, als es einer der zweiundzwanzig Staaten der Assuwa-Konföderation war, die erfolglos versuchten, sich dem hethitischen Reich entgegenzustellen. Indizien weisen darauf hin, dass die Rebellion von den Ahhiyawa unterstützt wurde. Ende 1300 v. Chr. hatte sich Wilusa politisch mit den Hethitern verbündet. In Texten aus dieser Zeit werden zwei Könige namens Kukkunni und Alaksandu erwähnt, die friedliche Beziehungen zu den Hethitern unterhielten, obwohl andere Staaten in der Region dies nicht taten. Wilusische Soldaten dienten möglicherweise in der hethitischen Armee während der Schlacht von Kadesch. Etwas später scheint Wilusa die politischen Unruhen erlebt zu haben, denen viele seiner Nachbarn ausgesetzt waren. Hinweise im Manapa-Tarhunta-Brief und im Tawagalawa-Brief deuten darauf hin, dass ein König von Wilusa entweder rebellierte oder abgesetzt wurde. Diese Unruhen könnten mit den Heldentaten von Piyamaradu zusammenhängen, einem westanatolischen Kriegsherrn, der im Auftrag der Ahhiyawa andere pro-hethitische Herrscher stürzte. Piyamaradu wird jedoch nie ausdrücklich als Schuldiger genannt, und bestimmte Merkmale des Textes lassen darauf schließen, dass er es nicht war. Die letzte Erwähnung von Wilusa in den historischen Aufzeichnungen findet sich im Milawata-Brief, in dem der hethitische König Tudhaliya IV. seine Absicht zum Ausdruck bringt, einen abgesetzten wilusischen König namens Walmu wieder einzusetzen. ⓘ
In der volkstümlichen Literatur wurden diese Anekdoten als Beweis für einen historischen Kern in den Mythen des Trojanischen Krieges gedeutet. Wissenschaftler haben jedoch keine historischen Beweise für ein bestimmtes Ereignis aus den Legenden gefunden, und die hethitischen Dokumente deuten nicht darauf hin, dass Wilusa-Troy jemals von den Griechen-Ahhiyawa selbst angegriffen wurde. Der bekannte Hethitologe Trevor Bryce weist darauf hin, dass unser derzeitiges Verständnis der Geschichte von Wilusa keine Beweise dafür liefert, dass es tatsächlich einen Trojanischen Krieg gegeben hat, denn "je weniger Material man hat, desto leichter kann man es so manipulieren, dass es die gewünschte Schlussfolgerung zulässt". ⓘ
Klassisches und hellenistisches Troja (Troja VIII)
Im Jahr 480 v. Chr. opferte der persische König Xerxes auf seinem Marsch durch die Hellespontinische Region in Richtung Griechenland 1 000 Rinder im Heiligtum der Athena Ilias. Nach der Niederlage der Perser in den Jahren 480-479 wurden Ilion und sein Gebiet Teil der kontinentalen Besitzungen von Mytilene und blieben bis zum erfolglosen mytilenischen Aufstand in den Jahren 428-427 unter mytilenischer Kontrolle. Athen befreite die so genannten aktäischen Städte, darunter Ilion, und nahm diese Gemeinden in den Delischen Bund auf. Nach dem oligarchischen Staatsstreich von 411 schwand der athenische Einfluss am Hellespont, und in jenem Jahr ahmte der spartanische General Mindaros Xerxes nach, indem er ebenfalls der Athena Ilias opferte. Von ca. 410-399 lag Ilion im Einflussbereich der lokalen Dynastien von Lampsakus (Zenis, seine Frau Mania und der Usurpator Meidias), die die Region im Auftrag des persischen Satrapen Pharnabazus verwalteten. ⓘ
