Orpheus
Orpheus ⓘ | |
---|---|
Aufenthaltsort | Pimpleia, Pieria |
Symbol | Leier |
Persönliche Informationen | |
Geboren | Pimpleia, Pieria |
Gestorben | Pangaion-Hügel, Odomantice |
Eltern | Oeagrus oder Apollo und Kalliope |
Geschwister | Die Grazien, Linus von Thrakien |
Ehegatte | Eurydike oder Agriope |
Kinder | Musaeus |
Griechische Mythologie ⓘ |
---|
Gottheiten |
|
Helden und Heldentum |
|
Verwandte |
|
Orpheus (/ˈɔːrfiːəs, ˈɔːrfjuːs/; Altgriechisch: Ὀρφεύς, klassische Aussprache: [or.pʰeú̯s]) ist ein thrakischer Barde, legendärer Musiker und Prophet in der antiken griechischen Religion. Er war auch ein bekannter Dichter und reiste der Legende nach mit Jason und den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies und stieg sogar in die Unterwelt des Hades hinab, um seine verlorene Frau Eurydike zurückzuholen. ⓘ
Antike griechische Autoren wie Strabo und Plutarch erwähnen Orpheus' thrakische Herkunft. Die wichtigsten Geschichten über ihn drehen sich um seine Fähigkeit, alle Lebewesen und sogar Steine mit seiner Musik zu verzaubern (die übliche Szene in Orpheus-Mosaiken), seinen Versuch, seine Frau Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen, und seinen Tod durch die Mänaden des Dionysos, die seine Trauer um seine verstorbene Frau Eurydike leid waren. Als Archetyp des inspirierten Sängers ist Orpheus eine der bedeutendsten Figuren in der Rezeption der klassischen Mythologie in der westlichen Kultur, die in zahllosen Formen der Kunst und der Populärkultur, einschließlich Poesie, Film, Oper, Musik und Malerei, dargestellt oder angedeutet wird. ⓘ
Für die Griechen war Orpheus ein Begründer und Prophet der so genannten "orphischen" Mysterien. Ihm wird die Komposition der Orphischen Hymnen und der Orphischen Argonautika zugeschrieben. Heiligtümer mit angeblichen Reliquien des Orpheus galten als Orakel. ⓘ
Orpheus (altgriechisch Ὀρφεύς Orpheús) ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie. Auf ihn beriefen sich die Orphiker und sahen in ihm den Urheber ihrer Lehren und den Autor der orphischen Schriften. ⓘ
Etymologie
Es wurden mehrere Etymologien für den Namen Orpheus vorgeschlagen. Ein wahrscheinlicher Vorschlag ist, dass er von einer hypothetischen PIE-Wurzel *h₃órbʰos 'Waise, Diener, Sklave' und schließlich von der Verbwurzel *h₃erbʰ- 'die Zugehörigkeit, den Status, den Besitz wechseln' abgeleitet ist. Kognate könnten griechisch sein: ὄρφνη (órphnē; 'Dunkelheit') und ὀρφανός (orphanós; 'vaterlos, Waisenkind'), aus dem über das Lateinische das englische 'orphan' stammt. ⓘ
Fulgentius, ein Mythograph des späten 5. bis frühen 6. Jahrhunderts n. Chr., gab die unwahrscheinliche Etymologie "Oraia-phonos" an, die "beste Stimme" bedeutet. ⓘ
Hintergrund
Aristoteles glaubte, dass Orpheus nie existierte, aber für alle anderen antiken Autoren war er eine reale Person, die allerdings in der fernen Antike lebte. Die meisten von ihnen glaubten, dass er mehrere Generationen vor Homer lebte. Die früheste literarische Erwähnung von Orpheus ist ein Zwei-Wort-Fragment des Lyrikers Ibycus aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.: onomaklyton Orphēn ("Orpheus mit dem berühmten Namen"). Er wird weder bei Homer noch bei Hesiod erwähnt. Die meisten antiken Quellen akzeptieren seine historische Existenz; eine Ausnahme bildet Aristoteles. Pindar nennt Orpheus "den Vater der Lieder" und identifiziert ihn als Sohn des thrakischen Königs Oeagrus und der Muse Kalliope. ⓘ
Die Griechen der klassischen Epoche verehrten Orpheus als den größten aller Dichter und Musiker; es hieß, Hermes habe die Leier erfunden, Orpheus aber habe sie perfektioniert. Dichter wie Simonides von Keos sagten, dass Orpheus' Musik und Gesang die Vögel, Fische und wilden Tiere verzaubern, die Bäume und Felsen zum Tanzen bringen und den Lauf der Flüsse umleiten konnte. ⓘ
Orpheus war einer der wenigen griechischen Helden, die die Unterwelt besuchten und zurückkehrten; seine Musik und sein Gesang hatten sogar Macht über den Hades. Die früheste bekannte Erwähnung dieses Abstiegs in die Unterwelt ist das Gemälde von Polygnotus (5. Jh. v. Chr.), das von Pausanias (2. Jh. n. Chr.) beschrieben wird, wobei Eurydike nicht erwähnt wird. Euripides und Platon beziehen sich beide auf die Geschichte seines Abstiegs, um seine Frau zurückzuholen, erwähnen aber nicht ihren Namen; ein zeitgenössisches Relief (etwa 400 v. Chr.) zeigt Orpheus und seine Frau mit Hermes. Der elegische Dichter Hermesianax nannte sie Agriope; und die erste Erwähnung ihres Namens in der Literatur findet sich im Lamento für Bion (1. Jahrhundert v. Chr.) ⓘ
Einige Quellen schreiben Orpheus weitere Gaben an die Menschheit zu: die Medizin, die üblicherweise unter der Schirmherrschaft von Asklepios (Äskulap) oder Apollo steht; die Schrift, die üblicherweise Cadmus zugeschrieben wird; und die Landwirtschaft, bei der Orpheus die eleusinische Rolle des Triptolemus als Überbringer von Demeters Wissen an die Menschheit übernimmt. Orpheus war ein Augur und Seher; er praktizierte magische Künste und Astrologie, gründete Kulte für Apollo und Dionysos und schrieb die Mysterienriten vor, die in orphischen Texten erhalten sind. Bei Pindar und Apollonius von Rhodos wird Orpheus als Harfenspieler und Begleiter Jasons und der Argonauten erwähnt. Orpheus hatte einen Bruder namens Linus, der nach Theben ging und ein Thebaner wurde. Aristophanes und Horaz behaupten, er habe Kannibalen beigebracht, sich von Früchten zu ernähren, und Löwen und Tiger ihm gegenüber gehorsam gemacht. Horaz glaubte jedoch, dass Orpheus den Wilden nur Ordnung und Zivilisation gebracht habe. ⓘ
