Hypochondrie
Hypochondriasis ⓘ | |
---|---|
Andere Bezeichnungen | Hypochondrie, Gesundheitsangst (HA), Krankheitsangststörung, somatische Symptomstörung |
Honoré Daumier, Die eingebildete Krankheit (um 1860-1862) | |
Symptome | Übermäßige und anhaltende Angst vor oder Sorge um eine schwere Krankheit oder deren Entwicklung |
Gewöhnlicher Ausbruch | Jederzeit ab der frühen Kindheit |
Differentialdiagnose | Panikstörung, Zwangsneurose, generalisierte Angststörung |
Behandlung | Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) |
Medikamentöse Behandlung | SSRI, Antidepressiva |
Prognose | ~50% erfüllen die Kriterien nach ~1-5 Jahren |
Häufigkeit | ~5% |
Hypochondriasis oder Hypochondrie ist ein Zustand, in dem eine Person übermäßig und unangemessen besorgt ist, eine schwere Krankheit zu haben. Das Konzept der Hypochondrie ist alt, doch seine Bedeutung hat sich wiederholt geändert. Es wird behauptet, dass dieser schwächende Zustand aus einer ungenauen Wahrnehmung des körperlichen oder geistigen Zustands resultiert, auch wenn es keine tatsächliche medizinische Diagnose gibt. Eine Person, die an Hypochondrie leidet, wird als Hypochonder bezeichnet. Hypochonder sind übermäßig beunruhigt über jedes körperliche oder psychische Symptom, das sie wahrnehmen, egal wie geringfügig das Symptom auch sein mag, und sind überzeugt, dass sie eine schwere Krankheit haben oder kurz davor stehen, eine solche diagnostiziert zu bekommen. ⓘ
Häufig bleibt die Hypochondrie auch dann bestehen, wenn ein Arzt die Person untersucht und ihr versichert hat, dass ihre Besorgnis über die Symptome keine medizinische Grundlage hat, oder, falls eine medizinische Krankheit vorliegt, ihre Besorgnis weit über das Maß hinausgeht, das für den Grad der Erkrankung angemessen ist. Man spricht auch von Hypochondrie, wenn man sich in einem hypochondrischen Zustand befindet, von akutem Hypochondrismus. Viele Hypochonder konzentrieren sich auf ein bestimmtes Symptom als Auslöser ihrer Besorgnis, z. B. Magen-Darm-Probleme, Herzklopfen oder Muskelermüdung. Damit die Diagnose Hypochondrie gestellt werden kann, müssen die Symptome seit mindestens 6 Monaten bestehen. ⓘ
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) stuft Hypochondrie als psychische und Verhaltensstörung ein. Im Diagnostischen und Statistischen Handbuch Psychischer Störungen (DSM-IV-TR) wurde die Störung "Hypochondrie" als somatoforme Störung definiert, und eine Studie hat gezeigt, dass etwa 3 % der Besucher von Primärversorgungseinrichtungen davon betroffen sind. Im DSM-5 von 2013 wurde die Diagnose "Hypochondrie" durch die Diagnosen "Somatische Symptomstörung" (75 %) und "Krankheitsangststörung" (25 %) ersetzt. ⓘ
Hypochondrie ist häufig gekennzeichnet durch die Befürchtung, dass geringfügige körperliche oder psychische Symptome auf eine ernsthafte Krankheit hindeuten könnten, durch ständige Selbstuntersuchung und Selbstdiagnose sowie durch die Beschäftigung mit dem eigenen Körper. Viele Menschen mit Hypochondrie äußern Zweifel und Unglauben an der ärztlichen Diagnose und berichten, dass die Zusicherung der Ärzte, es liege keine ernsthafte Erkrankung vor, nicht überzeugend oder nur von kurzer Dauer ist. Darüber hinaus leiden viele Hypochonder in Gegenwart von Ärzten oder in medizinischen Einrichtungen unter erhöhtem Blutdruck, Stress und Angst, was als "Weißkittelsyndrom" bezeichnet wird. Viele Hypochonder benötigen ständige Bestätigung, entweder von Ärzten, Familienangehörigen oder Freunden, und die Störung kann zu einer lähmenden Herausforderung für den Betroffenen selbst, aber auch für seine Familie und Freunde werden. Manche Menschen mit Hypochondrie vermeiden jede Erinnerung an die Krankheit, während andere häufig, manchmal zwanghaft, medizinische Einrichtungen aufsuchen. Einige sprechen vielleicht nie darüber. ⓘ
