Brasília
Brasília ⓘ | |
---|---|
Bundeshauptstadt | |
Região Administrativa de Brasília Verwaltungsregion Brasília | |
Spitznamen: Capital Federal, BSB, Capital da Esperança | |
Motto(s): "Venturis ventis"(Latein) "Zu den kommenden Winden" | |
Koordinaten: 15°47′38″S 47°52′58″W / 15.79389°S 47.88278°WKoordinaten: 15°47′38″S 47°52′58″W / 15.79389°S 47.88278°W | |
Land | Brasilien |
Region | Zentral-West |
Bezirk | Bundesdistrikt |
Gegründet | 21. April 1960 |
Gebiet | |
- Bundeshauptstadt | 5.802 km2 (2.240,164 sq mi) |
Höhenlage | 1.172 m (3.845 ft) |
Einwohnerzahl (2017) | |
- Dichte | 480,827/km2 (1.245,34/qm) |
- Städtisch | 3,039,444 |
- Metro | 4.291.577 (3.) (4.) |
Bevölkerung des Bundesdistrikts | |
Demonym(e) | Brasiliense |
BIP | |
- Jahr | Schätzung 2015 |
- Gesamt | 65,338 Milliarden Dollar (8.) |
- Pro-Kopf | 21.779 $ (1.) |
HDI | |
- Jahr | 2014 |
Zeitzone | UTC-03:00 (BRT) |
Postleitzahl | 70000-000 |
Ortsvorwahl(en) | +55 61 |
HDI (2010) | 0,824 - sehr hoch |
Website | www.brasilia.df.gov.br (auf Portugiesisch) |
UNESCO-Welterbe | |
Offizieller Name | Brasilia |
Typ | Kulturelles |
Kriterien | i, iv |
Bezeichnet | 1987 (11. Sitzung) |
Referenz-Nr. | 445 |
Region | Lateinamerika und die Karibik |
Brasília (/brəˈzɪliə/; portugiesisch: [bɾaˈziljɐ]) ist die Bundeshauptstadt von Brasilien und Sitz der Regierung des Bundesdistrikts. Die Stadt liegt auf dem Gipfel des brasilianischen Hochlandes in der zentral-westlichen Region des Landes. Sie wurde am 21. April 1960 von Präsident Juscelino Kubitschek als neue nationale Hauptstadt gegründet. Brasília ist schätzungsweise die drittbevölkerungsreichste Stadt Brasiliens. Unter den lateinamerikanischen Großstädten weist sie das höchste Pro-Kopf-BIP auf. ⓘ
Brasília war eine Planstadt, die 1956 von Lúcio Costa, Oscar Niemeyer und Joaquim Cardozo entwickelt wurde, um die Hauptstadt von Rio de Janeiro in eine zentralere Lage zu verlegen. Der Landschaftsarchitekt war Roberto Burle Marx. Die Stadt ist in nummerierte Blöcke sowie in Sektoren für bestimmte Aktivitäten unterteilt, wie z. B. den Hotelsektor, den Bankensektor und den Botschaftssektor. Brasília wurde 1987 aufgrund seiner modernistischen Architektur und seiner einzigartigen künstlerischen Stadtplanung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Im Oktober 2017 wurde Brasília von der UNESCO zur "City of Design" ernannt und ist seither Teil des Creative Cities Network. ⓘ
Alle drei Zweige der brasilianischen Bundesregierung haben ihren Sitz in der Stadt: Exekutive, Legislative und Judikative. Brasília beherbergt außerdem 124 ausländische Botschaften. Der internationale Flughafen der Stadt verbindet die Stadt mit allen anderen brasilianischen Großstädten und einigen internationalen Zielen und ist der drittgrößte Flughafen Brasiliens. Die Stadt war einer der Hauptaustragungsorte der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und war Austragungsort einiger Fußballspiele während der Olympischen Sommerspiele 2016; außerdem fand hier der FIFA Konföderationen-Pokal 2013 statt. ⓘ
Brasília hat einen einzigartigen Status in Brasilien, da sie eine Verwaltungseinheit und nicht wie andere Städte in Brasilien eine Gemeinde ist. Obwohl Brasília als Synonym für den Bundesdistrikt verwendet wird, besteht der Bundesdistrikt aus 31 Verwaltungsregionen, von denen nur eine das Gebiet der ursprünglich geplanten Stadt ist, auch Plano Piloto genannt. Der Rest des Bundesdistrikts wird von IBGE als das Stadtgebiet von Brasília betrachtet. ⓘ
Brasília ⓘ | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 15° 48′ S, 47° 51′ W | ||
Symbole | |||
| |||
Wahlspruch „Venturis ventis“ Winde der Zukunft | |||
Gründung | 21. April 1960 | ||
Basisdaten | |||
Staat | |||
Bundesdistrikt | Distrito Federal | ||
Região intermediária | Distrito Federal (seit 2017) | ||
Região imediata | Distrito Federal (seit 2017) | ||
Metropolregion | Distrito Federal e Entorno | ||
Gliederung | 31 Verwaltungsregionen | ||
Höhe | 1172 m | ||
Gewässer | Lago Paranoá | ||
Fläche | 5802 km² | ||
Metropolregion | 56.433,6 km² | ||
Einwohner | 2.570.160 (2010) | ||
Metropolregion | 4.291.577 (2016) | ||
Dichte | 443 Ew./km² | ||
Schätzung | 3.015.268 (zuletzt 1. Juli 2019) | ||
Gemeindecode | IBGE: 5300108 | ||
76 Ew./km² | |||
Postleitzahl | 70000–70999 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 61 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | www.brasilia.df.gov.br (pt-BR) | ||
Politik | |||
Gouverneur | Ibaneis Rocha (2019–) | ||
Partei | MDB | ||
Kultur | |||
Schutzpatron | Johannes Bosco | ||
Partnerstädte | 23 | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 235.497.107 Tsd. R$ 79.100 R$ pro Kopf (2016) | ||
HDI | 0,824 (2010) |
Die Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fläche von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Brasília, die bis in die Bundesstaaten Goiás und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Schätzung 2016) auf einer Fläche von 55.570 Quadratkilometern. ⓘ
Das Zentrum von Brasília gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO. ⓘ
Geschichte
Hintergrund
Die erste Hauptstadt Brasiliens war Salvador. 1763 wurde Rio de Janeiro die Hauptstadt Brasiliens und blieb es bis 1960. In dieser Zeit konzentrierten sich die Ressourcen vor allem auf den Südosten Brasiliens, und der Großteil der Bevölkerung lebte an der Atlantikküste. Die geografisch zentrale Lage Brasilias förderte eine eher regional neutrale Bundeshauptstadt. Ein Artikel der ersten republikanischen Verfassung des Landes von 1891 besagt, dass die Hauptstadt von Rio de Janeiro in die Nähe des Zentrums verlegt werden sollte. ⓘ
Der Plan wurde 1827 von José Bonifácio, einem Berater von Kaiser Pedro I., entwickelt. Er legte der brasilianischen Generalversammlung einen Plan für eine neue Stadt namens Brasilia vor, um die Hauptstadt aus dem dicht besiedelten südöstlichen Korridor nach Westen zu verlegen. Der Entwurf wurde nicht umgesetzt, da Pedro I. die Versammlung auflöste. ⓘ
Der Legende nach hatte der italienische Heilige Don Bosco im Jahr 1883 einen Traum, in dem er eine futuristische Stadt beschrieb, die in etwa der Lage Brasilias entsprach. In Brasilia finden sich heute überall in der Stadt zahlreiche Hinweise auf Bosco, den Gründer des Salesianerordens, und eine Kirchengemeinde in der Stadt trägt seinen Namen. ⓘ
Costa-Plan
