Tigerhai

Aus besserwiki.de
Tigerhai
Zeitliche Reichweite:
VorꞒ
S
D
P
T
J
K
N
Frühes Miozän - Gegenwart
Tiger shark.jpg
Tiger shark size.svg
Schutzstatus

Vom Aussterben bedroht (IUCN 3.1)
Wissenschaftliche Klassifizierung bearbeiten
Königreich: Tierwelt (Animalia)
Stamm: Chordata
Klasse: Chondrichthyes
Überordnung: Selachimorpha
Ordnung: Carcharhiniformes
Familie: Carcharhinidae
Gattung: Galeocerdo
Arten:
G. cuvier
Binomialer Name
Galeocerdo cuvier
Péron & Lesueur, 1822
Cypron-Range Galeocerdo cuvier.svg
Verbreitungsgebiet des Tigerhais
Synonyme
  • Squalus cuvier Peron und Lesueur, 1822
  • Galeocerdo tigrinus Müller und Henle, 1837

Der Tigerhai (Galeocerdo cuvier) ist eine Art der Requiemhaie und das einzige lebende Mitglied der Gattung Galeocerdo. Er ist ein großer Makropredator, der eine Länge von über 5 m erreichen kann. Populationen sind in vielen tropischen und gemäßigten Gewässern zu finden, vor allem um die Inseln im Zentralpazifik. Sein Name leitet sich von den dunklen Streifen auf seinem Körper ab, die dem Muster eines Tigers ähneln, aber verblassen, wenn der Hai erwachsen ist.

Der Tigerhai ist ein einsamer, meist nächtlicher Jäger. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er das breiteste Nahrungsspektrum aller Haie hat, mit einem Beutespektrum, das Krebstiere, Fische, Robben, Vögel, Tintenfische, Schildkröten, Seeschlangen, Delfine und sogar andere kleinere Haie umfasst. Er hat auch den Ruf eines "Müllfressers", der eine Vielzahl ungenießbarer, vom Menschen hergestellter Gegenstände verzehrt, die in seinem Magen zurückbleiben. Obwohl Tigerhaie zu den Spitzenräubern gehören, werden sie manchmal von Gruppen von Killerwalen als Beute genommen. Aufgrund des Finning und der Fischerei durch den Menschen gilt der Tigerhai als nahezu bedrohte Art.

Der Tigerhai ist nach dem Weißen Hai der zweitgrößte Angreifer mit tödlichem Ausgang, doch sind diese Vorfälle immer noch äußerst selten.

Der Tigerhai (Galeocerdo cuvier) ist eine großwüchsige Haiart, die weltweit in tropischen, subtropischen und warm gemäßigten Meeren vorkommt.

Systematik

Der Tigerhai wurde 1822 durch den französischen Naturforscher Charles-Alexandre Lesueur unter der Bezeichnung Squalus cuvier erstmals wissenschaftlich beschrieben. 1838 führten Johannes Müller und Jakob Henle die Gattung Galeocerdo ein, die monotypisch ist, mit dem Tigerhai als einzige Art. Der Tigerhai wird in den meisten Quellen in die Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) gestellt, unterscheidet sich jedoch in einigen Merkmalen deutlich von allen anderen Requiemhaiarten. So ist der Tigerhai ovovivipar, während die Requiemhaie vivipar sind. Außerdem verfügt er über Spritzlöcher, während sie allen anderen Requiemhaiarten fehlen und die Gattung Galeocerdo entwickelt sich seit 50 Millionen Jahren eigenständig (siehe Stammesgeschichte). Nach Naylor und Mitarbeitern ist der Tigerhai die Schwesterart einer von den Requiemhaien und den Hammerhaien (Sphyrnidae) gebildeten Klade. Schwestergruppe aller drei Taxa zusammen sind die Wieselhaie (Hemigaleidae). In Eschmeyer's Catalog of Fishes und in FishBase, wissenschaftliche Datenbanken zur Fischsystematik, wird der Tigerhai deshalb in eine eigenständige, monotypische Familie gestellt, die Galeocerdonidae. Der Name Galeocerdonidae wurde von Galeocerdini abgeleitet, ein Begriff, den der kubanische Naturforscher Felipe Poey 1875 für eine Haiunterfamilie geprägt hat.

