Langusten

Aus besserwiki.de
Gedornte Langusten
Zeitlicher Bereich: 110-0 Ma
VorꞒ
S
D
P
T
J
K
N
California spiny lobster.JPG
Panulirus interruptus
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Tierreich (Animalia)
Stamm: Gliederfüßer
Unterstamm: Krustentiere
Klasse: Malacostraca
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Unterordnung: Achelata
Familie: Palinuridae
Latreille, 1802

Langusten, auch Langusten, Langusten oder Felsenhummer genannt, sind eine Familie (Palinuridae) von etwa 60 Arten achelater Krebstiere in der Ordnung der Zehnfußkrebse (Decapoda Reptantia). Langusten werden vor allem in Australien, Neuseeland, Irland, Südafrika und auf den Bahamas auch als Flusskrebse, Seekrebse oder Langusten ("kreef" in Südafrika) bezeichnet, Bezeichnungen, die andernorts den Süßwasserkrebsen vorbehalten sind.

Systematik

Zusammen mit den Bärenkrebsen bilden die Langusten die Achelata. Von jenen unterscheiden sie sich vor allem durch die Morphologie der Antennen. Das zweite Antennenpaar der Bärenkrebse ist stark verkürzt und schaufelförmig.

Die Familie der Langusten besteht aus 18 Gattungen mit insgesamt 55 rezent und 56 fossil bekannten Arten. Zu den Langusten zählen außerdem die ehemals in die Familie der Pelzlangusten gestellten Gattungen Palinurellus und Palibythus.

  • Archaeocarabus M’Coy, 1849
  • Archaeopalinurus Pinna, 1974
  • Astacodes Bell, 1863
  • Jasus Parker, 1883
  • Justitia Holthuis, 1946
  • Linuparus White, 1847
  • Nupalirus Kubo, 1955
  • Palaeopalinurus Bachmayer, 1954
  • Palibythus Davie, 1990
  • Palinurellus von Martens, 1878
  • Palinurina Münster, 1839
  • Palinurus Weber, 1795
    • Rosa Languste (Palinurus mauritanicus)
  • Palinustus A. Milne-Edwards, 1880
  • Panulirus White, 1847
  • Pehuenchia Rusconi, 1948
  • Projasus George & Grindley, 1964
  • Puerulus Ortmann, 1897
  • Sagmariasus Holthuis, 1991

Beschreibung

Jasus edwardsii

Obwohl sie den echten Hummern in Bezug auf ihre Gesamtform und ihren harten Panzer und ihr Exoskelett oberflächlich betrachtet ähneln, sind die beiden Gruppen nicht eng miteinander verwandt. Langusten lassen sich von echten Hummern leicht durch ihre sehr langen, dicken, stacheligen Fühler, durch das Fehlen von Chelae (Krallen) an den ersten vier Paaren der Laufbeine, obwohl die Weibchen der meisten Arten eine kleine Kralle am fünften Paar haben, und durch ein besonders spezialisiertes Larvenstadium namens Phyllosoma unterscheiden. Echte Hummer haben viel kleinere Fühler und Krallen an den ersten drei Beinpaaren, wobei das erste besonders vergrößert ist.

Langusten haben typischerweise einen leicht zusammengedrückten Panzer, der keine seitlichen Rippen aufweist. Ihren Fühlern fehlt ein Scaphocerit, das abgeflachte Exopod der Fühler. Dieser ist mit dem Epistom (einer Platte zwischen Labrum und Antennenbasis) verschmolzen. Die Geißel an der Spitze der Antenne ist kräftig, spitz zulaufend und sehr lang. Die Laufbeine (Pereopoden) enden in Klauen (Chelae).

Fossile Überlieferung

Der fossile Nachweis von Langusten wurde durch die Entdeckung eines 110 Millionen Jahre alten Fossils in der Nähe von El Espiñal in Chiapas, Mexiko, im Jahr 1995 erweitert. Mitarbeiter der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko haben dem Fossil den Namen Palinurus palaecosi gegeben und berichten, dass es den heute vor den Küsten Afrikas lebenden Mitgliedern der Gattung Palinurus am nächsten steht.

