Jesuiten
Lateinisch: Societas Iesu | |
Abkürzung | S.J. oder SJ |
---|---|
Spitzname | Jesuit |
Ausbildung | 27 September 1540 |
Gründer |
|
Gegründet in |
|
Art | Orden von Klerikern päpstlichen Rechts (für Männer) |
Hauptsitz | Generalat Borgo S. Spirito 4, 00195 Roma-Prati, Italien |
Koordinaten | 41°54′4.9″N 12°27′38.2″E / 41.901361°N 12.460611°EKoordinaten: 41°54′4.9″N 12°27′38.2″E / 41.901361°N 12.460611°E |
Betreute Region | Weltweit |
Mitglieder | 15.306 (einschließlich 11.049 Priester; Stand: 2020) |
Motto | Lateinisch: Ad Majorem Dei GloriamEnglisch: Zum größeren Ruhm Gottes |
Generaloberer | Arturo Sosa |
Schutzheilige |
|
Aufgaben | Missionarische, erzieherische und literarische Arbeit |
Hauptorgan | La Civiltà Cattolica |
Übergeordnete Organisation | Katholische Kirche |
Teil einer Serie über das ⓘ |
Gesellschaft Jesu |
---|
Geschichte |
|
Hierarchie |
|
Spiritualität |
|
Werke |
|
Bemerkenswerte Jesuiten |
|
Die Gesellschaft Jesu (lateinisch: Societas Iesu; abgekürzt S.J. oder SJ), auch bekannt als die Jesuiten (/ˈdʒɛʒu.ɪts, ˈdʒɛz(j)u-/; lateinisch: Iesuitæ), ist ein religiöser Orden der katholischen Kirche mit Hauptsitz in Rom. Er wurde von Ignatius von Loyola und sechs Gefährten mit Genehmigung von Papst Paul III. im Jahr 1540 gegründet. Die Gesellschaft ist in der Evangelisierung und im apostolischen Dienst in 112 Ländern tätig. Jesuiten sind in den Bereichen Bildung, Forschung und Kultur tätig. Jesuiten geben auch Exerzitien, dienen in Krankenhäusern und Pfarreien, unterstützen direkte soziale Dienste und fördern den ökumenischen Dialog. ⓘ
Die Gesellschaft Jesu steht unter dem Patronat der Madonna della Strada, einem Titel der heiligen Jungfrau Maria, und wird von einem Generaloberen geleitet. Der Hauptsitz der Gesellschaft, ihre Generalkurie, befindet sich in Rom. Die historische Kurie des Ignatius ist heute Teil des Collegio del Gesù, das der Kirche des Gesù, der Mutterkirche der Jesuiten, angeschlossen ist. ⓘ
Von den Mitgliedern der Gesellschaft Jesu wird erwartet, dass sie Aufträge annehmen, die sie in die ganze Welt führen, wo sie unter Umständen unter extremen Bedingungen leben müssen. Dies war so, weil Ignatius, ihr führender Gründer, ein Adliger war, der einen militärischen Hintergrund hatte. Dementsprechend heißt es in den ersten Zeilen des Gründungsdokuments, dass die Gesellschaft für all jene gegründet wurde, "die als Soldaten Gottes dienen wollen, um sich besonders für die Verteidigung und Verbreitung des Glaubens und für den Fortschritt der Seelen im christlichen Leben und in der Lehre einzusetzen". Jesuiten werden daher umgangssprachlich manchmal als "Gottes Soldaten", "Gottes Marinesoldaten" oder "die Kompanie" bezeichnet. Die Gesellschaft beteiligte sich an der Gegenreformation und später an der Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils. ⓘ
Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und am 27. September 1540 päpstlich anerkannt wurde. Neben den Evangelischen Räten – Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam – verpflichten sich die Ordensangehörigen auch zu besonderem Gehorsam gegenüber dem Papst. Die Bezeichnung Jesuiten wurde zunächst als Spottname gebraucht, später aber auch vom Orden selbst übernommen. Generaloberer ist seit 2016 Arturo Sosa; der Sitz der Ordensleitung ist in Rom. ⓘ
Geschichte
Gründung
Ignatius von Loyola, ein baskischer Adliger aus den nordspanischen Pyrenäen, gründete die Gesellschaft, nachdem er seine geistliche Berufung erkannt hatte, während er sich von einer Verwundung erholte, die er in der Schlacht von Pamplona erlitten hatte. Er verfasste die Exerzitien, um anderen zu helfen, den Lehren Jesu Christi zu folgen. Im Jahr 1534 versammelten sich Ignatius und sechs weitere junge Männer, darunter Franz Xaver und Peter Faber, und legten ein Gelübde der Armut, der Keuschheit und später des Gehorsams ab, einschließlich eines besonderen Gehorsamsgelübdes gegenüber dem Papst in Fragen der Missionsleitung und -zuweisung. Ignatius' Plan für die Organisation des Ordens wurde von Papst Paul III. 1540 durch eine Bulle mit der "Formel des Instituts" gebilligt. ⓘ
Am 15. August 1534 trafen sich Ignatius von Loyola (geboren als Íñigo López de Loyola), ein Spanier aus der baskischen Stadt Loyola, und sechs andere, meist kastilischer Herkunft, alle Studenten der Universität Paris, in Montmartre außerhalb von Paris in einer Krypta unter der Kirche Saint Denis, dem heutigen Saint Pierre de Montmartre, um das Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams abzulegen. Ignatius' sechs Gefährten waren: Francisco Xavier aus Navarra (heute Spanien), Alfonso Salmeron, Diego Laínez, Nicolás Bobadilla aus Kastilien (heute Spanien), Peter Faber aus Savoyen und Simão Rodrigues aus Portugal. Das Treffen wurde im Martyrium von Saint Denis auf dem Montmartre gewürdigt. Sie nannten sich Compañía de Jesús, auch Amigos en El Señor oder "Freunde im Herrn", weil sie sich "von Christus zusammengeführt" fühlten. Der Name "Compañía" hatte sowohl Anklänge an das Militär (was vielleicht Ignatius' Hintergrund als Hauptmann in der spanischen Armee widerspiegelt) als auch an die Jüngerschaft (die "Gefährten" von Jesus). Das spanische "Unternehmen" würde ins Lateinische als societas übersetzt, wie in socius, ein Partner oder Genosse. Daraus entwickelte sich der Name "Gesellschaft Jesu" (SJ), unter dem die Ordensleute im weiteren Sinne bekannt wurden. ⓘ
Die im Mittelalter gegründeten religiösen Orden wurden nach bestimmten Männern benannt: Franz von Assisi (Franziskaner); Domingo de Guzmán, der später als heiliger Dominikus heiliggesprochen wurde (Dominikaner); und Augustinus von Hippo (Augustiner). Ignatius von Loyola und seine Anhänger machten sich den Namen Jesu für ihren neuen Orden zu eigen und riefen damit den Unmut anderer Orden hervor, die dies für anmaßend hielten. Der Widerstand wurde von dem Jesuiten José de Acosta in einem Gespräch mit dem Erzbischof von Santo Domingo festgehalten. In den Worten eines Historikers: "Der Gebrauch des Namens Jesus hat großen Anstoß erregt. Sowohl auf dem Kontinent als auch in England wurde er als blasphemisch angeprangert; es wurden Petitionen an Könige und an zivile und kirchliche Gerichte geschickt, um ihn zu ändern; und sogar Papst Sixtus V. hatte einen Brief unterzeichnet, um ihn abzuschaffen." Doch all der Widerstand blieb erfolglos; es gab bereits Gemeinden, die nach der Dreifaltigkeit und als "Töchter Gottes" benannt waren. ⓘ
1537 reisten die sieben nach Italien, um die päpstliche Genehmigung für ihren Orden einzuholen. Papst Paul III. lobte sie und erlaubte ihnen, zu Priestern geweiht zu werden. Diese ersten Schritte führten zur offiziellen Gründung im Jahr 1540. ⓘ
Sie wurden in Venedig durch den Bischof von Arbe geweiht (24. Juni). Sie widmeten sich der Predigt und der karitativen Arbeit in Italien. Der Italienische Krieg von 1535-1538, der zwischen Karl V., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Venedig, dem Papst und dem Osmanischen Reich wieder aufflammte, hatte jede Reise nach Jerusalem unmöglich gemacht. ⓘ
Im Jahr 1540 legten sie Paul III. das Projekt erneut vor. Nach monatelangen Auseinandersetzungen gab eine Kardinalskongregation ein positives Gutachten über die vorgelegte Konstitution ab, und Paul III. bestätigte den Orden am 27. September 1540 durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae ("Zur Regierung der militanten Kirche"). Dies ist das Gründungsdokument der Gesellschaft Jesu als offizieller katholischer Orden. Ignatius wurde zum ersten Generaloberen gewählt. Die Bulle von Paul III. hatte die Zahl der Mitglieder auf sechzig begrenzt. Diese Beschränkung wurde durch die Bulle Exposcit debitum von Julius III. im Jahr 1550 aufgehoben. ⓘ
Ignatius legte seine ursprüngliche Vision für den neuen Orden in der "Formel des Instituts der Gesellschaft Jesu" fest, die "die grundlegende Charta des Ordens ist, von der alle nachfolgenden offiziellen Dokumente abgeleitet wurden und mit der sie übereinstimmen mussten". Er sorgte dafür, dass seine Formel in zwei päpstlichen Bullen enthalten war, die von Papst Paul III. 1540 und von Papst Julius III. 1550 unterzeichnet wurden. Die Formel drückte das Wesen, die Spiritualität, das Gemeinschaftsleben und das Apostolat der neuen Ordensgemeinschaft aus. Der berühmte Eröffnungssatz erinnert an den militärischen Hintergrund von Ignatius:
Wer als Soldat Gottes unter dem Banner des Kreuzes in unserer Gesellschaft, die wir mit dem Namen Jesu bezeichnen wollen, dem Herrn allein und der Kirche, seiner Gemahlin, unter dem Papst, dem Stellvertreter Christi auf Erden, dienen will, soll nach dem feierlichen Gelübde der ewigen Keuschheit, der Armut und des Gehorsams das Folgende bedenken. Er ist Mitglied einer Gesellschaft, die vor allem zu diesem Zweck gegründet wurde: sich besonders um die Verteidigung und Verbreitung des Glaubens und um den Fortschritt der Seelen im christlichen Leben und in der christlichen Lehre zu bemühen, und zwar durch öffentliche Predigten, Vorträge und jede andere Art der Verkündigung des Wortes Gottes, ferner durch Exerzitien, die Erziehung von Kindern und Ungebildeten im Christentum und den geistlichen Trost der Christgläubigen durch das Hören der Beichte und die Spendung der anderen Sakramente. Darüber hinaus soll er sich bereit zeigen, die Entfremdeten zu versöhnen, den Gefangenen und Kranken in den Gefängnissen und Hospitälern barmherzig beizustehen und ihnen zu dienen, und auch alle anderen Werke der Nächstenliebe zu verrichten, je nachdem, was zur Ehre Gottes und zum Gemeinwohl zweckmäßig erscheint. ⓘ
Um den Auftrag der "Formel des Instituts der Gesellschaft" zu erfüllen, konzentrierten sich die ersten Jesuiten auf einige wenige Schlüsselaktivitäten. Zunächst gründeten sie in ganz Europa Schulen. Jesuitenlehrer wurden sowohl in klassischen Studien als auch in Theologie ausgebildet, was sich auch in ihren Schulen widerspiegelte. Zweitens sandten sie Missionare in die ganze Welt aus, um die Völker zu evangelisieren, die das Evangelium noch nicht kannten, und gründeten Missionen in so unterschiedlichen Regionen wie dem heutigen Paraguay, Japan, Ontario und Äthiopien. Eine der sieben ursprünglichen Missionen traf bereits 1541 in Indien ein. Obwohl sie ursprünglich nicht zu diesem Zweck gegründet worden waren, hatten sie das Ziel, die Ausbreitung des Protestantismus zu verhindern und die Gemeinschaft mit Rom und dem Papst zu erhalten. Der Eifer der Jesuiten überwand die Bewegung zum Protestantismus in der polnisch-litauischen Gemeinschaft und in Süddeutschland. ⓘ
Ignatius verfasste die 1553 angenommenen Jesuitenkonstitutionen, die eine zentralisierte Organisation schufen und die Annahme jeder Mission betonten, zu der der Papst sie berufen könnte. Sein wichtigster Grundsatz wurde zum inoffiziellen Motto der Jesuiten: Ad Maiorem Dei Gloriam ("Zum größeren Ruhm Gottes"). Dieser Satz soll die Idee widerspiegeln, dass jede Arbeit, die nicht böse ist, für das geistliche Leben verdienstvoll sein kann, wenn sie mit dieser Absicht ausgeführt wird, selbst Dinge, die normalerweise als unwichtig gelten. ⓘ
Die Gesellschaft Jesu wird unter den Instituten als ein regulärer Bettelorden eingestuft, d. h. eine Gruppe von Priestern, die für die apostolische Arbeit organisiert sind, einer religiösen Regel folgen und sich auf Almosen oder Spenden stützen. ⓘ
Der Begriff Jesuit (der aus dem 15. Jahrhundert stammt und "jemand, der den Namen Jesu zu oft benutzt oder sich zu eigen macht" bedeutet) wurde erstmals als Vorwurf gegen die Gesellschaft verwendet (1544-1552). Der Begriff wurde von Ignatius von Loyola nie verwendet, aber im Laufe der Zeit übernahmen die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft den Namen in positiver Bedeutung. ⓘ
Ignatius erwirkte 1547 unter dem Druck der kirchenpolitischen Umstände und einiger Mitbrüder von Papst Paul III. ein Dekret, das einen weiblichen Zweig des Jesuitenordens verhindern sollte (siehe auch Enzyklika Regimini militantis ecclesiae). Mary Ward gründete gleichwohl 1609 das Institut der Englischen Fräulein, und zwar von vornherein mit der Absicht, für diesen Orden die Konstitutionen zu übernehmen, die Ignatius für die Gesellschaft Jesu verfasst hatte. Dies wurde ihrem Orden jedoch erst nach langem Bemühen im Jahr 2003 vom Vatikan gestattet. Der Orden, der bis dahin im kirchenamtlichen Sprachgebrauch „Institutum Beatae Mariae Virginis“ (Abkürzung IBMV), „Institut der Seligen Jungfrau Maria“, hieß, ist seither als weibliches Gegenstück zum Jesuitenorden anerkannt. Seit 2004 trägt er den Namen Congregatio Jesu, der sich an die Selbstbezeichnung der Jesuiten, Societas Jesu, anlehnt. Die neue Abkürzung 'CJ' wurde in Analogie zu derjenigen der Jesuiten, SJ, gewählt. Obwohl die Mitglieder der Congregatio Jesu mit ihrer heutigen Ordensregel und ihrer Spiritualität der Sache nach „Jesuitinnen“ sind, sind sie doch historisch und rechtlich gesehen nicht einfach der weibliche Zweig des Jesuitenordens, sondern (wie etwa die „franziskanische“ Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu) eine selbständige Ordensgemeinschaft. ⓘ
Frühe Werke
Die Jesuiten wurden kurz vor dem Konzil von Trient (1545-1563) und der darauf folgenden Gegenreformation gegründet, die Reformen innerhalb der katholischen Kirche einführen und so der protestantischen Reformation im gesamten katholischen Europa entgegenwirken sollte. ⓘ
Ignatius und die frühen Jesuiten erkannten jedoch, dass die hierarchische Kirche dringend reformbedürftig war. Einige ihrer größten Kämpfe galten der Korruption, der Käuflichkeit und der geistlichen Trägheit innerhalb der katholischen Kirche. Ignatius bestand auf einem hohen Maß an akademischer Vorbereitung für den Klerus, im Gegensatz zu der relativ schlechten Ausbildung eines Großteils des Klerus seiner Zeit. Das jesuitische Gelübde gegen "ehrgeizige Prälaten" kann als ein Versuch gesehen werden, einem anderen Problem entgegenzuwirken, das sich im vorangegangenen Jahrhundert gezeigt hatte. ⓘ
Ignatius und die Jesuiten, die ihm folgten, glaubten, dass die Reform der Kirche mit der Bekehrung des Herzens des Einzelnen beginnen müsse. Eines der wichtigsten Instrumente der Jesuiten, um diese Bekehrung herbeizuführen, sind die ignatianischen Exerzitien, die so genannten Geistlichen Übungen. Während einer vierwöchigen Zeit der Stille unterziehen sich die Teilnehmer einer Reihe von gezielten Meditationen über den Sinn des Lebens und Betrachtungen über das Leben Christi. Sie treffen sich regelmäßig mit einem geistlichen Leiter, der sie bei der Auswahl der Übungen anleitet und ihnen hilft, eine tiefer gehende Liebe zu Christus zu entwickeln. ⓘ
Die Exerzitien folgen einem "Purgativ-Illuminativ-Unitiv"-Muster in der Tradition der Spiritualität von Johannes Cassian und den Wüstenvätern. Die Innovation des Ignatius bestand darin, diesen Stil der kontemplativen Mystik allen Menschen im aktiven Leben zugänglich zu machen. Außerdem nutzte er sie als Mittel zur Wiederherstellung des geistlichen Lebens der Kirche. Die Exerzitien wurden sowohl zur Grundlage für die Ausbildung der Jesuiten als auch zu einem der wichtigsten Dienste des Ordens: die Weitergabe der Exerzitien an andere in so genannten "Exerzitien". ⓘ
Die Jesuiten leisteten in der Spätrenaissance einen bedeutenden Beitrag sowohl als Missionsorden als auch als erster religiöser Orden, der Hochschulen und Universitäten als Hauptaufgabe und eigenständigen Dienst unterhielt. Zum Zeitpunkt von Ignatius' Tod im Jahr 1556 unterhielten die Jesuiten bereits ein Netz von 74 Kollegs auf drei Kontinenten. Der jesuitische Studienplan, ein Vorläufer der liberalen Bildung, integrierte die klassischen Lehren des Renaissance-Humanismus in die scholastische Struktur des katholischen Denkens. ⓘ
Zusätzlich zu den Glaubenslehren sollte die jesuitische Ratio Studiorum (1599) das Studium von Latein, Griechisch, klassischer Literatur, Poesie und Philosophie sowie außereuropäischen Sprachen, Wissenschaften und Künsten standardisieren. Darüber hinaus förderten die Jesuitenschulen das Studium der volkstümlichen Literatur und der Rhetorik und wurden so zu wichtigen Zentren für die Ausbildung von Juristen und Staatsbeamten. ⓘ
Die Jesuitenschulen spielten eine wichtige Rolle bei der Rückgewinnung einiger europäischer Länder für den Katholizismus, die eine Zeit lang überwiegend protestantisch waren, vor allem Polen und Litauen. Heute gibt es Jesuitenkollegs und -universitäten in über hundert Ländern der Welt. Ausgehend von der Vorstellung, dass Gott durch geschaffene Dinge und insbesondere durch Kunst begegnet werden kann, förderten sie die Verwendung von Zeremonien und Dekoration in katholischen Ritualen und Andachten. Vielleicht als Ergebnis dieser Wertschätzung für die Kunst, verbunden mit ihrer spirituellen Praxis, "Gott in allen Dingen zu finden", zeichneten sich viele frühe Jesuiten in der bildenden und darstellenden Kunst sowie in der Musik aus. Das Theater war eine Ausdrucksform, die in den Jesuitenschulen besonders ausgeprägt war. ⓘ
Jesuitenpriester fungierten in der frühen Neuzeit häufig als Beichtväter bei Königen. Sie waren eine wichtige Kraft in der Gegenreformation und in den katholischen Missionen, auch weil ihre relativ lockere Struktur (ohne die Erfordernisse des gemeinsamen Lebens und der Feier des Stundengebets) es ihnen ermöglichte, flexibel zu sein und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Zeit einzugehen. ⓘ
Erweiterung
Nach einer umfangreichen theologischen Ausbildung und Erfahrung zogen die Jesuiten auf der Suche nach Bekehrten zum Christentum um die ganze Welt. Trotz ihres Engagements hatten sie in Asien, außer auf den Philippinen, wenig Erfolg. So führten die ersten Missionen in Japan dazu, dass die Regierung den Jesuiten 1580 das Feudallehen Nagasaki übertrug. Dieses Lehen wurde ihnen 1587 aufgrund von Befürchtungen über ihren wachsenden Einfluss wieder entzogen. In Lateinamerika waren die Jesuiten jedoch sehr erfolgreich. Ihr Aufstieg in den Gesellschaften Amerikas beschleunigte sich im siebzehnten Jahrhundert, als Jesuiten neue Missionen in Peru, Kolumbien und Bolivien gründeten; bereits 1603 gab es 345 Jesuitenpriester allein in Mexiko. ⓘ
Franz Xaver, einer der ursprünglichen Gefährten Loyolas, kam 1541 in Goa (Portugiesisch-Indien) an, um in den Indischen Inseln evangelische Dienste zu leisten. In einem Brief an Johannes III. von Portugal aus dem Jahr 1545 bat er um die Einrichtung einer Inquisition in Goa, um Häresien wie Krypto-Judaismus und Krypto-Islam zu bekämpfen. Unter der Schirmherrschaft des portugiesischen Königs blühten die Jesuiten in Goa auf und dehnten ihre Aktivitäten bis 1759 erfolgreich auf das Bildungs- und Gesundheitswesen aus. Im Jahr 1594 gründeten sie die erste akademische Einrichtung nach römischem Vorbild im Osten, das St. Paul Jesuit College in Macau, China. Das von Alessandro Valignano gegründete Kolleg hatte einen großen Einfluss auf das Erlernen östlicher Sprachen (Chinesisch und Japanisch) und Kulturen durch die Jesuitenmissionare und wurde zur Heimat der ersten westlichen Sinologen wie Matteo Ricci. Die Bemühungen der Jesuiten in Goa wurden durch die Ausweisung der Jesuiten aus den portugiesischen Gebieten im Jahr 1759 durch den mächtigen Marquis von Pombal, Staatssekretär in Portugal, unterbrochen. ⓘ
Der portugiesische Jesuit António de Andrade gründete im Jahr 1624 eine Mission in Westtibet. Zwei Jesuitenmissionare, Johann Grueber und Albert Dorville, erreichten Lhasa in Tibet im Jahr 1661. Der italienische Jesuit Ippolito Desideri gründete eine neue Jesuitenmission in Lhasa und Zentraltibet (1716-21) und erlangte eine außergewöhnliche Beherrschung der tibetischen Sprache und Kultur. Er schrieb einen langen und sehr detaillierten Bericht über das Land und seine Religion sowie Abhandlungen in tibetischer Sprache, in denen er versuchte, die wichtigsten buddhistischen Ideen zu widerlegen und die Wahrheit des katholischen Christentums zu beweisen.
