Judäa
Judäa
יְהוּדָה ⓘ | |
---|---|
Koordinaten: 31°40′N 35°00′E / 31.667°N 35.000°EKoordinaten: 31°40′N 35°00′E / 31.667°N 35.000°E | |
Teil von | Israel und dem Westjordanland |
Höchste Erhebung (Berg Hebron) | 1.020 m (3.350 ft) |
Judäa oder Judaea (/dʒuːˈdiːə/ oder /dʒuːˈdeɪə/; von hebräisch: יהודה, Standard Yəhūda, tiberisch Yehūḏā; griechisch: Ἰουδαία, Ioudaía; latein: Iūdaea) ist der antike, historische, biblisch-hebräische, zeitgenössische lateinische und der heutige Name des gebirgigen südlichen Teils der Region Israel und eines Teils des Westjordanlands. Der Name geht auf den hebräischen Namen Jehuda zurück, einen Sohn des biblischen Patriarchen Jakob/Israel, dessen Nachkommen den biblischen israelitischen Stamm Juda (Jehuda) und später das damit verbundene Königreich Juda bildeten, das laut der Jüdischen Enzyklopädie von 1906 von 934 bis 586 v. Chr. bestand. Der Name der Region wurde während der babylonischen Eroberung, der persischen, hellenistischen und römischen Periode als babylonisches und persisches Jehud, hasmonäisches Judäa und schließlich als herodianisches und römisches Judäa weitergeführt. ⓘ
Als Folge des Bar-Kochba-Aufstands wurde die Region 135 n. Chr. umbenannt und vom siegreichen römischen Kaiser Hadrian mit dem römischen Syrien zu Syria Palaestina zusammengelegt. Zwischen 1948 und 1967 gehörte ein großer Teil von Judäa zum jordanischen Westjordanland (d. h. zum Westjordanland" des Königreichs Jordanien). Der Begriff Judäa als geografischer Begriff wurde von der israelischen Regierung im 20. Jahrhundert als Teil des israelischen Verwaltungsbezirks Judäa und Samaria für das Gebiet, das allgemein als Westjordanland bezeichnet wird, wiederbelebt. ⓘ
Judäa (lateinisch Iudaea, von Altgriechisch Ἰουδαία Judaía, dies aus Aramäisch ארץ יהודיא, „Land der Juden“, hebräisch יהודה Jehuda) ist die geografische Bezeichnung eines Gebietes in der Levante. Im Hebräischen wird zwischen Judäa und Juda nicht unterschieden. Im Deutschen werden die Bewohner des Gebiets als Judäer und zuweilen als Juden bezeichnet. ⓘ
Jüdische Schriftsteller unterscheiden zwischen einem Judäa diesseits des Jordans mit Jerusalem als Zentrumsstadt und einem Judäa jenseits des Jordan. Dabei ist das Judäa jenseits des Jordan nicht mit der Peräa gleichzusetzen. ⓘ
Etymologie
Der Name Judäa ist eine griechische und römische Abwandlung des Namens "Juda", der ursprünglich das Gebiet des gleichnamigen israelitischen Stammes und später des antiken Königreichs Juda umfasste. Die Nimrud-Tafel K.3751, datiert auf ca. 733 v. Chr., ist die früheste bekannte Aufzeichnung des Namens Juda (geschrieben in assyrischer Keilschrift als Yaudaya oder KUR.ia-ú-da-a-a). ⓘ
Juda wurde manchmal als Name für die gesamte Region verwendet, einschließlich der Gebiete jenseits des Jordans. Im Jahr 200 n. Chr. beschrieb Sextus Julius Africanus, der von Eusebius (Kirchengeschichte 1.7.14) zitiert wird, "Nazara" (Nazareth) als ein Dorf in Judäa. In der King James Version der Bibel wird die Region als "Jewry" bezeichnet. ⓘ