Der Hai wurde erstmals 1822 von Peron und Lesueur beschrieben und erhielt den Namen Squalus cuvier. Müller und Henle benannten ihn 1837 in Galeocerdo tigrinus um. Die Gattung Galeocerdo leitet sich vom griechischen Wort galeos für Hai und kerdo für Fuchs ab. Er wird umgangssprachlich oft als Menschenfresser-Hai bezeichnet.

Der Tigerhai gehört zur Ordnung der Carcharhiniformes, der artenreichsten Ordnung der Haie mit mehr als 270 Arten, zu denen auch die kleinen Katzenhaie und Hammerhaie gehören. Die Mitglieder dieser Ordnung zeichnen sich durch das Vorhandensein einer Nickhaut über den Augen, zwei Rückenflossen, einer Afterflosse und fünf Kiemenspalten aus. Er ist das größte Mitglied der Familie Carcharhinidae, die gemeinhin als Requiemhaie bezeichnet werden. Diese Familie besteht aus meist schlanken, aber kräftigen mittelgroßen bis großen Haien und umfasst einige andere bekannte Haie, wie den Blauhai (Prionace glauca), den Zitronenhai (Negaprion brevirostris) und den Bullenhai (Carcharhinus leucas).

Zähne von Galeocerdo aduncus

Die Stammesgeschichte der Gattung Galeocerdo lässt sich anhand versteinerter Zähne bis ins Ypresium (frühes Eozän) vor etwa 50 Millionen zurückverfolgen. Insgesamt wurden 60 ausgestorbene Galeocerdo-Arten beschrieben, von denen nach zahlreichen Zuordnungen zu anderen Gattungen und Arten Anfang 2021 noch 23 valide Arten übrig waren, von denen die meisten aber immer noch zweifelhaft waren. Eine im März 2021 veröffentlichte erneute Untersuchung der Zahnfossilien ergab, dass sich 6 deutlich dignostizierbare Tigerhaiarten unterschieden lassen, Galeocerdo clarkensis und G. eaglesomei aus dem Eozän, G. aduncus, der vom Oligozän bis zum späten Miozän lebte, G. mayumbensis aus dem Miozän, G. capellini aus dem Pliozän und die rezente Art G. cuvier, die es seit dem mittleren Miozän gibt.

Beschreibung

Der Tigerhai erreicht als Erwachsener in der Regel eine Länge von 3,25 bis 4,25 m und wiegt oft zwischen 175 und 635 kg (386 bis 1.400 lb). Er ist dimorph, wobei die Weibchen das größere Geschlecht sind. Ausgewachsene Weibchen werden oft über 3,7 m groß, während ausgewachsene Männchen selten so groß werden. Außergewöhnlich große Weibchen können Berichten zufolge über 5 m und die größten Männchen 4 m groß werden. Besonders große weibliche Tigerhaie können über 900 kg wiegen. Ein trächtiges Weibchen, das vor Australien gefangen wurde, war Berichten zufolge 5,5 m lang und wog 1.524 kg (3.360 lb). Es wurden sogar noch größere, unbestätigte Fänge gemeldet. In einigen Zeitungen wurde ein Tigerhai mit einer außergewöhnlichen Länge von 7,4 m beschrieben, aber da dies weitaus größer ist als jedes wissenschaftlich beobachtete Exemplar, wäre eine Überprüfung erforderlich.

