Gliedstaat

Aus besserwiki.de
In vielen der modernen Bundesstaaten gibt es verschiedene Arten von Bundesstaaten (grün dargestellt)

Ein Bundesstaat (der auch als Staat, Provinz, Region, Kanton, Land, Gouvernement, Oblast, Emirat oder Land bezeichnet werden kann) ist eine territoriale und verfassungsmäßige Gemeinschaft, die Teil einer Föderation ist. Solche Staaten unterscheiden sich von vollständig souveränen Staaten dadurch, dass sie nicht über die volle Souveränität verfügen, da die Hoheitsbefugnisse zwischen den föderierten Staaten und der Zentral- oder Bundesregierung aufgeteilt wurden. Wichtig ist, dass föderierte Staaten keine Stellung als Völkerrechtssubjekte haben. Stattdessen ist die föderale Union als einzige Einheit der souveräne Staat im Sinne des Völkerrechts. Je nach der verfassungsrechtlichen Struktur eines bestimmten Bundesstaates kann ein Bundesstaat in unterschiedlichem Maße gesetzgeberische, gerichtliche und administrative Befugnisse über ein bestimmtes geografisches Gebiet ausüben und stellt eine Form der Regionalregierung dar.

In einigen Fällen entsteht eine Föderation aus einem Zusammenschluss politischer Einheiten, die entweder unabhängige oder abhängige Gebiete einer anderen souveränen Einheit sind (in der Regel eine Kolonialmacht). In anderen Fällen sind föderale Staaten aus den Verwaltungseinheiten von zuvor einheitlichen Staaten hervorgegangen. Sobald eine föderale Verfassung vorliegt, werden die Regeln, die das Verhältnis zwischen föderalen und regionalen Gewalten regeln, Teil des Verfassungsrechts des Landes und nicht des Völkerrechts.

In Ländern mit föderalen Verfassungen gibt es eine Gewaltenteilung zwischen der Zentralregierung und den Teilstaaten. Diese Einheiten - Staaten, Provinzen, Bezirke, Kantone, Länder usw. - sind teilweise selbstverwaltet und verfügen über ein verfassungsmäßig garantiertes Maß an Autonomie, das von einem Bundesstaat zum anderen stark variiert. Je nach der Form der Dezentralisierung von Befugnissen kann die Gesetzgebungsbefugnis eines Bundesstaates von der Bundesregierung überstimmt oder mit einem Veto belegt werden oder nicht. Gesetze, die das Verhältnis zwischen föderalen und regionalen Befugnissen regeln, können durch die nationale oder föderale Verfassung und, falls vorhanden, auch durch die Verfassungen der Bundesstaaten geändert werden.

Was die Innenpolitik betrifft, so können föderierte Staaten republikanische oder monarchische Regierungsformen haben. Diejenigen mit republikanischer Regierungsform (Föderationsrepubliken) werden in der Regel als Bundesstaaten (wie die Bundesstaaten der USA) oder Republiken (wie die Republiken in der ehemaligen UdSSR) bezeichnet.

Die 16 deutschen Länder
Die 9 Länder Österreichs
FrankreichItalien
Die 26 Schweizer Kantone

Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten, bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes. Ein Bundesstaat ist also ein Zusammenschluss von Teilstaaten, die nach außen einen Gesamtstaat bilden.

Liste der Gliedstaaten nach Föderation

Die "föderierten Einheiten" in der nachstehenden Tabelle haben im Verfassungssystem der Föderation eigene Regierungsbefugnisse, während die "anderen Einheiten" von der Bundesregierung mit Befugnissen ausgestattet sind oder von ihr direkt verwaltet werden.

