Bestattung
Ein Begräbnis ist eine Zeremonie, die mit der endgültigen Beseitigung eines Leichnams verbunden ist, z. B. ein Begräbnis oder eine Einäscherung mit den dazugehörigen Zeremonien. Die Bestattungsbräuche umfassen den Komplex von Überzeugungen und Praktiken, die eine Kultur anwendet, um den Toten zu gedenken und sie zu ehren, von der Bestattung bis hin zu verschiedenen Denkmälern, Gebeten und Ritualen, die zu ihren Ehren durchgeführt werden. Die Bräuche variieren zwischen den Kulturen und religiösen Gruppen. Bestattungen haben sowohl normative als auch rechtliche Komponenten. Zu den üblichen säkularen Motiven für Beerdigungen gehören die Trauer um den Verstorbenen, die Würdigung seines Lebens und das Angebot von Unterstützung und Mitgefühl für die Hinterbliebenen; darüber hinaus können Beerdigungen religiöse Aspekte haben, die der Seele des Verstorbenen helfen sollen, das Jenseits, die Auferstehung oder Reinkarnation zu erreichen. ⓘ
Die Beerdigung umfasst in der Regel ein Ritual, bei dem der Leichnam seine letzte Ruhe findet. Je nach Kultur und Religion kann dies entweder die Zerstörung des Leichnams (z. B. durch Einäscherung oder Himmelsbestattung) oder seine Konservierung (z. B. durch Mumifizierung oder Beisetzung) beinhalten. Unterschiedliche Vorstellungen von Sauberkeit und der Beziehung zwischen Körper und Seele spiegeln sich in den Bestattungspraktiken wider. Eine Trauerfeier (oder Lebensfeier) ist eine Begräbniszeremonie, die ohne die sterblichen Überreste der verstorbenen Person durchgeführt wird. ⓘ
Das Wort Begräbnis stammt vom lateinischen funus ab, das eine Vielzahl von Bedeutungen hatte, einschließlich des Leichnams und der Bestattungsriten selbst. Bestattungskunst ist Kunst, die im Zusammenhang mit Bestattungen hergestellt wird, einschließlich vieler Arten von Grabmälern und Gegenständen, die speziell für die Bestattung hergestellt werden, wie z. B. Blumen mit einem Leichnam. ⓘ
Eine Bestattung (auch Beisetzung, Beerdigung oder Begräbnis) ist die Verbringung des Leichnams oder der Asche eines Verstorbenen (ggf. auch Tieres) an einen festen, endgültig bestimmten Ort in der Erde oder die Ausbringung der Asche in die Natur. Eine Bestattung schließt in der Regel eine religiöse oder weltliche Trauerzeremonie ein. Markante Unterschiede bestehen insbesondere zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung. ⓘ
Überblick
Bestattungsriten sind so alt wie die menschliche Kultur selbst, sie sind älter als der moderne Homo sapiens und werden auf mindestens 300 000 Jahre zurückdatiert. So haben Archäologen in der Shanidar-Höhle im Irak, in der Pontnewydd-Höhle in Wales und an anderen Orten in Europa und im Nahen Osten Neandertaler-Skelette mit einer charakteristischen Schicht aus Blütenpollen entdeckt. Diese absichtliche Bestattung und die Ehrerbietung, die den Toten entgegengebracht wurde, wurde als Hinweis darauf interpretiert, dass die Neandertaler religiöse Überzeugungen hatten, obwohl die Beweise nicht eindeutig sind - während die Toten offenbar absichtlich bestattet wurden, könnten wühlende Nagetiere die Blumen eingebracht haben. ⓘ
Umfangreiche kulturübergreifende und historische Forschungen belegen, dass Bestattungsbräuche eine äußerst berechenbare, stabile Kraft in Gemeinschaften darstellen. Bestattungsbräuche sind in der Regel durch fünf "Anker" gekennzeichnet: bedeutende Symbole, versammelte Gemeinschaft, rituelle Handlung, kulturelles Erbe und Übergang des toten Körpers (Leichnam). ⓘ
Religiöse Bestattungen
Baháʼí-Glaube
Bestattungen im Baháʼí-Glauben zeichnen sich dadurch aus, dass keine Einbalsamierung vorgenommen wird, dass die Einäscherung verboten ist, dass ein Sarg aus Chrysolith oder Hartholz verwendet wird, dass der Leichnam in Seide oder Baumwolle eingewickelt wird, dass die Bestattung nicht weiter als eine Stunde (einschließlich der Flüge) vom Sterbeort entfernt stattfindet und dass dem Verstorbenen ein Ring an den Finger gesteckt wird, auf dem steht: "Ich bin von Gott ausgegangen und kehre zu Ihm zurück, losgelöst von allem außer Ihm, und halte fest an Seinem Namen, dem Barmherzigen, dem Mitfühlenden." Die Baháʼí-Beerdigungszeremonie enthält auch das einzige Gebet, das als Gruppe gelesen werden darf - das Gemeindegebet, obwohl der größte Teil des Gebets von einer Person in der Versammlung gelesen wird. Der Baháʼí-Verstorbene hat oft die Kontrolle über einige Aspekte der Baháʼí-Beerdigungsfeier, da das Hinterlassen eines Testaments eine Voraussetzung für Baháʼís ist. Da es keinen Baháʼí-Geistlichen gibt, werden die Gottesdienste in der Regel unter dem Deckmantel oder mit Unterstützung einer Lokalen Geistigen Versammlung durchgeführt. ⓘ
Buddhistisch
Ein buddhistisches Begräbnis markiert für den Verstorbenen den Übergang von einem Leben zum nächsten. Sie erinnert auch die Lebenden an ihre eigene Sterblichkeit. ⓘ
Christlich
Die Gemeinden der verschiedenen Konfessionen führen unterschiedliche Beerdigungszeremonien durch, aber die meisten beinhalten Gebete, eine Lesung aus der Bibel, eine Predigt, eine Ansprache oder eine Grabrede und Musik. Ein Problem zu Beginn des 21. Jahrhunderts war die Verwendung weltlicher Musik bei christlichen Beerdigungen, ein Brauch, der von der katholischen Kirche generell verboten wird. ⓘ
Christliche Beerdigungen finden traditionell auf geweihtem Boden statt, z. B. auf Friedhöfen. Es gibt viele Bestattungsnormen, die wie im Christentum zu befolgen sind. Aufgrund des Glaubens an die Auferstehung des Körpers war die Bestattung die traditionelle Praxis der Christen und nicht ein zerstörerischer Prozess wie die Einäscherung. Später wurden Einäscherungen weit verbreitet, obwohl einige Konfessionen sie verbieten. Die US-Konferenz der katholischen Bischöfe erklärte: "Die Kirche empfiehlt nachdrücklich, den frommen Brauch der Beerdigung des Leichnams der Verstorbenen zu beachten; dennoch verbietet die Kirche die Einäscherung nicht, es sei denn, sie wurde aus Gründen gewählt, die der christlichen Lehre zuwiderlaufen" (Kanon 1176.3). ⓘ
Siehe auch: Christliche Bestattung und Einäscherung in der christlichen Welt ⓘ
Hindu
Antyesti, wörtlich "letzte Riten oder letztes Opfer", bezieht sich auf die Übergangsrituale, die im Hinduismus mit einer Beerdigung verbunden sind. Es wird manchmal auch als Antima Samskaram, Antya-kriya, Anvarohanyya oder Vahni Sanskara bezeichnet. ⓘ
Ein toter erwachsener Hindu wird eingeäschert, während ein totes Kind normalerweise begraben wird. Der Übergangsritus soll im Einklang mit der heiligen Prämisse durchgeführt werden, dass der Mikrokosmos aller Lebewesen ein Spiegelbild des Makrokosmos des Universums ist. Die Seele (Atman, Brahman) gilt als die unsterbliche Essenz, die beim Antyeshti-Ritual freigesetzt wird, aber sowohl der Körper als auch das Universum sind in verschiedenen Schulen des Hinduismus Vehikel und vergänglich. Sie bestehen aus fünf Elementen: Luft, Wasser, Feuer, Erde und Raum. Der letzte Übergangsritus führt den Körper zu den fünf Elementen und den Ursprüngen zurück. Die Wurzeln dieses Glaubens finden sich in den Veden, z. B. in den Hymnen des Rigveda in Abschnitt 10.16, wie folgt, ⓘ
Verbrenne ihn nicht und verzehre ihn nicht, Agni, lass seinen Körper und seine Haut nicht verstreut werden,
Oh alles besitzendes Feuer, wenn du ihn zur Reife gebracht hast, dann schicke ihn auf seinen Weg zu den Vätern.
Wenn du ihn fertig gemacht hast, oh du alles besitzendes Feuer, dann übergib ihn den Vätern,
Wenn er das Leben erreicht hat, das ihn erwartet, wird er dem Willen der Götter unterworfen sein.
Die Sonne empfange dein Auge, der Wind dein Prana (Lebensprinzip, Atem); gehe, wie dein Verdienst ist, zur Erde oder zum Himmel.
Geh, wenn es dein Los ist, zu den Wassern; geh, beheimate dich in den Pflanzen mit allen deinen Gliedern.- Rigveda 10.16 ⓘ
Die letzten Riten einer Beerdigung im Falle des vorzeitigen Todes eines Kindes sind im Abschnitt 10.18 des Rig Veda verankert, wo die Hymnen den Tod des Kindes betrauern und die Gottheit Mrityu bitten, "weder unseren Mädchen noch unseren Jungen Schaden zuzufügen", und die Erde bitten, das verstorbene Kind wie eine weiche Wolle zu bedecken und zu schützen. ⓘ
Bei den Hindus wird der tote Körper in der Regel innerhalb eines Tages nach dem Tod eingeäschert. Der Leichnam wird gewaschen, bei einem Mann oder einer Witwe in ein weißes, bei einer verheirateten Frau in ein rotes Tuch gewickelt, die beiden Zehen mit einer Schnur zusammengebunden und ein Tilak (rotes Zeichen) auf die Stirn gesetzt. Der Körper des toten Erwachsenen wird von Familie und Freunden zum Verbrennungsplatz in der Nähe eines Flusses oder eines Gewässers getragen und mit den Füßen in Richtung Süden auf einen Scheiterhaufen gelegt. Der älteste Sohn, ein männlicher Trauernder oder ein Priester nimmt ein Bad, bevor er die Einäscherungszeremonie leitet. Er umrundet mit dem Leichnam den Scheiterhaufen aus trockenem Holz, hält eine Grabrede oder rezitiert in manchen Fällen eine Hymne, legt dem Toten Sesamsamen in den Mund, besprengt den Leichnam und den Scheiterhaufen mit Ghee (Butterschmalz) und zeichnet dann drei Linien, die Yama (Gottheit des Toten), Kala (Zeit, Gottheit der Einäscherung) und den Toten symbolisieren. Der Scheiterhaufen wird dann angezündet, während die Trauernden trauern. Die Asche aus der Verbrennung wird dem nächstgelegenen Fluss oder Meer geweiht. Nach der Einäscherung folgt eine 10- bis 12-tägige Trauerzeit, in der sich die unmittelbaren männlichen Verwandten oder die Söhne des Verstorbenen den Kopf rasieren, die Nägel schneiden, mit Hilfe eines Priesters oder Brahmanen Gebete aufsagen und alle Verwandten, Verwandten, Freunde und Nachbarn zu einem einfachen gemeinsamen Essen im Gedenken an den Verstorbenen einladen. In einigen Gemeinschaften ist dieser Tag auch ein Tag, an dem den Armen und Bedürftigen im Gedenken an den Verstorbenen Essen angeboten wird. ⓘ
Zoroastrismus
Der Glaube, dass Körper nach dem Tod von Nasu befallen werden, hat die zoroastrischen Begräbniszeremonien und Bestattungsriten stark beeinflusst. Bestattung und Einäscherung von Leichen waren verboten, da solche Handlungen die heiligen Schöpfungen der Erde bzw. des Feuers verunreinigen würden (Vd. 7:25). Die Beerdigung von Leichen wurde so verachtet, dass die Exhumierung von "begrabenen Leichen als verdienstvoll angesehen wurde". Aus diesem Grund wurden "Türme der Stille" entwickelt - amphitheaterähnliche Bauwerke unter freiem Himmel, in die Leichen gelegt wurden, damit sich aasfressende Vögel von ihnen ernähren konnten. ⓘ
Sagdīd, was so viel wie "von einem Hund gesehen" bedeutet, ist ein Ritual, das so schnell wie möglich nach dem Tod durchgeführt werden muss. Der Hund ist in der Lage, den Grad des Bösen im Leichnam zu berechnen, und schließt die Verunreinigung ein, damit sie sich nicht weiter ausbreiten kann, und treibt Nasu aus dem Körper (Denkard. 31). Nasu bleibt im Leichnam, bis er von einem Hund gesehen oder von einem Hund oder einem aasfressenden Vogel verzehrt wird (Vd. 7:3). Nach Kapitel 31 des Denkard liegt der Grund für den vorgeschriebenen Verzehr von Leichen darin, dass die bösen Einflüsse von Nasu im Leichnam enthalten sind, bis der Körper nach der Verdauung von der Form des Nasu in Nahrung für Tiere umgewandelt wird. Dadurch wird der Leichnam den Tieren übergeben und geht vom Zustand des verdorbenen nasa in den des hixr über, der "trockenen toten Materie", die als weniger verunreinigend gilt. ⓘ
Ein Weg, den ein Leichenzug durchquert hat, darf nicht mehr begangen werden, da Nasu die Gegend danach heimsucht, bis die angemessenen Riten der Verbannung durchgeführt wurden (Vd. 8:15). Nasu wird erst dann aus dem Gebiet vertrieben, wenn "ein gelber Hund mit vier Augen[b] oder ein weißer Hund mit gelben Ohren" dreimal durch den Weg gegangen ist (Vd. 8:16). Geht der Hund unwillig den Weg hinunter, muss er bis zu neunmal hin und her geführt werden, um sicherzustellen, dass Nasu vertrieben wurde (Vd. 8:17-18). ⓘ
Die rituelle Enthüllung der Toten durch die Zoroastrier ist erstmals aus den Schriften des Herodot aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. bekannt, der diesen Brauch unter iranischen Auswanderern in Kleinasien beobachtete. In Herodots Bericht (Histories i.140) heißt es, dass die Rituale "geheim" waren, aber erst durchgeführt wurden, nachdem der Leichnam von einem Vogel oder Hund herumgeschleift worden war. Der Leichnam wurde dann mit Wachs einbalsamiert und in einen Graben gelegt[3]:204 ⓘ
Die Entdeckung von Beinhäusern sowohl im Osten als auch im Westen Irans aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. deutet zwar darauf hin, dass die Knochen isoliert wurden, doch kann nicht davon ausgegangen werden, dass diese Trennung durch rituelle Aussetzung erfolgte: Es wurden auch Grabhügel entdeckt, in denen die Leichen in Wachs eingewickelt waren. Die Gräber der achämenidischen Kaiser in Naqsh-e Rustam und Pasargadae deuten ebenfalls auf eine Nichtaussetzung hin, zumindest solange, bis die Knochen gesammelt werden konnten. Der Legende nach (die Ferdowsi in sein Shahnameh aufnahm) ist Zoroaster selbst in einem Grab in Balkh (im heutigen Afghanistan) beigesetzt. ⓘ
Herodot, der über die Kultur der Perser schreibt, berichtet über die persischen Bestattungsbräuche, die von den Weisen durchgeführt und geheim gehalten werden. Er schreibt jedoch, dass er weiß, dass sie den Körper männlicher Toter Hunden und Raubvögeln aussetzen, dann den Leichnam mit Wachs bedecken und ihn anschließend begraben. Der achämenidische Brauch ist für die Toten in den Regionen Baktrien, Sogdien und Hyrkanien überliefert, nicht aber im Westiran. ⓘ
Der byzantinische Historiker Agathias beschrieb das Begräbnis des sasanidischen Generals Mihr-Mihroe: "Die Diener von Mermeroes nahmen seinen Leichnam und brachten ihn an einen Ort außerhalb der Stadt und legten ihn dort so hin, wie er war, allein und unbedeckt nach ihrem traditionellen Brauch, als Abfall für Hunde und grausames Aas". ⓘ
Türme sind eine viel spätere Erfindung und werden erstmals im frühen 9. Jahrhundert n. Chr. dokumentiert.[1]:156-162 Die rituellen Bräuche im Zusammenhang mit dieser Praxis scheinen aus der Zeit der Sassaniden (3.-7. Jahrhundert n. Chr.) zu stammen. Jahrhundert n. Chr.) zu stammen. Sie sind im Detail aus dem Anhang zum Shāyest nē Shāyest, den beiden Revayats-Sammlungen und den beiden Saddars bekannt. ⓘ
Islamische
Bestattungen im Islam (auf Arabisch Janazah genannt) folgen ziemlich spezifischen Riten. Die Scharia (das islamische Religionsgesetz) schreibt jedoch in allen Fällen eine Beerdigung des Leichnams vor, der ein einfaches Ritual vorausgeht, bei dem der Leichnam gebadet und verhüllt wird, gefolgt vom Salat (Gebet). ⓘ
Die Bestattungsrituale sollten in der Regel so schnell wie möglich durchgeführt werden und umfassen:
- Baden des Leichnams mit Wasser, Kampfer und Ziziphusblättern, außer unter außergewöhnlichen Umständen wie im Kampf.
