Borderline-Persönlichkeitsstörung
Borderline-Persönlichkeitsstörung ⓘ | |
---|---|
Andere Bezeichnungen |
|
Verzweiflung von Edvard Munch (1894), von dem angenommen wird, dass er mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung gelebt hat | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Symptome | Instabile Beziehungen, Selbstwahrnehmung und Emotionen; Impulsivität; wiederkehrende Suizidalität und Selbstverletzung; Angst vor Verlassenheit; chronische Gefühle der Leere; unangemessene Wut; Gefühl der Realitätsferne |
Komplikationen | Selbstmord, Selbstverletzung |
Gewöhnlicher Beginn | Frühes Erwachsenenalter |
Dauer | Langfristig |
Ursachen | Unklar |
Risikofaktoren | Familiengeschichte, Trauma, Missbrauch |
Diagnostische Methode | Auf der Grundlage der berichteten Symptome |
Differenzialdiagnose | Identitätsstörung, Stimmungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörung, C-PTSD, Substanzkonsumstörungen, ADHS, histrionische, narzisstische oder antisoziale Persönlichkeitsstörung |
Behandlung | Verhaltenstherapeutische Behandlung |
Vorhersage | Verbessert sich mit der Zeit |
Häufigkeit | Schätzungsweise ca. 1,6 % der Menschen in einem bestimmten Jahr |
Persönlichkeitsstörungen ⓘ |
---|
Cluster A (ungerade) |
|
Cluster B (dramatisch) |
|
Cluster C (ängstlich) |
|
Nicht anderweitig spezifiziert |
Depressiv |
|
Andere |
|
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD), auch bekannt als emotional instabile Persönlichkeitsstörung (EUPD), ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein langfristiges Muster instabiler zwischenmenschlicher Beziehungen, ein verzerrtes Selbstbild und starke emotionale Reaktionen gekennzeichnet ist. Die Betroffenen greifen häufig zu Selbstverletzungen und anderen gefährlichen Verhaltensweisen, weil sie Schwierigkeiten haben, ihr emotionales Niveau wieder auf ein gesundes oder normales Niveau zu bringen. Sie können auch mit einem Gefühl der Leere, Angst vor Verlassenheit und Realitätsferne zu kämpfen haben. Die Symptome der BPD können durch Ereignisse ausgelöst werden, die von anderen als normal angesehen werden. Die BPD beginnt typischerweise im frühen Erwachsenenalter und tritt in einer Vielzahl von Situationen auf. Drogenkonsumstörungen, Depressionen und Essstörungen werden häufig mit BPD in Verbindung gebracht. Etwa 8 bis 10 % der von dieser Störung betroffenen Menschen sterben durch Selbstmord. Die Störung wird sowohl in den Medien als auch in der Psychiatrie häufig stigmatisiert, weshalb sie häufig unterdiagnostiziert wird. ⓘ
Die Ursachen der BPD sind unklar, scheinen aber genetische, neurologische, umweltbedingte und soziale Faktoren zu beinhalten. Sie tritt etwa fünfmal häufiger bei Personen auf, die einen betroffenen nahen Verwandten haben. Auch ungünstige Lebensereignisse scheinen eine Rolle zu spielen. Der zugrunde liegende Mechanismus scheint das frontolimbische Netzwerk von Neuronen zu betreffen. Die BPD ist im amerikanischen Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) als Persönlichkeitsstörung anerkannt, zusammen mit neun anderen Störungen dieser Art. Die Erkrankung muss unter anderem von einem Identitätsproblem oder einer Substanzkonsumstörung abgegrenzt werden. ⓘ
BPD wird in der Regel mit einer Psychotherapie behandelt, z. B. einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) oder einer dialektischen Verhaltenstherapie (DBT). DBT kann das Selbstmordrisiko bei dieser Störung verringern. Eine Therapie für BPD kann als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt werden. Medikamente können die BPD zwar nicht heilen, aber sie können bei den damit verbundenen Symptomen helfen. Quetiapin und SSRI-Antidepressiva werden nach wie vor häufig verschrieben, obwohl die Wirksamkeit der letzteren Medikamentenklasse nicht belegt ist. Schwere Fälle der Störung können eine stationäre Behandlung erforderlich machen. ⓘ
Etwa 1,6 % der Menschen leiden in einem bestimmten Jahr an BPD, manche Schätzungen gehen sogar von 6 % aus. Bei Frauen wird die Diagnose etwa dreimal so häufig gestellt wie bei Männern. Die Störung scheint bei älteren Menschen seltener aufzutreten. Bei bis zur Hälfte der Menschen mit BPD tritt innerhalb von zehn Jahren eine Besserung ein. Die Betroffenen beanspruchen in der Regel eine große Menge an Gesundheitsressourcen. Es gibt eine anhaltende Debatte über die Benennung der Störung, insbesondere über die Eignung des Begriffs Borderline. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 ⓘ | |
---|---|
F60.31 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typ |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Bei dieser Persönlichkeitsstörung sind bestimmte Vorgänge in den Bereichen Gefühle, Denken und Handeln beeinträchtigt. Dies führt zu problematischen und teilweise paradox wirkenden Verhaltensweisen in sozialen Beziehungen und sich selbst gegenüber. Dadurch führt die Erkrankung oft zu erheblichen Belastungen und kann sowohl die Lebensqualität der Betroffenen als auch ihrer Bezugspersonen stark reduzieren. ⓘ
Die BPS wird häufig von weiteren psychischen Störungsbildern begleitet. Häufige zusätzliche Störungsbilder sind z. B. Depressionen, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Essstörungen, andere Persönlichkeitsstörungen und Substanzmissbrauch. ⓘ
Anzeichen und Symptome
Die BPD ist durch neun Anzeichen und Symptome gekennzeichnet. Um die Diagnose zu erhalten, muss eine Person mindestens fünf der folgenden Punkte erfüllen:
- Verzweifelte Bemühungen, eine tatsächliche oder eingebildete Verlassenheit zu vermeiden
- instabile und chaotische zwischenmenschliche Beziehungen, die oft durch einen Wechsel zwischen Extremen der Idealisierung und der Abwertung gekennzeichnet sind, auch bekannt als "Spaltung".
- Deutlich gestörtes Identitätsgefühl und verzerrtes Selbstbild
- Impulsives oder rücksichtsloses Verhalten (z. B. impulsives oder unkontrollierbares Geldausgeben, ungeschützter Geschlechtsverkehr, Störungen des Drogenkonsums, rücksichtsloses Fahren, Essanfälle)
- Wiederkehrende Selbstmordgedanken oder Selbstverletzungen
- Rasch wechselnde intensive emotionale Dysregulation
- Chronische Gefühle der Leere
- Unangemessene, intensive Wut, die schwer zu kontrollieren ist
- Vorübergehende, stressbedingte paranoide oder schwere dissoziative Symptome ⓘ
Insgesamt sind die charakteristischsten Symptome der BPD durchdringende Muster der Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen und des Selbstbildes, die zwischen Extremen der Idealisierung und der Abwertung anderer wechseln, zusammen mit schwankenden Stimmungen und Schwierigkeiten bei der Regulierung starker emotionaler Reaktionen. Auch gefährliches oder impulsives Verhalten wird mit dieser Störung in Verbindung gebracht. ⓘ
Weitere Symptome können sein, dass man sich seiner Identität, seiner Moral und seiner Werte nicht sicher ist, dass man paranoide Gedanken hat, wenn man sich gestresst fühlt, dass man depersonalisiert ist und dass es in mittelschweren bis schweren Fällen zu stressbedingten Brüchen mit der Realität oder psychotischen Episoden kommt. Menschen mit BPD leiden häufig an Begleiterkrankungen wie depressiven und bipolaren Störungen, Substanzkonsumstörungen, Essstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen. ⓘ
Emotionen
Menschen mit BPD empfinden Emotionen möglicherweise mit größerer Leichtigkeit und Tiefe und über einen längeren Zeitraum als andere. Ein Hauptmerkmal der BPD ist die affektive Instabilität, die sich im Allgemeinen in ungewöhnlich intensiven emotionalen Reaktionen auf Auslöser in der Umwelt äußert, wobei die Rückkehr zu einem emotionalen Grundzustand langsamer erfolgt. Marsha Linehan zufolge haben die Empfindlichkeit, Intensität und Dauer, mit der Menschen mit BPD Gefühle empfinden, sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Menschen mit BPD sind oft außerordentlich enthusiastisch, idealistisch, freudig und liebevoll, können sich aber von negativen Emotionen (Angst, Depression, Schuld/Scham, Sorge, Wut usw.) überwältigt fühlen und erleben intensive Trauer statt Traurigkeit, Scham und Demütigung statt leichter Verlegenheit, Wut statt Ärger und Panik statt Nervosität. Studien haben gezeigt, dass Borderline-Patienten chronisches und erhebliches emotionales Leid und seelische Qualen erfahren. ⓘ
Menschen mit BPD reagieren auch besonders empfindlich auf Gefühle der Ablehnung, Kritik, Isolation und des Versagens. Bevor sie andere Bewältigungsmechanismen erlernt haben, können ihre Bemühungen, mit ihren sehr negativen Emotionen umzugehen oder ihnen zu entfliehen, zu emotionaler Isolation, Selbstverletzung oder suizidalem Verhalten führen. Oft sind sie sich der Intensität ihrer negativen emotionalen Reaktionen bewusst, und da sie diese nicht regulieren können, schalten sie sie vollständig ab, da die Wahrnehmung nur weiteren Stress verursachen würde. Dies kann schädlich sein, da negative Emotionen Menschen auf das Vorhandensein einer problematischen Situation aufmerksam machen und sie dazu bewegen, sich damit auseinanderzusetzen. ⓘ
Während Menschen mit BPD Euphorie (flüchtige oder gelegentliche intensive Freude) empfinden, sind sie besonders anfällig für Dysphorie (ein tiefgreifender Zustand des Unbehagens oder der Unzufriedenheit), Depression und/oder Gefühle geistiger und emotionaler Not. Zanarini et al. erkannten vier Kategorien von Dysphorie, die für diesen Zustand typisch sind: extreme Emotionen, Destruktivität oder Selbstzerstörung, das Gefühl der Fragmentierung oder mangelnden Identität und Gefühle der Viktimisierung. Innerhalb dieser Kategorien ist eine BPD-Diagnose stark mit einer Kombination aus drei spezifischen Zuständen verbunden: dem Gefühl, verraten worden zu sein, dem Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben, und dem "Gefühl, mir selbst weh zu tun". Da die Arten der Dysphorie, die Menschen mit BPD erleben, sehr unterschiedlich sind, ist das Ausmaß des Leidensdrucks ein hilfreicher Indikator. ⓘ
Neben intensiven Emotionen erleben Menschen mit BPD auch emotionale "Labilität" (Veränderlichkeit oder Fluktuation). Obwohl dieser Begriff einen schnellen Wechsel zwischen Depression und Hochgefühl suggeriert, sind Stimmungsschwankungen bei Menschen mit BPD häufiger mit Angst verbunden, mit Schwankungen zwischen Wut und Angst und zwischen Depression und Angst. ⓘ
Nach einem Konzept der emotionalen Fehlregulierung bei BPS von 2013, das sich auf das biosoziale Entwicklungsmodell von BPS durch Marsha M. Linehan (1993 und 2009) gründete, wurden vier Problembereiche unterschieden: erhöhte emotionale Empfindlichkeit, starke und schwankende negative Stimmungen, Mangel an geeigneten Klärungs-Strategien und Überschuss an schlecht angepassten Klärungs-Strategien. ⓘ
In einer Übersicht von 2009 über experimentelle Studien zur Wahrnehmung des emotionalen Ausdrucks von Gesichtern durch BPS-Patienten wurden zusammenfassend die folgenden typischen Schwierigkeiten festgestellt: grundlegende Gefühle bei anderen zu registrieren, eine Tendenz zu negativen oder verärgerten Bewertungen und eine erhöhte Empfindlichkeit zur Entdeckung negativer Gefühle bei anderen. ⓘ
Zwischenmenschliche Beziehungen
Menschen mit BPD können sehr empfindlich auf die Art und Weise reagieren, wie sie von anderen behandelt werden. Sie empfinden intensive Freude und Dankbarkeit, wenn sie Freundlichkeit erfahren, und intensive Traurigkeit oder Wut, wenn sie Kritik oder Kränkungen wahrnehmen. Menschen mit BPD idealisieren und entwerten andere oft, wobei sie zwischen hoher positiver Wertschätzung für andere und großer Enttäuschung über sie wechseln. Ihre Gefühle gegenüber anderen wechseln oft von Bewunderung oder Liebe zu Wut oder Abneigung nach einer Enttäuschung, der Bedrohung, jemanden zu verlieren, oder einem wahrgenommenen Verlust der Wertschätzung in den Augen der Person, die sie schätzen. Dieses Phänomen wird manchmal als Spaltung bezeichnet. In Verbindung mit Stimmungsstörungen können Idealisierung und Abwertung die Beziehungen zu Familie, Freunden und Arbeitskollegen untergraben. ⓘ
Menschen mit BPD sehnen sich zwar stark nach Intimität, neigen aber zu unsicheren, vermeidenden oder ambivalenten oder ängstlich-besorgten Bindungsmustern in Beziehungen und sehen die Welt oft als gefährlich und bösartig an. ⓘ
Wie andere Persönlichkeitsstörungen steht auch die BPD im Zusammenhang mit einem erhöhten Maß an chronischem Stress und Konflikten in romantischen Beziehungen, einer geringeren Zufriedenheit mit dem Partner, Missbrauch und ungewollten Schwangerschaften. ⓘ
Verhalten
Impulsives Verhalten ist häufig, einschließlich Störungen des Substanzkonsums (z. B. Alkoholkonsum), übermäßiges Essen, ungeschützter Sex oder wahlloser Sex mit mehreren Partnern, rücksichtslose Ausgaben und rücksichtsloses Fahren. Zu impulsivem Verhalten können auch das Verlassen von Arbeitsstellen oder Beziehungen, Weglaufen und Selbstverletzung gehören. Menschen mit BPD tun dies vielleicht, weil es ihnen das Gefühl gibt, ihren emotionalen Schmerz sofort zu lindern, aber langfristig können sie Scham und Schuldgefühle wegen der Folgen dieses Verhaltens empfinden. Oft beginnt ein Kreislauf, in dem Menschen mit BPD emotionalen Schmerz empfinden, sich impulsiv verhalten, um diesen Schmerz zu lindern, Scham und Schuldgefühle über ihre Handlungen empfinden, durch die Scham und die Schuldgefühle emotionalen Schmerz empfinden und dann einen stärkeren Drang verspüren, sich impulsiv zu verhalten, um den neuen Schmerz zu lindern. Im Laufe der Zeit kann das impulsive Verhalten zu einer automatischen Reaktion auf den emotionalen Schmerz werden. ⓘ
Selbstbeschädigung und Selbstmord
Selbstverletzendes oder suizidales Verhalten ist eines der zentralen Diagnosekriterien im DSM-5. Selbstverletzungen treten bei 50 bis 80 % der Menschen mit BPD auf. Die häufigste Methode der Selbstverletzung ist das Schneiden. Blutergüsse, Verbrennungen, Kopfschlagen oder Beißen sind bei BPD ebenfalls häufig. Menschen mit BPD können nach einer Selbstverletzung eine emotionale Erleichterung verspüren. ⓘ
