Diana
Diana ⓘ | |
---|---|
Göttin der Jagd, der wilden Tiere, der Fruchtbarkeit und des Mondes | |
Mitglied der Dii Consentes | |
Symbol | Bogen und Köcher, Hirsche, Jagdhunde, Mondsichel |
Tempel | Heiligtum am Nemi-See, Tempel der Diana (Rom) |
Feste | Nemoralia |
Persönliche Informationen | |
Eltern | Jupiter und Latona
|
Geschwister |
|
Kinder |
|
Äquivalente | |
Griechische Entsprechung | Artemis, Hekate |
Etruskisches Äquivalent | Artume |
Ägyptisches Äquivalent | Neith |
Religion im alten Rom ⓘ |
---|
Praktiken und Glaubensvorstellungen |
|
Priesterschaften |
|
Gottheiten |
Vergöttlichte Kaiser:
|
Verwandte Themen |
|
Diana ist eine Göttin in der römischen und hellenistischen Religion, die in erster Linie als Schutzherrin des Landes, der Jäger, der Kreuzungen und des Mondes gilt. Sie wird mit der griechischen Göttin Artemis gleichgesetzt und übernahm schon früh in der römischen Geschichte einen Großteil der Mythologie der Artemis, einschließlich ihrer Geburt auf der Insel Delos als Kind der Eltern Jupiter und Latona und eines Zwillingsbruders, Apollo, obwohl sie einen unabhängigen Ursprung in Italien hatte. ⓘ
Diana gilt als jungfräuliche Göttin und Beschützerin der Geburten. Historisch gesehen bildete Diana eine Dreiergruppe mit zwei anderen römischen Gottheiten: Egeria, die Wassernymphe, ihre Dienerin und stellvertretende Hebamme, und Virbius, der Gott der Wälder. ⓘ
Diana wird in modernen neuheidnischen Religionen wie dem römischen Neopaganismus, Stregheria und Wicca verehrt. In der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit wurde Diana als dreifache Gottheit betrachtet, die mit einer Mondgöttin (Luna/Selene) und einer Göttin der Unterwelt (gewöhnlich Hekate) verschmolzen war. ⓘ
Etymologie
Der Name Dīāna leitet sich wahrscheinlich von lateinisch dīus ("göttlich") ab, letztlich von proto-italisch *divios (diwios), was "göttlich, himmlisch" bedeutet. Es stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *diwyós ('göttlich, himmlisch'), gebildet aus der Wurzel *dyew- ('Tageshimmel') mit dem thematischen Suffix -yós. Kognate finden sich im mykenischen Griechisch di-wi-ja, im altgriechischen dîos (δῖος; 'zum Himmel gehörend, gottgleich') oder im Sanskrit divyá ('himmlisch' oder 'himmlisch'). ⓘ
Die antiken lateinischen Schriftsteller Varro und Cicero betrachteten die Etymologie von Dīāna als verwandt mit der von Dies und verbunden mit dem Glanz des Mondes, wobei sie anmerkten, dass einer ihrer Titel Diana Lucifera ("Lichtträgerin") ist. ⓘ
... die Menschen sehen Diana und den Mond als ein und dasselbe an. ... der Mond (luna) heißt so nach dem Verb scheinen (lucere). Lucina wird mit ihm identifiziert, weshalb man in unserem Land bei der Geburt Juno Lucina anruft, so wie die Griechen Diana, die Lichtträgerin, anrufen. Diana trägt auch den Namen Omnivaga ("überall umherwandernd"), nicht wegen ihrer Jagd, sondern weil sie zu den sieben Planeten gezählt wird; ihr Name Diana leitet sich davon ab, dass sie die Dunkelheit in Tageslicht verwandelt (stirbt). Sie wird bei Geburten angerufen, weil Kinder gelegentlich nach sieben, meist aber nach neun Mondumläufen geboren werden ...
- --Quintus Lucilius Balbus, aufgezeichnet von Marcus Tullius Cicero und übersetzt von P.G. Walsh. De Natura Deorum (Über das Wesen der Götter), Buch II, Teil ii, Abschnitt c ⓘ
Beschreibung
Als Göttin der Landschaft
Die Gestalt der Diana ist komplex und weist eine Reihe archaischer Merkmale auf. Ursprünglich galt Diana als Göttin der Wildnis und der Jagd, einer zentralen Sportart sowohl in der römischen als auch in der griechischen Kultur. In frühen römischen Inschriften wird Diana vor allem als Jägerin und Beschützerin der Jäger gefeiert. Später, in hellenistischer Zeit, wurde Diana nicht mehr als Göttin des wilden Waldes, sondern als Göttin der "zahmen" Landschaft, der villa rustica, verehrt, deren Idealisierung im griechischen Denken und in der griechischen Poesie üblich war. Diese Doppelrolle als Göttin sowohl der Zivilisation als auch der Wildnis und damit der zivilisierten Landschaft galt zunächst für die griechische Göttin Artemis (zum Beispiel in der Dichtung des Anakreon aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.). Im 3. Jahrhundert n. Chr., nachdem der griechische Einfluss die römische Religion tiefgreifend beeinflusst hatte, wurde Diana fast vollständig mit Artemis vereint und übernahm viele ihrer Attribute, sowohl in ihren geistigen Bereichen als auch in der Beschreibung ihres Aussehens. Der römische Dichter Nemesianus verfasste eine typische Beschreibung der Diana: Sie trug einen Bogen und einen Köcher voller goldener Pfeile, einen goldenen Mantel, purpurne Halbstiefel und einen Gürtel mit einer juwelenbesetzten Schnalle, um ihre Tunika zusammenzuhalten, und trug ihr Haar zu einem Band zusammengebunden. Noch im 5. Jahrhundert n. Chr., fast ein Jahrtausend nach dem Einzug ihres Kultes in Rom, konnte der Philosoph Proclus Diana als "die vorausschauende Hüterin alles Ländlichen, die alles Rustikale und Unkultivierte unterdrückt" charakterisieren. ⓘ
Als dreifache Göttin
Diana wurde oft als ein Aspekt einer dreifachen Göttin betrachtet, die als Diana triformis bekannt ist: Diana, Luna und Hekate. Dem Historiker C.M. Green zufolge "waren dies weder verschiedene Göttinnen noch eine Verschmelzung verschiedener Göttinnen. Sie waren Diana ... Diana als Jägerin, Diana als Mond, Diana der Unterwelt". In ihrem heiligen Hain am Ufer des Nemi-Sees wurde Diana ab dem späten 6. Jahrhundert v. Chr. als dreifache Göttin verehrt.
Andreas Alföldi interpretierte ein Bild auf einer spätrepublikanischen Münze als die lateinische Diana, "die als dreifache Einheit der göttlichen Jägerin, der Mondgöttin und der Göttin der Unterwelt, Hekate, konzipiert ist". Diese von P. Accoleius Lariscolus im Jahr 43 v. Chr. geprägte Münze wurde als archaische Statue der Diana Nemorensis anerkannt. Sie stellt Artemis mit dem Bogen auf der einen Seite, Luna-Selene mit Blumen auf der anderen Seite und eine nicht sofort identifizierbare zentrale Gottheit dar, die alle durch einen horizontalen Balken verbunden sind. Die ikonografische Analyse erlaubt die Datierung dieses Bildes in das 6. Jahrhundert, für das es etruskische Vorbilder gibt. Die Münze zeigt, dass das Bild des dreifachen Göttinnenkults noch 43 v. Chr. im Lukus von Nemi stand. Der Nemi-See wurde von Vergil (Aeneis 7.516) Triviae lacus genannt, während Horaz Diana montium custos nemoremque virgo ("Hüterin der Berge und Jungfrau von Nemi") und diva triformis ("dreifaltige Göttin") nannte. ⓘ
Zwei im Heiligtum und im römischen Theater von Nemi gefundene Köpfe, die auf dem Rücken eine Vertiefung aufweisen, stützen diese Interpretation einer archaischen dreifachen Diana. ⓘ
Als Göttin der Kreuzungen und der Unterwelt
Der früheste Beiname der Diana war Trivia, und sie wurde von Vergil, Catull und vielen anderen mit diesem Titel angesprochen. "Trivia" kommt vom lateinischen trivium, "dreifacher Weg", und bezieht sich auf Dianas Wächterin über Straßen, insbesondere über Y-Kreuzungen oder Drei-Wege-Kreuzungen. Diese Rolle hatte eine etwas dunkle und gefährliche Konnotation, da sie metaphorisch den Weg in die Unterwelt wies. In dem Stück Medea aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. bittet Senecas titelgebende Zauberin Trivia um einen Zauberspruch. Sie beschwört die dreifache Göttin Diana, Selene und Hekate und gibt an, dass sie die Kräfte der letzteren benötigt. Der Dichter Horaz aus dem 1. Jahrhundert schrieb in ähnlicher Weise über eine magische Beschwörungsformel, die sowohl die Macht der Diana als auch die der Proserpina anruft. Das Symbol der Kreuzung ist für mehrere Aspekte von Dianas Herrschaft von Bedeutung. Es kann die Pfade symbolisieren, auf die Jäger im Wald stoßen, die nur vom Vollmond beleuchtet werden; dies symbolisiert, dass man Entscheidungen "im Dunkeln" ohne das Licht der Führung trifft. ⓘ
Dianas Rolle als Göttin der Unterwelt, oder zumindest als Vermittlerin zwischen Leben und Tod, führte dazu, dass sie schon früh mit Hekate (und gelegentlich auch mit Proserpina) in einen Topf geworfen wurde. Ihre Rolle als Unterweltgöttin scheint jedoch vor dem starken griechischen Einfluss zu liegen (obwohl die frühe griechische Kolonie Cumae einen Hekate-Kult hatte und sicherlich Kontakte zu den Lateinern unterhielt). Ein Theater in ihrem Heiligtum am Nemi-See verfügte über eine Grube und einen Tunnel, die es den Schauspielern ermöglichten, auf der einen Seite der Bühne hinab- und auf der anderen Seite hinaufzusteigen, was auf eine Verbindung zwischen den Mondphasen und dem Abstieg der Mondgöttin in die Unterwelt hindeutet. Es ist wahrscheinlich, dass ihr Unterweltaspekt in ihrer ursprünglichen lateinischen Verehrung keinen eindeutigen Namen hatte, wie Luna für ihren Mondaspekt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die frühen Lateiner anscheinend nicht bereit waren, Unterweltgötter zu benennen, und dass sie glaubten, die Unterwelt sei stumm, was eine Namensgebung ausschloss. Hekate, eine griechische Göttin, die ebenfalls mit der Grenze zwischen der Erde und der Unterwelt in Verbindung gebracht wird, wurde nach dem griechischen Einfluss an Diana als Name für ihren Unterweltaspekt angehängt. ⓘ
Als Göttin der Geburten
Diana wurde oft als eine Göttin betrachtet, die mit Fruchtbarkeit und Geburt und dem Schutz der Frauen während der Wehen in Verbindung gebracht wurde. Diese Assoziation ergab sich wahrscheinlich aus ihrer Verbindung mit dem Mond, dessen Zyklen mit dem Menstruationszyklus übereinstimmten und der zur Bestimmung der Monate während der Schwangerschaft verwendet wurde. In ihrem Heiligtum in Aricia hinterließen die Gläubigen der Göttin Votivgaben aus Terrakotta in Form von Babys und Gebärmüttern, und der dortige Tempel bot auch die Betreuung von Welpen und trächtigen Hunden an. Diese Fürsorge für Kleinkinder erstreckte sich auch auf die Ausbildung von jungen Menschen und Hunden, insbesondere für die Jagd. In ihrer Rolle als Beschützerin der Geburten wurde Diana Diana Lucina, Diana Lucifera oder auch Juno Lucina genannt, da sich ihr Bereich mit dem der Göttin Juno überschnitt. Der Titel Juno könnte auch einen unabhängigen Ursprung haben, da er sich auf Diana bezog, mit der wörtlichen Bedeutung von "Helferin" - Diana als Juno Lucina wäre die "Helferin der Geburt". ⓘ
Als "Rahmengott"
Nach einer von Georges Dumézil vorgeschlagenen Theorie gehört Diana zu einer bestimmten Untergruppe von Himmelsgöttern, die in der Religionsgeschichte als Rahmengötter bezeichnet werden. Diese Götter behielten zwar die ursprünglichen Merkmale himmlischer Gottheiten bei (d. h. transzendente himmlische Macht und Verzicht auf direkte Herrschaft in weltlichen Angelegenheiten), teilten aber nicht das Schicksal anderer himmlischer Götter in den indoeuropäischen Religionen - nämlich dei otiosi oder Götter ohne praktischen Zweck zu werden, da sie eine bestimmte Art von Einfluss auf die Welt und die Menschen behielten. Der himmlische Charakter der Diana spiegelt sich in ihrer Verbindung mit Unzugänglichkeit, Jungfräulichkeit, Licht und ihrer Vorliebe für den Aufenthalt auf hohen Bergen und in heiligen Wäldern wider. Diana spiegelt also die himmlische Welt in ihrer Souveränität, ihrer Vormachtstellung, ihrer Unerschütterlichkeit und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber so weltlichen Dingen wie den Schicksalen der Sterblichen und der Staaten wider. Gleichzeitig wird sie jedoch als aktiv bei der Sicherung der Nachfolge der Könige und der Erhaltung der Menschheit durch den Schutz der Geburten gesehen. Diese Funktionen werden in den traditionellen Institutionen und Kulten im Zusammenhang mit der Göttin deutlich:
- Die Legende vom rex Nemorensis, dem sacerdos (Priester) der Diana im arischen Wald, der das Amt so lange innehatte, bis ein anderer ihn im Zweikampf herausforderte und tötete, nachdem er einen Ast von einem bestimmten Baum des Waldes abgebrochen hatte. Diese stets offene Nachfolge offenbart den Charakter und die Aufgabe der Göttin als Garantin des königlichen Status über mehrere Generationen hinweg. Ihre Funktion als Verleiherin von Herrschaftsbefugnissen wird auch in der von Livius erzählten Geschichte bezeugt, in der ein Sabiner, der Diana eine Färse opfert, für sein Land den Sitz des römischen Reiches gewinnt.
