Moderne
Teil einer Serie über ⓘ |
Menschliche Geschichte Zeitalter der Menschheit |
---|
↑ Vorgeschichte (Epoche des Pleistozän) |
↓ Zukunft |
Die Moderne, ein Thema in den Geistes- und Sozialwissenschaften, ist sowohl ein historischer Zeitraum (die Moderne) als auch die Gesamtheit bestimmter soziokultureller Normen, Einstellungen und Praktiken, die im Gefolge der Renaissance - dem "Zeitalter der Vernunft" des 17. und der "Aufklärung" des 18. Einige Kommentatoren sind der Ansicht, dass die Epoche der Moderne um 1930, mit dem Zweiten Weltkrieg 1945 oder in den 1980er oder 1990er Jahren zu Ende ging; die darauf folgende Epoche wird als Postmoderne bezeichnet. Der Begriff "Zeitgeschichte" wird auch verwendet, um den Zeitraum nach 1945 zu bezeichnen, ohne ihn der Moderne oder Postmoderne zuzuordnen. (So kann "modern" als Bezeichnung für eine bestimmte Epoche in der Vergangenheit verwendet werden, im Gegensatz zur Bedeutung "die gegenwärtige Epoche"). ⓘ
Je nach Fachgebiet kann sich der Begriff "Moderne" auf unterschiedliche Zeiträume oder Qualitäten beziehen. In der Geschichtsschreibung wird das 16. bis 18. Jahrhundert gewöhnlich als frühe Moderne bezeichnet, während das lange 19. Jahrhundert der eigentlichen "modernen Geschichte" entspricht. Jahrhundert der eigentlichen "modernen Geschichte" entspricht. Der Begriff umfasst ein breites Spektrum miteinander verbundener historischer Prozesse und kultureller Phänomene (von der Mode bis zur modernen Kriegsführung), kann sich aber auch auf die subjektive oder existenzielle Erfahrung der von ihnen geschaffenen Bedingungen und ihre anhaltenden Auswirkungen auf die menschliche Kultur, Institutionen und Politik beziehen. ⓘ
Als analytisches Konzept und normative Idee ist die Moderne eng verbunden mit dem Ethos der philosophischen und ästhetischen Moderne, mit politischen und intellektuellen Strömungen, die sich mit der Aufklärung überschneiden, sowie mit späteren Entwicklungen wie dem Existentialismus, der modernen Kunst, der formalen Etablierung der Sozialwissenschaften und zeitgleichen gegensätzlichen Entwicklungen wie dem Marxismus. Sie umfasst auch die sozialen Beziehungen, die mit dem Aufstieg des Kapitalismus verbunden sind, und die Veränderungen in den Einstellungen, die mit Säkularisierung, Liberalisierung, Modernisierung und dem postindustriellen Leben einhergehen. ⓘ
Im späten 19. und 20. Jahrhundert beherrschte die Moderne in Kunst, Politik, Wissenschaft und Kultur nicht nur Westeuropa und Nordamerika, sondern fast alle besiedelten Gebiete der Welt, einschließlich der Bewegungen, die als Gegner des Westens und der Globalisierung gelten. Die Moderne ist eng mit der Entwicklung des Individualismus, des Kapitalismus, der Urbanisierung und dem Glauben an die Möglichkeiten des technischen und politischen Fortschritts verbunden. Kriege und andere wahrgenommene Probleme dieser Epoche, von denen viele auf die Auswirkungen des raschen Wandels und den damit verbundenen Verlust der Stärke traditioneller religiöser und ethischer Normen zurückzuführen sind, haben zu vielen Reaktionen gegen die moderne Entwicklung geführt. Der Optimismus und der Glaube an einen ständigen Fortschritt wurden zuletzt von der Postmoderne kritisiert, während die Dominanz Westeuropas und Angloamerikas über andere Kontinente von der postkolonialen Theorie kritisiert wurde. ⓘ
Im Kontext der Kunstgeschichte hat "Modernität" (modernité) eine begrenztere Bedeutung, wobei "moderne Kunst" den Zeitraum von ca. 1860-1970 umfasst. Die Verwendung des Begriffs in diesem Sinne wird Charles Baudelaire zugeschrieben, der in seinem Essay "Der Maler des modernen Lebens" von 1864 die "flüchtige, ephemere Erfahrung des Lebens in einer städtischen Metropole" und die Verantwortung der Kunst, diese Erfahrung einzufangen, bezeichnete. In diesem Sinne bezieht sich der Begriff auf "eine besondere Beziehung zur Zeit, die durch intensive historische Diskontinuität oder Brüche, Offenheit für die Neuheit der Zukunft und eine erhöhte Sensibilität für das Einzigartige der Gegenwart gekennzeichnet ist". ⓘ
Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung. In der Philosophiegeschichte fällt der Beginn der Moderne mit dem Skeptizismus der Vordenker der Aufklärung (Montaigne, Descartes, Spinoza) zusammen. Die Moderne folgt als Teil der Neuzeit auf die Frühe Neuzeit und dauert bis in die Gegenwart an. ⓘ
Etymologie