Die Schätzung des Lebenszeitrisikos für Selbstmord bei Menschen mit BPD schwankt - je nach Untersuchungsmethode - zwischen 3 % und 10 %. Es gibt Hinweise darauf, dass bei Männern mit diagnostizierter BPD die Wahrscheinlichkeit, durch Selbstmord zu sterben, etwa doppelt so hoch ist wie bei Frauen mit diagnostizierter BPD. Es gibt auch Hinweise darauf, dass ein beträchtlicher Prozentsatz der Männer, die durch Selbstmord sterben, möglicherweise eine nicht diagnostizierte BPD haben. ⓘ
Die angegebenen Gründe für Selbstverletzungen unterscheiden sich von den Gründen für Selbstmordversuche. Nahezu 70 % der Menschen mit BPD verletzen sich selbst, ohne zu versuchen, ihr Leben zu beenden. Zu den Gründen für Selbstverletzungen gehören der Ausdruck von Wut, Selbstbestrafung, das Hervorrufen normaler Gefühle (oft als Reaktion auf Dissoziation) und die Ablenkung von emotionalem Schmerz oder schwierigen Umständen. Im Gegensatz dazu spiegeln Selbstmordversuche in der Regel die Überzeugung wider, dass es anderen nach dem Selbstmord besser gehen wird. Selbstmord und Selbstbeschädigung sind Reaktionen auf negative Gefühle. Sexueller Missbrauch kann ein besonderer Auslöser für suizidales Verhalten bei Jugendlichen mit BPD-Tendenzen sein. ⓘ
Selbstwertgefühl
Menschen mit BPD haben oft Schwierigkeiten, ihre Identität klar zu erkennen. Insbesondere haben sie Schwierigkeiten zu wissen, was sie schätzen, glauben, bevorzugen und genießen. Sie sind sich oft unsicher über ihre langfristigen Ziele in Bezug auf Beziehungen und Beruf. Dies kann dazu führen, dass sich Menschen mit BPD "leer" und "verloren" fühlen. Auch das Selbstbild kann sich schnell von gesund zu ungesund verändern. Menschen mit BPD können ihre Identität an anderen orientieren, was zu chamäleonartigen Veränderungen der Identität führt. ⓘ
Kognitionen
Die oft intensiven Emotionen, die Menschen mit BPD erleben, können es ihnen schwer machen, sich zu konzentrieren. Sie können auch zu Dissoziationen neigen, die man als eine intensive Form des "Zoning out" bezeichnen kann. Andere können manchmal erkennen, wenn jemand mit BPD dissoziiert, weil ihre Mimik oder Stimme flach oder ausdruckslos wird oder sie abgelenkt und "gefühllos" gegenüber emotionalen Reizen erscheinen. ⓘ
Dissoziation tritt meist als Reaktion auf ein schmerzhaftes Ereignis auf (oder auf etwas, das die Erinnerung an ein schmerzhaftes Ereignis auslöst). Dabei lenkt der Verstand automatisch die Aufmerksamkeit von dem aktuellen Ereignis oder der aktuellen Situation weg oder blendet sie ganz aus. Dies geschieht vermutlich, um sich - auf der Grundlage ähnlicher oder verwandter Erfahrungen in der Vergangenheit - vor dem zu schützen, was der Verstand als intensive negative Emotionen und unerwünschte Verhaltensimpulse wahrnimmt und vorhersagt, die das gegenwärtige emotionale Ereignis auslösen könnte. Die Gewohnheit des Verstandes, intensive schmerzhafte Emotionen zu unterdrücken und zu vermeiden, kann vorübergehend Erleichterung verschaffen, aber die Dissoziation kann auch zu ungesunden Bewältigungsmechanismen führen und gleichzeitig den Nebeneffekt haben, dass positive Emotionen blockiert oder abgestumpft werden, wodurch der Zugang von Menschen mit BPD zu den wertvollen Informationen, die diese Emotionen liefern, eingeschränkt wird: Informationen, die dabei helfen, effektive, gesunde Entscheidungen im täglichen Leben zu treffen. ⓘ
Psychotische Symptome
Obwohl die BPD in erster Linie als eine Störung der Emotionsregulation angesehen wird, sind psychotische Symptome mit einer geschätzten Prävalenz von 21-54 % in klinischen BPD-Populationen recht häufig. Diese Symptome werden manchmal als "pseudopsychotisch" oder "psychoseähnlich" bezeichnet, Begriffe, die eine Abgrenzung zu den primären psychotischen Störungen nahelegen. Neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass die pseudopsychotischen Symptome der BPD und die "echte" Psychose mehr Ähnlichkeit aufweisen als ursprünglich angenommen. Einige Forscher kritisieren das Konzept der Pseudopsychose nicht nur wegen der schwachen Konstruktvalidität, sondern auch wegen der Implikation, dass es sich um eine "nicht echte" oder "weniger schwere" Psychose handelt, die den Leidensdruck trivialisieren und ein Hindernis für Diagnose und Behandlung darstellen könnte. Einige Forscher haben vorgeschlagen, diese BPD-Symptome als "echte" Psychose zu klassifizieren oder sogar die Unterscheidung zwischen Pseudopsychose und echter Psychose gänzlich aufzuheben. ⓘ
Im DSM-5 wird vorübergehende Paranoia, die sich als Reaktion auf Stress verschlimmert, als Symptom der BPD anerkannt. Studien haben sowohl Halluzinationen als auch Wahnvorstellungen bei BPD-Patienten dokumentiert, die keine andere Diagnose haben, die diese Symptome besser erklären würde. Aus phänomenologischer Sicht deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass auditive verbale Halluzinationen bei Patienten mit BPD nicht zuverlässig von denen bei Schizophrenie unterschieden werden können. Einige Forscher vermuten, dass Halluzinationen bei der BPD und bei anderen Erkrankungen wie psychotischen und affektiven Störungen eine gemeinsame Ätiologie zugrunde liegt. ⓘ
Arbeitsunfähigkeit
Viele Menschen mit BPD sind in der Lage zu arbeiten, wenn sie einen geeigneten Arbeitsplatz finden und ihr Zustand nicht zu schwer ist. Menschen mit BPD können als arbeitsunfähig eingestuft werden, wenn die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass sie ihre Beziehungen sabotieren, sich risikoreich verhalten oder stark wütend sind, so dass sie ihre berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können. ⓘ
Ursachen
Wie bei anderen psychischen Störungen sind auch bei der BPD die Ursachen komplex und nicht vollständig geklärt. Es gibt Hinweise darauf, dass die BPD und die posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) in irgendeiner Weise zusammenhängen. Die meisten Forscher sind sich einig, dass ein Trauma in der Kindheit eine Rolle spielen kann, aber in der Vergangenheit wurde der Untersuchung der kausalen Rolle von angeborenen Hirnanomalien, Genetik, neurobiologischen Faktoren und anderen Umweltfaktoren als Trauma weniger Aufmerksamkeit geschenkt. ⓘ
Zu den sozialen Faktoren gehört, wie Menschen in ihrer frühen Entwicklung mit ihrer Familie, ihren Freunden und anderen Kindern interagieren. Zu den psychologischen Faktoren gehören die Persönlichkeit und das Temperament des Einzelnen, die durch das Umfeld und die erlernten Fähigkeiten zur Stressbewältigung geprägt sind. Diese verschiedenen Faktoren zusammengenommen lassen vermuten, dass es mehrere Faktoren gibt, die zu der Störung beitragen können. ⓘ
Genetik
Die Vererbbarkeit der BPD wird auf 37 % bis 69 % geschätzt. Das heißt, dass 37 % bis 69 % der Variabilität der der BPD zugrunde liegenden Belastung in der Bevölkerung durch genetische Unterschiede erklärt werden können. Zwillingsstudien können die Auswirkungen der Gene auf die Variabilität von Persönlichkeitsstörungen aufgrund des komplizierenden Faktors eines gemeinsamen familiären Umfelds überbewerten. Dennoch kamen die Forscher einer Studie zu dem Schluss, dass Persönlichkeitsstörungen "offenbar stärker von genetischen Effekten beeinflusst werden als fast jede andere Achse-I-Störung [z. B. Depressionen, Essstörungen] und stärker als die meisten allgemeinen Persönlichkeitsdimensionen". Darüber hinaus wurde in der Studie festgestellt, dass die BPD von den 10 untersuchten Persönlichkeitsstörungen die drittstärkste vererbbare Persönlichkeitsstörung ist. Zwillings-, Geschwister- und andere Familienstudien deuten auf eine teilweise Vererbbarkeit von impulsiver Aggression hin, aber Studien über Gene, die mit Serotonin zusammenhängen, haben nur einen bescheidenen Beitrag zum Verhalten ergeben. ⓘ
Familien mit Zwillingen in den Niederlanden waren Teilnehmer einer laufenden Studie von Trull und Kollegen, in der 711 Geschwisterpaare und 561 Elternteile untersucht wurden, um den Ort der genetischen Merkmale zu ermitteln, die die Entwicklung der BPD beeinflussen. Die Forscher fanden heraus, dass genetisches Material auf Chromosom 9 mit BPD-Merkmalen verbunden war. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass "genetische Faktoren eine wichtige Rolle bei den individuellen Unterschieden der Borderline-Persönlichkeitsstörung spielen". Dieselben Forscher waren bereits in einer früheren Studie zu dem Schluss gekommen, dass 42 % der Unterschiede bei BPD-Merkmalen auf genetische Einflüsse und 58 % auf Umwelteinflüsse zurückzuführen sind. Zu den Genen, die 2012 untersucht wurden, gehört der 7-Wiederholungen-Polymorphismus des Dopamin-D4-Rezeptors (DRD4) auf Chromosom 11, der mit einer desorganisierten Bindung in Verbindung gebracht wurde, während die kombinierte Wirkung des 7-Wiederholungen-Polymorphismus und des 10/10-Dopamin-Transporter-Genotyps (DAT) mit Anomalien bei der Hemmungskontrolle in Verbindung gebracht wurde - beides bekannte Merkmale der BPD. Es besteht möglicherweise ein Zusammenhang mit Chromosom 5. ⓘ
Eine Langzeitstudie von 6050 Kindern, geboren von April 1991 bis Dezember 1992, ergab, dass feindseliges Elternverhalten und Streit unter Eltern die Wahrscheinlichkeit von BPS erhöhte. ⓘ
In einer umfangreichen Zwillings- und Familienstudie von 2009 wurde das Verhältnis von genetischen und Umwelteinflüssen beim Vorkommen von BPS untersucht. Ähnlichkeit der Symptome von BPS bei biologisch Verwandten konnte vollständig durch die Annahme genetischer Vererbung erklärt werden. Unterschiede bei den Symptomen wurden zu 45 % genetischen und zu 55 % Umwelteinflüssen zugeordnet. Anhaltspunkte für eine mögliche „kulturelle Vererbung“ von BPS von Eltern auf Kinder wurden nicht gefunden. ⓘ
Anomalien des Gehirns
In einer Reihe von Neuroimaging-Studien zur BPD wurde eine Verringerung von Hirnregionen festgestellt, die an der Regulierung von Stressreaktionen und Emotionen beteiligt sind, was unter anderem den Hippocampus, den orbitofrontalen Kortex und die Amygdala betrifft. In einer kleineren Anzahl von Studien wurde die Magnetresonanzspektroskopie eingesetzt, um Veränderungen der Konzentrationen von Neurometaboliten in bestimmten Hirnregionen von BPD-Patienten zu untersuchen, wobei insbesondere Neurometaboliten wie N-Acetylaspartat, Kreatin, mit Glutamat verwandte Verbindungen und cholinhaltige Verbindungen untersucht wurden. ⓘ
In einigen Studien wurde eine Zunahme der grauen Substanz in Bereichen wie dem bilateralen zusätzlichen motorischen Areal, dem Gyrus dentatus und dem bilateralen Precuneus festgestellt, der sich bis zum bilateralen posterioren cingulären Kortex (PCC) erstreckt. Der Hippocampus ist bei Menschen mit BPD tendenziell kleiner, ebenso wie bei Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD). Im Gegensatz zur PTBS ist bei der BPD jedoch auch die Amygdala tendenziell kleiner. Diese ungewöhnlich starke Aktivität könnte die ungewöhnliche Stärke und Langlebigkeit von Angst, Traurigkeit, Wut und Scham erklären, die Menschen mit BPD erleben, sowie ihre erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dem Auftreten dieser Emotionen bei anderen. Angesichts seiner Rolle bei der Regulierung der emotionalen Erregung könnte die relative Inaktivität des präfrontalen Kortex die Schwierigkeiten erklären, die Menschen mit BPD bei der Regulierung ihrer Emotionen und Reaktionen auf Stress haben. ⓘ
In einer umfangreichen Metaanalyse von 2014 zeigte die Auswertung von Studien mit Gehirnscans, dass bei der BPS bei verschiedenen Tests zur Impulskontrolle grundsätzlich eine Tendenz zu Unterfunktionen im Präfrontalen Cortex vorliegt. Dies betrifft insbesondere die orbitofrontalen (OFC), dorsomedialen und dorsolateralen Bereiche (DLPFC). ⓘ
Hippocampus (Gedächtnisfunktionen) und Amygdala (Gefühlsreaktionen) haben ein tendenziell reduziertes Volumen, und Fehlfunktionen des frontolimbischen Netzwerks (Präfrontaler Cortex, Hippocampus und Amygdala) gelten als Ursache für die meisten Symptome der BPS. ⓘ
Neurobiologie
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung wurde früher stark mit dem Auftreten von Kindheitstraumata oder ACE (Adverse Childhood Experience) in Verbindung gebracht. Während bei vielen psychiatrischen Diagnosen ein Zusammenhang mit traumatischen Erfahrungen in kritischen Phasen der Kindheit vermutet wird, wurden bei Patienten, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde, spezifische neurobiologische Faktoren festgestellt. Dysregulationen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) und des Cortisolspiegels wurden bei Personen, die Kindheitstraumata erlebt haben und bei denen eine BPD offiziell diagnostiziert wurde, intensiv untersucht. Die HPA-Achse hat die Aufgabe, die Homöostase aufrechtzuerhalten, wenn der Körper Stressfaktoren ausgesetzt ist, aber es wurde festgestellt, dass sie bei Personen mit einer Missbrauchsgeschichte in der Kindheit dysreguliert ist. Wenn der Körper Stress ausgesetzt ist, setzt der Hypothalamus, insbesondere der paraventrikuläre Nukleus (PVN), die Peptide Arginin-Vasopressin (AVP) und Corticotropin-Releasing-Faktor (CRF) frei. Wenn diese Peptide durch den Körper wandern, stimulieren sie die kortikotrophen Zellen, was zur Freisetzung von adrenokortikotropem Hormon (ACTH) führt. ACTH bindet an Rezeptoren in der Nebennierenrinde, was die Freisetzung von Cortisol stimuliert. Es wurde festgestellt, dass die intrazellulären Glukokortikoidrezeptor-Subtypen des Mineralokortikoidrezeptors (MR) und des Rezeptors vom Typ mit niedriger Affinität (GR) die Wirkungen von Cortisol auf verschiedene Bereiche des Körpers vermitteln. Während die MR eine hohe Affinität für Cortisol haben und als Reaktion auf Stress stark gesättigt sind, haben die GR eine niedrige Affinität für Cortisol und binden Cortisol in hohen Konzentrationen, wenn eine Person einem Stressor ausgesetzt ist. Es wurden auch Assoziationen mit den FKBP5-Polymorphismen rs4713902 und rs9470079 bei Personen mit BPD festgestellt. Bei Menschen mit BPD, die in ihrer Kindheit ein Trauma erlebt haben, wurden die Polymorphismen rs3798347-T und rs10947563-A assoziiert, insbesondere bei Personen, die sowohl eine BPD-Diagnose als auch eine Vorgeschichte von körperlichem Missbrauch und emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit hatten. ⓘ
Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse
Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) reguliert die Produktion von Cortisol, das als Reaktion auf Stress freigesetzt wird. Die Cortisolproduktion ist bei Menschen mit BPD tendenziell erhöht, was auf eine hyperaktive HPA-Achse bei diesen Personen hinweist. Dies führt dazu, dass sie eine stärkere biologische Stressreaktion erfahren, was ihre größere Anfälligkeit für Reizbarkeit erklären könnte. Da traumatische Ereignisse die Cortisolproduktion und die Aktivität der HPA-Achse erhöhen können, besteht die Möglichkeit, dass die überdurchschnittlich hohe Aktivität der HPA-Achse bei Menschen mit BPD einfach ein Spiegelbild der überdurchschnittlich hohen Prävalenz traumatischer Ereignisse in der Kindheit und in der Reifung bei Menschen mit BPD ist. ⓘ
Östrogen
Individuelle Unterschiede in den Östrogenzyklen von Frauen könnten mit der Ausprägung von BPD-Symptomen bei weiblichen Patienten in Zusammenhang stehen. In einer Studie aus dem Jahr 2003 wurde festgestellt, dass die BPD-Symptome von Frauen durch Veränderungen des Östrogenspiegels während ihres Menstruationszyklus vorhergesagt werden konnten, ein Effekt, der auch dann noch signifikant war, wenn die Ergebnisse für eine allgemeine Zunahme des negativen Affekts kontrolliert wurden. ⓘ
Entwicklungsbedingte Faktoren
Trauma in der Kindheit
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Kindesmissbrauch, insbesondere sexuellem Kindesmissbrauch, und der Entwicklung einer BPD. Viele Menschen mit BPD berichten von Missbrauch und Vernachlässigung in ihrer Kindheit, aber die Ursache wird immer noch diskutiert. Es hat sich gezeigt, dass Patienten mit BPD mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit berichten, von Bezugspersonen beiderlei Geschlechts verbal, emotional, körperlich oder sexuell missbraucht worden zu sein. Sie berichten auch häufiger von Inzest und dem Verlust von Bezugspersonen in der frühen Kindheit. Personen mit BPD berichten auch, dass sie von Bezugspersonen beiderlei Geschlechts die Gültigkeit ihrer Gedanken und Gefühle bestritten haben. Es wurde auch berichtet, dass die Betreuungspersonen es versäumt haben, den notwendigen Schutz zu bieten, und dass sie die körperliche Pflege ihres Kindes vernachlässigt haben. Eltern beiderlei Geschlechts gaben typischerweise an, sich emotional vom Kind zurückgezogen zu haben und das Kind uneinheitlich zu behandeln. Darüber hinaus war bei Frauen mit BPD, die über eine frühere Vernachlässigung durch eine weibliche oder Misshandlung durch eine männliche Betreuungsperson berichteten, die Wahrscheinlichkeit signifikant höher, dass sie sexuellen Missbrauch durch eine Nicht-Betreuungsperson erlebt hatten. ⓘ
Es wurde vermutet, dass Kinder, die in ihrer Kindheit chronische Misshandlungen und Bindungsstörungen erlebt haben, später eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickeln können. Otto Kernberg, der in der psychoanalytischen Tradition schreibt, argumentiert, dass das Versagen eines Kindes, die Entwicklungsaufgabe der psychischen Klärung des Selbst und des Anderen zu erreichen und die Spaltung zu überwinden, das Risiko der Entwicklung einer Borderline-Persönlichkeit erhöhen könnte. ⓘ
Neurologische Muster
Die Intensität und Reaktivität der negativen Affektivität einer Person, d. h. die Neigung, negative Gefühle zu empfinden, sagt BPD-Symptome stärker voraus als sexueller Missbrauch in der Kindheit. Dieser Befund, Unterschiede in der Gehirnstruktur (siehe Anomalien des Gehirns) und die Tatsache, dass einige Patienten mit BPD keine traumatische Vorgeschichte angeben, lassen vermuten, dass sich die BPD von der posttraumatischen Belastungsstörung unterscheidet, die häufig mit ihr einhergeht. Daher untersuchen die Forscher neben dem Kindheitstrauma auch entwicklungsbedingte Ursachen. ⓘ
Im Januar 2013 veröffentlichte Forschungsarbeiten von Anthony Ruocco von der Universität Toronto haben zwei Muster der Gehirnaktivität aufgezeigt, die der bei dieser Störung auftretenden Dysregulation von Emotionen zugrunde liegen könnten: (1) erhöhte Aktivität in den Gehirnschaltkreisen, die für das Erleben von verstärktem emotionalem Schmerz verantwortlich sind, gekoppelt mit (2) verringerter Aktivierung der Gehirnschaltkreise, die diese erzeugten schmerzhaften Emotionen normalerweise regulieren oder unterdrücken. Diese beiden neuronalen Netze scheinen im limbischen System dysfunktional zu sein, aber die spezifischen Regionen variieren stark von Person zu Person, was die Analyse weiterer Neuroimaging-Studien erfordert. ⓘ
Außerdem zeigte sich (im Gegensatz zu den Ergebnissen früherer Studien) bei Personen mit BPD eine geringere Aktivierung der Amygdala in Situationen mit erhöhter negativer Emotionalität als bei der Kontrollgruppe. John Krystal, Herausgeber der Zeitschrift Biological Psychiatry, schrieb, dass diese Ergebnisse "den Eindruck verstärken, dass Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung von ihrem Gehirn auf ein stürmisches emotionales Leben 'eingestellt' sind, wenn auch nicht unbedingt auf ein unglückliches oder unproduktives Leben". Es wurde festgestellt, dass ihre emotionale Instabilität mit Unterschieden in mehreren Gehirnregionen korreliert. ⓘ
Vermittelnde und moderierende Faktoren
Exekutive Funktion
Während eine hohe Ablehnungssensitivität mit stärkeren Symptomen der Borderline-Persönlichkeitsstörung einhergeht, scheint die Exekutivfunktion die Beziehung zwischen Ablehnungssensitivität und BPD-Symptomen zu vermitteln. Das heißt, eine Gruppe von kognitiven Prozessen, zu denen Planung, Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösung gehören, könnte der Mechanismus sein, durch den sich Ablehnungssensibilität auf BPD-Symptome auswirkt. In einer Studie aus dem Jahr 2008 wurde festgestellt, dass der Zusammenhang zwischen Ablehnungssensibilität und BPD-Symptomen stärker ist, wenn die Exekutivfunktion niedriger ist, und schwächer, wenn die Exekutivfunktion höher ist. Dies deutet darauf hin, dass eine hohe Exekutivfunktion Menschen mit hoher Ablehnungssensibilität vor den Symptomen der BPD schützen könnte. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass Probleme im Arbeitsgedächtnis zu einer größeren Impulsivität bei Menschen mit BPD beitragen könnten. ⓘ
Familiäres Umfeld
Das familiäre Umfeld spielt eine Rolle bei der Auswirkung von sexuellem Missbrauch in der Kindheit auf die Entwicklung einer BPD. Ein instabiles familiäres Umfeld sagt die Entwicklung der Störung voraus, während ein stabiles familiäres Umfeld ein geringeres Risiko voraussagt. Eine mögliche Erklärung ist, dass ein stabiles Umfeld die Entwicklung der Störung abpuffert. ⓘ
Selbstkomplexität
Selbstkomplexität, d. h. die Auffassung, dass das eigene Selbst viele verschiedene Eigenschaften hat, kann die offensichtliche Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Selbst und dem gewünschten Selbstbild verringern. Eine höhere Selbstkomplexität kann dazu führen, dass sich eine Person mehr Eigenschaften statt besserer Eigenschaften wünscht; wenn die Überzeugung besteht, dass Eigenschaften erworben werden sollten, werden diese eher als Beispiele erlebt als als abstrakte Eigenschaften betrachtet. Das Konzept einer Norm beinhaltet nicht notwendigerweise die Beschreibung der Attribute, die die Norm repräsentieren: Die Wahrnehmung der Norm beinhaltet möglicherweise nur das Verständnis von "gleich sein", einer konkreten Beziehung und nicht eines Attributs. ⓘ
Gedankenunterdrückung
Eine Studie aus dem Jahr 2005 ergab, dass die Gedankenunterdrückung, d. h. der bewusste Versuch, bestimmte Gedanken zu vermeiden, den Zusammenhang zwischen emotionaler Verletzlichkeit und BPD-Symptomen vermittelt. Eine spätere Studie ergab, dass der Zusammenhang zwischen emotionaler Verletzlichkeit und BPD-Symptomen nicht unbedingt durch Gedankenunterdrückung vermittelt wird. In dieser Studie wurde jedoch festgestellt, dass die Gedankenunterdrückung den Zusammenhang zwischen einer entwertenden Umgebung und BPD-Symptomen vermittelt. ⓘ
Entwicklungstheorien
Marsha Linehans biosoziale Entwicklungstheorie der Borderline-Persönlichkeitsstörung legt nahe, dass die BPD aus der Kombination eines emotional verletzlichen Kindes und einer entwertenden Umgebung entsteht. Emotionale Anfälligkeit kann aus biologischen, ererbten Faktoren bestehen, die das Temperament eines Kindes beeinflussen. Zu den entwertenden Umwelten können Kontexte gehören, in denen die Emotionen und Bedürfnisse eines Kindes vernachlässigt, verspottet, abgetan oder entmutigt werden, oder auch Kontexte, in denen es zu Traumata und Missbrauch kommt. ⓘ
Die Theorie von Linehan wurde von Sheila Crowell modifiziert, die vorschlug, dass Impulsivität ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der BPD spielt. Crowell fand heraus, dass Kinder, die emotional verletzlich und einer entwertenden Umgebung ausgesetzt sind, viel eher eine BPD entwickeln, wenn sie auch sehr impulsiv sind. Beide Theorien beschreiben ein Zusammenspiel zwischen den ererbten Persönlichkeitsmerkmalen eines Kindes und seiner Umwelt. So kann ein emotional sensibles oder impulsives Kind schwierig zu erziehen sein, was das entwertende Umfeld verschlimmert; umgekehrt kann ein emotional sensibles Kind durch Entkräftung reaktiver und verzweifelter werden. ⓘ
Diagnose
Die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung basiert auf einer klinischen Beurteilung durch eine psychiatrische Fachkraft. Die beste Methode besteht darin, einer Person die Kriterien der Störung darzulegen und sie zu fragen, ob sie das Gefühl hat, dass diese Merkmale sie genau beschreiben. Die aktive Einbeziehung von Menschen mit BPD in die Festlegung ihrer Diagnose kann dazu beitragen, dass sie die Diagnose eher akzeptieren. Manche Kliniker ziehen es vor, Menschen mit BPD ihre Diagnose nicht mitzuteilen, entweder aus Sorge um das Stigma, das mit dieser Erkrankung verbunden ist, oder weil BPD früher als unbehandelbar galt; in der Regel ist es für Menschen mit BPD hilfreich, ihre Diagnose zu kennen. Dies hilft ihnen zu wissen, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und kann ihnen Hinweise auf wirksame Behandlungen geben. ⓘ
Im Allgemeinen umfasst die psychologische Beurteilung die Befragung des Patienten zum Beginn und zur Schwere der Symptome sowie weitere Fragen dazu, wie sich die Symptome auf die Lebensqualität des Patienten auswirken. Besonders hervorzuheben sind Suizidgedanken, Erfahrungen mit Selbstverletzungen und Gedanken daran, andere zu verletzen. Die Diagnose basiert sowohl auf den Berichten der Betroffenen über ihre Symptome als auch auf den eigenen Beobachtungen des Arztes. Zusätzliche Tests für BPD können eine körperliche Untersuchung und Labortests umfassen, um andere mögliche Auslöser für die Symptome auszuschließen, z. B. eine Schilddrüsenerkrankung oder eine Substanzkonsumstörung. Im ICD-10-Handbuch wird die Störung als emotional instabile Persönlichkeitsstörung bezeichnet und hat ähnliche Diagnosekriterien. Im DSM-5 bleibt die Bezeichnung der Störung dieselbe wie in den vorherigen Ausgaben. ⓘ
Diagnostisches und statistisches Handbuch
In der fünften Ausgabe des Diagnostischen und Statistischen Handbuchs Psychischer Störungen (DSM-5) wurde das multiaxiale System abgeschafft. Folglich werden alle Störungen, einschließlich Persönlichkeitsstörungen, in Abschnitt II des Handbuchs aufgeführt. Eine Person muss fünf von neun Kriterien erfüllen, um die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung zu erhalten. Das DSM-5 definiert die Hauptmerkmale der Störung als ein durchdringendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und im Affekt sowie als ausgeprägtes impulsives Verhalten. Darüber hinaus schlägt das DSM-5 in Abschnitt III, "Alternatives DSM-5-Modell für Persönlichkeitsstörungen", alternative Diagnosekriterien für die BPD vor. Diese alternativen Kriterien beruhen auf der Eigenschaftsforschung und beinhalten die Angabe von mindestens vier von sieben maladaptiven Eigenschaften. Marsha Linehan zufolge ist es für viele psychiatrische Fachkräfte eine Herausforderung, die BPS anhand der DSM-Kriterien zu diagnostizieren, da diese Kriterien eine so große Bandbreite an Verhaltensweisen beschreiben. Um dieses Problem zu lösen, hat Linehan die Symptome der BPD in fünf Hauptbereiche der Dysregulation eingeteilt: Emotionen, Verhalten, zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstwahrnehmung und Kognition. ⓘ
Internationale Klassifikation der Krankheit
Die ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation definiert eine Störung, die der BPD konzeptionell ähnlich ist, nämlich die (F60.3) Emotional instabile Persönlichkeitsstörung. Die beiden Untertypen werden im Folgenden beschrieben. ⓘ
F60.30 Impulsiver Typ
Mindestens drei der folgenden Merkmale müssen vorhanden sein, davon eines (2):
- ausgeprägte Neigung, unerwartet und ohne Rücksicht auf die Folgen zu handeln;
- ausgeprägte Neigung zu streitsüchtigem Verhalten und zu Konflikten mit anderen, insbesondere wenn impulsive Handlungen vereitelt oder kritisiert werden;
- Neigung zu Wut- oder Gewaltausbrüchen und Unfähigkeit, die daraus resultierenden Verhaltensexplosionen zu kontrollieren;
- Schwierigkeiten, eine Handlung aufrechtzuerhalten, die keine unmittelbare Belohnung bietet;
- instabile und launische (impulsive, launische) Stimmung. ⓘ
F60.31 Borderline-Typ
Mindestens drei der unter F60.30 Impulsiver Typ genannten Symptome müssen vorhanden sein [siehe oben], zusätzlich mindestens zwei der folgenden:
- Störungen und Unsicherheit in Bezug auf Selbstbild, Ziele und innere Präferenzen;
- Neigung zu intensiven und instabilen Beziehungen, die oft zu emotionalen Krisen führen;
- übermäßige Bemühungen, Verlassenheit zu vermeiden;
- wiederkehrende Drohungen oder Handlungen zur Selbstschädigung;
- chronische Gefühle der Leere;
- impulsives Verhalten zeigt, z. B. zu schnelles Fahren im Auto oder Drogenkonsum.