"Judäa" war eine Bezeichnung, die von englischen Sprechern für den hügeligen inneren Teil des Mandatsgebiets Palästina bis zur jordanischen Herrschaft über dieses Gebiet im Jahr 1948 verwendet wurde. So wurden die Grenzen der beiden Staaten, die nach dem UN-Teilungsplan von 1947 errichtet werden sollten, offiziell mit den Begriffen "Judäa" und "Samaria" beschrieben, und in den Berichten an das Mandatskomitee des Völkerbundes wurden, wie schon 1937, die geografischen Begriffe "Samaria und Judäa" verwendet. Jordanien nannte das Gebiet ad-difa'a al-gharbiya (ins Englische übersetzt als "West Bank"). "Yehuda" ist die hebräische Bezeichnung für das Gebiet im heutigen Israel, seit die Region 1967 von Israel erobert und besetzt wurde. ⓘ
Historische Grenzen
Definition aus der römischen Epoche
Der römisch-jüdische Historiker Josephus aus dem ersten Jahrhundert schrieb (Der Jüdische Krieg 3.3.5):
An der Grenze von Samaria und Judäa liegt das Dorf Anuath, das auch Borceos genannt wird. Dies ist die nördliche Grenze von Judäa. Die südlichen Teile von Judäa werden, wenn man sie der Länge nach misst, von einem Dorf begrenzt, das an die Grenzen Arabiens grenzt; die Juden, die dort wohnen, nennen es Jordan. Seine Breite erstreckt sich jedoch vom Jordan bis nach Joppe. Die Stadt Jerusalem liegt genau in der Mitte, weshalb manche sie mit Klugheit den Nabel des Landes genannt haben. Judäa ist auch nicht arm an Wonnen, die vom Meer kommen, denn seine Seestätten reichen bis nach Ptolemais: Es war in elf Teile geteilt, von denen die königliche Stadt Jerusalem der oberste war und über das ganze angrenzende Land herrschte, wie das Haupt über den Körper. Die anderen Städte, die ihr untergeordnet waren, standen ihren jeweiligen Oberämtern vor: Gophna war die zweite dieser Städte, und daneben Acrabatta, danach Thamna und Lydda und Emmaus und Pella und Idumea und Engaddi und Herodium und Jericho; und nach ihnen Jamnia und Joppa, als die Vorsteher der benachbarten Völker; und außer diesen gab es die Gegend von Gamala und Gaulonitis und Batanea und Trachonitis, die auch Teile des Königreichs Agrippa sind. Dieses Land beginnt am Berg Libanus und an den Quellen des Jordans und reicht in der Breite bis zum See Tiberias; in der Länge erstreckt es sich von einem Dorf namens Arpha bis nach Julias. Seine Einwohner sind ein Gemisch aus Juden und Syrern. Und so habe ich mit aller gebotenen Kürze das Land Judäa und seine Umgebung beschrieben. ⓘ
Geographie
Judäa ist eine gebirgige Region, von der ein Teil als Wüste gilt. Es weist große Höhenunterschiede auf, die im Süden am Berg Hebron, 30 km südwestlich von Jerusalem, bis zu einer Höhe von 1.020 m ansteigen und im Osten der Region bis zu 400 m unter den Meeresspiegel abfallen. Auch die Niederschlagsmenge variiert: Sie beginnt mit etwa 400-500 Millimetern in den westlichen Hügeln, steigt auf 600 Millimeter im Westen Jerusalems (in Zentraljudäa), fällt im Osten Jerusalems auf 400 Millimeter und in den östlichen Teilen aufgrund eines Regenschatteneffekts auf etwa 100 Millimeter (das ist die judäische Wüste). Das Klima bewegt sich dementsprechend zwischen mediterranem Klima im Westen und Wüstenklima im Osten, mit einem Streifen Steppenklima in der Mitte. Zu den wichtigsten städtischen Gebieten der Region gehören Jerusalem, Bethlehem, Gush Etzion, Jericho und Hebron. ⓘ
Geographen unterteilen Judäa in mehrere Regionen: die Hügel von Hebron, den Jerusalemer Sattel, die Hügel von Bethel und die judäische Wüste östlich von Jerusalem, die in einer Reihe von Stufen zum Toten Meer hin abfällt. Die Hügel zeichnen sich durch ihre antiklinale Struktur aus. In der Antike waren die Hügel bewaldet, und die Bibel berichtet von Ackerbau und Schafzucht in diesem Gebiet. Die Tiere werden auch heute noch geweidet, wobei die Hirten sie im Sommer von der Ebene auf die Hügelkuppen treiben, während die Hänge noch immer mit jahrhundertealten Steinterrassen überzogen sind. Der jüdische Aufstand gegen die Römer endete mit der Verwüstung weiter Teile der judäischen Landschaft. ⓘ