Das spätlateinische Adjektiv modernus, eine Ableitung vom Adverb modo "gegenwärtig, gerade jetzt", ist seit dem 5. Jahrhundert bezeugt, zunächst im Zusammenhang mit der Unterscheidung der christlichen von der heidnischen Zeit. Im 6. Jahrhundert scheint Cassiodorus der erste Schriftsteller gewesen zu sein, der modernus "modern" regelmäßig zur Bezeichnung seines eigenen Zeitalters verwendete. In der Karolingerzeit wurden die Begriffe antiquus und modernus in einem chronologischen Sinn verwendet. Ein magister modernus bezeichnete beispielsweise einen zeitgenössischen Gelehrten, im Gegensatz zu alten Autoritäten wie Benedikt von Nursia. Im frühmittelalterlichen Sprachgebrauch bezog sich modernus auf Autoritäten, die jünger waren als das heidnische Altertum und die frühen Kirchenväter, aber nicht unbedingt auf die Gegenwart, und konnte Autoren umfassen, die mehrere Jahrhunderte alt waren, etwa aus der Zeit von Bede, d. h. aus der Zeit nach der Gründung des Ordens des Heiligen Benedikt und/oder dem Untergang des Weströmischen Reiches. ⓘ
Das lateinische Adjektiv wurde im 15. Jahrhundert als modern in das Mittelfranzösische und damit in der frühen Tudorzeit in das frühneuzeitliche Englisch übernommen. Das frühneuzeitliche Wort bedeutete "jetzt existierend" oder "zur heutigen Zeit gehörend", nicht unbedingt mit einer positiven Konnotation. Shakespeare verwendet modern im Sinne von "alltäglich, gewöhnlich, alltäglich". ⓘ
Das Wort wurde im Zusammenhang mit dem Streit zwischen den Alten und den Modernen Ende des 17. Jahrhunderts in der Académie française verwendet, als die Frage diskutiert wurde: "Ist die moderne Kultur der klassischen (griechisch-römischen) Kultur überlegen? Im Rahmen dieser Debatte vertraten die "Ancients" (Anciens) und die "Modernes" (Modernes) gegensätzliche Ansichten, wobei erstere der Meinung waren, dass die zeitgenössischen Schriftsteller nichts Besseres tun könnten, als das Genie der klassischen Antike zu imitieren, während letztere, Die letzteren, allen voran Charles Perrault (1687), vertraten die Ansicht, dass das "Zeitalter der Vernunft" mehr als eine bloße "Renaissance" der antiken Errungenschaften sei und über das hinausgehe, was in der klassischen Epoche möglich gewesen sei. Der Begriff der Moderne, der erstmals in den 1620er Jahren geprägt wurde, nahm in diesem Zusammenhang die Bedeutung einer historischen Epoche an, die auf die Renaissance folgte und in der die Errungenschaften der Antike übertroffen wurden. ⓘ
Bernhard von Chartres (genannt Sylvestris, 1080–1167) gebraucht das Wort in ähnlichem Sinn, doch allgemeiner für Zeitgenossenschaft, und beschreibt das Verhältnis von moderni zu antiqui hinsichtlich der Wissenschaften als eine Lage, die er um 1120 im Gleichnis der Zwerge auf den Schultern von Riesen darstellt:
„Wir sind Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen. Wir können weiter sehen als unsere Ahnen und in dem Maß ist unser Wissen größer als das ihrige und doch wären wir nichts, würde uns die Summe ihres Wissens nicht den Weg weisen.“ ⓘ
Das lateinische Wort modernus (‚neu, neuzeitlich, gegenwärtig, heutig‘) stammt vom lateinischen Adverb modo (‚gerade, eben erst, jüngst‘). Später entlehnt aus dem Französischen (moderne und moderniser), erscheint es im Deutschen als Fremdwort seit 1727 in der Bedeutung von neu als Gegensatz zu alt, antik. Modernité wird als Substantiv erstmals 1849 von Chateaubriand verwendet (in einem abwertenden Sinne) und 1859 maßgeblich von Charles Baudelaire aufgegriffen. Im Deutschen verwendet Eugen Wolff den Ausdruck die Moderne erstmals 1886 auf „moderne Kunst“ bezogen. ⓘ
„Die Moderne“ ist, seitdem der Begriff im Zuge des Naturalismus in Deutschland eingeführt wurde, der inhaltlich umrissenen Bedeutung nach immer vage gewesen. Zumeist wurde damit jede neu aufkommende Stilrichtung oder Kunstgattung bezeichnet. ⓘ
Heute wird das Adjektiv modern umgangssprachlich häufig nicht in der oben genannten Bedeutung eines historischen Umbruchs verwendet, sondern abgewandelt synonym zu „modisch“, also im Sinne von „der Mode entsprechend“, daneben im Sinne von „zeitgenössisch“. Der Ausdruck Modernität wird häufig auch gleichbedeutend mit bloßer Fortschrittlichkeit oder Aktualität verwendet. Das als Ismen-Bildung zu sehende Wort Modernismus bezeichnet spezielle Phänomene verschiedener Themengebiete. ⓘ
Phasen
Die Moderne wurde mit kulturellen und intellektuellen Bewegungen von 1436 bis 1789 in Verbindung gebracht, die bis in die 1970er Jahre oder später reichten. ⓘ
Nach Marshall Berman wird die Moderne in drei herkömmliche Phasen eingeteilt, die von Peter Osborne als "früh", "klassisch" und "spät" bezeichnet werden:
- Frühe Moderne: 1500-1789 (oder 1453-1789 in der traditionellen Historiographie)
- Die Menschen begannen, ein moderneres Leben zu führen (Laughey, 31).
- Klassische Moderne: 1789-1900 (entspricht dem langen 19. Jahrhundert (1789-1914) im Schema von Hobsbawm)
- Besteht aus dem Aufkommen und der zunehmenden Nutzung von Tageszeitungen, Telegrafen, Telefonen und anderen Formen von Massenmedien, die das Wachstum der Kommunikation auf breiterer Ebene beeinflussten (Laughey, 31).
