Rabbiner

Aus besserwiki.de

Ein Rabbiner (/ˈræˌb/) ist ein geistlicher Führer oder Religionslehrer im Judentum. Rabbiner wird man, indem man nach einem Studium jüdischer Texte wie dem Talmud von einem anderen Rabbiner ordiniert wird - bekannt als Semikha. Die Grundform des Rabbiners entwickelte sich in der pharisäischen (167 v. Chr.-73 n. Chr.) und talmudischen (70-640 n. Chr.) Epoche, als gelehrte Lehrer zusammenkamen, um die schriftlichen und mündlichen Gesetze des Judentums zu kodifizieren. Der Titel "Rabbiner" wurde erstmals im ersten Jahrhundert n. Chr. verwendet. In den letzten Jahrhunderten wurden die Aufgaben eines Rabbiners zunehmend von den Aufgaben des protestantischen christlichen Pfarrers beeinflusst, daher die Bezeichnung "Kanzelrabbiner", und im Deutschland des 19. Jahrhunderts und in den Vereinigten Staaten gewannen rabbinische Tätigkeiten wie Predigten, seelsorgerische Beratung und die Vertretung der Gemeinde nach außen an Bedeutung.

Innerhalb der verschiedenen jüdischen Konfessionen gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für die rabbinische Ordination und unterschiedliche Auffassungen darüber, wer als Rabbiner anerkannt wird. So akzeptiert beispielsweise nur eine Minderheit der orthodoxen jüdischen Gemeinden die Ordination von Rabbinerinnen. Nicht-orthodoxe Bewegungen haben sich aus halachischen (konservatives Judentum) und ethischen Gründen (Reform- und rekonstruktives Judentum) dafür entschieden, dies zu tun.

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts
Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021)

Etymologie und Aussprache

Das Wort stammt von dem mischnäischen hebräischen Konstrukt רְבִּי rǝbî, was "Meister [Name]" bedeutet; das hebräische Standard-Nomen ist רב rav "Meister". רב rav wird auch als Titel für Rabbiner verwendet, ebenso wie rabbeinu ("unser Meister") und ha-rav ("der Meister"). Siehe auch Rav und Rebbe.

Die hebräische Wurzel leitet sich wiederum von der semitischen Wurzel ר-ב-ב (R-B-B) ab, die im biblischen Aramäisch "groß" in vielen Bedeutungen bedeutet, einschließlich "verehrt", aber hauptsächlich als Präfix in Konstruktionsformen auftritt. Obwohl die Verwendung rabim "viele" (wie 1 Könige 18:25, הָרַבִּים) "die Mehrheit, die Schar" für die Versammlung der Gemeinde in den Schriftrollen vom Toten Meer vorkommt, gibt es keinen Hinweis auf eine Verbindung dieser Verwendung mit dem späteren Titel "Rabbi". Die Wurzel ist verwandt mit dem arabischen Wort ربّ rabb, das "Herr" bedeutet (im Allgemeinen wird es verwendet, wenn von Gott die Rede ist, aber auch von weltlichen Herrschern), und mit dem syrischen Wort ܪܒܝ rabi.

Einige Gemeinschaften, insbesondere sephardische und jemenitische Juden, sprachen den Titel historisch רִבִּי ribbī aus; diese Aussprache konkurrierte auch mit רְבִּי rǝbî und רַבִּי rabī im Aschkenas bis in die Neuzeit.

Historischer Überblick

Rabbi ist kein Beruf, der in der hebräischen Bibel vorkommt, und die alten Generationen benutzten keine verwandten Titel wie Rabban, Rabbi oder Rav, um die babylonischen oder israelischen Weisen zu beschreiben. Hillel I. und Schammai (die religiösen Führer des frühen ersten Jahrhunderts) trugen zum Beispiel keinen rabbinischen Titel vor ihrem Namen. Die Titel "Rabban" und "Rabbi" werden in der jüdischen Literatur erstmals in der Mischna erwähnt. Rabban wurde zuerst für Rabban Gamaliel den Älteren, Rabban Simeon seinen Sohn und Rabban Yohanan ben Zakkai verwendet, die alle Patriarchen oder Vorsitzende des Sanhedrin im ersten Jahrhundert waren. Zu den frühen Empfängern des Titels Rabbi gehören Rabbi Zadok und Rabbi Elieser ben Jakob, beginnend in der Zeit der Jünger von Rabban Yohanan ben Zakkai. Der Titel "Rabbi" kommt (in der griechischen Transliteration ῥαββί rabbi) in den Büchern Matthäus, Markus und Johannes im Neuen Testament vor, wo er sowohl in Bezug auf "Schriftgelehrte und Pharisäer" als auch auf Jesus verwendet wird. Einigen zufolge wurde der Titel "Rabbi" oder "Rabban" zum ersten Mal nach 70 n. Chr. verwendet, um sich auf Jochanan ben Zakkai und seine Schüler zu beziehen, und Verweise in rabbinischen Texten und im Neuen Testament auf Rabbiner vor dem ersten Jahrhundert sind Anachronismen oder rückwirkende Ehrbezeichnungen. Andere Gelehrte sind der Meinung, dass der Begriff "Rabbi" zu Beginn des ersten Jahrhunderts n. Chr. ein bekannter informeller Titel war und dass die jüdischen und christlichen Verweise auf Rabbiner daher die in dieser Zeit tatsächlich verwendeten Titel widerspiegeln.