Die Jesuitenmissionen in Amerika waren in Europa umstritten, vor allem in Spanien und Portugal, wo sie als Einmischung in die eigentlichen Kolonialunternehmen der königlichen Regierungen angesehen wurden. Die Jesuiten waren oft die einzige Kraft, die zwischen den amerikanischen Ureinwohnern und der Sklaverei stand. In ganz Südamerika, vor allem aber im heutigen Brasilien und Paraguay, gründeten sie gemeinsam christliche indianische Stadtstaaten, so genannte "Reduktionen". Dies waren Gesellschaften, die nach einem idealisierten theokratischen Modell errichtet wurden. Die Bemühungen von Jesuiten wie Antonio Ruiz de Montoya, die Eingeborenen vor der Versklavung durch spanische und portugiesische Kolonisatoren zu schützen, trugen zur Forderung nach der Unterdrückung der Gesellschaft bei. Jesuitenpriester wie Manuel da Nóbrega und José de Anchieta gründeten im 16. Jahrhundert mehrere Städte in Brasilien, darunter São Paulo und Rio de Janeiro, und waren sehr einflussreich bei der Befriedung, religiösen Bekehrung und Erziehung der einheimischen Völker. Sie bauten auch Schulen, organisierten die Menschen in Dörfern und schufen ein Schriftsystem für die lokalen Sprachen Brasiliens. José de Anchieta und Manuel da Nóbrega waren die ersten Jesuiten, die Ignacio de Loyola nach Amerika schickte. ⓘ
Die Jesuitengelehrten, die in den ausländischen Missionen arbeiteten, widmeten sich intensiv dem Studium der lokalen Sprachen und bemühten sich um die Erstellung lateinisierter Grammatiken und Wörterbücher. Dazu gehörten: Japanisch (siehe Nippo jisho, auch bekannt als Vocabvlario da Lingoa de Iapam, "Wortschatz der japanischen Sprache", ein japanisch-portugiesisches Wörterbuch aus dem Jahr 1603); Vietnamesisch (portugiesische Missionare schufen das vietnamesische Alphabet, das später von dem Avignon-Missionar Alexandre de Rhodes mit seinem dreisprachigen Wörterbuch aus dem Jahr 1651 formalisiert wurde); Tupi (die Hauptsprache Brasiliens); und das bahnbrechende Studium des Sanskrit im Westen durch Jean François Pons in den 1740er Jahren. ⓘ
Jesuitenmissionare waren unter den indigenen Völkern in Neufrankreich in Nordamerika tätig, und viele von ihnen erstellten Wörterbücher oder Glossare der Sprachen der First Nations und der amerikanischen Ureinwohner, die sie gelernt hatten. So stellte Jacques Gravier, Generalvikar der Illinois-Mission im Mississippi-Tal, vor seinem Tod im Jahr 1708 ein Wörterbuch Kaskaskia Illinois-Französisch zusammen, das als das umfangreichste unter den Werken der Missionare gilt. Eine umfangreiche Dokumentation wurde in Form von The Jesuit Relations hinterlassen, die von 1632 bis 1673 jährlich veröffentlicht wurden. ⓘ
China
Die Jesuiten kamen zuerst über die portugiesische Siedlung Macau nach China, wo sie sich auf der Grünen Insel niederließen und das St. Paul's College gründeten. ⓘ
Die China-Missionen der Jesuiten im 16. und 17. Jahrhundert brachten die westliche Wissenschaft und Astronomie, die damals ihre eigene Revolution erlebte, nach China. Die von den Jesuiten eingeleitete wissenschaftliche Revolution fiel mit einer Zeit zusammen, in der die wissenschaftliche Innovation in China zurückgegangen war:
[Die Jesuiten] bemühten sich, westliche mathematische und astronomische Werke ins Chinesische zu übersetzen und weckten das Interesse der chinesischen Gelehrten an diesen Wissenschaften. Sie unternahmen umfangreiche astronomische Beobachtungen und führten die ersten modernen kartografischen Arbeiten in China durch. Sie lernten auch die wissenschaftlichen Errungenschaften dieser alten Kultur zu schätzen und machten sie in Europa bekannt. Durch ihre Korrespondenz erfuhren die europäischen Wissenschaftler erstmals von der chinesischen Wissenschaft und Kultur. ⓘ
Mehr als ein Jahrhundert lang verfeinerten Jesuiten wie Michele Ruggieri, Matteo Ricci, Diego de Pantoja, Philippe Couplet, Michal Boym und François Noël ihre Übersetzungen und verbreiteten chinesisches Wissen, Kultur, Geschichte und Philosophie in Europa. Ihre lateinischen Werke machten den Namen "Konfuzius" populär und hatten erheblichen Einfluss auf die Deisten und andere Denker der Aufklärung, von denen einige von den Versuchen der Jesuiten, die konfuzianische Moral mit dem Katholizismus zu vereinbaren, fasziniert waren. ⓘ
Mit der Ankunft der Franziskaner und anderer Mönchsorden führte die Anpassung der Jesuiten an die chinesische Kultur und die chinesischen Rituale zu der lang anhaltenden Kontroverse über die chinesischen Riten. Trotz des persönlichen Zeugnisses des Kangxi-Kaisers und vieler jesuitischer Konvertiten, dass die chinesische Verehrung der Ahnen und des Konfuzius ein nicht-religiöses Zeichen des Respekts sei, entschied Papst Clemens XI. 1704 in seinem päpstlichen Dekret Cum Deus Optimus, dass ein solches Verhalten unzulässige Formen von Götzendienst und Aberglauben darstelle; Der päpstliche Legat Tournon und der Bischof von Fujian, die damit beauftragt waren, diese Feststellung dem Kaiser Kangxi vorzulegen, legten eine so große Ignoranz an den Tag, dass der Kaiser die Ausweisung der christlichen Missionare anordnete, die sich nicht an die Bestimmungen des chinesischen Katechismus von Ricci halten konnten. Tournons summarische und automatische Exkommunikation für alle, die gegen Clemens' Dekret verstießen - bestätigt durch die Bulle Ex Illa Die von 1715 - führte zum raschen Zusammenbruch aller Missionen in China; die letzten Jesuiten wurden schließlich nach 1721 ausgewiesen. ⓘ
Kanada
Während der französischen Kolonisierung Neufrankreichs im 17. Jahrhundert spielten die Jesuiten eine aktive Rolle in Nordamerika. Als Samuel de Champlain die französische Kolonie in Québec gründete, wusste er von den Eingeborenenstämmen, die ihre eigenen Sprachen, Sitten und Traditionen besaßen. Diese Ureinwohner, die das heutige Ontario, Québec und die Gebiete um den Simcoe-See und die Georgian Bay bewohnten, waren die Montagnais, die Algonquins und die Huronen. Champlain glaubte, dass diese Seelen gerettet werden müssten, und beauftragte 1614 zunächst die Rekollekten, einen Reformzweig der Franziskaner in Frankreich, mit der Bekehrung der Ureinwohner. Im Jahr 1624 erkannten die französischen Rekollekten die Größe ihrer Aufgabe und schickten einen Delegierten nach Frankreich, um die Gesellschaft Jesu einzuladen, bei dieser Mission zu helfen. Die Einladung wurde angenommen, und die Jesuiten Jean de Brébeuf, Ennemond Masse und Charles Lalemant kamen 1625 in Quebec an. Lalemant gilt als der erste Autor der "Jesuit Relations of New France", in denen die Evangelisierung der Jesuiten im 17. ⓘ
Die Jesuiten engagierten sich ab 1626 in der Huronenmission und lebten unter den Huronen. Brébeuf lernte die Sprache der Eingeborenen und erstellte das erste Wörterbuch der Huronen. Äußere Konflikte zwangen die Jesuiten 1629, Neufrankreich zu verlassen, als Quebec an die Engländer abgetreten wurde. Doch 1632 wurde Quebec im Vertrag von Saint Germain-en-Laye an die Franzosen zurückgegeben und die Jesuiten kehrten in das Gebiet der Huronen, das heutige Huronia, zurück. ⓘ
Im Jahr 1639 beschloss der Jesuit Jerome Lalemant, dass die Missionare unter den Huronen eine lokale Residenz brauchten, und gründete Sainte-Marie, das sich zu einer lebendigen Nachbildung der europäischen Gesellschaft entwickelte. Es wurde zum Hauptquartier der Jesuiten und zu einem wichtigen Teil der kanadischen Geschichte. Während des größten Teils der 1640er Jahre hatten die Jesuiten großen Erfolg: Sie errichteten fünf Kapellen in Huronia und tauften über tausend Huron-Eingeborene. Als die Jesuiten jedoch begannen, nach Westen zu expandieren, trafen sie auf mehr Irokesen, die mit den Huronen rivalisierten. Die Irokesen wurden eifersüchtig auf den Reichtum und das Pelzhandelssystem der Huronen und begannen 1648, Huron-Dörfer anzugreifen. Sie töteten Missionare und brannten Dörfer nieder, woraufhin sich die Huronen zerstreuten. Sowohl Jean de Brébeuf als auch Gabriel Lalemant wurden bei den Überfällen der Irokesen gefoltert und getötet; sie wurden von der katholischen Kirche als Märtyrer heiliggesprochen. Mit dem Wissen der eindringenden Irokesen brannte der Jesuit Paul Ragueneau Sainte-Marie nieder, anstatt den Irokesen die Genugtuung zu geben, sie zu zerstören. Ende Juni 1649 errichteten die Franzosen und einige christliche Huronen Sainte-Marie II auf der Christian Island (Isle de Saint-Joseph). Angesichts des Hungers, des Mangels an Vorräten und der ständigen Bedrohung durch die Irokesen wurde die kleine Sainte-Marie II jedoch im Juni 1650 aufgegeben; die verbliebenen Huronen und Jesuiten zogen nach Quebec und Ottawa weiter. Nach einer Reihe von Epidemien, die 1634 begannen, begannen einige Huronen den Jesuiten zu misstrauen und beschuldigten sie, Zauberer zu sein, die aus ihren Büchern zauberten. Infolge der Überfälle der Irokesen und des Ausbruchs von Krankheiten starben viele Missionare, Händler und Soldaten. Heute verfügt der Stamm der Huronen, der auch als Wyandot bekannt ist, über ein Reservat der First Nations in Quebec, Kanada, und drei größere Siedlungen in den Vereinigten Staaten. ⓘ
Nach dem Zusammenbruch der Huron-Nation sollten die Jesuiten die Aufgabe übernehmen, die Irokesen zu bekehren, was sie bereits 1642 mit wenig Erfolg versucht hatten. 1653 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Irokesen und den Niederländern. Daraufhin unterzeichneten sie einen Friedensvertrag mit den Franzosen, und es wurde eine Mission eingerichtet. Die Irokesen nahmen den Vertrag auf die leichte Schulter und wandten sich bald wieder gegen die Franzosen. Im Jahr 1658 hatten die Jesuiten nur noch wenig Erfolg und waren ständig der Gefahr ausgesetzt, gefoltert oder getötet zu werden. Dennoch setzten sie ihre Bemühungen bis 1687 fort, als sie ihre ständigen Posten im Heimatland der Irokesen aufgaben. ⓘ
Um 1700 konzentrierten sich die Jesuiten darauf, Quebec, Montreal und Ottawa zu erhalten, ohne neue Niederlassungen zu gründen. Während des Siebenjährigen Krieges wurde Québec 1759 von den Briten erobert und Neufrankreich kam unter britische Kontrolle. Die Briten verhinderten die Einwanderung weiterer Jesuiten nach Neufrankreich, und 1763 waren nur noch 21 Jesuiten in Neufrankreich stationiert. Im Jahr 1773 waren es nur noch 11 Jesuiten. Im selben Jahr erhob die britische Krone Anspruch auf Neufrankreich und erklärte, dass die Gesellschaft Jesu in Neufrankreich aufgelöst sei. ⓘ
Die Auflösung des Ordens hinterließ beträchtliche Ländereien und Investitionen, die sich auf ein Einkommen von etwa 5.000 Pfund pro Jahr beliefen, und der Rat für die Angelegenheiten der Provinz Québec, der später von der gesetzgebenden Versammlung von Québec abgelöst wurde, übernahm die Aufgabe, die Gelder an geeignete Empfänger, vor allem Schulen, zu verteilen. ⓘ
Die Jesuitenmission in Québec wurde 1842 wiedereröffnet. In den folgenden Jahrzehnten wurden mehrere Jesuitenkollegs gegründet; aus einem dieser Kollegs entwickelte sich die heutige Universität Laval. ⓘ
Vereinigte Staaten
In den Vereinigten Staaten ist der Orden vor allem für seine Missionen bei den amerikanischen Ureinwohnern im frühen 17. Jahrhundert, sein Netz von Colleges und Universitäten und (in Europa vor 1773) für seine politisch konservative Rolle in der katholischen Gegenreformation bekannt. ⓘ
In den Vereinigten Staaten ist die Gesellschaft Jesu in geografische Provinzen gegliedert, die jeweils von einem Provinzoberen geleitet werden. Heute gibt es in den Vereinigten Staaten vier Jesuitenprovinzen: die Ost-, die Zentral- und Süd-, die Mittelwest- und die Westprovinz der USA. Zu ihrer Blütezeit gab es zehn Provinzen. Obwohl es in der Vergangenheit Fusionen gegeben hatte, begann Anfang des 21. Jahrhunderts eine größere Reorganisation der Provinzen mit dem Ziel, sie bis 2020 zu vier Provinzen zu konsolidieren. ⓘ
Ecuador
Die Kirche der Gesellschaft Jesu (spanisch: La Iglesia de la Compañía de Jesús), umgangssprachlich als la Compañía bekannt, ist eine Jesuitenkirche in Quito, Ecuador. Sie gehört zu den bekanntesten Kirchen in Quito, da sie ein großes Mittelschiff besitzt, das reichlich mit Blattgold, vergoldetem Putz und Holzschnitzereien verziert ist. Inspiriert von zwei römischen Jesuitenkirchen - der Chiesa del Gesù (1580) und der Chiesa di Sant'Ignazio di Loyola (1650) - ist la Compañía eines der bedeutendsten Werke spanischer Barockarchitektur in Südamerika und Quitos prächtigste Kirche. ⓘ
Im Laufe der 160 Jahre, die der Bau dauerte, haben die Architekten der Compañía Elemente aus vier architektonischen Stilen integriert, wobei der Barock der wichtigste ist. Der Einfluss des Mudéjar-Stils (maurisch) zeigt sich in den geometrischen Figuren auf den Säulen; der Churrigueresque-Stil prägt einen Großteil der kunstvollen Verzierungen, insbesondere an den Innenwänden; der neoklassische Stil schließlich schmückt die Kapelle der Heiligen Mariana de Jesús (in früheren Jahren eine Weinkellerei). ⓘ
Mexiko
Die Jesuiten in Neuspanien zeichneten sich in mehrfacher Hinsicht aus. Sie stellten hohe Anforderungen an die Aufnahme in den Orden und absolvierten eine mehrjährige Ausbildung. Sie zogen die Gunst elitärer Familien auf sich, deren Söhne sie in strengen, neu gegründeten Jesuiten-Colegios ("Colleges") ausbildeten, darunter das Colegio de San Pedro y San Pablo, das Colegio de San Ildefonso und das Colegio de San Francisco Javier, Tepozotlan. Dieselben elitären Familien hofften, dass ein Sohn, der zum Priestertum berufen war, als Jesuit aufgenommen würde. Die Jesuiten setzten sich auch eifrig für die Evangelisierung der Eingeborenen ein, insbesondere an den nördlichen Grenzen. ⓘ
Um ihre Kollegien und die Mitglieder der Gesellschaft Jesu zu unterstützen, erwarben die Jesuiten Landgüter, die nach den besten Praktiken der damaligen Zeit zur Einkommenserzielung betrieben wurden. Einige dieser Haciendas wurden von wohlhabenden Eliten gestiftet. Die Schenkung einer Hazienda an die Jesuiten war der Auslöser für einen Konflikt zwischen dem Bischof von Puebla, Don Juan de Palafox, und dem Jesuitenkolleg in dieser Stadt im 17. Da sich die Jesuiten weigerten, den Zehnten auf ihre Ländereien zu zahlen, wurden der Kirchenhierarchie durch diese Schenkung Einnahmen entzogen, indem sie aus den Zehntlisten gestrichen wurden. ⓘ
Viele der jesuitischen Haziendas waren riesig, wobei Palafox behauptete, dass nur zwei Kollegien 300.000 Schafe besaßen, deren Wolle in Puebla zu Stoffen verarbeitet wurde, sowie sechs Zuckerplantagen im Wert von einer Million Pesos, die ein Einkommen von 100.000 Pesos einbrachten. Die riesige Jesuiten-Hacienda Santa Lucía produzierte Pulque, den vergorenen Saft des Agavenkaktus, dessen Hauptabnehmer die unteren Schichten und die indigene Bevölkerung in den spanischen Städten waren. Obwohl die meisten Haziendas über freie Arbeitskräfte verfügten, die ständig oder saisonal arbeiteten, gab es auf den Haziendas der Jesuiten in Mexiko eine große Anzahl schwarzer Sklaven. ⓘ
Die Jesuiten betrieben ihre Besitztümer als integrierte Einheit mit dem größeren Jesuitenorden; so finanzierten die Einnahmen aus den Haciendas ihre Colegios. Die Jesuiten dehnten die Missionen bei den Eingeborenen im nördlichen Grenzgebiet erheblich aus, und einige von ihnen erlitten das Martyrium, aber die Krone unterstützte diese Missionen. Die Bettelorden, die über Grundbesitz verfügten, waren wirtschaftlich weniger stark integriert, so dass einige einzelne Häuser wohlhabend waren, während andere mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Die Franziskaner, die als ein Orden gegründet wurden, der sich die Armut auf die Fahnen geschrieben hatte, häuften im Gegensatz zu den Augustinern und Dominikanern in Mexiko keinen Grundbesitz an. ⓘ
Die Jesuiten gerieten in Konflikt mit der bischöflichen Hierarchie wegen der Zehntabgabe, der zehnprozentigen Landwirtschaftssteuer, die auf Grundbesitz erhoben wurde, um die kirchliche Hierarchie von den Bischöfen über die Domkapitel bis hin zu den Pfarrern zu unterstützen. Da die Jesuiten der größte Orden waren, der Grundbesitz besaß, noch vor den Dominikanern und Augustinern, die ebenfalls beträchtlichen Besitz angehäuft hatten, war dies keine Kleinigkeit. Sie argumentierten, dass sie aufgrund besonderer päpstlicher Privilegien davon ausgenommen seien. Mitte des 17. Jahrhunderts legte sich der Bischof von Puebla, Don Juan de Palafox, in dieser Angelegenheit mit den Jesuiten an und erlitt eine so deutliche Niederlage, dass er nach Spanien zurückberufen wurde, wo er Bischof der kleinen Diözese Osma wurde. ⓘ
Wie in anderen Teilen des spanischen Reiches wurden die Jesuiten 1767 aus Mexiko vertrieben. Ihre Haziendas wurden verkauft, und ihre Kollegien und Missionen in Baja California wurden von anderen Orden übernommen. Der im Exil lebende mexikanische Jesuit Francisco Javier Clavijero schrieb in Italien eine wichtige Geschichte Mexikos, die eine Grundlage für den kreolischen Patriotismus bildete. Andrés Cavo schrieb auch einen wichtigen Text über die mexikanische Geschichte, den Carlos María de Bustamante Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlichte. Ein früher Jesuit, der über die Geschichte Mexikos schrieb, war Diego Luis de Motezuma (1619-99), ein Nachfahre der aztekischen Herrscher von Tenochtitlan. Motezumas Corona mexicana, o Historia de los nueve Motezumas wurde 1696 fertiggestellt. Er "wollte zeigen, dass die mexikanischen Kaiser im 17. Jahrhundert eine legitime Dynastie im europäischen Sinne waren". ⓘ
Die Jesuiten durften 1840 nach Mexiko zurückkehren, als General Antonio López de Santa Anna erneut Präsident von Mexiko wurde. Ihre Wiedereinführung in Mexiko diente dazu, "die Bildung der ärmeren Bevölkerungsschichten zu unterstützen, und ein Großteil ihres Besitzes wurde ihnen zurückgegeben". ⓘ
Das nördliche spanische Amerika
Die Jesuiten kamen 1571 im Vizekönigreich Peru an, einem Schlüsselgebiet des spanischen Imperiums, das nicht nur über eine dichte indigene Bevölkerung, sondern auch über riesige Silbervorkommen in Potosí verfügte. Eine wichtige Figur in der ersten Welle von Jesuiten war José de Acosta (1540-1600), dessen Buch Historia natural y moral de las Indias (1590) den Europäern das spanische Imperium in Amerika in flüssiger Prosa und mit scharfen Beobachtungen und Erklärungen näherbrachte, basierend auf 15 Jahren in Peru und einiger Zeit in Neu-Spanien (Mexiko). Der Vizekönig von Peru, Don Francisco de Toledo, drängte die Jesuiten, die Eingeborenen Perus zu evangelisieren, und wollte ihnen die Leitung von Pfarreien übertragen, doch Acosta hielt an der Position der Jesuiten fest, dass sie nicht der Jurisdiktion der Bischöfe unterlägen und die Katechese in den Eingeborenenpfarreien sie in Konflikt mit den Bischöfen bringen würde. Aus diesem Grund konzentrierten sich die Jesuiten in Peru auf die Ausbildung von Elitemenschen und nicht auf die indigene Bevölkerung. ⓘ
Um die neu angekommenen afrikanischen Sklaven zu betreuen, arbeitete Alonso de Sandoval (1576-1651) im Hafen von Cartagena de Indias. Sandoval schrieb über diesen Dienst in De instauranda Aethiopum salute (1627), in dem er beschrieb, wie er und sein später heiliggesprochener Assistent Pedro Claver im Hafen auf Sklaventransportschiffe trafen, unter Deck gingen, wo 300-600 Sklaven angekettet waren, und körperliche Hilfe mit Wasser leisteten, während sie die Afrikaner in das Christentum einführten. In seinem Traktat verurteilte er weder die Sklaverei noch die Misshandlung von Sklaven, sondern versuchte, andere Jesuiten für diesen Dienst zu gewinnen, und beschrieb, wie er die Sklaven katechisierte. ⓘ
Rafael Ferrer war der erste Jesuit aus Quito, der von 1602 bis 1610 das obere Amazonasgebiet in Südamerika erforschte und dort Missionen gründete. Das Gebiet gehörte zur Audiencia (Oberstes Gericht) von Quito, die Teil des Vizekönigreichs Peru war, bis es 1717 an das neu geschaffene Vizekönigreich Neugranada übertragen wurde. Im Jahr 1602 begann Ferrer mit der Erforschung der Flüsse Aguarico, Napo und Marañon (Region Sucumbios, im heutigen Ecuador und Peru) und gründete zwischen 1604 und 1605 Missionen unter den Cofane-Eingeborenen. Er wurde 1610 von einem abtrünnigen Eingeborenen zum Märtyrer gemacht. ⓘ
Im Jahr 1639 organisierte die Audiencia von Quito eine Expedition zur erneuten Erforschung des Amazonas, an der auch der Quitoer Jesuit (Jesuita Quiteño) Cristóbal de Acuña teilnahm. Die Expedition verließ den Fluss Napo am 16. Februar 1639 und kam am 12. Dezember 1639 im heutigen Pará in Brasilien am Ufer des Amazonas an. Im Jahr 1641 veröffentlichte Acuña in Madrid einen Bericht über seine Expedition zum Amazonas mit dem Titel Nuevo Descubrimiento del gran rio de las Amazonas, der für Akademiker zu einer grundlegenden Referenz über das Amazonasgebiet wurde. ⓘ
1637 begannen die Jesuiten Gaspar Cugia und Lucas de la Cueva aus Quito mit der Gründung der Mainas-Missionen in den Gebieten an den Ufern des Marañón-Flusses, in der Region um den Pongo de Manseriche, nahe der spanischen Siedlung Borja. Zwischen 1637 und 1652 wurden 14 Missionen entlang des Marañón-Flusses und seiner südlichen Nebenflüsse, des Huallaga und des Ucayali, gegründet. Die Jesuiten Lucas de la Cueva und Raimundo de Santacruz eröffneten zwei neue Verbindungswege nach Quito über die Flüsse Pastaza und Napo. ⓘ
Zwischen 1637 und 1715 gründete Samuel Fritz 38 Missionen entlang des Amazonas, zwischen den Flüssen Napo und Negro, die Omagua-Missionen genannt wurden. Diese Missionen wurden ab dem Jahr 1705 immer wieder von den brasilianischen Bandeirantes angegriffen. Im Jahr 1768 war die einzige Omagua-Mission, die übrig geblieben war, San Joaquin de Omaguas, da sie an einen neuen Standort am Napo-Fluss verlegt worden war, weg von den Bandeirantes. ⓘ
In dem riesigen Gebiet der Maynas nahmen die Jesuiten aus Quito Kontakt mit einer Reihe von Eingeborenenstämmen auf, die 40 verschiedene Sprachen sprachen, und gründeten insgesamt 173 Jesuitenmissionen mit 150.000 Einwohnern. Aufgrund der ständigen Epidemien (Pocken und Masern) und der Kriege mit anderen Stämmen und den Bandeirantes wurde die Gesamtzahl der Jesuitenmissionen bis 1744 auf 40 reduziert. Als die Jesuiten 1767 aus Spanisch-Amerika vertrieben wurden, registrierten die Jesuiten von Quito in der Audiencia von Quito 36 Missionen, die von 25 Jesuiten von Quito geleitet wurden - 6 in den Missionen von Napo und Aguarico und 19 in den Missionen von Pastaza und Iquitos, mit einer Bevölkerung von 20.000 Einwohnern. ⓘ
Paraguay
Das Volk der Guaraní im Osten Paraguays und in den Nachbarländern Brasilien und Argentinien befand sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einer Krise. Wiederkehrende Epidemien europäischer Krankheiten hatten ihre Bevölkerung um bis zu 50 Prozent reduziert, und die Zwangsarbeit der spanischen und mestizischen Kolonisten auf den Encomiendas hatte viele von ihnen praktisch zu Sklaven gemacht. Franziskanermissionare begannen in den 1580er Jahren mit der Gründung von Missionen, die als Reduktionen bezeichnet wurden. Die ersten Jesuiten kamen 1588 in Asunción an und gründeten 1609 ihre erste Mission (oder Reduktion) in San Ignacio Guazú. Ziel der Jesuiten war es, die Guaraní zu Christen zu machen, ihnen europäische Werte und Bräuche aufzuzwingen (die als wesentlich für ein christliches Leben angesehen wurden) und die Guaraní zu isolieren und vor europäischen Kolonisten und Sklavenhändlern zu schützen. ⓘ
Neben wiederkehrenden Epidemien wurden die Guaraní von den sklavenraubenden Bandeirantes aus Brasilien bedroht, die Eingeborene gefangen nahmen und sie als Sklaven zur Arbeit auf Zuckerplantagen oder als Konkubinen und Hausangestellte verkauften. Nachdem sie die einheimische Bevölkerung in der Nähe von São Paulo dezimiert hatten, entdeckten sie die reich bevölkerten Jesuitenmissionen. Anfangs hatten die Missionen nur wenige Verteidigungsmöglichkeiten gegen die Sklavenhändler, und Tausende von Guaraní wurden gefangen genommen und versklavt. Ab 1631 verlegten die Jesuiten ihre Missionen von der Provinz Guayrá (dem heutigen Brasilien und Paraguay) etwa 500 km südwestlich in das Dreiländereck Paraguay, Argentinien und Brasilien. Etwa 10.000 der 30.000 Guaraní in den Missionen entschieden sich, die Jesuiten zu begleiten. In den Jahren 1641 und 1642 besiegten die von den Jesuiten bewaffneten Guaraní-Armeen die Bandeirantes und beendeten die schlimmsten Formen des Sklavenhandels in ihrer Region. Von diesem Zeitpunkt an erlebten die Jesuitenmissionen Wachstum und Wohlstand, der von Epidemien unterbrochen wurde. Auf dem Höhepunkt ihrer Bedeutung im Jahr 1732 betreuten die Jesuiten 141.000 Guaraní (einschließlich einer Reihe anderer Völker), die in etwa 30 Missionen lebten. ⓘ
Die Meinungen der Historiker über die Jesuitenmissionen gehen auseinander. Die Missionen werden stark romantisiert, wobei die Guaraní als unschuldige Kinder der Natur und die Jesuiten als ihre weisen und wohlwollenden Führer zu einer irdischen Utopie dargestellt werden. "Befürworter ... betonen, dass die Jesuiten die Indianer vor Ausbeutung schützten und die Guaraní-Sprache und andere Aspekte der indigenen Kultur bewahrten." "Mit Hilfe der Religion", schrieb der Philosoph d'Alembert im 18. Jahrhundert, "errichteten die Jesuiten in Paraguay eine monarchische Autorität, die sich allein auf ihre Überzeugungskraft und ihre milden Regierungsmethoden stützte. Als Herren des Landes machten sie das Volk unter ihrer Herrschaft glücklich". Voltaire nannte die Jesuitenmissionen "einen Triumph der Menschlichkeit". ⓘ
Im Gegensatz dazu sagen die Kritiker, dass "die Jesuiten den Indianern die Freiheit nahmen, sie zwangen, ihre Lebensweise radikal zu ändern, sie körperlich misshandelten und sie Krankheiten aussetzten." Außerdem waren die Missionen ineffizient und ihr wirtschaftlicher Erfolg "hing von den Subventionen des Jesuitenordens, dem besonderen Schutz und den Privilegien der Krone und dem Fehlen von Konkurrenz ab". Die Jesuiten werden als "Ausbeuter" dargestellt, die "ein von der spanischen und portugiesischen Krone unabhängiges Reich schaffen wollten". ⓘ
Der Comunero-Aufstand (1721 bis 1735) war ein ernsthafter Protest der spanischen und mestizischen Paraguayer gegen die Jesuitenmissionen. Die Einwohner Paraguays protestierten gewaltsam gegen die jesuitenfreundliche Regierung Paraguays, die jesuitische Kontrolle der Guaraní-Arbeiter und gegen den ihrer Ansicht nach unlauteren Wettbewerb auf dem Markt für Produkte wie Yerba Mate. Obwohl der Aufstand letztlich scheiterte und die Missionen unangetastet blieben, wurden die Jesuiten aus den von ihnen geschaffenen Einrichtungen in Asunción vertrieben. 1756 protestierten die Guaraní gegen die Verlegung von sieben Missionen und lieferten sich einen kurzen Krieg mit den Spaniern und Portugiesen (den sie verloren). Die Jesuiten wurden beschuldigt, die Guaraní zum Aufstand angestiftet zu haben. Im Jahr 1767 vertrieb Karl III. von Spanien (1759-88) die Jesuiten aus dem amerikanischen Kontinent. Die Ausweisung war Teil der Bemühungen im Rahmen der bourbonischen Reformen, die spanische Kontrolle über die amerikanischen Kolonien zu stärken. Insgesamt verließen 78 Jesuiten die Missionen und ließen 89.000 Guaraní in 30 Missionen zurück. ⓘ
Koloniales Brasilien
Tomé de Sousa, der erste Generalgouverneur von Brasilien, brachte die erste Gruppe von Jesuiten in die Kolonie. Die Jesuiten wurden offiziell vom König unterstützt, der Tomé de Sousa anwies, ihnen alle notwendige Unterstützung bei der Christianisierung der indigenen Völker zukommen zu lassen. ⓘ
Die ersten Jesuiten, angeführt von Manuel da Nóbrega, Juan de Azpilcueta Navarro, Leonardo Nunes und später José de Anchieta, gründeten die ersten Jesuitenmissionen in Salvador und in São Paulo dos Campos de Piratininga, der Siedlung, aus der die Stadt São Paulo hervorging. Nóbrega und Anchieta waren maßgeblich an der Niederlage der französischen Kolonisten in France Antarctique beteiligt, da es ihnen gelang, die Tamoio-Eingeborenen, die zuvor gegen die Portugiesen gekämpft hatten, zu befrieden. Die Jesuiten waren an der Gründung der Stadt Rio de Janeiro im Jahr 1565 beteiligt. ⓘ
Der Erfolg der Jesuiten bei der Bekehrung der Eingeborenen hängt mit ihren Bemühungen zusammen, die Kulturen der Eingeborenen und insbesondere ihre Sprachen zu verstehen. Die erste Grammatik der Tupi-Sprache wurde von José de Anchieta zusammengestellt und 1595 in Coimbra gedruckt. Die Jesuiten versammelten die Eingeborenen häufig in Gemeinschaften (den Jesuitenreduktionen), in denen die Eingeborenen für die Gemeinschaft arbeiteten und evangelisiert wurden. ⓘ
Die Jesuiten hatten häufig Auseinandersetzungen mit anderen Kolonisten, die die Eingeborenen versklaven wollten. Das Vorgehen der Jesuiten bewahrte viele Eingeborene vor der Versklavung durch die Europäer, störte aber auch ihre angestammte Lebensweise und trug ungewollt zur Verbreitung von Infektionskrankheiten bei, gegen die die Ureinwohner keine natürlichen Abwehrkräfte hatten. Sklavenarbeit und Sklavenhandel waren für die Wirtschaft Brasiliens und anderer amerikanischer Kolonien unerlässlich, und die Jesuiten lehnten die Versklavung afrikanischer Völker in der Regel nicht ab, sondern kritisierten eher die Bedingungen der Sklaverei. In Fällen, in denen einzelne Jesuitenpriester die Institution der afrikanischen Sklaverei kritisierten, wurden sie zensiert und nach Europa zurückgeschickt. ⓘ
Unterdrückung und Wiederherstellung
Die Unterdrückung der Jesuiten in Portugal, Frankreich, den beiden Sizilien, Parma und dem Spanischen Reich bis 1767 beunruhigte Papst Clemens XIII, den Verteidiger der Gesellschaft, zutiefst. Am 21. Juli 1773 erließ sein Nachfolger, Papst Clemens XIV, den päpstlichen Erlass Dominus ac Redemptor, in dem es hieß:
Nachdem wir ferner in Betracht gezogen haben, dass die besagte Gesellschaft Jesu nicht mehr jene reichlichen Früchte hervorbringen kann, ... entscheiden wir im vorliegenden Fall über das Schicksal einer Gesellschaft, die sowohl durch ihr Institut als auch durch ihre Privilegien zu den Bettelorden gehört; nach reiflicher Überlegung tun wir, aus unserem sicheren Wissen heraus und in der Fülle unserer apostolischen Macht, die besagte Gesellschaft aufheben und abschaffen: Wir entziehen ihr jegliche Aktivität. ...Und zu diesem Zweck soll ein Mitglied des regulären Klerus, das wegen seiner Klugheit und gesunden Moral empfehlenswert ist, dazu auserwählt werden, den besagten Häusern vorzustehen und sie zu leiten; so soll der Name der Gesellschaft für immer ausgelöscht und unterdrückt werden und wird es auch.