- Spätmoderne: 1901-1994
- Besteht aus der Globalisierung des modernen Lebens (Laughey, 31). ⓘ
In der zweiten Phase stützt sich Berman auf das Wachstum moderner Technologien wie der Zeitung, des Telegrafen und anderer Formen von Massenmedien. Im Namen des industriellen Kapitalismus fand ein großer Modernisierungsschub statt. In der dritten Phase schließlich markierten die Künste der Moderne und die individuelle Kreativität den Beginn eines neuen Zeitalters der Moderne, das die unterdrückerische Politik, die Wirtschaft und andere soziale Kräfte wie die Massenmedien bekämpft. ⓘ
Einige Autoren wie Lyotard und Baudrillard sind der Ansicht, dass die Moderne in der Mitte oder am Ende des 20. Jahrhunderts endete, und haben daher eine Periode nach der Moderne definiert, nämlich die Postmoderne (1930er/1950er/1990er-Jahre bis heute). Andere Theoretiker hingegen betrachten die Zeit vom späten 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart lediglich als eine weitere Phase der Moderne; Zygmunt Bauman nennt diese Phase "flüssige" Moderne, Giddens bezeichnet sie als "hohe" Moderne (siehe Hochmoderne). ⓘ
Definition
Der Begriff der Moderne geht tendenziell weit über einen Epochenbegriff – wie etwa den des Mittelalters – hinaus. Das historische Einsetzen der Moderne ist dabei stets eine Frage theoretischer Interessen und Grundlagen. Bezeichnend dafür ist eine schwer eindämmbare Rückdatierung. Das entspricht eher dem Phänomen „Ende der Antike“, das sich auch nur behelfsmäßig an Eckdaten festmachen lässt (so Erwin Panofsky). ⓘ
Aus einer zunehmend kulturwissenschaftlichen – allerdings beschränkten, da eurozentristischen – Sicht, verschiebt sich das Einsetzen der Moderne mit jeweils guten Gründen rückwärts. Die vorgeschlagenen Anfänge reichen dabei vom Zusammenbruch des Realsozialismus und einem „Ende der Geschichte“ über die Erschütterungen durch den Ersten Weltkrieg, die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts bis – wenn auch seltener – zum Beginn der Neuzeit mit dem Humanismus und der Reformation zurück. Meist jedoch wird der Beginn zwischen dem späten 18. und mittleren 19. Jahrhundert angesetzt – und damit mit der Zeit des Übergangs von einem feudalistischen zu einem bürgerlichen Gesellschaftsmodell datiert. ⓘ
In einem gewissen Sinne steht die Moderne dabei, neben der Überwindung des Mittelalters, auch in einer Auseinandersetzung und Abgrenzung zur Neuzeit: Nach einer Wiedergeburt der Antike, nach der sich die Renaissance benennt, orientiert sich die Moderne nicht mehr an historischen Vorbildern. Diese große Wende im Denken vollzog sich erst gegen Ende der Aufklärung, spürbar wurde sie erst im Laufe des 19. Jahrhunderts. Der Umbruch prägte die auf einen ästhetischen Klassizismus folgende Stimmung im Sturm und Drang und in der Romantik. Schon Goethe bemerkte revolutionäre Änderungen in Politik und Kriegsführung, als er nach der Kanonade von Valmy der antirevolutionären Kampagne in Frankreich sagte:
„Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.“ ⓘ
In den Jahren der Gründerzeit gibt es aber trotz sozialer und wirtschaftlicher Auf- und Umbruchstimmung einen nochmaligen Rückgriff auf antike und mittelalterliche Konzepte (Historismus). Daher wird auch, in Unterscheidung zu einer politischen Moderne und ästhetischen Moderne, die als Reaktion auf den Historismus folgende, heute schon klassische Moderne deutlich später angesiedelt. ⓘ
„Wenn später einmal eine Soziologie sich fragen wird, was wohl die ungeheuerste geschichtliche Veränderung der äußeren Einfügung des Menschen in das Leben gewesen ist, diejenige, die alle seine Lebensinhalte am tiefsten umgewälzt hat, so wird sie sicher stets von neuem den Vorgang zeichnen, der von diesem Zustand hinübergeführt hat zum heutigen, von dem „gewachsenen“ Zustand aller Lebensformen in den rationaler Organisiertheit – den Vorgang, der die eigentliche gesellschaftliche Revolution des neunzehnten Jahrhunderts darstellt.“ ⓘ
Politisch
In politischer Hinsicht beginnt die früheste Phase der Moderne mit den Werken Niccolò Machiavellis, der den mittelalterlichen und aristotelischen Stil der Analyse der Politik durch den Vergleich mit Ideen darüber, wie die Dinge sein sollten, offen ablehnte und stattdessen eine realistische Analyse der Dinge, wie sie wirklich sind, vorschlug. Er schlug auch vor, dass ein Ziel der Politik darin besteht, den eigenen Zufall oder das eigene Glück zu kontrollieren, und dass das Vertrauen auf die Vorsehung tatsächlich zum Bösen führt. Machiavelli vertrat beispielsweise die Ansicht, dass gewaltsame Spaltungen innerhalb politischer Gemeinschaften unvermeidlich sind, aber auch eine Quelle der Stärke sein können, die Gesetzgeber und Führer berücksichtigen und in gewisser Weise sogar fördern sollten. ⓘ
Machiavellis Empfehlungen wirkten sich manchmal auf Könige und Fürsten aus, wurden aber schließlich als Bevorzugung freier Republiken gegenüber Monarchien angesehen. Machiavelli beeinflusste seinerseits Francis Bacon, Marchamont Needham, James Harrington, John Milton, David Hume und viele andere. ⓘ
Zu den wichtigen modernen politischen Lehren, die auf den neuen machiavellistischen Realismus zurückgehen, gehören Mandevilles einflussreicher Vorschlag, dass "private Laster durch das geschickte Management eines geschickten Politikers in öffentliche Vorteile umgewandelt werden können" (der letzte Satz seiner Fabel von den Bienen), und auch die Doktrin einer verfassungsmäßigen "Gewaltenteilung" in der Regierung, die erstmals deutlich von Montesquieu vorgeschlagen wurde. Diese beiden Grundsätze sind in den Verfassungen der meisten modernen Demokratien verankert. Es wurde festgestellt, dass Machiavellis Realismus zwar einen Wert in Krieg und politischer Gewalt sah, sein dauerhafter Einfluss jedoch "gezähmt" wurde, so dass nützliche Konflikte bewusst so weit wie möglich in formalisierte politische Kämpfe umgewandelt wurden und der wirtschaftliche "Konflikt" zwischen freien, privaten Unternehmen gefördert wurde. ⓘ
