Slowenien

Aus besserwiki.de

Koordinaten: 46°07′N 14°49′E / 46.117°N 14.817°E

Republik Slowenien
Republika Slovenija (slowenisch)
Flagge von Slowenien
Flagge
Wappen von Slowenien
Wappen
Hymne: Zdravljica
(Englisch: "A Toast")
Lage von Slowenien (dunkelgrün) - in Europa (grün & dunkelgrau) - in der Europäischen Union (grün)
Lage von Slowenien (dunkelgrün)

- in Europa (grün & dunkelgrau)
- in der Europäischen Union (grün)

Hauptstadt
und größte Stadt
Ljubljana
46°03′N 14°30′E / 46.050°N 14.500°E
Offizielle SprachenSlowenisch
Anerkannte Regionalsprachen
  • Italienisch
  • Ungarisch
Ethnische Gruppen
(2002)
  • 83,1% Slowenen
  • 2,0% Serben
  • 1,8% Kroaten
  • 1,6% Bosniaken
  • 0,4% Rumänen
  • 0,3% Ungarn
  • 0,1% Italiener
  • 2,2% Andere
  • 8,9% Nicht spezifiziert
Religion
(2018)
  • 77,8% Christentum
  • -73,4% Katholizismus
  • -3,7% Orthodoxie
  • -0,7% Sonstige Christen
  • 18,3% Keine Religion
  • 3,9% Andere
Demonym(e)
  • Slowenisch
  • Slowenisch
RegierungParlamentarische Einheitsrepublik
- Präsident
Borut Pahor
- Premierminister
Robert Golob
- Präsident der Nationalversammlung
Urška Klakočar Zupančič
LegislativeParlament
- Oberhaus
Nationalrat
- Unterhaus
Nationalversammlung
Einrichtung
- Staat der Slowenen,
Kroaten und Serben
29. Oktober 1918
- Königreich der
Serben, Kroaten und Slowenen
1. Dezember 1918
- Slowenisches Nationales Befreiungskomitee
19. Februar 1944
- Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
29. Juli 1944
- Unabhängigkeit von
Jugoslawien
25. Juni 1991
- Brioni-Abkommen
unterzeichnet
7. Juli 1991
- Aktuelle Verfassung
angenommen
23. Dezember 1991
- Beitritt zu den Vereinten Nationen
22. Mai 1992
- Beitritt zur
Europäischen Union
1. Mai 2004
Gebiet
- Gesamt
20.271 km2 (7.827 sq mi) (150.)
- Wasser (%)
0.7
Einwohnerzahl
- Schätzung für 2021
Increase 2.108.708 (147.)
- Volkszählung 2002
1,964,036
- Siedlungsdichte
103/km2 (266,8/qm) (106.)
BIP (PPP)2022 Schätzung
- Gesamt
102,4 Mrd. $ (93.)
- Pro-Kopf
Increase 48.533 $ (37.)
BIP (nominal)2022 Schätzung
- Gesamt
63,6 Mrd. $ (80.)
- Pro-Kopf
Increase 30.159 $ (36.)
Gini (2020)Positive decrease 23.5
niedrig
HDI (2019)Increase 0.917
sehr hoch - 22.
WährungEuro () (EUR)
ZeitzoneUTC+1 (MEZ)
- Sommer (DST)
UTC+2 (MESZ)
Format des Datumstt. mm. jjjj (AD)
Fahrseiterechts
Aufrufender Code+386
ISO-3166-CodeSI
Internet TLD.si

Slowenien (/slˈvniə, slə-/ (hören) sloh-VEE-nee-ə; slowenisch: Slovenija [slɔˈʋèːnija]), offiziell die Republik Slowenien (slowenisch: Republika Slovenija (help-info), abgekürzt: RS), ist ein Land in Mitteleuropa. Es grenzt im Westen an Italien, im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, im Südosten an Kroatien und im Südwesten an das Adriatische Meer. Slowenien ist größtenteils gebirgig und bewaldet, hat eine Fläche von 20.271 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von 2,1 Millionen (2.108.708 Menschen). Die Slowenen machen über 80 % der Bevölkerung des Landes aus. Slowenisch, eine südslawische Sprache, ist die Amtssprache. In Slowenien herrscht überwiegend kontinentales Klima, mit Ausnahme des slowenischen Küstenstreifens und der Julischen Alpen. Ein submediterranes Klima reicht bis zu den nördlichen Ausläufern der Dinarischen Alpen, die das Land in nordwest-südöstlicher Richtung durchziehen. In den Julischen Alpen im Nordwesten herrscht ein alpines Klima. Im Nordosten, in der Pannonischen Tiefebene, ist das kontinentale Klima stärker ausgeprägt. Ljubljana, die Hauptstadt und größte Stadt Sloweniens, liegt geografisch in der Mitte des Landes.

Slowenien war historisch gesehen ein Kreuzungspunkt slawischer, germanischer und romanischer Sprachen und Kulturen. Sein Territorium war Teil vieler verschiedener Staaten: des Römischen Reiches, des Byzantinischen Reiches, des Karolingischen Reiches, des Heiligen Römischen Reiches, des Königreichs Ungarn, der Republik Venedig, der Illyrischen Provinzen des Ersten Französischen Kaiserreichs von Napoleon, des Österreichischen Kaiserreichs und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Im Oktober 1918 waren die Slowenen Mitbegründer des Staates der Slowenen, Kroaten und Serben. Im Dezember 1918 schlossen sie sich mit dem Königreich Serbien zum Königreich Jugoslawien zusammen. Während des Zweiten Weltkriegs besetzten und annektierten Deutschland, Italien und Ungarn Slowenien, wobei ein winziges Gebiet an den Unabhängigen Staat Kroatien, einen neu ausgerufenen Marionettenstaat der Nazis, abgetreten wurde. Im Jahr 1945 wurde es wieder Teil Jugoslawiens. In der Nachkriegszeit war Jugoslawien mit dem Ostblock verbündet, trat aber nach der Spaltung zwischen Tito und Stalin im Jahr 1948 nie dem Warschauer Pakt bei und gehörte 1961 zu den Gründern der Bewegung der Blockfreien Staaten. Im Juni 1991 spaltete sich Slowenien als erste Republik von Jugoslawien ab und wurde ein unabhängiger souveräner Staat.

Slowenien ist ein entwickeltes Land mit einer einkommensstarken Wirtschaft, die im Index der menschlichen Entwicklung einen hohen Rang einnimmt. Der Gini-Index weist das Land als eines der Länder mit der geringsten Einkommensungleichheit weltweit aus. Das Land ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der Eurozone, des Schengen-Raums, der OSZE, der OECD, des Europarats und der NATO.

Republika Slovenija
Republik Slowenien
Flag of Slovenia.svg
Coat of Arms of Slovenia.svg
Flagge Wappen
Amtssprache Slowenisch
regional Italienisch, Ungarisch
Hauptstadt Ljubljana
Staats- und Regierungsform parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Staatspräsident
Borut Pahor
Regierungschef Ministerpräsident
Robert Golob
Fläche 20.273 km²
Einwohnerzahl 2,1 Millionen (146.) (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 104 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 0,2 % (Schätzung für das Jahr 2021)
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2021
  • 62 Milliarden USD (83.)
  • 93 Milliarden USD (95.)
  • 29.193 USD (37.)
  • 44.067 USD (38.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,917 (22.) (2019)
Währung Euro (EUR)
Unabhängigkeit 25. Juni 1991
(von Jugoslawien)
National­hymne Zdravljica (siebte Strophe)
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen SLO
ISO 3166 SI, SVN, 705
Internet-TLD .si
Telefonvorwahl +386
BelgienEstlandSpanienFrankreichFrankreichIrlandItalienItalienItalienLitauenLettlandNiederlandePortugalRumänienSchwedenSlowenienMontenegroJerseyMonacoVatikanstadtAlbanienKasachstanAbchasienSüdossetienGeorgienAserbaidschanAserbaidschanLibanonSyrienIsraelJordanienSaudi-ArabienIrakSlovenia in European Union.svg
Über dieses Bild

Etymologie

Der Name Sloweniens bedeutet in der slowenischen und anderen südslawischen Sprachen "Land der Slowenen". Der Name ist somit verwandt mit den Wörtern Slavonia, Slovakia und Slavia. Die Etymologie des Wortes Slawisch selbst bleibt ungewiss.

Das rekonstruierte Autonym *Slověninъ wird in der Regel von dem Wort slovo "Wort" abgeleitet, das ursprünglich "Menschen, die (dieselbe Sprache) sprechen" bezeichnete, d. h. Menschen, die sich gegenseitig verstehen. Dies steht im Gegensatz zu dem slawischen Wort für deutsche Menschen, nämlich *němьcь, das "stumme, stumme Menschen" bedeutet (von slawisch *němъ "stumm, murmelnd"). Das Wort slovo 'Wort' und die verwandten slava 'Ruhm, Ruhm' und slukh 'Gehör' stammen von der proto-indoeuropäischen Wurzel *ḱlew- 'von sich reden machen, Ruhm', verwandt mit altgriechisch κλέος (kléos 'Ruhm'), wie im Namen Perikles, lateinisch clueo 'genannt werden' und englisch loud.

Der moderne slowenische Staat geht auf das Slowenische Nationale Befreiungskomitee (SNOS) zurück, das am 19. Februar 1944 tagte. Es benannte den Staat offiziell als Föderales Slowenien (Federalna Slovenija), eine Einheit innerhalb der jugoslawischen Föderation. Am 20. Februar 1946 wurde das föderale Slowenien in Volksrepublik Slowenien (Ljudska republika Slovenija) umbenannt. Diesen Namen behielt es bis zum 9. April 1963, als es erneut umbenannt wurde, diesmal in Sozialistische Republik Slowenien (slowenisch: Socialistična republika Slovenija). Am 8. März 1990 entfernte die Slowakische Republik Slowenien die Vorsilbe "sozialistisch" aus ihrem Namen und wurde zur Republik Slowenien; sie blieb bis zum 25. Juni 1991 ein Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien.

Offizielle Namen
Datum Name Anmerkungen
1945–1946 Föderales Slowenien Teil des Demokratischen Bundesstaats Jugoslawien
1946–1963 Volksrepublik Slowenien Teil der Föderalen Volksrepublik Jugoslawien
1963–1990 Sozialistische Republik Slowenien Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien
1990 bis heute Republik Slowenien Unabhängiger Staat seit 1991

Das seit 1947 theoretisch unter UNO-Verwaltung stehende Freie Territorium Triest mit einem Großteil von Istrien wurde 1954 im Londoner Memorandum provisorisch zwischen Italien und Jugoslawien aufgeteilt, doch erst am 10. November 1975 wurde diese provisorische Aufteilung im Vertrag von Osimo besiegelt. Im Zuge dieser Aufteilung gelangte Slowenien in den Besitz von Koper (Capodistria) und Portorož (Portorose) mit knapp 50 Kilometer Adriaküste, doch ist die Grenzziehung zwischen den ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien und Slowenien in diesem Gebiet noch immer nicht völlig präzise geregelt.

Geschichte

Vorgeschichte bis zur slawischen Besiedlung

Vorgeschichte

A pierced cave bear bone, possibly a flute, from Divje Babe
Ein durchbohrter Höhlenbärenknochen, möglicherweise eine Flöte der Neandertaler aus dem Spätpleistozän
Ljubljana Marshes Wheel is the oldest wooden wheel yet discovered (Neolithic period)
Das Rad in den Sümpfen von Ljubljana aus dem Neolithikum ist das älteste bisher entdeckte Holzrad

Das heutige Slowenien ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. Es gibt Belege für menschliche Besiedlung aus der Zeit vor etwa 250 000 Jahren. Ein durchbohrter Höhlenbärenknochen aus dem Jahr 43100 ± 700 BP, der 1995 in der Höhle Divje Babe in der Nähe von Cerkno gefunden wurde, gilt als eine Art Flöte und ist möglicherweise das älteste Musikinstrument der Welt. In den 1920er und 1930er Jahren fand der Archäologe Srečko Brodar in der Potok-Höhle Artefakte aus der Zeit des Cro-Magnon, wie durchbohrte Knochen, Knochenspitzen und eine Nadel.

Im Jahr 2002 wurden in den Sümpfen von Ljubljana Überreste von Pfahlbauten entdeckt, die über 4 500 Jahre alt sind und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Es zeigt, dass Holzräder fast gleichzeitig in Mesopotamien und Europa auftauchten. In der Übergangszeit von der Bronze- zur Eisenzeit blühte die Urnenfelderkultur. Archäologische Überreste aus der Hallstattzeit wurden vor allem im Südosten Sloweniens gefunden, darunter eine Reihe von Situlas in Novo Mesto, der "Stadt der Situlas".

Römische Epoche

Die Südmauer des römischen Emona (Rekonstruktion) im heutigen Ljubljana

Das Gebiet des heutigen Sloweniens war in römischer Zeit zwischen Venetia et Histria (Region X des römischen Italiens nach der Einteilung des Augustus) und den Provinzen Pannonien und Noricum aufgeteilt. Die Römer errichteten Stützpunkte in Emona (Ljubljana), Poetovio (Ptuj) und Celeia (Celje) und bauten Handels- und Militärstraßen, die durch das slowenische Gebiet von Italien nach Pannonien führten. Im 5. und 6. Jahrhundert wurde das Gebiet von den Hunnen und germanischen Stämmen bei ihren Vorstößen nach Italien heimgesucht. Ein Teil des inneren Staates wurde mit einer Verteidigungslinie aus Türmen und Mauern geschützt, die Claustra Alpium Iuliarum genannt wurde. Im Jahr 394 fand im Vipava-Tal eine entscheidende Schlacht zwischen Theodosius I. und Eugenius statt.

Slawische Siedlung

Der Fürstenstein, Symbol des Herzogtums Karantanien

Die slawischen Stämme wanderten nach dem Abzug der Langobarden (des letzten germanischen Stammes) im Jahr 568 nach Westen in den Alpenraum ein und gründeten unter dem Druck der Awaren eine slawische Siedlung in den Ostalpen. Von 623 bis 624 oder möglicherweise ab 626 vereinigte König Samo die Alpen- und Westslawen gegen die Awaren und Germanen und gründete das so genannte Samo-Königreich. Nach dessen Zerfall nach Samos Tod im Jahr 658 oder 659 bildeten die Vorfahren der Slowenen im heutigen Kärnten das unabhängige Herzogtum Karantanien und Krain, das spätere Herzogtum Krain. Andere Teile des heutigen Sloweniens wurden vor dem Sieg Karls des Großen über die Awaren im Jahr 803 erneut von diesen beherrscht.

Das Mittelalter

Die Karantanen, eine der Vorfahrengruppen der heutigen Slowenen, insbesondere der Kärntner Slowenen, waren das erste slawische Volk, das das Christentum annahm. Sie wurden größtenteils von irischen Missionaren christianisiert, darunter auch Modestus, der als "Apostel der Karantanen" bekannt ist. Dieser Prozess und die Christianisierung der Bajuwaren wurden später in der als Conversio Bagoariorum et Carantanorum bekannten Denkschrift beschrieben, von der angenommen wird, dass sie die Rolle der Salzburger Kirche im Christianisierungsprozess gegenüber ähnlichen Bemühungen des Patriarchats von Aquileia überbetont hat.

Darstellung eines alten demokratischen Rituals der slowenischsprachigen Stämme, das bis 1414 auf dem Fürstenstein in slowenischer Sprache stattfand

In der Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Karantanien ein Vasallenherzogtum unter der Herrschaft der Bayern, die das Christentum zu verbreiten begannen. Drei Jahrzehnte später wurden die Karantanen zusammen mit den Bayern in das Karolingerreich eingegliedert. Im gleichen Zeitraum kam auch Krain unter die Herrschaft der Franken und wurde von Aquileia aus christianisiert. Nach dem antifränkischen Aufstand von Liudewit zu Beginn des 9. Jahrhunderts beseitigten die Franken die karantanischen Fürsten und ersetzten sie durch ihre eigenen Grenzherzöge. Damit erreichte das fränkische Feudalsystem auch das slowenische Gebiet.

Nach dem Sieg Kaiser Ottos I. über die Magyaren im Jahr 955 wurde das slowenische Gebiet in eine Reihe von Grenzregionen des Heiligen Römischen Reiches aufgeteilt. Karantanien, das wichtigste davon, wurde 976 zum Herzogtum Kärnten erhoben.

Die Germanisierung des heutigen Niederösterreichs im 11. Jahrhundert isolierte das von Slowenen bewohnte Gebiet von den anderen Westslawen und beschleunigte die Entwicklung der Slawen in Karantanien und Krain zu einer eigenständigen Volksgruppe der Karantanen/Karner/Slowenen. Im Spätmittelalter entstanden aus den Grenzgebieten die historischen Provinzen Krain, Steiermark, Kärnten, Görz, Triest und Istrien, die in den mittelalterlichen deutschen Staat eingegliedert wurden. Die Konsolidierung und Bildung dieser historischen Länder fand in einem langen Zeitraum zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert statt und wurde von einer Reihe bedeutender Feudalfamilien wie den Herzögen von Spanheim, den Grafen von Görz, den Grafen von Celje und schließlich dem Haus Habsburg geleitet. Parallel dazu verringerte eine intensive deutsche Kolonisation den Umfang der slowenischsprachigen Gebiete erheblich. Bis zum 15. Jahrhundert war das slowenische Volksterritorium auf seine heutige Größe reduziert.

Im 14. Jahrhundert wurde der größte Teil des Gebiets des heutigen Sloweniens von den Habsburgern eingenommen. Die Grafen von Celje, ein Feudalgeschlecht aus diesem Gebiet, das 1436 den Titel eines Landesfürsten erlangte, waren eine Zeit lang ein mächtiger Konkurrent der Habsburger. Dieses große, auf europäischer Ebene politisch bedeutende Geschlecht hatte seinen Sitz auf slowenischem Gebiet, starb aber 1456 aus. Ihre zahlreichen großen Besitzungen gingen in der Folge in den Besitz der Habsburger über, die das Gebiet bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts kontrollierten. Die Patria del Friuli beherrschte das heutige Westslowenien bis zur Übernahme durch Venedig im Jahr 1420.

Die osmanische Armee im Kampf gegen die Habsburger im heutigen Slowenien während des Großen Türkenkriegs

Am Ende des Mittelalters erlitten die slowenischen Länder durch die Türkeneinfälle einen schweren wirtschaftlichen und demografischen Rückschlag. Im Jahr 1515 breitete sich ein Bauernaufstand über fast das gesamte slowenische Gebiet aus. In den Jahren 1572 und 1573 richtete der kroatisch-slowenische Bauernaufstand in der gesamten Region große Verwüstungen an. Solche Aufstände, die oft blutig niedergeschlagen wurden, dauerten das ganze 17.

Frühe Neuzeit

Nach der Auflösung der Republik Venedig im Jahr 1797 fiel das venezianische Slowenien an das österreichische Kaiserreich. Die slowenischen Länder waren Teil der von Frankreich verwalteten illyrischen Provinzen, die von Napoleon, dem österreichischen Kaiserreich und Österreich-Ungarn eingerichtet wurden. Die Slowenen bewohnten den größten Teil der Krain, den südlichen Teil der Herzogtümer Kärnten und Steiermark, die nördlichen und östlichen Gebiete des österreichischen Litorals sowie Prekmurje im Königreich Ungarn. Die Industrialisierung ging mit dem Bau von Eisenbahnen einher, um Städte und Märkte miteinander zu verbinden, aber die Verstädterung war begrenzt.

Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten kam es zwischen 1880 und 1910 zu einer umfangreichen Auswanderung, und etwa 300.000 Slowenen (d. h. jeder sechste) wanderten in andere Länder aus, vor allem in die USA, aber auch nach Südamerika (der größte Teil nach Argentinien), Deutschland, Ägypten und in größere Städte in Österreich-Ungarn, insbesondere Wien und Graz. Das Gebiet in den Vereinigten Staaten mit der höchsten Konzentration slowenischer Einwanderer ist Cleveland, Ohio. Die anderen Orte in den Vereinigten Staaten, an denen sich viele Slowenen niederließen, waren Gebiete mit umfangreichen Industrie- und Bergbauaktivitäten: Pittsburgh, Chicago, Pueblo, Butte, Nord-Minnesota und das Salt Lake Valley. Die Männer waren aufgrund ihrer aus Slowenien mitgebrachten Fähigkeiten wichtige Arbeitskräfte in der Bergbauindustrie. Trotz dieser Auswanderung wuchs die Bevölkerung Sloweniens erheblich. Die Alphabetisierungsrate war mit 80-90 % außergewöhnlich hoch.

Im 19. Jahrhundert kam es auch zu einer Wiederbelebung der slowenischen Kultur, begleitet von einem romantischen nationalistischen Streben nach kultureller und politischer Autonomie. Die Idee eines vereinigten Sloweniens, die erstmals während der Revolutionen von 1848 aufkam, wurde zur gemeinsamen Plattform der meisten slowenischen Parteien und politischen Bewegungen in Österreich-Ungarn. Im gleichen Zeitraum verbreitete sich der Jugoslawismus, eine Ideologie, die die Einheit aller südslawischen Völker betonte, als Reaktion auf den pangermanischen Nationalismus und den italienischen Irredentismus.

Der Erste Weltkrieg

Die Schlachten am Isonzo fanden hauptsächlich in den zerklüfteten Bergregionen oberhalb des Flusses Soča statt.

Der Erste Weltkrieg forderte schwere Opfer unter den Slowenen, vor allem in den zwölf Isonzoschlachten, die im westlichen Grenzgebiet des heutigen Sloweniens zu Italien ausgetragen wurden. Hunderttausende slowenische Wehrpflichtige wurden in die österreichisch-ungarische Armee eingezogen, mehr als 30.000 von ihnen starben. Hunderttausende Slowenen aus den Fürstentümern Gorizia und Gradisca wurden in Flüchtlingslager in Italien und Österreich umgesiedelt. Während die Flüchtlinge in Österreich anständig behandelt wurden, wurden die slowenischen Flüchtlinge in den italienischen Lagern wie Staatsfeinde behandelt, und mehrere Tausend starben zwischen 1915 und 1918 an Unterernährung und Krankheiten. Ganze Landstriche des slowenischen Küstengebiets wurden zerstört.

Nach dem Vertrag von Rapallo von 1920 verblieben von der Gesamtbevölkerung von 1,3 Millionen Slowenen etwa 327.000 in Italien. Nachdem die Faschisten die Macht in Italien übernommen hatten, wurden sie einer gewaltsamen faschistischen Italianisierungspolitik unterworfen. Dies führte zu einer Massenauswanderung von Slowenen, insbesondere der Mittelschicht, aus dem slowenischen Küstengebiet und Triest nach Jugoslawien und Südamerika. Diejenigen, die blieben, organisierten mehrere miteinander verbundene Netzwerke des passiven und bewaffneten Widerstands. Die bekannteste war die militante antifaschistische Organisation TIGR, die 1927 gegründet wurde, um die faschistische Unterdrückung der slowenischen und kroatischen Bevölkerung in der Julischen Mark zu bekämpfen.

Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (später das Königreich Jugoslawien)

Die Proklamation des Staates der Slowenen, Kroaten und Serben auf dem Kongressplatz in Ljubljana am 20. Oktober 1918

Die Slowenische Volkspartei rief eine Selbstbestimmungsbewegung ins Leben und forderte die Gründung eines halbselbständigen südslawischen Staates unter habsburgischer Herrschaft. Der Vorschlag wurde von den meisten slowenischen Parteien aufgegriffen, und es kam zu einer Massenmobilisierung der slowenischen Zivilgesellschaft, die als Deklarationsbewegung bekannt wurde. Diese Forderung wurde von den österreichischen politischen Eliten abgelehnt, doch nach der Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie im Anschluss an den Ersten Weltkrieg übernahm der Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben am 6. Oktober 1918 in Zagreb die Macht. Am 29. Oktober wurde auf einer nationalen Versammlung in Ljubljana und vom kroatischen Parlament die Unabhängigkeit erklärt und die Gründung des neuen Staates der Slowenen, Kroaten und Serben beschlossen.

Karte des heutigen slowenischen Staatsgebiets mit den traditionellen regionalen Grenzen; die nach dem Ersten Weltkrieg von Italien annektierten slowenischsprachigen Gebiete sind in Streifen dargestellt

Am 1. Dezember 1918 fusionierte der Staat der Slowenen, Kroaten und Serben mit Serbien und wurde Teil des neuen Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen. 1929 wurde es in Königreich Jugoslawien umbenannt. Das Hauptgebiet Sloweniens, das im Vergleich zu den anderen, weniger entwickelten Teilen Jugoslawiens am stärksten industrialisiert und verwestlicht war, wurde zum wichtigsten Zentrum der industriellen Produktion: Im Vergleich zu Serbien zum Beispiel war die slowenische Industrieproduktion viermal so hoch und 22-mal so hoch wie die in Nordmazedonien. In der Zwischenkriegszeit setzte sich die Industrialisierung in Slowenien fort, mit einem raschen Wirtschaftswachstum in den 1920er Jahren, gefolgt von einer relativ erfolgreichen wirtschaftlichen Anpassung an die Wirtschaftskrise von 1929 und die Große Depression.

Nach einer Volksabstimmung im Oktober 1920 wurde das slowenischsprachige Südkärnten an Österreich abgetreten. Mit dem Vertrag von Trianon wurde dem Königreich Jugoslawien hingegen die slowenischsprachige Region Prekmurje zugesprochen, die früher zu Österreich-Ungarn gehörte.

Die Slowenen, die in den Gebieten lebten, die unter die Herrschaft der Nachbarstaaten - Italien, Österreich und Ungarn - fielen, wurden assimiliert.

Im Jahr 1929 – neun Monate nach einem Staatsstreich König Alexanders Karađorđević – nannte sich das Land in Königreich Jugoslawien um. Dadurch verstärkte sich die schon vorher zunehmende Dominanz der Serben im Königreich; zudem litten die Slowenen unter dem Verlust ihrer Küstenregion. Zunehmend innenpolitisch zerrüttet, bewahrte das Königreich die Neutralität.

Der Zweite Weltkrieg

Slowenien war die einzige heutige europäische Nation, die während des Zweiten Weltkriegs sowohl von Nazi-Deutschland als auch vom faschistischen Italien geteilt und vollständig annektiert wurde. Darüber hinaus wurde die Region Prekmurje im Osten an Ungarn angegliedert, und einige Dörfer im unteren Sava-Tal wurden in den neu geschaffenen unabhängigen NS-Marionettenstaat Kroatien (NDH) eingegliedert.

Während des Zweiten Weltkriegs annektierten Nazi-Deutschland und Ungarn die nördlichen Gebiete (braune bzw. dunkelgrüne Gebiete), während das faschistische Italien das vertikal schraffierte schwarze Gebiet annektierte (der durchgehende schwarze westliche Teil wurde 1920 mit dem Vertrag von Rapallo von Italien annektiert). Einige Dörfer wurden in den Unabhängigen Staat Kroatien eingegliedert. Nach 1943 übernahm Deutschland auch das italienische Besatzungsgebiet.

Die Achsenmächte fielen im April 1941 in Jugoslawien ein und besiegten das Land innerhalb weniger Wochen. Der südliche Teil, einschließlich Ljubljana, wurde an Italien angegliedert, während die Nazis den nördlichen und östlichen Teil des Landes übernahmen. Die Nazis hatten einen Plan zur ethnischen Säuberung dieser Gebiete und siedelten die lokale slowenische Zivilbevölkerung um oder vertrieben sie in die Marionettenstaaten Nedić-Serbien (7 500) und NDH (10 000). Darüber hinaus wurden etwa 46.000 Slowenen nach Deutschland vertrieben, darunter auch Kinder, die von ihren Eltern getrennt und deutschen Familien zugeteilt wurden. Gleichzeitig wurden die Deutschstämmigen in der Enklave Gottschee in der italienischen Annexionszone in die von den Nazis kontrollierten und von der slowenischen Bevölkerung gesäuberten Gebiete umgesiedelt. Etwa 30.000 bis 40.000 slowenische Männer wurden zur deutschen Armee eingezogen und an die Ostfront geschickt. Die slowenische Sprache wurde aus dem Schulunterricht verbannt und ihre Verwendung im öffentlichen Leben auf das absolute Minimum beschränkt.

In Südzentral-Slowenien, das vom faschistischen Italien annektiert und in Provinz Ljubljana umbenannt worden war, wurde im April 1941 die Slowenische Nationale Befreiungsfront gegründet. Unter der Führung der Kommunistischen Partei bildete sie die slowenischen Partisaneneinheiten als Teil der jugoslawischen Partisanen unter der Führung des kommunistischen Führers Josip Broz Tito.

Partisanen im Kampf um Triest und die Region Primorje, 1945

Nachdem der Widerstand im Sommer 1941 begonnen hatte, eskalierte auch die italienische Gewalt gegen die slowenische Zivilbevölkerung. Die italienischen Behörden deportierten etwa 25.000 Menschen in Konzentrationslager, was 7,5 % der Bevölkerung ihrer Besatzungszone entsprach. Die berüchtigtsten Lager waren Rab und Gonars. Um den von den Kommunisten angeführten Aufstand zu bekämpfen, unterstützten die Italiener lokale Anti-Guerilla-Einheiten, die hauptsächlich von der lokalen konservativen und katholischen slowenischen Bevölkerung gebildet wurden, die die revolutionäre Gewalt der Partisanen ablehnte. Nach dem italienischen Waffenstillstand im September 1943 übernahmen die Deutschen sowohl die Provinz Ljubljana als auch das slowenische Küstengebiet und gliederten sie in die so genannte Operationszone Adriatisches Küstengebiet ein. Sie vereinigten den slowenischen antikommunistischen Widerstand in der slowenischen Heimatschutztruppe und setzten ein Marionettenregime in der Provinz Ljubljana ein. Der antinazistische Widerstand weitete sich jedoch aus und schuf seine eigenen Verwaltungsstrukturen als Grundlage für die slowenische Staatlichkeit innerhalb eines neuen, föderalen und sozialistischen Jugoslawiens.

Adolf Hitler und Martin Bormann bei einem Besuch in Maribor im April 1941

1945 wurde Jugoslawien durch den Partisanenwiderstand befreit und wurde bald zu einer sozialistischen Föderation, der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien. Die erste slowenische Republik, das föderale Slowenien, war eine Teilrepublik der jugoslawischen Föderation und wurde von einer eigenen prokommunistischen Führung geführt.

Etwa 8 % der gesamten slowenischen Bevölkerung starben im Zweiten Weltkrieg. Die kleine jüdische Gemeinde, die hauptsächlich in der Region Prekmurje ansässig war, kam 1944 beim Holocaust an den ungarischen Juden ums Leben. Die deutschsprachige Minderheit, die vor dem Zweiten Weltkrieg 2,5 % der slowenischen Bevölkerung ausmachte, wurde nach dem Krieg entweder vertrieben oder getötet. Hunderte von istrischen Italienern und Slowenen, die sich dem Kommunismus widersetzten, wurden bei den Foibe-Massakern getötet, und mehr als 25 000 flohen oder wurden nach dem Krieg aus Slowenisch-Istrien vertrieben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden im Mai und Juni 1945 rund 130 000 Personen, meist politische und militärische Gegner, hingerichtet.

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden etwa 80.000 Slowenen aus den von Deutschland besetzten Gebieten hauptsächlich nach Deutschland, aber auch nach Rumänien und Bulgarien deportiert, um dort Zwangsarbeit zu verrichten. Daneben wurden während des Krieges Kinder slowenischer Partisanen, welche als Vergeltungsmaßnahme unter Zwang von ihren Familien getrennt wurden, vor allem nach Franken verschickt.

Sozialistische Zeit

Josip Broz Tito und Edvard Kardelj (links) in Dražgoše, Slowenien, 1977.

Bei der Wiederherstellung Jugoslawiens im Zweiten Weltkrieg wurde die erste slowenische Republik, das föderale Slowenien, gegründet und wurde Teil des föderalen Jugoslawiens. Es war ein sozialistischer Staat, aber aufgrund der Spaltung zwischen Tito und Stalin im Jahr 1948 waren die wirtschaftlichen und persönlichen Freiheiten größer als in den Ländern des Ostblocks. 1947 wurden das slowenische Litoral und die westliche Hälfte von Innerkrain, die nach dem Ersten Weltkrieg von Italien annektiert worden waren, an Slowenien angegliedert.

Nach dem Scheitern der Zwangskollektivierung, die von 1949 bis 1953 versucht wurde, wurde eine Politik der schrittweisen wirtschaftlichen Liberalisierung, die so genannte Arbeiterselbstverwaltung, unter dem Rat und der Aufsicht des slowenischen marxistischen Theoretikers und Kommunistenführers Edvard Kardelj, dem Hauptideologen des titoistischen Weges zum Sozialismus, eingeführt. Mutmaßliche Gegner dieser Politik, sowohl innerhalb als auch außerhalb der kommunistischen Partei, wurden verfolgt und Tausende nach Goli otok geschickt.

Ende der 1950er Jahre wurde auch im kulturellen Bereich eine Politik der Liberalisierung betrieben, und der begrenzte Grenzübertritt in die Nachbarländer Italien und Österreich wurde wieder zugelassen. Bis in die 1980er Jahre genoss Slowenien eine relativ weitgehende Autonomie innerhalb der Föderation. 1956 gründete Josip Broz Tito zusammen mit anderen Führern die Bewegung der Blockfreien Staaten. Vor allem in den 1950er Jahren entwickelte sich die slowenische Wirtschaft rasch und war stark industrialisiert. Mit der weiteren wirtschaftlichen Dezentralisierung Jugoslawiens in den Jahren 1965-66 erreichte das slowenische Inlandsprodukt das 2,5-fache des Durchschnitts der jugoslawischen Republiken.

Die Opposition gegen das Regime beschränkte sich meist auf intellektuelle und literarische Kreise und wurde besonders nach Titos Tod 1980 laut, als die wirtschaftliche und politische Lage in Jugoslawien sehr angespannt war. Politische Auseinandersetzungen über wirtschaftliche Maßnahmen fanden ihren Widerhall in der öffentlichen Meinung, da viele Slowenen das Gefühl hatten, wirtschaftlich ausgebeutet zu werden und eine teure und ineffiziente Bundesverwaltung unterhalten zu müssen.

Slowenischer Frühling, Demokratie und Unabhängigkeit

Im Jahr 1987 forderte eine Gruppe von Intellektuellen in der 57. Ausgabe der Zeitschrift Nova revija die slowenische Unabhängigkeit. Die Forderungen nach Demokratisierung und mehr slowenischer Unabhängigkeit waren der Auslöser. Eine demokratische Massenbewegung, die vom Komitee für die Verteidigung der Menschenrechte koordiniert wurde, drängte die Kommunisten in Richtung demokratischer Reformen.

Im September 1989 wurden zahlreiche Verfassungsänderungen verabschiedet, um die parlamentarische Demokratie in Slowenien einzuführen. Am 7. März 1990 änderte die slowenische Versammlung den offiziellen Namen des Staates in "Republik Slowenien". Im April 1990 fanden die ersten demokratischen Wahlen in Slowenien statt, aus denen die vereinigte Oppositionsbewegung DEMOS unter Führung von Jože Pučnik als Sieger hervorging.

Slowenische Einheiten der Territorialen Verteidigung beim Gegenangriff auf die Panzer der Jugoslawischen Nationalarmee, die während des Zehn-Tage-Krieges 1991 in Slowenien einmarschierten.

Die ersten revolutionären Ereignisse in Slowenien fanden fast ein Jahr vor den Revolutionen von 1989 in Osteuropa statt, blieben aber von internationalen Beobachtern weitgehend unbemerkt. Am 23. Dezember 1990 stimmten mehr als 88 % der Wähler für ein souveränes und unabhängiges Slowenien. Am 25. Juni 1991 wurde Slowenien durch die Verabschiedung der entsprechenden Rechtsdokumente unabhängig. Am 27. Juni, in den frühen Morgenstunden, entsandte die jugoslawische Volksarmee ihre Streitkräfte, um weitere Maßnahmen zur Gründung eines neuen Staates zu verhindern, was zum Zehn-Tage-Krieg führte. Am 7. Juli wurde das Abkommen von Brijuni unterzeichnet, das einen Waffenstillstand und einen dreimonatigen Stopp der Durchsetzung der Unabhängigkeit Sloweniens vorsah. Am Ende des Monats verließen die letzten Soldaten der jugoslawischen Armee Slowenien.

Im Dezember 1991 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, 1992 folgten die Gesetze zur Entstaatlichung und Privatisierung. Die Mitglieder der Europäischen Union erkannten Slowenien am 15. Januar 1992 als unabhängigen Staat an, und die Vereinten Nationen nahmen es am 22. Mai 1992 als Mitglied auf.

Im Rahmen des von den USA geführten Krieges gegen den Terrorismus nahm Slowenien von 2001 bis 2021 am Krieg in Afghanistan teil.

Slowenien trat der Europäischen Union am 1. Mai 2004 bei. Slowenien stellt einen Kommissar in der Europäischen Kommission, und bei den Wahlen am 13. Juni 2004 wurden sieben slowenische Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt. Im Jahr 2004 trat Slowenien auch der NATO bei. Slowenien erfüllte die Maastricht-Kriterien und trat am 1. Januar 2007 der Eurozone bei (als erstes Transformationsland). Slowenien war das erste postkommunistische Land, das in den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehatte. Am 21. Juli 2010 wurde das Land Mitglied der OECD.

Die Enttäuschung über die einheimischen sozioökonomischen Eliten auf kommunaler und nationaler Ebene kam bei den slowenischen Protesten 2012-2013 in größerem Umfang zum Ausdruck als bei den kleineren Protesten vom 15. Oktober 2011. In Bezug auf die Reaktion der führenden Politiker auf die Vorwürfe der offiziellen Kommission zur Verhinderung von Korruption der Republik Slowenien äußerten Rechtsexperten die Notwendigkeit von Änderungen im System, die die politische Willkür einschränken würden.

