Kiwifrucht

Aus besserwiki.de
Kiwifrüchte nach Arten
A = A. arguta, C = A. chinensis, D = A. deliciosa, E = A. eriantha, I = A. indochinensis, P = A. polygama, S = A. setosa.
Querschnitt durch die Kiwifrucht

Die Kiwifrucht (in Nordamerika und Kontinentaleuropa oft als Kiwi bezeichnet) oder chinesische Stachelbeere ist die essbare Beere mehrerer Arten von holzigen Reben der Gattung Actinidia. Die am weitesten verbreitete Kiwisorte (Actinidia deliciosa 'Hayward') ist oval, etwa so groß wie ein großes Hühnerei: 5-8 Zentimeter lang und 4,5-5,5 cm im Durchmesser. Sie hat eine dünne, faserige, säuerliche, aber essbare hellbraune Schale und hellgrünes oder goldenes Fruchtfleisch mit Reihen winziger, schwarzer, essbarer Samen. Die Frucht hat eine weiche Textur und einen süßen und einzigartigen Geschmack.

Die Kiwifrucht ist in Zentral- und Ostchina beheimatet. Die erste Beschreibung der Kiwifrucht stammt aus dem 12. Jahrhundert während der Song-Dynastie. Im frühen 20. Jahrhundert verbreitete sich der Kiwi-Anbau von China nach Neuseeland, wo die ersten kommerziellen Anpflanzungen erfolgten. Die Frucht wurde bei den britischen und amerikanischen Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Neuseeland stationiert waren, sehr beliebt und wurde später häufig exportiert, zunächst nach Großbritannien und in den 1960er Jahren dann nach Kalifornien.

Gelbe Kiwifrucht 'Soreli'
Ansichten der Frucht

Als Kiwi, Kiwifrucht oder Chinesische Stachelbeere bezeichnet man die Beerenfrucht mehrerer Arten der Strahlengriffel. Ursprünglich stammen alle Kiwiarten aus Ostasien. Die Frucht bezeichnet man als „die Kiwi“ (Feminimum), wohingegen der Vogel „der Kiwi“ (Maskulinum) ist.

Etymologie

Frühe Sorten wurden in einem Baumschulkatalog von 1904 als "...essbare Früchte von der Größe einer Walnuss und dem Geschmack reifer Stachelbeeren" beschrieben, was zu dem Namen Chinesische Stachelbeere führte. 1962 begannen die neuseeländischen Erzeuger, die Kiwifrucht (Māori: huakiwi) wegen ihres dem Kiwi-Vogel ähnelnden flauschigen Aussehens für die Exportvermarktung so zu nennen. Der Name wurde erstmals am 15. Juni 1959 von Turners & Growers registriert und später 1974 in den Handel übernommen. In Neuseeland und Australien bezieht sich das Wort "Kiwi" entweder nur auf den Vogel oder wird als Spitzname für Neuseeländer verwendet; es wird fast nie für die Frucht verwendet. Kiwifrucht ist inzwischen ein gebräuchlicher Name für alle im Handel angebauten grünen Kiwifrüchte der Gattung Actinidia. In den Vereinigten Staaten und Kanada wird für die Frucht üblicherweise die Kurzbezeichnung Kiwi verwendet.

Geschichte

Kiwifrucht
Kiwifruit (Chinese characters).svg
"Kiwifrucht" in traditionellen (oben) und vereinfachten (unten) chinesischen Schriftzeichen
Traditionelles Chinesisch 獼猴桃
Vereinfachtes Chinesisch 猕猴桃
Wörtliche Bedeutung "Makakenpfirsich"

Die Kiwifrucht ist in Zentral- und Ostchina heimisch. Die erste Beschreibung der Kiwifrucht stammt aus dem 12. Jahrhundert in China während der Song-Dynastie. Da sie in der Regel wild gesammelt und zu medizinischen Zwecken konsumiert wurde, wurde die Pflanze nur selten angebaut oder gezüchtet. Der Anbau der Kiwi verbreitete sich von China aus im frühen 20. Jahrhundert nach Neuseeland, wo die ersten kommerziellen Anpflanzungen erfolgten. Die Frucht wurde bei den britischen und amerikanischen Soldaten beliebt, die während des Zweiten Weltkriegs in Neuseeland stationiert waren, und wurde später zunächst nach Großbritannien und in den 1960er Jahren nach Kalifornien exportiert.