Im Jahr 399 vertrieb der spartanische General Dercylidas die griechische Garnison in Ilion, die die Stadt im Auftrag der Lampsaken-Dynastie kontrollierte, während eines Feldzugs, der den persischen Einfluss in ganz Troad zurückdrängte. Ilion blieb bis zum Frieden von Antalcidas (387-386) außerhalb der Kontrolle der persischen Satrapenverwaltung in Dascylium. In dieser Zeit der erneuten persischen Kontrolle (ca. 387-367) wurde eine Statue von Ariobarzanes, dem Satrapen von Hellespontine Phrygia, vor dem Tempel der Athena Ilias errichtet. In den Jahren 360-359 wurde die Stadt kurzzeitig von Charidemus von Oreus kontrolliert, einem euböischen Söldnerführer, der gelegentlich für die Athener arbeitete. Im Jahr 359 wurde er von dem Athener Menelaos, dem Sohn des Arrabaios, vertrieben, den die Ilias mit der Gewährung der Prokura ehrte - dies ist in der frühesten erhaltenen städtischen Verordnung von Ilion festgehalten. Im Mai 334 überquerte Alexander der Große den Hellespont und kam in die Stadt, wo er den Tempel der Athena Ilias besuchte, an den Gräbern der homerischen Helden Opfer darbrachte und die Stadt frei und steuerfrei machte. Nach den so genannten "Letzten Plänen" Alexanders, die nach seinem Tod im Juni 323 bekannt wurden, hatte er geplant, den Tempel der Athena Ilias in einem Ausmaß wieder aufzubauen, das jeden anderen Tempel in der bekannten Welt übertroffen hätte. ⓘ
Antigonus Monophthalmus übernahm 311 die Kontrolle über die Troas und gründete die neue Stadt Antigoneia Troas, die ein Zusammenschluss der Städte Skepsis, Kebren, Neandreia, Hamaxitos, Larisa und Kolonai war. Um 311-306 wurde die Koinon der Athena Ilias von den verbleibenden Städten in der Troas und entlang der asiatischen Küste der Dardanellen gegründet, und bald darauf gelang es ihr, von Antigonos eine Garantie zu erhalten, dass er ihre Autonomie und Freiheit respektieren würde (er hatte die Autonomie der Städte, die zu Antigoneia synoikisiert worden waren, nicht respektiert). Das Koinon bestand mindestens bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. und umfasste in erster Linie Städte aus der Troas, obwohl es in der zweiten Hälfte des 3. Das Leitungsgremium des Koinon war das Synedrion, in dem jede Stadt durch zwei Delegierte vertreten war. Die laufende Verwaltung des Synedrions, insbesondere in Bezug auf seine Finanzen, wurde einem Kollegium von fünf Agonothetai überlassen, in dem keine Stadt mehr als einen Vertreter hatte. Dieses System der gleichberechtigten (und nicht proportionalen) Vertretung stellte sicher, dass keine Stadt das Koinon politisch dominieren konnte. Der Hauptzweck des Koinon war die Organisation des jährlichen Panathenaia-Festes, das im Heiligtum der Athena Ilias stattfand. Das Fest brachte eine große Zahl von Pilgern für die Dauer des Festes nach Ilion und schuf einen riesigen Markt (die Panegyris), der Händler aus der ganzen Region anzog. Darüber hinaus finanzierte das Koinon neue Bauprojekte in Ilion, z. B. ein neues Theater um 306 und die Erweiterung des Heiligtums und des Tempels der Athena Ilias im 3. Jahrhundert, um die Stadt zu einem geeigneten Veranstaltungsort für ein so großes Fest zu machen. ⓘ
In den Jahren 302-281 gehörten Ilion und die Troas zum Reich des Lysimachos, der in dieser Zeit Ilion bei der Synoikisierung mehrerer umliegender Gemeinden half und so die Bevölkerung und das Gebiet der Stadt vergrößerte. Lysimachus wurde in der Schlacht von Corupedium im Februar 281 von Seleukos I. Nikator besiegt, wodurch das seleukidische Reich die Kontrolle über Kleinasien erhielt. Im August oder September 281, als Seleukos auf seinem Weg nach Lysimachia in der nahe gelegenen thrakischen Chersonese durch die Troas zog, erließ Ilion ein Dekret zu seinen Ehren, das die neue Loyalität der Stadt zum Ausdruck brachte. Im September wurde Seleukos in Lysimachia von Ptolemaios Keraunos ermordet, so dass sein Nachfolger, Antiochus I. Soter, neuer König wurde. Im Jahr 280 oder kurz danach erließ Ilion ein langes Dekret, in dem Antiochus großzügig geehrt wurde, um die Beziehung zu ihm zu festigen. In dieser Zeit hatte Ilion noch immer keine richtigen Stadtmauern, abgesehen von den bröckelnden Befestigungsanlagen von Troja VI um die Zitadelle, und 278 wurde die Stadt während der gallischen Invasion leicht geplündert. Für den Rest seiner Regierungszeit unterhielt Ilion enge Beziehungen zu Antiochus: 274 gewährte Antiochus seinem Freund Aristodikides von Assos Land, das zu Steuerzwecken dem Gebiet von Ilion zugeschlagen werden sollte, und um 275-269 erließ Ilion ein Dekret zu Ehren von Metrodoros von Amphipolis, der den König erfolgreich auf eine im Kampf erlittene Wunde behandelt hatte. ⓘ
Römisches Troja (Troja IX)
In der Regierungszeit des römischen Kaisers Augustus wurde an dieser Stelle eine neue Stadt namens Ilium (von griechisch Ilion) gegründet. Sie blühte bis zur Gründung von Konstantinopel, das ein Bistum in der römischen Provinz Hellespontus (zivile Diözese von Asien) wurde, ging aber in der byzantinischen Ära allmählich unter. ⓘ
Im Jahr 85 v. Chr. wurde die Stadt nach elftägiger Belagerung von Sullas Rivalen, dem römischen General Fimbria, zerstört. Später im selben Jahr, als Sulla Fimbria besiegt hatte, bedankte er sich bei Ilion für dessen Loyalität, die zum Wiederaufbau der Stadt beitrug. Ilion revanchierte sich für diesen Akt der Großzügigkeit, indem es einen neuen bürgerlichen Kalender einführte, dessen erstes Jahr 85 v. Chr. war. Die Stadt blieb jedoch trotz ihrer Gunst bei Rom mehrere Jahrzehnte lang in finanzieller Not. In den 80er Jahren v. Chr. erhoben die römischen publicani unrechtmäßig Steuern auf die heiligen Ländereien der Athena Ilias, und die Stadt musste L. Julius Caesar um Rückerstattung bitten. 80 v. Chr. wurde die Stadt von Piraten angegriffen. Im Jahr 77 v. Chr. wurden die Kosten für die Durchführung des jährlichen Festes der Koinon der Athena Ilias sowohl für Ilion als auch für die anderen Mitglieder der Koinon zu drückend, und L. Julius Caesar musste erneut schlichten, wobei er dieses Mal das Fest so reformierte, dass es eine geringere finanzielle Belastung darstellte. 74 v. Chr. bewiesen die Ilianer erneut ihre Loyalität zu Rom, indem sie sich auf die Seite des römischen Generals Lucullus gegen Mithridates VI. stellten. Nach der endgültigen Niederlage von Mithridates in den Jahren 63-62 belohnte Pompejus die Loyalität der Stadt, indem er Wohltäter von Ilion und Schutzherr der Athena Ilias wurde. Im Jahr 48 v. Chr. bedachte Julius Caesar die Stadt ebenfalls mit Wohltaten und erinnerte dabei an die Loyalität der Stadt während der Mithridatischen Kriege, an die Verbindung der Stadt mit seinem Cousin L. Julius Caesar und an die Behauptung der Familie, sie stamme letztlich über den trojanischen Prinzen Aeneas von Venus ab und sei daher mit den Iliern verwandt. ⓘ
Im Jahr 20 v. Chr. besuchte Kaiser Augustus Ilion und wohnte im Haus eines führenden Bürgers, Melanippides, Sohn des Euthydikos. Im Zuge seines Besuchs finanzierte er auch die Restaurierung und den Wiederaufbau des Heiligtums der Athena Ilias, des Bouleuterion (Ratsgebäude) und des Theaters. Kurz nach der Fertigstellung des Theaters im Jahr 12-11 v. Chr. weihte Melanippides eine Augustusstatue im Theater ein, um diese Wohltat zu dokumentieren. ⓘ