Strabo (64 v. Chr. - ca. 24 n. Chr.) stellt Orpheus als einen Sterblichen dar, der in einem Dorf in der Nähe des Olymps lebte und starb. "Einige nahmen ihn natürlich bereitwillig auf, aber andere, da sie eine Verschwörung und Gewalttätigkeit vermuteten, verbündeten sich gegen ihn und töteten ihn". Er verdiente sein Geld als Musiker und "Zauberer" - Strabo verwendet αγυρτεύοντα (agurteúonta), das auch von Sophokles in Ödipus Tyrannus verwendet wird, um Tiresias als Betrüger mit einem übermäßigen Verlangen nach Besitz zu charakterisieren. Αγύρτης (agúrtēs) bedeutete meist Scharlatan und hatte immer eine negative Konnotation. Pausanias schreibt von einem ungenannten Ägypter, der Orpheus für einen μάγευσε (mágeuse), d. h. für einen Zauberer hielt. ⓘ
"Orpheus... wird wiederholt von Euripides erwähnt, bei dem wir die erste Anspielung auf die Verbindung von Orpheus mit Dionysos und den höllischen Regionen finden: er spricht von ihm als mit den Musen verwandt (Rhesus 944, 946); erwähnt die Macht seines Gesangs über Felsen, Bäume und wilde Tiere (Medea 543, Iphigenie in Aulis 1211, Bacchae 561, und eine scherzhafte Anspielung in Cyclops 646); bezieht sich darauf, dass er die höllischen Mächte bezaubert (Alcestis 357); bringt ihn mit bacchantischen Orgien in Verbindung (Hippolyt 953); schreibt ihm den Ursprung der heiligen Mysterien zu (Rhesus 943) und verlegt den Schauplatz seines Wirkens in die Wälder des Olymps (Bacchae 561). )" "Euripides hat Orpheus [auch] in sein Stück Hypsipyle gebracht, das die lemnische Episode der Argonautenfahrt behandelt; Orpheus tritt dort als Steuermann und später in Thrakien als Beschützer der Kinder Jasons von Hypsipyle auf." ⓘ
"Er wird nur einmal, aber an einer wichtigen Stelle, von Aristophanes (Frösche 1032) erwähnt, der als älteste Dichter Orpheus, Musäus, Hesiod und Homer aufzählt und Orpheus zum Lehrer der religiösen Einweihungen und der Enthaltsamkeit vom Mord macht..." ⓘ
"Platon (Apologie, Protagoras),...bezieht sich häufig auf Orpheus, seine Anhänger und seine Werke. Er nennt ihn den Sohn des Oeagrus (Symposium), erwähnt ihn als Musiker und Erfinder (Ion und Gesetze, 3. ), verweist auf die wundersame Kraft seiner Leier (Protagoras) und gibt eine eigenartige Version der Geschichte seines Abstiegs in den Hades: die Götter, sagt er, zwangen den Dichter, indem sie ihm nur ein Phantasma seiner verlorenen Frau zeigten, weil er nicht den Mut hatte, wie Alkestis zu sterben, sondern es schaffte, lebendig in den Hades zu gehen, und als weitere Strafe für seine Feigheit fand er seinen Tod durch die Hand von Frauen (Symposium.)" ⓘ
"Älter als die literarischen Zeugnisse ist eine skulpturale Darstellung von Orpheus mit dem Schiff Argo, die in Delphi gefunden wurde und aus dem sechsten Jahrhundert v. Chr. stammen soll. ⓘ
Vier weitere Personen werden traditionell als Orpheus bezeichnet: "Der zweite Orpheus war ein Arkadier oder, nach anderen Angaben, ein Ciconier aus dem thrakischen Bisaltia und soll älter sein als Homer und der Trojanische Krieg. Er verfasste Fabeln, die mythpoeai genannt werden, und Epigramme. Der dritte Orpheus stammte aus Odrysius, einer Stadt in Thrakien, in der Nähe des Flusses Hebrus; aber Dionysius in Suidas leugnet seine Existenz. Der vierte Orpheus stammte aus Krotonia; er blühte zur Zeit des Pisistratus, etwa in der fünfzigsten Olympiade, und ist zweifellos derselbe wie Onomacritus, der den Dialekt dieser Hymnen veränderte. Er schrieb die Decennalia und nach der Meinung von Gyraldlus die Argonautik, die heute unter dem Namen Orpheus überliefert sind, zusammen mit anderen Schriften, die Orpheus genannt werden, die aber nach Cicero einige dem Pythagoräer Cecrops zuschreiben. Der letzte Orpheus [der fünfte] aber war Kamarinseus, ein hervorragender Verseschmied; und derselbe, nach Gyraldus, dessen Abstieg in den Hades so allgemein bekannt ist." ⓘ
Seit Klemens von Alexandrien wurde Orpheus als Präfiguration Christi gedeutet und entsprechende Interpretationen finden sich auch bei Eusebius von Caesarea, Kyrill von Alexandria und Augustinus, der ihn einen „poeta theologus“ nannte. Sein Abstieg in die Unterwelt wurde mit dem Abstieg Christi in die Totenwelt verglichen; während Orpheus seine Geliebte schließlich zurücklassen musste, zerbrach Christus die Höllenpforte und führte die Gefangenen der Tiefe in den Himmel. Orpheus bezauberte die wilden Tiere – Christus die Sünder. Im 5. Jahrhundert wurde Orpheus denn auch schon als Prophet Christi beschrieben. ⓘ
So erscheinen auch klassische Orpheus-Motive in der frühchristlichen Kunst, die als Christus-Darstellungen zu sehen sind. Oft sind diese mit dem Motiv des Guten Hirten verbunden und zeigen einen Leierspieler mit Schafen an seiner Seite. ⓘ
Das christliche Orpheus-Motiv hält sich bis ins späte Mittelalter. Mit der Renaissance und der erneuten Beschäftigung mit antiken Motiven sind die Orpheus-Darstellungen etwa ab dem 16. Jahrhundert überwiegend nicht mehr christlich gedacht. ⓘ
Auch das Werk eines ebenfalls „Orpheus“ genannten Dichters wird in der Alten Kirche rezipiert. ⓘ
Schriften