Die ICD-10 beschreibt auch einige allgemeine Kriterien, die definieren, was als Persönlichkeitsstörung gilt. ⓘ
Millon's Subtypen
Der amerikanische Psychologe Theodore Millon hat vier Subtypen der BPD vorgeschlagen. Er geht davon aus, dass eine Person, bei der eine BPD diagnostiziert wird, keine, eine oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen kann:
Untertyp | Merkmale ⓘ |
---|---|
Entmutigte Borderline (einschließlich vermeidender und abhängiger Merkmale) | Nachgiebig, unterwürfig, loyal, demütig; fühlt sich verletzlich und ständig gefährdet; fühlt sich hoffnungslos, deprimiert, hilflos und machtlos. |
Petulante Borderline (einschließlich negativistischer Merkmale) | Negativistisch, ungeduldig, ruhelos sowie stur, trotzig, mürrisch, pessimistisch und nachtragend; fühlt sich leicht "beleidigt" und ist schnell desillusioniert. |
Impulsive Borderline (einschließlich histrionischer oder antisozialer Züge) | Fesselnd, kapriziös, oberflächlich, flatterhaft, ablenkbar, hektisch und verführerisch; aus Angst vor Verlust wird die Person unruhig, düster und reizbar und möglicherweise selbstmordgefährdet. |
Selbstzerstörerische Borderline (einschließlich depressiver oder masochistischer Züge) | Nach innen gewandt, intropunitiv (sich selbst bestrafend), wütend; konformes, respektvolles und einschmeichelndes Verhalten hat sich verschlechtert; zunehmend gereizt und launisch; möglicher Suizid. |
Fehldiagnosen
Menschen mit BPD können aus einer Vielzahl von Gründen fehldiagnostiziert werden. Ein Grund für eine Fehldiagnose ist, dass die Symptome der BPD mit anderen Störungen wie Depression, posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und bipolarer Störung koexistieren (Komorbidität). ⓘ
Familienmitglieder
Menschen mit BPD neigen dazu, wütend auf ihre Familienmitglieder zu sein und sich von ihnen zu entfremden. Die Familienmitglieder ihrerseits fühlen sich oft wütend und hilflos darüber, wie ihre BPD-Familienmitglieder mit ihnen umgehen. Eltern von Erwachsenen mit BPD sind oft sowohl über- als auch unterbeteiligt an den familiären Interaktionen. In romantischen Beziehungen wird die BPD mit einem erhöhten Maß an chronischem Stress und Konflikten, einer geringeren Zufriedenheit der Partner, häuslicher Gewalt und ungewollten Schwangerschaften in Verbindung gebracht. Diese Zusammenhänge können jedoch auch für Persönlichkeitsstörungen im Allgemeinen gelten. ⓘ
Adoleszenz
Die ersten Symptome treten in der Regel in der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter auf, obwohl Symptome, die auf diese Störung hindeuten, manchmal auch bei Kindern beobachtet werden können. Zu den Symptomen bei Jugendlichen, die die Entwicklung einer BPD im Erwachsenenalter vorhersagen, gehören Probleme mit dem Körperbild, extreme Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung, Verhaltensprobleme, nicht-suizidale Selbstverletzungen, Versuche, exklusive Beziehungen zu finden, und starke Scham. Viele Jugendliche erleben diese Symptome, ohne später eine BPS zu entwickeln, aber bei denjenigen, die sie erleben, ist die Wahrscheinlichkeit, eine BPS zu entwickeln, neunmal höher als bei Gleichaltrigen. Sie haben auch ein höheres Risiko, andere Formen langfristiger sozialer Behinderungen zu entwickeln. ⓘ
Die BPD ist als gültige und stabile Diagnose während des Jugendalters anerkannt. Die Diagnose der BPS (auch als Persönlichkeitsstörung: Borderline-Musterqualifikation" bezeichnet) bei Jugendlichen wird in den jüngsten Aktualisierungen der internationalen diagnostischen und psychiatrischen Klassifizierungsinstrumente wie DSM-5 und ICD-11 unterstützt. Eine frühzeitige Diagnose der BPD ist anerkanntermaßen entscheidend für ein frühzeitiges Eingreifen und eine wirksame Behandlung der BPD bei jungen Menschen. Dementsprechend empfehlen nationale Behandlungsrichtlinien in vielen Ländern, darunter Australien, das Vereinigte Königreich, Spanien und die Schweiz, die Diagnose und Behandlung von BPD bei Jugendlichen. ⓘ
Die Diagnose einer BPD im Jugendalter ist umstritten. Frühe klinische Leitlinien rieten zur Vorsicht bei der Diagnose von BPD im Jugendalter. Zu den wahrgenommenen Hindernissen für die Diagnose einer BPD im Jugendalter gehörten Bedenken hinsichtlich der Gültigkeit einer Diagnose bei jungen Menschen, die Fehldiagnose normaler jugendlicher Verhaltensweisen als Symptome einer BPD, die stigmatisierende Wirkung einer Diagnose für Jugendliche und die Frage, ob die Persönlichkeit im Jugendalter für eine gültige BPD-Diagnose ausreichend stabil ist. Die psychiatrische Forschung hat inzwischen gezeigt, dass die BPD eine gültige, stabile und klinisch nützliche Diagnose bei Jugendlichen ist. Dennoch herrschen unter Fachleuten des psychischen Gesundheitswesens nach wie vor Missverständnisse über die Diagnose der BPD im Jugendalter. Die klinische Zurückhaltung bei der Diagnose der BPD ist ein Haupthindernis für die Bereitstellung einer wirksamen Behandlung in der jugendlichen Bevölkerung. ⓘ
Eine BPD-Diagnose im Jugendalter könnte vorhersagen, dass sich die Störung bis ins Erwachsenenalter fortsetzen wird. Unter den Personen, bei denen im Jugendalter eine BPD diagnostiziert wird, scheint es eine Gruppe zu geben, bei der die Störung im Laufe der Zeit stabil bleibt, und eine andere Gruppe, bei der die Personen die Diagnose immer wieder wechseln. Eine frühere Diagnose kann hilfreich sein, um einen wirksameren Behandlungsplan für den Jugendlichen zu erstellen. Die Familientherapie gilt als hilfreicher Bestandteil der Behandlung von Jugendlichen mit BPD. ⓘ
Differentialdiagnose und Komorbidität
Komorbide (zusammen auftretende) Lebensumstände sind bei BPD häufig. Im Vergleich zu Personen, bei denen andere Persönlichkeitsstörungen diagnostiziert wurden, erfüllen Menschen mit BPD häufiger auch die Kriterien für
- Stimmungsstörungen, einschließlich schwerer Depression und bipolarer Störung
- Angststörungen, einschließlich Panikstörung, sozialer Angststörung und posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD)
- andere Persönlichkeitsstörungen, einschließlich schizotypischer, antisozialer und abhängiger Persönlichkeitsstörung
- Substanzkonsum
- Essstörungen, einschließlich Anorexia nervosa und Bulimie
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
- Störungen mit somatischen Symptomen (früher als somatoforme Störungen bezeichnet: eine Kategorie psychischer Störungen, die in einer Reihe von Diagnoseschemata für psychische Erkrankungen enthalten ist)
- dissoziative Störungen ⓘ
Die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung sollte nicht während einer unbehandelten Stimmungsstörung gestellt werden, es sei denn, die Lebensgeschichte spricht für das Vorliegen einer Persönlichkeitsstörung. ⓘ
Komorbide Störungen der Achse I
Achse-I-Diagnose | Insgesamt (%) | Männlich (%) | Weiblich (%) |
---|---|---|---|
Stimmungsstörungen | 75.0 | 68.7 | 80.2 |
Major depressive Störung | 32.1 | 27.2 | 36.1 |
Dysthymie | 9.7 | 7.1 | 11.9 |
Bipolare I-Störung | 31.8 | 30.6 | 32.7 |
Bipolare II-Störung | 7.7 | 6.7 | 8.5 |
Ängstliche Störungen | 74.2 | 66.1 | 81.1 |
Panikstörung mit Agoraphobie | 11.5 | 7.7 | 14.6 |
Panikstörung ohne Agoraphobie | 18.8 | 16.2 | 20.9 |
Soziale Phobie | 29.3 | 25.2 | 32.7 |
Spezifische Phobie | 37.5 | 26.6 | 46.6 |
PTSD | 39.2 | 29.5 | 47.2 |
Generalisierte Angststörung | 35.1 | 27.3 | 41.6 |
Zwanghafte Störungen** | 15.6 | --- | --- |
Störungen des Substanzkonsums | 72.9 | 80.9 | 66.2 |
Jede Störung des Alkoholkonsums | 57.3 | 71.2 | 45.6 |
Jede Störung des Substanzkonsums | 36.2 | 44.0 | 29.8 |
Essstörungen** | 53.0 | 20.5 | 62.2 |
Anorexia nervosa** | 20.8 | 7 * | 25 * |
Bulimia nervosa** | 25.6 | 10 * | 30 * |
Essstörung nicht anderweitig spezifiziert** | 26.1 | 10.8 | 30.4 |
Somatoforme Störungen** | 10.3 | 10 * | 10 * |
Somatisierungsstörung** | 4.2 | --- | --- |
Hypochondriasis** | 4.7 | --- | --- |
Somatoforme Schmerzstörung** | 4.2 | --- | --- |
Psychotische Störungen** | 1.3 | 1 * | 1 * |
* Ungefähre Werte ** Werte aus Studie von 1998 --- Wert nicht in der Studie angegeben |
Eine Studie aus dem Jahr 2008 ergab, dass 75 % der Menschen mit BPD irgendwann in ihrem Leben die Kriterien für Stimmungsstörungen erfüllen, insbesondere für Major Depression und Bipolar I, und fast 75 % erfüllen die Kriterien für eine Angststörung. Nahezu 73 % erfüllen die Kriterien für eine Substanzkonsumstörung und etwa 40 % für eine PTBS. Bemerkenswert ist, dass weniger als die Hälfte der Teilnehmer mit BPD in dieser Studie eine PTBS aufwiesen, eine ähnliche Prävalenz wie in einer früheren Studie. Die Feststellung, dass weniger als die Hälfte der Patienten mit BPD im Laufe ihres Lebens eine PTBS erleben, stellt die Theorie in Frage, dass BPD und PTBS ein und dieselbe Störung sind. ⓘ
Es gibt deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Art der Komorbiditäten, die eine Person mit BPD wahrscheinlich hat - ein höherer Prozentsatz von Männern mit BPD erfüllt die Kriterien für Substanzkonsumstörungen, während ein höherer Prozentsatz von Frauen mit BPD die Kriterien für PTBS und Essstörungen erfüllt. In einer Studie erfüllten 38 % der Teilnehmer mit BPD die Kriterien für eine Diagnose von ADHS. In einer anderen Studie erfüllten 6 von 41 Teilnehmern (15 %) die Kriterien für eine Autismus-Spektrum-Störung (eine Untergruppe, in der es deutlich häufiger zu Selbstmordversuchen kam). ⓘ
Unabhängig davon, dass es sich um eine unterdiagnostizierte Störung handelt, haben einige Studien gezeigt, dass die "niedrigeren Ausprägungen" der Störung zu Fehldiagnosen führen können. Die vielen und wechselnden Achsen-I-Störungen bei Menschen mit BPD können manchmal dazu führen, dass Kliniker das Vorhandensein der zugrunde liegenden Persönlichkeitsstörung übersehen. Da sich jedoch herausgestellt hat, dass ein komplexes Muster von Axis-I-Diagnosen das Vorhandensein einer BPS stark vorhersagt, können Kliniker das Merkmal eines komplexen Musters von Komorbidität als Hinweis auf das Vorhandensein einer BPS nutzen. ⓘ
Stimmungsstörungen
Viele Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden auch an Stimmungsstörungen wie einer schweren depressiven Störung oder einer bipolaren Störung. Einige Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung ähneln denen von Stimmungsstörungen, was die Diagnose erschweren kann. Besonders häufig werden Menschen mit bipolarer Störung fehldiagnostiziert, wenn sie eine Borderline-Persönlichkeitsstörung haben oder umgekehrt. Bei Personen mit einer bipolaren Störung können Verhaltensweisen, die auf eine BPD hindeuten, während einer Episode einer schweren Depression oder Manie auftreten, um dann zu verschwinden, sobald sich die Stimmung stabilisiert hat. Aus diesem Grund ist es ideal zu warten, bis sich die Stimmung stabilisiert hat, bevor man versucht, eine Diagnose zu stellen. ⓘ
Auf den ersten Blick können die affektive Labilität der BPD und die schnellen Stimmungsschwankungen der bipolaren Störungen sehr ähnlich erscheinen. Selbst für erfahrene Kliniker, die mit der BPD nicht vertraut sind, kann es schwierig sein, zwischen den Stimmungsschwankungen dieser beiden Erkrankungen zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige klare Unterschiede. ⓘ
Erstens sind die Stimmungsschwankungen bei BPD und bipolarer Störung von unterschiedlicher Dauer. Bei manchen Menschen mit bipolarer Störung dauern die Episoden von Depression oder Manie mindestens zwei Wochen am Stück, also viel länger als die Stimmungsschwankungen bei Menschen mit BPD. Selbst bei Menschen mit bipolarer Störung, die schnellere Stimmungsschwankungen erleben, hält die Stimmung in der Regel tagelang an, während die Stimmung von Menschen mit BPD innerhalb von Minuten oder Stunden umschlagen kann. Während also Euphorie und Impulsivität bei Menschen mit BPD einer manischen Episode ähneln können, wäre die Erfahrung zu kurz, um als manische Episode eingestuft zu werden. ⓘ
Zweitens reagieren die Stimmungen der bipolaren Störung nicht auf Veränderungen in der Umwelt, während die Stimmungen der BPD auf Veränderungen in der Umwelt reagieren. Das heißt, ein positives Ereignis würde die durch die bipolare Störung verursachte depressive Stimmung nicht aufheben, aber ein positives Ereignis könnte die depressive Stimmung einer Person mit BPD aufheben. Ebenso würde ein unerwünschtes Ereignis die durch eine bipolare Störung verursachte Euphorie nicht dämpfen, aber ein unerwünschtes Ereignis würde die Euphorie einer Person mit Borderline-Persönlichkeitsstörung dämpfen. ⓘ
Drittens, wenn Menschen mit BPD Euphorie erleben, dann in der Regel ohne die rasenden Gedanken und das verringerte Schlafbedürfnis, die für Hypomanie typisch sind, obwohl eine spätere Studie aus dem Jahr 2013 mit Daten aus dem Jahr 2004 feststellte, dass die Diagnose und die Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung mit chronischen Schlafstörungen, einschließlich Schwierigkeiten, den Schlaf einzuleiten, Schwierigkeiten, den Schlaf aufrechtzuerhalten und früher als gewünscht aufzuwachen, sowie mit den Folgen von schlechtem Schlaf verbunden waren. ⓘ
Da die beiden Erkrankungen eine Reihe ähnlicher Symptome aufweisen, wurde die Borderline-Persönlichkeitsstörung früher als eine milde Form der bipolaren Störung oder als Teil des bipolaren Spektrums angesehen. Dies würde jedoch voraussetzen, dass der zugrunde liegende Mechanismus, der diese Symptome verursacht, bei beiden Erkrankungen derselbe ist. Unterschiede in der Phänomenologie, der Familienanamnese, dem Langzeitverlauf und der Reaktion auf die Behandlung lassen vermuten, dass dies nicht der Fall ist. Forscher haben "nur eine bescheidene Assoziation" zwischen bipolarer Störung und Borderline-Persönlichkeitsstörung festgestellt, wobei "eine starke Spektrumsbeziehung mit [BPD und] bipolarer Störung äußerst unwahrscheinlich" ist. Benazzi et al. schlagen vor, dass die DSM-IV-Diagnose BPD zwei nicht miteinander verbundene Merkmale kombiniert: eine Dimension der affektiven Instabilität, die mit Bipolar II zusammenhängt, und eine Dimension der Impulsivität, die nicht mit Bipolar II zusammenhängt. ⓘ
Prämenstruelle dysphorische Störung
Die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD) tritt bei 3-8 % der Frauen auf. Die Symptome beginnen während der Lutealphase des Menstruationszyklus und enden während der Menstruation. Zu den Symptomen gehören ausgeprägte Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Stimmung, Hoffnungslosigkeit oder Selbstmordgedanken, das subjektive Gefühl, überfordert zu sein oder die Kontrolle zu verlieren, Angstzustände, Essanfälle, Konzentrationsschwierigkeiten und eine erhebliche Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Beziehungen. Bei Menschen mit PMDD treten die ersten Symptome typischerweise in ihren frühen Zwanzigern auf, viele suchen jedoch erst mit Anfang dreißig eine Behandlung auf. ⓘ
Obwohl einige der Symptome von PMDD und BPD ähnlich sind, handelt es sich um unterschiedliche Störungen. Sie unterscheiden sich durch den Zeitpunkt und die Dauer der Symptome, die sich deutlich voneinander unterscheiden: Die Symptome der PMDD treten nur während der Lutealphase des Menstruationszyklus auf, während die BPD-Symptome in allen Phasen des Menstruationszyklus anhaltend auftreten. Darüber hinaus sind die Symptome der PMDD nicht impulsiv. ⓘ
