Megalith
Ein Megalith ist ein großer Stein, der entweder allein oder zusammen mit anderen Steinen zur Errichtung eines prähistorischen Bauwerks oder Denkmals verwendet wurde. Allein in Europa gibt es mehr als 35.000 Megalithen, die von Schweden bis zum Mittelmeer verteilt sind. ⓘ
Der Begriff wurde erstmals 1849 von dem britischen Antiquitätenhändler Algernon Herbert in Bezug auf Stonehenge verwendet und leitet sich von den altgriechischen Wörtern "mega" für groß und "lithos" für Stein ab. Die meisten erhaltenen Megalithen wurden zwischen dem Neolithikum (obwohl auch frühere mesolithische Beispiele bekannt sind), dem Chalkolithikum und der Bronzezeit errichtet. ⓘ
Als Megalith (von altgriechisch μέγας mégas „groß“ und λίθος líthos „Stein“) bezeichnet die Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und manchmal in Steinsetzungen positioniert wurde. ⓘ
Typen und Definitionen
Der Begriff "Megalith" wird häufig für ein einzelnes Stück Stein verwendet, kann aber auch für einen oder mehrere Felsen verwendet werden, die zu bestimmten Zwecken in bestimmte Formen gehauen wurden. Der Begriff wurde verwendet, um Strukturen zu beschreiben, die von Menschen aus vielen Teilen der Welt in vielen verschiedenen Epochen errichtet wurden. Bei den bekanntesten Megalithen handelt es sich nicht um Gräber. ⓘ
Einzelne Steine
- Menhir
- Menhir ist die in Westeuropa gebräuchliche Bezeichnung für einen einzelnen aufrecht stehenden Stein, der in prähistorischer Zeit errichtet wurde; manchmal auch "stehender Stein" genannt.
- Monolith
- Ein einzelner stehender Stein, der in prähistorischer Zeit errichtet wurde.
- Capstone-Stil
- Einzelne Megalithen, die horizontal aufgestellt werden, oft über Grabkammern, ohne Verwendung von Stützsteinen. ⓘ
Mehrere Steine
- Ausrichtungen
- Mehrere Megalithen, die absichtlich in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Oft in Reihen oder Spiralen angeordnet. Einige Anordnungen, wie die Carnac-Steine in der Bretagne, Frankreich, bestehen aus Tausenden von Steinen.
- Megalithische Mauern
- Auch Zyklopenmauern genannt
- Steinkreise
- In den meisten Sprachen werden Steinkreise als "Cromlechs" bezeichnet (ein Wort aus dem Walisischen); das Wort "Cromlech" wird im Englischen manchmal mit dieser Bedeutung verwendet.
- Dolmen
- Ein Dolmen ist eine megalithische Form, die durch das Aufsetzen eines großen Decksteins auf zwei oder mehr Stützsteine entsteht, so dass darunter eine Kammer entsteht, die manchmal an einer oder mehreren Seiten geschlossen ist. Er wird oft als Grab oder Grabkammer verwendet.
- Zisterne
- Eine Zisterne ist eine kleine, aus Stein gebaute, sargähnliche Kiste oder ein Beinhaus, in der die Leichen der Verstorbenen aufbewahrt wurden. Die Bestattungen sind megalithische Formen, die in ihrer Struktur den Dolmen sehr ähnlich sind. Diese Art von Gräbern war vollständig unterirdisch.
- Portale, Türen und Tore
- ⓘ
Zeitleiste
Mesolithikum
- c. 7400 v. Chr.: In der Straße von Sizilien südwestlich von Sizilien wird ein 12 m langer Monolith mit einem Gewicht von wahrscheinlich 15 000 kg gefunden, der 40 m unter Wasser liegt. Seine Herkunft und sein Zweck sind unbekannt. ⓘ
Neolithikum
- c. 9000 v. Chr.: Bauten in Kleinasien (Göbekli Tepe, Nevalı Çori und andere Stätten); vielleicht proto-hattisch, eine noch zu benennende Kultur (die ältesten entdeckten Zeremonialbauten der Welt). ⓘ
- c. 7000 v. Chr.: Bau im proto-kanaanitischen Israel (Atlit Yam).
- c. 6000 v. Chr.: Bauten in Portugal (Almendres Cromlech, Évora) - möglicherweise erste stehende Steine in Portugal.
- c. 5000 v. Chr.: Beginn des atlantischen Neolithikums, des Zeitalters des Ackerbaus an den westlichen Küsten Europas, während der Töpferkultur des sechsten Jahrtausends v. Chr. in La Almagra, Spanien, vielleicht mit Vorläufern aus Afrika.
- c. 4800 v. Chr.: Bauten in der Bretagne, Frankreich (Barnenez) und im Poitou (Bougon).
- c. 4500 v. Chr.: Bauten in Südägypten (Nabta Playa).
- c. 4300 v. Chr.: Bauten in Südspanien (Dolmen de Alberite, Cádiz).
- c. 4000 v. Chr.: Bauten in der Bretagne (Carnac), Portugal (Großer Dolmen von Zambujeiro, Évora), Frankreich (Mittel- und Südfrankreich), Korsika, Spanien (Galicien), England und Wales, Bauten in Andalusien, Spanien (Villa Martín, Cádiz), Bauten im proto-kanaanitischen Israel ca. 4000~3000 v. Chr.: Bauten im Rest der proto-kanaanitischen Levante, z. B. Rujm el-Hiri und Dolmen.
- c. 3700 v. Chr.: Bauten in Irland (Knockiveagh und anderswo).
- c. 3600 v. Chr.: Bauten auf Malta (Skorba-Tempel).
- c. 3600 v. Chr.: Bauten in England (Maumbury Rings und Godmanchester) und Malta (Ġgantija- und Mnajdra-Tempel).
- c. 3500 v. Chr.: Bauten in Spanien (Málaga und Guadiana), Irland (Südwesten), Frankreich (Arles und der Norden), Malta (und anderswo im Mittelmeerraum), Belgien (Nordosten) und Deutschland (Mitte und Südwesten).
- c. 3400 v. Chr.: Bauten in Sardinien (Kreisgräber), Irland (Newgrange), Niederlande (Nordosten), Deutschland (Nord- und Mitteldeutschland), Schweden und Dänemark.
- c. 3300 v. Chr.: Bauten in Frankreich (Carnac-Steine)
- c. 3200 v. Chr.: Bauten auf Malta (Ħaġar Qim und Tarxien).
- c. 3100 v. Chr.: Bauwerke in Russland (Dolmen im Nordkaukasus)
- c. 3000 v. Chr.: Bauten in Sardinien (früheste Bauphase des prähistorischen Altars von Monte d'Accoddi), Frankreich (Saumur, Dordogne, Languedoc, Biskaya und Mittelmeerküste), Spanien (Los Millares), Sizilien, Belgien (Ardennen) und Orkney sowie die ersten Henges (kreisförmige Erdwerke) in Großbritannien. ⓘ
Chalkolithikum
- c. 2500 v. Chr.: Bauten in der Bretagne (Le Menec, Kermario und anderswo), Italien (Otranto), Sardinien und Schottland (Nordosten) sowie der Höhepunkt der megalithischen Glockenbecherkultur in Iberien, Deutschland und auf den Britischen Inseln (Steinkreis in Stonehenge). Mit den Glockenbechern ging das Neolithikum in das Chalkolithikum, das Zeitalter des Kupfers, über.