Juscelino Kubitschek wurde 1955 zum Präsidenten von Brasilien gewählt. Nach seinem Amtsantritt im Januar 1956 leitete er in Erfüllung seines Wahlversprechens die Planung und den Bau der neuen Hauptstadt ein. Im darauf folgenden Jahr wählte eine internationale Jury den Plan von Lúcio Costa für den Bau der neuen brasilianischen Hauptstadt Brasilia aus. Costa war ein Schüler des berühmten modernistischen Architekten Le Corbusier, und einige der architektonischen Merkmale des Modernismus finden sich in seinem Plan wieder. Costas Plan war nicht so detailliert wie einige der von anderen Architekten und Stadtplanern vorgelegten Pläne. Er enthielt keine Flächennutzungspläne, Modelle, Bevölkerungsdiagramme oder mechanische Zeichnungen; dennoch wurde er von fünf der sechs Juroren ausgewählt, weil er die für die Ausrichtung des Wachstums einer Hauptstadt erforderlichen Merkmale aufwies. Obwohl der ursprüngliche Plan im Laufe der Zeit verändert wurde, orientierte er sich an einem Großteil der Bauarbeiten und die meisten seiner Merkmale blieben erhalten. ⓘ
Die Ernennung Brasilias zur neuen Hauptstadt und seine Bestimmung zur Erschließung einer ausgedehnten Innenregion inspirierten die Symbolik des Plans. Costa verwendete ein kreuzförmiges Design, das den Besitz und die Eroberung dieses neuen Ortes mit einem Kreuz anzeigt, das oft mit einer Libelle, einem Flugzeug oder einem Vogel verglichen wird. Costas Plan umfasste zwei Hauptkomponenten, die Monumentalachse (von Osten nach Westen) und die Wohnachse (von Norden nach Süden). Die Monumentalachse war den politischen und administrativen Aktivitäten zugewiesen und gilt als der Körper der Stadt mit dem Stil und der Einfachheit ihrer Gebäude, den überdimensionalen Maßstäben und den weiten Ausblicken und Höhen, die die Idee der Monumentalität hervorbringen. Zu dieser Achse gehören die verschiedenen Ministerien, der Nationalkongress, der Präsidentenpalast, das Gebäude des Obersten Gerichtshofs und der Fernseh- und Radioturm. Die Wohnachse sollte Bereiche mit intimem Charakter enthalten und gilt als die wichtigste Errungenschaft des Plans; sie wurde für Wohnungen und damit verbundene Funktionen wie lokalen Handel, Schulen, Freizeit und Kirchen konzipiert und besteht aus 96 Superblöcken [pt], die auf sechsstöckige Gebäude beschränkt sind, und 12 zusätzlichen Superblöcken, die auf dreistöckige Gebäude beschränkt sind; Costas Absicht mit den Superblöcken war es, kleine, in sich geschlossene und autarke Nachbarschaften und einheitliche Gebäude mit Wohnungen von zwei oder drei verschiedenen Kategorien zu haben, in denen er die Integration von Ober- und Mittelschichten im selben Wohngebiet vorsah. ⓘ
Der städtebauliche Entwurf der gemeinschaftlichen Wohnblöcke orientierte sich an Le Corbusiers Ville Radieuse von 1935 und die Superblocks am nordamerikanischen Radburn-Layout von 1929. Optisch sollten die Blöcke in der Landschaft aufgehen, da sie durch einen Gürtel aus hohen Bäumen und niedriger Vegetation isoliert waren. Costa versuchte, ein gerechteres Brasilien zu schaffen, und entwarf auch Wohnungen für die Arbeiterklasse, die von den Wohnungen der Ober- und Mittelschicht getrennt waren und sich optisch unterschieden, um Slums (Favelas) in der städtischen Peripherie zu vermeiden. Der Superquadra wurde vorgeworfen, ein Raum zu sein, in dem der Einzelne unterdrückt und zu einer Form der räumlichen Segregation entfremdet wird. ⓘ
Eines der Hauptziele des Plans war es, den freien Fluss des Autoverkehrs zu ermöglichen. Der Plan sah Fahrspuren in Nord-Süd-Richtung (sieben für jede Richtung) für die Monumentalachse und drei Hauptverkehrsadern (die W3, die Eixo und die L2) für die Wohnachse vor; die Sackgassen-Zufahrten der Superblöcke sollten das Ende des Hauptverkehrsflusses bilden. Und der Grund für die starke Betonung des Autoverkehrs ist der Wunsch des Architekten, das Konzept der Modernität auf allen Ebenen zu etablieren. ⓘ
Das Auto wurde zwar schon vor dem 20. Jahrhundert erfunden, aber durch die Massenproduktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es zum Symbol der Moderne. Die beiden kleinen Achsen um die Monumentalachse bieten Schleifen und Ausfahrten für Autos, die in kleine Straßen einfahren. Einige argumentieren, dass die Betonung des Plans auf Autos dazu führte, dass sich die Entfernungen zwischen den Zentren verlängerten und nur die Bedürfnisse eines kleinen Teils der Bevölkerung, der ein Auto besaß, erfüllt wurden. Aber man kann das Busverkehrssystem in der Stadt nicht ignorieren. Die Buslinien innerhalb der Stadt verkehren hauptsächlich auf den Linien W3 und L2. Fast alle Orte, einschließlich der Satellitenstädte, können mit dem Bus erreicht werden, und der größte Teil des Plano Piloto kann ohne Umsteigen erreicht werden. ⓘ
Später, als die Überbevölkerung Brasilia in eine Dystopie verwandelte, spielte das Verkehrssystem auch eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Beziehungen zwischen dem Plano Piloto und den Satellitenstädten. Aufgrund der Überbevölkerung muss die Achse des Denkmals nun mit Ampeln ausgestattet werden, was gegen das Konzept der Modernität und des Fortschritts verstößt, das der Architekt anfangs verfolgte. Außerdem wurde das U-Bahn-System in Brasilia hauptsächlich für die Einwohner der Satellitenstädte gebaut. Zwar ist Brasilia aufgrund der Überbevölkerung keine reine Utopie mit unvergleichlicher Modernität mehr, doch die spätere Entwicklung von Ampeln, Buslinien zu den Satellitenstädten und das Metrosystem dienten als Abhilfe für die Dystopie und ermöglichten es den Bürgern, die Art von Modernität zu genießen, die nicht sorgfältig geplant war. ⓘ
An der Kreuzung der Monumental- und der Wohnachse plante Costa das Stadtzentrum mit dem Verkehrszentrum (Rodoviaria), dem Bankensektor und dem Hotelsektor, in der Nähe des Stadtzentrums schlug er ein Vergnügungszentrum mit Theatern, Kinos und Restaurants vor. Costas Plan wird als ein Plan mit einer sektoralen Tendenz angesehen, der alle Banken, die Bürogebäude und das Vergnügungszentrum voneinander trennt. ⓘ
Eines der Hauptmerkmale von Costas Plan war, dass er eine neue Stadt vorstellte, deren künftige Form und Muster von Anfang an erkennbar waren. Dies hatte den Vorteil, dass der ursprüngliche Plan nur schwer wieder rückgängig zu machen ist, da er ein komplettes Straßennetz vorsah, andererseits aber auch nur schwer an zukünftige Gegebenheiten angepasst werden kann. Darüber hinaus wurde der monumentale Aspekt des Plans von Lúcio Costa kontrovers diskutiert, da er einigen als Stadtplanung des 19. und nicht als moderne Stadtplanung des 20. ⓘ
Eine interessante Analyse von Brasilia kann im Kontext der Politik des Kalten Krieges und der Verbindung von Lúcio Costas Plan mit der Symbolik der Luftfahrt vorgenommen werden. Aus architektonischer Sicht war der flugzeugförmige Plan sicherlich eine Hommage an Le Corbusier und seine Begeisterung für das Flugzeug als architektonisches Meisterwerk. Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass Brasilia kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Trotz der geringen Beteiligung Brasiliens an dem Konflikt war die Form der Stadt in Form eines Flugzeugs entscheidend dafür, dass sich das Land zusammen mit den siegreichen Alliierten als Teil der neuen globalisierten Welt präsentierte. Darüber hinaus ist Brasilia ein einzigartiges Beispiel für den Modernismus sowohl als Leitlinie für die architektonische Gestaltung als auch als Prinzip für die Organisation der Gesellschaft. Der Modernismus in Brasilia wird in James Holstons Buch The Modernist City erforscht. ⓘ