Slowenische und EU-Flagge in der Staatsversammlung

Die Republik Slowenien erlebte 2013 die größten Demonstrationen in ihrer Geschichte. Die Sparmaßnahmen der Regierung wurden von den Gewerkschaften angeprangert, aber auch von vielen Bürgern, die sich über die Korruption der politischen Klasse empörten. In den Demonstrationszügen prangerten viele die Europäische Union an, und viele Demonstranten schwenkten Flaggen des ehemaligen Bundesstaates Jugoslawien.

Ab Herbst 2015 war Slowenien Durchgangsort für eine halbe Million Flüchtlinge und Migranten; die meisten auf ihrem Weg nach Deutschland und Nordeuropa. Die Regierung unter Miro Cerar verabschiedete im Zuge dessen verschärfte Asylgesetze, errichtete einen Grenzzaun an der Grenze zu Kroatien und limitierte die Asylantragszahlen auf 50 Personen pro Monat.

Geografie

Eine topografische Karte von Slowenien

Slowenien liegt in Mittel- und Südosteuropa, berührt die Alpen und grenzt an das Mittelmeer. Auf der Regionalkonferenz in Prag 1994 wurde Slowenien von der Internationalen Geographischen Union zu den neun mitteleuropäischen Ländern gezählt, zu denen auch Deutschland, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich gehören. Es liegt zwischen 45° und 47° nördlicher Breite und 13° und 17° östlicher Länge. Der 15. östliche Meridian entspricht fast der Mittellinie des Landes in Richtung West-Ost. Das Geometrische Zentrum der Republik Slowenien liegt bei den Koordinaten 46°07'11.8" N und 14°48'55.2" E. Es befindet sich in Slivna in der Gemeinde Litija. Der höchste Gipfel Sloweniens ist der Triglav (2.864 m); die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 557 m.

In Slowenien treffen vier große geografische Regionen Europas aufeinander: die Alpen, die Dinariden, die Pannonische Tiefebene und das Mittelmeer. Obwohl Slowenien am Ufer der Adria in der Nähe des Mittelmeers liegt, befindet sich der größte Teil des Landes im Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres. Die Alpen - einschließlich der Julischen Alpen, der Kamnik-Savinja-Alpen und der Karawanken sowie des Pohorje-Massivs - dominieren den Norden Sloweniens entlang seiner langen Grenze zu Österreich. Die slowenische Adriaküste erstreckt sich über eine Länge von 47 Kilometern von Italien bis Kroatien.

Der Berg Mangart in den Julischen Alpen ist nach dem Triglav und der Škrlatica der dritthöchste Berg Sloweniens.

Der Begriff "Karsttopographie" bezieht sich auf das Karstplateau im Südwesten Sloweniens, eine Kalksteinregion mit unterirdischen Flüssen, Schluchten und Höhlen zwischen Ljubljana und dem Mittelmeer. In der pannonischen Ebene im Osten und Nordosten, an der kroatischen und ungarischen Grenze, ist die Landschaft im Wesentlichen flach. Der größte Teil Sloweniens ist jedoch hügelig oder gebirgig, und etwa 90 % der Landfläche oder mehr liegen über dem Meeresspiegel.

Mehr als die Hälfte der slowenischen Fläche ist bewaldet, womit das Land nach Finnland und Schweden an dritter Stelle in Europa steht, was den prozentualen Anteil der bewaldeten Fläche angeht. Die Flächen sind überwiegend von Buchen-, Tannen-Buchen- und Buchen-Eichenwäldern bedeckt und haben eine relativ hohe Produktionskapazität. Es gibt noch Reste von Urwäldern, von denen die größten im Gebiet von Kočevje zu finden sind. Grünland bedeckt Felder und Gärten (). Es gibt auch Obstgärten und Weinberge.

Die Grenze zu Kroatien war bereits seit der Gründung des zweiten Jugoslawien die administrative Trennlinie zwischen den beiden Teilrepubliken und wurde 1991 mit der Unabhängigkeitserklärung der beiden Länder zur internationalen Grenze. Um den exakten Grenzverlauf, der im gemeinsamen Staat noch unbedeutend war, gab es Streitigkeiten.

Im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 errichtete Slowenien einen 176 km langen Zaun an einem Teilstück seiner Grenze zu Kroatien.

Slowenien (Slowenien)
Celje
Koper
Kranj
Murska Sobota
Nova Gorica
Novo mesto
Ptuj
Slovenj Gradec
Velenje
ÖSTERREICH
KROATIEN
UNGARN
MITTEL-
MEER
Die elf Stadtgemeinden Sloweniens

Geologie

Lösungsrinnen (auch Rillenkarren genannt) sind ein Karstmerkmal auf dem Karstplateau, wie auch in vielen anderen Karstgebieten der Welt.

Slowenien befindet sich aufgrund seiner Lage auf der kleinen Adriatischen Platte, die zwischen der Eurasischen Platte im Norden und der Afrikanischen Platte im Süden eingeklemmt ist und sich gegen den Uhrzeigersinn dreht, in einer recht aktiven Erdbebenzone. Somit liegt das Land am Schnittpunkt dreier wichtiger geotektonischer Einheiten: der Alpen im Norden, der Dinarischen Alpen im Süden und des Pannonischen Beckens im Osten. Wissenschaftler konnten in der Vergangenheit 60 zerstörerische Erdbeben nachweisen. Außerdem ist im ganzen Land ein Netz seismischer Stationen in Betrieb.

Viele Teile Sloweniens bestehen aus Karbonatgestein, und es haben sich ausgedehnte Höhlensysteme entwickelt.

Natürliche Regionen

Die ersten Regionalisierungen Sloweniens wurden von den Geographen Anton Melik (1935-1936) und Svetozar Ilešič (1968) vorgenommen. Die neuere Regionalisierung von Ivan Gams unterteilt Slowenien in folgende Makroregionen:

die slowenische Küste mit Klippen
  • die Alpen (Alpe)
  • die subalpinen Landschaften (predalpski svet)
  • das slowenische Litoral oder das submediterrane Slowenien (Primorje oder submediteranska Slovenija)
  • die dinarischen Hochebenen des kontinentalen Sloweniens (dinarske planote celinske Slovenije)
  • das subpannonische Slowenien (subpanonska Slovenija)

Nach einer neueren naturgeografischen Regionalisierung besteht das Land aus vier Makroregionen. Dies sind die alpine, die mediterrane, die dinarische und die pannonische Landschaft. Die Makroregionen werden nach großen Reliefeinheiten (Alpen, pannonische Ebene, dinarisches Gebirge) und Klimatypen (submediterran, gemäßigt kontinental, Gebirgsklima) definiert. Diese sind häufig miteinander verwoben.

Zu den Schutzgebieten Sloweniens gehören Nationalparks, Regionalparks und Naturparks, von denen der Triglav-Nationalpark der größte ist. Es gibt 286 als Natura-2000-Gebiete ausgewiesene Schutzgebiete, die 36 % der Landesfläche ausmachen - der größte Anteil unter den Staaten der Europäischen Union. Darüber hinaus gilt Slowenien laut dem Environmental Performance Index der Yale University als "strong performer" in Sachen Umweltschutz.

Klima

Klimatypen von Slowenien 1970-2000 und Klimadiagramme für ausgewählte Orte.

Slowenien liegt in gemäßigten Breitengraden. Das Klima wird auch durch die Vielfalt des Reliefs und den Einfluss der Alpen und der Adria beeinflusst. Im Nordosten herrscht der kontinentale Klimatyp mit den größten Unterschieden zwischen Winter- und Sommertemperaturen vor. In der Küstenregion herrscht submediterranes Klima. Der Einfluss des Meeres auf die Temperaturraten ist auch im Soča-Tal sichtbar, während in den Hochgebirgsregionen ein strenges alpines Klima herrscht. Im größten Teil des Landes gibt es eine starke Wechselwirkung zwischen diesen drei Klimasystemen.

Die Niederschläge, die häufig aus dem Golf von Genua kommen, variieren ebenfalls im Land, wobei sie in einigen westlichen Regionen überdurchschnittlich hoch sind und in Prekmurje bis auf ein Minimum zurückgehen. Schnee kommt im Winter recht häufig vor, und die Rekordschneedecke in Ljubljana wurde 1952 mit .

Im Vergleich zu Westeuropa ist Slowenien nicht sehr windig, da es im Windschatten der Alpen liegt. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten sind geringer als im Flachland der Nachbarländer. Aufgrund des zerklüfteten Geländes gibt es lokale vertikale Winde mit täglichen Perioden. Daneben gibt es drei Winde von besonderer regionaler Bedeutung: die Bora, der Jugo und der Föhn. Der Jugo und die Bora sind charakteristisch für das Littoral. Während der Jugo feucht und warm ist, ist die Bora meist kalt und böig. Der Föhn ist typisch für die Alpenregionen im Norden Sloweniens. Im Allgemeinen sind in Slowenien der Nordostwind, der Südostwind und der Nordwind vorhanden.

Die Klimaregion Sloweniens bildet den Kernbereich des illyrischen Übergangsklimas zwischen Alpen und Dinariden, Mittelmeer und Pannonien. Im Südwesten des Landes herrscht schon deutlich mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden, feuchten Wintern (Weinbauregion), der Winter und das Frühjahr bringen aber an der Küste häufig kalte Fallwinde, die gefürchtete Bora, mit Schnee in Höhenlagen. Im Landesinneren ist das Klima kontinentaler geprägt, der Nordwesten von typischem Südalpenklima (Südföhn, Winterregen, mit vergleichsweise wenig Schnee). Der Osten ist schon deutlich pannonisch, mit heißen Sommern und kalten Wintern.

Gewässer

Der Bohinj-See, der größte slowenische See, eine der beiden Quellen des Flusses Sava

Das slowenische Staatsgebiet gehört zum größten Teil (81 %) zum Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres und zu einem kleineren Teil (19 %) zum Einzugsgebiet des Adriatischen Meeres. Diese beiden Teile sind im Hinblick auf ihre zentralen Flüsse in kleinere Einheiten unterteilt: das Mur-, das Drau-, das Save- und das Kolpa-Becken sowie das Becken der adriatischen Flüsse. Im Vergleich zu anderen entwickelten Ländern gilt die Wasserqualität in Slowenien als eine der besten in Europa. Einer der Gründe dafür ist zweifellos, dass die meisten Flüsse in den Bergen Sloweniens entspringen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es in Slowenien keine Probleme mit der Qualität des Oberflächen- und Grundwassers gibt, insbesondere in Gebieten mit intensiver Landwirtschaft.

Artenvielfalt

In der Höhle von Postojna und anderen Höhlen des Landes sind Olme zu finden.

Slowenien hat das Übereinkommen von Rio über die biologische Vielfalt am 13. Juni 1992 unterzeichnet und ist dem Übereinkommen am 9. Juli 1996 beigetreten. In der Folge erarbeitete es eine nationale Strategie und einen Aktionsplan zur biologischen Vielfalt, die am 30. Mai 2002 von der Konvention angenommen wurden.

Slowenien zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen aus, die auf das Zusammentreffen von geologischen Einheiten und biogeografischen Regionen sowie auf menschliche Einflüsse zurückzuführen ist. Das Land beherbergt vier terrestrische Ökoregionen: Mischwälder des Dinarischen Gebirges, pannonische Mischwälder, Nadel- und Mischwälder der Alpen und illyrische Laubwälder. Etwa 12,5 % des Territoriums sind geschützt, 35,5 % gehören zum ökologischen Netz Natura 2000. Trotzdem ist die Vielfalt aufgrund von Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung rückläufig. Mit einem Durchschnittswert von 3,78/10 im Forest Landscape Integrity Index 2019 liegt Slowenien weltweit auf Platz 140 von 172 Ländern.

Tiere

Die biologische Vielfalt des Landes ist hoch: 1 % der weltweiten Organismen leben auf 0,004 % der Erdoberfläche. Es gibt 75 Säugetierarten, darunter Murmeltiere, Alpensteinböcke und Gämse. Es gibt zahlreiche Hirsche, Rehe, Wildschweine und Hasen. Der Siebenschläfer ist in den slowenischen Buchenwäldern häufig anzutreffen. Der Fang dieser Tiere hat eine lange Tradition und ist Teil der slowenischen nationalen Identität.

Die Krainer Honigbiene ist in Slowenien heimisch und eine Unterart der Westlichen Honigbiene.

Zu den wichtigen Fleischfressern gehören der Luchs, die europäische Wildkatze, der Fuchs (insbesondere der Rotfuchs) und der Schakal. Außerdem gibt es Igel, Marder und Schlangen wie Vipern und Ringelnattern. Jüngsten Schätzungen zufolge gibt es in Slowenien ca. 40-60 Wölfe und etwa 450 Braunbären.

Slowenien beherbergt eine außergewöhnlich große Anzahl von Höhlenbewohnern, darunter einige Dutzend endemische Arten. Unter den Höhlenwirbeltieren ist nur der Grottenolm bekannt, der im Karst, in der Unterkrain und in der Weißen Krain lebt.

Die einzige in der nördlichen Adria regelmäßig vorkommende Art von Walen ist der Große Tümmler (Tursiops truncatus).

Es gibt eine Vielzahl von Vögeln, wie den Waldkauz, die Waldohreule, den Uhu, Habichte und Kurzzehenadler. Auch andere Raubvögel sowie eine wachsende Zahl von Rabenvögeln, Krähen und Elstern, die nach Ljubljana und Maribor einwandern und sich dort wohl fühlen, wurden beobachtet. Weitere Vögel sind Schwarz- und Grünspechte sowie der Weißstorch, der vor allem in Prekmurje nistet.

Moderne Lipizzaner auf der Weide

In Slowenien sind 13 Haustiere aus acht Arten heimisch (Huhn, Schwein, Hund, Pferd, Schaf, Ziege, Honigbiene und Rind). Dazu gehören der Karsthirte, die Krainer Honigbiene und das Lipizzanerpferd. Sie wurden ex situ und in situ konserviert. Die Marmorforelle (Salmo marmoratus) ist ein einheimischer slowenischer Fisch. In Seen und Bächen, in die nicht einheimische Forellenarten eingedrungen sind, wurden umfangreiche Zuchtprogramme zur Wiederansiedlung der Marmorforelle durchgeführt. In Slowenien ist auch der Wels beheimatet.

Pilze

Mehr als 2 400 Pilzarten wurden in Slowenien nachgewiesen, und da in dieser Zahl die flechtenbildenden Pilze nicht enthalten sind, ist die Gesamtzahl der bereits bekannten slowenischen Pilze zweifellos viel höher. Viele weitere müssen noch entdeckt werden.

Pflanzen

Slowenien ist das drittgrößte bewaldete Land Europas, 58,3 % des Territoriums sind von Wäldern bedeckt. Die Wälder sind eine wichtige natürliche Ressource, und die Abholzung wird auf ein Minimum beschränkt. Im Landesinneren findet man typische mitteleuropäische Wälder, vor allem Eichen und Buchen. In den Bergen sind Fichten, Tannen und Kiefern weiter verbreitet. Auf dem Karstplateau wachsen Kiefern, obwohl nur ein Drittel der Region von Kiefernwäldern bedeckt ist. Die Linde, die in den slowenischen Wäldern häufig vorkommt, ist ein nationales Symbol. Die Baumgrenze liegt bei .

In den Alpen findet man Blumen wie Daphne blagayana, Enziane (Gentiana clusii, Gentiana froelichi), Primula auricula, Edelweiß (das Symbol des slowenischen Bergsteigens), Cypripedium calceolus, Fritillaria meleagris (Schlangenkopffalter) und Pulsatilla grandis.

Slowenien beherbergt zahlreiche Pflanzen ethnobotanisch nützlicher Gruppen. Von den 59 bekannten Arten von ethnobotanischer Bedeutung sind einige Arten wie Aconitum napellus, Cannabis sativa und Taxus baccata gemäß dem Amtsblatt der Republik Slowenien in ihrer Verwendung eingeschränkt.

Natur und Naturschutz

Der Soča gilt als der schönste Fluss Sloweniens

Slowenien ist einer der EU-Staaten mit der größten Biodiversität: Jede fünfzigste weltweit bekannte Festlandtier- und -pflanzenart kommt hier vor. Das Land unternimmt nach eigener Darstellung große Anstrengungen zur Erhaltung dieser Fauna-, Flora- und Habitatvielfalt. Das Umweltministerium stellt heraus, dass eine intakte Natur einen Wert für den Tourismus darstelle, weshalb das touristische Angebot auf Menschen ausgerichtet sei, die Ruhe suchen, die die Landschaft genießen möchten und Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt haben. Das Land hat rund 13 % seines Staatsgebietes unter Schutz gestellt (Deutschland: 3,6 % [2021]).

Slowenien wies 1981 mit dem nach dem höchsten Berg des Landes benannten Triglav-Nationalpark (WDPA 2517) sein erstes und einziges Großschutzgebiet aus. Der Park umfasst mit einer Fläche von 83.982 Hektar 4,1 % der Landesfläche. Er ist zugleich Natura 2000-Vogelschutz- und FFH-Gebiet, als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt (seit 2003) und hat seit 2004 das Europadiplom des Europarates.

Des Weiteren gibt es 3 Regionalparks, 52 Naturschutzgebiete, 44 geschützte Landschaftsparks, 1217 Naturdenkmäler, 26 Natura 2000-Vogelschutzgebiete und 260 Natura 2000-FFH-Gebiete.

Durch die Ausweisung der Natura 2000-Gebiete hat Slowenien 35,52 Prozent der Staatsfläche unter Schutz gestellt. Zum Vergleich: In der gesamten Europäischen Union wurden durchschnittlich 18,16 Prozent als Natura 2000-Gebiete ausgewiesen, in Deutschland sind es 15,47 Prozent der Staatsfläche und in Österreich 14,96 Prozent (Stand: Dezember 2013). In den slowenischen Natura 2000-Gebieten werden 312 Tier- und Pflanzenarten (davon 109 Vogelarten) und 60 Lebensraumtypen geschützt.

Slowenien hat einen erheblichen Anteil am Grünen Band Europas und liegt im Blauen Herzen Europas.

In den 1990er Jahren gab es in Slowenien mehr als 50 überregional im Umwelt- und Naturschutzbereich tätige Nichtregierungsorganisationen (NGO).

Regierung und Politik

Das Regierungsgebäude und das Büro des Präsidenten in Ljubljana
Präsident Borut Pahor

Slowenien ist eine parlamentarisch-demokratische Republik mit einem Mehrparteiensystem. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident, der vom Volk gewählt wird und eine wichtige integrative Funktion hat. Der Präsident wird für fünf Jahre und höchstens für zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten gewählt. Der Präsident hat eine repräsentative Funktion und ist der Oberbefehlshaber der slowenischen Streitkräfte.