- Diana wurde auch von Frauen verehrt, die schwanger werden wollten oder die, wenn sie schwanger waren, für eine leichte Geburt beteten. Diese Form der Verehrung ist durch archäologische Funde von Votivstatuetten in ihrem Heiligtum im Nemus Aricinum sowie in antiken Quellen, z. B. bei Ovid, belegt. ⓘ
Nach Dumezil ist der Vorläufer aller Rahmengötter ein indischer epischer Held, der das Abbild (Avatar) des vedischen Gottes Dyaus war. Nachdem er der Welt entsagt hatte, erlangte er in seiner Rolle als Vater und König den Status eines unsterblichen Wesens, behielt aber die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass seine Dynastie erhalten bleibt und dass es in jeder Generation einen neuen König gibt. Der skandinavische Gott Heimdallr erfüllt eine analoge Funktion: Er wird als Erster geboren und stirbt als Letzter. Auch er bringt das Königtum und den ersten König hervor und verleiht ihm königliche Vorrechte. Diana, obwohl eine weibliche Gottheit, hat genau dieselben Funktionen: Sie bewahrt die Menschheit durch die Geburt und die königliche Nachfolge. ⓘ
F. H. Pairault qualifiziert in ihrem Essay über Diana die Theorie von Dumézil als "unmöglich zu verifizieren". ⓘ
Mythologie
Im Gegensatz zu den griechischen Göttern galten die römischen Götter ursprünglich als numina: göttliche Kräfte der Gegenwart und des Willens, die nicht unbedingt eine physische Form hatten. Zu der Zeit, als Rom gegründet wurde, hatten Diana und die anderen großen römischen Götter wahrscheinlich nicht viel Mythologie an sich oder irgendwelche Darstellungen in menschlicher Gestalt. Die Vorstellung von Göttern mit anthropomorphen Eigenschaften und menschenähnlichen Persönlichkeiten und Handlungen entwickelte sich später unter dem Einfluss der griechischen und etruskischen Religion. ⓘ
Im 3. Jahrhundert v. Chr. wird Diana von dem Dichter Ennius unter den zwölf Hauptgöttern des römischen Pantheons aufgeführt. Obwohl die kapitolinische Triade die primären Staatsgötter Roms waren, wies der frühe römische Mythos den Göttern keine strenge Hierarchie zu, wie es die griechische Mythologie tat, obwohl die griechische Hierarchie schließlich auch von der römischen Religion übernommen werden sollte. ⓘ
Nachdem der griechische Einfluss dazu geführt hatte, dass Diana als identisch mit der griechischen Göttin Artemis angesehen wurde, übernahm Diana auch Artemis' körperliche Beschreibung, Eigenschaften und Varianten ihrer Mythen. Wie Artemis wird Diana in der Kunst in der Regel in einem weiblichen Chiton dargestellt, der im Kolpos-Stil verkürzt ist, um die Beweglichkeit bei der Jagd zu erleichtern, mit einem Jagdbogen und einem Köcher, und oft in Begleitung von Jagdhunden. Auf einer römischen Münze aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. (siehe oben) ist sie mit einer einzigartigen Kurzhaarfrisur und in dreifacher Gestalt abgebildet, wobei eine Gestalt einen Bogen und die andere eine Mohnblume hält. ⓘ
Familie
Als die Verehrung Apollos in Rom eingeführt wurde, wurde Diana wie in den früheren griechischen Mythen mit Apollos Schwester Artemis verwechselt, und so wurde sie als Tochter von Apollos Eltern Latona und Jupiter identifiziert. Obwohl Diana in der Regel als jungfräuliche Göttin wie Artemis angesehen wurde, schrieben spätere Autoren ihr manchmal Gemahlinnen und Kinder zu. Laut Cicero und Ennius waren Trivia (ein Beiname Dianas) und Caelus die Eltern von Janus sowie von Saturn und Ops. ⓘ
Nach Macrobius (der Nigidius Figulus und Cicero zitiert) sind Janus und Jana (Diana) ein Götterpaar, das als Sonne und Mond verehrt wird. Janus wurde gesagt, dass er vor allen anderen Göttern Opfer empfängt, weil durch ihn der Weg zur gewünschten Gottheit sichtbar wird. ⓘ
Mythos von Actaeon
In die Mythologie der Diana wurden Geschichten aufgenommen, die Varianten früherer Geschichten über Artemis waren. Die wohl bekannteste davon ist der Mythos von Actaeon. In Ovids Version dieses Mythos, die Teil seines Gedichts Metamorphosen ist, erzählt er von einem Teich oder einer Grotte, die im bewaldeten Tal von Gargaphie versteckt ist. Dort badete Diana, die Göttin des Waldes, und ruhte sich nach einer Jagd aus. Actaeon, ein junger Jäger, stolperte über die Grotte und wurde zufällig Zeuge, wie die Göttin ohne Einladung badete. Zur Vergeltung bespritzte Diana ihn mit Wasser aus dem Becken, verfluchte ihn und verwandelte ihn in einen Hirsch. Seine eigenen Jagdhunde nahmen seine Fährte auf und rissen ihn in Stücke. ⓘ
Ovids Version des Actaeon-Mythos unterscheidet sich von den meisten früheren Quellen. Im Gegensatz zu früheren Mythen über Artemis wird Actaeon wegen eines unschuldigen Fehlers getötet, als er Diana beim Baden erblickte. In einer früheren Variante dieses Mythos, die als Bad der Pallas bekannt ist, spioniert der Jäger absichtlich die badende Göttin Pallas (Athene) aus, und in früheren Versionen des Mythos um Artemis kam das Bad überhaupt nicht vor. ⓘ
Verehrung in der klassischen Periode
Diana war eine alte Göttin, die allen lateinischen Stämmen gemeinsam war. Daher wurden ihr in den von den Lateinern bewohnten Ländern viele Heiligtümer gewidmet. Ihr wichtigstes Heiligtum war ein bewaldeter Hain mit Blick auf den Nemi-See, ein Gewässer, das auch als "Dianas Spiegel" bekannt ist, wo sie als Diana Nemorensis oder "Diana des Waldes" verehrt wurde. In Rom war der Kult der Diana möglicherweise fast so alt wie die Stadt selbst. Varro erwähnt sie in der Liste der Gottheiten, denen König Titus Tatius versprach, ein Heiligtum zu errichten. Seine Liste enthielt Luna und Diana Lucina als eigenständige Wesenheiten. Ein weiteres Zeugnis für die Antike ihres Kults findet sich in der lex regia des Königs Tullus Hostilius, die diejenigen, die sich des Inzests schuldig gemacht haben, zur sacratio an Diana verurteilt. Sie hatte in Rom einen Tempel auf dem Aventin, der der Überlieferung nach von König Servius Tullius geweiht wurde. Die Lage des Tempels ist insofern bemerkenswert, als der Aventin außerhalb des Pomeriums, d. h. des ursprünglichen Stadtgebiets, liegt, um der Tradition zu entsprechen, dass Diana eine allen Lateinern gemeinsame Göttin war und nicht nur den Römern gehörte. Die Lage auf dem Aventin und damit außerhalb des Pomeriums bedeutete, dass der Kult der Diana im Wesentlichen ein fremder blieb, wie der des Bacchus; sie wurde nie offiziell nach Rom verlegt wie Juno nach der Plünderung von Veii. ⓘ
Weitere bekannte Heiligtümer und Tempel der Diana sind Colle di Corne in der Nähe von Tusculum, wo sie mit dem archaischen lateinischen Namen deva Cornisca bezeichnet wird und wo es ein Kollegium von Anbetern gab; in Évora, Portugal; auf dem Berg Algidus, ebenfalls in der Nähe von Tusculum; in Lavinium; und in Tibur (Tivoli), wo sie als Diana Opifera Nemorensis bezeichnet wird. Diana wurde auch in einem von Livius erwähnten heiligen Wald ad compitum Anagninum (bei Anagni) und auf dem Berg Tifata in Kampanien verehrt. ⓘ
Plutarch zufolge waren Männer und Frauen gleichermaßen Verehrer der Diana und wurden in allen ihren Tempeln willkommen geheißen. Die einzige Ausnahme scheint ein Tempel auf dem Vicus Patricius gewesen zu sein, den Männer entweder aufgrund der Tradition nicht betreten durften oder in den sie nicht hinein durften. Plutarch erzählte eine Legende, wonach ein Mann versucht hatte, eine in diesem Tempel verehrende Frau anzugreifen, und von einer Hundemeute getötet wurde (in Anlehnung an den Mythos von Diana und Actaeon), was zu einem Aberglauben gegen den Zutritt von Männern zu diesem Tempel führte. ⓘ
Ein gemeinsames Merkmal fast aller Tempel und Schreine der Diana war im zweiten Jahrhundert nach Christus das Aufhängen von Hirschgeweihen. Plutarch stellte fest, dass die einzige Ausnahme der Tempel auf dem Aventin war, in dem stattdessen Stierhörner aufgehängt worden waren. Plutarch erklärt dies mit einer Legende über die Opferung eines imposanten Sabiner-Stieres durch König Servius bei der Gründung des Aventinischen Tempels. ⓘ
Heiligtum am Nemi-See
Die Verehrung Dianas hat ihren Ursprung möglicherweise in einem Heiligtum unter freiem Himmel mit Blick auf den Nemi-See in den Albanischen Hügeln in der Nähe von Aricia, wo sie als Diana Nemorensis ("Diana der Sylvanischen Lichtung") verehrt wurde. Der Sage nach wurde das Heiligtum von Orestes und Iphigenie gegründet, nachdem sie vor den Tauriern geflohen waren. In dieser Überlieferung wurde das Heiligtum von Nemi angeblich nach dem Vorbild eines früheren Tempels der Artemis Tauropolos erbaut, und die erste Kultstatue in Nemi soll von Orestes aus Tauri gestohlen und nach Nemi gebracht worden sein. Historische Belege deuten darauf hin, dass die Verehrung der Diana in Nemi mindestens vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. blühte. Ihr Kult wurde in der lateinischen Literatur erstmals von Cato dem Älteren in einem überlieferten Zitat des späten Grammatikers Priscian erwähnt. Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurde das einfache Heiligtum in Nemi durch einen Tempelkomplex ergänzt. Das Heiligtum hatte eine wichtige politische Funktion, da es von der Lateinischen Liga gemeinsam genutzt wurde. ⓘ
Alljährlich fand in Nemi an den Iden des August (13.-15. August) ein Fest für Diana statt, die Nemoralia. Die Gläubigen reisten mit Fackeln und Girlanden nach Nemi und hinterließen am See Fadenstücke, die sie an Zäune und Tafeln mit Gebeten banden. Das Fest der Diana wurde schließlich in ganz Italien gefeiert, was angesichts des provinziellen Charakters des Dianakults ungewöhnlich war. Der Dichter Statius schrieb über das Fest:
- "Es ist die Jahreszeit, in der die glühendste Region des Himmels das Land einnimmt und der scharfe Hundsstern Sirius, der so oft von Hyperions Sonne getroffen wird, die keuchenden Felder verbrennt. Jetzt ist der Tag, an dem Trivias arischer Hain, der für flüchtige Könige geeignet ist, rauchig wird, und der See, der von Hippolyt schuldig geworden ist, glitzert im Widerschein einer Vielzahl von Fackeln; Diana selbst bekränzt die verdienten Jagdhunde und poliert die Pfeilspitzen und lässt die wilden Tiere in Sicherheit gehen, und an tugendhaften Herden feiert ganz Italien die hekateanischen Iden." (Statius Silv. 3.I.52-60) ⓘ