Anzeichen und Symptome
Hypochondrie wird als somatische Verstärkungsstörung eingestuft - eine Störung der "Wahrnehmung und Kognition" -, die eine übermäßige Wachsamkeit in Bezug auf die körperliche oder geistige Situation und eine Tendenz beinhaltet, auf die anfänglichen Wahrnehmungen negativ zu reagieren, was zu einer weiteren Beeinträchtigung führt. Hypochondriasis äußert sich auf vielfältige Weise. Manche Menschen haben zahlreiche aufdringliche Gedanken und körperliche Empfindungen, die sie dazu bringen, sich bei Familie, Freunden und Ärzten zu erkundigen. Zum Beispiel kann eine Person, die einen leichten Husten hat, denken, dass sie Tuberkulose hat. Oder Geräusche, die von Organen im Körper erzeugt werden, wie z. B. die des Darms, können von Patienten, die unter Hypochondrie leiden, als Anzeichen für eine sehr ernste Krankheit angesehen werden. ⓘ
Andere Menschen fürchten sich so sehr vor jeder Erinnerung an eine Krankheit, dass sie bei einem scheinbar geringfügigen Problem einen Arzt meiden, was manchmal so weit geht, dass sie ihre Gesundheit vernachlässigen, obwohl eine ernsthafte Erkrankung vorliegen könnte, die nicht diagnostiziert wird. Andere wiederum leben in Verzweiflung und Depression, in der Gewissheit, dass sie eine lebensbedrohliche Krankheit haben und kein Arzt ihnen helfen kann. Manche betrachten die Krankheit als Strafe für vergangene Missetaten. ⓘ
Hypochondriasis geht häufig mit anderen psychischen Störungen einher. Bipolare Störung, klinische Depression, Zwangsstörungen, Phobien und Somatisierungsstörungen, Panikstörungen sind die häufigsten Begleiterscheinungen bei Menschen mit Hypochondriasis, ebenso wie die Diagnose einer generalisierten Angststörung zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben. ⓘ
Viele Menschen mit Hypochondrie erleben einen Zyklus von aufdringlichen Gedanken, gefolgt von zwanghaftem Überprüfen, was den Symptomen einer Zwangsstörung sehr ähnlich ist. Während Menschen mit Hypochondrie jedoch Angst davor haben, eine Krankheit zu haben, machen sich Patienten mit Zwangsstörungen Sorgen, eine Krankheit zu bekommen oder eine Krankheit auf andere zu übertragen. Obwohl bei manchen Menschen beides der Fall sein kann, handelt es sich um unterschiedliche Erkrankungen. ⓘ
Patienten mit Hypochondrie sind sich oft nicht bewusst, dass Depressionen und Ängste ihre eigenen körperlichen Symptome hervorrufen, und verwechseln diese Symptome mit den Symptomen einer anderen psychischen oder körperlichen Störung oder Krankheit. Menschen mit Depressionen leiden zum Beispiel häufig unter Appetitveränderungen und Gewichtsschwankungen, Müdigkeit, vermindertem Interesse an Sex und geringerer Lebensmotivation. Intensive Angstzustände gehen mit Herzrasen, Herzklopfen, Schweißausbrüchen, Muskelverspannungen, Magenbeschwerden, Schwindel, Kurzatmigkeit und Taubheit oder Kribbeln in bestimmten Körperteilen (Hände, Stirn usw.) einher. ⓘ
Wenn eine Person an einer medizinischen Krankheit wie Diabetes oder Arthritis leidet, treten häufig auch psychische Folgen wie Depressionen auf. Manche berichten sogar von Selbstmordgedanken. In gleicher Weise treten bei Menschen mit psychischen Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen manchmal körperliche Manifestationen dieser affektiven Schwankungen auf, oft in Form von medizinisch unerklärlichen Symptomen. Zu den häufigen Symptomen gehören Kopfschmerzen, Bauch-, Rücken-, Gelenk-, Rektal- oder Harnwegsschmerzen, Übelkeit, Fieber und/oder Nachtschweiß, Juckreiz, Durchfall, Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen. Viele Menschen mit Hypochondrie, die von medizinisch unerklärlichen Symptomen begleitet werden, fühlen sich von ihren Ärzten nicht verstanden und sind frustriert, weil ihre Ärzte es immer wieder versäumen, ihre Symptome zu lindern. ⓘ