- c. 2500 v. Chr.: Gräber an der Algarve, Portugal. Darüber hinaus deutet eine problematische Datierung (durch optisch stimulierte Lumineszenz) des Menhirs von Quinta da Queimada in der westlichen Algarve auf "eine sehr frühe Periode megalithischer Aktivität in der Algarve hin, die älter ist als im übrigen Europa und bis zu einem gewissen Grad mit der berühmten anatolischen Stätte von Göbekli Tepe übereinstimmt"
- c. 2400 v. Chr.: Die Glockenbecherkultur war in Großbritannien vorherrschend, und Hunderte kleinerer Steinkreise wurden zu dieser Zeit auf den Britischen Inseln errichtet. ⓘ
Bronzezeit
- c. 2000 v. Chr.: Bauwerke in der Bretagne (Er Grah), Italien (Bari), Sizilien (Cava dei Servi, Cava Lazzaro) und Schottland (Callanish). Das Chalkolithikum geht in West- und Nordeuropa in die Bronzezeit über.
- c. 1800 v. Chr.: Bauten in Italien (Giovinazzo auf Sardinien, Beginn der nuragischen Zivilisation).
- c. 1500 v. Chr.: Bauwerke in Portugal (Alter Pedroso und Mourela).
- c. 1400 v. Chr.: Bestattung des Egtved-Mädchens in Dänemark, dessen Leichnam heute eines der am besten erhaltenen Beispiele seiner Art ist.
- c. 1200 v. Chr.: Die letzten Spuren der megalithischen Tradition im Mittelmeerraum und anderswo gehen während der allgemeinen Bevölkerungsumwälzung zu Ende, die in der antiken Geschichte als Invasion der Seevölker bekannt ist. In Ägypten wurde der Megalithbau bis in die Eisenzeit fortgesetzt. ⓘ
Geografische Verteilung der Megalithen
Megalithische Stätten in der Türkei
Göbekli Tepe
An mehreren Orten im Südosten der Türkei wurden Zeremonienkomplexe mit großen T-förmigen megalithischen Orthostaten entdeckt, die aus dem präkeramischen Neolithikum (PPN, ca. 9600-7000 cal v. Chr.) stammen. ⓘ
An der berühmtesten dieser Stätten, Göbekli Tepe, wurden Teile der ältesten Ebene (III) mit C14-Daten bis in die Mitte des 10. Auf dieser Ebene wurden 20 große Steinkreise (mit einem Durchmesser von bis zu 20 m) mit bis zu 7 m hohen Steinen entdeckt. Mindestens 5 dieser Kreise sind bisher (Stand 2019) ausgegraben worden. Viele der stehenden Steine sind reich verziert mit geschnitzten Reliefs von "Ohren, Wildschweinen, Schlangen, Füchsen, Wildkatzen, Auerochsen, Gazellen, vierfüßigen Reptilien, Vögeln, Spinnen, Insekten, Vierbeinern, Skorpionen" und anderen Tieren; außerdem sind einige der Steine im Flachprofil mit stilisierten menschlichen Zügen (Arme, Hände, Lendenschurz, aber keine Köpfe) behauen. ⓘ
Auf der jüngeren Ebene (II) sind rechteckige Strukturen mit kleineren Megalithen ausgegraben worden. In der Umgebung wurden mehrere Dörfer mit ähnlichen Elementen wie in Göbekli Tepe entdeckt. Vier von ihnen weisen die für Göbekli Tepe charakteristischen T-förmigen stehenden Steine auf, doch nur einer von ihnen, Nevalı Çori, wurde bisher ausgegraben. Am Göbekli Tepe selbst wurden bisher weder Spuren von Besiedlung noch von Landwirtschaft oder Kulturpflanzen gefunden, obwohl Knochen von Wildtieren und Spuren von essbaren Wildpflanzen sowie viele Schleifsteine ausgegraben wurden. Es wird daher angenommen, dass diese Bauten (die als erste bekannte Zeremonialarchitektur bezeichnet werden) von Jägern und Sammlern errichtet wurden. ⓘ
Die ältesten Strukturen von Göbekli Tepe sind etwa 7.000 Jahre älter als die Megalithen von Stonehenge, obwohl es zweifelhaft ist, dass eine der europäischen Megalithtraditionen (siehe unten) von ihnen abgeleitet ist. ⓘ
Megalithen im Nahen Osten
Dolmen und stehende Steine wurden in weiten Teilen des Nahen Ostens gefunden, beginnend an der türkischen Grenze im Norden Syriens in der Nähe von Aleppo, südwärts bis hin zum Jemen. Sie sind im Libanon, in Syrien, im Iran, in Israel, Jordanien und Saudi-Arabien zu finden. Die größte Konzentration findet sich in Südsyrien und entlang des Jordangrabens; diese sind von der Zerstörung bedroht. Sie stammen aus dem späten Chalkolithikum oder der frühen Bronzezeit. Megalithen wurden auch auf der Insel Kharg und in Pirazmian im Iran sowie in Barda Balka im Irak gefunden. ⓘ
Eine halbkreisförmige Anordnung von Megalithen wurde in Israel in Atlit Yam gefunden, einer Stätte, die heute unter dem Meer liegt. Es handelt sich um ein sehr frühes Beispiel aus dem 7. Jahrtausend vor Christus. ⓘ
Dolmen kommen vor allem in einem großen Gebiet auf beiden Seiten des Jordangrabens vor, wobei sie auf der Ostseite stärker vertreten sind. Sie kommen vor allem auf den Golanhöhen, im Hauran und in Jordanien vor, das wahrscheinlich die größte Konzentration von Dolmen im Nahen Osten aufweist. In Saudi-Arabien wurden bisher nur sehr wenige Dolmen im Hejaz gefunden. Sie scheinen jedoch im Jemen in geringer Zahl wieder aufzutauchen und könnten somit auf eine kontinuierliche Tradition hinweisen, die mit der von Somalia und Äthiopien verwandt ist. ⓘ
Stehende Steine haben im Nahen Osten eine sehr alte Tradition, die bis in mesopotamische Zeiten zurückreicht. Obwohl sie nicht immer "megalithisch" im eigentlichen Sinne sind, kommen sie überall in der Region vor und können in einigen Fällen 5 Meter oder mehr erreichen (wie in Ader in Jordanien). Dieses Phänomen lässt sich auch in vielen Passagen des Alten Testaments nachverfolgen, so z. B. bei Jakob, dem Enkel Abrahams, der nach seinem berühmten Traum, in dem Engel in den Himmel stiegen, einen Stein mit Öl übergoss (Genesis 28:10-22). Von Jakob wird auch berichtet, dass er bei anderen Gelegenheiten Steine aufstellte, während Mose zwölf Säulen als Symbol für die Stämme Israels errichtete. Die Tradition der Verehrung stehender Steine setzte sich in nabatäischer Zeit fort. Ähnliche Phänomene wie Schalenlöcher, Felsengräber und Kreise kommen auch im Nahen Osten vor. ⓘ
Europäische Megalithen
Der häufigste Typ von Megalithbauten in Europa ist das Portalgrab - eine Kammer, die aus aufrechten Steinen (Orthostaten) mit einem oder mehreren großen flachen Decksteinen besteht, die ein Dach bilden. In vielen Portalgräbern wurden menschliche Überreste gefunden, aber es ist umstritten, ob sie in erster Linie als Begräbnisstätten dienten. Die megalithischen Strukturen im Nordwesten Frankreichs werden aufgrund von Radiokarbondatierungen als die ältesten in Europa angesehen. Obwohl sie allgemein als "Dolmen" bekannt sind, ist der von Archäologen am meisten akzeptierte Begriff "Portalgrab". Lokale Bezeichnungen für Portalgräber gibt es an vielen Orten, z. B. anta in Galizien und Portugal, stazzone in Sardinien, hunebed in den Niederlanden, Hünengrab in Deutschland, dysse in Dänemark und cromlech in Wales. Es wird davon ausgegangen, dass die meisten Portalgräber ursprünglich von Erdhügeln bedeckt waren. ⓘ