Statius beschreibt die dreifache Natur der Göttin, indem er sich auf himmlische (die Sterne), irdische (den Hain selbst) und unterirdische (Hekate) Bilder beruft. Die Girlanden für die Hunde und das Polieren der Speere deuten darauf hin, dass während des Festes nicht gejagt werden durfte. ⓘ
Der Legende nach war der Hohepriester der Diana in Nemi, der so genannte Rex Nemorensis, immer ein entflohener Sklave, der das Amt nur erlangen konnte, wenn er seinen Vorgänger in einem Kampf bis zum Tod besiegte. Sir James George Frazer schrieb in The Golden Bough über diesen heiligen Hain und stützte seine Interpretation auf kurze Bemerkungen bei Strabo (5.3.12), Pausanias (2,27.24) und Servius' Kommentar zur Aeneis (6.136). Die Legende erzählt von einem Baum, der in der Mitte des Hains stand und streng bewacht wurde. Niemand durfte seine Äste abbrechen, mit Ausnahme eines entlaufenen Sklaven, der, wenn er konnte, einen der Zweige abbrechen durfte. Ihm wurde dann wiederum das Privileg gewährt, den Rex Nemorensis, den derzeitigen König und Priester der Diana, in einem Kampf auf Leben und Tod herauszufordern. Wenn der Sklave den Kampf gewann, wurde er der nächste König, solange er seine Herausforderer besiegen konnte. Joseph Fontenrose kritisierte jedoch Frazers Annahme, dass ein derartiger Ritus tatsächlich im Heiligtum stattfand, und es gibt keine zeitgenössischen Aufzeichnungen, die die historische Existenz des Rex Nemorensis belegen. ⓘ
Verbreitung und Verquickung mit Artemis
Rom hoffte, die lateinischen Stämme um Nemi zu vereinen und zu kontrollieren, und so wurde die Verehrung der Diana als Zeichen der politischen Solidarität nach Rom importiert. Diana wurde bald darauf hellenisiert und mit der griechischen Göttin Artemis vereint, "ein Prozess, der mit dem Erscheinen von Diana neben Apollo [dem Bruder der Artemis] im ersten Lectisternium in Rom" im Jahr 399 v. Chr. seinen Höhepunkt fand. Der Prozess der Identifizierung der beiden Göttinnen begann wahrscheinlich, als Künstler, die beauftragt wurden, neue Kultstatuen für Dianas Tempel außerhalb von Nemi zu schaffen, von den ähnlichen Attributen zwischen Diana und der bekannteren Artemis beeindruckt waren und Diana in einer Weise schufen, die von früheren Darstellungen der Artemis inspiriert war. Der sibyllinische Einfluss und der Handel mit Massilia, wo ähnliche Kultstatuen der Artemis existierten, dürften diesen Prozess vervollständigt haben. ⓘ
Laut der Studie von Françoise Hélène Pairault deuten historische und archäologische Beweise darauf hin, dass die Merkmale, die sowohl der Diana vom Aventin als auch der Diana Nemorensis verliehen wurden, das Ergebnis des direkten oder indirekten Einflusses des Artemis-Kults sind, der von den Phöniziern in den griechischen Städten Kampaniens, Cuma und Capua, verbreitet wurde, die ihn wiederum im 6. und 5. ⓘ
Es gibt Hinweise darauf, dass es zu einer Konfrontation zwischen zwei Gruppen von Etruskern kam, die um die Vorherrschaft kämpften, nämlich denen aus Tarquinia, Vulci und Caere (die mit den Griechen von Capua verbündet waren) und denen aus Clusium. Dies spiegelt sich in der Legende von der Ankunft des Orestes in Nemi und der Beisetzung seiner Gebeine auf dem Forum Romanum in der Nähe des Saturntempels wider. Der von Orestes in Nemi eingeführte Kult ist offenbar der der Artemis Tauropolos. Die literarische Ausschmückung offenbart einen verworrenen religiösen Hintergrund: Verschiedene Versionen der Artemis wurden unter dem Beinamen zusammengeführt. Was die Diana von Nemi betrifft, so gibt es zwei verschiedene Versionen, von Strabo und Servius Honoratus. Die Version von Strabo scheint die verbindlichste zu sein, da er Zugang zu Primärquellen über die Heiligtümer der Artemis hatte, z. B. zum Priester der Artemis Artemidoros von Ephesus. Die Bedeutung von Tauropolos bezeichnet eine asiatische Göttin mit lunaren Attributen, die Herrin der Herden. Die einzig mögliche hochantike Interpretation der Diana Nemorensis könnte diejenige sein, die auf diesem antiken Aspekt einer Gottheit des Lichts, der Herrin der Wildnis, beruht. Tauropolos ist ein antiker Beiname, der Artemis, Hekate und sogar Athene zugeschrieben wird. Der Legende nach gründete Orestes zusammen mit Iphigenie Nemi. In Kuma ist die Sybille die Priesterin des Phoibos und der Trivia. Hesiod und Stesichor erzählen, dass Iphigenie nach ihrem Tod unter dem Namen Hekate vergöttlicht wurde, eine Tatsache, die die Annahme stützt, dass Artemis Tauropolos ein echtes antikes Bündnis mit der Heldin hatte, die ihre Priesterin in Taurien und ihr menschliches Vorbild war. Dieser religiöse Komplex wird wiederum durch die dreifache Statue der Artemis-Hekate gestützt. ⓘ
In Rom wurde Diana mit großer Verehrung betrachtet und war eine Schutzpatronin der Unterschicht, der Plebejer, sowie der Sklaven, die in ihren Tempeln Zuflucht finden konnten. Georg Wissowa vermutet, dass dies darauf zurückzuführen sein könnte, dass die ersten Sklaven der Römer Latiner aus den benachbarten Stämmen waren. Im Tempel der Artemis in Ephesus gab es jedoch den gleichen Brauch des Asyls. ⓘ
In Rom
Die Verehrung der Diana verbreitete sich in der Stadt Rom wahrscheinlich ab etwa 550 v. Chr., als sie hellenisiert und mit der griechischen Göttin Artemis vereint wurde. Diana wurde zunächst zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter, Apollo und Latona, in ihrem Tempel auf dem Campus Martius und später im Tempel des Apollo Palatinus verehrt. ⓘ
Der erste große Tempel in der Nähe von Rom, der hauptsächlich Diana gewidmet war, war der Tempel der Diana Aventina (Diana vom Aventin). Dem römischen Historiker Livius zufolge begann der Bau dieses Tempels im 6. Jahrhundert v. Chr. und wurde durch Geschichten über den gewaltigen Artemis-Tempel in Ephesus inspiriert, der durch die vereinten Anstrengungen aller Städte Kleinasiens errichtet worden sein soll. Der Legende nach war Servius Tullius von diesem Akt massiver politischer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit beeindruckt und überzeugte die Städte des Lateinischen Bundes, mit den Römern zusammenzuarbeiten, um ihren eigenen Tempel für die Göttin zu bauen. Es gibt jedoch keine zwingenden Beweise für einen so frühen Bau des Tempels, und es ist wahrscheinlicher, dass er im 3. Jahrhundert v. Chr. unter dem Einfluss des Tempels in Nemi und wahrscheinlich etwa zur gleichen Zeit, als die ersten Tempel für Vertumnus (der mit Diana in Verbindung gebracht wurde) in Rom gebaut wurden (264 v. Chr.), errichtet wurde. Der Irrglaube, der Aventin-Tempel sei vom ephesischen Tempel inspiriert worden, könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Kultbilder und -statuen des Aventin-Tempels sich stark an denen des Ephesischen Tempels orientierten. Unabhängig von seinem ursprünglichen Baudatum geht aus den Aufzeichnungen hervor, dass der avantinische Tempel im Jahr 32 v. Chr. von Lucius Cornificius wiederaufgebaut wurde. Wenn er im 4. Jahrhundert n. Chr. noch in Gebrauch war, wurde der Aventinische Tempel während der Heidenverfolgung im späten Römischen Reich endgültig geschlossen. Heute erinnert eine kurze Straße namens Via del Tempio di Diana und ein zugehöriger Platz, die Piazza del Tempio di Diana, an den Standort des Tempels. Ein Teil seiner Mauer befindet sich in einem der Säle des Restaurants Apuleius. ⓘ
Spätere Tempelweihungen orientierten sich häufig am Vorbild der rituellen Formeln und Vorschriften des Dianatempels. Römische Politiker errichteten mehrere kleinere Tempel für Diana an anderen Orten in Rom, um sich die Unterstützung der Öffentlichkeit zu sichern. Einer davon wurde 187 v. Chr. auf dem Campus Martius erbaut. Es wurden keine Aufzeichnungen aus der Kaiserzeit über diesen Tempel gefunden, und es ist möglich, dass er zu den Tempeln gehörte, die um 55 v. Chr. abgerissen wurden, um ein Theater zu bauen. Diana hatte auch einen öffentlichen Tempel auf dem Quirinalhügel, das Heiligtum der Diana Planciana. Es wurde 55 v. Chr. von Plancius eingeweiht, wobei unklar ist, von welchem Plancius. ⓘ
Zur Verehrung der Artemis füllten die Griechen ihre Tempel mit Skulpturen der Göttin, die von bekannten Bildhauern geschaffen wurden, und viele von ihnen wurden von den Römern für die Verehrung der Diana adaptiert, und zwar ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. (dem Beginn einer Periode starken hellenistischen Einflusses auf die römische Religion). Die frühesten Darstellungen der Artemis von Ephesus finden sich auf ephesischen Münzen aus dieser Zeit. In der Kaiserzeit wurden im westlichen Mittelmeerraum kleine Marmorstatuen der ephesischen Artemis hergestellt, die häufig von römischen Mäzenen gekauft wurden. Die Römer erwarben eine große Kopie einer ephesischen Artemis-Statue für ihren Tempel auf dem Aventin-Hügel. Diana wurde für gebildete Römer gewöhnlich in ihrer griechischen Gestalt dargestellt. Wenn sie in Begleitung eines Hirsches dargestellt wurde, wie bei der Diana von Versailles, dann deshalb, weil Diana die Schutzherrin der Jagd war. Der Hirsch könnte auch ein versteckter Hinweis auf den Mythos von Akteon (oder Actaeon) sein, der sie nackt baden sah. Diana verwandelte Acteon in einen Hirsch und hetzte seine eigenen Jagdhunde auf ihn. ⓘ
Am Berg Tifata
In Kampanien hatte Diana einen großen Tempel auf dem Berg Tifata in der Nähe von Capua. Sie wurde dort als Diana Tifatina verehrt. Dies war eines der ältesten Heiligtümer Kampaniens. Da es sich um ein ländliches Heiligtum handelte, umfasste es Ländereien und Anwesen, die nach der römischen Eroberung Kampaniens von Sklaven bewirtschaftet wurden, und Aufzeichnungen zeigen, dass Erweiterungs- und Renovierungsprojekte an ihrem Tempel zum Teil durch andere Eroberungen durch römische Militärkampagnen finanziert wurden. Die moderne christliche Kirche von Sant'Angelo in Formis wurde auf den Ruinen des Tempels von Tifata errichtet. ⓘ
Römische Provinzen