In Neuseeland wurde die Frucht in den 1940er und 1950er Jahren durch die Entwicklung kommerziell nutzbarer Sorten, landwirtschaftlicher Praktiken, Versand, Lagerung und Vermarktung zu einem landwirtschaftlichen Erzeugnis.

Arten und Kultivare

Goldene Kiwifrucht mit rotem Ring

Die Gattung Actinidia umfasst etwa 60 Arten. Ihre Früchte sind recht unterschiedlich, obwohl die meisten aufgrund ihres Aussehens und ihrer Form leicht als Kiwis zu erkennen sind. Die Schale der Frucht variiert in Größe, Behaarung und Farbe. Das Fruchtfleisch variiert in Farbe, Saftigkeit, Textur und Geschmack. Einige Früchte sind ungenießbar, während andere wesentlich besser schmecken als die meisten handelsüblichen Sorten.

Die am häufigsten verkaufte Kiwifrucht stammt von A. deliciosa (Fuzzy-Kiwifrucht). Andere Arten, die häufig gegessen werden, sind A. chinensis (goldene Kiwi), A. coriacea (chinesische Eierstachelbeere), A. arguta (winterharte Kiwi), A. kolomikta (arktische Kiwi), A. melanandra (violette Kiwi), A. polygama (silberne Rebe) und A. purpurea (herzhafte rote Kiwi).

Unscharfe Kiwis

Die größere A. deliciosa (Fuzzy-Kiwi) im hinteren Teil im Vergleich zur kleineren Kiwi-Beere

Die meisten Kiwis, die verkauft werden, gehören zu einigen wenigen Kultivaren von A. deliciosa (fuzzy kiwifruit): 'Hayward', 'Blake' und 'Saanichton 12'. Sie haben eine unscharfe, stumpfbraune Schale und hellgrünes Fruchtfleisch. Die bekannte Sorte 'Hayward' wurde von Hayward Wright in Avondale, Neuseeland, um 1924 entwickelt. Sie wurde zunächst in Hausgärten angebaut, aber der kommerzielle Anbau begann in den 1940er Jahren.

Die Sorte 'Hayward' ist die am häufigsten im Handel erhältliche Sorte. Sie ist eine große, eiförmige Frucht mit einem süßen Geschmack. Die Sorte 'Saanichton 12' aus British Columbia ist etwas rechteckiger als 'Hayward' und vergleichbar süß, aber der innere Kern der Frucht kann zäh sein. Blake' kann sich selbst befruchten, hat aber eine kleinere, ovale Frucht und gilt als geschmacklich minderwertig.

Kiwi-Beeren

Kiwibeeren sind essbare Früchte von der Größe einer großen Traube, die im Geschmack und im Inneren der Kiwifrucht ähneln, aber eine dünne, glatte grüne Schale haben. Sie werden hauptsächlich von drei Arten produziert: Actinidia arguta (winterharte Kiwi), A. kolomikta (arktische Kiwifrucht) und A. polygama (Silberwurz). Es handelt sich um schnell wachsende, kletternde Reben, die über die gesamte Vegetationsperiode haltbar sind. Sie werden als "Kiwi-Beere, Baby-Kiwi, Dessert-Kiwi, Trauben-Kiwi oder Cocktail-Kiwi" bezeichnet.

Die Sorte 'Issai' ist eine Hybride aus winterharter Kiwi und Silberrebe, die sich selbst bestäuben kann. Die Sorte 'Issai' wird wegen ihrer relativ großen Früchte kommerziell angebaut, ist aber weniger widerstandsfähig als die meisten winterharten Kiwis.

Actinidia chinensis

Goldene Kiwifrucht Soreli

Actinidia chinensis (gelbe Kiwi oder goldene Kiwi) hat eine glatte, bronzefarbene Schale, die am Stielansatz schnabelförmig ist. Die Farbe des Fruchtfleisches variiert von hellgrün bis zu einem klaren, intensiven Gelb. Im Vergleich zu A. deliciosa ist diese Art "süßer und aromatischer" im Geschmack, ähnlich wie einige subtropische Früchte. Eine der attraktivsten Sorten hat eine rote "Schwertlilie" in der Mitte der Frucht und gelbes Fruchtfleisch außen. Die gelbe Frucht erzielt einen höheren Marktpreis, und da sie weniger behaart ist als die unscharfe Kiwifrucht, lässt sie sich ohne Schälen besser verzehren.