Bauwesen
Juscelino Kubitschek, Präsident Brasiliens von 1956 bis 1961, gab den Bau von Brasilia in Auftrag und erfüllte damit das Versprechen der Verfassung und sein eigenes politisches Wahlversprechen. Der Bau von Brasilia war Teil von Juscelinos Plan "Fünfzig Jahre Wohlstand in fünf Jahren". Bereits 1892 hatte der Astronom Louis Cruls im Dienste der brasilianischen Regierung den Standort für die künftige Hauptstadt untersucht. Lúcio Costa gewann 1957 einen Wettbewerb, an dem 5550 Personen teilnahmen, und wurde der wichtigste Stadtplaner. Oscar Niemeyer war der Hauptarchitekt der meisten öffentlichen Gebäude, Joaquim Cardozo war der Statiker und Roberto Burle Marx der Landschaftsplaner. Brasilia wurde in 41 Monaten gebaut, von 1956 bis zum 21. April 1960, als es offiziell eingeweiht wurde. ⓘ
Geografie
Die Stadt liegt auf dem Gipfel des brasilianischen Hochlands im mittleren Westen des Landes. Der Paranoá-See, ein großer künstlicher See, wurde angelegt, um die verfügbare Wassermenge zu erhöhen und die Feuchtigkeit in der Region zu erhalten. Er verfügt über einen Jachthafen und bietet Platz für Wakeboarder und Windsurfer. Auch Tauchen ist möglich, und eine der Hauptattraktionen ist Vila Amaury, ein altes Dorf, das im See versunken ist. Hier lebten einst die ersten Bauarbeiter von Brasilia. ⓘ
Klima
Brasilia hat ein tropisches Savannenklima (Aw, nach der Köppen-Klimaklassifikation), das aufgrund der Höhenlage milder ist und zwei unterschiedliche Jahreszeiten aufweist: die Regenzeit von Oktober bis April und die Trockenzeit von Mai bis September. Die Durchschnittstemperatur beträgt 21,4 °C (70,5 °F). Im September, am Ende der Trockenzeit, ist die durchschnittliche Höchsttemperatur mit 29,1 °C am höchsten, während sie im Juli mit 25,6 °C bzw. 13,9 °C etwas niedriger ist. Die Durchschnittstemperaturen von September bis März liegen konstant bei 22 °C (72 °F). Mit 253,1 mm ist der November der niederschlagsreichste Monat des Jahres, während der Juli mit nur 1,5 mm der niederschlagsärmste ist. Während der Trockenzeit kann die relative Luftfeuchtigkeit in der Stadt sehr niedrig sein und oft unter 30 % liegen. ⓘ
Nach Angaben des brasilianischen Nationalen Instituts für Meteorologie (INMET) lag die Rekordtiefsttemperatur am 18. Juli 1975 bei 1,6 °C, die Rekordhöchsttemperatur am 18. Oktober 2015 und am 8. Oktober 2020 bei 36,4 °C. Die höchste akkumulierte Niederschlagsmenge innerhalb von 24 Stunden war 132,8 mm am 15. November 1963. ⓘ
Klimadaten für Brasília (1991-2020, Extremwerte 1961-heute) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 32.6 (90.7) |
32.0 (89.6) |
32.1 (89.8) |
31.6 (88.9) |
31.6 (88.9) |
31.6 (88.9) |
30.8 (87.4) |
33.0 (91.4) |
35.7 (96.3) |
36.4 (97.5) |
34.5 (94.1) |
33.7 (92.7) |
36.4 (97.5) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 26.9 (80.4) |
27.2 (81.0) |
27.0 (80.6) |
26.8 (80.2) |
26.0 (78.8) |
25.3 (77.5) |
25.6 (78.1) |
27.4 (81.3) |
29.1 (84.4) |
29.0 (84.2) |
27.0 (80.6) |
26.8 (80.2) |
27.0 (80.6) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 21.9 (71.4) |
21.9 (71.4) |
21.8 (71.2) |
21.6 (70.9) |
20.3 (68.5) |
19.3 (66.7) |
19.3 (66.7) |
21.0 (69.8) |
22.8 (73.0) |
23.1 (73.6) |
21.7 (71.1) |
21.7 (71.1) |
21.4 (70.5) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 18.3 (64.9) |
18.2 (64.8) |
18.2 (64.8) |
17.7 (63.9) |
15.6 (60.1) |
14.2 (57.6) |
13.9 (57.0) |
15.3 (59.5) |
17.6 (63.7) |
18.5 (65.3) |
18.1 (64.6) |
18.3 (64.9) |
17.0 (62.6) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 12.2 (54.0) |
11.0 (51.8) |
14.5 (58.1) |
10.7 (51.3) |
3.2 (37.8) |
3.3 (37.9) |
1.6 (34.9) |
5.0 (41.0) |
9.0 (48.2) |
10.2 (50.4) |
11.4 (52.5) |
11.4 (52.5) |
1.6 (34.9) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 206.0 (8.11) |
179.5 (7.07) |
226.0 (8.90) |
145.2 (5.72) |
26.9 (1.06) |
3.3 (0.13) |
1.5 (0.06) |
16.3 (0.64) |
38.1 (1.50) |
141.8 (5.58) |
253.1 (9.96) |
241.1 (9.49) |
1,478.8 (58.22) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 16 | 14 | 15 | 9 | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 10 | 17 | 18 | 109 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 74.7 | 74.2 | 76.1 | 72.2 | 65.4 | 58.8 | 51.0 | 43.5 | 46.4 | 58.8 | 74.5 | 76.0 | 64.3 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 159.6 | 158.9 | 168.7 | 200.8 | 237.9 | 247.6 | 268.3 | 273.5 | 225.7 | 191.3 | 138.3 | 145.0 | 2,415.6 |
Quelle 1: Instituto Nacional de Meteorologia (Nationales Institut für Meteorologie) | |||||||||||||
Quelle 2: Meteo Climat (Höchst- und Tiefstwerte) |
Brasília | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Temperatur und Niederschlag im langjährigen Mittel (1961–1990)
|
Geographische Lage
Die Hauptstadt befindet sich auf dem zentralen Hochplateau des Landes in 1172 Metern Höhe nahe der Wasserscheide zwischen den Flüssen, die einerseits nach Norden zum Amazonas und andererseits nach Süden zum Río de la Plata fließen, in der Mitte Brasiliens, aber weit entfernt von den anderen Zentren wie São Paulo (872 km), Rio de Janeiro (930 km), Recife (1653 km) und Belém (1600 km). ⓘ
Die Metropolregion Brasília (Região Integrada de Desenvolvimento do Distrito Federal e Entorno) hat eine Fläche von 56.433,60 Quadratkilometern und umfasst neben dem Distrito Federal do Brasil 19 Gemeinden im Bundesstaat Goiás (Abadiânia, Água Fria de Goiás, Águas Lindas de Goiás, Alexânia, Cabeceiras, Cidade Ocidental, Cocalzinho de Goiás, Corumbá de Goiás, Cristalina, Formosa, Luziânia, Mimoso de Goiás, Novo Gama, Padre Bernardo, Pirenópolis, Planaltina, Santo Antônio do Descoberto, Valparaíso de Goiás und Vila Boa) sowie zwei Gemeinden im Bundesstaat Minas Gerais (Buritis und Unaí). ⓘ
Demographische Daten
Ethnische Gruppen
Laut IBGE-Volkszählung von 2010 lebten 2.469.489 Menschen in Brasilia und seinem Stadtgebiet, davon 1.239.882 Pardo (Mischlinge) (48,2%), 1.084.418 Weiße (42,2%), 198.072 Schwarze (7,7%), 41.522 Asiaten (1,6%) und 6.128 Indianer (0,2%). ⓘ
Im Jahr 2010 war Brasilia die viertbevölkerungsreichste Stadt Brasiliens nach São Paulo, Rio de Janeiro und Salvador. Im Jahr 2010 lebten in der Stadt 474.871 verschiedengeschlechtliche Paare und 1.241 gleichgeschlechtliche Paare. Die Bevölkerung von Brasilia war zu 52,2 % weiblich und zu 47,8 % männlich. ⓘ
