Artemis
Artemis ⓘ | |
---|---|
Göttin der Natur, der Geburt, der wilden Tiere, des Mondes, der Jagd, des plötzlichen Todes, der Tiere, der Jungfräulichkeit, der jungen Frauen und des Bogenschießens | |
Mitglied der Zwölf Olympier | |
Wohnsitz | Berg Olympus |
Planet | Mond |
Tiere | Hirsch, Schlange, Hund, Wildschwein, Ziege, Bär, Wachtel, Bussard, Guineafowl |
Symbol | Bogen und Pfeile, Mondsichel, Tierfelle, Speer, Messer, Fackel, Leier, Amaranth |
Baum | Zypresse, Palme, Walnuss |
Berg | Ein goldener Streitwagen, der von vier Hirschen mit goldenen Hörnern gezogen wird |
Persönliche Informationen | |
Geboren | Delos, Griechenland |
Eltern | Zeus und Leto |
Geschwister | Apollo (Zwilling), Aeacus, Angelos, Aphrodite, Ares, Athena, Dionysos, Eileithyia, Enyo, Eris, Ersa, Hebe, Helena von Troja, Hephaestus, Herakles, Hermes, Minos, Pandia, Persephone, Perseus, Rhadamanthus, die Grazien, die Horae, die Litae, die Musen, die Moirai |
Äquivalente | |
Römische Entsprechung | Diana |
Etruskische Entsprechung | Artume |
Hinduistisches Äquivalent | Bhadra |
Kanaanitische Entsprechung | Kotharat |
Äquivalent im Ägyptischen | Bastet |
Zoroastrisches Äquivalent | Drvaspa |
Teil einer Serie über ⓘ |
Antike griechische Religion |
---|
|
In der griechischen Mythologie und Religion ist Artemis (/ˈɑːrtɪmɪs/; griechisch: Ἄρτεμις) die Göttin der Jagd, der Wildnis, der wilden Tiere, der Natur, der Vegetation, der Geburt, der Kindererziehung und der Keuschheit. Sie wurde stark mit Selene, der Mondgöttin, und Hekate, einer anderen Mondgöttin, identifiziert und galt daher als eine der bedeutendsten Mondgottheiten in der Mythologie neben den beiden vorgenannten. Sie durchstreifte oft die Wälder Griechenlands, begleitet von ihrem großen Gefolge, das meist aus Nymphen, einigen Sterblichen und Jägern bestand. Ihre römische Entsprechung ist die Landgöttin Diana. ⓘ
In der griechischen Tradition ist Artemis die Tochter des Himmelsgottes und Götterkönigs Zeus und der Leto sowie die Zwillingsschwester von Apollo. Nach den meisten Überlieferungen sind die Zwillinge das Ergebnis einer außerehelichen Beziehung. Aus diesem Grund verbot Zeus' Frau Hera Leto, die Zwillinge irgendwo an Land zu gebären. Nur die Insel Delos bot Leto Zuflucht und erlaubte ihr, ihre Kinder zu gebären. Normalerweise ist Artemis der zuerst geborene Zwilling, der dann Leto bei der Geburt des zweiten Kindes, Apollo, hilft. Wie ihr Bruder war sie eine kourotrophe (kinderpflegende) Gottheit, d. h. die Beschützerin von kleinen Kindern, insbesondere von jungen Mädchen, und Frauen. Artemis wurde zusammen mit Eileithyia und Hera als eine der Hauptgöttinnen der Geburt und der Hebammen verehrt. Ähnlich wie Athene und Hestia zog es Artemis vor, eine jungfräuliche Göttin zu bleiben, und schwor, niemals zu heiraten. Damit war sie eine der drei griechischen jungfräulichen Göttinnen, über die die Göttin der Liebe und Lust, Aphrodite, keinerlei Macht hatte. ⓘ
In Mythos und Literatur wird Artemis als eine Jagdgöttin des Waldes dargestellt, die von ihren Anhängern umgeben ist und der man nicht in die Quere kommen darf. Im Mythos von Actaeon wird der junge Jäger, der sie nackt baden sieht, von der zornigen Göttin in einen Hirsch verwandelt und dann von seinen eigenen Jagdhunden gefressen, die ihren eigenen Herrn nicht erkennen können. In der Geschichte von Kallisto wird das Mädchen aus der Gesellschaft von Artemis vertrieben, nachdem sie ihr Gelübde der Jungfräulichkeit gebrochen hat, nachdem sie mit Zeus geschlafen hat und von ihm geschwängert wurde. In einigen Versionen ist es Artemis, die Kallisto in einen Bären verwandelt oder sie sogar für ihre Anmaßung tötet. ⓘ
In der epischen Überlieferung stoppte Artemis die Winde, die die griechischen Schiffe während des Trojanischen Krieges trieben, und ließ die griechische Flotte in Aulis stranden, nachdem König Agamemnon, der Anführer der Expedition, ihr heiliges Reh geschossen und getötet hatte. Artemis verlangte die Opferung von Iphigenie, Agamemnons junger Tochter, als Entschädigung für das getötete Reh. Als Iphigenie zum Altar geführt wird, um geopfert zu werden, hat Artemis in den meisten Versionen Mitleid mit ihr, nimmt sie mit und lässt ein anderes Reh an ihrer Stelle zurück. ⓘ
Artemis war eine der am meisten verehrten altgriechischen Gottheiten. Ihre Verehrung war im gesamten antiken Griechenland verbreitet, und ihre zahlreichen Tempel, Altäre, Schreine und lokalen Verehrungen waren überall in der antiken Welt zu finden. Ihr großer Tempel in Ephesus war eines der Sieben Weltwunder der Antike, bevor er bis auf die Grundmauern niedergebrannt wurde. Zu den Symbolen der Artemis gehörten Pfeil und Bogen, ein Köcher und Jagdmesser, und auch der Hirsch und die Zypresse waren ihr heilig. Diana, ihre römische Entsprechung, wurde vor allem auf dem Aventin in Rom, in der Nähe des Nemi-Sees in den Albanerbergen und in Kampanien verehrt. ⓘ
Etymologie
Der Name Artemis (Substantiv, weiblich) hat eine unbekannte oder unsichere Etymologie, obwohl verschiedene Quellen vorgeschlagen worden sind. R. S. P. Beekes schlug vor, dass der e/i-Wechsel auf einen vorgriechischen Ursprung hinweist. Artemis wurde in Lydien als Artimus verehrt. Georgios Babiniotis räumt zwar ein, dass die Etymologie unbekannt ist, stellt aber auch fest, dass der Name bereits im mykenischen Griechisch belegt ist und möglicherweise vorgriechischen Ursprungs ist. ⓘ
Der Name ist möglicherweise mit dem griechischen árktos "Bär" (von PIE *h₂ŕ̥tḱos) verwandt, wofür der Bärenkult der Göttin in Attika (Brauronia) und die neolithischen Überreste in der Arkoudiotissa-Höhle sprechen, ebenso wie die Geschichte von Kallisto, die sich ursprünglich um Artemis drehte (arkadisches Epitheton kallisto); Dieser Kult war ein Überbleibsel sehr alter totemistischer und schamanistischer Rituale und gehörte zu einem größeren Bärenkult, der in anderen indoeuropäischen Kulturen weiter verbreitet war (z. g., gallisches Artio). Es wird vermutet, dass eine Vorläuferin der Artemis auf dem minoischen Kreta als die Göttin der Berge und der Jagd, Britomartis, verehrt wurde. Obwohl ein Zusammenhang mit anatolischen Namen vermutet wurde, sind die frühesten belegten Formen des Namens Artemis das mykenische Griechisch 𐀀𐀳𐀖𐀵, a-te-mi-to /Artemitos/ (gen.) und 𐀀𐀴𐀖𐀳, a-ti-mi-te /Artimitei/ (dat.), geschrieben in Linear B in Pylos. ⓘ
Nach J. T. Jablonski ist der Name auch phrygisch und könnte "mit der königlichen Bezeichnung Artemas von Xenophon verglichen werden. Charles Anthon vertrat die Ansicht, dass die Urwurzel des Namens wahrscheinlich persischen Ursprungs ist und sich von *arta, *art, *arte ableitet, was soviel wie "groß, ausgezeichnet, heilig" bedeutet, so dass Artemis "mit der großen Mutter der Natur identisch wird, so wie sie auch in Ephesus verehrt wurde". Anton Goebel "schlägt die Wurzel στρατ oder ῥατ, "schütteln", vor und macht aus Artemis die Werferin des Pfeils oder die Schützin". ⓘ
Altgriechische Schriftsteller, die Volksetymologie und einige moderne Wissenschaftler haben Artemis (dorisch Artamis) mit ἄρταμος, artamos, d.h. "Schlächter" oder, wie Platon in Kratylos, mit ἀρτεμής, artemḗs, d.h. "sicher", "unversehrt", "unverletzt", "rein", "die makellose Jungfrau" verbunden. A. J. Van Windekens versuchte, sowohl ἀρτεμής als auch Artemis aus ἀτρεμής, atremḗs, zu erklären, was "unbewegt, ruhig; stabil, fest" bedeutet. ⓘ
Antike griechische Schriftsteller verbanden Artemis (dorisch Artamis) im Rahmen antiker Volksetymologie zu ἀρτεμής artemḗs, deutsch ‚heil und gesund‘ oder ἄρταμος ártamos, deutsch ‚Schlächter‘. Ein anderer Herleitungsversuch verbindet die Namensvarianten Arktemis und Arktemisa mit dem griechischen Wort árktos „Bär“ (zu protoindogermanisch *h2ŕ̥tḱos), was einen Bezug zum Mythos der Kallisto, die eigentlich direkt auf Artemis (arkadischer Beiname kallisto) bezogen war, erlaubt. Artemis wäre in dem Fall mit einem Bärenkult verbunden gewesen, der im attischen Brauron belegt ist. Er wäre Überbleibsel eines weiter verbreiteten Bärenkults, der auch im Umfeld anderer indogermanischer Gottheiten gefunden wurde, z. B. der gallischen Artio. ⓘ
Neben diesen Erklärungsansätzen wird überwiegend die Verbindung mit anatolischen Namen betont, zumal Artemis in Lydien unter dem Namen Artimus verehrt wurde. ⓘ
Beschreibung
Artemis wird als eine Göttin dargestellt, die sich an der Jagd erfreut und diejenigen, die ihr zuwiderhandeln, hart bestraft. Der Zorn der Artemis ist sprichwörtlich und steht für die Feindseligkeit der wilden Natur gegenüber dem Menschen. Homer nennt Artemis πότνια θηρῶν, "die Herrin der Tiere", ein Titel, der mit Darstellungen in der Kunst verbunden ist, die bis in die Bronzezeit zurückreichen und eine Frau zwischen einem Tierpaar zeigen. Die alten Griechen nannten diese Art der Darstellung der Göttin "potnia theron"; auf einer griechischen Vase aus der Zeit um 570 v. Chr. steht eine geflügelte Artemis zwischen einem gefleckten Panther und einem Hirsch. Ein weiteres, fast formelhaftes Epitheton, mit dem die Dichter sie beschreiben, ist ἰοχέαιρα iokheaira, "sie, die Pfeile schießt", oft übersetzt als "sie, die sich an Pfeilen erfreut" oder "sie, die Pfeile regnen lässt". Sie wird oft Artemis Chryselacatos genannt, "Artemis der goldenen Schäfte". Die homerische Hymne 27 an Artemis zeichnet dieses Bild von der Göttin:
Ich singe von Artemis, deren Schäfte aus Gold sind, die den Hunden zujubelt, der reinen Jungfrau, die Hirsche schießt, die sich am Bogenschießen erfreut, die Apollos Schwester ist, die das goldene Schwert führt. Über den schattigen Hügeln und windigen Gipfeln spannt sie ihren goldenen Bogen, frohlockend auf der Jagd, und sendet schmerzhafte Stöße aus. Die Gipfel der hohen Berge erbeben und der verworrene Wald hallt furchterregend vom Aufschrei der Tiere; die Erde bebt und auch das Meer, wo die Fische schwimmen.