Zu den Schriften des Orpheus schreibt Freeman in der 1946 erschienenen Ausgabe von The Pre- Socratic Philosophers pp. 4-8, schreibt: "Im fünften und vierten Jahrhundert v. Chr. gab es eine Sammlung hexametrischer Gedichte, die als orphisch bekannt waren, die von den Anhängern der orphischen Lebensweise als Autorität anerkannt und von ihnen Orpheus selbst zugeschrieben wurden. Platon zitiert mehrfach Zeilen aus dieser Sammlung; in der Republik verweist er auf eine "Masse von Büchern des Musäus und des Orpheus" und in den Gesetzen auf die Hymnen des Thamyris und des Orpheus, während er im Ion Orpheus mit Musäus und Homer als Inspirationsquelle für epische Dichter und Rhetoriker zusammenfasst. Euripides lässt Theseus im Hippolytos von den "schwülstigen Ergüssen vieler Traktate" sprechen, die seinen Sohn dazu brachten, Orpheus zu folgen und die bacchische Religion anzunehmen. Alexis, der Komödiendichter des vierten Jahrhunderts, der Linus darstellt, der Herakles eine Auswahl an Büchern anbietet, erwähnt "Orpheus, Hesiod, Tragödien, Choerilus, Homer, Epicharmus". Aristoteles glaubte nicht, dass die Gedichte von Orpheus stammten; er spricht vom "so genannten orphischen Epos", und Philoponus (7. Jahrhundert n. Chr.), der diesen Ausdruck kommentiert, sagt, dass Aristoteles in De Philosophia (heute verloren) direkt seine Meinung kundtat, dass die Gedichte nicht von Orpheus stammten. Philoponus fügt seine eigene Ansicht hinzu, dass die Lehren von Onomacritus in epische Verse gefasst wurden. Wenn Aristoteles die kosmologischen Lehren der Orpheus zitiert, schreibt er sie "den Theologoi", "den antiken Dichtern", zu, "denen, die zuerst über die Götter theoretisierten". ⓘ
Von antiken orphischen Schriften ist nichts bekannt, außer einer Erwähnung in der Alcestis von Euripides, die sich auf bestimmte thrakische Tafeln bezieht, in die "die Stimme des Orpheus" pharmazeutische Weisheiten eingeschrieben hatte. Der Scholiast kommentiert diese Passage und sagt, dass es auf dem Berg Haemus bestimmte Schriften des Orpheus auf Tafeln gibt. Auch im pseudoplatonischen Axiochus findet sich ein Hinweis, der Orpheus nicht namentlich erwähnt, wo es heißt, dass das Schicksal der Seele im Hades auf bestimmten Bronzetafeln beschrieben wird, die zwei Seher aus dem Land der Hyperboreer nach Delos gebracht hatten. Dies ist der einzige Hinweis auf antike orphische Schriften. Aelian (2. Jh. n. Chr.) nennt den Hauptgrund, der gegen den Glauben an sie spricht: Zu der Zeit, als Orpheus gelebt haben soll, kannten die Thraker keine Schrift. ⓘ
Es wurde daher angenommen, dass Orpheus lehrte, aber keine Schriften hinterließ, und dass die ihm zugeschriebene epische Dichtung im sechsten Jahrhundert v. Chr. von Onomakrit geschrieben wurde. Onomakrit wurde von Hipparchos aus Athen verbannt, weil er etwas Eigenes in ein Orakel des Musaeus eingefügt hatte, als er mit der Herausgabe seiner Gedichte betraut wurde. Möglicherweise war es Aristoteles, der in den verlorenen De Philosophia als Erster vorschlug, dass Onomakrit auch die so genannten orphischen Epen geschrieben hat. Zu der Zeit, als die orphischen Schriften von christlichen und neuplatonischen Schriftstellern frei zitiert wurden, wurde die Theorie der Urheberschaft des Onomakritus von vielen akzeptiert. ⓘ
Es wird jedoch angenommen, dass die orphische Literatur, die zur Zeit der Neuplatoniker (drittes Jahrhundert n. Chr.) aktuell war und von ihnen als Autorität für die orphischen Lehren zitiert wurde, eine Sammlung von Schriften aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlichen Ansichten war, ähnlich wie die Bibel. Die frühesten von ihnen wurden im sechsten Jahrhundert von Onomakrit auf der Grundlage der echten orphischen Tradition verfasst; die letzten, die überlebt haben, nämlich die Reise der Argonauten und die Hymnen an verschiedene Gottheiten, können in ihrer jetzigen Form erst zu Beginn der christlichen Ära zusammengestellt worden sein und sind wahrscheinlich auf die Zeit zwischen dem zweiten und vierten Jahrhundert nach Christus zu datieren. ⓘ
Die Neuplatoniker zitieren die orphischen Gedichte in ihrer Verteidigung gegen das Christentum, weil Platon Gedichte verwendete, die er für orphisch hielt. Es wird angenommen, dass es in der von ihnen verwendeten Sammlung von Schriften mehrere Versionen gab, von denen jede eine leicht abweichende Darstellung des Ursprungs des Universums, der Götter und der Menschen und vielleicht auch der richtigen Lebensweise mit den damit verbundenen Belohnungen und Bestrafungen enthielt. Drei Hauptversionen werden von modernen Gelehrten anerkannt; alle drei werden von dem Neuplatoniker Damaskus (fünftes bis sechstes Jahrhundert nach Christus) erwähnt. ⓘ
Diese sind:
- Rhapsodiae, epische Lays, von denen Damascius sagt, dass sie die übliche orphische Theologie wiedergeben. Diese werden auch in Suidas' Liste erwähnt, als "heilige Reden in vierundzwanzig Lagen", obwohl er dieses Werk Theognetus dem Thessalier (unbekannt) oder Cercops dem Pythagoräer zuschreibt. Dieses Werk wird heute als die Rhapsodische Theogonie bezeichnet. Es ist die Version, die gewöhnlich von den antiken Autoritäten zitiert wird, aber nicht diejenige, die von Platon verwendet wurde, und daher wird manchmal angenommen, dass sie nach seinem Schreiben verfasst wurde; diese Frage kann derzeit nicht entschieden werden.
- Eine orphische Theogonie, überliefert von Aristoteles' Schüler Eudemus.
- Eine orphische Theogonie "nach Hieronymus und Hellanicus". Andere Versionen waren: eine Theogonie, die Apollonius Rhodius in seiner Argonautica dem Orpheus in den Mund legte, eine orphische Theogonie, die von Alexander von Aphrodisias zitiert wurde, und eine Theogonie bei Clemens von Rom, die nicht als orphisch bezeichnet wird, aber zur gleichen Denkschule gehört. ⓘ
Eine lange Liste orphischer Werke findet sich bei Suidas (zehntes Jahrhundert n. Chr.); die meisten von ihnen werden jedoch anderen Autoren zugeschrieben. ⓘ
Sie sind:
- Triagmoi, die dem tragischen Dichter Ion zugeschrieben werden und in denen es ein Kapitel namens Heilige Gewänder oder Kosmische Anrufungen geben soll. Der Titel Triagmoi bezog sich offenbar auf "den orphischen Dreiklang der drei Elemente Erde, Wasser, Feuer", auf den sich Ausonius und Galen bezogen; letzterer sagte, dass diese Lehre von Onomakrit in seinen orphischen Gedichten wiedergegeben wurde.
