Roma
Gesamtbevölkerung | |
---|---|
2-20 Millionen | |
Vereinigte Staaten | schätzungsweise 1.000.000 Menschen mit Roma-Abstammung |
Brasilien | 800,000 (0.4%) |
Spanien | 750,000–1,500,000 (1.9–3.7%) |
Rumänien | 619,007–1,850,000 (3.29–8.3%) |
Türkei | 500,000–2,750,000 (3.8%) |
Frankreich | 500,000–1,200,000 |
Bulgarien | 325,343–750,000 (4.9–10.3%) |
Ungarn | 309,632–870,000 (3.21–8.8%) |
Argentinien | 300,000 |
Tschechische Republik | 250,000 |
Vereinigtes Königreich | 225,000 (0.4%) |
Russland | 205,007–825,000 (0.6%) |
Serbien | 147,604–600,000 (2.1–8.2%) |
Italien | 120,000–180,000 (0.3%) |
Griechenland | 111,000–300,000 (2.7%) |
Deutschland | 105,000 (0.1%) |
Slowakei | 105,738–490,000 (2.1–9.0%) |
Iran | 2,000–110,000 |
Nord-Mazedonien | 53,879–197,000 (9.6%) |
Schweden | 50,000–100,000 |
Ukraine | 47,587–260,000 (0.6%) |
Portugal | 40,000–52,000 (0.5%) |
Österreich | 40,000–50,000 (0.6%) |
Kosovo | 36,000 (2%) |
Niederlande | 32,000–40,000 (0.2%) |
Polen | 17,049–32,500 (0.1%) |
Kroatien | 16,975–35,000 (0.8%) |
Mexiko | 15,850 |
Chile | 15,000–20,000 |
Moldawien | 12,778–107,100 (3.0%) |
Finnland | 10.000-12.000 geschätzt. (0.2%) |
Bosnien und Herzegowina | 8,864–58,000 (1.5%) |
Kolumbien | 2,649–8,000 |
Albanien | 8,301 |
Weißrussland | 7,316–47,500 (0.5%) |
Lettland | 7,193–12,500 (0.6%) |
Kanada | 5,255–80,000 |
Montenegro | 5,251–20,000 (3.7%) |
Tschechische Republik | 5.199-40.370 (Romani-Sprecher)-250.000 (1,9%) |
Australien | 5,000–25,000 |
Slowenien | 3,246 |
Litauen | 2,571 |
Sprachen | |
Romani-Sprache, Para-Romani-Varietäten, Sprachen der Heimatregionen | |
Religion | |
Überwiegend Christentum Islam Shaktismus-Tradition des Hinduismus Romani-Mythologie Buddhismus (Minderheit) | |
Verwandte ethnische Gruppen | |
Dom, Lom, Domba; andere Indo-Arier |
Teil einer Serie über ⓘ |
Romani-Volk |
---|
Romani nach Untergruppen
|
Romani-Diaspora nach Ländern
|
|
Die Romani (auch Roma oder Rromani /ˈroʊməni/, /ˈrɒ-/), umgangssprachlich auch als Roma bezeichnet, sind eine indoarische Volksgruppe, die traditionell als Nomaden umherzieht. Sie leben in Europa und Anatolien und haben Diaspora-Populationen auf der ganzen Welt, mit bedeutenden Konzentrationen auf dem amerikanischen Kontinent. ⓘ
In der englischen Sprache sind die Roma weithin unter dem Namen Gypsies (oder Gipsies) bekannt, der von den Roma vor allem in den Vereinigten Staaten aufgrund seiner Konnotation von Illegalität und Illegalität sowie seiner historischen Verwendung als rassistische Bezeichnung als abwertend empfunden wird.[1]. Kognate des Wortes in vielen anderen Sprachen (z. B. Französisch: Tzigane, Spanisch: gitano, Italienisch: zingaro, Portugiesisch: cigano, Rumänisch: țigan und Deutsch: Zigeuner) ist diese Wahrnehmung entweder sehr gering oder nicht vorhanden. Auf dem ersten Weltkongress der Roma im Jahr 1971 stimmten die Teilnehmer einstimmig dafür, die Verwendung aller exonymen Bezeichnungen für das Volk der Roma, einschließlich der Zigeuner, aufgrund ihrer oben erwähnten negativen und stereotypen Konnotationen abzulehnen. ⓘ
Sprachliche und genetische Hinweise deuten darauf hin, dass die Roma aus den nördlichen Regionen des indischen Subkontinents stammen, insbesondere aus den Regionen Rajasthan, Haryana und Punjab im heutigen Indien. Sie sind weit verstreut, aber ihre größte Bevölkerungskonzentration befindet sich in Europa, insbesondere in Mittel-, Ost- und Südeuropa (einschließlich Südfrankreich), sowie in Westasien (hauptsächlich in der Türkei). Das Volk der Roma kam um das 14. Jahrhundert nach Westasien und Europa. ⓘ
Seit dem 19. Jahrhundert sind einige Roma auch nach Amerika eingewandert. Es gibt schätzungsweise eine Million Roma in den Vereinigten Staaten und 800 000 in Brasilien, von denen die meisten Vorfahren im 19. Jahrhundert aus Osteuropa eingewandert sind. In Brasilien gibt es auch eine beachtliche Roma-Gemeinschaft, die von Menschen abstammt, die während der portugiesischen Inquisition vom portugiesischen Reich deportiert wurden. Im Zuge der Migrationsbewegungen seit dem späten 19. Jahrhundert sind Romani auch in andere Länder Südamerikas und nach Kanada gezogen. Obwohl sie oft mit ihnen verwechselt werden, unterscheiden sich die Romani kulturell von den Irish Travellers und den Yenish, zwei Gruppen, die möglicherweise miteinander verwandt sind. ⓘ
Romani ist eine indoarische Sprache mit starken balkanischen und griechischen Einflüssen. Sie ist in mehrere Dialekte unterteilt, die zusammen schätzungsweise mehr als zwei Millionen Sprecher haben. Da es sich traditionell um eine mündliche Sprache handelt, sind viele Romani Muttersprachler der vorherrschenden Sprache in ihrem Wohnsitzland oder von Mischsprachen, die die vorherrschende Sprache mit einem Romani-Dialekt kombinieren; diese Varianten werden manchmal als Para-Romani bezeichnet. ⓘ
Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom, Einzahl weiblich: Romni, Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind. Ganz überwiegend sind Roma seit mindestens 700 Jahren in Europa beheimatet. Sie sind in ihren jeweiligen Heimatländern bei unterschiedlicher Größenordnung stets Minderheiten. Sie bilden insgesamt keine geschlossene Gemeinschaft, sondern teilen sich in zahlreiche unterschiedliche Gruppen mit vielfältigen, von der Sprache, Kultur und Geschichte der jeweiligen Dominanzgesellschaft geprägten Besonderheiten. ⓘ
Roma bilden die größte ethnische Minderheit Europas. Viele Angehörige der Roma werden sowohl aufgrund ethnischer Zuschreibungen als auch aufgrund ihrer sozialen Situation marginalisiert und stehen so im Schnittfeld zweier Formen gesellschaftlicher Ausgrenzung, die sich wechselseitig verstärken. In manchen europäischen Staaten sind sie über eine gesellschaftliche Randstellung hinaus noch in jüngster Zeit offener Verfolgung ausgesetzt gewesen oder noch ausgesetzt. ⓘ
Roma wird im Deutschen etwa im Wortpaar Sinti und Roma abgrenzend von der Teilgruppe der Sinti auch als Bezeichnung für osteuropäische Roma oder mit diffusem Inhalt benutzt. Die im deutschsprachigen Raum verbreitete Bezeichnung „Zigeuner“ gilt heute als diskriminierend. ⓘ
Bevölkerung und Untergruppen
Romani-Bevölkerung
Aus einer Vielzahl von Gründen entscheiden sich viele Roma dafür, ihre ethnische Identität bei offiziellen Volkszählungen nicht anzugeben. Es gibt schätzungsweise 10 Millionen Roma in Europa (Stand 2019), obwohl einige Roma-Organisationen die Zahl auf bis zu 14 Millionen schätzen. Bedeutende Roma-Bevölkerungen gibt es auf dem Balkan, in einigen mitteleuropäischen Staaten, in Spanien, Frankreich, Russland und der Ukraine. In der Europäischen Union gibt es schätzungsweise 6 Millionen Romani. Mehrere Millionen weitere Roma leben möglicherweise außerhalb Europas, insbesondere im Nahen Osten und in Amerika. ⓘ
Romani Untergruppen
Wie bei den Roma im Allgemeinen gibt es auch bei den Untergruppen der Roma viele verschiedene ethnische Bezeichnungen. Manchmal verwendet eine Untergruppe mehr als ein Endonym, ist gemeinhin unter einem Exonym oder fälschlicherweise unter dem Endonym einer anderen Untergruppe bekannt. Der einzige Name, der einer allumfassenden Selbstbeschreibung nahe kommt, ist Rom. Selbst wenn die Untergruppen diesen Namen nicht verwenden, erkennen sie alle einen gemeinsamen Ursprung und eine Dichotomie zwischen sich und Gadjo (Nicht-Roma) an. So bezeichnet sich die Hauptgruppe der Roma in den deutschsprachigen Ländern zwar als Sinti, aber ihre ursprüngliche Sprache heißt Romanes. ⓘ
Die Untergruppen sind zum Teil als Ergebnis der Kasten und Unterkasten in Indien beschrieben worden, die die Gründungsbevölkerung der Roma mit ziemlicher Sicherheit in ihrer südasiatischen Urheimat erfahren hat. ⓘ
Viele Gruppen verwenden Namen, die offenbar von dem Romani-Wort kalo oder calo abgeleitet sind, was "schwarz" oder "alles Licht absorbierend" bedeutet. Dies ähnelt Wörtern für "schwarz" oder "dunkel" in indoarischen Sprachen (z. B. Sanskrit काल kāla: "schwarz", "von dunkler Farbe"). Auch der Name des Dom- oder Domba-Volkes in Nordindien - mit dem die Roma genetisch, kulturell und sprachlich verwandt sind - bedeutet in einigen indischen Sprachen "dunkelhäutig". Daher könnten Namen wie kale und calé ursprünglich ein Exonym oder ein Euphemismus für Roma gewesen sein. ⓘ
Andere Endonyme für Romani sind zum Beispiel:
- Ashkali - Albanisch sprechende muslimische Roma-Gemeinschaften auf dem Balkan
- Arlije (auch Erlides, Yerli, vom türkischen Wort Yerli abgeleitet) auf dem Balkan und in der Türkei zur Bezeichnung sesshafter muslimischer Roma.
- Bashaldé - ungarisch-slowakische Roma-Diaspora in den USA aus dem späten 19. Jahrhundert.
- Çerge auch Čergarja (Nomade), nomadischer Lebensstil muslimischer Roma auf dem Balkan und in der Türkei.
- Calé ist die Bezeichnung, die sowohl von den spanischen Roma (gitanos) als auch von den portugiesischen Roma ciganos verwendet wird; Caló ist "die Sprache, die von den calé gesprochen wird".
- Dasikane oder Daskane, bedeutet Sklaven oder Diener, ein Religionym und Konfessionym für orthodoxe christliche Roma auf dem Balkan.
- Sepečides bedeutet Korbmacher, muslimische Roma in Westthrakien, Griechenland.
- Kaale, in Finnland und Schweden.
- Garachi Anhänger des schiitischen Islam, Roma in Aserbaidschan
- Gurbeti Muslimische Roma in Nordzypern, der Türkei und auf dem Balkan.
- Kale, Kalá, oder Valshanange - walisisch-englisches Endonym, das von einigen Roma-Clans in Wales verwendet wird. (Romanichal leben auch in Wales.) Die Romani in Spanien werden ebenfalls den Kale zugeschrieben.
- Horahane oder Xoraxai, auch bekannt als "Türkische Roma", muslimische Roma, ein Religionym und Konfessionym auf dem Balkan für muslimische Roma.
- Lalleri, aus Österreich, Deutschland und der westlichen Tschechischen Republik (einschließlich des ehemaligen Sudetenlandes).
- Lovari, aus Ungarn, in Serbien bekannt als Machvaya, Machavaya, Machwaya oder Macwaia.
- Lyuli, in den zentralasiatischen Ländern.
- Romanlar in der Türkei, türkischsprachige muslimische Roma in der Türkei, auch Çingene oder Şopar genannt, mit allen Untergruppen, die nach ihren Berufen benannt sind, wie:
- Cambazı (Akrobaten und Pferdehändler)
- Sünnetçi (Beschneider), wie ein Mohel
- Kuyumcu (Goldschmied)
- Subaşı (Wasserträger)
- Çiçekçi (Blumenverkäufer)
- Sepetçi (Korbflechter)
- Ayıcı (Bärenführer)
- Kalaycı (Zinngießer)
- Müzisyen (Musikant)
- Şarkıcı (Sängerin)
- Demirci (Schmied) usw., aber die Mehrheit der türkischen Roma arbeitet auch als Tagelöhner.
- Rom in Italien.
- Roma in Rumänien, von den mehrheitlich ethnischen Rumänen allgemein als Țigani bezeichnet, einschließlich vieler Untergruppen, die nach Berufsgruppen definiert sind:
- Bojasch, auch bekannt als Băieși, Lingurari, Ludar, Ludari oder Rudari, die sich in den Apuseni-Bergen in Siebenbürgen zusammengeschlossen haben. Băieși ist ein rumänisches Wort für "Bergleute". Lingurari bedeutet "Löffelmacher", Ludar, Ludari und Rudari können "Holzarbeiter" oder "Bergleute" bedeuten. (Es gibt eine semantische Überschneidung aufgrund der Homophonie oder Verschmelzung von Lemmata mit unterschiedlichen Bedeutungen aus mindestens zwei Sprachen: das serbische rudar Bergmann, und ruda Stock, Stab, Stange, Stab, Stange (auf Ungarisch rúd, und auf Rumänisch rudă).
- Churari, von rumänisch Ciurari, "Siebmacher", Zlătari "Goldschmiede"
- Ursari (Bärentrainer, von moldauisch/rumänisch urs "Bär"),
- Ungaritza Schmiede und Klingenschmiede
- Argintari-Silberschmiede.
- Aurari Goldschmiede.
- Florari Blumenverkäufer.
- Lăutari-Sänger.
- Kalderash, von rumänisch căldărar, wörtlich Eimermacher, bedeutet Kesselschmied, Zinngießer, Kesselflicker; auch in Moldawien und der Ukraine.
- Roma oder Romové, Tschechische Republik
- Roma oder Rómovia, Slowakei
- Romanichal, im Vereinigten Königreich, ausgewandert auch in die Vereinigten Staaten, Kanada und Australien
- Romanisæl, in Norwegen und Schweden.
- Roms oder Manouche (von manush "Volk" in Romani) in Frankreich.
- Romungro oder Karpaten-Romani aus Ostungarn und den angrenzenden Teilen der Karpaten
- Sinti oder Zinti, vor allem in Deutschland und Norditalien; Sinti bezeichnen sich selbst nicht als Roma, obwohl ihre Sprache Romanes genannt wird.