- Homerische Hymne 27 an Artemis 1-9 ⓘ
Trotz ihres Status als Jungfrau, die potenziellen Liebhabern aus dem Weg ging, gibt es zahlreiche Hinweise auf die Schönheit und den erotischen Aspekt der Artemis; in der Odyssee vergleicht Odysseus Nausikaa mit Artemis, wenn er versucht, ihre Gunst zu gewinnen; Libanius schrieb in seinem Loblied auf die Stadt Antiochia, dass Ptolemäus von der Schönheit (der Statue) der Artemis hingerissen war; während ihre Mutter Leto oft stolz auf die Schönheit ihrer Tochter war. ⓘ
Um Artemis ranken sich mehrere Geschichten, in denen Männer wie Actaeon, Orion und Alpheus versuchten, sich gewaltsam mit ihr zu paaren, und dabei vereitelt oder getötet wurden. Die antiken Dichter erwähnen Artemis' Größe und imposante Statur, denn sie ist größer und beeindruckender als alle Nymphen, die sie begleiten. In Athen und Tegea wurde sie als Artemis Calliste, "die Schönste", verehrt. Im Allgemeinen wurde sie als gesund, stark und aktiv dargestellt, sie trug Köcher und Bogen und wurde von einem Hund begleitet. ⓘ
Mythologie
Leto gebar Apollo und Artemis, die sich an Pfeilen erfreuten,
beide von schöner Gestalt wie keiner der himmlischen Götter,
Als sie sich in Liebe mit dem Aegis-tragenden Herrscher verband.- Hesiod, Theogonie, Zeilen 918-920 (geschrieben im 7. Jahrhundert v. Chr.) ⓘ
Geburt
In der klassischen griechischen Mythologie gibt es verschiedene widersprüchliche Berichte über die Geburt von Artemis und Apollo, ihrem Zwillingsbruder. In Bezug auf die Abstammung stimmen jedoch alle Berichte darin überein, dass sie die Tochter von Zeus und Leto und die Zwillingsschwester von Apollo war. In einigen Quellen wird sie zur gleichen Zeit wie Apollo geboren, in anderen früher oder später. ⓘ
Obwohl traditionell von Zwillingen die Rede ist, befasst sich der Autor der Homerischen Hymne 3 an Apollon (der älteste erhaltene Bericht über Letos Wanderung und die Geburt ihrer Kinder) nur mit der Geburt von Apollon und lässt Artemis außen vor; tatsächlich werden sie in der Homerischen Hymne überhaupt nicht als Zwillinge bezeichnet, und es ist ein etwas späterer Dichter, Pindar, der von einer einzigen Schwangerschaft spricht. Die beiden frühesten Dichter, Homer und Hesiod, bestätigen den Status von Artemis und Apollo als Vollgeschwister, die von derselben Mutter und demselben Vater geboren wurden, aber keiner von ihnen macht sie ausdrücklich zu Zwillingen. ⓘ
Laut Kallimachos verbot Hera, die auf ihren Gatten Zeus wütend war, weil er Leto geschwängert hatte, ihr, auf dem Festland oder auf einer Insel zu gebären, aber die Insel Delos gehorchte nicht und erlaubte Leto, dort zu gebären. Laut der homerischen Hymne an Artemis war die Insel, auf der sie und ihr Zwilling geboren wurden, Ortygia. In der antiken kretischen Geschichte wurde Leto auf Phaistos verehrt, und in der kretischen Mythologie gebar Leto Apollo und Artemis auf den Inseln, die heute als Paximadia bekannt sind. ⓘ
Ein Scholium von Servius über Aeneis iii. 72 erklärt den archaischen Namen der Insel Ortygia mit der Behauptung, Zeus habe Leto in eine Wachtel (ortux) verwandelt, um zu verhindern, dass Hera von seiner Untreue erfährt, und Kenneth McLeish schlug weiter vor, dass Leto in Wachtelgestalt mit so wenig Geburtsschmerzen entbunden hätte, wie eine Wachtelmutter beim Legen eines Eies erleidet. ⓘ
Die Mythen unterscheiden sich auch darin, ob Artemis oder Apollo zuerst geboren wurde. In den meisten Geschichten wird Artemis als Erstgeborene dargestellt, die nach der Geburt ihres Bruders Apollo die Hebamme ihrer Mutter wurde. Servius, ein Grammatiker des späten vierten/frühen fünften Jahrhunderts, schrieb, dass Artemis zuerst geboren wurde, weil es zuerst Nacht war, deren Instrument der Mond ist, den Artemis repräsentiert, und dann Tag, dessen Instrument die Sonne ist, die Apollo repräsentiert. Pindar hingegen schreibt, dass beide Zwillinge wie die Sonne leuchteten, als sie ins helle Licht kamen. ⓘ
Kindheit
Die Kindheit der Artemis ist in keinem der überlieferten Mythen vollständig überliefert. Ein Gedicht von Kallimachus an die Göttin, "die sich auf den Bergen mit dem Bogenschießen vergnügt", stellt einige Vignetten der jungen Artemis vor. Während sie auf dem Schoß ihres Vaters sitzt, bittet sie ihn, ihr zehn Wünsche zu erfüllen:
- immer eine Jungfrau zu bleiben
- viele Namen zu haben, um sie von ihrem Bruder Phoebus (Apollo) zu unterscheiden
- einen von den Zyklopen hergestellten Pfeil und Bogen zu haben
- die Phaesporia oder Lichtbringerin zu sein
- eine kurze, knielange Tunika zu haben, damit sie jagen konnte
- 60 "Töchter des Okeanos", alle im Alter von neun Jahren, als ihren Chor zu haben
- 20 Nymphen der Amnisiden als Mägde zu haben, die auf ihre Jagdhunde und ihren Bogen aufpassen, während sie sich ausruht
- alle Berge zu beherrschen
- jeder Stadt zugewiesen zu werden und sie nur zu besuchen, wenn sie von gebärenden Müttern gerufen wird
- die Fähigkeit, Frauen bei den Geburtswehen zu helfen. ⓘ
Artemis glaubte, dass sie vom Schicksal zur Hebamme auserwählt worden war, zumal sie ihrer Mutter bei der Geburt ihres Zwillingsbruders Apollo geholfen hatte. Alle ihre Gefährtinnen blieben Jungfrauen, und Artemis hütete ihre eigene Keuschheit streng. Zu ihren Symbolen gehörten der goldene Pfeil und Bogen, der Jagdhund, der Hirsch und der Mond. ⓘ
Kallimachus erzählt dann, wie Artemis ihre Kindheit damit verbrachte, die Dinge zu suchen, die sie als Jägerin brauchen würde, und wie sie ihren Bogen und ihre Pfeile von der Insel Lipara erhielt, wo Hephaistos und die Zyklopen arbeiteten. Während die Töchter des Ozeanos zunächst ängstlich waren, ging die junge Artemis mutig auf sie zu und bat um einen Bogen und Pfeile. Er beschreibt weiter, wie sie Pan, den Gott des Waldes, aufsuchte, der ihr sieben weibliche und sechs männliche Jagdhunde gab. Dann fängt sie sechs Hirsche mit goldenen Hörnern, um ihren Wagen zu ziehen. Artemis übte sich im Bogenschießen, indem sie zunächst auf Bäume und dann auf das Wild schoss. ⓘ
Beziehungen zu den Menschen
Der Flussgott Alpheus war in Artemis verliebt, doch als er merkte, dass er nichts tun konnte, um ihr Herz zu gewinnen, beschloss er, sie zu fangen. Als Artemis und ihre Gefährten in Letrenoi zu Alpheus gehen, wird sie misstrauisch gegenüber seinen Motiven und bedeckt ihr Gesicht mit Schlamm, damit er sie nicht erkennt. In einer anderen Geschichte versucht Alphaeus, Artemis' Dienerin Arethusa zu vergewaltigen. Artemis hat Mitleid mit dem Mädchen, rettet sie und verwandelt sie in eine Quelle im Tempel Artemis Alphaea in Letrini, aus der die Göttin und ihre Dienerin trinken. ⓘ
Bouphagos, der Sohn des Titanen Iapetus, sieht Artemis und denkt daran, sie zu vergewaltigen. Als Artemis seine sündigen Gedanken liest, schlägt sie ihn am Berg Pholoe nieder. ⓘ
Daphnis war ein Knabe, ein Sohn des Hermes, der von der Göttin Artemis angenommen und zu ihrem Anhänger wurde; Daphnis begleitete sie oft auf die Jagd und unterhielt sie mit dem Singen von Hirtenliedern und dem Spielen der Panflöte. ⓘ
Artemis selbst unterrichtete auch einen Mann, Scamandrius, in der Kunst des Bogenschießens, und er wurde unter ihrer Anleitung ein hervorragender Bogenschütze. ⓘ
Broteas war ein berühmter Jäger, der sich weigerte, Artemis zu ehren, und damit prahlte, dass ihm nichts etwas anhaben könne, nicht einmal das Feuer. Artemis trieb ihn daraufhin in den Wahnsinn und veranlasste ihn, ins Feuer zu laufen, was sein Leben beendete. ⓘ
Nach Antoninus Liberalis war Siproites ein Kreter, der von Artemis in eine Frau verwandelt wurde, weil er die Göttin beim Baden gesehen hatte. ⓘ
Göttliche Vergeltung
Actaeon