- Die bereits erwähnten Heiligen Reden, die gewöhnlich mit den Rhapsodiae identifiziert werden.
- Orakel und Riten, die Onomakrit zugeschrieben werden.
- Aids to Salvation, zugeschrieben Timokles von Syrakus oder Persinus von Milet; sowohl das Werk als auch die Autoren sind ansonsten unbekannt.
- Mischschüsseln, die Zopyrus von Herakleia zugeschrieben werden; und Das Gewand und das Netz, die ebenfalls Zopyrus oder Brontinus dem Pythagoräer zugeschrieben werden. Das Netz, auf das Bezug genommen wird, ist das Netz des Körpers, das in der orphischen Literatur so genannt wird. Brontinus wurde auch eine Physica zugeschrieben, die ansonsten unbekannt ist.
- Die Inthronisierung der Mutter und die bacchischen Riten werden Nikias von Elea zugeschrieben, von dem sonst nichts bekannt ist. Die "Inthronisierung" war Teil des Initiationsritus der Korybanten, der Verehrer von Rhea oder Cybele; der Eingeweihte saß auf einem hohen Stuhl, und die Zelebranten tanzten in einem Ring um ihn herum. Der Titel bedeutet also offenbar "die Inthronisierungszeremonien, wie sie von den Verehrern der Großen Mutter praktiziert werden". Damit verbunden, vielleicht sogar identisch damit, war eine Abhandlung über korybantische Riten, die in dem späten orphischen Gedicht Argonautica zitiert wird.
- Ein Abstieg in den Hades, der Herodicus von Perinth oder Cercops, dem Pythagoräer, oder dem unbekannten Prodicus von Samos zugeschrieben wird.
- Weitere Abhandlungen waren: eine Astronomie oder Astrologie, ansonsten unbekannt; Opferriten, die zweifellos Regeln für unblutige Opfer enthielten; Wahrsagerei mit Sand, Wahrsagerei mit Eiern; über den Tempelbau (ansonsten unbekannt); über das Anlegen heiliger Gewänder; und über Steine, die ein Kapitel über die Bearbeitung von Edelsteinen mit dem Titel "Die achtzig Steine" enthalten sollen; von diesem Werk ist eine Fassung aus späterer Zeit erhalten. Es behandelt die Eigenschaften von Edelsteinen und gewöhnlichen Steinen und ihre Verwendung bei der Weissagung. Auch die orphischen Hymnen werden in Suidas' Liste erwähnt, sowie eine Theogonie in 1200 Versen, vielleicht eine der Versionen, die sich von den Rhapsodiae unterscheiden. Es gab auch ein orphisches Wortbuch, zweifellos ein Glossar der im Kult verwendeten Fachausdrücke, von denen einige wegen ihres allegorischen Gebrauchs, andere wegen ihres Altertums seltsam waren; auch dieses soll in Versen verfasst gewesen sein. ⓘ
Dies war die Liste der Werke, die schließlich als orphische Schriften eingestuft wurden, obwohl schon früh bekannt war, dass viele von ihnen Werke von Pythagoräern und anderen Schriftstellern waren. Herodot sagte über die so genannten "orphischen und bacchischen Riten", dass sie eigentlich "ägyptisch und pythagoreisch" seien; und Ion von Chios sagte, dass Pythagoras selbst einige seiner Schriften Orpheus zuschrieb. Andere hielten, wie bereits erwähnt, die frühesten Epen für das Werk des Onomakrit. Es wurde angenommen, dass die ursprünglichen Hymnen von Orpheus verfasst und von Musaeus mit Änderungen niedergeschrieben wurden. Es gab auch andere Autoren mit dem Namen Orpheus: Einem aus Kroton, der ein Zeitgenosse und Gefährte des Peisistratus gewesen sein soll, wurden zwei epische Gedichte zugeschrieben: eine Argonautika und der Zwölfjahreszyklus (wahrscheinlich astrologisch); einem anderen, Orpheus von Camarina, ein Epos Der Abstieg in den Hades. Diese Namensgeber sind wahrscheinlich Erfindungen." ⓘ
Mythologie
Frühes Leben
Nach Apollodorus und einem Fragment von Pindar war der Vater von Orpheus Oeagrus, ein thrakischer König, oder, nach einer anderen Version der Geschichte, der Gott Apollo. Seine Mutter war (1) die Muse Kalliope, (2) ihre Schwester Polymnia, (3) eine Tochter von Pierus, dem Sohn des Makednos, oder (4) schließlich von Menippe, der Tochter des Thamyris. Laut Tzetzes stammte er aus Bisaltia. Sein Geburts- und Wohnsitz war Pimpleia in der Nähe des Olymps. Strabo erwähnt, dass er in Pimpleia lebte. Laut dem Epos Argonautica war Pimpleia der Ort der Hochzeit von Oeagrus und Kalliope. Als er mit seiner Mutter und ihren acht schönen Schwestern in Parnass lebte, lernte er Apollon kennen, der der lachenden Muse Thalia den Hof machte. Apollon, der Gott der Musik, schenkte Orpheus eine goldene Leier und lehrte ihn, darauf zu spielen. Orpheus' Mutter lehrte ihn, Verse für den Gesang zu dichten. Er soll auch in Ägypten studiert haben. ⓘ
Orpheus soll in Ägina die Verehrung der Hekate begründet haben. In Lakonien soll Orpheus die Verehrung der Demeter Chthonia und die der Κόρες Σωτείρας (Kóres Sōteíras; "Retterinnen") eingeführt haben. Auch in Taygetos soll ein hölzernes Bildnis des Orpheus von den Pelasgern im Heiligtum der eleusinischen Demeter aufbewahrt worden sein. ⓘ
Laut Diodorus Siculus war Musaeus von Athen der Sohn des Orpheus. ⓘ
Abenteuer als Argonaut
Die Argonautica (Ἀργοναυτικά) ist ein griechisches Epos, das im 3. Jahrhundert v. Chr. von Apollonius Rhodius geschrieben wurde. Orpheus nahm an diesem Abenteuer teil und setzte seine Fähigkeiten ein, um seinen Gefährten zu helfen. Chiron erklärte Jason, dass die Argonauten ohne die Hilfe von Orpheus nicht in der Lage sein würden, die Sirenen zu überwinden - dieselben Sirenen, denen Odysseus in Homers Epos Odyssee begegnete. Die Sirenen lebten auf drei kleinen, felsigen Inseln, die Sirenum scopuli genannt wurden, und sangen wunderschöne Lieder, die die Seeleute dazu verleiteten, zu ihnen zu kommen, was dazu führte, dass ihre Schiffe an den Inseln zerschellten. Als Orpheus ihre Stimmen hörte, zog er seine Leier und spielte Musik, die lauter und schöner war und den betörenden Gesang der Sirenen übertönte. Laut dem hellenistischen Elegiker Phanokles aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. liebte Orpheus den jungen Argonauten Calais, "den Sohn des Boreas, von ganzem Herzen und ging oft in schattigen Hainen umher und sang immer noch von seiner Sehnsucht, und sein Herz war nicht zur Ruhe gekommen. Doch immer verzehrten schlaflose Sorgen seinen Geist, wenn er den frischen Calais erblickte." ⓘ