Das späte Ilium in den Kirchenbüchern
Vom 4. Jahrhundert n. Chr. bis in die byzantinische Zeit war Ilium ein Suffragan des Erzbistums Kyzikos in der Provinzhauptstadt. Mehrere Bischöfe von Troja sind historisch belegt, darunter einer namens Orion, der 325 n. Chr. am Konzil von Nizäa teilnahm. Ein anderer namens Leucadius gehörte zu den häretischen Bischöfen, die dem Arianismus anhingen. ⓘ
In der Neuzeit wurde Michel d'Herbigny zum Titularbischof von Ilium ernannt. In der Folgezeit hatten mehrere andere das Amt inne, das jedoch seit 1968 unbesetzt ist. ⓘ
Erhaltung der Stätte
Historischer Troja-Nationalpark
Die türkische Regierung hat am 30. September 1996 den Historischen Nationalpark Troja eingerichtet. Er umfasst eine Fläche von 136 Quadratkilometern, die Troja und seine Umgebung mit dem Zentrum Trojas einschließt. Zweck des Parks ist der Schutz der historischen Stätten und Denkmäler sowie der Umwelt in der Region. Im Jahr 1998 wurde der Park in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. ⓘ
Im Jahr 2015 wurde für den Park ein Revisionsplan für die Entwicklung aufgestellt. Ziel war es, den Park zu einer bedeutenden touristischen Stätte zu entwickeln. Zu den Plänen gehörten Marketinguntersuchungen, um herauszufinden, welche Merkmale für die Öffentlichkeit am interessantesten sind, die Ausbildung des Parkpersonals im Tourismusmanagement und der Bau von Campingplätzen und Einrichtungen für Tagesausflügler. Letztere wurden im Dorf Tevfikiye konzentriert, das sich den Troy Ridge mit Troja teilt. ⓘ
Der öffentliche Zugang zur antiken Stätte erfolgt über die Straße, die von der Nähe des Museums in Tevfikiye zur Ostseite von Hisarlik führt. Einige Parkplätze sind vorhanden. In der Regel kommen die Besucher mit dem Bus, der seine Fahrgäste auf einem großen, mit Blumen und Bäumen und einigen Ausgrabungsgegenständen geschmückten Platz aussteigen lässt. Auf dem Platz steht ein großes hölzernes Pferdedenkmal mit einer Leiter und Innenkammern, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Am Rande des Platzes befindet sich das Tor zur Ausgrabungsstätte. Die Öffentlichkeit wird durch Drehkreuze eingelassen. Der Eintritt ist normalerweise nicht frei. Innerhalb des Geländes können die Besucher die Anlagen auf unbefestigten Wegen besichtigen oder auf mit Geländern versehenen Stegen zu den steileren Anlagen gelangen. Es gibt viele Aussichtspunkte mit mehrsprachigen Tafeln, auf denen die Besonderheiten erklärt werden. Die meisten befinden sich im Freien, aber ein ständiges Vordach bedeckt den Standort eines frühen Megarons und einer Mauer. ⓘ
UNESCO-Welterbestätte
Die archäologische Stätte von Troja wurde 1998 in Anerkennung ihrer historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Bedeutung in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. ⓘ
Troja-Museum
Im Jahr 2018 wurde das Troja-Museum (türkisch Troya Müzesi) im Dorf Tevfikiye 800 Meter östlich der Ausgrabung eröffnet. Yalin Mimarlik hatte 2011 einen Wettbewerb für die Architektur gewonnen. Das würfelförmige Gebäude mit ausgedehnten unterirdischen Galerien beherbergt mehr als 40.000 tragbare Artefakte, von denen 2000 ausgestellt sind. Die Artefakte wurden aus einigen anderen ehemaligen Museen in der Region hierher gebracht. Das Spektrum umfasst die gesamte prähistorische Troas. Die Ausstellungen sind mehrsprachig. In vielen Fällen werden die ursprünglichen Kontexte reproduziert. ⓘ