Die Regierungen der Königreiche Israel und Juda basierten auf einem System, das die jüdischen Könige, die jüdischen Propheten, die juristische Autorität des Hohen Gerichts von Jerusalem, des Großen Sanhedrins, und die rituelle Autorität der Priesterschaft umfasste. Die Mitglieder des Sanhedrins mussten ihre Ordination (Semicha) in einer ununterbrochenen Überlieferungslinie von Moses erhalten, doch wurden sie nicht als Rabbiner, sondern als Priester oder Schriftgelehrte bezeichnet, wie Esra, der in der Bibel "Esra, der Priester, der Schriftgelehrte, ein Schreiber der Worte der Gebote Gottes und seiner Satzungen für Israel" genannt wird. "Rabbi" als Titel kommt in der hebräischen Bibel nicht vor, obwohl spätere rabbinische Quellen ihn gelegentlich als Titel für weise biblische Figuren verwenden.

Mit der Zerstörung der beiden Tempel in Jerusalem, dem Ende der jüdischen Monarchie und dem Niedergang der beiden Institutionen der Propheten und der Priesterschaft verlagerte sich der Schwerpunkt der gelehrten und geistigen Führung innerhalb des jüdischen Volkes auf die Weisen der Männer der Großen Versammlung (Anshe Knesset HaGedolah). Diese Versammlung setzte sich aus der frühesten Gruppe von "Rabbinern" im moderneren Sinne des Wortes zusammen, vor allem weil sie mit der Formulierung und Erläuterung dessen begannen, was als "mündliches Gesetz" (Tora SheBe'al Peh) des Judentums bekannt wurde. Dieses wurde schließlich in der Mischna und im Talmud sowie in der nachfolgenden rabbinischen Gelehrsamkeit kodifiziert und führte zu dem, was als rabbinisches Judentum bekannt ist.

Talmudische Periode

Vom 1. bis zum 5. Jahrhundert wurde der Titel "Rabbi" jenen Weisen aus dem Land Israel verliehen, die eine formale Ordination (Semicha) erhalten hatten, während der geringere Titel "Rav" jenen Weisen verliehen wurde, die an den babylonischen Akademien lehrten, da die Ordination außerhalb des Landes Israel nicht möglich war. (Eine andere Meinung vertritt jedoch die Auffassung, dass "Rabbi" und "Rav" derselbe Titel sind, der aufgrund von Dialektunterschieden unterschiedlich ausgesprochen wird.) Sherira Gaon fasste die Beziehung zwischen diesen Titeln wie folgt zusammen: "Rabbi ist größer als Rav, Rabban ist größer als Rabbi, der eigene Name ist größer als Rabban".

Nach der Aufhebung des Patriarchats und des Sanhedrins durch Theodosius II. im Jahr 425 gab es keine formale Ordination im engeren Sinne mehr. Ein anerkannter Gelehrter konnte Rav oder Hacham genannt werden, wie die babylonischen Weisen. Die Weitergabe des Wissens von Meister zu Schüler blieb von großer Bedeutung, aber es gab keine formale rabbinische Qualifikation als solche.

Das Mittelalter

Im frühen Mittelalter war "Rabbiner" kein offizieller Titel, sondern wurde als Respektsbezeichnung für Juden mit großer Gelehrsamkeit und hohem Ansehen verwendet. Nach dem Aufkommen des Karaismus wurden Juden, die noch den talmudischen Traditionen folgten, als "Rabbaniten" bekannt. Anfangs konnten die Gemeinden einen vom zentralen Geonat ernannten religiösen Richter haben, der oft eine als pitka dedayanuta bekannte Bescheinigung besaß oder den Titel chaver (kurz für chaver besanhedrin hagedolah, in Israel verwendet) oder aluf (in Babylonien verwendet) trug. Im 11. Jahrhundert, als der Geonat schwächer wurde, war es in den jüdischen Gemeinden üblich, eine lokale geistliche Autorität zu wählen. Im 11. und 12. Jahrhundert erhielten einige lokale rabbinische Autoritäten in Spanien zur Vorbereitung auf ihre Führungsrolle eine formale Zertifizierung, die als ketav masmich oder ketav minui bekannt ist. Maimonides entschied, dass jede Gemeinde verpflichtet ist, einen Prediger und einen Gelehrten zu ernennen, der die Gemeinschaft ermahnt und die Tora lehrt, und die von ihm beschriebene soziale Institution ist der Keim des modernen Gemeinderabbinats.

Bis zum Schwarzen Tod trafen die aschkenasischen Gemeinden religiöse Entscheidungen in der Regel durch einen Konsens der Gelehrten in einem Rat und nicht durch die Entscheidung einer einzelnen Autorität. Im 14. Jahrhundert kam das Konzept einer einzelnen Person auf, die als religiöse Autorität für ein bestimmtes Gebiet fungierte (die Mara de'atra). Unter den Aschkenasim wird die formale Ordination erstmals von Meir ben Baruch Halevi (Ende des 14. Jahrhunderts) erwähnt, der den Gelehrten den formellen Titel Moreinu (unser Lehrer) verlieh, obwohl es ihn wahrscheinlich schon etwas früher gab. Im 15. Jahrhundert wurde diese formale Ordination (bekannt als Semicha) notwendig, um als Rabbiner anerkannt zu werden. Anfänglich lehnten einige sephardische Gemeinschaften eine solche formale Ordination ab, doch mit der Zeit wurde das System auch von ihnen übernommen.

18. bis 19. Jahrhundert

Mit der jüdischen Emanzipation kam es zu einer dramatischen Veränderung der rabbinischen Funktionen. Aufgaben, die früher im Vordergrund standen, wie z. B. die Beilegung von Streitigkeiten durch den Vorsitz eines jüdischen Gerichts, traten in den Hintergrund, während andere Aufgaben, die zweitrangig waren, wie z. B. das Halten von Predigten, an Bedeutung gewannen.