In den römischen Provinzen war die Verehrung Dianas neben der Verehrung lokaler Gottheiten weit verbreitet. Über 100 Inschriften an Diana wurden in den Provinzen katalogisiert, hauptsächlich in Gallien, Obergermanien und Britannien. Diana wurde häufig zusammen mit einem anderen Waldgott, Silvanus, und anderen "Berggöttern" angerufen. In den Provinzen wurde sie gelegentlich mit lokalen Göttinnen wie Abnoba in einen Topf geworfen und genoss einen hohen Status, wobei Augusta und regina ("Königin") gängige Beinamen waren. ⓘ
Verehrung im Haushalt
Diana galt nicht nur als Göttin der Wildnis und der Jagd, sondern wurde oft auch als Schutzherrin der Familien verehrt. Sie hatte eine ähnliche Funktion wie die Herdgöttin Vesta und wurde manchmal als Mitglied der Penaten angesehen, der Gottheiten, die am häufigsten in Haushaltsritualen angerufen wurden. In dieser Funktion erhielt sie oft einen Namen, der den Stamm der Familie widerspiegelte, die sie verehrte und um ihren Schutz bat. So wurde Diana beispielsweise im heutigen Wiesbaden vom Stamm der Mattiaci als Diana Mattiaca verehrt. Andere in der antiken Literatur bezeugte Familiennamen sind Diana Cariciana, Diana Valeriana und Diana Plancia. Als Hausgöttin wurde Diana im Vergleich zu ihrer offiziellen Verehrung durch die römische Staatsreligion oft herabgestuft. In der persönlichen oder familiären Verehrung wurde Diana auf die gleiche Stufe wie andere Hausgeister gestellt, und man glaubte, dass sie ein berechtigtes Interesse am Wohlstand des Haushalts und am Fortbestand der Familie hatte. Der römische Dichter Horaz betrachtete Diana in seinen Oden als Hausgöttin und hatte ihr in seiner Villa einen Altar gewidmet, auf dem der Hauskult abgehalten werden konnte. In seiner Dichtung stellte Horaz bewusst die großen, erhabenen Hymnen an Diana im Namen des gesamten römischen Staates, wie sie in ihrem aventinischen Tempel üblich waren, einer eher persönlichen Form der Verehrung gegenüber. ⓘ
Bilder der Diana und der mit ihr verbundenen Mythen wurden auf Sarkophagen wohlhabender Römer gefunden. Sie enthielten oft Szenen, die Opfer für die Göttin darstellten, und auf mindestens einem Beispiel wird der verstorbene Mann gezeigt, wie er an Dianas Jagd teilnimmt. ⓘ
Theologie
Seit der Antike haben Philosophen und Theologen das Wesen der Diana im Lichte ihrer Verehrungstraditionen, Attribute, Mythologie und Identifizierung mit anderen Göttern untersucht. ⓘ
Verquickung mit anderen Göttinnen
Ursprünglich war Diana eine Jagdgöttin und Göttin des örtlichen Waldes in Nemi, aber als sich ihre Verehrung ausbreitete, übernahm sie Attribute anderer ähnlicher Göttinnen. Als sie mit Artemis verschmolzen wurde, wurde sie zu einer Mondgöttin, die mit den anderen Mondgöttinnen Luna und Hekate identifiziert wurde. Sie wurde auch die Göttin der Geburt und herrschte über das Land. Catullus schrieb ein Gedicht über Diana, in dem sie mehrere Namen hat: Latonia, Lucina, Juno, Trivia, Luna. ⓘ
Zusammen mit Mars wurde Diana oft bei Spielen in römischen Amphitheatern verehrt, und einige Inschriften aus den Donauprovinzen zeigen, dass sie in dieser Rolle als Diana Nemesis mit Nemesis zusammengeführt wurde. ⓘ
Außerhalb Italiens hatte Diana wichtige Zentren der Verehrung, wo sie mit ähnlichen lokalen Gottheiten in Gallien, Obergermanien und Britannien synkretisiert wurde. Besonders wichtig war Diana in der Region im und um den Schwarzwald, wo sie mit der lokalen Göttin Abnoba verschmolzen und als Diana Abnoba verehrt wurde. ⓘ
Einige spätantike Quellen gingen sogar noch weiter und synkretisierten viele lokale "große Göttinnen" zu einer einzigen "Himmelskönigin". Der platonische Philosoph Apuleius, der im späten 2. Jahrhundert schrieb, stellte die Göttin so dar, dass sie erklärte:
"Ich komme, Lucius, bewegt durch dein Flehen: Ich, die Mutter des Universums, die Herrin aller Elemente, die Erstgeborene der Zeitalter, die Höchste der Götter, die Königin der Schatten, die Erste derer, die im Himmel wohnen, die in einer Gestalt alle Götter und Göttinnen vertritt. Mein Wille beherrscht die leuchtenden Höhen des Himmels, die gesundheitsfördernden Meereswinde und die traurige Stille der Hölle; die ganze Welt verehrt meine einzige Gottheit in tausend Gestalten, mit verschiedenen Riten und unter vielen verschiedenen Namen. Die Phryger, die Erstgeborenen der Menschheit, nennen mich die pessinuntische Göttermutter; die einheimischen Athener die zypriotische Minerva; die inselbewohnenden Zyprioten die paphische Venus; die schießwütigen Kreter die diktynische Diana; die dreisprachigen Sizilianer die stygische Proserpina; die alten Eleusiner die aktäische Ceres; Die einen nennen mich Juno, die anderen Bellona, wieder andere Hekate, wieder andere Rhamnusia; aber beide Völker der Äthiopier, die, auf die die aufgehende und die, auf die die untergehende Sonne scheint, und die Ägypter, die sich durch antike Gelehrsamkeit auszeichnen, ehren mich mit der Verehrung, die wahrhaftig meine ist, und nennen mich bei meinem wahren Namen: Königin Isis."
- --Apuleius, übersetzt von E. J. Kenny. Der Goldesel ⓘ
Spätere Dichter und Historiker beriefen sich auf Dianas Identität als dreifache Göttin, um sie mit den Triaden himmlischer, irdischer und unterirdischer (kthonischer) Göttinnen zu vereinen. Maurus Servius Honoratus sagte, dass dieselbe Göttin im Himmel Luna, auf der Erde Diana und in der Hölle Proserpina genannt wurde. Michael Drayton lobt die dreifache Diana in seinem Gedicht The Man in the Moone (1606): "So erzählen diese drei mächtigsten der übrigen, Phoebe, Diana, Hecate. Ihre Souveränität im Himmel, auf der Erde und in der Hölle". ⓘ
Im Platonismus
Auf der Grundlage der früheren Schriften Platons vereinigten die neuplatonischen Philosophen der Spätantike die verschiedenen Hauptgötter der hellenischen Tradition zu einer Reihe von Monaden, die wiederum Triaden enthielten, von denen einige die Welt erschufen, andere sie belebten oder zum Leben erweckten und wieder andere sie harmonisierten. Innerhalb dieses Systems betrachtete Proklos Diana als eine der primären belebenden oder lebensspendenden Gottheiten. Unter Berufung auf die orphische Tradition kommt Proklos zu dem Schluss, dass Diana "der gesamten Zeugung in der Natur vorsteht und die Hebamme der physischen produktiven Prinzipien ist" und dass sie "diese Geschlechtsorgane ausdehnt und die fruchtbare Kraft [des Bacchus] bis in die unterirdischen Naturen verbreitet". Proklos betrachtete Rhea, die er mit Ceres identifizierte, als das lebenserzeugende Prinzip der höchsten Ordnung im Bereich der Intellektualität. In ihrer Göttlichkeit wurde die Ursache für das Grundprinzip des Lebens erzeugt. Die Projektion dieses Prinzips in den niederen, hyperkosmischen Bereich der Realität brachte eine niedere Monade, Kore, hervor, die somit als "Tochter" von Ceres verstanden werden konnte. Kore verkörperte das "mädchenhafte" Prinzip der Zeugung, das vor allem ein Prinzip der Teilung beinhaltete - wo Demeter unterschiedslos Leben erzeugt, verteilt Kore es individuell. Diese Teilung führt zu einer weiteren Triade oder Trinität, die als jungfräuliche Trinität bekannt ist, innerhalb der Monade der Kore: nämlich Diana, Proserpina und Minerva, durch die die einzelnen Lebewesen Leben erhalten und vervollkommnet werden. Nach einem Kommentar des Gelehrten Spyridon Rangos verleiht Diana (gleichgesetzt mit Hekate) die Existenz, Proserpina (gleichgesetzt mit "Seele") die Form und Minerva (gleichgesetzt mit "Tugend") den Intellekt. ⓘ
In seinem Kommentar zu Proklos erweiterte der Platonist Thomas Taylor im 19. Jahrhundert die Theologie der klassischen Philosophen und interpretierte das Wesen und die Rolle der Götter im Lichte der gesamten neuplatonischen Philosophie weiter. Er zitiert Platon, indem er ihrer zentralen Eigenschaft der Jungfräulichkeit einen dreifachen Aspekt zuschreibt: das Unbefleckte, das Weltliche und das Anagogische. In der ersten Form wird Diana als "Liebhaberin der Jungfräulichkeit" betrachtet. In der zweiten ist sie die Hüterin der Tugend. In der dritten Form wird sie als "Hasserin der Triebe, die der Zeugung entspringen" betrachtet. Durch das Prinzip des Unbefleckten, so Taylor, wird ihr in Proklos' Triade der lebensspendenden oder belebenden Gottheiten die Vorrangstellung eingeräumt, und in dieser Rolle nannten die Theurgen sie Hekate. In dieser Rolle wird Diana von den anderen Göttern unbefleckte Macht (Amilieti) verliehen. Diese zeugende Kraft geht nicht von der Göttin aus (nach einer Aussage des Orakels von Delphi), sondern wohnt ihr inne und verleiht ihr unvergleichliche Tugendhaftigkeit. Spätere Kommentatoren des Proklos haben klargestellt, dass die Jungfräulichkeit Dianas keine Abwesenheit von Sexualtrieb, sondern ein Verzicht auf Sexualität ist. Diana verkörpert Jungfräulichkeit, weil sie aktive Fruchtbarkeit hervorbringt, ihr aber vorausgeht (im Neuplatonismus lautet eine wichtige Maxime, dass "jede produktive Ursache der Natur der erzeugten Wirkung überlegen ist"). ⓘ
Auf der Grundlage der antiken Neuplatoniker kommentierte Taylor auch die triadische Natur von Diana und verwandten Göttinnen sowie die Art und Weise, wie sie ineinander übergehen und ungleichmäßig an den Kräften und Attributen der jeweils anderen teilhaben. So soll Kore sowohl Diana/Hecate als auch Minerva verkörpern, die in ihr die tugendhafte oder jungfräuliche Kraft erschaffen, aber auch Proserpine (ihre einzige traditionelle Identifikation), durch die die generative Kraft der Kore als Ganzes in die Welt hinausgehen kann, wo sie sich mit dem Demiurgen vereinigt, um weitere Gottheiten hervorzubringen, darunter Bacchus und "neun azurblauäugige, blumenbringende Töchter". ⓘ
Proklos schloss auch Artemis/Diana in eine zweite Triade von Gottheiten ein, zusammen mit Ceres und Juno. Nach Proklos:
- "Die lebenserzeugende Triade beginnt mit Demeter, die das gesamte kosmische Leben hervorbringt, nämlich das intellektuelle Leben, das psychische Leben und das vom Körper untrennbare Leben; Hera, die die Geburt der Seele hervorbringt, nimmt die zusammenhängende Mittelstellung ein (denn die intellektuelle Göttin schüttet aus sich selbst alle Prozessionen der psychischen Arten aus); Artemis schließlich ist dem Ende der Dreifaltigkeit zugeordnet, weil sie alle natürlichen Bildungsprinzipien aktiviert und die Selbstvollkommenheit der Materie vervollkommnet; aus diesem Grund, nämlich weil sie die natürliche Entwicklung und die natürliche Geburt überwacht, nennen die Theologen und Sokrates im Theaetetus sie Lochia. " ⓘ
Proclus wies auf den Konflikt zwischen Hera und Artemis in der Illias als Darstellung der beiden Arten menschlicher Seelen hin. Während Hera die höheren, kultivierteren oder "würdigen" Seelen erschafft, erleuchtet und vervollkommnet Artemis die "weniger würdigen" oder weniger rationalen Seelen. Ragnos (2000) erklärt: "Der Aspekt der Wirklichkeit, den Artemis und Hera gemeinsam haben und wegen dem sie in einen symbolischen Konflikt geraten, ist die Zeugung von Leben". Hera erhebt die rationalen Lebewesen zur intellektuell-rationalen Existenz, während sich die Macht der Artemis auf das menschliche Leben bis hin zu seiner physischen Existenz als Lebewesen bezieht. "Artemis befasst sich mit den elementarsten Formen des Lebens oder dem elementarsten Teil allen Lebens, während Hera in den erhabensten Formen des Lebens oder dem erhabensten Teil allen Lebens wirkt. ⓘ
Verehrung im nachrömischen Europa
Predigten und andere religiöse Dokumente belegen die Verehrung der Diana im Mittelalter. Obwohl nur wenige Details aufgezeichnet wurden, gibt es genügend Hinweise auf die Diana-Verehrung in der frühchristlichen Zeit, die darauf schließen lassen, dass sie in abgelegenen und ländlichen Gemeinden in ganz Europa relativ weit verbreitet war und dass dieser Glaube bis in die Merowingerzeit fortbestand. Aus dem 6. Jahrhundert gibt es Hinweise auf die zeitgenössische Diana-Verehrung auf der iberischen Halbinsel und im heutigen Südfrankreich, wobei für die Niederlande und insbesondere Südbelgien ausführlichere Berichte über dianische Kulte vorliegen. Bei vielen von ihnen handelte es sich wahrscheinlich um lokale Göttinnen, Waldnymphen oder Dryaden, die von christlichen Schriftstellern, die lokale Namen und Traditionen latinisierten, mit Diana in Verbindung gebracht wurden. ⓘ
In den Niederländischen Ländern
Der Bischof Gregor von Tours aus dem 6. Jahrhundert berichtete von einer Begegnung mit einem Diakon namens Vulfilaic (auch bekannt als der Heilige Wulflaicus oder Walfroy der Stylit), der auf einem Hügel im heutigen Margut (Frankreich) eine Einsiedelei gründete. Auf demselben Hügel fand er "ein Bild der Diana, das die ungläubigen Menschen als Gott verehrten". Dem Bericht Gregors zufolge sangen die Anbeter auch Gesänge zu Dianas Ehren, während sie tranken und speisten. Vulfilaic zerstörte eine Reihe kleinerer heidnischer Statuen in der Gegend, aber die Statue der Diana war zu groß. Nachdem er einen Teil der Bevölkerung zum Christentum bekehrt hatte, versuchten Vulfilaic und eine Gruppe von Einheimischen, die große Statue den Berg hinunterzuziehen, um sie zu zerstören, was jedoch misslang, da sie zu groß war, um bewegt zu werden. Nachdem er um ein Wunder gebetet hatte, gelang es Vulfilaic, die Statue eigenhändig herunterzuziehen, woraufhin er und seine Gruppe sie mit ihren Hämmern zu Staub zerschlugen. Nach diesem Vorfall, so Vulfilaic, kam es kurz darauf zu einem Ausbruch von Pickeln oder Wunden, die seinen ganzen Körper bedeckten, die er auf dämonische Aktivitäten zurückführte und die er ebenfalls durch ein Wunder heilte. Vulfilaic gründete später an dieser Stelle eine Kirche, die heute als Mont Saint-Walfroy bekannt ist. ⓘ
Weitere Belege für das Fortbestehen heidnischer Praktiken in der Region der Niederen Lande finden sich in der Vita Eligii, dem "Leben des Heiligen Eligius", das von Audoin im 7. Audoin fasste die bekannten Ermahnungen des Eligius an die Menschen in Flandern zusammen. In seinen Predigten prangerte er "heidnische Bräuche" an, denen das Volk weiterhin folgte. Insbesondere prangerte er mehrere römische Götter und Göttinnen sowie druidische mythologische Vorstellungen und Gegenstände an:
"Ich prangere an und bestreite, dass ihr keine heidnischen Bräuche befolgen sollt, die frevelhaft sind. Für keine Ursache oder Krankheit sollt ihr Magier, Wahrsager, Zauberer oder Beschwörer konsultieren. ...Beobachtet keine Weissagungen ... Dem ersten Werk des Tages oder der Mondphase kommt kein Einfluss zu. ... [Du] sollst keine Vetulas, kleine Hirsche oder Iotticos machen oder in der Nacht Tische decken oder Neujahrsgeschenke austauschen oder überflüssige Getränke anbieten... Kein Christ ... führt solestitia oder Tänze oder Sprünge oder teuflische Gesänge aus. Kein Christ sollte sich anmaßen, den Namen eines Dämons anzurufen, nicht Neptun oder Orcus oder Diana oder Minerva oder Geniscus... Niemand sollte den Tag des Jove in Müßiggang begehen. ... Kein Christ sollte den Göttern des Triviums, wo drei Straßen zusammentreffen, den Fächern oder den Felsen oder den Quellen oder den Hainen oder den Ecken irgendeine Verehrung erweisen. Keiner soll sich anmaßen, ein Phylakterium an den Hals eines Menschen oder eines Tieres zu hängen. Niemand soll sich anmaßen, Lustrationen oder Beschwörungen mit Kräutern vorzunehmen oder Vieh durch einen hohlen Baum oder einen Graben zu treiben ... Keine Frau soll sich anmaßen, Bernstein an ihren Hals zu hängen oder Minerva oder andere bösartige Wesen beim Weben oder Färben anzurufen. ... Niemand sollte die Sonne oder den Mond anrufen oder bei ihnen schwören. Niemand sollte das Schicksal, die Zukunft oder Horoskope aus ihnen ablesen, wie es diejenigen tun, die glauben, dass ein Mensch das sein muss, wozu er geboren wurde." ⓘ
Legenden aus dem mittelalterlichen Belgien berichten von einer natürlichen Quelle, die unter dem Namen "Fons Remacli" bekannt wurde, einem Ort, an dem möglicherweise die spätlebende Verehrung der Diana stattfand. Remacle war ein Mönch, der von Eligius zum Leiter eines Klosters in Solignac ernannt wurde, und er soll in der Gegend um den Fluss Warche auf die Verehrung der Diana gestoßen sein. Die Bevölkerung in dieser Region soll die "Diana der Ardennen" verehrt haben (eine Mischung aus Diana und der keltischen Göttin Arduinna), wobei Bildnisse und "Dianasteine" als Beweis für heidnische Praktiken verwendet wurden. Remacle glaubte, dass die Quelle von dämonischen Wesenheiten heimgesucht wurde, die sie zum Versiegen brachten. Er führte einen Exorzismus an der Quelle durch und installierte ein Bleirohr, durch das das Wasser wieder fließen konnte. ⓘ
Die "Gesellschaft der Diana"
Diana ist die einzige heidnische Göttin, die im Neuen Testament namentlich erwähnt wird (nur in einigen Bibelausgaben der Apostelgeschichte 19; in vielen anderen Bibeln wird sie stattdessen als Artemis bezeichnet). Infolgedessen wurde sie mit vielen volkstümlichen Vorstellungen von götterähnlichen übernatürlichen Figuren in Verbindung gebracht, die der katholische Klerus verteufeln wollte. Im Mittelalter finden sich in den Kirchenbüchern Norditaliens, Westdeutschlands und Südfrankreichs Legenden über nächtliche Geisterprozessionen, die von einer weiblichen Gestalt angeführt wurden. Die Geister sollen in Häuser eingedrungen sein und Nahrung zu sich genommen haben, die dann auf wundersame Weise wieder auftauchte. Sie sangen und tanzten und erteilten Ratschläge über Heilkräuter und den Verbleib verlorener Gegenstände. Wenn das Haus in Ordnung war, brachten sie Fruchtbarkeit und Überfluss. Wenn nicht, brachten sie der Familie Flüche. Einige Frauen berichteten, dass sie an diesen Prozessionen teilnahmen, während ihre Körper noch im Bett lagen. Der Historiker Carlo Ginzburg bezeichnete diese legendären Geisterversammlungen als "Gesellschaft der Diana". ⓘ
Der örtliche Klerus beklagte sich darüber, dass Frauen glaubten, Diana oder Herodias zu folgen, und in bestimmten Nächten ausritten, um an den Prozessionen teilzunehmen oder Anweisungen der Göttin auszuführen. Die frühesten Berichte über diese Legenden finden sich in den Schriften von Regino von Prüm aus dem Jahr 899, gefolgt von vielen weiteren Berichten und Varianten der Legende in Dokumenten von Ratherius und anderen. Bis 1310 wurden die Namen der mit der Legende verbundenen Göttinnenfiguren manchmal als Herodiana zusammengefasst. Es ist wahrscheinlich, dass der Klerus dieser Zeit die Identifizierung der Anführerin der Prozession als Diana oder Herodias benutzte, um einen älteren Volksglauben in einen biblischen Rahmen einzupassen, da beide im Neuen Testament vorkommen und dämonisiert werden. Herodias wurde in der Legende oft mit ihrer Tochter Salome in Verbindung gebracht, die nach der Übergabe des abgeschlagenen Kopfes von Johannes dem Täufer durch den Wind aus dem Mund des Heiligen in die Luft geblasen wurde, durch die sie bis in alle Ewigkeit wanderte. Diana wurde oft mit Hekate in Verbindung gebracht, einer Göttin, die mit den Geistern der Toten und mit Hexerei in Verbindung gebracht wurde. Diese Assoziationen und die Tatsache, dass beide Figuren in der Bibel vorkommen, machten sie zu einer natürlichen Besetzung für die Anführerin der Geisterprozession. Der Klerus nutzte diese Identifizierung, um zu behaupten, dass die Geister böse waren und die Frauen, die ihnen folgten, von Dämonen inspiriert wurden. Wie es für diese Zeit typisch war, betrachteten der Klerus und andere Autoritäten das Heidentum immer noch als echte Bedrohung, auch dank des biblischen Einflusses. Ein Großteil der Bibel war zu einer Zeit geschrieben worden, als verschiedene Formen des Heidentums noch aktiv, wenn auch nicht vorherrschend waren, so dass der mittelalterliche Klerus die gleichen Warnungen und Ermahnungen auf alle nicht standardisierten Volksglauben und -praktiken anwandte, auf die er stieß. Ausgehend von der Analyse kirchlicher Dokumente und Bekenntnisse von Gemeindemitgliedern ist es wahrscheinlich, dass der Geist, den die Kirche als Diana oder Herodias identifizierte, mit Namen vorchristlicher Figuren wie Holda (einer germanischen Göttin der Wintersonnenwende) oder mit Namen bezeichnet wurde, die sich auf ihren Wohlstand beziehen, wie das lateinische Abundia (mit der Bedeutung "Überfluss"), Satia (mit der Bedeutung "voll" oder "reichlich") und das italienische Richella (mit der Bedeutung "reich"). Einige der lokalen Titel für sie, wie bonae res (was "gute Dinge" bedeutet), ähneln spätantiken Titeln für Hecate, wie bona dea. Dies könnte auf eine kulturelle Mischung aus mittelalterlichen volkstümlichen Vorstellungen und Überbleibseln aus früheren heidnischen Glaubenssystemen hindeuten. Unabhängig von ihrem wahren Ursprung wurde die Anführerin der legendären Geisterprozession im 13. Jahrhundert durch den Einfluss der Kirche fest mit Diana und Herodias identifiziert. ⓘ