Geographie
Koordinaten: 39° 57′ 26″ N, 26° 14′ 19″ O
Troja befand sich sehr wahrscheinlich auf dem 15 Meter hohen Siedlungshügel Hisarlık (türkisch für „Burghügel“) an den Dardanellen. Möglicherweise kontrollierte die Siedlung seit der Bronzezeit den Zugang zum Schwarzen Meer. Die Schiffe konnten damals noch nicht gegen den Wind kreuzen. Nach Ansicht von Manfred Korfmann warteten sie daher im Hafen der Festung auf günstige Winde und der Wegzoll sowie die Lotsen- und Schutzgebühren, welche die Schiffe an Troja entrichten mussten, brachten der Stadt Reichtum. Diese Ansicht ist allerdings umstritten: Es wird sowohl das Vorliegen einer substantiellen Schifffahrt vom Mittelmeer ins Schwarze Meer während der späten Bronzezeit bezweifelt wie auch die Tatsache, dass dafür der Hafen der Festung angesteuert worden wäre. ⓘ
Berühmtheit erlangte der Ort in der Antike durch die Dichtung Ilias von Homer und den dort beschriebenen sagenhaften Trojanischen Krieg. Noch in der Spätantike wurden der Ort und seine sagenhaften Helden im Römischen Reich hoch verehrt (siehe Aeneis), und der Hügel Ilium war weitbekannt. Mit dem Beginn des christlichen Mittelalters geriet Troja (und damit auch die Lage der Stadt) in Vergessenheit. ⓘ
Die Existenz und die Lage Trojas gehören seit zwei Jahrhunderten zu den umstrittenen Themen der Archäologie. Die auseinandergehenden Meinungen mündeten schließlich in die Troja-Debatte. Heute ist die Mehrheit der Altertumswissenschaftler der Ansicht, dass eine Siedlungsschicht auf dem Hisarlık das von Homer beschriebene Troja ist. Bei Homer wird der Ort vor allem Ilios (griech. Ἴλιος) genannt und an einer Stelle Ilion (Ἴλιον). Unklar bleibt, inwieweit Homers Schilderung eines Krieges zutrifft. ⓘ
Entdeckungsgeschichte
Erste Lokalisierungsversuche
Mit Beginn der Neuzeit stieg die Zahl der Reisenden, die mit der Ilias in Händen die Troas besuchten; beispielsweise die englische Schriftstellerin Mary Wortley Montagu, die 1718 schrieb:
„Es ist ein Vergnügen, das Tal zu sehen, wo, wie ich mir einbilde, der berühmte Zweikampf zwischen Menelaos und Paris vorging und die große Stadt stand – vom Fall Trojas zu lesen im Schatten einer trojanischen Ruine.“
Doch eben an trojanischen Ruinen mangelte es. Es gab weiter südlich die markanten Ruinen von Alexandria Troas, die man für das alte Troja hielt. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Annahme aber kritisiert, da die Gebäudereste erstens offensichtlich römisch und zweitens zu nahe am Meer gelegen waren. In der Skamanderebene selbst aber fanden sich keine erkennbaren Reste. ⓘ
1716 erschien der zweite Band der Ilias-Übersetzung von Alexander Pope, dem eine Abbildung einer Rekonstruktion der Ansicht des alten Troja beigegeben war, die für lange Zeit die Vorstellung der Trojasucher prägen sollte: Aus der Vogelperspektive sieht man vom Hellespont aus das Schiffslager der Achäer, dahinter das von den Flüssen Skamander und Simois eingerahmte Schlachtfeld und vor den Bergen des Idagebirges die mächtigen Mauern Trojas. Zu dieser bildgewordenen Vorstellung suchte man die entsprechende Realität: ab 1750 suchten Robert Wood und die englischen Dilettanti im gesamten Skamandertal nach Resten einer Burganlage und während seiner Zeit als französischer Gesandter an der Hohen Pforte (1784–1792) ließ Graf Choiseul-Gouffier erstmals sorgfältig vermessene Karten der Troas erstellen. In seinem Auftrag übertrug Jean-Baptiste Le Chevalier 1791 die Rekonstruktion Popes auf die reale Landschaft und wählte dementsprechend die erste auffällige Anhöhe vor dem Idagebirge als Ort des alten Troja. Das war der Ursprung der noch von Schliemann bekämpften Bunarbaschi- bzw. Ballı-Dağ-These. Der wesentlich unscheinbarere Hügel von Hisarlık wurde ebenfalls als Ruinenstätte erkannt und als Ort des griechisch-römischen Ilion identifiziert. ⓘ