Eine kommerziell nutzbare Sorte dieser rotgeringelten Kiwis, die als EnzaRed patentiert wurde, ist eine Züchtung der chinesischen Sorte Hong Yang.

Hort16A" ist eine goldene Kiwisorte, die weltweit als Zespri Gold vermarktet wird. Diese Sorte erlitt in den Jahren 2010-2013 in Neuseeland erhebliche Verluste durch das PSA-Bakterium. Eine neue Sorte goldener Kiwis, Gold3, erwies sich als krankheitsresistenter, und die meisten Erzeuger sind inzwischen auf diese Sorte umgestiegen. Gold3", die von Zespri als SunGold vermarktet wird, ist nicht ganz so süß wie "Hort16A" und hat nicht die üblicherweise leicht spitze Spitze.

Klone der neuen Sorte SunGold wurden in China zur Anlage von Obstplantagen verwendet, was dazu führte, dass Zespri in China teilweise erfolgreich rechtliche Schritte unternahm, um sein geistiges Eigentum zu schützen. Im Jahr 2021 schätzte Zespri, dass in China, vor allem in der Provinz Sichuan, rund 5.000 Hektar Sungold-Obstplantagen angebaut wurden.

Kultivierung

Kiwis können in den meisten gemäßigten Klimazonen mit ausreichender Sommerhitze angebaut werden. Wo die Fuzzy-Kiwi (A. deliciosa) nicht winterhart ist, können andere Arten als Ersatz angebaut werden.

Züchtung

Kiwis, die an einer gestützten Rebe wachsen

Im kommerziellen Anbau werden häufig verschiedene Rassen für die Unterlage, die fruchttragenden Pflanzen und die Bestäuber verwendet. Daher sind die erzeugten Samen Kreuzungen ihrer Eltern. Selbst wenn die gleichen Rassen für Bestäuber und fruchttragende Pflanzen verwendet werden, gibt es keine Garantie, dass die Früchte die gleiche Qualität wie die der Eltern haben. Außerdem dauert es bei Sämlingen sieben Jahre, bis sie blühen, so dass es sehr zeitaufwändig ist, festzustellen, ob die Kiwi Früchte trägt oder ein Bestäuber ist. Daher werden die meisten Kiwifrüchte, mit Ausnahme von Unterlagen und neuen Sorten, ungeschlechtlich vermehrt. Dies geschieht durch Aufpfropfen der fruchttragenden Pflanze auf eine Unterlage, die aus Sämlingen gezogen wurde, oder, wenn die Pflanze eine echte Sorte sein soll, auf eine Unterlage, die aus Stecklingen einer reifen Pflanze gezogen wurde.

Bestäubung

Blüte der Kiwis

Kiwipflanzen sind im Allgemeinen zweihäusig, d. h. eine Pflanze ist entweder männlich oder weiblich. Die männlichen Pflanzen haben Blüten, die Pollen produzieren, die weiblichen Pflanzen nehmen den Pollen auf, um ihre Eizellen zu befruchten und Früchte zu bilden; die meisten Kiwis benötigen eine männliche Pflanze, um die weibliche zu bestäuben. Für einen guten Fruchtertrag gilt ein männlicher Rebstock für drei bis acht weibliche Rebstöcke als ausreichend. Einige Sorten können sich selbst bestäuben, aber auch sie liefern einen größeren und zuverlässigeren Ertrag, wenn sie von männlichen Kiwis bestäubt werden. Artenübergreifende Bestäubung ist oft (aber nicht immer) erfolgreich, solange die Blütezeiten synchronisiert sind.

In der Natur werden die Arten von Vögeln und einheimischen Hummeln bestäubt, die die Blüten nicht wegen des Nektars, sondern wegen des Pollens besuchen. Die weiblichen Blüten produzieren falsche Antheren mit scheinbarem Pollen an den Spitzen, um die Bestäuber anzulocken, obwohl diese falschen Antheren nicht die DNA und den Nahrungswert der männlichen Antheren haben.

Die Kiwi-Züchter sind auf Honigbienen angewiesen, die wichtigsten Fremdbestäuber, aber kommerziell angebaute Kiwis sind bekanntermaßen schwer zu bestäuben. Die Blüten sind für Honigbienen nicht sehr attraktiv, unter anderem weil die Blüten keinen Nektar produzieren und die Bienen schnell lernen, Blüten mit Nektar zu bevorzugen.

