Stadtstaat

Aus besserwiki.de

Ein Stadtstaat ist eine unabhängige, souveräne Stadt, die als Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens auf ihrem zusammenhängenden Territorium dient. Sie haben in vielen Teilen der Welt seit Anbeginn der Geschichte existiert, darunter Städte wie Rom, Athen, Sparta, Karthago und die italienischen Stadtstaaten des Mittelalters und der Renaissance, wie Florenz, Venedig, Genua und Mailand. Mit dem Aufkommen der Nationalstaaten auf der ganzen Welt gibt es nur noch wenige moderne souveräne Stadtstaaten, wobei man sich nicht einig ist, welche davon als solche gelten; Monaco, Singapur und die Vatikanstadt werden am häufigsten als solche anerkannt. Monaco, Singapur und die Vatikanstadt werden am häufigsten als souverän anerkannt. Singapur ist das deutlichste Beispiel mit vollständiger Selbstverwaltung, einer eigenen Währung, einem starken Militär und einer Bevölkerung von 5,3 Millionen.

Mehrere nicht souveräne Städte genießen ein hohes Maß an Autonomie und werden manchmal als Stadtstaaten betrachtet. Hongkong, Macau und die Mitglieder der Vereinigten Arabischen Emirate - vor allem Dubai und Abu Dhabi - werden oft als solche bezeichnet.

Ein Stadtstaat im modernen Wortsinn ist ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und gegebenenfalls ihr engeres Umland) umfasst. Es kann sich dabei um einen souveränen Staat oder um einen Gliedstaat innerhalb eines Bundesstaats handeln.

Städte in Einheitsstaaten sind in keinem Fall Stadtstaaten, auch wenn sie Verwaltungseinheiten oberhalb der kommunalen Ebene gleichgestellt sind, da in Einheitsstaaten per definitionem keine Gliedstaaten existieren. Ebenfalls keine Stadtstaaten sind Städte, die in föderativen Staaten keinem der Gliedstaaten angehören, sondern den Status von Bundesterritorien haben wie z. B. Washington, D.C., Brasilia D.F., Canberra oder die indische Stadt Chandigarh. In Deutschland spricht man umgangssprachlich von den Bundesländern Berlin, Hamburg und Bremen als Stadtstaaten im Gegensatz zu Flächenländern.

Historisch gesehen ist ein Stadtstaat ein (teil-)souveräner Staat, dessen Territorium von einer Stadt politisch beherrscht bzw. regiert wurde, wobei das Territorium oft wesentlich größer war als die Stadt selbst.

Historischer Hintergrund

Antike und mittelalterliche Welt

Zu den historischen Stadtstaaten gehörten sumerische Städte wie Uruk und Ur; altägyptische Stadtstaaten wie Theben und Memphis; die phönizischen Städte (wie Tyrus und Sidon); die fünf philippinischen Stadtstaaten; die berberischen Stadtstaaten der Garamanten; die Stadtstaaten des antiken Griechenlands (die Poleis wie Athen, Sparta, Theben und Korinth); die Römische Republik (die sich von einem Stadtstaat zu einem riesigen Imperium entwickelte); die italienischen Stadtstaaten vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit, wie Florenz, Siena, Ferrara, Mailand (die mit zunehmender Macht die benachbarten Städte zu beherrschen begannen) sowie Genua und Venedig, die zu mächtigen Thalassokratien wurden; die Maya und andere Kulturen des präkolumbianischen Mesoamerikas (einschließlich Städten wie Chichen Itza, Tikal, Copán und Monte Albán); die zentralasiatischen Städte entlang der Seidenstraße; die Stadtstaaten an der Suaheli-Küste; Ragusa; Staaten des mittelalterlichen Russlands wie Nowgorod und Pskow; und viele andere. Der dänische Historiker Poul Holm hat die wikingerzeitlichen Kolonialstädte im mittelalterlichen Irland, vor allem das Königreich Dublin, als Stadtstaaten eingestuft.

Die Republik Ragusa, ein maritimer Stadtstaat, hatte ihren Sitz in der ummauerten Stadt Dubrovnik.

Auf Zypern war die phönizische Siedlung Kition (im heutigen Larnaca) ein Stadtstaat, der von etwa 800 v. Chr. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. bestand.