Unter den größten lebenden Haien rangiert der Tigerhai bei der Durchschnittsgröße nur hinter dem Walhai (Rhincodon typus), dem Riesenhai (Cetorhinus maximus) und dem Weißen Hai (Carcharodon carcharias). Damit ist er nach dem Weißen Hai der zweitgrößte räuberische Hai. Einige andere Arten wie Megamouth-Haie (Megachasma pelagios), Pazifische Schläferhaie (Somniosus pacificus), Grönlandhaie (Somniosus microcephalus) und Stumpfnasen-Sechskiemerhaie (Hexanchus griseus) überschneiden sich in ihrer Größe weitgehend mit dem Tigerhai, aber da diese Arten vergleichsweise schlecht untersucht sind, ist unklar, ob ihre typische Größe im Erwachsenenalter der des Tigerhais entspricht. Der Große Hammerhai (Sphyrna mokarran), der zur gleichen taxonomischen Ordnung wie der Tigerhai gehört, hat eine ähnliche oder sogar größere durchschnittliche Körperlänge, ist aber leichter und weniger massig, mit einem bekannten Höchstgewicht von 580 kg.

Tigerhaizähne sind einzigartig mit sehr scharfen, ausgeprägten Zacken und einer unverwechselbaren, seitwärts gerichteten Spitze. Dieses Gebiss hat sich entwickelt, um Fleisch, Knochen und andere zähe Stoffe wie Schildkrötenpanzer zu durchtrennen. Wie bei den meisten Haien werden die Zähne im Laufe des Lebens ständig durch neue Zahnreihen ersetzt. Im Verhältnis zur Größe des Hais sind die Zähne des Tigerhais wesentlich kürzer als die des Weißen Hais, aber sie sind fast so breit wie die Zahnwurzel des Weißen Hais und eignen sich wohl besser zum Durchschneiden von Beutetieren mit harter Oberfläche.

Ein Tigerhai hat in der Regel lange Flossen, die ihm beim Manövrieren im Wasser Auftrieb geben, während der lange obere Schwanz für Geschwindigkeitsschübe sorgt. Der Tigerhai schwimmt normalerweise mit kleinen Körperbewegungen.

Haut

Die Haut eines Tigerhais ist in der Regel blau bis hellgrün mit einem weißen oder hellgelben Unterbauch. Dies hat den Vorteil, dass der Hai bei der Jagd auf seine Beute, wenn diese den Hai von oben ansieht, getarnt ist, da das Wasser darunter dunkler ist. Wenn sich die Beute unter dem Hai befindet und nach oben blickt, tarnt der helle Unterbauch den Hai ebenfalls vor dem Sonnenlicht. Dies wird als Gegenschattierung bezeichnet. Dunkle Flecken und Streifen sind bei jungen Haien am deutlichsten zu erkennen und verblassen, wenn der Hai reifer wird. Der Kopf ist etwas keilförmig, was es leicht macht, ihn schnell auf eine Seite zu drehen. Sie haben kleine Gruben an der Schnauze, in denen sich die Lorenzinischen Ampullen befinden, die es ihnen ermöglichen, elektrische Felder aufzuspüren, einschließlich der schwachen elektrischen Impulse, die von Beutetieren erzeugt werden, was ihnen bei der Jagd hilft. Tigerhaie haben auch ein Sinnesorgan, die so genannte Seitenlinie, die sich an ihren Flanken fast über die gesamte Länge ihrer Seiten erstreckt. Die Hauptaufgabe dieses Organs besteht darin, winzige Vibrationen im Wasser zu erkennen. Diese Anpassungen ermöglichen es dem Tigerhai, in der Dunkelheit zu jagen und versteckte Beute aufzuspüren.

Sehvermögen

Haie haben keine beweglichen oberen oder unteren Augenlider, aber der Tigerhai hat - wie andere Haie auch - eine Nickhaut, ein durchsichtiges Augenlid, das das Auge bedecken kann. Eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut des Tigerhais, das so genannte Tapetum lucidum, gibt den lichtempfindlichen Zellen eine zweite Chance, Photonen des sichtbaren Lichts einzufangen. Dies verbessert die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen.

Verbreitung und Lebensraum

Profile photo of shark, accompanied by remora, swimming just above a sandy seafloor
Junger Tigerhai auf den Bahamas
Video eines jugendlichen Tigerhais auf Lord Howe Island, Australien, aus PLOS ONE

Der Tigerhai ist häufig in Küstennähe anzutreffen, hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt. Sein Verhalten ist in erster Linie nomadisch, orientiert sich aber an wärmeren Strömungen und bleibt in den kälteren Monaten näher am Äquator. Er hält sich in der Regel in tiefen Gewässern auf, die Riffe säumen, bewegt sich aber auch in Kanäle, um in flacheren Gewässern Beute zu machen. Im westlichen Pazifik wurde der Hai im Norden bis nach Japan und im Süden bis nach Neuseeland gefunden. Auch im Mittelmeer wurde er schon gesichtet, einmal vor Spanien und einmal vor Sizilien.

