Amazonas
Fluss Amazonas Rio Amazonas ⓘ | |
---|---|
Einheimischer Name | Amazonas (portugiesisch) |
Standort | |
Land | Peru, Kolumbien, Brasilien |
Stadt | Iquitos (Peru); Leticia (Kolumbien); Tabatinga (Brasilien); Tefé (Brasilien); Itacoatiara (Brasilien) Parintins (Brasilien); Óbidos (Brasilien); Santarém (Brasilien); Almeirim (Brasilien); Macapá (Brasilien); Manaus (Brasilien) |
Physikalische Merkmale | |
Quelle | Río Apurimac, Mismi-Gipfel |
- Standort | Region Arequipa, Peru |
- Koordinaten | 15°31′04″S 71°41′37″W / 15.51778°S 71.69361°W |
- Höhe | 5.220 m (17.130 ft) |
Mündung | Atlantischer Ozean |
- Standort | Brasilien |
- Koordinaten | 0°42′28″N 50°5′22″W / 0.70778°N 50.08944°W |
Länge | 6.500 km (4.000 Meilen) |
Größe des Beckens | 7.000.000 km2 (2.700.000 sq mi) 6.743.000 km2 (2.603.000 Quadratmeilen) |
Breite | |
- mindestens | 1 km (0,62 mi) |
- maximal | 100 km (62 mi) |
Tiefe | |
- mindestens | 20 m (66 ft) |
- maximal | 100 m (330 ft) |
Abfluss | |
- Standort | Atlantik (nahe der Mündung) |
- Durchschnitt | 215.000 m3/s (7.600.000 cu ft/s)-230.000 m3/s (8.100.000 cu ft/s)
(Größe des Beckens: 5.956.000 km2 (2.300.000 sq mi) 205.603,262 m3/s (7.260.810,7 cu ft/s) (Größe des Einzugsgebiets: 5.912.760,5 km2 (2.282.929,6 sq mi) |
- mindestens | 180.000 m3/s (6.400.000 cu ft/s) |
- maximal | 340.000 m3/s (12.000.000 cu ft/s) |
Abfluss | |
- Standort | Amazonas-Delta, Amazonas/Tocantins/Pará |
- Durchschnitt | 230.000 m3/s (8.100.000 cu ft/s) (Beckengröße: 6.743.000 km2 (2.603.000 sq mi) bis 7.000.000 km2 (2.700.000 sq mi) |
Abfluss | |
- Standort | Santarém |
- Durchschnitt | 191.624,043 m3/s (6.767.139,2 cu ft/s) |
Abfluss | |
- Standort | Óbidos (800 km stromaufwärts der Mündung - Größe des Einzugsgebiets: 4.704.076 km2 (1.816.254 sq mi) |
- Durchschnitt | 173.272.643 m3/s (6.119.065,6 cu ft/s)
(Zeitraum der Daten: 1928-1996)176.177 m3/s (6.221.600 cu ft/s) (Zeitraum der Daten: 01/01/1997-31/12/2015)178.193,9 m3/s (6.292.860 cu ft/s) |
- mindestens | 75.602 m3/s (2.669.900 cu ft/s) |
- maximal | 306.317 m3/s (10.817.500 cu ft/s) |
Abfluss | |
- Standort | Manacapuru, Solimões (Größe des Einzugsgebiets: 2.147.736 km2 (829.246 sq mi) |
- Durchschnitt | (Zeitraum der Daten: 01/01/1997-31/12/2015)105.720 m3/s (3.733.000 cu ft/s) |
Merkmale des Einzugsgebiets | |
Nebenflüsse | |
- links | Marañón, Nanay, Napo, Ampiyaçu, Japurá/Caquetá, Rio Negro/Guainía, Putumayo, Badajós, Manacapuru, Urubu, Uatumã, Nhamundá, Trombetas, Maicurú, Curuá, Paru, Jari |
- rechts | Ucayali, Jandiatuba, Javary, Jutai, Juruá, Tefé, Coari, Purús, Madeira, Paraná do Ramos, Tapajós, Curuá-Una, Xingu, Pará, Tocantins, Acará, Guamá |
Der Amazonas-Fluss (UK: /ˈæməzən/, US: /ˈæməzɒn/; spanisch: Río Amazonas, portugiesisch: Rio Amazonas) in Südamerika ist, gemessen am Abflussvolumen, der größte Fluss der Welt und im Vergleich zum Nil der umstrittene längste Fluss der Welt. ⓘ
Das Quellgebiet des Apurímac-Flusses am Nevado Mismi galt fast ein Jahrhundert lang als die am weitesten entfernte Quelle des Amazonas, bis eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass es sich um das Quellgebiet des Mantaro-Flusses in der Cordillera Rumi Cruz in Peru handelt. Die Flüsse Mantaro und Apurímac vereinigen sich und bilden zusammen mit anderen Nebenflüssen den Ucayali, der wiederum flussaufwärts von Iquitos, Peru, in den Marañón mündet und damit das bildet, was andere Länder als Brasilien als den Hauptstamm des Amazonas betrachten. Die Brasilianer nennen diesen Abschnitt den Solimões-Fluss, der oberhalb seines Zusammenflusses mit dem Rio Negro in Manaus, der größten Stadt am Fluss, den Amazonas am Treffen der Gewässer (portugiesisch: Encontro das Águas) bildet. ⓘ
Der Amazonas hat einen durchschnittlichen Abfluss von etwa 215.000 m3/s - 230.000 m3/s - ca. 6.591 km3 - 7.570 km3 pro Jahr, mehr als die sieben nächstgrößten unabhängigen Flüsse zusammen. Zwei der zehn größten Flüsse nach Abflussmenge sind Nebenflüsse des Amazonas. Auf den Amazonas entfallen 20 % des weltweiten Abflusses von Flüssen in die Ozeane. Das Amazonasbecken ist mit einer Fläche von etwa 7.000.000 km2 (2.700.000 sq mi) das größte Einzugsgebiet der Welt. Allein der Anteil des Einzugsgebiets des Flusses in Brasilien ist größer als das Einzugsgebiet jedes anderen Flusses. Der Amazonas tritt in Brasilien mit nur einem Fünftel der Wassermenge ein, die er schließlich in den Atlantischen Ozean mündet, hat aber bereits an dieser Stelle einen größeren Abfluss als jeder andere Fluss. ⓘ
Seinen Namen führt der Strom erst ab dem Zusammentreffen seiner beiden Quellflüsse Marañón und Ucayali in Peru, unterbrochen allerdings durch den brasilianischen Abschnitt oberhalb der Stadt Manaus mit dem Namen Rio Solimões. Der in Brasilien meist mehrere Kilometer breite Fluss hat eine relativ ausgeglichene Wasserführung, da die Hochwasserphasen der Nebenflüsse jahreszeitlich verschoben auf den äquatornahen Hauptstrom treffen. Dennoch kann er die angrenzenden bewaldeten Alluvialflächen (Várzea) auf einer Breite von bis zu 60 km überschwemmen. ⓘ
In zwei Hauptarmen durchströmt er die Inselwelt des fast 200 km breiten Mündungsbereichs, der zudem über Tidengewässer mit dem Pará-Ästuar verbunden ist und so die große Insel Marajó abtrennt. ⓘ
Etymologie
Der Amazonas wurde von den Europäern zunächst als Marañón bezeichnet, und der peruanische Teil des Flusses ist noch heute unter diesem Namen bekannt. Später wurde er im Spanischen und Portugiesischen als Rio Amazonas bekannt. ⓘ
Der Name Rio Amazonas wurde Berichten zufolge vergeben, nachdem Eingeborenenkrieger eine Expedition von Francisco de Orellana im 16. Die Krieger wurden von Frauen angeführt, was de Orellana an die Amazonenkriegerinnen erinnerte, einen Stamm von Kriegerinnen, der mit den in der griechischen Mythologie erwähnten iranischen Skythen und Sarmaten verwandt war. Das Wort Amazone selbst könnte von der iranischen Verbindung *ha-maz-an- "(eine) zusammen kämpfende" oder dem Ethnonym *ha-mazan- "Kriegerinnen" abgeleitet sein, ein Wort, das indirekt durch eine Ableitung, ein denominales Verb in der Glosse von Hesychius von Alexandria "ἁμαζακάραν- πολεμεῖν. Πέρσαι" ("hamazakaran: 'Krieg machen' auf Persisch"), wo es zusammen mit der indo-iranischen Wurzel *kar- "machen" (von der auch das Sanskritwort karma abgeleitet ist) erscheint. ⓘ
Andere Gelehrte behaupten, dass der Name von dem indianischen Wort amassona abgeleitet ist, das "Bootszerstörer" bedeutet. ⓘ
Geschichte
Geologische Geschichte
Jüngste geologische Studien deuten darauf hin, dass der Amazonas über Millionen von Jahren in die entgegengesetzte Richtung floss - von Osten nach Westen. Schließlich bildeten sich die Anden, die den Fluss zum Pazifik blockierten und ihn zu seiner heutigen Mündung in den Atlantischen Ozean brachten. ⓘ
Präkolumbianische Ära
Während der von vielen Archäologen als formative Phase bezeichneten Zeit waren die Gesellschaften des Amazonasgebiets maßgeblich an der Entstehung der südamerikanischen Hochland-Agrarsysteme beteiligt. Der Handel mit andinen Zivilisationen in den Quellgebieten der Anden leistete einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und religiösen Entwicklung von Hochgebirgszivilisationen wie den Muisca und Inkas. Frühe menschliche Siedlungen waren in der Regel auf niedrig gelegenen Hügeln oder Hügelgräbern angesiedelt. ⓘ
Muschelhügel waren die frühesten Beweise für eine Besiedlung; sie stellen Anhäufungen menschlicher Abfälle dar und werden hauptsächlich auf die Zeit zwischen 7500 und 4000 Jahren v. Chr. datiert. Sie werden mit Kulturen des keramischen Zeitalters in Verbindung gebracht; präkeramische Muschelhügel sind bisher von Archäologen nicht dokumentiert worden. Künstliche Erdplattformen für ganze Dörfer sind die zweite Art von Hügeln. Sie werden am besten durch die Marajoara-Kultur repräsentiert. Figurative Grabhügel sind die jüngste Form der Besiedlung. ⓘ
Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass in den Gebieten rund um den Amazonas komplexe und groß angelegte indigene Gesellschaften lebten, vor allem Häuptlingstümer, die Dörfer und Städte entwickelten. Archäologen schätzen, dass zu der Zeit, als der spanische Eroberer De Orellana 1541 den Amazonas durchquerte, mehr als 3 Millionen indigene Völker rund um den Amazonas lebten. Diese präkolumbianischen Siedlungen schufen hoch entwickelte Zivilisationen. Die präkolumbianischen Eingeborenen auf der Insel Marajó könnten beispielsweise eine soziale Schichtung entwickelt und eine Bevölkerung von 100.000 Menschen unterhalten haben. Um diesen Entwicklungsstand zu erreichen, veränderten die Ureinwohner des Amazonas-Regenwaldes die Ökologie des Waldes durch selektiven Anbau und den Einsatz von Feuer. Wissenschaftler argumentieren, dass die Ureinwohner durch das wiederholte Abbrennen von Waldgebieten den Boden nährstoffreicher gemacht haben. Dadurch entstanden dunkle Bodenbereiche, die als terra preta de índio ("indianische dunkle Erde") bekannt sind. Dank der Terra Preta waren die indigenen Gemeinschaften in der Lage, das Land fruchtbar zu machen und damit nachhaltig für die großflächige Landwirtschaft zu nutzen, die sie zur Versorgung ihrer großen Bevölkerung und komplexen sozialen Strukturen benötigten. Weitere Forschungen gehen davon aus, dass diese Praxis vor etwa 11.000 Jahren begann. Manche meinen, dass die Auswirkungen auf die Ökologie der Wälder und das regionale Klima die ansonsten unerklärliche Häufung geringerer Niederschläge im Amazonasbecken erklären. ⓘ
Viele indigene Stämme befanden sich in ständiger Kriegsführung. James S. Olson zufolge "hat die Munduruku-Expansion (im 18. Jahrhundert) die Kawahíb vertrieben und den Stamm in viel kleinere Gruppen aufgeteilt ... [Die Europäer wurden erstmals 1770 auf die Munduruku aufmerksam, als sie eine Reihe von Angriffen auf brasilianische Siedlungen entlang des Amazonas begannen. ⓘ
Ankunft der Europäer
Im März 1500 war der spanische Konquistador Vicente Yáñez Pinzón der erste Europäer, der den Amazonas befahren hat. Pinzón nannte den Fluss Río Santa María del Mar Dulce, später abgekürzt Mar Dulce, wörtlich "süßes Meer", wegen des Süßwassers, das sich in den Ozean ergießt. Ein anderer spanischer Entdecker, Francisco de Orellana, war der erste Europäer, der von den Ursprüngen der stromaufwärts gelegenen Flussbecken in den Anden bis zur Mündung des Flusses reiste. Auf dieser Reise taufte Orellana einige der Zuflüsse des Amazonas wie Rio Negro, Napo und Jurua. Man nimmt an, dass der Name Amazonas von den einheimischen Kriegern stammt, die diese Expedition angriffen, zumeist Frauen, die De Orellana an die mythischen Amazonenkriegerinnen aus der antiken hellenischen Kultur in Griechenland erinnerten (siehe auch Herkunft des Namens). ⓘ
Erkundung
Gonzalo Pizarro brach 1541 auf, um östlich von Quito das südamerikanische Hinterland zu erforschen, auf der Suche nach El Dorado, der "Stadt aus Gold", und La Canela, dem "Tal des Zimts". Begleitet wurde er von seinem Stellvertreter Francisco de Orellana. Nach 170 km mündete der Coca-Fluss in den Napo-Fluss (an einer Stelle, die heute als Puerto Francisco de Orellana bekannt ist); die Gruppe hielt für einige Wochen an, um ein Boot flussaufwärts von dieser Einmündung zu bauen. Sie setzten ihre Reise flussabwärts durch ein unbewohntes Gebiet fort, in dem sie keine Nahrung finden konnten. Orellana bot an, dem Fluss Napo zu folgen, der damals als Río de la Canela ("Zimtfluss") bekannt war, und mit Lebensmitteln für die Gruppe zurückzukehren. Aufgrund von Informationen, die sie von einem gefangenen Eingeborenenhäuptling namens Delicola erhalten hatten, erwarteten sie, innerhalb weniger Tage flussabwärts Nahrung zu finden, indem sie einen anderen Fluss im Norden hinaufstiegen. ⓘ
De Orellana nahm etwa 57 Männer, das Boot und einige Kanus mit und verließ Pizarros Truppen am 26. Dezember 1541. De Orellana verpasste jedoch den Zusammenfluss (wahrscheinlich mit dem Aguarico), wo er auf der Suche nach Vorräten für seine Männer war. Als er und seine Männer ein anderes Dorf erreichten, waren viele von ihnen durch Hunger und den Verzehr "schädlicher Pflanzen" krank und dem Tod nahe. Sieben Männer starben in diesem Dorf. Seine Männer drohten mit Meuterei, falls die Expedition umkehren würde, um sich Pizarro wieder anzuschließen, da die Gruppe zu diesem Zeitpunkt über 100 Meilen flussabwärts unterwegs war. Er willigte ein, den Zweck der Expedition zu ändern und im Namen des spanischen Königs neue Länder zu entdecken, und die Männer bauten ein größeres Boot, mit dem sie flussabwärts fahren konnten. Nach einer Reise von 600 km flussabwärts auf dem Napo erreichten sie einen weiteren großen Zusammenfluss in der Nähe des heutigen Iquitos und folgten dann dem oberen Amazonas, der heute als Solimões bekannt ist, über weitere 1.200 km bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Rio Negro (in der Nähe des heutigen Manaus), den sie am 3. Juni 1542 erreichten. ⓘ
In Bezug auf die ursprüngliche Aufgabe, Zimt zu finden, berichtete Pizarro dem König, dass sie zwar Zimtbäume gefunden hatten, diese aber nicht gewinnbringend geerntet werden konnten. Echter Zimt (Cinnamomum Verum) ist in Südamerika nicht heimisch. Andere verwandte zimthaltige Pflanzen (aus der Familie der Lorbeergewächse) sind in diesem Teil des Amazonasgebiets weit verbreitet, und Pizarro hat wahrscheinlich einige von ihnen gesehen. Die Expedition erreichte die Mündung des Amazonas am 24. August 1542 und bewies damit die praktische Schiffbarkeit des großen Flusses. ⓘ
Im Jahr 1560 könnte ein anderer spanischer Eroberer, Lope de Aguirre, die zweite Befahrung des Amazonas unternommen haben. Die Historiker sind sich nicht sicher, ob es sich bei dem von ihm befahrenen Fluss um den Amazonas oder den Orinoco handelt, der weiter nördlich mehr oder weniger parallel zum Amazonas verläuft. ⓘ
Der portugiesische Entdecker Pedro Teixeira war der erste Europäer, der den gesamten Fluss hinauffuhr. Er kam 1637 in Quito an und kehrte über dieselbe Route zurück. ⓘ
Von 1648 bis 1652 führte der portugiesisch-brasilianische Bandeirante António Raposo Tavares eine Expedition von São Paulo über Land bis zur Mündung des Amazonas, wobei er viele seiner Nebenflüsse, darunter auch den Rio Negro, erforschte und eine Strecke von über 10 000 km zurücklegte. ⓘ
Auf dem Gebiet des heutigen Brasiliens, Ecuadors, Boliviens, Kolumbiens, Perus und Venezuelas wurden mehrere koloniale und religiöse Siedlungen an den Ufern der wichtigsten Flüsse und Nebenflüsse errichtet, um Handel zu treiben, Sklaven zu halten und die indigenen Völker des riesigen Regenwaldes, wie die Urarina, zu missionieren. In den späten 1600er Jahren gründete der tschechische Jesuitenpater Samuel Fritz, ein Apostel der Omagus, etwa vierzig Missionsdörfer. Fritz schlug vor, dass der Marañón-Fluss die Quelle des Amazonas sein müsse, und vermerkte auf seiner Karte von 1707, dass der Marañón "seine Quelle am südlichen Ufer eines Sees hat, der Lauricocha heißt, in der Nähe von Huánuco". Fritz schlussfolgerte, dass der Marañón der größte Flussarm ist, auf den man trifft, wenn man flussaufwärts reist, und er liegt weiter westlich als jeder andere Nebenfluss des Amazonas. Während des größten Teils des 18. und 19. Jahrhunderts und bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde der Marañón allgemein als die Quelle des Amazonas angesehen. ⓘ
Wissenschaftliche Erkundung
Frühe wissenschaftliche, zoologische und botanische Erkundungen des Amazonas und seines Beckens fanden vom 18. bis zur ersten Hälfte des 19.