Im Mittelalter wurde Diana zur Göttin der Hexen. Das scheint durch zahlreiche Belege aus mehreren Jahrhunderten gesichert. Bereits 906 erscheint des Regino von Prüm De synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis, darin enthalten der Canon episcopi, eine Sammlung von Anweisungen für Bischöfe und ihre Vertreter. In einer Liste auszumerzender Vorstellungen steht dort:
- Es darf nicht übergangen werden, daß es gewisse verbrecherische Frauen gibt, die Satan gefolgt sind und, durch Blendwerk und Vorspiegelungen der Dämonen verführt, glauben und bekennen, des Nachts zusammen mit der heidnischen Göttin Diana und einer unzählbaren Menge von Frauen auf gewissen Tieren zu reiten, in der Stille der Nacht große Entfernungen zurückzulegen, die Weisungen der Göttin zu befolgen, als wäre sie die Herrin, und in bestimmten Nächten zu ihrem Dienst gerufen zu werden. ⓘ
Hier ist der ganze Mythos vom Hexensabbat vorgebildet, mit dem Unterschied, dass nicht Satan, sondern die heidnische Diana Herrin des Sabbats ist. Ähnliches findet sich im Buch XIX des Decretum des Burchard von Worms, der zur Göttin Diana die biblische Herodias ergänzt. ⓘ
Der italienische Historiker Carlo Ginzburg meldete allerdings in seiner Untersuchung des Hexenwesens Zweifel an der Authentizität der Diana in solchen Texten und den (späteren) Berichten der Hexenverfolger an. Er vermutete eine Art Interpretatio Romana, also dass bei der Aufzeichnung von Aussagen der Hexerei Angeklagter die von diesen genannten Namen in andere, den Autoren der Texte geläufige übersetzt wurden. Gelegentlich tauchen diese authentischen Namen doch auf, dann ist die Rede von einer Bensozia (vielleicht Bona Socia: „gute Gefährtin“) und Madona Horiente, so die Akten eines Verfahrens von 1390. In den Aufzeichnungen des Inquisitors Beltramino da Cernuscullo liest man jedoch stattdessen das „Spiel der Diana, die sie Herodias nennen“. ⓘ
In einem anderen Fall, der sich in einer Predigt des Nikolaus von Kues findet, berichtet dieser von Frauen, die bekannt hatten, zu einer „Gesellschaft der Diana“ zu gehören, die sie als Quelle des Reichtums verehren, als „sei sie Fortuna“ (quasi Fortunam). Und er verweist auf die Diana von Ephesos, die schon seit jeher eine Widersacherin des Glaubens gewesen sei, wie sich ja auch der Apostelgeschichte entnehmen lasse. Dann ergänzt er noch, dass diese Frauen die Göttin in italienischer Sprache Richella nennen würden, was „Mutter des Reichtums und der glücklichen Fügung“ bedeute, daher Fortuna. Und gelehrt fährt er fort, diese sei offenbar als Abundia oder Dame Habonde zu identifizieren, eine mittelalterliche Sagengestalt, die auf die römische Abundantia zurückgeht. ⓘ
Die von Ginzburg angeführten Beispiele lassen an einem Überleben der antiken Diana im Glauben des Volkes zumindest Zweifel aufkommen. Was hier tatsächlich authentisch ist und was von – mit den heidnischen Göttern wenn nicht durch antike Autoren, dann zumindest durch die apologetischen Schriften der Kirchenväter vertrauten – Theologen konstruiert wurde, lässt sich heute fast nie mehr entscheiden. ⓘ
So beispielsweise Diana als Anführerin der Wilden Jagd: In den Predigten des Dominikaners Johannes Herolt werden in einer Auflistung abergläubischer Personen solche erwähnt, die glauben, dass „Diana, in der Volkssprache Unholde oder die selige Frawn genannt, in der Nacht mit ihrem Heer umgeht und sie große Distanzen zurücklegen.“ ⓘ
Dass in einigen Sprachen und Dialekten eine Bezeichnung für „Hexe“ sich vom Namen „Diana“ ableiten lässt – jana im Alttoskanischen und im Sardischen, janára im Neapolitanischen, gene im Altfranzösischen, šana im Asturischen, jana im Altprovenzalischen usw. –, ist auch kein Beleg für das Überleben einer lebendigen Tradition der heidnischen Gottheit. ⓘ
Moderne Entwicklung und Folklore
Der Goldene Zweig
In seiner umfassenden, vergleichenden Studie über Mythologie und Religion The Golden Bough (Der goldene Zweig) stützte sich der Anthropologe James George Frazer auf verschiedene Belege, um die legendären Rituale im Zusammenhang mit Diana in Nemi neu zu interpretieren, insbesondere die des Rex Nemorensis. Frazer entwickelte seine Ideen im Zusammenhang mit dem Gemälde von J. M. W. Turner, das ebenfalls den Titel The Golden Bough trägt und eine traumartige Vision des Waldsees von Nemi zeigt. Frazer zufolge war der Rex Nemorensis oder König von Nemi die Inkarnation eines sterbenden und wiederauflebenden Gottes, einer Sonnengottheit, die eine mystische Ehe mit einer Göttin einging. Er starb zur Erntezeit und wurde im Frühjahr wiedergeboren. Frazer behauptete, dass dieses Motiv von Tod und Wiedergeburt in fast allen Religionen und Mythologien der Welt eine zentrale Rolle spielt. Nach Frazers Theorie fungierte Diana als Fruchtbarkeits- und Gebärgöttin, die mit Hilfe des heiligen Königs dem Land im Frühling rituell neues Leben einhauchte. Der König diente in diesem Schema nicht nur als Hohepriester, sondern auch als Gott des Hains. Frazer identifiziert diese Figur mit Virbius, über den nur wenig bekannt ist, aber auch mit Jupiter über eine Verbindung zu heiligen Eichen. Frazer vertrat außerdem die Ansicht, dass Jupiter und Juno lediglich Doppelnamen von Jana und Janus, d. h. Diana und Dianus, waren, die alle die gleiche Funktion und Herkunft hatten. ⓘ
Frazers spekulativ rekonstruierte Folklore über Dianas Ursprünge und die Art ihres Kultes in Nemi wurde selbst von seinen Zeitgenossen nicht gut aufgenommen. Godfrey Lienhardt stellte fest, dass sich schon zu Frazers Lebzeiten andere Anthropologen "größtenteils von seinen Theorien und Ansichten distanziert" hatten und dass der bleibende Einfluss von The Golden Bough und Frazers weiterem Werk "eher in der literarischen als in der akademischen Welt zu finden ist". Robert Ackerman schrieb, dass Frazer für Anthropologen "eine Peinlichkeit" sei, weil er "der berühmteste von allen" sei, und dass die meisten sich von seinem Werk distanzierten. Während Der goldene Zweig einen großen "populären Anklang" fand und einen "unverhältnismäßigen" Einfluss "auf so viele kreative Schriftsteller [des 20. Jahrhunderts]" ausübte, spielten Frazers Ideen in der Geschichte der akademischen Sozialanthropologie "eine viel kleinere Rolle". ⓘ
Das Evangelium der Hexen
Volkslegenden wie die Gesellschaft der Diana, die die Göttin mit verbotenen Zusammenkünften von Frauen mit Geistern in Verbindung brachten, könnten spätere Werke der Volkskunde beeinflusst haben. Eines dieser Werke ist Charles Godfrey Lelands Aradia, or the Gospel of the Witches, in dem Diana im Mittelpunkt eines italienischen Hexenkults steht. In Lelands Interpretation der angeblichen italienischen Volkshexenkunst gilt Diana als Königin der Hexen. In diesem Glaubenssystem soll Diana die Welt aus sich selbst heraus erschaffen haben und in sich selbst den Samen aller zukünftigen Schöpfung tragen. Es wurde gesagt, dass sie aus sich selbst heraus die Dunkelheit und das Licht teilte, die Dunkelheit der Schöpfung für sich behielt und ihren Bruder Luzifer erschuf. Diana soll ihren Bruder geliebt und mit ihm regiert haben und mit ihm eine Tochter, Aradia (ein Name, der wahrscheinlich von Herodias abgeleitet ist), gezeugt haben, die die Hexen auf der Erde anführt und lehrt. ⓘ
Lelands Behauptung, Aradia sei eine authentische Überlieferung eines unterirdischen Hexenkults, der Diana seit der Antike heimlich verehrt habe, wurde von den meisten Volkskunde-, Religions- und Geschichtsforschern des Mittelalters zurückgewiesen. Nach der Veröffentlichung von Margaret Murrays The Witch-cult in Western Europe im Jahr 1921, in dem die These aufgestellt wurde, dass die europäischen Hexenprozesse in Wirklichkeit eine Verfolgung einer heidnischen religiösen Überlebensform waren, brachte die amerikanische Sensationsschriftstellerin Theda Kenyon 1929 in ihrem Buch Witches Still Live Murrays These mit der Hexereireligion in Aradia in Verbindung. Die Argumente gegen Murrays These sollten schließlich auch Argumente gegen Leland enthalten. Der Hexereigelehrte Jeffrey Russell widmete einen Teil seines 1980 erschienenen Buches A History of Witchcraft: Sorcerers, Heretics and Pagans (Hexer, Ketzer und Heiden) den Argumenten gegen die von Leland in Aradia aufgestellten Behauptungen. Der Historiker Elliot Rose wies in seinem Buch A Razor for a Goat (Ein Rasiermesser für eine Ziege) Aradia als eine Sammlung von Beschwörungsformeln zurück, die erfolglos versucht, eine Religion darzustellen. In seinem Buch Triumph of the Moon bezweifelte der Historiker Ronald Hutton nicht nur die Existenz der Religion, die Aradia darzustellen vorgab, und dass die von Leland dargestellten Traditionen nichts mit der tatsächlichen mittelalterlichen Literatur zu tun hätten, sondern auch die Existenz von Lelands Quellen, wobei er argumentierte, dass es wahrscheinlicher sei, dass Leland die gesamte Geschichte erfunden habe, als dass er so leicht "überlistet" werden könne. Der Religionswissenschaftler Chas S. Clifton wandte sich gegen Huttons Position und schrieb, es handele sich um einen Vorwurf des "schweren literarischen Betrugs", der durch ein "Argument der Abwesenheit" erhoben werde. ⓘ