Die Exekutiv- und Verwaltungsgewalt in Slowenien liegt bei der Regierung Sloweniens (), an deren Spitze der Ministerpräsident und der Ministerrat oder das Kabinett stehen, die von der Nationalversammlung () gewählt werden. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim slowenischen Zweikammerparlament, das durch eine asymmetrische Dualität gekennzeichnet ist. Der Großteil der Macht ist in der Nationalversammlung konzentriert, die aus neunzig Mitgliedern besteht. Davon werden 88 von allen Bürgern im Rahmen eines Verhältniswahlsystems gewählt, während zwei von den registrierten Angehörigen der autochthonen ungarischen und italienischen Minderheiten gewählt werden. Die Wahl findet alle vier Jahre statt. Der Nationalrat (), der sich aus vierzig Mitgliedern zusammensetzt, die soziale, wirtschaftliche, berufliche und lokale Interessengruppen vertreten, hat eine begrenzte Beratungs- und Kontrollbefugnis. Der Zeitraum 1992-2004 war geprägt von der slowenischen Liberaldemokratie, die für den schrittweisen Übergang von der titoistischen Wirtschaft zur kapitalistischen Marktwirtschaft verantwortlich war. Später wurde sie von neoliberalen Wirtschaftswissenschaftlern stark kritisiert, die einen weniger schrittweisen Ansatz forderten. Der Parteivorsitzende Janez Drnovšek, der zwischen 1992 und 2002 Ministerpräsident war, gehörte neben Präsident Milan Kučan (1990-2002) zu den einflussreichsten slowenischen Politikern der 1990er Jahre.

Der Zeitraum von 2005 bis 2008 war von übermäßigem Enthusiasmus nach dem EU-Beitritt geprägt. Während der ersten Amtszeit der Regierung von Janez Janša gerieten die slowenischen Banken zum ersten Mal nach der Unabhängigkeit mit ihrem Kredit-Einlagen-Verhältnis außer Kontrolle. Es kam zu einer übermäßigen Kreditaufnahme bei ausländischen Banken und anschließend zu einer übermäßigen Kreditvergabe an Kunden, darunter auch an einheimische Wirtschaftsmagnaten.

Nach dem Ausbruch der Finanzkrise 2007-2010 und der europäischen Staatsschuldenkrise musste die Linkskoalition, die Janšas Regierung bei den Wahlen 2008 ablöste, die Folgen der übermäßigen Kreditvergabe von 2005-2008 bewältigen. Versuche, Reformen durchzuführen, die zur wirtschaftlichen Erholung beitragen sollten, wurden von protestierenden Studenten, angeführt von einem Studenten, der später Mitglied der SDS von Janez Janša wurde, und von den Gewerkschaften abgelehnt. Die vorgeschlagenen Reformen wurden in einem Referendum vertagt. Die linke Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum abgesetzt. Janez Janša führte den Ausgabenboom und die übermäßige Verschuldung auf die Zeit der Linksregierung zurück und schlug harte Sparmaßnahmen vor, die er zuvor mit aufgeschoben hatte. Einige Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass sowohl die linken als auch die rechten Parteien zur Überschuldung und zur Übernahme von Managern beigetragen haben, da beide Blöcke versuchten, eine Wirtschaftselite zu schaffen, die ihre politischen Kräfte unterstützte.

Im März 2020 wurde Janez Janša zum dritten Mal Ministerpräsident in der neuen Koalitionsregierung aus SDS, der Partei des Modernen Zentrums (SMC), dem Neuen Slowenien (NSi) und der Partei der Rentner (DeSUS). Janša war bereits von 2004 bis 2008 und von 2012 bis 2013 Premierminister. Janez Janša war als Rechtspopulist und offener Unterstützer des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bekannt. Janša war auch als Verbündeter des rechtsgerichteten ungarischen Premierministers Viktor Orban bekannt. Im April 2022 gewann die liberale Opposition, die Freiheitsbewegung, die Parlamentswahlen. Die Freiheitsbewegung erhielt 34,5 % der Stimmen gegenüber 23,6 % für Janšas Slowenische Demokratische Partei. Am 25. Mai 2022 stimmte das slowenische Parlament für die Ernennung des Vorsitzenden der Freiheitsbewegung, Robert Golob, zum neuen slowenischen Premierminister als Nachfolger von Janez Janša.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Radiotelevizija Slovenija hat seinen Sitz in Ljubljana sowie Regionalstudios in Maribor und Koper. Dort werden auch Inhalte für die ungarisch-sprachige und italienisch-sprachige Minderheit in Slowenien produziert. RTV produziert drei landesweite Fernseh- und drei landesweite Radioprogramme.

Die Slovenska tiskovna agencija (STA) ist die staatliche Nachrichtenagentur Sloweniens. Laut SZ wird die Agentur unter der Regierung Janša „ausgeblutet“. Die 100prozent staatliche Agentur erhält seit Beginn des Jahres 2021 kein Geld mehr. Janša forderte öffentlich strafrechtliche Ermittlungen gegen den Direktor und seine Absetzung.

Als privater Medienanbieter versucht die Partei SDS das rechtsextreme Medienkonglomerat Nova 24 TV zu etablieren. Das Mediennetzwerk und etliche Regionalblätter stehen unter dem Einfluss des Ministerpräsidenten Janša und dessen Partei. Nova 24 TV wird finanziell von Geschäftsleuten aus dem Umfeld des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán (Fidesz) gesichert.

Die wichtigste Zeitung Sloweniens ist Delo (Die Arbeit). Sie erscheint seit 1959 und ist eine von insgesamt acht Tageszeitungen Sloweniens. Delo hatte 2014 eine Auflage von rund 78.500 Exemplaren.

Justiz

Die richterliche Gewalt in Slowenien wird von Richtern ausgeübt, die von der Nationalversammlung gewählt werden. Die richterliche Gewalt in Slowenien wird von Gerichten mit allgemeiner Zuständigkeit und von Fachgerichten ausgeübt, die sich mit Angelegenheiten aus bestimmten Rechtsgebieten befassen. Die Staatsanwaltschaft ist eine unabhängige staatliche Behörde, die für die Verfolgung von Personen zuständig ist, die der Begehung von Straftaten verdächtigt werden. Der Verfassungsgerichtshof, der sich aus neun für neun Jahre gewählten Richtern zusammensetzt, entscheidet über die Vereinbarkeit von Gesetzen mit der Verfassung; alle Gesetze und Verordnungen müssen außerdem mit den allgemeinen Grundsätzen des Völkerrechts und den ratifizierten internationalen Abkommen übereinstimmen.

Militärisch

Eurocopter Cougar der slowenischen Armee

Die slowenischen Streitkräfte übernehmen die militärische Verteidigung unabhängig oder im Rahmen eines Bündnisses, in Übereinstimmung mit internationalen Abkommen. Seit der Abschaffung der Wehrpflicht im Jahr 2003 ist sie als vollwertiges Berufsheer organisiert. Oberbefehlshaber ist der Präsident der Republik Slowenien, während die operative Führung dem Chef des Generalstabs der slowenischen Streitkräfte obliegt. Im Jahr 2016 beliefen sich die Militärausgaben auf schätzungsweise 0,91 % des slowenischen BIP. Seit dem NATO-Beitritt haben die slowenischen Streitkräfte eine aktivere Rolle bei der Unterstützung des internationalen Friedens übernommen. Sie haben an friedensunterstützenden Operationen und humanitären Aktivitäten teilgenommen. Slowenische Soldaten sind unter anderem Teil der internationalen Streitkräfte, die in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo und in Afghanistan im Einsatz sind.

Slowenische Garde

Verwaltungsgliederung und traditionelle Regionen

Traditionelle Regionen in Slowenien.

Gemeinden

Offiziell ist Slowenien in 212 Gemeinden unterteilt (von denen zwölf den Status einer Stadtgemeinde haben). Die Gemeinden sind die einzigen Organe der lokalen Autonomie in Slowenien. An der Spitze jeder Gemeinde stehen ein Bürgermeister (župan), der alle vier Jahre vom Volk gewählt wird, und ein Gemeinderat (občinski svet). In den meisten Gemeinden wird der Gemeinderat nach dem Verhältniswahlrecht gewählt, nur in einigen kleineren Gemeinden kommt das Mehrheitswahlrecht zur Anwendung. In den städtischen Gemeinden heißen die Gemeinderäte Stadträte (oder Stadträte). Jede Gemeinde hat auch einen Leiter der Gemeindeverwaltung (načelnik občinske uprave), der vom Bürgermeister ernannt wird und für das Funktionieren der lokalen Verwaltung verantwortlich ist.

Statistische Regionen: 1. Gorizia, 2. Oberkrain, 3. Kärnten, 4. Drava, 5. Mura, 6. Mittelslowenien, 7. Mittelsava, 8. Savinja, 9. Küsten-Karst, 10. Innerkrain-Karst, 11. Südost-Slowenien, 12. Untere Sava

Verwaltungsbezirke

Es gibt keine offizielle Zwischeneinheit zwischen den Gemeinden und der Republik Slowenien. Die 62 Verwaltungsbezirke, die offiziell als "Verwaltungseinheiten" (upravne enote) bezeichnet werden, sind lediglich Unterabteilungen der nationalen Regierungsverwaltung und sind nach dem jeweiligen Sitz der Regierungsbehörden benannt. Sie werden von einem Leiter der Einheit (načelnik upravne enote) geleitet, der vom Minister für öffentliche Verwaltung ernannt wird.

Traditionelle Regionen und Identitäten

Die traditionellen Regionen basierten auf den ehemaligen habsburgischen Kronländern, zu denen Krain, Kärnten, die Steiermark und das Littoral gehörten. Stärker als mit der Krain als Ganzes oder mit Slowenien als Staat identifizieren sich die Slowenen historisch gesehen eher mit den traditionellen Regionen des slowenischen Litorals, der Prekmurje und sogar mit traditionellen (Unter-)Regionen wie der Ober-, der Unter- und in geringerem Maße auch der Innenkrain.

Die Hauptstadt Ljubljana war historisch gesehen das Verwaltungszentrum der Krain und gehörte zu Innerkrain, mit Ausnahme des Bezirks Šentvid, der zu Oberkrain gehörte und in dem während des Zweiten Weltkriegs auch die Grenze zwischen dem von Deutschland annektierten Gebiet und der italienischen Provinz Ljubljana verlief.

Statistische Regionen

Die 12 statistischen Regionen haben keine Verwaltungsfunktion und sind für die Zwecke der Regionalpolitik der Europäischen Union in zwei Makroregionen unterteilt. Diese beiden Makroregionen sind:

  • Ostslowenien (Vzhodna Slovenija - SI01), zu dem die statistischen Regionen Mur, Drau, Kärnten, Savinja, Mittlere Save, Untere Save, Südostslowenien und Innerkrain-Karst gehören.
  • Westslowenien (Zahodna Slovenija - SI02), das die statistischen Regionen Mittelslowenien, Oberkrain, Gorizia und Küsten-Karst umfasst.

Internationale Interventionen

Im Jahr 2022 schloss sich Slowenien einer Liste von Staaten an, die als Sanktion gegen den Einmarsch russischer Flugzeuge in die Ukraine ein Flugverbot über ihrem Luftraum verhängt haben.

Pressefreiheit

RSF beklagt häufige Verleumdungsklagen und Beschimpfungen wichtiger Politiker gegen Medien. Speziell seit der rechtskonservative Janez Janša im Frühjahr 2020 erneut Ministerpräsident wurde, habe sich das Klima gegen kritischen Journalismus verschärft. Kritische Journalisten würden in sozialen Netzwerken und regierungsnahen Medien massiv angegriffen. Laut RSF versucht Janša auch aktiv Einfluss auf die slowenischen Medien zu nehmen: Jansa kürze die Mittel und nehme Einfluss auf die Besetzung von Aufsichtsgremien der öffentlich-rechtlichen Medien. Auch übte seine Regierung Druck auf die staatliche slowenische Nachrichtenagentur Slovenska tiskovna agencija (STA) aus, deren Berichterstattung Janša als „nationale Schande“ bezeichnete. Regierungsnahe private Medien, wie Nova 24 TV, werden laut RSF von seiner Regierung gefördert. Laut SZ baut der Ministerpräsident ein "konservatives Imperium" rund um den Sender auf. An ihnen sind häufig Geschäftsleute aus dem Umfeld des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán beteiligt; Orbán und Janša seien laut Beobachtern durch die gleiche politische Agenda verbunden.

Wirtschaft

Seit 2007 ist Slowenien Teil der Eurozone (dunkelblau)
Entwicklung des Pro-Kopf-BIP in Slowenien
Eine proportionale Darstellung der slowenischen Exporte, 2019

Slowenien verfügt über eine entwickelte Wirtschaft und ist gemessen am nominalen BIP das reichste slawische Land und gemessen am BIP (KKP) das zweitreichste hinter der Tschechischen Republik. Auch in Bezug auf das Humankapital gehört Slowenien zu den führenden Volkswirtschaften der Welt. Slowenien war Anfang 2007 das erste neue Mitglied, das den Euro als Währung einführte und damit den Tolar ablöste. Seit 2010 ist das Land Mitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es gibt große Wohlstandsunterschiede zwischen den verschiedenen Regionen. Die wirtschaftlich wohlhabendsten Regionen sind die Region Zentralslowenien, zu der auch die Hauptstadt Ljubljana und die westslowenischen Regionen (die statistischen Regionen Gorizia und Coastal-Karst) gehören, während die am wenigsten wohlhabenden Regionen die statistischen Regionen Mura, Central Sava und Littoral-Inner Carniola sind.

Wirtschaftswachstum

Kredit-Einlagen-Verhältnis in Slowenien nach Jahren - einschließlich der Boomphase 2005-2008

In den Jahren 2004 und 2006 wuchs die slowenische Wirtschaft im Durchschnitt um fast 5 % pro Jahr, im Jahr 2007 sogar um fast 7 %. Der Wachstumsschub wurde durch die Verschuldung vor allem der Unternehmen und insbesondere des Baugewerbes angeheizt. Die Finanzkrise von 2007-2010 und die europäische Staatsschuldenkrise hatten erhebliche Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Die Bauwirtschaft wurde 2010 und 2011 schwer getroffen.

Im Jahr 2009 schrumpfte das slowenische Pro-Kopf-BIP um 8 % und verzeichnete damit nach den baltischen Ländern und Finnland den größten Rückgang in der Europäischen Union. Eine zunehmende Belastung für die slowenische Wirtschaft ist die rasch alternde Bevölkerung.

Im August 2012 schrumpfte das BIP im Jahresvergleich um 0,8 %; im ersten Quartal wurde jedoch ein Wachstum von 0,2 % verzeichnet (im Vergleich zum Vorquartal, nachdem die Daten saison- und arbeitstagbereinigt wurden). Die Schrumpfung im Jahresvergleich wurde auf den Rückgang des Inlandsverbrauchs und die Verlangsamung des Exportwachstums zurückgeführt. Der Rückgang des Inlandsverbrauchs wird auf die Sparmaßnahmen, das Einfrieren der Haushaltsausgaben in den letzten Monaten des Jahres 2011, das Scheitern der Bemühungen zur Umsetzung von Wirtschaftsreformen, eine unangemessene Finanzierung und den Rückgang der Exporte zurückgeführt.

Aufgrund der Auswirkungen der Krise wurde damit gerechnet, dass 2013 mehrere Banken mit EU-Mitteln gerettet werden müssten; der Kapitalbedarf konnte jedoch aus den Eigenmitteln des Landes gedeckt werden. Fiskalische Maßnahmen und Gesetze zur Senkung der Ausgaben sowie mehrere Privatisierungen unterstützten die wirtschaftliche Erholung ab 2014. Die reale Wirtschaftswachstumsrate lag 2016 bei 2,5 % und beschleunigte sich 2017 auf 5 %. Der Bausektor hat in jüngster Zeit einen Aufschwung erlebt, und in der Tourismusbranche wird ein kontinuierlicher Anstieg der Zahlen erwartet.

Staatsverschuldung

Die Gesamtstaatsverschuldung Sloweniens stieg während der Großen Rezession deutlich an und ist ab 2019 rückläufig; Ende 2018 betrug sie 32.223 Millionen Euro, 70 % des BIP.

Dienstleistungen und Industrie

Eine grafische Darstellung der slowenischen Warenexporte in 28 farbkodierten Kategorien.

Fast zwei Drittel der Menschen sind im Dienstleistungssektor beschäftigt, mehr als ein Drittel in der Industrie und im Baugewerbe. Slowenien profitiert von gut ausgebildeten Arbeitskräften, einer gut entwickelten Infrastruktur und seiner Lage an der Kreuzung wichtiger Handelsrouten.

Das Niveau der ausländischen Direktinvestitionen pro Kopf in Slowenien ist eines der niedrigsten in der EU, und die Arbeitsproduktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der slowenischen Wirtschaft liegen immer noch deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Die Steuern sind relativ hoch, der Arbeitsmarkt wird von den Unternehmen als unflexibel angesehen, und die Industrie verliert Umsätze an China, Indien und andere Länder.

Aufgrund des hohen Grades an Offenheit reagiert Slowenien äußerst empfindlich auf die wirtschaftlichen Bedingungen bei seinen wichtigsten Handelspartnern und auf Veränderungen seiner internationalen preislichen Wettbewerbsfähigkeit. Die wichtigsten Industriezweige sind Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Geräte, Maschinen, pharmazeutische Erzeugnisse und Kraftstoffe. Beispiele für große slowenische Unternehmen, die in Slowenien tätig sind, sind der Haushaltsgerätehersteller Gorenje, die Pharmaunternehmen Krka und Lek (Tochtergesellschaft von Novartis), die Ölvertriebsgesellschaft Petrol Group, die Energievertriebsgesellschaft GEN-I und Revoz, eine Produktionsgesellschaft von Renault.

Energie

Im Jahr 2018 belief sich die Nettoenergieerzeugung auf 12.262 GWh und der Verbrauch auf 14.501 GWh. Wasserkraftwerke produzierten 4.421 GWh, Wärmekraftwerke 4.049 GWh und das Kernkraftwerk Krško produzierte 2.742 GWh (50 % davon gehen an Slowenien; die anderen 50 % gehen aufgrund des gemeinsamen Eigentums an Kroatien). Der inländische Stromverbrauch wurde zu 84,6 % durch die inländische Erzeugung gedeckt; der Prozentsatz nimmt von Jahr zu Jahr ab, was bedeutet, dass Slowenien immer mehr von Stromimporten abhängig ist.

Der Bau eines neuen 600-MW-Blocks des Wärmekraftwerks Šoštanj wurde abgeschlossen und im Herbst 2014 in Betrieb genommen. Das neue 39,5-MW-Wasserkraftwerk HE Krško wurde 2013 fertiggestellt und ist seitdem der größte alleinige Energieerzeuger, der 2018 einen Anteil an der Bruttostromerzeugung hatte. Die 41,5-MW-Wasserkraftwerke HE Brežice und 30,5-MW-Wasserkraftwerk HE Mokrice wurden 2018 am Fluss Sava gebaut, und der Bau von zehn weiteren Wasserkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 338 MW soll bis 2030 abgeschlossen sein. Ein großes Pumpspeicherkraftwerk Kozjak an der Drau befindet sich in der Planungsphase.

Ende 2018 waren mindestens 295 MWp an Photovoltaikmodulen und 31,4 MW an Biogaskraftwerken installiert. Im Vergleich zu 2017 trugen die erneuerbaren Energiequellen 5,6 Prozentpunkte mehr zum Gesamtenergieverbrauch bei. Es besteht Interesse, die Produktion im Bereich der Solar- und Windenergiequellen zu erhöhen (Subventionsprogramme erhöhen die wirtschaftliche Machbarkeit), aber die Ansiedlungsverfahren für Mikrostandorte erschweren die Effizienz dieses Vorhabens enorm (Dilemma zwischen Naturschutz und Energieerzeugungsanlagen).