Föderation Föderierte Einheiten Andere Einheiten
 Argentinien 23 Provinzen:
  •  Buenos Aires
  •  Katamarca
  •  Chaco
  •  Chubut
  •  Córdoba
  •  Corrientes
  •  Entre Ríos
  •  Formosa
  •  Jujuy
  •  La Pampa
  •  La Rioja
  •  Mendoza
  •  Misiones
  •  Neuquén
  •  Río Negro
  •  Salta
  •  San Juan
  •  San Luis
  •  Santa Cruz
  •  Santa Fe
  •  Santiago del Estero
  •  Feuerland (Tierra del Fuego)
  •  Tucumán
1 autonome Stadt:
  •  Buenos Aires
 Australien 6 Bundesstaaten:
3 interne Territorien:
  •  Australisches Hauptstadtterritorium
  • Jervis Bay-Territorium
  •  Nördliches Territorium
7 Außenterritorien:
  • Ashmore- und Cartier-Inseln
  • Australisches Antarktis-Territorium
  •  Weihnachtsinsel
  •  Cocos (Keeling) Inseln
  • Korallenmeer-Inselterritorium
  • Heard-Insel und McDonald-Inseln
  •  Norfolkinsel
 Österreich 9 Staaten:
  •  Wien
  •  Niederösterreich
  •  Oberösterreich
  •  Steiermark
  •  Tirol
  •  Kärnten
  •  Salzburg
  •  Vorarlberg
  •  Burgenland
 Belgien 3 Regionen:
  •  Flandern
  •  Wallonien
  •  Brüssel
3 Gemeinschaften:
  •  Flämisch
  •  Französisch
  •  Deutschsprachig
 Bosnien und Herzegowina 2 Entitäten:
  •  Republika Srpska
  • Föderation von Bosnien und Herzegowina
1 selbstverwalteter Bezirk:
  • Brčko (offiziell Kondominium der beiden Teilstaaten)
Die Föderation von Bosnien und Herzegowina ist selbst eine Föderation von 10 Kantonen:
  • Una-Sana
  • Posavina
  • Tuzla
  • Zenica-Doboj
  • Bosnisches Podrinje
  • Zentralbosnien
  • Herzegowina-Neretva
  • West-Herzegowina
  • Sarajewo
  • Kanton 10
 Brasilien 26 Staaten:
  •  Acre
  •  Amapá
  •  Amazonas
  •  Pará
  •  Rondônia
  •  Roraima
  •  Tocantins
  •  Alagoas
  •  Bahia
  •  Ceará
  •  Maranhão
  •  Paraíba
  •  Pernambuco
  •  Piauí
  •  Rio Grande do Norte
  •  Sergipe
  •  Goiás
  •  Mato Grosso
  •  Mato Grosso do Sul
  •  Espírito Santo
  •  Minas Gerais
  •  Rio de Janeiro
  •  São Paulo
  •  Paraná
  •  Rio Grande do Sul
  •  Santa Catarina
1 Bundesdistrikt:
  •  Distrito Federal
5.568 Gemeinden
 Kanada 10 Provinzen:
3 Territorien:
  •  Nordwest-Territorien
  •  Nunavut
  •  Yukon
 Komoren 3 Inseln:
  •  Anjouan
  •  Grande Comore
  •  Mohéli
 Äthiopien 11 Regionen:
  • Afar
  • Amhara
  • Benishangul-Gumuz
  • Gambela
  • Harari
  • Oromia
  • Sidama
  • Somali
  • Südwesten
  • Südlich
  • Tigray
2 gecharterte Städte:
  • Addis Abeba
  • Dire Dawa
 Deutschland 16 Bundesländer:
  •  Baden-Württemberg
  •  Bayern
  •  Berlin
  •  Brandenburg
  •  Bremen
  •  Hamburg
  •  Hessen
  •  Niedersachsen
  •  Mecklenburg-Vorpommern
  •  Nordrhein-Westfalen
  •  Rheinland-Pfalz
  •  Saarland
  •  Sachsen
  •  Sachsen-Anhalt
