Hektor

Aus besserwiki.de
Kassandra und Hektor auf einem attisch-rotfigurigem Kantharos des Eretria-Malers, um 425/420 v. Chr.
Die Leiche des Hektor wird heimgeholt. Römisches Relief, ca. 180–200 n. Chr.

Hektor (altgriechisch Ἕκτωρ Héktōr) ist eine Gestalt aus Homers berühmtem Epos Ilias, aus dem viele der heute bekannten Informationen über die griechische Mythologie stammen. Er ist vor seinem jüngeren Bruder Paris der älteste Sohn des Königs von Troja, Priamos, und von dessen Frau Hekabe. Er ist der wichtigste Held und Heerführer Trojas im zehnjährigen Trojanischen Krieg.

Homer beschreibt die 51 Handlungstage vom Ausbruch des Zorns des griechischen Helden Achilleus, des stärksten Kämpfers auf Seiten der Achäer, bis zu Hektors Fall und Beisetzung. Homer wie auch Vergil in seiner Aeneis beschreiben Hektor als edlen Helden. Darauf basieren viele spätere idealisierte Darstellungen, die Hektor als eine Symbolfigur der Ritterlichkeit sehen. So wird er im Mittelalter in die Reihe der Neuf Preux, der neun kühnen Ritter, u. a. neben Caesar und Alexander den Großen aufgenommen. Für die Neuzeit siehe z. B. das Hektorlied von Friedrich Schiller.

Der Hektor der Ilias ist der Schützling Apolls und wird nicht nur als tüchtiger Kämpfer dargestellt, sondern auch als Sohn, Bruder, liebevoller Ehemann und Vater. Große Teile seiner Beschreibung sind dem Abschied von seiner Frau Andromache und dem Sohn Astyanax gewidmet. Er wird, wie die anderen Helden auch, als Günstling verschiedener Götter dargestellt, die über Sieg und Niederlage, Leben und Tod entschieden haben, noch bevor die eigentliche Tat getan ist.

Im Verlauf der Schlachten der Ilias gelingt es den Trojanern, die Achäer bis zu ihren Schiffen zurückzudrängen, die Hektor und den anderen trojanischen Helden nichts entgegensetzen können, solange der grollende Achilleus sich weigert, an der Schlacht teilzunehmen. Das Tor zu den Befestigungen zertrümmert Hektor selbst mit einem einzigen Steinwurf. In der bedrohlichen Situation legt Patroklos, der Vetter des Achilleus, mit dessen Einverständnis Achilleus’ Rüstung an und führt an seiner Stelle die Myrmidonen, die Gefolgsleute des Achilleus, in die Schlacht. Es gelingt, die Trojaner zurückzuschlagen. Patroklos selbst wird aber von Hektor erschlagen. Hektor war im Glauben Achilleus getötet zu haben. Achilleus greift daraufhin erneut in das Geschehen ein und treibt die Trojaner zurück in die Stadt. Hektor bleibt als einziger vor den Mauern, um sich ihm zu stellen. Er wird von Achilleus um die Mauern Trojas gejagt, bis er sich durch eine List Athenes stellt und getötet wird. Sterbend bittet Hektor darum, dass seine Leiche der Stadt zurückgegeben wird, doch Achilleus durchbohrt ihm die Fersen und schleift den Leichnam zunächst um die Stadt, nach dem Begräbnis des Patroklos zudem dreimal um dessen Grab. Um dem ein Ende zu setzen, beauftragt Zeus Thetis, Achilleus’ Mutter, ihren Sohn zur Vernunft zu bringen. Dieser lässt sich von König Priamos – der sich als Bittsteller nächtens ins Lager der Griechen schleicht – endlich zum Mitleid bewegen und überlässt ihm den Leichnam. Die Ilias endet mit einer elftägigen Trauer der Trojaner um Hektor.