- Charles Marie de La Condamine erforschte den Fluss im Jahr 1743.
- Alexander von Humboldt, 1799-1804
- Johann Baptist von Spix und Carl Friedrich Philipp von Martius, 1817-1820
- Georg von Langsdorff, 1826-1828
- Henry Walter Bates und Alfred Russel Wallace, 1848-1859
- Richard Spruce, 1849-1864 ⓘ
Postkoloniale Ausbeutung und Besiedlung
Der Cabanagem-Aufstand (1835-1840) richtete sich gegen die weiße Führungsschicht. Schätzungsweise 30 bis 40 % der Bevölkerung von Grão-Pará, die auf 100.000 Menschen geschätzt wird, kamen dabei ums Leben. ⓘ
Die Bevölkerung des brasilianischen Teils des Amazonasbeckens belief sich 1850 auf vielleicht 300.000 Menschen, von denen etwa 175.000 Europäer und 25.000 Sklaven waren. Die wichtigste Handelsstadt des brasilianischen Amazonasgebiets, Pará (heute Belém), hatte 10.000 bis 12.000 Einwohner, einschließlich Sklaven. Die Stadt Manáos, das heutige Manaus, an der Mündung des Rio Negro hatte zwischen 1.000 und 1.500 Einwohner. Alle übrigen Dörfer, bis hinauf nach Tabatinga an der brasilianischen Grenze zu Peru, waren relativ klein. ⓘ
Am 6. September 1850 erließ der brasilianische Kaiser Pedro II. ein Gesetz, das die Dampfschifffahrt auf dem Amazonas erlaubte, und beauftragte den Vicomte von Mauá (Irineu Evangelista de Sousa) mit der Umsetzung des Gesetzes. Er gründete 1852 in Rio de Janeiro die "Companhia de Navegação e Comércio do Amazonas", die im folgenden Jahr mit vier kleinen Dampfern, der Monarca ("Monarch"), der Cametá, der Marajó und der Rio Negro, den Betrieb aufnahm. ⓘ
Zunächst beschränkte sich die Schifffahrt hauptsächlich auf den Hauptfluss; und selbst 1857 verpflichtete eine Änderung des Regierungsvertrags die Gesellschaft nur zu einem monatlichen Dienst zwischen Pará und Manaus mit Dampfern von 200 Tonnen Ladekapazität, eine zweite Linie zu sechs Rundfahrten im Jahr zwischen Manaus und Tabatinga und eine dritte zu zwei Fahrten im Monat zwischen Pará und Cametá. Dies war der erste Schritt zur Erschließung des riesigen Landesinneren. ⓘ
Der Erfolg des Unternehmens machte auf die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Ausbeutung des Amazonas aufmerksam, und eine zweite Gesellschaft eröffnete bald den Handel auf dem Madeira, dem Purús und dem Negro; eine dritte richtete eine Linie zwischen Pará und Manaus ein, und eine vierte fand es profitabel, einige der kleineren Flüsse zu befahren. Zur gleichen Zeit vergrößerte die Amazonasgesellschaft ihre Flotte. In der Zwischenzeit bauten und betrieben Privatleute eigene kleine Dampfschiffe auf dem Hauptstrom und auf vielen Nebenflüssen. ⓘ
Am 31. Juli 1867 verfügte die brasilianische Regierung auf ständigen Druck der Seemächte und der Anrainerstaaten des oberen Amazonasbeckens, insbesondere Perus, die Öffnung des Amazonas für alle Länder, allerdings nur an bestimmten Punkten: Tabatinga - am Amazonas; Cametá - am Tocantins; Santarém - am Tapajós; Borba - am Madeira, und Manaus - am Rio Negro. Das brasilianische Dekret trat am 7. September 1867 in Kraft. ⓘ
Die peruanische Stadt Iquitos entwickelte sich zu einem blühenden, kosmopolitischen Handelszentrum, was zum Teil auf die Entwicklung des Handels in Verbindung mit der Dampfschifffahrt und der internationalen Nachfrage nach Naturkautschuk zurückzuführen ist. Ausländische Unternehmen ließen sich in Iquitos nieder und kontrollierten von dort aus die Kautschukgewinnung. Im Jahr 1851 hatte Iquitos 200 Einwohner, und im Jahr 1900 erreichte die Einwohnerzahl 20.000. In den 1860er Jahren wurden jährlich etwa 3.000 Tonnen Kautschuk exportiert, und bis 1911 stiegen die jährlichen Ausfuhren auf 44.000 Tonnen, was 9,3 % der peruanischen Ausfuhren entsprach. Während des Kautschukbooms starben schätzungsweise 40.000 einheimische Amazonasbewohner an Krankheiten, die von den Einwanderern eingeschleppt wurden, wie Typhus und Malaria. ⓘ
Der erste direkte Außenhandel mit Manaus begann um 1874. Der lokale Handel entlang des Flusses wurde von den englischen Nachfolgern der Amazonas Company - der Amazon Steam Navigation Company - sowie von zahlreichen kleinen Dampfschiffen betrieben, die zu Unternehmen und Firmen gehörten, die im Kautschukhandel tätig waren und den Negro, Madeira, Purús und viele andere Nebenflüsse wie den Marañón bis zu den Häfen in Nauta, Peru, befuhren. ⓘ
Um die Wende zum 20. Jahrhundert bestanden die Exporte des Amazonasbeckens aus Kautschuk, Kakaobohnen, Paranüssen und einigen anderen Produkten von geringerer Bedeutung, wie z. B. Felle und exotische Waldprodukte (Harze, Rinden, gewebte Hängematten, wertvolle Vogelfedern, lebende Tiere) sowie gewonnene Waren, wie Holz und Gold. ⓘ
Entwicklung im 20. Jahrhundert
Seit der Kolonialzeit ist der portugiesische Teil des Amazonasbeckens ein von der Landwirtschaft weitgehend unerschlossenes Land geblieben, das von indigenen Völkern bewohnt wird, die die Ankunft der europäischen Krankheiten überlebt haben. ⓘ
Vier Jahrhunderte nach der Entdeckung des Amazonas durch die Europäer betrug die gesamte Anbaufläche in seinem Einzugsgebiet wahrscheinlich weniger als 65 km2 (25 sq mi), wenn man die begrenzten und grob kultivierten Gebiete zwischen den Bergen am äußersten Oberlauf des Flusses nicht berücksichtigt. Diese Situation änderte sich im 20. Jahrhundert dramatisch. ⓘ
Aus Angst vor der Ausbeutung der Ressourcen des Landes durch das Ausland bemühte sich die brasilianische Regierung in den 1940er Jahren um die Erschließung des Landesinneren, weg von der Küste, wo Ausländer große Landflächen besaßen. Der ursprüngliche Architekt dieser Expansion war Präsident Getúlio Vargas, wobei die Nachfrage nach Kautschuk durch die alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg die Finanzierung dieses Vorhabens ermöglichte. ⓘ
In den 1960er Jahren sah man in der wirtschaftlichen Ausbeutung des Amazonasbeckens eine Möglichkeit, das damalige "Wirtschaftswunder" anzukurbeln. Dies führte zur Entwicklung der "Operation Amazonas", einem wirtschaftlichen Entwicklungsprojekt, das Landwirtschaft und Viehzucht im großen Stil in Amazonien einführte. Dies geschah durch eine Kombination aus Krediten und steuerlichen Anreizen. ⓘ
In den 1970er Jahren verfolgte die Regierung jedoch mit dem Nationalen Integrationsprogramm (PIN) einen neuen Ansatz. Im Rahmen eines groß angelegten Kolonisierungsprogramms wurden Familien aus dem Nordosten Brasiliens in das "Land ohne Menschen" im Amazonasbecken umgesiedelt. Dies geschah in Verbindung mit Infrastrukturprojekten, vor allem der Transamazonischen Fernstraße (Transamazônica). ⓘ
Die drei Pionierstraßen der Transamazonischen Fernstraße wurden innerhalb von zehn Jahren fertig gestellt, erfüllten aber nie ihr Versprechen. Große Teile der Transamazonischen Straße und ihrer Nebenstraßen, wie die BR-319 (Manaus-Porto Velho), sind baufällig und in der Regenzeit unpassierbar. Kleine Städte und Dörfer sind über den Wald verstreut, und weil die Vegetation so dicht ist, sind einige abgelegene Gebiete noch unerforscht. ⓘ