Der zweithäufigste Grabtyp ist das Ganggrab. Es besteht in der Regel aus einer quadratischen, runden oder kreuzförmigen Kammer mit einem Platten- oder Kragsteindach, zu der ein langer, gerader Gang führt und die von einem runden Erdhügel bedeckt ist. Manchmal ist sie auch von einer äußeren Steineinfassung umgeben. Prominente Beispiele sind Brú na Bóinne und Carrowmore in Irland, Maes Howe auf den Orkney und Gavrinis in Frankreich. ⓘ
Der dritte Grabtyp ist eine vielfältige Gruppe, die als Galeriegräber bekannt ist. Dabei handelt es sich um axial angeordnete Kammern unter langgestreckten Grabhügeln. Die irischen Hofgräber, die britischen Langgräber und die deutschen Steinkisten gehören zu dieser Gruppe. ⓘ
Stehende Steine oder Menhire, wie sie in Frankreich genannt werden, sind in ganz Europa weit verbreitet, wo etwa 50.000 Exemplare bekannt sind. Man nimmt an, dass einige von ihnen eine astronomische Funktion als Wegweiser oder Vorhersage haben. In einigen Gebieten gibt es lange und komplexe "Reihen" solcher Steine, das größte bekannte Beispiel befindet sich in Carnac in der Bretagne, Frankreich. ⓘ
In Teilen Großbritanniens und Irlands ist eine relativ häufige Form des Megalithbaus der Steinkreis, zu dem Beispiele wie Stonehenge, Avebury, Ring of Brodgar und Beltany gehören. Auch hier finden sich Hinweise auf astronomische Ausrichtungen, sowohl nach der Sonne als auch nach dem Mond. Stonehenge zum Beispiel ist berühmt für seine Ausrichtung zur Sonnenwende. Beispiele für Steinkreise finden sich auch im übrigen Europa. Der Kreis am Lough Gur in der Nähe von Limerick in Irland wurde auf die Beaker-Periode datiert, also ungefähr auf die gleiche Zeit wie Stonehenge. Man geht davon aus, dass die Steinkreise jüngeren Datums sind als die Gräber und sich zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit bewegen. ⓘ
Gräber
Megalithgräber sind oberirdische Grabkammern, die aus großen, hochkant gestellten Steinplatten (Megalithen) gebaut und mit Erde oder anderen, kleineren Steinen bedeckt sind. Sie sind eine Art von Kammergräbern, und der Begriff wird verwendet, um die Strukturen zu beschreiben, die im atlantischen Europa, im Mittelmeerraum und in den angrenzenden Regionen meist während der Jungsteinzeit von neolithischen Bauerngemeinschaften errichtet wurden. Sie unterscheiden sich von den heutigen Langgräbern durch die strukturelle Verwendung von Stein. ⓘ
Es gibt eine große Vielfalt an Megalithgräbern. Die freistehenden Einzelkammer- und Portalgräber, die in der Bretagne, Dänemark, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Schweden, Wales und anderswo gefunden wurden, bestehen aus einem großen flachen Stein, der von drei, vier oder mehr stehenden Steinen getragen wird. Sie wurden von einem Steinhaufen oder einem Erdhügel bedeckt. ⓘ
In Italien findet man Dolmen vor allem auf Sardinien. Es gibt mehr als 100 Dolmen aus dem Neolithikum (3500-2700 v. Chr.), und der berühmteste ist der Dolmen di Sa Coveccada (bei Mores). Während der Bronzezeit errichtete die nuragische Zivilisation ca. 800 Hünengräber, eine Art megalithische Galeriegräber, die in ganz Sardinien mit unterschiedlichen Strukturen zu finden sind. Die frühesten Megalithgräber auf Sardinien sind die Rundgräber der sogenannten Arzachena-Kultur, die auch auf Korsika, in Südfrankreich und Ostspanien zu finden sind. ⓘ
Dolmen gibt es auch in Apulien und auf Sizilien. In der letztgenannten Region handelt es sich um kleine Strukturen in Mura Pregne (Palermo), Sciacca (Agrigento), Monte Bubbonia (Caltanissetta), Butera (Caltanissetta), Cava Lazzaro (Siracusa), Cava dei Servi (Ragusa), Avola (Siracusa) und Argimusco in Montalbano Elicona (Messina). Die prähistorischen sizilianischen Gebäude stammen aus der frühen Bronzezeit (2200-1800 v. Chr.) und waren von einem kreisförmigen Erdhügel bedeckt. Im Dolmen von Cava dei Servi fanden Archäologen zahlreiche menschliche Knochenfragmente und einige Keramiksplitter aus der Castelluccia-Zeit (frühe Bronzezeit), die den Bestattungszweck des Artefakts bestätigten. ⓘ
Es sind auch Beispiele mit Außenbereichen bekannt, die nicht für Bestattungen verwendet wurden. Die Court Cairns in Südwestschottland und Nordirland, die Severn-Cotswold-Gräber in Südwestengland und die Galeriegräber mit Querschiff in der Loire-Region in Frankreich haben viele interne Merkmale gemeinsam, auch wenn die Verbindungen zwischen ihnen noch nicht vollständig geklärt sind. Die Tatsache, dass sie häufig über Vorräume oder Vorhöfe verfügen, deutet darauf hin, dass die Erbauer eine besondere rituelle oder physische Trennung zwischen den Toten und den Lebenden betonen wollten. ⓘ
Megalithgräber scheinen von Gemeinschaften für die langfristige Aufbewahrung der Überreste ihrer Toten genutzt worden zu sein, und einige scheinen Veränderungen und Erweiterungen erfahren zu haben. Die Organisation und der Aufwand, der für die Errichtung dieser großen Steine erforderlich war, lassen darauf schließen, dass die betreffenden Gesellschaften großen Wert auf eine angemessene Behandlung ihrer Toten legten. Die rituelle Bedeutung der Gräber wird durch das Vorhandensein von megalithischer Kunst, die an einigen Stellen in die Steine eingemeißelt wurde, untermauert. Herdstellen und Ablagerungen von Keramik und Tierknochen, die von Archäologen in der Nähe einiger Gräber gefunden wurden, deuten ebenfalls darauf hin, dass dort eine Art Bestattungsfest oder Opferriten stattfanden. ⓘ
Weitere Beispiele für Megalithgräber sind der Steinhaufen in Midhowe auf Orkney und das Ganggrab in Bryn Celli Ddu auf Anglesey. Auch in Louisenlund und Gryet auf der dänischen Insel Bornholm gibt es ausgedehnte Grabanlagen mit bis zu 60 Megalithen. ⓘ
Das Steingrab in der Ukraine war trotz seines Namens keine Grabstätte, sondern ein Heiligtum. ⓘ
Andere Strukturen