Im Deutschland des 19. Jahrhunderts und in den Vereinigten Staaten ähnelten die Aufgaben des Rabbiners in mancher Hinsicht immer mehr den Aufgaben anderer Geistlicher, wie z. B. des protestantischen christlichen Pfarrers, und die Bezeichnung "Kanzelrabbiner" schien dieses Phänomen zu beschreiben. Predigten, seelsorgerische Beratung, Vertretung der Gemeinde nach außen - all dies gewann an Bedeutung. Nicht-orthodoxe Rabbiner verbringen heute im Tagesgeschäft mehr Zeit mit diesen Aufgaben als mit der Lehre oder der Beantwortung von Fragen zum jüdischen Recht und zur Philosophie. Innerhalb der modern-orthodoxen Gemeinschaft befassen sich viele Rabbiner immer noch hauptsächlich mit der Lehre und Fragen des jüdischen Rechts, aber viele sind zunehmend mit denselben seelsorgerischen Aufgaben beschäftigt.

Traditionell waren Rabbiner nie ein Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Diese Vorstellung wurde traditionell als außerhalb der Grenzen der jüdischen Theologie stehend betrachtet. Im Gegensatz zu geistlichen Führern in vielen anderen Religionen werden ihnen keine besonderen Kräfte oder Fähigkeiten zugeschrieben.

Rabbiner unterrichtet Kinder im Jahr 2004

Aufgaben

Rabbiner stehen im Dienst der jüdischen Gemeinschaft. Ihre Aufgaben sind daher unterschiedlich, da sich die Bedürfnisse der jüdischen Gemeinschaft im Laufe der Zeit und von Ort zu Ort ändern.