Entlang der Straße von Brasília nach Belém entstanden im Zuge der Autobahn und des Nationalen Integrationsprogramms viele Siedlungen, doch das Programm scheiterte, da die Siedler nicht in der Lage waren, in dem empfindlichen Ökosystem des Regenwaldes zu leben. Dieses Ökosystem, von dem die Regierung glaubte, es könne Millionen von Menschen ernähren, konnte nur sehr wenige ernähren. ⓘ
Mit einer Bevölkerung von 1,9 Millionen Menschen im Jahr 2014 ist Manaus die größte Stadt am Amazonas. Manaus allein macht etwa 50 % der Bevölkerung des größten brasilianischen Bundesstaates Amazonas aus. Die Rassenstruktur der Stadt besteht zu 64 % aus Pardo (Mulatten und Mestizen) und zu 32 % aus Weißen. ⓘ
Obwohl der Amazonas nicht aufgestaut ist, sind in den Nebenflüssen des Amazonas rund 412 Staudämme in Betrieb. Von diesen 412 Staudämmen sind 151 an sechs der wichtigsten Nebenflüsse gebaut, die in den Amazonas münden. Da nur 4 % des Wasserkraftpotenzials des Amazonas in Ländern wie Brasilien erschlossen wurden, sind weitere Staudammprojekte im Gange und Hunderte weitere geplant. Nachdem sie die negativen Auswirkungen der Umweltzerstörung, der Sedimentation, der Schifffahrt und des Hochwasserschutzes durch den Drei-Schluchten-Staudamm im Jangtse-Fluss gesehen haben, befürchten Wissenschaftler, dass der Bau weiterer Staudämme im Amazonasgebiet der biologischen Vielfalt in gleicher Weise schaden wird, indem sie "die Laichplätze der Fische blockieren, die Zufuhr lebenswichtiger Erdölnährstoffe verringern und Wälder abholzen". Die Eindämmung des Amazonas könnte das "Ende der frei fließenden Flüsse" herbeiführen und zu einem "Zusammenbruch des Ökosystems" beitragen, der große soziale und ökologische Probleme verursachen würde. ⓘ
Kurs
Ursprünge
Die am weitesten entfernte Quelle des Amazonas wurde fast ein Jahrhundert lang im Einzugsgebiet des Apurímac-Flusses vermutet. Selbst in jüngster Zeit wurden solche Studien veröffentlicht, wie z. B. in den Jahren 1996, 2001, 2007 und 2008, in denen verschiedene Autoren den schneebedeckten 5.597 m hohen Gipfel des Nevado Mismi, der etwa 160 km westlich des Titicacasees und 700 km südöstlich von Lima liegt, als die am weitesten entfernte Quelle des Flusses identifizierten. An diesem Punkt tritt die Quebrada Carhuasanta aus dem Nevado Mismi aus, vereinigt sich mit der Quebrada Apacheta und bildet bald den Río Lloqueta, der zum Río Hornillos wird und schließlich in den Río Apurímac mündet. ⓘ
Eine Studie der Amerikaner James Contos und Nicolas Tripcevich aus dem Jahr 2014, die in Area, einer Fachzeitschrift der Royal Geographical Society, veröffentlicht wurde, zeigt jedoch, dass die am weitesten entfernte Quelle des Amazonas tatsächlich im Einzugsgebiet des Río Mantaro liegt. Mit Hilfe verschiedener Methoden wurde die Länge des Mantaro-Flusses mit der des Apurímac-Flusses von den am weitesten entfernten Quellen bis zum Zusammenfluss verglichen, wobei sich die größere Länge des Mantaro zeigte. Anschließend wurden die Entfernungen vom Lago Junín zu mehreren potenziellen Quellpunkten im obersten Mantaro-Fluss gemessen, was die Feststellung ermöglichte, dass die Cordillera Rumi Cruz die am weitesten entfernte Wasserquelle im Mantaro-Becken (und damit im gesamten Amazonasbecken) ist. Die genaueste Messmethode war die direkte GPS-Messung, die durch die Befahrung der einzelnen Flüsse von der Quelle bis zum Zusammenfluss mit dem Kajak erfolgte (durchgeführt von Contos). Diese Messungen erwiesen sich als schwierig, da jeder dieser Flüsse der Klasse IV-V angehört, insbesondere in den unteren "Abyss"-Abschnitten. Letztendlich stellten sie fest, dass der am weitesten entfernte Punkt im Mantaro-Einzugsgebiet fast 80 km weiter flussaufwärts liegt als der Mt. Mismi im Apurímac-Einzugsgebiet, so dass die maximale Länge des Amazonas etwa 80 km länger ist als bisher angenommen. Contos setzte seine Reise flussabwärts bis zum Ozean fort und beendete die erste vollständige Befahrung des Amazonas von seiner neu identifizierten Quelle (Ende November 2012), eine Reise, die von zwei Gruppen nach der Verbreitung der Nachricht wiederholt wurde. ⓘ
Nach etwa 700 km fließt der Apurímac mit dem Río Mantaro zusammen und bildet den Ene, der sich mit dem Perene zum Tambo vereinigt, der wiederum mit dem Urubamba zum Ucayali fließt. Nach dem Zusammenfluss von Apurímac und Ucayali verlässt der Fluss das Andengebiet und wird von einer Aue umgeben. Von diesem Punkt bis zum Zusammenfluss des Ucayali mit dem Marañón, das sind etwa 1.600 km, liegen die bewaldeten Ufer knapp über dem Wasser und werden überschwemmt, lange bevor der Fluss seinen höchsten Wasserstand erreicht. Die niedrigen Flussufer werden nur von einigen wenigen Hügeln unterbrochen, und der Fluss tritt in den riesigen Amazonas-Regenwald ein. ⓘ
Der obere Amazonas oder Solimões
Obwohl der Zusammenfluss von Ucayali und Marañón der Punkt ist, an dem die meisten Geographen den Beginn des eigentlichen Amazonasflusses ansetzen, wird der Fluss in Brasilien an dieser Stelle als Solimões das Águas bezeichnet. Die Flusssysteme und Überschwemmungsgebiete in Brasilien, Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela, deren Wasser in den Solimões und seine Nebenflüsse fließt, werden als "Oberer Amazonas" bezeichnet. ⓘ
Der eigentliche Amazonas verläuft größtenteils durch Brasilien und Peru und ist Teil der Grenze zwischen Kolumbien und Peru. Er hat eine Reihe wichtiger Nebenflüsse in Kolumbien, Ecuador und Peru, von denen einige in den Marañón und den Ucayali fließen, andere wiederum direkt in den eigentlichen Amazonas. Dazu gehören die Flüsse Putumayo, Caquetá, Vaupés, Guainía, Morona, Pastaza, Nucuray, Urituyacu, Chambira, Tigre, Nanay, Napo und Huallaga. ⓘ
An einigen Stellen teilt sich der Fluss in Abzweigungen oder mehrere, oft sehr lange Kanäle, mit Binnen- und Seitenkanälen, die alle durch ein kompliziertes System natürlicher Kanäle miteinander verbunden sind und das niedrige, flache Igapó-Land, das nie mehr als 5 m über dem niedrigen Fluss liegt, in viele Inseln zerschneiden. ⓘ
Von der Stadt Canaria an der großen Biegung des Amazonas bis zum Rio Negro sind bei Hochwasser weite Landstriche überflutet, über denen nur der obere Teil der Bäume der düsteren Wälder erscheint. In der Nähe der Mündung des Rio Negro nach Serpa, fast gegenüber dem Fluss Madeira, sind die Ufer des Amazonas niedrig, bis sie sich in der Nähe von Manaus zu sanften Hügeln erheben. ⓘ
Der untere Amazonas
Der Untere Amazonas beginnt dort, wo das dunkel gefärbte Wasser des Rio Negro auf den sandfarbenen Rio Solimões (den oberen Amazonas) trifft, und über 6 km verlaufen diese Gewässer nebeneinander, ohne sich zu vermischen. Bei Óbidos erhebt sich eine Steilwand 17 m über dem Fluss und wird von niedrigen Hügeln gestützt. Der untere Amazonas scheint einst ein Golf des Atlantischen Ozeans gewesen zu sein, dessen Wasser die Klippen bei Óbidos umspülte. ⓘ