Der Actaeon-Mythos ist in mehreren Versionen überliefert, von denen viele jedoch nur bruchstückhaft sind. Die Details variieren, aber im Kern geht es um den großen Jäger Actaeon, den Artemis wegen eines Vergehens in einen Hirsch verwandelt und der dann von Jagdhunden getötet wird. Normalerweise sind die Hunde seine eigenen, erkennen aber ihren Herrn nicht mehr. Gelegentlich heißt es, sie seien die Hunde der Artemis. ⓘ
Es gibt verschiedene Erzählungen über die Verfehlung des Jägers: manchmal sah er die jungfräuliche Göttin einfach nur nackt, manchmal rühmte er sich, ein besserer Jäger als sie zu sein, oder er war einfach nur ein Rivale von Zeus um die Zuneigung von Semele. Apollodorus, der die Semele-Version aufzeichnet, stellt fest, dass die Versionen mit Artemis häufiger sind. Nach Lamar Ronald Laceys The Myth of Aktaion: Literary and Iconographic Studies, dem modernen Standardwerk zu diesem Werk, stellt die wahrscheinlichste ursprüngliche Version des Mythos Aktaion als den Jagdgefährten der Göttin dar, der, als er sie nackt in ihrer heiligen Quelle sieht, versucht, sich ihr aufzudrängen. Für diese Hybris wird er in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden verschlungen. In einigen überlieferten Versionen ist Actaeon jedoch ein Fremder, der zufällig auf Artemis trifft. ⓘ
Eine einzige Zeile aus Aischylos' heute verschollenem Stück Toxotides ("Bogenschützinnen") gehört zu den frühen Zeugnissen des Actaeon-Mythos, in der es heißt, dass "die Hunde ihren Herrn völlig vernichteten", ohne dass die Metamorphose des Actaeon oder der Gott, den er beleidigte, bestätigt wird (aufgrund des Titels wird jedoch stark vermutet, dass es sich um Artemis handelt). Antike Kunstwerke, die den Actaeon-Mythos darstellen, stammen aus der Zeit vor Aischylos. Euripides, der etwas später kam, schrieb in den Bakchen, dass Actaeon in Stücke gerissen und vielleicht von seinen "fleischfressenden" Jagdhunden verschlungen wurde, als er behauptete, ein besserer Jäger als Artemis zu sein. Wie Aischylos erwähnt auch er nicht, dass Actaeon bei diesem Vorfall die Form eines Hirsches hatte. Callimachus schreibt, dass Actaeon Artemis beim Baden im Wald ertappte und sie ihn wegen dieses Frevels von seinen eigenen Hunden auffressen ließ, und auch er erwähnt nicht die Verwandlung in einen Hirsch. ⓘ
Diodorus Siculus schrieb, dass Actaeon seine Jagdpreise der Artemis widmete, ihr einen Heiratsantrag machte und sogar versuchte, diese "Ehe" im heiligen Tempel der Göttin mit Gewalt zu vollziehen; dafür erhielt er die Gestalt "eines der Tiere, die er zu jagen pflegte", und wurde dann von seinen Jagdhunden in Stücke gerissen. Diodorus erwähnte auch die Alternative, dass Actaeon behauptete, er sei ein besserer Jäger als die Göttin der Jagd. Hyginus erwähnt auch, dass Actaeon versuchte, Artemis zu vergewaltigen, als er sie nackt beim Baden fand, und dass sie ihn in den todgeweihten Hirsch verwandelte. ⓘ
Apollodorus schrieb, als Actaeon Artemis beim Baden sah, verwandelte sie ihn auf der Stelle in einen Hirsch und trieb seine Hunde absichtlich in Raserei, damit sie ihn töteten und verschlangen. Danach baute Chiron eine Skulptur von Actaeon, um seine Hunde in ihrem Kummer zu trösten, da sie ihren Herrn nicht finden konnten, egal wie sehr sie ihn suchten. ⓘ
Nach der lateinischen Version der Geschichte, die der Römer Ovid erzählt, war Actaeon ein Jäger, der nach einem langen Jagdtag in den Wäldern nach Hause zurückkehrte und auf Artemis und ihr Gefolge von Nymphen stieß, die in ihrer heiligen Grotte badeten. Die Nymphen gerieten in Panik und eilten herbei, um Artemis' nackten Körper mit ihrem eigenen zu bedecken, während Artemis Actaeon mit Wasser bespritzte und ihm sagte, er könne die Geschichte, sie ohne Kleidung gesehen zu haben, gerne mit allen teilen, solange er sie überhaupt teilen könne. Sofort verwandelte er sich in einen Hirsch und rannte in Panik davon. Aber er kam nicht weit, denn er wurde gejagt und schließlich von seinen eigenen fünfzig Jagdhunden gefangen und gefressen, die ihren eigenen Herrn nicht erkennen konnten. ⓘ
Pausanias erzählt, dass Actaeon Artemis nackt gesehen hat und dass sie ihm ein Hirschfell übergeworfen hat, damit seine Hunde ihn töten, um ihn daran zu hindern, Semele zu heiraten. ⓘ
Niobe
Die Geschichte von Niobe, der Königin von Theben und Gattin des Amphion, die sich blasphemisch rühmte, Leto überlegen zu sein, ist sehr alt; Homer kannte sie und schrieb, Niobe habe zwölf Kinder geboren, die sich zu gleichen Teilen auf sechs Söhne und sechs Töchter (die Niobiden) verteilten. Andere Quellen sprechen von vierzehn Kindern, sieben Söhnen und sieben Töchtern. Niobe behauptete, eine bessere Mutter als Leto zu sein, da sie mehr Kinder hatte als Letos eigene zwei, "aber die beiden, obwohl sie nur zwei waren, zerstörten all die anderen." ⓘ
Leto begriff das sehr schnell und wurde wütend über die Überheblichkeit der Königin. Sie rief ihre Kinder herbei und befahl ihnen, die Kränkung an ihr zu rächen. Schnell stiegen Apollo und Artemis auf Theben herab. Während die Söhne im Wald auf der Jagd waren, schlich sich Apollo an sie heran und erschlug alle sechs oder sieben mit seinem Silberbogen. Die toten Körper wurden in den Palast gebracht. Niobe weinte um sie, ließ aber nicht locker und sagte, dass sie selbst jetzt noch besser sei als Leto, da sie noch sieben Kinder, ihre Töchter, habe. ⓘ
Wie aufs Stichwort begann Artemis, die Töchter eine nach der anderen zu erschießen. Gerade als Niobe darum bat, ihre Jüngste zu verschonen, tötete Artemis diese letzte. Niobe weinte bittere Tränen und wurde in einen Stein verwandelt. Amphion brachte sich beim Anblick seiner toten Söhne um. Die Götter selbst bestatteten sie. In einigen Versionen verschonten Apollo und Artemis jeweils einen einzigen Sohn und eine einzige Tochter, weil sie Leto um Hilfe baten; so hatte Niobe genauso viele Kinder wie Leto, aber nicht mehr. ⓘ
Orion
Orion war der Jagdgefährte von Artemis. Nachdem er die Suche nach Oenopion aufgegeben hatte, traf er Artemis und ihre Mutter Leto und ging mit der Göttin auf die Jagd. Er war selbst ein großer Jäger und prahlte damit, dass er jedes Tier auf der Erde töten würde. Gaia, die Erde, war darüber nicht sehr erfreut und schickte einen riesigen Skorpion, um ihn zu stechen. Artemis versetzte ihn daraufhin als das Sternbild Orion in die Sterne. In einer Version starb Orion, nachdem er Leto aus dem Weg gestoßen hatte. ⓘ
In einer anderen Version versucht Orion, Opis, einen von Artemis' Anhängern aus Hyperborea, zu vergewaltigen, und Artemis tötet ihn. In einer Version von Aratus ergreift Orion das Gewand der Artemis und sie tötet ihn in Notwehr. Andere Autoren lassen Artemis ihn töten, weil er versucht hat, sie oder eine ihrer Dienerinnen zu vergewaltigen. ⓘ
Istrus schrieb eine Version, in der sich Artemis in Orion verliebte, anscheinend der einzige Mensch, den sie jemals liebte. Sie wollte ihn heiraten, und kein Gespräch mit ihrem Bruder Apollo konnte sie umstimmen. Apollo beschloss daraufhin, Artemis auszutricksen, und während Orion im Meer schwamm, zeigte er auf ihn (kaum ein Punkt am Horizont) und wettete, dass Artemis diesen kleinen "Punkt" nicht treffen könne. Artemis, die immer beweisen wollte, dass sie die bessere Bogenschützin war, schoss auf Orion und tötete ihn. Anschließend legte sie ihn zu den Sternen. ⓘ
In Homers Ilias verführt Eos Orion, was die Götter erzürnt und Artemis veranlasst, ihn zu töten. ⓘ
Kallisto
Kallisto, die Tochter von Lycaon, dem König von Arkadien, war eine der Jagdbegleiterinnen der Artemis und legte als Gefährtin der Artemis ein Keuschheitsgelübde ab. ⓘ