Bei der Volkszählung 1960 lebten im neuen Bundesdistrikt fast 140.000 Menschen. Bis 1970 war diese Zahl auf 537.000 angewachsen. Im Jahr 2010 hatte die Bevölkerung des Bundesdistrikts die 2,5-Millionen-Grenze überschritten. Die eigentliche Stadt Brasilia, der plano piloto, war für etwa 500.000 Einwohner geplant, eine Zahl, die der plano piloto mit derzeit nur 214.529 Einwohnern nie übertraf, aber sein Ballungsraum innerhalb des Bundesdistrikts ist über diese Zahl hinaus gewachsen. ⓘ
Von Anfang an war das Wachstum von Brasilia größer als ursprünglich angenommen. Nach den ursprünglichen Plänen sollte Brasilia eine Stadt für Regierungsbehörden und -mitarbeiter sein. Während des Baus der Stadt zogen jedoch Brasilianer aus dem ganzen Land in die Satellitenstädte von Brasilia, um dort öffentliche und private Arbeitsplätze zu suchen. ⓘ
Am Ende des 20. Jahrhunderts war Brasilia die größte Stadt der Welt, die es zu Beginn des Jahrhunderts noch nicht gegeben hatte. Brasilia hat eine der höchsten Bevölkerungswachstumsraten Brasiliens mit einem jährlichen Wachstum von 2,82 %, das hauptsächlich auf die Binnenmigration zurückzuführen ist. ⓘ
Zu den Einwohnern Brasilias gehören sowohl eine ausländische Bevölkerung, die hauptsächlich aus Botschaftsangehörigen besteht, als auch eine große Zahl brasilianischer Binnenmigranten. Heute gibt es in der Stadt bedeutende Gemeinschaften von Einwanderern und Flüchtlingen. Der Index der menschlichen Entwicklung der Stadt lag im Jahr 2000 bei 0,936 (entwickeltes Niveau), und die Alphabetisierungsrate der Stadt lag bei 95,65 %. ⓘ
Religion
Das Christentum ist die bei weitem am weitesten verbreitete Religion in Brasilien, wobei der römische Katholizismus die größte Konfession ist. ⓘ
Religion | Prozentsatz | Anzahl ⓘ |
---|---|---|
Katholisch | 56.62% | 1,455,134 |
Protestantisch | 26.88% | 690,982 |
Keine Religion | 9.20% | 236,528 |
Spiritist | 3.50% | 89,836 |
Jüdisch | 0.04% | 1,103 |
Muslim | 0.04% | 972 |
Quelle: IBGE 2010. ⓘ
Regierung
Brasilia hat keinen Bürgermeister und keinen Stadtrat, da Artikel 32 der brasilianischen Verfassung von 1988 die Aufteilung des Bundesdistrikts in Gemeinden ausdrücklich untersagt. ⓘ
Der Föderaldistrikt ist eine juristische Person des internen öffentlichen Rechts, die Teil der politisch-administrativen Struktur Brasiliens sui generis ist, da er weder ein Staat noch eine Gemeinde ist, sondern eine besondere Einheit, die die den Staaten und Gemeinden vorbehaltenen gesetzgebenden Befugnisse akkumuliert, wie in Artikel 32, § 1º der Verfassung vorgesehen, was ihm einen hybriden Charakter verleiht, sowohl staatlich als auch kommunal. ⓘ
Die Exekutivgewalt des Föderationskreises wurde bis 1969 vom Bürgermeister des Föderationskreises ausgeübt, bis dieses Amt in das des Gouverneurs des Föderationskreises umgewandelt wurde. ⓘ
Die gesetzgebende Gewalt des Föderationsdistrikts wird von der Legislativkammer des Föderationsdistrikts vertreten, deren Bezeichnung eine Mischung aus gesetzgebender Versammlung (gesetzgebende Gewalt der anderen Einheiten der Föderation) und kommunaler Kammer (gesetzgebende Gewalt der Gemeinden) darstellt. Die Legislativkammer setzt sich aus 24 Bezirksabgeordneten zusammen. ⓘ
Die Judikative, die für den Bundesdistrikt zuständig ist, ist auch für die Bundesgebiete zuständig, da es in Brasilien keine Bundesgebiete gibt. Daher ist der Gerichtshof des Bundesdistrikts und der Territorien nur für den Bundesdistrikt zuständig. ⓘ
Ein Teil des Haushalts der Regierung des Bundesdistrikts stammt aus dem Verfassungsfonds des Bundesdistrikts. Im Jahr 2012 belief sich der Fonds auf 9,6 Milliarden Reais. Für 2015 werden 12,4 Mrd. Reais prognostiziert, von denen mehr als die Hälfte (6,4 Mrd.) für die öffentliche Sicherheit ausgegeben wird. ⓘ
Internationale Beziehungen
- Partnerstädte und Schwesterstädte
Brasilia hat eine Städtepartnerschaft mit:
- Abuja, Nigeria
- Asunción, Paraguay
- Brüssel, Belgien
- Buenos Aires, Argentinien (seit 2002)
- Gaza-Stadt, Palästina
- Havanna, Kuba
- Khartoum, Sudan
- Lissabon, Portugal
- Luxor, Ägypten
- Montevideo, Uruguay
- Pretoria, Südafrika
- Santiago, Chile
- Teheran, Iran
- Wien, Österreich
- Washington, D.C., Vereinigte Staaten (seit 2013)
- Xi'an, China (seit 1997)
- Guadalajara, Mexiko. ⓘ
Abuja und Washington, D.C. waren ebenfalls Städte, die speziell als Regierungssitz für ihre jeweiligen Länder geplant waren. ⓘ
Wirtschaft
Die große Bedeutung des Baugewerbes und des Dienstleistungssektors (Regierung, Kommunikation, Bank- und Finanzwesen, Nahrungsmittelproduktion, Unterhaltung und Rechtsberatung) in der Wirtschaft Brasílias spiegelt den Status der Stadt als Regierungszentrum und nicht als Industriezentrum wider. ⓘ
Wichtige Wirtschaftszweige sind das Baugewerbe, die Lebensmittelverarbeitung und die Einrichtungsbranche sowie das Verlagswesen, der Druck und die Computersoftware. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verteilt sich auf die öffentliche Verwaltung 54,8 %, den Dienstleistungssektor 28,7 %, die Industrie 10,2 %, den Handel 6,1 % und das Agrobusiness 0,2 %. ⓘ
Brasilia ist nicht nur das politische Zentrum, sondern auch ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Im Jahr 2018 hat sie das dritthöchste BIP der Städte in Brasilien, 254 Milliarden R$, was 3,6 % des gesamten brasilianischen BIP entspricht. Die meisten wirtschaftlichen Aktivitäten in der Bundeshauptstadt ergeben sich aus ihrer Verwaltungsfunktion. ⓘ
Ihre industrielle Planung wird von der Regierung des Bundesdistrikts sorgfältig geprüft. Als UNESCO-registrierte Stadt hat sich die Regierung in Brasilia dafür entschieden, die Entwicklung umweltfreundlicher Industrien wie Software, Film, Video und Edelsteinkunde zu fördern und dabei den Schwerpunkt auf den Umweltschutz und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts zu legen, um das Eigentum der Stadt zu schützen. ⓘ
Laut der Mercer-Rangliste der Lebenshaltungskosten für im Ausland tätige Arbeitnehmer rangiert Brasilia 2012 auf Platz 45 der teuersten Städte der Welt, gegenüber Platz 70 im Jahr 2010, und liegt damit hinter São Paulo (12.) und Rio de Janeiro (13.). ⓘ
Branchen
Zu den Industriezweigen der Stadt gehören das Baugewerbe (u. a. Paulo Octavio, Via Construções und Irmãos Gravia), die Lebensmittelverarbeitung (Perdigão, Sadia), die Möbelherstellung, das Recycling (Novo Rio, Rexam, Latasa und andere), die Pharmazie (União Química) und die grafische Industrie. Die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte, die in der Stadt erzeugt werden, sind Kaffee, Guaven, Erdbeeren, Orangen, Zitronen, Papayas, Sojabohnen und Mangos. Es gibt über 110.000 Kühe und die Stadt exportiert Holzprodukte in die ganze Welt. ⓘ
Der Bundesdistrikt, in dem sich Brasilia befindet, hat laut The Economist ein BIP von 133,4 Mrd. R$ (ca. 64,1 Mrd. US$), was in etwa dem von Belarus entspricht. Sein Anteil am gesamten brasilianischen BIP beträgt etwa 3,8 %. Der Bundesdistrikt hat das höchste Pro-Kopf-Einkommen Brasiliens (25.062 US$), etwas mehr als Weißrussland. ⓘ