Honigbienen sind ineffiziente Fremdbestäuber für Kiwis, weil sie "Blütentreue" praktizieren. Jede Honigbiene besucht auf ihrem Streifzug nur eine einzige Blütenart und vielleicht nur einige Zweige einer einzigen Pflanze. Der von einer anderen Pflanze benötigte Pollen (z. B. ein männlicher Pollen für eine weibliche Kiwifrucht) könnte diese nie erreichen, wenn es nicht zu einer Fremdbestäubung käme, die hauptsächlich in der dicht gedrängten Kolonie stattfindet; in den Kolonien kreuzen sich die Wege der mit verschiedenen Pollen beladenen Bienen buchstäblich.

Um diese Bestäubungsprobleme zu bewältigen, blasen einige Erzeuger den gesammelten Pollen über die weiblichen Blüten. Am weitesten verbreitet ist jedoch die Sättigungsbestäubung, bei der die Honigbienenpopulationen so groß werden (durch Aufstellen von Bienenstöcken in den Obstplantagen in einer Konzentration von etwa 8 Bienenstöcken pro Hektar), dass die Bienen gezwungen sind, diese Blüte zu nutzen, weil sie um alle Blüten in Flugentfernung konkurrieren.

Reifung und Ernte

Kiwis werden von Hand gepflückt und kommerziell auf stabilen Ständern angebaut, da sie mehrere Tonnen pro Hektar produzieren können, mehr als die eher schwachen Rebstöcke tragen können. Diese sind im Allgemeinen mit einem Bewässerungssystem für die Bewässerung und einem Frostschutz im Frühjahr ausgestattet.

Kiwireben erfordern einen kräftigen Schnitt, ähnlich wie bei Weinreben. Die Früchte werden an einjährigen und älteren Stöcken getragen, aber die Produktion nimmt mit zunehmendem Alter der Stöcke ab. Die Stöcke sollten nach dem dritten Jahr abgeschnitten und ersetzt werden. In der nördlichen Hemisphäre reifen die Früchte im November, in der südlichen im Mai. Vierjährige Pflanzen können bis zu 6.400 kg (14.000 lb) pro Acre produzieren, während achtjährige Pflanzen 8.200 kg (18.000 lb) pro Acre produzieren können. Ihr Maximum erreichen die Pflanzen im Alter von acht bis zehn Jahren. Die saisonalen Erträge sind variabel; auf eine reiche Ernte in der einen Saison folgt in der Regel eine schwache Ernte in der folgenden Saison.

Lagerung

Fest geerntete Früchte reifen nach, wenn sie über einen längeren Zeitraum richtig gelagert werden. So können die Früchte bis zu 8 Wochen nach der Ernte auf den Markt gebracht werden.

Feste Kiwis reifen nach einigen Tagen bis zu einer Woche, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert werden, sollten aber nicht in direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden. Die Kiwis reifen schneller, wenn sie zusammen mit Äpfeln, Birnen oder Bananen in eine Papiertüte gelegt werden. Sobald eine Kiwi reif ist, wird sie jedoch optimal konserviert, wenn sie weit entfernt von anderen Früchten gelagert wird, da sie sehr empfindlich auf das von ihnen abgegebene Ethylengas reagiert und daher auch im Kühlschrank zur Überreife neigt. Bei sachgemäßer Lagerung sind reife Kiwis in der Regel etwa ein bis zwei Wochen haltbar.

Schädlinge und Krankheiten

Pseudomonas syringae actinidiae (PSA) wurde erstmals in den 1980er Jahren in Japan entdeckt. Dieser Bakterienstamm wurde in Obstplantagen in Asien erfolgreich bekämpft und verwaltet. Im Jahr 1992 wurde er in Norditalien entdeckt. In den Jahren 2007/2008 wurden wirtschaftliche Verluste beobachtet, da sich ein virulenterer Stamm durchsetzte (PSA V). Im Jahr 2010 wurde der Erreger in den Kiwi-Anbaugebieten der neuseeländischen Bay of Plenty auf der Nordinsel gefunden. Die gelbfleischigen Sorten waren besonders anfällig. Im Rahmen von Forschungsarbeiten, die von der Regierung und den Obstbauern finanziert wurden, wurden neue, resistente Sorten ausgewählt, um den Fortbestand der Branche zu sichern.

Wissenschaftler berichteten, sie hätten herausgefunden, dass der PSA-Stamm, der Kiwis aus Neuseeland, Italien und Chile befällt, seinen Ursprung in China hat.