Tourismus

Postojna Cave
Die Höhle von Postojna

Slowenien bietet Touristen eine große Vielfalt an natürlichen und kulturellen Annehmlichkeiten. Es haben sich verschiedene Formen des Tourismus entwickelt. Das touristische Gravitationsgebiet ist sehr groß, aber der Tourismusmarkt ist klein. Es gibt keinen Massentourismus und keine akuten Umweltbelastungen; 2017 erklärte das National Geographic Traveller's Magazine Slowenien zum Land mit dem nachhaltigsten Tourismus der Welt.

Piran
Die Altstadt von Piran an der slowenischen Küste

Die Hauptstadt des Landes, Ljubljana, beherbergt viele bedeutende Gebäude aus dem Barock und der Wiener Sezession, darunter einige bedeutende Werke des in Slowenien geborenen Architekten Jože Plečnik und seines Schülers Edo Ravnikar.

In der nordwestlichen Ecke des Landes liegen die Julischen Alpen mit dem Bleder See und dem Soča-Tal sowie der höchste Berg des Landes, der Triglav, inmitten des Triglav-Nationalparks. Weitere Gebirgszüge sind die Kamnik-Savinja-Alpen, die Karawanken und das bei Skifahrern und Wanderern beliebte Pohorje-Gebirge.

Das Karstplateau im slowenischen Küstengebiet gab dem Karst seinen Namen, einer Landschaft, die durch das Auflösen des Karbonatgesteins durch das Wasser geformt wurde, wodurch Höhlen entstanden. Die bekanntesten Höhlen sind die Postojna-Höhle und die von der UNESCO geschützten Škocjan-Höhlen. Die Region Slowenisch-Istrien grenzt an die Adria, wo das wichtigste historische Denkmal die venezianisch-gotische Mittelmeerstadt Piran ist, während der Ort Portorož im Sommer viele Menschen anzieht.

Lake Bled
Der Bleder See mit seiner Insel

Die Hügel rund um die zweitgrößte Stadt Sloweniens, Maribor, sind für ihre Weinproduktion bekannt. Der nordöstliche Teil des Landes ist reich an Kurorten, wobei Rogaška Slatina, Radenci, Čatež ob Savi, Dobrna und Moravske Toplice in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen haben.

Weitere beliebte Reiseziele sind die historischen Städte Ptuj und Škofja Loka sowie mehrere Burgen und Schlösser, wie die Burg Predjama.

Ein wichtiger Teil des Tourismus in Slowenien ist der Kongress- und Glücksspieltourismus. Slowenien ist das Land mit dem höchsten Anteil an Kasinos pro 1.000 Einwohner in der Europäischen Union. Perla in Nova Gorica ist das größte Kasino in der Region.

Die meisten ausländischen Touristen in Slowenien kommen aus den wichtigsten europäischen Märkten: Italien, Österreich, Deutschland, Kroatien, Benelux, Serbien, Russland und Ukraine, gefolgt vom Vereinigten Königreich und Irland. Europäische Touristen sorgen für mehr als 90 % der Einnahmen Sloweniens aus dem Tourismus. Im Jahr 2016 wurde Slowenien von der in den Niederlanden ansässigen Organisation Green Destinations zum ersten grünen Land der Welt erklärt. Als das Land 2016 zum nachhaltigsten Land erklärt wurde, spielte Slowenien auf der ITB Berlin eine wichtige Rolle bei der Förderung des nachhaltigen Tourismus.

Seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1991 konnte Slowenien seinen Dienstleistungssektor beträchtlich ausbauen. Dieser stellt mittlerweile 53 Prozent der Arbeitsplätze im Land. Slowenien besitzt bereits ein für Mitteleuropa gut ausgebautes Verkehrssystem. Neben den kulturellen und wirtschaftlichen Zentren in Ljubljana, Hauptstadt mit eigenem internationalem Flughafen, sowie Maribor besteht vor allem in den Julischen Alpen, in den Höhlen von Postojna und an der Küste des Adriatischen Meeres Tourismus mit entsprechender Infrastruktur. Hohes internationales Ansehen genießt das Gestüt Lipica mit seiner renommierten Lipizzaner-Zucht. Seit einigen Jahren gewinnt zudem der Gesundheitstourismus im Nordosten des Landes der Thermen an Bedeutung. Im ersten Halbjahr 2017 kamen mehr als 1,9 Millionen Touristen nach Slowenien.

Mit dem Seehafen Koper (italienisch Capodistria) besitzt Slowenien Übersee-Handelsverbindungen in alle Welt und ist Durchgangsland für Waren nach Mitteleuropa.

Verkehr

Seit der Antike hat die Geografie die Transportwege in Slowenien bestimmt. Bedeutende Gebirgszüge, große Flüsse und die Nähe zur Donau spielten eine Rolle bei der Entwicklung der Verkehrskorridore in diesem Gebiet. Ein besonderer Vorteil sind die paneuropäischen Verkehrskorridore V (die schnellste Verbindung zwischen der Nordadria und Mittel- und Osteuropa) und X (die Mitteleuropa mit den Balkanländern verbinden). Dies verleiht dem Land eine besondere Stellung bei der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Integration und Umstrukturierung Europas.

Autobahnen in Slowenien im August 2020

Straßen

Der Straßengüter- und -personenverkehr macht mit 80 % den größten Teil des Verkehrs in Slowenien aus. Der private Pkw ist weitaus beliebter als der öffentliche Straßenpersonenverkehr, der deutlich zurückgegangen ist. Im Vergleich zum Durchschnitt der Europäischen Union hat Slowenien eine sehr hohe Autobahn- und Schnellstraßendichte. Das Autobahnsystem, dessen Bau nach 1994 beschleunigt wurde, hat Slowenien langsam aber stetig in einen großen Ballungsraum verwandelt. Andere Staatsstraßen sind aufgrund der Vernachlässigung und der allgemeinen Zunahme des Verkehrsaufkommens in raschem Verfall begriffen.

Eisenbahnen

Pendolino ETR 310 Neigezug der slowenischen Eisenbahnen im Bahnhof von Ljubljana

Die bestehenden slowenischen Eisenbahnen sind veraltet und haben Schwierigkeiten, mit dem Autobahnnetz zu konkurrieren, was teilweise auch auf die verstreute Besiedlung zurückzuführen ist. Aufgrund dieser Tatsache und des prognostizierten Anstiegs des Verkehrsaufkommens durch den Hafen von Koper, der hauptsächlich mit der Bahn abgewickelt wird, befindet sich ein zweites Gleis auf der Strecke Koper-Divača in der Anfangsphase der Bauarbeiten. Aufgrund mangelnder finanzieller Mittel wurden Instandhaltung und Modernisierung des slowenischen Eisenbahnnetzes vernachlässigt. Aufgrund der veralteten Infrastruktur ist der Anteil des Schienengüterverkehrs in Slowenien rückläufig. Der Schienenpersonenverkehr hat sich nach einem starken Rückgang in den 1990er Jahren wieder erholt. In Slowenien kreuzen sich die gesamteuropäischen Eisenbahnkorridore V und X sowie mehrere andere wichtige europäische Eisenbahnstrecken.

Häfen

Der wichtigste slowenische Hafen ist der Hafen von Koper. Er ist der größte Hafen an der nördlichen Adria im Hinblick auf den Containertransport, mit fast 590.000 TEU jährlich und Verbindungen zu allen wichtigen Häfen der Welt. Er liegt viel näher an den Zielen östlich des Suez als die nordeuropäischen Häfen. Darüber hinaus findet der Passagierseeverkehr hauptsächlich in Koper statt. Zwei kleinere Häfen, die sowohl für den internationalen Personen- als auch für den Güterverkehr genutzt werden, befinden sich in Izola und Piran. Der Passagierverkehr findet hauptsächlich mit Italien und Kroatien statt. Splošna plovba, die einzige slowenische Reederei, befördert Fracht und ist nur in ausländischen Häfen tätig.

Mit dem Hafen Koper (italienisch Capodistria) besitzt Slowenien Übersee-Handelsverbindungen in alle Welt und ist Durchgangsland für Waren nach Mitteleuropa.

Luftverkehr

Der Flughafen Ljubljana Jože Pučnik ist der größte internationale Flughafen des Landes.

Der Luftverkehr in Slowenien ist relativ gering, hat aber seit 1991 deutlich zugenommen. Von den drei internationalen Flughäfen in Slowenien ist der Flughafen Ljubljana Jože Pučnik in Zentralslowenien der verkehrsreichste, mit Verbindungen zu vielen wichtigen europäischen Zielen. Der Flughafen Maribor Edvard Rusjan befindet sich im östlichen Teil des Landes und der Flughafen Portorož im westlichen Teil. Die größte slowenische Fluggesellschaft ist die staatliche Adria Airways, die jedoch 2019 Konkurs anmeldete und den Betrieb einstellte. Seit 2003 sind mehrere neue Fluggesellschaften in den Markt eingetreten, hauptsächlich Billigfluggesellschaften. Der einzige slowenische Militärflughafen ist der Luftwaffenstützpunkt Cerklje ob Krki im südwestlichen Teil des Landes. Außerdem gibt es in Slowenien 12 öffentliche Flughäfen.

Kennzahlen

Alle BIP-Werte sind in Euro angeben.

Jahr 1993 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
BIP
(in Euro)
7,78 Mrd. 10,52 Mrd. 18,90 Mrd. 29,23 Mrd. 31,56 Mrd. 35,15 Mrd. 37,95 Mrd. 36,17 Mrd. 36,25 Mrd. 36,90 Mrd. 36,08 Mrd.
BIP pro Kopf
(in Euro)
3.908 5.289 9.509 14.630 15.751 17.486 18.879 17.795 17.710 17.997 17.551
BIP Wachstum
(real)
2,8 % 4,1 % 4,2 % 4,0 % 5,7 % 6,9 % 3,3 % −7,8 % 1,2 % 0,6 % −2,7 %
Inflation
(in Prozent)
31,9 % 13,7 % 8,9 % 2,5 % 2,5 % 3,7 % 5,7 % 0,8 % 1,8 % 1,8 % 2,6 %
Arbeitslosigkeit
(in Prozent)
8,6 % 7,0 % 6,7 % 6,5 % 6,0 % 4,9 % 4,4 % 5,9 % 7,3 % 8,2 % 8,9 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
... 17 % 29 % 26 % 26 % 23 % 22 % 34 % 38 % 46 % 54 %
Jahr 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
BIP
(in Euro)
36,24 Mrd. 37,62 Mrd. 38,84 Mrd. 40,42 Mrd. 43,01 Mrd. 45,86 Mrd. 48,40 Mrd. 46,92 Mrd. 52,02 Mrd.
BIP pro Kopf
(in Euro)
17.601 18.250 18.826 19.592 20.819 22.190 23,258 22.386 24.666
BIP Wachstum
(real)
−1,1 % 3,0 % 2,3 % 3,2 % 4,8 % 4,4 % 3,3 % −4,2 % 8,1 %
Inflation
(in Prozent)
1,8 % 0,2 % −0,5 % −0,1 % 1,4 % 1,7 % 1,6 % −0,1 % 1,9 %
Arbeitslosigkeit
(in Prozent)
10,1 % 9,7 % 9,0 % 8,0 % 6,6 % 5,5 % 4,4 % 5,0 % 4,7 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
70 % 80 % 83 % 78 % 74 % 70 % 65 % 80 % 75 %

Landwirtschaft

Die Unabhängigkeit Sloweniens erbrachte in der Landwirtschaft des Landes eine Phase der „Marktbereinigung“ ein. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nahm rapide ab: eine Entwicklung, die sich erst Anfang der 2000er Jahre verlangsamte. Im Jahre 2005 betrug die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche 648.113 ha und die Gesamtzahl der Betriebe 77.000, wovon 85 % weniger als zehn Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche vorzuweisen hatten. Der Gesamtwert der landwirtschaftlichen Produktionsleistung betrug im Jahr 2005 959 Millionen Euro, was damals etwas weniger als 2 % des BIP des Landes entsprach. Anlass zur Sorge aus Sicht der slowenischen Regierung bereitet die Altersstruktur der Landwirte: Nur 18,8 % von ihnen sind jünger als 45 Jahre, 56,9 % dagegen älter als 55 Jahre.

Hirtenhütte im Weideland bei Bohinj

Ein wichtiger Zweig der slowenischen Landwirtschaft ist die Viehzucht. Sie trägt zu mehr als 50 Prozent zur Produktionsleistung bei (2005: 511 Mio. Euro). Entsprechend groß ist der Anteil des Wiesen- und Weidelandes und der Futteranbauflächen mit jeweils 60 Prozent und 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Sloweniens. Trotz leichten Rückgangs seit Mitte der 1990er Jahre macht der Viehbestand an Rindern und Schweinen den größten Teil der Viehzucht aus (452.517 Rinder bzw. 547.432 Schweine im Jahr 2005). Die Zahl von Ziegen und Schafen (zusammen) sowie Pferden hat sich seit 1997 zwar in etwa verdoppelt, bleibt aber mit 154.832 und 19.249 Stück deutlich dahinter.

Weingärten im Gebiet von Goriška Brda

Die Lebensmittel- und die Getränkeindustrie Sloweniens mussten in den letzten 20 Jahren gleich zwei große Krisen verkraften: Zum einen das Wegbrechen der Absatzmärkte im ehemaligen Jugoslawien seit Anfang der 1990er Jahre und ab 2004 die starke Konkurrenz der europäischen Großkonzerne nach dem EU-Beitritt des Landes. Vorteilhaft war der EU-Beitritt für die benachteiligten landwirtschaftlichen Gebiete (im Sinne der Richtlinie 75/268/EWG des Rates vom 28. April 1975 über die Landwirtschaft in Berggebieten und in bestimmten benachteiligten Gebieten.) Für diese schwer zugänglichen und häufig wenig Ertrag bringenden Gebiete, von denen Slowenien 440.349 ha besitzt, sieht die EU Förderungsmaßnahmen vor, um die Aufgabe der Landwirtschaft in diesen Landstrichen zu verhindern. Ein bedeutendes ökonomisches Wachstumspotenzial wird der Forstwirtschaft bescheinigt. 59,8 Prozent der Fläche Sloweniens sind mit Wald bedeckt, was im europäischen Vergleich nur von Schweden und Finnland übertroffen wird. In den überwiegend als Mischwald gewachsenen Forsten dominieren Fichte (32 Prozent) und Buche (31 Prozent). Trotz der großen Ausdehnung der slowenischen Wälder trägt die Forstwirtschaft zu nur 0,2 Prozent zum BIP des Landes bei. Einer stärkeren wirtschaftlichen Nutzung steht die Tatsache entgegen, dass die Wälder im Hinblick auf ihre Besitzverhältnisse sehr stark fragmentiert sind. 72 Prozent der Gesamtfläche sind in Privatbesitz von ca. 489.000 Eigentümern, was eine durchschnittliche Größe von weniger als drei Hektar pro Eigentümer ergibt. Diese Zerstückelung erschwert die optimale forstwirtschaftliche Nutzung der slowenischen Wälder.

Einen relativ hohen Anteil an der landwirtschaftlichen Fläche nimmt der Weinbau ein. Etwa 40.000 private und professionelle Winzer pflegen den Weinbau oft schon in der fünften oder sechsten Generation. Verbessertes Know-how und die Auslese der Trauben führten zu einem Qualitätsgewinn in der breiten Masse der angebotenen Weine. Die Mengen aus habsburgischer und vorkommunistischer Zeit wurden wieder erreicht.

Industrie

Der Renault Twingo wird in Novo Mesto produziert.

In der Industrie sind rund 40 Prozent der arbeitenden Bevölkerung tätig. Die Automobilindustrie hat mit über 20 Prozent den größten Anteil am Export Sloweniens. Neben dieser sind die Elektro- und Elektronikindustrie (zirka 10 Prozent), Metallverarbeitung und Maschinenbau (10 Prozent) sowie die chemische und pharmazeutische Industrie (9 %) von größter Bedeutung. Ein wachsender Industriezweig ist durch die Automobilindustrie (und Automobilzulieferindustrie im weitesten Sinne) unter anderem aufgrund des Renault-Werkes gegeben. Das Gewerbe trägt insgesamt 27 Prozent zum BIP bei. In Slowenien ist Pipistrel, ein Flugzeughersteller für Ultraleichtflugzeuge, ansässig.

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 20,51 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 19,32 Milliarden US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Staatsverschuldung betrug 2016 34,7 Milliarden US-Dollar oder 78,9 Prozent des BIP. Von der Ratingagentur Standard & Poor’s werden die Staatsanleihen des Landes mit der Note A+ bewertet (Stand November 2018).

Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:

  • Gesundheit: 9,1 Prozent (2009)
  • Bildung: 5,2 Prozent (2007)
  • Militär: 1,0 Prozent (2014)

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsdichte in Slowenien nach Gemeinden. Die vier wichtigsten städtischen Gebiete sind zu erkennen: Ljubljana und Kranj (Zentrum), Maribor (Nordosten) und das slowenische Istrien (Südwesten).

Mit 101 Einwohnern pro Quadratkilometer (262/qm) nimmt Slowenien unter den europäischen Ländern eine niedrige Bevölkerungsdichte ein (im Vergleich zu 402/km2 (1042/qm) in den Niederlanden oder 195/km2 (505/qm) in Italien). Die statistische Region Innerkrain-Karst hat die niedrigste Bevölkerungsdichte, während die statistische Region Zentralslowenien die höchste aufweist.

Slowenien gehört zu den europäischen Ländern mit der stärksten Überalterung seiner Bevölkerung, was auf eine niedrige Geburtenrate und eine steigende Lebenserwartung zurückzuführen ist. Fast alle slowenischen Einwohner, die älter als 64 Jahre sind, befinden sich im Ruhestand, wobei es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt. Die Gruppe der Menschen im erwerbsfähigen Alter nimmt trotz der Zuwanderung ab. Der Vorschlag, das Rentenalter von derzeit 57 Jahren für Frauen und 58 Jahren für Männer anzuheben, wurde 2011 in einem Referendum abgelehnt. Außerdem ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern bei der Lebenserwartung nach wie vor beträchtlich. Die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) wurde 2014 auf 1,33 geborene Kinder/Frau geschätzt und liegt damit unter der Ersatzrate von 2,1. Die Mehrheit der Kinder wird von unverheirateten Frauen geboren (2016 waren 58,6 % aller Geburten außerehelich). Im Jahr 2018 lag die Lebenserwartung bei der Geburt bei 81,1 Jahren (78,2 Jahre bei Männern und 84 Jahre bei Frauen).

Im Jahr 2009 lag die Selbstmordrate in Slowenien bei 22 pro 100.000 Personen pro Jahr, womit Slowenien in dieser Hinsicht zu den europäischen Ländern mit den höchsten Werten gehört. Dennoch ist die Rate zwischen 2000 und 2010 um etwa 30 % gesunken. Die Unterschiede zwischen den Regionen und zwischen den Geschlechtern sind sehr groß.