  •  Schleswig-Holstein
  •  Thüringen
 Indien 28 Staaten:
8 Unionsterritorien:
 Irak 19 Regierungsbezirke:
  • Al Anbar
  • Arbil
  • Babil
  • Bagdad
  • Basra
  • Dhi Qar
  • Diyala
  • Dohuk
  • Halabdscha
  • Karbala
  • Kirkuk
  • Maysan
  • Muthanna
  • Nadschaf
  • Ninive
  • Al-Qādisiyyah
  • Saladin
  • Sulaimaniya
  • Wasit
1 autonome Region:
  •  Irakisch-Kurdistan (Region überschneidet sich mit dem Gebiet der Gouvernements)
 Malaysia 13 Bundesstaaten:
  •  Johor
  •  Kedah
  •  Kelantan
  •  Malakka
  •  Negeri Sembilan
  •  Pahang
  •  Penang
  •  Perak
  •  Perlis
  •  Sabah
  •  Sarawak
  •  Selangor
  •  Terengganu
3 Bundesterritorien:
  •  Putrajaya
  •  Kuala Lumpur
  •  Labuan
 Mexiko 31 Bundesstaaten:
  •  Aguascalientes
  •  Baja California
  •  Baja California Sur
  •  Campeche
  •  Chiapas
  •  Chihuahua
  •  Coahuila
  •  Kolima
  •  Durango
  •  Guanajuato
  •  Guerrero
  •  Hidalgo
  •  Jalisco
  •  México
  •  Michoacán
  •  Morelos
  •  Nayarit
  •  Nuevo León
  •  Oaxaca
  •  Puebla
  •  Querétaro
  •  Quintana Roo
  •  San Luis Potosí
  •  Sinaloa
  •  Sonora
  •  Tabasco
  •  Tamaulipas
  •  Tlaxcala
  •  Veracruz
  •  Yucatán
  •  Zacatecas
1 autonome Stadt:
 Mikronesien 4 Staaten:
  •  Chuuk
  •  Kosrae
  •  Pohnpei
  •  Yap
   Nepal 7 Provinzen:
  • Provinz Nr. 1
  • Madhesh
  • Bagmati
  • Gandaki
  • Karnali
  • Lumbini
  • Sudurpashchim
 Nigeria 36 Staaten:
  • Abia
  • Adamawa
  • Akwa Ibom
  • Anambra
  • Bauchi
  • Bayelsa
  • Benue
  • Borno
  • Cross River
  • Delta
  • Ebonyi
  • Edo
  • Ekiti
  • Enugu
  • Gombe
  • Imo
  • Jigawa
  • Kaduna
  • Kano
  • Katsina
  • Kebbi
  • Kogi
  • Kwara
  • Lagos
  • Nasarawa
  • Niger
  • Ogun
  • Ondo
  • Osun
  • Oyo
  • Plateau
  • Flüsse
  • Sokoto
  • Taraba
  • Yobe
  • Zamfara
1 Gebiet:
  • Bundeshauptstadt-Territorium
 Pakistan 4 Provinzen:
  •  Belutschistan
  •  Khyber Pakhtunkhwa
  •  Punjab
  •  Sindh
2 autonome Gebiete:
  •  Azad Jammu und Kaschmir
  •  Gilgit-Baltistan
1 Bundesgebiet: Islamabad Hauptstadt-Territorium
 Russland 46 Oblaste:
  •  Amur
  •  Archangelsk
  •  Astrachan
  •  Belgorod
  •  Brjansk
  •  Tscheljabinsk
  •  Irkutsk
  •  Iwanowo
  •  Kaliningrad
  •  Kaluga
  •  Kemerowo
  •  Kirow
  •  Kostroma
  •  Kurgan
  •  Kursk
  •  Leningrad
  •  Lipezk
  •  Magadan
  •  Oblast Moskau
  •  Murmansk
  •  Nischni Nowgorod
  •  Nowgorod
  •  Nowosibirsk
  •  Omsk
  •  Orenburg
  •  Orjol
  •  Pensa
  •  Pskow
  •  Rostow
  •  Rjasan
  •  Sachalin
  •  Samara
  •  Saratow
  •  Smolensk
  •  Swerdlowsk
  •  Tambow
  •  Tomsk
  •  Twer
  •  Tula
  •  Tjumen
  •  Uljanowsk
  •  Wladimir
  •  Wolgograd
  •  Wologda