Komorbide Achsen-II-Störungen
Achse-II-Diagnose | Insgesamt (%) | Männlich (%) | Weiblich (%) |
---|---|---|---|
Irgendein Cluster A | 50.4 | 49.5 | 51.1 |
Paranoid | 21.3 | 16.5 | 25.4 |
Schizoid | 12.4 | 11.1 | 13.5 |
Schizotypisch | 36.7 | 38.9 | 34.9 |
Irgendein anderes Cluster B | 49.2 | 57.8 | 42.1 |
Asozial | 13.7 | 19.4 | 9.0 |
Histrionisch | 10.3 | 10.3 | 10.3 |
Narzisstisch | 38.9 | 47.0 | 32.2 |
Beliebiges Cluster C | 29.9 | 27.0 | 32.3 |
Vermeidend | 13.4 | 10.8 | 15.6 |
Abhängig | 3.1 | 2.6 | 3.5 |
Zwanghaftes Verhalten | 22.7 | 21.7 | 23.6 |
Etwa drei Viertel der Menschen, bei denen eine BPD diagnostiziert wird, erfüllen irgendwann in ihrem Leben auch die Kriterien für eine andere Achse-II-Persönlichkeitsstörung. (In einer großen Studie aus dem Jahr 2008 - siehe nebenstehende Tabelle - lag die Rate bei 73,9 %.) Die Störungen des Clusters A, paranoid, schizoid und schizotypisch, sind im Großen und Ganzen am häufigsten. Vom Cluster als Ganzes ist etwa die Hälfte betroffen, von der schizotypischen Störung allein ein Drittel. ⓘ
Die BPD ist selbst eine Cluster-B-Störung. Die anderen Störungen des Clusters B, antisoziale, histrionische und narzisstische, betreffen ebenfalls etwa die Hälfte der BPD-Patienten (Lebenszeit-Inzidenz), wobei wiederum ein Drittel oder mehr von narzisstischen Störungen betroffen ist. Bei Cluster C, Vermeidungsverhalten, Abhängigkeit und Zwangsstörungen, ist die Überschneidung mit knapp einem Drittel am geringsten. ⓘ
Behandlung
Eine systematische Übersicht und Metaanalyse von 2015 kam zu dem Ergebnis, dass Depressionen bei BPS im Vergleich zu sonstigen depressiven Störungen mehr Feindseligkeit und ein negativeres Selbstbild zeigten. Es zeigte sich eine hohe Variabilität des Schweregrads der Depression bei BPS-Patienten und teilweise eine BPS-spezifische Depressionsqualität. ⓘ
Die Depression bei BPS-Patienten ist typischerweise besonders durch Gefühle von innerer Leere, Einsamkeit, Verzweiflung und Schwierigkeiten in interpersonellen Beziehungen gekennzeichnet. Insbesondere die Suizidgefährdung ist zu beachten. Depressive Symptome der BPS-Patienten sind in der Regel kürzer andauernd und häufiger mit interpersonellen Situationen verbunden als bei depressiven Patienten ohne Persönlichkeitsstörung. Die leitliniengerechte Behandlung der Depression erfolgt sowohl psychotherapeutisch als auch pharmakotherapeutisch. Dabei kann der Erfolg einer medikamentösen antidepressiven Behandlung durch eine BPS ungünstig beeinflusst werden. Andererseits bessert sich die Depression in der Regel bei erfolgreicher BPS-Behandlung. ⓘ
Die in der Behandlung von BPS-Patienten erfahrene Psychoanalytikerin Christa Rohde-Dachser beschreibt in ihrem Aufsatz Schwermut als Objekt. Über Struktur und Inhalt der Borderline-Depression unter anderem, wie die Depression für diese Patienten unter Umständen als „Füllsel“ für ein „schwarze(s) Loch, das sich in ihrem Innern auftut“ bzw. „innere Leere“ dient. Sie weist auch auf die Risiken von psychoanalytischen Konfliktdeutungen hin. ⓘ
Psychotherapie ist die wichtigste Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Behandlung sollte sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientieren und nicht an der allgemeinen Diagnose der BPS. Medikamente sind nützlich, um komorbide Störungen wie Depressionen und Angstzustände zu behandeln. Kurzfristige Krankenhausaufenthalte haben sich im Hinblick auf die Verbesserung der Behandlungsergebnisse oder die langfristige Vorbeugung von Suizidalität bei Menschen mit BPS nicht als wirksamer erwiesen als eine ambulante Behandlung. ⓘ
Psychotherapie
Langfristige Psychotherapie ist derzeit die Behandlung der Wahl für BPD. Die Psychotherapie, insbesondere die Dialektische Verhaltenstherapie (DBT) und psychodynamische Ansätze, ist zwar wirksam, aber die Wirkung tritt nur langsam ein: Viele Betroffene müssen jahrelang arbeiten, um wirksam zu werden. ⓘ
Strengere Behandlungen sind nicht wesentlich besser als weniger strenge Behandlungen. Es gibt sechs solcher Behandlungen: Dynamisch-dekonstruktive Psychotherapie (DDP), Mentalisierungsbasierte Behandlung (MBT), übertragungsfokussierte Psychotherapie, dialektische Verhaltenstherapie (DBT), allgemeines psychiatrisches Management und schemafokussierte Therapie. Jede Art von Langzeittherapie ist besser als keine Behandlung, vor allem wenn es darum geht, den Drang zur Selbstverletzung zu verringern. ⓘ
Die übertragungsfokussierte Therapie zielt darauf ab, sich vom absoluten Denken zu lösen. Dabei bringt sie die Menschen dazu, ihre sozialen Interpretationen und ihre Gefühle zu artikulieren, um ihre Ansichten in weniger starre Kategorien einzuordnen. Der Therapeut geht auf die Gefühle des Einzelnen ein und bespricht Situationen, die real oder realistisch sein können, und wie man sie angehen kann. ⓘ
Die Komponenten der Dialektischen Verhaltenstherapie (DBT) sind Zwischenmenschliches (Kommunikation), Belastungstoleranz, Emotionsregulation und Achtsamkeit. Auf diese Weise hilft sie den Menschen mit BPD, Fähigkeiten zur Bewältigung ihrer Symptome zu erwerben. Da Menschen, bei denen eine BPD diagnostiziert wurde, so intensive Emotionen haben, ist das Erlernen der Emotionsregulierung ein wichtiger Schritt im therapeutischen Prozess. Einige Komponenten der DBT sind die langfristige Arbeit mit den Patienten, der Aufbau von Fähigkeiten zum Verstehen und zur Regulierung von Emotionen, Hausaufgaben und eine starke Verfügbarkeit des Therapeuten für seinen Klienten. Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung müssen sich in der DBT auch Zeit nehmen, um gemeinsam mit ihrem Therapeuten zu lernen, wie sie Situationen mit intensiven Emotionen oder Stress bewältigen können und wie sie ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern können. ⓘ
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist ebenfalls eine Form der Psychotherapie, die zur Behandlung der BPD eingesetzt wird. Bei dieser Therapieform geht es darum, die Verhaltensweisen und Überzeugungen der Betroffenen zu ändern, indem die Probleme der Störung erkannt werden. Es ist bekannt, dass CBT einige Angst- und Stimmungssymptome sowie Selbstmordgedanken und selbstschädigendes Verhalten reduzieren kann. ⓘ
Die Mentalisierungstherapie und die übertragungsfokussierte Psychotherapie basieren auf psychodynamischen Grundsätzen, die dialektische Verhaltenstherapie auf kognitiv-behavioralen Prinzipien und Achtsamkeit. Das allgemeine psychiatrische Management kombiniert die Kernprinzipien jeder dieser Behandlungen und gilt als einfacher zu erlernen und weniger intensiv. Randomisierte, kontrollierte Studien haben gezeigt, dass DBT und MBT möglicherweise am wirksamsten sind, und beide haben viele Gemeinsamkeiten. Forscher sind daran interessiert, kürzere Versionen dieser Therapien zu entwickeln, um die Zugänglichkeit zu verbessern, die finanzielle Belastung der Patienten zu verringern und die Ressourcen der Behandlungsanbieter zu entlasten. ⓘ
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Achtsamkeitsmeditation positive strukturelle Veränderungen im Gehirn bewirken kann, einschließlich Veränderungen in Gehirnstrukturen, die mit BPD in Verbindung gebracht werden. Achtsamkeitsbasierte Interventionen scheinen auch zu einer Verbesserung der für die BPD charakteristischen Symptome zu führen, und einige Patienten, die sich einer achtsamkeitsbasierten Behandlung unterzogen, erfüllten mindestens fünf der DSM-IV-TR-Diagnosekriterien für BPD nicht mehr. ⓘ
Die mentalisierungsbasierte Psychotherapie (Mentalization Based Treatment; kurz: MBT) ist eine psychoanalytische Behandlungsmethode, die von Peter Fonagy und Anthony W. Bateman entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Konzept der Mentalisierung. Ziel ist es, den Patienten dabei zu unterstützen, seine Mentalisierungsfähigkeit zu verbessern. Dazu ist es notwendig, dass der Behandler sich der emotionalen Zustände des Patienten stets bewusst ist, um zu einem besseren Verständnis seines aktuellen seelischen Zustandes zu gelangen. In Gruppen- wie in Einzelbehandlungen soll durch Gespräche und spezielle Gesprächstechniken ein besseres Verständnis für die mentalen Grundlagen des Handelns geschaffen sowie eine reflexive Erfassung der eigenen Persönlichkeit ermöglicht werden. Das mentalisierungsgestützte Behandlungskonzept zeigte gute Effekte sowie eine sehr niedrige Abbruchquote. ⓘ
Die übertragungs-zentrierte Psychotherapie (Transference-Focused-Psychotherapy, TFP) nach John F. Clarkin, Frank E. Yeomans und Otto F. Kernberg ist eine spezielle Form der psychodynamischen Psychotherapie, die vorwiegend bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen angewandt wird. Der Fokus der therapeutischen Arbeit liegt in der TFP auf der Durcharbeitung der Übertragungsbeziehung zwischen Patient und Psychotherapeut im „Hier und Jetzt“, um so eine Verbesserung im Bereich der Objektbeziehungen zu erreichen. In einer Vergleichsstudie zur TFP zeigten sich eine geringere Abbruchrate und bessere Therapieerfolge als durch eine herkömmliche nicht-spezialisierte Psychotherapie. Allerdings warf eine andere Forschergruppe in derselben Fachzeitschrift der Studie methodische Fehler vor und zweifelte die Aussagekraft der Schlussfolgerungen dieser Studie an. ⓘ
Auch die klärungsorientierte Psychotherapie (KoP) nach Rainer Sachse hat spezifische therapeutische Ansätze sowie störungs- und therapietheoretische Konzepte zur Behandlung von schwertherapierbaren Persönlichkeitsstörungen, wie der BPS, entwickelt. Von grundlegender Bedeutung für die Therapie ist, dass der Therapeut zunächst die zentralen (Beziehungs-/Interaktions-)Motive und die stärksten Schemata des Klienten wahrnimmt und darauf richtig reagiert, um eine vertrauensvolle und produktive therapeutische Beziehung zu etablieren. Sodann kann der Therapeut dem Klienten seine vorher unbewussten und unkontrollierbaren Schemata transparent und die Nachteile („Kosten“) seiner starren dysfunktionalen Handlungsmuster bewusst machen (Explizierungsprozess) und so eine Änderungsmotivation erzeugen. Dadurch lassen sich diese Muster therapeutisch mit dem Klienten bearbeiten und verändern sowie sinnvollere Handlungsalternativen entwickeln und stabilisieren. ⓘ
Medikamente
Eine 2010 von der Cochrane Collaboration durchgeführte Überprüfung ergab, dass es keine vielversprechenden Medikamente für "die Kernsymptome der BPD - chronische Gefühle der Leere, Identitätsstörung und Verlassenheit" gibt. Die Autoren stellten jedoch fest, dass einige Medikamente isolierte, mit BPD assoziierte Symptome oder die Symptome komorbider Erkrankungen beeinflussen können. In einem Review aus dem Jahr 2017 wurden die seit dem Cochrane-Review aus dem Jahr 2010 veröffentlichten Belege untersucht und festgestellt, dass "die Belege für die Wirksamkeit von Medikamenten bei BPD nach wie vor sehr uneinheitlich sind und durch ein suboptimales Studiendesign stark beeinträchtigt werden". Eine Überprüfung aus dem Jahr 2020 ergab, dass die Forschung zu pharmakologischen Behandlungen zurückgegangen ist, wobei mehr Ergebnisse keinen Nutzen bestätigen. Die Überprüfung ergab "mäßige bis große, statistisch signifikante Effekte für beide Dosierungen von Quetiapin (150 mg/Tag und 300 mg/Tag) in Bezug auf den Schweregrad der BPD, psychosoziale Beeinträchtigungen und Aggression sowie einen zusätzlichen Effekt für die höhere Dosis in Bezug auf manische Symptome". Trotz fehlender Wirksamkeitsnachweise werden SSRI-Antidepressiva bei Menschen mit BPD weiterhin in großem Umfang verschrieben, heißt es in dem Bericht. ⓘ
Von den typischen Antipsychotika, die im Zusammenhang mit BPD untersucht wurden, kann Haloperidol die Wut reduzieren und Flupenthixol die Wahrscheinlichkeit von suizidalem Verhalten verringern. Bei den atypischen Antipsychotika ergab eine Studie, dass Aripiprazol zwischenmenschliche Probleme und Impulsivität verringern kann. Sowohl Olanzapin als auch Quetiapin können affektive Instabilität, Wut, psychotisch-paranoide Symptome und Angstzustände vermindern, aber ein Placebo hatte einen größeren Nutzen bei Suizidgedanken als Olanzapin. Die Wirkung von Ziprasidon war nicht signifikant. ⓘ
Von den untersuchten Stimmungsstabilisatoren kann Valproat Seminatrium Depressionen, Impulsivität, zwischenmenschliche Probleme und Wut bessern. Topiramat kann zwischenmenschliche Probleme, Impulsivität, Angstzustände, Wut und allgemeine psychiatrische Pathologie lindern. Die Wirkung von Carbamazepin war nicht signifikant. Von den Antidepressiva kann Amitriptylin Depressionen verringern, während Mianserin, Fluoxetin, Fluvoxamin und Phenelzinsulfat keine Wirkung zeigten. Omega-3-Fettsäuren können die Suizidalität verbessern und Depressionen lindern. Im Jahr 2017 waren die Studien mit diesen Medikamenten noch nicht wiederholt worden, und die Auswirkungen einer langfristigen Einnahme wurden nicht untersucht. Lamotrigin zeigte in einer großen randomisierten klinischen Studie keinen Nutzen. ⓘ
Aufgrund der schwachen Evidenz und der potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen einiger dieser Medikamente empfiehlt die klinische Leitlinie des National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) des Vereinigten Königreichs (UK) aus dem Jahr 2009 für die Behandlung und das Management der Borderline-Persönlichkeitsstörung: "Eine medikamentöse Behandlung sollte nicht speziell für die Borderline-Persönlichkeitsstörung oder für die einzelnen mit der Störung verbundenen Symptome oder Verhaltensweisen eingesetzt werden. Allerdings "kann eine medikamentöse Behandlung im Rahmen der Gesamtbehandlung komorbider Erkrankungen in Betracht gezogen werden". Sie schlagen vor, "die Behandlung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, bei denen keine komorbide psychische oder körperliche Erkrankung diagnostiziert wurde und die derzeit medikamentös behandelt werden, zu überprüfen, mit dem Ziel, die unnötige medikamentöse Behandlung zu reduzieren und abzusetzen". ⓘ
Dienste
Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen der Zahl derer, die von einer Behandlung profitieren würden, und der Zahl derer, die behandelt werden. Die so genannte "Behandlungslücke" ergibt sich aus der mangelnden Bereitschaft, sich einer Behandlung zu unterziehen, der Unterdiagnose der Störung durch die Leistungserbringer im Gesundheitswesen und der begrenzten Verfügbarkeit und dem begrenzten Zugang zu modernsten Behandlungsmethoden. Dennoch machten Personen mit BPD in einer Erhebung etwa 20 % der psychiatrischen Krankenhauseinweisungen aus. Die meisten Menschen mit BPD, die in Behandlung sind, nehmen über mehrere Jahre hinweg ambulante Behandlungen in Anspruch, während die Zahl derer, die restriktivere und kostspieligere Behandlungsformen wie stationäre Einweisungen in Anspruch nehmen, mit der Zeit abnimmt. ⓘ