Der Berg Hazor bildet die geografische Grenze zwischen Samaria im Norden und Judäa im Süden. ⓘ
Erzählung der biblischen Patriarchen
Judäa spielt in vielen Erzählungen der Tora eine zentrale Rolle. So sollen die Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob in Hebron im Grab der Patriarchen begraben worden sein. ⓘ
Geschichte
Eisenzeit, assyrische und babylonische Periode
Die frühe Geschichte Judas ist ungewiss; in der Bibel heißt es, dass das Königreich Juda zusammen mit dem Königreich Israel Nachfolger einer vereinigten Monarchie von Israel und Juda war, aber die moderne Wissenschaft hält die vereinigte Monarchie generell für ahistorisch. Unabhängig davon wurde das Nordreich im Jahr 720 v. Chr. vom neuassyrischen Reich erobert. Das Königreich Juda blieb nominell unabhängig, zahlte aber ab 715 und während der gesamten ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. Tribut an das Assyrische Reich. Es erlangte seine Unabhängigkeit wieder, als das Assyrische Reich nach 640 v. Chr. unterging, geriet aber nach 609 erneut unter die Herrschaft des Kaiserreichs, wobei es zunächst Tribut an die Ägypter und nach 601 v. Chr. an das Neubabylonische Reich zahlte, bis es 586 v. Chr. schließlich von Babylonien erobert wurde. ⓘ
Persische und hellenistische Periode
Das babylonische Reich fiel 539 v. Chr. an die Eroberungen von Kyros dem Großen. Judäa blieb bis zur Eroberung durch Alexander den Großen im Jahr 332 v. Chr. unter persischer Herrschaft und fiel schließlich unter die Herrschaft des hellenistischen Seleukidenreichs, bis der Aufstand des Judas Makkabäus zur Gründung der hasmonäischen Königsdynastie führte, die über ein Jahrhundert lang in Judäa regierte. ⓘ
Römische Periode
Im 1. Jahrhundert v. Chr. verlor Judäa seine Unabhängigkeit an die Römer und wurde zunächst ein tributpflichtiges Königreich, dann eine Provinz des Römischen Reiches. Die Römer hatten sich mit den Makkabäern verbündet und mischten sich 63 v. Chr., am Ende des Dritten Mithridatischen Krieges, erneut ein, als der Prokonsul Pompeius Magnus ("Pompejus der Große") zurückblieb, um das Gebiet für Rom zu sichern, unter anderem durch die Belagerung Jerusalems im Jahr 63 v. Chr. Die Königin Salome Alexandra war kurz zuvor gestorben, und zwischen ihren Söhnen Hyrkanos II. und Aristobulos II. brach ein Bürgerkrieg aus. Pompeius setzte Hyrkanos wieder ein, doch die politische Herrschaft ging an die Familie Herodian über, die als Klientelkönige regierten. Im Jahr 6 n. Chr. kam Judäa als südlicher Teil der Provinz Iudaea unter direkte römische Herrschaft, obwohl die in der Provinz lebenden Juden noch bis etwa 28 n. Chr. eine gewisse Form der Unabhängigkeit bewahrten und Straftäter nach ihren eigenen Gesetzen, einschließlich Kapitalverbrechen, verurteilen konnten. Die Provinz Judäa war während der späten hellenistischen und frühen römischen Periode ebenfalls in fünf Konklaven unterteilt: Jerusalem (ירושלם), Gadara (גדרה), Amathus (עמתו), Jericho (יריחו) und Sepphoris (צפורין), und während der römischen Zeit hatte sie elf Verwaltungsbezirke (toparchies): Jerusalem, Gophna, Akrabatta, Thamna, Lydda, Ammaus, Pella, Idumaea, Engaddi, Herodeion und Jericho. ⓘ