- Zargari, schiitische muslimische Roma im Iran, die einst aus Rumelien/Südbulgarien aus dem Maritsa-Tal in osmanischer Zeit kamen und sich in Persien niederließen. ⓘ
Diaspora
Das Volk der Roma setzt sich aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammen. Die größte Gruppe sind die Roma, die Anatolien und den Balkan um das frühe 12. Jahrhundert herum erreichten, nachdem sie etwa 600 Jahre zuvor aus Nordwestindien eingewandert waren. Sie siedelten sich in den Gebieten der heutigen Türkei, Griechenlands, Serbiens, Rumäniens, Moldawiens, Bulgariens, Nordmazedoniens, Ungarns, der Slowakei und Spaniens an, und zwar der Reihe nach. Vom Balkan aus wanderten sie durch ganz Europa und das iberische Kalé oder Caló und im neunzehnten und späteren Jahrhundert auch nach Amerika. Die Roma-Bevölkerung in den Vereinigten Staaten wird auf mehr als eine Million geschätzt. Brasilien hat die zweitgrößte Roma-Bevölkerung Amerikas, die bei der Volkszählung 2011 auf 800.000 geschätzt wurde. ⓘ
Die Romani werden von den nicht-romanischen ethnischen Brasilianern hauptsächlich als Ciganos bezeichnet. Die meisten von ihnen gehören zur ethnischen Untergruppe Calés (Kale), die auf der iberischen Halbinsel beheimatet ist. Juscelino Kubitschek, brasilianischer Präsident in der Amtszeit 1956-1961, war mütterlicherseits zu 50 % tschechischer Rumäne, und Washington Luís, letzter Präsident der Ersten Brasilianischen Republik (Amtszeit 1926-1930), war portugiesischer Kale-Abstammung. ⓘ
Es gibt keine offizielle oder zuverlässige Zählung der Roma-Bevölkerung weltweit. Viele Roma weigern sich aus Angst vor Diskriminierung, ihre ethnische Identität in offiziellen Zählungen anzugeben. Andere sind Nachkommen von Mischehen mit der einheimischen Bevölkerung, einige bezeichnen sich nicht mehr ausschließlich als Roma, und einige bezeichnen sich überhaupt nicht als Roma. ⓘ
In den frühen 2000er Jahren lebten schätzungsweise 3,8 bis 9 Millionen Roma in Europa und Kleinasien, obwohl einige Roma-Organisationen die Zahl auf bis zu 14 Millionen schätzen. Bedeutende Roma-Bevölkerungen gibt es auf der Balkanhalbinsel, in einigen mitteleuropäischen Staaten, in Spanien, Frankreich, Russland und der Ukraine. Die Gesamtzahl der außerhalb Europas lebenden Roma ist vor allem im Nahen Osten und Nordafrika sowie in Amerika zu finden und wird auf insgesamt mehr als zwei Millionen geschätzt. Einige Länder erheben keine Daten nach ethnischer Zugehörigkeit. ⓘ
Die Roma werden zum Teil aufgrund von territorialen, kulturellen und dialektalen Unterschieden sowie aufgrund ihrer Selbstbezeichnung als unterschiedliche Ethnien betrachtet. ⓘ
Herkunft
Migration ist generell in der Geschichte von Bevölkerungsgruppen zu beobachten und somit kein Spezifikum von Roma oder von einzelnen Roma-Gruppen. ⓘ
Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts legen sprachwissenschaftliche Untersuchungen die Annahme nahe, dass frühe Vorfahren der europäischen Roma im Nordwesten des indischen Subkontinents zu finden waren. Andere Quellen der Romanes-Linguistik präzisiert diese Hypothese zu „Zentralindien, Auswanderung nach dem Nordwesten und längerem Aufenthalt dort“. Neuere DNS-Untersuchungen von 2012 verweisen auf Nordindien. ⓘ
„Herkunft, Zeitpunkt und Ursachen der Abwanderung der Vorfahren der Roma … [sind] nach wie vor strittig.“ Zu den jeweiligen Kulturen könnten mangels Belegen keine gesicherten Aussagen getroffen werden. Lebendige Verbindungen zu den Herkunftsräumen des indischen Subkontinents gibt es seit Jahrhunderten nicht mehr, zu damals dort lebenden Bevölkerungsgruppen kann es sie nicht geben. Eine gemeinsame Herkunftsgruppe der heutigen Roma und der heutigen nahöstlichen Dom mit ebenfalls einer Sprache indoarischer Herkunft und mit „nomadischer“ Lebensweise (wie sie real für Roma untypisch ist) gilt als spekulativ. Den Versuchen, die Herkunft der Roma auf die Herkunft von einzelnen heutigen indischen Bevölkerungsgruppen zu beziehen, so auf Dom, Jat, Zott oder Luri, fehlen jeweils überzeugende Belege. DNA-Analysen deuten jedoch auf eine Herkunft aus Nordindien hin. ⓘ
Der Bezug zu Indien hat demnach Bedeutung vor allem als Herkunftsmythos. Er hat eine feste Position in der Minderheit, im mehrheitsgesellschaftlichen Alltagsdenken wie im wissenschaftlichen Fachdiskurs. Er ist von Analogien zum mehrheitsgesellschaftlichen Konstrukt von „Zigeunern“ bzw. „Gypsies“ („Nomadenvolk“, Marginalisierung und Diskriminierung als „Paria“, ambulanter Erwerb, häufiges Musizieren usw.) geprägt. Daher gelten entsprechende Verweise manchen Fachwissenschaftlern auch als fragwürdig. ⓘ
Hypothetisch sind auch die Angaben zur Migration der Vorgänger der heutigen Roma nach Europa. Einen Konsens gibt es in etwa darüber, dass sie jedenfalls spätestens seit dem 14. Jahrhundert aus Kleinasien kommend in Südosteuropa leben. Annahmen zu mehreren, unterschiedlichen Zugangsrouten gelten inzwischen als durch den sprachlichen Befund widerlegt. Dass der Erbwortschatz des Romanes keine arabischen Wörter enthält, belegt nach der Historikerin Karola Fings (2016), dass diese Menschen „mit einer einzigen Migrationsbewegung“ nach Europa kamen und nicht zusätzlich über eine durch arabischsprachige Gebiete führende „Südroute“. Bereits die Ethnologin Katrin Reemtsma nannte zwanzig Jahre zuvor in ihrer Übersichtsdarstellung diese mitunter erwogene an einen „ägyptischen“ und „orientalischen“ Herkunftsmythos anknüpfende zweite Route nicht mehr. ⓘ
Die Rekonstruktion der Geschichte der Roma in der Frühzeit ist insgesamt nach wie vor „hypothetisch und lückenhaft“. „Linguisten“, so ein niederländischer Migrationsforscher, „werden nie in der Lage sein, schlüssig auf all jene Fragen zu antworten, die die Rekonstruktion der Geschichte der Zigeuner [im Orig.: „Gypsies“] betreffen.“ ⓘ
Da die Vorgänger der europäischen Roma in sehr unterschiedliche geografische und kulturelle Räume migrierten und sie dort jeweils Minderheit waren, ist ihre Geschichte seit Jahrhunderten geprägt von den jeweiligen Umgebungsgesellschaften, das heißt, dass es eine geschlossene einheitliche „Geschichte der europäischen Roma“ nicht gibt, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Geschichten. Insbesondere die ältere Geschichte der jeweiligen Gruppen ist bis heute kaum ein Gegenstand der Historiografie gewesen. ⓘ
Shahnameh-Legende
Einer Legende zufolge, die im persischen Epos Shahnameh aus dem Iran überliefert ist und von mehreren modernen Autoren wiederholt wird, erfuhr der sasanidische König Bahrām V. Gōr gegen Ende seiner Herrschaft (421-439), dass die Armen sich den Genuss von Musik nicht leisten konnten, und bat den indischen König, ihm zehntausend Luris, Lauten spielende Experten, zu schicken. Als die Luris eintrafen, gab Bahrām jedem von ihnen einen Ochsen, einen Esel und eine Eselsladung Weizen, damit sie von der Landwirtschaft leben und kostenlos für die Armen musizieren konnten. Die Luris aßen jedoch die Ochsen und den Weizen und kamen ein Jahr später mit vor Hunger eingefallenen Wangen zurück. Der König war verärgert darüber, dass sie das, was er ihnen gegeben hatte, vergeudet hatten, und befahl ihnen, ihre Koffer zu packen und auf ihren Eseln durch die Welt zu ziehen. ⓘ
Linguistische Beweise
Die linguistischen Beweise haben unbestreitbar gezeigt, dass die Wurzeln der Romani-Sprache in Indien liegen: Die Sprache weist grammatikalische Merkmale indischer Sprachen auf und teilt mit ihnen einen großen Teil des grundlegenden Wortschatzes, zum Beispiel in Bezug auf Körperteile oder tägliche Abläufe. ⓘ
Romani und Domari haben einige Gemeinsamkeiten: Agglutination von Postpositionen der zweiten Schicht (oder fallmarkierenden Klitika) an den Nominalstamm, Konkordanzmarker für die Vergangenheitsform, die Neutralisierung der Geschlechtsmarkierung im Plural und die Verwendung des obliquen Falls als Akkusativ. Dies hat zu vielen Diskussionen über die Beziehungen zwischen diesen beiden Sprachen geführt. Früher dachte man, Domari sei eine "Schwestersprache" des Romani, da sich die beiden Sprachen nach dem Verlassen des indischen Subkontinents entzweit hätten. Spätere Forschungen legen jedoch nahe, dass die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen groß genug sind, um sie als zwei getrennte Sprachen innerhalb der Sprachgruppe der Zentralzone (Hindustani) zu behandeln. Das Dom und das Romani stammen daher wahrscheinlich von zwei Migrationswellen aus Indien ab, die mehrere Jahrhunderte auseinander liegen. ⓘ
In der Phonologie teilt das Romani mehrere Isoglossen mit dem zentralen Zweig der indoarischen Sprachen, insbesondere bei der Realisierung einiger Laute des Altindischen. Sie bewahrt jedoch auch mehrere Zahngruppen. In Bezug auf die Verbmorphologie folgt Romani genau demselben Muster wie nordwestliche Sprachen wie Kaschmiri und Shina, indem es schräge Enklitpronomen als Personenmarker verwendet, was die Theorie eines zentralindischen Ursprungs und einer anschließenden Migration nach Nordwestindien untermauert. Obwohl die Beibehaltung von Dentalclustern auf einen Bruch mit den zentralen Sprachen während des Übergangs vom Alt- zum Mittelindischen hindeutet, lässt die Gesamtmorphologie darauf schließen, dass die Sprache an einigen der bedeutenden Entwicklungen teilgenommen hat, die zur Entstehung der neuindischen Sprachen führten. In der folgenden Tabelle werden die Ziffern in den Sprachen Romani, Domari und Lomavren mit den entsprechenden Begriffen in Sanskrit, Hindi, Bengali und Singhalesisch verglichen, um die Ähnlichkeiten aufzuzeigen. ⓘ
Sprachen Ziffern
|
Romani | Domari | Lomavren | Sanskrit | Hindi | Bengalisch | Singhalesisch ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ekh, jekh | yika | yak, yek | éka | ek | ek | eka |
2 | duj | dī | lui | dvá | do | dui | deka |
3 | trin | tærən | tərin | trí | tīn | tin | thuna/thri |
4 | štar | štar | išdör | catvā́raḥ | cār | char | hathara/sathara |
5 | pandž | pandž | pendž | páñca | pā̃c | panch | paha |
6 | šov | šaš | šeš | ṣáṭ | chah | chhoy | haya/saya |
7 | ifta | xaut | haftet | saptá | sāt | sāt | hata/satha |
8 | oxto | xaišt | hašt | aṣṭá | āṭh | āṭh | ata |
9 | inja | na | nu | náva | nau | noy | nawaya |
10 | deš | des | las | dáśa | das | dosh | dahaya |
20 | biš | wīs | vist | viṃśatí | bīs | bish | wissa |
100 | šel | saj | saj | śatá | sau | eksho | siiya/shathakaya |
Genetische Beweise
Genetische Erkenntnisse aus dem Jahr 2012 deuten darauf hin, dass die Romani ihren Ursprung in Nordwestindien haben und als Gruppe eingewandert sind. Der Studie zufolge sind die Vorfahren der heutigen "scheduled castes" und "scheduled tribes" in Nordindien, die traditionell als Ḍoma bezeichnet werden, wahrscheinlich die Vorfahren der modernen europäischen Roma. ⓘ
Im Dezember 2012 schienen weitere Erkenntnisse zu bestätigen, dass die Roma von einer einzigen Gruppe abstammen, die Nordwestindien vor etwa 1 500 Jahren verließ. Vor etwa 900 Jahren erreichten sie den Balkan und breiteten sich dann in ganz Europa aus. Das Team stellte außerdem fest, dass die Roma eine genetische Isolierung sowie einen "zeitlich und räumlich differenzierten Genfluss mit nicht-romanischen Europäern" aufweisen. ⓘ
Genetische Untersuchungen, die im European Journal of Human Genetics veröffentlicht wurden, "haben ergeben, dass über 70 % der Männer zu einer einzigen Linie gehören, die offenbar nur bei den Roma vorkommt". ⓘ
Genetische Beweise belegen die mittelalterliche Migration aus Indien. Die Roma wurden als "ein Konglomerat genetisch isolierter Gründerpopulationen" beschrieben, während eine Reihe gemeinsamer Mendelscher Störungen bei Roma aus ganz Europa "auf einen gemeinsamen Ursprung und einen Gründereffekt" hinweist. Eine Ganzgenomstudie aus dem Jahr 2020 bestätigte die nordwestindischen Ursprünge und bestätigte auch erhebliche Vorfahren aus dem Balkan und dem Nahen Osten. ⓘ
Eine Studie von Gresham et al. aus dem Jahr 2001 deutet auf "eine begrenzte Anzahl verwandter Gründer hin, die mit einer kleinen Gruppe von Migranten vereinbar ist, die sich von einer bestimmten Kaste oder Stammesgruppe abspaltet". In derselben Studie wurde festgestellt, dass "eine einzige Abstammungslinie ... in allen Roma-Populationen zu finden ist und fast ein Drittel der männlichen Roma ausmacht". Eine Studie von Morar et al. aus dem Jahr 2004 kam zu dem Schluss, dass die Romani-Bevölkerung "vor etwa 32-40 Generationen gegründet wurde, wobei sekundäre und tertiäre Gründerereignisse vor etwa 16-25 Generationen stattfanden". ⓘ
Die Haplogruppe H-M82 ist mit einem Anteil von etwa 60 % an der Gesamtheit der Balkan-Roma ein wichtiger Stammescluster. Die Haplogruppe H ist in Europa selten, kommt aber auf dem indischen Subkontinent und in Sri Lanka vor. ⓘ