Die Erfahrungen mit den Diensten sind unterschiedlich. Die Einschätzung des Suizidrisikos kann für Kliniker eine Herausforderung darstellen, und die Patienten selbst neigen dazu, die Tödlichkeit selbstverletzenden Verhaltens zu unterschätzen. Menschen mit BPD haben in der Regel ein chronisch erhöhtes Suizidrisiko, das weit über dem der Allgemeinbevölkerung liegt, und haben in der Vergangenheit mehrfache Versuche unternommen, wenn sie sich in einer Krise befanden. Ungefähr die Hälfte der Personen, die Selbstmord begehen, erfüllen die Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist nach wie vor die Persönlichkeitsstörung, die am häufigsten mit Selbstmord in Verbindung gebracht wird. ⓘ
Nach dem Tod eines BPD-Patienten wurde der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) in England 2014 von einem Gerichtsmediziner für das Fehlen von in Auftrag gegebenen Diensten zur Unterstützung von Menschen mit BPD kritisiert. Es wurde festgestellt, dass 45 % der weiblichen Patienten an BPD litten und dass es keine Bereitstellung oder Priorität für therapeutische psychologische Dienste gab. Zu diesem Zeitpunkt gab es in England nur insgesamt 60 spezialisierte stationäre Betten, die sich alle in London oder im Nordosten befanden. ⓘ
Vorhersage
Mit einer Behandlung können die meisten Menschen mit BPD ihre belastenden Symptome lindern und eine Remission erreichen, d. h. eine dauerhafte Linderung der Symptome für mindestens zwei Jahre. Eine Längsschnittstudie, in der die Symptome von Menschen mit BPD verfolgt wurden, ergab, dass 34,5 % innerhalb von zwei Jahren nach Beginn der Studie eine Remission erreichten. Innerhalb von vier Jahren erreichten 49,4 % eine Remission, und innerhalb von sechs Jahren waren es 68,6 %. Am Ende der Studie befanden sich 73,5 % der Teilnehmer in Remission. Darüber hinaus traten bei denjenigen, bei denen eine Besserung der Symptome erreicht wurde, nur bei 5,9 % Rückfälle auf. In einer späteren Studie wurde festgestellt, dass zehn Jahre nach Studienbeginn (während eines Krankenhausaufenthalts) bei 86 % der Patienten eine stabile Besserung der Symptome eingetreten war. ⓘ
Die Persönlichkeit des Patienten kann während des therapeutischen Prozesses eine wichtige Rolle spielen und zu besseren klinischen Ergebnissen führen. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass BPD-Patienten, die sich einer dialektischen Verhaltenstherapie (DBT) unterziehen, bessere klinische Ergebnisse aufweisen, die mit einem höheren Grad an Verträglichkeit bei den Patienten korreliert sind, verglichen mit Patienten, die entweder wenig verträglich sind oder nicht mit DBT behandelt werden. Dieser Zusammenhang wurde durch die Stärke des Arbeitsbündnisses zwischen Patient und Therapeut vermittelt, d. h. Patienten mit höherer Verträglichkeit entwickelten ein stärkeres Arbeitsbündnis mit ihren Therapeuten, was wiederum zu besseren klinischen Ergebnissen führte. ⓘ
Menschen mit BPD erholen sich nicht nur von belastenden Symptomen, sondern erreichen auch ein hohes Maß an psychosozialer Funktionsfähigkeit. Eine Längsschnittstudie, in der die sozialen und beruflichen Fähigkeiten von Teilnehmern mit BPD verfolgt wurden, ergab, dass sechs Jahre nach der Diagnose 56 % der Teilnehmer in ihrem beruflichen und sozialen Umfeld gut funktionierten, verglichen mit 26 % der Teilnehmer bei der Erstdiagnose. Die beruflichen Leistungen waren im Allgemeinen eingeschränkter, auch im Vergleich zu Personen mit anderen Persönlichkeitsstörungen. Bei denjenigen, deren Symptome sich zurückgebildet hatten, war jedoch die Wahrscheinlichkeit signifikant höher, dass sie gute Beziehungen zu einem Liebespartner und mindestens einem Elternteil hatten, gute Leistungen am Arbeitsplatz und in der Schule erbrachten, eine dauerhafte berufliche und schulische Laufbahn vorweisen konnten und insgesamt eine gute psychosoziale Funktion aufwiesen. ⓘ
Bei einer umfangreichen Längsschnittstudie (Longitudinalstudie) von 290 BPS-Patienten über einen Zeitraum von zuletzt sechzehn Jahren am McLean Hospital (Massachusetts/USA) in Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School wurden Informationen über den Krankheitsverlauf und die Prognose bei BPS gewonnen. Die Untersuchung umfasste Patienten, die wegen BPS in dieser Klinik anfangs stationär und danach ambulant behandelt wurden, bei ihrer Erfassung 18–35 Jahre alt waren und bis dahin keine Symptome von Schizophrenie, schizoider Störung, bipolarer Störung (Bipolar I) oder möglicher organischer Ursachen für psychiatrische Symptome gezeigt hatten. Ihre Behandlung war, je nach Fall, in erster Linie oder gar ausschließlich psychotherapeutisch. ⓘ
Eine völlige Erholung, die mindestens zwei Jahre andauerte, erlebten 60 % der Patienten, und eine völlige Erholung, die mindestens acht Jahre andauerte, erlebten 40 % der Patienten. Rückfälle nach zweijähriger völliger Erholung gab es bei 44 % der Patienten und nach achtjähriger völliger Erholung bei 20 %. ⓘ
Die Autoren der Studie bewerteten die Zahlen zum Rückgang der Symptome als „sehr gute Nachrichten“ („very good news“) für Patienten und Angehörige, auch wenn die Zahlen zur völligen Erholung „eher ernüchternd“ („more sobering“) seien. ⓘ
Epidemiologie
Die Prävalenz der BPD wurde Mitte der 2000er Jahre auf 1-2 % der Allgemeinbevölkerung geschätzt, wobei Frauen dreimal häufiger betroffen sind als Männer. Die Lebenszeitprävalenz der BPD gemäß der DSM-IV-Definition wurde jedoch in einer Studie aus dem Jahr 2008 auf 5,9 % der amerikanischen Bevölkerung geschätzt, wobei 5,6 % der Männer und 6,2 % der Frauen betroffen waren. Der Unterschied in den Raten zwischen Männern und Frauen war in dieser Studie statistisch nicht signifikant. ⓘ
Schätzungen zufolge ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung für 20 % der psychiatrischen Krankenhauseinweisungen verantwortlich und tritt bei 10 % der ambulanten Patienten auf. ⓘ
Bei 29,5 % der neuen Insassen im US-Bundesstaat Iowa wurde im Jahr 2007 eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert, und die Gesamtprävalenz der Borderline-Persönlichkeitsstörung in der US-Gefängnispopulation wird auf 17 % geschätzt. Diese hohen Zahlen könnten mit der hohen Häufigkeit des Substanzkonsums und der Substanzkonsumstörungen bei Menschen mit BPD zusammenhängen, die auf 38 % geschätzt wird. ⓘ
Die Daten von 6.330 11-jährigen Kindern in Bristol (England) von 2002 bis 2004 zeigten, dass 3,2 % die Kriterien von DSM-IV erfüllten. Auch hier war der Geschlechterunterschied unbedeutend. ⓘ
Die US-amerikanische Stichprobe zeigte eine stetige Abnahme der Prävalenz mit zunehmendem Alter (20–29 Jahre: 9,3 %; 30–44 Jahre: 7,0 %; 45–64 Jahre: 5,5 %; 65+ Jahre: 2,0 %). Eine auffällige Abnahme zeigte sich auch in einer Längsschnittstudie (Longitudinalstudie) von 290 BPS-Patienten über einen Zeitraum von sechs Jahren am McLean Hospital (Massachusetts/USA) in Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School. ⓘ
Geschichte
Die Koexistenz intensiver, divergierender Stimmungen innerhalb eines Individuums wurde bereits von Homer, Hippokrates und Aretaeus erkannt, wobei letzterer das schwankende Vorhandensein von impulsivem Zorn, Melancholie und Manie innerhalb einer einzigen Person beschrieb. Das Konzept wurde 1684 vom Schweizer Arzt Théophile Bonet wiederbelebt, der mit dem Begriff folie maniaco-mélancolique das Phänomen instabiler Stimmungen mit unvorhersehbarem Verlauf beschrieb. Andere Autoren stellten dasselbe Muster fest, darunter der amerikanische Psychiater Charles H. Hughes im Jahr 1884 und J. C. Rosse im Jahr 1890, der die Störung als "Borderline-Wahnsinn" bezeichnete. Im Jahr 1921 stellte Kraepelin eine "erregbare Persönlichkeit" fest, die den Borderline-Merkmalen des heutigen Konzepts der BPD sehr ähnlich ist. ⓘ
Das erste bedeutende psychoanalytische Werk, in dem der Begriff "Borderline" verwendet wurde, stammt von Adolf Stern aus dem Jahr 1938. Darin beschrieb er eine Gruppe von Patienten mit einer seiner Meinung nach milden Form der Schizophrenie, die sich an der Grenze zwischen Neurose und Psychose befand. ⓘ
In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Krankheit nicht mehr als Borderline-Schizophrenie, sondern als affektive Borderline-Störung (Stimmungsstörung) im Grenzbereich zu bipolarer Störung, Zyklothymie und Dysthymie betrachtet. Im DSM-II, das die Intensität und Variabilität der Stimmungen betont, wurde sie als zyklothymische Persönlichkeit (affektive Persönlichkeit) bezeichnet. Während sich der Begriff "Borderline" zu einer eigenständigen Störungskategorie entwickelte, verwendeten Psychoanalytiker wie Otto Kernberg ihn, um ein breites Spektrum von Problemen zu bezeichnen und eine Zwischenstufe der Persönlichkeitsorganisation zwischen Neurose und Psychose zu beschreiben. ⓘ
Nachdem standardisierte Kriterien zur Unterscheidung von affektiven Störungen und anderen Störungen der Achse I entwickelt worden waren, wurde die BPD 1980 mit der Veröffentlichung des DSM-III zur Diagnose einer Persönlichkeitsstörung. Die Diagnose wurde von der sub-syndromalen Schizophrenie abgegrenzt, die als "schizotypische Persönlichkeitsstörung" bezeichnet wurde. Die DSM-IV-Achse-II-Arbeitsgruppe der American Psychiatric Association entschied sich schließlich für die Bezeichnung "Borderline-Persönlichkeitsstörung", die auch heute noch im DSM-5 verwendet wird. Der Begriff "Borderline" wurde jedoch als völlig unzureichend für die Beschreibung der für diese Störung charakteristischen Symptome bezeichnet. ⓘ
Psychische Störungen wurden dabei damals nach dem Prinzip der Analysierbarkeit (im Sinne der Psychoanalyse) klassifiziert. Neurotische Personen wurden als analysierbar und somit als behandelbar angesehen. Menschen mit Psychosen dagegen wurden als nicht analysierbar und somit als nicht behandelbar betrachtet. Die Bezeichnung „Borderline“ bezog sich in diesem Sinne auf eine unscharfe und nicht definierte Grenzlinie zwischen Neurose und Psychose und wurde gewählt, da man bei den betroffenen Patienten Symptome aus beiden Bereichen identifizierte. ⓘ
Aufgrund der Nähe zur Psychose ordnete man die Borderline-Störung dem schizophrenen Formenkreis zu. Entsprechende historische Bezeichnungen für die Borderlinestörung sind Randpsychose, Pseudoschizophrenie und Pseudoneurotische Schizophrenie. ⓘ
Neuere Konzepte nach 2005 betonen die Störung des Selbstbilds – und deren moderne soziale Bedingungen – als zentralen Kern der BPS. ⓘ
Etymologie
In früheren Versionen des DSM - vor der Einführung des multiaxialen Diagnosesystems - wurden die meisten Menschen mit psychischen Problemen in zwei Kategorien eingeteilt: die Psychotiker und die Neurotiker. Kliniker beobachteten eine bestimmte Klasse von Neurotikern, die in Krisen die Grenze zur Psychose zu überschreiten schienen. Der Begriff "Borderline-Persönlichkeitsstörung" wurde in der amerikanischen Psychiatrie in den 1960er Jahren geprägt. Er setzte sich in den 1970er Jahren gegenüber einer Reihe konkurrierender Bezeichnungen wie "emotional instabile Charakterstörung" und "Borderline-Schizophrenie" durch. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung wurde in das DSM-III (1980) aufgenommen, obwohl sie nicht allgemein als gültige Diagnose anerkannt ist. ⓘ
Kontroversen
Glaubwürdigkeit und Gültigkeit von Zeugenaussagen
Die Glaubwürdigkeit von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen wird mindestens seit den 1960er Jahren in Frage gestellt. Zwei Gründe dafür sind die Häufigkeit von Dissoziationsepisoden bei Menschen mit BPD und die Annahme, dass Lügen eine Schlüsselkomponente dieser Störung ist. ⓘ
Dissoziation
Forscher sind sich uneinig darüber, ob Dissoziation oder ein Gefühl emotionaler Distanz und körperlicher Erlebnisse die Fähigkeit von Menschen mit BPD beeinflusst, sich an die Einzelheiten vergangener Ereignisse zu erinnern. In einer Studie aus dem Jahr 1999 wurde berichtet, dass die Spezifität des autobiografischen Gedächtnisses bei BPD-Patienten verringert ist. Die Forscher fanden heraus, dass die verminderte Fähigkeit, sich an Einzelheiten zu erinnern, mit dem Grad der Dissoziation der Patienten korrelierte. ⓘ
Lügen als ein Merkmal
Einige Theoretiker argumentieren, dass Patienten mit BPD häufig lügen. Andere schreiben jedoch, dass sie in der klinischen Praxis nur selten Lügen bei Patienten mit BPD gesehen haben. ⓘ
Geschlecht
Da die BPD selbst innerhalb der psychiatrischen Gemeinschaft eine stigmatisierende Diagnose sein kann, werden einige Überlebende von Missbrauch in der Kindheit, bei denen eine BPD diagnostiziert wird, durch die negativen Reaktionen, die sie von Gesundheitsdienstleistern erhalten, retraumatisiert. Die eine Seite argumentiert, dass es besser wäre, bei diesen Männern oder Frauen eine posttraumatische Belastungsstörung zu diagnostizieren, da dies die Auswirkungen des Missbrauchs auf ihr Verhalten anerkennen würde. Kritiker der PTBS-Diagnose argumentieren, dass damit Missbrauch medizinisch behandelt wird, anstatt die Ursachen in der Gesellschaft zu bekämpfen. Unabhängig davon umfasst eine PTBS-Diagnose nicht alle Aspekte der Störung (siehe Gehirnanomalien und Terminologie). ⓘ
Joel Paris erklärt, dass "in der Klinik ... bis zu 80 % der Patienten Frauen sind. In der Gesellschaft ist das nicht unbedingt der Fall". Er bietet folgende Erklärungen für diese geschlechtsspezifischen Diskrepanzen an:
Die wahrscheinlichste Erklärung für die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den klinischen Stichproben ist, dass Frauen eher die Art von Symptomen entwickeln, die die Patienten in Behandlung bringen. Doppelt so viele Frauen wie Männer in der Bevölkerung [haben] Depressionen (Weissman & Klerman, 1985). Im Gegensatz dazu überwiegt bei Männern die Zahl derer, die die Kriterien für Substanzkonsumstörungen und Psychopathie erfüllen (Robins & Regier, 1991), und Männer mit diesen Störungen melden sich nicht unbedingt im psychosozialen System. Männer und Frauen mit ähnlichen psychischen Problemen können ihre Notlage unterschiedlich ausdrücken. Männer neigen dazu, mehr zu trinken und mehr Straftaten zu begehen. Frauen neigen dazu, ihre Wut gegen sich selbst zu richten, was zu Depressionen sowie zu Schnittverletzungen und Überdosierungen führt, die für die BPD charakteristisch sind. Antisoziale Persönlichkeitsstörung (ASPD) und Borderline-Persönlichkeitsstörung könnten also auf einer ähnlichen zugrunde liegenden Pathologie beruhen, wobei die Symptome jedoch stark vom Geschlecht beeinflusst werden (Paris, 1997a; Looper & Paris, 2000). ⓘ Es gibt sogar noch spezifischere Hinweise darauf, dass Männer mit BPD möglicherweise keine Hilfe suchen. In einer Studie über abgeschlossene Selbstmorde bei Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren (Lesage et al., 1994) waren 30 % der Selbstmorde von Personen mit BPD betroffen (was durch eine psychologische Autopsie bestätigt wurde, bei der die Symptome durch Befragung von Familienmitgliedern bewertet wurden). Die meisten der Selbstmörder waren Männer, und nur sehr wenige befanden sich in Behandlung. Ähnliche Ergebnisse erbrachte eine spätere Studie unserer eigenen Forschungsgruppe (McGirr, Paris, Lesage, Renaud, & Turecki, 2007).