Einige der bekanntesten Beispiele für Stadtstaaten in der Geschichte der Menschheit sind die antiken griechischen Stadtstaaten und die Handelsstädte der italienischen Renaissance, die sich als unabhängige Zentren organisierten. Der Erfolg regionaler Einheiten, die als autonome Akteure in loser geografischer und kultureller Einheit koexistierten, wie in Italien und Griechenland, verhinderte oft ihren Zusammenschluss zu größeren nationalen Einheiten. Solche kleinen politischen Einheiten überlebten jedoch oft nur für kurze Zeit, da ihnen die Ressourcen fehlten, um sich gegen Übergriffe größerer Staaten (wie die römische Eroberung Griechenlands) zu verteidigen. So wichen sie zwangsläufig größeren gesellschaftlichen Organisationen, darunter dem Imperium und dem Nationalstaat.

Mitteleuropa

Die Freien Reichsstädte ab 1792.

Im Heiligen Römischen Reich (962-1806) genossen über 80 Freie Reichsstädte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine beträchtliche Autonomie, die nach dem Westfälischen Frieden von 1648 völkerrechtlich abgesichert wurde. Einige, wie die drei früheren Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck, bündelten ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu fremden Mächten und verfügten über ein beträchtliches diplomatisches Gewicht. Einzelne Städte schlossen oft Schutzbündnisse mit anderen Städten oder mit benachbarten Regionen, darunter die Hanse (1358 - 17. Jahrhundert), der Schwäbische Städtebund (1331-1389), die Décapole (1354-1679) im Elsass oder die Alte Eidgenossenschaft (um 1300 - 1798). Die Schweizer Kantone Zürich, Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, Basel, Schaffhausen und Genf entstanden als Stadtstaaten.

Nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 1806 wurden einige Städte - damals Mitglieder verschiedener Konföderationen - offiziell souveräne Stadtstaaten, wie die Freie Hansestadt Bremen (1806-11 und erneut 1813-71), die Freie Stadt Frankfurt am Main (1815-66), die Freie und Hansestadt Hamburg (1806-11 und erneut 1814-71), die Freie und Hansestadt Lübeck (1806-11 und erneut 1813-71) und die Freie Stadt Krakau (1815-1846). Unter der Herrschaft der Habsburger hatte die Stadt Fiume den Status eines corpus separatum (1779-1919), das zwar keine unabhängige Souveränität besaß, aber viele Merkmale eines Stadtstaates aufwies.

Italien

Italien im Jahr 1494, nach dem Frieden von Lodi

In Nord- und Mittelitalien wurden während des Mittelalters und der Renaissance Stadtstaaten - mit unterschiedlichem Umfang an zugehörigem Land - zur Standardform des Gemeinwesens. Einige von ihnen waren zwar de facto unabhängige Staaten, gehörten aber formell zum Heiligen Römischen Reich. Die Ära der italienischen Staaten, insbesondere vom 11. bis zum 15. Jahrhundert, war durch eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Manufaktur und merkantilen Kapitalismus sowie eine zunehmende Verstädterung gekennzeichnet - mit bemerkenswertem Einfluss auf weite Teile der mediterranen Welt und Europa insgesamt. Während dieser Zeit wurden die meisten italienischen Stadtstaaten von einer Person, wie der Signoria, oder von einer Dynastie, wie dem Haus Gonzaga und dem Haus Sforza, regiert.

Beispiele für italienische Stadtstaaten während des Mittelalters und der Renaissance: Republik von Florenz, Herzogtum von Mailand, Herzogtum von Ferrara,

San Marino, Herzogtum Modena und Reggio, Herzogtum Urbino, Herzogtum Mantua und die Republik Lucca. 

Ein weiteres Beispiel für italienische Stadtstaaten waren die mächtigen Seerepubliken, von denen die bekanntesten sind: Republik Venedig, Republik Genua, Republik Amalfi und Republik Pisa.

Südostasien

In der Geschichte des südostasiatischen Festlandes organisierten aristokratische Gruppen, buddhistische Führer und andere Siedlungen in autonomen oder halbautonomen Stadtstaaten. Diese wurden als Mueang bezeichnet und standen in der Regel in einer tributpflichtigen Beziehung zueinander, die heute als Mandala oder überlappende Souveränität bezeichnet wird. Dabei zahlten kleinere Stadtstaaten Tribut an größere, die wiederum Tribut an noch größere zahlten - bis sie in Städten wie Ayutthaya, Bagan, Bangkok und anderen, die als Zentren des südostasiatischen Königtums dienten, ihren Höhepunkt erreichten. Das System bestand bis zum 19. Jahrhundert, als die Kolonisierung durch europäische Mächte erfolgte. Die siamesische Regierung errichtete daher ein nationales Staatssystem, gliederte ihre tributpflichtigen Städte (Lan Xang, Kambodscha und einige malaiische Städte) in ihr Territorium ein und schaffte den Mueang und das Tributsystem ab.