Eine Studie mit 444 Personen, die drei ethnische Gruppen in Nordmazedonien repräsentieren, ergab, dass die mtDNA-Haplogruppen M5a1 und H7a1a bei den Roma dominieren (13,7 % bzw. 10,3 %). ⓘ
Y-DNA-Zusammensetzung der muslimischen Roma aus der Gemeinde Šuto Orizari in Nordmazedonien, basierend auf 57 Proben:
- Haplogruppe H - 59,6 %
- Haplogruppe E - 29,8%
- Haplogruppe I - 5,3%
- Haplogruppe R - 3 %, von denen die Hälfte R1b und viele R1a sind
- Haplogruppe G - 1,8 %. ⓘ
Die Y-DNA-Haplogruppe H1a kommt bei den Roma mit einer Häufigkeit von 7-70 % vor. Im Gegensatz zu den Ungarn kommen bei den ungarischen und slowakischen Roma-Subpopulationen die Haplogruppen E-M78 und I1 in der Regel mit einer Häufigkeit von über 10 % und manchmal sogar über 20 % vor. Während bei den slowakischen und Tiszavasvari-Romani die Haplogruppe H1a dominiert, ist es bei den Tokaj-Romani die Haplogruppe J2a (23 %) und bei den Taktaharkány-Romani die Haplogruppe I2a (21 %). Unter den Romani wurden fünf relativ konsistente Gründerlinien in allen Subpopulationen gefunden - J-M67 und J-M92 (J2), H-M52 (H1a1) und I-P259 (I1). Die Haplogruppe I-P259 ist wie H in den Wirtspopulationen nicht mit einer Häufigkeit von mehr als 3 % vertreten, während die Haplogruppen E und I in Südasien nicht vorkommen. Die Linien E-V13, I-P37 (I2a) und R-M17 (R1a) könnten einen Genfluss aus den Wirtspopulationen darstellen. Bei den bulgarischen, rumänischen und griechischen Romani dominiert die Haplogruppe H-M82 (H1a1), während bei den spanischen Romani J2 vorherrschend ist. In Serbien überwiegt bei den Kosovo- und Belgrader Romani die Haplogruppe H, während bei den Vojvodina-Romani H auf 7 Prozent sinkt und E-V13 überwiegt. ⓘ
Unter den europäischen Nicht-Roma ist die Haplogruppe H extrem selten und erreicht bei den Albanern aus Tirana einen Höchstwert von 7 % und bei den bulgarischen Türken 11 %. Bei den Ungarn liegt der Anteil bei 5 %, obwohl die Träger möglicherweise romanischer Herkunft sind. Unter den nicht Roma-sprachigen Europäern liegt der Anteil bei 2 % unter den Slowaken, 2 % unter den Kroaten, 1 % unter den Mazedoniern aus Skopje, 3 % unter den mazedonischen Albanern, 1 % unter den Serben aus Belgrad, 3 % unter den Bulgaren aus Sofia, 1 % unter den Österreichern und Schweizern, 3 % unter den Rumänen aus Ploiești, 1 % unter den Türken. ⓘ
Die osmanische Besetzung des Balkans hinterließ auch deutliche genetische Spuren in der Y-DNA der Roma, was zu einer höheren Häufigkeit der Haplogruppen J und E3b in den Roma-Populationen aus der Region führte. ⓘ
Mögliche Migrationsroute
Die Romani sind möglicherweise aus dem heutigen indischen Bundesstaat Rajasthan hervorgegangen und um 250 v. Chr. in den Nordwesten (die Region Punjab, Sindh und Belutschistan des indischen Subkontinents) eingewandert. Man geht heute davon aus, dass ihre anschließende Wanderung nach Westen, möglicherweise in Wellen, um 500 n. Chr. begann. Es wurde auch vermutet, dass die Auswanderung aus Indien im Zusammenhang mit den Überfällen von Mahmud von Ghazni stattgefunden haben könnte. Als diese Soldaten besiegt wurden, zogen sie mit ihren Familien nach Westen in das byzantinische Reich. Der Autor Ralph Lilley Turner stellte die Theorie auf, dass das Romani seinen Ursprung in Zentralindien hat und dann nach Nordwestindien eingewandert ist, da es eine Reihe von alten Isoglossen mit den zentralindischen Sprachen teilt, was die Umsetzung einiger Laute des Altindischen betrifft. Dies wird noch dadurch untermauert, dass es genau das gleiche Muster wie nordwestliche Sprachen wie Kaschmiri und Shina aufweist, indem es schräge enklitische Pronomen als Personenmarker verwendet. Die Gesamtmorphologie deutet darauf hin, dass das Romani an einigen der bedeutenden Entwicklungen beteiligt war, die zur Entstehung der neuen indoarischen Sprachen führten, was darauf hindeutet, dass das Proto-Romani den indischen Subkontinent erst spät in der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends verlassen hat. ⓘ
Im Februar 2016 erklärte die damalige indische Außenministerin Sushma Swaraj auf der internationalen Roma-Konferenz, dass die Menschen der Roma-Gemeinschaft Kinder Indiens seien. Die Konferenz endete mit einer Empfehlung an die indische Regierung, die Roma-Gemeinschaft, die in 30 Ländern lebt, als Teil der indischen Diaspora anzuerkennen. ⓘ
Namen
Endonyme
Rom bedeutet in der Romani-Sprache Ehemann. Es gibt die Varianten dom und lom, die mit den Sanskrit-Wörtern dam-pati (Hausherr, Ehemann), dama (unterwerfen), lom (Haar), lomaka (haarig), loman, roman (haarig), romaça (Mann mit Bart und langem Haar) verwandt sein könnten. Ein anderer möglicher Ursprung ist aus dem Sanskrit डोम doma (Angehöriger einer niedrigen Kaste von fahrenden Musikern und Tänzern). Trotz ihrer Präsenz im Land und in den Nachbarländern ist das Wort in keiner Weise mit dem Namen Rumäniens verbunden. ⓘ
Romani-Verwendung
In der Sprache der Roma ist Rom ein maskulines Substantiv, das "Ehemann der Volksgruppe der Roma" bedeutet, wobei der Plural Roma lautet. Das Femininum von Rom in der Romani-Sprache ist Romni /Romli/Romnije oder Romlije. In den meisten Fällen wird Rom in anderen Sprachen jedoch für Personen unabhängig von ihrem Geschlecht verwendet. ⓘ
Romani ist das feminine Adjektiv, während Romano das maskuline Adjektiv ist. Einige Roma verwenden Rom oder Roma als ethnischen Namen, während andere (wie die Sinti oder die Romanichal) diesen Begriff nicht als Selbstbezeichnung für die gesamte ethnische Gruppe verwenden. ⓘ
Manchmal werden rom und romani mit einem doppelten r geschrieben, d. h. rrom und rromani. In diesem Fall wird rr verwendet, um das Phonem /ʀ/ (auch als ř und rh geschrieben) darzustellen, das sich in einigen Romani-Dialekten von dem mit einfachem r geschriebenen Phonem unterscheidet. Die Schreibweise mit rr ist in bestimmten Institutionen (z. B. dem INALCO-Institut in Paris) üblich oder wird in bestimmten Ländern, z. B. in Rumänien, verwendet, um sich von dem Endonym/Homonym für Rumänen (sg. român, pl. români) zu unterscheiden. ⓘ
Englischer Sprachgebrauch
In der englischen Sprache (gemäß dem Oxford English Dictionary) ist Rom ein Substantiv (mit dem Plural Roma oder Roms) und ein Adjektiv, während Romani (Roma) ebenfalls ein Substantiv (mit dem Plural Romani, the Romani, Romanies oder Romanis) und ein Adjektiv ist. Sowohl Rom als auch Romani werden im Englischen seit dem 19. Jahrhundert als Alternative für Gypsy verwendet. Romani wurde manchmal als Rommany, häufiger jedoch als Romany geschrieben, während heute Romani die gängigste Schreibweise ist. Gelegentlich findet sich in englischen Texten auch die oben erwähnte Schreibweise mit doppeltem R (z. B. Rroma, Rromani). ⓘ
Der Begriff Roma wird zunehmend als Oberbegriff für das Volk der Roma verwendet. ⓘ
Da nicht alle Romani das Wort Romani als Adjektiv verwenden, wurde der Begriff zu einem Substantiv für die gesamte ethnische Gruppe. Heute wird der Begriff Romani von einigen Organisationen verwendet, darunter die Vereinten Nationen und die US Library of Congress. Der Europarat und andere Organisationen sind jedoch der Ansicht, dass Roma der korrekte Begriff für alle verwandten Gruppen ist, unabhängig von ihrem Herkunftsland, und empfehlen, dass sich Romani auf die Sprache und Kultur beschränkt: Romani-Sprache, Romani-Kultur. Die Regierung des Vereinigten Königreichs verwendet den Begriff "Roma" als Untergruppe von "Weiß" in ihrem ethnischen Klassifizierungssystem. ⓘ
Es wird davon ausgegangen, dass die Demonyme der Roma, Lom und Dom, denselben Ursprung haben. ⓘ
Andere Bezeichnungen
Der englische Begriff Gypsy (oder Gipsy) stammt aus dem mittelenglischen gypcian, kurz für Egipcien. Der spanische Begriff Gitano und der französische Gitan haben eine ähnliche Etymologie. Sie leiten sich letztlich über das Lateinische vom griechischen Αιγύπτιοι (Aigyptioi) ab, was ägyptisch bedeutet. Diese Bezeichnung geht auf den im Mittelalter verbreiteten Glauben zurück, dass die Romani oder eine verwandte Gruppe (z. B. die Dom-Völker des Nahen Ostens) umherziehende Ägypter seien. Dieser Glaube scheint auf Verse im biblischen Buch Hesekiel (29, 6 und 12-13) zurückzuführen zu sein, in denen davon die Rede ist, dass die Ägypter von einem zornigen Gott unter die Völker verstreut wurden. Einer Erzählung zufolge wurden sie zur Strafe dafür, dass sie angeblich das Jesuskind beherbergten, aus Ägypten verbannt. In seinem Buch The Zincali: an account of the Gypsies of Spain stellt George Borrow fest, dass die Zigeuner, als sie zum ersten Mal in Deutschland auftauchten, als Ägypter Buße taten, weil sie Maria und ihrem Sohn die Gastfreundschaft verweigert hatten. Wie in Victor Hugos Roman Der Glöckner von Notre Dame beschrieben, bezeichneten die Franzosen des Mittelalters die Zigeuner als Egyptiens. ⓘ
Dieses Exonym wird manchmal mit Großbuchstaben geschrieben, um zu zeigen, dass es eine ethnische Gruppe bezeichnet. Das Wort wird jedoch aufgrund seiner negativen und stereotypen Assoziationen manchmal als abwertend angesehen. Der Europarat ist der Ansicht, dass "Zigeuner" oder gleichwertige Begriffe sowie administrative Bezeichnungen wie "Gens du Voyage" nicht mit den europäischen Empfehlungen übereinstimmen. In Großbritannien bezeichnen sich viele Roma mit Stolz als "Gypsies". In Nordamerika wird das Wort "Gypsy" am häufigsten als Hinweis auf die ethnische Zugehörigkeit der Roma verwendet, obwohl mit diesem Wort manchmal auch auf Lebensstil und Mode Bezug genommen wird. ⓘ
Eine weitere gebräuchliche Bezeichnung für das Volk der Roma ist Cingane (alt. Tsinganoi, Zigar, Zigeuner, Tschingaren), die sich wahrscheinlich von Athinganoi ableitet, dem Namen einer christlichen Sekte, mit der die Roma (oder eine verwandte Gruppe) im Mittelalter in Verbindung gebracht wurden. ⓘ
Geschichte
Ankunft in Europa
Einer Genomstudie aus dem Jahr 2012 zufolge gelangten die Romani bereits im 12. Jahrhundert auf den Balkan. In einem Dokument aus dem Jahr 1068, in dem ein Ereignis in Konstantinopel beschrieben wird, wird "Atsingani" erwähnt, womit wahrscheinlich Romani gemeint sind. ⓘ
Spätere historische Aufzeichnungen darüber, dass die Romani Südosteuropa erreichten, stammen aus dem 14. Jahrhundert: 1322 traf der irische Franziskanermönch Symon Semeonis, nachdem er Irland auf einer Pilgerreise nach Jerusalem verlassen hatte, außerhalb der Stadt Candia (dem heutigen Heraklion) auf Kreta auf eine wandernde Gruppe von Romani, die er als "Nachkommen Kains" bezeichnete; sein Bericht ist die früheste erhaltene Beschreibung eines westlichen Chronisten über die Romani in Europa. ⓘ
Im Jahr 1350 erwähnte Ludolph von Sachsen ein ähnliches Volk mit einer einzigartigen Sprache, das er Mandapolos nannte, ein Wort, das möglicherweise vom griechischen Wort mantes (für Prophet oder Wahrsager) abgeleitet ist. ⓘ
Im 14. Jahrhundert werden Romani in venezianischen Gebieten, darunter Methoni und Nafplio auf dem Peloponnes und Korfu, erwähnt. Um 1360 wurde auf Korfu ein Lehnsgut namens Feudum Acinganorum eingerichtet, das hauptsächlich Romani als Leibeigene einsetzte und dem die Romani auf der Insel untergeordnet waren. ⓘ
In den 1440er Jahren wurden sie in Deutschland und im 16. Jahrhundert auch in Schottland und Schweden nachgewiesen. Einige Romani wanderten von Persien über Nordafrika und erreichten im 15. Jahrhundert die Iberische Halbinsel. Die beiden Ströme trafen in Frankreich aufeinander. ⓘ
Frühe moderne Geschichte
Ihre frühe Geschichte zeigt eine gemischte Aufnahme. Obwohl 1385 das erste aufgezeichnete Geschäft mit einem Romani-Sklaven in der Walachei stattfand, wurde ihnen 1417 vom römischen Kaiser Sigismund freies Geleit gewährt. Romani wurden 1416 aus der deutschen Region Meißen, 1471 aus Luzern, 1493 aus Mailand, 1504 aus Frankreich, 1512 aus Katalonien, 1525 aus Schweden, 1530 aus England (siehe Ägyptisches Gesetz 1530) und 1536 aus Dänemark vertrieben. Ab 1510 sollten alle Romani, die in der Schweiz angetroffen wurden, hingerichtet werden, während in England (ab 1554) und Dänemark (ab 1589) alle Romani, die nicht innerhalb eines Monats ausreisten, hingerichtet werden sollten. Portugal begann 1538 mit der Deportation von Romani in seine Kolonien. ⓘ
Ein englisches Gesetz von 1596 räumte den Romani besondere Privilegien ein, die anderen Wanderern fehlten. Frankreich erließ 1683 ein ähnliches Gesetz. Katharina die Große von Russland erklärte die Romani zu "Kronensklaven" (ein Status, der über dem der Leibeigenen lag), hielt sie aber auch von bestimmten Teilen der Hauptstadt fern. 1595 überwand Ștefan Răzvan seine Geburt in die Sklaverei und wurde zum Woiwoden (Fürsten) von Moldawien. ⓘ