Die Planung der Stadt sah für fast alles spezielle Bereiche vor, darunter auch für Unterkünfte, die Hotelsektoren Nord und Süd. Andernorts werden neue Hoteleinrichtungen entwickelt, wie z. B. der Hotel- und Tourismussektor Nord, der am Ufer des Paranoá-Sees liegt. ⓘ
Brasilia verfügt über ein breites Angebot an touristischen Unterkünften, das von Gasthöfen, Pensionen und Herbergen bis hin zu größeren internationalen Hotelketten reicht. Die Restaurants der Stadt bieten eine breite Palette an Speisen an, von lokalen und regionalen brasilianischen Gerichten bis hin zur internationalen Küche. ⓘ
Kultur
Als Austragungsort für politische Veranstaltungen, Musikaufführungen und Filmfestivals ist Brasilia eine kosmopolitische Stadt mit rund 124 Botschaften, einer großen Auswahl an Restaurants und einer kompletten Infrastruktur, die für jede Art von Veranstaltung bereit ist. Es überrascht nicht, dass die Stadt ein wichtiges Ziel für Geschäftsreisende und Touristen ist, die mit Dutzenden von Hotels in der Bundeshauptstadt einen wichtigen Teil der lokalen Wirtschaft ausmachen. Traditionelle Feste finden das ganze Jahr über statt. ⓘ
Im Juni werden große Feste, die so genannten "festas juninas", zu Ehren katholischer Heiliger wie des Heiligen Antonius von Padua, des Heiligen Johannes des Täufers und des Heiligen Petrus veranstaltet. Am 7. September findet die traditionelle Parade zum Unabhängigkeitstag auf der Esplanade der Ministerien statt. Das ganze Jahr über finden in der Stadt lokale, nationale und internationale Veranstaltungen statt. Weihnachten wird ausgiebig gefeiert, und an Silvester finden in der Regel große Veranstaltungen in der Stadt statt. ⓘ
Die Stadt beherbergt auch ein vielfältiges Angebot an Kunstwerken von Künstlern wie Bruno Giorgi, Alfredo Ceschiatti, Athos Bulcão, Marianne Peretti, Alfredo Volpi, Di Cavalcanti, Dyllan Taxman, Victor Brecheret und Burle Marx, deren Werke in die Architektur der Stadt integriert wurden und sie zu einer einzigartigen Landschaft machen. Die Küche der Stadt ist sehr vielfältig. Viele der besten Restaurants der Stadt befinden sich im Stadtteil Asa Sul. ⓘ
Die Stadt ist die Geburtsstätte des brasilianischen Rock und Ursprungsort von Bands wie: Legião Urbana, Capital Inicial, Aborto Elétrico, Plebe Rude und Raimundos. In Brasilia findet das Rock Basement Festival statt, das neue Bands in die nationale Szene einführt. Das Festival findet auf dem Parkplatz des Nationalstadions Mané Garrincha in Brasilia statt. ⓘ
Das seit 1965 jährlich in Brasilia stattfindende Festival des brasilianischen Kinos ist eines der traditionsreichsten Kinofestivals in Brasilien und wird nur mit dem brasilianischen Kinofestival von Gramado in Rio Grande do Sul verglichen. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass das Festival in Brasilia noch immer die Tradition pflegt, nur brasilianische Filme einzureichen und auszuzeichnen. ⓘ
Das Internationale Tanzseminar in Brasilia bringt seit 1991 hochkarätigen Tanz in die Bundeshauptstadt. Internationale Lehrer, Shows mit Choreographen und Gastgruppen sowie Auslandsstipendien sind einige der Markenzeichen der Veranstaltung. Das Seminar ist die zentrale Achse des Programms TANZ BRASILIEN und wird vom Kulturministerium der DF in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Claudio Santoro gefördert. [1] ⓘ
Brasilia stand auch im Mittelpunkt der modernen Literatur. Das 2008 veröffentlichte Buch The World In Grey: Dom Bosco's Prophecy des Autors Ryan J. Lucero erzählt eine apokalyptische Geschichte, die auf einer berühmten Prophezeiung des italienischen Heiligen Don Bosco aus dem späten 19. Nach Don Boscos Prophezeiung: "Zwischen den Breitenkreisen 15 und 20, um einen See herum, der sich bilden wird, wird eine große Zivilisation gedeihen, und das wird das Gelobte Land sein". Brasilia liegt zwischen den Breitengraden 15° S und 20° S, wo ein künstlicher See (Paranoá-See) entstanden ist. Don Bosco ist der Schutzheilige von Brasilia. ⓘ
In der von Howard Chaykin geschaffenen Comic-Serie American Flagg! von First Comics wird Brasilia als kosmopolitische Welthauptstadt der Kultur und exotischen Romantik dargestellt. In der Serie ist die Stadt ein beliebtes Urlaubs- und Partyziel. Die Rede Globo-Serie Felizes para Sempre? von 2015 spielt in Brasilia. ⓘ
Architektur und Städtebau
Am Platz der drei Mächte haben der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer und der brasilianische Bauingenieur Joaquim Cardozo Gebäude im Stil der modernen brasilianischen Architektur errichtet. Der Kongress ist auch in verschiedenen anderen umliegenden Gebäuden untergebracht, die teilweise durch Tunnel miteinander verbunden sind. ⓘ
Das Gebäude des Nationalkongresses befindet sich in der Mitte des Eixo Monumental, der Hauptstraße der Stadt. Davor befindet sich eine große Rasenfläche mit einem reflektierenden Becken. Das Gebäude liegt gegenüber der Praça dos Três Poderes, wo sich der Palácio do Planalto und das Oberste Bundesgericht befinden. Der brasilianische Landschaftsarchitekt Roberto Burle Marx entwarf für einige der wichtigsten Gebäude wegweisende modernistische Gärten. In den Wohnvierteln wurden Gebäude gebaut, die von der französischen Moderne und dem Bauhaus inspiriert sind. ⓘ
Obwohl die "Utopie Brasilia" noch nicht vollständig verwirklicht ist, hat sie eine Stadt mit relativ hoher Lebensqualität hervorgebracht, in der die Bürger in bewaldeten Gebieten mit Sport- und Freizeitstrukturen (den Superquadras) leben, die von kleinen Geschäftsvierteln, Buchläden und Cafés umgeben sind; die Stadt ist berühmt für ihre Küche und den effizienten Verkehr. Selbst diese positiven Eigenschaften haben eine Kontroverse ausgelöst, die in dem Spitznamen "ilha da fantasia" ("Insel der Fantasie") zum Ausdruck kommt und auf den scharfen Kontrast zwischen der Stadt und den umliegenden Regionen hinweist, die von Armut und Desorganisation in den Städten der Bundesstaaten Goiás und Minas Gerais um Brasilia herum geprägt sind. ⓘ
Kritiker des großen Maßstabs von Brasilia haben es als eine platonische Zukunftsphantasie der Bauhausmoderne bezeichnet:
Nichts veraltet schneller als die Zukunftsphantasien der Menschen. Das kommt dabei heraus, wenn völlig anständige, intelligente und talentierte Menschen anfangen, in Begriffen wie Raum statt Ort zu denken, und in einer einzigen Bedeutung statt in mehreren. Das kommt dabei heraus, wenn man für politische Bestrebungen statt für echte menschliche Bedürfnisse entwirft. Das Ergebnis sind kilometerlange platonische Nirgendwo, die mit Volkswagen bevölkert sind. Man kann inständig hoffen, dass dies das letzte Experiment dieser Art ist. Die Utopie ist hier zu Ende.