Nur etwa 10 % des Wassers des Amazonas fließen stromabwärts von Óbidos, und nur ein sehr geringer Teil davon stammt vom Nordhang des Tals. Das Einzugsgebiet des Amazonasbeckens beträgt oberhalb der Stadt Óbidos etwa 5.000.000 km2 und unterhalb nur etwa 1.000.000 km2 (etwa 20 %), ohne die 1.400.000 km2 des Tocantins-Beckens. Der Tocantins-Fluss mündet in den südlichen Teil des Amazonasdeltas. ⓘ
Im Unterlauf des Flusses besteht das Nordufer aus einer Reihe von steilen, tafelförmigen Hügeln, die sich über etwa 240 km von der Mündung des Xingu bis nach Monte Alegre erstrecken. Diese Hügel sind zu einer Art Terrasse herabgestuft, die zwischen ihnen und dem Fluss liegt. ⓘ
Am Südufer, oberhalb des Xingu, erstreckt sich eine Linie niedriger Steilhänge, die das Überschwemmungsgebiet begrenzen, in einer Reihe sanfter Kurven fast bis Santarém, bevor sie nach Südwesten abknicken und an den unteren Tapajós stoßen und in die Steilhänge übergehen, die den Terrassenrand des Tapajós-Tals bilden. ⓘ
Der Amazonas hat eine hellbraune Färbung, die von der Sedimentfracht herrührt, die insbesondere aus den in den Anden liegenden Quellflüssen eingetragen wird. 90 Prozent der Sedimente, die der Amazonas mitführt, werden durch den Madeira, den Ucayali und den Marañón eingetragen. Diese Flüsse werden als Weißwasserflüsse bezeichnet. ⓘ
Einige Zuflüsse kommen aber aus kristallinen Gebieten mit geringer Sedimentfracht, zum Beispiel der Rio Tapajós oder der Rio Xingu. Sie werden Klarwasserflüsse genannt. ⓘ
Einige der Flüsse mit durchsichtigem Wasser erscheinen durch die in ihnen gelösten Huminsäuren dunkelbraun wie der Rio Negro. Sie werden Schwarzwasserflüsse genannt. ⓘ
An den Zusammenflüssen unterschiedlich gefärbter Flüsse zeichnen sich die verschiedenen Farben der Wassermassen zum Teil kilometerweit ab. ⓘ
Mündung
Belém ist die größte Stadt und der Hafen an der Mündung des Flusses in den Atlantik. Wo genau sich die Mündung des Amazonas befindet und wie breit sie ist, ist aufgrund der besonderen geografischen Gegebenheiten des Gebiets umstritten. Der Pará und der Amazonas sind durch eine Reihe von Flusskanälen, den so genannten Furos, in der Nähe der Stadt Breves miteinander verbunden; dazwischen liegt Marajó, die größte kombinierte Fluss-/Meeresinsel der Welt. ⓘ
Wenn man den Pará-Fluss und die Meeresfront der Insel Marajó mit einbezieht, ist das Amazonas-Mündungsgebiet etwa 325 km breit. In diesem Fall wird die Breite der Flussmündung üblicherweise vom Cabo Norte, dem Kap direkt östlich von Pracuúba im brasilianischen Bundesstaat Amapá, bis zur Ponta da Tijoca nahe der Stadt Curuçá im Bundesstaat Pará gemessen. ⓘ
Bei einer konservativeren Messung, bei der das Mündungsgebiet des Pará-Flusses von der Mündung des Araguari-Flusses bis zur Ponta do Navio an der Nordküste von Marajó ausgeklammert wird, hätte die Mündung des Amazonas immer noch eine Breite von über 180 km. Betrachtet man nur den Hauptkanal des Flusses zwischen den Inseln Curuá (Bundesstaat Amapá) und Jurupari (Bundesstaat Pará), so verringert sich die Breite auf etwa 15 km. ⓘ
Die von den Abflüssen des Flusses erzeugte Wasserfahne bedeckt bis zu 1,3 Mio. km2 und ist für den schlammigen Boden verantwortlich, der einen großen Teil des tropischen Nordatlantiks in Bezug auf Salzgehalt, pH-Wert, Lichteinfall und Sedimentation beeinflusst. ⓘ
Fehlende Brücken
Es gibt keine Brücken über die gesamte Breite des Flusses. Dies liegt nicht daran, dass der Fluss zu breit wäre, um ihn zu überbrücken; auf dem größten Teil seiner Länge könnten Ingenieure problemlos eine Brücke über den Fluss bauen. Die meiste Zeit seines Laufs fließt der Fluss durch den Amazonas-Regenwald, wo es nur wenige Straßen und Städte gibt. Die meiste Zeit kann die Überquerung mit einer Fähre erfolgen. Die Manaus-Iranduba-Brücke, die die Städte Manaus und Iranduba verbindet, überspannt den Rio Negro, den zweitgrößten Nebenfluss des Amazonas, kurz vor dessen Zusammenfluss. ⓘ
Streit um die Länge
Die Diskussion um die Gesamtlänge des Amazonas und die damit verbundene Frage, ob er – speziell im Vergleich zur ähnlich langen Gesamtstrecke des Nils – als der längste Fluss der Erde anzusprechen ist, wird seit etwa 1950 verstärkt und teilweise emotional geführt. Die angegebenen Gesamtlängen hängen unter anderem vom gewählten Messweg ab und schwanken zwischen der zu Beginn der 1970er Jahre in Nachschlagewerken etablierten Angabe von rund 6400 km und der 2007 von Forschern des Brasilianischen Raumforschungsinstituts Instituto Nacional de Pesquisas Espaciais (INPE) mithilfe von Satellitenfotos berechneten, jedoch umstrittenen, Länge von 6992 km. Diese Zahl erzeugte mediales Interesse und wird z. B. auch in der Encyclopædia Britannica zitiert. Auch ältere Schätzungen, die den gleichen Messweg zugrunde legten, sahen bereits die Schwelle von 7000 km überschritten. Die INPE hat auch den Nil einschließlich seiner Zuflüsse neu vermessen und schätzt ihn im Ergebnis um etwa 140 km kürzer ein als den Amazonas. Chinesische Wissenschaftler kamen dagegen in einer 2009 veröffentlichten Studie durch Einbeziehung eines anderen Quellflusses auf eine Nillänge von 7088 km und auf eine Amazonaslänge von 6575 km. Beobachter wie die Encyclopædia Britannica halten das Wettrennen grundsätzlich weiterhin für offen. ⓘ
Bis in die 1930er Jahre wurde die Länge des Amazonas über den wasserreicheren, aber kürzeren Quellfluss Marañón gemessen. Die heute über den längsten Strang des Amazonas gelegte Messstrecke geht vom Quellgebiet des längeren Quellflusses Ucayali aus. Sie hatte kartografischen Messungen aus dem Jahr 1969 zufolge über den kürzesten Fließweg eine Gesamtlänge von 6448 km. Als offizielle Zahl galt seit den 1980er Jahren ein Mittelwert von 6.788 km, der aus der kürzesten Fließstrecke von 6.400 km und der Strecke des längeren Fließwegs über den längsten Abflussarm des Mündungsgebiets von mehr als 7.000 km gebildet wurde. Schon mit diesem Mittelwert konnte der Amazonas als der längste Fluss der Erde gelten. Die messtechnisch genauere Messung aus dem Jahr 2007 geht von der 1996 von Jacek Palkiewicz ermittelten und 2007 bestätigten entferntesten Amazonas-Quelle in der Region Arequipa in Peru aus. Vor allem aber legt sie im Mündungsgebiet den längstmöglichen Abflussweg zugrunde und bezieht dabei nicht nur die südlich um die Insel Marajó herumführenden Tidekanäle in den Messweg ein, sondern folgt im weiteren Verlauf der Meeresbucht des Rio Pará und anschließend, die Tocantins-Mündung passierend, die Marajó-Bucht (Baía de Marajó), mit deren Austritt in den offenen Atlantik der Messweg endet. Diese Streckenführung ist umstritten, wurde aber in Brasilien schon länger vertreten, da die beiden Flussmündungen aufgrund ihrer komplexen Wechselwirkungen als Gesamtsystem zu betrachten seien. Unabhängig von den jeweils gemessenen längsten Fließwegen des Flusssystems sind die Abschnitte des Flusssystems, die tatsächlich den Namen Amazonas führen, erheblich kürzer. ⓘ
Wassereinzugsgebiet