- Einhüllen des Leichnams in ein weißes Baumwoll- oder Leinentuch, außer in außergewöhnlichen Fällen wie im Kampf. In solchen Fällen wird die Kleidung des Leichnams nicht gewechselt.
- Verrichtung des Leichengebets in allen Fällen für einen Muslim.
- Beerdigung des Leichnams in einem Grab in allen Fällen, in denen es sich um einen Muslim handelt.
- Positionierung des Verstorbenen so, dass das Gesicht oder der Körper nach rechts gedreht wird und nach Mekka zeigt. ⓘ
Jüdisch
Im Judentum folgt die Beerdigung ganz bestimmten Ritualen, die jedoch je nach Brauch variieren können. Die Halakha schreibt vorbereitende Rituale vor, zu denen das Baden und das Einhüllen des Leichnams gehören, begleitet von Gebeten und Lesungen aus der hebräischen Bibel, gefolgt von einem Trauergottesdienst mit Lobreden und kurzen Gebeten sowie dem Absenken des Leichnams in das Grab und dem Auffüllen des Grabes. Nach traditionellem Recht und traditioneller Praxis ist die Einäscherung des Leichnams verboten; die reformjüdische Bewegung rät im Allgemeinen von der Einäscherung ab, verbietet sie aber nicht völlig. ⓘ
Die Bestattungsriten sollten in der Regel so bald wie möglich stattfinden und umfassen:
- Das Baden des Leichnams.
- Einhüllen des Leichnams. Männer werden mit einem Kittel und dann (außerhalb des Landes Israel) mit einem Tallit (Schal) bedeckt, während Frauen in ein schlichtes weißes Tuch gehüllt werden.
- Wachen über den Leichnam.
- Trauerfeier, einschließlich Grabreden und kurzer Gebete.
- Beerdigung des Leichnams in einem Grab.
- Befüllung des Grabes, die traditionell von Familienmitgliedern und anderen Teilnehmern der Beerdigung vorgenommen wird.
- In vielen Gemeinschaften wird der Verstorbene so aufgestellt, dass die Füße zum Tempelberg in Jerusalem zeigen (in der Erwartung, dass der Verstorbene dem wieder aufgebauten Dritten Tempel gegenübersteht, wenn der Messias kommt und die Toten auferstehen lässt). ⓘ
Sikh
Im Sikhismus wird der Tod nicht als natürlicher Vorgang betrachtet, sondern als ein Ereignis, das absolute Gewissheit hat und nur als direkte Folge von Gottes Willen oder Hukam eintritt. Im Sikhismus sind Geburt und Tod eng miteinander verbunden, da sie Teil des Zyklus des menschlichen Lebens von "Kommen und Gehen" ( ਆਵਣੁ ਜਾਣਾ, Aana Jaana), die als vorübergehende Stufe zur Befreiung ( ਮੋਖੁ ਦੁਆਰੁ, Mokh Du-aar) gesehen wird, die als vollständige Einheit mit Gott verstanden wird; Sikhs glauben an die Reinkarnation. ⓘ
Die Seele selbst ist nicht dem Kreislauf von Geburt und Tod unterworfen; der Tod ist nur die Fortsetzung der Reise der Seele von Gott durch das geschaffene Universum und wieder zurück zu Gott. Von einem Sikh wird erwartet, dass er sich im Leben ständig an den Tod erinnert, damit er oder sie ausreichend betend, losgelöst und rechtschaffen ist, um den Kreislauf von Geburt und Tod zu durchbrechen und zu Gott zurückzukehren. ⓘ
Von der öffentlichen Zurschaustellung der Trauer durch Weinen oder lautes Schreien bei der Beerdigung (genannt "Antam Sanskar") wird abgeraten und sollte auf ein Minimum beschränkt werden. Die Einäscherung ist die bevorzugte Bestattungsmethode, doch wenn dies nicht möglich ist, sind auch andere Methoden wie die Erdbestattung oder die Seebestattung akzeptabel. Von Markierungen wie Grabsteinen, Denkmälern usw. wird abgeraten, da der Körper nur als Hülle betrachtet wird und die Seele der Person ihr wahres Wesen ist. ⓘ
Am Tag der Einäscherung wird der Leichnam gewaschen und angezogen und dann in den Gurdwara oder nach Hause gebracht, wo die Gemeinde Hymnen (Shabads) aus Sri Guru Granth Sahib Ji, den Sikh-Schriften, rezitiert. Kirtan kann auch von Ragis vorgetragen werden, während die Angehörigen des Verstorbenen in der Nähe des Sarges sitzend "Waheguru" rezitieren. Dieser Gottesdienst dauert normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten. Am Ende des Gottesdienstes wird ein Ardas gesprochen, bevor der Sarg zum Ort der Einäscherung gebracht wird. ⓘ
Am Ort der Einäscherung können noch einige Schabads gesungen werden, und es werden letzte Reden über den Verstorbenen gehalten. Der älteste Sohn oder ein naher Verwandter zündet in der Regel das Feuer an. Dieser Gottesdienst dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten. Die Asche wird später eingesammelt und durch Eintauchen in einen Fluss, vorzugsweise in einen der fünf Flüsse im indischen Bundesstaat Punjab, entsorgt. ⓘ
Die Zeremonie, bei der nach der Einäscherung mit dem Sidharan Paath begonnen wird, kann überall dort abgehalten werden, wo der Sri Guru Granth Sahib Ji zugegen ist. ⓘ
Es werden Hymnen aus dem Sri Guru Granth Sahib Ji gesungen. Die ersten fünf und die letzten Strophen von "Anand Sahib", dem "Lied der Glückseligkeit", werden rezitiert oder gesungen. Die ersten fünf Strophen des Morgengebets des Sikhismus, "Japji Sahib", werden zu Beginn des Sidharan paath laut gelesen. Ein Hukam, ein zufälliger Vers, wird aus dem Sri Guru Granth Sahib Ji vorgelesen. Ardas, ein Gebet, wird dargebracht. Prashad, eine heilige Süßigkeit, wird verteilt. Langar, eine Mahlzeit, wird den Gästen serviert. Während das Sidharan paath gelesen wird, kann die Familie auch täglich Hymnen singen. Die Lesung kann so lange dauern, wie es nötig ist, um das Paath zu vollenden. ⓘ
Auf diese Zeremonie folgen Sahaj Paath Bhog, Kirtan Sohila, ein Nachtgebet, das eine Woche lang rezitiert wird, und schließlich das "Antim Ardas" ("Abschlussgebet"), das in der letzten Woche gesprochen wird. ⓘ
Westliche Beerdigungen
Klassisches Altertum
Antikes Griechenland
Das griechische Wort für Begräbnis - kēdeía (κηδεία) - leitet sich von dem Verb kēdomai (κήδομαι) ab, was so viel bedeutet wie sich um jemanden kümmern, für ihn sorgen. Abgeleitete Wörter sind auch kēdemón (κηδεμών, "Wächter") und kēdemonía (κηδεμονία, "Vormundschaft"). Von der kykladischen Zivilisation um 3000 v. Chr. bis zur hypo-mykenischen Ära um 1200-1100 v. Chr. ist die wichtigste Bestattungspraxis die Erdbestattung. Die Einäscherung der Toten, die um das 11. Jahrhundert v. Chr. auftritt, stellt eine neue Bestattungspraxis dar und ist wahrscheinlich ein Einfluss aus dem Osten. Bis zur christlichen Ära, als die Bestattung wieder zur einzigen Bestattungspraxis wurde, wurden je nach Region sowohl die Einäscherung als auch die Beerdigung praktiziert. ⓘ
Die altgriechische Bestattung seit der homerischen Ära umfasste die próthesis (πρόθεσις), die ekphorá (ἐκφορά), die Beerdigung und das perídeipnon (περίδειπνον). In den meisten Fällen wird dieses Verfahren in Griechenland bis heute treu befolgt. ⓘ
Die Próthesis ist die Aufbahrung des Leichnams des Verstorbenen auf dem Totenbett und die Threnodie der Angehörigen. Heute wird der Leichnam in den Sarg gelegt, der bei griechischen Beerdigungen immer offen ist. Dieser Teil findet in dem Haus statt, in dem der Verstorbene gelebt hat. Ein wichtiger Teil der griechischen Tradition ist das Epicedium, die Trauergesänge, die von der Familie des Verstorbenen zusammen mit professionellen Trauernden (die in der modernen Zeit ausgestorben sind) gesungen werden. Der Verstorbene wurde die ganze Nacht vor der Beerdigung von seiner Geliebten bewacht, ein obligatorisches Ritual im Volksglauben, das auch heute noch beibehalten wird. ⓘ
Unter Ekphorá versteht man heutzutage den Transport der sterblichen Überreste des Verstorbenen von seinem Wohnort zur Kirche und anschließend zum Ort der Bestattung. In der Antike sollte die Prozession dem Gesetz nach schweigend durch die Straßen der Stadt ziehen. Gewöhnlich wurden bestimmte Lieblingsgegenstände des Verstorbenen in den Sarg gelegt, um ihn "zu begleiten". In einigen Regionen werden auch Münzen in den Sarg gelegt, um Charon zu bezahlen, der die Toten in die Unterwelt befördert. Bevor der Sarg geschlossen wird, gibt die Familie dem geliebten Verstorbenen einen letzten Kuss. ⓘ
Der römische Redner Cicero beschreibt die Gewohnheit, Blumen um das Grab herum zu pflanzen, um die Ruhe des Verstorbenen und die Reinigung des Bodens zu gewährleisten, ein Brauch, der bis heute beibehalten wird. Nach der Zeremonie kehren die Trauernden zum Haus des Verstorbenen zurück, um das Perídeipnon, das Abendessen nach der Beerdigung, einzunehmen. Den archäologischen Funden zufolge - Spuren von Asche, Tierknochen, Scherben von Geschirr, Schüsseln und Schalen - wurde das Abendessen in der klassischen Epoche ebenfalls am Ort der Bestattung veranstaltet. Aus den schriftlichen Quellen geht jedoch hervor, dass das Abendessen auch in den Häusern serviert werden konnte. ⓘ
Zwei Tage nach der Beerdigung wurde eine Zeremonie abgehalten, die "die Dritten" genannt wurde. Acht Tage nach der Beerdigung versammelten sich die Verwandten und Freunde des Verstorbenen am Bestattungsort, wo die "Neunten" stattfanden, ein Brauch, der immer noch gepflegt wird. Darüber hinaus finden in der modernen Zeit Gedenkfeiern 40 Tage, 3 Monate, 6 Monate, 9 Monate, 1 Jahr nach dem Tod und von da an jedes Jahr am Jahrestag des Todes statt. Die Angehörigen des Verstorbenen sind für eine unbestimmte, von ihnen abhängige Zeit in Trauer, wobei die Frauen schwarze Kleidung und die Männer eine schwarze Armbinde tragen. ⓘ
Ägypten ⓘ
Besondere Verfahren entwickelten sich im Alten Ägypten, wobei sich die Bestattungsriten im Jahrtausendverlauf veränderten so wurden anfangs die Toten in flachen Erdgruben mit wenig Beigaben bestattet, später entwickelte sich die Bestattung in Särgen und Sarkophagen und es wurden spezielle Grabbeigaben gefertigt. Die Totenhäuser, anfangs und für niedere Beamte als Mastabas wurden unter anderem für Pharaonen zu den aufwendigen Pyramiden entwickelt. Die Vorstellung von der Reise ins Jenseits bestimmte den Aufwand für die Toten, also für die Ahnen. ⓘ
Griechische Antike ⓘ
Im antiken Griechenland (etwa 800 v. Chr. bis 30 v. Chr.) war es Brauch, dem Toten zwei Münzen auf die Augen zu legen, den so genannten Charonspfennig. Sie sollten Charon als Bezahlung dienen, um die Seele des Verstorbenen sicher ins Reich der Toten zu überführen. Die Leiche wurde anschließend verbrannt. Man glaubte, ein Toter, der nicht zumindest symbolisch bestattet wurde, könne nicht ins Totenreich gelangen, sondern, dass seine Seele hundert Jahre an den Ufern des Totenflusses umherflattern müsse, bis ihr Charon die Überfahrt gestatte. Daher war es für Antigone wichtiger, den Leichnam ihres erschlagenen Bruders Polyneikes mit Erde zu bestreuen, als dem Befehl des Kreon zu gehorchen, der eben dies verbot. Horaz lässt in Ode I, 28 den griechischen Philosophen und Mathematiker Archytas von Tarent nach einem Schiffbruch um eine solche symbolische Beerdigung bitten. ⓘ
Keltisches Siedlungsgebiet ⓘ
Römische Provinzen ⓘ
Die Bestattungen in den Provinzen sind zwischen Brand- und Körperbestattung zu unterscheiden, wobei die Brandbestattung in der Kaiserzeit (24 v. Chr. bis 284 n. Chr.) vorherrschend war. Die Bestattungsorte dabei können sehr unterschiedlich sein. Außerhalb von städtischen Siedlungen gab es sogenannte Gräberstraßen, die jedoch der Elite vorbehalten waren. Andere Bestattungen waren meist auf Bestattungsplätzen außerhalb von Siedlungen untergebracht. Im Grunde galt die Regel, dass Erwachsene immer außerhalb der Stadt begraben werden mussten, bei Kindern wurde da jedoch zum Teil eine Ausnahme gemacht. ⓘ
In den Gräbern findet man Ess- und Trinkgeschirr, Werkzeuge, Kleidungsreste. Seltener befinden sich dabei auch Münzen, Lampen, Öle und Salben sowie sogenannte Totenstatuen. Typische Beigaben für Frauen konnten auch Schmuck, Schmuckkästchen, Spiegel oder Kämme sein. Bei männlichen Bestattungen wurden teils Waffen gefunden, da diese jedoch unter römischer Herrschaft als Staatseigentum galten, ist dies sehr selten. ⓘ
Altes Rom
Im alten Rom wurde der älteste überlebende Mann des Haushalts, der pater familias, an das Sterbebett gerufen, wo er versuchte, den letzten Atemzug des Verstorbenen einzufangen und einzuatmen. ⓘ
Die Beerdigung der gesellschaftlich Prominenten wurde in der Regel von professionellen Bestattern, den libitinarii, durchgeführt. Von den römischen Bestattungsriten ist keine direkte Beschreibung überliefert. Zu diesen Riten gehörte in der Regel eine öffentliche Prozession zum Grab oder zum Scheiterhaufen, wo der Leichnam verbrannt werden sollte. Die Hinterbliebenen trugen Masken mit den Bildern der verstorbenen Vorfahren der Familie. Das Recht, die Masken in der Öffentlichkeit zu tragen, wurde schließlich auf Familien beschränkt, die so prominent waren, dass sie das Amt des Kurfürsten innehatten. Mimen, Tänzer und Musiker, die von den Bestattern angeheuert wurden, sowie professionelle weibliche Trauerbegleiter nahmen an diesen Prozessionen teil. Weniger wohlhabende Römer konnten wohltätigen Bestattungsgesellschaften (collegia funeraticia) beitreten, die diese Rituale in ihrem Namen durchführten. ⓘ
Neun Tage nach der Beseitigung des Leichnams durch Bestattung oder Einäscherung wurde ein Festmahl (cena novendialis) gegeben und ein Trankopfer über das Grab oder die Asche gegossen. Da die meisten Römer verbrannt wurden, wurde die Asche in der Regel in einer Urne gesammelt und in einer Nische in einem Sammelgrab, dem Kolumbarium (wörtlich: "Taubenschlag"), beigesetzt. Während dieses neuntägigen Zeitraums galt das Haus als verunreinigt (funesta) und wurde zur Warnung der Passanten mit Zweigen der Taxus baccata oder der Mittelmeerzypresse behängt. Am Ende dieses Zeitraums wurde das Haus ausgefegt, um es symbolisch vom Makel des Todes zu befreien. ⓘ
Mehrere römische Feiertage gedachten der verstorbenen Vorfahren einer Familie, darunter die Parentalia, die vom 13. bis 21. Februar stattfanden, um die Vorfahren der Familie zu ehren, und das Fest der Lemuren, das am 9., 11. und 13. Mai gefeiert wurde, bei dem man befürchtete, dass Geister (Larven) aktiv waren, und der pater familias versuchte, sie mit Bohnenopfern zu besänftigen. ⓘ
Die Römer verboten die Einäscherung oder Bestattung innerhalb der heiligen Stadtgrenzen (pomerium), sowohl aus religiösen als auch aus zivilen Gründen, damit die Priester nicht durch die Berührung eines Leichnams verunreinigt wurden und die Häuser nicht durch Leichenfeuer gefährdet wurden. ⓘ
Die Dauer, der Prunk, die Kosten und das Verhalten bei Begräbnissen und Trauerfeiern wurden nach und nach von verschiedenen Gesetzgebern eingeschränkt. Oft waren der Pomp und die Länge der Riten politisch oder sozial motiviert, um für eine bestimmte Verwandtschaftsgruppe in der römischen Gesellschaft zu werben oder sie zu verherrlichen. Dies wurde als schädlich für die Gesellschaft angesehen, und es wurden Bedingungen für die Trauerarbeit festgelegt. So war es Frauen nach einigen Gesetzen untersagt, laut zu weinen oder sich das Gesicht zu zerfleischen, und es wurden Obergrenzen für die Ausgaben für Gräber und Grabbekleidungen eingeführt. ⓘ
Die Römer bauten sich zu Lebzeiten häufig selbst Gräber. Daher finden sich in antiken Inschriften häufig die Worte V.F. Vivus Facit, V.S.P. Vivus Sibi Posuit. Die Gräber der Reichen waren in der Regel aus Marmor gebaut, der Boden mit Mauern umgeben und mit Bäumen bepflanzt. Gewöhnliche Grabstätten wurden jedoch meist unterirdisch gebaut und Hypogäen genannt. In die Wände wurden Nischen geschnitten, in denen die Urnen beigesetzt wurden; diese Nischen wurden wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Nische eines Taubenhauses Kolumbarien genannt. ⓘ