Tigerhaie sind im Golf von Mexiko, an nordamerikanischen Stränden und in Teilen Südamerikas anzutreffen. Auch in der Karibik wird er häufig beobachtet. Andere Orte, an denen Tigerhaie vorkommen, sind Afrika, China, Indien, Australien und Indonesien. Bestimmte Tigerhaie wurden in Tiefen von knapp 900 m (3.000 ft) beobachtet.

Verbreitungsgebiete des Tigerhais

Trübe Gewässer und Regionen, in die Flüsse münden, bevorzugt er. Im westlichen Atlantik reicht das Verbreitungsgebiet von Massachusetts bis Uruguay und umfasst auch den Golf von Mexiko und die Karibik, im östlichen Atlantik kommt er von Marokko und den Kanarischen Inseln mit Sicherheit bis nach Ghana, möglicherweise aber bis Angola vor. Irrgäste, die mit dem Golfstrom nach Norden zogen, wurden auch bei Island und möglicherweise bei den Britischen Inseln gesichtet. Im Indopazifik reicht das Verbreitungsgebiet des Tigerhais von Südafrika über den Norden des Indischen Ozeans (mit dem Roten Meer als Nebenmeer) bis nach Japan, Australien, Neuseeland, Hawaii und Französisch-Polynesien. Im östlichen Pazifik kommt er von Kalifornien bis Peru vor und schließt auch die Gebiete um die Kokos-Insel, die Galapagosinseln und die Revillagigedo-Inseln mit ein.

Fütterung

Der Tigerhai ist ein Spitzenprädator und steht in dem Ruf, fast alles zu fressen. Diese Raubtiere schwimmen nachts zum Fressen ins Landesinnere und schwimmen tagsüber in tiefere Gewässer hinaus. Junge Tigerhaie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen sowie von verschiedenen kleinen Quallen und Weichtieren, einschließlich Kopffüßern. Wenn sie eine Länge von 2,3 m (7,5 Fuß) erreichen oder kurz vor der Geschlechtsreife stehen, erweitert sich ihre Auswahl beträchtlich, und viel größere Tiere werden zur regelmäßigen Beute. Zahlreiche Fische, Krustentiere, Seevögel, Seeschlangen, Meeressäugetiere (z. B. Große Tümmler (Tursiops), Gemeine Delfine (Delphinus), Fleckendelfine (Stenella), Dugongs (Dugong dugon), Robben und Seelöwen sowie Meeresschildkröten (einschließlich der drei größten Arten: Lederschildkröte (Dermochelys coriacea), Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) und Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas)) werden regelmäßig von ausgewachsenen Tigerhaien gefressen. Tatsächlich wurden erwachsene Meeresschildkröten in bis zu 20,8 % der untersuchten Mägen von Tigerhaien gefunden, was auf eine gewisse Vorliebe für Meeresschildkröten in den Gebieten hinweist, in denen sie häufig anzutreffen sind. Sie fressen auch andere Haie (einschließlich ausgewachsener Sandbankhaie (Carcharhinus plumbeus)) sowie Rochen und manchmal sogar andere Tigerhaie.

Wegen des hohen Risikos von Raubtieren meiden Delfine häufig die von Tigerhaien bewohnten Gebiete. Auch verletzte oder kranke Wale können angegriffen und gefressen werden. Eine Gruppe wurde 2006 in der Nähe von Hawaii beim Töten eines kranken Buckelwals (Megaptera novaeangliae) beobachtet. Der Tigerhai, ein Aasfresser, ernährt sich von toten Walen und wurde dabei zusammen mit Weißen Haien beobachtet.