Der Tod der Eurydike
Die berühmteste Geschichte, in der Orpheus vorkommt, ist die von seiner Frau Eurydike (manchmal auch Euridike oder Argiope genannt). Als Eurydike bei ihrer Hochzeit inmitten ihres Volkes, der Cicones, im hohen Gras spazieren ging, wurde sie von einem Satyr angefallen. Bei ihren Bemühungen, dem Satyr zu entkommen, fiel Eurydike in ein Nest von Vipern und erlitt einen tödlichen Biss in die Ferse. Ihr Leichnam wurde von Orpheus entdeckt, der, von Trauer überwältigt, so traurige und klagende Lieder spielte, dass alle Nymphen und Götter weinten. Auf ihren Rat hin reiste Orpheus in die Unterwelt. Seine Musik erweichte die Herzen von Hades und Persephone, die zustimmten, Eurydike mit ihm auf die Erde zurückkehren zu lassen - unter einer Bedingung: Er sollte vor ihr hergehen und nicht zurückblicken, bis sie beide die Oberwelt erreicht hatten. Orpheus machte sich auf den Weg und Eurydike folgte ihm; sobald er jedoch die obere Welt erreicht hatte, drehte er sich sofort zu ihr um und vergaß in seinem Eifer, dass sie beide in der oberen Welt sein mussten, um die Bedingung zu erfüllen. Da Eurydike noch nicht in die Oberwelt hinübergegangen war, verschwand sie zum zweiten Mal, diesmal für immer. ⓘ
Die Geschichte stammt in dieser Form aus der Zeit Vergils, der als erster den Namen Aristäus einführt (zur Zeit von Vergils Georgien jagt Aristäus Eurydike, als sie von einer Schlange gebissen wurde) und den tragischen Ausgang beschreibt. Andere antike Autoren hingegen sprechen von Orpheus' Besuch in der Unterwelt in einem negativeren Licht; laut Phaedrus in Platons Symposium haben ihm die höllischen Götter nur eine Erscheinung" von Eurydike präsentiert. Tatsächlich stellt Platon Orpheus als Feigling dar, denn anstatt zu sterben, um mit der Geliebten zusammen zu sein, verhöhnt er die Götter, indem er versucht, in den Hades zu gehen, um sie lebend zurückzubringen. Da seine Liebe nicht "wahr" war - er wollte nicht aus Liebe sterben - wurde er von den Göttern bestraft, indem sie ihm zunächst nur die Erscheinung seiner ehemaligen Frau in der Unterwelt gaben und ihn dann von Frauen töten ließen. Bei Ovid hingegen stirbt Eurydike durch einen Schlangenbiss, während sie an ihrem Hochzeitstag mit Najaden tanzt. ⓘ
Virgil schrieb in seinem Gedicht, dass Dryaden von Epirus und Hebrus bis zum Land der Getae (nordöstliches Donautal) weinten, und beschreibt sogar, dass er aufgrund seines Kummers nach Hyperborea und Tanais (antike griechische Stadt im Don-Delta) wanderte. ⓘ
Die Geschichte von Eurydike könnte tatsächlich eine späte Ergänzung der Orpheus-Mythen sein. Insbesondere der Name Eurudike ("sie, deren Gerechtigkeit weit reicht") erinnert an die kultischen Bezeichnungen für Persephone. Nach den Theorien des Dichters Robert Graves könnte der Mythos von einer anderen Orpheus-Legende abgeleitet worden sein, in der Orpheus in den Tartaros reist und die Göttin Hekate verzaubert. ⓘ
Das Thema des Mythos, nicht zurückzublicken, eine wesentliche Vorsichtsmaßnahme bei Jasons Erweckung der chthonischen Brimo Hekate unter Medeas Führung, spiegelt sich in der biblischen Geschichte von Lots Frau auf der Flucht aus Sodom wider. In direkterer Weise ähnelt die Geschichte von Orpheus den altgriechischen Erzählungen von Persephone, die von Hades gefangen gehalten wird, und ähnlichen Geschichten von Adonis, der in der Unterwelt gefangen ist. Die weiterentwickelte Form des Orpheus-Mythos war jedoch mit den orphischen Mysterienkulten und später in Rom mit der Entwicklung des Mithraismus und dem Kult des Sol Invictus verwoben. ⓘ
Tod
Laut einer spätantiken Zusammenfassung von Aischylos' verlorenem Stück Bassariden verachtete Orpheus gegen Ende seines Lebens die Anbetung aller Götter außer der Sonne, die er Apollo nannte. Eines frühen Morgens ging er zum Orakel des Dionysos auf dem Berg Pangaion um seinen Gott in der Morgendämmerung zu grüßen, wurde aber von thrakischen Mänaden in Stücke gerissen, weil er seinen früheren Gönner (Dionysos) nicht geehrt hatte, und wurde in Pieria begraben. ⓘ
- Aber nachdem er wegen seiner Frau in den Hades hinabgestiegen war und gesehen hatte, was es dort alles gab, betete er nicht mehr Dionysos an, wegen dem er berühmt war, sondern er hielt Helios für den größten der Götter, den er auch als Apollo ansprach. Jede Nacht stand er gegen Morgengrauen auf und stieg auf den Berg Pangaion, um den Sonnenaufgang abzuwarten, damit er ihn als Erster sehen konnte. Deshalb schickte Dionysos, der über ihn erzürnt war, die Bassariden, wie der Tragödiendichter Aischylos sagt; sie zerrissen ihn und zerstreuten die Glieder. ⓘ
Hier ist sein Tod mit dem des Pentheus vergleichbar, der ebenfalls von Mänaden in Stücke gerissen wurde; und es wurde spekuliert, dass der orphische Mysterienkult Orpheus als Parallelfigur zu Dionysos oder sogar als dessen Inkarnation ansah. Beide unternahmen ähnliche Reisen in den Hades, und Dionysos-Zagreus erlitt einen identischen Tod. Pausanias schreibt, dass Orpheus in Dion begraben wurde und dass er dort seinen Tod fand. Er schreibt, dass der Fluss Helikon im Untergrund versank, als die Frauen, die Orpheus töteten, versuchten, ihre blutbefleckten Hände in seinem Wasser abzuwaschen. Andere Legenden behaupten, dass Orpheus ein Anhänger von Dionysos wurde und seinen Kult im ganzen Land verbreitete. In dieser Version der Legende heißt es, dass Orpheus von den Frauen von Thrakien wegen seiner Unachtsamkeit in Stücke gerissen wurde. ⓘ
Ovid erzählt, dass Orpheus ...
sich der Liebe zu den Frauen enthielt, entweder weil die Dinge für ihn schlecht endeten oder weil er geschworen hatte, dies zu tun. Dennoch verspürten viele den Wunsch, sich mit dem Dichter zu vereinen, und viele trauerten über die Ablehnung. In der Tat war er der erste des thrakischen Volkes, der seine Zuneigung auf junge Knaben übertrug und deren kurzen Frühling und frühe Blüte diesseits des Mannesalters genoss.