Nordamerikanische Bestattungen
In den Vereinigten Staaten und Kanada lassen sich die Bestattungsrituale in den meisten Kulturkreisen und Regionen in drei Teile gliedern: Besuch, Beerdigung und Bestattungsdienst. Die Beerdigung zu Hause (die von der Familie vorbereitet und durchgeführt wird, mit wenig oder gar keiner Beteiligung von Fachleuten) ist in fast allen Teilen Nordamerikas legal, aber im 21. ⓘ
Besichtigung
Bei der Visitation (auch "Besichtigung", "Totenwache" oder "Besuchszeit" genannt) wird nach christlichem oder säkularem westlichem Brauch der Leichnam des Verstorbenen im Sarg (auch Sarg genannt, obwohl fast alle Leichenbehälter Särge sind) zur Schau gestellt. Die Besichtigung findet oft an einem oder zwei Abenden vor der Beerdigung statt. In der Vergangenheit war es üblich, den Sarg im Haus des Verstorbenen oder eines Verwandten zur Besichtigung aufzustellen. Diese Praxis wird in vielen Regionen Irlands und Schottlands beibehalten. Der Leichnam wird traditionell mit der besten Kleidung des Verstorbenen bekleidet. In jüngster Zeit gibt es mehr Variationen in der Kleidung des Verstorbenen - manche Menschen entscheiden sich für eine Kleidung, die mehr ihrer Kleidung im Leben entspricht. Der Leichnam ist oft mit gewöhnlichem Schmuck wie Uhren, Halsketten, Broschen usw. geschmückt. Der Schmuck kann abgenommen und der Familie des Verstorbenen vor der Beerdigung übergeben oder mit dem Verstorbenen beigesetzt werden. Der Schmuck muss vor der Einäscherung abgenommen werden, um Schäden im Krematorium zu vermeiden. Der Leichnam kann einbalsamiert werden oder auch nicht, je nachdem, wie lange der Tod zurückliegt, welche religiösen Bräuche herrschen oder welche Anforderungen der Bestattungsort stellt. ⓘ
Die am häufigsten vorgeschriebenen Aspekte dieser Zusammenkunft sind, dass sich die Teilnehmer in ein Buch eintragen, das von den Hinterbliebenen des Verstorbenen geführt wird, um festzuhalten, wer teilgenommen hat. Darüber hinaus kann die Familie Fotos ausstellen, die zu Lebzeiten des Verstorbenen aufgenommen wurden (häufig formelle Porträts mit anderen Familienmitgliedern und Schnappschüsse, die "glückliche Zeiten" zeigen), sowie wertvolle Besitztümer und andere Gegenstände, die seine Hobbys und/oder Leistungen repräsentieren. Ein neuerer Trend besteht darin, eine DVD mit Bildern und Videos des Verstorbenen zu erstellen, die mit Musik unterlegt ist, und diese DVD während des Besuchs kontinuierlich abzuspielen. ⓘ
Die Besichtigung erfolgt entweder am "offenen Sarg", bei dem der einbalsamierte Körper des Verstorbenen bekleidet und mit Kosmetika zur Schau gestellt wird, oder am "geschlossenen Sarg", bei dem der Sarg geschlossen ist. Der Sarg kann geschlossen werden, wenn der Leichnam durch einen Unfall, ein Feuer oder ein anderes Trauma zu stark beschädigt oder durch eine Krankheit deformiert wurde, wenn jemand in der Gruppe emotional nicht in der Lage ist, den Leichnam zu sehen, oder wenn der Verstorbene nicht gesehen werden wollte. In solchen Fällen wird ein Bild des Verstorbenen, in der Regel ein offizielles Foto, auf den Sarg gelegt. ⓘ
Dieser Schritt ist dem Judentum jedoch fremd; jüdische Beerdigungen finden bald nach dem Tod statt (vorzugsweise innerhalb von ein oder zwei Tagen, es sei denn, die Verwandten benötigen mehr Zeit, um zu kommen), und der Leichnam wird niemals ausgestellt. Das Gesetz der Tora verbietet die Einbalsamierung. Traditionell werden der trauernden jüdischen Familie keine Blumen (und keine Musik) geschickt, da dies eine Erinnerung an das verlorene Leben ist. Die jüdische Schiwa-Tradition rät Familienmitgliedern davon ab, zu kochen, daher wird das Essen von Freunden und Nachbarn gebracht. (Siehe auch Jüdischer Trauerfall.) ⓘ
Die engsten Freunde und Verwandten des Verstorbenen, die nicht anwesend sein können, schicken häufig Blumen zur Beerdigung, außer bei einer jüdischen Beerdigung, bei der Blumen nicht angebracht sind (stattdessen werden oft Spenden an eine Wohltätigkeitsorganisation gegeben). ⓘ
Nachrufe enthalten manchmal die Bitte, keine Blumen zu schicken (z. B. "Anstelle von Blumen"). Die Verwendung dieser Formulierungen hat im letzten Jahrhundert zugenommen. Im Jahr 1927 enthielten in den USA nur 6 % der Nachrufe diese Anweisung, und nur 2 % davon erwähnten stattdessen wohltätige Spenden. Mitte des Jahrhunderts waren es bereits 15 %, und mehr als 54 % nannten eine wohltätige Spende als bevorzugte Form der Beileidsbekundung. ⓘ
Da der Tote im Grab bis zur leiblichen Auferstehung am jüngsten Tage ruht, ist Erdbestattung vorgeschrieben. Diese muss so schnell wie möglich nach dem Tode erfolgen, da die Seele erst dann aus der ewigen Ruhe aufsteigen kann. Mit dem Tod sind alle Juden wieder gleich, die Kleider sind weiß und der Sarg ist außerhalb Israels eine einfache Holzkiste. Das weiße Totengewand nennt sich Sargenes oder Kittel. Um die Gleichheit aller im Tod deutlich zu machen, darf der Sarg nicht mit Silber oder sonstigem Schmuck verziert werden. In der heiligen Erde Israels werden die Toten im Leinengewand beigesetzt, außerhalb Israels wird symbolisch eine kleine Menge der heiligen israelischen Erde oder ein Stein aus Israel in den Sarg mitgegeben. Weder mit Musik noch mit Blumen wird die Beerdigung herausgehoben. Gewaschen und bekleidet wird der Tote durch die heilige Bruderschaft, die Chewra Kadischa. Für die Begräbnisriten ist ein Minjan erforderlich. Beim Begräbnis werden Psalmen zitiert und im Kaddisch-Gebet die Herrlichkeit HaSchems (Name Gottes, wie er für das Gebet verwendet wird, da er weder geschrieben noch unnütz ausgesprochen werden darf) beschworen. Die Trauergäste werfen Erde auf den Sarg, Männer stehen am Grab, dahinter die Frauen. Männer tragen eine Kippa. Die Trauernden werden in der sozialen Gemeinschaft gehalten, es erfolgen gemeinsame Essen und es wird Trost gespendet. Für die Einhaltung der Vorschriften gibt es gesonderte jüdische Friedhöfe; auf vielen städtischen Friedhöfen gibt es besondere jüdische Grabfelder, um die ewige Ruhe zu ermöglichen. Die Hinterbliebenen sollen nach der Beerdigung eine siebentägige Trauerwoche (Schiv’a) einhalten. ⓘ
Beerdigung
Der Verstorbene wird in der Regel in einem Leichenwagen, einem Spezialfahrzeug für den Transport von Leichensärgen, vom Bestattungsinstitut zur Kirche gebracht. Der Verstorbene wird oft in einer Prozession (auch Trauerzug genannt) transportiert, bei der der Leichenwagen, die Fahrzeuge des Bestattungsunternehmens und private Autos in einer Prozession zur Kirche oder einem anderen Ort fahren, an dem die Trauerfeier stattfinden soll. In einigen Ländern gelten besondere Gesetze für Leichenzüge, z. B. dass die meisten anderen Fahrzeuge einem Leichenzug Vorfahrt gewähren müssen. Bestattungsfahrzeuge können mit Lichtbalken und speziellen Blinkern ausgestattet sein, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Es kann auch vorkommen, dass alle Fahrzeuge ihre Scheinwerfer eingeschaltet haben, um zu erkennen, welche Fahrzeuge zum Zug gehören, obwohl diese Praxis auch auf antike römische Bräuche zurückgeht. Soll der Verstorbene nach der Trauerfeier beigesetzt werden, fährt der Trauerzug zum Friedhof, sofern er noch nicht dort ist. Wenn der Verstorbene eingeäschert werden soll, kann der Trauerzug anschließend zum Krematorium gehen. ⓘ
Die Bestattungsbräuche variieren von Land zu Land. In den Vereinigten Staaten gilt jede Art von Lärm außer leisem Flüstern oder Trauern als pietätlos. Ein traditionelles Feuerwehrbegräbnis besteht aus zwei aufgestellten Drehleitern. Die Feuerwehrleute fahren auf ihrem Feuerwehrauto unter den Leitern hindurch zum Friedhof. Dort angekommen, werden bei der Trauerfeier Dudelsäcke gespielt. Die Dudelsäcke sind zu einem Erkennungsmerkmal für die Beerdigung eines gefallenen Helden geworden. Außerdem wird eine "Last Alarm Bell" geläutet. Eine tragbare Feuerwehrglocke wird zum Abschluss der Zeremonie geläutet. ⓘ
Eine Beerdigung ist in der Regel teurer als eine Einäscherung. ⓘ
Beerdigungsfeier
Bei einer religiösen Trauerfeier, die am Rande des Grabes, der Gruft, des Mausoleums oder der Kremation stattfindet, wird der Leichnam des Verstorbenen beigesetzt oder eingeäschert. ⓘ
Manchmal schließt sich die Trauerfeier unmittelbar an die Beerdigung an. In diesem Fall zieht ein Trauerzug vom Ort der Beerdigung zum Bestattungsort. In einigen anderen Fällen ist die Trauerfeier die Beerdigung, und der Trauerzug fährt vom Friedhof zum Grab. In anderen Fällen findet die Beerdigung zu einem späteren Zeitpunkt statt, wenn die letzte Ruhestätte bereit ist, z. B. wenn der Tod mitten im Winter eingetreten ist. ⓘ
Wenn der Verstorbene bei den Streitkräften gedient hat, werden bei der Beerdigung oft militärische Zeremonien abgehalten. ⓘ
In vielen religiösen Traditionen tragen Sargträger, in der Regel männliche Verwandte oder Freunde des Verstorbenen, den Sarg von der Kapelle (eines Bestattungsinstituts oder einer Kirche) zum Leichenwagen und vom Leichenwagen zum Ort der Beerdigung. ⓘ
Die meisten Religionen erwarten, dass der Sarg während der Beerdigungszeremonie geschlossen bleibt. Bei ostorthodoxen Beerdigungen werden die Särge erst kurz vor der Beisetzung wieder geöffnet, damit die Trauernden den Verstorbenen ein letztes Mal ansehen und sich von ihm verabschieden können. Eine Ausnahme bilden griechische Beerdigungen, bei denen der Sarg während der gesamten Prozedur geöffnet ist, es sei denn, der Zustand des Leichnams lässt dies nicht zu. ⓘ
Die Bestatter stellen sicher, dass alle Schmuckstücke, einschließlich der Armbanduhr, die bei der Totenwache gezeigt wurden, im Sarg liegen, bevor dieser begraben oder beigesetzt wird. Der Brauch verlangt, dass alles in die Erde gelegt wird; dies gilt jedoch nicht für jüdische Gottesdienste. Die jüdische Tradition sieht vor, dass nichts von Wert mit dem Verstorbenen begraben wird. ⓘ
Bei einer Einäscherung werden solche Gegenstände in der Regel entfernt, bevor der Leichnam in den Brennofen kommt. Herzschrittmacher werden vor der Einäscherung entfernt - sie könnten explodieren, wenn sie drin bleiben. ⓘ
Gedenkfeiern
Ein Gedenkgottesdienst wird für einen Verstorbenen abgehalten, oft ohne dessen Leiche. Der Gottesdienst findet nach der Einäscherung oder Seebestattung, nach der Übergabe des Leichnams an eine akademische oder Forschungseinrichtung oder nach der Verstreuung der Asche statt. Sie ist auch von Bedeutung, wenn die Person vermisst wird und als tot gilt, oder wenn bekannt ist, dass sie verstorben ist, der Leichnam aber nicht geborgen werden kann. Die Trauerfeiern finden häufig in einem Bestattungsinstitut statt, können aber auch in einem Haus, einer Schule, am Arbeitsplatz, in einer Kirche oder an einem anderen Ort von Bedeutung abgehalten werden. Eine Trauerfeier kann Reden (Eulogien), Gebete, Gedichte oder Lieder zum Gedenken an den Verstorbenen beinhalten. Bilder des Verstorbenen und Blumen werden in der Regel dort aufgestellt, wo normalerweise der Sarg stehen würde. ⓘ
Nach dem plötzlichen Tod bedeutender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurden öffentliche Gedenkfeiern von Gemeinschaften abgehalten, auch von solchen, die keine besondere Verbindung zu dem Verstorbenen hatten. So wurden beispielsweise nach der Ermordung der US-Präsidenten James A. Garfield und William McKinley Gedenkfeiern in den Gemeinden abgehalten. ⓘ
Europäische Begräbnisse
England
In England finden Beerdigungen in der Regel in einer Kirche, einem Krematorium oder einer Friedhofskapelle statt. Früher war es üblich, die Verstorbenen zu begraben, aber seit den 1960er Jahren ist die Einäscherung häufiger geworden. ⓘ
Es gibt zwar keine Besuchszeremonie wie in Nordamerika, aber die Angehörigen können den Leichnam vorher im Bestattungsinstitut besichtigen. Ein Raum für die Besichtigung wird gewöhnlich als Kapelle der Ruhe bezeichnet. Beerdigungen dauern in der Regel etwa eine halbe Stunde. Manchmal werden sie in zwei Zeremonien aufgeteilt: ein Hauptbegräbnis und eine kürzere Überführungszeremonie. Bei letzterer wird der Sarg entweder an ein Krematorium übergeben oder auf einem Friedhof beigesetzt. So kann die Beerdigung an einem Ort stattfinden, an dem es keine Einäscherungs- oder Bestattungsmöglichkeiten gibt. Alternativ dazu kann die gesamte Beerdigung in der Kapelle des Krematoriums oder des Friedhofs abgehalten werden. Es ist nicht üblich, eine Einäscherung zu besichtigen; stattdessen kann der Sarg gegen Ende der Beerdigung mit Vorhängen verhüllt werden. ⓘ
Nach der Beerdigung ist es üblich, dass die Trauernden zu einer Erfrischung zusammenkommen. Dies wird manchmal als Totenwache bezeichnet, obwohl der Begriff anders als in anderen Ländern verwendet wird, wo eine Totenwache eine Zeremonie vor der Beerdigung ist. ⓘ
Finnland
In Finnland sind religiöse Beerdigungen (hautajaiset) recht asketisch. Der örtliche Priester oder Pfarrer spricht Gebete und segnet den Verstorbenen in seinem Haus. Die Trauernden (saattoväki) bringen traditionell das Essen zum Haus der Trauernden. Heutzutage wird der Verstorbene an seinem Sterbeort in den Sarg gelegt. Der Bestatter holt den Sarg ab, setzt ihn in den Leichenwagen und fährt ihn zum Bestattungsinstitut, während die engsten Verwandten oder Freunde des Verstorbenen dem Leichenwagen in einem Leichenzug in ihren eigenen Autos folgen. Der Sarg wird bis zum Tag der Beerdigung im Bestattungsinstitut aufbewahrt. Die Beerdigung kann in zwei Teile unterteilt werden. Zuerst findet der Gottesdienst (siunaustilaisuus) in einer Friedhofskapelle oder einer örtlichen Kirche statt, dann die Beerdigung. ⓘ
Italien
Die Mehrheit der Italiener ist römisch-katholisch und folgt den katholischen Beerdigungstraditionen. Früher gingen die Trauernden in einem Leichenzug zum Grab, heute werden Fahrzeuge benutzt. ⓘ
Polen
In Polen gibt es in städtischen Gebieten in der Regel zwei oder nur eine "Haltestelle". Der Leichnam wird von einem Leichenwagen aus dem Bestattungsinstitut in eine Kirche oder eine Friedhofskapelle gebracht. In der Friedhofskapelle findet dann eine Beerdigungsmesse oder ein Gottesdienst statt. Nach der Messe oder dem Gottesdienst wird der Sarg in einer Prozession (in der Regel zu Fuß) vom Leichenwagen zum Grab getragen. Am Grab angekommen, beginnt der Priester mit der Beisetzung und der Sarg wird herabgelassen. Die Messe oder der Gottesdienst findet in der Regel auf dem Friedhof statt. ⓘ
In einigen traditionellen ländlichen Gebieten findet die Totenwache (czuwanie) im Haus des Verstorbenen oder seiner Angehörigen statt. Der Leichnam bleibt drei Tage lang im Haus aufgebahrt. Die Beerdigung findet in der Regel am dritten Tag statt. An diesen drei Tagen und Nächten kommen Familie, Nachbarn und Freunde zusammen und beten tagsüber und nachts. Die Beerdigungszeremonie (ceremonia pogrzebowa, pogrzeb) umfasst in der Regel drei Phasen: die Totenwache (czuwanie), dann wird der Leichnam in einer Prozession (in der Regel zu Fuß) oder mit dem eigenen Auto zur Kirche oder Friedhofskapelle getragen, wo die Messe stattfindet, und eine weitere Prozession zu Fuß zur Grabstätte. ⓘ