In Verbindung mit den Megalithbauten in ganz Europa finden sich häufig große Erdwerke unterschiedlicher Bauart - Gräben und Bänke (wie der Cursus in Dorset), breite Terrassen, kreisförmige Einfriedungen, die als Henges bekannt sind, und häufig auch künstliche Hügel wie Silbury Hill in England und Monte d'Accoddi auf Sardinien (die prähistorische Stufenpyramide). ⓘ
Verbreitung der megalithischen Architektur in Europa
In Europa handelt es sich bei Megalithen im Allgemeinen um Bauwerke, die in der Jungsteinzeit oder späten Steinzeit und der Kupferzeit (4500-1500 v. Chr.) errichtet wurden. Die Megalithbauten auf Malta gelten als die ältesten in Europa. Das vielleicht berühmteste megalithische Bauwerk ist Stonehenge in England. Auf Sardinien gibt es neben Dolmen, Menhiren und Rundgräbern auch mehr als 8000 Megalithbauten einer nuragischen Zivilisation, die Nuraghe genannt werden: turmähnliche Gebäude (manchmal mit sehr komplexen Strukturen), die nur aus Felsen errichtet wurden. Sie befinden sich oft in der Nähe von Riesengräbern oder anderen megalithischen Monumenten. ⓘ
Der französische Comte de Caylus war der erste, der die Steine von Carnac beschrieb. Pierre Jean-Baptiste Legrand d'Aussy führte die Begriffe Menhir und Dolmen, die beide aus der bretonischen Sprache stammen, in die antiquarische Terminologie ein. Er interpretierte die Megalithen fälschlicherweise als gallische Gräber. In Großbritannien führten die Antiquare Aubrey und Stukeley frühe Forschungen über Megalithen durch. Im Jahr 1805 veröffentlichte Jacques Cambry ein Buch mit dem Titel Monuments celtiques, ou recherches sur le culte des Pierres, précédées d'une notice sur les Celtes et sur les Druides, et suivies d'Etymologie celtiques, in dem er einen keltischen Steinkult vorschlug. Diese unbewiesene Verbindung zwischen Druiden und Megalithen geistert seither in der öffentlichen Vorstellung herum. In Belgien gibt es die Wéris-Megalithen in Wéris, einer kleinen Stadt in den Ardennen. In den Niederlanden sind Megalithbauten im Nordosten des Landes zu finden, vor allem in der Provinz Drenthe. Knowth ist ein Ganggrab des neolithischen Komplexes von Brú na Bóinne in Irland, das auf ca. 3500-3000 v. Chr. datiert wird. Es enthält mehr als ein Drittel aller Beispiele megalithischer Kunst in ganz Europa, wobei bei Ausgrabungen über 200 verzierte Steine gefunden wurden. ⓘ
Afrikanische Megalithen
Nordafrika
Nabta Playa an der südwestlichen Ecke der westägyptischen Wüste war einst ein großer See in der nubischen Wüste, 500 Meilen südlich des heutigen Kairo. Im 5. Jahrtausend v. Chr. hatten die Menschen in Nabta Playa ein astronomisches Gerät entwickelt, das die Sommersonnenwende genau anzeigt. Die Funde deuten darauf hin, dass die Region nur saisonal bewohnt war, wahrscheinlich nur im Sommer, wenn sich der örtliche See mit Wasser für das Weidevieh füllte. Es gibt noch weitere megalithische Steinkreise in der südwestlichen Wüste. ⓘ
In Nabta Playa, das in Ägypten und in der weiteren Region der östlichen Sahara liegt, gibt es einen megalithischen Kulturkomplex (z. B. Grabstätte für geopferte Kühe, Sonnenkalender, Altar), der zwischen 4000 v. Chr. und 2000 v. Chr. datiert wird. Wahrscheinlich als Teil der kupfer- und bronzezeitlichen Kulturtradition des Megalithbaus wurden im mediterranen Nordafrika Megalithen (z. B. Dolmen) errichtet. ⓘ
Westafrika
Im Cross-River State, Nigeria, gibt es megalithische Monolithen mit anthropomorphem Charakter. In Tondidarou in der Region der malischen Seen gibt es Megalithen mit anthropomorphen Merkmalen (z. B. Gesicht, Nabel, Skarifikationen), die zwischen 600 und 700 n. Chr. errichtet wurden. Zwischen 1350 v. Chr. und 1500/1600 n. Chr. wurden senegambische Megalithen (z. B. Tumuli) zum Zweck der Ahnenverehrung errichtet. ⓘ
Zentralafrika
In der nordwestlichen Region der Zentralafrikanischen Republik gibt es Megalithen, die zu verschiedenen Zwecken errichtet wurden (z. B. Bestattung, rituelle Handlungen). Zwischen dem späten 3. Jahrtausend v. Chr. und der Mitte des 2. Jahrtausends n. Chr. wurden in der Zentralafrikanischen Republik und in Kamerun in verschiedenen Zeiträumen Megalithen (z. B. Denkmäler, Hügelgräber) errichtet (z. B. Ost-Adamawa, Oubanguian Ridge, Tschad/Kongo-Wasserscheide), Balimbé: 2000 v. u. Z. - 1000 v. u. Z.; Frühes Gbabiri: 950 v. u. Z. - 200 v. u. Z.; Spätes Gbabiri: 200 v. u. Z. - 500 n. u. Z.; Bouboun: 500 n. u. Z. - 1600 n. u. Z.) zu verschiedenen Zwecken (z. B. rituelle Praktiken, Territorialmarkierung). ⓘ
Ostafrika
Im äthiopischen Hochland von Harar wurden die frühesten Megalithen errichtet. Aus dieser Region und ihrer Tradition des Megalithbaus (z. B. Dolmen, Grabhügel mit in Friedhöfen organisierten Grabkammern) entwickelten sich wahrscheinlich die späteren Traditionen in anderen Gebieten Äthiopiens. Im späten 1. Jahrtausend v. Chr. entwickelte die städtische Zivilisation von Axum eine megalithische Stelenbautradition, die an die axumitischen Könige und Eliten erinnerte und bis in die christliche Periode von Axum andauerte. In der Provinz Sidamo wurden die megalithischen Monolithen der Stelenbautradition als Grabsteine auf Friedhöfen verwendet (z. B. Arussi, Konso, Sedene, Tiya, Tuto Felo) und weisen eingravierte anthropomorphe Merkmale (z. B. Schwerter, Masken) und phallische Formen auf; einige von ihnen dienten als Gebietsmarkierungen. Die Provinz Sidamo hat die meisten Megalithen in Äthiopien. Im 2. Jahrtausend v. Chr. wurden in der östlichen Turkana-Region im Nordwesten Kenias die Namoratunga (Monolithenkreise) als Grabstätten errichtet. ⓘ
Namoratunga, eine Gruppe von Megalithen, die auf 300 v. Chr. datiert wird, diente den kuschitisch sprechenden Menschen zur Ausrichtung auf Sternensysteme, die auf einen Mondkalender mit 354 Tagen abgestimmt waren. Diese Stätte wurde von B. N. Lynch und L. H. Robins von der Michigan State University ausgegraben. ⓘ
Außerdem gibt es in Tiya in Zentraläthiopien eine Reihe von alten Megalithen. Einige dieser alten Strukturen weisen Gravuren auf, und das Gebiet gehört zum Weltkulturerbe. Megalithen finden sich auch im Tal der Wunder in der Region Ost-Hararghe. ⓘ
Südliches Afrika
In der Mitte des 2. Jahrtausends n. Chr. wurden die megalithischen Grabmonumente von Madagaskar in der Zeit der Entstehung des Merina-Königreiches errichtet. Einige der Megalithen werden auch heute noch von Madagassisch sprechenden Menschen für Bestattungszwecke genutzt (z. B. für die Zeremonie der Totenwende). ⓘ