Wie Hesiod in seinem verlorenen Gedicht Astronomia berichtet, erschien Zeus Kallisto und verführte sie, woraufhin sie schwanger wurde. Obwohl sie ihre Schwangerschaft eine Zeit lang verbergen konnte, wurde sie bald beim Baden entdeckt. Wütend verwandelte Artemis Kallisto in einen Bären, und in dieser Gestalt gebar sie ihren Sohn Arcas. Beide wurden daraufhin von Hirten gefangen genommen und Lycaon übergeben, so dass Kallisto ihr Kind verlor. Einige Zeit später dachte Kallisto daran, in ein verbotenes Heiligtum des Zeus zu gehen, und wurde von den Arkadiern gejagt, darunter auch ihr Sohn. Als sie getötet werden sollte, rettete Zeus sie, indem er sie als Sternbild eines Bären in den Himmel stellte. ⓘ
In seiner De Astronomica stellt Hyginus, nachdem er die Version von Hesiod wiedergegeben hat, mehrere andere alternative Versionen vor. Die erste, die er Amphis zuschreibt, besagt, dass Zeus Kallisto verführte, indem er sich während einer Jagd als Artemis verkleidete, und dass Artemis, als sie herausfand, dass Kallisto schwanger war, erwiderte, dass dies die Schuld der Göttin sei, woraufhin Artemis sie in einen Bären verwandelte. In dieser Version werden Kallisto und Arkas als die Sternbilder Ursa Major und Ursa Minor in den Himmel gestellt. ⓘ
Hyginus präsentiert dann eine andere Version, in der, nachdem Zeus mit Kallisto geschlafen hatte, Hera sie in eine Bärin verwandelte. Artemis tötet später auf der Jagd den Bären, und "später, als sie erkannt wurde, wurde [Kallisto] unter die Sterne gesetzt". Hyginus gibt auch eine andere Version wieder, in der Hera versucht, Zeus und Kallisto auf frischer Tat zu ertappen, was Zeus dazu veranlasst, sie in einen Bären zu verwandeln. Hera, die den Bären findet, weist Artemis, die auf der Jagd ist, darauf hin; Zeus, der in Panik gerät, setzt Kallisto als Sternbild an den Himmel. ⓘ
Ovid gibt eine etwas andere Version wieder: Zeus verführt Kallisto erneut als Artemis verkleidet, aber sie scheint zu erkennen, dass es sich nicht um die echte Artemis handelt, und so macht sie Artemis keine Vorwürfe, als sie beim Baden ertappt wird. Callisto wird nicht verwandelt, sondern einfach aus der Gesellschaft der Jägerinnen verstoßen, und so bringt sie Arcas als Mensch zur Welt. Erst später wird sie in einen Bären verwandelt, dieses Mal von Hera. Als Arcas erwachsen ist und auf die Jagd geht, tötet er beinahe seine Mutter, die nur dadurch gerettet wird, dass Zeus sie in den Himmel versetzt. ⓘ
In der Bibliotheca wird eine Version präsentiert, in der Zeus Kallisto vergewaltigt, "nachdem er die Gestalt von Artemis, wie einige sagen, oder von Apollo, wie andere sagen, angenommen hat". Anschließend verwandelte er sie selbst in einen Bären, um das Ereignis vor Hera zu verbergen. Artemis erschoss dann den Bären, entweder auf Drängen von Hera oder aus Zorn über Kallisto, weil sie ihre Jungfräulichkeit gebrochen hatte. Nachdem Kallisto tot war, machte Zeus sie zu einem Sternbild, nahm das Kind, nannte es Arcas und gab es Maia, die es aufzog. ⓘ
Pausanias stellt in seiner Beschreibung Griechenlands eine andere Version vor, in der Zeus Kallisto verführte und Hera sie in einen Bären verwandelte, den Artemis tötete, um Hera zu gefallen. Hermes wurde dann von Zeus geschickt, um Arcas zu holen, und Zeus selbst setzte Kallisto in den Himmel. ⓘ
Kleinere Mythen
Als der riesige Sohn des Zeus, Tityos, versuchte, Leto zu vergewaltigen, rief sie ihre Kinder um Hilfe, und sowohl Artemis als auch Apollo reagierten schnell, indem sie ihre Pfeile auf Tityos niederregnen ließen und ihn töteten. ⓘ
Chione war eine Prinzessin von Pokis. Sie wurde von zwei Göttern, Hermes und Apollo, geliebt und prahlte damit, dass sie schöner sei als Artemis, weil sie es geschafft hatte, dass sich zwei Götter auf einmal in sie verliebten. Artemis war wütend und tötete Chione mit einem Pfeil oder erschlug sie stumm, indem er ihr die Zunge abschoss. In einigen Versionen dieses Mythos heißt es jedoch, dass Apollo und Hermes sie vor Artemis' Zorn beschützten. ⓘ
Artemis bewahrte das Kleinkind Atalanta vor dem Tod durch Ertrinken, nachdem ihr Vater sie verlassen hatte. Sie schickte eine Bärin, um das Kind zu säugen, das dann von Jägern aufgezogen wurde. In einigen Geschichten schickte Artemis später einen Bären, um Atalanta zu verletzen, weil andere behaupteten, Atalanta sei eine überlegene Jägerin. Neben anderen Abenteuern nahm Atalanta an der kalydonischen Wildschweinjagd teil, die Artemis geschickt hatte, um Kalydon zu zerstören, weil König Oeneus sie bei den Ernteopfern vergessen hatte. Bei der Jagd vergoss Atalanta das erste Blut und erhielt als Preis das Fell des Ebers. Sie hängte es in einem heiligen Hain in Tegea als Widmung an Artemis auf. Meleager war ein Held aus Ätolien. König Oeneus befahl ihm, Helden aus ganz Griechenland zu versammeln, um das kalydonische Wildschwein zu jagen. Nach dem Tod von Meleager verwandelt Artemis seine trauernden Schwestern, die Meleagriden, in von Artemis bevorzugte Perlhühner. ⓘ
In Nonnus' Dionysiaca war Aura, die Tochter von Lelantos und Periboia, eine Gefährtin der Artemis. Als sie eines Tages mit Artemis auf die Jagd geht, behauptet sie, dass der üppige Körper und die Brüste der Göttin zu weiblich und sinnlich seien, und zweifelt an ihrer Jungfräulichkeit, indem sie argumentiert, dass ihr eigener geschmeidiger Körper und ihre männerähnlichen Brüste besser seien als die der Artemis und ein wahres Symbol ihrer eigenen Keuschheit. Im Zorn bittet Artemis Nemesis um Hilfe, um ihre Würde zu rächen. Nemesis stimmt zu und sagt Artemis, dass Auras Strafe darin bestehen wird, ihre Jungfräulichkeit zu verlieren, da sie es gewagt hat, die von Artemis in Frage zu stellen. Nemesis veranlasst daraufhin Eros, Dionysos dazu zu bringen, sich in Aura zu verlieben. Dionysos berauscht Aura und vergewaltigt sie, während sie bewusstlos daliegt, woraufhin sie zu einer wahnsinnigen Mörderin wird. Als sie schwanger ist, versucht sie, sich umzubringen oder sich den Bauch aufzuschneiden, während Artemis sie dafür verspottet. Als sie Zwillingssöhne gebar, aß sie einen, während der andere, Iacchus, von Artemis gerettet wurde. ⓘ
Die Zwillingssöhne von Poseidon und Iphimedeia, Otos und Ephialtes, wuchsen schon in jungen Jahren enorm. Sie waren aggressive und geschickte Jäger, die nur von einander getötet werden konnten. Das Wachstum der Aloadäer hörte nie auf, und sie prahlten damit, dass sie, sobald sie den Himmel erreichen könnten, Artemis und Hera entführen und zur Frau nehmen würden. Die Götter fürchteten sich vor ihnen, bis auf Artemis, die einen schönen Hirsch erbeutete, der zwischen ihnen hervorsprang. In einer anderen Version der Geschichte verwandelte sie sich in ein Reh, das zwischen die beiden sprang. Die Aloadäer warfen ihre Speere und töteten sich so irrtümlich gegenseitig. In einer anderen Version schickte Apollo das Reh in die Mitte der Aloadäer, wodurch sie sich versehentlich gegenseitig töteten. In einer anderen Version fangen sie an, Berge zu erklimmen, um den Olymp zu erreichen, um Hera und Artemis zu fangen, aber die Götter entdecken sie und greifen an. Als sich die Zwillinge zurückgezogen hatten, erfuhren die Götter, dass Ares gefangen genommen worden war. Die Aloadäer, die nicht wissen, was sie mit Ares machen sollen, sperren ihn in einen Topf. Artemis verwandelt sich daraufhin in einen Hirsch und bringt die beiden dazu, sich gegenseitig zu töten. ⓘ
In einigen Versionen der Geschichte von Adonis schickt Artemis ein Wildschwein, um ihn zu töten, weil er sich damit gebrüstet hat, ein besserer Jäger zu sein als sie. In anderen Versionen tötet Artemis Adonis aus Rache. In späteren Mythen ist Adonis ein Günstling der Aphrodite, die für den Tod von Hippolytus verantwortlich war, der ein Jäger der Artemis gewesen war. Daher tötete Artemis Adonis, um Hippolytus' Tod zu rächen. Nach einer anderen Version wurde Adonis nicht von Artemis, sondern von Ares zur Strafe für seine Beziehung zu Aphrodite getötet. ⓘ