Beginnend mit Thomas Hobbes wurden Versuche unternommen, die Methoden der neuen modernen Naturwissenschaften, wie sie von Bacon und Descartes vorgeschlagen wurden, auf die Menschheit und die Politik anzuwenden. Zu den bemerkenswerten Versuchen, den methodologischen Ansatz von Hobbes zu verbessern, gehören die von John Locke, Spinoza, Giambattista Vico und Rousseau. David Hume unternahm den seiner Ansicht nach ersten richtigen Versuch, die wissenschaftliche Methode von Bacon auf politische Themen anzuwenden, wobei er einige Aspekte des Ansatzes von Hobbes ablehnte. ⓘ
Der modernistische Republikanismus beeinflusste offen die Gründung von Republiken während des niederländischen Aufstands (1568-1609), des englischen Bürgerkriegs (1642-1651), der amerikanischen Revolution (1775-1783), der französischen Revolution (1789-1799) und der haitianischen Revolution (1791-1804). ⓘ
Eine zweite Phase des politischen Denkens der Moderne beginnt mit Rousseau, der die natürliche Rationalität und Sozialität des Menschen in Frage stellte und die Ansicht vertrat, dass die menschliche Natur viel formbarer sei als bisher angenommen. Nach dieser Logik ist das, was ein gutes politisches System oder einen guten Menschen ausmacht, völlig abhängig von dem zufälligen Weg, den ein ganzes Volk im Laufe der Geschichte genommen hat. Dieser Gedanke beeinflusste das politische (und ästhetische) Denken von Immanuel Kant, Edmund Burke und anderen und führte zu einer kritischen Überprüfung der Politik der Moderne. Auf der konservativen Seite argumentierte Burke, dass dieses Verständnis zur Vorsicht und zur Vermeidung radikaler Veränderungen ermutige. Aus dieser Einsicht in die menschliche Kultur entwickelten sich jedoch auch ehrgeizigere Bewegungen, zunächst die Romantik und der Historismus, und schließlich sowohl der Kommunismus von Karl Marx als auch die modernen Formen des Nationalismus, die von der Französischen Revolution inspiriert wurden, einschließlich - in einem Extrem - der deutschen Nazibewegung. ⓘ
Andererseits ist der Begriff der Moderne auch aufgrund seiner eurozentrischen Grundlagen umstritten. Dies wird durch das Wiederauftauchen nicht-westlicher Mächte noch verschärft. Die Anfechtungen der Moderne sind jedoch auch mit westlichen Vorstellungen von Demokratie, sozialer Disziplin und Entwicklung verbunden. ⓘ
Soziologie
In der Soziologie, einer Disziplin, die als unmittelbare Reaktion auf die sozialen Probleme der "Moderne" entstanden ist, bezieht sich der Begriff im Allgemeinen auf die sozialen Bedingungen, Prozesse und Diskurse, die sich aus dem Zeitalter der Aufklärung ergeben. In den grundlegendsten Begriffen beschreibt Anthony Giddens die Modernität als ⓘ
...eine Kurzbezeichnung für die moderne Gesellschaft oder die industrielle Zivilisation. Detaillierter dargestellt, wird sie assoziiert mit (1) einer bestimmten Einstellung zur Welt, der Vorstellung, dass die Welt durch menschliches Eingreifen verändert werden kann; (2) einem Komplex wirtschaftlicher Institutionen, insbesondere der industriellen Produktion und der Marktwirtschaft; (3) einem bestimmten Spektrum politischer Institutionen, einschließlich des Nationalstaates und der Massendemokratie. Vor allem aufgrund dieser Merkmale ist die Moderne weitaus dynamischer als jede frühere Gesellschaftsordnung. Es handelt sich um eine Gesellschaft - genauer gesagt, um einen Komplex von Institutionen -, die im Gegensatz zu allen vorangegangenen Kulturen in der Zukunft und nicht in der Vergangenheit lebt. ⓘ
Andere Autoren haben solche Definitionen als bloße Aufzählung von Faktoren kritisiert. Sie argumentieren, dass die Moderne, die als durch eine ontologische Formation gekennzeichnete Dominanz verstanden wird, viel grundlegender im Sinne verschiedener Seinsweisen definiert werden muss.
Die Moderne definiert sich also durch die Art und Weise, in der frühere Wertigkeiten des sozialen Lebens ... durch eine konstruktivistische Neudefinition sozialer Praktiken in Bezug auf grundlegende, allen Menschen gemeinsame Existenzkategorien rekonstituiert werden: Zeit, Raum, Verkörperung, Leistung und Wissen. Das Wort "rekonstituiert" bedeutet hier ausdrücklich nicht "ersetzt". ⓘ
Das bedeutet, dass die Moderne frühere Formen des traditionellen und gewohnheitsmäßigen Lebens überlagert, ohne sie unbedingt zu ersetzen. ⓘ
Kulturell und philosophisch
Das Zeitalter der Moderne ist gesellschaftlich durch die Industrialisierung und die Arbeitsteilung und philosophisch durch "den Verlust der Gewissheit und die Erkenntnis, dass Gewissheit nie ein für alle Mal hergestellt werden kann" gekennzeichnet. Mit den neuen gesellschaftlichen und philosophischen Bedingungen ergaben sich neue grundlegende Herausforderungen. Verschiedene Intellektuelle des 19. Jahrhunderts, von Auguste Comte über Karl Marx bis zu Sigmund Freud, versuchten, im Zuge der Säkularisierung wissenschaftliche und/oder politische Ideologien anzubieten. Die Moderne kann als das "Zeitalter der Ideologie" bezeichnet werden. ⓘ
Für Marx war die Grundlage der Moderne die Entstehung des Kapitalismus und der revolutionären Bourgeoisie, die zu einer beispiellosen Ausweitung der Produktivkräfte und zur Schaffung des Weltmarkts führten. Durkheim ging die Moderne aus einem anderen Blickwinkel an, indem er den Ideen von Saint-Simon über das industrielle System folgte. Obwohl der Ausgangspunkt derselbe ist wie bei Marx, nämlich die Feudalgesellschaft, betont Durkheim weit weniger den Aufstieg der Bourgeoisie als neue revolutionäre Klasse und bezieht sich nur selten auf den Kapitalismus als die von ihm eingeführte neue Produktionsweise. Der grundlegende Impuls der Moderne ist vielmehr der Industrialismus, der von den neuen wissenschaftlichen Kräften begleitet wird. Bei Max Weber ist die Moderne eng mit den Prozessen der Rationalisierung und Entzauberung der Welt verbunden. ⓘ