- Ovid. trans. A. S. Kline, Ovid: Die Metamorphosen, Buch X ⓘ
Die ciconischen Frauen, Anhängerinnen des Dionysos, fühlten sich von Orpheus verschmäht, weil er sich nur männliche Liebhaber (eromenoi) nahm, und bewarfen ihn zunächst mit Stöcken und Steinen, während er spielte. Wütend zerrissen ihn die Frauen im Rausch ihrer bacchantischen Orgien in Stücke. In Albrecht Dürers Zeichnung von Orpheus' Tod, die auf einem heute verlorenen Original von Andrea Mantegna basiert, ist ein Band hoch oben im Baum über ihm mit der Aufschrift Orfeus der erst puseran" versehen. ⓘ
Sein Kopf und seine Leier, die noch immer klagende Lieder sang, trieben den Fluss Hebrus hinunter ins Meer, woraufhin Wind und Wellen sie auf die Insel Lesbos bei der Stadt Methymna trugen; dort begruben die Einwohner seinen Kopf, und ihm zu Ehren wurde in der Nähe von Antissa ein Schrein errichtet; Dort prophezeite sein Orakel, bis es von Apollo zum Schweigen gebracht wurde. Außer den Bewohnern von Lesbos konsultierten auch Griechen aus Ionien und Ätolien das Orakel, und sein Ruf verbreitete sich bis nach Babylon. ⓘ
Die Leier des Orpheus wurde von den Musen in den Himmel getragen und zwischen die Sterne gestellt. Die Musen sammelten auch die Fragmente seines Körpers ein und begruben sie in Leibethra unterhalb des Olymps, wo die Nachtigallen über seinem Grab sangen. Nach der Überschwemmung des Flusses Sys Leibethra überschwemmte, brachten die Makedonier seine Gebeine nach Dion. Orpheus' Seele kehrte in die Unterwelt zurück, auf die Felder der Seligen, wo er endlich wieder mit seiner geliebten Eurydike vereint war. ⓘ
Nach einer anderen Legende befindet sich sein Grab in Dion, in der Nähe von Pydna in Makedonien. In einer anderen Version des Mythos reist Orpheus nach Aornum in Thesprotia, Epirus, zu einem alten Orakel für die Toten. Am Ende begeht Orpheus aus Kummer Selbstmord, weil er Eurydike nicht finden kann. ⓘ
"Andere sagten, er sei Opfer eines Blitzes geworden." ⓘ
Orphische Gedichte und Riten
Eine Reihe griechischer religiöser Gedichte in Hexametern wurde Orpheus zugeschrieben, ebenso wie ähnliche wundertätige Gestalten wie Bakis, Musaeus, Abaris, Aristeas, Epimenides und die Sibylle. Von dieser umfangreichen Literatur haben nur zwei Werke vollständig überlebt: die Orphischen Hymnen, eine Reihe von 87 Gedichten, die möglicherweise irgendwann im zweiten oder dritten Jahrhundert entstanden sind, und die epischen Orphischen Argonautica, die irgendwo zwischen dem vierten und sechsten Jahrhundert verfasst wurden. Die frühere orphische Literatur, die möglicherweise bis ins sechste Jahrhundert v. Chr. zurückreicht, ist nur in Papyrusfragmenten oder in Zitaten erhalten. Einige der frühesten Fragmente könnten von Onomacritus verfasst worden sein. ⓘ
Die orphische Poesie diente nicht nur als Speicher für mythologische Daten nach dem Vorbild von Hesiods Theogonie, sondern wurde auch bei Mysterienriten und Reinigungsritualen rezitiert. Vor allem Platon berichtet von einer Klasse vagabundierender Bettelpriester, die mit klappernden Büchern von Orpheus und Musaeus im Schlepptau umherzogen, um den Reichen Läuterungen anzubieten. Diejenigen, die diesen Ritualen und Gedichten besonders zugetan waren, praktizierten oft Vegetarismus und sexuelle Enthaltsamkeit und verzichteten auf den Verzehr von Eiern und Bohnen - was als Orphikos bios oder "orphische Lebensweise" bekannt wurde. ⓘ
Der Papyrus von Derveni, der 1962 in Derveni, Makedonien (Griechenland), gefunden wurde, enthält eine philosophische Abhandlung, die ein allegorischer Kommentar zu einem orphischen Gedicht in Hexametern ist, einer Theogonie über die Geburt der Götter, die im Kreis des Philosophen Anaxagoras in der zweiten Hälfte des fünften Jahrhunderts v. Chr. entstand. Fragmente des Gedichts werden zitiert und machen es "zum wichtigsten neuen Beweisstück über die griechische Philosophie und Religion, das seit der Renaissance ans Licht gekommen ist". Der Papyrus stammt aus der Zeit um 340 v. Chr., während der Herrschaft Philipps II. von Makedonien, und ist damit das älteste erhaltene Manuskript Europas. ⓘ
Der Historiker William Mitford schrieb 1784, dass die allererste Form einer höheren und kohärenteren antiken griechischen Religion in den orphischen Gedichten zum Ausdruck kommt. W. K. C. Guthrie schrieb, Orpheus sei der Begründer der Mysterienreligionen und der erste, der den Menschen die Bedeutung der Initiationsriten offenbart habe. ⓘ
Post-klassische Interpretationen
Klassische Musik
Besonders Musiker griffen die Geschichte des Sängers, der mit seiner Musik wilde Tiere und sogar die Götter der Unterwelt besänftigte, als Thema auf:
- Jacopo Peri: Euridice (1600)
- Giulio Caccini: Euridice (1600, UA 1602)
- Claudio Monteverdi: L’Orfeo (Uraufführung 1607)
- Domenico Belli: Orfeo Dolente (Florenz 1616)
- Heinrich Schütz: Ballettoper Orpheus und Eurydice (Dresden 1638, Libretto August Buchner, Musik nicht erhalten)
- Antonio Sartorio: L’Orfeo (1672)
- Marc-Antoine Charpentier: La descente d’Orphée aux enfers (1686/87) ⓘ
- Reinhard Keiser: Orpheus (1709)
- Johann Joseph Fux: Orfeo ed Euridice (1715)
- Jean-Philippe Rameau: Kantate Orphée von (c.1721)
- Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, oder Orpheus (1726)
- William Hayes: Ode When the fair Consor oder Orpheus and Euridice (1735)
- Christoph Willibald Glucks tragische Oper Orfeo ed Euridice (1762)
- Joseph Haydns Oper L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice (1791, Uraufführung erst 1951) ⓘ
- Franz Liszt: Orpheus, Symphonische Dichtung (1854)
- Jacques Offenbachs Operette Orpheus in der Unterwelt (1858) ⓘ
- Carl Orff: Orpheus, Neufassung von Monteverdis L’Orfeo (1924/1940)
- Igor Strawinsky: Orpheus. Ballet (1948). UA: New York City Ballet
- Pierre Henry, Pierre Schaffer: Orphée 53 (1953)
- Luiz Bonfá: Black Orpheus (eigentlich Manhã de Carnaval, 1959), Bossa Nova und Jazzstandard
- The Herd: From the Underworld. Popsong, Text von Alan Howard und Ken Blaikley, (1967)
- The Walker Brothers: Orpheus (1967). Song vom Album Images
- Reinhard Mey: Ich wollte wie Orpheus singen (1967). Album und Lied.