- Dominus ac Redemptor ⓘ
Die Unterdrückung erfolgte aus politischen Gründen in allen Ländern mit Ausnahme Preußens und Russlands, wo Katharina die Große ihre Verkündigung verboten hatte. Da Millionen von Katholiken (darunter viele Jesuiten) in den polnischen Provinzen lebten, die kurz zuvor vom Königreich Preußen annektiert worden waren, konnte die Gesellschaft ihre Kontinuität bewahren und ihre Arbeit während der stürmischen Zeit der Unterdrückung fortsetzen. In der Folge erteilte Papst Pius VI. die formelle Erlaubnis zur Weiterführung der Gesellschaft in Russland und Polen. 1782 wurde Stanisław Czerniewicz zum Oberen der Provinz gewählt. Ihm folgten bis 1805 Gabriel Lenkiewicz, Franciszek Kareu und Gabriel Gruber, die alle vor Ort als provisorische Generalvikare gewählt wurden. Papst Pius VII. hatte während seiner Gefangenschaft in Frankreich beschlossen, die Jesuiten universell wiederherzustellen, und nach seiner Rückkehr nach Rom tat er dies ohne große Verzögerung. Am 7. August 1814 hob er mit der Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum die Unterdrückung der Gesellschaft auf, und damit erhielt ein anderer polnischer Jesuit, Tadeusz Brzozowski, der 1805 zum Superior in Russland gewählt worden war, die universelle Jurisdiktion. Nach seinem Tod im Jahr 1820 wurden die Jesuiten von Zar Alexander I. aus Russland ausgewiesen. ⓘ
Die Zeit nach der Wiederherstellung des Jesuitenordens im Jahr 1814 war durch ein enormes Wachstum gekennzeichnet, was sich in der großen Zahl der im 19. In dieser Zeit wurden in den Vereinigten Staaten 22 der 28 Universitäten der Gesellschaft von den Jesuiten gegründet oder übernommen. Es wurde behauptet, dass die Erfahrung der Unterdrückung dazu diente, die Orthodoxie unter den Jesuiten zu stärken. Obwohl diese Behauptung umstritten ist, unterstützten die Jesuiten im Allgemeinen die päpstliche Autorität innerhalb der Kirche, und einige Mitglieder schlossen sich der ultramontanistischen Bewegung und der Erklärung der päpstlichen Unfehlbarkeit im Jahr 1870 an. ⓘ
In der Schweiz wurde die Verfassung geändert und die Jesuiten wurden 1848 nach der Niederlage des katholischen Verteidigungsbundes Sonderbund verbannt. Das Verbot wurde am 20. Mai 1973 aufgehoben, als 54,9 % der Stimmberechtigten einem Referendum zur Änderung der Verfassung zustimmten. ⓘ
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts setzten verstärkte Angriffe auf den Jesuitenorden ein, bei denen die Verschwörungstheorien jeweils aktualisiert und auf die spezifische Situation des Landes zugeschnitten wurden. Vor allem die Vertreter des Absolutismus in Portugal, Frankreich und Spanien störten sich an der autonomen Stellung des international tätigen Ordens:
- In Portugal wurde den Jesuiten vorgeworfen, die Indios in ihren Reduktionen zum Aufstand angestachelt (1750) und einen Mordanschlag auf König Joseph I. (1758) geplant zu haben. Im Januar 1759 ordnete daraufhin der König an, den Ordensbesitz zu beschlagnahmen. Schließlich wurden auf der Basis eines Ausweisungsgesetzes vom September 1759 die Jesuiten im Oktober aus Portugal vertrieben.
- In Frankreich wurde der Orden von den Vertretern des Gallikanismus, der Aufklärung und des Jansenismus angefeindet. Der Bankrott des Generaloberen der Jesuitenmissionen in Lateinamerika führte zu einem Prozess vor dem jansenistisch dominierten „Parlement“ (Gericht) von Paris (1764), welches den Ordensbesitz in Frankreich einzog. Aufgrund der Enthüllung der bisher geheimen Constitutiones des Ordens, einschließlich des absoluten Gehorsams gegenüber dem Papst, verwies König Ludwig XV. jene Jesuiten, die den Treueeid auf ihn verweigerten, des Landes.
- Auch in Spanien, welches von einer Nebenlinie der französischen Bourbonen regiert wurde, blickte man argwöhnisch auf die Reduktionen und machte den Orden für den Madrider Hutaufstand (1766) verantwortlich, woraufhin die Jesuiten im Februar 1767 aus Spanien vertrieben und ihr Besitz beschlagnahmt wurde. ⓘ
Ein Territorialkonflikt zwischen dem ebenfalls bourbonisch regierten Herzogtum Parma und dem Kirchenstaat bot schließlich Spanien, Frankreich und Portugal einen Hebel, um verstärkten Druck auf die päpstliche Kurie auszuüben, den verhassten Orden gänzlich aufheben zu lassen. Nach zähen Verhandlungen fügte sich Clemens XIV. und hob am 21. Juli 1773 durch das Breve Dominus ac Redemptor den Orden auf. Im Jahr darauf wurden dem Kirchenstaat drei kleinere Territorien zurückgegeben, die von bourbonischen Mächten besetzt worden waren, um Druck auf die Kurie auszuüben. ⓘ
In den Niederlanden (Republik der Sieben Vereinigten Provinzen) konnten die Jesuiten – ungeachtet des päpstlichen Breves — ihre Arbeit auch nach 1773 fortführen. In den Österreichischen Niederlanden wurden die Jesuiten hingegen unter strenge behördliche und kirchliche Aufsicht gestellt. ⓘ
Anfang des 20. Jahrhunderts
In der norwegischen Verfassung von 1814, einem Überbleibsel der früheren antikatholischen Gesetze Dänemarks und Norwegens, lautete Absatz 2, der als Jesuitenklausel bekannt ist, ursprünglich: "Die evangelisch-lutherische Religion bleibt die öffentliche Religion des Staates. Die Einwohner, die sich dazu bekennen, sind verpflichtet, ihre Kinder in dieser Religion zu erziehen. Jesuiten und Mönchsorden sind nicht zugelassen. Juden ist der Zutritt zum Reich nach wie vor verboten." Juden wurden erstmals 1851 ins Reich gelassen, nachdem der berühmte norwegische Dichter Henrik Wergeland sich dafür eingesetzt hatte. Mönchsorden wurden 1897 zugelassen, aber das Verbot für Jesuiten wurde erst 1956 aufgehoben. ⓘ
Das republikanische Spanien erließ in den 1930er Jahren Gesetze zum Verbot der Jesuiten mit der Begründung, sie seien einer anderen Macht als dem Staat gehorsam. Papst Pius XI. schrieb dazu: "Es war Ausdruck einer Gott und der katholischen Religion zutiefst feindlich gesinnten Seele, die Orden aufzulösen, die das Gelübde des Gehorsams gegenüber einer anderen als der legitimen Staatsgewalt abgelegt hatten. Auf diese Weise wurde versucht, die Gesellschaft Jesu - die sich rühmen kann, eine der solidesten Hilfstruppen des Stuhles des heiligen Petrus zu sein - zu beseitigen, vielleicht in der Hoffnung, dann in naher Zukunft den christlichen Glauben und die Moral im Herzen der spanischen Nation, die der Kirche Gottes die große und glorreiche Gestalt des Ignatius Loyola gegeben hat, weniger schwer stürzen zu können." ⓘ
Nach Vatikanum II
Im 20. Jahrhundert erlebte der Orden sowohl ein Wachstum als auch einen Niedergang. Entsprechend dem Trend in der katholischen Priesterschaft insgesamt erreichte die Zahl der Jesuiten in den 1950er Jahren ihren Höhepunkt und ist seitdem stetig zurückgegangen. In der Zwischenzeit ist die Zahl der jesuitischen Einrichtungen beträchtlich gestiegen, was zum großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Jesuiten-Sekundarschulen in innerstädtischen Gebieten eingerichtet wurden und dass die Zahl der freiwilligen Laiengruppen, die zum Teil von den Exerzitien inspiriert wurden, zunahm. Unter den bemerkenswerten Jesuiten des 20. Jahrhunderts wurde John Courtney Murray als einer der "Architekten des Zweiten Vatikanischen Konzils" bezeichnet und verfasste das, was schließlich die Bestätigung der Religionsfreiheit durch das Konzil wurde, Dignitatis humanae. ⓘ
In Lateinamerika hatten die Jesuiten bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Befreiungstheologie, einer Bewegung, die in der katholischen Gemeinschaft nach der negativen Beurteilung durch Papst Johannes Paul II. im Jahr 1984 umstritten war. ⓘ
Unter dem Generaloberen Pedro Arrupe wurden soziale Gerechtigkeit und die bevorzugte Option für die Armen zu den beherrschenden Themen der Arbeit der Jesuiten. Als Arrupe 1981 durch einen Schlaganfall gelähmt wurde, unternahm Papst Johannes Paul II., der mit der progressiven Wende der Jesuiten nicht ganz zufrieden war, den ungewöhnlichen Schritt, den ehrwürdigen und betagten Paolo Dezza für eine Übergangszeit zu ernennen, um "die authentische Erneuerung der Kirche" zu beaufsichtigen, anstelle des progressiven amerikanischen Priesters Vincent O'Keefe, den Arrupe bevorzugt hatte. 1983 gab Johannes Paul den Jesuiten die Erlaubnis, einen Nachfolger für Arrupe zu ernennen. ⓘ
Am 16. November 1989 wurden sechs Jesuitenpriester (Ignacio Ellacuría, Segundo Montes, Ignacio Martín-Baró, Joaquin López y López, Juan Ramon Moreno und Amado López), ihre Haushälterin Elba Ramos und ihre Tochter Celia Marisela Ramos vom salvadorianischen Militär auf dem Campus der Universität von Zentralamerika in San Salvador, El Salvador, ermordet, weil sie von der Regierung als subversiv eingestuft worden waren. Die Morde riefen die Friedens- und Gerechtigkeitsbewegung der Gesellschaft auf den Plan und führten zu jährlichen Protesten am Institut für Sicherheitskooperation der westlichen Hemisphäre in Fort Benning, Georgia, USA, wo mehrere der Attentäter unter der Schirmherrschaft der US-Regierung ausgebildet worden waren. ⓘ
Am 21. Februar 2001 wurde der Jesuitenpater Avery Dulles, ein international bekannter Autor, Dozent und Theologe, von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal der katholischen Kirche ernannt. Avery Dulles, der Sohn des ehemaligen Außenministers John Foster Dulles, war lange Zeit für seine sorgfältige Argumentation und seine Treue zum Lehramt der Kirche bekannt. Der Autor von 22 Büchern und über 700 theologischen Artikeln starb am 12. Dezember 2008 an der Fordham University, wo er zwanzig Jahre lang als Laurence J. McGinley Professor für Religion und Gesellschaft gelehrt hatte. Zum Zeitpunkt seines Todes war er einer von zehn Jesuitenkardinälen in der katholischen Kirche. ⓘ
Im Jahr 2002 rief der Präsident des Boston College und Jesuitenpater William P. Leahy das Programm Kirche im 21. Jahrhundert ins Leben, um die Kirche "von der Krise zur Erneuerung" zu führen. Die Initiative hat der Gesellschaft eine Plattform für die Untersuchung von Themen geboten, die durch die weltweiten Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche aufgeworfen wurden, darunter das Priestertum, der Zölibat, die Sexualität, die Rolle der Frau und die Rolle der Laien. ⓘ
Im April 2005 trat Thomas J. Reese, Herausgeber der amerikanischen Jesuiten-Wochenzeitschrift America, auf Wunsch der Gesellschaft zurück. Dieser Schritt wurde in den Medien als Folge des Drucks aus dem Vatikan veröffentlicht, nachdem die Glaubenskongregation jahrelang Artikel kritisiert hatte, die Themen wie HIV/AIDS, religiösen Pluralismus, Homosexualität und das Recht auf Leben für das ungeborene Leben berührten. Nach seinem Rücktritt verbrachte Reese ein einjähriges Sabbatical an der Santa Clara University, bevor er zum Fellow am Woodstock Theological Center in Washington, D.C., und später zum Senior Analyst für den National Catholic Reporter ernannt wurde. Präsident Barack Obama berief ihn 2014 und erneut 2016 in die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit. ⓘ
Am 2. Februar 2006 teilte Peter Hans Kolvenbach den Mitgliedern der Gesellschaft Jesu mit, dass er mit Zustimmung von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2008, dem Jahr, in dem er 80 Jahre alt werden würde, von seinem Amt als Generalsuperior zurücktreten wolle. ⓘ
Am 22. April 2006, dem Fest Unserer Lieben Frau, der Mutter der Gesellschaft Jesu, begrüßte Papst Benedikt XVI. Tausende von Jesuiten, die nach Rom pilgerten, und nutzte die Gelegenheit, um Gott dafür zu danken, "dass er eurer Gesellschaft Männer von außerordentlicher Heiligkeit und außergewöhnlichem apostolischen Eifer geschenkt hat, wie den heiligen Ignatius von Loyola, den heiligen Franz Xaver und den heiligen Peter Faber". Der heilige Ignatius von Loyola war vor allem ein Mann Gottes, der Gott den ersten Platz in seinem Leben einräumte, zu seiner größeren Ehre und seinem größeren Dienst. Er war ein Mann des tiefen Gebets, das seine Mitte und seinen Höhepunkt in der täglichen Eucharistiefeier fand". ⓘ
Im Mai 2006 schrieb Benedikt XVI. auch einen Brief an Generaloberer Peter Hans Kolvenbach anlässlich des 50. Jahrestages der Enzyklika Haurietis aquas von Papst Pius XII. über die Herz-Jesu-Verehrung, weil die Jesuiten immer "äußerst aktiv bei der Förderung dieser wesentlichen Verehrung" gewesen seien. Bei seinem Besuch an der Päpstlichen Universität Gregoriana am 3. November 2006 bezeichnete Benedikt XVI. die Universität als "einen der größten Dienste, den die Gesellschaft Jesu für die Weltkirche leistet". ⓘ
Die 35. Generalkongregation der Gesellschaft Jesu trat am 5. Januar 2008 zusammen und wählte am 19. Januar 2008 Adolfo Nicolás zum neuen Generaloberen. In einem Brief an die Patres der Kongregation schrieb Benedikt XVI:
Wie meine Vorgänger Ihnen bei verschiedenen Gelegenheiten gesagt haben, braucht die Kirche Sie, verlässt sich auf Sie und wendet sich weiterhin vertrauensvoll an Sie, insbesondere um jene physischen und geistlichen Orte zu erreichen, die andere nicht oder nur schwer erreichen. Die Worte Pauls VI. bleiben in euren Herzen eingeprägt: "Wo immer in der Kirche, selbst in den schwierigsten und extremsten Bereichen, an den Kreuzungen der Ideologien, in den sozialen Gräben, eine Konfrontation zwischen den brennenden Bedürfnissen des Menschen und der immerwährenden Botschaft des Evangeliums stattfand und stattfindet, gab und gibt es auch hier Jesuiten".
