Agoraphobie
Agoraphobie ⓘ | |
---|---|
Eine antike Agora in Delos, Griechenland - einer der öffentlichen Plätze, nach denen die Krankheit benannt ist. | |
Aussprache |
|
Fachgebiet | Psychiatrie |
Symptome | Angst in Situationen, die als unsicher empfunden werden, Panikattacken |
Komplikationen | Depression, Substanzkonsumstörung |
Dauer | > 6 Monate |
Ursachen | Genetische und umweltbedingte Faktoren |
Risikofaktoren | Familienanamnese, belastendes Ereignis |
Differentialdiagnose | Trennungsangst, posttraumatische Belastungsstörung, schwere depressive Störung |
Behandlung | Kognitive Verhaltenstherapie |
Prognose | Lösung in der Hälfte der Fälle mit Behandlung |
Häufigkeit | 1,9 % der Erwachsenen |
Agoraphobie ist eine psychische Störung und Verhaltensstörung, insbesondere eine Angststörung, die durch Angstsymptome in Situationen gekennzeichnet ist, in denen die Person ihre Umgebung als unsicher empfindet und keinen einfachen Ausweg sieht. Zu diesen Situationen können offene Plätze, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufszentren oder einfach der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung gehören. Der Aufenthalt in diesen Situationen kann zu einer Panikattacke führen. Die Betroffenen tun alles, um diese Situationen zu vermeiden. In schweren Fällen kann es passieren, dass die Betroffenen ihr Haus gar nicht mehr verlassen können. ⓘ
Es wird angenommen, dass Agoraphobie auf eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren zurückzuführen ist. Die Erkrankung tritt häufig in Familien auf, und belastende oder traumatische Ereignisse wie der Tod eines Elternteils oder ein Überfall können ein Auslöser sein. Im DSM-5 wird die Agoraphobie zusammen mit den spezifischen Phobien und der sozialen Phobie als Phobie eingestuft. Andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome hervorrufen können, sind Trennungsangst, posttraumatische Belastungsstörung und schwere depressive Störungen. Es hat sich gezeigt, dass die Diagnose Agoraphobie mit Depressionen, Drogenmissbrauch und Selbstmordgedanken einhergeht. ⓘ
Ohne Behandlung verschwindet die Agoraphobie nur in seltenen Fällen. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch eine Art von Beratung, die kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Die CBT führt bei etwa der Hälfte der Betroffenen zu einer Besserung. In einigen Fällen haben Menschen mit einer Agoraphobie-Diagnose berichtet, dass sie zusätzlich Benzodiazepine und Antipsychotika einnehmen. Agoraphobie betrifft etwa 1,7 % der Erwachsenen. Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die Erkrankung beginnt häufig im frühen Erwachsenenalter und wird im Alter seltener. Bei Kindern ist sie selten. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 ⓘ | |
---|---|
F40.0 | Agoraphobie |
F40.01 | Agoraphobie mit Panikstörung |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Allen diesen Situationen ist eine Angst vor einem Kontrollverlust gemeinsam. Die Betroffenen befürchten dann etwa, dass sie im Falle einer Panik oder potenziell bedrohlicher Körperzustände nicht schnell genug flüchten könnten, Hilfe nicht schnell genug verfügbar wäre oder sie in peinliche Situationen geraten könnten. Die Agoraphobie tritt häufig zusammen mit einer Panikstörung auf. ⓘ
Zum Begriff
Agoraphobie ist ein zusammengesetzter Begriff aus den altgriechischen Wörtern ἀγορά agorá („Marktplatz“) und φόβος phóbos („Furcht“). Unter dieser Bezeichnung wurde sie 1871 von dem Berliner Neurologen und Psychiater Carl Westphal beschrieben. Seltener wird synonym auch von multipler Situationsphobie gesprochen. ⓘ
Die Angst vor weiten Plätzen wird in der Psychologie Platzangst genannt. Dieser Fachbegriff wird in der Umgangssprache jedoch für den gegenteiligen Angstzustand verwendet, nämlich die Klaustrophobie (Angst vor engen Räumen). Die Klaustrophobie wird in der Fachsprache wiederum als Raumangst bezeichnet (isolierte Phobie gemäß der Norm ICD-10 F40.2). ⓘ