  •  Woronesch
  •  Jaroslawl
22 Republiken:
9 Krais:
  •  Altai-Region
  •  Kamtschatka
  •  Chabarowsk
  •  Krasnodar
  •  Krasnojarsk
  •  Perm
  •  Primorskij
  •  Stawropol
  •  Sabajkalski
4 autonome Bezirke:
  •  Tschukotka
  •  Chanty-Mansi
  •  Nenzen
  •  Jamal-Nenzen
3 föderale Städte:
  •  Moskau
  •  Sankt Petersburg
  •  Sewastopol
1 autonome Oblast:
  •  Jüdische Autonome Oblast
 St. Kitts und Nevis 1 autonome Insel:
  •  Nevis
St. Kitts:
  •  St. Kitts
 Somalia 5 föderale Mitgliedsstaaten:
  •  Galmudug
  • Hirshabelle
  •  Jubaland
  •  Puntland
  • Südwesten
 Südsudan 10 Staaten:
  • Nördliches Bahr el Ghazal
  • Westliches Bahr el Ghazal
  • Seen
  • Warrap
  • West-Äquatoria
  • Zentral-Äquatoria
  • Ost-Äquatoria
  • Jonglei
  • Unity
  • Oberer Nil
3 Verwaltungsgebiete:
  • Abyei
  • Pibor
  • Ruweng
 Sudan 18 Staaten:
  • Al-Jazirah
  • Blauer Nil
  • Sennar
  • Weißer Nil
  • Zentral-Darfur
  • Ost-Darfur
  • Nord-Darfur
  • Süd-Darfur
  • West-Darfur
  • Kassala
  • Al Qadarif
  • Rotes Meer
  • Khartoum
  • Nord Kurdufan
  • Südkurdufan
  • West-Kurdufan
  • Nördlich
  • Fluss Nil
1 Gebiet mit besonderem Verwaltungsstatus:
  • Abyei
  Schweiz 26 Kantone:
  •  Aargau
  •  Appenzell Ausserrhoden
  •  Appenzell Innerrhoden
  •  Basel-Landschaft
  •  Basel-Stadt
  •  Bern
  •  Freiburg
  •  Genf
  •  Glarus
  •  Graubünden
  •  Jura
  •  Luzern
  •  Neuchâtel
  •  Nidwalden
  •  Obwalden
  •  Schaffhausen
  •  Schwyz
  •  Solothurn
  •  St. Gallen
  •  Thurgau
  •  Tessin
  •  Uri
  •  Wallis
  •  Waadt
  •  Zug
  •  Zürich
 Vereinigte Arabische Emirate 7 Emirate:
  •  Abu Dhabi
  •  Adschman
  •  Dubai
  •  Fudschaira
  •  Ras Al Khaimah
  •  Sharjah
  •  Umm al-Quwain
 Vereinigte Staaten 50 Staaten:
1 Bundesdistrikt:
  •  District of Columbia
1 inkorporiertes Gebiet:
  •   Palmyra-Atoll
13 nicht inkorporierte Territorien:
  •  Amerikanisch-Samoa
  •  Guam
  •  Nördliche Marianen
  •  Puerto Rico
  •  U.S. Jungferninseln
    • Baker-Insel
    • Howland-Insel
    • Jarvis-Insel
    • Johnston-Atoll
    • Kingman-Riff
    • Midway-Atoll
    • Navassa-Insel
    • Wake-Insel
    • Bajo Nuevo-Bank
    • Serranilla-Bank
 Venezuela 23 Staaten:
  • Flag of Amazonas Indigenous State.svg Amazonas
  •  Anzoátegui
  •  Apure
  •  Aragua
  •  Barinas
  •  Bolívar
  •  Carabobo
  •  Cojedes
  •  Delta Amacuro
  •  Falcón
  •  Guárico
  •  Lara
  •  Mérida
  •  Miranda
  •  Monagas
  •  Nueva Esparta
  •  Portugiesisch
  •  Sucre
  •  Táchira
  •  Trujillo
  •  Vargas
  •  Yaracuy
  •  Zulia
1 Hauptstadtdistrikt:
  • Caracas Distrito Capital
1 föderales Abhängigkeitsgebiet:
  •  Federal Dependencies of Venezuela