Polyphonte war eine junge Frau, die von zu Hause floh, um mit Artemis ein freies, jungfräuliches Leben zu führen, im Gegensatz zu dem von Aphrodite bevorzugten konventionellen Leben mit Ehe und Kindern. Zur Strafe verfluchte Aphrodite sie und ließ sie sich mit einem Bären paaren und Kinder zeugen. Als Artemis das sah, war sie angewidert und schickte eine Horde wilder Tiere gegen sie, woraufhin Polyphonte in das Haus ihres Vaters floh. Ihre Nachkommen, Agrius und Oreius, waren wilde Kannibalen, die sich den Hass von Zeus zuzogen. Schließlich wurde die gesamte Familie in Vögel verwandelt, die zu einem bösen Omen für die Menschheit wurden. ⓘ
Coronis war eine Prinzessin aus Thessalien, die die Geliebte von Apollo wurde und schwanger wurde. Während Apollo abwesend war, begann Coronis eine Affäre mit einem sterblichen Mann namens Ischys. Als Apollo davon erfuhr, schickte er Artemis, um die schwangere Coronis zu töten, oder Artemis ergriff die Initiative und tötete Coronis aus eigenem Antrieb für die Beleidigung ihres Bruders. Das ungeborene Kind, Asklepios, wurde später aus dem Schoß seiner toten Mutter geholt. ⓘ
Trojanischer Krieg
Artemis wurde möglicherweise als Unterstützerin Trojas dargestellt, weil ihr Bruder Apollo der Schutzgott der Stadt war und sie selbst in historischen Zeiten in Westanatolien weithin verehrt wurde. Artemis spielt eine wichtige Rolle im Krieg; wie Leto und Apollo stellte sich Artemis auf die Seite der Trojaner. Zu Beginn der Reise der Griechen nach Troja bestrafte Artemis Agamemnon, nachdem dieser in einem heiligen Hain einen heiligen Hirsch erlegt und sich damit gebrüstet hatte, ein besserer Jäger als die Göttin zu sein. Als sich die griechische Flotte in Aulis darauf vorbereitete, nach Troja aufzubrechen, um den Trojanischen Krieg zu beginnen, legte Artemis die Winde lahm. Der Seher Calchas riet Agamemnon fälschlicherweise, dass die einzige Möglichkeit, Artemis zu besänftigen, darin bestünde, seine Tochter Iphigenie zu opfern. In einigen Versionen des Mythos entriss Artemis Iphigenie dem Altar und ersetzte sie durch einen Hirsch; in anderen ließ Artemis zu, dass Iphigenie geopfert wurde. In den Versionen, in denen Iphigenie überlebte, gibt es verschiedene Mythen darüber, was geschah, nachdem Artemis sie mitgenommen hatte; entweder wurde sie nach Tauros gebracht und führte die Priester dorthin, oder sie wurde Artemis' unsterbliche Gefährtin. ⓘ
Aeneas wurde auch von Artemis, Leto und Apollo unterstützt. Apollo fand ihn verwundet von Diomedes und hob ihn in den Himmel. Dort heilten ihn die drei Gottheiten heimlich in einer großen Kammer. ⓘ
Während der Theomachie fand sich Artemis gegenüber von Hera wieder, worauf ein Scholium der Ilias schrieb, dass sie den Mond gegen die Luft um die Erde darstellen. Artemis tadelte ihren Bruder Apollon, weil er nicht gegen Poseidon gekämpft hatte, und forderte ihn auf, nie wieder zu prahlen; Apollon antwortete ihr nicht. Eine wütende Hera beschimpfte Artemis, weil sie es wagte, gegen sie zu kämpfen:
Wie kannst du es wagen, du kühnes und schamloses Ding, gegen mich anzutreten? Ich sage dir, ich bin keine leichte Gegnerin, dass du mit mir an Kraft wetteiferst, obwohl du den Bogen trägst, denn gegen die Frauen hat Zeus dich zum Löwen gemacht und dir erlaubt, zu töten, wen immer du willst. Es ist besser, auf den Bergen Tiere und wilde Hirsche zu erlegen, als ständig mit denen zu kämpfen, die stärker sind als du. Doch wenn du willst, so lerne den Krieg, damit du weißt, wie viel mächtiger ich bin, denn du vergleichst deine Kraft mit der meinen. ⓘ
Da packte Hera die Hände der Artemis an den Handgelenken, hielt sie fest und schlug sie mit dem Bogen der Artemis. Weinend ließ Artemis ihren Bogen und ihre Pfeile liegen und lief zum Olymp, um vor ihrem Vater Zeus zu weinen, während ihre Mutter Leto ihren Bogen und ihre Pfeile aufhob und ihrer weinenden Tochter folgte. ⓘ
Anbetung
Artemis, die Göttin der Wälder und Hügel, wurde im gesamten antiken Griechenland verehrt. Ihre bekanntesten Kulte befanden sich auf der Insel Delos (ihrem Geburtsort), in Attika in Brauron und Mounikhia (in der Nähe von Piräus) und in Sparta. Auf Gemälden und Statuen wurde sie oft in einer Waldlandschaft dargestellt, mit Pfeil und Bogen und in Begleitung eines Hirsches. ⓘ
Die alten Spartaner opferten ihr als einer ihrer Schutzgöttinnen, bevor sie zu einem neuen Feldzug aufbrachen. ⓘ
Zu den athenischen Festen zu Ehren der Artemis gehörten Elaphebolia, Mounikhia, Kharisteria und Brauronia. Das Fest der Artemis Orthia wurde in Sparta gefeiert. ⓘ
Vorpubertäre und heranwachsende athenische Mädchen wurden in das Heiligtum der Artemis in Brauron geschickt, um der Göttin ein Jahr lang zu dienen. Während dieser Zeit waren die Mädchen als arktoi oder kleine Bärinnen bekannt. Ein Mythos, der diese Knechtschaft erklärt, besagt, dass ein Bär die Angewohnheit hatte, regelmäßig die Stadt Brauron zu besuchen, und die Menschen dort ihn fütterten, so dass der Bär mit der Zeit zahm wurde. Ein Mädchen ärgerte den Bären, und in einigen Versionen des Mythos tötete er sie, während er ihr in anderen Versionen die Augen auskratzte. Wie auch immer, die Brüder des Mädchens töteten den Bären, und Artemis war wütend. Sie verlangte, dass junge Mädchen in ihrem Heiligtum "den Bären spielen", um den Tod des Bären zu sühnen. ⓘ
Artemis wurde zusammen mit Eileithyia als eine der Hauptgöttinnen der Geburt und der Hebammen verehrt. In der klassischen Epoche war es üblich, nach einer erfolgreichen Geburt Kleidung in ihren Heiligtümern zu deponieren. Artemis könnte eine von schwangeren Frauen gefürchtete Gottheit sein, da Todesfälle während dieser Zeit ihr zugeschrieben wurden. Da Geburt und Schwangerschaft ein sehr häufiges und wichtiges Ereignis waren, gab es zahlreiche andere Gottheiten, die damit in Verbindung gebracht wurden, viele davon in einem bestimmten geografischen Gebiet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aphrodite, Hera und Hekate. ⓘ
Es galt als gutes Zeichen, wenn Artemis in den Träumen von Jägern und schwangeren Frauen erschien, aber eine nackte Artemis wurde als schlechtes Omen angesehen. Laut Pseudo-Apollodorus half sie ihrer Mutter bei der Geburt ihres Zwillings. Ältere Quellen, wie die Homerische Hymne an den Apollon von Delos (Zeile 115), sehen die Ankunft der Eileithyia auf Delos als das Ereignis, das Leto die Geburt ihrer Kinder ermöglicht. Im Widerspruch dazu steht Hesiods Darstellung des Mythos in der Theogonie, in der er angibt, dass Leto ihre Kinder vor der Heirat von Zeus und Hera gebar, ohne auf das mit ihrer Geburt verbundene Drama einzugehen. ⓘ
Obwohl sie in erster Linie als Göttin der Jagd und der Wildnis bekannt war, wurde sie wie ihr Bruder Apollo auch mit Tanz, Musik und Gesang in Verbindung gebracht; man sieht sie oft singend und tanzend mit ihren Nymphen oder als Leiterin des Chors der Musen und Grazien in Delphi. In Sparta trugen Mädchen im heiratsfähigen Alter ihr zu Ehren die Partheneia (Chorgesänge der Jungfrauen) vor. Ein altes griechisches Sprichwort, das von Äsop niedergeschrieben wurde, lautete: "Denn wo hat Artemis nicht getanzt?", was die Verbindung der Göttin zum Tanz und zur Festlichkeit ausdrückt. ⓘ
Während der klassischen Periode in Athen wurde sie mit Hekate gleichgesetzt. Artemis assimilierte auch Caryatis (Carya). ⓘ
In Kyzikos gab es einen Frauenkult zur Verehrung der Artemis, der Dolon (Δόλων) genannt wurde. ⓘ
Beinamen
ⓘO: kahler Kopf des Augustus
ΚΑΙΣΑΡ / ΘΕΟΥ ΥΙΟΣ |
R: Artemis Tauropolos reitet Stier
ΑΜΦΙΠOΛΕΙΤΩΝ |
Bronzemünze, geprägt von Augustus in Amphipolis 31 - 27 v. Chr.; Ref.: RPC 1626 |