Kritische Theoretiker wie Theodor Adorno und Zygmunt Bauman vertreten die Auffassung, dass die Moderne oder die Industrialisierung eine Abkehr von den zentralen Lehren der Aufklärung und eine Hinwendung zu ruchlosen Entfremdungsprozessen wie dem Warenfetischismus und dem Holocaust darstellt. Die zeitgenössische soziologisch-kritische Theorie stellt den Begriff der "Rationalisierung" noch negativer dar als Weber ihn ursprünglich definierte. Rationalisierungsprozesse - als Fortschritt um des Fortschritts willen - können sich in vielen Fällen negativ und entmenschlichend auf die moderne Gesellschaft auswirken, so die kritische Theorie. ⓘ
Aufklärung, im weitesten Sinne als Fortschritt des Denkens verstanden, hat immer darauf abgezielt, den Menschen von der Angst zu befreien und ihn zum Herrn zu machen. Doch die gänzlich aufgeklärte Erde strahlt im Zeichen des triumphierenden Unheils. ⓘ
Was so viele Kommentatoren dazu veranlasst, vom "Ende der Geschichte", von Postmoderne, "zweiter Moderne" und "Surmoderne" zu sprechen oder auf andere Weise die Ahnung eines radikalen Wandels in der Gestaltung des menschlichen Zusammenlebens und in den gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen heutzutage Lebenspolitik betrieben wird, zu artikulieren, ist die Tatsache, dass das lange Bemühen, die Geschwindigkeit der Bewegung zu beschleunigen, gegenwärtig seine "natürliche Grenze" erreicht hat. Die Macht kann sich mit der Geschwindigkeit des elektronischen Signals bewegen - und so hat sich die Zeit, die für die Bewegung ihrer wesentlichen Bestandteile erforderlich ist, auf die Unmittelbarkeit reduziert. Für alle praktischen Zwecke ist die Macht wirklich exterritorial geworden, sie ist nicht mehr durch den Widerstand des Raums gebunden oder auch nur gebremst (das Aufkommen des Mobiltelefons mag als symbolischer "letzter Schlag" gegen die Abhängigkeit vom Raum dienen: selbst der Zugang zu einem Telefonmarkt ist nicht mehr notwendig, um einen Befehl zu erteilen und seine Wirkung zu entfalten. ⓘ
Im Anschluss an die Debatte über die wirtschaftliche Globalisierung, die vergleichende Analyse der Zivilisationen und die postkoloniale Perspektive der "alternativen Modernitäten" führte Shmuel Eisenstadt das Konzept der "multiplen Modernitäten" ein. Die Moderne als "plurale Bedingung" ist das zentrale Konzept dieses soziologischen Ansatzes und dieser Perspektive, die die Definition der "Moderne" von der ausschließlichen Bezeichnung der westeuropäischen Kultur auf eine kulturrelativistische Definition ausweitet: "Die Moderne ist keine Verwestlichung, und ihre zentralen Prozesse und Dynamiken sind in allen Gesellschaften zu finden". ⓘ
Säkularisierung
Die Moderne oder das moderne Zeitalter wird in der Regel als post-traditionelle und post-mittelalterliche historische Periode definiert (66-67). Im Mittelpunkt der Moderne steht die Emanzipation von der Religion, insbesondere von der Hegemonie des Christentums (vor allem des römischen Katholizismus), und die daraus folgende Säkularisierung. Laut Autoren wie Fackenheim und Husserl lehnt das moderne Denken den jüdisch-christlichen Glauben an den biblischen Gott als bloßes Relikt abergläubischer Zeiten ab. Alles begann mit Descartes' revolutionärer Zweifelsmethode, die den Begriff der Wahrheit in den Begriff der Gewissheit verwandelte, deren einziger Garant nicht mehr Gott oder die Kirche, sondern das subjektive Urteil des Menschen ist. ⓘ
Die Theologen haben sich auf unterschiedliche Weise an die Herausforderung der Moderne angepasst. Die liberale Theologie hat etwa in den letzten 200 Jahren in verschiedenen Varianten versucht, den modernen Zweifel bei der Auslegung der christlichen Offenbarung zuzulassen oder zumindest zu tolerieren, während traditionalistische Katholiken, östlich-orthodoxe und fundamentalistisch-protestantische Denker und Geistliche versucht haben, sich zu wehren, indem sie jede Art von Skepsis anprangerten. Die Moderne zielte auf eine fortschrittliche Kraft ab, die versprach, die Menschheit von Unwissenheit und Irrationalität zu befreien", doch auch im Jahr 2021 bleiben der Hindu-Fundamentalismus in Indien und der islamische Fundamentalismus insbesondere im Nahen Osten problematisch, was bedeutet, dass innergesellschaftliche Wertkonflikte keineswegs ein rein christliches Phänomen sind. ⓘ
Wissenschaft
Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelten Kopernikus, Kepler, Galilei und andere einen neuen Ansatz in Physik und Astronomie, der die Denkweise der Menschen in vielen Bereichen veränderte. Kopernikus stellte neue Modelle des Sonnensystems vor, in denen die Erde, die Heimat des Menschen, nicht mehr im Mittelpunkt stand. Kepler nutzte die Mathematik, um die Physik zu erörtern, und beschrieb auf diese Weise die Gesetzmäßigkeiten der Natur. Galilei führte seinen berühmten Beweis der gleichmäßigen Beschleunigung im freien Fall tatsächlich mit Hilfe der Mathematik durch. ⓘ
Francis Bacon plädierte, insbesondere in seinem Novum Organum, für einen neuen methodischen Ansatz. Es handelte sich um einen auf Experimenten basierenden Ansatz für die Wissenschaft, der kein Wissen über formale oder endgültige Ursachen anstrebte. Dennoch war er kein Materialist. Er sprach auch von den zwei Büchern Gottes, Gottes Wort (die Schrift) und Gottes Werk (die Natur). Aber er fügte auch hinzu, dass die Wissenschaft versuchen sollte, die Natur um des Menschen willen zu beherrschen, und nicht versuchen sollte, sie nur um des Verstehens willen zu verstehen. In diesen beiden Punkten wurde er von Machiavellis früherer Kritik an der mittelalterlichen Scholastik und seinem Vorschlag beeinflusst, dass die Führer danach streben sollten, ihr eigenes Glück zu kontrollieren. ⓘ