Studium und Lehre
Rabbiner sind seit jeher die wichtigsten Glieder in der Überlieferungskette (Masora), durch die das Wissen über die Tora über Generationen hinweg weitergegeben wird. Das Lernen von ihren Lehrern, das Hinzufügen eigener neuer Erkenntnisse (Hiduschim) und das Unterrichten der Öffentlichkeit waren schon immer die Hauptaufgaben des Rabbinats. Das Studium der Tora ist die lebenslange Aufgabe eines Rabbiners, die nicht mit dem Erhalt der Ordination endet. Von einem Rabbiner wird erwartet, dass er sich täglich Zeit für das Studium nimmt. Einem Rabbiner, der seine Tora-Kenntnisse nicht ständig auffrischt, fehlt das Wissen, die Inspiration und die Beherrschung der jüdischen Gesetze und Traditionen, die für die Ausübung aller anderen rabbinischen Funktionen erforderlich sind.
Einmal erworbenes Torawissen muss weitergegeben werden, denn es ist das Erbe ganz Israels. Die Lehre der Rabbiner findet an vielen Orten statt - natürlich in der Schule, in der Grundstufe (heder), in der Mittelstufe (yeshivah) und in der Oberstufe (kollel), aber auch, besonders in der Antike, im Weinberg, auf dem Marktplatz und im Schülerkreis. In vielen Synagogen hält der Rabbiner täglich eine kurze Unterrichtsstunde für die Besucher des Morgen- oder Abendgottesdienstes. Die Predigt ist eine weitere Form der öffentlichen Unterweisung, die oft biblische Passagen mit einer zeitgenössischen ethischen Botschaft verbindet, und keine jüdische Mahlzeit oder Feier ist vollständig ohne die "d'var Tora" des Rabbiners - eine kurze Erläuterung von biblischen Versen, die mit dem Ereignis in Zusammenhang stehen.
Neben der persönlichen Unterweisung haben Rabbiner, die zur Schriftstellerei neigen, eine umfangreiche rabbinische Literatur verfasst, die sich mit allen Aspekten der jüdischen Tradition befasst - Bibelkommentare, Gesetzeskodizes, Responsen, mystische und ethische Traktate und Predigtsammlungen sind Beispiele für gängige Gattungen der rabbinischen Literatur.
Urteilsbildung
Vor der Emanzipation delegierten die Herrscher die Disziplinierung und Streitbeilegung innerhalb der jüdischen Gemeinschaft (kahal) an die jüdische Gemeinschaft selbst. Wenn ein häuslicher oder geschäftlicher Streit, eine unerlaubte Handlung oder ein Bagatelldelikt nur jüdische Einwohner betraf, konnte er vor dem jüdischen Gericht der Stadt nach jüdischem Recht verhandelt werden. Es wurde erwartet, dass der Rabbiner der Stadt mit seinen umfassenden Kenntnissen des Thoragesetzes (halakhah) als Vorsitzender des Gerichts (av beth din) den Vorsitz führte, obwohl ihm auch Schöffen bei der Urteilsfindung zur Seite stehen konnten. Die Urteile wurden mit Geldstrafen und, wenn nötig, mit verschiedenen Graden der kommunalen Exkommunikation vollstreckt.
Nach der Emanzipation wandten sich die Juden als Bürger ihrer Länder zur Streitbeilegung an die Zivilgerichte. Heute sind rabbinische Gerichte unter der Schirmherrschaft jeder jüdischen Konfession für religiöse Angelegenheiten wie Konversion und Scheidung und sogar auf freiwilliger Basis für zivilrechtliche Angelegenheiten tätig, wenn sich die Parteien freiwillig dafür entscheiden, die rabbinischen Richter als Schlichter einzusetzen. In Israel gibt es rabbinische Gerichte für Personenstandsangelegenheiten.
Die Gesetzgebung
In den Jahrhunderten der jüdischen Selbstverwaltung wurden einige Probleme als regional oder universell angesehen und konnten nicht von einem einzelnen Rabbiner allein gelöst werden. Zu diesen Zeiten wurden rabbinische Synoden für konzertierte Aktionen einberufen, die die führenden Rabbiner der Region zusammenbrachten, um Lösungen zu diskutieren und verbindliche Vorschriften (takkanot) für ihre Gemeinden zu erlassen. Die Verordnungen betrafen so unterschiedliche Bereiche wie Mitgift und Eherecht, Beziehungen zu Nichtjuden, die Inanspruchnahme von Zivilgerichten, die Erziehung von Waisen, Maßnahmen zur Bekämpfung von Fälschungen und die Einstellung von Lehrern. Die berühmteste dieser Verordnungen wird Rabbeinu Gershom zugeschrieben und wurde wahrscheinlich auf einer von ihm um das Jahr 1000 n. Chr. einberufenen rabbinischen Synode erlassen. Die Verordnung, die auch heute noch in Kraft ist, verbietet die Polygamie unter Juden im Westen.
In der Neuzeit haben Rabbiner im Staat Israel Takkanot erlassen, und die großen jüdischen Bewegungen wie die Reform, die Konservativen und die Rekonstruktionisten erlassen Takkanot für ihre Mitglieder. Heute sind die meisten Gemeinderabbiner Mitglieder einer nationalen Rabbinerorganisation, die mit ihrer Bewegung verbunden ist, sowie einer Vereinigung von Ortsrabbinern in ihrer Stadt. Wenn diese Gremien lokale und nationale Fragen erörtern, funktionieren sie ähnlich wie die rabbinischen Synoden der Vergangenheit.
Religiöse Aufsicht
Die jüdische Gemeinschaft benötigt für ihr tägliches Leben eine Reihe religiöser Einrichtungen, und es obliegt den Rabbinern mit ihren Kenntnissen des jüdischen Rechts, diese zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit dem jüdischen Gesetz funktionieren. Beispiele hierfür sind das jüdische Schächten (Schekhita), die jüdischen Speisevorschriften in Geschäften und Einrichtungen (Kaschrut), das rituelle Bad (Mikwe), die Grundschule (Heder), die Schabbatgrenzen (Eruvin) und die Bestattungsgesellschaft (Hevra Kadischa). Traditionell oblag diese Aufgabe dem Rabbiner der Stadt. In der heutigen Zeit finden Rabbiner, die sich auf diese Art der Aufsicht spezialisiert haben, eine Vollzeitbeschäftigung als Mashgiach (Aufseher für rituelles Recht), und einige dieser Funktionen werden heute von nationalen Organisationen wahrgenommen, wie z. B. der Orthodoxen Union, die eine Koscher-Zertifizierung anbietet.
Seelsorgerische Beratung
Neben der Beantwortung von Fragen zum jüdischen Recht und zu den Ritualen kann ein Rabbiner der Gemeinde oft auch um Rat in persönlichen Angelegenheiten gebeten werden. Ein Großteil der Zeit eines modernen Rabbiners ist der seelsorgerischen Arbeit gewidmet, einschließlich Krankenbesuchen und Amtshandlungen bei Lebenszyklen. In der vormodernen Ära hatten die Rabbiner keine spezielle Ausbildung in der Seelsorge und verließen sich stattdessen auf ihre persönlichen Qualitäten wie Einfühlungsvermögen und Fürsorge. Diese Faktoren prägen die rabbinische Beratung auch in der modernen Ära. Moderne Rabbinerseminare haben jedoch Kurse in Psychologie und Seelsorge als Teil des vorgeschriebenen Lehrplans für Rabbiner eingeführt und bieten ihren Rabbinerstudenten Praktika in der Seelsorge und in sozialen Einrichtungen an. Unter chassidischen Juden ist es üblich, den Rabbiner um Rat in persönlichen Angelegenheiten zu bitten.