Produktion

Im Jahr 2020 wurden weltweit 4.407.407 Tonnen Kiwifrüchte (alle Sorten) erzeugt. Auf die Volksrepublik China entfiel dabei mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamternte. Europa produzierte im gleichen Zeitraum 952.890 Tonnen. Die größten Produzenten waren Italien, Griechenland und Frankreich.

Die fünf größten Produzenten der Welt erzeugten 2020 zusammen 90,2 Prozent der Gesamternte.

Magnetresonanztomografie:
136 Schichten einer Kiwi
Größte Kiwiproduzenten (2020)
Rang Land Menge
(in t)
1  Volksrepublik China 2.230.065
2  Neuseeland 624.940
3  Italien 521.530
4  Griechenland 307.440
5  Iran 289.608
restliche Länder 433.824

Geschichte der Produktion

Die Ausfuhren von Kiwis nahmen in Neuseeland Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre rasch zu. Bis 1976 überstiegen die Ausfuhren die im Inland verbrauchte Menge. Außerhalb Australasiens werden die neuseeländischen Kiwis unter dem Markennamen Zespri vermarktet. Der allgemeine Name "Zespri" wird seit 2012 für die Vermarktung aller Kiwisorten aus Neuseeland verwendet.

In den 1980er Jahren begannen viele Länder außerhalb Neuseelands mit dem Anbau und Export von Kiwis. In Italien wurden die Infrastruktur und die Techniken, die für den Anbau von Weintrauben erforderlich sind, an die Kiwis angepasst. Dies und die Nähe zum europäischen Kiwimarkt führten dazu, dass die Italiener 1989 zum führenden Kiwiproduzenten aufstiegen. Die Anbausaison der italienischen Kiwis überschneidet sich nur geringfügig mit der neuseeländischen oder chilenischen Anbausaison, so dass der direkte Wettbewerb zwischen Neuseeland und Chile kein wesentlicher Faktor war.

Ein Großteil der Züchtung zur Verbesserung der grünen Kiwis wurde vom Plant & Food Research Institute (ehemals HortResearch) in den Jahrzehnten von 1970 bis 1999 durchgeführt. Im Jahr 1990 eröffnete das New Zealand Kiwifruit Marketing Board ein Büro für Europa in Antwerpen, Belgien.

Der menschliche Verzehr

Eine Pavlova mit Erdbeeren, Passionsfrucht, Kiwi und Sahne
Kiwifrucht, Zespri SunGold, roh
Nährwert pro 100 g (3,5 Unzen)
Energie 262 kJ (63 kcal)
Kohlenhydrate
15.8 g
Zucker 12.3 g
Ballaststoffe 1.4 g
0.28 g
Eiweiß
1.02 g
Vitamine Menge
%DV
Vitamin A-Äquiv.
Lutein-Zeaxanthin
24 μg
Thiamin (B1)
0%
0 mg
Riboflavin (B2)
6%
0,074 mg
Niacin (B3)
2%
0,231 mg
Pantothensäure (B5)
2%
0,12 mg
Vitamin B6
6%
0,079 mg
Folat (B9)
8%
31 μg
Vitamin B12
3%
0,08 μg
Cholin
0%
1,9 mg
Vitamin C
194%
161,3 mg
Vitamin E
9%
1,4 mg
Vitamin K
6%
6,1 μg
Mineralstoffe Menge
%DV
Kalzium
2%
17 mg
Kupfer
8%
0,151 mg
Eisen
2%
0,21 mg
Magnesium
3%
12 mg
Mangan
2%
0,048 mg
Phosphor
4%
25 mg
Kalium
7%
315 mg
Selen
1%
0,4 μg
Natrium
0%
3 mg
Zink
1%
0,08 mg
Andere Inhaltsstoffe Menge
Wasser 82 g