In der frühen philippinischen Geschichte war das Barangay eine komplexe soziopolitische Einheit, die von Wissenschaftlern als das vorherrschende Organisationsmuster unter den verschiedenen Völkern des philippinischen Archipels angesehen wurde. Diese soziopolitischen Einheiten wurden manchmal auch als Barangay-Staaten bezeichnet, sind aber eher mit dem Fachbegriff Polity zu bezeichnen. Es gibt Hinweise darauf, dass sie als Stadtstaaten, die von Datus, Rajahs und Sultanen regiert wurden, ein hohes Maß an Unabhängigkeit besaßen. Frühe Chronisten berichten, dass sich der Name aus dem Begriff balangay entwickelt hat, der sich auf ein Plankenboot bezieht, das von verschiedenen Kulturen des philippinischen Archipels vor der Ankunft der europäischen Kolonisatoren verwendet wurde.

Städte aus dem 20. Jahrhundert unter internationaler Aufsicht

Danzig

Die Freie Stadt Danzig war ein halbautonomer Stadtstaat, der zwischen 1920 und 1939 bestand. Er umfasste den Ostseehafen Danzig (heute Gdańsk, Polen) und fast 200 Städte in der Umgebung. Er wurde am 15. November 1920 gemäß Artikel 100 (Teil III Abschnitt XI) des Versailler Vertrags von 1919 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gegründet.

Fiume

Nach einer längeren Zeit, in der die Stadt Fiume unter habsburgischer Herrschaft eine beträchtliche Autonomie genoss (siehe Corpus separatum (Fiume)), wurde der Freistaat Fiume als völlig unabhängiger Freistaat ausgerufen, der zwischen 1920 und 1924 bestand. Sein 28 km2 großes Gebiet umfasste die Stadt Fiume (heute in Kroatien und seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs unter dem Namen Rijeka bekannt) und ländliche Gebiete im Norden sowie einen Korridor im Westen, der ihn mit Italien verband.

Jerusalem

Nach dem Teilungsplan der Vereinten Nationen für Palästina von 1947 sollte das Mandatsgebiet Palästina in drei Staaten aufgeteilt werden: einen jüdischen Staat Israel, einen arabischen Staat Palästina und ein corpus separatum (lateinisch für "abgetrennter Körper"), bestehend aus einem Stadtstaat Jerusalem unter der Kontrolle des Treuhandrats der Vereinten Nationen. Obwohl der Plan eine gewisse internationale Unterstützung fand und die Vereinten Nationen diesen Vorschlag akzeptierten (und offiziell immer noch den Standpunkt vertreten, dass Jerusalem unter diesem Regime stehen sollte), scheiterte die Umsetzung des Plans, als 1948 der Palästinakrieg und 1947-48 der Bürgerkrieg im Mandatsgebiet Palästina ausbrachen, was schließlich zur Teilung Jerusalems in West- und Ostjerusalem führte. Im Sechs-Tage-Krieg 1967 erlangte Israel schließlich die Kontrolle über Ostjerusalem.

Memel

Die Region Klaipėda oder das Memelgebiet wurde 1920 im Vertrag von Versailles festgelegt, als es dem Botschafterrat unterstellt wurde. Das Memelgebiet sollte bis zu dem Zeitpunkt unter der Kontrolle des Völkerbundes bleiben, an dem die Bevölkerung der Region darüber abstimmen sollte, ob das Land an Deutschland zurückgegeben werden sollte oder nicht. Das damals überwiegend von Deutschen bewohnte Memelgebiet (die anderen Volksgruppen waren Preußisch-Litauer und Memelländer), das zwischen dem Fluss und der gleichnamigen Stadt liegt, wurde im Klaipėda-Aufstand von 1923 von Litauen besetzt.

Schanghai

Die Shanghai International Settlement (1845-1943) war eine internationale Zone mit eigenem Rechtssystem, Postdienst und eigener Währung.