In einer Studie, bei der in 15 von 85 vor der australischen Küste gefangenen Tigerhaien Dugong-Gewebe gefunden wurde, wurden Hinweise auf Dugong-Raubtiere gefunden. Außerdem wurden bei der Untersuchung erwachsener Dugongs Narben von missglückten Haiangriffen festgestellt. Um Angriffe zu minimieren, verlagern sich die Mikrohabitate der Dugongs ähnlich wie die der bekannten Tigerhaibeute, wenn die Haie zahlreich vertreten sind.

Die breiten, stark verkalkten Kiefer und das fast endständige Maul in Verbindung mit den robusten, gezackten Zähnen ermöglichen es dem Tigerhai, diese großen Beutetiere anzugreifen. Dank seines ausgezeichneten Sehvermögens und seines ausgeprägten Geruchssinns kann er außerdem auf schwache Blutspuren reagieren und sie bis zur Quelle verfolgen. Dank der Fähigkeit, niederfrequente Druckwellen wahrzunehmen, kann sich der Hai auch in trübem Wasser sicher auf ein Tier zubewegen. Der Hai umkreist seine Beute und studiert sie, indem er sie mit seiner Schnauze anstupst. Wenn der Hai angreift, frisst er seine Beute oft im Ganzen, obwohl größere Beutetiere oft in mehreren großen Bissen gefressen und nach und nach verzehrt werden.

Vor allem Landsäugetiere, darunter Pferde (Equus ferus caballus), Ziegen (Capra aegagrus hircus), Schafe (Ovis aries), Hunde (Canis lupus familiaris), Katzen (Felis catus) und Wanderratten (Rattus norvegicus), sind im Mageninhalt von Tigerhaien an den Küsten von Hawaii recht häufig. In einem Fall wurden die Überreste von zwei Flughunden im Magen dieses Hais gefunden. Aufgrund seines aggressiven und wahllosen Fressverhaltens frisst er oft fälschlicherweise ungenießbare Gegenstände wie Autokennzeichen, Ölkanister, Reifen und Baseballs.

Zähne eines Tigerhais
Tigerhai bei Erbeuten eines Albatrosses

Der Tigerhai hat das vielfältigste Nahrungsspektrum aller Haie. Zu seiner Nahrung gehören verschiedene Knochenfische, darunter Tarpune, Frauenfische, Aale, Kreuzwelse, Meeräschen, Lippfische, Papageifische, Meerbarben, Stachelmakrelen, Makrelen und Thunfische, Plattfische, Plattköpfe, Flughähne, Fledermausfische, Drückerfische, Igelfische, Kofferfische und Kugelfische, andere Knorpelfische wie Nagelhaie, Dornhaie, Sägehaie, Engelhaie, Stierkopfhaie, Scharfnasenhaie, Hammerhaie und andere Requiemhaie, kleinere Artgenossen sowie verschiedene Rochen. Mehr als alle anderen Haiarten jagt der Tigerhai Meeresreptilien wie Meeresschildkröten und Seeschlangen. Auch die Meerechsen der Galapagosinseln werden gefressen und im Magen eines Exemplars fand man Überreste eines Grünen Leguans. Seevögel wie Sturmvögel, Fregattvögel, Kormorane und Pelikane werden erbeutet, wenn sie auf dem Wasser schwimmen oder beim sehr niedrigen Flug über die Meeresoberfläche; außerdem erschöpfte Zugvögel, die ins Wasser gefallen sind. Zu den Wirbellosen im Beutespektrum der Tigerhaie gehören Kraken, Kalmare, Sepien, Langusten, Krabben, Pfeilschwanzkrebse, große Schnecken, Manteltiere und Quallen. Hin und wieder werden auch Meeressäuger gefressen: Robben, Delfine, Schweinswale oder auch kleine Bartenwale, letztere aber möglicherweise nur, wenn sie schon tot sind und als Kadaver an der Meeresoberfläche treiben. Oft werden auch im Meer treibende Kadaver toter Landlebewesen gefressen, darunter Vögel, Ratten, Schweine, Rinder, Schafe, Esel, Hunde, Hyänen, Affen und Menschen.