Aufbauend auf den Arbeiten von Frazer, Murray und anderen haben einige Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts versucht, Verbindungen zwischen Diana und eher lokal begrenzten Gottheiten herzustellen. R. Lowe Thompson zum Beispiel spekulierte in seinem 2013 erschienenen Buch The History of the Devil, dass Diana als gelegentliche "Ehefrau" mit dem gehörnten gallischen Gott Cernunnos verbunden gewesen sein könnte. Thompson schlug vor, dass Diana in ihrer Rolle als wilde Göttin der Jagd eine passende Gefährtin für Cernunnos in Westeuropa gewesen wäre, und wies außerdem auf die Verbindung zwischen Diana als Proserpina und Pluto hin, dem griechischen Gott, der mit den Reichtümern der Erde verbunden ist und eine ähnliche Rolle wie der gallische Cernunnos spielte. ⓘ
Moderne Verehrung
Da Lelands Behauptungen über einen italienischen Hexenkult fragwürdig sind, wurde die erste nachweisbare Verehrung Dianas in der Neuzeit wahrscheinlich von Wicca begonnen. Die ersten bekannten Anhänger der neuheidnischen Hexenkunst waren Mitglieder einer Tradition, die von Gerald Gardner begründet wurde. Die veröffentlichten Versionen des von Gardners Gruppe verwendeten Andachtsmaterials, das auf 1949 datiert ist, konzentrieren sich stark auf die Verehrung von Aradia, der Tochter Dianas in der Folklore Lelands. Diana selbst wurde als Aspekt einer einzigen "großen Göttin" in der Tradition von Apuleius anerkannt, wie sie in der Wiccan Charge of the Goddess (die ihrerseits aus Lelands Text übernommen wurde) beschrieben wird. Einige spätere Wiccans, wie z. B. Scott Cunningham, ersetzten Aradia durch Diana als zentralen Mittelpunkt der Verehrung. ⓘ
In den frühen 1960er Jahren gründete Victor Henry Anderson die Feri-Tradition, eine Form von Wicca, die sich sowohl auf Charles Lelands Folklore als auch auf die Gardnersche Tradition stützt. Anderson behauptete, er sei 1926 als Kind zum ersten Mal in eine Hexentradition eingeweiht worden, und man habe ihm gesagt, der Name der von den Hexen verehrten Göttin sei Tana. Der Name Tana stamme aus Lelands Aradia, wo es sich seiner Meinung nach um einen alten etruskischen Namen für Diana handele. Die von Anderson begründete Feri-Tradition betrachtet Tana/Diana weiterhin als einen Aspekt der Sternengöttin, der mit dem Element Feuer in Verbindung steht und "den feurigen Schoß, der alle Materie gebiert und verwandelt" repräsentiert. (In Aradia wird Diana auch als Schöpferin der materiellen Welt und Königin der Feen angesehen). ⓘ
Einige wenige Wicca-Traditionen erheben Diana zu einer prominenteren Position der Verehrung, und es gibt zwei verschiedene moderne Wicca-Zweige, die sich hauptsächlich auf Diana konzentrieren. Der erste, der in den frühen 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten von Morgan McFarland und Mark Roberts gegründet wurde, hat eine feministische Theologie und akzeptiert nur gelegentlich männliche Teilnehmer, und die Leitung ist auf weibliche Priesterinnen beschränkt. Die McFarland Dianic Wiccans stützen sich in erster Linie auf das Werk von Robert Graves und sein Buch The White Goddess (Die weiße Göttin) und wurden durch Hinweise auf die Existenz mittelalterlicher europäischer "dianischer Kulte" in Margaret Murrays Buch The Witch-Cult in Western Europe inspiriert. Die zweite dianische Tradition, die Mitte der 1970er Jahre von Zsuzsanna Budapest gegründet wurde, zeichnet sich durch eine ausschließliche Konzentration auf den weiblichen Aspekt des Göttlichen aus und ist demzufolge ausschließlich weiblich. Diese Tradition verbindet Elemente des traditionellen britischen Wicca, der italienischen Volksmagie auf der Grundlage des Werks von Charles Leland, feministische Werte und Heilpraktiken aus einer Vielzahl verschiedener Kulturen. ⓘ
Eine dritte neuheidnische Tradition, die stark von der Verehrung Dianas durch die Brille der italienischen Folklore inspiriert ist, ist die in den 1980er Jahren gegründete Stregheria. Im Mittelpunkt steht ein Götterpaar, das als göttliches Liebespaar angesehen wird und unter verschiedenen Namen bekannt ist, darunter Diana und Dianus, die abwechselnd als Tana und Tanus oder Jana und Janus bezeichnet werden (die beiden letztgenannten Götternamen wurden von James Frazer in The Golden Bough als spätere Abwandlungen von Diana und Dianus erwähnt, die ihrerseits alternative und möglicherweise ältere Namen für Juno und Jupiter waren). Die Tradition wurde von dem Autor Raven Grimassi begründet und von italienischen Volksmärchen beeinflusst, die ihm seine Mutter erzählt hatte. Ein solches Märchen beschreibt, wie der Mond von seinem Geliebten, dem Morgenstern, geschwängert wird, was eine Parallele zu Lelands Mythologie von Diana und ihrem Geliebten Luzifer darstellt. ⓘ
Diana war auch Gegenstand der Verehrung bei bestimmten feraferianischen Riten, insbesondere bei denen zur Herbsttagundnachtgleiche, die 1967 begannen. ⓘ
Vermächtnis
In der Sprache
Sowohl die rumänischen Wörter für "Fee" Zână und Sânziană, das leonesische und portugiesische Wort für "Wassernymphe" xana als auch das spanische Wort für "Schießscheibe" und "Morgenruf" (diana) scheinen vom Namen der Diana abzuleiten. ⓘ
In der Kunst
Seit der Renaissance wurde der Mythos der Diana häufig in der bildenden und dramatischen Kunst dargestellt, unter anderem in der Oper L'arbore di Diana. Im 16. Jahrhundert spielte das Bild der Diana in den Schlössern von Fontainebleau, Chenonceau und Anet eine wichtige Rolle, um Diane de Poitiers, die Mätresse Heinrichs von Frankreich, zu ehren. In Versailles wurde sie in die olympische Ikonographie integriert, mit der sich Ludwig XIV, der apollinische "Sonnenkönig", gerne umgab. Diana ist auch eine Figur in dem Ballett Sylvia von Léo Delibes aus dem Jahr 1876. Die Handlung dreht sich um Sylvia, eine von Dianas Nymphen, die zur Keuschheit verpflichtet ist, und um Dianas Angriff auf Sylvias Zuneigung zu dem Hirten Amyntas. ⓘ
In der Literatur
- In "The Knight's Tale" in Geoffrey Chaucers The Canterbury Tales betet Emily zu Diana, um von der Heirat mit Palamon oder Arcite verschont zu werden.
- In der "Ode" von John Keats schreibt er: "Browsed by none but Dian's fawns" (Zeile 12)
- In dem Sonett "To Science" von Edgar Allan Poe heißt es, die Wissenschaft habe "Diana aus ihrem Wagen gezerrt".
- Diana Soren, die Hauptfigur in Carlos Fuentes' Roman Diana o la cazadora soltera (Diana oder die einsame Jägerin), wird als eine Persönlichkeit beschrieben, die der Göttin gleicht.
- In "Castaway" von Augusta Webster werden Frauen, die behaupten, tugendhaft zu sein, obwohl sie nie in Versuchung geraten sind, als "Dianas" bezeichnet. (Zeile 128)
- Im Gedicht von Jonathan Swift: "The Progress of Beauty" wird Diana als Mondgöttin im Vergleich zur Alltagsfrau des 17. und frühen 18. Beginnt: "Wenn Diana zuerst ihr Bett verlässt...".
- In Geoffrey von Monmouths Historia Regum Britanniae ("Geschichte der Könige von Britannien") führt Diana den Trojaner Brutus nach Britannien, wo er und sein Volk sich niederlassen.
- Die Figur der Diana ist die Hauptfigur in dem Kinderroman Der Mondhengst von Brian Hayles (1978) und in der gleichnamigen BBC-Fernsehserie wird sie von der Schauspielerin Sarah Sutton gespielt.
- In Rick Riordans Camp Half-Blood Chronicles fungiert Diana als die römische Inkarnation der Artemis, obwohl sie erst in The Tyrant's Tomb auftaucht. In The Heroes of Olympus ist Artemis, wie auch die anderen Götter, zwischen ihrer griechischen und ihrer römischen Inkarnation aufgeteilt. In The Tyrant's Tomb ruft Apollo seine Schwester um Hilfe gegen Tarquin und seine untote Armee. Diana erscheint mit den Jägern der Artemis, um Tarquin und seine Armee zu töten, und sie heilt Apollos Wunden, bevor sie wieder abreist.
- Bei Shakespeare ⓘ
- In Shakespeares Perikles, Prinz von Tyrus, erscheint Diana dem Perikles in einer Vision und sagt ihm, er solle zu ihrem Tempel gehen und ihren Anhängern seine Geschichte erzählen.
- Diana wird in Wie es euch gefällt erwähnt, um zu beschreiben, wie Rosalind über die Ehe denkt.
- Auf Diana wird in Zwölfte Nacht Bezug genommen, als Orsino Viola (in Gestalt von Cesario) mit Diana vergleicht. "Dianas Lippe ist nicht glatter und runder".
- Othello, der Mohr, sagt über seine Frau Desdemona: "Ihr Name, der so frisch war wie Dianas Antlitz, ist jetzt schmutzig und schwarz wie mein eigenes Gesicht".
- Eine Anspielung auf Diana findet sich in Viel Lärm um nichts, wo es heißt, dass Hero in Bezug auf ihre Keuschheit wie "Dian in ihrem Reichsapfel" aussieht.
- In Heinrich IV., Teil 1, bezeichnet Falstaff sich und seine Straßenräuberfreunde als "Dianas Förster, Herren des Schattens, Lakaien des Mondes", die von ihrer "edlen und jagenden Herrin, dem Mond, unter dessen Antlitz sie sich stehlen", beherrscht werden.
- In All's Well That Ends Well erscheint Diana als Figur im Stück und Helena macht mehrere Anspielungen auf sie, wie z. B. "Now, Dian, from thy altar do I fly..." und "...wish chastely and love dear, that your Dian/was both herself and love...". Der Steward sagt auch: "...; Dian keine Königin der Jungfrauen,/ die ihren armen Ritter überrumpelt dulden würde, ohne/ Rettung beim ersten Angriff oder Lösegeld danach." Es ist anzunehmen, dass "Dian" einfach eine Verkürzung von "Diana" ist, denn später im Stück, wenn Parolles' Brief an Diana vorgelesen wird, heißt es "Dian".
- Auch in Ein Sommernachtstraum wird indirekt auf die Göttin Bezug genommen. Die Figur Hippolyta sagt: "Und dann der Mond, wie ein silberner Bogen, neu gebogen am Himmel". Sie bezieht sich damit auf Diana, die Mondgöttin, die oft mit einem silbernen Jagdbogen dargestellt wird. Im selben Stück wird Hermia vom Herzog Theseus aufgefordert, entweder den Demetrius zu heiraten "oder auf Dianas Altar für ewige Strenge und lediges Leben zu beten". Er bezieht sich darauf, dass sie Nonne werden soll, da die Göttin Diana für Keuschheit steht.
- In Der Kaufmann von Venedig sagt Portia: "Ich will so keusch sterben wie Diana, wenn ich nicht durch das Testament meines Vaters erhalten werde". (I.ii)
- In Romeo und Julia beschreibt Romeo Rosaline mit den Worten: "Sie hat Dianas Verstand".
- In Spielen und Comics
- Die Figur der Diana aus dem Videospiel League of Legends basiert weitgehend auf der Göttin.