Das Amazonasbecken, das größte der Welt, bedeckt etwa 40 % Südamerikas, eine Fläche von etwa 7.050.000 km2 (2.720.000 sq mi). Es entwässert von Westen nach Osten, von Iquitos in Peru, über Brasilien bis zum Atlantik. Sein Wasser fließt von 5 Grad nördlicher Breite bis 20 Grad südlicher Breite. Seine entlegensten Quellen befinden sich auf der Hochebene zwischen den Anden, nur wenige Kilometer vom Pazifik entfernt. ⓘ
Der Amazonas und seine Nebenflüsse sind durch ausgedehnte Waldgebiete gekennzeichnet, die in jeder Regenzeit überschwemmt werden. Jedes Jahr steigt der Fluss mehr als 9 m an und überflutet die umliegenden Wälder, die als várzea ("überschwemmte Wälder") bekannt sind. Die überschwemmten Wälder des Amazonas sind das größte Beispiel für diesen Lebensraumtyp auf der Welt. In einer durchschnittlichen Trockenzeit sind 110.000 km2 Land mit Wasser bedeckt, während in der Regenzeit die überflutete Fläche des Amazonasbeckens auf 350.000 km2 ansteigt. ⓘ
Die Wassermenge, die der Amazonas in den Atlantik abgibt, ist enorm: bis zu 300.000 m3/s in der Regenzeit, mit einem Durchschnitt von 209.000 m3/s zwischen 1973 und 1990. Durch den Amazonas gelangen etwa 20 % des Süßwassers der Erde in den Ozean. Der Fluss drückt eine riesige Süßwasserfahne in den Ozean. Die Wasserfahne ist etwa 400 km lang und zwischen 100 und 200 km breit. Das Süßwasser, das leichter ist, fließt über das Meerwasser, verdünnt den Salzgehalt und verändert die Farbe der Meeresoberfläche in einem Gebiet von bis zu 2 500 000 km2. Seit Jahrhunderten berichten Schiffe von Süßwasser in der Nähe der Mündung des Amazonas, jedoch weit außerhalb der Sichtweite des Landes in einem Gebiet, das sonst wie der offene Ozean aussieht. ⓘ
Der Atlantik verfügt über genügend Wellen- und Gezeitenenergie, um den größten Teil der Sedimente des Amazonas ins Meer zu befördern, so dass der Amazonas kein echtes Delta bildet. Die großen Deltas der Welt liegen alle in relativ geschützten Gewässern, während der Amazonas direkt in den turbulenten Atlantik mündet. ⓘ
Es gibt eine natürliche Wasserverbindung zwischen dem Amazonas- und dem Orinoko-Becken, den sogenannten Casiquiare-Kanal. Der Casiquiare ist ein Nebenfluss des oberen Orinoco, der nach Süden in den Rio Negro mündet, der wiederum in den Amazonas fließt. Der Casiquiare ist der größte Fluss der Erde, der zwei große Flusssysteme miteinander verbindet, eine so genannte Bifurkation. ⓘ
Überschwemmung
Nicht alle Nebenflüsse des Amazonas überschwemmen zur gleichen Zeit des Jahres. Viele Nebenflüsse beginnen im November zu überschwemmen und können bis Juni weiter ansteigen. Der Anstieg des Rio Negro beginnt im Februar oder März und geht im Juni wieder zurück. Der Madeira-Fluss steigt und fällt zwei Monate früher als die meisten anderen Amazonasflüsse. ⓘ
Die Tiefe des Amazonas zwischen Manacapuru und Óbidos wurde mit 20 bis 26 m berechnet. Bei Manacapuru liegt der Wasserspiegel des Amazonas nur etwa 24 m über dem mittleren Meeresspiegel. Mehr als die Hälfte des Wassers im Amazonas flussabwärts von Manacapuru liegt unter dem Meeresspiegel. In seinem untersten Abschnitt ist der Amazonas durchschnittlich 20 bis 50 m tief, an manchen Stellen sogar bis zu 100 m. ⓘ
Der Hauptfluss ist für große Ozeandampfer bis Manaus, 1.500 km flussaufwärts von der Mündung, schiffbar. Kleinere Hochseeschiffe mit weniger als 9000 Tonnen und einem Tiefgang von weniger als 5,5 m können bis nach Iquitos in Peru fahren, 3.600 km vom Meer entfernt. Kleinere Flussboote können 780 km höher, bis nach Achual Point, gelangen. Darüber hinaus fahren kleine Boote häufig bis zum Pongo de Manseriche, direkt oberhalb von Achual Point in Peru. ⓘ
Jährliche Überschwemmungen treten im Winter in den späten nördlichen Breitengraden bei Hochwasser auf, wenn das einströmende Wasser des Atlantiks in das Amazonasdelta geleitet wird. Die daraus resultierende wellenförmige Flutwelle wird Pororoca genannt und kann bis zu 7,6 m hoch sein und bis zu 800 km weit ins Landesinnere reichen. ⓘ
Geologie
Der Amazonas entstand als transkontinentaler Fluss im Miozän vor 11,8 Millionen bis 11,3 Millionen Jahren und nahm seine heutige Form vor etwa 2,4 Millionen Jahren im frühen Pleistozän an. ⓘ
Der Ur-Amazonas floss in der Kreidezeit als Teil eines Ur-Amazonas-Kongo-Flusses aus dem Inneren des heutigen Afrika nach Westen, als die Kontinente miteinander verbunden waren und West-Gondwana bildeten. Vor 80 Millionen Jahren trennten sich die beiden Kontinente. Vor fünfzehn Millionen Jahren begann die wichtigste tektonische Hebungsphase der Andenkette. Diese tektonische Bewegung wird durch die Subduktion der Nazca-Platte unter die Südamerikanische Platte verursacht. Die Hebung der Anden und die Verbindung der brasilianischen und guyanischen Felsschilde blockierten den Fluss und ließen das Amazonasbecken zu einem riesigen Binnenmeer werden. Nach und nach wurde dieses Binnenmeer zu einem riesigen sumpfigen Süßwassersee, und die Meeresbewohner passten sich an das Leben im Süßwasser an. ⓘ
Vor elf bis zehn Millionen Jahren durchdrang das Wasser den Sandstein von Westen her und der Amazonas begann nach Osten zu fließen, was zur Entstehung des Amazonas-Regenwaldes führte. Während der Eiszeiten sank der Meeresspiegel, und der große Amazonas-See trocknete rasch aus und wurde zu einem Fluss, der schließlich zum umstrittenen längsten Fluss der Welt wurde und das größte Regenwaldgebiet der Erde entwässerte. ⓘ
Parallel zum Amazonas verläuft eine große Wasserader, der so genannte Hamza-Fluss, dessen Entdeckung im August 2011 bekannt wurde. ⓘ
Geschützte Gebiete
Name | Land | Koordinaten | Bild | Anmerkungen ⓘ |
---|---|---|---|---|
Nationales Schutzgebiet Allpahuayo-Mishana | Peru | 3°56′S 73°33′W / 3.933°S 73.550°W | ||
Amacayacu-Nationalpark | Kolumbien | 3°29′S 72°12′W / 3.483°S 72.200°W | ||
Amazônia-Nationalpark | Brasilien | 4°26′S 56°50′W / 4.433°S 56.833°W | ||
Anavilhanas-Nationalpark | Brasilien | 2°23′S 60°55′W / 2.383°S 60.917°W |
Flora und Fauna
Es sind über 1500 verschiedene Fischarten bekannt, deren Lebensraum das Flusssystem des Amazonas ist. Der Fischreichtum spiegelt sich auch in den Speisekarten wider. Zu den wichtigsten Speisefischen zählen: Tambaquí (Colossoma macropomum), Jaraqui, Filhote, Tucunaré (Cichla spp.), Pirarucú (Arapaima gigas). Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von regional vorkommenden Fischen, darunter Arten von Piranhas, den urzeitlich aussehenden Tamuatã (Hoplosternum littorale) und andere. ⓘ
Zu den besonders bedrohten Tierarten, die den Amazonas besiedeln, gehören der Amazonas-Manati (Trichechus inunguis) und der rosafarbene Amazonasdelfin (Inia geoffrensis; port. Boto cor-de-rosa). ⓘ
Im Amazonas schwimmen grüne Inseln, die sich aus miteinander verhakten mitgeschwemmten Bäumen oder bei Hochwasser aus losgerissenen Wasserpflanzen und über Wurzeln vernetzten Grasinseln entwickeln. Sie können über 100 Meter lang werden und bilden ein eigenes Biotop. ⓘ
Eine weitere Besonderheit sind so genannte Teufelsgärten, Monokulturen von Rötegewächsen. ⓘ
Tierwelt
Mehr als ein Drittel aller bekannten Arten der Welt leben im Amazonas-Regenwald. Es handelt sich um den artenreichsten Tropenwald der Welt, was die biologische Vielfalt betrifft. Neben Tausenden von Fischarten leben im Fluss auch Krebse, Algen und Schildkröten. ⓘ