Seit einem königlichen Edikt von Karl II. aus dem Jahr 1695 waren die spanischen Romani auf bestimmte Städte beschränkt. Durch ein offizielles Edikt von 1717 wurden sie auf 75 Städte und Bezirke beschränkt, damit sie sich nicht in einer bestimmten Region konzentrierten. Im Rahmen der Großen Zigeunerrazzia wurden Romani 1749 von der spanischen Monarchie verhaftet und inhaftiert. ⓘ
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, während des französisch-niederländischen Krieges, benötigten sowohl Frankreich als auch die Niederlande Tausende von Männern für den Kampf. Ein Teil der Rekrutierung erfolgte durch das Aufsammeln von Landstreichern und Armen, die auf den Galeeren arbeiten und als Arbeitskräfte für die Armeen dienen sollten. Vor diesem Hintergrund waren die Rumänen sowohl für die Franzosen als auch für die Niederländer ein Ziel. ⓘ
Nach den Kriegen und bis in das erste Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts hinein wurden in ganz Holland ungestraft Romanis abgeschlachtet. Romanis, von den Niederländern "Heiden" genannt, wanderten durch die ländlichen Gebiete Europas und wurden zu den gesellschaftlichen Ausgestoßenen ihrer Zeit. In ganz Holland wurden Heidenjachten veranstaltet, um sie auszurotten. ⓘ
Obwohl einige Romani in der Walachei und in Moldawien bis zur Abschaffung im Jahr 1856 als Sklaven gehalten werden konnten, zog die Mehrheit als freie Nomaden mit ihren Wagen umher, worauf das Speichenradsymbol in der Romani-Flagge anspielt. Anderswo in Europa waren sie ethnischen Säuberungen, der Entführung ihrer Kinder und Zwangsarbeit ausgesetzt. In England wurden Roma manchmal aus kleinen Gemeinden vertrieben oder gehängt; in Frankreich wurden sie gebrandmarkt und ihre Köpfe kahl geschoren; in Mähren und Böhmen wurden den Frauen die Ohren abgeschnitten. Infolgedessen zogen große Gruppen von Roma in den Osten, nach Polen, das toleranter war, und nach Russland, wo die Roma fairer behandelt wurden, solange sie die jährlichen Steuern zahlten. ⓘ
Moderne Geschichte
Die Auswanderung von Roma nach Nordamerika begann in der Kolonialzeit, wobei kleine Gruppen in Virginia und Französisch-Louisiana registriert wurden. Die Auswanderung größerer Roma-Gruppen in die Vereinigten Staaten begann in den 1860er Jahren mit Roma-Gruppen aus Großbritannien. Die größte Zahl wanderte Anfang des 20. Jahrhunderts ein, hauptsächlich aus der Vlax-Gruppe von Kalderash. Viele Romani ließen sich auch in Südamerika nieder. ⓘ
Zweiter Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs begannen die Nazis mit einem systematischen Völkermord an den Roma, der im Romani-Sprachgebrauch als Porajmos bekannt ist. Die Roma wurden zur Ausrottung markiert und zu Zwangsarbeit und Inhaftierung in Konzentrationslagern verurteilt. Oft wurden sie sofort getötet, insbesondere von den Einsatzgruppen an der Ostfront. Die Gesamtzahl der Opfer wurde auf 220.000 bis 1.500.000 geschätzt. ⓘ
Auch in den NS-Marionettenstaaten wurden die Roma verfolgt. Im Unabhängigen Staat Kroatien tötete die Ustaša fast die gesamte Roma-Bevölkerung von 25.000 Menschen. Das Konzentrationslagersystem von Jasenovac, das von der Ustaša-Miliz und der kroatischen politischen Polizei betrieben wurde, war für den Tod von 15 000 bis 20 000 Roma verantwortlich. ⓘ
Nach 1945
In der Tschechoslowakei wurden sie als "sozial degradierte Schicht" bezeichnet, und Roma-Frauen wurden im Rahmen einer staatlichen Politik zur Reduzierung ihrer Bevölkerung sterilisiert. Diese Politik wurde mit großen finanziellen Anreizen, der Androhung der Verweigerung künftiger Sozialleistungen, mit Fehlinformationen oder nach Verabreichung von Medikamenten umgesetzt. ⓘ
Eine offizielle Untersuchung der Tschechischen Republik, die in einen Bericht (Dezember 2005) mündete, kam zu dem Schluss, dass die kommunistischen Behörden eine Assimilationspolitik gegenüber den Roma betrieben haben, die "Bemühungen der Sozialdienste zur Kontrolle der Geburtenrate in der Roma-Gemeinschaft einschloss. Das Problem der sexuellen Sterilisation, die in der Tschechischen Republik entweder mit unangemessener Motivation oder illegal durchgeführt wurde, besteht", erklärte der tschechische Ombudsmann und empfahl eine staatliche Entschädigung für die zwischen 1973 und 1991 betroffenen Frauen. Bis zum Jahr 2004 wurden sowohl in der Tschechischen Republik als auch in der Slowakei neue Fälle aufgedeckt. Deutschland, Norwegen, Schweden und die Schweiz "haben alle eine Geschichte der Zwangssterilisation von Minderheiten und anderen Gruppen". ⓘ
Gesellschaft und traditionelle Kultur
Die traditionelle Roma-Familie legt großen Wert auf die Großfamilie. Jungfräulichkeit ist für unverheiratete Frauen unerlässlich. Sowohl Männer als auch Frauen heiraten oft jung; in mehreren Ländern gab es Kontroversen über die Praxis der Kinderheirat bei den Roma. Das Romani-Gesetz sieht vor, dass die Familie des Mannes einen Brautpreis an die Eltern der Braut zahlen muss, aber nur traditionelle Familien halten sich noch daran. ⓘ
Nach der Heirat tritt die Frau in die Familie des Mannes ein, wo ihre Hauptaufgabe darin besteht, für die Bedürfnisse ihres Mannes und ihrer Kinder zu sorgen und sich um ihre Schwiegereltern zu kümmern. An der Spitze der Machtstruktur in einem traditionellen Romani-Haushalt steht der älteste Mann oder Großvater, und Männer haben im Allgemeinen mehr Autorität als Frauen. Frauen gewinnen mit zunehmendem Alter an Respekt und Macht. Junge Ehefrauen gewinnen an Autorität, sobald sie Kinder haben. ⓘ
Wie auf Gemälden und Fotos zu sehen ist, tragen einige Roma-Männer traditionell schulterlanges Haar und einen Schnurrbart sowie einen Ohrring. Roma-Frauen haben in der Regel lange Haare, und Xoraxane-Roma-Frauen färben sie oft mit Henna blond. ⓘ
Das soziale Verhalten der Roma ist durch die indianischen sozialen Bräuche ("marime" oder "marhime") streng geregelt, die von den meisten Roma (und den meisten älteren Generationen der Sinti) immer noch respektiert werden. Diese Regelung betrifft viele Aspekte des Lebens und wird auf Handlungen, Menschen und Dinge angewandt: Teile des menschlichen Körpers gelten als unrein: die Genitalien (weil sie Ausscheidungen produzieren) und der Rest des Unterkörpers. Kleidung für den Unterkörper sowie die Kleidung von menstruierenden Frauen werden separat gewaschen. Gegenstände, die zum Essen verwendet werden, werden ebenfalls an einem anderen Ort gewaschen. Die Geburt eines Kindes gilt als unrein und muss außerhalb der Wohnung stattfinden. Die Mutter gilt nach der Entbindung vierzig Tage lang als unrein. ⓘ
Der Tod gilt als unrein und betrifft die gesamte Familie des Verstorbenen, die für eine gewisse Zeit unrein bleibt. Im Gegensatz zur Einäscherung der Toten müssen die Toten der Roma begraben werden. Sowohl die Einäscherung als auch die Bestattung sind aus der Zeit des Rigveda bekannt, und beide werden im Hinduismus auch heute noch weithin praktiziert (die allgemeine Tendenz der Hindus geht zur Einäscherung, obwohl einige Gemeinschaften im heutigen Südindien dazu neigen, ihre Toten zu begraben). Tiere, die als unrein gelten, werden von der Gemeinschaft nicht gegessen. ⓘ
Zugehörigkeit und Ausgrenzung
In der Romani-Philosophie ist Romanipen (auch romanypen, romanipe, romanype, romanimos, romaimos, romaniya) die Gesamtheit des Romani-Geistes, der Romani-Kultur, des Romani-Gesetzes, des Romani-Seins, einer Reihe von Romani-Stämmen. ⓘ
Ein ethnischer Romani wird in der Romani-Gesellschaft als Gadjo betrachtet, wenn er keinen Romanipen hat. Manchmal kann ein Nicht-Romani als Romani betrachtet werden, wenn er Romanipen hat. In der Regel handelt es sich dabei um ein adoptiertes Kind. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass dies eher einem kulturellen Rahmen geschuldet ist als einer einfachen Befolgung historisch überlieferter Regeln. ⓘ
Religion
Die meisten Roma sind Christen, andere Muslime; einige haben ihren alten hinduistischen Glauben aus ihrer ursprünglichen Heimat Indien beibehalten, während andere ihre eigene Religion und politische Organisation haben. Der von der buddhistischen Dalit-Bewegung beeinflusste Theravada-Buddhismus ist in jüngster Zeit bei den ungarischen Roma populär geworden. ⓘ
Glaubensvorstellungen
Die Vorfahren der heutigen Roma waren Hindus, nahmen aber das Christentum oder den Islam an, je nachdem, durch welche Regionen sie gewandert waren. Muslimische Roma sind in der Türkei, in Bosnien und Herzegowina, Albanien, Ägypten, im Kosovo, in Nordmazedonien, Serbien, Bulgarien und im Iran anzutreffen und machen dort einen sehr großen Teil der Roma-Bevölkerung aus. In den Nachbarländern Rumänien und Griechenland gehören die meisten Roma der orthodoxen Religion an. Es ist wahrscheinlich, dass das Festhalten an unterschiedlichen Religionen die Familien daran hinderte, Mischehen einzugehen. ⓘ
Gottheiten und Heilige
Der selige Ceferino Giménez Malla gilt seit kurzem als Schutzpatron der Roma im römischen Katholizismus. Auch die Heilige Sarah oder Sara e Kali wird in ihrem Schrein in Saintes-Maries-de-la-Mer, Frankreich, als Schutzpatronin verehrt. Seit der Wende zum 21. Jahrhundert geht man davon aus, dass es sich bei Sara e Kali um Kali handelt, eine indische Gottheit, die von den geflüchteten Vorfahren der Roma aus Indien mitgebracht wurde; als die Roma christianisiert wurden, wurde sie auf synkretistische Weise aufgenommen und als Heilige verehrt. ⓘ
Die Heilige Sarah wird heute zunehmend als "eine Roma-Göttin, die Beschützerin der Roma" und als "unbestreitbare Verbindung zu Mutter Indien" betrachtet. ⓘ
Zeremonien und Praktiken
Roma nehmen oft die vorherrschende Religion ihres Gastlandes an, wenn eine Zeremonie im Zusammenhang mit einer formellen religiösen Institution erforderlich ist, wie z. B. eine Taufe oder eine Beerdigung (ihre besonderen Glaubenssysteme und ihre einheimische Religion und Anbetung bleiben unabhängig von solchen Adoptionsprozessen erhalten). Die Roma praktizieren weiterhin den Shaktismus, eine aus Indien stammende Praxis, bei der für die Verehrung eines Gottes eine weibliche Gefährtin erforderlich ist. Für die Roma, die den christlichen Gott verehren, bedeutet dies, dass das Gebet durch die Jungfrau Maria oder ihre Mutter, die Heilige Anna, verrichtet wird. Der Shaktismus besteht auch mehr als tausend Jahre nach der Trennung des Volkes von Indien fort. ⓘ
Abgesehen von den Ältesten der Roma (die als geistliche Führer dienen) gibt es unter den Roma keine Priester, Kirchen und Bibeln - die einzige Ausnahme sind die pfingstlichen Roma. ⓘ
Balkan
Für die Roma-Gemeinschaften, die seit vielen Jahrhunderten auf dem Balkan leben und oft als "türkische Zigeuner" bezeichnet werden, gelten die folgenden Geschichten für religiöse Überzeugungen:
- Albanien - Die Mehrheit der Roma in Albanien sind Muslime.
- Bosnien und Herzegowina und Montenegro - Der Islam ist die vorherrschende Religion unter den Roma.
- Bulgarien - Im Nordwesten Bulgariens, neben Sofia und Kyustendil, ist das Christentum der vorherrschende Glaube unter den Roma (unter den Roma hat ein großer Übertritt zum orthodoxen Christentum stattgefunden). Im Südosten Bulgariens ist der Islam die vorherrschende Religion unter den Roma, wobei sich ein kleinerer Teil der Roma-Bevölkerung als "Türken" bezeichnet und weiterhin die Ethnie mit dem Islam vermischt.
- Kroatien - Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte eine große Zahl muslimischer Roma nach Kroatien um (die meisten kamen aus dem Kosovo). Ihre Sprache unterscheidet sich von der Sprache der in Međimurje lebenden Roma und derjenigen, die den Völkermord der Ustascha überlebt haben.
- Griechenland - Die Nachkommen von Gruppen wie Sepečides oder Sevljara, Kalpazaja, Filipidži und anderen, die in Athen, Thessaloniki, Mittelgriechenland und Griechisch-Mazedonien leben, sind größtenteils orthodoxe Christen, während eine Minderheit der Bevölkerung islamische Überzeugungen vertritt. Nach dem Friedensvertrag von Lausanne im Jahr 1923 zogen viele muslimische Roma im Zuge des Bevölkerungsaustauschs zwischen der Türkei und Griechenland in die Türkei. ⓘ
- Kosovo - Die große Mehrheit der Roma-Bevölkerung im Kosovo ist muslimisch.
- Nordmazedonien - Die Mehrheit der Roma ist Anhänger des Islam.
- Rumänien - Nach der Volkszählung von 2002 ist die Mehrheit der in Rumänien lebenden Roma-Minderheit orthodoxe Christen, 6,4 % sind Pfingstler, 3,8 % römisch-katholisch, 3 % reformiert, 1,1 % griechisch-katholisch, 0,9 % Baptisten und 0,8 % Siebenten-Tags-Adventisten. In der Dobrudscha gibt es eine kleine Gemeinschaft, die muslimisch ist und auch Türkisch spricht.