Schließlich erhob sich die jüdische Bevölkerung 66 n. Chr. in einem Aufstand gegen die römische Herrschaft, der jedoch erfolglos blieb. Jerusalem wurde 70 n. Chr. belagert, und ein Großteil der Bevölkerung wurde getötet oder versklavt. ⓘ
70 Jahre später revoltierte die jüdische Bevölkerung unter der Führung von Simon bar Kokhba und errichtete das letzte Königreich Israel, das drei Jahre lang bestand, bevor es den Römern gelang, die Provinz endgültig zu erobern, was einen hohen Aufwand an Arbeitskräften und Kosten erforderte. ⓘ
Nach der Niederlage von Bar Kokhba (132-135 n. Chr.) war der römische Kaiser Hadrian entschlossen, die Identität von Israel-Judah-Judea auszulöschen, und benannte es in Syria Palaestina um. Bis dahin war das Gebiet von den Römern als "Provinz Judäa" (römisches Judäa) bezeichnet worden. Zur gleichen Zeit änderte er den Namen der Stadt Jerusalem in Aelia Capitolina. Die Römer töteten viele Juden und verkauften viele weitere in die Sklaverei; viele Juden gingen in die jüdische Diaspora, aber es gab nie eine vollständige jüdische Abwanderung aus dem Gebiet, und die Juden sind seit dieser Zeit eine wichtige (und manchmal verfolgte) Minderheit in Judäa. ⓘ
Byzantinische Zeit
Die Byzantiner legten die Grenzen des Landes Palästina neu fest. Die verschiedenen römischen Provinzen (Syria Palaestina, Samaria, Galiläa und Peräa) wurden in drei Diözesen Palaestina umstrukturiert, die auf den Namen zurückgehen, den der griechische Historiker Herodot in der Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. erstmals verwendete: Palaestina Prima, Secunda und Tertia oder Salutaris (Erstes, Zweites und Drittes Palästina), Teil der Diözese des Ostens. Palaestina Prima umfasste Judäa, Samaria, die Paralien und Peräa mit dem Statthalter in Cäsarea. Palaestina Secunda umfasste Galiläa, das untere Jesreel-Tal, die Gebiete östlich von Galiläa und den westlichen Teil der ehemaligen Dekapolis mit dem Regierungssitz in Skythopolis. Palaestina Tertia umfasste den Negev, das südliche Jordanien - einst Teil Arabiens - und den größten Teil des Sinai, mit Petra als üblichem Sitz des Statthalters. Palestina Tertia war auch als Palaestina Salutaris bekannt. Dem Historiker H.H. Ben-Sasson zufolge fand diese Umstrukturierung unter Diokletian (284-305) statt, obwohl andere Gelehrte davon ausgehen, dass diese Änderung erst später, im Jahr 390, erfolgte. ⓘ
Zeitleiste
- 11. Jahrhundert - 930 v. Chr.: Teil der vereinigten Monarchie von Israel und Juda
- 930-586 V. CHR: Königreich Juda
- 586-539 V. CHR: Babylonisches Reich
- 539-332 V.U.Z.: Persisches Reich
- 332-305 V. CHR: Makedonisches Reich von Alexander dem Großen
- 305-198 V. CHR: Ptolemäer-Dynastie
- 198-141 V. CHR: Seleukidenreich
- 141-37 V. CHR: Der von den Makkabäern gegründete hasmonäische Staat, nach 63 v. Chr. unter dem Römischen Reich
- 63 V. CHR.: Pompejus' Eroberung Jerusalems
- 37 v. Chr. - 132 n. Chr.: Herodianische Dynastie, die Judäa als Vasallenstaat des Römischen Reiches regiert (37-4 v. Chr. Herodes der Große, 4 v. Chr. - 6 n. Chr. Herodes Archelaus, 41-44 n. Chr. Agrippa I.), im Wechsel mit direkter römischer Herrschaft (6-41, 44-132)
- c. 25 V. CHR: Cäsarea Maritima wird von Herodes dem Großen erbaut
- 6 n. Chr.: Das Römische Reich setzt Herodes Archelaus ab und wandelt sein Gebiet in die römische Provinz Judäa um.