Als Aeginaea wurde sie in Sparta verehrt; der Name bedeutet entweder Jägerin der Gämse oder Speerwerferin (αἰγανέα). Auch in Sparta wurde Artemis Lygodesma verehrt. Dieser Beiname bedeutet "weidengebunden" aus dem Griechischen lygos (λυγός, Weide) und desmos (δεσμός, Band). Der Weidenbaum taucht in mehreren antiken griechischen Mythen und Ritualen auf. Nach Pausanias (3.16.7) wurde eine Statue der Artemis von den Brüdern Astrabacus und Alopecus unter einem Weidenbusch (λύγος) gefunden, von dem sie so umgeben war, dass sie aufrecht stand. ⓘ
Als Artemis Orthia (Ὀρθία, "aufrecht") und war den vier Dörfern, die ursprünglich Sparta bildeten, gemeinsam: Limnai, in dem sie sich befindet, Pitana, Kynosoura und Mesoa. ⓘ
In Athen wurde sie unter dem Beinamen Aristo ("die Beste") verehrt. ⓘ
Ebenfalls in Athen wurde sie als Aristoboule, "die beste Beraterin", verehrt. ⓘ
Als Artemis Isora, auch bekannt als Isoria oder Issoria, im Tempel am Issorium in der Nähe des Aufenthaltsortes der Crotani (der Truppenkörper namens Pitanatae) bei Pitane, Sparta. Pausanias erwähnt, dass die Einheimischen sie zwar als Artemis Isora bezeichnen, aber er sagt: "Sie nennen sie auch Dame des Sees, obwohl sie nicht wirklich Artemis ist, sondern Britomartis von Kreta". ⓘ
Sie wurde in Naupactus als Aetole verehrt; in ihrem Tempel in dieser Stadt befand sich eine Statue aus weißem Marmor, die sie beim Speerwurf darstellte. Diese "Ätolische Artemis" wurde in Naupaktos, das früher ein Ort der ozolischen Locris war, erst eingeführt, als Philipp II. von Makedonien es den Ätoliern zusprach. Strabo berichtet von einem weiteren Bezirk des "aetolischen Artemos" an der Spitze der Adria. Als Agoraea war sie die Beschützerin der Agora. ⓘ
Als Agrotera wurde sie insbesondere als Schutzgöttin der Jäger assoziiert. In Athen wurde Artemis oft mit der örtlichen äginischen Göttin Aphaea in Verbindung gebracht. Als Potnia Theron war sie die Schutzgöttin der wilden Tiere; Homer verwendete diesen Titel. Als Kourotrophos war sie die Amme der Jünglinge. Als Locheia war sie die Göttin der Geburten und der Hebammen. ⓘ
Manchmal war sie auch als Cynthia bekannt, nach ihrem Geburtsort auf dem Berg Cynthus auf Delos, oder als Amarynthia, nach einem Fest zu ihren Ehren, das ursprünglich in Amarynthus auf Euböa stattfand. ⓘ
Manchmal wurde sie auch mit dem Namen Phoebe bezeichnet, der weiblichen Form des Sonnennamens ihres Bruders Apollo, Phoebus. Aufgrund ihrer Verbindung zum Kult des Apollon war sie auch unter den Beinamen Daphnaea, Delphinia und Pythia bekannt, den weiblichen Entsprechungen der Beinamen des Apollon. Obwohl die Verbindung zwischen Apollo und dem Lorbeer offensichtlich ist, ist nicht klar, warum Artemis diesen Beinamen trägt, aber vielleicht liegt es an ihrer Statue aus Lorbeerholz. ⓘ
Alphaea, Alpheaea oder Alpheiusa (gr. Ἀλφαῖα, Ἀλφεαία oder Ἀλφειοῦσα) war ein Beiname, den Artemis von dem Flussgott Alpheius ableitete, der in sie verliebt gewesen sein soll. Unter diesem Namen wurde sie in Letrini in Elis und in Ortygia verehrt. Artemis Alphaea wurde mit dem Tragen von Masken in Verbindung gebracht, vor allem aufgrund der Legende, dass sie und ihre Nymphen auf der Flucht vor den Annäherungsversuchen des Alpheius diesem entkamen, indem sie ihre Gesichter verhüllten. ⓘ
Als Artemis Anaitis wurde die "persische Artemis" mit Anahita identifiziert. Als Apanchomene wurde sie als eine erhängte Göttin verehrt. ⓘ
In Lusi (Arkadien) wurde sie als Artemis Hemeresia, "beruhigende Artemis", verehrt. ⓘ
Sie wurde auch als Artemis Tauropolos verehrt, was unterschiedlich interpretiert wird als "in Tauris verehrt", "von einem Stierjoch gezogen" oder "jagende Stiergöttin". Eine Statue der Artemis "Tauropolos" in ihrem Tempel in Brauron in Attika soll von Iphigenie von den Tauriern mitgebracht worden sein. Tauropolia war auch ein Fest der Artemis in Athen. Auf der nordägäischen Insel Doliche (heute Ikaria) gab es ein Tauropolion, einen der Artemis Tauropolos geweihten Tempel in einem Temenos. Ein Tempel der 'Artemis Tauropolos' (sowie ein kleinerer Tempel einer unbekannten Göttin etwa 262 Meter südlich, am Strand) befindet sich an der Ostküste von Attika, in der modernen Stadt Artemida. Ein Aspekt der taurischen Artemis wurde auch als Aricina verehrt. ⓘ
In Castabala in Kilikien gab es ein Heiligtum der Artemis Perasia. Strabo schrieb, dass: "Einige erzählen uns immer wieder dieselbe Geschichte von Orestes und Tauropolos und behaupten, dass sie Perasia genannt wurde, weil sie von der anderen Seite hergebracht wurde." ⓘ
Pausanias schreibt in seiner Beschreibung Griechenlands, dass es in der Nähe von Pyrrhichus ein Heiligtum der Artemis namens Astrateias (altgriechisch: Ἀστρατείας) gab, mit einem Bild der Göttin, das von den Amazonen geweiht worden sein soll. Er schrieb auch, dass sich in Pheneus ein Heiligtum der Artemis befand, das der Legende nach von Odysseus gegründet wurde, als er seine Stuten verlor und auf der Suche nach ihnen Griechenland durchquerte und sie an diesem Ort fand. Deshalb wurde die Göttin Heurippa (altgriechisch: Εὑρίππα) genannt, was so viel wie Pferdefinderin bedeutet. ⓘ
Einer der Beinamen der Artemis war Chitone (altgriechisch: Χιτώνη). Antike Schriftsteller glaubten, dass der Beiname von dem Chiton, den die Göttin als Jägerin trug, oder von den Kleidern, in die Neugeborene gekleidet wurden und die ihr heilig waren, oder von dem attischen Dorf Chitone stammte. Die Syrakusaner hatten einen der Artemis von Chitone geweihten Tanz. In Milet befand sich ein Heiligtum der Artemis Chitone und war eines der ältesten Heiligtümer der Stadt. ⓘ
Als Göttin der Hebammen, die bei Geburten angerufen wurde, erhielt Artemis eine Reihe von Beinamen wie Eileithyia, Lochia, Eulochia und Geneteira. Ihr Kult wurde mit dem von Eileithyia und Hekate als Geburtsgöttinnen zusammengelegt. Als Göttin der Musik und des Gesangs wurde sie in Delos Molpadia und Hymnia ("der Hymnen") genannt. ⓘ
Der Beiname Leucophryne (Λευκοφρύνη), abgeleitet von der Stadt Leucophrys. In Magnesia am Maeander gab es ein ihr geweihtes Heiligtum. Außerdem weihten die Söhne des Themistokles ihr eine Statue auf der Akropolis von Athen, weil Themistokles einst über Magnesia geherrscht hatte. Bathykles von Magnesia widmete ihr eine Statue in Amyklae. ⓘ
Feste
Artemis wurde am sechsten Tag des Monats Thargelion (um den Mai herum) geboren, weshalb dieser Tag für sie als ihr Geburtstag heilig war.
- Artemisfest in Brauron, bei dem Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren in safranfarbene Gewänder gekleidet Bären spielen, um die Göttin zu besänftigen, nachdem sie die Pest geschickt hatte, als ihr Bär getötet wurde.
- Das Fest der Amarysia ist ein Fest zur Verehrung der Artemis Amarysia in Attika. Im Jahr 2007 fand ein Team von Schweizer und griechischen Archäologen die Ruine des Artemis-Amarysia-Tempels auf Euböa, Griechenland.
- Fest der Artemis Saronia, ein Fest zu Ehren der Artemis in Trozeinos, einer Stadt in der Argolis. Ein König namens Saron errichtete ein Heiligtum für die Göttin, nachdem diese ihm das Leben gerettet hatte, als er auf der Jagd war und von einer Welle mitgerissen wurde. Er veranstaltete ihr zu Ehren ein Fest.
- Am 16. Tag des Metageitnio (zweiter Monat des athenischen Kalenders) opferte man Artemis und Hekate in Deme in Erchia.
- Das Kharisteria-Fest am 6. Tag des Boidromion (dritter Monat) feiert den Sieg in der Schlacht von Marathon, auch bekannt als das athenische "Erntedankfest".
- Tag der Elaphobolia (neunter Monat), Fest der Artemis, der Hirschjägerin, bei dem ihr Kuchen in Form von Hirschen aus Teig, Honig und Sesam angeboten wird.
- Am 6. oder 16. Tag des Mounikhion (zehnter Monat) wird sie als Göttin der Natur und der Tiere gefeiert. Ihr wurde eine Ziege geopfert.
- Der 6. Tag des Thargelion (elfter Monat) ist der Geburtstag der Göttin, während der siebte Tag der des Apollo war.