Säugetiere
Zusammen mit dem Orinoco ist der Amazonas einer der wichtigsten Lebensräume des Boto, auch bekannt als Amazonas-Flussdelfin (Inia geoffrensis). Er ist die größte Art der Flussdelfine und kann bis zu 2,6 m lang werden. Die Farbe seiner Haut ändert sich mit dem Alter; junge Tiere sind grau, werden aber rosa und dann weiß, wenn sie älter werden. Die Delfine nutzen die Echoortung, um in den schwierigen Tiefen des Flusses zu navigieren und zu jagen. Der Boto ist Gegenstand einer brasilianischen Legende über einen Delfin, der sich in einen Mann verwandelt und Jungfrauen am Flussufer verführt. ⓘ
Der Tucuxi (Sotalia fluviatilis), ebenfalls eine Delfinart, kommt sowohl in den Flüssen des Amazonasbeckens als auch in den Küstengewässern Südamerikas vor. Die Amazonas-Seekuh (Trichechus inunguis), auch als "Seekuh" bekannt, kommt im nördlichen Amazonasbecken und seinen Nebenflüssen vor. Sie ist ein Säugetier und ein Pflanzenfresser. Seine Population ist auf Süßwasserlebensräume beschränkt, und im Gegensatz zu anderen Seekühen wagt er sich nicht ins Salzwasser. Die Internationale Union für die Erhaltung der Natur stuft sie als gefährdet ein. ⓘ
Der Amazonas und seine Nebenflüsse sind der wichtigste Lebensraum des Riesenotters (Pteronura brasiliensis). Er wird auch als "Flusswolf" bezeichnet und ist eines der größten Raubtiere Südamerikas. Aufgrund der Zerstörung seines Lebensraums und der Bejagung ist sein Bestand drastisch zurückgegangen. Er ist jetzt in Anhang I des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) aufgeführt, wodurch der internationale Handel effektiv verboten ist. ⓘ
Reptilien
Die Anakonda ist in flachen Gewässern des Amazonasbeckens beheimatet. Die Anakonda ist eine der größten Schlangenarten der Welt und verbringt die meiste Zeit im Wasser, wobei sich nur ihre Nasenlöcher über der Wasseroberfläche befinden. Kaimane, die mit Alligatoren und anderen Krokodilen verwandt sind, leben ebenso wie verschiedene Schildkrötenarten im Amazonasgebiet. ⓘ
Fische
Die Fischfauna Amazoniens ist das Zentrum der Vielfalt neotropischer Fische. Im Jahr 2011 waren mehr als 5.600 Arten bekannt, und jedes Jahr werden etwa fünfzig neue Arten entdeckt. Der Arapaima, in Brasilien als Pirarucu bekannt, ist ein südamerikanischer tropischer Süßwasserfisch, der mit einer Länge von bis zu 4,6 Metern zu den größten Süßwasserfischen der Welt gehört. Ein weiterer Süßwasserfisch aus dem Amazonasgebiet ist der Arowana (oder Aruanã auf Portugiesisch), wie z. B. der Silber-Arowana (Osteoglossum bicirrhosum), der ein Raubfisch ist und dem Arapaima sehr ähnlich sieht, aber nur eine Länge von 120 cm erreicht. Ebenfalls in großer Zahl vorhanden ist der berüchtigte Piranha, ein Allesfresser, der sich in großen Schwärmen zusammenfindet und Vieh angreifen kann. Es gibt etwa 30 bis 60 Arten von Piranhas. Der im Amazonas beheimatete Candirú ist ein parasitischer Süßwasserwels aus der Familie der Trichomycteridae und nur eine von mehr als 1200 Welsarten im Amazonasbecken. Andere Welse "laufen" auf ihren Bauchflossen über Land, während der Kumakuma (Brachyplatystoma filamentosum), auch bekannt als Piraiba oder "Riesenwels", eine Länge von 3,6 m und ein Gewicht von 200 kg erreichen kann. ⓘ
Der elektrische Aal (Electrophorus electricus) und mehr als 100 Arten von elektrischen Fischen (Gymnotiformes) leben im Amazonasbecken. Es sind auch Flussstechrochen (Potamotrygonidae) bekannt. Der Bullenhai (Carcharhinus leucas) wurde 4.000 km flussaufwärts des Amazonas bei Iquitos in Peru gesichtet. ⓘ
Mikrobiota
Die Mikroben des Süßwassers sind im Allgemeinen nicht sehr gut bekannt, schon gar nicht in einem unberührten Ökosystem wie dem Amazonas. Kürzlich hat die Metagenomik Antworten auf die Frage geliefert, welche Art von Mikroben den Fluss bewohnen. Die wichtigsten Mikroben im Amazonas sind Actinomycetota, Alphaproteobacteria, Betaproteobacteria, Gammaproteobacteria und Thermoproteota. ⓘ
Wichtige Nebenflüsse
Der Amazonas hat über 1.100 Nebenflüsse, von denen zwölf eine Länge von über 1.500 km haben. Einige der bemerkenswertesten davon sind:
- Branco
- Casiquiare-Kanal
- Caquetá
- Huallaga
- Putumayo (oder Içá-Fluss)
- Javary (oder Yavarí)
- Juruá
- Madeira
- Marañón
- Morona
- Nanay
- Napo
- Neger
- Pastaza
- Purús
- Tambo
- Tapajós
- Tigre
- Tocantins
- Trombetas
- Ucayali
- Xingu
- Yapura ⓘ
Liste nach Länge
- 6.400 km (4.000 mi) (6.275 bis 7.025 km (3.899 bis 4.365 mi)) - Amazonas, Südamerika
- 3.250 km (2.019 mi) - Madeira, Bolivien/Brasilien
- 3.211 km (1.995 mi) - Purús, Peru/Brasilien
- 2.820 km (1.752 mi) - Japurá oder Caquetá, Kolumbien/Brasilien
- 2.639 km (1.640 mi) - Tocantins, Brasilien
- 2.627 km (1.632 mi) - Araguaia, Brasilien (Nebenfluss des Tocantins)
- 2.400 km (1.500 mi) - Juruá, Peru/Brasilien
- 2.250 km (1.400 mi) - Rio Negro, Brasilien/Venezuela/Kolumbien
- 1.992 km (1.238 mi) - Tapajós, Brasilien
- 1.979 km (1.230 mi) - Xingu, Brasilien
- 1.900 km (1.181 mi) - Ucayali-Fluss, Peru
- 1.749 km (1.087 mi) - Guaporé, Brasilien/Bolivien (Nebenfluss des Madeira)
- 1.575 km (979 mi) - Içá (Putumayo), Ecuador/Kolumbien/Peru
- 1.415 km (879 mi) - Marañón, Peru
- 1.370 km (851 mi) - Teles Pires, Brasilien (Nebenfluss des Tapajós)
- 1.300 km (808 mi) - Iriri, Brasilien (Nebenfluss des Xingu)
- 1.240 km (771 mi) - Juruena, Brasilien (Nebenfluss des Tapajós)
- 1.130 km (702 mi) - Madre de Dios, Peru/Bolivien (Nebenfluss des Madeira)
- 1.100 km (684 mi) - Huallaga, Peru (Nebenfluss des Marañón) ⓘ
Liste nach Zufluss zum Amazonas
Rang | Name | Durchschnittlicher jährlicher Abfluss (m^3/s) | % des Amazonas ⓘ |
---|---|---|---|
Amazonas | 209,000 | 100% | |
1 | Madeira | 31,200 | 15% |
2 | Neger | 28,400 | 14% |
3 | Japurá | 18,620 | 9% |
4 | Marañón | 16,708 | 8% |
5 | Tapajós | 13,540 | 6% |
6 | Ucayali | 13,500 | 5% |
7 | Purus | 10,970 | 5% |
8 | Xingu | 9,680 | 5% |
9 | Putumayo | 8,760 | 4% |
10 | Juruá | 8,440 | 4% |
11 | Napo | 6,976 | 3% |
12 | Javari | 4,545 | 2% |
13 | Trombetas | 3,437 | 2% |
14 | Jutaí | 3,425 | 2% |
15 | Abacaxis | 2,930 | 2% |
16 | Uatumã | 2,190 | 1% |
Verlauf
Flussdelta des Amazonas ⓘ
Mündungsgebiet
Die Mündung des Amazonas bildet ein großes Ästuardelta. Es besteht aus den Flussarmen Canal Norte (40 % des Abflusses) und Canal Sul (56 % des Abflusses), die sich zu Ästuaren aufweiten und zusammen ein Delta bilden, dessen Sedimentablagerungen sich im Schelfbereich vor der Küste den Kontinentalhang hinabziehen. ⓘ
Rund 100 km südlich der beiden Hauptarme liegt das weit landeinwärts reichende Buchtensystem Bahia de Guajará und Rio Pará, in das der Rio Tocantins und andere Flüsse münden. In den Rio Pará mündete früher auch der südlichste Mündungsarm des Amazonas. Er wurde inzwischen durch Sedimentierung nahezu abgetrennt. Einige natürliche Kanäle (Furos), die von den wechselnden Gezeitenströmen offen gehalten werden, leiten aber noch immer etwa 3 bis 4 % des Amazonaswassers in den Rio Pará und teilen zugleich die Insel Marajó ab. ⓘ