Da neben verschiedenen Beutetieren auch viel Unrat wie Autoreifen, Nägel oder Autoschilder in Tigerhaimägen gefunden wurde, war er lange Zeit als „Abfallfresser“ verschrien. Er gilt neben anderen Haiarten wie z. B. dem Weißen Hai oder dem Bullenhai als für Menschen gefährlicher Hai. Der Tigerhai ist ein Spitzenprädator.

Prädation durch Killerwale

Obwohl Tigerhaie zu den Spitzenräubern gehören, werden sie manchmal von Schwertwalgruppen gejagt. Die Jagdmethode einer Gruppe besteht darin, den Tigerhai an die Oberfläche zu treiben. Ein Killerwal packt den Hai dann in der Körpermitte und hält ihn kopfüber, um eine tonische Immobilität herbeizuführen und den Hai zu ertränken. Die Killerwale beißen dem Hai die Flossen ab, bevor sie ihn ausweiden und mitten im Wasser verschlingen.

Schwimmeffizienz und Tarnung

Alle Tigerhaie schwimmen im Allgemeinen langsam, was in Verbindung mit ihrer kryptischen Färbung dazu führt, dass sie in manchen Lebensräumen für Beutetiere schwer zu entdecken sind. Sie sind besonders gut vor dunklen Hintergründen getarnt. Trotz ihres trägen Aussehens gehören Tigerhaie zu den stärksten Schwimmern unter den Carcharhiniden. Sobald sich der Hai genähert hat, kann er mit einem Geschwindigkeitsschub die Beute erreichen, bevor sie entkommen kann.

Fortpflanzung

Männchen erreichen die Geschlechtsreife mit 2,3 bis 2,9 m (7,5 bis 9,5 ft) und Weibchen mit 2,5 bis 3,5 m (8,2 bis 11,5 ft). Das typische Gewicht relativ junger, geschlechtsreifer Exemplare, die oft die Mehrheit der Tigerhaie ausmachen, die beim Angeln und bei wissenschaftlichen Studien angetroffen werden, liegt zwischen 80 und 130 kg. Die Weibchen paaren sich einmal alle drei Jahre. Sie pflanzen sich durch innere Befruchtung fort. Das Männchen führt eine seiner Klammern in die Genitalöffnung (Kloake) des Weibchens ein, die als Führung für die Spermien dient. Das Männchen benutzt seine Zähne, um das Weibchen während des Vorgangs festzuhalten, was für das Weibchen oft sehr unangenehm ist. Die Paarung findet in der nördlichen Hemisphäre im Allgemeinen zwischen März und Mai statt, die Geburt zwischen April und Juni des folgenden Jahres. In der südlichen Hemisphäre findet die Paarung im November, Dezember oder Anfang Januar statt. Der Tigerhai ist die einzige Art in seiner Familie, die ovovivipar ist; seine Eier schlüpfen im Inneren und die Jungen werden lebend geboren, wenn sie voll entwickelt sind. Tigerhaie sind einzigartig unter allen Haien, weil sie ihre Jungen im Mutterleib durch Embryotrophie ernähren. Die Jungtiere wachsen in Säcken heran, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, die sie ernährt. Dadurch können die Jungtiere drastisch an Größe zunehmen, obwohl sie keine plazentare Verbindung zur Mutter haben.

Die Jungtiere entwickeln sich bis zu 16 Monate lang im Körper der Mutter. Ein Wurf umfasst zwischen 10 und 80 Jungtiere. Ein Neugeborenes ist in der Regel 51 bis 76 cm lang (20 bis 30 Zoll). Wie lange Tigerhaie leben, ist nicht bekannt, aber sie können länger als 12 Jahre alt werden.