Anzeichen und Symptome
Agoraphobie ist ein Zustand, bei dem Menschen in ungewohnten Umgebungen oder in Situationen, in denen sie das Gefühl haben, wenig Kontrolle zu haben, ängstlich werden. Auslöser für diese Angst können weite Räume, Menschenmengen (soziale Angst) oder Reisen (auch über kurze Strecken) sein. Zur Agoraphobie kommt häufig, aber nicht immer, die Angst vor sozialer Peinlichkeit hinzu, da der Agoraphobiker befürchtet, eine Panikattacke zu bekommen und in der Öffentlichkeit verstört zu wirken. Die meiste Zeit meiden sie diese Bereiche und bleiben in ihrem bequemen Rückzugsort, in der Regel ihrem Zuhause. ⓘ
Agoraphobie wird auch definiert als "eine manchmal beängstigende Angst derjenigen, die eine oder mehrere Panikattacken erlebt haben". In diesen Fällen hat der Patient Angst vor einem bestimmten Ort, weil er an diesem Ort schon einmal eine Panikattacke erlebt hat. Aus Angst vor einer weiteren Panikattacke ist der Patient ängstlich oder meidet sogar einen Ort. Manche weigern sich sogar in medizinischen Notfällen, ihre Wohnung zu verlassen, weil die Angst vor dem Verlassen ihres gewohnten Umfelds zu groß ist. ⓘ
Die Betroffenen gehen manchmal sogar so weit, dass sie die Orte meiden, an denen sie eine Panikattacke erlebt haben. Die so beschriebene Agoraphobie ist ein Symptom, auf das Fachleute achten, wenn sie eine Panikstörung diagnostizieren. Andere Syndrome wie Zwangsstörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen können ebenfalls Agoraphobie verursachen. Im Grunde kann jede irrationale Angst, die einen davon abhält, nach draußen zu gehen, das Syndrom auslösen. ⓘ
Menschen mit Agoraphobie können vorübergehend unter Trennungsangst leiden, wenn bestimmte andere Personen im Haushalt vorübergehend das Haus verlassen, wie z. B. ein Elternteil oder der Ehepartner, oder wenn sie allein zu Hause sind. Solche vorübergehenden Zustände können zu einem Anstieg der Angst oder zu einer Panikattacke führen oder zu dem Gefühl, sich von der Familie oder vielleicht von Freunden trennen zu müssen. ⓘ
Menschen mit Agoraphobie fürchten sich manchmal davor, längere Zeit im Freien zu warten; dieses Symptom wird als "Makrophobie" bezeichnet. ⓘ
Panikattacken
Agoraphobie-Patienten können plötzliche Panikattacken erleiden, wenn sie sich an Orte begeben, an denen sie befürchten, dass sie die Kontrolle verlieren, dass es schwierig wäre, Hilfe zu bekommen, oder dass sie sich schämen könnten. Während einer Panikattacke werden große Mengen an Adrenalin ausgeschüttet, was die natürliche Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers auslöst. Eine Panikattacke setzt in der Regel abrupt ein, steigert sich innerhalb von 10 bis 15 Minuten zu maximaler Intensität und dauert selten länger als 30 Minuten. Zu den Symptomen einer Panikattacke gehören Herzklopfen, schneller Herzschlag, Schwitzen, Zittern, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Engegefühl im Hals und Kurzatmigkeit. Viele Patienten berichten von der Angst vor dem Tod, der Angst, die Kontrolle über ihre Gefühle zu verlieren, oder der Angst, die Kontrolle über ihr Verhalten zu verlieren. ⓘ
Ursachen
Man geht davon aus, dass die Agoraphobie auf eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren zurückzuführen ist. Die Erkrankung tritt häufig in Familien auf, und belastende oder traumatische Ereignisse wie der Tod eines Elternteils oder ein Überfall können ein Auslöser sein. ⓘ
Die Forschung hat einen Zusammenhang zwischen Agoraphobie und Schwierigkeiten bei der räumlichen Orientierung aufgedeckt. Menschen ohne Agoraphobie sind in der Lage, das Gleichgewicht zu halten, indem sie Informationen aus ihrem vestibulären System, ihrem visuellen System und ihrem propriozeptiven Sinn kombinieren. Eine unverhältnismäßig große Anzahl von Agoraphobikern hat eine schwache vestibuläre Funktion und verlässt sich daher mehr auf visuelle oder taktile Signale. Sie können desorientiert werden, wenn die visuellen Hinweise spärlich (wie in weiten Räumen) oder überwältigend (wie in Menschenmengen) sind. Ebenso können sie durch schräge oder unregelmäßige Oberflächen verwirrt werden. In einer Studie zur virtuellen Realität zeigten Agoraphobiker im Vergleich zu Probanden ohne Agoraphobie eine beeinträchtigte Verarbeitung wechselnder audiovisueller Daten. ⓘ