Im Alltagssprachgebrauch wird der Begriff Hypochondrie unklar definiert gebraucht und ist negativ besetzt. Hypochonder wird auch als abfällige Bezeichnung eines wehleidigen oder um seine Gesundheit besorgten Menschen bezeichnet, der vermehrt auf Veränderungen von Körperfunktionen achtet und auch geringfügige Körpersignale als möglichen Ausdruck schwerer Erkrankungen interpretiert. Man spricht laienhaft auch von einer eingebildeten Krankheit (siehe Molière, Der eingebildete Kranke). Dies ist vor allem in Hinblick auf von echter, klinischer Hypochondrie Betroffene problematisch, da diese Menschen nicht wehleidig, sondern schwer psychiatrisch erkrankt sind und mitunter auch erheblich belastende Symptome verspüren können. ⓘ
Eine übertriebene Selbstbeobachtung kann auch bei psychisch gesunden Menschen zu Fehlwahrnehmungen und häufigen Arztbesuchen führen, wobei auch ausführliche und wiederholte Untersuchungen keine körperliche Ursache der Beschwerden ergeben. Die leicht zugänglichen Möglichkeiten, sich über Internetportale zu Krankheitssymptomen zu erkundigen, führt zu neuen Formen der Krankheitsangst, wie zum Beispiel zur so genannten „Cyberchondrie“. Da Betroffene oft durch intensives Recherchieren im Internet eine Symptomverstärkung erleben, hat sich im ärztlichen Fachjargon auch der Begriff Morbus Google eingebürgert. ⓘ
Ursache
Der genetische Beitrag zur Hypochondriasis ist wahrscheinlich mäßig, die Erblichkeit wird auf etwa 10-37 % geschätzt. Nicht-gemeinsame Umweltfaktoren (d. h. Erfahrungen, die sich zwischen Zwillingen in derselben Familie unterscheiden) erklären den größten Teil der Varianz bei Schlüsselkomponenten der Erkrankung wie Angst vor Krankheit und Krankheitsüberzeugung. Im Gegensatz dazu ist der Beitrag gemeinsamer Umweltfaktoren (d. h. Erfahrungen, die von Zwillingen in derselben Familie geteilt werden) zur Hypochondriasis annähernd gleich Null. ⓘ
Obwohl wenig darüber bekannt ist, welche nicht-gemeinsamen Umweltfaktoren typischerweise zur Entstehung von Hypochondriasis beitragen, wird allgemein angenommen, dass bestimmte Faktoren, wie z. B. die Exposition gegenüber krankheitsbezogenen Informationen, zu einer kurzfristigen Zunahme der Gesundheitsangst führen und in Einzelfällen zur Hypochondriasis beigetragen haben. Auch eine übermäßige Fürsorge der Betreuungspersonen und eine übermäßige Konzentration auf geringfügige Gesundheitsprobleme wurden als mögliche Ursachen der Hypochondrie genannt. ⓘ
In den Medien und im Internet werden in Artikeln, Fernsehsendungen und Werbespots zu schweren Krankheiten wie Krebs und Multipler Sklerose diese Krankheiten oft als zufällig, obskur und irgendwie unausweichlich dargestellt. Kurzfristig können eine ungenaue Risikodarstellung und die Identifizierung unspezifischer Symptome als Anzeichen einer schweren Krankheit dazu beitragen, die Angst vor Krankheiten zu verstärken. Größere Krankheitsausbrüche oder vorausgesagte Pandemien können ähnliche Auswirkungen haben. ⓘ
Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass manche Menschen hypochondrisch werden, wenn sie eine schwere medizinische Diagnose oder den Tod eines Familienmitglieds oder Freundes erleben. Ebenso werden viele ansonsten gesunde und glückliche Menschen hypochondrisch, wenn sie sich dem Alter nähern, in dem ein Elternteil vorzeitig an einer Krankheit stirbt. Diese Menschen glauben, dass sie dieselbe Krankheit haben, die den Tod ihrer Eltern verursacht hat, was manchmal zu Panikattacken mit entsprechenden Symptomen führt. ⓘ
Diagnose
Der ICD-10 definiert Hypochondrie wie folgt:
- A. Entweder einer der folgenden Punkte:
- Anhaltender, mindestens sechs Monate andauernder Glaube an das Vorhandensein von mindestens zwei schweren körperlichen Krankheiten (von denen mindestens eine vom Patienten konkret benannt werden muss).