Allgemeines

Im Gegensatz zu dem ihm übergeordneten Gesamtstaat besitzt der Gliedstaat im strengen Sinn keine völkerrechtliche Souveränität, sondern lediglich eine beschränkte, geteilte staatsrechtliche Souveränität, etwa im Rahmen der konkurrierenden Gesetzgebung. Einzelne völkerrechtliche Souveränitätsrechte können den Gliedstaaten erhalten bleiben, wie etwa das Recht, eigene diplomatische Vertretungen im Ausland zu unterhalten, wie es Bayern im deutschen Kaiserreich erlaubt war. Sein Staatsgebiet und seine Organe unterstehen der „Befehlsgewalt“ eines übergeordneten Staatsgebildes, des Gesamtstaats; die Zentralgewalt bemisst sich grundsätzlich nach der gesamtstaatlichen Verfassung, hinzutreten können Vereinbarungen mit den Gliedstaaten oder Erklärungen derselben. Somit verbleiben den Gliedstaaten eigene Politikfelder, die der Staatsgewalt des Föderativstaates entzogen sind. Ausnahmen davon sehen die Verfassungen jedoch vielfach im Kriegs­fall sowie in anderen Fällen des Notstands vor.

In der deutschen Verfassungsgeschichte versteht man unter den „Bundesstaaten“ sowohl die Einzelstaaten des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches als auch die einzelnen Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes.

Organisation

Im Gliedstaat existiert ein eigenes politisches System, welches üblicherweise nach den Grundsätzen der Gewaltenteilung konzipiert ist. Demnach gibt es eine Exekutive, der eine Regierung vorsteht, sowie eine Legislative, welche durch ein Parlament wahrgenommen wird, wobei daneben Elemente direkter Demokratie existieren können. Insbesondere in Bundesstaaten wie Deutschland, der Schweiz, den Vereinigten Staaten oder Australien, deren Glied- bzw. Teilstaaten (zumindest teilweise) schon vor der Bildung der föderalen Ebene existiert haben, obliegt jenen auch die Ausübung der rechtsprechenden Gewalt (Judikative) in ihrem Kompetenzbereich, weswegen sie eigene Gerichte errichtet haben. In Österreich und Belgien hingegen, die erst auf der Grundlage eines schon bestehenden Einheitsstaates föderalisiert worden sind, bestehen nur Bundesgerichte.

Auf Ebene der gesamtstaatlichen Gesetzgebung nimmt oftmals ein als Vertretung der Gliedstaaten fungierendes Organ (im engeren Sinne Länderkammer) oder im weiteren Sinne auch ein die Bevölkerung der Gliedstaaten repräsentierendes Organ (Senatsmodell) teil.

Verhältnis untereinander und zum Gesamtstaat

Das politische System Deutschlands mit der Verschränkung von Bund und Ländern zur Illustration des Verhältnisses von Glied- und Gesamtstaat

Streitigkeiten zwischen den Gliedstaaten untereinander und zwischen ihnen und dem Gesamtstaat werden üblicherweise durch Gerichte, in modernen Staatssystemen durch Verfassungsgerichte, etwa das Bundesverfassungsgericht in Deutschland oder den Verfassungsgerichtshof in Österreich, entschieden. Wenn es an einer solchen Institution mangelt und ein Streitfall politisch entschieden werden muss, kann durch weitere Eskalationen ein bewaffneter Konflikt zwischen der Föderation und den Teilstaaten entstehen, was sogar bis zum Staatszerfall führen kann, wie man am Beispiel der SFR Jugoslawien und ihrer ehemaligen Teilrepubliken sehen konnte.

Im politischen System der Bundesrepublik Deutschland spielen die Länder eine wichtige Rolle. Der Bund (die oberste Ebene der Bundesrepublik) kann die Länder nicht abschaffen; ihr Bestand ist somit garantiert. Ihre Grenzen können im Wesentlichen nur durch Volksabstimmung geändert werden. Das Grundgesetz trennt die staatlichen Aufgaben in solche, die dem Bund, und solche, die den Ländern vorbehalten sind. Hinzu kommen Kompetenzen, welche von Bund und Ländern gemeinsam verantwortet werden. Die Länder wirken über den Bundesrat bei der Gesetzgebung des Bundes mit. Des Weiteren können die Länder ihre Rechte gegenüber dem Bund beim Bundesverfassungsgericht einklagen.