- Serbien - Die meisten Roma in Serbien sind orthodoxe Christen, aber es gibt auch einige muslimische Roma in Südserbien, die hauptsächlich Flüchtlinge aus dem Kosovo sind. ⓘ
Andere Regionen
In der Ukraine und in Russland ist die Roma-Bevölkerung ebenfalls muslimisch, da die Familien der Balkanmigranten weiterhin in diesen Gebieten leben. Ihre Vorfahren ließen sich im 17. und 18. Jahrhundert auf der Halbinsel Krim nieder, einige wanderten jedoch in die Ukraine, nach Südrussland und in die Povolzhie (entlang der Wolga) aus. Formal gesehen ist der Islam die Religion, der diese Gemeinschaften angehören, und die Menschen sind dafür bekannt, dass sie die Sprache und die Identität der Roma strikt bewahren. ⓘ
In Polen und der Slowakei ist die Bevölkerung römisch-katholisch, wobei sie in vielen Fällen den lokalen, kulturellen Katholizismus als synkretistisches Glaubenssystem annimmt und befolgt, das unterschiedliche Glaubensvorstellungen und kulturelle Aspekte der Roma einbezieht. So zögern beispielsweise viele polnische Roma ihre kirchliche Trauung hinaus, weil sie glauben, dass die sakramentale Eheschließung mit einer göttlichen Ratifizierung einhergeht, wodurch eine praktisch unauflösliche Verbindung entsteht, bis das Paar die Ehe vollzieht; danach ist die sakramentale Ehe nur durch den Tod eines Ehepartners auflösbar. Für die polnischen Roma gilt daher, dass eine einmal geschlossene Ehe nie wieder geschieden werden kann. Ein weiterer Aspekt des Katholizismus der polnischen Roma ist die Tradition der Pilgerfahrt zum Kloster Jasna Góra. ⓘ
Die meisten osteuropäischen Roma sind römisch-katholisch, östlich-orthodox oder muslimisch. Diejenigen in Westeuropa und den Vereinigten Staaten sind meist römisch-katholisch oder protestantisch - in Südspanien sind viele Roma pfingstgläubig, aber das ist eine kleine Minderheit, die sich in der heutigen Zeit herausgebildet hat. In Ägypten sind die Roma in eine christliche und eine muslimische Bevölkerung aufgeteilt. ⓘ
Musik
Die Musik der Roma spielt in mittel- und osteuropäischen Ländern wie Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Nordmazedonien, Albanien, Ungarn, der Slowakei, Slowenien und Rumänien eine wichtige Rolle, und der Stil und die Aufführungspraxis der Roma-Musiker haben europäische klassische Komponisten wie Franz Liszt und Johannes Brahms beeinflusst. Die lăutari, die bei traditionellen rumänischen Hochzeiten auftreten, sind praktisch alle Rumänen. ⓘ
Die wohl international bekanntesten zeitgenössischen Interpreten der lăutari-Tradition sind Taraful Haiducilor. Auch Bulgariens populäre "Hochzeitsmusik" wird fast ausschließlich von rumänischen Musikern wie Ivo Papasov, einem virtuosen Klarinettisten, der eng mit diesem Genre verbunden ist, und dem bulgarischen Pop-Folk-Sänger Azis gespielt. ⓘ
Viele berühmte klassische Musiker, wie der ungarische Pianist Georges Cziffra, sind Rumänen, ebenso wie viele prominente Interpreten der Manele. Zdob și Zdub, eine der bekanntesten Rockbands in Moldawien, sind zwar selbst keine Roma, orientieren sich aber stark an der Musik der Roma, ebenso wie Spitalul de Urgență in Rumänien, Shantel in Deutschland, Goran Bregović in Serbien, Darko Rundek in Kroatien, Beirut und Gogol Bordello in den Vereinigten Staaten. ⓘ
Eine weitere Tradition der Roma-Musik ist das Genre der Roma-Blaskapellen, mit so bekannten Vertretern wie Boban Marković aus Serbien und den rumänischen Brass-Lăutari-Gruppen Fanfare Ciocărlia und Fanfare din Cozmesti. ⓘ
Der unverwechselbare Klang der Roma-Musik hat auch Bolero, Jazz und Flamenco (insbesondere Cante Jondo) in Spanien stark beeinflusst. ⓘ
Tänze wie der Flamenco und Bolero in Spanien wurden von den Roma beeinflusst. Antonio Cansino vermischte Romani und spanischen Flamenco und gilt als Begründer des modernen spanischen Tanzes. Die Dancing Cansinos machten den Flamenco- und Bolero-Tanz in den Vereinigten Staaten populär. Rita Hayworth, die berühmte Tänzerin und Schauspielerin, ist die Enkelin von Antonio Cansino. ⓘ
Der Zigeunerjazz im europäischen Stil ("Jazz Manouche" oder "Sinti-Jazz") ist unter den ursprünglichen Schöpfern (dem Volk der Roma) noch weit verbreitet; einer, der diese künstlerische Schuld anerkennt, ist der Gitarrist Django Reinhardt. Zu den international bekannten zeitgenössischen Künstlern in dieser Tradition gehören Stochelo Rosenberg, Biréli Lagrène, Jimmy Rosenberg, Paulus Schäfer und Tchavolo Schmitt. ⓘ
Das Volk der Roma in der Türkei hat beim nationalen und lokalen Publikum musikalische Anerkennung gefunden. Lokale Interpreten treten gewöhnlich zu besonderen Feiertagen auf. Ihre Musik wird in der Regel auf Instrumenten wie der Darbuka, der Gırnata und dem Cümbüş gespielt. ⓘ
Zeitgenössische Kunst und Kultur
Die zeitgenössische Kunst der Roma entstand auf dem Höhepunkt des Prozesses, der Ende der 1980er Jahre in Mittel- und Osteuropa begann, als die Interpretation der kulturellen Praxis von Minderheiten durch einen Paradigmenwechsel ermöglicht wurde, der in der Fachliteratur gemeinhin als "cultural turn" bezeichnet wird. Die Idee der "kulturellen Wende" wurde eingeführt; und dies war auch die Zeit, in der sich der Begriff der kulturellen Demokratie in den Debatten auf verschiedenen öffentlichen Foren herauskristallisierte. Die Zivilgesellschaft gewann an Stärke, und es entstand eine zivile Politik, die eine Voraussetzung für kulturelle Demokratie ist. Dieser Gesinnungswandel in den wissenschaftlichen Kreisen ist nicht nur auf ethnische, sondern auch auf gesellschaftliche, geschlechtsspezifische und klassenbezogene Bedenken zurückzuführen. ⓘ
Sprache
Die Linguistik rechnet die vor allem nur mündlich weitergegebene Sprache Romanes oder Romani zu den neuindischen Sprachen innerhalb der indoarischen Sprachengruppe. Sie ist keine Amtssprache, obwohl sie nach zurückhaltender Schätzung von weit mehr als 3,5 Millionen Menschen gesprochen wird. Das Romanes stand während der Migration unter starkem Einfluss der Kontaktsprachen und entwickelte ca. 60 als Para-Romani kaum standardisierte Dialekte. ⓘ
Aus dem 16. Jahrhundert sind Wortlisten und einzelne Sätze überliefert. ⓘ
1782 publizierte Johann Christian Christoph Rüdiger Sprache und Herkunft der Zigeuner aus Indien . ⓘ
Seit dem 19. Jahrhundert wird in der englischsprachigen wissenschaftlichen Literatur der Terminus „Romani“ verwendet, der wie „Romanes“ den diskriminierenden Begriff „Zigeunersprache“ ablöst. ⓘ
Seit den 1970er Jahren bemühten sich vor allem intellektuelle Roma um die Emanzipation und Verschriftlichung ihrer Sprache. ⓘ
Nach dem Zerfall Jugoslawiens und der Tschechoslowakei geschieht das im begrenzten regionalen Rahmen. ⓘ
Eine genetische DNS-Untersuchung von 2012 verweist auf eine Verwandtschaft nach Nordindien, ältere Quellen verweisen über die Sprachanalyse auf Mittelindien. ⓘ
Der Wortschatz und Syntax des Romanes ist auch von der jeweiligen regionalen Umgebungsgesellschaft beeinflusst. Außer den Kontaktsprachen gibt es nichtindische Lexeme des Mittelgriechischen, wie etwa drom (Straße), foro (Stadt), okto (acht) und Armenischen Ursprungs sind Lexeme wie grast (Pferd) oder bov (Ofen). ⓘ
Ins Deutsche übernommen sind Lehnwörter wie „Bock“ (im Sinne von „auf etwas Bock haben“) als Entlehnung von bok für „Hunger“; „Kaff“ als Entlehnung von gab oder gaw für „Dorf“; „Kohle“ (im Sinne von „Geld“) als Entlehnung von kalo für „schwarz“ über das Rotwelsche „abgebrannt sein“, „schwarz sein“; „Kaschemme“ als Entlehnung von katčima für „Wirtshaus“; „Schund“ als Entlehnung von skunt für „Schmutz“, „Dreck“,; „Zaster“ als Entlehnung von sáster für „Eisen“. ⓘ
Die methodische Rekonstruktion der Migrationsbewegungen der Roma durch Erfassung der Lehnwörter ist nur bedingt möglich. ⓘ
Die regionalspezifischen „Sinti-Dialekte“ des Romanes bzw. vereinheitlichend „das deutsche Romanes“ werden auch als Sintikanes (sintengheri tschib) bezeichnet. ⓘ
Es gibt keine konkreten Statistiken über die Anzahl der Romani-Sprecher, weder in Europa noch weltweit. Eine vorsichtige Schätzung geht jedoch von 3,5 Millionen Sprechern in Europa und weiteren 500 000 Sprechern in anderen Ländern aus, wobei die tatsächliche Zahl noch wesentlich höher sein kann. Damit ist das Romani nach dem Katalanischen die zweitgrößte Minderheitensprache in Europa. ⓘ
Verfolgungen
Historische Verfolgungen
Eine der nachhaltigsten Verfolgungen des Volkes der Roma war seine Versklavung. Die Sklaverei war im mittelalterlichen Europa weit verbreitet, auch auf dem Gebiet des heutigen Rumänien, und zwar schon vor der Gründung der Fürstentümer Moldau und Walachei im 13. und 14. Die Gesetzgebung sah vor, dass alle in diesen Staaten lebenden Roma sowie alle anderen, die dorthin eingewandert waren, als Sklaven eingestuft wurden. Die Sklaverei wurde in den 1840er und 1850er Jahren schrittweise abgeschafft. ⓘ
Die genauen Ursprünge der Sklaverei in den Donaufürstentümern sind nicht bekannt. Es ist umstritten, ob die Romani als freie Menschen in die Walachei und Moldau kamen oder ob sie als Sklaven dorthin gebracht wurden. Der Historiker Nicolae Iorga brachte die Ankunft der Roma mit der mongolischen Invasion in Europa im Jahr 1241 in Verbindung und betrachtete ihre Versklavung als ein Überbleibsel aus dieser Zeit, in der die Rumänen die Roma den Mongolen entrissen und ihren Status als Sklaven beibehielten, um ihre Arbeitskraft nutzen zu können. Andere Historiker glauben, dass die Roma versklavt wurden, als sie während der Kämpfe mit den Tataren gefangen genommen wurden. Die Praxis der Versklavung von Kriegsgefangenen könnte auch von den Mongolen übernommen worden sein. ⓘ
Einige Roma könnten Sklaven der Mongolen oder Tataren gewesen sein oder als Hilfstruppen in den mongolischen oder tatarischen Armeen gedient haben, aber die meisten von ihnen wanderten Ende des 14. Jahrhunderts, einige Zeit nach der Gründung der Walachei, von südlich der Donau ein. Zu diesem Zeitpunkt war die Sklaverei in Moldawien bereits etabliert, und möglicherweise war sie in beiden Fürstentümern verbreitet. Nachdem die Roma in das Gebiet eingewandert waren, wurde die Sklaverei zu einer weit verbreiteten Praxis unter der Mehrheit der Bevölkerung. Die zahlenmäßig geringeren tatarischen Sklaven gingen schließlich in der Roma-Bevölkerung auf. ⓘ
Einige Zweige der Roma erreichten Westeuropa im 15. Jahrhundert, als sie als Flüchtlinge vor der osmanischen Eroberung des Balkans flohen. Obwohl es sich bei den Roma um Flüchtlinge aus den Konflikten in Südosteuropa handelte, wurden sie von bestimmten Bevölkerungsgruppen im Westen oft verdächtigt, mit der osmanischen Invasion in Verbindung gebracht zu werden, da ihr Erscheinungsbild exotisch wirkte. (Auf den Reichstagen von Landau und Freiburg in den Jahren 1496-1498 wurden die Romani als Spione der Türken bezeichnet). In Westeuropa führten derartige Verdächtigungen und Diskriminierungen von Menschen, die eine sichtbare Minderheit darstellten, zu einer oft gewaltsamen Verfolgung mit Versuchen der ethnischen Säuberung bis in die Neuzeit hinein. In Zeiten sozialer Spannungen dienten die Roma als Sündenböcke; so wurden sie beispielsweise in Zeiten von Epidemien beschuldigt, die Pest eingeschleppt zu haben. ⓘ
Am 30. Juli 1749 führte Spanien eine große Razzia gegen die Roma (Gitanos) in seinem Hoheitsgebiet durch. Die spanische Krone ordnete eine landesweite Razzia an, die zur Zerrüttung von Familien führte, da alle arbeitsfähigen Männer in Zwangsarbeitslagern interniert wurden, um eine ethnische Säuberung vorzunehmen. Die Maßnahme wurde schließlich rückgängig gemacht und die Romani wurden freigelassen, als in verschiedenen Gemeinden Proteste ausbrachen. Die sesshaften Romani wurden im ländlichen Spanien hoch geschätzt und geschützt. ⓘ
Später im 19. Jahrhundert wurde die Einwanderung von Roma aus rassischen Gründen in außereuropäischen Gebieten, vor allem in der englischsprachigen Welt, verboten. Im Jahr 1880 verbot Argentinien die Einwanderung von Roma, ebenso wie die Vereinigten Staaten im Jahr 1885. ⓘ
Erzwungene Assimilierung
In der Habsburger Monarchie unter Maria Theresia (1740-1780) versuchte man durch eine Reihe von Dekreten, die Roma zu integrieren, um sie zur dauerhaften Ansiedlung zu bewegen, hob ihr Recht auf Pferde- und Wagenbesitz auf (1754), um die Bürgermobilität zu verringern, benannte sie in "Neubürger" um und verpflichtete die Roma-Jungen zum Militärdienst wie alle anderen Bürger, wenn sie kein Gewerbe ausübten (1761 und Revision 1770), verpflichtete sie, sich bei den lokalen Behörden anzumelden (1767), und ein weiteres Dekret verbot Ehen zwischen Roma (1773), um sie in die lokale Bevölkerung zu integrieren. Ihr Nachfolger Josef II. verbot das Tragen der traditionellen Roma-Kleidung und den Gebrauch der Roma-Sprache, beides wurde mit Auspeitschung bestraft. Während dieser Zeit wurden die Schulen verpflichtet, Roma-Kinder zu registrieren und zu integrieren; diese Politik war die erste der modernen Integrationspolitik. In Spanien wurden bereits 1619 Versuche unternommen, die Gitanos zu assimilieren: Die Gitanos wurden zwangsweise angesiedelt, der Gebrauch der Romani-Sprache wurde verboten, Gitano-Männer und -Frauen wurden in getrennte Arbeitshäuser und ihre Kinder in Waisenhäuser gesteckt. König Karl III. verfolgte einen fortschrittlicheren Ansatz bei der Assimilierung der Gitanos, indem er ihnen die gleichen Rechte wie den spanischen Bürgern zuerkannte und die offizielle Verunglimpfung der Gitanos aufgrund ihrer Rasse beendete. Er verbot zwar die nomadische Lebensweise, den Gebrauch der Calo-Sprache, die Kleidung der Romani, ihren Handel mit Pferden und andere Wanderberufe, aber er verbot auch jede Form der Diskriminierung und untersagte den Zünften, sie auszuschließen. Der Gebrauch des Wortes gitano wurde ebenfalls verboten, um die Assimilierung zu fördern. Es wurde durch "Neukastilisch" ersetzt, das auch auf ehemalige Juden und Muslime angewendet wurde. ⓘ
Die meisten Historiker sind sich einig, dass die pragmática von Karl III. aus drei Hauptgründen gescheitert ist, die sich letztlich aus ihrer Umsetzung außerhalb der großen Städte sowie in den Randgebieten ergaben: Die Schwierigkeit der Gitano-Gemeinschaft, ihren nomadischen Lebensstil zu ändern, der marginale Lebensstil, zu dem die Gemeinschaft von der Gesellschaft getrieben worden war, und die großen Schwierigkeiten bei der Anwendung der pragmática in den Bereichen Bildung und Arbeit. Ein Autor führt das Scheitern auf die allgemeine Ablehnung der Integration der Gitanos durch die breite Bevölkerung zurück. ⓘ
Ein weiteres Beispiel für Zwangsassimilation ist Norwegen, wo 1896 ein Gesetz verabschiedet wurde, das es dem Staat erlaubte, Kinder ihren Eltern zu entziehen und sie in staatlichen Einrichtungen unterzubringen. Dies führte dazu, dass im 20. Jahrhundert etwa 1 500 Roma-Kinder ihren Eltern weggenommen wurden. ⓘ
Porajmos (Holocaust)
Während des Zweiten Weltkriegs erreichte die Verfolgung der Roma im Porajmos, dem Völkermord, den Nazi-Deutschland an ihnen verübte, einen Höhepunkt. Im Jahr 1935 verloren die in Nazi-Deutschland lebenden Roma ihre Staatsbürgerschaft, als diese ihnen durch die Nürnberger Gesetze aberkannt wurde. Danach waren sie der Gewalt, der Inhaftierung in Konzentrationslagern und später dem Völkermord in Vernichtungslagern ausgesetzt. Während des Krieges wurde diese Politik auf die von den Nazis besetzten Gebiete ausgedehnt und auch von den Verbündeten angewandt, vor allem von den unabhängigen Staaten Kroatien, Rumänien und Ungarn. ⓘ
Da es für die Roma keine genauen Volkszählungsdaten aus der Vorkriegszeit gibt, kann die tatsächliche Zahl der Roma-Opfer, die dem Holocaust zum Opfer fielen, nicht ermittelt werden. Die meisten Schätzungen über die Zahl der im Holocaust ermordeten Roma reichen von 200.000 bis 500.000, andere Schätzungen reichen von 90.000 bis 1,5 Millionen. In den niedrigeren Schätzungen sind die Roma, die in allen von den Achsenmächten kontrollierten Ländern getötet wurden, nicht enthalten. Eine detaillierte Studie von Sybil Milton, ehemals leitende Historikerin am U.S. Holocaust Memorial Museum, enthält eine Schätzung von mindestens 220.000, möglicherweise eher 500.000. Ian Hancock, Direktor des Programms für Romani-Studien und des Romani-Archiv- und Dokumentationszentrums an der Universität von Texas in Austin, plädiert für eine höhere Zahl zwischen 500 000 und 1 500 000. ⓘ
In Mitteleuropa war die Ausrottung im Protektorat Böhmen und Mähren so gründlich, dass die böhmische Romani-Sprache ausgestorben ist. ⓘ
Zeitgenössische Fragen
In Europa werden Roma mit Armut in Verbindung gebracht und für hohe Kriminalitätsraten verantwortlich gemacht. Außerdem wird ihnen ein Verhalten vorgeworfen, das von der übrigen Bevölkerung als unsozial oder unangemessen empfunden wird. Zum Teil aus diesem Grund wird die Diskriminierung der Roma bis heute fortgesetzt, auch wenn Anstrengungen unternommen werden, dagegen vorzugehen. ⓘ
In Berichten von Amnesty International werden immer wieder Fälle von antiziganistischer Diskriminierung im späten 20. Jahrhundert dokumentiert, insbesondere in Rumänien, Serbien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien und dem Kosovo. Die Europäische Union hat erkannt, dass gegen die Diskriminierung von Roma vorgegangen werden muss, und mit der nationalen Roma-Integrationsstrategie ermutigt sie die Mitgliedstaaten, auf eine stärkere Integration der Roma hinzuarbeiten und die Rechte der Roma in der Europäischen Union zu wahren.