- Eine anhaltende Beschäftigung mit einer vermeintlichen Deformität oder Entstellung (körperdysmorphe Störung). ⓘ
- B. Die Beschäftigung mit dem Glauben und den Symptomen führt zu anhaltendem Leid oder zu einer Beeinträchtigung der persönlichen Funktionsfähigkeit im täglichen Leben und veranlasst den Patienten, sich in ärztliche Behandlung zu begeben oder Untersuchungen durchzuführen (oder gleichwertige Hilfe von lokalen Heilern in Anspruch zu nehmen). ⓘ
- C. Anhaltende Weigerung, den ärztlichen Rat zu akzeptieren, dass es keine adäquate körperliche Ursache für die Symptome oder die körperliche Abnormität gibt, außer für kurze Zeiträume von bis zu einigen Wochen unmittelbar nach oder während ärztlicher Untersuchungen. ⓘ
- D. Am häufigsten verwendete Ausschlusskriterien: nicht nur bei einer der Schizophrenie und verwandten Störungen (F20-F29, insbesondere F22) oder einer der affektiven Störungen (F30-F39) auftreten. ⓘ
Das DSM-IV definiert Hypochondrie anhand der folgenden Kriterien:
A. Beschäftigung mit der Angst, eine schwere Krankheit zu haben, oder mit der Vorstellung, eine solche zu haben, die auf der Fehlinterpretation körperlicher Symptome durch die Person beruht.
B. Die Besorgnis hält trotz angemessener medizinischer Beurteilung und Beruhigung an.
C. Die Überzeugung nach Kriterium A ist nicht von wahnhafter Intensität (wie bei der wahnhaften Störung vom somatischen Typ) und beschränkt sich nicht auf eine umschriebene Sorge um das Aussehen (wie bei der körperdysmorphen Störung).