- Robert Hughes, Der Schock des Neuen, Folge 4: "Ärger in Utopia", (1980) ⓘ
Bemerkenswerte Bauwerke
Die Kathedrale von Brasilia in der Hauptstadt der Föderativen Republik Brasilien ist ein Werk des atheistischen Architekten Oscar Niemeyer und des Bauingenieurs Joaquim Cardozo. Dieses hyperbolische Bauwerk mit Betonrahmen scheint mit seinem Glasdach offen in den Himmel zu ragen. ⓘ
Die Struktur der Kathedrale wurde am 31. Mai 1970 fertiggestellt, und nur der Durchmesser von 70 m der kreisförmigen Fläche war sichtbar. Das Projekt der Kathedrale von Brasilia von Niemeyer und Cardozo basiert auf dem Hyperboloid der Revolution, dessen Abschnitte asymmetrisch sind. Die hyperboloidische Struktur selbst ist das Ergebnis von 16 identisch zusammengesetzten Betonsäulen. Es gibt eine Kontroverse darüber, was diese Säulen mit hyperbolischem Querschnitt und einem Gewicht von 90 t darstellen sollen. Einige sagen, sie seien zwei Hände, die sich nach oben zum Himmel bewegen, andere assoziieren sie mit dem Kelch, den Jesus beim letzten Abendmahl benutzte, und einige behaupten, sie stellten seine Dornenkrone dar. Die Kathedrale wurde am 31. Mai 1970 eingeweiht. ⓘ
Am Ende der Eixo Monumental ("Monumentalachse") liegt die Esplanada dos Ministérios ("Esplanade der Ministerien"), eine Freifläche im Zentrum von Brasilia. Die rechteckige Rasenfläche ist von zwei achtspurigen Alleen umgeben, auf denen sich zahlreiche Regierungsgebäude, Denkmäler und Gedenkstätten befinden. An Sonn- und Feiertagen ist der Eixo Monumental für den Autoverkehr gesperrt, damit die Einheimischen ihn zum Spazierengehen, Radfahren und Picknicken unter den Bäumen nutzen können. ⓘ
Der Praça dos Três Poderes (portugiesisch für Platz der drei Mächte) ist ein Platz in Brasilia. Der Name leitet sich vom Zusammentreffen der drei Bundesbehörden um den Platz herum ab: die Exekutive, vertreten durch den Palácio do Planalto (Präsidialamt); die Legislative, vertreten durch den Nationalkongress (Congresso Nacional); und die Judikative, vertreten durch das Oberste Bundesgericht (Supremo Tribunal Federal). Er ist eine Touristenattraktion in Brasilia und wurde von Lúcio Costa und Oscar Niemeyer als Ort entworfen, an dem die drei Gewalten harmonisch zusammenkommen sollten. ⓘ
Der Palácio da Alvorada ist die offizielle Residenz des brasilianischen Präsidenten. Der Palast wurde, wie auch der Rest der Stadt Brasilia, von Oscar Niemeyer entworfen und 1958 eingeweiht. Als eines der ersten Bauwerke der neuen Hauptstadt der Republik liegt die "Alvorada" auf einer Halbinsel am Ufer des Paranoá-Sees. ⓘ
Die Prinzipien von Einfachheit und Modernität, die in der Vergangenheit die großen Werke der Architektur kennzeichneten, motivierten Niemeyer. Der Betrachter hat den Eindruck, auf einen Glaskasten zu blicken, der mit Hilfe dünner Außenstützen sanft auf dem Boden aufliegt. Das Gebäude hat eine Fläche von 7.000 m2 mit drei Stockwerken, bestehend aus dem Untergeschoss, dem Treppenabsatz und dem zweiten Stock. ⓘ
Im Untergeschoss befinden sich das Auditorium, die Küche, die Wäscherei, das medizinische Zentrum und die Verwaltungsbüros. Die Räume, die von der Präsidentschaft für offizielle Empfänge genutzt werden, befinden sich im Erdgeschoss. Im zweiten Stock befinden sich vier Suiten, zwei Appartements und verschiedene Privaträume, die den Wohnteil des Palastes ausmachen. Das Gebäude verfügt außerdem über eine Bibliothek, ein beheiztes Schwimmbad von olympischen Ausmaßen, einen Musiksaal, zwei Speisesäle und verschiedene Sitzungssäle. Eine Kapelle und ein Hubschrauberlandeplatz befinden sich in den angrenzenden Gebäuden. ⓘ
Der Palácio do Planalto ist der offizielle Sitz des Präsidenten von Brasilien. Er befindet sich an der Praça dos Três Poderes in Brasilia. Da es sich um den Sitz der Regierung handelt, wird der Begriff "Planalto" oft als Metonym für die Exekutive verwendet. Das Hauptbüro des Präsidenten der Republik befindet sich im Palácio do Planalto. ⓘ
Der Präsident und seine Familie wohnen nicht in diesem Gebäude, sondern in der offiziellen Residenz, dem Palácio da Alvorada. Neben dem Präsidenten haben auch hochrangige Berater ihre Büros im "Planalto", darunter der Vizepräsident Brasiliens und der Stabschef. Die anderen Ministerien befinden sich entlang der Esplanada dos Ministérios. Der Architekt des Palácio do Planalto war Oscar Niemeyer, der die meisten wichtigen Gebäude in Brasilia geschaffen hat. Seine Idee war es, ein Bild der Schlichtheit und Modernität zu vermitteln, indem er die Säulen und Außenstrukturen mit feinen Linien und Wellen gestaltete. Der Palast ist vier Stockwerke hoch und hat eine Fläche von 36.000 m2. Vier weitere angrenzende Gebäude sind ebenfalls Teil des Komplexes. ⓘ
Bildung
In der Stadt gibt es sechs internationale Schulen: American School of Brasilia, Brasilia International School (BIS), Escola das Nações, Swiss International School (SIS), Lycée français François-Mitterrand (LfFM) und Maple Bear Canadian School. Im August 2016 wird eine neue internationale Schule eröffnet - die British School of Brasilia. Brasilia verfügt über zwei Universitäten, drei Universitätszentren und zahlreiche private Hochschulen. ⓘ
Die wichtigsten tertiären Bildungseinrichtungen sind: Universidade de Brasilia - Universität von Brasilia (UnB) (öffentlich); Universidade Católica de Brasilia - Katholische Universität von Brasilia (UCB); Centro Universitário de Brasilia (UniCEUB); Centro Universitário Euroamaricano (Unieuro); Centro Universitário do Distrito Federal [pt] (UDF); Universidade Paulista [pt] (UNIP); und Instituto de Educação Superior de Brasilia (IESB). ⓘ
In Brasília gibt es derzeit mehr als 114 Hochschulen, die vom MEC (Ministerium für Bildung) anerkannt sind. ⓘ
Verkehrsmittel
Die durchschnittliche Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Brasilia, z. B. für den Weg zur und von der Arbeit, beträgt an einem Wochentag 96 Minuten. 31 % der Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs fahren täglich mehr als 2 Stunden. Die durchschnittliche Wartezeit an einer Haltestelle oder einem Bahnhof beträgt 28 Minuten, während 61 % der Fahrgäste im Durchschnitt mehr als 20 Minuten pro Tag warten. Die durchschnittliche Entfernung, die die Fahrgäste bei einer einzigen Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, beträgt 15,1 km, während 50 % der Fahrgäste mehr als 12 km in eine Richtung zurücklegen. ⓘ
Flughafen
Der internationale Flughafen Brasilia-Presidente Juscelino Kubitschek bedient die Metropolregion mit wichtigen nationalen und internationalen Flügen. Er ist der drittgrößte brasilianische Flughafen, gemessen an der Zahl der Passagiere und Flugbewegungen. Aufgrund seiner strategischen Lage ist er ein Drehkreuz der Zivilluftfahrt für den Rest des Landes. Dies führt zu einer großen Anzahl von Starts und Landungen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Flüge vor der Landung in der Warteschleife verspätet sind. Gemäß dem Masterplan des Flughafens baute Infraero eine zweite Start- und Landebahn, die 2006 fertig gestellt wurde. Im Jahr 2007 wurden auf dem Flughafen 11.119.872 Passagiere abgefertigt. Die dritte Etage des Hauptgebäudes mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern verfügt über eine Panoramaterrasse, einen Food Court, Geschäfte, vier Kinosäle mit einer Gesamtkapazität von 500 Personen und Platz für Ausstellungen. Der Flughafen Brasilia verfügt über 136 Verkäuferplätze. Der Flughafen liegt etwa 11 km vom Stadtzentrum von Brasilia entfernt, außerhalb des U-Bahn-Netzes. Der Bereich vor dem Haupttor des Flughafens ist von Taxis und mehreren Buslinien gesäumt, die den Flughafen mit dem zentralen Stadtteil von Brasilia verbinden. Der Parkplatz bietet Platz für 1.200 Fahrzeuge. ⓘ