- Ein Fest für Artemis Diktynna (des Netzes) wurde in Hypsous abgehalten.
- Laphria, ein Fest zu Ehren der Artemis in Patrai. Die Prozession beginnt mit dem Aufstellen von Holzstämmen um den Altar, jeder von ihnen 16 Ellen lang. Auf dem Altar wird innerhalb des Kreises das trockenste Holz platziert. Kurz vor dem Fest wird ein sanfter Aufstieg zum Altar gebaut, indem Erde auf die Altarstufen geschüttet wird. Das Fest beginnt mit einer prächtigen Prozession zu Ehren der Artemis, und das Mädchen, das als Priesterin amtiert, reitet als letzte in der Prozession auf einem Wagen, der an vier Hirsche angehängt ist, dem traditionellen Transportmittel der Artemis (siehe unten). Das Opfer wird jedoch erst am nächsten Tag dargebracht.
- In Orchomenus wurde ein Heiligtum für Artemis Hymnia errichtet, wo ihr Fest jedes Jahr gefeiert wurde. ⓘ
Attribute
Jungfräulichkeit
Ein wichtiger Aspekt der Person und der Verehrung von Artemis war ihre Jungfräulichkeit, was angesichts ihrer Rolle als Göttin, die mit der Geburt von Kindern in Verbindung gebracht wird, widersprüchlich erscheinen mag. Es ist wahrscheinlich, dass die Vorstellung von Artemis als jungfräulicher Göttin mit ihrer Hauptrolle als Jägerin zusammenhängt. Jäger enthielten sich traditionell vor der Jagd des Geschlechtsverkehrs als eine Form der rituellen Reinheit und in dem Glauben, dass der Geruch potenzielle Beute abschrecken würde. In dem antiken kulturellen Kontext, in dem die Verehrung der Artemis entstand, galt Jungfräulichkeit auch als Voraussetzung für die Ehe, und eine verheiratete Frau war ihrem Mann untertan. ⓘ
In diesem Sinne steht die Jungfräulichkeit der Artemis auch im Zusammenhang mit ihrer Macht und Unabhängigkeit. Sie ist keine Form der Asexualität, sondern ein Attribut, das Artemis als ihre eigene Herrin ausweist, deren Macht derjenigen der männlichen Götter gleichkommt. Es ist auch möglich, dass ihre Jungfräulichkeit eine Konzentration von Fruchtbarkeit darstellt, die sich unter ihren Anhängern ausbreiten kann, in der Art früherer Muttergöttinnenfiguren. Einige spätere griechische Schriftsteller betrachteten Artemis jedoch als inhärent asexuell und als Gegenstück zu Aphrodite. Darüber hinaus wurde Artemis zusammen mit den Göttinnen Hestia und Athene als asexuell beschrieben, was vor allem durch die Tatsache gestützt wird, dass Aphrodite in den Homerischen Hymnen, 5, An Aphrodite, beschrieben wird, dass sie "keine Macht" über die drei Göttinnen hat. ⓘ
Als Muttergöttin
Trotz ihrer Jungfräulichkeit haben sowohl moderne Gelehrte als auch antike Kommentare Artemis mit dem Archetyp der Muttergöttin in Verbindung gebracht. Artemis war traditionell mit der Fruchtbarkeit verbunden und wurde von Frauen um Hilfe bei der Geburt gebeten. Nach Herodot setzte der griechische Dramatiker Aischylos Artemis mit Persephone, einer Tochter der Demeter, gleich. Auch ihre Verehrer in Arkadien brachten sie traditionell mit Demeter und Persephone in Verbindung. In Kleinasien wurde sie oft mit lokalen Muttergöttinnen wie Cybele und Anahita im Iran in Verbindung gebracht. ⓘ
Der Archetyp der Muttergöttin war jedoch nicht sehr kompatibel mit dem griechischen Pantheon, und obwohl die Griechen die Verehrung der Kybele und anderer anatolischer Muttergöttinnen bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. übernommen hatten, wurde sie nicht direkt mit griechischen Göttinnen in Verbindung gebracht. Stattdessen wurden Teile ihrer Verehrung und ihrer Aspekte von Artemis, Aphrodite und anderen übernommen, als sich der östliche Einfluss ausbreitete. ⓘ
Als die Herrin von Ephesus
Ihr Tempel in Ephesus in Ionien, Türkei, wurde zu einem der Sieben Weltwunder. Es war wahrscheinlich das bekannteste Zentrum ihrer Verehrung neben Delos. Dort wurde die Frau, die die Ionier durch die interpretatio graeca mit Artemis in Verbindung brachten, in erster Linie als Muttergöttin verehrt, ähnlich wie die phrygische Göttin Kybele, und zwar in einem antiken Heiligtum, in dem ihr Kultbild die mit mehreren großen Perlen geschmückte "Frau von Ephesus" darstellte. Bei Ausgrabungen an der Stätte des Artemision in den Jahren 1987-88 wurde eine Vielzahl tränenförmiger Bernsteinperlen gefunden, die an der ursprünglichen Holzstatue (Xoanon) aufgehängt waren und die wahrscheinlich in spätere Skulpturenkopien übernommen wurden. ⓘ
In der Apostelgeschichte riefen eifersüchtige ephesische Schmiede, die sich durch Paulus' Verkündigung des Christentums bedroht fühlten, zu ihrer Verteidigung: "Groß ist Artemis der Epheser!" Von den 121 Säulen ihres Tempels steht nur noch eine aus Bruchstücken zusammengesetzte Säule, die den Standort des Tempels markiert. ⓘ
Als Mondgöttin
Artemis galt als Mondgöttin und wurde mit der Göttin Selene, der Inkarnation des Mondes, identifiziert. Belege für ihren Synkretismus finden sich schon früh; ein Scholium zur Ilias, das angeblich die Interpretation der Theomachie in Buch 21 durch den Autor Theagenes aus dem sechsten Jahrhundert v. Chr. wiedergibt, besagt, dass Artemis im Kampf zwischen Artemis und Hera den Mond gegen die irdische Luft (Hera) vertritt. Aischylos, ein athenischer Tragödiendichter, der um 500 v. Chr. lebte, beschrieb den Mond/Selene als Tochter der Leto. ⓘ
Da Apollon mehr und mehr mit der Sonne assoziiert wurde, ist es nur natürlich, dass seine Schwester Artemis mit der Schwester der Sonne, dem Mond, identifiziert wird. Aktive Hinweise auf Artemis als Göttin des Lichts finden sich erst viel später. So schreibt der römische Autor Plutarch, dass Artemis während der Schlacht von Salamis die Athener zum Sieg führte, indem sie mit dem Vollmond leuchtete. Alle Berichte über dieses Ereignis, die sich auf den Mond beziehen, stammen jedoch aus römischer Zeit, und keiner der zeitgenössischen Autoren (wie Herodot) erwähnt die Nacht oder den Mond. ⓘ
Die Verbindung von Artemis mit dem Kinderbett und der weiblichen Arbeit führte natürlich dazu, dass sie im Laufe der Zeit mit dem Menstruationszyklus und damit mit dem Mond in Verbindung gebracht wurde. Selene wurde ebenso wie Artemis mit der Geburt in Verbindung gebracht, da man glaubte, dass die Frauen bei Vollmond die leichtesten Wehen hatten, und so wurden die beiden Göttinnen als gleichwertig angesehen. Dazu schreibt Cicero:
Apollo, ein griechischer Name, wird Sol, die Sonne, genannt und Diana, Luna, der Mond. [...] Luna, der Mond, heißt so lucendo (vom Leuchten); sie trägt auch den Namen Lucina: und wie in Griechenland die Frauen in den Wehen Diana Lucifera anrufen, ⓘ
Die Assoziation mit der Gesundheit war ein weiterer Grund, warum Artemis und Selene synkretisiert wurden; Strabo schrieb, dass Apollo und Artemis mit der Sonne bzw. dem Mond verbunden waren, was auf die Veränderungen zurückzuführen war, die die beiden Himmelskörper in der Temperatur der Luft verursachten, da die Zwillinge Götter der pestartigen Krankheiten und plötzlichen Todesfälle waren. ⓘ
Römische Autoren übertrugen den Beinamen von Artemis/Diana, Phoebe, auf Luna/Selene, so wie "Phoebus" auf Helios aufgrund seiner Identifizierung mit Apollo übertragen wurde. Ein weiterer Beiname der Artemis, den sich Selene aneignete, ist "Cynthia", was soviel bedeutet wie "geboren im Berg Cynthus". Die Göttinnen Artemis, Selene und Hekate bildeten eine Triade, die als ein und dieselbe Göttin mit drei Avataren identifiziert wurde: Selene am Himmel (Mond), Artemis auf der Erde (Jagd) und Hekate unter der Erde (Unterwelt). In Italien wurden diese drei Göttinnen zu einem allgegenwärtigen Merkmal in Darstellungen von heiligen Hainen, wo Hekate/Trivia zusammen mit anderen Grenzgottheiten Kreuzungen und Übergänge markierten. Die Römer feierten mit Begeisterung die vielfältigen Identitäten von Diana als Hecate, Luna und Trivia. ⓘ
Der römische Dichter Horaz fordert Apollo in seinen Oden auf, die Gebete der Knaben zu erhören, während er Luna, die "zweihörnige Königin der Sterne", bittet, anstelle von Diana die Gebete der Mädchen zu erhören, da diese die Jungen beschützen sollen. In Vergils Aeneis spricht Nisus Luna/den Mond an und nennt sie "Tochter der Latona". ⓘ
In Kunstwerken wurden die beiden Göttinnen meist unterschieden; Selene wird gewöhnlich mit einem runderen Gesicht und kleiner als Artemis dargestellt und trägt ein langes Gewand anstelle eines kurzen Jagdchitons, mit einem wogenden Mantel, der einen Bogen über ihrem Kopf bildet. Artemis wurde manchmal mit einer Lunatkrone abgebildet. ⓘ
Symbole
- Pfeil und Bogen ⓘ
Nach einer der homerischen Hymnen an Artemis hatte sie einen goldenen Bogen und goldene Pfeile, denn ihr Beiname war Khryselakatos ("die mit dem goldenen Schaft") und Iokheira ("von Pfeilen überhäuft"). Die Pfeile der Artemis konnten auch plötzlichen Tod und Krankheit über Mädchen und Frauen bringen. Artemis erhielt ihren Bogen und Pfeil zum ersten Mal von den Zyklopen, als sie ihn von ihrem Vater erbat. Der Bogen der Artemis wurde auch der Zeuge von Kallistos Schwur ihrer Jungfräulichkeit.