- Volkszählung des Quirinius, zu spät, um mit der Volkszählung im Zusammenhang mit der Geburt Jesu übereinzustimmen
- 26-36: Pontius Pilatus, Präfekt des römischen Judäas, während der Kreuzigung Jesu
- 66-73: Erster jüdisch-römischer Krieg, einschließlich der Zerstörung des Zweiten Tempels im Jahr 70
- 115-117: Kitos-Krieg
- 132-135: Aufstand von Bar Kokhba
- 135: Kaiser Hadrian ändert den Namen in Syria Palaestina, erstmals von Herodot erwähnt ⓘ
Ausgewählte Orte und Städte
Judäa, im allgemeinen Sinne, umfasst auch Orte in Galiläa und Samaria. ⓘ
Englisch | Hebräisch (masoretisch, 7.-10. Jahrhundert n. Chr.) | Griechisch (Josephus, LXX, 3. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.) | Lateinisch | Arabisch |
---|---|---|---|---|
Jerusalem | ירושלם | Ιερουσαλήμ | Herusalem (Aelia Capitolina) | القدس (al-Quds) |
Jericho | יריחו | Ίεριχω | Hiericho / Herichonte | أريحا (Ariḥa) |
Schechem | שכם | Νεάπολις (Neapolis) |
Neapolis | نابلس (Nablus) |
Jaffa | יפו | Ἰόππῃ | Ioppe | يَافَا (Jaffa) |
Ascalon | אשקלון | Ἀσκάλων (Askálōn) | Ascalone | عَسْقَلَان (Asqalān) |
Beit Schan | בית שאן | Σκυθόπολις (Scythopolis) Βαιθσάν (Beithsan) |
Scytopoli | بيسان (Beisan) |
Beth Gubrin (Maresha?) | בית גוברין | Ἐλευθερόπολις (Eleutheropolis) |
Betogabri | بيت جبرين (Bayt Jibrin) |
Kefar Othnai | (לגיון) כפר עותנאי | xxx | Caporcotani (Legio) | اللجّون (al-Lajjûn) |
Peki'in | פקיעין | Βακὰ | xxx | البقيعة (al-Buqei'a) |
Dschamnia | יבנה | Ιαμνεία | Iamnia | يبنى (Yibna) |
Samaria / Sebaste | שומרון / סבסטי | Σαμάρεια / Σεβαστή | Sebaste | سبسطية (Sabastiyah) |
Paneas (Cäsarea Philippi) | פנייס | Πάνειον (Καισαρεία Φιλίππεια) (Paneion) |
Cesareapaneas | بانياس (Banias) |
Akkon (Ptolemais) | עכו | Πτολεμαΐς (Ptolemais) Ἀκχώ (Akchó) |
Ptoloma | عكّا (ʻAkka) |
Emmaus | אמאוס | Ἀμμαοῦς (Νικορολις) (Nikopolis) |
Nicopoli | عمواس ('Imwas) |
Judäa heute
Das Gebiet des historischen Judäa entspricht im Wesentlichen dem südlichen Teil des vom Staat Israel besetzten Westjordanlandes. ⓘ