Der Flughafen wird von inländischen und regionalen Fluggesellschaften (TAM, GOL, Azul, WebJET, Trip und Avianca) sowie von einer Reihe internationaler Fluggesellschaften angeflogen. 2012 erhielt das Konsortium InfraAmerica, bestehend aus dem brasilianischen Ingenieurbüro ENGEVIX und der argentinischen Holding Corporacion America, die jeweils 50 % der Anteile halten, den Zuschlag für den internationalen Flughafen von Brasilia. Während der 25-jährigen Konzession kann der Flughafen auf bis zu 40 Millionen Passagiere pro Jahr erweitert werden. ⓘ
Im Jahr 2014 erhielt der Flughafen 15 neue Fluggastbrücken, insgesamt 28 an der Zahl. Dies war die Hauptforderung der Bundesregierung, die den Betrieb des Terminals nach einer Auktion an die Inframerica-Gruppe übertrug. Die Gruppe investierte 750 Millionen R$ in das Projekt. Im selben Jahr verdoppelte sich die Zahl der Parkplätze auf dreitausend. Der Eingang des Flughafens erhielt eine neue Überdachung und eine neue Zufahrtsstraße. Außerdem wurde im dritten Stock des Terminals 1 ein VIP-Raum eingerichtet. Die Investitionen führten zu einer Erhöhung der Kapazität des Flughafens Brasilia von etwa 15 Millionen Passagieren pro Jahr auf 21 Millionen im Jahr 2014. Der Luftwaffenstützpunkt Brasília - ALA1, einer der wichtigsten Stützpunkte der brasilianischen Luftwaffe, befindet sich in Brasília. ⓘ
Straßenverkehr
Wie die meisten brasilianischen Städte verfügt Brasília über ein gutes Netz von Taxiunternehmen. Taxis vom Flughafen stehen vor dem Terminal zur Verfügung, aber manchmal gibt es eine lange Schlange von Menschen. Obwohl der Flughafen nicht weit vom Stadtzentrum entfernt ist, scheinen die Taxipreise höher zu sein als in anderen brasilianischen Städten. Es kann von Vorteil sein, im Voraus zu buchen, vor allem, wenn die Zeit knapp ist, und die örtlichen Unternehmen sollten in der Lage sein, bei Flughafentransfers oder Transportanforderungen zu helfen. ⓘ
Die Juscelino-Kubitschek-Brücke, auch bekannt als "Präsident-JK-Brücke" oder "JK-Brücke", führt über den Paranoá-See in Brasilia. Sie ist nach Juscelino Kubitschek, dem ehemaligen Präsidenten Brasiliens, benannt. Sie wurde von dem Architekten Alexandre Chan und dem Bauingenieur Mário Vila Verde entworfen. Chan erhielt für dieses Projekt auf der Internationalen Brückenkonferenz 2003 in Pittsburgh die Gustav-Lindenthal-Medaille für "... herausragende Leistungen, die Harmonie mit der Umwelt, Ästhetik und erfolgreiche Beteiligung der Gemeinschaft demonstrieren". Sie besteht aus drei 60 m hohen asymmetrischen Stahlbögen, die sich diagonal überkreuzen. Mit einer Länge von 1.200 m (0,75 Meilen) wurde sie 2002 für 56,8 Millionen US-Dollar fertig gestellt. Die Brücke verfügt über einen Fußgängerweg und ist auch für Radfahrer und Skater zugänglich. ⓘ
Der zentrale Busbahnhof ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Brasilia. Er befindet sich an der Kreuzung des Eixo Monumental und des Eixão, etwa 2 km vom Platz der drei Mächte entfernt. Ursprünglich sollte ein Busbahnhof so nah wie möglich an jeder Ecke von Brasilia liegen. Heute ist der Busbahnhof nur noch der Knotenpunkt für Stadtbusse, von denen einige innerhalb Brasilias verkehren und andere Brasilia mit den Satellitenstädten verbinden. Der ursprüngliche Stadtplan sah vor, dass auch die überregionalen Busse am Hauptbahnhof halten sollten. Aufgrund des Wachstums von Brasilia (und der damit verbundenen Vergrößerung der Busflotte) fahren die Überlandbusse heute vom älteren Überlandbahnhof (Rodoferroviária genannt) am westlichen Ende des Eixo Monumental ab. Der Zentrale Busbahnhof beherbergt auch eine U-Bahn-Station. Ein neuer Busbahnhof wurde im Juli 2010 eröffnet. Er befindet sich an der Saída Sul (Südausgang) in der Nähe des Einkaufszentrums Parkshopping Mall mit seiner Metrostation und ist auch ein überregionaler Busbahnhof, der nur zum Verlassen des Bundesdistrikts genutzt wird. ⓘ
Metro
In Brasilia gibt es keinen Personenverkehr, aber die Bahnlinie Expresso Pequi ist geplant, um Brasilia und Goiânia zu verbinden. Geplant ist eine 22 km lange Stadtbahnlinie, deren Kosten auf 1 Milliarde Reais (258 Mio. US$) bis 1,5 Milliarden Reais geschätzt werden und die täglich etwa 200.000 Fahrgäste befördern kann. ⓘ
Die Metro Brasilia ist das unterirdische U-Bahn-System von Brasilia. Das System verfügt über 24 Stationen auf zwei Linien, der orangen und der grünen Linie, auf einer Gesamtlänge von 43 km, die einen Teil des Stadtgebiets abdeckt. Beide Linien beginnen am Hauptbahnhof und verlaufen parallel bis zur Station Águas Claras. Die Metro Brasilia ist nicht flächendeckend, so dass Busse einen besseren Zugang zum Zentrum bieten können. Die Metro verlässt den Rodoviária (Busbahnhof) und fährt in Richtung Süden, wobei sie die meisten politischen und touristischen Gebiete umgeht. Der Hauptzweck der Metro ist die Anbindung von Städten wie Samambaia, Taguatinga und Ceilândia sowie Guará und Águas Claras. Die angefahrenen Satellitenstädte haben insgesamt mehr Einwohner als der Plano Piloto selbst (bei der Volkszählung im Jahr 2000 hatte Ceilândia 344.039 Einwohner, Taguatinga 243.575 und der Plano Piloto etwa 400.000 Einwohner), und die meisten Bewohner der Satellitenstädte sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. ⓘ
Zwischen Brasilia und Goiânia, der Hauptstadt des Bundesstaates Goias, ist eine Hochgeschwindigkeitsbahn geplant, die jedoch wahrscheinlich in eine regionale Verbindung zwischen den Hauptstädten und dazwischen liegenden Städten wie Anápolis und Alexânia umgewandelt wird. ⓘ
Sport
Die wichtigsten Stadien sind das Nationalstadion Mané Garrincha in Brasilia (das am 18. Mai 2013 neu eingeweiht wurde), das Serejão-Stadion (Heimat von Brasiliense) und das Bezerrão-Stadion (Heimat von Gama). ⓘ
Brasilia war eine der Austragungsstädte der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und des FIFA Konföderationen-Pokals 2013, bei denen Brasilien Gastgeber ist. Brasilia war Gastgeber für die Eröffnung des Konföderationen-Pokals und richtete 7 Spiele der Weltmeisterschaft aus. Brasilia war auch Gastgeberin der Fußballturniere während der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro. ⓘ
Brasilia ist als Ausgangspunkt für unmotorisierte Luftsportarten bekannt, also für Sportarten, die mit Drachen- oder Gleitschirmflügeln ausgeübt werden. Praktiker dieser Sportarten weisen darauf hin, dass die Stadt aufgrund des trockenen Wetters starke thermische Winde und großartige "Wolkenstraßen" bietet, was auch der Name für ein Manöver ist, das von den Praktikern sehr geschätzt wird. Im Jahr 2003 war Brasilia Gastgeberin der 14. Weltmeisterschaft im Drachenfliegen, einer der Kategorien des freien Fliegens. Im August 2005 war die Stadt Schauplatz der zweiten Etappe der brasilianischen Meisterschaft im Drachenfliegen. ⓘ
Brasilia ist der Standort des Autódromo Internacional Nelson Piquet, auf dem 1974 ein nicht zur Meisterschaft zählendes Rennen des Großen Preises der Formel 1 stattfand. Im Jahr 2015 wurde ein IndyCar-Rennen in letzter Minute abgesagt. ⓘ
In der Stadt ist auch Uniceub BRB beheimatet, einer der besten Basketballvereine Brasiliens, der 2010, 2011 und 2012 NBB-Meister wurde. Der Verein trägt einige seiner Spiele in der 16.000 Zuschauer fassenden Nilson Nelson Sporthalle aus. ⓘ
Unterschiedliche Definitionen von Brasília
Der Name Brasília hat unterschiedliche Bedeutungen:
- Von offizieller Seite wird die Bezeichnung Brasília ausschließlich für die Gemeinde gebraucht. Diese ist – ähnlich wie in den USA – identisch zum Bundesbezirk.
- Die 1. Verwaltungsregion des Bundesbezirks: der offizielle Name der 1. der 31 Verwaltungsregionen (regiões administrativas) des Bundesbezirks war bis 1997 Brasília. Die Verwaltungsregion besteht aus der Innenstadt des Plano Piloto sowie Asa Norte (Nordflügel), Asa Sul (Südflügel) und dem größten Teil des Nationalpark Brasília. Seit 1997 wird die Verwaltungsregion offiziell Plano Piloto bezeichnet, um Verwechslung mit der Gemeinde Brasília zu vermeiden. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung Brasília für die 1. Verwaltungsregion jedoch gehalten.