Bevölkerungspyramide Slowenien
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohnerzahl Jahr Einwohnerzahl
1950 1.473.000 1990 2.006.000
1960 1.587.000 2000 1.988.000
1970 1.670.000 2010 2.045.000
1980 1.836.000 2020 2.102.000

Verstädterung

Je nach Definition leben zwischen 65 % und 79 % der Menschen in größeren städtischen Gebieten. Nach der OECD-Definition des ländlichen Raums ist keine der slowenischen statistischen Regionen überwiegend verstädtert, was bedeutet, dass 15 % oder weniger der Bevölkerung in ländlichen Gemeinden leben. Nach dieser Definition werden die statistischen Regionen wie folgt eingeteilt

  • überwiegend ländliche Regionen: Mur, Drau, Kärnten, Savinja, Untere Save, Littoral-Innerkrain, Gorizia, Südostslowenien
  • mäßig ländliche Regionen: Mittlere Save, Oberkrain, Küsten-Karst, Mittelslowenien.

Die einzige große Stadt ist die Hauptstadt Ljubljana. Weitere (mittelgroße) Städte sind Maribor, Celje und Kranj. Insgesamt gibt es in Slowenien elf Stadtgemeinden.

Größte Städte in Slowenien
Statistisches Amt: Größte Siedlungen nach Einwohnerzahl (1. Januar 2019)
Rang . Statistische Region Pop.
1 Ljubljana Zentralslowenien 284,355
2 Maribor Drau 95,767
3 Celje Savinja 37,875
4 Kranj Oberkrain 37,463
5 Koper Küsten-Karst 25,611
6 Velenje Savinja 25,327
7 Novo Mesto Südost-Slowenien 23,719
8 Ptuj Drau 17,858
9 Kamnik Zentralslowenien 13,742
10 Trbovlje Mittlere Sava 13,718

Sprachen

Die Amtssprache in Slowenien ist Slowenisch, das zur Gruppe der südslawischen Sprachen gehört. Im Jahr 2002 war Slowenisch laut Volkszählung die Muttersprache von rund 88 % der slowenischen Bevölkerung, wobei mehr als 92 % der slowenischen Bevölkerung diese Sprache in ihrem häuslichen Umfeld sprechen. Mit dieser Statistik gehört Slowenien zu den homogensten Ländern in der EU, was den Anteil der Sprecher der vorherrschenden Muttersprache betrifft.

Die slowenische Sprache ist eine sehr vielfältige slawische Sprache mit verschiedenen Dialekten und einem unterschiedlichen Grad an gegenseitiger Verständlichkeit. Die Angaben über die Anzahl der Dialekte reichen von nur sieben Dialekten, die oft als Dialektgruppen oder Dialektbasen bezeichnet werden, die wiederum in bis zu 50 Dialekte unterteilt sind. Andere Quellen geben die Zahl der Dialekte mit neun oder acht an.

Titelblatt eines zweisprachigen Reisepasses in Slowenisch und Italienisch

Ungarisch und Italienisch, die von den jeweiligen Minderheiten gesprochen werden, genießen in den ethnisch gemischten Regionen entlang der ungarischen und italienischen Grenze den Status von Amtssprachen, so dass sogar die in diesen Gebieten ausgestellten Pässe zweisprachig sind. Im Jahr 2002 sprachen etwa 0,2 % der slowenischen Bevölkerung Italienisch und etwa 0,4 % Ungarisch als Muttersprache. Ungarisch ist in 30 Ortschaften in 5 Gemeinden (von denen 3 offiziell zweisprachig sind) gemeinsam mit Slowenisch Amtssprache. Italienisch ist neben Slowenisch in 25 Orten in 4 Gemeinden (alle offiziell zweisprachig) Amtssprache.

Romani, das im Jahr 2002 von 0,2 % der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen wurde, ist in Slowenien eine gesetzlich geschützte Sprache. Romani-Sprecher gehören hauptsächlich der geografisch verstreuten und marginalisierten Gemeinschaft der Roma an.

Deutsch, das vor dem Zweiten Weltkrieg die größte Minderheitensprache in Slowenien war (rund 4 % der Bevölkerung im Jahr 1921), ist heute nur noch die Muttersprache von rund 0,08 % der Bevölkerung, von denen die meisten über 60 Jahre alt sind. Gottscheerisch oder Granisch, der traditionelle deutsche Dialekt des Landkreises Gottschee, ist vom Aussterben bedroht.

Eine beträchtliche Anzahl von Menschen in Slowenien spricht eine Variante des Serbokroatischen (Serbisch, Kroatisch, Bosnisch oder Montenegrinisch) als ihre Muttersprache. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Einwanderer, die zwischen den 1960er und den späten 1980er Jahren aus anderen ehemaligen jugoslawischen Republiken nach Slowenien kamen, sowie um deren Nachkommen. Im Jahr 2002 bezeichneten sich 0,4 % der slowenischen Bevölkerung als Muttersprachler des Albanischen und 0,2 % als Muttersprachler des Mazedonischen. Tschechisch, die viertgrößte Minderheitensprache in Slowenien vor dem Zweiten Weltkrieg (nach Deutsch, Ungarisch und Serbokroatisch), ist heute die Muttersprache von einigen hundert Einwohnern Sloweniens.

Was die Fremdsprachenkenntnisse angeht, so gehört Slowenien zu den europäischen Spitzenreitern. Die am häufigsten unterrichteten Fremdsprachen sind Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Im Jahr 2007 sprachen 92 % der Bevölkerung im Alter zwischen 25 und 64 Jahren mindestens eine Fremdsprache und etwa 71,8 % mindestens zwei Fremdsprachen, was der höchste Prozentsatz in der Europäischen Union war. Laut der Eurobarometer-Umfrage konnte 2005 die Mehrheit der Slowenen Kroatisch (61 %) und Englisch (56 %) sprechen.

Berichten zufolge konnten 42 % der Slowenen Deutsch sprechen, was einer der höchsten Prozentsätze außerhalb der deutschsprachigen Länder war. Italienisch ist an der slowenischen Küste und in einigen anderen Gebieten des slowenischen Küstengebiets weit verbreitet. Etwa 15 % der Slowenen sprechen Italienisch, was (laut Eurobarometer-Pool) der dritthöchste Prozentsatz in der Europäischen Union ist, nach Italien und Malta.

Zuwanderung

Im Jahr 2015 waren etwa 12 % (237 616 Personen) der slowenischen Bevölkerung im Ausland geboren. Etwa 86 % der im Ausland geborenen Bevölkerung stammten aus anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, wie (in absteigender Reihenfolge) Bosnien-Herzegowina, gefolgt von Einwanderern aus Kroatien, Serbien, Nordmazedonien und dem Kosovo.

Anfang 2017 lebten etwa 114.438 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Land, was 5,5 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Von diesen Ausländern besaßen 76 % die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes des ehemaligen Jugoslawiens (ohne Kroatien). Zusätzlich besaßen 16,4% die EU-Staatsbürgerschaft und 7,6% die Staatsbürgerschaft anderer Länder.

Ethnische Zusammensetzung Sloweniens
(gemäß der Volkszählung von 2002)
Slowenisch 83.06%
Serben 1.98%
Kroaten 1.81%
Bosniaken 1.10%
andere Minderheiten 4.85%
nicht angegeben oder unbekannt 8.9%

Nach der Volkszählung von 2002 sind die Slowenen die größte ethnische Gruppe in Slowenien (83 %); ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung nimmt jedoch aufgrund der relativ niedrigen Geburtenrate kontinuierlich ab. Mindestens 13 % (2002) der Bevölkerung waren Einwanderer aus anderen Teilen des ehemaligen Jugoslawiens und deren Nachkommen. Sie haben sich vor allem in den Städten und Vorstädten niedergelassen. Relativ klein, aber durch die slowenische Verfassung geschützt, sind die ungarische und die italienische ethnische Minderheit. Eine besondere Stellung nimmt die autochthone und geografisch weit verstreute ethnische Gemeinschaft der Roma ein.

Die Zahl der Menschen, die nach Slowenien einwandern, ist seit 1995 stetig gestiegen und hat sich in den letzten Jahren noch weiter erhöht. Nach dem EU-Beitritt Sloweniens im Jahr 2004 verdoppelte sich die jährliche Zahl der Zuwanderer bis 2006 und stieg bis 2009 noch einmal um die Hälfte an. Im Jahr 2007 wies Slowenien eine der am schnellsten wachsenden Nettomigrationsraten in der Europäischen Union auf.

Auswanderung

Zwischen 1880 und 1918 (dem Zeitraum des Ersten Weltkriegs) verließen viele Männer Slowenien, um in Bergbaugebieten anderer Länder zu arbeiten. Insbesondere die Vereinigten Staaten waren ein beliebtes Ziel für die Auswanderung, und die Volkszählung von 1910 ergab, dass es in den USA bereits 183.431 Personen slowenischer Muttersprache gab". Möglicherweise waren es aber noch viel mehr, denn viele vermieden antislawische Vorurteile und "identifizierten sich als Österreicher". Bevorzugte Orte vor 1900 waren Minnesota, Wisconsin, Michigan, sowie Omaha, Nebraska, Joliet, Illinois, Cleveland, Ohio und ländliche Gebiete in Iowa. Nach 1910 ließen sie sich in Utah (Bingham Copper Mine), Colorado (insbesondere Pueblo) und Butte, Montana, nieder. Diese Gebiete zogen viele alleinstehende Männer an (die oft bei slowenischen Familien unterkamen). Nachdem sie Arbeit gefunden hatten und über genügend Geld verfügten, holten die Männer ihre Frauen und Familien nach.

Religion

Das Nationalheiligtum Maria Hilfe der Christen in Brezje.

Vor dem Zweiten Weltkrieg bezeichneten sich 97 % der Bevölkerung als katholisch (römischer Ritus), etwa 2,5 % als lutherisch, und etwa 0,5 % der Einwohner gehörten anderen Konfessionen an. Nach 1945 durchlief das Land einen Prozess der allmählichen, aber stetigen Säkularisierung. Nach einem Jahrzehnt der Verfolgung von Religionen verfolgte das kommunistische Regime eine Politik der relativen Toleranz gegenüber den Kirchen. Nach 1990 gewann die katholische Kirche einen Teil ihres früheren Einflusses zurück, aber Slowenien bleibt eine weitgehend säkularisierte Gesellschaft. Nach der Volkszählung von 2002 sind 57,8 % der Bevölkerung katholisch. Im Jahr 1991 hatten sich 71,6 % als Katholiken deklariert, was einen jährlichen Rückgang von mehr als 1 % bedeutet. Die überwiegende Mehrheit der slowenischen Katholiken gehört dem lateinischen Ritus an. Eine kleine Zahl griechischer Katholiken lebt in der Region Weißkrain.

Die Eurobarometer-Daten von 2018 zeigen, dass sich 73,4 % der Bevölkerung als katholisch bezeichnen, was bei der Eurobarometer-Umfrage 2019 auf 72,1 % zurückging. Nach den Daten der katholischen Kirche sank der Anteil der katholischen Bevölkerung von 78,04 % im Jahr 2009 auf 72,11 % im Jahr 2019.

Religion in Slowenien (2019)

  Römisch-katholisch (72,1%)
  Keine (18%)
  Orthodoxe (3,7%)
  Protestantisch (0,9%)
  Andere Christen (1%)
  muslimisch (3%)
  Andere Religion (3%)
  Nicht angegeben (2%)

Obwohl die Zahl der Protestanten relativ gering ist (weniger als 1 % im Jahr 2002), ist das protestantische Erbe von historischer Bedeutung, da die slowenische Standardsprache und die slowenische Literatur durch die protestantische Reformation im 16. Primoz Trubar, ein Theologe in lutherischer Tradition, war einer der einflussreichsten protestantischen Reformatoren in Slowenien. Der Protestantismus wurde durch die Gegenreformation der Habsburger Dynastie, die die Region beherrschte, ausgelöscht. Nur in den östlichsten Regionen überlebte er dank des Schutzes ungarischer Adliger, die oft selbst Calvinisten waren. Heute lebt eine bedeutende lutherische Minderheit in der östlichsten Region von Prekmurje, wo sie etwa ein Fünftel der Bevölkerung ausmacht und von einem Bischof mit Sitz in Murska Sobota geleitet wird.

Die drittgrößte Konfession mit etwa 2,2 % der Bevölkerung ist die orthodoxe Kirche, wobei die meisten Anhänger der serbisch-orthodoxen Kirche angehören, während eine Minderheit der mazedonischen und anderen orthodoxen Kirchen angehört.

Nach der Volkszählung von 2002 ist der Islam mit rund 2,4 % der Bevölkerung die zweitgrößte Religionsgemeinschaft im Land. Die meisten slowenischen Muslime stammen aus Bosnien.

Slowenien ist seit langem die Heimat einer jüdischen Gemeinde. Trotz der Verluste während des Holocausts zählt das Judentum noch immer einige hundert Anhänger, die zumeist in Ljubljana leben, wo sich die einzige noch aktive Synagoge des Landes befindet.

Im Jahr 2002 erklärten sich etwa 10 % der Slowenen als Atheisten, weitere 10 % bekannten sich zu keiner bestimmten Konfession, und etwa 16 % entschieden sich, die Frage nach ihrer Religionszugehörigkeit nicht zu beantworten. Laut der Eurobarometer-Umfrage 2010 antworteten 32 % der slowenischen Bürger, dass "sie glauben, dass es einen Gott gibt", während 36 % antworteten, dass "sie glauben, dass es eine Art Geist oder Lebenskraft gibt" und 26 %, dass "sie nicht glauben, dass es irgendeine Art von Geist, Gott oder Lebenskraft gibt".

Bildung

Verwaltungsgebäude der Universität von Ljubljana
Verwaltungsgebäude der Universität Maribor

Laut dem Programme for International Student Assessment liegt das slowenische Bildungsniveau auf Platz 12 der Weltrangliste und auf Platz 4 in der Europäischen Union und damit deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Von den 25- bis 64-Jährigen haben 12 % eine Hochschulausbildung absolviert, während die Slowenen im Durchschnitt 9,6 Jahre formale Bildung genossen haben. Einem OECD-Bericht zufolge haben 83 % der Erwachsenen im Alter von 25 bis 64 Jahren einen High-School-Abschluss erworben, was deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 74 % liegt; bei den 25- bis 34-Jährigen liegt die Quote bei 93 %. Nach der Volkszählung von 1991 liegt die Alphabetisierungsrate in Slowenien bei 99,6 %. Auch das lebenslange Lernen nimmt zu.

Grundschule

In Slowenien ist das Ministerium für Bildung und Sport für die Aufsicht über das Bildungswesen im Primar- und Sekundarbereich zuständig. Nach der nicht obligatorischen Vorschulerziehung werden die Kinder im Alter von sechs Jahren in die neunjährige Grundschule eingeschult. Die Grundschule ist in drei Abschnitte von jeweils drei Jahren unterteilt. Im Schuljahr 2006-2007 waren 166.000 Schüler in der Grundschule eingeschrieben und mehr als 13.225 Lehrer beschäftigt, was einem Verhältnis von einem Lehrer pro 12 Schüler und 20 Schülern pro Klasse entspricht.

Sekundarstufe

Nach Abschluss der Grundschule besuchen fast alle Kinder (mehr als 98 %) eine weiterführende Schule, entweder eine berufsbildende, technische oder allgemeinbildende Schule (gimnazija). Letztere schließt mit der Matura ab, der Abschlussprüfung, die den Absolventen den Zugang zu einer Universität ermöglicht. 84 % der Sekundarschulabsolventen besuchen anschließend eine Hochschule.

Tertiäre Bildung

Unter mehreren Universitäten in Slowenien ist die Universität von Ljubljana die am besten bewertete, die laut ARWU zu den ersten 500 oder den ersten 3 % der besten Universitäten der Welt gehört. Zwei weitere öffentliche Universitäten sind die Universität Maribor in der Steiermark und die Universität Primorska in der slowenischen Region Littoral. Darüber hinaus gibt es eine private Universität in Nova Gorica und eine internationale EMUNI-Universität.

Kultur

Der Sämann (1907) des impressionistischen Malers Ivan Grohar wurde zu einer Metapher für die Slowenen und spiegelt den Übergang von einer ländlichen zu einer städtischen Kultur wider.

Kulturerbe

Das architektonische Erbe Sloweniens umfasst 2.500 Kirchen, 1.000 Schlösser, Ruinen, Herrenhäuser, Bauernhäuser und spezielle Strukturen zum Trocknen von Heu, die so genannten Heuraufen ().

Vier Natur- und Kulturstätten in Slowenien stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Škocjan-Höhlen und ihre Karstlandschaft stehen ebenso unter Schutz wie die alten Wälder in der Gegend von Goteniški Snežnik und Kočevski Rog im Südosten Sloweniens. Der Quecksilberbergbau in Idrija ist von weltweiter Bedeutung, ebenso wie die prähistorischen Pfahlbauten in den Sümpfen von Ljubljana.

Die malerischste Kirche für Fotografen ist das mittelalterliche und barocke Gebäude auf der Insel Bled. Die Burg oberhalb des Sees ist ein Museum und Restaurant mit Aussicht. In der Nähe von Postojna befindet sich die Burg Predjama, die halb in einer Höhle versteckt ist. In den Museen von Ljubljana und anderswo gibt es einzigartige Exponate wie die Divje-Babe-Flöte und das älteste Rad der Welt. Ljubljana hat mittelalterliche, barocke, jugendstilähnliche und moderne Architektur zu bieten. Die Architektur des Architekten Plečnik und seine innovativen Wege und Brücken entlang der Ljubljanica sind bemerkenswert und stehen auf der vorläufigen Liste der UNESCO.

Kulinarisches

Potica als Teil des traditionellen slowenischen Osterfrühstücks

Die slowenische Küche ist eine Mischung aus mitteleuropäischer Küche (vor allem der österreichischen und ungarischen), mediterraner Küche und Balkanküche. Historisch gesehen wurde die slowenische Küche in Stadt-, Bauern-, Hütten-, Schloss-, Pfarr- und Klosterküche unterteilt. Aufgrund der Vielfalt der slowenischen Kultur- und Naturlandschaften gibt es mehr als 40 verschiedene Regionalküchen.

Die mehr als 400 Jahre alte Žametovka-Rebe vor dem Haus der Alten Rebe in Maribor, Slowenien. Rechts neben der Rebe steht eine Tochterrebe, die aus einem Ableger der alten Rebe stammt.

Ethnologisch gesehen sind die typischsten slowenischen Gerichte Ein-Topf-Gerichte wie ričet, istrischer Eintopf (), Minestrone () und žganci, Buchweizenlöffelbrot; in der Region Prekmurje gibt es auch bujta repa und prekmurska gibanica, ein Gebäck. Prosciutto () ist eine Delikatesse des slowenischen Küstengebiets. Das Nussbrötchen () ist zu einem Symbol für Slowenien geworden, insbesondere in der slowenischen Diaspora in den Vereinigten Staaten. Zu den traditionellen Eintopfgerichten und verschiedenen Arten von Brei und Eintopf wurden erst in der jüngeren Geschichte Suppen hinzugefügt.