Leitung von Gottesdiensten
Traditionell leiten Rabbiner keine Gebetsgottesdienste im modernen Sinne. Es ist nicht vorgeschrieben, dass ein Rabbiner beim öffentlichen Gebet anwesend sein muss. Die jüdische Liturgie ist festgeschrieben und in Gebetbüchern (Siddurim) abgedruckt, die gesungenen Teile werden von einem Kantor (Hazan) gesungen und der Tora-Teil wird von einem ausgebildeten Leser (Ba'al Koreh) gelesen. Wenn der Rabbiner anwesend war, saß er vorne in der Nähe der Lade, und aus Gründen des Respekts konnte das Tempo, in dem der Rabbiner seine Gebete vortrug, das Tempo des Gottesdienstes bestimmen. Wenn halachische Fragen zum Gebetsgottesdienst auftauchten, beantwortete der Rabbiner sie.
In modernen Synagogen übernimmt der Rabbiner eine aktivere Rolle bei der Leitung der Gebetsgottesdienste. In einigen Synagogen ist es dem Rabbiner gestattet, Passagen aus dem Gebetbuch für die öffentliche Lesung auszuwählen, einige Passagen aus Gründen der Kürze auszulassen und besondere Gebete in den Gottesdienst aufzunehmen. Der Rabbiner kann die Gemeinde beim Vorlesen anleiten, Seitenzahlen ansagen und die Liturgie von Zeit zu Zeit kommentieren. Bei Schabbat- und Feiertagsgottesdiensten hält der Gemeinde-Rabbiner entweder direkt vor oder direkt nach der Tora-Lesung eine Predigt.
Die Ereignisse des Lebens zelebrieren
Nach jüdischem Recht ist die Anwesenheit eines Rabbiners bei einer Hochzeit, einer Bar- oder Bat-Mizwa, einer Beschneidung, einer Beerdigung, einem Trauerhaus oder der Enthüllung eines Denkmals auf einem Friedhof nicht erforderlich. Gleichzeitig hat das jüdische Gesetz für jedes dieser Ereignisse und Rituale Anforderungen festgelegt. Daher ist es üblich geworden, dass Rabbiner anwesend sind und die Gemeinde beim Feiern und Trauern anführen. In der modernen Ära ist die Teilnahme des Rabbiners an diesen Ereignissen praktisch obligatorisch, und die Betreuung der Gemeinde in diesem Rahmen ist ein wichtiger Aspekt des modernen Rabbinats geworden.
Bei jüdischen Scheidungen, die ein rabbinisches Gericht (beth din) erfordern, sind immer Rabbiner anwesend.
Wohltätige Werke
Die Synagoge ist ein Ort, an dem wochentags nach dem Gottesdienst Almosen gesammelt werden, die dann vor Schabbaten und Feiertagen an Bedürftige verteilt werden. Die meisten Synagogen schlagen jedoch heute vor, dass die Gemeindemitglieder die Synagoge durch eine jährliche Beitragszahlung unterstützen, die in der Regel monatlich eingezogen wird. Nicht der Rabbiner sammelte diese Beträge ein; diese Aufgabe wurde dem Küster, den Vorstehern der Wohltätigkeitsvereine und den Wohltätigkeitsvereinen übertragen. Aber es war die Aufgabe des Rabbiners, zu lehren, dass Wohltätigkeit (tzedakah) ein zentraler jüdischer Wert ist. Der Rabbiner tat dies durch Predigen, Lehren und Vorleben - indem er arme auswärtige Jeschiwastudenten bei sich zu Hause einlud und jüdischen Reisenden eine koschere Mahlzeit anbot. Maimonides formulierte eine Leiter mit acht Stufen der Nächstenliebe, die mit zurückhaltendem Geben beginnt und mit dem Erlernen eines Handwerks endet. Rabbi Israel Salanter (1809-1883) wurde einmal gefragt: "Wie sorgen Sie für Ihre geistigen Bedürfnisse?" Er antwortete: "Indem man für die körperlichen Bedürfnisse eines anderen sorgt".
Heute sammeln und verteilen jüdische Verbände und Stiftungen den Großteil der Wohltätigkeit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft. Der Rabbiner hat jedoch weiterhin die Aufgabe, den Wert der Wohltätigkeit zu lehren, und beteiligt sich oft persönlich an Spendenaufrufen für die Synagoge sowie für nationale und internationale Zwecke.
Vorbildfunktion
Der Rabbiner ist durch sein Verhalten und Auftreten ein Vorbild für die Gemeinde. Die Gemeindemitglieder beobachten aufmerksam die Persönlichkeitsmerkmale ihres Rabbiners, sein Familienleben, sein berufliches Verhalten, seine Freizeitaktivitäten und ganz allgemein die Art und Weise, wie er oder sie mit anderen umgeht. Rabbiner sind sich dessen bewusst und leben ihr Verhalten im besten Fall bewusst so vor, dass es die jüdischen Werte für die Gemeinde und für Außenstehende repräsentiert.
Dieser Aspekt des Rabbinats, die Vorbildfunktion für die Öffentlichkeit, findet im jüdischen Recht eine direkte Anwendung. Die Art und Weise, wie sich die größten Rabbiner und Toragelehrten verhalten haben, kann zu einem Präzedenzfall im jüdischen Recht werden, der als ma'aseh bekannt ist. Auf der Grundlage von Berichten über das Verhalten von Rabbinern im Talmud entschied Maimonides zum Beispiel, dass jemand, der in öffentlichen Angelegenheiten tätig ist, seine Pflichten nicht unterbrechen sollte, um bestimmte Gebete zu sprechen.
Einsätze, auch bekannt als kiruv (Annäherung)
Einige Rabbiner organisieren und leiten Aktivitäten, um Juden zu erreichen, die sich nicht zum Judentum bekennen oder ihre Gebete nicht mehr praktizieren. Dazu gehören "Anfänger-Gottesdienste", in denen die jüdische Liturgie verkürzt und erklärt wird, und Schabbatons, bei denen nicht dem Judentum angehörende Juden während des Schabbats von einer strenggläubigen Familie beherbergt werden, um den Tag in einem religiösen Rahmen zu erleben und etwas über die Rituale und Bräuche zu lernen. Chabad Outreach entsendet viele Rabbiner und ihre Ehefrauen in Chabad-Häuser auf der ganzen Welt mit dem ausdrücklichen Ziel, nicht konfessionell gebundene Juden zu erreichen.
Konversionen