Hektor
Älterer Prinz von Troja
Mitglied der Trojaner
Hector brought back to Troy.jpg
Hektor, der nach Troja zurückgebracht wurde, aus einem römischen Sarkophag, ca. 180-200 n. Chr.
AufenthaltsortTroja
Persönliche Angaben
ElternPriamos und Hekuba
GeschwisterParis, Kassandra, Helenus, Polyxena, Creusa, Troilus,
und andere
GemahlinAndromache
NachkommenAstyanax
Kassandra (Mitte), die mit ihrer rechten Hand Lose zieht, sagt den Untergang Trojas vor Priamos (sitzend, links), Paris (mit dem Apfel der Zwietracht in der Hand) und einem Krieger, der sich auf einen Speer stützt, vermutlich Hektor, voraus. Fresko in Pompeji, 20-30 n. Chr.
Fresko der Prophezeiung der Kassandra mit der Anwesenheit von vermutlich Hektor, Pompeji
Münze aus Troja, 177-192 n. Chr.; Vorderseite: Büste des Commodus; Rückseite: Hektor, Schild und Speer schwingend, auf einem zweispännigen Streitwagen; ΕΚΤΩΡ (Hektor) darüber, ΙΛΙΕΩΝ (Ilion, "Troja") im Exergue
Die Bronzemünze wurde 350-300 v. Chr. in Ophryneion geprägt, das als Standort des Hektor-Grabes galt. Die Vorderseite zeigt den bärtigen Hektor, der einen dreifach bekrönten Helm trägt, und die Rückseite den Säugling Dionysos.

Etymologie

Im Griechischen ist Héktōr eine Ableitung des Verbs ἔχειν ékhein, archaische Form *ἕχειν, hékhein ("haben" oder "halten"), von protoindoeuropäisch *seɡ́ʰ- ("halten"). Héktōr oder Éktōr, wie es in der äolischen Dichtung vorkommt, ist auch ein Beiname von Zeus in seiner Eigenschaft als "der, der [alles] zusammenhält". Der Name Hektor könnte also so verstanden werden, dass er "festhalten" bedeutet.

Beschreibung

Der Chronist Malalas beschrieb Hektor in seiner Chronographie als "dunkelhäutig, groß, sehr kräftig gebaut, stark, gute Nase, wollig behaart, guter Bart, schielend, Sprachfehler, edel, furchterregender Krieger, tief stimmend". Im Bericht über Dares, den Phryger, wird er als "... sprach mit einem leichten Lispeln" beschrieben. Sein Teint war hell, sein Haar lockig. Seine Augen blinzelten verlockend. Seine Bewegungen waren flink. Sein Gesicht, mit seinem Bart, war edel. Er war gut aussehend, kämpferisch und temperamentvoll, barmherzig zu den Bürgern und liebenswert."

Biografie

Hektor war der erstgeborene Sohn von König Priamos und Königin Hekuba, einer Nachfahrin von Dardanus und Tros, dem Gründer von Troja. Einigen Berichten zufolge war sein Vater der Gott Apollo. Er war ein Prinz des Königshauses und der Thronfolger seines Vaters. Er war mit Andromache verheiratet, mit der er einen kleinen Sohn, Scamandrius (den die Trojaner Astyanax nannten), hatte.

Im europäischen Mittelalter wurde Hektor von Jacques de Longuyon als einer der Neun Würdigen bezeichnet, die nicht nur für ihren Mut, sondern auch für ihr edles und höfisches Wesen bekannt waren. Homer beschreibt Hektor als friedliebend, nachdenklich und mutig, als guten Sohn, Ehemann und Vater und ohne dunkle Motive. James Redfield beschreibt Hektor als einen "Märtyrer der Loyalität, einen Zeugen für die Dinge dieser Welt, einen Helden, der bereit ist, für die kostbaren Unvollkommenheiten des gewöhnlichen Lebens zu sterben".

Mythologie

Größter Krieger von Troja

Hektor ermahnt Paris wegen seiner Weichheit und fordert ihn auf, in den Krieg zu ziehen von J. H. W. Tischbein (1751-1828)

Der Ilias zufolge war Hektor mit einem Krieg zwischen Griechen und Trojanern nicht einverstanden.

Zehn Jahre lang belagerten die Achäer Troja und ihre Verbündeten im Osten. Hektor befehligte das trojanische Heer mit einer Reihe von Untergebenen, darunter Polydamas und seine Brüder Deiphobus, Helenus und Paris. Nach allem, was man hört, war Hektor der beste Krieger, den die Trojaner und ihre Verbündeten aufstellen konnten, und seine Kampfkraft wurde von den Griechen und seinem eigenen Volk gleichermaßen bewundert.