Nach der Beerdigung versammeln sich die Familien zu einem Beerdigungstreffen (Stypa). Dies kann im Haus der Familie oder in einer Veranstaltungshalle stattfinden. In Polen ist die Einäscherung weniger beliebt, da die katholische Kirche in Polen traditionelle Bestattungen bevorzugt (obwohl Einäscherungen erlaubt sind). Die Feuerbestattung ist bei nicht religiösen Menschen und Protestanten in Polen beliebter. ⓘ
Schottland
Ein alter Bestattungsritus aus den schottischen Highlands bestand darin, den Verstorbenen mit einer Holzplatte auf der Brust zu bestatten. Auf die Platte wurde eine kleine Menge Erde und Salz gelegt, um die Zukunft des Verstorbenen darzustellen. Die Erde deutete darauf hin, dass der Körper verwesen und mit der Erde verschmelzen würde, während das Salz für die Seele stand, die nicht verwest. Dieser Ritus wurde als "Erde auf den Leichnam legen" bezeichnet. Dieser Brauch wurde auch in Irland und in Teilen Englands, insbesondere in Leicestershire, praktiziert, obwohl das Salz in England verhindern sollte, dass die Luft den Leichnam aufbläht. ⓘ
Spanien
In Spanien kann eine Bestattung oder Einäscherung sehr bald nach einem Todesfall erfolgen. Die meisten Spanier sind römisch-katholisch und folgen den katholischen Beerdigungstraditionen. Zunächst sitzen Familie und Freunde während der Totenwache bis zur Beerdigung beim Verstorbenen. Die Totenwache ist ein gesellschaftliches Ereignis und eine Zeit, in der man lacht und den Verstorbenen ehrt. Nach der Totenwache folgt die Beerdigungsmesse (Tanatorio) in der Kirche oder Friedhofskapelle. Nach der Messe findet die Beerdigung statt. Der Sarg wird dann von der Kirche zum örtlichen Friedhof gebracht, oft mit einer Prozession von Einheimischen, die hinter dem Leichenwagen hergehen. ⓘ
Wales
Traditionell wurden bei einer guten Beerdigung die Vorhänge für eine gewisse Zeit zugezogen; bei der Totenwache kamen neue Besucher durch die Vordertür herein und verließen das Haus durch die Hintertür. Die Frauen blieben zu Hause, während die Männer der Beerdigung beiwohnten. Der Dorfpfarrer besuchte dann die Familie in ihrem Haus, um über den Verstorbenen zu sprechen und sie zu trösten. ⓘ
Das erste Kind von William Price, einem walisischen neodruidischen Priester, starb im Jahr 1884. Da er es für falsch hielt, einen Leichnam zu begraben und damit die Erde zu verschmutzen, beschloss Price, den Leichnam seines Sohnes einzuäschern, eine Praxis, die in keltischen Gesellschaften üblich war. Die Polizei verhaftete ihn wegen der illegalen Beseitigung einer Leiche. Price argumentierte vor Gericht erfolgreich, dass das Gesetz zwar nicht besagt, dass die Einäscherung legal ist, aber auch nicht, dass sie illegal ist. Der Fall schuf einen Präzedenzfall, der zusammen mit den Aktivitäten der neu gegründeten Cremation Society of Great Britain zum Kremationsgesetz von 1902 führte. Das Gesetz legte Verfahrensvorschriften fest, bevor eine Einäscherung stattfinden konnte, und beschränkte die Praxis auf zugelassene Orte. ⓘ
Andere Arten von Bestattungen
Feier des Lebens
Immer mehr Familien entscheiden sich dafür, zusätzlich zu oder anstelle einer traditionellen Beerdigung eine Lebensfeier für den Verstorbenen abzuhalten. Anders als bei der Beerdigung liegt der Schwerpunkt der Zeremonie auf dem gelebten Leben. Solche Feiern können außerhalb des Bestattungsinstituts oder des Gotteshauses stattfinden; Restaurants, Parks, Kneipen und Sporteinrichtungen sind je nach den besonderen Interessen des Verstorbenen beliebte Orte dafür. Lebensfeiern konzentrieren sich auf das gelebte Leben, einschließlich der besten Eigenschaften, Interessen, Leistungen und des Einflusses der Person, und nicht auf die Trauer um den Tod. Manche Veranstaltungen werden als fröhliche Partys dargestellt, anstatt als traditionelle, düstere Beerdigung. Lebensfeiern, die fröhliche und hoffnungsvolle Töne anschlagen, raten davon ab, Schwarz zu tragen, und stellen die Individualität des Verstorbenen in den Mittelpunkt. Ein extremes Beispiel wäre "eine voll ausgestattete offene Bar, Essen vom Partyservice und sogar Gastgeschenke". Zu den bemerkenswerten Lebensfeiern der letzten Zeit gehören die für René Angélil und Maya Angelou. ⓘ
Jazz-Beerdigung
Das Jazz-Begräbnis entstand in New Orleans, Louisiana, USA, mit dem Aufkommen der Jazz-Musik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und ist eine traditionell afroamerikanische Begräbniszeremonie und Lebensfeier, die nur in New Orleans stattfindet und einen Trauerzug umfasst, der von einer Blaskapelle begleitet wird, die düstere Hymnen spielt, gefolgt von peppiger Jazzmusik. Traditionelle Jazzbegräbnisse beginnen mit einer Prozession, die vom Bestatter, der Familie, den Freunden und der Blaskapelle angeführt wird, d. h. der "Hauptreihe", die von der Trauerfeier zur Begräbnisstätte marschiert, während die Kapelle langsame Klagelieder und christliche Hymnen spielt. Nachdem der Leichnam begraben oder "losgeschnitten" wurde, beginnt die Band, flotte, fröhliche Jazznummern zu spielen, während die Hauptreihe durch die Straßen zieht und sich eine Menge "Second Liner" anschließt und anfängt, mitzutanzen und mitzumarschieren, was die Beerdigung in ein Straßenfest verwandelt. ⓘ
Grün
Die Begriffe "grüne Bestattung" und "natürliche Bestattung", die synonym verwendet werden, beziehen sich auf Zeremonien, die darauf abzielen, den Leichnam mit der Erde zu vereinen und dabei wenig oder gar keine künstlichen, nicht biologisch abbaubaren Materialien zu verwenden. Die Idee, einen Menschen nach seinem Tod mit der Natur zu vereinen, scheint so alt zu sein wie der menschliche Tod selbst und war schon vor dem Aufkommen der Bestattungsindustrie weit verbreitet. Die Durchführung umweltfreundlicher Zeremonien als modernes Konzept fand erst in den 1990er Jahren große Beachtung. In Nordamerika wurde der erste explizit "grüne" Bestattungsfriedhof in den USA im Bundesstaat South Carolina eröffnet. Der Green Burial Council, der 2005 ins Leben gerufen wurde, hat seinen Sitz jedoch in Kalifornien. Die Institution arbeitet daran, die Bestattungspraktiken von Bestattungsunternehmen und Friedhöfen offiziell zu zertifizieren und stellt sicher, dass geeignete Materialien verwendet werden. ⓘ
In religiöser Hinsicht haben einige Anhänger der römisch-katholischen Kirche oft ein besonderes Interesse an "grünen" Bestattungen, da der Glaube die vollständige Bestattung des Leichnams bevorzugt und die katholische Soziallehre eine theologische Verpflichtung zum Umweltschutz enthält. ⓘ
Wer Bedenken wegen der Umweltauswirkungen einer traditionellen Bestattung oder Einäscherung hat, kann in ein natürliches, biologisch abbaubares grünes Leichentuch gelegt werden. Dieses wiederum wird manchmal in einen einfachen Sarg aus Pappe oder einem anderen biologisch leicht abbaubaren Material gelegt. Darüber hinaus können Einzelpersonen ihre letzte Ruhestätte in einem speziell angelegten Park oder Waldstück wählen, das manchmal als "Ökofriedhof" bezeichnet wird, und einen Baum oder eine andere Grünpflanze über ihrem Grab pflanzen lassen, sowohl als Beitrag zur Umwelt als auch als Symbol des Gedenkens. ⓘ
Alternativ zu den bisherigen Bestattungsformen gewinnt der Gedanke des Naturschutzes an Einfluss. Der Trend zur „Öko-Bestattung“ findet ausgehend von den USA Verbreitung, wobei zu beachten ist, dass sich die Erdbestattungen in den USA erheblich von den im deutschsprachigen Raum üblichen Bestattungen unterscheidet: Verstorbene werden üblicherweise mit formaldehydhaltigen Stoffen einbalsamiert und in einem wasserdichten Sarg beigesetzt, was die Umwelt belastet und die Verwesung erheblich verlangsamt. Bei einem “green burial” in den USA wird vor allem auf das Einbalsamieren verzichtet und ein Sarg aus abbaubaren Materialien verwendet – es entspricht also ungefähr dem, was im deutschsprachigen Raum eine normale Erdbestattung ist. ⓘ
Der „Green Burial Council“ setzt sich für eine „Neue Ethik“ bei Bestattungen ein, worunter beispielsweise giftfreie Sarglackierung, biologisch abbaubare Urnen und die Umwelt wenig belastende Bestattungsformen verstanden werden. ⓘ
Ein weiterer umweltfreundlicher Trend, der aber viel seltener ist, ist die Unterwasserbestattung, siehe Abschnitt Neptune Memorial Reef. ⓘ
Humanisten und nicht religiös gebundene Personen
Humanists UK organisiert ein Netz von humanistischen Bestattungsbeamten in England und Wales, Nordirland und auf den Kanalinseln. Ein ähnliches Netz wird von der Humanist Society Scotland organisiert. Humanistische Geistliche sind darin geschult und erfahren, geeignete Zeremonien für nichtreligiöse Menschen zu konzipieren und durchzuführen. Humanistische Beerdigungen kennen kein "Leben nach dem Tod", sondern würdigen das Leben des Verstorbenen. Jahrhundert wurden humanistische Beerdigungen für bekannte Persönlichkeiten wie Claire Rayner, Keith Floyd, Linda Smith und Ronnie Barker abgehalten. ⓘ
Außerhalb des Vereinigten Königreichs gibt es in der Republik Irland immer mehr nichtreligiöse Bestattungsformen, wie Veröffentlichungen wie Dublin Live zeigen. Dies geht einher mit dem Trend, dass immer mehr Menschen ihre eigene Beerdigung vor ihrem Tod sorgfältig planen und die Einzelheiten der Zeremonie selbst festlegen. Der irische Verband der Bestattungsunternehmer hat berichtet, dass Beerdigungen ohne religiösen Schwerpunkt vor allem in städtischen Gebieten im Gegensatz zu ländlichen Gegenden stattfinden. In anderen Ländern wie der Republik Malta, in der der Bürgerrechtler und Humanist Ramon Casha mit einer groß angelegten Veranstaltung im Radisson Blu Golden Sands Resort zur letzten Ruhe gebettet wurde, sind humanistische Bestattungen in den Vordergrund getreten. Obwohl solche nicht-religiösen Zeremonien in der maltesischen Gesellschaft aufgrund der großen Rolle der römisch-katholischen Kirche in der maltesischen Kultur eine Seltenheit sind, wollen laut Lovin Malta "immer mehr Malteser über alternative Bestattungsformen Bescheid wissen... ohne dass eine Religion beteiligt ist". ⓘ
Die tatsächlichen Ereignisse bei nicht-religiösen Beerdigungen variieren, spiegeln aber häufig die Interessen und die Persönlichkeit des Verstorbenen wider. Die humanistische Zeremonie für den bereits erwähnten Keith Floyd, einen Gastronomen und Fernsehstar, umfasste beispielsweise eine Lesung von Rudyard Kiplings poetischem Werk If- und einen Auftritt des Musikers Bill Padley. Organisationen wie das Irish Institute of Celebrants haben festgestellt, dass immer mehr Privatpersonen eine Ausbildung für die Durchführung von Beerdigungszeremonien beantragen, anstatt dies anderen Personen zu überlassen. ⓘ
In jüngster Zeit bieten einige kommerzielle Organisationen "zivile Beerdigungen" an, die traditionell religiöse Inhalte integrieren können. ⓘ
Polizei/Feuerwehr
Bestattungen speziell für gefallene Mitglieder der Feuerwehr oder der Polizei sind in den Vereinigten Staaten und Kanada üblich. An diesen Beerdigungen nehmen Ehrengarden von Polizeikräften und/oder Feuerwehren aus dem ganzen Land und manchmal auch aus Übersee teil. Oft geht dem Leichenwagen, der den gefallenen Kameraden trägt, eine Parade von Beamten voraus oder folgt ihm. ⓘ
Freimaurer
Ein freimaurerisches Begräbnis wird auf Wunsch eines verstorbenen Freimaurers oder Familienmitglieds abgehalten. Der Gottesdienst kann an einem der üblichen Orte oder in einem Logenraum mit Beisetzung am Grab stattfinden, oder der gesamte Gottesdienst kann an einem der genannten Orte ohne separate Beisetzung durchgeführt werden. Die Freimaurerei schreibt kein freimaurerisches Begräbnis vor. ⓘ
Es gibt keine einheitliche freimaurerische Begräbniszeremonie. Einige Großlogen (es handelt sich um eine weltweite Organisation) haben einen vorgeschriebenen Gottesdienst. Zu den Bräuchen gehört, dass der vorsitzende Offizier einen Hut trägt, während er seinen Teil der Trauerfeier abhält, dass die Logenmitglieder Zweige von Immergrün auf den Sarg legen und dass eine kleine weiße Lederschürze in oder auf den Sarg gelegt werden kann. Der Hut kann getragen werden, weil es (an einigen Orten der Welt) freimaurerischer Brauch ist, dass der vorsitzende Offizier seinen Kopf während der Amtshandlung bedeckt hält. Für die Freimaurer ist der Zweig des Immergrüns ein Symbol der Unsterblichkeit. Ein Freimaurer trägt eine weiße Lederschürze, ein so genanntes "Lammfell", wenn er Freimaurer wird, und er kann sie auch im Tod weiter tragen. ⓘ
Asiatische Beerdigungen
In den meisten ostasiatischen, südasiatischen und vielen südostasiatischen Kulturen ist das Tragen von Weiß ein Symbol für den Tod. In diesen Gesellschaften werden weiße oder gebrochen weiße Gewänder traditionell getragen, um zu symbolisieren, dass jemand gestorben ist, und sie werden von den Angehörigen des Verstorbenen während einer Beerdigungszeremonie getragen. In der chinesischen Kultur ist Rot streng verboten, da es traditionell eine symbolische Farbe des Glücks ist. Ausnahmen werden manchmal gemacht, wenn der Verstorbene ein hohes Alter erreicht hat, wie z. B. 85 Jahre. In diesem Fall wird die Beerdigung als eine Feier angesehen, bei der das Tragen von Weiß mit etwas Rot akzeptabel ist. Der zeitgenössische westliche Einfluss hat jedoch dazu geführt, dass auch dunkle oder schwarze Kleidung für die Trauernden akzeptabel ist (insbesondere für diejenigen, die nicht zur Familie gehören). In solchen Fällen können Trauernde, die dunkle Farben tragen, manchmal auch eine weiße oder gebrochen weiße Armbinde oder ein weißes Gewand tragen. ⓘ
Zeitgenössische südkoreanische Beerdigungen mischen typischerweise westliche Kultur mit traditioneller koreanischer Kultur, was weitgehend vom sozioökonomischen Status, der Region und der Religion abhängt. In fast allen Fällen tragen alle männlichen Verwandten der Familie gewebte Armbänder, die den Rang und die Abstammung des Verstorbenen repräsentieren, und müssen drei Tage lang neben dem Verstorbenen trauern, bevor sie den Leichnam begraben. Während dieser Zeit ist es üblich, dass die männlichen Familienmitglieder alle, die kommen, persönlich grüßen, um ihnen Respekt zu erweisen. Während in der Vergangenheit Bestattungen bevorzugt wurden, ist in jüngster Zeit ein dramatischer Anstieg der Einäscherungen zu verzeichnen, da es an geeigneten Grabstätten mangelt und die Pflege eines traditionellen Grabes schwierig ist. Die Asche des eingeäscherten Leichnams wird in der Regel in Kolumbarien aufbewahrt. ⓘ
In Japan
Die meisten japanischen Beerdigungen werden nach buddhistischen und/oder schintoistischen Riten durchgeführt. In vielen Fällen wird dem Verstorbenen rituell ein neuer Name verliehen. Bei den Begräbnisnamen werden in der Regel veraltete oder archaische Kanji und Wörter verwendet, um zu vermeiden, dass der Name in der normalen Sprache oder Schrift verwendet wird. Die neuen Namen werden in der Regel von einem buddhistischen Priester in Absprache mit der Familie des Verstorbenen ausgewählt. Die meisten Japaner werden eingeäschert. ⓘ