Hethiter-These von Joachim Latacz
Dennoch bleibt in diesem Punkt vieles ungeklärt. Die Frage, inwieweit Homer tatsächlich als Quelle für historische Vorgänge der Späten Bronzezeit dienen kann, und ob es überhaupt einen trojanischen Krieg gegeben hat, kann hier nicht angemessen behandelt werden. Jedenfalls haben die Theorien der Gräzistik über den Hexameter und die Entstehung des Epos, wie sie von Joachim Latacz vorgetragen wurden, in den neuen Grabungsergebnissen eine Stütze gefunden. In materieller Hinsicht bzw. anhand des Grabungsbefundes ist ein luwisch beschriftetes bikonvexes Siegel das wichtigste Indiz für eine Verbindung dieser Siedlung zu den Hethitern. ⓘ
Latacz zufolge ist Troja mit großer Wahrscheinlichkeit identisch mit der in hethitischen Quellen genannten Stadt Wiluša [= (W)Ilios], was durch Grabungen des Tübinger Archäologen Manfred Korfmann bestärkt wurde. So wurde im Ausgrabungsbereich von Troja eine unterirdische Quellen-Anlage gefunden, deren Gestalt in allen Einzelheiten mit der Beschreibung einer Quelle in der Stadt Wiluša im sogenannten Alaksandu-Vertrag übereinstimmt. ⓘ
Innerhalb der Klassischen Philologie ist Latacz der derzeit bekannteste Fürsprecher, der die Historizität der homerischen Epen und zugleich die Verbindung mit dem Korfmannschen Troja in Erwägung zieht. Weder in der hethitischen noch in der griechisch-römischen schriftlichen Überlieferung finden sich eindeutige Belege für die Identität Hisarlıks mit dem homerischen Troja, dasselbe gilt für die Verbindung mit Wiluša. ⓘ
Nachwirkung
Begründet durch den Namen der ehemaligen Colonia Ulpia Traiana, etablierten sich bis ins Mittelalter auch die Bezeichnungen Troia Minor („Klein-Troja“) und Troia Francorum („fränkisches Troja“) für Xanten. Um 1100 erzählte schließlich das Annolied von der Gründung Xantens durch die im Trojanischen Krieg unterlegenen Trojaner:
|
|
|
|
|
|
Bereits 1444, als Xanten an das Herzogtum Kleve fiel, wurden Münzen mit der Aufschrift Joannes Troianorum Rex („Johannes, König der Trojaner“) geprägt. ⓘ
Troja-Hypothesen
Hypothese von Raoul Schrott
Der Komparatist und Schriftsteller Raoul Schrott nimmt insbesondere aufgrund assyrischer Texte an, dass Homer ein des Griechischen kundiger Schreiber in assyrischen Diensten in der Provinz Kilikien gewesen sei. Er habe für das dortige Publikum einen älteren griechischen Stoff vom trojanischen Krieg auf die lokale Umgebung übertragen. Schrott behauptet nicht, dass Troja in Kilikien gelegen habe; vielmehr habe sich der Dichter ein Objekt der Anschauung gesucht, das ihm geeignet schien, um in seinem Epos die Festung nach diesem Vorbild auszumalen. Dieses Objekt sei der Burghügel Karatepe-Arslantaş gewesen. Dessen riesige Burgruine verfüge mit ihrem starken Wall und vielen Wehrtürmen auf einem 225 m hohen Hügel nicht nur über die „Krone mit Türmen“ aus Homers Ilias, sondern auch – im Gegensatz zu Schliemanns Troja – über die zwei aus der Erzählung bekannten gewaltigen Tore im Süden und Norden sowie die in der Ilias erwähnten schneebedeckten Berge im Hinterland und einen langen Strom mit wilder Furt und warmen Quellen weiter östlich. Wichtigster Kritiker dieser Annahme ist der Altphilologe Joachim Latacz. ⓘ