Tanger

Tanger

Die internationale Zone innerhalb der Stadt Tanger in Nordafrika umfasste etwa 373 km2 (144 sq mi). Sie stand zunächst unter der gemeinsamen Verwaltung von Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich, später auch von Portugal, Italien, Belgien, den Niederlanden, Schweden und den Vereinigten Staaten. Die internationale Zone gehörte zunächst zu Marokko. Von 1923 bis zum 29. Oktober 1956 war es ein französisch-spanisches Protektorat und wurde dann wieder in den marokkanischen Staat eingegliedert.

Triest

Das Freie Territorium Triest war ein unabhängiges Territorium in Mitteleuropa zwischen Norditalien und Jugoslawien an der Nordseite der Adria, das nach dem Zweiten Weltkrieg von 1947 bis 1954 unter der direkten Verantwortung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen stand. Die Vereinten Nationen versuchten, das Freie Territorium Triest zu einem Stadtstaat zu machen, aber es erlangte nie eine wirkliche Unabhängigkeit, und 1954 wurde sein Gebiet zwischen Italien und Jugoslawien aufgeteilt.

West-Berlin

Im 20. Jahrhundert funktionierte West-Berlin, obwohl es keine Souveränität besaß, von 1948 bis 1990 als ein Staat, der rechtlich zu keinem anderen Staat gehörte, sondern von den westlichen Alliierten regiert wurde. Sie erlaubten - ungeachtet ihrer Oberhoheit als Besatzungsmächte - die innere Organisation als ein Staat, der gleichzeitig eine Stadt war, die offiziell Berlin (West) hieß. Obwohl West-Berlin enge Beziehungen zur westdeutschen Bundesrepublik Deutschland unterhielt, war es rechtlich nie ein Teil von ihr.

Moderne Stadtstaaten

Monaco, bekannt für sein Casino, seine königlichen Hoheiten und seinen malerischen Hafen
Singapur, moderner Stadtstaat und Inselstaat

Monaco

Das Fürstentum Monaco ist ein unabhängiger Stadtstaat. Monaco-Ville (die alte Festungsstadt) und der bekannte monegassische Stadtteil Monte Carlo sind Stadtteile eines zusammenhängenden Stadtgebiets und keine eigenständigen Städte, obwohl sie bis 1917 drei getrennte Gemeinden waren. Das Fürstentum Monaco und die Stadt Monaco (mit jeweils eigenen Befugnissen) verwalten das gleiche Gebiet. Das Fürstentum unterhält zwar ein kleines Militär, wäre aber im Falle einer aggressiven Macht auf die Verteidigung durch Frankreich angewiesen.

Singapur

Singapur ist ein Inselstaat in Südostasien. Auf einer Fläche von 728,3 Quadratkilometern leben und arbeiten etwa 5,6 Millionen Menschen. Damit ist Singapur nach Monaco das Land mit der zweithöchsten Bevölkerungsdichte der Welt. Singapur gehörte zwei Jahre lang zu Malaysia, bevor es 1965 aus der Föderation ausgeschlossen wurde und eine unabhängige Republik, eine Stadt und ein souveräner Staat wurde. Der Economist bezeichnet Singapur als den "einzigen voll funktionsfähigen Stadtstaat der Welt". Er verfügt insbesondere über eine eigene Währung, einen großen Handelsflughafen, den verkehrsreichsten Umschlaghafen und vollwertige Streitkräfte, die die Souveränität des Landes gegen potenzielle regionale Aggressoren schützen.

Vatikanstadt

Vatikanstadt, ein Stadtstaat, der dafür bekannt ist, der kleinste Staat der Welt zu sein

Bis September 1870 wurde die Stadt Rom als Teil des Kirchenstaates vom Papst kontrolliert. Als König Viktor Emanuel II. 1870 die Stadt eroberte, weigerte sich Papst Pius IX., das neu gegründete Königreich Italien anzuerkennen.

Da er nicht reisen konnte, ohne die Autorität des Königs anzuerkennen, behaupteten Pius IX. und seine Nachfolger jeweils, sie seien "Gefangene im Vatikan" und könnten die 0,44 km2 große päpstliche Enklave nicht verlassen, sobald sie den päpstlichen Thron bestiegen hätten.