Diomedes und Odysseus bezeichneten ihn angesichts seines Angriffs als "unglaubliches Dynamit" und "Wahnsinnigen", wie Robert Fagles übersetzt.

Zweikampf mit Protesilaus

In der Ilias werden die Heldentaten Hektors im Krieg vor den Ereignissen des Buches rekapituliert. Zu Beginn des Krieges hatte er gegen den griechischen Meister Protesilaus im Einzelkampf gekämpft und ihn getötet. Eine Prophezeiung hatte besagt, dass der erste Grieche, der auf trojanischem Boden landet, sterben würde. Protesilaus, Ajax und Odysseus würden also nicht landen. Schließlich warf Odysseus seinen Schild aus und landete darauf, und Protesilaus sprang als Nächster von seinem eigenen Schiff. Im darauf folgenden Kampf tötete Hektor ihn und erfüllte damit die Prophezeiung.

Ajax und Hektor tauschen Geschenke aus (Holzschnitt in Andreas Alciatus, Emblematum libellus, 1591).

Zweikampf mit Ajax

Wie Homer in der Ilias beschreibt, gelang es Hektor auf Anraten seines Bruders Helenus (der ebenfalls göttlich inspiriert war) und nachdem er von ihm erfahren hatte, dass er noch nicht zum Sterben bestimmt war, beide Armeen zu versammeln und jeden der griechischen Krieger zum Einzelkampf herauszufordern. Die Argiver zögerten zunächst, die Herausforderung anzunehmen. Nachdem Nestor sie jedoch ermahnt hatte, stellten sich neun griechische Helden der Herausforderung und zogen das Los, um zu entscheiden, wer gegen Hektor antreten sollte. Ajax gewann und kämpfte gegen Hektor. Hektor war nicht in der Lage, Hektors berühmten Schild zu durchdringen, aber Ajax zerschlug Hektors Schild mit einem Stein und durchstach seine Rüstung mit einem Speer, woraufhin der Gott Apollo eingriff und der Zweikampf bei Sonnenuntergang beendet wurde. Hektor gab Ajax sein Schwert, mit dem Ajax sich später selbst tötete. Ajax gab Hektor seinen Gürtel, den Achilles später an seinem Streitwagen befestigte, um Hektors Leichnam um die Mauern Trojas zu ziehen.

Die Griechen und Trojaner schlossen einen Waffenstillstand, um die Toten zu bestatten. In der Morgendämmerung des nächsten Tages nutzten die Griechen den Waffenstillstand, um eine Mauer und einen Graben um die Schiffe zu errichten, während Zeus in der Ferne zusah.

Zweikampf mit Achilles

Eine weitere Erwähnung der Heldentaten Hektors in den ersten Kriegsjahren findet sich in der Ilias im Buch IX. Während der Botschaft an Achilles versuchen Odysseus, Phönix und Ajax, Achilles davon zu überzeugen, wieder in den Kampf einzutreten. In seiner Antwort weist Achilles darauf hin, dass Hektor zwar die griechischen Truppen in Angst und Schrecken versetzte und dass er selbst in ihren vordersten Reihen gekämpft hatte, dass Hektor aber "nicht den Wunsch" hatte, seine Streitkräfte weit über die Mauern hinaus und aus dem Skaian-Tor und der nahe gelegenen Eiche herauszuführen. Dann behauptet er: "Dort stellte er sich mir eines Tages allein entgegen und entkam nur knapp meinem Ansturm". Ein weiterer Zweikampf fand statt, obwohl Hektor von Aeneas (seinem Cousin) und Deiphobus unterstützt wurde, als Hektor eilte, um seinen Bruder Troilus aus den Händen von Achilles zu retten. Doch er kam zu spät, und Troilus war bereits umgekommen. Hektor konnte nur noch den leblosen Körper von Troilus an sich nehmen, während Achilles entkam, nachdem er sich vor der trojanischen Verstärkung durchgeschlagen hatte.

Hektors letzter Besuch mit seiner Frau Andromache und seinem kleinen Sohn Astyanax, der durch den Helm seines Vaters aufgeschreckt wird (apulische rotfigurige Vase, 370-360 v. Chr.)