Das religiöse Denken der Japaner ist im Allgemeinen eine Mischung aus Shintō- und buddhistischen Überzeugungen. In der modernen Praxis werden bestimmte Riten, die den Lebensweg eines Menschen betreffen, im Allgemeinen einer dieser beiden Glaubensrichtungen zugeordnet. Beerdigungen und anschließende Gedenkfeiern fallen in den Bereich des buddhistischen Rituals, und 90 % der japanischen Beerdigungen werden auf buddhistische Weise durchgeführt. Abgesehen vom religiösen Aspekt umfasst eine japanische Beerdigung in der Regel eine Totenwache, die Einäscherung des Verstorbenen und die Beisetzung im Familiengrab. Nachfolgende Gottesdienste werden von einem buddhistischen Priester an bestimmten Jahrestagen nach dem Tod durchgeführt. ⓘ
Nach einer Schätzung aus dem Jahr 2005 werden 99 % aller verstorbenen Japaner eingeäschert. In den meisten Fällen werden die eingeäscherten Überreste in eine Urne gelegt und dann in einem Familiengrab beigesetzt. In den letzten Jahren sind jedoch alternative Entsorgungsmethoden beliebter geworden, darunter das Verstreuen der Asche, die Bestattung im Weltraum und die Umwandlung der verbrannten Überreste in einen Diamanten, der in Schmuck eingefasst werden kann. ⓘ
Auf den Philippinen
Die Bestattungspraktiken und -bräuche auf den Philippinen umfassen ein breites Spektrum persönlicher, kultureller und traditioneller Überzeugungen und Praktiken, die die Filipinos im Zusammenhang mit dem Tod, der Trauer und der angemessenen Ehrung, Beisetzung und Erinnerung an die Toten beachten. Diese Praktiken sind durch die Vielfalt der Religionen und Kulturen, die im Laufe der komplexen Geschichte der Philippinen Einzug gehalten haben, stark geprägt worden. ⓘ
Die meisten, wenn nicht sogar alle heutigen Filipinos glauben wie ihre Vorfahren an eine Form des Lebens nach dem Tod und widmen der Ehrung der Toten große Aufmerksamkeit. Mit Ausnahme der philippinischen Muslime (die verpflichtet sind, eine Leiche weniger als 24 Stunden nach dem Tod zu begraben) dauert eine Totenwache im Allgemeinen drei Tage bis eine Woche. In ländlichen Gegenden findet die Totenwache in der Regel zu Hause statt, während in den Städten der Tote in der Regel in einem Bestattungsinstitut aufgebahrt wird. Freunde und Nachbarn bringen der Familie Essen mit, z. B. Pancit-Nudeln und Bibingka-Kuchen; Reste werden von den Gästen nicht mit nach Hause genommen, da ein Aberglaube dagegen spricht. Neben der mündlichen Verbreitung der Todesnachricht werden auch Nachrufe in Zeitungen veröffentlicht. Obwohl die Mehrheit der Filipinos Christen sind, haben sie einige traditionelle einheimische Glaubensvorstellungen über den Tod beibehalten. ⓘ
In Korea
In Korea werden Beerdigungen in der Regel drei Tage lang abgehalten, und an jedem Tag werden andere Dinge getan. ⓘ
Der erste Tag: An dem Tag, an dem eine Person stirbt, wird der Leichnam in eine Leichenhalle gebracht. Dort wird die Kleidung für den Leichnam vorbereitet und in eine Kapelle der Ruhe gelegt. Dann wird das Essen für den Verstorbenen zubereitet. Es besteht aus drei Schüsseln Reis und drei Arten von koreanischen Beilagen. Außerdem müssen drei Münzen und drei Strohschuhe vorhanden sein. Dies kann entfallen, wenn die Familie des Verstorbenen einer bestimmten Religion angehört. ⓘ
Am zweiten Tag wäscht der Bestatter den Leichnam und legt ihn in ein Leichentuch ein. Dann legt ein Familienmitglied des Verstorbenen ungekochten Reis in den Mund des Leichnams. Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn die Familie eine bestimmte Religion hat. Nachdem der Reis in den Mund gesteckt wurde, wird der Leichnam in einen Sarg gelegt. Die Familienmitglieder, einschließlich der nahen Verwandten, des Verstorbenen tragen Trauerkleidung. Typischerweise gehört zur Trauerkleidung einer Frau der traditionelle koreanische Hanbok, und zur Trauerkleidung eines Mannes gehört ein Anzug. Die Farbe muss schwarz sein. Die rituelle Zeremonie beginnt, sobald die Kleidung gewechselt und das Essen für die verstorbene Person zubereitet wurde. Die rituelle Zeremonie ist je nach Religion unterschiedlich. Nach der rituellen Zeremonie beginnen die Familienmitglieder, die Gäste zu begrüßen. ⓘ
Am dritten Tag entscheidet die Familie, ob der Leichnam in der Erde begraben oder eingeäschert werden soll. Im Falle einer Erdbestattung bestreuen drei Familienmitglieder den Sarg dreimal mit Erde. Bei der Einäscherung gibt es kein spezielles Ritual; die einzige Voraussetzung ist ein Gefäß zur Aufbewahrung der verbrannten Knochen und ein Ort, an dem das Gefäß aufbewahrt wird. ⓘ
Abgesehen von diesen Tatsachen bringen die Menschen in Korea zur Beerdigung ein Kondolenzgeld mit. Außerdem wird den Gästen ein Essen namens Yukgaejang serviert, oft zusammen mit koreanischem Alkohol namens Soju. ⓘ
In der Mongolei
In der Mongolei sind, wie in vielen anderen Kulturen, die Beerdigungspraktiken die wichtigsten Rituale, die sie befolgen. Sie haben ihre Rituale mit denen der Buddhisten vermischt, um eine neue, einzigartige Art des Todes zu schaffen. ⓘ
Die Mongolen sind sehr traditionsbewusst und die Familien haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Bestattungsarten: der Freiluftbestattung, die am weitesten verbreitet ist, der Einäscherung und der Einbalsamierung. Bei der Entscheidung für eine Bestattungsart spielen viele Faktoren eine Rolle. Dazu gehörten der soziale Status der Familie, die Todesursache und der Sterbeort. Die Einbalsamierung wurde vor allem von Mitgliedern der lamaistischen Kirche gewählt, die sich für eine sitzende Bestattung entschieden. Dies würde zeigen, dass sie immer in der Position des Gebets waren. Außerdem wurden wichtigere Personen wie Adlige mit Waffen, Pferden und Lebensmitteln in ihrem Sarg bestattet, um sie auf das Jenseits vorzubereiten. ⓘ
Der Sarg wird von drei bis vier Verwandten, hauptsächlich Männern, entworfen und gebaut. Die Baumeister bringen Bretter zu der Hütte, in der der Tote liegt, und setzen die Kiste und den Deckel zusammen. Die gleichen Leute, die den Sarg bauen, schmücken auch die Beerdigung. Die meisten dieser Arbeiten werden nach Einbruch der Dunkelheit ausgeführt. Auf besondere Anweisung arbeiten sie im Haus der jüngsten Tochter an der Dekoration. Der Grund dafür ist, dass der Verstorbene in der Nacht nicht gestört werden soll. ⓘ
In Vietnam
In Vietnam ist der Buddhismus die am häufigsten praktizierte Religion, doch die meisten Bestattungsmethoden stimmen nicht mit dem buddhistischen Glauben an die Feuerbestattung überein. ⓘ
Der Leichnam des Verstorbenen wird zum Haus eines geliebten Menschen gebracht und in einen teuren Sarg gelegt. Der Leichnam bleibt dort in der Regel etwa drei Tage lang, damit die Leute ihn besuchen und ihm Geschenke in den Mund legen können. Dies rührt von dem vietnamesischen Glauben her, dass der Tote von seiner Familie umgeben sein sollte. Dieser Glaube geht so weit, dass er auch Aberglauben beinhaltet. Wenn in der vietnamesischen Kultur jemand im Sterben liegt, wird er aus dem Krankenhaus nach Hause gebracht, damit er dort sterben kann, denn es bringt Unglück, einen Leichnam mit nach Hause zu nehmen, wenn er außerhalb des Hauses stirbt. ⓘ
Bei den vietnamesischen Bestattungspraktiken werden auch viele Gottesdienste abgehalten. Ein Gottesdienst findet statt, bevor der Sarg von zu Hause weggebracht wird, und ein weiterer am Bestattungsort. Nach der Beerdigung des geliebten Menschen wird an der Grabstätte Weihrauch verbrannt und allen Gräbern in der Nähe Respekt gezollt. Anschließend kehren die Familie und die Freunde nach Hause zurück und feiern das Leben des kürzlich Verstorbenen mit einem Festmahl. Auch nachdem der Verstorbene begraben wurde, werden die Ehrerbietung und der Respekt fortgesetzt. In den ersten 49 Tagen nach der Beerdigung hält die Familie alle 7 Tage einen Gedenkgottesdienst ab, bei dem die Familie und die Freunde wieder zusammenkommen, um das Leben ihres geliebten Menschen zu feiern. Danach treffen sie sich am 100. Tag nach dem Tod, dann 265 Tage nach dem Tod und schließlich ein ganzes Jahr später am Todestag ihres geliebten Menschen, um das glorreiche Leben ihres kürzlich Verstorbenen weiter zu feiern. ⓘ
Afrikanische Beerdigungen
Westafrika
Afrikanische Beerdigungen sind in der Regel für viele Besucher geöffnet. Der Brauch, die Toten im Boden der Wohnhäuser zu bestatten, war an der Goldküste Afrikas bis zu einem gewissen Grad verbreitet. Die Zeremonie hängt von den Traditionen der Ethnie ab, der der Verstorbene angehörte. Die Beerdigung kann bis zu einer Woche dauern. Ein weiterer Brauch, eine Art Gedenkfeier, findet häufig sieben Jahre nach dem Tod der Person statt. Diese Beerdigungen und vor allem die Gedenkfeiern können für die betreffende Familie sehr teuer sein. Rinder, Schafe, Ziegen und Geflügel können geopfert und anschließend verzehrt werden. ⓘ
Die ethnischen Gruppen der Ashanti und Akan in Ghana tragen bei Beerdigungen in der Regel rot und schwarz. Für besondere Familienmitglieder gibt es in der Regel eine Begräbnisfeier mit Gesang und Tanz, um das Leben des Verstorbenen zu ehren. Anschließend veranstalten die Akan einen düsteren Trauerzug und eine Beerdigung mit intensiven Trauerbekundungen. Bei anderen Beerdigungen in Ghana werden die Verstorbenen in kunstvolle "Fantasiesärge" gelegt, die nach einem bestimmten Gegenstand gefärbt und geformt sind, z. B. einem Fisch, einer Krabbe, einem Boot oder sogar einem Flugzeug. Die Kane Kwei Carpentry Workshop in Teshie, benannt nach Seth Kane Kwei, dem Erfinder dieser neuen Art von Särgen, ist zu einer internationalen Referenz für diese Kunstform geworden. ⓘ
Ostafrikanisch
Beweise für die älteste Bestattung Afrikas wurden 2021 in Kenia gefunden. Im Höhlenkomplex Panga ya Saidi in Kenia wurde das 78 000 Jahre alte Grab eines dreijährigen Kindes aus der Mittelsteinzeit entdeckt. Den Forschern zufolge war der Kopf des Kindes offenbar auf ein Kissen gelegt worden. Der Körper war in Fötusstellung gelegt worden. ⓘ
In Kenia sind Beerdigungen ein teures Unterfangen. Die Aufbewahrung von Leichen in Leichenhallen, um Spendengelder zu sammeln, ist vor allem in städtischen Gebieten weit verbreitet. Einige Familien ziehen es vor, ihre Toten auf dem Land zu begraben, anstatt sie auf städtischen Friedhöfen zu beerdigen, und geben so mehr Geld für den Transport der Toten aus. ⓘ
Historische Mausoleen
China
Grabmal des Kaisers Qin Shi Huangdi
Das Mausoleum von Qin Shi Huang, dem ersten Kaiser der Qin-Dynastie, befindet sich im Bezirk Lintong in Xi'an in der Provinz Shaanxi. Das Grabmal von Qin Shi Huang gehört zum Weltkulturerbe in China. Seine bemerkenswerten Merkmale und seine Größe sind als eine der wichtigsten historischen Stätten in China bekannt. Qin Shi Huang ist der erste Kaiser, der China zum ersten Mal vereinigte. Das Mausoleum wurde 247 v. Chr. erbaut, nachdem er Kaiser der Qin-Dynastie geworden war. ⓘ
Alte chinesische Mausoleen weisen im Vergleich zu anderen Kulturen einzigartige Merkmale auf. Die alten Chinesen glaubten, dass die Seele auch nach dem Tod weiterlebt (unsterbliche Seele) und betrachteten Bestattungspraktiken als eine wichtige Tradition. In ihrer langen Geschichte hat sich der Bau von Mausoleen im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und es entstanden monumentale und massive Grabmäler für die alten Kaiser. ⓘ
Archäologen haben mehr als 8.000 lebensgroße Figuren gefunden, die einer Armee ähneln und das Grab des Kaisers umgeben. Der Hauptzweck der Aufstellung der Terrakotta-Armee ist der Schutz des Kaisergrabes. Die Figuren bestanden aus Ton und Keramikfragmenten. Die Terrakotta-Armee ähnelt Soldaten, Pferden, Regierungsbeamten und sogar Musikern. Alle Figuren wurden sehr sorgfältig und feinfühlig hergestellt. Die Anordnung und die Waffen, die sie bei sich tragen, entsprachen ganz den realen Waffen der damaligen Zeit. Außerdem waren ihre Gesichtszüge nicht identisch, sondern wiesen einzigartige Merkmale und Details auf. ⓘ
Kaiserliche Gräber der Ming- und Qing-Dynastien
Die Kaisergräber der Ming- und Qing-Dynastien gehören zum Weltkulturerbe. Die drei kaiserlichen Grabmäler der Qin-Dynastie wurden in den Jahren 2000 und 2003 zusätzlich in die Liste aufgenommen. Die drei Gräber wurden alle im 17. Jahrhundert erbaut. Die Gräber wurden zu Ehren der Kaiser der Qing-Dynastie und ihrer Vorfahren errichtet. Traditionell haben die Chinesen beim Bau und bei der Innenausstattung das Feng Shui befolgt. Alle Grabmäler sind streng nach der Feng-Shui-Theorie gebaut. Die Harmonie zwischen der Architektur und der umgebenden topografischen Struktur wurde als integraler Bestandteil der Natur angesehen. Nach der Feng-Shi-Theorie muss sich im Norden ein Berg und im Süden ein Flachland befinden, um ein Grabmal zu errichten. Im Westen und Osten muss sich ein Fluss befinden. ⓘ
Die kaiserlichen Grabmäler der Ming- und Qing-Dynastien zeigen deutlich die kulturelle und architektonische Tradition, die das Gebiet seit mehr als 500 Jahren prägt. Es besteht eine große Harmonie zwischen der umgebenden Natur und der Architektur. In der chinesischen Kultur galten die Gräber als Tor zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten. Die Chinesen glaubten, dass das Portal die Seele in zwei Teile teilt. Die eine Hälfte der Seele würde in den Himmel gehen, die andere im physischen Körper verbleiben. ⓘ
Stumme und professionelle Trauernde
Von etwa 1600 bis 1914 gab es in Europa zwei Berufe, die fast vollständig verschwunden sind. Der Stumme wird in der Kunst recht häufig dargestellt, ist aber in der Literatur wahrscheinlich am besten aus Dickens' Oliver Twist bekannt. Oliver arbeitet für Mr. Sowerberry, als dieses Gespräch geführt wird: "Er hat einen melancholischen Gesichtsausdruck, meine Liebe... das ist sehr interessant. Er würde einen reizenden Stummen abgeben, meine Liebe". Und in Martin Chuzzlewit sagt Moult, der Bestatter: "Dies verspricht eine der eindrucksvollsten Beerdigungen zu werden, ... ohne Einschränkung der Kosten ... Ich habe Anweisung, meine ganze Einrichtung von Stummen aufzustellen, und Stumme sind sehr teuer, Mr. Pecksniff." Der Hauptzweck eines Beerdigungsdämpfers bestand darin, bei Beerdigungen mit einem traurigen, pathetischen Gesicht herumzustehen. Als symbolischer Beschützer des Verstorbenen stand der Stumme gewöhnlich in der Nähe der Tür des Hauses oder der Kirche. Im viktorianischen Zeitalter trugen die Stummen düstere Kleidung, darunter schwarze Umhänge, Zylinder mit Schleifenbändern und Handschuhe. ⓘ
Der professionelle Trauernde, in der Regel eine Frau, schrie und jammerte (oft während sie sich das Gesicht zerkratzte und an ihrer Kleidung zerrte), um andere zum Weinen zu ermutigen. Formen der professionellen Trauerarbeit sind aus dem antiken Griechenland überliefert und waren bis zum Beginn des neunzehnten Jahrhunderts in ganz Europa üblich. Die preisgekrönte philippinische Komödie Crying Ladies aus dem Jahr 2003 dreht sich um das Leben dreier Frauen, die als Teilzeit-Trauerbegleiterinnen für die chinesisch-philippinische Gemeinschaft in Manilas Chinatown arbeiten. Dem Film zufolge setzen die Chinesen professionelle Trauerbegleiterinnen ein, um die Aufnahme der Seele eines verstorbenen Angehörigen in den Himmel zu beschleunigen, indem sie den Eindruck erwecken, dass er oder sie ein guter und liebevoller Mensch war, der von vielen geliebt wurde. ⓘ
Staatsbegräbnis
Hochrangige Persönlichkeiten wie Staatsoberhäupter, prominente Politiker, Militärs, Nationalhelden und bedeutende Kulturschaffende können ein Staatsbegräbnis erhalten. ⓘ
Feuerbestattung (Kremation)
Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam im Krematorium verbrannt. Die Trauerfeier kann vor der Einäscherung am Sarg oder nach der Einäscherung an der Urne zelebriert werden. Nach der Kremation erfolgt die Beisetzung der Asche mit oder ohne Urne in verschiedenen Formen:
- in der Erde, gewöhnlich auf einem umgrenzten, dafür vorgesehenen Friedhof
- im Wurzelbereich von Bäumen (insbesondere in Bestattungswäldern) oder auf Bergwiesen, für diese in jüngster Zeit üblicher gewordene Form werden schnell abbaubare Urnen benutzt. Solche Naturbestattungen sollen den Kreislauf zu neuem Leben symbolisieren
- in einer Urnenwand (Kolumbarium) oder in Nischen der Friedhofsmauer können Urnen eingestellt werden, eine schon bisher im mediterranen Raum vorherrschende Bestattungsform, die zunehmend in Nutzung kommt
- ohne eine Überurne, direkt aus der Aschekapsel, erfolgt das Verstreuen der Asche auf einer ausgewiesenen Aschestreuwiese als anonyme Bestattung, auf See oder aus einem Ballon. ⓘ
Sonderformen der Nutzung eines Teils der Asche in der Nachfolge einer Feuerbestattung sind die Umformung etwaigen amorphen Kohlenstoffs der Asche zum Diamanten als Erinnerungsstück. In exklusiven Fällen wird ein geringer Teil der Asche mit Raketen in den Weltraum befördert und dort der Ewigkeit übergeben, während der Hauptteil in der üblichen Form bestattet wird. ⓘ
Um eine Bestattungspflicht der Asche symbolisch zu umgehen gibt es auch die Möglichkeit, einen (geringen) Anteil der Asche aus der Feuerbestattung gesondert in Miniurnen den Nachkommen zu überlassen. ⓘ
Gängige Bestattungsarten sind:
- Beisetzung des gesamten Leichnams in der Erde, häufig in einem Sarg oder einer Schatulle (auch als Inhumierung bezeichnet)
- Dauerhafte Aufbewahrung in einem oberirdischen Grab oder Mausoleum (auch als Einmauerung bezeichnet)
- Einäscherung, bei der das weiche Gewebe verbrannt und ein Großteil des Skeletts in Asche verwandelt wird. Die Überreste, die als "Cremains" (eine Wortschöpfung aus "cremated" und "remains") bezeichnet werden, können größere Knochenstücke enthalten, die in einer Maschine zu Asche gemahlen werden. Die Asche wird in der Regel in einer Urne aufbewahrt oder auf dem Land oder im Wasser verstreut. ⓘ
Selbst organisierte Bestattungen
Manche Menschen entscheiden sich dafür, ihre Beerdigung im Voraus zu planen, damit ihre Wünsche zum Zeitpunkt ihres Todes ihren Angehörigen bekannt sind. Inwieweit der Verstorbene jedoch zu Lebzeiten selbst über die Verfügung über seine sterblichen Überreste (einschließlich der Bestattungsmodalitäten) entscheiden kann, ist von Land zu Land unterschiedlich. In den Vereinigten Staaten gibt es Bundesstaaten, in denen man diese Entscheidungen selbst treffen kann, indem man z. B. einen Bevollmächtigten ernennt, der die Wünsche des Verstorbenen umsetzt; in anderen Bundesstaaten erlaubt das Gesetz den nächsten Angehörigen des Verstorbenen, die endgültigen Entscheidungen über die Beerdigung zu treffen, ohne die Wünsche des Verstorbenen zu berücksichtigen. ⓘ
In den meisten Rechtsordnungen der USA kann der Verstorbene in einem Testament Anweisungen für die Beerdigung erteilen. Diesen Anweisungen kann eine gewisse rechtliche Wirkung verliehen werden, wenn sie von der Erfüllung durch die Erben abhängig gemacht werden und für den Fall, dass sie nicht befolgt werden, alternative Schenkungen vorgesehen sind. Dies setzt voraus, dass das Testament rechtzeitig zur Verfügung steht; Aspekte der Verfügung über die sterblichen Überreste des US-Präsidenten Franklin Delano Roosevelt standen im Widerspruch zu einer Reihe seiner erklärten Wünsche, die in einem Safe gefunden wurden, der erst nach der Beerdigung geöffnet wurde. ⓘ
Organspende und Körperspende
Manche Menschen spenden ihren Körper an eine medizinische Hochschule zur Verwendung in der Forschung oder Lehre. Medizinstudenten studieren häufig Anatomie an gespendeten Leichen; sie sind auch für die forensische Forschung nützlich. Aufgrund bestimmter medizinischer Umstände wie Amputationen oder verschiedener Operationen kann ein Leichnam für diese Zwecke ungeeignet sein; in anderen Fällen sind die Körper von Menschen, die an bestimmten Krankheiten litten, für die Erforschung dieser Krankheiten nützlich. Viele medizinische Fakultäten sind auf die Spende von Leichen für den Anatomieunterricht angewiesen. Es ist auch möglich, Organe und Gewebe nach dem Tod für die Behandlung von Kranken zu spenden, oder sogar ganze Leichen für die forensische Forschung in Leichenfarmen. ⓘ
Die Übergabe der Leiche an die Anatomie zu Forschungs- oder Präparationszwecken oder für die Hilfe von bedürftigen Kranken ist eine Möglichkeit der weiteren Vorgehensweise. Eventuell verbliebene Reste werden von den begünstigten Institutionen anschließend bestattet. In neuerer Zeit verlangen, auch vor dem Hintergrund der gestiegenen Kosten, die meisten Institute, die Körperspenden annehmen, dass die Bestattungskosten vorab vom Körperspender aufgebracht werden. ⓘ
Das Präparieren einer Leiche zu wissenschaftlichen oder medizinischen Zwecken ist keine Bestattung, da der Tote vorher als „(verstorbenes) Lebewesen“ entwidmet wird, symbolisch also von der Seele befreit ist. ⓘ
Begriff
Begriffsgeschichte und umgangssprachlicher Gebrauch
Beisetzung und Bestattung werden umgangssprachlich häufig gleichgesetzt. Die Beisetzung im eigentlichen Sinne ist das Setzen der Urne, während Beerdigung und Begräbnis sich auf das Einbringen in die Erde beziehen. ⓘ
Sprachgeschichtlich ist der Begriff Beisetzen seit dem 15. Jahrhundert belegt und wesentlich älter als der Begriff Bestattung, denn die Grundbedeutung „etwas neben anderes hinzusetzen, hinzufügen“ geht der speziellen Bedeutung „begraben, bestatten“ um etwa 200 Jahre voraus. Die heutige Bedeutung der Bestattung kam erst im 17. Jahrhundert auf und bedeutet „den sterblichen Überresten eine Statt gebend“. Der Begriff bestatten war allerdings im Mittelhochdeutschen schon seit dem 12. Jahrhundert im anderen Sinne eines „an die Statt bringen“, „anstatten“ oder „ausstatten“ bekannt. ⓘ
Die heute etwas umgangssprachlich profane Bezeichnung des Begrabens hat sich gesellschaftlich nicht durchsetzen können, war früher wesentlich weiter verbreitet und ist beispielsweise im christlichen Glaubensbekenntnis („gestorben und begraben“) zu finden. Das Substantiv von begraben, das Begräbnis, stellt noch heute eine populäre Sprachform dar. ⓘ
Der Begriff Beerdigung leitet sich von der seit Jahrtausenden im Judentum, Christentum und Islam gebotenen Bestattungsform her: Der Leichnam wird „der Erde anvertraut, damit er wieder zu Erde werde, davon er genommen ist“. Deswegen wird vor allem der Begriff Beerdigung für eine religiös motivierte Erdbestattung verwendet, ist sprachlich aber gleichbedeutend. ⓘ
Regionale Ausdrücke
Im bayerischen, österreichischen sowie im südfränkischen Sprachraum, im Odenwald und im Meißenischen ist „Leich(e)“ für die Zeremonie des Begräbnisses in Benutzung, eingeschlossen die Nachfeier. Daraus erklärt sich die Bezeichnung „Leichenschmaus“. Diese Feier steht in Ergänzung zur vorherigen Erinnerung, mit einer Rede über den Toten. Das anschließende besinnliche Beisammensein dient der geselligen Erinnerung an das Leben des Verstorbenen und der Trauerbewältigung für die Hinterbliebenen. ⓘ
Bevorzugt im Süden des deutschsprachigen Raums ist nach Art und Weise die Bezeichnung Gruftbestattung üblich. In Niederbayern und Teilen Oberbayerns wird Beisetzung für die Überführung des Sargs in die Totenkapelle und Beerdigung für den Transport des Sarges zum und ins Grab genutzt, der meist zwei Tage später erfolgt. ⓘ
Regional sind auch weitere Bezeichnungen für die Bestattung üblich. So ist veraltend und in Österreich auch Begängnis üblich, im Meißnischen östlich von Leipzig wird sie Begrabe benannt. ⓘ
Geschichte
Vorgeschichte
Die ersten (vermutlich) bewusst vorgenommenen heute bekannten Bestattungen fanden in der Qafzeh-Höhle und der Skhul-Höhle in Israel statt und sind 90.000 bis 120.000 Jahre alt. Gelegentliche Bestattungen werden für den Neandertaler ab ca. 70.000 vor unserer Zeitrechnung diskutiert (Shanidar). Bestattungen sind ein Indiz für erste metaphysische Vorstellungen. ⓘ
In der akeramischen Jungsteinzeit kam es im Mittelmeerraum auch zu sogenannten Hausbestattungen, bei denen der Verstorbene unterhalb des Fußbodens der noch kleinen Wohngebäude beigesetzt wurde (so zum Beispiel in Chirokitia auf Zypern). ⓘ
Tacitus schreibt über die Germanen: „Bei den Leichenbegängnissen gibt es kein Gepränge; nur darauf halten sie, dass die Leiber ausgezeichneter Männer mit bestimmten Holzsorten verbrannt werden. Den Scheiterhaufen bedecken sie weder mit Gewändern noch mit Wohlgerüchen; jedem wird seine Rüstung, manchen auch ihr Pferd ins Feuer mitgegeben. Das Grab baut sich aus Rasen auf. Denkmäler zu Ehren der Verstorbenen hoch und mühsam aufzutürmen verwerfen sie als für diese drückend. Wehklagen und Tränen legen sie rasch wieder ab, Schmerz und Betrübnis nur langsam. Für Frauen gilt das Trauern als angebracht, für Männer das Gedenken.“ ⓘ
Mittelalter
Das Christentum lehnte die Leichenverbrennung zugunsten der Erdbestattung ab, da auch Jesus nach seiner Kreuzigung in einem Felsengrab beigesetzt worden war. Die Totenklage wurde unter dem Eindruck des Glaubens an die Auferweckung der Toten durch Psalmengesang, Lesung und Gebet ersetzt. Die Sorge für Sterbende und Tote wurde zur Liebespflicht der Angehörigen und der ganzen Gemeinde. ⓘ
Bis zur ersten Welle der Friedhofsverlegungen im Verlauf des 16. Jahrhunderts fanden Bestattungen größtenteils auf Kirchhöfen statt, die die Kirchen umgaben, vereinzelt in privilegierten Grabstätten direkt in der Kirche. Die Bestattung in größtmöglicher Nähe zum Altar galt als erstrebenswert. ⓘ
Es wurde ursprünglich kein ästhetischer Anspruch an die Gestaltung der Gräber oder Kirchhöfe erhoben, die liturgischen Handlungen orientierten sich an der nahe gelegenen Kirche als kultischem Zentrum. Die zuerst nur Geistlichen vorbehaltene privilegierte Grabstätte direkt in der Kirche entwickelte sich trotz mehrfacher Verbote zum käuflichen Statussymbol für die weltlichen Oberschichten. ⓘ
Gesetzliche Bestimmungen
Heute bestimmen eine Reihe von gesetzlichen, hygienischen und in vielen Ländern religiöse Vorschriften, wie Bestattungen durchgeführt werden müssen. ⓘ
Bestattungspflicht
In Deutschland gilt Bestattungspflicht für Verstorbene und tot Geborene, nicht jedoch bei einer Fehlgeburt für einen Fetus unter 500 Gramm. ⓘ
Bestattungsgesetze und Friedhofsordnungen
Deutschland
In Deutschland ist das Bestattungswesen durch das Bestattungsrecht (in Form von Landesbestimmungen) gesetzlich geregelt, dazu gehören Bestattungsgesetze, Friedhofsgesetze, Leichenverordnungen. Kommunal oder auch durch die Religionsgemeinschaft werden diese Vorschriften in Friedhofsordnungen umgesetzt. Aus diesen Regelungen geht insbesondere hervor, dass Verstorbene auf den dafür vorgesehenen öffentlichen Friedhöfen beigesetzt werden müssen. Es können Einschränkungen zum Kreis der zu Bestattenden getroffen sein. Alternative Bestattungsformen wie die Beisetzung in einem Bestattungswald stellen dagegen noch Ausnahmen dar. ⓘ
Es ist jedem Bestattungsunternehmer in Deutschland möglich, Begräbnisse im gesamten Bundesgebiet durchzuführen. Durch die Kommerzialisierung des Gewerbes kann es durch interne Regelungen zum Gebietsschutz kommen. Örtlich kann vom Gewerbeamt eine Neugründung eingeschränkt sein, wenn der „Bedarf“ bereits gedeckt ist. Der zur Totenfürsorge Berechtigte kann den Bestatter frei wählen. Für den Bestattungspflichtigen ist es in den meisten Fällen sinnvoll, ein Unternehmen aus der Nähe zu beauftragen. Preisvergleiche und Vertrauenswürdigkeit sind Auswahlkriterien. Eine vorhandene Bestattungsverfügung durch den Verstorbenen hat bei der Wahl unbedingten Vorrang. ⓘ
Weil die gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland und Österreich die Ausfolgung einer Aschenurne an die Hinterbliebenen in der Regel nicht zulassen, in der Schweiz oder den Niederlanden aber schon, hat sich ein Geschäftszweig des Bestattungswesens in deutschen Nachbarländern auf die Überführung Verstorbener aus Deutschland, deren Kremation und die diskrete formlose Übergabe der Urne an die Angehörigen spezialisiert. Im Gegenzug haben sich in einigen Bundesländern, z. B. Bayern, die Bestattungsgesetze in den letzten Jahrzehnten etwas liberalisiert (siehe Bestattungsarten). ⓘ
Österreich
Leichen- und Bestattungsgesetze sind in Österreich Angelegenheit der Landesgesetzgebung und variieren von Bundesland zu Bundesland. Die Webseite des Bundeskanzleramtes führt die jeweils gültige Fassung. In Österreich werden die Friedhofsordnungen von den Friedhofsverwaltungen erlassen. Diese können in der Hand einer Glaubensgemeinschaft oder der Kommune liegen. Erst in den letzten Jahren wurde das Bestattungswesen dahingehend liberalisiert, dass jeder, der über den Befähigungsnachweis für das Gewerbe verfügt, ein Bestattungsunternehmen eröffnen kann. Bis 2002 war für die Erlangung einer Konzession der Nachweis des Bedarfs nötig. Durch diese Zugangsbeschränkung war der freie Wettbewerb unterbunden. Der Wegfall dieser sogenannten Bedarfsprüfung nützte überregional tätigen Unternehmen, meinen Kritiker, welche mit finanzstarken Investoren versuchten, alteingesessene Bestatter „auszusitzen“. Derartige Entwicklungen seien in Kärnten und der Steiermark zu beobachten. ⓘ
Kostentragungspflicht der Hinterbliebenen
Die Pflicht zur Veranlassung der Bestattung eines Verstorbenen (Bestattungspflicht) ist in den Bestattungsgesetzen der Länder öffentlich-rechtlich nach bestimmten Rangfolgen geregelt, wobei es Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt. Gibt es keine Bestattungspflichtigen oder übernehmen diese innerhalb der knappen Fristen der Bestattungsgesetze die Bestattung nicht, so veranlasst die örtliche Ordnungsbehörde (zumeist das Ordnungsamt) eine Bestattung und lässt sich die Kosten von etwaigen später festgestellten Erben erstatten (sog. Ersatzvornahmegebühr). ⓘ
Die Kostentragungspflicht der Bestattung beinhaltet die zivilrechtliche Verpflichtung, die Kosten endgültig zu tragen oder dem zu ersetzen, der die Bestattung veranlasst hat. Wichtigste Fälle sind die Kostentragungspflicht des Erben gemäß § 1968 BGB und die Kostentragungspflicht desjenigen, der dem Verstorbenen gegenüber unterhaltspflichtig war (§ 1615, § 1615m BGB). Für den Fall, dass eine andere Person für den Tod des Verstorbenen verantwortlich war, sind Erbe und Unterhaltspflichtiger berechtigt, von dieser Person die Bestattungskosten zurückzuverlangen (§ 844 BGB). Eine verschuldensunabhängige Sonderregelung für tödliche Unfälle im Straßenverkehr enthält das Straßenverkehrsgesetz (§ 10 StVG). ⓘ
Seit 2004 zahlen Krankenkassen kein Sterbegeld zur Deckung der Bestattungskosten mehr. Beim Tod der Empfänger von Renten nach dem Bundesversorgungsgesetz wird unter bestimmten Voraussetzungen ein Bestattungsgeld gewährt. Kann demjenigen, der endgültig zur Tragung der Kosten einer Bestattung verpflichtet ist, die Kostentragung aus persönlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht zugemutet werden, so hat er Anspruch auf Übernahme der notwendigen Kosten der Bestattung durch das Sozialamt (§ 74 SGB XII). Örtlich zuständig ist dabei (abweichend von der üblichen Weise) das Sozialamt des Sterbeortes (§ 98 Abs. 2 SGB XII). Im Jahre 2010 kamen die Sozialämter in 22.651 Fällen für die Bestattungskosten auf; die Zahl lag um 64 % über derjenigen des Jahres 2006 (Statistisches Bundesamt). ⓘ