Substanzinduzierte
Die chronische Einnahme von Beruhigungs- und Schlafmitteln wie Benzodiazepinen wurde mit dem Auftreten von Agoraphobie in Verbindung gebracht. Bei 10 Patienten, die während der Benzodiazepin-Abhängigkeit eine Agoraphobie entwickelt hatten, verschwanden die Symptome innerhalb des ersten Jahres des unterstützten Entzugs. In ähnlicher Weise werden Störungen des Alkoholkonsums mit Panik mit oder ohne Agoraphobie in Verbindung gebracht; dieser Zusammenhang könnte auf die langfristigen Auswirkungen des Alkoholkonsums zurückzuführen sein, der eine Verzerrung der Gehirnchemie verursacht. Auch das Rauchen von Tabak wird mit der Entwicklung und dem Auftreten von Agoraphobie, häufig in Verbindung mit Panikstörungen, in Verbindung gebracht. Es ist unklar, wie das Rauchen von Tabak zu Angst-Panik mit oder ohne Agoraphobie-Symptome führt, aber die direkten Auswirkungen der Nikotinabhängigkeit oder die Auswirkungen des Tabakrauchs auf die Atmung wurden als mögliche Ursachen vorgeschlagen. Auch die Selbstmedikation oder eine Kombination von Faktoren könnte den Zusammenhang zwischen Tabakrauchen und Agoraphobie und Panik erklären. ⓘ
Bindungstheorie
Einige Wissenschaftler haben Agoraphobie als ein Bindungsdefizit erklärt, d. h. als den vorübergehenden Verlust der Fähigkeit, räumliche Trennungen von einer sicheren Basis zu tolerieren. Neuere empirische Untersuchungen haben auch die Bindungstheorie und die räumliche Theorie der Agoraphobie miteinander verknüpft. ⓘ
Räumliche Theorie
In den Sozialwissenschaften wird in der Agoraphobieforschung eine klinische Voreingenommenheit wahrgenommen. Teile der Sozialwissenschaften, insbesondere die Geografie, interessieren sich zunehmend für das, was man als räumliches Phänomen betrachten kann. Ein solcher Ansatz verbindet die Entwicklung der Agoraphobie mit der Moderne. Als Faktoren, die in der Moderne zur Agoraphobie beitragen, gelten die Allgegenwart von Autos und die Verstädterung. Diese haben dazu beigetragen, dass sich der öffentliche Raum ausdehnt und der private Raum schrumpft, wodurch in den Köpfen der zur Agoraphobie neigenden Menschen eine angespannte, unüberbrückbare Kluft zwischen den beiden Räumen entsteht. ⓘ
Evolutionspsychologie
Die Evolutionspsychologie vertritt die Auffassung, dass die eher ungewöhnliche primäre Agoraphobie ohne Panikattacken möglicherweise auf einen anderen Mechanismus zurückzuführen ist als die Agoraphobie mit Panikattacken. Bei der primären Agoraphobie ohne Panikattacken könnte es sich um eine spezifische Phobie handeln, die sich dadurch erklärt, dass es einst evolutionär vorteilhaft war, exponierte, große, offene Räume ohne Schutz oder Versteck zu meiden. Bei der Agoraphobie mit Panikattacken kann es sich um eine Vermeidungsreaktion handeln, die sekundär zu den Panikattacken auftritt und auf die Angst vor den Situationen zurückzuführen ist, in denen die Panikattacken auftreten. ⓘ
Diagnose
Die meisten Menschen, die sich bei Fachärzten für psychische Gesundheit vorstellen, entwickeln Agoraphobie nach dem Auftreten einer Panikstörung. Agoraphobie lässt sich am besten als eine negative Verhaltensfolge wiederholter Panikattacken und der darauf folgenden Angst und Beschäftigung mit diesen Attacken verstehen, die dazu führt, dass Situationen, in denen eine Panikattacke auftreten könnte, vermieden werden. Eine frühzeitige Behandlung der Panikstörung kann Agoraphobie oft verhindern. Agoraphobie wird in der Regel festgestellt, wenn die Symptome schlimmer sind als bei einer Panikstörung, aber auch nicht die Kriterien für andere Angststörungen wie Depressionen erfüllen. In seltenen Fällen, in denen Agoraphobiker die Kriterien für die Diagnose einer Panikstörung nicht erfüllen, wird die formale Diagnose der Agoraphobie ohne Vorgeschichte einer Panikstörung gestellt (primäre Agoraphobie). ⓘ