Im zehnten Kriegsjahr beobachtet Paris, wie er dem Kampf gegen Menelaos ausweicht, und Hektor beschimpft ihn, er habe sein ganzes Land in Schwierigkeiten gebracht und weigere sich nun zu kämpfen. Paris schlägt daraufhin einen Zweikampf zwischen ihm und Menelaos vor, bei dem Helena an den Sieger gehen soll, um den Krieg zu beenden. Der Zweikampf verläuft jedoch ergebnislos, da Aphrodite eingreift und Paris vom Feld führt. Nachdem Pandarus Menelaos mit einem Pfeil verwundet hat, beginnt der Kampf erneut.

Die Griechen greifen an und drängen die Trojaner zurück. Hektor muss nun ausziehen, um einen Gegenangriff anzuführen. Homer zufolge fängt seine Frau Andromache, die ihren Sohn Astyanax auf dem Arm trägt, Hektor am Tor ab und bittet ihn, ihr und seinem Sohn zuliebe nicht hinauszugehen. Hektor weiß, dass Troja und das Haus Priamos dem Untergang geweiht sind und dass das düstere Schicksal seiner Frau und seines kleinen Sohnes der Tod oder die Sklaverei in einem fremden Land sein wird. Mit Verständnis, Mitgefühl und Zärtlichkeit erklärt er ihr, dass er sich persönlich nicht weigern kann, zu kämpfen, und tröstet sie mit dem Gedanken, dass ihn niemand mitnehmen kann, bis seine Zeit gekommen ist, zu gehen. Der schimmernde Bronzehelm erschreckt Astyanax und bringt ihn zum Weinen. Hektor nimmt ihn ab, umarmt seine Frau und seinen Sohn und betet um seinetwillen laut zu Zeus, dass sein Sohn nach ihm Häuptling sein möge, ruhmreicher im Kampf als er, um das Blut seiner Feinde heimzubringen und seine Mutter stolz zu machen. Als er zur Schlacht aufbrach, begannen die Bewohner des Hauses zu trauern, da sie wussten, dass er nicht zurückkehren würde. Hektor und Paris durchqueren das Tor und versammeln die Trojaner, um die Griechen in Aufruhr zu versetzen.

Trojanischer Gegenangriff

Zeus wägt das Schicksal der beiden Heere ab, und das der Griechen sinkt. Die Trojaner drängen die Griechen über den Graben und die Mauer in ihr Lager und hätten sich der Schiffe bemächtigt, doch Agamemnon sammelt die Griechen persönlich ein. Die Trojaner werden vertrieben, es wird Nacht, und Hektor beschließt, am nächsten Tag das Lager einzunehmen und die Schiffe zu verbrennen. Die Trojaner biwakieren auf dem Feld.

Tausend Lagerfeuer leuchteten in der Ebene ....

Am nächsten Tag trommelt Agamemnon die Griechen zusammen und treibt die Trojaner

wie eine Herde Kühe, die vor Schreck wahnsinnig werden, wenn ein Löwe sie angreift ...

Hektor hält sich aus der Schlacht heraus, bis Agamemnon das Feld verlässt, von einem Speer am Arm verwundet. Dann schart Hektor die Trojaner um sich:

... wie ein wildes Unwetter, das über das Meer hereinbricht ...

Diomedes und Odysseus halten Hektor auf und verschaffen den Griechen Zeit zum Rückzug, aber die Trojaner stürzen sich auf die Mauer und lassen Schläge auf sie niederprasseln. Die Griechen im Lager bestreiten die Tore, um ihren fliehenden Kriegern den Zugang zu sichern. Die Trojaner versuchen, die Wälle niederzureißen, während die Griechen sie mit Pfeilen beschießen. Hektor bricht ein Tor mit einem großen Stein auf, räumt das Tor und fordert die Trojaner auf, die Mauer zu erklimmen, was sie auch tun, und

... alles war in Aufruhr und Verwirrung.

Schlacht bei den Schiffen, auf einem Sarkophag aus römischer Zeit, 225-250 n. Chr.