Bezeichnungen

Zur Terminologie ist zu beachten, dass in der Zeit des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Kaiserreiches (1867 bis 1918) die den Bund bzw. das Reich konstituierenden einzelnen Staaten als „Bundesstaaten“ bezeichnet wurden. Diese Benennung knüpfte an den Sprachgebrauch der Zeit des Deutschen Bundes (1815–1866) an, nach welchem die Mitgliedstaaten des Bundes als „Bundesstaaten“ adressiert wurden, und war unabhängig davon, ob es sich um einen Staatenbund oder einen „monarchisch-hegemonialen Bundesstaat“ handelte. Für die auch als „Bundesglieder“ bezeichneten Gliedstaaten des Deutschen Reiches wurde ebenfalls das Wort Bundesstaat benutzt, ehe dieses in der Weimarer Reichsverfassung von 1919 durch Land abgelöst wurde; gleichwohl aber hielt sich „Bundesstaat“ noch bis in die 1930er Jahre hinein in anderen Reichsgesetzen. Teilweise findet sich noch heute der Begriff „Bundesstaat“ in älteren Gesetzestexten, so etwa in den §§ 979, 981, 982 BGB.

In der Schweiz heißen die Gliedstaaten Kantone, in Österreich Länder ebenso wie in Deutschland. In den beiden letztgenannten Staaten ist allerdings die inoffizielle, synonyme Bezeichnung „Bundesländer“ weit verbreitet. Üblich ist die Bezeichnung state zum Beispiel im Falle der US-amerikanischen Bundesstaaten und der Teilstaaten Indiens.

Belgien, seit 1993 ein Föderalstaat, weist zwei Typen von Gliedstaaten auf, die drei Regionen und die drei Gemeinschaften, die nach Befugnissen unterschieden sind. Da die Befugnisse der Region Flandern durch die Flämische Gemeinschaft ausgeübt werden, wird gelegentlich davon gesprochen, dass in der Praxis nur fünf Gliedstaaten existieren. Das belgische System wird daher als asymmetrischer Föderalismus bezeichnet.

In den USA heißen die Gliedstaaten Bundesstaaten (englisch U.S. states), in Kanada gibt es Provinzen und Territorien (englisch provinces and territories, französisch provinces et territoires). Australien ist gegliedert in Bundesstaaten, Territorien und Außengebiete.

Sonderfälle

In manchen föderalen Staaten gibt es Gebiete, die weder Gliedstaaten noch Teile davon sind, sondern direkt dem Bund unterstehen. Diese bezeichnet man als bundesunmittelbare Gebiete oder Bundesterritorien, wenn es sich um die Bundeshauptstadt handelt, auch als Bundesdistrikte. Andererseits kann es sein, dass ein Teil eines Gliedstaats nicht zum Gesamtstaat gehört und somit ein bundesfreies Gebiet bildet.

Aktuelle Beispiele

  • die Länder (auch Bundesländer genannt) der Bundesrepublik Deutschland
  • die Länder (ebenso Bundesländer genannt) der Republik Österreich
  • die Kantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft
  • die Regionen und Gemeinschaften Belgiens
  • die Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika
  • die Provinzen Kanadas
  • die Bundesstaaten Australiens
  • die Bundesstaaten Indiens
  • die Bundesstaaten Malaysias
  • die Bundesstaaten Mexikos
  • die beiden Entitäten von Bosnien und Herzegowina

Historische Beispiele

  • die Länder in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der Deutschen Demokratischen Republik (1945–1958)
  • die Länder des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik (1918–1933)
  • die Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918)
  • die Bundesstaaten des Norddeutschen Bundes bzw. ab 31. Dezember 1870 des Deutschen Bundes als Gesamtstaat (1867–1871)