Beeinflusst sowohl von Galileis neuer Physik als auch von Bacon argumentierte René Descartes bald darauf, dass Mathematik und Geometrie ein Modell dafür lieferten, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in kleinen Schritten aufgebaut werden könnten. Er argumentierte auch offen, dass der Mensch selbst als komplexe Maschine verstanden werden kann. ⓘ
Isaac Newton, der unter dem Einfluss von Descartes stand, aber wie Bacon auch ein Befürworter des Experiments war, lieferte das Paradebeispiel dafür, wie die kartesische Mathematik, Geometrie und theoretische Deduktion einerseits und die baconsche experimentelle Beobachtung und Induktion andererseits zusammen zu großen Fortschritten im praktischen Verständnis der Gesetzmäßigkeiten in der Natur führen konnten. ⓘ
Technologische
Eine gängige Vorstellung von der Moderne ist der Zustand der westlichen Geschichte seit der Mitte des 15. Jahrhunderts, d. h. ungefähr seit der Entwicklung der beweglichen Lettern und des Buchdrucks in Europa. In diesem Zusammenhang wird gesagt, dass sich die "moderne" Gesellschaft über viele Perioden hinweg entwickelt und von wichtigen Ereignissen beeinflusst wird, die Brüche in der Kontinuität darstellen. ⓘ
Künstlerische
Nachdem das politische Denken der Moderne in Frankreich bereits weithin bekannt war, führte Rousseaus Neubetrachtung der menschlichen Natur zu einer neuen Kritik am Wert des Verstandes selbst, was wiederum zu einem neuen Verständnis weniger rationalistischer menschlicher Aktivitäten, insbesondere der Künste, führte. Den ersten Einfluss hatten die als Deutscher Idealismus und Romantik bekannten Bewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die moderne Kunst gehört also erst zu den späteren Phasen der Moderne. ⓘ
Aus diesem Grund unterscheidet die Kunstgeschichte den Begriff "Moderne" von den Begriffen "Moderne" und "Modernismus" - als einen eigenständigen "Begriff für den kulturellen Zustand, in dem die scheinbar absolute Notwendigkeit der Innovation zu einer primären Tatsache des Lebens, der Arbeit und des Denkens wird". Und Modernität in der Kunst "ist mehr als nur der Zustand, modern zu sein, oder der Gegensatz zwischen Alt und Neu". ⓘ
In dem Essay "Der Maler des modernen Lebens" (1864) gibt Charles Baudelaire eine literarische Definition: "Unter Modernität verstehe ich das Vergängliche, das Flüchtige, das Kontingente". ⓘ
Die fortschreitende technologische Innovation, die sich auf die künstlerische Technik und die Produktionsmittel auswirkte, veränderte die Möglichkeiten der Kunst und ihren Status in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft rapide. Die Fotografie stellte den Platz des Malers und der Malerei in Frage. Die Architektur wurde durch die Verfügbarkeit von Stahl für Konstruktionen verändert. ⓘ
Theologisch
Aus der Sicht des konservativen protestantischen Theologen Thomas C. Oden ist die "Moderne" durch "vier grundlegende Werte" gekennzeichnet:
- "Moralischer Relativismus (der besagt, dass das, was richtig ist, von der Kultur, dem sozialen Standort und der Situation diktiert wird)"
- "Autonomer Individualismus (der davon ausgeht, dass die moralische Autorität im Wesentlichen von innen kommt)"
- "Narzisstischer Hedonismus (der sich auf egozentrisches persönliches Vergnügen konzentriert)"
- "Reduktiver Naturalismus (der das, was zuverlässig bekannt ist, auf das reduziert, was man sehen, hören und empirisch untersuchen kann)"
Die Moderne lehnt alles "Alte" ab und macht "die Neuheit ... zum Kriterium für Wahrheit". Dies führt zu einer großen "phobischen Reaktion auf alles Antike". Im Gegensatz dazu widerstand das "klassische christliche Bewusstsein" der "Neuheit". ⓘ
Innerhalb des römischen Katholizismus behaupten Papst Pius IX. und Papst Pius X., dass der Modernismus (in einer bestimmten Definition der katholischen Kirche) eine Gefahr für den christlichen Glauben darstellt. Papst Pius IX. stellte einen Syllabus der Irrtümer zusammen, der am 8. Dezember 1864 veröffentlicht wurde, um seine Einwände gegen den Modernismus zu beschreiben. Papst Pius X. erläuterte die Merkmale und Folgen des Modernismus aus seiner Sicht in einer Enzyklika mit dem Titel Pascendi dominici gregis" (Die Herde des Herrn weiden) am 8. September 1907. In der Enzyklika Pascendi Dominici Gregis heißt es, dass die Prinzipien des Modernismus, wenn man sie zu Ende denkt, zum Atheismus führen. Die römisch-katholische Kirche nahm die Bedrohung durch den Modernismus so ernst, dass sie von allen römisch-katholischen Geistlichen, Pfarrern, Beichtvätern, Predigern, Ordensoberen und Seminarprofessoren verlangte, einen Eid gegen den Modernismus zu leisten, und zwar von 1910 bis zur Aufhebung dieser Richtlinie im Jahr 1967, in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Zweiten Vatikanischen Konzils. ⓘ
Definiert
Von den in der Soziologie verfügbaren begrifflichen Definitionen ist die Moderne "gekennzeichnet und definiert durch eine Besessenheit von 'Evidenz'", visueller Kultur und persönlicher Sichtbarkeit. Im Allgemeinen beinhaltet die weitreichende soziale Integration, die die Moderne ausmacht, die:
- die zunehmende Bewegung von Waren, Kapital, Menschen und Informationen zwischen ehemals getrennten Bevölkerungsgruppen und der daraus resultierende Einfluss über den lokalen Bereich hinaus
- zunehmende formale soziale Organisation mobiler Bevölkerungsgruppen, Entwicklung von "Kreisläufen", auf denen sie und ihr Einfluss sich bewegen, und gesellschaftliche Standardisierung, die die sozioökonomische Mobilität fördert
- zunehmende Spezialisierung der Gesellschaftssegmente, d.h. Arbeitsteilung und räumliche Verflechtung
- Zunahme der übermäßigen Schichtung im sozialen Leben des modernen Menschen
- zunehmender Zustand der Entmenschlichung, der Unmenschlichkeit, der Vereinheitlichung, da der Mensch über die negative Entwicklung verbittert ist, was eine wachsende Angst hervorruft.
- Der Mensch wurde zum Opfer der Umstände, die die moderne Welt mit sich brachte.