- Ansprache an die 32. Generalkongregation der Jesuiten, 3. Dezember 1974; ORE, 12. Dezember, Nr.2, S.4. ⓘ
Im Jahr 2013 wurde der Jesuit Kardinal Jorge Bergoglio Papst Franziskus. Bevor er Papst wurde, wurde er zum Bischof ernannt, als er sich "praktisch von den Jesuiten entfremdet" hatte, da er als "Feind der Befreiungstheologie" galt und von anderen als "noch viel zu orthodox" angesehen wurde. Ihm wurde vorgeworfen, mit der argentinischen Junta zu kollaborieren, während Biographen ihn als einen Mann charakterisierten, der das Leben anderer Jesuiten rettete. Nach seiner Wahl zum Papst lobte der Generalobere der Jesuiten, Adolfo Nicolás, Papst Franziskus als einen "Bruder unter Brüdern". ⓘ
Am 2. Oktober 2016 trat in Rom die 36. Generalkongregation zusammen, die von Generaloberer Adolfo Nicolás einberufen worden war, der angekündigt hatte, im Alter von 80 Jahren zurückzutreten. Am 14. Oktober wählte die 36. Generalkongregation der Gesellschaft Jesu Arturo Sosa, einen Venezolaner, zu ihrem einunddreißigsten Generaloberen. ⓘ
Die Generalkongregation der Jesuiten, die Arturo Sosa 2016 gewählt hatte, beauftragte ihn, den Prozess der Unterscheidung der jesuitischen Prioritäten für die kommende Zeit zu Ende zu führen. Sosa entwarf einen Plan, der alle Jesuiten und ihre Laienmitarbeiter über einen Zeitraum von 16 Monaten in den Prozess der Unterscheidung einbezog. Im Februar 2019 präsentierte er dann die Ergebnisse der Unterscheidung, eine Liste mit vier Prioritäten für die Dienste der Jesuiten in den nächsten zehn Jahren. ⓘ
- Den Weg zu Gott durch Unterscheidung und die Exerzitien des Ignatius von Loyola zeigen;
- Mit den Armen, den Ausgestoßenen der Welt, denjenigen, deren Würde verletzt wurde, in einer Mission der Versöhnung und Gerechtigkeit zu gehen;
- die jungen Menschen bei der Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft zu begleiten;
- bei der Pflege unseres gemeinsamen Hauses mitzuwirken. ⓘ
Papst Franziskus hat diese Prioritäten gebilligt und erklärt, sie stünden im Einklang mit den gegenwärtigen Prioritäten der Kirche und mit dem programmatischen Schreiben seines Pontifikats, Evangelii gaudium. ⓘ
Theologisch war der Orden zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter seinem Generaloberen Franz Xaver Wernz in den Modernismus-Streit verwickelt, der sich um die Frage nach der Berechtigung der historisch-kritischen Bibel-Auslegung drehte. Papst Pius X. hatte in der Enzyklika Pascendi neuere rationalistische Tendenzen in der Exegese und der Dogmengeschichte verworfen und 1910 einen für alle Priester verpflichtenden Anti-Modernisten-Eid eingeführt. Der Streit führte zur Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts Biblicum, das unter jesuitischer Leitung stand. Unter Kardinal Augustin Bea gingen später aber auch maßgebliche Impulse aus, mit der übrigen, von der historisch-kritischen Methode geprägten Forschung in einen Dialog einzutreten. ⓘ
Zu den bedeutenden Mitgliedern des Ordens in Mittel- und Nordwesteuropa gehörten im 20. Jahrhundert der Philosoph Erich Przywara und die Theologen Jean Daniélou, Henri de Lubac und Karl Rahner, deren Arbeiten das Zweite Vatikanische Konzil maßgeblich beeinflussten. Sie waren bemüht, die seit dem 19. Jahrhundert in der katholischen Kirche herrschende neuscholastische Schultheologie aufzubrechen, indem sie an die zeitgenössische Philosophie anknüpften. Der Paläontologe, Geologe und Theologe Pierre Teilhard de Chardin versuchte, das biblische Schöpfungsverständnis mit der naturwissenschaftlichen Evolutionslehre zu verbinden. Im Bereich der Sozialwissenschaften vertieften Heinrich Pesch, Gustav Gundlach und Oswald von Nell-Breuning die Ansätze der katholischen Soziallehre. Pesch und Gundlach übten bis etwa 1950/60 einen wichtigen Einfluss auf den politischen Katholizismus aus; der Einfluss von Nell-Breuning auf sozialpolitische Positionen deutscher Politiker, nicht nur solcher katholischer Konfession, ist bis heute spürbar. ⓘ
Papst Paul VI. erteilte dem Orden den speziellen Auftrag, den Atheismus zu bekämpfen, während Pedro Arrupe als Pater General den Orden prägte und gleichzeitig reformierte. Erstmals wurden neue Akzente in der Option für die Armen, des Zusammenhangs von Glaube und Gerechtigkeit und einer konstruktiv kirchenkritischen Linie gesetzt. So formulierte die 32. Generalkongregation (1974/75): «Der Auftrag der Gesellschaft Jesu heute besteht im Dienst am Glauben, zu dem die Förderung der Gerechtigkeit notwendig dazugehört.» ⓘ
1995 fand die 34. Generalkongregation seit der Ordensgründung in Rom statt. Sie verabschiedete 26 Dekrete, die aktuelle Schwerpunkte im Orden beschreiben. ⓘ
Zahlreiche Prominente besuchten Jesuitenschulen, darunter James Joyce, Fidel Castro, Mario Draghi, Peter Scholl-Latour und Heiner Geißler. Von den Mitgliedern des US-Kongresses haben 2013 ein Zehntel eine jesuitische Schule oder ein jesuitisches College besucht. ⓘ
Gegenreformation und Barock
In Europa hatten Jesuiten einen bedeutsamen Anteil an der Gegenreformation, der katholischen Erneuerung in Reaktion auf den von ihr als Häresie betrachteten Protestantismus. Der Orden gründete dazu in für den katholischen Glauben gefährdeten Ländern zunächst Ordenshäuser. Wo dies nicht möglich war, wie zum Beispiel in Irland, England oder in einer Anzahl deutscher Territorien, wurde das entsprechende Ordenshaus in Rom eröffnet, und die Patres reisten zum Teil illegal ins Land. Da der Orden keine verbindliche Tracht hatte, konnte das oft unbemerkt gelingen. ⓘ
Von den Ordenshäusern aus entfalteten die Jesuiten eine rege Tätigkeit, die vor allem die Predigt und die Seelsorge einschließlich der Beichte umfasste. Hier entwickelten sie eine besondere Kasuistik, die bei der Zumessung von Bußen für Sünden auch die mildernden Umstände bei der Begehung berücksichtigten. Da sie häufig die Seelsorger und Beichtväter von Königen und Fürsten waren, übten sie auch einen gewissen politischen Einfluss aus. ⓘ
Ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld der Jesuiten war ihrem Gelübde gemäß die Bildung der Jugend: Die von den Jesuiten gegründeten Schulen und Universitäten wie z. B. die Universität in Dillingen und im damals polnisch-litauischen Wilna sollten Gewähr dafür bieten, dass kommende Generationen fest verwurzelt im katholischen Glauben heranwuchsen. ⓘ
Die Jesuiten setzten sich dafür ein, den katholischen Glauben durch prunkvolle Zeremonien zu zelebrieren, förderten in diesem Kontext auch die barocke Baukunst. Im Zuge der gegenreformatorischen Propaganda förderten sie das Barocktheater und entwickelten mit dem Jesuitentheater eine eigene Tradition. ⓘ
Als größter Erfolg der gegenreformatorischen Anstrengungen des Ordens wird Polen angesehen. Die adelige Oberschicht des Landes, die Szlachta, hatte sich bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts in nicht unbedeutendem Maße dem Protestantismus zugewandt, die Bürger einiger Städte waren sogar mehrheitlich evangelisch geworden, wenngleich die Zersplitterung zwischen Lutheranern, Calvinisten, Böhmischen Brüdern und Unitariern groß war. Hierbei hatte die traditionelle polnische Toleranz ebenso eine Rolle gespielt wie der Einfluss der Hussiten hundert Jahre zuvor. Gleichwohl hielten insbesondere die polnischen Könige am katholischen Glauben fest. König Stephan Báthory (1533–1586) gestattete die Errichtung jesuitischer Ordenshäuser im heutigen Polen, angefangen 1564 mit Braunsberg in Preußen, im exemten Bistum Ermland, dann 1567 in Vilnius, 1574 in Posen usw. Von hier begannen die Jesuiten, die durch ihren höheren Bildungsstand und ihre straffere Disziplin den anderen Orden und den Weltgeistlichen überlegen waren, mit Predigten, Seelsorge, Armenpflege und nicht zuletzt durch ihre Bildungsarbeit gerade in der Oberschicht die Rekatholisierung des Landes. Stephans Nachfolger König Sigismund III. Wasa (1586–1632) war bereits von Jesuiten erzogen worden, tolerierte ihre immer aggressivere gegenreformatorische Arbeit und ernannte nur noch Katholiken zu Senatoren. Beim Erfolg der Gegenreformation in Polen spielte neben den jesuitischen Bemühungen aber auch eine Rolle, dass die Landbevölkerung vom Protestantismus nur zu geringen Teilen erfasst worden war und Sigismunds Kriege gegen das protestantische Schweden und das orthodoxe Russland den Katholizismus quasi als Nationalreligion erscheinen ließen. In dieser Zeit kam es auch zu gelegentlichen Brandstiftungen und Zerstörungen evangelischer Kirchen, die ein durch jesuitische Predigten aufgestachelter Mob verübte, z. B. 1603–1616 in Posen, 1591 in Krakau, 1611 in Vilnius. Diese zunehmend intolerante Religionspolitik fand ihren Abschluss, als der Sejm 1717 den Neubau evangelischer Kirchen verbot und alle seit 1632 erbauten niederzureißen befahl; für den Abfall vom katholischen Glauben war nun die Todesstrafe vorgesehen. Den Jesuiten war es in gerade einmal einem halben Jahrhundert gelungen, den Katholizismus dauerhaft im Land zu verankern. ⓘ
Der Orden als Bildungsinstitution
Die Jesuiten spielten lange eine große Rolle im Bildungssystem Europas. Die Anregung zur Einrichtung von jesuitischen Bildungsstätten ging auf Ignatius von Loyola selbst zurück, der 1551 vorschlug, dort außer Theologie, auch Logik und die antiken Klassiker zu lehren; später kamen noch Mathematik, Astronomie, Physik und Philosophie hinzu. Im 17. Jahrhundert verbreitete der Orden das Thesenblatt, die großformatige und in Kupfer gestochene Ankündigung der akademischen Disputatio, im gehobenen katholischen Bildungswesen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es in ganz Europa zahlreiche Schulen, an denen z. B. die Söhne von Adligen, aber auch Angehörige niedrigerer sozialer Klassen unterrichtet wurden. Aus den Reihen der Schüler kamen u. a. Rugjer Josip Bošković, René Descartes, Voltaire, Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, Denis Diderot und Henry Humphrey Evans Lloyd. Ein weiterer wichtiger Beitrag war, dass in Publikationen des Ordens, etwa dem Journal de Trévoux, öffentlich zeitgenössische Literatur diskutiert werden konnte, ohne dabei Inquisition oder Zensur fürchten zu müssen. Aus diesem Grund bedauerte selbst der Vordenker der Aufklärung Voltaire den Niedergang des Ordens im späteren Verlauf des 18. Jahrhunderts. – Andererseits gehörten Jesuiten an vorderster Front zu denjenigen, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts für das Verbot des Werks von René Descartes eintraten, als nach seinem Tod Klagen aufkamen, er habe bei seinen naturwissenschaftlichen Studien keinen Raum für Gott gelassen. Der Mathematikhistoriker Amir Alexander nennt den weltanschaulich geprägten Kampf der Jesuiten gegen die Verwendung von Infinitesimalzahlen als wesentlichen Grund für den Niedergang der Jahrhunderte alten Mathematiktradition auf der Italienischen Halbinsel Ende des 17. Jahrhunderts, und die Verlagerung der Hauptzentren des mathematischen Fortschritts in Gebiete nördlich der Alpen, wo die Jesuiten weniger Einfluss hatten. ⓘ
Weltweit führen die Jesuiten heutzutage Hochschulen, Schulen und Internate, in denen sie insgesamt mehr als zwei Millionen jungen Menschen allgemeine Bildungsinhalte vermitteln. Der Orden verfolgt dabei die Absicht, sie zugleich auf ihr späteres Leben nach den Grundsätzen des christlichen Menschenbildes vorzubereiten: zu Menschen für andere heranzureifen. ⓘ
Verfolgungen im 17.–20. Jahrhundert
Grundlage: Die Monita Secreta
Der Jesuitenorden war lange Zeit starken Anfeindungen ausgesetzt, da er häufig von seinen Gegnern zahlreicher Verschwörungen verdächtigt wurde: Das Bild eines finsteren, romhörigen Jesuiten, der im Geheimen Intrigen spinnt, um nationale, protestantische oder aufklärerische Bestrebungen zu torpedieren, steht am Anfang der Geschichte der politischen Verschwörungstheorien der Neuzeit. Der Hintergrund dieser Verschwörungstheorien liegt in der von den Ordensmitgliedern geforderten Unterwerfung unter die Lehre der katholischen Kirche. So erklärte Ignatius zwar nicht in der Ordensregel, aber im Exerzitienbuch: „Wir müssen, um in allem das Rechte zu treffen, immer festhalten: ich glaube, dass das Weiße, das ich sehe, schwarz ist, wenn die Hierarchische Kirche es so definiert.“ ⓘ
Ihren Ausgangspunkt nahm die Jesuitenfeindschaft in einem gescheiterten Mordanschlag auf König Heinrich IV. von Frankreich am 27. Dezember 1594. Der Attentäter Jean Châtel war ein Jesuitenschüler, was den Verdacht aufkommen ließ, die Societas Jesu stecke dahinter. Die klassische Textgrundlage dieser Verschwörungstheorie lieferten die Monita Secreta (lat. für geheime Ermahnungen), die 1614 in Krakau erschienen. Sie gelten als „eine der wichtigsten Fälschungen in der Geschichte der Neuzeit“. Sie wurden von dem Ex-Jesuiten Hieronymus Zahorowski verfasst, der vorgab, sie enthielten Instruktionen des fünften Ordensgenerals Claudio Acquaviva an die Patres. Bis ins 20. Jahrhundert wurde der Text immer wieder als Beleg für angebliche Verschwörungstätigkeit des Jesuitenordens nachgedruckt. Die Monita secreta sollen angeblich von Herzog Christian von Braunschweig entdeckt worden sein, der jedoch zum Zeitpunkt ihres ersten Auftauchens gerade einmal zwölf Jahre alt war. Auch widersprechen sich die Angaben des Fundortes. Genannt werden Paderborn, Prag, Lüttich, Antwerpen, Glatz sowie ein gekaperter Ostindiensegler. Den Monita Secreta zufolge seien die Jesuiten aufgefordert, buchstäblich jedes Mittel anzuwenden, um Macht und Wohlstand des Ordens zu vermehren, wobei diese wahren Ziele strikt geheim zu halten wären. So wird zum Beispiel empfohlen, Einfluss auf die Großen und Mächtigen dieser Welt zu gewinnen, indem man sich als Beichtvater großzügiger zeigt als Geistliche anderer Orden, die man durch Verleumdungen und andere Mittel von einflussreichen kirchlichen Ämtern möglichst fernhalten solle; politische und private Geheimnisse der Fürsten gelte es durch Bestechung ihrer Günstlinge und Diener herauszubekommen; reiche Witwen solle man dazu bewegen, nicht wieder zu heiraten, damit sie ihr Vermögen dem Orden vermachen können; ihre Kinder sollten aus dem gleichen Grund dazu gebracht werden, dem Orden beizutreten; dringend wird dazu geraten, die wahren Vermögensverhältnisse des Ordens nicht an den Papst zu melden, sondern sich stattdessen ihm gegenüber und in der Öffentlichkeit stets als bedürftig, gegenüber den Armen aber als großzügig hinzustellen. ⓘ
Damit sind bereits die zentralen Vorwürfe der darauf folgenden Geschichte umrissen: Die Jesuiten seien habgierig und machtlüstern, sie würden Intrigen spinnen und konspirativ arbeiten, sie würden auf unrechtmäßige Weise Einfluss auf die Politik ausüben und geheime Anweisungen aus dem Ausland bekommen, sie seien bedenkenlos in der Wahl ihrer Mittel und lax in ihrer Moral. Diese Stereotype, die vor allem im England vor der Glorious Revolution weit verbreitet waren und in der vorgeblichen Papisten-Verschwörung von 1678 ihren blutigen Höhepunkt fanden, gingen im 18. Jahrhundert auch in den Diskurs der Aufklärung ein, etwa in der Encyclopédie und bei dem radikal antiklerikalen Voltaire, die dabei den Vorwurf moralischer Laxheit gegen den des religiösen Fanatismus austauschten. ⓘ
Verfolgungen im 19. und 20. Jahrhundert