- Dr. William Moulton Marston nutzte den Archetyp der Diana als allegorische Grundlage für den Eigennamen von Wonder Woman, Prinzessin Diana für DC Comics. In den meisten Versionen der Ursprungsgeschichte von Wonder Woman heißt es, dass sie den Namen Diana erhielt, weil ihre Mutter Hippolyte von der Mondgöttin inspiriert wurde, unter der Diana geboren wurde.
- Diana ist auch eine der Hauptgötter in dem Videospiel Ryse.
- In der Manga- und Anime-Serie Sailor Moon ist Diana die katzenartige Begleiterin von Chibiusa, Usagis Tochter. Diana ist die Tochter von Artemis und Luna. Alle diese Figuren sind Berater von Herrschern des Mondreichs und haben daher Namen, die mit dem Mond in Verbindung stehen. ⓘ
In der Malerei und Bildhauerei
Diana ist eines der beliebtesten Themen in der Kunst. Maler wie Tizian, Peter Paul Rubens, François Boucher und Nicolas Poussin nutzten ihren Mythos als Hauptthema. Die meisten Darstellungen der Diana in der Kunst enthielten die Geschichten von Diana und Actaeon oder Kallisto oder zeigten sie beim Ausruhen nach der Jagd. Einige berühmte Kunstwerke mit einem Diana-Thema sind:
- Diana und Actaeon, Diana und Callisto, und Tod des Actaeon von Tizian.
- Diana und Kallisto, Diana auf der Rückkehr von der Jagd, Diana beim Ausruhen nach einem Bad und Diana beim Verlassen des Bades von François Boucher.
- Die badende Diana mit ihren Nymphen von Rembrandt.
- Diana und Endymion von Poussin.
- Diana und Kallisto, Diana und ihre Nymphe, die von der Jagd abreisen, Diana und ihre Nymphen, die von einem Faun überrascht werden von Rubens.
- Diana und Endymion von Johann Michael Rottmayr.
- Die verwundete Diana, Bronzestatue von Sir Edgar Bertram Mackennal, die sich in der Tate Gallery in London befindet (1908 erworben).
- Der berühmte Brunnen im Palast von Caserta, Italien, geschaffen von Paolo Persico, Brunelli und Pietro Solari, der die von Acteon überraschte Diana darstellt.
- Eine Skulptur von Christophe-Gabriel Allegrain ist im Musée du Louvre zu sehen.
- Diana of the Tower, eine Kupferstatue von Augustus Saint-Gaudens, wurde 1893 als Wetterfahne für den zweiten Madison Square Garden geschaffen. Sie ist heute im Philadelphia Museum of Art zu sehen.
- Eine Skulptur des französischen Bildhauers François-Léon Sicard im Archibald-Brunnen, Sydney, NSW Australien
- In Parma, im Kloster San Paolo, malte Antonio Allegri da Correggio das Gemach der Äbtissin Giovanna Piacenza. Im Jahr 1519 erhielt er den Auftrag, die Decke und den Kaminsims zu bemalen. Auf dem Kaminsims malte er eine Darstellung von Diana, die auf einem Wagen reitet, der möglicherweise von einem Hirsch gezogen wird.
- Fuente de la Diana Cazadora [Brunnen der Jägerin Diana], eine Brunnenskulptur der Jägerin Diana mit einem Pfeil, der in den Himmel zeigt, steht im Kreisverkehr am Paseo de la Reforma, Zona Rosa, im mexikanischen Bundesviertel von Mexiko-Stadt.
- Die Beaux-Arts-Architektur und -Gartengestaltung (Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts) bediente sich klassischer Referenzen in modernisierter Form. Zwei der populärsten dieser Zeit waren Pomona (Göttin der Obstgärten) als Metapher für die Landwirtschaft und Diana, die für den Handel steht, der eine ständige Jagd nach Vorteilen und Gewinnen ist. ⓘ
Viele Statuen der Jägerin Diana in Jambol, Bulgarien ⓘ
Im Film
- In Jean Cocteaus Film La Belle et la Bête von 1946 ist es Dianas Macht, die das Biest verwandelt und gefangen hält.
- Diana/Artemis erscheint am Ende der "Pastoral Symphony" von Fantasia.
- In seinem Film La Mariée était en noir von 1968 spielt François Truffaut mit diesem mythologischen Symbol. Julie Kohler, gespielt von Jeanne Moreau, gibt sich als Diana/Artemis für den Künstler Fergus aus. Diese Wahl scheint zu Julie zu passen, einer Figur, die von Rachegelüsten geplagt wird, deren viertes Opfer Fergus wird. Sie posiert mit Pfeil und Bogen und trägt dabei Weiß.
- In der Komödie Four Rooms von 1995 erweckt ein Hexenzirkel in der Silvesternacht eine versteinerte Diana wieder zum Leben.
- Das in Frankreich ansässige Kollektiv LFKs und sein Film-/Theaterregisseur, Autor und bildender Künstler Jean Michel Bruyere produzierten 2002 eine Reihe von 600 Kurzfilmen und "mittleren" Filmen, eine interaktive audiovisuelle 360°-Installation (Si poteris narrare licet ("wenn du in der Lage bist, davon zu sprechen, dann darfst du es tun" ...... ) und eine audiovisuelle 3D-Installation La Dispersion du Fils <http://www.newmediaart.eu/str10.html> von 2008 bis 2016 sowie eine Outdoor-Performance "Une Brutalité pastorale" (2000), die sich mit dem Mythos von Diana und Actaeon befasst. ⓘ
In der Musik
- Diana ist eine Figur in Hippolytus und Aricia, einer Oper von Jean-Philippe Rameau.
- Diana wird zusammen mit zwei anderen Göttinnen, Luna und Lucina, in Mike Oldfields 1978 erschienenem Album Incantations erwähnt.
- Auf dem Albumcover des zweiten Studioalbums Fortress der Progressive-Metal-Band Protest the Hero wird Diana von Widdern und anderen Tieren beschützt dargestellt. Das Thema der Diana zieht sich durch das gesamte Album.
- Der norwegische klassische Komponist Martin Romberg schrieb eine siebenstimmige Messe für gemischten Chor nach einer Auswahl von Gedichten aus Lelands Text Aradia, in der Diana eine wichtige Rolle spielt. Die Hexenmesse wurde 2012 auf dem Vestfold International Festival mit Grex Vocalis uraufgeführt. Um die richtige Atmosphäre für die Musik zu schaffen, sperrte das Festival einen ganzen Straßentunnel in Tønsberg, um ihn als Veranstaltungsort zu nutzen. Das Werk wurde 2014 auf CD bei Lawo Classics veröffentlicht.
- Artemis und später Diana stehen im Mittelpunkt von "Artemis", dem zwölften Titel von AURORAs Album "The Gods We Can Touch" aus dem Jahr 2022. ⓘ
Andere
- In der Trauerrede von Diana, Prinzessin von Wales, im Jahr 1997, zog ihr Bruder eine Analogie zwischen der antiken Göttin der Jagd und seiner Schwester - "der meistgejagten Person der Neuzeit".
- DIANA Mayer & Grammelspacher GmbH & Co.KG, ein Unternehmen für Luftdruckwaffen, ist nach Diana, der Göttin der Jagd, benannt.
- Die 323. Staffel der Königlichen Niederländischen Luftwaffe trägt den Namen Diana und verwendet in ihrem Abzeichen eine Darstellung von Diana mit ihrem Bogen.
- In Ciudad Juárez in Mexiko war eine Frau, die sich "Diana, die Jägerin der Busfahrer" nannte, für die Erschießung von zwei Busfahrern im Jahr 2013 verantwortlich, bei der es sich möglicherweise um Selbstjustiz handelte.
- An Diana erinnert der wissenschaftliche Name einer Korallenschlangenart, Micrurus diana. ⓘ
Name
Als Varianten ihres Namens erscheinen auch Iana, Deana und Diviana. Abgeleitet wird der Name vom lateinischen dius („taghell“, „leuchtend“) und einer entsprechenden indogermanischen Wurzel *dei- mit der Bedeutung „glänzen“, „schimmern“, „scheinen“, von der sich auch Götterbezeichnungen wie griechisch Dios (Διός) für Zeus und lateinisch Deus („Gott“) herleiten lassen. Dementsprechend wird Diana nicht als eine ursprüngliche Mondgöttin angesehen, sondern als „die Leuchtende“, die dann als Gegenpart zur Sonnengottheit Apollo/Sol zur Mondgottheit neben Luna, der eigentlichen Mondgöttin, wird. ⓘ
Als männliche Entsprechung der Diana wird aufgrund der Namenskonstruktion ein Gott Dianus angenommen. Ob dieser mit Janus identisch ist, ist aber umstritten, vor allem, da Dianus auch als Beiname des Jupiter erscheint. ⓘ
Rezeption
Literatur
Eine literarische Gestaltung in der Literatur des 19. Jahrhunderts fand Diana in der Pantomime „Die Göttin Diana“ von Heinrich Heine, die er im Anschluss an sein Essay „Die Götter im Exil“ in seinen „Vermischten Schriften“ 1854 herausgab. Darin erscheint Diana zunächst im Walde als Ziel von Sehnsucht und Liebe des romantischen Ritters, dann, auf der deutschen Burg, fordert sie, begleitet von Apoll und Bacchus mit jeweiligem Gefolge, die verratene Liebe des Ritters ein und fordert ihn auf, sie zum Venusberg zu begleiten, die Burgfrau lässt das aber nicht zu. Dann irrt der Ritter durch romantisch zerklüftete Gegenden, wo er von Heineschen Elementargeistern geneckt wird. Schließlich erscheint Diana zu Pferd mit der Wilden Jagd. Als sie dann zusammen vor die Pforte des Venusberges gelangen, stellt sich ihnen der Treue Eckart in den Weg. Im Duell ersticht er den Ritter, damit seine Seele für den Himmel gerettet werde. Schließlich sieht man im letzten Tableau im Inneren des Venusberges die Sinnenfrohen der Vorzeit versammelt (darunter den damals schon toten Johann Wolfgang von Goethe). Die verzweifelte Diana trägt ihren toten Ritter herein, der dann von Apoll mit Leiermusik und von Bacchus mit Wein wieder belebt wird, sodass alles ein gutes Ende hat. Wie man sieht, vereinigt das knappe Libretto eine erhebliche Zahl romantischer Hauptmotive, in deren Mittelpunkt die Göttin Diana steht. ⓘ
Als im Hintergrund wirkende Hauptfigur erscheint Diana-Artemis in dem Roman „Das Maskenspiel der Genien“ des österreichischen Autors Fritz von Herzmanovsky-Orlando. Schon auf den ersten Seiten wird das Schicksal des Helden Cyriak von Pizzicolli angedeutet:
- Dann war noch bemerkenswert an ihm, daß er Wildpret, insbesonders Hirschfleisch, verabscheute; daß er ferner in einem eigentümlichen Verhältnis von Angezogensein und Abneigung zum Jagdwesen stand und ihm der Name „Anna“ geradezu Entsetzen einflößte. Durch den Artikel „die“ vor dem ominösen Namen gewann dieser Zustand geradezu beängstigende Dimensionen. ⓘ
Die mythische Entsprechung Cyriaks ist der Jäger Aktaion, dessen schreckliches Schicksal auch Cyriak am Ende teilen muss. ⓘ
Eine ganz andere Formung fand Diana im ersten Band „Die Herzogin – eine Diana in Rom“ der Trilogie „Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy“ von Heinrich Mann, der 1902 erschien. Als erste in der Reihe der drei Göttinnen – Diana, Minerva, Venus – zeigt Mann seine jugendliche Heldin, als eine vom Drang nach persönlicher und politischer Freiheit erfüllte Frau, die freilich scheitert an männlichem Lug und Trug und am Ende missbraucht wird. ⓘ