Die meisten Rabbiner werden von Zeit zu Zeit auf Nichtjuden treffen, die Informationen über das Judentum suchen oder einen Übertritt zum Judentum in Betracht ziehen wollen. Dies kann der Fall sein, wenn ein Mitglied eines Paares, das heiraten möchte, konvertieren möchte, oder bei anderen Gelegenheiten, wenn es sich nicht um eine Mischehe handelt. Auf der Grundlage der Ausbildung des Rabbiners und seiner Einschätzung der Beweggründe und Ziele der Person kann der Ansatz des Rabbiners von der Entmutigung des potenziellen Konvertiten bis hin zur Betreuung und Anleitung zu einem Konversionskurs reichen, in Übereinstimmung mit den Konversionsrichtlinien der Bewegung des Rabbiners. Ein oder drei Rabbiner gehören dem Beth Din an, das eine Konversion durchführt. Es gibt keine Rabbiner, die als "jüdische Missionare" fungieren; es gibt im Judentum keine Parallele zum Proselytismus anderer Religionen.
Heiratsvermittlung
In Zeiten, in denen Heiratsvermittlungen üblich waren, nahmen Rabbiner daran teil. Rabbiner kannten ihre Gemeindemitglieder und insbesondere die jungen unverheirateten Männer, die ihre Jeschiwas besuchten, sehr gut. Die Eltern zögerten nicht, den Rabbiner nach geeigneten Partnern zu fragen. Heute wird diese Praxis in orthodoxen Kreisen, in denen der Umgang zwischen den Geschlechtern nicht üblich ist, fortgesetzt, und in allen Zweigen des Judentums wird ein Rabbiner, der in diesem Bereich helfen kann, nicht zögern, dies zu tun.
Verwaltung der Synagoge
Die moderne Synagoge ist eine gemeinnützige religiöse Körperschaft, die von einem von den Mitgliedern gewählten Vorstand geleitet wird. Im Tagesgeschäft sind die Vorstandsmitglieder jedoch nicht anwesend. In den meisten Synagogen ist es die Aufgabe des Rabbiners, die Synagoge zu verwalten, das Personal zu beaufsichtigen, die baulichen Anlagen zu verwalten, das Mitteilungsblatt zu überprüfen (wenn nicht sogar zu schreiben) und mit der Bruderschaft, der Schwesternschaft und den Jugendorganisationen zusammenzuarbeiten. Sehr große Synagogen können einen separaten Verwalter oder Assistenzrabbiner beschäftigen, der einige oder alle dieser Aufgaben wahrnimmt.
Seelsorge
Abzeichen eines jüdischen Seelsorgers, U.S. Air Force
Rabbiner sind überall dort im Einsatz, wo Mitglieder der jüdischen Gemeinde anzutreffen sind. Am auffälligsten ist dies bei den Streitkräften und an Universitäten, wo einige Rabbiner hauptamtlich als jüdische Seelsorger tätig sind. Alle Zweige des US-Militärs haben jüdische Seelsorger in ihren Reihen, und auch in den israelischen Verteidigungsstreitkräften dienen Rabbiner. Die Hillel Foundation stellt an 550 Universitäten Rabbiner und jüdische Dienste zur Verfügung, während Chabad an 150 Universitäten jüdische Zentren mit einem Rabbiner betreibt. Örtliche Rabbiner üben weitere seelsorgerische Funktionen auf Teilzeitbasis in Krankenhäusern, Altenheimen und Gefängnissen aus. Erwähnenswert sind auch die Rabbiner, die während der Nazizeit Juden in Konzentrationslager begleiteten und den Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung unter schwierigsten Umständen weiterhin rabbinische Dienste wie Rituale, Beratung und Seelsorge anboten, wann immer dies möglich war.
Öffentliche Angelegenheiten
Als Führungspersönlichkeiten der jüdischen Gemeinschaft widmen viele Rabbiner einen Teil ihrer Zeit der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere wenn es um jüdische Interessen geht. Sie führen Gespräche mit öffentlichen Amtsträgern und Gemeindegruppen, arbeiten mit Schulausschüssen zusammen, sprechen sich für oder gegen Gesetze aus, beteiligen sich an öffentlichen Debatten, schreiben Zeitungskolumnen, treten in den Medien auf und marschieren mit anderen bei Paraden und Demonstrationen mit, um ihre Unterstützung für bestimmte Anliegen zu zeigen. Das Ausmaß und der Tenor dieser Aktivitäten werden durch das eigene Gewissen und die sozialen und politischen Neigungen des Rabbiners bestimmt, die von den jüdischen Werten geprägt sind.
Den Glauben verteidigen
Rabbiner werden oft aufgefordert, den jüdischen Glauben zu verteidigen. Im Mittelalter veranstaltete die Kirche eine Reihe öffentlicher Disputationen zwischen Rabbinern und Priestern, um den jüdischen Glauben zu "widerlegen" und seine religiösen Texte, einschließlich des Talmuds, zu verurteilen. Die Rabbiner setzten sich in der Debatte mit ihrem überlegenen Verständnis der jüdischen Texte durch, und es kam nicht zu Massenkonversionen zum Christentum. Im Anschluss an diese Auseinandersetzungen verbrannten die lokalen Machthaber auf Geheiß der Kirche jedoch Wagenladungen wertvoller hebräischer Handschriften in den Flammen. Heute wirken Rabbiner den Aktivitäten von Missionaren entgegen, die darauf abzielen, Juden zu anderen Religionen zu bekehren, indem sie zum Beispiel erklären, dass man nicht jüdischen Glaubens sein kann, wenn man an den christlichen Gott oder den christlichen Messias glaubt.
Interreligiöse Aktivitäten
Einige Rabbiner nehmen an interreligiösen Dialogen mit Geistlichen anderer Religionen teil. Sie nehmen möglicherweise Studentengruppen aus den religiösen Schulen anderer Religionen auf und nehmen an interreligiösen Gottesdiensten teil. Sie betrachten diese Aktivitäten als ein Mittel zur Vertiefung des Verständnisses und zum Abbau von Missverständnissen in einer vielfältigen Gesellschaft. Andere Rabbiner, insbesondere solche, die dem orthodoxen Judentum angehören, werden sich im Allgemeinen nicht an interreligiösen Dialogen über Theologie beteiligen. Sie werden sich jedoch an Diskussionen mit Geistlichen anderer Religionen über Fragen von gemeinsamem gesellschaftlichem Interesse beteiligen.
Nicht-praktizierende Rabbiner
Es gibt einen Teil des Rabbinats, der sich nicht täglich an rabbinischen Aufgaben beteiligt, außer vielleicht zum Studium. Da die rabbinische Ordination (Semikhah) den Charakter eines postgradualen akademischen Abschlusses hat, studieren einige, um die Ordination zu erhalten, verfolgen dann aber eine andere Karriere in der weltlichen Wirtschaft, im Bildungswesen oder in der freien Wirtschaft. Diese Rabbiner können von Zeit zu Zeit gebeten werden, ad hoc und auf freiwilliger Basis eine rabbinische Funktion zu übernehmen, z. B. eine Trauung durchzuführen oder eine religiöse Frage zu beantworten. Zu anderen Zeiten sind sie als reguläre Mitglieder der jüdischen Gemeinde tätig. Rabbiner, die ihren Beruf nicht ausüben, sind nicht negativ eingestellt. Wahrscheinlich werden sie in ihren Gemeinden dafür bewundert, dass sie sich jahrelang mit dem fortgeschrittenen Torastudium um seiner selbst willen befassen.