Die ausweglose Situation wurde 1929 durch die vom italienischen Diktator Benito Mussolini zwischen König Viktor Emanuel III. und Papst Pius XI. ausgehandelten Lateranverträge gelöst. Durch diesen Vertrag wurde der Vatikan als unabhängiger Staat mit dem Papst als Oberhaupt anerkannt. Der Staat Vatikanstadt hat eine eigene Staatsbürgerschaft, ein eigenes diplomatisches Korps, eine eigene Flagge und eigene Briefmarken. Mit weniger als 1.000 Einwohnern (meist Geistliche) ist er der mit Abstand kleinste souveräne Staat der Welt.

Staaten mit ähnlichen Merkmalen

Eine Reihe anderer Kleinstaaten weisen viele dieser Merkmale auf und werden manchmal als moderne Stadtstaaten bezeichnet. Dschibuti, Katar, Brunei, Kuwait, Bahrain und Malta haben jeweils ein städtisches Zentrum, in dem ein Großteil der Bevölkerung lebt und der Großteil des BIP erwirtschaftet wird. In jedem dieser Staaten gibt es mehr als eine eigenständige Gemeinde, von denen eine als Hauptstadt bezeichnet wird, obwohl dies bei den historischen Stadtstaaten oft der Fall war. Gelegentlich werden auch Mikrostaaten mit hoher Bevölkerungsdichte wie San Marino genannt, obwohl sie kein großes städtisches Zentrum haben.

Nicht-souveräne Stadtstaaten

Dreieck mit dem Bund an der Spitze, darunter in Schichten die Bundesländer, optional Regierungsbezirke, (Land-)Kreise, optional Gemeindeverbände und Gemeinden. Die strikte Schichtung wird durchbrochen durch Stadtstaaten und Kreisfreie Städte, die Aufgaben mehrerer Schichten wahrnehmen.Bundesländer/Stadtstaaten
Vertikale Staatsstruktur Deutschlands

In Deutschland werden heute üblicherweise drei Länder als Stadtstaaten bezeichnet: Berlin, Hamburg und Bremen.

  • Berlin und Hamburg sind kreisfreie Städte und zugleich Länder.
  • Die Freie Hansestadt Bremen besteht aus den beiden räumlich getrennten, als Stadtgemeinden bezeichneten kreisfreien Städten Bremen und Bremerhaven, weshalb sie gelegentlich auch als „Zwei-Städte-Staat“ bezeichnet wird.

Die drei Stadtstaaten sind als Länder auch im Bundesrat vertreten und nehmen am Finanzausgleich des Bundes und der Länder teil, wo sie das sogenannte Stadtstaatenprivileg genießen, das besagt, dass Stadtstaaten aufgrund ihrer höheren Ausgaben pro Einwohner mehr Geld pro Einwohner aus dem Länderfinanzausgleich erhalten als die Flächenstaaten.

Für die deutschen Stadtstaaten wurde in der Vergangenheit immer wieder die Möglichkeit einer Fusion mit angrenzenden Ländern diskutiert, zum Beispiel Bremen mit Niedersachsen, Hamburg mit Schleswig-Holstein und Berlin mit Brandenburg. Für Berlin und Brandenburg wird diese erneut diskutiert, obwohl ein Fusionsvertrag beim Volksentscheid 1996 in Brandenburg die Mindestbeteiligung von 25 % der Wahlberechtigten (Quorum) erreichte (von der Mehrheit der Berliner angenommen, aber 62,7 % der abstimmenden Brandenburger lehnten ihn ab).

Die Stadt Basel, am Rhein gelegen, ist ein historischer Stadtstaat und ein Schweizer Kanton.

Einige Städte oder städtische Gebiete sind zwar keine souveränen Staaten, können aber dennoch Gliedstaaten einer Föderation sein oder ein hohes Maß an Autonomie genießen. Als solche fungieren sie als "Stadtstaaten" im Kontext des souveränen Staates, zu dem sie gehören. Der Historiker Mogens Herman Hansen beschreibt diesen Aspekt der Selbstverwaltung wie folgt: "Der Stadtstaat ist eine selbstverwaltete, aber nicht unbedingt unabhängige politische Einheit". Eine Stadt mit begrenzterer Selbstverwaltung kann als unabhängige Stadt bezeichnet werden.

Zu den nicht souveränen Städten mit einem hohen Maß an Autonomie, die als Stadtstaaten bezeichnet wurden, gehören:

Vorgeschlagene Stadtstaaten

London

Die Londoner Unabhängigkeitsbewegung strebt einen vom Vereinigten Königreich getrennten Stadtstaat an.

New York

Es gab verschiedene Vorschläge für eine Abspaltung der Stadt New York vom Staat New York.