Wird das Erbe ausgeschlagen, ist die öffentlich-rechtliche Bestattungspflicht davon unberührt. Eine gesetzliche Kostentragungspflicht der Hinterbliebenen gibt es in Deutschland insofern nicht. ⓘ
Störung von Bestattungsfeiern
Die Bestattung erfolgt typischerweise in einer rituellen Form. Es ist in Deutschland – ebenso in Österreich – verboten, Bestattungsfeiern zu stören. In Deutschland liegt der Strafrahmen hierfür bei Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren, in Österreich bei Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten. Rechtsgrundlage in Deutschland ist § 167a StGB, in Österreich § 191 StGB. ⓘ
Arten der Bestattung
Die Bestattungskultur in Deutschland und in Europa ist schon seit einigen Jahrzehnten tiefen Veränderungen unterworfen. Traditionelle Bestattungsformen weichen immer mehr individualisierten und pluralisierten Formen der Beisetzung mit verschiedensten Kombinationen neuer und überkommener Rituale. Zu einem neueren Mainstream sind für Reiner Sörries anonyme Bestattungen, Naturbestattungen oder überhaupt pflegefreie Grabstätten geworden. Er stellt die digitalen Medien als entscheidend für den Wandel der Bestattungskultur heraus. In der Vielfalt des Umgangs mit Tod und Sterben im Internet spiegle sich der soziokulturelle Wandel einer von Mobilität, Individualität, Säkularisierung und Pluralität geprägten Gesellschaft. Örtlich fixierte Gedächtnisstätten und Familiengräber verlören demgegenüber zunehmend an Sinn. ⓘ
Grundsätzlich rechtlich möglich sind in Deutschland, jedoch nicht in jedem Bundesland, folgende Bestattungsarten:
- Almwiesenbestattung
- Anonyme Bestattung
- Diamantbestattung
- Eisbestattung
- Erdbestattung
- Felsbestattung
- Feuerbestattung
- Flugbestattung
- Gruftbestattung
- Körperspende
- Luftbestattung
- Naturbestattung
- Öko-Bestattung
- Seebestattung
- Weltraumbestattung
- Wiesenbestattung
Erdbestattung
Die Sargbestattung des Leichnams erfolgt typischerweise in der Erde eines Friedhofs oder einer dementsprechenden vorbereiteten Fläche. Die Beisetzung erfolgt dabei in einem
- Einzelgrab, als Wahlgrab oder in Reihenfolge als Reihengrab in jeweils gesonderten Stätten oder einem
- Gemeinschaftsgrab, üblicherweise bei Familien, indem mehrere Bestattungsfälle über einen längeren Zeitraum an derselben Stelle erfolgen.
- In Krisenzeiten werden notfalls mehrere Leichname in einem Massengrab beigesetzt, hierbei wird keine Trennung der Bestattungsfälle vorgenommen.
- Je nach Region oder Kulturkreis, oder aber für besonders würdige Bestattungen wird der Sarg in einem ummauerten Grab (Gruft) oder in einem Mausoleum beigesetzt.
- Bis in die frühe Neuzeit wurden gesellschaftliche Außenseiter, darunter Exkommunizierte und Suizidenten, entwürdigenden Formen einer Sonderbestattung unterworfen. Häufig wurden sie ohne jede Zeremonie und unter diskriminierenden Maßnahmen beigesetzt oder verscharrt (Eselsbegräbnis). ⓘ
Flussbestattung
Eine Sonderform der Bestattung stellt die Bestattung auf beziehungsweise in einem Fluss nach vorheriger Kremation dar. In Deutschland ist diese Form der Bestattung gesetzlich nicht erlaubt. Die Bundesländer regulieren in jeweiligen Landesgesetzen die erlaubten Bestattungsformen, und alle deutschen Länder gehen davon aus, dass eine Flussbestattung in Deutschland (zumindest noch) nicht zur historisch gewachsenen hiesigen Bestattungskultur passt. In Indien werden die Verstorbenen traditionell öffentlich kremiert und anschließend dem Ganges übergeben. ⓘ
Wer in Deutschland eine Flussbestattung wünscht, wird in der Regel kremiert und dann in den Niederlanden, zum Beispiel in Maas, Waal oder Ijssel, oder in der Schweiz beigesetzt. Im Unterschied zur Seebestattung ist für die Angehörigen hier eher ein Ort der Trauer gegeben als auf hoher See. Hinterbliebene können leichter zur Stelle der Beisetzung gelangen und dort von einem Boot aus oder am Ufer die räumliche Nähe zum Verstorbenen suchen. Eine Flussbestattung muss daher nicht einen gänzlich anonymen Charakter haben. ⓘ
Die deutsche Gesetzgebung in den Ländern hat dieser Entwicklung bislang noch keine Rechnung getragen, sodass eine Flussbestattung bislang nur in den angrenzenden Ländern der Niederlande, Belgien und der Schweiz möglich ist. Deutsche Bestatter bieten hier bereits oft entsprechende Dienstleistungen an. ⓘ
Alkalische Hydrolyse
Im Falle der Alkalischen Hydrolyse (Resomation) wird der Verstorbene in einem Edelstahltank in Kalilauge bei 170 °C eingelegt. Der Leichnam einschließlich des Sargs löst sich innerhalb von zwei bis drei Stunden völlig auf. Dadurch entsteht eine weitgehend rückstandsfreie und sterile Flüssigkeit, die in einer Abwasserreinigungsanlage nachbehandelt wird. Verbleibende Knochen werden gemahlen und in einer Urne übergeben. Diese Methode aus der Tierkadaver-Beseitigung wurde von den Schotten Sandy Sullivan und Craig Sinclair für eine ethisch-humane Form in einem Start-Up-Unternehmen umgesetzt. Diese flüssige „Bio-Kremierung“ soll 85 Prozent weniger Energie gegenüber einer Feuerbestattung verbrauchen, erzeugt keine Toxine und Furane und verringert den Flächenverbrauch gegenüber der Erdbestattung. Belastbare Ökobilanzen liegen nicht vor. Das Verfahren ist in Kanada, Großbritannien und Australien zugelassen. In den USA ist es in acht Bundesstaaten zugelassen, in [veraltet] 17 laufen Zulassungsverfahren. ⓘ
Neptune Memorial Reef
„The Neptun Society“ schuf an der Küste Floridas das Neptune Memorial Reef. Aus der nach der Feuerbestattung erhaltenen Asche (Phosphate, Carbonate) wurde ein Unterwasserbau erschaffen. Dieses Riff gilt als umweltfreundlich, da es Korallen und Meerestieren einen neuen Lebensraum bietet, ⓘ
Promession
Promession ist eine Form des Wasserentzuges durch Schockfrosten und anschließende Kompostierung, um die mineralischen Bestandteile abzusondern. Zu diesem Zwecke hat die schwedische Biologin Susanne Wiigh-Mäsak mit ihrem Gatten Peter die Firma „Promessa Organic AB“ gegründet. In diesem Verfahren sollen Verstorbene zunächst anderthalb Wochen bei −18 °C gekühlt werden, anschließend kommt der Leichnam bei −196 °C in flüssigen Stickstoff. Dadurch sollen die etwa 70 % Wasser des Körpers entzogen und der Körper versprödet werden, sodass er durch Rütteln zu etwa 30 Kilogramm Pulver zerfällt. Restliches Wasser wird dann im Vakuum entzogen. Ein geruchloses Pulver soll im kompostierbaren Sarg aus Mais- oder Kartoffelstärke beigesetzt werden und ist innerhalb von zwölf Monaten zu Humus zersetzt und so wieder im Naturkreislauf. Der so verkürzte Prozess der Verwesung (die bei einer Erdbestattung auch weit länger als 20 Jahre dauern kann: Wachsleiche) bringt eine Verringerung des Flächenverbrauchs mit sich. Die Umsetzung dieser Bestattungsform ist jedoch noch nicht über die Ankündigung hinausgekommen. Ein britischer Lizenznehmer ist wieder zurückgetreten: „Die Entwicklung ist in der Konzeptphase stecken geblieben“. ⓘ
Anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung als namenlose Bestattung ist die meist kostengünstigste Bestattungsart. Sie kann dem Schutz der Grabstätte oder der Angehörigen dienen oder vermeiden, dass eine Stätte zum unerwünschten Wallfahrtsort wird. Im öffentlichen Sprachgebrauch bezeichnet die anonyme Bestattung oft eine Bestattung, bei der weder ihr Ort noch Zeitpunkt öffentlich bekannt ist. Nichtidentifizierbare Verstorbene werden ebenfalls anonym bestattet, beispielsweise Kriegs- oder Katastrophenopfer oder Anschauungsobjekte der Anatomie und Pathologie oder aus Lehrsammlungen. ⓘ
In jüngster Zeit wird der Begriff "anonyme Bestattung" auch auf Sarg- oder Urnenbegräbnisse in Gemeinschaftsgräbern ausgedehnt, wenn zum Beispiel kein Geld zum Erwerb einer individuellen Grabstätte hinterlassen wurde bzw. keine Hinterbliebenen vorhanden sind, die sich der Grabpflege widmen können. Bisweilen können der Name und die Lebensdaten des Verstorbenen gegen eine Gebühr auf einer Namenstafel eingetragen werden, so dass die Bezeichnung "namenlose Bestattung" im strengen Sinn nicht mehr zutrifft. ⓘ
Himmelsbestattung
Himmelsbestattung ist eine religiös begründete und von den Naturbedingungen definierte Form der Bestattung. Sie spielt in fernöstlichen Regionen noch eine gewisse Rolle. Bei den Parsen erfolgte die Bestattung auf den Türmen des Schweigens, wo die Leichname dem Fraß durch Greifvögel ausgesetzt waren und nur Skelette verblieben. ⓘ
Alternativen zur Bestattung
Kryonik
Kryostase ist die Konservierung bei tiefen Temperaturen (unter −125 °C), um in der Zukunft eine Wiederbelebung zu ermöglichen. Von Anhängern der Kryonik wird die Meinung vertreten, dass die Todeskriterien der heutigen Medizin fehlerhaft seien. Es seien oft keine körperlichen Veränderungen eingetreten, die ein Weiterleben grundsätzlich ausschließen. Vielmehr unterstellen die Anhänger, dass lediglich mit heutigen medizinischen Mitteln nicht behandelbare Komplikationen vorliegen, und nur deren fehlende Behandlungsmöglichkeit führe zu einer endgültigen Vernichtung des betroffenen Menschen. ⓘ
Die Anhänger der Kryonik konservieren deshalb Menschen und hoffen, dass in Zukunft die Möglichkeit bestehen wird, nach heutiger Definition Tote zu behandeln und ohne weitere Eingriffe am Leben zu erhalten. Beispielsweise hat sich das früher angewandte Kriterium des Herztodes nach Einführung von Herz-Lungen-Maschinen als unzureichend erwiesen und wurde durch das Kriterium des Gehirntods ersetzt. Deshalb halten Kryoniker einen Menschen erst dann für tot, wenn sich das Gehirn so weit zersetzt hat, dass die darin gespeicherten Informationen endgültig verloren sind und aus prinzipiellen Gründen auch mit fortschrittlichster Technologie nicht wiederherzustellen sind. Dieser „informationstheoretische Tod“ soll unter Normalbedingungen erst einige Stunden nach dem klinischen Tod eintreten. ⓘ
Bedeutung von Ritualen und Trauerbewältigung
Das Ritual der Bestattung dient vorrangig der Trauerbewältigung der Angehörigen. In unterschiedlichen Kulturkreisen gibt es dafür eigene Formen. Ein Teil dieser Bewältigung ist die Trauerrede oder gemeinsames Essen mit den Trauernden im Anschluss an die Beerdigung. Je nach der Vorstellung über ein Weiterbestehen, Wiederaufleben oder Vergänglichkeit nach dem körperlichen Tod ergeben sich unterschiedliche Bestattungsgewohnheiten oder Bestattungsvorschriften. ⓘ
Die Abschiednahme am offenen Sarg kann in verschiedenen Formen erfolgen. In Deutschland ist dies in Schauräumen möglich, aber oft wird die Zustimmung des lokalen Gesundheitsamtes gefordert. Die Begleitung im offenen Sarg bis zur Gruft ist hier nicht möglich. In Russland, in Großbritannien und in den USA bei ausgewählten Glaubensgemeinschaften ist es erlaubt oder sogar üblich. Die Hintragung zum Grab im offenen Sarg (Armenien) oder mit einem Sargfenster über dem Kopf (etwa in Mexiko) sind kulturbedingte Varianten. ⓘ
Die Bestattung ist abgeschlossen, sobald das benannte Ritual endet. Nachfolgende Vorgänge gehören nicht mehr zur Bestattung. Das Aufstellen von Grabmalen in unterschiedlicher Ausführung, mit Aufschriften und das Anlegen von Grabanlagen gehören nicht zur Bestattung. Kommt es wegen der Umsiedlung der Nachkommen, Friedhofsschließungen oder aus anderen Gründen zur Umbettung, so können die Bestattungsriten wiederholt werden, wenn die Vorstellung einer Wiederbestattung besteht. ⓘ
Weltanschauliche und religiöse Gestaltungsformen
In Deutschland finden nach Schätzungen des Bundesverbands Deutscher Bestatter von 800.000 Bestattungen jährlich rund 500.000 als christliche Bestattungen statt, jeweils zur Hälfte katholisch und evangelisch, 250.000 werden von freien Trauerrednern gestaltet, die restlichen sind anonym oder ohne professionelle Begleitung. ⓘ
Weltliche Bestattung
Falls der Verstorbene keiner Religionsgemeinschaft angehört hat oder eine religiöse Feier zur Bestattung nicht gewünscht wird, kann im Rahmen der Bestattung eine weltliche Trauerfeier stattfinden, die meist von einem freien Trauerredner oder einem Redner einer Weltanschauungsgemeinschaft geleitet wird. ⓘ
Christliche Bestattung
Angehörige von christlichen Religionsgemeinschaften werden nach ihrem Tode üblicherweise auf Friedhöfen im Rahmen einer kirchlichen Bestattung beigesetzt. ⓘ
Die Bestattungsfeier besteht traditionell aus drei Teilen: der Aussegnung oder Eröffnung im Trauerhaus, dem Gottesdienst in der Kirche oder Kapelle, der Beisetzung am Grab. Vielfach beschränkt sich die kirchliche Trauerfeier heute jedoch auf die beiden letzteren Teile. ⓘ
Wesentlicher Bestandteil der kirchlichen Bestattung ist die Verkündigung der Auferstehungshoffnung. Die Erinnerung an das Leben des Verstorbenen wird eingebettet in die gottesdienstlichen Formen von Gebet, Lied und Segen. ⓘ
Islamische Bestattung
Im Islam gibt es genaue Regeln für die Begleitung beim Sterben. Die Gebete, die rituelle Waschung des Leichnams und die Beerdigung sind im Ablauf festgeschrieben. Der oder die Sterbende soll in ruhiger, respektvoller Weise an das Glaubensbekenntnis erinnert werden: »Es gibt keine Gottheit außer Allah, Mohammed ist sein Prophet.« Der Leichnam einer Frau soll von Frauen, der eines Mannes von Männern gewaschen werden. Anschließend wird er in Leinentücher gewickelt. In diesen Tüchern, also ohne Sarg, soll er ins Grab gelegt werden. Rechtsseitig oder auf dem Rücken liegend geht die Blickrichtung nach Mekka. Die Bestattung soll unverzüglich, möglichst noch am Sterbetag, erfolgen. Die Achtung vor dem Toten erfordert die Bestattung vor allen anderen Geschäften. Am Grab soll jede Geschäftigkeit unterbleiben, die Totenruhe sowie die Vermeidung von Personenkult haben Vorrang. Nahezu jede Form des Grabschmucks und der Grabpflege haben zu unterbleiben. Für gläubige Muslime ist die Erdbestattung die einzig mögliche Bestattungsform. Die Feuerbestattung ist im Islam nicht zugelassen. ⓘ
Die Bestattungsriten erklären sich aus Zeit der Verkündung des Koran, als die arabischen Völker als Hirten und Nomaden in Steppen- und Wüstengebieten lebten. In Deutschland kollidieren die islamischen Bestattungsbräuche mit den rechtlichen, meist staatlichen Regeln einer Gesellschaft mit christlicher Tradition. ⓘ
Die erste Generation muslimischer Migranten hatte noch starke Bindungen zu ihrer Heimat. Seit den 1970er Jahren sind Erwachsene aus der geschlossenen islamischen Kultur nach Deutschland gezogen. Den Widersprüchen zwischen islamischer Tradition und deutschem Friedhofsrecht ausweichend ließen die Angehörigen in der Regel den Leichnam überführen. Im Heimatland wurde der Tote traditionell begraben. Mit der zunehmenden Zahl muslimischer Migranten in Deutschland entstand der Wunsch nach einer Bestattung in Deutschland. Dennoch bestanden die muslimischen Regeln für die Bestattung. Ab Ende der 1990er Jahre entstanden islamische Gräberfelder auf deutschen Friedhöfen. ⓘ
Islamische Regeln
- Grundsätzlich ist die abweichende islamische Tradition bei Bestattungen im deutschsprachigen Raum zu beachten.