In Osteuropa besuchen Roma-Kinder oft Roma-Sonderschulen, die von Nicht-Roma-Kindern getrennt sind, wodurch sie in der Bildung benachteiligt werden. ⓘ
Die Roma im Kosovo werden seit dem Ende des Kosovo-Krieges von ethnischen Albanern schwer verfolgt, und die Roma-Gemeinschaft der Region wurde größtenteils ausgelöscht. ⓘ
Die Tschechoslowakei führte ab 1973 eine Politik der Sterilisierung von Roma-Frauen durch. Die Dissidenten der Charta 77 prangerten dies 1977-78 als Völkermord an, doch die Praxis wurde bis zur Samtenen Revolution von 1989 fortgesetzt. In einem Bericht des unabhängigen Ombudsmanns der Tschechischen Republik, Otakar Motejl, aus dem Jahr 2005 wurden Dutzende von Fällen von Zwangssterilisationen zwischen 1979 und 2001 aufgedeckt und strafrechtliche Ermittlungen und eine mögliche strafrechtliche Verfolgung mehrerer Mitarbeiter des Gesundheitswesens und der Verwaltung gefordert. ⓘ
Nach der Vergewaltigung und anschließenden Ermordung einer Italienerin in Rom durch einen jungen Mann aus einem örtlichen Roma-Lager erklärte die italienische Regierung im Jahr 2008, dass die italienische Roma-Bevölkerung ein nationales Sicherheitsrisiko darstelle, und erklärte, dass sie schnell handeln müsse, um den "emergenza nomadi" (Nomadennotstand) zu bekämpfen. Insbesondere beschuldigten Beamte der italienischen Regierung die Roma, für die steigende Kriminalität in den Städten verantwortlich zu sein. ⓘ
Der Tod von Cristina und Violetta Djeordsevic im Jahr 2008, zwei Roma-Kindern, die ertranken, während italienische Strandbesucher unbeeindruckt blieben, lenkte die internationale Aufmerksamkeit auf das Verhältnis zwischen Italienern und Roma. In einem Rückblick auf die Situation im Jahr 2012 stellte eine belgische Zeitschrift fest:
Am Internationalen Roma-Tag, der am 8. April begangen wird, wird der beträchtliche Anteil der 12 Millionen Roma in Europa, die unter erbärmlichen Bedingungen leben, nicht viel zu feiern haben. Und die Armut ist nicht die einzige Sorge der Gemeinschaft. Die ethnischen Spannungen nehmen zu. Im Jahr 2008 wurden Roma-Lager in Italien angegriffen, und in Ungarn sind Einschüchterungen durch rassistische Parlamentarier an der Tagesordnung. 1993 sagte Václav Havel prophetisch: "Die Behandlung der Roma ist ein Lackmustest für die Demokratie" - und die Demokratie hat sich als unzulänglich erwiesen. Die Folgen des Übergangs zum Kapitalismus waren für die Roma katastrophal. Im Kommunismus hatten sie Arbeit, freien Wohnraum und Schulbildung. Jetzt sind viele arbeitslos, viele verlieren ihr Zuhause und Rassismus wird zunehmend straffrei belohnt. ⓘ
Die Pew-Research-Umfrage von 2016 ergab, dass vor allem Italiener stark romafeindlich eingestellt sind. 82 % der Italiener äußerten sich negativ über Roma. In Griechenland hatten 67 %, in Ungarn 64 %, in Frankreich 61 %, in Spanien 49 %, in Polen 47 %, im Vereinigten Königreich 45 %, in Schweden 42 %, in Deutschland 40 % und in den Niederlanden 37 % eine ablehnende Haltung gegenüber Roma. Die Pew Research-Umfrage von 2019 ergab, dass 83 % der Italiener, 76 % der Slowaken, 72 % der Griechen, 68 % der Bulgaren, 66 % der Tschechen, 61 % der Litauer, 61 % der Ungarn, 54 % der Ukrainer, 52 % der Russen, 51 % der Polen, 44 % der Franzosen, 40 % der Spanier und 37 % der Deutschen eine ablehnende Haltung gegenüber den Roma haben. IRES veröffentlichte im Jahr 2020 eine Umfrage, aus der hervorging, dass 72 % der Rumänen eine negative Meinung über sie haben. ⓘ
Im Jahr 2019 häufen sich die Berichte über romafeindliche Vorfälle in ganz Europa. Die Diskriminierung von Roma ist im Kosovo, in Rumänien, der Slowakei, Bulgarien und der Tschechischen Republik weiterhin weit verbreitet. Roma-Gemeinschaften in der Ukraine waren Ziel gewalttätiger Angriffe. ⓘ
Roma-Flüchtlinge, die 2022 vor der russischen Invasion in der Ukraine geflohen sind, wurden in Europa diskriminiert, unter anderem in Polen, der Tschechischen Republik und Moldawien. ⓘ
Was die Beschäftigung anbelangt, so gingen 2016 in den untersuchten europäischen Staaten im Durchschnitt 16 % der Roma-Frauen einer bezahlten Arbeit nach, gegenüber einem Drittel der Männer. ⓘ
In der etwa 700-jährigen Geschichte der Roma in Europa war die Minderheit spätestens seit Beginn des 16. Jahrhunderts zahlreichen Formen von Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde eine unbekannte Zahl von Roma Opfer eines Völkermords (Porajmos) vergleichbar der Vernichtung der europäischen Juden (Schoah). ⓘ
Auch heute noch sind Roma Diffamierung, Diskriminierung und sozialer, ökonomischer und politischer Marginalisierung ausgesetzt und in vielen Staaten eine von der Mehrheitsbevölkerung nicht erwünschte Minderheit. In einigen südosteuropäischen Ländern waren Roma in den vergangenen zwei Jahrzehnten mitunter offener Verfolgung ausgesetzt. So wurden während des Kosovo-Krieges ganze Siedlungen von Roma, Aschkali und Balkan-Ägyptern (diese beiden sind ebenfalls der Romaethnie zuzuordnen) von Angehörigen der albanischen Mehrheitsbevölkerung geplündert und niedergebrannt und die Bewohner vertrieben. Aus Bosnien wurden im Zuge „ethnischer Säuberungen“, die alle Ethnien betrafen, die meisten Roma vertrieben. Viele fanden während des Bürgerkriegs als Opfer von Übergriffen den Tod. ⓘ
Bis heute wird von europäischen Politikern unter Verwendung tradierter antiziganistischer Stereotype und Schlagworte („Überschwemmung“, „Völkerwanderung“) die Forderung nach Ausschluss und Abschiebung von Roma erhoben. Gemeint sind in aller Regel Roma aus Osteuropa, vornehmlich aus Bulgarien, Rumänien, Serbien und Nordmazedonien. Weit über die Grenzen der jeweiligen Länder hinaus wurden derartige Erscheinungen im westlichen Europa aus der Schweiz, Italien, Österreich und Frankreich bekannt. ⓘ
Gesellschaftlicher Benachteiligung und einer erheblichen Repression bis hin zu offener Verfolgung unterliegen die osteuropäischen Roma auch in ihren Heimatländern, in denen antiziganistische Haltungen in der Mehrheitsbevölkerung weit verbreitet sind. ⓘ
Erzwungene Repatriierung
Im Sommer 2010 lösten die französischen Behörden mindestens 51 illegale Roma-Lager auf und begannen mit der Rückführung ihrer Bewohner in ihre Herkunftsländer. Vorausgegangen waren Spannungen zwischen dem französischen Staat und den Roma-Gemeinschaften, die sich verschärft hatten, nachdem ein Reisender durch eine Kontrollstelle der französischen Polizei gefahren war, einen Beamten angefahren hatte, versuchte, zwei weitere Beamte anzugreifen, und dann von der Polizei erschossen wurde. Als Vergeltung griff eine Gruppe von Roma, die mit Beilen und Eisenstangen bewaffnet waren, die Polizeistation von Saint-Aignan an, warf Verkehrsampeln und Straßenschilder um und zündete drei Autos an. Die französische Regierung wurde beschuldigt, diese Aktionen zu begehen, um ihre politische Agenda zu verfolgen. EU-Justizkommissarin Viviane Reding erklärte, dass die Europäische Kommission in dieser Angelegenheit rechtliche Schritte gegen Frankreich einleiten sollte, und nannte die Abschiebungen eine "Schande". Eine durchgesickerte Akte vom 5. August, die vom Innenministerium an die regionalen Polizeichefs geschickt wurde, enthielt die Anweisung: "Dreihundert Lager oder illegale Siedlungen müssen innerhalb von drei Monaten geräumt werden, Roma-Lager haben Priorität." ⓘ
Internationale Zusammenschlüsse
1967 gründete sich das Internationale Zigeunerkomitee. 1971, beim ersten Weltromakongress in London, wurde der Begriff Roma verabschiedet, eine Flagge, die Hymne Gelem, Gelem und der Internationale Tag der Roma am 8. April eingeführt. ⓘ
Als internationaler Zusammenschluss der Roma wurde 1978 auf dem zweiten World Romani Congress (WRC) in Genf die International Romani Union (IRU), auf Romanes Romano Internacionalno Jekhetanipe, als Dachverband regionaler und nationaler Interessenvertretungen gegründet. ⓘ
Heute (2014) ist die Situation unübersichtlich. Sowohl eine in International Roma Union umbenannte Institution als auch eine weiterhin den ursprünglichen Namen tragende International Romani Union erheben den Anspruch globaler Vertretung. ⓘ
Seit 1979 ist die IRU als nichtstaatliche Organisation (NGO) Mitglied im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und hat beratenden Status in der UNESCO. Seit 1986 ist sie Mitglied von UNICEF. Eine zweite internationale Vereinigung ist der Roma National Congress (RNC). Ehrenpräsident der IRU war in der Gründungsphase der bekannte Schauspieler Yul Brynner. Er spielte in den 1970er Jahren eine aktive Rolle bei den Bestrebungen der Roma, sich international zusammenzuschließen und internationale Anerkennung zu finden. ⓘ
Für Europa gibt es seit 2005 das European Roma and Travellers Forum (ERTF), dessen Sprecher beide Zusammenschlüsse repräsentieren. Es ist durch ein Partnerschaftsabkommen mit dem Europarat verbunden. Es setzt sich nicht nur für Roma, sondern zugleich für Nichtromagruppen wie Pavee oder Jenische in ähnlichen sozialen, ökonomischen und bildungsmäßigen Problemlagen ein. ⓘ
Künstlerische Darstellungen
Viele Darstellungen von Roma in Literatur und Kunst enthalten romantische Erzählungen über mystische Wahrsagefähigkeiten oder ein jähzorniges oder leidenschaftliches Temperament, gepaart mit einer unbezwingbaren Freiheitsliebe und einem Hang zur Kriminalität. In der venezianischen Malerei waren die Romani seit Giorgione zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein beliebtes Motiv, das den Szenen einen exotischen, orientalischen Anstrich verleiht. Auf einem venezianischen Renaissance-Gemälde von Paris Bordone (ca. 1530, Straßburg), das die Heilige Familie in Ägypten zeigt, ist Elisabeth eine romanische Wahrsagerin; ansonsten ist die Szene in einer eindeutig europäischen Landschaft angesiedelt. ⓘ
Besonders bemerkenswert sind Klassiker wie die Erzählung Carmen von Prosper Mérimée und die darauf basierende Oper von Georges Bizet, Victor Hugos Der Glöckner von Notre Dame, Herges Der Smaragd von Castafiore und Miguel de Cervantes' La Gitanilla. Die Romani wurden auch in William Shakespeares Sommernachtstraum, Wie es euch gefällt, Othello und Der Sturm dargestellt. ⓘ
Auch in der Sowjetunion wurden die Roma stark romantisiert, ein klassisches Beispiel ist der Film Tabor ukhodit v Nebo von 1975. Eine realistischere Darstellung der zeitgenössischen Roma auf dem Balkan, in der Roma-Laiendarsteller in ihren heimischen Dialekten sprechen, obwohl sie immer noch mit den gängigen Klischees einer Vorliebe der Roma für Magie und Verbrechen spielen, wurde von Emir Kusturica in Time of the Gypsies (1988) und Black Cat, White Cat (1998) präsentiert. Auch die Filme von Tony Gatlif, einem französischen Regisseur mit Roma-Abstammung, wie Les Princes (1983), Latcho Drom (1993) und Gadjo Dilo (1997) zeigen das Leben der Roma. ⓘ
Nicolae Grigorescu: Zigeuner aus Boldu (1897), Kunstmuseum von Iași ⓘ
Bezeichnungen
Selbstbezeichnungen
Sinti und Roma / Roma und Sinti
Abseits der europäischen Konvention bewegt sich die Sammelbezeichnung Sinti und Roma bzw. Roma und Sinti. Sie entspricht der Terminologie der Mitgliedsverbände des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma bzw. in umgekehrter Rangfolge der Terminologie österreichischer Selbstorganisationen wie des Kulturvereins österreichischer Roma. Außerhalb des deutschen Sprachraums ist die Doppelbezeichnung weitgehend unüblich. ⓘ
Mit dem Wortpaar gemeint sind
- zum einen die Angehörigen der in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich, Norditalien und Südosteuropa beheimateten Sinti (französischer Sprachraum: Manouches). In Österreich bilden Sinti eine kleine Minderheit innerhalb der Gesamtminderheit, daher dort der zweite Platz.