In der Zeit der nationalen Krise unmittelbar vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg schlug der demokratische Bürgermeister Fernando Wood die Abspaltung der Stadt als souveränen Stadtstaat vor, der den Namen Free City of Tri-Insula (Tri-Insula bedeutet auf Lateinisch "drei Inseln") tragen und Manhattan, Long Island und Staten Island umfassen sollte. In einer Ansprache an den Stadtrat am 6. Januar 1861 brachte Bürgermeister Wood seine Sympathie für die abtrünnigen Staaten und den Wunsch zum Ausdruck, die profitable Baumwollschifffahrt aufrechtzuerhalten, und zeigte sich zuversichtlich, dass der Stadtstaat durch die Einfuhrzölle, die damals zwei Drittel der Bundeseinnahmen ausmachten, florieren würde. Aber die Idee, die Vereinigten Staaten zu verlassen, erwies sich selbst in den Wirren des Jahres 1861 als zu radikal und wurde schlecht aufgenommen, vor allem nach der Bombardierung von Fort Sumter durch die Südstaaten, die am 12. April begann. Der Krieg und vor allem die Wehrpflicht waren in der Stadt dennoch oft unpopulär und lösten die tödlichen New Yorker Draft Riots aus. Die benachbarte Stadt Brooklyn hingegen war überzeugter Unionist.

Im Jahr 1969 kandidierten der Schriftsteller Norman Mailer und der Kolumnist Jimmy Breslin gemeinsam auf einer unabhängigen Liste für das Bürgermeisteramt und den Vorsitz des Stadtrats und forderten Bürgermeister John Lindsay mit dem Ziel heraus, New York City zum 51. Auf die Frage nach dem Namen des neuen Staates sagte Breslin, die Stadt verdiene es, "New York" zu behalten, und das Hinterland solle nach der größten Stadt in "Buffalo" umbenannt werden.

Am 26. Februar 2003 wurde von Peter Vallone Jr., Mitglied des Stadtrats von Astoria, Queens, eine Gesetzesvorlage eingebracht, die von 20 der 51 Mitglieder des Stadtrats unterstützt wurde und die Idee eines Referendums zur Abspaltung vom Staat New York im Zusammenhang mit der Kluft zwischen roten und blauen Bundesstaaten und der Opposition gegen die Politik von Gouverneur George Pataki wiederbelebte. Es wurde ein Ausschussbericht verfasst, aber ansonsten wurde kaum etwas unternommen, und der Gesetzentwurf wurde mit einem zusätzlichen Unterstützer am selben Tag im Jahr 2004 erneut eingebracht. Wie Bürgermeister Wood betonte auch Stadtrat Vallone die fiskalischen Vorteile der Sezession, da die Einnahmen nun nicht mehr aus Zöllen, sondern von der Wall Street stammen. Das Ratsmitglied Vallone brachte den Gesetzentwurf 2006 erneut ein. Im Januar 2008 brachte Vallone erneut einen Gesetzentwurf für die Abspaltung von New York City vom Staat New York ein. Nachdem Bürgermeister Michael Bloomberg vor den Abgeordneten des Staates New York ausgesagt hatte, dass New York City dem Staat 11 Milliarden Dollar mehr gibt, als es zurückbekommt, erklärte Vallone: "Wenn nicht die Abspaltung, dann sage mir bitte jemand, welche anderen Möglichkeiten wir haben, wenn der Staat uns weiterhin Milliarden abnimmt und uns nur ein paar Cent zurückgibt? Sollen wir die Steuern weiter erhöhen? Sollen wir noch mehr Leistungen kürzen? Oder sollten wir ernsthaft in Erwägung ziehen, uns selbständig zu machen?" Der Stadtrat von New York plante eine Sitzung zu diesem Thema.

Heutige Zeit

Gliedstaaten

Andere

Moskau, Russland
Basel, Schweiz
  • Äthiopien
    • Addis Abeba
    • Dire Dawa
  • Belgien
    • Region Brüssel-Hauptstadt (besteht aus 19 selbständigen Gemeinden)
  • Brasilien
    • Guanabara (1960–1975, umfasste nur die Stadt Rio de Janeiro)
  • Österreich
    • Wien
  • Russland
    • Moskau (eigenständiges Föderationssubjekt)
    • Sankt Petersburg (eigenständiges Föderationssubjekt)
  • Schweiz
    • Kanton Basel-Stadt (besteht aus drei Gemeinden)