Die Schlacht tobt innerhalb des Lagers. Hektor geht zu Boden, getroffen von einem Stein, den Ajax geworfen hat, aber Apollo kommt vom Olymp und verleiht dem "Hirten des Volkes" Kraft, der einen Wagenangriff befiehlt, wobei Apollo den Weg frei macht. Viele Kämpfe, Tode, Prahlereien, Drohungen, Beinamen, Redewendungen, Geschichten, Gedichtzeilen und Bücher der Ilias später greift Hektor das Schiff von Protesilaus an und ruft nach Feuer. Die Trojaner können es ihm nicht bringen, da Ajax jeden tötet, der es versucht. Schließlich bricht Hektor mit seinem Schwert den Speer von Ajax, zwingt ihn zum Aufgeben und setzt das Schiff in Brand.

Dies alles geschieht nach dem Willen der Götter, die den Untergang Trojas beschlossen haben und damit Achilles zurück in den Krieg locken wollen. Patroklos, Achilles' engster Gefährte, tritt in der Rüstung des Achilles verkleidet in den Kampf ein und führt die Myrmidonen und die übrigen Achäer an, um einen Rückzug der Trojaner zu erzwingen. Nachdem Patroklos das trojanische Heer aufgerieben hat, tötet Hektor mit Hilfe von Apollo und Euphorbus Patroklos und rühmt ihn:

"Unglückseliger! Achilleus, so groß er auch war, konnte nichts tun, um dir zu helfen".

Der sterbende Patroklos prophezeit Hektor den Tod:

"Du selbst bist keiner, der lange leben wird, doch schon jetzt stehen der Tod und ein mächtiges Schicksal neben dir, um unter den Händen von Aiakos' großem Sohn Achilleus unterzugehen."

Hektors letzter Kampf

Ach, die Götter haben mich in mein Verderben gelockt. ... Der Tod ist nun in der Tat sehr nahe, und es gibt keinen Ausweg - denn so haben es Zeus und sein Sohn Apollo, der Weitschütze, gewollt, obwohl sie bisher immer bereit waren, mich zu schützen. Mein Verhängnis ist über mich gekommen; lasst mich also nicht unrühmlich und kampflos sterben, sondern lasst mich zuerst etwas Großes tun, das später unter den Menschen erzählt werden soll.

- Gesprochen von Hektor gegenüber Achilles, nach einem verfehlten Speerwurf; Ilias, Buch XXII, Zeilen 299-305

Hektor zieht dem gefallenen Patroklos die Rüstung des Achilles aus und gibt sie seinen Männern, um sie in die Stadt zurückzubringen. Glaukos beschuldigt Hektor der Feigheit, weil er Ajax nicht herausgefordert hat. Beleidigt fordert Hektor die Rüstung, legt sie an und nutzt sie, um die Trojaner zu versammeln. Zeus betrachtet das Anlegen einer Heldenrüstung als eine Anmaßung eines Narren, der kurz vor dem Tod steht, aber Hektor wird dadurch für den Moment stark.

Am nächsten Tag verzichtet der wütende Achilles auf den Zorn, der ihn außer Gefecht gesetzt hat, und drängt die Trojaner zurück in die Stadt. Hektor beschließt, vor den Toren Trojas zu bleiben, um sich Achilles zu stellen, auch weil Achilles nicht so viele Trojaner getötet hätte, wenn er auf Polydamas gehört und sich mit seinen Truppen in der Nacht zuvor zurückgezogen hätte. Als er jedoch Achilles sieht, wird Hektor von Angst ergriffen und ergreift die Flucht. Achilles jagt ihn dreimal durch die Stadt, bevor Hektor seine Angst überwindet und sich Achilles zuwendet. Doch Athene, die sich als Hektors Bruder Deiphobus verkleidet, hat Hektor getäuscht. Er verlangt von Achilles, dass der Sieger nach dem Zweikampf den Körper des anderen zurückgibt (obwohl Hektor selbst deutlich gemacht hat, dass er den Körper von Patroklos den Hunden vorwerfen wollte), aber Achilles weigert sich. Achilles schleudert seinen Speer nach Hektor, der ihm ausweicht, aber Athene bringt ihn zurück in Achilles' Hände, ohne dass Hektor es bemerkt. Hektor schleudert daraufhin seinen eigenen Speer nach Achilles; er trifft dessen Schild und verletzt ihn nicht. Als Hektor sich zu seinem vermeintlichen Bruder umdreht, um einen weiteren Speer zu holen, sieht er dort niemanden. In diesem Moment wird ihm klar, dass er verloren ist. Hektor beschließt, dass er kämpfend untergehen wird und dass die Menschen noch in Jahren von seiner Tapferkeit sprechen werden.