Asiatische Megalithen
Megalithische Gräber gibt es in Nordost- und Südostasien. Sie sind hauptsächlich auf der koreanischen Halbinsel zu finden. Sie sind auch in Liaoning, Shandong und Zhejiang in China, an der Ostküste Taiwans, auf Kyūshū und Shikoku in Japan, in der Provinz Đồng Nai in Vietnam und in Südasien zu finden. Einige lebendige megalithische Traditionen finden sich auf den Inseln Sumba und Nias in Indonesien. Die größte Konzentration megalithischer Gräber findet sich in Korea. Archäologen schätzen, dass es auf der koreanischen Halbinsel 15.000 bis 100.000 südliche Megalithgräber gibt. Typische Schätzungen bewegen sich um die 30.000 für die gesamte Halbinsel, was etwa 40 % aller Dolmen weltweit ausmacht (siehe Dolmen). ⓘ
Nordostasien
Nördlicher Stil
Die nordostasiatischen Megalithtraditionen haben ihren Ursprung in Gojoseon, das in der heutigen Mandschurei und Nordkorea liegt. In der Frühphase war sie vor allem im Liao-Flussgebiet verbreitet. Die Praxis der Errichtung von Megalithgräbern verbreitete sich schnell vom Liao-Flussbecken auf die koreanische Halbinsel, wo die Struktur der Megalithgräber geografisch und chronologisch unterschiedlich ist. Die frühesten Megalithgräber werden als "nördlich" oder "tischförmig" bezeichnet, da sie eine oberirdische Grabkammer aufweisen, die aus schweren Steinplatten besteht, die eine rechteckige Zisterne bilden. Ein übergroßer Deckstein wird über die Grabkammer mit den Steinplatten gelegt, was das Aussehen einer Tischplatte ergibt. Diese Megalithgräber stammen aus dem frühen Teil der Mumun-Keramikperiode (ca. 1500-850 v. Chr.) und sind mit wenigen Ausnahmen nördlich des Han-Flusses verbreitet. Nur wenige Megalithgräber des nördlichen Stils in Nordkorea und der Mandschurei enthalten Grabbeigaben wie die Bronzedolche aus Liaoning, was einige Archäologen dazu veranlasst, die Gräber als Gräber von Häuptlingen oder herausragenden Persönlichkeiten zu interpretieren. Die meisten Megalithen des Nordens enthalten jedoch keine Grabbeigaben, unabhängig davon, ob es sich um Grabräuberei oder absichtliche Bestattungspraktiken handelt. ⓘ
Südlicher Stil
Megalithische Gräber des südlichen Stils sind auf der südlichen koreanischen Halbinsel verbreitet. Man geht davon aus, dass die meisten von ihnen in den letzten Teil der frühen oder mittleren Mumun-Periode datieren. Megalithgräber des südlichen Stils sind in der Regel kleiner als Megalithgräber des nördlichen Stils. Der Bestattungsbereich der südlichen Megalithen besteht aus einer unterirdischen Grabkammer, die aus Erde besteht oder mit dünnen Steinplatten ausgekleidet ist. Über der Grabkammer befindet sich ein massiver Deckstein, der von kleineren Stützsteinen getragen wird. Die meisten Megalithgräber auf der koreanischen Halbinsel gehören dem südlichen Typ an. ⓘ
Wie bei den nördlichen Megalithen finden sich auch bei den südlichen Megalithen, wenn überhaupt, nur wenige Artefakte. Eine kleine Anzahl von Megalithgräbern enthält jedoch feine rotgebrannte Keramik, Bronzedolche, polierte Dolche aus geschliffenem Stein und Grünsteinornamente. Südliche Megalithgräber werden oft in Gruppen gefunden, die sich in Linien parallel zur Flussrichtung ausbreiten. Megalithische Friedhöfe enthalten Bestattungen, die durch niedrige Steinplattformen aus großen Flusskieseln miteinander verbunden sind. Auf diesen Plattformen gefundene zerbrochene, rot gebrannte Keramik und verkohltes Holz haben Archäologen zu der Annahme veranlasst, dass diese Plattformen manchmal für Zeremonien und Rituale genutzt wurden. Die Decksteine vieler südlicher Megalithen weisen Ritzungen in Form von Bechermarken auf. Eine kleine Anzahl von Decksteinen weist menschliche Darstellungen und Dolche auf. ⓘ
Capstone-Stil
Diese Megalithen unterscheiden sich von anderen Typen durch das Vorhandensein eines manchmal bis zu 4 m tiefen Grabschachts, der mit großen Steinen ausgekleidet ist. Ein großer Deckstein wird ohne Stützsteine über den Grabschacht gesetzt. Die Megalithen im Decksteinstil sind der monumentalste Typ auf der koreanischen Halbinsel, und sie sind vor allem in der Nähe oder an der Südküste Koreas verbreitet. Es scheint, dass die meisten dieser Gräber in die zweite Hälfte des Mittleren Mumun (ca. 700-550 v. Chr.) datiert werden, und dass sie möglicherweise in der ersten Hälfte des Späten Mumun errichtet wurden. Ein Beispiel dafür findet sich in der Nähe des modernen Changwon bei Deokcheon-ni, wo ein kleiner Friedhof ein Decksteingrab (Nr. 1) mit einer massiven, rechteckig geformten Plattform aus Stein und Erde enthielt. Die Archäologen waren nicht in der Lage, die gesamte Anlage zu bergen, aber die niedrige Plattform war mindestens 56×18 m groß. ⓘ
Südostasien
Lebendige Megalithkultur in Indonesien
Der indonesische Archipel beherbergt sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart austronesische Megalithkulturen. Lebende Megalithkulturen finden sich auf Nias, einer isolierten Insel vor der Westküste Nordsumatras, beim Volk der Batak im Landesinneren Nordsumatras, auf der Insel Sumba in Ost-Nusa Tenggara und auch beim Volk der Toraja im Landesinneren von Südsulawesi. Diese Megalithkulturen blieben bis ins späte 19. Jahrhundert hinein erhalten, isoliert und ungestört. ⓘ
Auch in ganz Indonesien gibt es zahlreiche Megalithanlagen und -strukturen. Menhire, Dolmen, Steintische und Ahnenstatuen aus Stein wurden an verschiedenen Orten auf Java, Sumatra, Sulawesi und den Kleinen Sunda-Inseln entdeckt. ⓘ
Die Cipari-Megalithenstätte in West-Java zeigt Monolithen, Steinterrassen und Sarkophage. ⓘ
Der Lore-Lindu-Nationalpark in Zentralsulawesi beherbergt uralte Megalith-Relikte wie steinerne Ahnenstatuen, die sich hauptsächlich in den Tälern von Bada, Besoa und Napu befinden. ⓘ
Südasien