1814 wurde die Gesellschaft Jesu von Papst Pius VII. kraft der Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum vom 7. August 1814 wieder zugelassen. Trotz immer neuer Vertreibungen und Verbote wuchs der Orden schnell wieder zu alter Größe. ⓘ
In Deutschland wurden jesuitische Einrichtungen kurz nach der Reichsgründung während des Kulturkampfes am 4. Juli 1872 aufgehoben und ausländische Ordensangehörige des Landes verwiesen. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs wurden 1917 diese Jesuitengesetze wieder aufgehoben. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Jesuiten wie die Freimaurer unter die „Volksschädlinge“ gerechnet. Mehrere Patres wurden mit Predigtverboten belegt, in ihrer Tätigkeit eingeschränkt, verfolgt und in Konzentrationslagern interniert. Pater Rupert Mayer, ein bedeutender Männerseelsorger und Prediger an der Münchener Jesuitenkirche St. Michael, wurde in Ettal isoliert. Pater Alfred Delp wurde als Mitglied des Kreisauer Kreises inhaftiert und in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Zahlreiche weitere Ordensmitglieder aus ganz Europa waren im sogenannten Pfarrerblock im KZ Dachau interniert. Der Jesuitenpater Vincent A. Lapomarda listet die Namen von 30 Jesuiten auf, die allein im Pfarrerblock ihren Tod fanden (insgesamt 43 Jesuiten starben in Konzentrationslagern). ⓘ
In der Schweiz wurde 1844 die Forderung nach Vertreibung der Jesuiten laut. Die Berufung der Jesuiten nach Luzern gab Anlass zu heftigen Reaktionen und führte zu den Freischarenzügen und dem Sonderbund. Nach dem Sonderbundskrieg wurden alle Jesuiten aus der Schweiz ausgewiesen und die Tätigkeit des Ordens in der Bundesverfassung von 1848 verboten. 1874 wurde das Verbot erweitert, so dass allen Jesuiten jede Tätigkeit in Staat und Kirche untersagt war. Der sogenannte Jesuitenartikel wurde 1973 aufgehoben. ⓘ
In Spanien wurde die Gesellschaft Jesu mehrmals verboten, so etwa unter Isabella II. im Zuge des Ersten Carlistenkriegs und später erneut in der Zweiten Republik, die im Spanischen Bürgerkrieg unterging. ⓘ
In San Salvador ermordeten im Jahre 1989 Militärangehörige acht Angehörige der zentralamerikanischen Universität José Simeón Cañas (UCA), darunter Studenten, Bedienstete und den Rektor Ignacio Ellacuría. Die UCA ist eine 1965 von Jesuiten gegründete Universität. ⓘ
Ignatianische Spiritualität
Die von den Jesuiten praktizierte Spiritualität, die so genannte ignatianische Spiritualität, die letztlich auf dem katholischen Glauben und den Evangelien beruht, stützt sich auf die Konstitutionen, die Briefe und die Autobiographie und insbesondere auf die Exerzitien des Ignatius, deren Ziel es ist, "sich selbst zu überwinden und sein Leben so zu regeln, dass keine Entscheidung unter dem Einfluss einer unangemessenen Anhaftung getroffen wird". Die Exerzitien gipfeln in einer Kontemplation, in der man die Fähigkeit entwickelt, "Gott in allen Dingen zu finden". ⓘ
Ausbildung
Die Ausbildung der Jesuiten gliedert sich in mehrere Bereiche: Kandidatur, Noviziat, gegebenenfalls Scholastikat und Terziat. Der Prozess der Bildung dauert den Impulsen des Zweiten Vatikanischen Konzils zur formatio continua entsprechend wie auch in den meisten anderen Orden ein Leben lang. Die Ausbildung ist auf den verschiedenen Kontinenten je nach Bedarf und Vorbildung der eintretenden Interessenten unterschiedlich entfaltet und akzentuiert. Für Interessenten, die zu Beginn der Ausbildung schon über bestimmte Qualifikationen oder Erfahrungen verfügen, verkürzt sich das Programm entsprechend. ⓘ
Am Anfang stehen meist dreitägige Kurzexerzitien (Triduum), in denen die Kandidaten das Noviziatsversprechen ablegen. Im Noviziat muss sich der Interessent dafür entscheiden, ob er Jesuitenbruder oder Priester werden will. Unterbrochen wird die Zeit im Noviziatshaus von den verschiedenen Experimenten in pastoralen oder sozialen Tätigkeiten. Zentrales Experiment sind die 30-tägigen Exerzitien. Zum Abschluss dieser zweijährigen Prüfungszeit werden die ersten Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams abgelegt. Für alle Jesuiten, die Priester werden wollen, schließt sich nun die Zeit als Scholastiker an. Sie umfasst das Studium der Philosophie und der Theologie, unterbrochen von einer etwa zweijährigen praktischen Tätigkeit, dem sogenannten Magisterium oder Interstiz. Zahlreiche Jesuiten haben außer dem Philosophie- und Theologiestudium noch ein Vollstudium in einem anderen Hauptfach absolviert, z. B. in einer sprach-, literatur- oder religionswissenschaftlichen Disziplin, in Medizin oder einer der Naturwissenschaften. Andere verfügen über theologische Zusatzqualifikationen von wissenschaftlicher oder praktischer Relevanz, z. B. eine Promotion in einem Teilfach der Theologie oder ein pastoralpsychologisches Aufbaustudium. ⓘ
Das Terziat, das nach etwa zehn Jahren stattfindet, ist eine etwa halbjährige Sabbat- und Studienzeit, während der zum zweiten Mal die 30-tägigen Exerzitien durchgeführt werden. Nach dem Terziat lädt der Generalobere den Jesuiten ein, die „Letzten“ Gelübde abzulegen: die drei Evangelischen Räte sowie (meist) auch als viertes Gelübde den besonderen Gehorsam gegenüber dem Papst in Bezug auf Sendungen und Missionen. Dieses Gelübde ist ein Merkmal des Jesuitenordens und seit 2004 auch der Congregatio Jesu. ⓘ
Leitung der Gesellschaft
An der Spitze der Gesellschaft steht ein Generaloberer mit dem offiziellen Titel Praepositus Generalis, lateinisch für "Generalprobst", im Volksmund auch Pater General genannt. Er wird von der Generalkongregation auf Lebenszeit oder bis zu seinem Rücktritt gewählt; er wird vom Papst bestätigt und hat absolute Autorität in der Leitung der Gesellschaft. Der derzeitige Generalobere der Jesuiten ist der Venezolaner Arturo Sosa, der am 14. Oktober 2016 gewählt wurde. ⓘ
Dem Pater General stehen "Assistenten" zur Seite, von denen vier "Assistenten für die Vorsorge" sind und als allgemeine Berater und eine Art innerer Rat dienen, sowie mehrere andere regionale Assistenten, von denen jeder eine "Assistenz" leitet, die entweder ein geografisches Gebiet (z. B. die nordamerikanische Assistenz) oder einen Dienstbereich (z. B. Hochschulbildung) umfasst. Die Assistenten wohnen normalerweise beim Generalvikar in Rom und bilden zusammen mit anderen einen Beirat für den General. Ein Generalvikar und ein Sekretär der Gesellschaft führen die tägliche Verwaltung. Der General muss auch einen Admonitor haben, einen vertraulichen Berater, dessen Aufgabe es ist, den General ehrlich und vertraulich zu warnen, wenn er unvorsichtig oder im Widerspruch zum kirchlichen Lehramt handelt. Der zentrale Stab des Generals ist als Kurie bekannt. ⓘ
Die Gesellschaft ist in geografische Gebiete unterteilt, die Provinzen genannt werden und denen jeweils ein vom Generaloberen gewählter Provinzoberer vorsteht, der formell Pater Provinzial genannt wird. Er hat die Autorität über alle Jesuiten und Ministerien in seinem Gebiet und wird von einem Sozius unterstützt, der als eine Art Sekretär und Stabschef fungiert. Mit Zustimmung des Generaloberen ernennt der Provinzobere einen Novizenmeister und einen Meister der Tertianer, um die Ausbildung zu beaufsichtigen, sowie Rektoren der örtlichen Jesuitenkommunitäten. Um eine bessere Zusammenarbeit und apostolische Wirksamkeit auf jedem Kontinent zu gewährleisten, sind die Jesuitenprovinzen weltweit in sechs Jesuitenkonferenzen zusammengeschlossen. ⓘ
Jede Jesuitenkommunität innerhalb einer Provinz wird in der Regel von einem Rektor geleitet, dem ein "Minister" (lateinisch für "Diener") zur Seite steht, ein Priester, der sich um die alltäglichen Belange der Gemeinschaft kümmert. ⓘ
Die Generalkongregation ist eine Versammlung aller Assistenten, Provinziale und zusätzlicher Vertreter, die von den Professjesuiten der jeweiligen Provinz gewählt werden. Sie tritt unregelmäßig und selten zusammen, normalerweise, um einen neuen Generaloberen zu wählen und/oder um einige wichtige politische Fragen für den Orden zu behandeln. Der Generalobere trifft sich regelmäßiger mit kleineren Räten, die nur aus den Provinzialen bestehen. ⓘ
Statistik
Region | Jesuiten | Prozentsatz ⓘ |
---|---|---|
Afrika | 1,509 | 9% |
Südliches Lateinamerika | 1,221 | 7% |
Nördliches Lateinamerika | 1,226 | 7% |
Südasien | 4,016 | 23% |
Asien-Pazifik | 1,639 | 9% |
Mittel- und Osteuropa | 1,641 | 10% |
Südeuropa | 2,027 | 12% |
Westeuropa | 1,541 | 9% |
Nord-Amerika | 2,467 | 14% |
Insgesamt | 17,287 |
2012 bildeten die Jesuiten den größten einzelnen Orden von Priestern und Brüdern in der katholischen Kirche. Die Jesuiten haben in den letzten Jahrzehnten einen Rückgang der Mitgliederzahlen erlebt. Im Jahr 2018 hatte die Gesellschaft 15.842 Mitglieder: 11.389 Priester und 4.453 Jesuiten in Ausbildung, zu denen Brüder und Scholastiker gehören. Dies entspricht einem Rückgang von 56 Prozent seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1965), als die Gesellschaft insgesamt 36.038 Mitglieder hatte, von denen 20.301 Priester waren. Dieser Rückgang ist in Europa und Amerika am stärksten ausgeprägt, während in Asien und Afrika ein relativ bescheidener Mitgliederzuwachs zu verzeichnen ist. Laut Patrick Reilly vom National Catholic Register scheint es keinen "Papst-Franziskus-Effekt" zu geben, der dem Rückgang der Berufungen bei den Jesuiten entgegenwirkt. Achtundzwanzig Novizen legten 2019 bei den Jesuiten in den Vereinigten Staaten und Haiti die ersten Gelübde ab. Im September 2019 schätzte der Generalobere der Jesuiten, Arturo Sosa, dass die Zahl der Jesuiten bis zum Jahr 2034 auf etwa 10.000 sinken wird, wobei das Durchschnittsalter viel jünger sein wird als im Jahr 2019 und es zu einer Verlagerung von Europa nach Lateinamerika, Afrika und Indien kommen wird. ⓘ
Die Gesellschaft ist in 83 Provinzen sowie in sechs unabhängige und zehn abhängige Regionen unterteilt. Am 1. Januar 2007 waren die Mitglieder in 112 Ländern auf sechs Kontinenten tätig, die meisten davon in Indien und den USA. Ihr Durchschnittsalter betrug 57,3 Jahre: 63,4 Jahre für Priester, 29,9 Jahre für Scholastiker und 65,5 Jahre für Brüder. ⓘ
Der derzeitige Generalobere der Jesuiten ist Arturo Sosa. Die Gesellschaft zeichnet sich durch ihre Dienste auf den Gebieten der Mission, der Menschenrechte, der sozialen Gerechtigkeit und vor allem der Hochschulbildung aus. Sie unterhält Hochschulen und Universitäten in verschiedenen Ländern der Welt und ist insbesondere auf den Philippinen und in Indien aktiv. In den Vereinigten Staaten haben die Jesuiten historische Verbindungen zu 27 Colleges und Universitäten und 61 High Schools. Das Ausmaß, in dem die Jesuiten an der Verwaltung der einzelnen Einrichtungen beteiligt sind, variiert. Im September 2018 hatten 15 der 27 Jesuitenuniversitäten in den USA nicht-jesuitische Laien als Präsidenten. Einem Artikel in The Atlantic aus dem Jahr 2014 zufolge ist "die Zahl der Jesuitenpriester, die im täglichen Betrieb der Schulen tätig sind, nicht annähernd so hoch wie früher". Weltweit unterhält sie 322 weiterführende Schulen und 172 Colleges und Universitäten. Eine typische Vorstellung von der Mission einer Jesuitenschule beinhaltet oft Konzepte wie die Darstellung Christi als Vorbild für das menschliche Leben, das Streben nach Exzellenz im Lehren und Lernen, lebenslanges geistiges und intellektuelles Wachstum und die Ausbildung von Männern und Frauen für andere. ⓘ
Gewohnheit und Kleidung
Jesuiten haben keinen offiziellen Habit. Die Konstitutionen der Gesellschaft enthalten die folgenden Anweisungen: "Auch die Kleidung soll drei Eigenschaften haben: erstens soll sie angemessen sein; zweitens soll sie den Gepflogenheiten des Aufenthaltslandes entsprechen; und drittens soll sie nicht im Widerspruch zu der Armut stehen, die wir bekennen." (Konst. 577) ⓘ
Historisch gesehen wurde die Soutane, die von den Jesuiten Soutane genannt wird, zur "Standardausgabe": Sie ähnelt einem Gewand, das um den Körper gewickelt und mit einer Zingulum gebunden wird, anstatt wie üblich vorne geknöpft zu werden. Eine büschellose Biretta (nur Diözesankleriker trugen Büschel) und ein Ferraiolo (Umhang) vervollständigten das Aussehen. ⓘ
Heute tragen die meisten Jesuiten in den Vereinigten Staaten den klerikalen Kragen und die schwarze Kleidung der normalen Priester, obwohl einige immer noch die schwarze Soutane tragen. ⓘ
Kontroversen
Machtstreben
Die Monita Secreta (Geheime Anweisungen der Jesuiten), die 1612 und 1614 in Krakau veröffentlicht wurde, soll von Claudio Acquaviva, dem fünften General der Gesellschaft, verfasst worden sein, wurde aber wahrscheinlich vom ehemaligen Jesuiten Jerome Zahorowski geschrieben. Es soll die Methoden beschreiben, die Jesuiten anwenden sollten, um mehr Macht und Einfluss für die Gesellschaft und die katholische Kirche zu erlangen. In der katholischen Enzyklopädie heißt es, das Buch sei eine Fälschung, um der Gesellschaft Jesu einen schlechten Ruf zu verschaffen. ⓘ
Trennung von Kirche und Staat in der Geschichte der katholischen Kirche |
---|
Politische Intrigen
Die Jesuiten wurden 1594 vorübergehend aus Frankreich verbannt, nachdem ein Mann namens Jean Châtel versucht hatte, den französischen König Henri IV. zu ermorden. In einem Verhör gab Châtel zu, dass er von den Jesuiten des Collège de Clermont ausgebildet worden war. Die Jesuiten wurden beschuldigt, Châtel zu dem Anschlag inspiriert zu haben. Zwei seiner ehemaligen Lehrer wurden ins Exil geschickt, ein dritter wurde gehängt. Das Collège de Clermont wurde geschlossen, und das Gebäude wurde beschlagnahmt. Die Jesuiten wurden aus Frankreich verbannt, obwohl dieses Verbot bald wieder aufgehoben wurde. ⓘ
In England wurde Henry Garnet, einer der führenden englischen Jesuiten, wegen seines Wissens über die Gunpowder Plot (1605) wegen Hochverrats gehängt. Bei dem Komplott handelte es sich um den Versuch, Jakob VI. und I., seine Familie und den größten Teil der protestantischen Aristokratie in einem einzigen Anschlag zu ermorden, indem die Häuser des Parlaments in die Luft gesprengt wurden. Einem anderen Jesuiten, Oswald Tesimond, gelang es, der Verhaftung wegen seiner Beteiligung an diesem Komplott zu entgehen. ⓘ
Kasuistische Rechtfertigung
Die Jesuiten sind beschuldigt worden, sich der Kasuistik zu bedienen, um Rechtfertigungen für nicht zu rechtfertigende Handlungen zu erhalten (vgl. den Formelstreit und die Lettres Provinciales von Blaise Pascal). Das Concise Oxford Dictionary of the English language führt daher "equivocating" als Nebenbedeutung des Wortes "Jesuit" auf. Zu den modernen Kritikern der Gesellschaft Jesu gehören Avro Manhattan, Alberto Rivera und Malachi Martin, der Autor von The Jesuits: The Society of Jesus and the Betrayal of the Roman Catholic Church (1987). ⓘ
Ausschluss von Personen jüdischer oder muslimischer Abstammung
Obwohl es in den ersten 30 Jahren des Bestehens der Gesellschaft Jesu viele Jesuiten gab, die conversos (zum Katholizismus konvertierte Juden) waren, führte eine Anti-Converso-Fraktion zum Decree de genere (1593), das verkündete, dass entweder jüdische oder muslimische Abstammung, egal wie weit entfernt, ein unüberwindbares Hindernis für die Aufnahme in die Gesellschaft Jesu sei. Diese neue Regel stand im Widerspruch zu den ursprünglichen Wünschen von Ignatius, der "sagte, dass er es als eine besondere Gnade unseres Herrn ansehen würde, aus jüdischer Abstammung zu stammen". Das "Decree de genere" aus dem 16. Jahrhundert wurde 1946 aufgehoben. ⓘ