Der triumphierende Achilleus schleppt Hektors leblosen Körper in Troja. (Ein Fresko im Achilleion, Korfu)

Hektor zieht sein Schwert, jetzt seine einzige Waffe, und greift an. Doch Achilles ergreift seine geworfenen Speere, die ihm von der unsichtbaren Athene, die den Hades-Helm trug, übergeben wurden. Achilles zielte mit seinem Speer und durchbohrte das Schlüsselbein von Hektor, den einzigen Teil der gestohlenen Rüstung von Achilles, der Hektor nicht schützte. Die Wunde war tödlich, ermöglichte es Hektor jedoch, mit Achilles zu sprechen. In seinen letzten Momenten bittet Hektor Achilles um ein ehrenvolles Begräbnis, doch Achilles antwortet, dass er Hektors Fleisch den Hunden und Geiern zum Fraß vorwerfen werde. (In den homerischen Gedichten wird mehrfach auf Hunde, Geier und andere Kreaturen verwiesen, die die Toten verschlingen. Dies kann als eine andere Art zu sagen, dass man sterben wird, angesehen werden.) Hektor stirbt und prophezeit, dass Achilles' Tod bald folgen wird:

Nimm dich in Acht; denn ich könnte zum Fluch der Götter werden ... über dich, an jenem Tag, an dem Paris und Phoibos Apollo ... dich vor den Toren Skainas vernichten, für all deine Tapferkeit.

Nach seinem Tod schlitzt Achilles Hektor die Fersen auf und führt den Gürtel, den Ajax Hektor gegeben hatte, durch die Schlitze. Dann befestigt er den Gürtel an seinem Streitwagen und fährt seinen gefallenen Feind durch den Staub zum Lager der Danaer. Zwölf Tage lang misshandelt Achilles den Leichnam, doch Apollon und Aphrodite bewahren ihn vor jeder Verletzung. Nach diesen zwölf Tagen können die Götter den Anblick nicht länger ertragen und schicken zwei Boten herab: Iris, eine weitere Botengöttin, und Thetis, die Mutter von Achilles. Thetis bittet Achilles, König Priamos kommen zu lassen, um den Leichnam als Lösegeld entgegenzunehmen. Nachdem König Priamos die Nachricht erhalten hat, dass Achilles ihm die Leiche überlassen wird, geht er in seinen Tresor, um das Lösegeld zu kassieren. Das Lösegeld, das König Priamos anbietet, besteht aus zwölf feinen Gewändern, zwölf weißen Mänteln, mehreren reich bestickten Tuniken, zehn Barren Gelbgold, einem besonderen Goldbecher und mehreren Kesseln. Priamos selbst macht sich auf den Weg, um den Leichnam seines Sohnes zu holen, und Hermes gewährt ihm sicheren Durchgang, indem er einen Zauber wirkt, der jeden, der ihn ansieht, in Schlaf versetzt.

Denk an deinen Vater, und sieh dieses hilflose Gesicht
Sieh ihn in mir, so hilflos und so alt!
Wenn auch nicht so elend: da gibt er sich mir hin,
Der erste der Menschen im souveränen Elend!
So gezwungen zu knien, so kriechend zu umarmen
Die Geißel und den Ruin meines Reiches und Geschlechts;
Den Mörder meiner Kinder flehentlich anzuflehen,
Und die Hände zu küssen, die noch von ihrem Blut stinken!