D. Die Besorgnis verursacht klinisch signifikanten Stress oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen.
E. Die Dauer der Störung beträgt mindestens 6 Monate.
F. Die Besorgnis lässt sich nicht besser durch eine generalisierte Angststörung, eine Zwangsstörung, eine Panikstörung, eine schwere depressive Episode, Trennungsangst oder eine andere somatoforme Störung erklären. ⓘ
In der fünften Version des DSM (DSM-5) erfüllen die meisten Personen, die die Kriterien für eine DSM-IV-Hypochondrie erfüllen, stattdessen die Kriterien für eine Diagnose einer somatischen Symptomstörung (SSD) oder einer Krankheitsangststörung (IAD). ⓘ
Klassifizierung
Die Klassifizierung der Hypochondrie im Verhältnis zu anderen psychiatrischen Störungen ist seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Debatten und wird in den verschiedenen Diagnosesystemen und einflussreichen Veröffentlichungen sehr unterschiedlich gehandhabt. ⓘ
Im Falle des DSM wurde die Hypochondriasis in der ersten und zweiten Version als Neurose eingestuft, während sie in der dritten und vierten Version als somatoforme Störung aufgeführt wurde. In der aktuellen Version des DSM (DSM-5) wird die somatische Symptomstörung (SSD) unter der Überschrift "Somatische Symptome und verwandte Störungen" und die Krankheitsangststörung (IAD) sowohl unter dieser Überschrift als auch als Angststörung aufgeführt. ⓘ
In der ICD-10, wie auch in der dritten und vierten Version des DSM, wird die Hypochondriasis als somatoforme Störung aufgeführt. In der ICD-11 hingegen wird die Hypochondriasis unter der Rubrik "Zwangsstörungen oder verwandte Störungen" aufgeführt. ⓘ
Es gibt auch zahlreiche einflussreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, die sich für andere Klassifizierungen der Hypochondriasis aussprechen. Insbesondere seit Anfang der 1990er Jahre ist es zunehmend üblich, die Hypochondriasis als Angststörung zu betrachten und den Zustand als "Gesundheitsangst" oder "schwere Gesundheitsangst" zu bezeichnen. ⓘ
Subgruppen
Spezifische monosymptomatische Formen der Hypochondrie sind:
- Bromosis (von lateinisch bromus „Gestank“): Vorstellung, man würde einen üblen Geruch verströmen;
- Parasitosis: Vorstellung, man wäre von Parasiten (speziell Würmern oder Spinnen) befallen, die im Körper wachsen, speziell bei unter der Haut wachsenden Parasiten. (Diffenentialdiagnostisch vom Dermatozoenwahn zu unterscheiden).
- Dysmorphophobie: Vorstellung, man sei missgebildet, entstellt oder allgemein abstoßend hässlich;
- Nosophobie: Beim Nosophobiker steht die generalisierte Angst vor Krankheiten im Vordergrund, auch unabhängig von wahrgenommenen Symptomen.
Im Umgang mit den Krankheitssorgen lassen sich zwei Erscheinungsbilder unterscheiden: Manche Patienten gehen überdurchschnittlich oft zum Arzt, andere hingegen meiden diesen oder entwickeln sogar eine regelrechte Phobie gegen Ärzte. ⓘ
Behandlung
Etwa 20 randomisierte kontrollierte Studien und zahlreiche Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) eine wirksame Behandlung der Hypochondrie darstellt. In der Regel sprechen etwa zwei Drittel der Patienten auf die Behandlung an, und etwa 50 % der Patienten erreichen eine Remission, d. h., sie leiden nach der Behandlung nicht mehr an Hypochondrie. CBT für Hypochondriasis und Gesundheitsangst kann in verschiedenen Formaten angeboten werden, z. B. als persönliche Einzel- oder Gruppentherapie, per Telefon oder als angeleitete Selbsthilfe mit Informationen, die über ein Selbsthilfebuch oder eine Online-Behandlungsplattform vermittelt werden. Die Wirkungen sind in der Regel über einen längeren Zeitraum anhaltend. ⓘ
Es gibt auch Hinweise darauf, dass antidepressive Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer die Symptome verringern können. In einigen Fällen spricht die Hypochondriasis gut auf Antipsychotika an, insbesondere auf die neueren atypischen Antipsychotika. ⓘ
Etymologie
Unter den Bauchregionen ist das Hypochondrium der oberste Teil. Das Wort leitet sich vom griechischen Begriff ὑποχόνδριος hypokhondrios ab, was so viel bedeutet wie "der Weichteile zwischen den Rippen und dem Nabel", von ὑπό hypo ("unter") und χόνδρος khondros, d. h. Knorpel (des Brustbeins). Hypochondria bedeutete im Spätlateinischen "der Unterleib". ⓘ
Der Begriff Hypochondriasis für einen Krankheitszustand ohne wirkliche Ursache spiegelt den antiken Glauben wider, dass die Eingeweide der Hypochondrien der Sitz der Melancholie und die Quelle der Ausdünstungen waren, die krankhafte Gefühle verursachten. Bis zum frühen 18. Jahrhundert bezog sich der Begriff auf eine "körperliche Krankheit, die durch Ungleichgewichte in der Region unterhalb des Brustkorbs" (d. h. im Magen oder Verdauungssystem) verursacht wurde. In Robert Burtons The Anatomy of Melancholy (1621) wurde sie beispielsweise "für alles von 'zu viel Spucke' bis zu 'Rumoren in den Eingeweiden'" verantwortlich gemacht. ⓘ
Immanuel Kant diskutierte die Hypochondrie in seinem 1798 erschienenen Buch Anthropologie vom pragmatischen Standpunkt aus wie folgt:
Die Krankheit des Hypochonders besteht darin, dass gewisse Körperempfindungen nicht so sehr auf eine wirklich vorhandene Krankheit im Körper hinweisen, als vielmehr nur Befürchtungen über ihr Vorhandensein erregen: und die menschliche Natur ist so beschaffen - eine Eigenschaft, die dem Tier fehlt -, dass sie fähig ist, örtliche Eindrücke zu verstärken oder dauerhaft zu machen, indem sie ihnen einfach Aufmerksamkeit schenkt, während eine Abstraktion - sei sie absichtlich oder durch andere ablenkende Beschäftigungen hervorgerufen - diese Eindrücke abschwächt oder sie sogar ganz auslöscht.