Theologische Debatten
Innerhalb der katholischen Kirche war das Verhältnis zwischen den Jesuiten und dem Heiligen Stuhl zuweilen angespannt, weil sie die offizielle kirchliche Lehre und päpstliche Weisungen in Frage stellten, etwa in Bezug auf Abtreibung, Geburtenkontrolle, weibliche Diakone, Homosexualität und Befreiungstheologie. Gleichzeitig wurden Jesuiten in prominente lehrmäßige und theologische Positionen in der Kirche berufen; unter Papst Benedikt XVI. war Erzbischof Luis Ladaria Ferrer Sekretär der Kongregation für die Glaubenslehre, der nun unter Papst Franziskus Präfekt dieser Kongregation ist. ⓘ
Religiöse Verfolgung
In ihrem Bemühen um die Evangelisierung verfolgten die Jesuiten Angehörige anderer Religionen, darunter Hindus, Muslime und andere Christen. Die Inquisition von Goa war eine von mehreren Verfolgungen, an denen Jesuiten beteiligt waren. Voltaire schrieb über die Inquisition in Goa:
Goa est malheureusement célèbre par son inquisition, également contraire à l'humanité et au commerce. Les moines portugais firent accroire que le peuple adorait le diable, et ce sont eux qui l'ont servi. [Goa ist traurigerweise berühmt für seine Inquisition, die gleichermaßen gegen die Menschlichkeit und den Handel gerichtet ist. Die portugiesischen Mönche ließen uns glauben, dass das Volk den Teufel anbetete, und sie sind es, die ihm gedient haben]. ⓘ
Verfolgung durch die Nazis
Im nationalsozialistischen Deutschland war die katholische Kirche Verfolgungen ausgesetzt. Hitler war antiklerikal eingestellt und hatte eine besondere Verachtung für die Jesuiten. John Pollard zufolge stellte das Ethos der Jesuiten "die unnachgiebigste Opposition zur Philosophie des Nationalsozialismus dar", weshalb die Nazis sie als einen ihrer gefährlichsten Feinde betrachteten. Ein Jesuitenkolleg in der Stadt Innsbruck diente als Zentrum des antinazistischen Widerstands und wurde 1938 von den Nazis aufgelöst. Jesuiten wurden von der Gestapo verfolgt, und viele Jesuitenpriester wurden in Todeslager deportiert. Jesuiten bildeten das größte Kontingent der in der Priesterbaracke des Konzentrationslagers Dachau inhaftierten Geistlichen. Vincent Lapomarda listet etwa 30 Jesuiten auf, die in Dachau umgekommen sind. Von den insgesamt 152 Jesuiten, die von den Nazis in ganz Europa ermordet wurden, starben 43 in den Todeslagern und weitere 27 an den Folgen der Gefangenschaft. ⓘ
Der Generalobere der Jesuiten war bei Ausbruch des Krieges der Pole Wlodzimierz Ledóchowski. Die Verfolgung der katholischen Kirche in Polen durch die Nazis war besonders hart. Lapomarda schrieb, dass Ledóchowski dazu beitrug, "die allgemeine Haltung der Jesuiten gegenüber den Nazis zu stärken", und dass er dem Vatikanradio erlaubte, seine Kampagne gegen die Nazis in Polen fortzusetzen. Radio Vatikan wurde von dem Jesuiten Filippo Soccorsi geleitet und sprach sich gegen die Unterdrückung durch die Nazis aus, insbesondere in Bezug auf Polen und den französischen Antisemitismus in Vichy. ⓘ
Mehrere Jesuiten waren in der kleinen deutschen Widerstandsbewegung aktiv. Zu den zentralen Mitgliedern des Kreisauer Kreises des Widerstands gehörten die Jesuitenpater Augustin Rösch, Alfred Delp und Lothar König. Der bayerische Jesuitenprovinzial Augustin Rösch beendete den Krieg in der Todeszelle wegen seiner Rolle im Juli-Plot zum Sturz Hitlers. Zu einer anderen nicht-militärischen deutschen Widerstandsgruppe, die von der Gestapo als "Frau Solf Tea Party" bezeichnet wurde, gehörte der Jesuitenpater Friedrich Erxleben. Der deutsche Jesuit Robert Leiber fungierte als Vermittler zwischen Pius XII. und dem deutschen Widerstand. ⓘ
Zu den jesuitischen Opfern der Nazis gehört auch der deutsche Rupert Mayer, der selig gesprochen wurde. Mayer war ein bayerischer Jesuit, der bereits 1923 mit den Nazis in Konflikt geriet. Nachdem er seine Kritik an Hitlers Machtübernahme fortgesetzt hatte, wurde Mayer 1939 verhaftet und in das Todeslager Sachsenhausen gebracht. Als sich sein Gesundheitszustand verschlechterte, befürchteten die Nazis, einen Märtyrer zu schaffen, und schickten ihn 1940 in die Abtei von Ettal. Dort hielt er bis zu seinem Tod im Jahr 1945 weiterhin Predigten und Vorträge gegen die Missstände des Nazi-Regimes. ⓘ
Rettungsaktionen während des Holocausts
In seiner Geschichte der Helden des Holocaust stellt der jüdische Historiker Martin Gilbert fest, dass in allen Ländern, die von Deutschland besetzt waren, Priester eine wichtige Rolle bei der Rettung von Juden spielten und dass die Jesuiten zu den katholischen Orden gehörten, die jüdische Kinder in Klöstern und Schulen versteckten, um sie vor den Nazis zu schützen. Vierzehn Jesuitenpriester wurden von Yad Vashem, der Behörde zur Erinnerung an die Märtyrer und Helden des Holocaust in Jerusalem, offiziell dafür ausgezeichnet, dass sie ihr Leben riskiert haben, um Juden während des Holocaust im Zweiten Weltkrieg zu retten: Roger Braun (1910-1981) aus Frankreich, Pierre Chaillet (1900-1972) aus Frankreich, Jean-Baptist De Coster (1896-1968) aus Belgien, Jean Fleury (1905-1982) aus Frankreich, Emile Gessler (1891-1958) aus Belgien, Jean-Baptiste Janssens (1889-1964) aus Belgien, Alphonse Lambrette (1884-1970) aus Belgien, Emile Planckaert (1906-2006) aus Frankreich, Jacob Raile (1894-1949) aus Ungarn, Henri Revol (1904-1992) aus Frankreich, Adam Sztark (1907-1942) aus Polen, Henri Van Oostayen (1906-1945) aus Belgien, Ioannes Marangas (1901-1989) aus Griechenland und Raffaele de Chantuz Cubbe (1904-1983) aus Italien. ⓘ
Von mehreren anderen Jesuiten ist bekannt, dass sie in dieser Zeit Juden gerettet oder ihnen Zuflucht gewährt haben. Eine Gedenktafel für die 152 Jesuitenpriester, die während des Holocausts ihr Leben ließen, wurde im April 2007 an der Rockhurst-Universität der Jesuiten in Kansas City, Missouri, Vereinigte Staaten, angebracht. ⓘ
In der Wissenschaft
Jahrhundert basierte der wissenschaftliche Unterricht an den Jesuitenschulen, wie er in der Ratio atque Institutio Studiorum Societatis Iesu ("Offizieller Studienplan der Gesellschaft Jesu") von 1599 festgelegt wurde, fast ausschließlich auf den Werken des Aristoteles. ⓘ
Dennoch haben die Jesuiten zahlreiche bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Wissenschaft geleistet. So haben die Jesuiten beispielsweise bedeutende Studien auf Gebieten von der Kosmologie bis zur Seismologie durchgeführt, wobei letztere als "die Wissenschaft der Jesuiten" bezeichnet wurde. Die Jesuiten wurden als "der wichtigste Beitrag zur Experimentalphysik im siebzehnten Jahrhundert" bezeichnet. Laut Jonathan Wright in seinem Buch God's Soldiers hatten die Jesuiten im 18. Jahrhundert "zur Entwicklung von Pendeluhren, Pantographen, Barometern, Spiegelteleskopen und Mikroskopen beigetragen - zu so unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen wie Magnetismus, Optik und Elektrizität. Sie beobachteten, in einigen Fällen vor allen anderen, die farbigen Streifen auf der Oberfläche des Jupiters, den Andromedanebel und die Ringe des Saturns. Sie stellten Theorien über den Blutkreislauf auf (unabhängig von Harvey), über die theoretische Möglichkeit des Fliegens, über den Einfluss des Mondes auf die Gezeiten und über die wellenartige Natur des Lichts." ⓘ
Die China-Missionen der Jesuiten im 16. und 17. Jahrhundert führten die westliche Wissenschaft und Astronomie ein. Ein moderner Historiker schreibt, dass die Jesuiten an den späten Ming-Höfen "vor allem wegen ihrer Kenntnisse in Astronomie, Kalenderwesen, Mathematik, Hydraulik und Geografie als beeindruckend galten". Thomas Woods zufolge führte die Gesellschaft Jesu "ein umfangreiches wissenschaftliches Wissen und eine breite Palette von geistigen Werkzeugen zum Verständnis des physikalischen Universums ein, einschließlich der euklidischen Geometrie, die Planetenbewegungen verständlich machte". ⓘ
Bemerkenswerte Mitglieder
Zu den namhaften Jesuiten gehören Missionare, Pädagogen, Wissenschaftler, Künstler, Philosophen und ein Papst. Zu den vielen bedeutenden frühen Jesuiten gehörten Franz Xaver, ein Missionar in Asien, der mehr Menschen zum Katholizismus bekehrte als jeder andere zuvor, und Robert Bellarmine, ein Doktor der Kirche. José de Anchieta und Manuel da Nóbrega, die Gründer der Stadt São Paulo in Brasilien, waren Jesuitenpriester. Ein weiterer berühmter Jesuit war Jean de Brébeuf, ein französischer Missionar, der im 17. Jahrhundert im ehemaligen Neufrankreich (heute Ontario) in Kanada den Märtyrertod erlitt. ⓘ
In Spanisch-Amerika schrieb José de Acosta ein Hauptwerk über das frühe Peru und Neuspanien mit wichtigen Informationen über die indigenen Völker. In Südamerika war Peter Claver für seine Mission bei den afrikanischen Sklaven bekannt, die auf der Arbeit von Alonso de Sandoval aufbaute. Francisco Javier Clavijero wurde während der Unterdrückung der Gesellschaft Jesu 1767 aus Neuspanien vertrieben und schrieb während seines Exils in Italien eine wichtige Geschichte Mexikos. Eusebio Kino ist im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos (einem Gebiet, das damals Pimería Alta hieß) bekannt. Er gründete zahlreiche Missionen und diente als Friedensstifter zwischen den Stämmen und der Regierung von Neuspanien. Antonio Ruiz de Montoya war ein wichtiger Missionar in den Jesuitenreduktionen von Paraguay. ⓘ
Baltasar Gracián war ein spanischer Jesuit, Barockprosaist und Philosoph des 17. Jahrhunderts. Er wurde in Belmonte, in der Nähe von Calatayud (Aragonien), geboren. Seine Schriften, insbesondere El Criticón (1651-7) und Oráculo Manual y Arte de Prudencia ("Die Kunst der Klugheit", 1647), wurden von Schopenhauer und Nietzsche gelobt. ⓘ
In Schottland ist John Ogilvie, ein Jesuit, der einzige nachreformatorische Heilige des Landes. ⓘ
Gerard Manley Hopkins war einer der ersten englischen Dichter, der sich des gefederten Verses bediente. Anthony de Mello war ein Jesuitenpater und Psychotherapeut, der durch seine Bücher, in denen er westliche Menschen mit den ostindischen Traditionen der Spiritualität bekannt machte, weithin bekannt wurde. ⓘ
Kardinal Jorge Bergoglio aus Argentinien wurde am 13. März 2013 zum Papst Franziskus gewählt und ist der erste Jesuit, der zum Papst gewählt wurde. ⓘ
Das Fest aller Jesuitenheiligen und -segnungen wird am 5. November gefeiert. ⓘ
Galerie: Jesuitenkirchen
Die Kirche des Gesù in Rom ist die Mutterkirche der Jesuiten.
Iglesia de La Compañía, Quito, Ecuador, Innenraum mit Blattgold
Kathedrale von Jakarta, Indonesien ⓘ
Einrichtungen
Pädagogische Einrichtungen
Obwohl die Arbeit der Jesuiten heute eine große Vielfalt an Apostolaten, Diensten und zivilen Tätigkeiten umfasst, sind sie wahrscheinlich am bekanntesten für ihre Bildungsarbeit. Seit den Anfängen des Ordens sind Jesuiten als Lehrer tätig. Neben ihrer Tätigkeit im Lehrkörper katholischer und weltlicher Schulen sind die Jesuiten der katholische Orden mit der zweithöchsten Anzahl von Schulen, die sie betreiben: 168 tertiäre Einrichtungen in 40 Ländern und 324 Sekundarschulen in 55 Ländern. (Die Brüder der Christlichen Schulen verfügen über 560 lasallianische Bildungseinrichtungen). Sie betreiben auch Grundschulen, an denen sie seltener unterrichten. Viele der Schulen sind nach Franz Xaver und anderen prominenten Jesuiten benannt. ⓘ
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil waren die Jesuitenschulen zu einer sehr umstrittenen Unterrichtsstätte geworden, da sie den traditionellen katholischen Unterricht mit Dingen wie der Beherrschung der lateinischen Sprache und dem Baltimore-Katechismus aufgaben. Die Jesuitenschulen ersetzten den klassischen theologischen Unterricht von Leuten wie Thomas von Aquin und Bonaventura durch Leute wie Karl Rahner und Pierre Teilhard de Chardin, was zu dieser Zeit sehr umstritten war. ⓘ
Die jesuitischen Bildungseinrichtungen zielen darauf ab, die Werte der Eloquentia Perfecta zu fördern. Dies ist eine jesuitische Tradition, die sich auf die Kultivierung der Person als Ganzes konzentriert, indem man lernt, für das Gemeinwohl zu sprechen und zu schreiben. ⓘ
Georgetown University, Washington DC, Vereinigte Staaten ⓘ
Soziale und entwicklungspolitische Einrichtungen
Jesuiten engagieren sich zunehmend in Werken, die in erster Linie auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Armen und Ausgegrenzten ausgerichtet sind. Dazu gehören Forschung, Ausbildung, Advocacy und Aktionen für die menschliche Entwicklung sowie direkte Dienstleistungen. Die meisten Jesuitenschulen verfügen über ein Büro, das soziales Bewusstsein und sozialen Dienst im Unterricht und durch außerschulische Programme fördert, die in der Regel auf ihren Websites ausführlich beschrieben werden. Die Jesuiten betreiben außerdem über 500 bemerkenswerte oder eigenständige Zentren für soziale oder wirtschaftliche Entwicklung in 56 Ländern der Welt. ⓘ
Veröffentlichungen
Jesuiten sind auch für ihr Engagement im Bereich der Publikationen bekannt. La Civiltà Cattolica, eine von den Jesuiten in Rom herausgegebene Zeitschrift, wurde oft als halboffizielle Plattform für Päpste und Vatikanbeamte genutzt, um Ideen zur Diskussion zu stellen oder künftige Erklärungen oder Positionen anzudeuten. In den Vereinigten Staaten ist The Way eine internationale Zeitschrift für zeitgenössische christliche Spiritualität, die von den britischen Jesuiten herausgegeben wird. Die Zeitschrift America hat seit langem einen herausragenden Platz in katholischen intellektuellen Kreisen. Die meisten Jesuitenhochschulen und -universitäten haben ihre eigenen Verlage, die eine Vielzahl von Büchern, Buchreihen, Lehrbüchern und akademischen Publikationen herausgeben. Ignatius Press, gegründet von einem Jesuiten, ist ein unabhängiger Verlag für katholische Bücher, von denen die meisten zu den populärwissenschaftlichen oder laienintellektuellen Werken gehören. Manresa ist eine Zeitschrift für ignatianische Spiritualität, die in Madrid, Spanien, veröffentlicht wird. ⓘ
In Australien geben die Jesuiten eine Reihe von Zeitschriften heraus, darunter Eureka Street, Madonna, Australian Catholics und Province Express. ⓘ
In Deutschland geben die Jesuiten Geist und Leben heraus. ⓘ
In Schweden deckt die katholische Kulturzeitschrift Signum, die vom Newman-Institut herausgegeben wird, ein breites Spektrum an Themen zu Glaube, Kultur, Forschung und Gesellschaft ab. Die gedruckte Ausgabe von Signum erscheint achtmal im Jahr. ⓘ
Allgemeines
Die Jesuiten gehören zu den Regularklerikern. Sie haben keine besondere Ordenskleidung und kein gemeinsames Chorgebet. Sie leben nicht in Klöstern, sondern in Kommunitäten ohne Klausur. Mitglieder des Ordens tragen hinter ihrem Nachnamen den Namenszusatz SJ (Abkürzung für Societas Jesu). ⓘ
Symbol des Ordens ist das in Majuskeln geschriebene Nomen sacrum IHS (die Anfangsbuchstaben lassen noch die Übernahme aus der griechischen Schrift erkennen), das oft auch als Iesum habemus socium (Wir haben Jesus als Gefährten) oder Iesus hominum Salvator (Jesus, der Erlöser der Menschen) gedeutet wurde. Motto des Ordens ist die lateinische Wendung: Omnia ad maiorem Dei gloriam (Alles zu größerer Ehre Gottes), oft abgekürzt OAMDG oder AMDG. ⓘ