Hydrologie
Bifurkationen und Gewässer wechselnder Fließrichtung
Das westliche Amazonastiefland ist ein Teil der Vorlandsenke östlich der Anden. Die Übergänge zu den nördlich und südlich angrenzenden Ebenen östlich der Anden sind so unmerklich, dass es in beiden Fällen zu kontinentweiten Flussbifurkationen gekommen ist. Im Norden zweigt der Brazo Casiquiare vom Orinoco ab, und im Süden gibt es eine Bifurkation an der Grenze zum Einzugsgebiet des Río Paraguay. ⓘ
Im Amazonastiefland sind infolge des geringen Gefälles (30 Meter auf den letzten 800 Kilometern) die Unterläufe der Nebenflüsse vielfach durch natürliche Kanäle miteinander verbunden. Diese Gewässer können je nach Wasserspiegel der benachbarten Flüsse wechselnde Fließrichtungen haben. Ähnliches gilt auch für die Furo genannten Gezeitenkanäle bei der Stadt Breves, die die 49.000 km² große Insel Marajó vom Kontinent abtrennen. Eine Passage ist für Ozeanschiffe geeignet und stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Amazonas und dem Hafen Belém dar. ⓘ
Marine Einflüsse
Unterhalb der Enge von Óbidos beginnt bereits der Einfluss von Ebbe und Flut, eine Durchmischung mit Salzwasser findet in den sich ästuarhaft aufweitenden Stromrinnen jedoch nicht statt, im Gegensatz zu den südöstlich benachbarten Meeresbuchten des Rio Pará im Mündungsbereich des Tocantins. Der Grund liegt in den Wassermassen des Stroms, die zwar vom atlantischen Äquatorialstrom nach Nordwesten abgedrängt werden, aber dennoch die salzige Wasseroberfläche weit über 100 km ins offene Meer hinausdrängen. ⓘ
Einige Male im Jahr rollt eine bis zu vier Meter hohe Gezeitenwelle mit der einsetzenden Flut vom Atlantik her den Amazonas und bestimmte Zuflüsse mehrere Kilometer flussaufwärts. Nach der Bezeichnung poroc-poroc, was in der Tupi-Sprache etwa „großer, zerstörerischer Lärm“ heißt, wird sie Pororoca genannt. Voraussetzung für die Entstehung dieses Phänomens ist das Zusammentreffen von niedrigem Wasserstand (während etwa 3 Wochen um Februar/März) im gefällearmen Amazonas mit einer Springflut bei Neu- oder Vollmond. Von den Anwohnern wegen ihrer Zerstörungskraft gefürchtet, zieht die Pororoca Surfer aus aller Welt an. ⓘ
Bedrohung des Ökosystems
Nicht nur der Regenwald im Amazonasgebiet wird von den Menschen langsam zerstört, auch der Lebensraum im Fluss wird geschädigt. Goldgräber haben in den vergangenen zehn Jahren mehr als 2.000 Tonnen Quecksilber in den Amazonas geleitet. Durch kontaminiertes Wasser und die Luft gelangt es in die Nahrungskette. Gleichzeitig beschleunigt der Abbau von Gold die Entwaldung der Amazonas-Region. Schwerpunkte der Goldgräber befinden sich in Bolivien, Suriname, Guyana und Französisch-Guyana. ⓘ
2005 wurde das Amazonasgebiet von einer bis dahin seltenen Dürre heimgesucht. Zwischen Juli und Oktober 2010 gab es eine zweite Dürrewelle. Dürre führte insbesondere in Verbindung mit Waldbränden zu ökologischen und ökonomischen Rückkoppelungseffekten, welche die Bedrohung des Ökosystems Amazonas beschleunigen. ⓘ
Die fortschreitende Rodung der Urwälder setzt zudem die Nährstoffe im Boden der Auswaschung und Lösung durch die hohen Niederschläge aus. Hauptursache der Vernichtung des Amazonaswaldes ist die Fleischproduktion. Rund 70 Prozent des vernichteten Tropenwaldes wurden für Viehweiden gerodet, ein Großteil des Restes für den Futtermittelanbau. Insbesondere unter Jair Bolsonaros Regierungspolitik seit Januar 2019 leidet das Amazonasgebiet „unter wachsender Ungleichheit, zunehmender Aneignung von Land, vermehrter Okkupationswirtschaft und einer Lockerung der Umweltschutzgesetze, während seine Beschützer zunehmend kriminalisiert und ermordet und, angestiftet von der Agrarindustrie, immer mehr Brände gelegt werden.“ ⓘ
Anwohner
In der Amazonasregion leben etwa eine Million Angehörige indigener Gruppen. Ihre Territorien werden in Brasilien von der dortigen Indianerbehörde FUNAI demarkiert. In Brasilien wurden bislang über eine Million Quadratkilometer als Indianergebiete ausgewiesen, das entspricht etwa 20 Prozent der Fläche. In diesen Gebieten leben 150 indigene Völker. Dennoch kommt es in den Indianergebieten teilweise zu heftigen Auseinandersetzungen mit eindringenden Goldsuchern (Garimpeiros) und Holzunternehmern. Die Bewohner, die direkt an Flüssen leben – aufgrund der Hochwassergefahr oft in einfachen Hütten auf Stelzen –, werden Caboclos genannt. Sie leben oft vom Fischfang, der Herstellung von Kautschuk, etwas Viehzucht sowie dem Verkauf von Paranüssen und Früchten auf nahe gelegenen Märkten. ⓘ
Wassersportliche und andere Rekorde
Am 1. Februar 2007 startete der Slowene Martin Strel im Alter von 52 Jahren einen Rekordversuch im (Längs-)Durchschwimmen des Amazonas. Er legte dabei innerhalb von 66 Tagen insgesamt 5268 km den Fluss entlang zurück. Er begann seinen Rekordversuch in Peru in dem Dschungelort Atalaya und beendete ihn in der brasilianischen Stadt Belém. ⓘ
Der Brasilianer Picuruta Salazar surfte 37 Minuten und über zirka 12 km auf der Pororoca-Welle. ⓘ
Der Brite Ed Stafford schaffte als erster Mensch eine Wanderung von der Quelle des Amazonas bis zur Mündung. Er brauchte für diese Reise von 6400 km 859 Tage (April 2008 bis August 2010). ⓘ
Literatur
- Cristóbal de Acuña (1597–1675): Nuevo descubrimiento del gran río de las Amazonas (erstmals ersch. 1641). Herausgegeben, eingeleitet, kommentiert und mit Anmerkungen und Registern versehen von Ignacio Arellano, José María Díez Borque und Gonzalo Santonja, Universidad de Navarra/Vervuert, Madrid/Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-86527-460-1 (Quellenedition zur Entdeckungsgeschichte des Amazonas, vgl. Rezension in der Revista chilena de literatura, 2010) (spanisch).
- Sepp Friedhuber: Uramazonas. Fluss aus der Sahara. Mit Beiträgen von Klaus Giessner, Herbert Habersack, Gero Hillmer u. a. 2. Auflage. Tecklenborg, Steinfurt 2006, ISBN 3-939172-01-4.
- Kai-Uwe Hinrichs: Ausgewählte Lipide in Sedimenten des Santa Barbara-Beckens und des Amazonas-Fächers. Zeugnis spätquartärer Paläoumweltbedingungen. (Edition Wissenschaft, Reihe Chemie, Band 106). Tectum, Marburg 1997, ISBN 3-89608-819-X (Zugleich Dissertation an der Universität Oldenburg 1997)
- Joe Kane: Wir bezwangen den Amazonas. Bericht über die einzige internationale Expedition von der Quelle bis zur Mündung (Originaltitel: Running the Amazon. übersetzt von Andrea Galler). Knaur Taschenbuch 77042, München 1993, ISBN 3-426-77042-3. (Erstausgabe: Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26307-6)
- Václav Kubícek: Abenteuer Amazonas. Mit Kajak und Floss von den Quellen zum Atlantik. Bucheli, Zug/ Pietsch/ Stuttgart 1989, ISBN 3-7168-1769-4.
- Frank Semper: Tor zum Amazonas [Rio-Caquetá-Gebiet]. Sebra, Hamburg 1999, ISBN 3-9805953-1-5.
- Tom Sterling: Der Amazonas. In: Die Wildnisse der Welt. 8. Auflage. Time-Life, Amsterdam 1979. ⓘ
DVD
- Epo Film GmbH: Ur-Amazonas mit Sepp Friedhuber und Herbert Habersack ⓘ