- Die Bestattung sollte am Todestag stattfinden können.
- Der Friedhof benötigt einen Raum für die rituelle Waschung.
- Das Gräberfeld muss ermöglichen, dass der Tote mit dem Gesicht nach Mekka (Qibla) weist. Der Winkel ist auf den Bruchteil des Grades, also auf Minuten genau, einzuhalten.
- Die Grabstätte muss sich in „jungfräulicher“ Erde befinden, in der noch keine andere Bestattung stattgefunden hat.
- Es wird ohne Sarg nur im leinenen Leichentuch bestattet.
- Weitere Vorschriften aus der Tradition sind zwischen Schiiten und Sunniten unterschiedlich.
- Es ist ein „ewiges Ruherecht“ vorzusehen.
- Grabschmuck oder Grabpflege sind nicht üblich. ⓘ
Unbegrenzte Liegefrist
Die auf deutschen Friedhöfen geltenden Ruhefristen stehen den islamischen Regeln entgegen. Das Nutzungsende könnte auf Antrag (nur jeweils) verlängert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass von Beginn an verlängerbare Grabstellen gewählt werden. Eine strenge „ewige Nutzung“ ist so nicht gewährleistet. Die Religionsvorschriften schreiben zwar die ewige Ruhe nur symbolisch vor. Es darf aber keine Fläche sein, die zukünftig nicht mehr pietätsbefangen wäre, also in sonstiger Form genutzt wird. Auf islamischen Grabfeldern sollte ausgeschlossen sein, dass je andere Nutzungen stattfinden. ⓘ
Tagesgenaue Bestattung
Das islamische Gebot, noch am Sterbetag zu bestatten, widerspricht der gesetzlichen, also unabhängig vom Friedhof bestehenden, Vorschrift, nach dem Tod eine Wartezeit bis zur Bestattung einzuhalten, in der Regel mindestens 48 Stunden. ⓘ
Sarglose Bestattung
Nach deutschen Bestattungsgesetzen besteht neben dem Friedhofszwang eine Sargpflicht für Erdbestattungen. Dies kollidiert manchmal mit religiösen Vorschriften der zu Bestattenden. Meist wird in der Praxis der Leichnam bis unmittelbar ans Grab in einem Sarg transportiert, dann ohne Sarg, nur in den Leichentüchern, ins Grab gelegt, so in NRW oder Hessen. Prinzipiell sind Einzelgenehmigungen aus religiösen Gründen von der jeweils zuständigen Behörde, meist dem Gesundheitsamt, möglich. ⓘ
Das Land Berlin lockert mit dem „Gesetz zur Integration und Partizipation“ das Bestattungsgesetz durch die Abschaffung der Sargpflicht. Diese Regelung ist an keine bestimmte Religion gebunden. Voraussetzung ist aber, dass auf dem Friedhof ein Grabfeld für die sarglose Bestattung ausgewiesen wird. Die Entscheidung über die Ausweisung entsprechender Grabfelder liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Friedhofsträger. § 18 des Berliner Bestattungsgesetzes soll dahingehend geändert werden: „abweichend von der Pflicht…, in einem Sarg zu bestatten, können Leichen aus religiösen Gründen auf vom Friedhofsträger bestimmten Grabfeldern in einem Leichentuch ohne Sarg erdbestattet werden“. Auch Baden-Württemberg hat den Sargzwang für die Beisetzung aufgehoben, nicht aber für den Transport des Leichnams. ⓘ
Gesonderte Bestattungsunternehmen sind in der Lage, islamischen Grundsätzen zu folgen. Sie verfügen oft über die notwendigen Einzelgenehmigungen. Sind besondere Grabfelder für islamische Bestattungen geschaffen, kann man davon ausgehen, dass die Einhaltung der Bestattungsregeln möglich ist. Andernfalls ist der Leichnam schnellstmöglich (per Flug) in seine Heimat bzw. ein islamisches Land zu transportieren, damit er noch am gleichen Tage in die Erde gebettet werden kann. ⓘ
Hinduismus
Unter diesem Begriff wird eine Reihe unterschiedlicher religiöser Vorstellungen und Rituale verstanden und so sind die Bestattungsregeln nach Tradition, Familie und Kaste unterschiedlich. Einheitlich ist, dass der Tod die Wiedereinkehr in den Kreislauf der Wiedergeburt ist. Der Sterbende soll nicht allein gelassen sein, durch ein Mantra soll seine Seele möglichst rein gehalten werden. Der Körper des Toten wird gewaschen und es wird ein Totengebet gesprochen. Die Leichen der Verstorbenen werden eigentlich öffentlich verbrannt, was nach dem Bestattungsrecht in Mitteleuropa nicht möglich ist. Hindus werden immer kremiert, die Verbrennung wird in Europa im Krematorium durchgeführt. Die Totenvorbereitung erfolgt im Krematorium, was eine gesonderte Abteilung erfordert. Hindus werden oft nach Indien überführt, um sich traditionsgerecht bestatten zu lassen. ⓘ
Buddhismus
Der Ritus erfordert, dass der Tote zunächst im Hause aufgebahrt wird, auch wenn er im Krankenhaus verstorben ist. Hier erfolgt die Abschiednahme durch Nachkommen und Trauergäste in gemeinsamen Gesängen und Liedern, wie dem Herz-Sutra. Die Abschiedsfeier im Hause erfordert meist eine besondere behördliche Genehmigung. Die Anwesenheit buddhistischer Mönche bei der heimatlichen Abschiedszeremonie mit Gebeten und Ritualen wird deshalb in Mitteleuropa oft in nahe gelegene Klöster verlegt. Aber auch die Trauerhalle eines Friedhofes ist grundsätzlich geeignet. Der Tote wird verbrannt und die Asche wird beerdigt, also im Wortsinn der Erde übergeben. ⓘ
Kosten einer Bestattung
Die bei einer Bestattung von den Hinterbliebenen zu erstattenden Kosten verteilen sich auf folgende Leistungen
- Gebühren und Fremdleistungen
- Bestattungsgrundgebühr
- Grabnutzungsgebühr, siehe Grabnutzungsrecht
- Einrichtung oder Verlängerung des Nutzungsrechtes
- Kremierung und Urnenbeisetzung
- Benutzung der Friedhofseinrichtungen
- Gebühren für Behörden und Kirche
- Aufbewahrungsgebühren
- Sonstige Kosten
- Überführungskosten
- Sarg oder Urne
- Blumenschmuck
- Trauerdrucksachen
- Redner, Träger, musikalische Umrahmung
- ärztlicher Leichenschauschein
- private Kosten
- Trauerkleidung
- Leichenschmaus
- Nachfolgekosten, diese können über die Ruhezeit jährlich oder als Gesamtsumme mit der Bestattung anfallen.
- Grabpflege durch den Nutzungsberechtigten für die gesamte Ruhezeit oder als Dauerpflege durch einen Friedhofsgärtner
- Grabstein vom Steinmetz
- Erstellen des Fundamentes, Beschriftung
- Grabeinfassung
- Entfernen des Grabmals nach Ende der Ruhezeit
- Umbettung im Zuge persönlicher Ortsveränderungen. ⓘ
Für eine nach derzeitigem Verständnis als „würdig“ anzusehende Erdbestattung werden in Deutschland ab 1800 Euro bis weit über 10.000 Euro aufgewandt. Die Gebühren des Friedhofsträgers für die Grabstelle sind in Statuten und Verordnungen festgeschrieben. Bei den Gebühren sollte beachtet werden, dass teilweise jährliche Gebühren, an anderer Stelle aber eine Gesamtsumme für die Nutzungsdauer gebildet ist. ⓘ
Die einmaligen Nebenkosten beim Bestatter können dabei stark schwanken, Bestattungsunternehmen sind Wirtschaftsunternehmen. Durch Paketpreise oder Individualberatung ergeben sich höchst unterschiedliche Kalkulationen. Die Kosten für den Bestatter, der alle Formalitäten erledigt, können zwischen 700 und 5000 € liegen. ⓘ
Ist eine einfache Urnenbestattung ohne Sargfeier geplant, so genügt oft ein preiswerter Verbrennungssarg für knapp 100 Euro. Die ersparten Kosten, statt über 1000 Euro für einen teuren Eichensarg, können für andere Ausgaben eingesetzt werden, etwa die Trauerfeier. Der Blumenschmuck einer Urnengemeinschaftsanlage muss wegen der kleineren Fläche bescheidener sein als bei der Bestattung in einem Familiengrab, einer Doppel- oder Dreifachwahlstelle. ⓘ
Bestattungsunternehmen sind vielfach wegen ihrer geschäftlichen Praxis kritisiert worden. ⓘ
Die Stiftung Warentest veröffentlichte im November 2004 die Ergebnisse einer Untersuchung, in die „elf Anbieter, die in mindestens einer Stadt ab 500.000 (West) bzw. 450.000 (Ost) Einwohnern und mit insgesamt mindestens zehn Geschäftsadressen in den ‚Gelben Seiten‘ bzw. im Internet vertreten waren“, außerdem „eine Gruppe von neun Berliner Bestattern ohne Filialnetz sowie neun Bestatter, die ihr Angebot über das Internet … vermarkten“ einbezogen wurden. Vor allem die hohen Preisunterschiede für die gleiche Leistung bei verschiedenen Anbietern fielen dabei auf; sie betrugen für eine einfache Erdbestattung zwischen 499 und 1570 Euro für die Bestatterleistung. Die meisten Bestatter gingen im Test auf den Wunsch nach einer möglichst preisgünstigen Bestattung nicht ein, sondern erstellten ein sehr viel umfangreicheres Angebot. Kein untersuchtes Unternehmen schnitt bei der Kostentransparenz besser als „befriedigend“ ab, zwei große Bestatter sogar nur mit „mangelhaft“. „Detaillierte Kostenvoranschläge sind in der Branche nicht selbstverständlich.“ Preise werden dem Test zufolge nur sehr selten öffentlich gemacht. ⓘ
Um Kosten zu sparen, weichen Hinterbliebene zunehmend auf Discounter im Internet aus. Aber auch hier haben Verbraucherschützer vor überhöhten Kosten gewarnt. In einem DPA-Bericht hieß es im Jahr 2005, nur wer sich mit dem Basisangebot eines solchen Bestatters zufriedengebe, könne Kosten sparen. ⓘ
Durch Eigenleistungen können Angehörige die Bestattungskosten um einige hundert Euro senken. Hält ein Angehöriger des Verstorbenen die Trauerrede, können bis zu 400 Euro eingespart werden. Auch die musikalische Gestaltung der Trauerfeier kann von einem Familienmitglied oder Freund übernommen werden. Die Kosten für einen Musiker entfallen damit ebenfalls. Grundsätzlich können Angehörige bei fast allen Bestatterleistungen mithelfen. Durch Eigenleistungen können Angehörige nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen persönlicheren Abschied gestalten, der bei der Trauerbewältigung hilft. Sind Eigenleistungen gewünscht, können diese mit dem Bestatter besprochen werden. ⓘ
Besondere Bestattungswünsche verursachen mitunter höhere Kosten. Für eine Baumbestattung sind leicht abbaubare Urnen nötig, die es in sehr anspruchsvoller und dekorativer Ausführung gibt. Für Wiesen-, Seebestattungen, Ballonbestattungen oder die sogenannten Diamantbestattungen bieten Bestatter oft Festpreise, da sie nur Wiederverkäufer sind. Für eine „kryonische Aufbewahrung“ (also das Einfrieren) entstehen Kosten bis zu 200.000 Dollar. ⓘ
Kostengünstig ist eine Körperspende, da die oben aufgeführten Gebühren vom Anatomischen Institut ganz oder teilweise beglichen werden. ⓘ
Auch wenn Krankenhäuser und Pflegeheime Verträge mit Bestattungsunternehmen zur Überführung auf den Friedhof haben, steht dem Angehörigen das Recht der freien Wahl des Bestatters zu. Wenn der Hinterbliebene nicht ausdrücklich zugestimmt hat, muss er in der Regel die Abholung vom Heim durch den „Vertragsbestatter“ nicht bezahlen. ⓘ
Bei der Erbschaftsteuer können für Nachlassverbindlichkeiten (darunter auch Bestattungskosten) pauschal 10.300 Euro abgezogen werden, ein höherer Betrag ist gegen Nachweis möglich. Die Pauschale wird jedoch aufgeteilt, wenn mehrere Erben die Kosten gemeinsam tragen. Die Höhe richtet sich in diesem Fall nach dem Erbanteil. Sollte die Erbschaft für die Kosten nicht ausreichen, können außergewöhnliche Belastungen entstehen. ⓘ