- Gesprochen von Priamos zu Achilles; Ilias, Buch XXIV, Übersetzung von Pope

Achilles, gerührt von Priams Handeln und auf Geheiß seiner Mutter, die von Zeus gesandt wurde, gibt Priamos den Leichnam Hektors zurück und verspricht ihm einen Waffenstillstand von zwölf Tagen, damit die Trojaner die Bestattungsriten für Hektor durchführen können. Priamos kehrt mit dem Leichnam seines Sohnes nach Troja zurück, und er wird mit allen Ehren bestattet. Selbst Helena trauert um Hektor, denn er war immer gut zu ihr gewesen und hatte sie vor Bosheit geschützt. Die letzten Zeilen der Ilias sind der Beerdigung Hektors gewidmet. Abschließend bezeichnet Homer den trojanischen Prinzen als den "Pferdebrecher".

In Vergils Aeneis erscheint der tote Hektor dem Aeneas im Traum und fordert ihn auf, aus Troja zu fliehen.

Historische Bezüge

Der Kummer und die Vorwürfe der Andromache über den Leichnam ihres Mannes Hektor (1783) von Jacques-Louis David

Die wertvollsten historischen Belege für die Schlacht von Troja sind Verträge und Briefe, die in hethitischen Keilschrifttexten aus der gleichen Zeit erwähnt werden. Sie erwähnen einen widerspenstigen westanatolischen Kriegsherrn namens Piyama-Radu (möglicherweise Priam) und seinen Nachfolger Alaksandu (möglicherweise Alexander, der Spitzname von Paris), die beide in Wilusa (möglicherweise Ilion/Ilios) ansässig sind, sowie den Gott Apaliunas (möglicherweise Apollo).

Weitere Belege sind die Namen trojanischer Helden in Linear B-Tafeln. Zwanzig der achtundfünfzig Männernamen, die auch von Homer bekannt sind, darunter 𐀁𐀒𐀵, E-ko-to (Hektor), sind trojanische Krieger, und einige, darunter Hektor, sind in dienstlicher Funktion. Die Schlussfolgerung, dass es sich bei ihnen um Nachkommen von in trojanischer Gefangenschaft lebenden Frauen handelt, ist nicht gerechtfertigt. Im Allgemeinen muss sich die Öffentlichkeit mit dem Wissen begnügen, dass diese Namen in mykenischer Zeit auf Griechisch existierten, obwohl Page die Hypothese aufstellt, dass Hektor "sehr wohl ... eine vertraute griechische Form sein könnte, die einem ähnlich klingenden ausländischen Namen aufgeprägt wurde."

Als Pausanias im zweiten Jahrhundert n. Chr. Theben in Böotien besuchte, zeigte man ihm das Grab von Hektor und erzählte ihm, dass die Gebeine gemäß einem delphischen Orakel nach Theben gebracht worden waren. Moses I. Finley bemerkt: "Dieses typische Stück Fiktion muss bedeuten, dass es einen alten thebanischen Helden Hektor gab, einen Griechen, dessen Mythen den homerischen Gedichten vorausgingen. Selbst nachdem Homer Hektor für alle Zeiten in Troja verortet hatte, hielten die Thebaner an ihrem Helden fest, und das delphische Orakel lieferte die nötige Bestätigung."

Der pseudepigraphische Schriftsteller Dares Phrygius schreibt, dass Hektor "mit einem leichten Lispeln sprach. Sein Teint war hell, sein Haar kraus. Seine Augen blinzelten verführerisch. Seine Bewegungen waren flink. Sein Gesicht, mit seinem Bart, war edel. Er war gutaussehend, kämpferisch und temperamentvoll, barmherzig zu den Bürgern und liebenswert".

In der Literatur

  • In Dante Alighieris Inferno (Teil der Serie der Göttlichen Komödie) werden Hektor und seine Familie in den Limbus versetzt, den äußeren Kreis, in dem die tugendhaften Nichtchristen verweilen.
  • In Chang-rae Lees The Surrendered ist Hektor der Name einer der Hauptfiguren und stammt ursprünglich aus Ilion, New York.
  • Rolands Schwert in dem französischen Gedicht Das Rolandslied aus dem frühen 12. Jahrhundert heißt Durendal. Laut Ludovico Ariostos Orlando Furioso gehörte es einst Hektor von Troja und wurde Roland von Malagigi (Maugris) gegeben.
  • In William Shakespeares Troilus und Cressida bildet der Tod Hektors den Abschluss des Stücks. Sein Adel steht in krassem Gegensatz zum Betrug und Stolz der Griechen, insbesondere von Achilles.