- Michael Denhoff: O Orpheus singt (1977) fünf lyrische Stücke für Oktett.
- Hans Werner Henze: Orpheus (1978). Eine Geschichte in 6 Szenen (2 Akten). Libretto: Edward Bond, UA: Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester / Orpheus behind the wire (1981–1983) für 4- bis 12-stimmigen gemischten Chor. UA: BBC Singers, 1985.
- Gerd Domhardt: Orpheus-Fragmente
- Orpheus-Fragmente I für zwei Gitarren.
- Orpheus-Fragmente II – in memoriam Victor Jara für Sprecher und 7 Melodie-Instrumente (1985)
- Orpheus-Fragmente III für Englischhorn, Fagott, Viola und Gitarre (1994). UA: Ensemble Sortisatio.
- David Sylvian: Orpheus auf dem Album Secrets Of The Beehive (1987)
- Klaus Miehling: Orphée; Cantate Françoise für Bariton, Altblockflöte und B.c. op. 25 (1988)
- Philip Glass: Die Kammeroper Orphée (1993) nach dem Film (1950) von Jean Cocteau ⓘ
- Rolf Riehm: Restoring the Death of Orpheus (2000) für Akkordeon und großes Orchester.
- Carmen Consoli: Orfeo auf dem Album Stato di Necessità (2000)
- Beat Furrer: Begehren. für Musiktheater (2001). UA: Vokalensemble Nova und ensemble recherche
- Nicolaus A. Huber: Der entkommene Orpheus für Gitarrenquartett (2001)
- Stormlord: A Sight Inwards auf dem Album At the Gates of Utopia (2001)
- Ash: Orpheus (2004). (Single von dem Album Meltdown)
- Nick Cave and the Bad Seeds: The Lyre of Orpheus (2004)
- Amber: In den Tiefen des Hades (2005)
- Söhne Mannheims: Ich wollte wie Orpheus singen (Cover von Reinhard Meys Lied; Album Wettsingen in Schwetzingen, 2008)
- Anaïs Mitchell: Hadestown (2010)
- Otto Dix: Orpheus auf dem Album Zone of Shadows (2010)
- Saltatio Mortis: Orpheus auf dem Album Sturm aufs Paradies (2011)
- Arcade Fire: Awful Sound (Oh Eurydice) und It’s Never Over (Hey Orpheus) auf dem Album Reflektor (2013)
- Voyager: Orpheus auf dem Album V (2014)
- Helmut Oehring: Orfeo14, Teil 1 des Musiktheater-Zyklus auf Monteverdis L'Orfeo und Joseph Conrads Heart of Darkness, Auftragswerk der Opéra Lille für das Ictus Ensemble und Le Concert d'Astrée/Emmanuelle Haïm
- François Cotinaud: Verwandlung. Spiegele Malerei. L'Orphée de Rilke. Ensemble Luxus. Nach Sonette an Orpheus. Mit Pascale Labbé (Stimme), François Cotinaud (Klarinette, Saxophon), und Jérôme Lefebvre (Gitarre). Label Musivi (Musea), 2015.
- Timo Jouko Herrmann: La lira d'Orfeo für Gitarre (2015/16)
- Christina Pluhar & L'Arpeggiata: Orfeo Chamán (2016)
- Helmut Oehring: FinsterHERZ oder Orfeo17, Teil 2 des Musiktheater-Zyklus auf Monteverdis L'Orfeo und Joseph Conrads Heart of Darkness, Auftragswerk der Kammerakademie Potsdam u. a. mit David Moss und gehörlosen Geflüchteten aus dem Nahen Osten
- Orphaned Land feat. Hansi Kürsch - Like Orpheus (2018)
- Hozier: Talk auf dem Album Wasteland, Baby! (2019)
- Helmut Oehring: EURYDIKE? vol. 1 AudioVideoInstallation und Performance, Auftragswerk des Europäischen Zentrums der Künste HELLERAU ⓘ
Das Orpheus-Motiv hat die westliche Kultur durchdrungen und wurde in allen Kunstformen als Thema verwendet. Zu den frühen Beispielen gehören die bretonische Lai Sir Orfeo aus dem frühen 13. Jahrhundert und musikalische Interpretationen wie Jacopo Peris Euridice (1600, obwohl mit dem Namen seiner Frau betitelt, basiert das Libretto vollständig auf den Büchern X und XI von Ovids Metamorphosen, so dass die Sichtweise von Orpheus vorherrschend ist). ⓘ
Literatur
Rainer Maria Rilkes Sonette an Orpheus (1922) basieren auf dem Orpheus-Mythos. Poul Andersons 1972 veröffentlichte und mit dem Hugo Award ausgezeichnete Novelle "Goat Song" ist eine Nacherzählung der Orpheusgeschichte in einem Science-Fiction-Setting. Einige feministische Interpretationen des Mythos räumen Eurydike mehr Gewicht ein. Margaret Atwoods Orpheus- und Eurydike-Zyklus (1976-86) befasst sich mit dem Mythos und gibt Eurydike eine stärkere Stimme. In Sarah Ruhls Eurydice wird die Geschichte von Orpheus' Abstieg in die Unterwelt ebenfalls aus der Perspektive von Eurydice erzählt. Ruhl nimmt Orpheus aus dem Zentrum der Geschichte heraus, indem sie die romantische Liebe der beiden mit der väterlichen Liebe von Eurydices totem Vater verbindet. David Almonds Roman A Song for Ella Grey aus dem Jahr 2014 wurde durch den Mythos von Orpheus und Eurydike inspiriert und gewann 2015 den Guardian Children's Fiction Prize. Der 2014 erschienene Roman Orfeo von Richard Powers basiert auf Orpheus. Der Roman Orpheus' Versuchung von Stefan Calin aus dem Jahr 2020 basiert auf einer Allegorie zwischen der Hauptfigur und Orpheus' Abstieg in die Unterwelt und der anschließenden Versuchung, Eurydike zu betrachten. ⓘ