Die Megalithen in Südasien werden auf die Zeit vor 3000 v. Chr. datiert, wobei neuere Funde in Südindien auf 5000 v. Chr. zurückgehen. Megalithen sind in fast allen Teilen Südasiens zu finden. Es gibt auch eine breite zeitliche Entwicklung mit den Megalithen in Zentralindien und im oberen Indus-Tal, wo die ältesten Megalithen gefunden werden, während die im Osten viel späteren Datums sind. Bei einem großen Teil der Megalithen wird davon ausgegangen, dass sie mit Bestattungs- oder Nachbestattungsritualen in Verbindung stehen, einschließlich Gedenkstätten für diejenigen, deren Überreste möglicherweise nicht mehr vorhanden sind. Das Beispiel von Brahmagiri, das von Wheeler (1975) ausgegraben wurde, hat dazu beigetragen, die Reihenfolge der Kulturen in der südindischen Vorgeschichte festzulegen. Es gibt jedoch noch eine andere Klasse von Megalithen, die nicht mit Bestattungen verbunden zu sein scheinen. ⓘ
In Südasien sind Megalithen aller Art anzutreffen; sie reichen von Menhiren, Felsengräbern, Kammergräbern, Dolmen, Steinreihen, Steinkreisen und anthropomorphen Figuren. Diese werden grob in zwei (sich möglicherweise überschneidende) Klassen eingeteilt (nach Moorti, 1994, 2008): Sepulchral (mit den Überresten von Verstorbenen) oder Gedenksteine, in denen die sterblichen Überreste zusammen mit Grabbeigaben platziert sind, und nicht-sepulchral, wozu auch die großflächige Platzierung von Steinen in einem Muster gehört. Der "nicht-sepulchrale" Typ wird in Südasien und in anderen Teilen der Welt mit Astronomie und Kosmologie in Verbindung gebracht (Menon und Vahia, 2010). ⓘ
Im Zusammenhang mit prähistorischen anthropomorphen Figuren in Indien stellen (Rao 1988/1999, Upinder Singh 2008) fest, dass es unklar ist, was diese riesigen anthropomorphen Figuren symbolisieren. Sie treten in der Regel in Verbindung mit megalithischen Denkmälern auf und befinden sich in megalithischen Grabstätten und könnten mit der Ahnenverehrung in Verbindung gestanden haben. ⓘ
Melanesische Megalithen
Megalithen kommen in vielen Teilen Melanesiens vor, hauptsächlich in der Provinz Milne Bay, auf Fidschi und Vanuatu. Es wurden nur wenige Ausgrabungen durchgeführt, und es ist wenig über die Strukturen bekannt. Das Megalithgrab Otuyam in Kiriwina wurde auf ein Alter von etwa 2.000 Jahren datiert, was darauf hindeutet, dass Megalithen in Melanesien ein alter Brauch sind. Allerdings wurden nur sehr wenige Megalithen datiert. Die Konstruktionen wurden für verschiedene Rituale verwendet. Zum Beispiel für Gräber, Opfer und Fruchtbarkeitsrituale. Neben einigen Megalithen gibt es Tanzplätze. An einigen Orten in Melanesien werden weiterhin Rituale an den heiligen Megalithen abgehalten. Die Tatsache, dass dieser Glaube lebendig ist, ist ein Grund dafür, dass die meisten Ausgrabungen an diesen Stätten eingestellt wurden. ⓘ
Mikronesische Megalithen
Die megalithischen Bauten in Mikronesien sind auf den Inseln Pohnpei und Kosrae im Osten der Karolinen am weitesten entwickelt. Auf diesen beiden Inseln wurden prismatische Basaltsäulen in großem Umfang für den Bau von Gebäudekomplexen im Hochland verwendet, wie z. B. in Salapwuk auf Pohnpei und Menka auf Kosrae. Diese vom Meer entfernten Baustellen wurden offenbar schon früh aufgegeben. Die megalithische Bautätigkeit verlagerte sich dann auf die Errichtung von Netzwerken künstlicher Inseln an der Küste, auf denen eine Vielzahl gemeinsamer, königlicher und religiöser Strukturen errichtet wurden. Die Datierung der Bauten ist schwierig, aber der Komplex von Nan Madol auf Pohnpei wurde wahrscheinlich schon um 800 bewohnt, wahrscheinlich als künstliche Inseln, und die aufwändigeren Gebäude und religiösen Strukturen wurden zwischen 1000 und 1400 n. Chr. errichtet. ⓘ
Moderne Theorien
Verwendungszwecke
Megalithen wurden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, die von der Markierung von Territorien über die Erinnerung an vergangene Ereignisse bis hin zur Einbindung in die Religion der Gesellschaft reichten. Gemeinsame Motive wie Krummstäbe und Äxte scheinen Symbole politischer Macht zu sein, so wie der Krummstab ein Symbol der ägyptischen Pharaonen war. Bei den indigenen Völkern Indiens, Malaysias, Polynesiens, Nordafrikas, Nord- und Südamerikas ist die Verehrung dieser Steine bzw. die Verwendung dieser Steine als Symbol für einen Geist oder eine Gottheit denkbar. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten einige Wissenschaftler, dass alle Megalithen zu einer einzigen globalen "Megalithkultur" gehörten (Hyperdiffusionismus, z. B. "die Manchester-Schule" von Grafton Elliot Smith und William James Perry), doch dies ist durch moderne Datierungsmethoden längst widerlegt. Es wird auch nicht mehr geglaubt, dass es eine gesamteuropäische Megalithkultur gab, obwohl es regionale Kulturen gab, selbst in so kleinen Gebieten wie den britischen Inseln. Der Archäologe Euan Mackie schrieb: "Es kann auch nicht bezweifelt werden, dass es in der Jungsteinzeit wichtige regionale Kulturen gab, die sich durch verschiedene Arten von Steinkreisen und lokale Keramikstile definieren lassen (Ruggles & Barclay 2000: Abbildung 1). Niemand war jemals so voreilig, eine landesweite Einheitlichkeit aller Aspekte der neolithischen Archäologie zu behaupten". ⓘ
Bauweisen
In der Geschichtswissenschaft wurde vielfach angenommen, dass die Steinzeitmenschen die großen Steine auf zylindrischen Holzrollen bewegten. Diese Theorie ist jedoch nicht ganz unumstritten, zumal Experimente gezeigt haben, dass diese Methode auf unebenem Boden nicht praktikabel ist. In einigen zeitgenössischen Megalithbaukulturen, wie z. B. in Sumba, Indonesien, wird großer Wert auf den sozialen Status der Bewegung schwerer Steine ohne die Hilfe von Rollen gelegt. In der Mehrzahl der dokumentierten zeitgenössischen Megalithbaugemeinschaften wurden die Steine auf Holzschlitten gelegt und ohne Rollen gezogen. ⓘ
Arten megalithischer Bauten
Die Arten von Megalithbauten lassen sich in zwei Kategorien einteilen: den "polylithischen Typ" und den "monolithischen Typ". Zu den verschiedenen Megalithbauten gehören:
|
|
Zeitgenössische Megalith-Baukulturen
Die Toraja in Indonesien
Die Megalithkultur des Toraja-Volkes in der Bergregion von Südsulawesi, Indonesien, geht auf etwa 2500-1000 v. Chr. zurück. ⓘ
Die Marapu in Indonesien