Ontogenese

Die Ontogenese von Tigerhaien wurde bis vor kurzem nur wenig untersucht, aber Studien von Hammerschlag et al. zeigten, dass ihre Schwänze mit zunehmendem Alter symmetrischer werden. Außerdem sind die Köpfe junger Tigerhaie eher konisch und ähneln denen anderer Requiemhaie, während der Kopf erwachsener Tigerhaie relativ breit ist. Es wird vermutet, dass die größere Schwanzflosse bei jungen Tigerhaien eine Anpassung ist, um der Verfolgung durch größere Raubtiere zu entgehen und schnellere Beute zu fangen. Wenn Tigerhaie ausgewachsen sind, wird auch ihr Kopf viel breiter, und ihre Schwänze werden im Verhältnis zu ihrer Körpergröße nicht mehr so groß wie bei jungen Haien, da sie in der Reifezeit keinem erhöhten Raubtierrisiko ausgesetzt sind. Die Ergebnisse dieser Studie wurden so interpretiert, dass sie zwei ökologische Veränderungen widerspiegeln: Wenn Tigerhaie erwachsen sind, werden sie wandernder, und ein symmetrischer Schwanz ist bei Langstreckentransporten vorteilhafter, und Tigerhaie nehmen mit zunehmendem Alter eine größere Vielfalt an Beutetieren zu sich, was eine größere Beißkraft und einen breiteren Kopf erfordert.

Artenschutz

Photo of shark hung by its tail on the shore
Ein großer Tigerhai, gefangen in der Kaneʻohe Bay, Oʻahu im Jahr 1966

Der Tigerhai wird wegen seiner Flossen, seines Fleisches und seiner Leber gefangen und getötet. Er wird regelmäßig in der Ziel- und Nichtzielfischerei gefangen. Mehrere Populationen sind dort, wo sie stark befischt wurden, zurückgegangen. Die anhaltende Nachfrage nach Flossen könnte zu einem weiteren Rückgang führen. Laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) gilt die Art aufgrund des exzessiven Finning und der Fischerei durch den Menschen als nahezu bedroht. Im Juni 2018 stufte das neuseeländische Department of Conservation den Tigerhai im Rahmen des neuseeländischen Bedrohungsklassifizierungssystems als "Migrant" mit dem Zusatz "Secure Overseas" ein.

Während Haifischflossen nur wenige Nährstoffe enthalten, weist Haifischleber eine hohe Konzentration an Vitamin A auf, das für die Herstellung von Vitaminölen verwendet wird. Darüber hinaus wird der Tigerhai wegen seiner besonderen Haut gefangen und getötet, ebenso wie von Großwildfischern.

Im Jahr 2010 setzte Greenpeace International den Tigerhai auf die Rote Liste für Meeresfrüchte, eine Liste mit häufig verkauftem Fisch, der wahrscheinlich aus nicht nachhaltiger Fischerei stammt.

Beziehung zum Menschen

Obwohl Haie nur selten Menschen beißen, ist der Tigerhai Berichten zufolge für einen großen Teil der tödlichen Haibisse verantwortlich und gilt als eine der gefährlichsten Haiarten. Sie halten sich häufig in flachen Riffen, Häfen und Kanälen auf, was die Gefahr von Begegnungen mit Menschen erhöht. Der Tigerhai hält sich auch in Flussmündungen und anderen abflussreichen Gewässern auf. Obwohl der Tigerhai als einer der für Menschen gefährlichsten Haie gilt, ist seine Bissrate gering. Er rangiert auf der Liste der erfassten Bisse beim Menschen an zweiter Stelle, nur noch hinter dem Weißen Hai. In der Regel kommt es auf Hawaii zu drei bis vier Haibissen pro Jahr, die jedoch nur selten tödlich enden. Eine bemerkenswerte Überlebende eines solchen Angriffs ist die Surf-Championesse Bethany Hamilton, die 2003 im Alter von 13 Jahren ihren linken Arm durch einen Tigerhai verlor. Diese Bissrate ist sehr niedrig, wenn man bedenkt, dass täglich Tausende von Menschen in hawaiianischen Gewässern schwimmen, surfen und tauchen. Menschliche Interaktionen mit Tigerhaien in hawaiianischen Gewässern nehmen nachweislich zwischen September und November zu, wenn die Tigerhai-Weibchen vermutlich zur Geburt auf die Inseln kommen.