- Verstärkter Wettbewerb zwischen den Menschen in der Gesellschaft (Überleben des Stärkeren), da die Dschungelherrschaft einsetzt. ⓘ
Begriff der Moderne
Der Ausdruck Moderne wird in unterschiedlicher Bedeutung gebraucht. Er bezeichnet historisch den Begriff einer Epoche, daneben werden in Kunst, Musik, Film und Architektur bestimmte Stilrichtungen so benannt, und darüber hinaus steht Moderne für ein Konzept der Philosophie. ⓘ
Moderne als philosophisches Konzept
Der Moderne-Begriff kann zudem als ein offenes philosophisches Motto aufgefasst werden, wo es also weniger um konkrete Datierungen in dieser oder jener Hinsicht geht, sondern um die Frage danach, wie überhaupt das Wesen einer Moderne zu fassen und zu definieren sei und welche Erkenntnisse sich hieraus ableiten ließen. ⓘ
Ende der Moderne
Die Reflexion auf die Erschütterung traditioneller Werte bildet aber weitgehend den Kern aller Theorien zur Moderne. Ausnahmen bilden etwa Konzepte, nach denen Traditionswandel fester Bestand aller menschlichen Entwicklung sei, oder die die Entwicklung als solche nicht anerkennen. Charakteristisch für den Begriff der Moderne, insbesondere im Unterschied zur Postmoderne, ist zudem die Ersetzung der Tradition durch neue „Versprechen“, die einen geänderten, aber erneut gefestigten Wertekatalog oder Bezugsrahmen vorgeben. Dieser Standpunkt erklärt also den Moderne-Begriff zu einem unhaltbaren Konzept. ⓘ
„Was wir Moderne nennen – also die Zeit zwischen der europäischen Aufklärung und dem Ersten Weltkrieg – hat uns mit idealistischen Zumutungen überlastet und mit humanistischen Idealen geködert. Deshalb haben wir heute eine ambivalente Einstellung zur Moderne: sie ist Utopie und Alptraum zugleich. Deshalb fällt es uns so schwer, souverän in eine neue Zeit einzutreten. Wir haben ein Entwöhnungstrauma der beendeten Moderne.“
Zweite Moderne und Spätmoderne
Der Soziologe Ulrich Beck hat den Begriff der Zweiten Moderne popularisiert. Bereits sein erstes Buch – Risikogesellschaft – trug den Untertitel Auf dem Weg in eine andere Moderne. Als theoretischen Begriff kennzeichnet Beck mit Zweiter Moderne den Ausbruch aus dem kategorialen Rahmen der Industriegesellschaft mit dem dazugehörigen national begrenzten Wohlfahrtsstaat durch eine Politik der Globalisierung und der Öffnung zur Weltgesellschaft. ⓘ
Ein weiterer Ansatz, den Begriff der Moderne kritisch zu reflektieren, ist es, ihn aus dem Kontext der europäischen Geschichte zu lösen. Andreas Heuer unterscheidet hierfür die Begriffe europäische Moderne und Welt-Moderne. Aus historischer Sicht, im Gegensatz zu einer systematischen soziologischen Betrachtungsweise, würde Ulrich Becks Begriff der Zweiten Moderne konkreter an die verschiedenen, zum Teil andauernden Veränderungsprozesse einer Welt-Moderne geknüpft, die nicht mehr einseitig aus der historischen Entstehung der europäischen Moderne zu verstehen sind. Die Veränderungen außerhalb Europas – in Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt und in Afrika – sind auch aus den jeweiligen besonderen historischen Entwicklungen zu verstehen. Dort entwickeln sich neben gleichen bzw. ähnlichen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur unterschiedliche Ausdrucksformen von Moderne. Hieraus entsteht die Forderung, sich diesen Entwicklungen anhand des Begriffs Welt-Moderne zu öffnen „Die Offenheit des theoretischen Denkens und die Hinwendung zu den Geschichten und Kulturen außerhalb Europas sind heute dringender denn je. Das Ende einer vom Westen geprägten Welt und der Beginn eines politischen Pluralismus mit unterschiedlichen durch Kultur und Geschichte geprägten Gesellschaften, deren Modernität auch aus eigenen Entwicklungen zu begreifen ist, wird das 21. Jahrhundert nachhaltig prägen.“ ⓘ
Diese Entwicklungen zu einer Welt-Moderne vollziehen sich aber auch innerhalb der Gesellschaften. Nach Charles Taylor werden alle Gesellschaften in „zunehmendem Maße multikulturell und zugleich durchlässiger. Beide Entwicklungen vollziehen sich nebeneinander. Durchlässigkeit bedeutet, dass die Gesellschaften offener für multinationale Wanderungsbewegungen sind; immer mehr Menschen innerhalb dieser Gesellschaften führen ein Leben in der Diaspora, dessen Mitte woanders liegt.“ Welt-Moderne ist, anders als der Begriff Postmoderne, eine offenere Formulierung für Entwicklungen weltweit, die mit dem generellen Begriff der Moderne verbunden werden können. Damit wäre Moderne nicht, wie es in Europa gedeutet wird, ein Begriff, der zur Erfassung einer historischen Entwicklung in Europa dient, die bereits abgeschlossen ist. ⓘ
Für den Kultursoziologen Andreas Reckwitz findet in der Spätmoderne seit den 1970er Jahren ein gesellschaftlicher Strukturwandel statt, der darin besteht, dass die soziale Logik des Allgemeinen mit Prozessen gesellschaftlicher Rationalisierung ihre Vorherrschaft verliert an die soziale Logik des Besonderen mit Prozessen der Kulturalisierung und Affektintensivierung. ⓘ
Fachspezifische Bestimmung
Literatur
Dies spiegelt sich auch in der literarischen Moderne nach Beginn des 20. Jahrhunderts wider, wobei das Experimentieren mit neuen literarischen Techniken im Vordergrund steht (siehe auch Experimentelle Literatur). Einen Einfluss auf diese Erschütterung des traditionellen Weltbildes nahmen auch geistesgeschichtliche Entwicklungen wie Max Plancks Quantentheorie, Sigmund Freuds Untersuchung Die Traumdeutung von 1900 und die Relativitätstheorie Albert Einsteins von 1905. So ist die erlebte Rede, eine fragmentierte Weltsicht, die Relativierung von Ansichten und Perspektivenwechsel ein Kennzeichen in modernen Romanen (Franz Kafka, James Joyce). Weiterhin sind Subjektivierung und Psychologisierung der Wirklichkeitserfahrung, das Zurücktreten der vermittelnden Erzählinstanz, ästhetische Selbstreflexivität und die Wiedergabe subjektiver Wahrnehmungs- und Bewusstseinsvorgänge kennzeichnend. Dabei ist die Raum- und Figurendarstellung oft perspektivisch durchbrochen und die Ereignischronologie wird dem subjektiven Zeitempfinden untergeordnet. Dies schlägt sich auch in der Großstadtlyrik nieder. ⓘ