- Anthropologie von Immanuel Kant, 1798 Journal of Speculative Philosophy Vol. XVI herausgegeben von William Torrey Harris S. 395-396 ⓘ
Wortherkunft
Die ursprüngliche Wortschöpfung erfolgte durch Galenos: Der Begriff hängt mit dem griechischen Begriff χόνδρος chondros für „Knorpel“ zusammen. Gemeint sind die Rippenknorpel, unter (ὑπό hypo) welchen man damals den Ursprung der Gemütskrankheiten vermutete. Man ging davon aus, dass die Milz für diese Art von Beschwerden verantwortlich sei, weshalb die Hypochondrie vormals „Milzsucht“ genannt wurde. ⓘ
Häufigkeit
Es gibt Schätzungen, wonach jeder 20. Patient unter Symptomen leidet, die sich aus medizinischer Sicht in ihrer Schwere der Beeinträchtigung nicht erklären lassen. Die Prävalenz der Hypochondrie im Sinne einer echten klinischen Störung liegt jedoch deutlich niedriger und liegt in der Allgemeinbevölkerung bei etwa 0,05 %. Menschen mit unterschwelliger Hypochondrie oder andauernden starken Krankheitssorgen machen etwa 2–3 % der Bevölkerung aus. Nach den Ergebnissen einer großen WHO-Studie zählt Deutschland international zu den Spitzenreitern für hohe Krankheitsangst. Die Krankheit tritt bei Frauen und Männern etwa gleich häufig auf. ⓘ
Krankheitsverlauf und Prognose
Man nimmt an, dass eine Hypochondrie in jedem Lebensalter entstehen kann – auch in der Kindheit. Sie tritt meistens vor dem 50. Lebensjahr auf. In den ersten Krankheitsjahren ist der Verlauf der Hypochondrie sehr variabel, bis hin zur vollständigen Remission. Je länger eine Hypochondrie anhält, und je stärker die Symptome, desto wahrscheinlicher bleibt das Störungsbild bestehen. Eine Hypochondrie kann progredient, oder phasenhaft verlaufen. Krankheitsphasen werden oft durch belastende private oder berufliche Lebensphasen, durch negative Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem (z. B. Fehldiagnosen) oder durch Krankheitsberichte im privaten Umfeld oder in den Medien ausgelöst. Die Symptomatik wird chronisch und wechselhaft. Unbehandelt führt eine Hypochondrie im Verlauf meist zu Beeinträchtigungen in allen Lebensbereichen. ⓘ
Therapie
Die Kognitive Verhaltenstherapie ist bei hypochondrischer Störung die bisher am besten evaluierte und wirksamste Therapie. Der Einsatz von Psychopharmaka (SSRI) kann erwogen werden. ⓘ
Geschichte
Für Thomas Sydenham war die Hypochondrie ein Synonym für „Hysterie“. Sigmund Freud rechnete die Hypochondrie zusammen mit der Neurasthenie und der Angstneurose zu den Aktualneurosen. ⓘ