Zwischen 1959 und 2000 wurden zum Schutz der Tourismusindustrie 4.668 Tigerhaie gekeult. Obwohl diese Maßnahmen der Haipopulation geschadet haben, konnten sie die Zahl der Interaktionen zwischen Menschen und Tigerhaien nicht verringern. Das Füttern von Haien auf Hawaii (mit Ausnahme traditioneller hawaiianischer kultureller oder religiöser Praktiken) ist illegal, und von Interaktionen mit ihnen, wie z. B. dem Tauchen in Käfigen, wird abgeraten. Der südafrikanische Haiverhaltensforscher und Haitaucher Mark Addison demonstrierte 2007 in einem Special des Discovery Channel, dass Taucher außerhalb eines Haikäfigs mit ihnen interagieren und tauchen können, und die Unterwasserfotografin Fiona Ayerst schwamm mit ihnen auf den Bahamas. Am "Tiger Beach" vor Grand Bahama ist das Tauchen mit weiblichen Tigerhaien ohne Käfig - und sogar der Umgang mit ihnen - zur Routine geworden.

Mythologie

Tigerhaie werden von einigen Ureinwohnern Hawaiis als heilige 'aumākua (Ahnengeister) betrachtet.

Etymologie

Galeocerdo (Kunstwort) von (gr.) galeos „Hai“ und kerdō „Fuchs“. Man beachte, dass das sonst übliche Genitiv-i beim Namen des Widmungsträgers, Georges Cuvier, fehlt – so dass dieser ungewöhnlicherweise im Nominativ steht. Die oft vorgenommene Korrektur cuvieri ist unstatthaft, obwohl die Erstautoren sicherlich so schreiben (oder drucken lassen) wollten – es liegt zwar ein Druckfehler vor, der jedoch nicht korrigiert werden muss, weil er den Sinn nicht verdunkelt (vgl. auch Pharomachrus mocinno).

Gefährdung

Trotz der recht großen Würfe stellt der dreijährige Fortpflanzungszyklus ein Problem dar, dem hohen Druck der Fischerei standzuhalten. Dieser Hai wird kommerziell gefischt, ist aber auch Ziel von Freizeit-Fischern und stellt dabei meist das Hauptziel dar, landet aber auch als Beifang in den Netzen. Ihre Haut, Leber und Flossen erfahren eine hohe Nachfrage, wobei auch ihr Fleisch und ihre Knorpel Verwendung finden. Ihre Flossen sind vor allem in Hongkong begehrt. Dabei sind die globalen Fangzahlen, Daten zu Bestand und Populationen weitestgehend unbekannt. Problematisch erscheint die fehlende Information von Altersstrukturen von Populationen und deren Trends. Jedoch können einzelne Langzeit-Beobachtungsstudien zu Haifang Aufschluss über die Situation in einzelne Verbreitungsgebiete geben. In Australien zeigte das Queensland Shark Control Program seit den 1980er-Jahren einen Rückgang der Fangquoten. Dieser Rückgang wurde auch in New South Wales für die letzten 20 Jahre beobachtet. Signifikant zeigte sich die Verringerung älterer geschlechtsreifer Haie. In Südafrika wurde ein jährlicher Anstieg der gefangenen Tiere um 3 % berichtet. Im Arabischen Meer wird für die letzten drei Generationen ein Rückgang von 30 % geschätzt, weitere Rückgänge für die künftigen drei Generationen von 2018 bis 2086, werden vermutet.

Einzelne Aufwärtstrends sollten vorsichtig interpretiert werden, im Fokus sollten die Abwärtstrends stehen. Darum wird der Tigerhai von der IUCN als potenziell gefährdet eingestuft, wobei die Bewertung kurz vor der Einstufung gefährdet liegt.

Verwendung in der Kunst

Eines der berühmtesten, aber auch umstrittenen Kunstwerke der 1990er Jahre ist ein Werk von Damien Hirst mit dem Titel The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living (übersetzt: Die physische Unmöglichkeit des Todes in der Vorstellung eines Lebenden), welches einen in Formaldehyd eingelegten Tigerhai in einer Vitrine darstellt.