Entschädigung

In der Antike erhielten diejenigen, die rabbinische Funktionen ausübten, wie z. B. das Richten eines Falles oder das Unterrichten von Studenten in der Tora, keine Vergütung für ihre Dienste. Rabbiner zu sein war kein Vollzeitberuf, und diejenigen, die ihm dienten, hatten andere Berufe, um sich und ihre Familien zu ernähren, z. B. Holzhacker, Sandelmacher, Zimmermann, Wasserträger, Bauer und Gerber. Ein angesehener Gelehrter, Rabbi Zadok (1. Jh. n. Chr.), hatte gesagt, man solle "die Tora niemals als Spaten zum Graben benutzen", und dies wurde so verstanden, dass man sein Torawissen niemals für einen unangemessenen Zweck, wie z. B. das Verdienen eines Honorars, verwenden sollte. Als geehrte Mitglieder der Gemeinschaft wurde den Toragelehrten jedoch eine Reihe von Privilegien und Befreiungen gewährt, die ihre finanzielle Belastung etwas milderten. Dazu gehörten Dinge wie die Steuerbefreiung von kommunalen Abgaben, der Vorrang auf dem Marktplatz (wer zuerst kommt, mahlt zuerst), der Erhalt persönlicher Dienste von ihren Schülern (shimush talmedei hakhamim), stille Geschäftspartnerschaften mit wohlhabenden Kaufleuten und ein Ersatzhonorar, das ihnen den Verdienstausfall ersetzte, wenn sie ihre Arbeit verlassen mussten, um eine rabbinische Funktion auszuüben (sekhar battalah).

Während der Zeit der Geonim (ca. 650-1050 n. Chr.) änderten sich die Ansichten über Entschädigungen. Es wurde als unangemessen angesehen, dass die Führer der jüdischen Gemeinde auf dem Markt als Arbeiter oder Verkäufer von Waren auftraten, und die Leitung einer jüdischen Gemeinde wurde zu einer Vollzeitbeschäftigung. Unter diesen Bedingungen sammelten die Geonim im In- und Ausland Steuern und Spenden, um ihre Schulen (Jeschiwot) zu finanzieren, und zahlten den von ihnen ernannten Lehrern, Beamten und Richtern der jüdischen Gemeinde Gehälter. Maimonides (1135-1204), der seinen Lebensunterhalt als Arzt bestritt, bekräftigte die traditionelle Auffassung, den rabbinischen Dienst an der jüdischen Gemeinschaft unentgeltlich anzubieten. Dies ist nach wie vor das Ideal. Doch die Umstände hatten sich geändert. Die jüdischen Gemeinden brauchten hauptamtliche Rabbiner, und die Rabbiner selbst zogen es vor, ihre Tage mit dem Studium und der Lehre der Tora zu verbringen, anstatt in einem weltlichen Beruf zu arbeiten.

Jahrhundert war es für die jüdischen Gemeinden üblich, ihre Rabbiner zu entschädigen, auch wenn der Vertrag des Rabbiners eher auf eine "Suspensionsgebühr" (sekhar battalah) als auf ein Gehalt Bezug nahm, so als ob er auf ein Gehalt aus einer weltlichen Beschäftigung verzichten würde. Die Höhe des Gehalts variierte je nach der Größe der Gemeinde, in der er tätig war. Rabbiner in großen Städten wurden gut bezahlt, während Rabbiner in kleinen Städten vielleicht ein kleines Stipendium erhielten. Rabbiner konnten ihr rabbinisches Einkommen aufbessern, indem sie Nebenaufgaben übernahmen und dafür Honorare kassierten, z. B. als Gemeindeschreiber, Notar und Archivar, als Lehrer in der Grundschule oder in der Jeschiwa, als Herausgeber von Büchern, als Schlichter in Zivilprozessen oder sogar als Heiratsvermittler.

Mit der Gründung von Rabbinerseminaren ab dem 19. Jahrhundert erfuhr das Rabbinat eine Professionalisierung, die bis heute anhält. Gegenwärtig findet ein ordinierter Absolvent eines Rabbinerseminars, das einem der modernen Zweige des Judentums - Reform, Konservativ, Rekonstruktivismus oder modern-orthodox - angehört, über die Vermittlungsstelle seines Seminars eine Anstellung - sei es als Rabbiner in einer Gemeinde, Lehrer, Kaplan, Hillel-Direktor, Lagerleiter, Sozialarbeiter oder Verwalter. Wie jeder moderne Berufstätige wird er oder sie die Arbeitsbedingungen mit potenziellen Arbeitgebern aushandeln und einen Vertrag unterzeichnen, in dem die Aufgaben, die Dauer des Dienstes, das Gehalt, die Sozialleistungen, die Rente und Ähnliches festgelegt sind. Das Gehalt und die Sozialleistungen eines Rabbiners sind heute in der Regel vergleichbar mit denen anderer moderner Berufsgruppen wie Anwälten und Buchhaltern, die ein ähnliches Niveau an postgradualer Ausbildung haben. Es ist auch möglich, das Rabbinat in Teilzeit auszuüben, z. B. in einer Synagoge mit einer kleinen Mitgliederzahl; das Gehalt des Rabbiners steht im Verhältnis zu den geleisteten Diensten, und er oder sie wird wahrscheinlich eine zusätzliche Beschäftigung außerhalb der Synagoge haben.

Autorität

Die praktische Grundlage für die rabbinische Autorität ist die Akzeptanz der rabbinischen Person und ihrer wissenschaftlichen Befähigung. In der Praxis sprechen jüdische Gemeinden und Einzelpersonen im Allgemeinen der Autorität des von ihnen gewählten Rabbiners die Treue aus. Ein solches rabbinisches Oberhaupt wird manchmal als "Meister des Ortes" (mara d'atra) bezeichnet. Jüdische Einzelpersonen können die Autorität anderer anerkennen, werden aber rechtliche Entscheidungen dem mara d'atra überlassen.