Hypothese von Eberhard Zangger
Eine der von der Fachwissenschaft allgemein abgelehnten Lokalisierungshypothesen zu Atlantis wurde von dem Geoarchäologen Eberhard Zangger in seinem 1992 erschienenen Buch Atlantis • Eine Legende wird entziffert entwickelt. Sie besagt, Platons Atlantis weise archäologisch nachweisbare Merkmale des historischen Troja auf und sei das durch die Griechen vernichtete Troja gewesen. ⓘ
Siehe auch
- Trojanisches Pferd ⓘ
Literatur
Fach- und Sachbücher
- Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg: Troia. Traum und Wirklichkeit. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 3-8062-1543-X.
- Hans-Joachim Behr, Gerd Biegel und Helmut Castritius (Hrsg.): Troia – Traum und Wirklichkeit: Ein Mythos in Geschichte und Rezeption. Tagungsband zum Symposion im Braunschweigischen Landesmuseum am 8. und 9. Juni 2001 im Rahmen der Ausstellung „Troia: Traum und Wirklichkeit“. Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweig 2003, ISBN 3-927939-57-9.
- Birgit Brandau, Hartmut Schickert und Peter Jablonka: Troia. Wie es wirklich aussah. Piper, München 2004, ISBN 3-492-04610-X.
- Birgit Brandau: Troia. Eine Stadt und ihr Mythos. Lübbe, Bergisch Gladbach 1997, ISBN 3-404-64165-5.
- Dieter Hertel: Troia. Archäologie, Geschichte, Mythos. Beck, München 2001, ISBN 3-406-44766-X.
- Dieter Hertel: Die Mauern von Troia: Mythos und Geschichte im antiken Ilion. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50444-2.
- Frank Kolb: Tatort „Troia“. Geschichte – Mythen – Politik. Schöningh, Paderborn 2010, ISBN 978-3-506-77009-7, Leseprobe.
- Manfred Korfmann und Dietrich Mannsperger: Troia. Ein historischer Überblick und Rundgang. Theiss, Stuttgart 1998, ISBN 3-8062-1369-0.
- Manfred Korfmann (Hrsg.): Troia. Archäologie eines Siedlungshügels und seiner Landschaft. Philipp von Zabern, Mainz 2006, ISBN 3-8053-3509-1.
- Joachim Latacz: Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Koehler & Amelang, Leipzig 2010, ISBN 978-3-7338-0332-2.
- Heinrich Schliemann: Troja. Ergebnisse meiner neuesten Ausgrabungen. Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Harenberg Kommunikation, Dortmund 1984, ISBN 3-88379-439-2.
- Raoul Schrott: Homers Heimat: Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe. Hanser, München 2008, ISBN 978-3-446-23023-1.
- Michael Siebler: Troia – Mythos und Wirklichkeit. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-018130-5.
- Christoph Ulf (Hrsg.): Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50998-3 (2. Auflage 2004).
- Alexandra Villing, Lesley J. Fitton, Victoria Donnellan, Andrew Shapland: Troja – Mythos und Wirklichkeit. WBG Zabern, Darmstadt 2020.
- Iman Wilkens: Where Troy Once Stood. London, 1990, ISBN 0-7126-2463-5.
- Kordula Wolf: Troja – Metamorphosen eines Mythos. Französische, englische und italienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Vergleich (= Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik. Band 13). Akademie Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004580-1.
- Eberhard Zangger: Die Luwier und der Trojanische Krieg. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05647-9.