- sowie zum zweiten unbestimmt entweder regional begrenzt alle romanessprachigen osteuropäischen Gruppen oder insgesamt alle anderen romanessprachigen Gruppen weltweit mit Ausnahme der Sinti. ⓘ
Daneben existiert eine enge Auslegung von Sinti und Roma durch deutsche, mehrheitlich von Sinti bestimmte Selbstorganisationen, die von „deutschen Sinti und Roma“ sprechen. Zusammengeführt werden hier erstens „autochthone“ Sinti und zweitens in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Deutschland migrierte osteuropäische Roma. Darin nicht aufgenommen sind die im 20. Jahrhundert in mehreren Schüben nach Deutschland migrierten osteuropäischen Roma, von denen freilich viele z. B. als „Gastarbeiter-Roma“ ebenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit haben. ⓘ
In Deutschland bzw. in Österreich ist das Wortpaar im öffentlichen Sprachgebrauch neben „Roma“ etabliert, wiewohl es
- begrifflich inkonsistent ist: eine Bezeichnung für eine Teilgruppe („Sinti“) wird mit einer Gesamtbezeichnung gleichgestellt („Roma“),
- Falschaussagen hervorruft: Flamenco als „Musik der Sinti und Roma“, „albanische Sinti und Roma“,
- territorial begrenzten minderheitspolitischen Sonderinteressen folgt. ⓘ
„Sinti“ tritt 1787 in der Variante „Sende“ in der Sulzer Zigeunerliste auf, dann mit „Sinte heißt also dieses Volk“ ein weiteres Mal in der oben genannten Quelle von 1793. Wiederum ist es auf sämtliche Angehörigen der Minderheit bezogen, wenngleich nachrangig zu Roma. ⓘ
Kale
Eine ebenfalls verbreitete Eigenbezeichnung ist Kale. Das Wort ist abzuleiten von kalo, Romanes für „dunkel, schwarz“, Es findet sich im europäischen Raum für albanische Aschkali, finnische Kaale, iberische Calé oder walisische Kaale (Welsh Kale/Volsenenge Kale). ⓘ
Gitanos
Die im spanischsprachigen Raum verbreitete Bezeichnung Gitano //xiˈtaːno// (spanisch; von egiptano „Ägypter“) für die iberischen, insbesondere südspanischen Roma, deren Vorfahren seit ihrem ersten dokumentierten Auftreten im Jahre 1425 in das Gebiet des heutigen Spaniens einwanderten, gehört zu den wenigen Fremdbezeichnungen, die von den so Bezeichneten weitgehend toleriert, und auch als Eigenbezeichnung Verwendung findet. ⓘ
Nichtroma im Romanes
Das bevorzugte Romanes-Wort für die Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung ist gadzo (weiblich: gadzi). Die Transkription des gesprochenen Worts gadzo fällt aufgrund unterschiedlicher Aussprache und unterschiedlicher Normierung unterschiedlich aus. Wörtlich übersetzt heißt es „Bauer“. Es erklärt sich aus der Lebenswelt der Vormoderne sowie aus einem Abgrenzungsbedürfnis gegenüber der Mehrheitsgesellschaft und hat oft eine negative Konnotation. ⓘ
Ein weiterer weniger an dem Stereotyp eines Gegensatzes von „nicht sesshafter“ und ortsansässiger Lebenswelt orientierter, zwar abgrenzender, aber nicht abwertend gemeinter Begriff ist im Romanes der Sinti raklo (f. rakli). Auch in Spanien, Wales oder Südosteuropa bedeutet raklo Junge bzw. Bursche oder Geselle, Knecht; rakli entsprechend Mädchen oder Dienstmädchen, Magd (Bernhard Helzle-Drehwald: Der Gitanismo im spanischen Argot). ⓘ
Erinnerungskultur in Deutschland
Die Zeit des Nationalsozialismus prägte die Erinnerungskultur, die stets auch eine Verfolgungsgeschichte war, innerhalb der Minderheit am stärksten. Die mehrheitsgesellschaftliche Kultur der Erinnerung aber ist – anders als zur Geschichte der jüdischen Minderheit oder zur Verfolgung politischer oder kirchlicher Gegner der Nationalsozialisten – wenig entwickelt. Nur sehr selten widmen sich Straßenbenennungen, Denkmäler, Gedenktafeln, öffentliche Veranstaltungen oder andere Zeichen oder Orte der Erinnerung dem Thema. ⓘ
Es waren Initiativen der Betroffenen selbst, die nach Jahrzehnten des Schweigens über die Verbrechen und fortgeführter Diffamierungs- und Diskriminierungspraxis seit Ende der 1970er Jahre eine gewisse Veränderung zumindest im politisch-offiziellen Raum und in den Medien bewirkten. 1979 fand eine erste internationale Gedenkkundgebung von Roma und Unterstützern aus der Mehrheitsbevölkerung im KZ Bergen-Belsen statt. Ostern 1980 führte eine Sinti-Gruppe einen weltweit beachteten Hungerstreik im KZ Dachau durch. Diese und folgende Aktionen zunächst kleinerer Gruppen veränderten nicht nur die mediale und die politische Perspektive auf die Minderheit, sie trugen zugleich wesentlich zur Sammlung eines großen Teils der in Teilgruppen und Familienverbände zersplitterten Minderheit in den Landesverbänden und Mitgliedsorganisationen des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) sowie in kleineren Interessensorganisationen mit regionaler Bedeutung bei. ⓘ
Daneben gibt es selbstorganisierte Aktivitäten, die auf die Situation der osteuropäischen Roma-Migranten aufmerksam machen sollen, ein Bleiberecht einfordern und sich dabei auf die europaweite Verfolgung von Roma im Nationalsozialismus beziehen. So protestierten 1989 Roma mit einer Besetzung auf dem Gelände des früheren Konzentrationslagers Neuengamme, in dem auch Roma inhaftiert waren, gegen die Ausweisung von Asylsuchenden. 1993 gab es einen „Marsch“ südwestdeutscher Roma nach Baden-Baden und zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese und andere bleiberechtliche Aktivitäten wurden jeweils von der Hamburger Rom und Cinti Union angeleitet und begleitet. ⓘ
Bekannt sind künstlerische und dokumentierende Hinweise im öffentlichen Raum aus Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen), Bergen-Belsen, Bremen, Dreihausen (Hessen), Düsseldorf, Flensburg, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Marburg, Merseburg, Mulfingen, Nürtingen, Ravensburg, Wiesbaden und Würzburg. ⓘ
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg richtete in den 1990er Jahren die einzig vorhandene Dauerausstellung zum „nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma“ ein. Eine entsprechende Wanderausstellung konnte in vielen Orten der Bundesrepublik gezeigt werden. ⓘ
1992 beschloss die Bundesregierung die Errichtung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, die als „Zigeuner“ verfolgt, inhaftiert und getötet wurden und im Porajmos, der Entsprechung zur Schoah, kollektiver Vernichtung anheimfielen. Der israelische Künstler Dani Karavan legte einen Entwurf vor. Die Realisierung verzögerte sich jedoch jahrelang, da sich die Verbände der Betroffenen über den Inhalt des Widmungstextes zunächst nicht einig wurden. Ende 2007 hat der Bundesrat beschlossen, dass er auf der Grundlage von Vorschlägen der Verbände und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte (München/Berlin) und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln erarbeitet und entschieden werden soll. Der symbolische Baubeginn erfolgte im Februar 2008. Am 24. Oktober 2012 erfolgte die Einweihung in Berlin mit einem feierlichen Festakt. ⓘ
Jüngere politische Entwicklungen
Organisationen in Deutschland
1972 wurde in Heidelberg der Sinto Anton Lehmann von einem Polizisten erschossen, es kam zu einer Demonstration zahlreicher Sinti, und es konstituierte sich daraufhin der Verband deutscher Sinti. 1982 schlossen dessen Landesverbände und unabhängige Ortsverbände sich zum Dachverband Zentralrat deutscher Sinti und Roma zusammen, dessen Sitz Heidelberg ist. Er ist die staatlich anerkannte Spitzenvertretung der Roma deutscher Staatsbürgerschaft und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Jugend, Frauen und Familie finanziert. Seine Landesverbände werden als Projekte der Landesministerien gefördert. Der langjährige Vorsitzende des Zentralrats, der deutsche Sinto Romani Rose, war einer der führenden Aktivisten der Bürgerrechtsbewegung der 1970er und 1980er Jahre. ⓘ
Eine zentrale und wichtige Organisation, die sich in Deutschland sowohl den Belangen autochthoner, als den Interessen allochthoner Romnja und Sintezze annimmt, ist das feministische Romaniphen Archiv mit Sitz in Berlin. Das Wissensarchiv gilt als progressive Vereinigung und akademisches Zentrum der Sinti und Roma in Deutschland. Unter der Leitung des Archivs durch die Sozialwissenschaftlerin Isidora Randjelovic, sowie den von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen geprägten Vorstand des Archivs bestehend aus den Erziehungswissenschaftlerinnen Jane Weiß und Tayo Awosusi-Onutur wurden 2020 großflächig Studien im deutschen Raum durchgeführt, die darauf abzielten eine Erhebung der Verbreitung von Rassismus gegen Sinti und Roma sowie die Ressourcen zur Bekämpfung desselbigen durch die Untersuchungskommission Antiziganismus des Bundes zu ermöglichen. Die Mitglieder der Kommission, Weiß und Jonuz, sind gemeinsam mit Randjelovic Mitgründerinnen des feministischen Archivs und verfassen regelmäßig Fachpublikationen und Artikel zum Themenkomplex Intersektionalität, Bildung, Migration, Emanzipation und Kritik an Sozialwissenschaftlicher und ethomythologischer Forschung im Bereich Roma und Sinti. Zu den weiteren bekannten Mitgliedern des vom Archiv aus geleiteten IniRromnja-Netzwerkes gehören neben Fatima Hartmann, die Wissenschaftlerin Hajdi Barz, welche 2019 gemeinsam mit dem Integrationspreisträger und niedersächsischen Jugend-Landesvorsitzenden der Grünen, Nino Novakovic, die erste akademische Schrift zu Empowerment und Powersharing von Sinti und Roma veröffentlichte. ⓘ
Anders als der Zentralrat organisieren die Rom und Cinti Union (Hamburg) und die Roma-Union-Frankfurt auch in den letzten Jahrzehnten in die Bundesrepublik migrierte Roma und vertreten deren bleibe- und asylrechtliche Interessen. Rudko Kawczynski, staatenloser Hamburger Rom und bekannter Vertreter der Rom und Cinti Union, gehörte zu den führenden Köpfen der Bürgerrechtsbewegung, wie sie im norddeutschen Raum durch öffentliche Aktivitäten hervortrat. Seit einigen Jahren existiert ein „Bundes Roma Verband“, der die Absicht hat, "möglichst viele bestehende Roma-Vereine, – Initiativen und -Gruppen unter ein Dach zu bringen". Er wendet sich auch an Roma, die aus Osteuropa in die Bundesrepublik migrierten. ⓘ
Kleinere Selbstorganisationen mit regionaler Bedeutung und ohne Herkunft aus der sozialen und Bürgerrechtsbewegung sind die Sinti Allianz Deutschland (Göttingen), die eine Homepage unterhält, oder die Roma Union Grenzland (Aachen). Wichtige gemeinsam von Roma und von Menschen aus der Mehrheitsbevölkerung getragene Zusammenschlüsse mit sozialpolitischem und sozialarbeiterischem Schwerpunkt, die sich unter Einschluss von Arbeitsmigranten und Flüchtlingen allen Romagruppen zuwenden, sind regional der Rom e. V. (Köln) und der Förderverein Roma (Frankfurt am Main). Als Interessenvertreterin der als Bürgerkriegsflüchtlinge nach Deutschland zugewanderten Roma versteht sich auch das Centre of Integration, Affirmation and Emanzipation of the Roma in Germany – Roma-Union e. V. (Essen). ⓘ
Rechtliche und staatlich-politische Anerkennung in Deutschland
Seit Ende der 1990er Jahre sind vier nationale Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt, nachdem die Bundesrepublik 1997 das Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten und 1998 die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen ratifizierte: Dänen, Friesen, Sorben und „die deutschen Sinti und Roma“. Der Schutz als nationale Minderheit erstreckt sich demnach nur auf Sinti und Roma deutscher Staatsangehörigkeit. Er ist zudem nach dem Abstammungsprinzip eingeschränkt auf die „Alteingesessenen“, schließt also die Roma deutscher Staatsangehörigkeit mit familiärer Herkunft aus Südosteuropa oder Spanien nicht ein. ⓘ
Am 14. November 2012 hat Schleswig-Holstein als erstes Bundesland die deutschen Sinti und Roma neben den Dänen und Friesen als Minderheit in die Landesverfassung aufgenommen. 22 Jahre kämpfte der Verband Deutscher Sinti und Roma e. V. – Landesverband Schleswig-Holstein mit seinem Landesvorsitzenden Matthäus Weiß um die Anerkennung als Minderheit. In dieser Zeit wurden sechs Anträge zur Verfassungsänderung in das Landesparlament eingebracht. Fünfmal scheiterten sie an der notwendigen Zweidrittelmehrheit. Am 23. August 2012 brachten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, die Abgeordneten des SSW und die Fraktionen von Piraten und FDP erneut einen Gesetzentwurf zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein ein. Der Landtag überwies diesen durch Plenarbeschluss an den Innen- und Rechtsausschuss und mitberatend an den Europaausschuss. Nachdem der Ausschuss dem Landtag bei Enthaltung der Stimmen der Fraktion der CDU die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs empfahl, wurde der Beschluss über die Änderung der Landesverfassung am 14. November 2012 in der Plenarsitzung des Landtages Schleswig-Holstein einstimmig gefasst. Nach vorhergehenden Bedenken stimmte schließlich auch die CDU-Fraktion zu. ⓘ
In Artikel 5 der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein heißt es nun: „Die nationale dänische Minderheit, die Minderheit der deutschen Sinti und Roma und die friesische Volksgruppe haben Anspruch auf Schutz und Förderung.“ ⓘ