  • Einheiten
  • μg = Mikrogramm - mg = Milligramm
  • IU = Internationale Einheiten
Die Prozentsätze wurden anhand der US-Empfehlungen für Erwachsene grob geschätzt.
Quelle: USDA FoodData Central
Kiwifrüchte, grün, roh
Nährwert pro 100 g (3,5 Unzen)
Energie 255 kJ (61 kcal)
Kohlenhydrate
14.66 g
Zucker 8.99 g
Ballaststoffe 3 g
0.52 g
Eiweiß
1.14 g
Vitamine Menge
%DV
Vitamin A-Äquiv.
Lutein-Zeaxanthin
122 μg
Thiamin (B1)
2%
0,027 mg
Riboflavin (B2)
2%
0,025 mg
Niacin (B3)
2%
0,341 mg
Pantothensäure (B5)
4%
0,183 mg
Vitamin B6
5%
0,063 mg
Folat (B9)
6%
25 μg
Vitamin B12
0%
0 μg
Cholin
2%
7,8 mg
Vitamin C
112%
92,7 mg
Vitamin E
10%
1,46 mg
Vitamin K
38%
40,3 μg
Mineralstoffe Menge
%DV
Kalzium
3%
34 mg
Kupfer
7%
0,13 mg
Eisen
2%
0,31 mg
Magnesium
5%
17 mg
Mangan
5%
0,098 mg
Phosphor
5%
34 mg
Kalium
7%
312 mg
Selen
0%
0,2 μg
Natrium
0%
3 mg
Zink
1%
0,14 mg
Andere Inhaltsstoffe Menge
Wasser 83 g

  • Einheiten
  • μg = Mikrogramm - mg = Milligramm
  • IU = Internationale Einheiten
Die Prozentsätze wurden anhand der US-Empfehlungen für Erwachsene grob geschätzt.
Quelle: USDA FoodData Central

Kiwis können roh verzehrt, zu Säften verarbeitet, in Backwaren verwendet, mit Fleisch zubereitet oder als Beilage verwendet werden. Die ganze Frucht, einschließlich der Schale, ist für den menschlichen Verzehr geeignet; die Schale der unscharfen Sorten wird jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit oft weggeworfen. In Scheiben geschnittene Kiwis werden seit langem als Garnierung von Schlagsahne auf Pavlova, einer Nachspeise auf Baiserbasis, verwendet. In China wurde die Kiwi traditionell nicht zum Vergnügen gegessen, sondern als Medizin für Kinder, damit sie wachsen, und für Wöchnerinnen, damit sie sich erholen.

Rohe Kiwis enthalten Actinidain (auch Actinidin genannt), das im Handel als Fleischzartmacher und möglicherweise als Verdauungshilfe verwendet wird. Actinidain macht rohe Kiwis auch ungeeignet für die Verwendung in Desserts, die Milch oder andere Milcherzeugnisse enthalten, da das Enzym Milchproteine verdaut. Dies gilt für Desserts auf Gelatinebasis, da Actinidain die Proteine in der Gelatine auflöst, wodurch sich das Dessert entweder verflüssigt oder nicht mehr fest wird.

Die Zusammensetzung von Kiwifrüchten schwankt naturgemäß, sowohl in Abhängigkeit von der Sorte, den Umweltbedingungen wie Boden und Klima, als auch von der Anbautechnik je nach Düngung und Pflanzenschutz.

1 Differenzberechnung
2 Retinol (Vit. A1): 8 µg
3 in Abhängigkeit von Erntezeit und Lagerung

Der physiologische Brennwert beträgt 213 kJ (50 kcal) je 100 Gramm essbarem Anteil.

Ernährung

In einer Menge von 100 Gramm liefert die grüne Kiwi 255 Kilojoule (61 Kilokalorien) an Nahrungsenergie, besteht zu 83 % aus Wasser und zu 15 % aus Kohlenhydraten, wobei Eiweiß und Fett vernachlässigbar sind (Tabelle). Sie ist besonders reich an Vitamin C (112 % DV) und Vitamin K (38 % DV), hat einen mäßigen Gehalt an Vitamin E (10 % DV) und enthält keine anderen Mikronährstoffe in nennenswerter Menge. Die goldene Kiwi hat einen ähnlichen Nährwert, aber einen höheren Vitamin-C-Gehalt (194 % DV, Tabelle).

Kiwisamenöl enthält durchschnittlich 62 % Alpha-Linolensäure, eine Omega-3-Fettsäure. Das Fruchtfleisch der Kiwis enthält Carotinoide, wie das Provitamin A Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin.

Allergien

Eine Allergie gegen Kiwis wurde erstmals 1981 beschrieben, und seither wurde über zahlreiche Symptome berichtet, die vom lokalisierten oralen Allergiesyndrom bis zur lebensbedrohlichen Anaphylaxie reichen.

Das in Kiwis enthaltene Actinidain kann für manche Menschen, auch für Kinder, ein Allergen sein. Die häufigsten Symptome sind unangenehmer Juckreiz und Wundsein im Mund, wobei Keuchen das häufigste schwere Symptom ist; Anaphylaxie kann auftreten.