- Martin Zimmermann (Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. Beck Verlag, München 2006, ISBN 3-406-54376-6.
- Thomas Zimmermann: Die bronze- und früheisenzeitlichen Troiafunde der Sammlung Heinrich Schliemann im Römisch-Germanischen Zentralmuseum (= Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer. Band 40). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Mainz 2007, ISBN 978-3-7954-2007-9. ⓘ
Künstlerische Verarbeitung
- Peter Ackroyd: The Fall of Troy. Novel. Vintage-Books, London 2007, ISBN 978-0-09-949275-7.
- Euripides: Die Troerinnen. Griechisch-Deutsch („Troades“). Reclam, Stuttgart 2004, ISBN 3-15-008424-5.
- David Gemmell, Stella Gemmell: Troja-Trilogie („Troy-Trilogy“). Heyne, München 2006/08.
- 1. Der silberne Bogen. Ein Troja-Roman („Lord of the Silver Bow“). 2006, ISBN 3-453-53195-7.
- 2. Der Donnerschild. Ein Troja-Roman („Shield of Thunder“). 2007, ISBN 978-3-453-53196-3.
- 3. Königssturz. ein Troja-Roman („Fall of Kings“). 2008, ISBN 978-3-453-53197-0.
- Margaret George: Helena, genannt die Schöne. Mein Leben zwischen Sparta und Troja. Roman. Verlag Lübbe, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-404-16320-5.
- Jean Giraudoux: Der trojanische Krieg findet nicht statt („La guerre de Troie n’aura pas lieu“). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-596-27033-2.
- Georg Gotthart: Zerstoerung der grossen vnd vesten Koeniglichen Statt Troia oder Jlio. (Aufführung 1598 in Solothurn). Druck: Wilhelm Mäss, Freiburg (Schweiz) 1599.
- Gisbert Haefs: Troja. Roman. Heyne, München 1997, ISBN 3-453-12906-7.
- Homer: Ilias. Reclam, Ditzingen 2004, ISBN 3-15-018299-9.
- Jean-Baptiste Le Chevalier: Reise nach Troas oder Gemälde der Ebene von Troja in ihrem gegenwärtigen Zustande. [Voyage de la Troade, 1791]. Bearbeitet von Carl Gotthold Lenz. Rinck und Schnuphase, Altenburg und Erfurt 1800.
- Colleen McCullough: Das Lied von Troja („The Song of Troy“, übersetzt durch Ulrike v. Sobbe). C. Bertelsmann Verlag, München 2000, ISBN 3-570-00217-9.
- Dan Simmons: Ilium. SF-Roman („Ilium“). Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-87898-3.
- Christa Wolf: Kassandra. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-518-46052-8.
- Marion Zimmer Bradley: Die Feuer von Troja („The Firebrand“). Roman, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-596-10287-1. ⓘ
Filme
- Rätsel der Geschichte – Das Trojanische Pferd. Bei: ZDF.de. Geschichtsdokumentation. USA, 45 Minuten.
- Troja ist überall: Der falsche Schatz des Priamos. Dokumentation, Deutschland, 45 Min., Produktion: ZDF, Reihe: Expedition, Erstausstrahlung: 25. Mai 2008.
- Die schöne Helena. Spielfilm, Warner Brothers, 1956, 116 Min., Regie: Robert Wise.
- Der Kampf um Troja. Spielfilm, Italien, Frankreich, 1961, 105 Min., Regie: Giorgio Ferroni.
- Troja. Spielfilm, USA, Malta, England, 2004, 156 Min., Regie: Wolfgang Petersen, u. a. mit Brad Pitt als Achilles.
- Das Gold von Troja - Schliemann und der Schatz des Priamos. Dokumentation. ZDFinfo, abgerufen am 4. Februar 2022 (Synchronfassung ZDF 2021. Ein Film von Vivien Floris und Gokce Ozer. Unter Mitwirkung von Ernst Pernicka, Rüstem Aslan, Caroline Moorehead, David A. Traill. Thema: Suche nach Troja, Minute 2 bis 24). ⓘ