Nicht wenige Ansätze verlegen den Beginn der literarischen Moderne in den Zeitraum der Romantik, da diese bereits frühmoderne Anzeichen vorwegnimmt: Absage an die tradierte Poetik der Antike, ein neues Künstler-Kunstwerk-Verhältnis etc. Allerdings wird das Substantiv der „Moderne“ sowie ein allgemeines Moderne-Empfinden tatsächlich erst um 1890 semantisch virulent. Als moderne Bewegungen verstehen sich insbesondere die Naturalisten, die Expressionisten und die Wiener Moderne sowie die Dekadenz. Bereits Baudelaire hatte 1863 einen nicht-trivialen Erklärungsansatz für Modernität gegeben: Die Modernität ist das Vorübergehende, das Entschwindende, das Zufällige, ist die Hälfte der Kunst, deren andere Hälfte das Ewige und Unabänderliche ist. ⓘ
Zu den herausragenden Werken der literarischen Moderne gehören in Europa Rainer Maria Rilkes Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) und seine Gedichtzyklen Duineser Elegien (1923) und Die Sonette an Orpheus (1922), die Romane und Erzählungen Franz Kafkas, Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz (1929), Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften (1930–1952), Hermann Brochs Die Schlafwandler (1931–1932), Wolfgang Koeppens Tauben im Gras (1951), Marcel Prousts A la recherche du temps perdu (1913–1927), T. S. Eliots The Waste Land (1922, Das wüste Land) und Four Quartets (1944), Ezra Pounds Cantos (1917–1970), Virginia Woolfs Mrs. Dalloway (1925) und James Joyce’ Ulysses (1922) und Finnegans Wake (1923–1939) und in Nordamerika William Faulkners Schall und Wahn und Absalom, Absalom! wie auch das erzählerische Werk Ernest Hemingways und die Gedichte William Carlos Williams' und Allen Ginsbergs. All diesen Werken sei laut Encarta ein Stil eigen, der auf jeweils spezifische Art und Weise die Zersplitterung von Erfahrungswelten reflektiert und nach neuen Formen des Ausdrucks suche. ⓘ
Die literarische Moderne ist nicht auf Europa beschränkt, so bildet der Modernismo ab Ende des 19. Jahrhunderts nach Rubén Darío das emanzipierte Heraustreten einer lateinamerikanischen Literatur. ⓘ
Kunstgeschichte
Kunsthistorisch betrachtet ist dies die Epoche, die im 20. Jahrhundert in Europa mit den revolutionären Werken der Fauves, Kubisten, Futuristen, Vortizisten, Expressionisten und Avantgardisten ihren Höhepunkt fand, zunächst in der Malerei, Bildhauerei, der Neuen Musik und mit Theateraufführungen. Ihr Ende wurde in (West-)Europa durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland erzwungen (vgl. entartete Kunst, entartete Musik). Wenigen Künstlern gelang es, die Ästhetik der Moderne in der Inneren Emigration weiterzuentwickeln. Viele der verfolgten Protagonisten flohen zunächst nach Frankreich, später in die Vereinigten Staaten und nach Israel, wo im Exil die weitaus meisten künstlerischen und architektonischen (Spät-)Werke der Moderne entstanden. ⓘ
Der Begriff „ästhetische Moderne“ nach Theodor W. Adorno betrifft die Abkehr vom jahrhundertealten Kanon, die schon um 1800 bezüglich formaler Prinzipien wie Perspektive, Proportionsregeln, Goldener Schnitt und anderer Bildsymmetrien beginnt, etwa bei den Malern Philipp Otto Runge oder Caspar David Friedrich, und sich als Prozess über die folgenden, teils auch wieder konservativen Phasen im Sinne einer ästhetischen Umdeutung früherer Formalismen erstreckt. ⓘ
Der Begriff Klassische Moderne bezeichnet die Vielfalt heute noch als bahnbrechend angesehener avantgardistischer Stilrichtungen in den bildenden Künsten am Ende der Belle Époque und danach bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts (siehe Die Kunstismen). Maler wie beispielsweise Henri Matisse, André Derain, Pablo Picasso, Georges Braque, Max Beckmann, Franz Marc, Paul Klee und Piet Mondrian sind ihre typischen Vertreter. In Russland bildet sich eine russische Moderne, zu der man – neben Literaten, Komponisten oder dem Ballett-Impresario Djagilew – auch Marc Chagall und Wassily Kandinsky rechnet. Die Moderne der Architektur umfasst einen Stilkomplex, zu denen Architekten wie Frank Lloyd Wright, Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe, Ernst May, Konrad Wachsmann oder Oscar Niemeyer gerechnet werden. Das deutsche Bauhaus hat sich als kulturelle Keimzelle der Moderne hervorgetan. In Österreich gilt dies insbesondere für den Architekten Adolf Loos und die Architekten und Vertreter angewandter Kunst, die die Wiener Werkstätte bildeten. ⓘ
Während in Russland zunächst auch die Bolschewiki und in Italien die Faschisten wenigstens in der bildenden Kunst und insbesondere in der Architektur Konzepte der Moderne aufgriffen, haben die deutschen Nationalsozialisten diese größtenteils als „entartet“ bekämpft. Auch Stalin war kein Anhänger der Moderne; seine Präferenzen in Kunst und Architektur lagen beim Sozialistischen Realismus und Klassizismus. ⓘ
Musik
In der Musik lässt sich der zeitliche Beginn der Moderne auf das 20. Jahrhundert datieren. In diesem Zusammenhang spricht man zwar auch von Neuer Musik (Musica nova, Musica viva, zeitgenössische Musik, Avantgarde), aber da dieser Begriff schon für frühere Epochen verwendet wurde – Ars nova um 1320 (Musik des Mittelalters), Ars nova um 1430 (Musik der Renaissance), Musica nova um 1600 (Barockmusik), neue Musik um 1750 (Galante Musik, Vorklassik), neue Richtung um 1820 (Romantik) – scheint eine Abgrenzung davon sinnvoll zu sein. Kennzeichnend für den Begriff einer musikalischen Moderne wären demnach zwei wesentliche Merkmale: zum einen ein nie zuvor in der Musikhistorie so radikal formulierter Bruch mit der Geschichte (von der Aufgabe der Tonalität bei Schönberg bis zur völligen Aufgabe des gesamten überlieferten Musik- und Werkbegriffs etwa bei John Cage) und zum anderen ein bis dahin ungekannter Stilpluralismus. Letzterer führte dann allerdings auch dazu, dass der Bruch doch nicht so radikal ausfiel wie postuliert. Große Teile etwa der Opern- und Konzertpraxis blieben davon so gut wie unberührt. Als Gründe für den auch das 21. Jahrhundert kennzeichnenden Stilpluralismus werden „die reiche Präsenz der eigenen Vergangenheit, die erweiterte Kenntnis der Musik anderer Völker und die Verfügbarkeit von Musik auf Schallplatte und Tonband“ genannt. Demnach ist die musikalische Moderne also gekennzeichnet durch ein Nebeneinander von Altbewährtem und Neu(tönend)em, durch eine (im Idealfall kreative) Koexistenz. ⓘ