Ökologie

Fischerei auf Panulirus argus in Venezuela

Langusten kommen in fast allen warmen Meeren vor, einschließlich der Karibik und des Mittelmeers, sind aber besonders häufig in Australasien, wo sie gemeinhin als Flusskrebs oder Seekrebs (Jasus edwardsii) bezeichnet werden, und in Südafrika (Jasus lalandii).

Langusten leben in der Regel in Felsspalten und Korallenriffen und wagen sich nur gelegentlich nachts heraus, um Schnecken, Muscheln, Seehasen, Krebse oder Seeigel zu fressen. Manchmal wandern sie in sehr großen Gruppen in langen Reihen von Hummern über den Meeresboden. Diese Reihen können mehr als 50 Hummer lang sein. Langusten orientieren sich am Geruch und Geschmack natürlicher Substanzen im Wasser, die sich in verschiedenen Teilen des Ozeans verändern. Kürzlich wurde entdeckt, dass sich Langusten auch über das Magnetfeld der Erde orientieren können. Mit ihren langen Antennen halten sie durch Kontakt zusammen. Potenzielle Fressfeinde werden durch ein lautes Kreischen abgeschreckt, das entsteht, wenn die Fühler der Langusten an einem glatten Teil des Exoskeletts reiben. Langusten sind in der Regel gesellige Tiere, die zusammenbleiben. Jüngste Studien deuten jedoch darauf hin, dass sich gesunde Hummer von infizierten Tieren entfernen und die kranken Hummer sich selbst überlassen.

Wie die echten Hummer sind auch die Langusten essbar und stellen eine wirtschaftlich bedeutende Nahrungsquelle dar; sie sind zum Beispiel das größte Exportgut der Bahamas.

Geräusch

Viele Langusten erzeugen rasselnde Geräusche, um Raubtiere abzuschrecken, indem sie das "Plektrum" an der Basis der Langustenfühler gegen eine "Feile" reiben. Das Geräusch wird durch Reibungsvibrationen erzeugt - durch Kleben und Rutschen, ähnlich wie bei Gummimaterialien, die auf harten Oberflächen gleiten. Während eine Reihe von Insekten Reibungsvibrationen zur Geräuscherzeugung nutzen, ist dieser spezielle akustische Mechanismus einzigartig im Tierreich. Bezeichnenderweise hängt das System nicht von der Härte des Exoskeletts ab, wie es bei vielen anderen Gliederfüßern der Fall ist. Das bedeutet, dass die Langusten auch in der Zeit nach der Häutung, wenn sie am verwundbarsten sind, weiterhin die abschreckenden Geräusche erzeugen können. Das Stridulationsorgan ist bis auf drei Gattungen in der Familie vorhanden (Jasus, Projasus und der Pelzhummer Palinurellus), und seine Form kann verschiedene Arten unterscheiden.

Verbreitung und Lebensraum

Die auch „Ritterkrebse“ genannten Langusten bewohnen felsige Küstenzonen. Im Ostatlantik und Mittelmeer lebt vor allem die Gewöhnliche Languste (Palinurus elephas).

Im Larvenstadium gehört sie zum frei treibenden Plankton. Erst nach dem Larvenstadium werden die Krebse sesshaft, leben in felsigen Gegenden und nutzen Felshöhlungen und -nischen als Verstecke. Bis eine Languste fangreif ist, dauert es ca. 2,5 Jahre.

Kulinarische Bedeutung

Begehrt sind vor allem Panulirus penicillatus und die Schmuck-Languste (Panulirus ornatus). Beide erreichen Größen von 30 bis 45 cm (ohne Antennen) und maximal ein Gewicht von 5 kg.

Bei der lebenden Languste muss der kräftige Schwanz immer leicht gekrümmt sein. Langusten, deren Schwanz ausgestreckt ist, sind auch im gekochten Zustand nicht mehr genießbar. Das Fleisch der Languste ist meist trockener als das des Hummers. Beim Kochen wird die Languste durch Freisetzung von Astaxanthin aus dem grünlichen Chromoproteid rot. Früher wurden im Handel manchmal „Langustenschwänze“ angeboten, die teilweise nicht von der Languste, sondern vom viel kleineren Kaisergranat stammten, der wiederum in Frankreich als „langoustine“ bezeichnet wird.