Seit dem Jahr 2000 wird jedes Jahr das Bratkartoffelfest von der Gesellschaft für die Anerkennung von Bratkartoffeln als eigenständiges Gericht organisiert, das Tausende von Besuchern anlockt. Bratkartoffeln, die in den meisten slowenischen Familien traditionell nur sonntags auf den Tisch kommen - mit einer Suppe auf Fleischbasis wie Rinds- oder Hühnersuppe - wurden am 23. November 2012 von der slowenischen Post auf einer Sonderausgabe der Postzeichen abgebildet. Die bekannteste Wurst ist die kranjska klobasa. Slowenien ist auch die Heimat der ältesten Rebe der Welt, die 400 Jahre alt ist.

Slowenien wurde für das Jahr 2021 mit dem Titel "Europäische Region der Gastronomie" ausgezeichnet.

Tanz

Die bedeutendsten slowenischen Balletttänzer und Choreografen waren Pino Mlakar (1907-2006), der 1927 das Rudolf-Laban-Institut für Choreografie absolvierte und dort seine zukünftige Frau, die Ballettänzerin Maria Luiza Pia Beatrice Scholz (1908-2000), kennenlernte. Gemeinsam arbeiteten sie als führende Tänzer und Choreographen in Dessau (1930-1932), Zürich (1934-1938) und an der Staatsoper in München (1939-1944). Ihr Plan, nach dem Zweiten Weltkrieg ein slowenisches Tanzzentrum auf dem Rožnik-Berg zu errichten, wurde vom Kulturminister Ferdo Kozak unterstützt, aber von seinem Nachfolger wieder verworfen. Pino Mlakar war auch ordentlicher Professor an der Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen (AGRFT) der Universität von Ljubljana. Von 1952 bis 1954 leiteten sie erneut das Staatsopernballett in München. In den 1930er Jahren gründete ihre Schülerin Meta Vidmar in Ljubljana eine Schule für modernen Tanz, die Mary Wigman.

Festivals, Buchmessen und andere Veranstaltungen

Jedes Jahr finden in Slowenien eine Reihe von Musik-, Theater-, Film-, Buch- und Kinderfestivals statt, darunter die Musikfestivals Ljubljana Summer Festival und Lent Festival, das Stand-up-Comedy-Festival Punch Festival, das Pippi-Langstrumpf-Kinderfestival und die Buchfestivals Slowenische Buchmesse und Frankfurt nach Frankfurt.

Das bedeutendste Musikfestival der slowenischen Musik war in der Vergangenheit das Festival Slovenska popevka. Zwischen 1981 und 2000 brachte das Novi Rock Festival die Rockmusik aus dem Westen über den Eisernen Vorhang hinweg zum slowenischen und dann jugoslawischen Publikum. Die lange Tradition der Jazzfestivals im titoistischen Jugoslawien begann mit dem Ljubljana Jazz Festival, das seit 1960 jährlich in Slowenien stattfindet.

Film

Zu den slowenischen Filmschauspielern und -schauspielerinnen der Vergangenheit gehören Ida Kravanja, die in den frühen europäischen Filmen ihre Rolle als Ita Rina spielte, und Metka Bučar. Nach dem Zweiten Weltkrieg war einer der bekanntesten Filmschauspieler Polde Bibič, der eine Reihe von Rollen in vielen Filmen spielte, die in Slowenien großen Anklang fanden, darunter Don't Cry, Peter (1964), Auf den Flügeln des Papiers (1968), Kekecs Tricks (1968), Blumen im Herbst (1973), Die Witwenschaft der Karolina Žašler (1976), Das Erbe (1986), Primož Trubar (1985) und Mein Vater, der sozialistische Kulak (1987). Viele dieser Filme wurden unter der Regie von Matjaž Klopčič gedreht. Er trat auch in Fernseh- und Hörspielen auf. Insgesamt spielte Bibič über 150 Theater- und über 30 Filmrollen.

Zu den bekanntesten slowenischen Filmemachern im Bereich Spiel- und Kurzfilm gehören Karol Grossmann, František Čap, France Štiglic, Igor Pretnar, Jože Pogačnik, Peter Zobec, Matjaž Klopčič, Boštjan Hladnik, Dušan Jovanović, Vitan Mal, Franci Slak und Karpo Godina. Die zeitgenössischen Filmregisseure Filip Robar-Dorin, Jan Cvitkovič, Damjan Kozole, Janez Lapajne, Mitja Okorn und Marko Naberšnik gehören zu den Vertretern der so genannten "Renaissance des slowenischen Kinos". Zu den slowenischen Drehbuchautoren, die keine Filmregisseure sind, gehören Saša Vuga und Miha Mazzini. Zu den Regisseurinnen gehören Polona Sepe, Hanna A. W. Slak und Maja Weiss.

Literatur

Autoren

Zu den heute bekannten Autoren gehören Slavoj Žižek, Mladen Dolar, Alenka Zupančič sowie Boris Pahor, ein deutscher KZ-Überlebender, der sich gegen den italienischen Faschismus und den Tito-Kommunismus aussprach.

Literarische Geschichte

France Prešeren, der berühmteste slowenische Dichter

Die Geschichte der slowenischen Literatur begann im 16. Jahrhundert mit Primož Trubar und anderen protestantischen Reformatoren. Die slowenische Poesie erreichte ihren Höhepunkt mit dem romantischen Dichter France Prešeren (1800-1849). Im 20. Jahrhundert durchlief die slowenische literarische Fiktion mehrere Phasen: Der Beginn des Jahrhunderts war geprägt von den Autoren der slowenischen Moderne, mit dem einflussreichsten slowenischen Schriftsteller und Dramatiker Ivan Cankar; Es folgten der Expressionismus (Srečko Kosovel), der Avantgardismus (Anton Podbevšek, Ferdo Delak) und der Sozialrealismus (Ciril Kosmač, Prežihov Voranc) vor dem Zweiten Weltkrieg, die Poesie des Widerstands und der Revolution (Karel Destovnik Kajuh, Matej Bor) während des Krieges und der Intimismus (Gedichte der Vier, 1953), die Nachkriegsmoderne (Edvard Kocbek) und der Existentialismus (Dane Zajc) nach dem Krieg.

Zu den postmodernen Autoren gehören Boris A. Novak, Marko Kravos, Drago Jančar, Evald Flisar, Tomaž Šalamun und Brina Svit. Zu den bekanntesten Autoren nach 1990 gehören Aleš Debeljak, Miha Mazzini und Alojz Ihan. Es gibt mehrere Literaturzeitschriften, die slowenische Prosa, Lyrik, Essays und lokale Literaturkritik veröffentlichen.

Musik

"Zdravljica" (Ein Trinkspruch; Teil) mit Ablehnungsbescheid der österreichischen Zensur (wegen möglicher revolutionärer Inhalte); die Musik von Zdravljica ist heute die slowenische Nationalhymne.

Die Slowenische Philharmonie, die 1701 als Teil der Academia operosorum Labacensis gegründet wurde, ist eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Europa. In der slowenischen Musikgeschichte finden sich zahlreiche Musiker und Komponisten, wie der Renaissance-Komponist Jacobus Gallus (1550-1591), der die klassische Musik Mitteleuropas stark beeinflusst hat, der Barockkomponist Joannes Baptista Dolar (ca. 1620-1673) und der Geigenvirtuose Giuseppe Tartini.

Während des Mittelalters war die weltliche Musik ebenso beliebt wie die Kirchenmusik, einschließlich der wandernden Minnesänger. Zur Zeit der protestantischen Reformation im 16. Jahrhundert wurde die Musik zur Bekehrung eingesetzt. Das erste slowenische Gesangbuch, Eni Psalmi, wurde 1567 veröffentlicht. In diese Zeit fällt auch der Aufstieg von Musikern wie Jacobus Gallus und Jurij Slatkonja.

Im Jahr 1701 gründete Johann Berthold von Höffer (1667-1718), ein Adliger und Amateurkomponist aus Ljubljana, die Academia Philharmonicorum Labacensis, eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Europa, die sich an italienischen Vorbildern orientierte.

Zu den Komponisten slowenischer Lieder und Kunstlieder gehören Emil Adamič (1877-1936), Fran Gerbič (1840-1917), Alojz Geržinič (1915-2008), Benjamin Ipavec (1829-1908), Davorin Jenko (1835-1914), Anton Lajovic (1878-1960), Kamilo Mašek (1831-1859), Josip Pavčič (1870-1949), Zorko Prelovec (1887-1939) und Lucijan Marija Škerjanc (1900-1973).

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbreitete sich der Impressionismus in Slowenien, das bald die Komponisten Marij Kogoj und Slavko Osterc hervorbrachte. In den 1960er Jahren entstand in Slowenien die klassische Avantgarde-Musik, vor allem dank der Werke von Uroš Krek, Dane Škerl, Primož Ramovš und Ivo Petrić, der auch das Slavko Osterc Ensemble leitete. Jakob Jež, Darijan Božič, Lojze Lebič und Vinko Globokar haben seitdem bleibende Werke komponiert, insbesondere Globokars Oper L'Armonia.

Zu den modernen Komponisten gehören Uroš Rojko, Tomaž Svete, Brina Jež-Brezavšček, Božidar Kantušer und Aldo Kumar. Besonders hervorzuheben ist Kumars Sonata z igro 12 (Eine Sonate mit dem Stück 12), eine Reihe von Variationen über eine ansteigende chromatische Tonleiter.

Das Slowenische Nationale Opern- und Balletttheater dient als nationales Opern- und Balletthaus.

Traditionelle Volksmusik

Der Harmoniegesang ist in Slowenien tief verwurzelt und wird mindestens dreistimmig (vierstimmig), in einigen Regionen sogar bis zu achtstimmig (neunstimmig) gesungen. Slowenische Volkslieder klingen daher in der Regel weich und harmonisch und sind nur selten in Moll. Die traditionelle slowenische Volksmusik wird auf der Steirischen Harmonika (der ältesten Form der Ziehharmonika), der Geige, der Klarinette, der Zither, der Flöte und von alpenländischen Blaskapellen gespielt. In Ostslowenien werden die Geigen- und Zimbalmusikkapellen velike goslarije genannt.

Moderne Volksmusik (slowenische Country-Musik)

Volksmusiker Lojze Slak

Ab 1952 trat die Band von Slavko Avsenik in Sendungen, Filmen und Konzerten in ganz Westdeutschland auf und erfand den originalen "Oberkrainer"-Landessound, der nicht nur in Slowenien, sondern auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den Benelux-Ländern zum wichtigsten Ausdrucksmittel ethnischer Musik wurde und Hunderte von Alpenorchestern hervorbrachte. Die Band produzierte fast 1000 Originalkompositionen, die einen wesentlichen Teil des slowenischen Polka-Erbes ausmachen. Viele Musiker folgten Avseniks Spuren, darunter Lojze Slak.

Slovenska popevka

Einen ähnlich hohen Stellenwert in der slowenischen Kultur wie das Musikfestival von Sanremo in der italienischen Kultur hat die Slovenska popevka, ein spezifisches Genre der slowenischen Populärmusik, erlangt.

Populäre Musik

Zu den populärsten Pop-, Rock-, Industrial- und Indie-Musikern in Slowenien gehören Laibach, eine Industrial-Musikgruppe aus den frühen 1980er Jahren, sowie Siddharta, eine 1995 gegründete Alternative-Rock-Band.

Die Industrial-Gruppe Laibach

Mit mehr als 15 Millionen Aufrufen des offiziellen A-cappella-Videos zu "Africa" seit seiner Veröffentlichung auf YouTube im Mai 2009 bis September 2013, für das sie vom Co-Autor des Songs, David Paich, gelobt wurden, ist Perpetuum Jazzile die Gruppe aus Slowenien, die international am meisten online gehört wird. Zu den anderen slowenischen Bands gehören historische Progressive-Rock-Bands, die auch im titoistischen Jugoslawien beliebt waren, wie Buldožer und Lačni Franz, die spätere Comedy-Rock-Bands wie Zmelkoow, Slon in Sadež und Mi2 inspirierten. Mit Ausnahme von Terrafolk, die weltweit auftraten, sind andere Bands wie Avtomobili, Zaklonišče Prepeva, Šank Rock, Big Foot Mama, Dan D und Zablujena generacija außerhalb des Landes weitgehend unbekannt. Zu den slowenischen Metal-Bands gehören Noctiferia (Death Metal), Negligence (Thrash Metal), Naio Ssaion (Gothic Metal) und Within Destruction (Deathcore).

Singer-Songwriter

Zu den slowenischen Liedermachern der Nachkriegszeit gehören Frane Milčinski (1914-1988), Tomaž Pengov, dessen Album Odpotovanja von 1973 als das erste Liedermacher-Album im ehemaligen Jugoslawien gilt, Tomaž Domicelj, Marko Brecelj, Andrej Šifrer, Eva Sršen, Neca Falk und Jani Kovačič. Nach 1990 waren Adi Smolar, Iztok Mlakar, Vita Mavrič, Vlado Kreslin, Zoran Predin, Peter Lovšin und Magnifico auch in Slowenien sehr beliebt. Im 21. Jahrhundert gab es viele erfolgreiche Künstler aus Slowenien. Dazu gehören der Country-Musiker Manu, die Eurovisions-Finalisten zalagasper, Nika Zorjan, Omar Naber und Raiven.

Theater

Das Nationaltheater in Ljubljana

Neben den großen Häusern, zu denen das Slowenische Nationaltheater in Ljubljana und das Nationaltheater für Schauspiel in Maribor gehören, gibt es in Slowenien eine Reihe kleinerer Produzenten, darunter das physische Theater (z. B. Betontanc), das Straßentheater (z. B. das Ana-Monró-Theater), die Theatersportmeisterschaft Impro League und das Improvisationstheater (z. B. das IGLU-Theater). Eine beliebte Form ist das Puppenspiel, das hauptsächlich im Puppentheater von Ljubljana aufgeführt wird. Das Theater hat in Slowenien eine lange Tradition, die 1867 mit der ersten slowenischsprachigen Theateraufführung begann.

Bildende Kunst, Architektur und Design

Die bildende Kunst, die Architektur und das Design in Slowenien werden von einer Reihe von Architekten, Designern, Malern, Bildhauern, Fotografen, Grafikern sowie Comic-, Illustrations- und Konzeptkünstlern geprägt. Die renommiertesten Institutionen, die Werke slowenischer bildender Künstler ausstellen, sind die Nationalgalerie Sloweniens und das Museum für moderne Kunst.

Architektur

Die moderne Architektur in Slowenien wurde von Max Fabiani und in der Mitte des Krieges von Jože Plečnik und Ivan Vurnik eingeführt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden der nationale und der universelle Stil von den Architekten Edvard Ravnikar und der ersten Generation seiner Schüler zusammengeführt: Milan Mihelič, Stanko Kristl, Savin Sever. Die nächste Generation besteht hauptsächlich aus Marko Mušič, Vojteh Ravnikar, Jurij Kobe und Gruppen jüngerer Architekten.

Ausgewählte Werke von Jože Plečnik, die Ljubljana in der Zwischenkriegszeit prägten, wurden 2021 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Konzeptuelle Kunst

Es bildeten sich eine Reihe konzeptioneller Gruppen der bildenden Kunst, darunter OHO, Gruppe 69 und IRWIN. Heutzutage ist die slowenische bildende Kunst vielfältig, basiert auf Traditionen, spiegelt den Einfluss der Nachbarländer wider und ist mit modernen europäischen Bewegungen verflochten.

Design

Zu den international bekanntesten slowenischen Designobjekten gehört der Rex-Stuhl von 1952, ein vom skandinavischen Design inspirierter Holzstuhl des Innenarchitekten Niko Kralj, der 2012 einen festen Platz im Designmuseum in Dänemark, dem größten Designmuseum Skandinaviens, erhielt und auch in der Sammlung des Museum of Modern Art MOMA in New York City zu finden ist.

Ein industrielles Designobjekt, das die internationale Skiindustrie verändert hat, ist der Elan SCX der Firma Elan. Schon vor dem Elan SCX waren Elan-Ski in zwei Filmen zu sehen, und zwar 1985 in der James-Bond-Filmreihe A View to a Kill mit Roger Moore und in Working Girl, wo Katharine Parker (Sigourney Weaver) auf Skiern und Stöcken des Modells RC ELAN Ski fährt.

Bildhauerei
Die Skulptur des Dichters Valentin Vodnik (1758-1819) wurde 1889 von Alojz Gangl als Teil des Vodnik-Denkmals, des ersten slowenischen Nationaldenkmals, geschaffen.

Die Erneuerung der slowenischen Bildhauerei begann mit Alojz Gangl (1859-1935), der Skulpturen für die öffentlichen Denkmäler des Krainer Universalgelehrten Johann Weikhard von Valvasor und Valentin Vodnik, des ersten slowenischen Dichters und Journalisten, schuf, sowie den Genius des Theaters und andere Statuen für das Gebäude des Slowenischen Nationalen Opern- und Balletttheaters. Die Entwicklung der Bildhauerei nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von einer Reihe von Künstlern angeführt, darunter die Brüder Boris und Zdenko Kalin, Jakob Savinšek blieb bei der figürlichen Kunst. Jüngere Bildhauer, wie Janez Boljka, Drago Tršar und vor allem Slavko Tihec, wandten sich abstrakten Formen zu. Jakov Brdar und Mirsad Begić kehrten zur menschlichen Figur zurück.

Grafiken

Während des Zweiten Weltkriegs entstanden zahlreiche Grafiken von Božidar Jakac, der nach dem Krieg an der Gründung der Akademie der Bildenden Künste in Ljubljana beteiligt war.

Smrekars Illustration von Martin Krpan

1917 illustrierte Hinko Smrekar das Buch von Fran Levstik über den bekannten slowenischen Volkshelden Martin Krpan. Unter den Kinderbuchillustratoren befinden sich auch eine Reihe von Illustratorinnen, wie Marlenka Stupica, Marija Lucija Stupica, Ančka Gošnik Godec, Marjanca Jemec Božič und Jelka Reichman.

Malerei

Historisch gesehen waren Malerei und Bildhauerei in Slowenien im späten 18. und im 19. Jahrhundert vom Neoklassizismus (Matevž Langus), dem Biedermeier (Giuseppe Tominz) und der Romantik (Michael Stroy) geprägt. Die erste Kunstausstellung in Slowenien wurde im späten 19. Jahrhundert von Ivana Kobilca organisiert, einer Malerin, die in realistischer Tradition arbeitete. Zu den impressionistischen Künstlern gehören Matej Sternen, Matija Jama, Rihard Jakopič, Ivan Grohar, dessen Bild Der Sämann (slowenisch: Sejalec) auf den slowenischen 0,05-Euro-Münzen abgebildet ist, und Franc Berneker, der den Impressionismus in Slowenien einführte. Zu den espressionistischen Malern gehören Veno Pilon und Tone Kralj, dessen dreizehnmal nachgedrucktes Bilderbuch heute das bekannteste Bild des Volkshelden Martin Krpan ist. Zu den bekanntesten Malern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehören Zoran Mušič, Gabrijel Stupica und Marij Pregelj.