Kurz gesagt, Männer suchen seltener nach einer geeigneten Behandlung oder nehmen diese an, werden eher wegen Symptomen der BPD wie Drogenkonsum als wegen der BPD selbst behandelt (wobei die Symptome von BPD und ASPD möglicherweise auf eine ähnliche zugrunde liegende Ätiologie zurückzuführen sind), landen eher wegen kriminellen Verhaltens im Strafvollzug und begehen eher Selbstmord, bevor die Diagnose gestellt wird. ⓘ
Bei Männern, bei denen eine BPD diagnostiziert wurde, gibt es auch Hinweise auf eine höhere Selbstmordrate: "Bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit, durch Selbstmord zu sterben, mehr als doppelt so hoch wie bei Frauen (18 Prozent gegenüber 8 Prozent). ⓘ
Auch bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen gibt es Geschlechtsunterschiede. Männer mit BPS konsumieren häufiger Drogen in der Freizeit, haben ein explosives Temperament, ein hohes Maß an Neuheitssucht und weisen antisoziale, narzisstische, passiv-aggressive oder sadistische Persönlichkeitsmerkmale auf. Bei Frauen mit BPD ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie an Essstörungen, Stimmungsstörungen, Angstzuständen und posttraumatischem Stress leiden. ⓘ
Manipulatives Verhalten
Manipulatives Verhalten zur Erlangung von Zuwendung wird im DSM-IV-TR und von vielen psychiatrischen Fachleuten als ein charakteristisches Merkmal der Borderline-Persönlichkeitsstörung angesehen. Marsha Linehan weist jedoch darauf hin, dass dies auf der Annahme beruht, dass Menschen mit BPD, die intensive Schmerzen mitteilen oder sich selbst verletzen und suizidal verhalten, dies in der Absicht tun, das Verhalten anderer zu beeinflussen. Die Auswirkung eines solchen Verhaltens auf andere - oft eine intensive emotionale Reaktion bei besorgten Freunden, Familienmitgliedern und Therapeuten - wird also als Absicht der Person angenommen. ⓘ
Die häufigen Äußerungen von starken Schmerzen, selbstverletzendem oder suizidalem Verhalten können jedoch stattdessen eine Methode der Stimmungsregulierung oder ein Fluchtmechanismus aus Situationen sein, die sich unerträglich anfühlen. ⓘ
Stigmatisierung
Zu den Merkmalen der BPD gehören emotionale Instabilität, intensive, instabile zwischenmenschliche Beziehungen, ein Bedürfnis nach Intimität und die Angst vor Zurückweisung. Infolgedessen rufen Menschen mit BPD in ihrem Umfeld oft intensive Gefühle hervor. Abwertende Begriffe zur Beschreibung von Menschen mit BPD wie "schwierig", "behandlungsresistent", "manipulativ", "anspruchsvoll" und "aufmerksamkeitsbedürftig" werden häufig verwendet und können zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden, da die negative Behandlung dieser Menschen weiteres selbstzerstörerisches Verhalten auslöst. ⓘ
Körperliche Gewalt
Das Stigma, das die Borderline-Persönlichkeitsstörung umgibt, beinhaltet die Annahme, dass Menschen mit BPD zu Gewalt gegen andere neigen. Während Filme und visuelle Medien Menschen mit BPD oft als gewalttätig darstellen, sind sich die meisten Forscher einig, dass es unwahrscheinlich ist, dass Menschen mit BPD andere körperlich verletzen. Obwohl Menschen mit BPD oft mit intensiven Wutausbrüchen zu kämpfen haben, besteht ein charakteristisches Merkmal der BPD darin, dass sie ihre Wut auf sich selbst richten. Einer der Hauptunterschiede zwischen BPD und antisozialer Persönlichkeitsstörung (ASPD) besteht darin, dass Menschen mit BPD dazu neigen, ihre Wut zu verinnerlichen, indem sie sich selbst verletzen, während Menschen mit ASPD dazu neigen, sie zu externalisieren, indem sie andere verletzen. ⓘ
Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass BPD individuell mit psychischen, physischen und sexuellen Formen von Gewalt in der Partnerschaft (IPV) verbunden ist, insbesondere bei Männern. Bei den AMPD-Eigenschaften waren Feindseligkeit (negative Affektivität), Misstrauen (negative Affektivität) und Risikobereitschaft (Enthemmung) in der Gesamtstichprobe am stärksten mit der Ausübung von IPV verbunden. ⓘ
Darüber hinaus haben Erwachsene mit BPD in ihrer Kindheit häufig Missbrauch erlebt, so dass viele Menschen mit BPD gegenüber jeglichem Ausdruck von Wut eine "Null-Toleranz-Politik" an den Tag legen. Ihre extreme Abneigung gegen Gewalt kann dazu führen, dass viele Menschen mit BPD überkompensieren und Schwierigkeiten haben, sich durchzusetzen und ihre Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen. Dies ist eine Möglichkeit, wie Menschen mit BPD lieber sich selbst schaden, als anderen Schaden zuzufügen. Menschen mit BPD vermeiden es auch, ihre Wut durch Gewalt auszudrücken, indem sie sich selbst körperlichen Schaden zufügen, z. B. durch nicht-suizidale Selbstverletzungen. ⓘ
Anbieter psychosozialer Dienste
Menschen mit BPD gelten als eine der schwierigsten Patientengruppen in der Therapie, die den an der Behandlung beteiligten Psychiatern, Therapeuten und Krankenschwestern ein hohes Maß an Kompetenz und Ausbildung abverlangen. Die Mehrheit des psychiatrischen Personals gibt an, dass die Arbeit mit BPD-Patienten mäßig bis extrem schwierig ist und schwieriger als die Arbeit mit anderen Patientengruppen. Diese weitgehend negative Sichtweise auf die BPD kann dazu führen, dass Menschen mit BPD vorzeitig aus der Behandlung entlassen werden, eine schädliche Behandlung erhalten, nicht über ihre BPD-Diagnose informiert werden oder eine Fehldiagnose erhalten. Da die Leistungserbringer im Gesundheitswesen zum Stigma der BPD-Diagnose beitragen, kann die Inanspruchnahme einer Behandlung häufig dazu führen, dass die BPD-Merkmale weiter bestehen bleiben. Es werden derzeit Anstrengungen unternommen, um die Einstellung der Öffentlichkeit und des Personals gegenüber Menschen mit BPD zu verbessern. ⓘ
In der psychoanalytischen Theorie geht man davon aus, dass die Stigmatisierung von Anbietern psychosozialer Dienste auf die Gegenübertragung zurückzuführen ist (wenn ein Therapeut seine eigenen Gefühle auf einen Klienten projiziert). So sagt die Diagnose BPD oft mehr über die negative Reaktion des Therapeuten auf den Patienten aus als über den Patienten und erklärt den Zusammenbruch des Einfühlungsvermögens zwischen Therapeut und Patient und wird zu einem institutionellen Epitheton im Gewand eines pseudowissenschaftlichen Jargons. Diese unbeabsichtigte Gegenübertragung kann zu unangemessenen klinischen Reaktionen führen, einschließlich übermäßigem Einsatz von Medikamenten, unangemessener Bemutterung und strafender Anwendung von Grenzsetzung und Interpretation. ⓘ
Manche Klienten empfinden die Diagnose als hilfreich, weil sie dadurch verstehen, dass sie nicht allein sind und sich mit anderen BPD-Betroffenen austauschen können, die hilfreiche Bewältigungsmechanismen entwickelt haben. Andere erleben den Begriff "Borderline-Persönlichkeitsstörung" jedoch eher als abwertendes Etikett denn als informative Diagnose. Sie berichten, dass sie befürchten, dass ihr selbstzerstörerisches Verhalten fälschlicherweise als manipulativ angesehen wird und dass das Stigma, das diese Störung umgibt, ihren Zugang zur medizinischen Versorgung einschränkt. In der Tat weigern sich psychosoziale Fachkräfte häufig, Menschen mit einer BPD-Diagnose zu behandeln. ⓘ
Terminologie
Aufgrund der Besorgnis über die Stigmatisierung und der Abkehr von der ursprünglichen theoretischen Grundlage des Begriffs (siehe Geschichte) gibt es eine anhaltende Debatte über die Umbenennung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Während einige Kliniker mit der derzeitigen Bezeichnung einverstanden sind, plädieren andere dafür, sie zu ändern, da viele, die mit dem Etikett Borderline-Persönlichkeitsstörung versehen sind, die Bezeichnung als wenig hilfreich, stigmatisierend oder ungenau empfinden. Valerie Porr, Präsidentin der Treatment and Research Advancement Association for Personality Disorders (Vereinigung zur Förderung von Behandlung und Forschung im Bereich Persönlichkeitsstörungen), erklärt, dass "der Name BPD verwirrend ist, keine relevanten oder beschreibenden Informationen vermittelt und die bestehende Stigmatisierung verstärkt". ⓘ
Zu den alternativen Vorschlägen für Bezeichnungen gehören emotionale Regulationsstörung oder emotionale Dysregulationsstörung. Laut John G. Gunderson vom McLean Hospital in den Vereinigten Staaten sind Impulsstörungen und interpersonelle Regulationsstörungen weitere gültige Alternativen. Eine weitere von der Psychiaterin Carolyn Quadrio vorgeschlagene Bezeichnung ist Posttraumatische Persönlichkeitsstörung (PTPD), die den Status der Erkrankung (häufig) als eine Form der chronischen posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und als Persönlichkeitsstörung widerspiegelt. Obwohl viele Menschen mit BPD eine traumatische Vorgeschichte haben, berichten einige nicht von einem traumatischen Ereignis, was darauf hindeutet, dass BPD nicht unbedingt eine Trauma-Spektrum-Störung ist. ⓘ
Die Treatment and Research Advancements National Association for Personality Disorders (TARA-APD) hat sich erfolglos für eine Änderung des Namens und der Bezeichnung der BPD im DSM-5 eingesetzt, das im Mai 2013 veröffentlicht wurde. ⓘ
Gesellschaft und Kultur
Belletristik
Literatur
Zu den literarischen Figuren, deren Verhalten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung übereinstimmt, gehören Catherine in Wuthering Heights (1847), Smerdyakov in Die Brüder Karamasow (1880) und Harry Haller in Steppenwolf (1927). ⓘ
Film
Zu den Filmen, die versuchen, Charaktere mit dieser Störung darzustellen, gehören A Thin Line Between Love and Hate (1996), Gia (1998), Filth (2013), Fatal Attraction (1987), The Crush (1993), Mad Love (1995), Malicious (1995), Interiors (1978), The Cable Guy (1996), Mr. Nobody (2009), Moksha (2001), Margot at the Wedding (2007), Cracks (2009), Welcome to Me (2014) und Tamasha (2015). ⓘ
Robert O. Friedel hat vorgeschlagen, dass das Verhalten von Theresa Dunn, der Hauptfigur in Looking for Mr. Goodbar (1975), mit der Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung übereinstimmt. ⓘ
Die Filme Play Misty for Me (1971) und Girl, Interrupted (1999, basierend auf den gleichnamigen Memoiren) deuten beide auf die emotionale Instabilität dieser Störung hin. ⓘ
Der Film Single White Female (1992) weist wie das erste Beispiel ebenfalls Merkmale auf, von denen einige tatsächlich untypisch für die Störung sind: Die Figur Hedy hat ein stark gestörtes Identitätsgefühl und reagiert drastisch auf Verlassenheit. ⓘ
Mehrere Kommentatoren haben darauf hingewiesen, dass Clementine in Eternal Sunshine of a Spotless Mind (2004) klassische Verhaltensweisen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung zeigt. ⓘ
In einer Rezension des Films Shame (2011) für die britische Zeitschrift The Art of Psychiatry lobt eine andere Psychiaterin, Abby Seltzer, Carey Mulligans Darstellung eines Charakters mit dieser Störung, obwohl sie auf dem Bildschirm nie erwähnt wird. ⓘ
Die Psychiater Eric Bui und Rachel Rodgers argumentieren, dass die Figur des Anakin Skywalker/Darth Vader in den Star-Wars-Filmen sechs der neun Diagnosekriterien erfüllt; Bui hält Anakin auch für ein nützliches Beispiel, um Medizinstudenten die BPD zu erklären. Bui verweist insbesondere auf die Verlassenheitsprobleme der Figur, die Unsicherheit über seine Identität und die dissoziativen Episoden. ⓘ
Fernsehen
Im Fernsehen wird in der CW-Serie Crazy Ex-Girlfriend die Hauptfigur, gespielt von Rachel Bloom, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung dargestellt, und bei Emma Stones Figur in der Netflix-Miniserie Maniac wird diese Störung diagnostiziert. Außerdem weisen die inzestuösen Zwillinge Cersei und Jaime Lannister in George R. R. Martins Serie Das Lied von Eis und Feuer und deren Fernsehadaption Game of Thrones Züge einer Borderline- und narzisstischen Persönlichkeitsstörung auf. ⓘ
Oper
Im Jahr 2022 wird die erste Oper geschrieben und komponiert, die sich mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung befasst. "Borderland -damn head-", mit Musik von Igor Escudero und Libretto von Marta Eguilior. Uraufführung in Bilbao (Spanien): Borderland. ⓘ
Bewusstseinsbildung
Anfang 2008 erklärte das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten den Monat Mai zum Monat des Bewusstseins für die Borderline-Persönlichkeitsstörung. ⓘ
Im Jahr 2020 sprach die südkoreanische Sängerin und Songschreiberin Lee Sunmi in der Sendung Running Mates über ihren Kampf mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung, nachdem sie 5 Jahre zuvor diagnostiziert worden war. ⓘ
Siehe auch
- (intrapsychischer) Abwehrmechanismus
- Emotionsregulation ⓘ
- Hysterie
- Pseudohalluzination ⓘ
Allgemeine Bibliographie
- Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (2000). Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen (4. Aufl.). Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. ISBN . 978-0-89042-025-6.
- Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (2013). Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (5. Aufl.). American Psychiatric Publishing. ISBN 978-0-89042-555-8.
- Chapman AL, Gratz KL (2007). The Borderline Personality Disorder Survival Guide: Alles, was Sie über das Leben mit BPD wissen müssen. Oakland, CA: New Harbinger Publications. ISBN 978-1-57224-507-5.
- Linehan MM, Comtois KA, Murray AM, Brown MZ, Gallop RJ, Heard HL, Korslund KE, Tutek DA, Reynolds SK, Lindenboim N (Juli 2006). "Zweijährige randomisierte kontrollierte Studie und Follow-up der dialektischen Verhaltenstherapie im Vergleich zur Therapie durch Experten bei suizidalem Verhalten und Borderline-Persönlichkeitsstörung". Archive der Allgemeinen Psychiatrie. 63 (7): 757–66. doi:10.1001/archpsyc.63.7.757. PMID 16818865.
- Linehan M (1993). Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. New York: Guilford Press. ISBN . 978-0-89862-183-9.
- Manning S (2011). Loving Someone with Borderline Personality Disorder. The Guilford Press. ISBN 978-1-59385-607-6.
- Millon T (1996). Disorders of Personality: DSM-IV-TM und darüber hinaus. New York: John Wiley & Sons. ISBN 978-0-471-01186-6.
- Millon T (2004). Persönlichkeitsstörungen im modernen Leben. ISBN 978-0-471-32355-6.
- Millon T, Grossman S, Meagher SE (2004). Masters of the mind: Erforschung der Geschichte psychischer Erkrankungen von der Antike bis ins neue Jahrtausend. John Wiley & Sons. ISBN 978-0-471-46985-8.
- Millon T (2006). "Persönlichkeitssubtypen". Institut für fortgeschrittene Studien in Personologie und Psychopathologie. Dicandrien, Inc. Archiviert vom Original am 4. November 2010. Abgerufen am 1. November 2010. ⓘ
Klassifizierung
Die moderne operationalisierte Diagnostik hat sich von diesen theoriegeleiteten Konzepten weitgehend gelöst. Sie beschränkt sich heute ganz darauf, Erlebens- und Verhaltensmuster zu beschreiben, die das Störungsbild kennzeichnen. Das zeigt sich auch durch die Aufnahme des Borderline-Begriffs in den Diagnostischen und statistischen Leitfaden psychischer Störungen (DSM) und die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten (ICD). ⓘ
ICD-10
Im ICD-10 (dem Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation) wird die Borderline-Persönlichkeitsstörung (F60.31) als einer von zwei Subtypen der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (F60.3) aufgeführt:
- Der impulsive Typus dieser Störung ist geprägt durch mangelnde Impulskontrolle und unberechenbare Handlungen (F60.30).