Behandlungen
Therapie
Eine systematische Desensibilisierung kann bei der Mehrzahl der Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie zu einer dauerhaften Linderung führen. Das Ziel der Expositionstherapie sollte das Verschwinden der restlichen und subklinischen agoraphobischen Vermeidungen und nicht nur der Panikattacken sein. Viele Patienten können die Exposition leichter bewältigen, wenn sie in der Gesellschaft eines Freundes sind, auf den sie sich verlassen können. Die Patienten müssen so lange in der Situation bleiben, bis die Angst abgeklungen ist, denn wenn sie die Situation verlassen, wird die phobische Reaktion nicht abnehmen, sondern möglicherweise sogar zunehmen. ⓘ
Eine verwandte Expositionsbehandlung ist die In-vivo-Exposition, eine Methode der kognitiven Verhaltenstherapie, bei der die Patienten schrittweise den gefürchteten Situationen oder Objekten ausgesetzt werden. Diese Behandlung erwies sich mit einer Effektgröße von d = 0,78 bis d = 1,34 als weitgehend wirksam, und es wurde gezeigt, dass sich diese Effekte im Laufe der Zeit verstärken, was beweist, dass die Behandlung langfristig wirksam ist (bis zu 12 Monate nach der Behandlung). ⓘ
Psychologische Interventionen in Kombination mit pharmazeutischen Behandlungen waren insgesamt wirksamer als Behandlungen, die nur entweder CBT oder Arzneimittel beinhalten. Weitere Untersuchungen zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen der CBT in der Gruppe und der CBT in der Einzeltherapie gab. ⓘ
Auch die kognitive Umstrukturierung hat sich bei der Behandlung der Agoraphobie als nützlich erwiesen. Bei dieser Behandlung wird ein Teilnehmer durch eine dianoetische Diskussion begleitet, um irrationale, kontraproduktive Überzeugungen durch sachlichere und vorteilhaftere zu ersetzen. ⓘ
Entspannungstechniken sind oft nützliche Fähigkeiten für Agoraphobiker, die sie entwickeln können, um Angst- und Paniksymptome zu stoppen oder zu verhindern. ⓘ
Videokonferenz-Psychotherapie (VCP)
Die Videokonferenz-Psychotherapie (VCP) ist eine aufstrebende Methode, mit der verschiedene Störungen auf Distanz behandelt werden können. Ähnlich wie bei traditionellen persönlichen Interventionen kann VCP zur Durchführung von CBT eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass VCP bei der Behandlung von Panikstörung und Agoraphobie (PDA) ebenso wirksam ist wie die Behandlung von Angesicht zu Angesicht und den Klienten motiviert, die Behandlung fortzusetzen. ⓘ
Medikamente
Die am häufigsten zur Behandlung von Angststörungen eingesetzten Antidepressiva sind hauptsächlich selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Auch Benzodiazepine, Monoaminoxidase-Hemmer und trizyklische Antidepressiva werden manchmal zur Behandlung von Agoraphobie verschrieben. Antidepressiva sind wichtig, da einige von ihnen anxiolytische Wirkungen haben. Antidepressiva sollten in Verbindung mit Exposition als Form der Selbsthilfe oder mit kognitiver Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Eine Kombination aus Medikamenten und kognitiver Verhaltenstherapie ist manchmal die wirksamste Behandlung der Agoraphobie. ⓘ
Benzodiazepine und andere angstlösende Medikamente wie Alprazolam und Clonazepam werden zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt und können auch helfen, die Symptome einer Panikattacke zu kontrollieren. ⓘ
Eine Agoraphobie kann, wie andere Angsterkrankungen auch, medikamentös behandelt werden. In der Regel wirken diese Arzneimittel jedoch nicht heilend, sondern lindern nur die Symptome, solange man sie einnimmt. Zum Einsatz kommen dabei vor allem Anxiolytika, Trizyklische Antidepressiva und Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer. Der Einsatz von Benzodiazepinen wird im Dauergebrauch kritisch beurteilt. ⓘ