- Der Plano Piloto de Brasília: Weiterhin ist Brasília alles, was im ursprünglichen städtischen Plan (Plano Piloto de Brasília) enthalten war. Das sind drei Verwaltungsregionen: Plano Piloto, Lago Norte (Nord-See) und Lago Sul (Süd-See).
- Plano Piloto de Brasília und unmittelbar angrenzenden Siedlungen: Für viele der Einwohner gehört zu Brasília auch Cruzeiro und Sudoeste/Octogonal dazu. Obwohl diese Orte nicht im ursprünglichen Plan enthalten sind gehörten sie ursprünglich zur Verwaltungsregion Brasília. ⓘ
Umsetzung
Mit der Umgestaltung wurde am 22. Oktober 1956 begonnen. Als erstes Gebäude wurde ein provisorischer Präsidentenpalast gebaut (der Catetinho). Bereits am 21. April 1960 war die Planhauptstadt weitgehend fertiggestellt und wurde von Präsident Kubitschek eingeweiht. Brasília löste damit Rio de Janeiro als neue Hauptstadt des Landes ab. ⓘ
Zunächst wurden die Ministerien errichtet. Dann sollten andere zentrale Institutionen übersiedeln. Die Angehörigen der alten Familien, die seit Generationen in Rio de Janeiro wohnten, widersetzten sich jedoch dem Umzug nach Brasília. Die Regierung setzte deshalb den 7. September 1972 als Datum fest, bis zu dem jeder Staatsbeamte bei Strafe des Verlustes seiner Stellung und jeder Diplomat bei Androhung des Verlustes seiner Immunität in Brasília Wohnung zu nehmen hatte. Dies führte im letzten Augenblick zu einem Wettrennen um die wenigen leeren Wohnungen. ⓘ
Am 21. April 1962 wurde die Universität Brasília eröffnet. 1967 wurde der Fernsehturm Brasília fertiggestellt, 1977 das Postamt, 1978 der Stadtpark und 1981 die Zentralbank. Am 31. Mai 1970 wurde nach zwölf Jahren Aufbau die Kathedrale eingeweiht. ⓘ
Seit 1987 steht das Stadtzentrum von Brasília auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 1992 ist mit dem Bau der Metrô Brasília begonnen worden und am 31. März 2001 konnte der erste Streckenabschnitt offiziell eingeweiht werden. Im März 2008 wurde der Stadt der Titel der Kulturhauptstadt Amerikas 2008 verliehen. ⓘ
Die Erbauer Brasílias werden als Candangos bezeichnet. ⓘ
Entwicklung der Wohnsituation
In der Verwaltungsregion Plano Piloto leben heute vor allem Menschen der Mittel- und Oberschicht. Für die Arbeiter, die überwiegend aus dem Nordosten des Landes kamen und die Hauptstadt aufgebaut haben, war in der Planung kein Platz vorgesehen. Der größte Teil von ihnen lebt heute in den Satellitenstädten rund um die Kernstadt. Die Industrie, für die große Areale des Bundesdistriktes freigehalten worden waren, hat sich nicht angesiedelt. ⓘ
Hohe Arbeitslosigkeit und deren soziale Begleiterscheinungen wie hoher Alkohol- und Drogenkonsum sowie ansteigende Kriminalitätsraten prägen das Bild der Vorstädte. Die Lebensqualität in Brasília mit Grünflächen, Versorgungseinrichtungen und guter Infrastruktur ist für die dort lebenden Menschen im Vergleich zu anderen Städten des Landes hoch. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Brasília im Jahre 2018 den 108. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. Die Stadt lag damit deutlich vor Rio de Janeiro (Platz 118), São Paulo (Platz 122) und Manaus (Platz 127). ⓘ
Der Stadt fehlt aber durch wenig vorhandene soziokulturelle Einrichtungen das pulsierende und kulturelle Leben einer Hauptstadt. Die Politiker, Abgeordneten und Angestellten verbringen das Wochenende meistens in anderen Städten des Landes. Die hypermoderne Hauptstadt mit ihren im extravaganten Stil errichteten Gebäuden ist für Brasilien ein Symbol des Fortschritts und bietet mit ihrer klimatischen Beschaffenheit, Lebensqualität, Landschaftsplanung, reicher Vegetation und entschärfter Verkehrssituation noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten. ⓘ
Parks und Natur
- Stadtpark Parque da Cidade Dona Sarah Kubitschek
- Parque Olhos D'Água in Asa Norte
- Jardim Botânico de Brasília
- Nationalpark Brasília ⓘ
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Brasília ein Bruttoinlandsprodukt von rund 141,9 Milliarden US-Dollar (KKB). In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 92. Platz. Das BIP pro Kopf betrug 35.689 US-Dollar, womit Brasília die reichste Großstadt in Brasilien ist. Die größte Bank Brasiliens, die Banco do Brasil, hat ihren Hauptsitz in Brasília. ⓘ
Verkehr
Metrô Brasília
Der Bau der Metrô Brasília wurde 1992 begonnen, sie wurde 2001 eröffnet und besteht aus zwei Strecken (Linha laranja, deutsch: Orangefarbene Linie und Linha verde, deutsch: Grüne Linie), die zusammen in Form eines Ypsilons den Busbahnhof im Zentrum mit den Vorstädten verbinden. Das Netz ist ca. 45 Kilometer lang und umfasst gegenwärtig 30 Stationen. ⓘ
Straßenverkehr
Beim Bau der Hauptstadt wurde in großen Dimensionen gedacht, und dementsprechend wurden auch große Autostraßen konzipiert. Entsprechend der Charta von Athen, die modernes Wohnen, Arbeiten und Freizeitaktivitäten unter größtmöglicher Zeitersparnis kombinieren wollte, wurden Fußgänger nicht berücksichtigt. Mit Autos in Tiefgaragen unter allen wichtigen Gebäuden sollten die Einwohner auf schnellstem Wege miteinander verbunden werden. ⓘ
Siehe auch: Eixo Monumental, Juscelino-Kubitschek-Brücke ⓘ
Literatur
- Lucien Clergue: Brasilia – Der Architekt Oscar Niemeyer und der Fotograf Lucien Clergue. Hatje Cantz, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7757-3550-6. (in englischer Sprache: ISBN 978-3-7757-3313-7)
- Robert Cohen: Künftiger Ruhm der Retortenstadt Brasília. In: Das Argument. 50. Jg., Nr. 1, 2008, S. 83–92.
- Carmen Stephan: Brasília Stories. Leben in einer neuen Stadt. Blumenbar, München 2005, ISBN 3-936738-19-X. (mit Fotografien von Gleice Mere)
- Wolf Donner, Erika Donner: Raumstation Brasília. Erinnerungen an eine Stadt der Zukunft. Pro Business, Berlin 2004, ISBN 3-937343-91-1. (Erlebnisbericht)
- Alexander Fils: Brasília. Moderne Architektur in Brasilien. Beton-Verlag, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7640-0233-6. (zugl. Dissertation, Universität Bochum)
- Christina Haberlik: 50 Klassiker. Architektur des 20. Jahrhunderts. Gerstenberg, Hildesheim 2001, ISBN 3-8067-2514-4.
- Felix Richter, Martin Fiegl: Brasília. Alipna, Rio de Janeiro 2004, ISBN 85-87467-07-7. (mehrsprachiger Führer)
- Laurent Vidal: De Nova Lisboa à Brasília. L'invention d'une capitale (XIXe–XXe siècles). IHEAL, Paris 2002, ISBN 2-907163-88-4 (Travaux & mémoires de l’Institut des hautes études de l’Amérique latine, 72), erweiterte Ausgabe einer Dissertation. Université de Paris III, 1995. ⓘ
Filme
- Brasília. Pilotplan zur Moderne. Fernseh-Dokumentation, Deutschland, 1995, 13:55 Minuten, Buch und Regie: Jens Dücker, Produktion: SWF, Reihe: Schätze der Welt, Folge 33 vom 31. März 1996 mit Online-Video.
- Brasília – Utopie der Moderne. Dokumentarfilm, Deutschland, 2007, 26 Minuten, Buch und Regie: Christoph Schaub, Produktion: AVE, Schweizer Fernsehen, Bayerisches Fernsehen, arte, Inhaltsangabe von 3sat mit Archivaufnahmen.
- Abenteuer in Rio. Spielfilm, Frankreich/Italien 1964, die Handlung spielt zum Teil in der noch jungen Stadt Brasília. ⓘ