- Streitwagen
Der Wagen der Artemis war aus Gold und wurde von vier goldenen gehörnten Hirschen gezogen. Auch die Zügel ihres Wagens waren aus Gold.
- Speere, Netze und Leier
Obwohl recht selten, wird Artemis manchmal mit einem Jagdspeer dargestellt. Ihr Kult in Aetolien, die Artemis Aetolian, zeigte sie mit einem Jagdspeer. Die Beschreibung von Artemis' Speer findet sich in Ovids Metamorphosen, während Artemis mit einem Fischerspeer mit ihrem Kult als Schutzgöttin des Fischfangs verbunden ist. Als Göttin der Mädchentänze und -gesänge wird Artemis in der antiken Kunst oft mit einer Leier dargestellt.
- Hirsche
Hirsche waren die einzigen Tiere, die Artemis selbst heilig waren. Als sie einen Hirsch sah, der größer als ein Stier war und dessen Hörner leuchteten, verliebte sie sich in diese Tiere und hielt sie für heilig. Hirsche waren auch die ersten Tiere, die sie erbeutete. Sie fing fünf goldene gehörnte Hirsche und spannte sie vor ihren Wagen. Die dritte Arbeit des Herakles, die von Eurystheus befohlen wurde, bestand darin, die Cerynitische Hindin lebend zu fangen. Herakles bat Artemis um Vergebung und versprach, sie lebendig zurückzubringen. Artemis vergab ihm, richtete aber ihren Zorn auf Eurystheus.
- Jagdhund
Artemis erhielt ihre Jagdhunde von Pan aus dem Wald von Arkadien. Pan gab Artemis zwei schwarz-weiße Hunde, drei rötliche und einen gefleckten - diese Hunde konnten sogar Löwen jagen. Pan schenkte Artemis auch sieben Hündinnen der besten arkadischen Rasse. Allerdings nahm Artemis immer nur sieben Hunde mit auf die Jagd.
- Bär
Die Opferung eines Bären für Artemis begann mit dem Brauron-Kult. Jedes Jahr wurde ein Mädchen im Alter zwischen fünf und zehn Jahren zum Tempel der Artemis in Brauron geschickt. Der byzantinische Schriftsteller Suidos überlieferte die Legende in Arktos e Brauroniois. Ein Bär wurde von Artemis gezähmt und den Menschen in Athen vorgestellt. Sie berührten ihn und spielten mit ihm, bis eines Tages eine Gruppe von Mädchen den Bären so lange anstachelte, bis er sie angriff. Ein Bruder eines der Mädchen tötete den Bären, woraufhin Artemis aus Rache eine Seuche schickte. Die Athener befragten ein Orakel, um herauszufinden, wie man die Plage beenden könnte. Das Orakel schlug vor, dass als Bezahlung für das Blut des Bären keine athenische Jungfrau heiraten dürfe, bevor sie nicht Artemis in ihrem Tempel gedient habe ("den Bären für die Göttin gespielt").
- Wildschwein
Das Wildschwein ist eines der Lieblingstiere der Jäger, aber auch schwer zu zähmen. Zu Ehren von Artemis' Geschicklichkeit opferten sie es ihr. Oeneus und Adonis wurden beide von Artemis' Eber getötet.
- Perlhühner
Artemis hatte Mitleid mit den Meleagriden, die um ihren verlorenen Bruder Meleager trauerten, und so verwandelte sie sie in Perlhühner, die ihre Lieblingstiere waren.
- Mäusebussard
Falken waren die Lieblingsvögel vieler Götter, auch von Artemis. ⓘ
In der Kunst
Die ältesten Darstellungen der Artemis in der griechischen archaischen Kunst zeigen sie als Potnia Theron ("Königin der Tiere"): eine geflügelte Göttin, die einen Hirsch und eine Löwin in den Händen hält, oder manchmal eine Löwin und einen Löwen. Diese geflügelte Artemis lebte in Ex-Votos als Artemis Orthia weiter, mit einem Heiligtum in der Nähe von Sparta. ⓘ
In der klassischen griechischen Kunst wird sie in der Regel als junge, große und schlanke Jägerin dargestellt, gekleidet in einen kurzen Mädchenrock, mit Jagdstiefeln, einem Köcher, einem goldenen oder silbernen Bogen und Pfeilen. Oft wird sie in der Schießhaltung dargestellt und von einem Jagdhund oder Hirsch begleitet. Wenn sie als Mondgöttin dargestellt wird, trägt Artemis ein langes Gewand und manchmal bedeckt ein Schleier ihren Kopf. Ihre dunkle Seite zeigt sich auf einigen Vasenbildern, wo sie als todbringende Göttin dargestellt wird, deren Pfeile junge Mädchen und Frauen, wie die Töchter der Niobe, zu Fall bringen. ⓘ
In der klassischen Kunst wurde Artemis manchmal mit einer Mondsichelkrone dargestellt, wie man sie auch bei Luna und anderen findet. ⓘ
Am 7. Juni 2007 wurde eine Bronzeskulptur der Artemis und des Hirsches aus römischer Zeit beim Auktionshaus Sotheby's im Bundesstaat New York von der Albright-Knox Art Gallery für 25,5 Millionen Dollar verkauft. ⓘ
Vermächtnis
In der Astronomie
105 Artemis, der Artemis-Krater, das Artemis-Chasma, die Artemis-Korona und das Artemis-Mondprogramm wurden alle nach der Göttin benannt. ⓘ
Artemis ist die Abkürzung für "Architectures de bolometres pour des Telescopes a grand champ de vue dans le domaine sub-Millimetrique au Sol", eine große Bolometerkamera im Submillimeterbereich, die 2010 auf dem Atacama Pathfinder Experiment (APEX) in der Atacama-Wüste im Norden Chiles installiert wurde. ⓘ
In der Taxonomie
Die taxonomische Gattung Artemia, die die gesamte Familie der Artemiidae umfasst, leitet sich von Artemis ab. Artemia sind aquatische Krebstiere, die als Salinenkrebse bekannt sind. Die bekannteste Art, Artemia salina, wurde erstmals von Carl Linnaeus in seinem Systema Naturae im Jahr 1758 beschrieben. Artemia leben in Salzseen, und obwohl sie fast nie in einem offenen Meer zu finden sind, kommen sie an der ägäischen Küste in der Nähe von Ephesus vor, wo einst der Tempel der Artemis stand. ⓘ
In der modernen Raumfahrt
Das Artemis-Programm ist ein laufendes bemanntes Raumfahrtprogramm, das von der NASA, US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen und internationalen Partnern wie der ESA durchgeführt wird und zum Ziel hat, bis 2024 die erste Frau und den nächsten Mann" auf der Südpolregion des Mondes zu landen. Die NASA nennt dieses Programm Artemis, zu Ehren von Apollos Zwillingsschwester in der griechischen Mythologie, der Göttin des Mondes. ⓘ
Genealogie
Der Stammbaum von Artemis ⓘ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zuschreibungen
Attribute
Ihre bekanntesten Attribute sind die silbernen Pfeile und der silberne Bogen, welche ihr von den Kyklopen geschenkt wurden und auch die Mondsichel symbolisiert. Mit diesem sandte sie treffsichere Pfeile gegen die Sterblichen, um Krankheiten über sie zu bringen. Selten sind der Speer und das Jagdnetz ihre Attribute. Unter den Pflanzen sind ihr das Wermutkraut (lat. Artemisia absinthium) und die Zypresse, die Moorlilie und die Palme heilig. ⓘ
Auch gelten die Tiere des Waldes allgemein als ihre Attribute, insbesondere der Hirsch und die Kerynitische Hirschkuh, aber auch Bär und Eber. Darüber hinaus wird sie als Kalbs- oder Gamsträgerin oder in Begleitung von Stieren dargestellt. Im Zusammenhang mit ihren Aspekten als Fluss- und Quellgottheit ist sie mit Fischen, insbesondere dem Kugelfisch verbunden. ⓘ
Als Schwester Apollons und als Göttin, die den Tanz und den Reigen liebt, spielt sie die Lyra, in ihrer Angleichung an Hekate ist sie wie diese Fackelträgerin. Bereits bei Homer lenkt sie einen von Hirschen gezogenen Wagen ganz aus Gold. ⓘ
Bezüge in der modernen Literatur
Anna Seghers publizierte 1938 Sagen von Artemis. ⓘ
Der irische Schriftsteller Eoin Colfer benannte seine Romanfigur Artemis Fowl nach der griechischen Göttin. Im dritten Band der Buchreihe „Artemis Fowl – der Geheimcode“ erklärt Fowl: „Artemis ist normalerweise ein Frauenname, nach der griechischen Göttin der Jagd. Doch ab und an taucht ein Mann auf, der wegen seines Talents für die Jagd das Recht erlangt, den Namen zu tragen.“ ⓘ
In der Buchreihe um Percy Jackson wird Artemis im dritten Band Percy Jackson: Der Fluch des Titanen von dem Titanengeneral Atlas entführt, von Percy, Zoë und Thalia jedoch wieder befreit. ⓘ