In West Sumba, Indonesien, errichten die mehr als 20 000 Anhänger der animistischen Religion der Marapu monolithische Gräber von Hand. Ursprünglich mit Sklavenarbeit errichtet, werden die großen Gräber der Adligen heute von einer Klasse von Angehörigen gebaut, die entweder mit Tieren oder in bar bezahlt werden (ein Betrag von 0,65-0,90 $ pro Tag). Die Gräber werden lange im Voraus geplant, und die Familien verschulden sich manchmal sehr stark, um den Bau zu finanzieren. Im Jahr 1971 opferte eine führende Familie im Laufe eines Jahres 350 Büffel, um die 1.000 Menschen zu ernähren, die nötig waren, um den Deckstein 3 km vom Steinbruch zur Grabstätte zu schleppen. ⓘ
Der Abbau der Steine für ein Grab kann fast einen Monat dauern und erfordert in der Regel 20-40 Arbeitskräfte, die manchmal von einem Verwandten unter Vertrag genommen werden. Es kann Monate oder Jahre dauern, bis die Steine tatsächlich zur Grabstätte transportiert werden. Dies geschieht traditionell von Hand, mit Hilfe eines Holzschlittens und Rollen, die von vielen Mitgliedern des Familienclans getragen werden. Der Bau des Schlittens selbst kann mehrere Tage dauern, und in der Regel sind es Männer im Alter von 10 bis 60 Jahren, die den Stein vom Steinbruch zur Grabstätte ziehen. Kleinere Decksteine können von ein paar hundert Mitgliedern eines Clans bewegt werden, aber an größeren können mehr als 2.000 Personen über viele Tage hinweg beteiligt sein. Manchmal werden die Steine mit gewebten Tüchern drapiert, die von Verwandten des Besitzers geschenkt werden. Die Seitenwände sind kleiner und erfordern in der Regel weniger Teilnehmer. Der gesamte Prozess wird von großen Festen und rituellen Sängern begleitet, die vom Eigentümer gestellt werden. Einige zeitgenössische Praktiker verwenden heute große Maschinen und Lastwagen, um die Steine zu transportieren. ⓘ
An der Baustelle werden die Steine traditionell zusammengesetzt und mit einer Mischung aus Wasserbüffelmist und Asche vermörtelt, heute werden sie jedoch in der Regel zementiert. In der Regel werden zuerst die Mauern zusammengesetzt, und dann wird der Deckstein mit Hilfe eines Holzgerüsts, das Stamm für Stamm an abwechselnden Enden eingesetzt wird, schrittweise auf die Höhe der Mauern angehoben. Sobald sich der Deckstein auf der richtigen Höhe neben den Wänden befindet, wird er über das Grabmal geschoben. Alternativ werden einige Gräber errichtet, indem der Deckstein über eine Rampe hochgezogen und dann die Seitenwände darunter montiert werden, bevor die Rampenstruktur entfernt wird, damit der Deckstein auf den Wänden ruhen kann. Oft, aber nicht immer, wird die fertige Struktur von einem professionellen Steinmetz mit symbolischen Motiven verziert. Allein die Schnitzerei kann manchmal über einen Monat dauern. ⓘ
Referenzen in Literatur und Belletristik
Und Mose schrieb alle Worte des Herrn auf. Er stand früh am Morgen auf und baute einen Altar am Fuß des Berges und zwölf Säulen, entsprechend den zwölf Stämmen Israels.
- Altes Testament, Buch Exodus, 24:4 (400 v. Chr.) ⓘ
Galerie
Der Moai der Osterinsel in Rano Raraku
Decksteine von Megalithgräbern südlicher Prägung in Guam-ri, Jeollabuk-do, Korea
Bryn Celli Ddu in Wales
Riesengrab bei Dorgali in Sardinien, Italien
Taula in Talati de Dalt, Menorca
Megalithen mit eingravierten Figuren in Tiya, Südäthiopien
Dolmen von Menga in Antequera, Spanien ⓘ
Typologie
Die erste Einteilung der megalithischen Bauwerke Nordeuropas wurde von Oskar Montelius vorgenommen. Er unterschied Dolmen, Ganggräber und Steinkisten. Sein System wurde unter anderem von Sprockhoff und Schuldt erweitert. Inzwischen gibt es eine Vielzahl nationaler und regionaler Typologien, die sich nicht zu einem einheitlichen Sprachgebrauch kombinieren lassen. Daher schlugen Furholt et al. 2010 eine Klassifikation vor, die verschiedene Einzelmerkmale miteinander kombiniert. ⓘ
Kulturelle Einordnung
Die verschiedenen Megalithbauwerke Europas sowie anderer Kontinente lassen nicht notwendigerweise auf eine gemeinsame Kultur („Megalithkultur“) schließen. Keramik und anderen Artefakte, die die Steinsetzungen begleiten, gehören nicht stets derselben Kultur an; das gilt auch für die am meisten verbreiteten Typen, also Menhire, Dolmen, Ganggräber oder Steinkisten. Nach anderen lässt die Ähnlichkeit der an der europäischen Atlantik- und Nordseeküste erhaltenen Megalithbauwerke auf eine genetische Verwandtschaft schließen, auch wenn die begleitenden Artefakte nicht der gleichen Kultur angehören, z. B. durch Kolonisation oder Kulturaustausch. ⓘ
Bauweise
In Europa bestehen zwischen den langlebigen, oftmals umgebauten megalithischen und verwandten Stätten aus weniger dauerhaftem Material (wie Holzkreisen u. ä.) vielfältige Beziehungen, innerhalb deren man meist vergeblich nach einem Schema der Abhängigkeiten, der Chronologie und der geographischen Verbreitung sucht. Dies ist meist nur auf regionaler Ebene möglich. Die Frage, ob die verschiedenen regionalen Typen voneinander unabhängige Ursprünge oder eine gemeinsame Wurzel haben, ist noch offen. In Europa sind verschiedene Bauweisen bekannt, bei denen (zumindest teilweise) Megalithen eingesetzt wurden:
- in Skandinavien und dem nördlichen Mitteleuropa: Dolmen, Galeriegrab, Ganggrab, Großdolmen, Hünenbett ohne Kammer, Hünengrab, Steinkiste, Polygonaldolmen und Urdolmen;
- auf den Britischen Inseln: Boulder Burial, Cairn, Clava Cairn, Clyde tomb, Cotswold Severn tomb, Court tomb, Passage tomb, Portal tomb (Grabhügel mit Portalsteinen) und Wedge tomb;
- in Frankreich: Cairn, Galeriegrab, Dolmen mit Seitenkammern;
- auf der Iberischen Halbinsel: Anta, Mámoa, Pedra Formosa;
- auf den Inseln des westlichen Mittelmeers: Gigantengrab, Naveta, Talayot, Taula, maltesische Tempel, Torre;
- überwiegend in Griechenland und Westanatolien meist im Umfeld der mykenischen Kultur: Tholos. ⓘ
In Europa sind in einigen Regionen auch einzelne Megalithen (Menhire) oder Gruppen von Einzelsteinen in Steinsetzungen aufgestellt worden:
- Einzelsteine: Menhir, Baitylos, Statuenmenhir;
- Steinreihen;
- Steinkreise (Cromlechs): In Südost-Schottland gibt es Steinkreise mit liegenden Menhiren (recumbent Stone circles). ⓘ
Aus der Eisenzeit oder dem Frühmittelalter stammende aufrecht stehende Steine oder ähnliche Megalithformen sind nicht zu den traditionellen Megalithanlagen zu rechnen. Dazu gehören:
- Bautasteine,
- gotländische Bildsteine,
- Runensteine in Skandinavien,
- piktische Symbolsteine,
- Oghamsteine,
- Maskensteine,
- Cross Slabs und
- die eisenzeitlichen kannelierten Menhire der Bretagne.