Alternative Medizin
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) wurde als mögliche Behandlung von Agoraphobie untersucht, allerdings mit schlechten Ergebnissen. Daher wird EMDR nur dann empfohlen, wenn sich kognitiv-behaviorale Ansätze als unwirksam erwiesen haben oder wenn die Agoraphobie nach einem Trauma entstanden ist. ⓘ
Viele Menschen mit Angststörungen profitieren davon, sich einer Selbsthilfe- oder Selbsthilfegruppe anzuschließen (Telefonkonferenzen oder Online-Selbsthilfegruppen sind besonders hilfreich für Menschen, die komplett an ihr Zuhause gebunden sind). Der Austausch von Problemen und Erfolgen mit anderen sowie der Austausch von verschiedenen Selbsthilfemitteln gehören zu den üblichen Aktivitäten in diesen Gruppen. Insbesondere Stressbewältigungstechniken und verschiedene Meditations- und Visualisierungstechniken können Menschen mit Angststörungen dabei helfen, sich selbst zu beruhigen und die Wirkung der Therapie zu verstärken, ebenso wie der Dienst am Nächsten, der von der mit Angstproblemen einhergehenden Selbstabsorption ablenken kann. Außerdem gibt es erste Hinweise darauf, dass aerobes Training eine beruhigende Wirkung haben kann. Da Koffein, bestimmte illegale Drogen und sogar einige frei verkäufliche Erkältungsmedikamente die Symptome von Angststörungen verschlimmern können, sollten sie vermieden werden. ⓘ
Epidemiologie
Agoraphobie tritt bei Frauen etwa doppelt so häufig auf wie bei Männern. ⓘ
Eine Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie betrifft etwa 5,1 % der Amerikaner, und etwa ein Drittel dieser Bevölkerung mit einer Panikstörung hat eine komorbide Agoraphobie. Eine Agoraphobie ohne Panikattacken ist ungewöhnlich, denn nur 0,17 % der Menschen mit Agoraphobie haben nicht auch eine Panikstörung. ⓘ
Gesellschaft und Kultur
Bemerkenswerte Fälle
- Woody Allen (geb. 1935), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Musiker
- Kim Basinger (geb. 1953), amerikanische Schauspielerin
- Earl Campbell (geb. 1955), amerikanischer Profi-Footballspieler
- Macaulay Culkin (geb. 1980), amerikanischer Schauspieler, bekannt durch seine Darstellung des Kevin McCallister in Home Alone und Home Alone 2: Lost in New York, sagte, er habe eine "selbst diagnostizierte" Agoraphobie.
- Paula Deen (geb. 1947), amerikanische Köchin, Autorin und Fernsehpersönlichkeit
- H.L. Gold (1914-1996), Science-Fiction-Redakteur - infolge eines Traumas während seiner Kriegserlebnisse wurde seine Agoraphobie so stark, dass er mehr als zwei Jahrzehnte lang seine Wohnung nicht verlassen konnte. Gegen Ende seines Lebens gelang es ihm, seinen Zustand einigermaßen unter Kontrolle zu bringen.
- Daryl Hannah (geb. 1960), amerikanische Schauspielerin
- Howard Hughes (1905-1976), amerikanischer Flieger, Industrieller, Filmproduzent und Philanthrop
- Olivia Hussey (geb. 1951), anglo-argentinische Schauspielerin
- Shirley Jackson (1916-1965), amerikanische Schriftstellerin - ihre Agoraphobie gilt als eine der Hauptinspirationen für den Roman Wir haben immer im Schloss gelebt.
- Elfriede Jelinek (geb. 1946), österreichische Schriftstellerin, Nobelpreisträgerin für Literatur 2004
- Bolesław Prus (1847-1912), polnischer Journalist und Romancier
- Peter Robinson (geb. 1962), britischer Musiker, bekannt als Marilyn
- Brian Wilson (geb. 1942), amerikanischer Sänger und Songschreiber, Hauptkomponist der Beach Boys, ehemaliger Einsiedler und Agoraphobiker, der an Schizophrenie leidet
- Ben Weasel, Sänger und Songwriter ⓘ
Behandlung
Ist die Agoraphobie Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung, wird vor allem diese entsprechend behandelt. Liegt eine Agoraphobie als eigenständiges Störungsbild vor, gehören sowohl psychotherapeutische Maßnahmen als auch Psychopharmaka zur Standardbehandlung. ⓘ