- Beim Borderline-Typus sind zusätzlich das eigene Selbstbild und das Beziehungsverhalten noch stärker beeinträchtigt (F60.31). Dieser Typus entspricht ungefähr der Definition der Borderline-Störung im DSM-5. ⓘ
Abgrenzung
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist selbst für erfahrene Fachärzte in der Praxis oft schwer zu erkennen. Sie wird daher häufig erst nach mehrjähriger Behandlung wegen anderer, im Vordergrund stehender Beschwerden (z. B. Depressionen, Ängste, psychosomatische Beschwerden etc.) korrekt diagnostiziert. Es besteht laut AWMF-Leitlinie eine erhöhte Komorbiditätsrate mit anderen Persönlichkeitsstörungen (v. a. der narzisstischen, histrionischen, selbstunsicher-vermeidenden, abhängigen, schizotypischen, paranoiden oder dissozialen Persönlichkeitsstörung), wie auch mit Depressionen, Ängsten, Panikstörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen sowie Abhängigkeitserkrankungen. ⓘ
Einige der Symptome können auch bei anderen Störungsbildern auftreten, so z. B. bei Depressionen, Schizophrenien, schizoaffektiven Psychosen, beim Asperger-Syndrom und anderen Formen des Autismus, bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), bei bipolaren Störungen und verschiedenen der zuvor genannten Persönlichkeitsstörungen. Die Diagnose erfordert daher eine umfangreiche Anamnese (evtl. unter Einbeziehung von Angehörigen) und sorgfältige differentialdiagnostische Abgrenzung von diesen anderen Erkrankungen. ⓘ
Symptome der BPS
Sozialverhalten
In einem Bericht aus dem Jahr 2014 zum Stand der Forschung wurde festgestellt, dass Probleme im zwischenmenschlichen Verhalten die am meisten sichtbaren und die am besten unterscheidbaren Merkmale von BPS seien. Experimentelle Daten deuteten auf instabile Gefühle, (Selbst-)Aggression, Überempfindlichkeit gegenüber möglichen Bedrohungen, geringen Erfolg bei Verständigung nach Konflikten, häufige Missverständnisse und Vermischung von Selbst- und Fremdeinschätzung. ⓘ
Eine Übersicht von 2013 hob die folgenden drei Schwierigkeiten hervor:
- Fehleinschätzung gefühlsmäßig neutraler Situationen,
- Gefühl der Zurückweisung in Situationen normaler sozialer Beteiligung
- und Probleme bei der Wiederherstellung von sozialem Umgang nach einer Enttäuschung. ⓘ
Die in beiden Übersichten betonte Schwierigkeit, eine gestörte Zusammenarbeit wieder zu reparieren, zeigte sich sehr deutlich in Verhaltensexperimenten, bei denen gleichzeitig damit verknüpfte starke Abweichungen bei bestimmten Gehirnfunktionen registriert wurden. ⓘ
BPS hat auch erhebliche Auswirkungen auf Paarbeziehungen. Allerdings zeigte eine über sechzehn Jahre durchgeführte Langzeitstudie, dass Besserungen im Krankheitsverlauf mit einer deutlichen Tendenz zu stabileren Paar- und Elternteil-Kind-Beziehungen einhergingen. ⓘ
Angst vor Zurückweisung
Die Angst vor einer möglichen Zurückweisung ist bei BPS-Patienten extrem ausgeprägt. Eine Untersuchung von 2011 zeigte, dass sie – statistisch gesehen – in dieser Gruppe sogar noch stärker war als bei Patienten mit sozialen Phobien. ⓘ
Eine experimentelle Studie von 2014 stellte fest, dass die besondere Angst vor Zurückweisung bei BPS-Patienten mit spezifischen Abweichungen und Unterfunktionen im Gehirn verknüpft war. ⓘ
Dissoziative Symptome
Nach zwei neueren Übersichtsartikeln von 2009 und 2014 haben bis zu zwei Drittel der BPS-Patienten Symptome von Dissoziation. Hierzu zählen Depersonalisation, Derealisation, verzerrtes Zeitgefühl, irreales Wiedererleben (Flashbacks) und Abweichungen in der Selbstwahrnehmung. ⓘ
Eine genaue Analyse dieser Symptome bei 21 Patienten aus dem Jahr 2009 ergab eine große Spannweite in der Art der Erscheinungen und im Grad der Beeinträchtigung: 24 % keine, 29 % milde, 24 % unspezifische und 24 % dissoziative Identitätsstörung. ⓘ
Selbstschädigung
Selbstverletzung
Eine Vergleichsstudie von 2015 zeigte, dass bei einer Gruppe von 46 Patienten mit selbstverletzendem Verhalten (SVV) in Verbindung mit BPS die Selbstverletzungen häufiger und schwerwiegender waren als bei einer Gruppe von 54 Patienten, die SVV, aber keine BPS hatten. Eine ähnliche Untersuchung zeigte diesen Unterschied ebenfalls sehr deutlich, obwohl der Lebenszeitverlauf von SVV in beiden Gruppen gleich war: eine starke Zunahme im Alter von 18 bis 24 Jahren und Andauer der dabei erreichten Häufigkeit bis zum Alter von 50 bis 59 Jahren. ⓘ
Laut einer chinesischen Untersuchung war allerdings nur eine Minderheit von SVV-Patienten gleichzeitig auch von BPS betroffen. Von den 160 Personen, die im Laufe eines Jahres (2007–2008) wegen SVV an das Prince of Wales Hospital in Hongkong überwiesen wurden, zeigte sich nur bei 30 (18,8 %) eine zu der Zeit vorliegende BPS. ⓘ
Suizidalität
Wegen der häufig auftretenden Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) und methodischer Schwierigkeiten lässt sich die Suizidrate nur grob abschätzen. In retrospektiven Studien wurde eine Rate von bis zu 10 %, in prospektiven Studien eine Rate von 3–6 % beobachtet. In einer Studie von 2012 wurde gezielt untersucht, ob es bestimmte Subtypen von BPS mit erhöhtem Suizidrisiko gibt. Ein schwererer Verlauf der Krankheit, höheres Alter und stärker beeinträchtigte psychosoziale Funktionen wurden als Faktoren für eine erhöhte Suizidgefährdung identifiziert. Bei Patienten, die zusätzlich eine Abhängigkeit aufweisen, ist die Suizidalität verstärkt. ⓘ
Psychotische Symptome
Eine Analyse von Patientenakten von 2011 stellte lang andauernde Beeinträchtigungen in körperlicher und emotionaler Hinsicht durch psychotische Symptome fest, die sich kaum von denen bei Schizophrenie unterschieden. Die Autoren schlugen deshalb vor, dass die diagnostische Kategorie BPS geändert und psychotische Symptome ebenfalls aufgenommen werden sollten. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit zwei weiteren Übersichtsstudien (2010 und 2013) zu dieser Frage. ⓘ
Begleitende Erkrankungen
Einige Krankheitsbilder treten häufig gemeinsam mit der BPS auf (Komorbidität). ⓘ
ADHS
Nach einer Übersicht von 2014 sind etwa 20 % der Erwachsenen mit BPS auch von der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen. Die Prävalenz ist damit 4- bis 10-fach höher als in der erwachsenen Gesamtbevölkerung. Obwohl sich BPS und ADHS in mehreren wichtigen Symptomen überlappen, verlangen die Ergebnisse der Ursachenforschung eine strikte Trennung der beiden Krankheitsbilder, auch wenn sie gemeinsam in einer Person auftreten. Beispielsweise zeigten sich bezüglich der mangelnden Impulskontrolle, die beiden gemeinsam ist, bei ADHS andere Abweichungen in den Gehirnfunktionen als bei BPS. ⓘ
Geschlechterunterschiede
Langzeitstudien zeigten Geschlechterunterschiede bei mehreren begleitenden Störungen. Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Essstörungen waren häufiger bei Frauen mit BPS, während Substanzmissbrauch, Narzisstische Persönlichkeitsstörung und Antisoziale Persönlichkeitsstörung häufiger bei Männern mit BPS auftraten. Es wurde allerdings ausdrücklich betont, dass diese Geschlechterunterschiede nicht BPS-typische Erscheinungen seien, sondern nur die bekannten Geschlechterunterschiede bezüglich der Häufigkeit dieser zusätzlichen Störungen widerspiegelten. ⓘ
Genetische Veranlagung
Eine systematische Übersicht und Metaanalyse von 2014 gelangte zu der Abschätzung, dass BPS zu etwa 40 % erblich sei. Allerdings musste festgestellt werden, dass die Suche nach bestimmten Genen und Genorten bislang erfolglos war. Die Autoren schlugen deshalb vor, dass die hohe Erblichkeitsrate und die bislang ergebnislose Suche nach Genen durch Abweichungen bei der Ausprägung von Genen (Modifikation) zu erklären sei. Derartige Abweichungen sind umweltbedingt, und Hinweise auf Gen-Umwelt-Interaktionen und -Korrelationen waren ein weiteres Ergebnis der Studie. Erste molekulargenetische Ergebnisse bezüglich BPS, ebenfalls von 2014, haben diese Hypothese bereits gestützt. ⓘ
Therapieformen
Psychotherapien
Verhaltenstherapie
Die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) wurde von Marsha M. Linehan entwickelt. Ziel ist es, den Patienten in verschiedenen Bereichen zu stärken. Dabei sollen die Vorteile bestimmter Verhaltensstrategien herausgearbeitet werden, ohne die bisherigen Lösungsversuche für ungültig zu erklären. Dialektik im Sinne der DBT zielt darauf ab, scheinbare Gegensätze in der Welt des Patienten aufzulösen und sie schrittweise zu integrieren. Bezüglich der Effektivität ist diese Therapie die bislang am meisten untersuchte. Ihre Effektivität wurde in mehreren Studien seit 2000 nachgewiesen. ⓘ
Nach einer Übersicht von 2013 wurde die Schematherapie als vielversprechend und kostengünstig eingeschätzt. Es gab allerdings erst wenige Studien zur Effektivität. ⓘ
Kognitive Umstrukturierung und metakognitives Training
Ein Mittel der psychotherapeutischen Intervention bei Borderline-Patienten ist eine Form der sogenannten Kognitiven Umstrukturierung. Diese ist ein zentrales Element der kognitiven Verhaltenstherapie. Dabei handelt es sich um therapeutische Veränderungsprozesse im Denken des Patienten, insbesondere werden die kognitiven Attributionen untersucht und gegebenenfalls bearbeitet. „Attributionen“ sind Eigenschaften oder Merkmale, die man auf Menschen oder Dinge projiziert, also etwas höchst Individuelles. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet, ganz grob übersetzt, „Zuschreibungen“. Er bezieht sich in vielen Bereichen der Psychologie sowohl auf einen Zusammenhang von zwei Entitäten als auch auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Erleben und Verhalten des Menschen. Borderline-Patienten neigen dazu, ihre schwankenden Emotionen direkt und ohne innere Kontroll-Instanzen auf andere Menschen zu projizieren beziehungsweise zu attribuieren. So wird die instabile innere Gefühlsrealität des Patienten zur scheinbaren äußeren Realität. Es fehlt hier ein funktional intakter Abstand von Subjektivität und Objektivität. Das Entscheidende ist, dass die meisten sozialen Probleme von Borderline-Patienten ihre Ursache in einer Fehlattribution von pathologisch gefärbten, instabilen Emotionen auf einen anderen Menschen haben. Dies geschieht in aller Regel völlig ungewollt, ungesteuert und unkontrolliert. Lernt nun aber der Borderline-Patient im Rahmen einer intensiven kognitiven Umstrukturierung, seine Gefühle zunächst als etwas Eigenes zu erleben und nicht unreflektiert auf die Außenwelt zu beziehen, so kann er sich im Idealfall aus dem Teufelskreis seiner sozialen Konflikte ein Stück weit befreien. Kognitive Umstrukturierung ist kein eigenständiges Therapieverfahren, sondern Element vieler kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierter Therapien. ⓘ
Einen verwandten Ansatz verfolgt das Metakognitive Training für Borderline, welches neben Attributionen (v. a. monokausale Zuschreibungen) weitere kognitive Verzerrungen adressiert, die bei Menschen mit Borderline erhöht ausgeprägt sind, wie z. B. die Urteilssicherheit für emotionale Urteile. Erste Studien bestätigen, dass dieser Ansatz zu einer Reduktion der Symptomatik im Vergleich zu Kontrollbedingungen führt. ⓘ
Psychoedukation
Eine unterstützende Rolle kommt der Psychoedukation zu. Damit bezeichnet man die Aufklärung von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden, sowie die Einbindung ihrer Angehörigen. Häufige Einsatzgebiete sind Schulungen von Patienten mit einer BPS. Ziel ist es, dass die Betroffenen und ihre Angehörigen die Krankheit besser verstehen und mit ihr umgehen können. Zum Beispiel werden persönliche Erfahrungen bezüglich der Erkrankung mit dem gegenwärtigen Wissen über das Störungsbild verbunden, sodass allen Beteiligten der aktuelle Stand des klinischen Wissens zugänglich ist. Auch sollen sie eigene Möglichkeiten wahrnehmen, um mögliche Rückfälle zu vermeiden und selbst zur eigenen Stabilität beizutragen. Die Aufklärung der Patienten über die Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen der Störung bildet in der Verhaltenstherapie die Grundlage für anschließende Behandlungsschritte. Da es den Patienten und Angehörigen oft schwerfällt, die Diagnose „Borderline“ zu akzeptieren, hat die Psychoedukation auch die Funktion, zur Entstigmatisierung psychischer Störungen beizutragen und Barrieren zum Aufsuchen einer Behandlung abzubauen. Ihren methodischen Ursprung hat Psychoedukation in der Verhaltenstherapie, in der das Wiedererlernen der eigenen emotionalen und sozialen Kompetenz im Vordergrund steht. Psychoedukation ist keine eigene Psychotherapie, sondern ein Element, das in verschiedenen Therapien angewendet wird. ⓘ
Literatur
Ratgeber
- Jerold J. Kreisman, Hal Straus: Ich hasse dich, verlass mich nicht. Die schwarzweiße Welt der Borderline-Persönlichkeit. 15. Auflage. Kösel, München 2005, ISBN 3-466-30326-5.
- Gerd Möhlenkamp: Was ist eine Borderline-Störung? Antworten auf die wichtigsten Fragen. 3. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 3-525-46217-4.
- Christoph Kröger, Christine Unckel (Hrsg.): Borderline-Störung. Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat. Hogrefe, Göttingen 2006, ISBN 3-8017-2021-7.
- Michael Rentrop, Markus Reicherzer, Josef Bäuml: Psychoedukation Borderline-Störung: Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. Urban & Fischer bei Elsevier, München 2007, ISBN 3-437-22746-7.
- Jerold J. Kreisman, Hal Straus: Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung. Hilfe für Betroffene und Angehörige. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Karin Petersen. 4. Auflage. Goldmann, München 2008, ISBN 978-3-442-16976-4.
- Günter Niklewski, Rose Riecke-Niklewski: Leben mit einer Borderline-Störung. 3., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Trias, Stuttgart 2003 und 2011, ISBN 978-3-8304-3681-2.
- Heinz-Peter Röhr: Borderline bewältigen. Hilfen und Selbsthilfen. 10., aktualisierte Auflage. Walter, Mannheim 2010, ISBN 978-3-530-50618-1.
- Alice Sendera, Martina Sendera: Borderline – die andere Art zu fühlen. Beziehungen verstehen und leben. Springer, Wien 2010, ISBN 978-3-211-99710-9.
- Alice Sendera, Martina Sendera: Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. Inklusive CD-ROM mit neuen Arbeitsblättern. 3. Auflage, Springer, Wien 2012, ISBN 978-3-7091-0934-2.
- Andreas Knuf, Christiane Tilly: Borderline: Das Selbsthilfebuch. Korr. Nachdruck der Auflage 2014. Balance, Bonn 2016, ISBN 978-3-86739-004-0.
- Kim L. Gratz, Alexander L. Chapman: Borderline-Persönlichkeitsstörung: Ein Wegweiser für Betroffene. Aus dem Englischen übersetzt von Christoph Trunk. Junfermann, Paderborn 2014, ISBN 978-3-95571-177-1.
- Christine Ann Lawson: Borderline-Mütter und ihre Kinder. Wege zur Bewältigung einer schwierigen Beziehung. 6. Auflage. Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Irmela Köstlin. Psychosozial, Gießen 2015, ISBN 978-3-89806-256-5. ⓘ
Rundfunkberichte
- Wibke Bergemann: Ruhe nach dem Daueralarm – Wie sich Borderline heilen lässt, Deutschlandfunk – „Wissenschaft im Brennpunkt“ vom 30. April 2017 ⓘ