Teilweise auch:
- Schiffssetzungen meist in Schweden,
- sonstige eisenzeitliche Steinsetzungen (Kreise, Halbkreise oder Alleen) vorwiegend in Frankreich, England,
- Baityloi aus der Römerzeit im Rahmen von Steinkulten ⓘ
Herkunft des Baumaterials
Die Steine der nordeuropäischen Megalithen stammen von den Ablagerungen der Eiszeit (erratische Blöcke, Granite, Gneise und andere Gesteine). Viele der übrigen Megalithen wurden aus relativ weichen Sedimentgesteinen gebrochen. ⓘ
Neue Forschungen
Die Theoriebildung als auch die Kriterien für Einbezug oder Ausschluss als megalithisches Monument oder Bauwerk, waren bis zuletzt eingeschränkt durch geringe Möglichkeiten zur Altersbestimmung: Damit fehlte eine wesentliche Kategorie, um Zugehörigkeiten oder Gleichzeitigkeit und Abfolgen über eine Datierung festzulegen. ⓘ
Karl Joseph Narr hatte noch 1956 grundsätzlich darauf hingewiesen, dass „sich die prähistorische Megalithik nicht mit irgendeiner, durch archäologische Mittel herauszuarbeitenden Formengruppe deckt oder mit einiger Wahrscheinlichkeit als in einem derart aufgestellten Komplex wurzelnd erweisen läßt.“ ⓘ
2015 begann ein Projekt der Universität Göteborg, das unter Leitung der Jungsteinzeitforscherin Bettina Schulz Paulsson insgesamt 35.000 auf dem europäischen Festland und im westlichen Mittelmeerraum existierende Megalith-Objekte auch mit vorliegenden älteren Befunden erschloss. Dabei wurde mit der inzwischen deutlich verbesserten Analysetechnik der Radiokarbonmethode „das Alter von 2410 Fundstellen anhand von zum Teil bereits früher untersuchten Proben im Kontext der Megalithbauten und von gleich alten Artefakten benachbarter Kulturen (bestimmt).“ ⓘ
Schulz Paulsson fasste 2017 die Arbeit in Buchform zusammen; anderthalb Jahre später veröffentlichte die wissenschaftliche Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America) ihren Bericht und konstituierte sie damit als Grundlagenforschung. ⓘ
Zu den Resultaten der Forschungen siehe: Datensammlung und Schlussfolgerungen ⓘ
Vorkommen
In Europa
Der Bau mit Megalithen (französisch pierre dressée) erfolgte in Europa etwa zwischen 5000 v. Chr. (Bretagne) und 800 v. Chr., als die letzten Großsteine auf Sardinien verbaut wurden. Die Menhire finden sich primär in Süd- und Westeuropa. ⓘ
Viele Megalithanlagen wurden seit der Industrialisierung zerstört. Megalithen fielen Flurbereinigungen, landschaftlichen Projekten oder dem Kirchen- und Hafenbau zum Opfer. In Norddeutschland wurden sie zum Deichbau und in zerkleinerter Form als Straßenpflaster verwendet. ⓘ
- In Großbritannien und Irland sind zahlreiche Anlagen erhalten. In Irland existieren etwa 1600 Megalithgräber.
- Über 900 Megalithbauten liegen in Deutschland in den drei großen Küstenländern sowie in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, einige wenige im südlichen Baden-Württemberg.
- 53 Großsteingräber in den Niederlanden sind erhalten.
- In Belgien sind die fünf Megalithanlagen bei Wéris hervorzuheben, von denen heute noch drei erhalten sind.
- Dänemark hat noch über 2067 Anlagen (von einst etwa 5000), davon mehr als ein Viertel in den ehemaligen Ämtern Holbæk (317) und Sorø (245) im westlichen Sjælland.
- In Schweden existieren noch mehr als 450 Anlagen (von einst etwa 650).
- Größere Megalithanlagen in der Schweiz umfassen den Menhir von Bonvillars, das Alignement von Clendy, den Parc la Mutta in Falera, die Steinreihe von Lutry und den Chemin des Collines in Sion.
- Die Zahlen der Megalithanlagen in Polen sind nicht verlässlich, aber in den deutschen Vorkriegszahlen enthalten.
- Auch in Südrussland gibt es Megalithen.
- Zahlreiche Megalithen finden sich in Portugal (v. a. bei Évora). ⓘ
Außerhalb Europas
Megalithen finden sich in Georgien, der Türkei, Syrien und Palästina, in Indien, Indochina, Indonesien und Korea sowie in Afrika (Nordafrika, Äthiopien und Madagaskar), ohne dass eine genetische Verbindung zwischen den Standorten bestehen muss. Eine geologische Kuriosität ist der zweigeteilte Al-Naslaa-Megalith bei der Oase Tayma in Saudi-Arabien. Auch die Moai-Statuen der Osterinsel, die Olmekenköpfe, einige wenige toltekische und aztekische Statuen sowie mehrere Monumente in Tiahuanaco können als „megalithisch“ bezeichnet werden. ⓘ
Deutung
In vielen Fällen ist heute unbekannt, welchen Zwecken Megalithbauten dienten und warum sie errichtet wurden. Oft dienten sie als Gräber und für religiöse Zwecke. Manchmal kommt eine Funktion als Mahnmal, als Grenzmarkierung oder als Symbol für politische Macht in Betracht. Auch eine Bedeutung für astronomische Berechnungen wird bei manchen Objekten erwogen, ein bekanntes Beispiel ist die Anlage von Stonehenge; weniger bekannt ist das Observatorium von Nabta-Playa in Südägypten. ⓘ
Die Größe der Steine verleitete die Menschen früher dazu, an Hünen (Riesen) zu glauben, welche die Steine transportiert haben müssten. Dies zeigt sich noch in der Etymologie der Bezeichnung „Hinkelstein“: Durch einen Verständnisfehler wurde aus dem „Hünenstein“ erst ein „Hühnerstein“. Im südwestdeutschen Raum gibt es für „Hühner“ die Dialektworte Hünkel oder Hinkel – so kam es zu der deutschen Wortbildung „Hinkelstein“. Mit der Christianisierung entstanden Legenden über das Entstehen von Megalithen durch Teufels Hand. Einige tragen den Teufel im Namen (Teufelssteine, Devil’s Arrows, Devils Circles etc.). ⓘ
Ab dem 18. und 19. Jahrhundert interessierte man sich wieder für die Megalithanlagen. Damals glaubten viele, die Bauwerke seien auf die Druiden der Kelten zurückzuführen, wie etwa der englische Antiquar William Stukeley. ⓘ
Nichtmegalithische Traditionen in Europa
Megalithanlagen konnten nur dort entstehen, wo Steine mit den Mitteln der jeweiligen Zeit zu bearbeiten waren. Im Gebiet der Trichterbecherkultur (TBK) waren das im Wesentlichen die erratischen Blöcke der Eiszeit, die nur zu transportieren oder ggf. zu spalten waren. Wo Findlinge nicht in ausreichender Menge und Größe vorhanden waren, entstanden andere Bauten, z. B. im Bereich der südlichen TBK die Totenhütten und die Kammeranlagen in der Mittelgebirgszone (südlich des Mittellandkanals) in Deutschland, im Wesentlichen zwischen Weser und Saale. ⓘ