Dino Buzzati adaptierte das Orpheus-Motiv in seiner Graphic Novel Poem Strip (1969). Neil Gaiman stellt seine Version von Orpheus in der Comicserie The Sandman (1989-2015) dar. Gaimans Orpheus ist der Sohn von Oneiros (dem Traumherrn Morpheus) und der Muse Kalliope. ⓘ
Der Dichter Gabriele Tinti hat eine Reihe von Gedichten verfasst, die vom Orpheus-Mythos inspiriert sind und von Robert Davi im J. Paul Getty Museum gelesen wurden. ⓘ
Film und Bühne
Vinicius de Moraes' Theaterstück Orfeu da Conceição (1956), das später von Marcel Camus in dem Film Black Orpheus von 1959 adaptiert wurde, erzählt die Geschichte im modernen Kontext einer Favela in Rio de Janeiro während des Karnevals. Jean Cocteaus Orpheus-Trilogie - Das Blut eines Dichters (1930), Orpheus (1950) und Testament des Orpheus (1959) - wurde über dreißig Jahre hinweg verfilmt und basiert in vielerlei Hinsicht auf der Geschichte. Philip Glass verarbeitete den zweiten Film zu der Kammeroper Orphée (1991), die Teil eines Hommage-Triptychons an Cocteau ist. Der Film Evrydiki BA 2O37 von Nikos Nikolaidis aus dem Jahr 1975 ist eine innovative Perspektive auf die klassische griechische Tragödie von Orpheus und Eurydike. Auch Baz Luhrmanns Jukebox-Musical Moulin Rouge! aus dem Jahr 2001 ist von dem Mythos inspiriert. Anaïs Mitchells Volksopern-Musical Hadestown aus dem Jahr 2010 erzählt die Tragödie von Orpheus und Eurydike mit einem von amerikanischem Blues und Jazz inspirierten Soundtrack neu und stellt Hades als brutalen Arbeitsboss einer unterirdischen Bergbaustadt dar. Zusammen mit der Regisseurin Rachel Chavkin hat Mitchell ihr Album später in ein mehrfach mit dem Tony Award ausgezeichnetes Bühnenmusical verwandelt. Sarah Ruhls Stück Eurydice untersucht den Mythos aus der Perspektive von Eurydike, und der Mythos ist eine der Erzählungen in Mary Zimmermans Stück Metamorphoses. ⓘ
Orpheus als Darsteller in römischen Inszenierungen
Der römische Dichter Martial beschreibt in einem Epigramm (Liber de spectaculis 21), wie anlässlich einer Aufführung im Amphitheater ein als Orpheus verkleideter Musiker inmitten von Tieren auftrat, der dann allerdings von einem Bären zerfleischt wurde. Bei Varro (De re rustica 3,13,2–3) inszeniert der Besitzer eines Landgutes in einem weitläufigen Tiergehege eine Tierfütterung, wobei die Tiere von einem als Orpheus verkleideten Darsteller mittels Hornstößen herbeigelockt werden. ⓘ
Der Mythos in der Kunst
Vor allem in der Oper ist die Geschichte des Sängers, der vergeblich versucht, seine Geliebte aus dem Hades zurückzugewinnen, stets lebendig geblieben, wobei in der Oper von Christoph Willibald Gluck Eurydike nicht wieder in die Unterwelt zurückkehren muss, sondern bei Orpheus bleiben darf. Es existieren zahlreiche Orpheus-Opern. ⓘ
Literatur
Die Geschichte des Sängers Orpheus als Teilnehmer an der Argonautenfahrt wird insbesondere erwähnt bei
- Apollonios von Rhodos, Argonautika
- Valerius Flaccus, Argonautica ⓘ
Die tragische Liebesgeschichte wird u. a. erzählt bei
Einige literarische Fassungen und Bearbeitungen:
- unbekannter Autor: Sir Orfeo, mittelenglisches Gedicht von etwa 1300
- Angelo Poliziano: Fabula di Orfeo, 1470
- Calderón: El divino Orfeo, Theaterstück, 166
- Johann Wolfgang von Goethe: Urworte. Orphisch, Gedichtzyklus, 1817
- Gustav Schwab: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, 1838–40
- Georg Trakl: Passion, Gedicht von 1914
- Oskar Kokoschka: Orpheus und Euridike, Theaterstück von 1918
- Rainer Maria Rilke: Das Gedicht Orpheus. Eurydike. Hermes (in: Neue Gedichte, 1907) sowie der Gedichtzyklus Sonette an Orpheus, 1923
- Jean Cocteau: Orpheus, Theaterstück von 1926
- Gottfried Benn: Orpheus’ Tod, Gedicht aus Statische Gedichte, 1948
- Ingeborg Bachmann: Dunkles zu sagen, Gedicht von 1953
- Tennessee Williams: Orpheus Descending, Theaterstück von 1957
- Arno Schmidt: Caliban über Setebos, Erzählung von 1963
- Józef Wittlin: Orfeusz w piekle XX wieku. Paris 1963 (Orpheus in der Hölle des 20. Jahrhunderts, polnisch; gleicher Titel für einen biographischen Film von 1994).
- Günter Kunert: Orpheus I–VI, Gedicht-Zyklus von 1970
- Peter Maiwald: Orpheus, Gedicht und Kapitel aus Guter Dinge, 1987
- Wolfgang Bauer: Ach, armer Orpheus!, Theaterstück von 1989
- Helmut Krausser: Melodien, Roman, München 1993
- Neil Gaiman: Sandman: Fables and Reflections, Graphic Novel, 1988–1996
- Patrick Roth: Orpheus nach Hollywood, Poetikvorlesung aus Ins Tal der Schatten, 2002
- Elfriede Jelinek: Schatten (Eurydike sagt), Theaterstück von 2013
- Maike Wetzel: Der singende Kopf, Libretto von 2018 ⓘ
Sonstiges
- Projekt Rhodopen – auf den Spuren von Orpheus und Eyridike, Entwicklungsprojekt
- Wohnanlage Orpheus und Eurydike, München ⓘ