Die Exerzitien des Ignatius von Loyola bilden den Kern der Spiritualität des Ordens. In diesen 30-tägigen Geistlichen Übungen betrachtet der Exerzitant (derjenige, der die Übungen durchführt) im Gebet und in der Meditation sein Leben und das Leben Jesu und wird dabei von jenem, der die Exerzitien gibt, begleitet. Heutzutage werden ignatianische Exerzitien auch von Laien und anderen Orden angeboten und durchgeführt. ⓘ
Der Orden hatte am 1. Januar 2017 insgesamt 16.090 Mitglieder, davon 11.574 Priester, 2.694 Scholastiker (Mitglieder zwischen den ersten und den letzten Gelübden), 1.133 Brüder und 734 Novizen. Der Orden ist weltweit in 75 Provinzen, 4 unabhängige und 6 abhängige Regionen gegliedert. Eine große Zahl von Jesuiten weltweit arbeitet in Schulen und Universitäten. Wichtige andere Tätigkeitsfelder sind die Begleitung von Exerzitien, die Sozial- und Flüchtlingsarbeit und die Medienarbeit. ⓘ
Jesuiten in Zentraleuropa
Deutschland
Peter Faber und vor allem Petrus Canisius, der erste deutsche Jesuit, prägten die Anfangsjahre. 1544 entstand in Köln die erste Jesuitenniederlassung Deutschlands, hier wurde die erst abfällige Bezeichnung „Jesuiten“ für die Mitglieder der Gesellschaft Jesu zuerst benutzt. 1556 wurden die ersten beiden deutschen Provinzen gegründet (die Niederdeutsche, darin das heutige Holland und Belgien, und die Oberdeutsche, darin die österreichischen Territorien). Nach weiteren Teilungen gab es (ohne die habsburgischen Länder) drei deutsche Provinzen: die Niederrheinische (unter Köln), Oberrheinische (Mainz) und Oberdeutsche (München), zu der auch die Schweiz und Tirol gehörten. Der in Süddeutschland aktive Canisius legte als erster deutscher Ordensprovinzial (1556–1569) den Grundstein für die Gegenreformation in Deutschland. Mit dem Neuen Welt-Bott unterhielten sie im 18. Jahrhundert eine eigenständige Missionszeitschrift. Nach der Gründung vieler höherer Schulen, die oft bis heute Bestand haben, hatten Jesuiten lange eine zentrale Stellung in der Bildung inne, die 1773 mit der Ordensaufhebung vorerst endete (Beispiele: Wilhelmsgymnasium München, Dreikönigsgymnasium Köln, Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz). ⓘ
1849 begannen die Jesuiten, die in der Schweiz ihre Arbeit einstellen mussten, wieder in Deutschland zu wirken. Aber 1872 vertrieb das im Kulturkampf erlassene Jesuitengesetz sie erneut aus dem Deutschen Reich ins „Exil“: Ausbildungshäuser befanden sich in den Niederlanden (Theologische Hochschule 1895–1942 in Valkenburg), z. T. auch in Großbritannien (Ditton Hall), in den Missionen tat über die Hälfte der ausgebildeten Jesuiten ihren Dienst. Sie lagen in den skandinavischen Ländern (seit 1873 Dänemark, seit 1879 Schweden), außerhalb Europas allem in den für deutsche Auswanderer gegründeten Missionen in den USA (Canisius-College) und Südbrasilien, besonders in Rio Grande del Sul. Schließlich gab es die Bombay-Pune-Mission in Indien, die Missionen in Rhodesien (Bischof Helmut Reckter) und (seit 1908) Japan, wo sie dien heutige Sophia-Universität gründeten. Das Jesuitenverbot wurde 1904 gemildert und 1917 (noch vor dem Ende des Kaiserreiches) aufgehoben. Die bis dahin eine Deutsche Provinz wurde 1921 in die Niederdeutsche (Sitz Köln) und Oberdeutsche (Sitz München), zu welcher auch noch die Schweiz gehörte, geteilt. Der erste oberdeutsche Provinzial Augustin Bea wurde später Kurienkardinal und prägte das II. Vaticanum mit. Jesuitische Hochschulen bestanden nun in der Weimarer Zeit in St. Georgen und Pullach. 1931 entstand als dritte die Ostdeutsche Provinz (Sitz Berlin). Der bekannteste Jesuit in der Zeit des Nationalsozialismus ist heute der Widerständler Alfred Delp (s. Verfolgungen). Bundeskanzler Konrad Adenauer pflegte ein enges Verhältnis zu mehreren Jesuiten, darunter zum Klassenkameraden Max Pribilla und zum Sozialphilosophen Gustav Gundlach. ⓘ
Zum 31. Juli 2004 schlossen sich die Oberdeutsche und die Norddeutsche Provinz zur Deutschen Provinz der Jesuiten zusammen, der auch Schweden zugeordnet war. Sie zählte Anfang 2019 323 Mitglieder. Der Sitz des Provinzialates der Deutschen Provinz war in München. Pater Stefan Dartmann SJ leitete seit 2004 als erster Provinzial die vereinte Deutsche Provinz der Jesuiten mit Sitz in München. Sein Nachfolger war von 2010 bis 2017 Pater Stefan Kiechle SJ. Seit dem 1. Juni 2017 war Pater Johannes Siebner SJ Provinzial. Wegen einer schweren Erkrankung wurde er ab Anfang 2020 vertreten und starb am 16. Juli 2020. Zu seinem Nachfolger ernannte der Generalobere Arturo Sosa am 31. Juli 2020 Pater Jan Roser SJ. ⓘ
Seit dem 27. April 2021 gehören die Jesuiten in Deutschland zur Provinz Zentraleuropa (siehe oben). Kommunitäten bestehen in München, Nürnberg, Mannheim und Ludwigshafen, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Bonn-Bad Godesberg und St. Blasien. Das Noviziat befindet sich in Nürnberg. ⓘ
Der Orden unterhält diverse Einrichtungen im Bildungsbereich. Dazu gehören die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen mit Priesterseminar in Frankfurt am Main, die Hochschule für Philosophie München sowie Gymnasien in Berlin (Canisius-Kolleg Berlin), Hamburg (Sankt-Ansgar-Schule), St. Blasien (Kolleg St. Blasien) und Bonn-Bad Godesberg (Aloisiuskolleg), die beiden letzten sind Internatsschulen. An diesen Schulen existieren auch ignatianische Jugendverbände (KSJ, J-GCL), die von Jesuiten geistlich begleitet werden. In Ludwigshafen (Heinrich-Pesch-Haus) und Nürnberg (Caritas-Pirckheimer-Haus) gibt es katholische Akademien, an denen Jesuiten mitarbeiten und die teils auch von ihnen geleitet werden. Sie bieten eine breite Palette von Bildungsangeboten, die außer Themen aus den Bereichen Theologie und Spiritualität auch aktuelle Fragen aus Politik, Gesellschaft und Kultur aufgreifen. ⓘ
Der zweite Schwerpunkt liegt im Bereich der Geistlichen Begleitung und der Exerzitienarbeit. Dazu gehören die Exerzitienhäuser des Ordens in Dresden (Haus HohenEichen), Elten am Niederrhein (Haus Hoch-Elten) und Wilhelmsthal in Oberfranken (Haus Gries). Darüber hinaus arbeiten Jesuiten in Exerzitienhäusern anderer Träger mit, z. B. in München (Schloss Fürstenried), oder bieten Exerzitienkurse an anderen Einrichtungen des Ordens an. Außerdem gibt es seit 2000 ein Angebot ohne feste Häuser: Exerzitien auf der Straße. Einige Jesuiten arbeiten auch als Spiritual an Priesterseminaren und in Ordenshäusern. ⓘ
Die unter Leitung des Ordens stehende Pfarrgemeinde und Kunststation St. Peter in Köln hat sich auf die Vermittlung moderner Kunst und die Förderung zeitgenössischer Orgelmusik spezialisiert. Weitere aktive Jesuitenkirchen befinden sich zum Beispiel in Berlin (St. Canisius), Frankfurt (St. Ignatius), Göttingen (St. Michael), Hamburg (St. Ansgar/Kleiner Michel), Nürnberg (St. Klara) und München (St. Michael, jetzt Meditationskirche). Viele dieser Kirchen sind sogenannte Citykirchen; sie versuchen mit einem speziellen geistlichen und kulturellen Programm die urbane Bevölkerung auch jenseits der klassischen Pfarreien anzusprechen. ⓘ
Die deutschen Jesuiten geben drei Zeitschriften heraus: Jesuiten, Stimmen der Zeit sowie Geist und Leben. ⓘ
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland ist ein Teil des weltweiten Flüchtlingsdienstes der Jesuiten (Jesuit Refugee Service, JRS), der seit 1980 besteht. Er macht beispielsweise Besuche in Anstalten für die Abschiebehaft; Flüchtlinge und Migranten werden begleitet und unterstützt. ⓘ
Jesuiten in Deutschland arbeiten auch in der Hochschulseelsorge, in der Krankenhaus- und Gefängnispastoral. Neben den klassischen Aufgabenfeldern gibt es aber auch vielfältige alternative Projekte wie zum Beispiel bis 2016 Jesuiten als Arbeiter in der Industrie, in deren multikulturellen Gemeinschaft in Berlin-Kreuzberg die „Exerzitien auf der Straße“ entstanden sind. In Leipzig-Grünau leitet der Jesuitenpater Bernd Knüfer seit 1998 ein Diskussionsforum namens Club der Nachdenklichen. ⓘ
Ferner gibt es zahlreiche ehemalige Jesuitenkirchen, die nicht mehr vom Orden genutzt werden, zum Beispiel
- in Aschaffenburg die Städtische Galerie „Kunsthalle Jesuitenkirche“,
- in Bonn die Namen-Jesu-Kirche,
- in Büren (Westfalen) die Kirche Maria Immaculata,
- in Düsseldorf St. Andreas,
- in Eichstätt die Schutzengelkirche,
- in Heidelberg die Jesuitenkirche,
- in Hof die St.-Konrad-Kirche,
- in Konstanz die Christuskirche,
- in Münster (Westfalen) St. Petri,
- in Meppen die Gymnasialkirche,
- in Köln die St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche,
- die Jesuitenkirche St. Ignatius in Landshut,
- in Landsberg am Lech die Heilig-Kreuz-Kirche,
- die Marktkirche in Paderborn
- sowie Kirchen in Trier und Freiburg im Breisgau.
- Das Canisianum im saarländischen Saarlouis wird inzwischen von der Petrusbruderschaft genutzt. ⓘ
Litauen
Die litauisch-lettische Provinz hatte bis 2021 ihren Sitz in Vilnius, der litauischen Hauptstadt. Vom Orden werden neben den Jesuitenkirchen St. Ignatius und St. Kasimir das dortige Jesuitengymnasium wie auch Jesuitengymnasium Kaunas und die Jesuitenschule in Šiauliai unterhalten. ⓘ
Österreich
Österreich gehörte mit 69 Jesuiten (1. November 2017) zu den kleinen Provinzen des Ordens. Zentren der Präsenz des Ordens sind Wien, wo sich das Provinzialat befindet, und Innsbruck. Letzter Provinzial war seit dem 31. Juli 2014 Pater Bernhard Bürgler SJ. ⓘ
In Wien arbeiten Jesuiten unter anderem an der Jesuitenkirche und am Kardinal König Haus (Bildungs- und Exerzitienhaus) Wien-Lainz. In Innsbruck betreut der Orden vor allem das internationale Theologenkonvikt Canisianum sowie in Kooperation mit Nichtjesuiten die Theologische Fakultät der Universität. Weitere Standorte sind Graz, Linz und Steyr. Einzelne Jesuiten arbeiten auch in diözesanen Einrichtungen (z. B. Exerzitienreferat, Ordensvikariat), in Priesterseminaren, in der Gefängnis-, Hochschul- und Pfarrseelsorge. Die Ausbildung des Ordensnachwuchses findet im Noviziat in Nürnberg statt, die Studien an verschiedenen europäischen Studienorten des Ordens. ⓘ
Einrichtungen (teilweise in Kooperation mit anderen Trägern):
- Provinzialat und Missionsprokur der Jesuitenmission, Wien
- Jesuiten- und Universitätskirche Wien
- Kardinal König Haus Wien (gemeinsam mit der Caritas)
- Konzilsgedächtniskirche Lainz Speising und Pfarre Wien Lainz
- Ruprechtskirche (Wien)
- Theologische Fakultät der Universität Innsbruck
- Zeitschrift für katholische Theologie (Innsbruck)
- Theologenkonvikt Canisianum (Innsbruck)
- Jesuitenkirche (Innsbruck)
- Jugendzentrum Marianische Kongregation (mk) Innsbruck
- Jesuitenkirche Alter Dom (Linz) ⓘ
Frühere Einrichtungen der Jesuiten (Auswahl):
- Exerzitienhaus Schloss Kollegg, St. Andrä im Lavanttal
- Zeitschrift Entschluss (bis 1999)
- Gymnasium Kollegium Aloisianum, Linz
- Kollegium Kalksburg, Wien
- St. Annahof (Wien): Jesuitennoviziat im 17. und 18. Jahrhundert
- Canisiuskirche (Wien)
- Jesuitengymnasium Krems: gegründet 1616, 1776 von den Piaristen übernommen, seit 1876 staatliches Gymnasium ⓘ
Schweiz
Die Schweiz gehörte mit 48 Jesuiten (1. November 2017) zu den kleinen Provinzen des Ordens. Letzter Provinzial war seit dem 31. Juli 2012 Pater Christian Rutishauser SJ. ⓘ
Standorte sind die jesuitischen Gemeinschaften in Bad Schönbrunn ob Zug, Basel, Genf, Luzern und Zürich (Provinzialat). Schweizer Jesuiten wirken auch in China, Deutschland und Italien. Die Schweizer Jesuiten engagieren sich in zwei Bildungshäusern (Lassalle-Haus mit Lassalle-Institut in Bad Schönbrunn sowie Notre-Dame de la Route in Villars-sur-Glâne), fünf Hochschulgemeinden und als Herausgeber von einer Zeitschrift (Zeitschrift Revue Choisir). ⓘ
Ab 1874 waren die Jesuiten in der Schweiz in der Verfassung verboten. Erst mit der Volksabstimmung von 1973 wurden die Jesuitenartikel aufgehoben. ⓘ
Wahrnehmung
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde den Jesuiten vorgeworfen, sie seien ausführendes Organ der „Weltherrschaftsabsicht der römischen Curie“ und „Werkzeug des kirchlichen Absolutismus“. Wegen der in der Ausbildung angelegten stark intellektuellen Ausrichtung des Ordens (bzw. des Jesuitismus) und der dessen Mitgliedern nachgesagten Bereitschaft, die Realität aus theologischen Erwägungen umzudeuten, sind Jesuiten seit jeher als stark polarisierend wahrgenommen worden. Das Kürzel SJ (für Societas Jesu) hinter dem Namen wird im Volksmund auch als „schlaue Jungs“ interpretiert. ⓘ
Jesuiten in leitenden kirchlichen Ämtern
Jesuiten verpflichten sich nach der Weisung ihres Ordensgründers am Tag ihrer Letzten Gelübde auch, kein Bischofsamt anzustreben. Da sie zugleich dem Papst besonderen Gehorsam „de missionibus“ geloben, d. h. sich dazu verpflichten, sich vom Papst überallhin senden zu lassen, können sie sich jedoch auch nicht verweigern, wenn der Papst beschließt, sie auf einen Bischofsstuhl zu berufen. Deshalb gab und gibt es auch Bischöfe aus dem Jesuitenorden, wenngleich nicht viele. So war z. B. der frühere Erzbischof von Mailand und Kardinal Carlo Maria Martini, einer der Favoriten bei der Papstwahl nach dem Tode von Johannes Paul II., Jesuit. Mit Jorge Mario Bergoglio aus Argentinien wurde am 13. März 2013 erstmals ein Jesuit zum Papst gewählt (Papstname Franziskus). ⓘ
Sexueller Missbrauch durch Jesuiten
In mehreren Ländern verübten auch Mitglieder des Jesuitenordens sexuelle Missbrauchshandlungen an Kindern und Jugendlichen. ⓘ
Vereinigte Staaten
Die Jesuitenprovinz Oregon im Nordwesten der USA, die Einrichtungen in den US-Bundesstaaten Oregon, Washington State, Idaho, Montana und Alaska unterhält, einigte sich 2009 mit einem Teil der betroffenen Missbrauchsopfer. Anschließend meldete sie Insolvenz nach Chapter 11 an und beugte damit einer möglichen Sammelklage von weiteren Missbrauchsopfern auf finanzielle Entschädigung vor. Nachdem die Opfer argumentiert hatten, dass diese Jesuitenprovinz immer noch wohlhabend sei, weil sie mehrere Universitäten, Schulen und Grundstücke besitze, einigte sich die Nordwest-Provinz im März 2011 mit etwa 500 Missbrauchsopfern auf Entschädigungszahlungen in Höhe von etwa 166 Millionen US-Dollar. Viele der Betroffenen waren Indianer oder Ureinwohner Alaskas. Die Missbrauchsopfer warfen den Jesuiten vor, die Region als Abschiebeplatz für Problempriester missbraucht zu haben. ⓘ
Deutschland
In Deutschland löste ein Brief des Jesuiten Klaus Mertes Anfang 2010 eine gesamtgesellschaftliche Debatte über Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche sowie in Bildungseinrichtungen aus. Der vom Jesuitenorden beauftragte Untersuchungsbericht zu Missbrauch in deutschen Einrichtungen des Jesuitenordens sprach im Mai 2010 von mindestens 205 Opfern, die körperlich misshandelt oder sexuell missbraucht worden waren, unter anderem am Canisius-Kolleg Berlin, am Kolleg St. Blasien und am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg. Der Bericht kritisierte unter anderem auch, dass die Taten durch Angehörige des Ordens systematisch vertuscht worden waren. Den Opfern bot der Jesuitenorden Anfang 2011 – anders als später die deutschen Bistümer mit gestaffelten Beträgen bis maximal 5000 Euro – eine pauschale Anerkennungszahlung von jeweils 5000 Euro an, was von Vertretern der Opfer als zu niedrig zurückgewiesen wurde. ⓘ