In Baden-Württemberg unterzeichneten 2013 Daniel Strauß in Vertretung des Verbands Deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg und Ministerpräsident Winfried Kretschmann für das Land Baden-Württemberg einen Staatsvertrag, der unter anderem die Kooperation zwischen Land und Minderheit stärken, den Dialog mit Sinti und Roma Baden-Württembergs auf eine verlässliche gesellschaftspolitische Grundlage stellen, diese verbreitern, sowie gemeinsames Vorgehen gegen Antiziganismus begründen soll. Er legt dazu eine verbindliche Förderung fest. Dieser Staatsvertrag wurde vom Landtag im selben Jahr verabschiedet. ⓘ
Organisationen in Österreich
Am 15. Juli 1989 wurde der erste Roma-Verein in Österreich in Oberwart gegründet. 1999 entstand eine Roma-Volkshochschule als Teilorganisation der Burgenländischen Volkshochschulen ebenfalls in Oberwart. ⓘ
In dieser Zeit, am 4. Februar 1995, tötete der Mehrfachattentäter Franz Fuchs in Oberwart 4 Roma – durch eine Sprengfalle an einem Schild „Roma zurück nach Indien“. ⓘ
Rechtliche und staatlich-politische Anerkennung in Österreich
In der Republik Österreich sind seit 1993 neben den Volksgruppen der Kroaten, Slowaken, Slowenen, Ungarn und Tschechen auch die Roma im Sinne des Volksgruppengesetzes anerkannt. Roman(es), die lokale Varietät des Romani, ist hier anerkannte Minderheitensprache, das heißt, es besteht Recht auf Schulunterricht der Muttersprache, gewisse Verwendung der Sprache bei Amtsgängen und Vertretung in den öffentlich-rechtlichen Medien. Die Volksgruppe pflegt sich selbst als (österreichische) Roma oder Roma und Sinti zu bezeichnen. ⓘ
Dieser Schutz autochthoner Minderheiten mit eigener Muttersprache und Volkstum betrifft nur die Burgenland-Roma, Sinti und Lovara, die schon lange, jedenfalls aber vor Gründung der Republik, auf dem Gebiet des heutigen Österreichs leben (ungarisch-burgenländische Roma seit dem 15. Jahrhundert, meist tschechische und süddeutsche Sinti und slowakische Lovara im späten 19. Jahrhundert). Von den ca. 8000 in den 1930er Jahren im Burgenland registrierten Roma hatten nur einige hundert den NS-Genozid überlebt. Daneben gibt es auch in den 1960ern als Gastarbeiter, teils aber auch nach Fall des eisernen Vorhangs ab den 1990ern als Flüchtlinge oder illegal zugewanderte Kalderaš und Gurbet (Serbien) sowie Arlije (Nordmazedonien) und auch Angehörige anderer Gruppen, die nicht unter diesen Schutz fallen. Die letzte Zählung der Statistik Austria 2001 erfasste 6273 Romansprechende, davon 4348 österreichische Staatsbürger. Spätere Daten gibt es nicht, es besteht keine Verpflichtung, die Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe nachzuweisen (§ 1(3) Volksgruppengesetz). Insgesamt schätzt man die Zahl aller Roma in Österreich auf etwa 40.000 (25.000–50.000). Damit stellt die anerkannte Minderheit nur einen kleinen Teil der Roma in Österreich. ⓘ
Eine von mehreren Selbstorganisationen, die die Minderheit in Österreich vertreten, ist der 1991 gegründete Kulturverein Österreichischer Roma in Wien, der auch im Volksgruppenbeirat (nach Volksgruppengesetz) vertreten ist. ⓘ
April 2011 wurde Roman – die Sprache der Burgenland-Roma von der Österreichischen UNESCO-Kommission in das Verzeichnis des nationalen immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen (für das Burgenland), Oktober 2011 auch die Lieder der Lovara (Wien und Burgenland). Zweck dieser Ausweisung ist ein verbindlicher Schutz als lebendige Kulturtradition. ⓘ
Die österreichischen Roma sind heute durchwegs sesshaft integriert. Für die wenigen Fahrenden gibt es zwei offizielle betreute Durchreiseplätze (Braunau und Linz), weitere sind wegen der EU-Strategie zur Einbeziehung der Roma bis 2020 in Überlegung. ⓘ
Soziale Organisation, Kultur
Kulturelle Überlieferungen der europäischen Roma sind regional unterschiedlich geprägt, und „auch der Blick der Gadje auf die Sinti und Roma ist jeweils ein anderer, was u. a. eng mit deren Anteil an der jeweiligen Gesamtgesellschaft und mit der An- oder Abwesenheit weiterer kultureller Minderheiten zusammenhängt.“ Die Mehrheitsgesellschaften haben insofern die Minderheitskultur historisch und regional unterschiedlich beeinflusst. Dennoch lassen sich einige Gemeinsamkeiten feststellen. ⓘ
Roma und Sinti agieren seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Autobiografien und Romanen auf autobiografischer Grundlage „sichtbar als historische Subjekte“. In diese Gruppe gehören zum Beispiel die Deutsche Philomena Franz, die Slowakin Ilona Lacková, die Österreicherin Ceija Stojka, der Franzose Matéo Maximoff, der Ungar Menyhért Lakatos und der Deutsche Otto Rosenberg. Durch Reflexion der eigenen Geschichte unterlaufen sie in ihren Veröffentlichungen Stereotypen. Dabei werden Verfolgung, Generationen- und Rollenkonflikte, Identität, Umbruch und Tradition ebenso thematisiert wie die Position in der aktuellen Gesellschaft. ⓘ
Die Bedeutung der Großfamilie
Der Zusammenhalt der Roma-Gemeinschaft wird traditionell durch großfamiliäre verwandtschaftliche Beziehungen gestiftet, wie sie bis vor wenigen Generationen auch in den europäischen Umgebungsgesellschaften mehrheitlich noch existierten. Ob bzw. inwieweit das heute noch in den vor Jahrzehnten beschriebenen Formen gilt, ist unbekannt. ⓘ
Wirtschaftliche und soziale Organisation
Noch zu Beginn der 1980er Jahre bezeichnete der Ethnologe Rüdiger Vossen die lose strukturierte kumpania als romatypischen wirtschaftlichen, sozialen und auch politischen Zusammenschluss „mit gruppenbezogener wirtschaftlicher und moralischer Kontrollfunktion“. Inwieweit diese Aussage heute noch zutreffend ist, muss offenbleiben. Das weithin anerkannte Informationsangebot der Seite rombase der Universität Graz reduziert die Bedeutung dieser Organisationsform inzwischen auf die Teilgruppe der Kalderasch und betont den Aspekt der Vielfalt. Die Ethnologin Katrin Reemtsma spricht die kumpania gar nicht an und verweist auf den allgemeinen Wandel der Erwerbsstrukturen, der auch im Falle der Kalderasch die Aufgabe des traditionellen, oft noch ambulant ausgeübten Schmiedehandwerks und den Wechsel in ortsfest ausgeübte andere Berufe zur Folge gehabt habe. Die bereits seit dem 12. Jahrhundert im Kosovo ortsfest lebenden Roma gründeten laut rombase bereits früh anerkannte Gewerbevereinigungen, vergleichbar mit den mittel- und westeuropäischen Handwerkszünften. Dabei hebt die Seite die Bedeutung der Arlije-Roma für die wirtschaftliche und soziale Selbstorganisation hervor. ⓘ
Nur wenige Roma, welcher Teilgruppe auch immer, üben als Marktbeschicker, Schausteller, Artist, Zirkusfachkraft oder -unternehmer usw. einen Reiseberuf aus. Diese Eigenschaft teilen sie jeweils mit einer Mehrheit von Menschen anderer „ethnischer“ Zuschreibung, wie sie meist aus der Mehrheitsbevölkerung kommen. Im einen wie im anderen Fall schließt das in aller Regel einen ortsfesten Lebensmittelpunkt nicht aus, sondern ein. ⓘ
In vielen Staaten Europas, zum Beispiel In Bulgarien oder Serbien, gehören die Roma zu den am stärksten von Marginalisierung betroffenen Bevölkerungsgruppen. Ihre soziale Lage ist oftmals von Armut, einem zumeist niedrigen Ausbildungs- und Erwerbsniveau sowie sozialer Stigmatisierung geprägt. Diese Lebenssituation trifft besonders die Roma-Frauen, die sowohl unter sozialer Perspektivlosigkeit als auch unter patriarchalen Familienstrukturen zu leiden haben. ⓘ
Reinheits- und Meidungsvorschriften
Manche traditionalistischen Roma legen Wert auf die Unterscheidung zwischen ritueller Reinheit bzw. Unreinheit. So unterliegen zum Beispiel Frauen in solchen Fällen eigenen Reinheitsvorstellungen. Menstruation und Geburt gelten dann als „unrein“ mit der Folge besonderer Umgangsweisen. Ähnliche Vorstellungen finden sich auch in traditionalistischen Ausprägungen verschiedener Religionen, so etwa im Katholizismus bei der aus dem Alten Testament abgeleiteten bis mindestens in die 1970er Jahre hinein im deutschsprachigen Raum gepflegten „Aussegnung der Wöchnerin“ oder bei Mariä Lichtmess. ⓘ
Literatur
- Überblicksdarstellungen
- Wolfgang Benz: Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung; 1531). Bonn 2015, online
- Sinti und Roma (= Schwerpunktheft der Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte; 22/23). Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2011, online.
- Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner – Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2.
- Jean-Paul Clebert: Les Tziganes. Paris. Deutsche Übersetzung: Das Volk der Zigeuner. Wien 1964.
- Rajko Đurić, Jörg Becken, Bertolt Bengsch: Ohne Heim, ohne Grab. Die Geschichte der Roma und Sinti. Aufbau, Berlin 2002, ISBN 3-7466-8081-6.
- Pedro Aguilera Cortés, Katalin Bársony, Ljubomir Bratić u. a.: Romanistan ist überall. Markierungen im unwegsamen Gelände. IG Kultur Österreich, Wien 2013, ISBN 3-9500544-7-2.
- Karola Fings: Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit (= C. H. Beck Wissen; 2707). C. H. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69848-4.
- Angus Fraser: The Gypsies. 2. Aufl., Blackwell, Oxford 2001, ISBN 0-631-19605-6 (= The peoples of Europe).
- Mozes F. Heinschink, Ursula Hemetek (Hrsg.): Roma. Das unbekannte Volk. Schicksal und Kultur. Böhlau, Wien 1994, ISBN 978-3-205-98149-7.
- Kurt Holl (Hrsg.): Die vergessenen Europäer. Kunst der Roma. Roma in der Kunst. Ein Projekt des ROM e. V. Köln in Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum. Verlag des Rom e. V., Köln 2008, ISBN 978-3-9803118-8-5. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 12. Mai 2008 bis 3. Januar 2009).
- Yaron Matras, Hans Winterberg, Michael Zimmermann: Sinti, Roma, Gypsies. Sprache, Geschichte, Gegenwart. Metropol, Berlin 2003, ISBN 3-936411-26-3.
- Yaron Matras: The Romani Gypsies. Harvard University Press, Cambridge 2014, ISBN 0-674-36838-X.
- Katrin Reemtsma: Sinti und Roma. Geschichte, Kultur, Gegenwart (= Beck’sche Reihe; 1155). C. H. Beck, München 1996, ISBN 3-406-39255-5.
- Susan Tebbutt (Hrsg.): Sinti und Roma in der deutschsprachigen Gesellschaft und Literatur (= Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 72). Peter Lang, Frankfurt 2001, ISBN 3-631-35349-9; englisch: „Sinti and Roma. Gypsies in German-Speaking Society and Literature“.
- Herbert Uerlings, Iulia-Karin Patrut (Hrsg.): „Zigeuner“ und Nation. Repräsentation – Inklusion – Exklusion (= Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 8). Frankfurt am Main [u. a.] 2008, ISBN 978-3-631-57996-1.
- Rüdiger Vossen: Zigeuner. Roma, Sinti, Gitanos, Gypsies. Zwischen Verfolgung und Romantisierung. Ullstein, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-548-34135-7 (Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg). ⓘ
- Speziell zur Zeitgeschichte
- Herbert Heuß, Arnold Roßberg (Hrsg.): Schonung für die Mörder? Die justizielle Behandlung der NS-Völkermordverbrechen und ihre Bedeutung für die Gesellschafts und die Rechtskultur in Deutschland (= Zentralrat Deutscher Sinti und Roma-Schriftenreihe; 9). Heidelberg 2015.
- Wold In der Maur: Die Zigeuner. Wien 1969.
- Norbert Mappes-Niediek: Arme Roma, böse Zigeuner. Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt. Links, Berlin 2012, ISBN 978-3-86153-684-0.
- Michael Zimmermann: Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische „Lösung der Zigeunerfrage“ (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; 33.). Christians, Hamburg 1996, ISBN 3-7672-1270-6.
- Michael Zimmermann (Hrsg.): Zwischen Erziehung und Vernichtung. Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Franz Steiner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-515-08917-3. ⓘ
- Speziell zu Deutschland
- Oliver von Mengersen (Hrsg.): Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Anpassung und Ausgrenzung (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung; 1573). Bonn 2015, ISBN 978-3-8389-0573-0.
- Daniel Strauß (hg.): Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland, RomnoKher-Studie, Mannheim 2021. ⓘ
- Speziell zu Österreich
- Dieter W. Halwachs. Roma and Romani in Austria. In: Romani Studies 5/15/2 (2005), S. 145–173. ⓘ
- Speziell zum Osmanischen Reich
- Kai Merten: Untereinander, nicht nebeneinander: Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts. Band 6 von Marburger religionsgeschichtliche Beiträge. LIT Verlag, Münster 2014, ISBN 978-3-643-12359-6, 9. Die Roma („Zigeuner“) im Osmanischen Reich, S. 265–279 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Rundfunkberichte
- Rainer Link: Sinti und Roma in Deutschland – Zwischen Integration und Abschiebung. In: Deutschlandfunk-Sendung „Hintergrund“. 16. September 2018.
- Sinti und Roma in Deutschland – Zwischen Integration und Abschiebung. (mp3-Audio; 17,2 MB; 18:49 Minuten) In: Deutschlandfunk-Sendung „Hintergrund“. 16. September 2018, archiviert vom Original am 23. September 2018. ⓘ