Fotografie

Im Jahr 1841 erfand Janez Puhar (1814-1864) ein Verfahren zur Fotografie auf Glas, das am 17. Juni 1852 in Paris von der Académie Nationale Agricole, Manufacturière et Commerciale anerkannt wurde. Gojmir Anton Kos war ein bedeutender realistischer Maler und Fotograf zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Der erste slowenische Fotograf, dessen Arbeiten von der Zeitschrift National Geographic veröffentlicht wurden, ist Arne Hodalič.

Sport

Die alpine Skiläuferin Tina Maze, zweifache olympische Goldmedaillengewinnerin und Gesamtsiegerin der Weltcupsaison 2012/13

Slowenien ist ein natürliches Sportland, in dem viele Slowenen aktiv Sport treiben. In Slowenien wird eine Vielzahl von Sportarten auf professionellem Niveau betrieben, mit internationalen Spitzenerfolgen in Handball, Basketball, Volleyball, Verbandsfußball, Eishockey, Rudern, Schwimmen, Tennis, Boxen, Klettern, Straßenradsport und Leichtathletik. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren Turnen und Fechten die beliebtesten Sportarten in Slowenien, und Sportler wie Leon Štukelj und Miroslav Cerar gewannen olympische Goldmedaillen. In der Zwischenkriegszeit gewann der Vereinsfußball an Popularität. Nach 1945 wurden Basketball, Handball und Volleyball bei den Slowenen populär, und seit Mitte der 1970er Jahre auch der Wintersport. Seit 1992 haben slowenische Sportler 52 olympische Medaillen, darunter zwölf Goldmedaillen, und 24 paralympische Medaillen, davon vier goldene, gewonnen.

Auch Individualsportarten erfreuen sich in Slowenien großer Beliebtheit, darunter Tennis und Bergsteigen, die zu den am weitesten verbreiteten Sportarten in Slowenien gehören. Mehrere slowenische Extrem- und Ausdauersportler haben sich international einen Namen gemacht, darunter der Bergsteiger Tomaž Humar, der Skifahrer Davo Karničar, der Ultramarathon-Schwimmer Martin Strel und der Ultraradfahrer Jure Robič. Zu den ehemaligen und aktuellen Wintersportlern gehören Alpinskifahrer wie Mateja Svet, Bojan Križaj, Ilka Štuhec und die zweifache Olympiasiegerin Tina Maze, die Skilangläuferin Petra Majdič und Skispringer wie Primož Peterka und Peter Prevc. Der Boxsport hat an Popularität gewonnen, seit Jan Zaveck 2009 den IBF-Weltmeistertitel im Weltergewicht gewonnen hat.

Im Radsport wurde Primož Roglič mit seinem Sieg bei der Vuelta a España 2019 der erste Slowene, der eine Grand Tour gewann. Im Jahr 2020 gewann Tadej Pogačar die Tour de France, das bedeutendste Radrennen der Welt, während Primož Roglič Zweiter wurde.

Zu den bekanntesten Mannschaftssportarten in Slowenien gehören Fußball, Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey. Die Fußballnationalmannschaft der Männer hat sich für eine Europameisterschaft (2000) und zwei Weltmeisterschaften (2002 und 2010) qualifiziert. Von den slowenischen Vereinen nahm NK Maribor dreimal an der Gruppenphase der UEFA Champions League teil. Die Basketball-Nationalmannschaft der Männer hat an 13 EuroBaskets teilgenommen und 2017 die Goldmedaille gewonnen sowie an drei FIBA-Weltmeisterschaften. Slowenien war auch Gastgeber der EuroBasket 2013. Die Handball-Nationalmannschaft der Männer qualifizierte sich für drei Olympische Spiele, neun IHF-Weltmeisterschaften, darunter ein dritter Platz 2017, und dreizehn Europameisterschaften. Slowenien war Gastgeber der Europameisterschaft 2004, bei der die Nationalmannschaft die Silbermedaille gewann. Sloweniens bekannteste Handballmannschaft, RK Celje, gewann in der Saison 2003/04 die EHF Champions League. Im Frauenhandball gewann RK Krim die Champions League in den Jahren 2001 und 2003. Die Volleyball-Nationalmannschaft der Männer hat 2015, 2019 und 2021 die Silbermedaille bei der Volleyball-Europameisterschaft der Männer gewonnen. Die Eishockeynationalmannschaft hat an 28 Eishockey-Weltmeisterschaften teilgenommen (davon 9 in der ersten Liga) und war bei den Olympischen Winterspielen 2014 und 2018 dabei.

Neben Fußball spielt Basketball bei den Mannschaftssportarten eine herausragende Rolle in Slowenien.

Slowenische Architekten

  • Max Fabiani (1865–1962)
  • Jože Plečnik (1872–1957)

Schriftsteller

Prešern-Goldenstein.jpg
France Prešeren
Slavoj Zizek Fot M Kubik May15 2009 02.jpg
Slavoj Žižek
  • Primož Trubar (1508–1586)
  • Jurij Dalmatin (1508–1589)
  • France Prešeren (1800–1849)
  • Fran Levstik (1831–1887)
  • Simon Jenko (1835–1869)
  • Anton Aškerc (1856–1912)
  • Fran Saleški Finžgar (1871–1962)
  • Franc Ksaver Meško (1874–1964)
  • Ivan Cankar (1876–1918)
  • France Bevk (1890–1970)
  • Juš Kozak (1892–1964)
  • Louis Adamic (1899–1951)
  • Vladimir Bartol (1903–1967)
  • Edvard Kocbek (1904–1981)
  • Anton Ingolič (1907–1992)
  • Miško Kranjec (1908–1983)
  • Ciril Kosmač (1910–1980)
  • Boris Pahor (1913–2022)
  • Alojz Rebula (1924–2018)
  • Lojze Kovačič (1928–2004)
  • Žarko Petan (1929–2014)
  • Taras Kermauner (1930–2008)
  • Kajetan Kovič (1931–2014)
  • Andrej Kokot (1936–2012)
  • Tomaž Šalamun (1941–2014)
  • Drago Jančar (* 1948)
  • Slavoj Žižek (* 1949)
  • Marko Sosič (1958–2021)
  • Aleš Debeljak (1961–2016)
  • Taja Kramberger (* 1970)
  • Ana Marwan (* 1980)
  • Nataša Kramberger (* 1983)

Künstler

  • Anton Ažbe (1862–1905), Maler
  • Evgen Bavčar (* 1946), Fotograf
  • Gabrijel Stupica (1913–1990), Maler
  • Janez Šubic (1850–1889), Maler
  • Jurij Šubic (1855–1890), Maler
  • Janez Vajkard Valvasor (1641–1693), Zeichner
  • Marko Pogačnik (* 1944), Bildhauer, Geomant

Musiker/Musikgruppen

  • Slavko Avsenik – Original Oberkrainer Quintett
  • Laibach
  • Siddharta
  • Atomik Harmonik
  • Anton Dermota
  • Perpetuum Jazzile
  • Omar Naber
  • Anžej Dežan
  • Magnifico
  • Elvis Jackson
  • Maja Keuc
  • Eva Boto
  • Alenka Gotar
  • Maraaya
  • Uroš Umek

Bevölkerung

Religion

Die bedeutendste Kirche in Slowenien ist die Wallfahrtskirche Marije Pomagaj in Brezje.

Religionen in Slowenien gemäß Eurobarometer von 2018

  • römisch-katholisch (73.4%)
  • christlich-orthodox (3.7%)
  • protestantisch (0.3%)
  • andere Christen (0.4%)
  • muslimisch (3.7%)
  • andere Religionen (0.2%)
  • Nicht-Gläubige/Agnostiker (3.6%)
  • Atheisten (14.7%)
  • Insgesamt sind in Slowenien 50 religiöse Vereinigungen registriert, von denen jedoch 46 nur etwa fünf Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die römisch-katholische Kirche ist mit ca. 60 bis 80 Prozent der Bürger (57,8 Prozent nach der letzten Volkszählung 2002, 71,6 Prozent 1991) die größte Religionsgemeinschaft, wenn man die Taufe als das formale Kriterium heranzieht. Nach Daten, die das „Forschungszentrum für öffentliche Meinung und Massenkommunikation“ der Fakultät der Sozialwissenschaften der Universität Ljubljana erhob, betrachten sich ca. 70 Prozent der slowenischen Bürger als dem römisch-katholischen Glauben „zugehörig“. Allerdings gelten die Katholiken als heterogene Gruppe; viele von ihnen sind weit davon entfernt, strenggläubig oder praktizierend zu sein. Statistiken zeigen, dass nur ein Viertel bis ein Drittel der „formalen“ Katholiken die Glaubenssätze der katholischen Kirche vollständig akzeptiert. Der Experte Niko Toš analysiert, dass nur ca. ein Fünftel der slowenischen Befragten eine kirchliche Religion praktiziert, ein weiteres Fünftel selbst gebastelte Privatreligionen und dass drei Fünftel nicht religiös sind. Ein Vergleich von sieben ost- und mitteleuropäischen Ländern zeigt Slowenien zusammen mit der Tschechischen Republik und Ungarn am unteren Ende der Skala von Religiosität. Neben der römisch-katholischen Kirche gibt es andere „traditionelle“ religiöse Gemeinschaften: muslimische Gemeinden (etwa 2,5 Prozent der slowenischen Bevölkerung, mehrheitlich aus Bosnien und dem Kosovo stammend), die Serbische und die Makedonische Orthodoxe Kirche (ca. 2,3 Prozent), die Slowenische Evangelische (lutherische) Kirche (ein Prozent) und eine sehr kleine jüdische Gemeinde mit weniger als hundert Mitgliedern. Die restlichen registrierten Gemeinschaften können als neue religiöse Bewegungen betrachtet werden, unter denen es auch solche gibt, die regelmäßig in den Regierungsberichten größerer europäischer Länder als destruktive Kulte oder Sekten klassifiziert werden. Außerdem gibt es zahlreiche neue religiöse Bewegungen, die nicht amtlich registriert wurden, aber als legale Körperschaft oder als Interessengruppen ohne formale Organisation agieren.

    Politische Indizes

    Von Nichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
    Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
    Fragile States Index 28,2 von 120 163 von 179 Stabilität des Landes: nachhaltig
    0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
    2021
    Demokratieindex 7,54 von 10 35 von 167 Unvollständige Demokratie
    0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
    2021
    Freedom in the World Index 90 von 100 Freiheitsstatus: frei
    0 = unfrei / 100 = frei
    2022
    Rangliste der Pressefreiheit 68,5 von 100 54 von 180 Erkennbare Probleme für die Pressefreiheit
    100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
    2022
    Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 57 von 100 41 von 180 0 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber 2021

    Gliederung

    Verwaltungsgliederung

    Slowenien ist in 212 Gemeinden (slowenisch občine, Sg. občina), darunter elf Stadtgemeinden, gegliedert. Zwischen der Gemeindeebene und dem Gesamtstaat ist keine weitere administrative Ebene vorhanden. Am 22. Juni 2008 stimmten bei einer Volksabstimmung 57 % der Wähler für einen Vorschlag der Regierung, das Land in 13 Provinzen aufzuteilen. Die Wahlbeteiligung lag jedoch nur bei 11 %. Da die für August geplante Sondersitzung des Parlaments abgesagt wurde, wurde über diese Frage nicht mehr abgestimmt.

    Die elf Stadtgemeinden sind:

    • Celje
    • Koper
    • Kranj
    • Ljubljana
    • Maribor
    • Murska Sobota
    • Nova Gorica
    • Novo mesto
    • Ptuj
    • Slovenj Gradec
    • Velenje

    <imagemap>-Fehler: Am Ende von Zeile 6 wurde kein gültiger Link gefunden

    NUTS-2-Regionen

    Nach der EU-weiten Systematik der NUTS-Gliederung ist Slowenien auf NUTS-2-Ebene in zwei Kohäsionsregionen (Kohezijske regije) eingeteilt, die aber keine administrative Bedeutung besitzen:

    • Vzhodna Slovenija (Ostslowenien)
    • Zahodna Slovenija (Westslowenien)

    Diese Regionen wurden nach Gesichtspunkten der Regionalentwicklung eingeteilt. Während Westslowenien die wirtschaftsstarken Gebiete um Ljubljana, Kranj und Koper umfasst, liegen in Ostslowenien die schwächer entwickelten Landesteile.

    Statistische Regionen

    Slowenien ist außerdem in zwölf Statistikregionen eingeteilt, die ebenfalls keine administrative Bedeutung besitzen.

    Statistische Regionen

    1. Gorenjska regija
    2. Goriška regija
    3. Jugovzhodna Slovenija regija
    4. Koroška regija
    5. Primorsko-notranjska regija (bis 2014: Notranjsko-kraška regija)
    6. Obalno-kraška regija
    7. Osrednjeslovenska regija
    8. Podravska regija
    9. Pomurska regija
    10. Savinjska regija
    11. Posavska regija (bis 2014: Spodnjeposavska regija)
    12. Zasavska regija

    <imagemap>-Fehler: Am Ende von Zeile 6 wurde kein gültiger Link gefunden

    Landschaften

    Zudem gibt es eine Gliederung in fünf historische Landschaften, die der Verwaltungsgliederung Österreich-Ungarns entsprechen und als Gebietsbezeichnungen nicht nur üblich sind, sondern Teil der regionalen Identität sind. Insbesondere in der slowenischen Steiermark existiert eine starke Identifikation mit einem slowenischen Steirertum in Abgrenzung zur Hauptstadt Ljubljana.

    Historische Landschaften Sloweniens

    1. Primorska (slowenisches Küstenland)
      Slovenska Istra (Slowenisch-Istrien)
    2. Kranjska (Teil des früheren Kronlandes Krain)
      2a Gorenjska (Oberkrain)
      2b Notranjska (Innerkrain)
      2c Dolenjska (Unterkrain) und Bela krajina (Weißkrain)
    3. Koroška (Teil des früheren Kronlandes Kärnten (Slowenisch-Kärnten))
    4. (Spodnja) Štajerska (Teil des früheren Kronlandes Steiermark (Untersteiermark))
    5. Prekmurje (Übermurgebiet)
    Kronländer Slowenien.svg

    Infrastruktur und Verkehr

    Feuerwehr

    In der Feuerwehr in Slowenien waren im Jahr 2019 landesweit 950 Berufs- und 167.454 freiwillige Feuerwehrleute organisiert, die in 1.341 Feuerwachen und Feuerwehrhäusern, in denen 2.505 Löschfahrzeuge und 43 Drehleitern bzw. Teleskopmasten bereitstehen, tätig sind. Der Frauenanteil beträgt 33 Prozent. In den Jugendfeuerwehren sind 42.656 Kinder und Jugendliche organisiert. Die slowenischen Feuerwehren wurden im selben Jahr zu 153.758 Einsätzen alarmiert, dabei waren 4.427 Brände zu löschen. Hierbei wurden 13 Tote von den Feuerwehren bei Bränden geborgen und 209 Verletzte gerettet. Der nationale Feuerwehrverband Gasilska Zveza Slovenije repräsentiert die slowenische Feuerwehr im Weltfeuerwehrverband CTIF.

    Straße

    Infrastruktur Sloweniens

    Das gesamte asphaltierte Straßennetz umfasste 2012 etwa 38.985 km. Slowenien besitzt eine gute Infrastruktur mit einem modernen Autobahnnetz. Die Zentren sind die Hauptstadt Ljubljana und Maribor. Gut eingebunden sind auch die Tourismus- und Skigebiete in den Julischen Alpen und an der kurzen Adriaküste.

    Seit dem 1. Juli 2009 gilt in Slowenien ein neues Mautsystem. Es gibt eine Kurzzeitvignette (sieben Tage) für 15 Euro, eine Monatsvignette für 30 Euro und eine Jahresvignette für 110 Euro. Motorradfahrer bezahlen 7,50 Euro für sieben Tage, 30 Euro für ein halbes oder 55 Euro für ein ganzes Jahr.

    Die zwei längsten Autobahnen Sloweniens sind die A1, die in nordost-südwestlicher Richtung von Maribor nach Ljubljana und weiter nach Koper führt, sowie die A2, die in nordwest-südöstlicher Richtung vom Karawankentunnel ebenfalls über Ljubljana zur kroatischen Grenze gegen Zagreb führt. Diese zwei Autobahnen wurden 2009 vollendet und verbinden die Zentren des Landes.

    Eisenbahn

    Eisenbahnnetz Sloweniens

    Die slowenischen Staatsbahnen Slovenske železnice betreiben ein ausgedehntes Streckennetz mit einer Länge von 1229 km – wovon 504 km mit 3000 Volt Gleichstrom elektrifiziert sind –, das viele slowenische Städte miteinander verbindet, darunter die wichtige Verbindung zum Seehafen Koper. Entlang der Save verlaufen die beiden wichtigsten Bahnverbindungen von Villach in Österreich über Ljubljana nach Zagreb in Kroatien und von Wien über Graz, Maribor, Ljubljana nach Rijeka/Koper/Triest (Bahnstrecke Spielfeld-Straß–Triest). Eine weitere wichtige Eisenbahnverbindung durch Slowenien verbindet Italien mit Ungarn. Nach der Unabhängigkeit wurde die zuvor stillgelegte Bahnstrecke Zalalövő–Murska Sobota als direkte Verbindung nach Ungarn wieder aufgebaut.

    Landschaftlich besonders reizvoll ist die Strecke der Wocheinerbahn, die früher eine wichtige Verbindung zwischen Wien und Triest war, inzwischen aber vorwiegend dem lokalen Verkehr dient.

    Siehe auch: Liste der Eisenbahnstrecken in Slowenien

    Feiertage

    Datum Deutsche Bezeichnung Slowenische Bezeichnung Anmerkungen
    01. Januar Neujahr Novo leto Feiertag
    02. Januar Feiertag bis 2012 und seit 2017
    08. Februar Prešeren-Tag, slowenischer Kulturfeiertag Prešernov dan, slovenski kulturni praznik Todestag des Nationaldichters France Prešeren
    März, April Ostersonntag, Ostermontag; Ostern Velikonočna nedelja in ponedeljek; Velika noč religiöse Feiertage
    27. April Tag des Widerstandes im Zweiten Weltkrieg Dan upora proti okupatorju staatlicher Feiertag
    01. und 2. Mai Tag der Arbeit Praznik dela staatliche Feiertage
    Mai, Juni Pfingstsonntag; Pfingsten Binkoštna nedelja; Binkošti religiöser Feiertag
    25. Juni Tag der Staatlichkeit Dan državnosti Verkündung der staatlichen Souveränität 1991
    15. August Mariä Himmelfahrt Marijino vnebovzetje religiöser Feiertag
    31. Oktober Reformationstag Dan reformacije Die Slowenen verdanken der Reformation ihre Schriftsprache und sogar die erste Erwähnung des Begriffes „Slowenen“.
    01. November Tag des Gedenkens an die Verstorbenen Dan spomina na mrtve staatlicher Feiertag
    25. Dezember Christtag Božič religiöser Feiertag
    26. Dezember Tag der Unabhängigkeit und Einigkeit Dan samostojnosti in enotnosti Verkündung des Ergebnisses des Unabhängigkeitsreferendums im Parlament 1990