Die Autorität des Rabbiners ergibt sich aus seinen Leistungen in einem leistungsorientierten System. Die Autorität der Rabbiner ist weder nominell noch spirituell - sie basiert auf Referenzen. In der Regel erhält der Rabbiner ein institutionelles Gütesiegel. Diese Autorität erlaubt es ihnen, sich am halachischen Prozess zu beteiligen und rechtliche Vorschriften zu erlassen.

Das gleiche Muster gilt für größere Gemeinschaften, von chassidischen Gemeinschaften bis hin zu rabbinischen oder kongregationalen Organisationen: Es gibt eine formale oder faktische Struktur rabbinischer Autorität, die für die Mitglieder der Gemeinschaft verantwortlich ist. Chassidische Gemeinden haben jedoch nicht nur einen Rabbiner, sondern einen Rebbe, der eine ähnliche Rolle spielt, von dem aber angenommen wird, dass er eine besondere Verbindung zu Gott hat. Die Autorität der Rebben beruht also auf einer spirituellen Verbindung zu Gott, und deshalb werden sie auf andere Weise verehrt als Rabbiner.

Ehre

Nach dem Talmud ist es ein Gebot (Mitzwa), einen Rabbiner und einen Toragelehrten zu ehren, ebenso wie ältere Menschen, wie es in Levitikus 19:32 heißt: "Stehe auf vor den Alten und ehre die Alten." Man sollte in ihrer Gegenwart stehen und sie mit Respekt ansprechen. Kohanim (Priester) sind verpflichtet, Rabbiner und Toragelehrte wie die Allgemeinheit zu ehren. Wenn man jedoch gelehrter ist als der Rabbiner oder der Gelehrte, muss man nicht aufstehen. Auch dem Ehepartner eines Toragelehrten muss Ehrerbietung entgegengebracht werden. Es ist auch ein Gebot für Lehrer und Rabbiner, ihre Schüler zu ehren. Rabbiner und Toragelehrte haben die Befugnis, Personen, die sie beleidigen, mit einem Bann zu belegen, um die Disziplin innerhalb der jüdischen Gemeinschaft zu gewährleisten.

Ordination

Klassische Ordination

Die ersten überlieferten Beispiele für eine Ordination sind die Übertragung der Vollmacht von Moses auf Josua und die 70 Ältesten. In ähnlicher Weise übertrug Elia seine Autorität auf Elisa.

Nach Pirkei Avot wurde die Ordination ohne Unterbrechung von Moses an Josua, an die Ältesten, an die Propheten, an die Männer der Großen Versammlung, an die Zugot und an die Tannaim weitergegeben. Die Kette der Semikhah ging wahrscheinlich im 4. oder 5. Jahrhundert verloren, möglicherweise aber auch erst im 12.

Maimonides (12. Jh.) zufolge könnte ein wiederhergestellter Hof die klassische Semikhah oder Ordination verleihen, wenn es möglich wäre, die größten Weisen der Generation zu versammeln. Seitdem wurde eine Reihe moderner Versuche unternommen, den Sanhedrin wiederzubeleben. Bislang wurde kein solcher Versuch vom Konsens der Rabbiner als gültig anerkannt oder hatte länger als etwa ein Jahrhundert Bestand.

Zeitgenössische Ordination

Seit dem Ende der klassischen Ordination haben sich andere Formen der Ordination herausgebildet, die größtenteils dieselbe Terminologie verwenden, aber im jüdischen Recht eine geringere Bedeutung haben.

Heutzutage erhält ein Rabbinatsstudent die Semikhah (rabbinische Ordination) nach Abschluss eines Lernprogramms in einer Jeschiwa oder einem modernen rabbinischen Seminar oder unter der Leitung eines einzelnen Rabbiners. Die genaue Dauer des Studiums variiert je nach Konfession, liegt aber meist zwischen 3 und 6 Jahren. Alle Studiengänge umfassen das Studium des Talmuds, der jüdischen Gesetzbücher und der Responsa, je nach Judaismus mehr oder weniger stark. Neben der rabbinischen Literatur bieten moderne Seminare auch Kurse zu seelsorgerischen Themen wie Beratung, Erziehung, vergleichende Religionswissenschaft und Predigttätigkeit an. Die meisten Rabbinatsstudenten schließen ihr Studium mit Mitte 20 ab. Im Judentum gibt es keine Hierarchie und keine zentrale Behörde, die die Rabbinerausbildung beaufsichtigt oder die Ordinationen registriert; jeder Zweig des Judentums regelt die Ordination der ihm angeschlossenen Rabbiner.

Die gebräuchlichste Formel auf einer Semikhah-Bescheinigung ist Yore yore ("Er darf lehren, er darf lehren", manchmal auch als Frage und Antwort wiedergegeben: "Darf er lehren? Er darf lehren."). Die meisten Rabbiner besitzen diese Qualifikation; sie werden manchmal als moreh hora'ah ("ein Lehrer der Rechtsprechung") bezeichnet. Eine fortgeschrittenere Form der semikhah ist yadin yadin ("Er darf urteilen, er darf urteilen" oder "Darf er urteilen? Er darf urteilen."). Dies befähigt den Empfänger, als Richter an einem rabbinischen Gericht zu dienen und unter anderem über Geldangelegenheiten zu urteilen. Der Empfänger dieser Ordination kann förmlich als Dayan ("Richter") angesprochen werden und auch den Titel Rabbiner behalten. Nur ein kleiner Prozentsatz der Rabbiner erwirbt die Yadin-Yadin-Ordination. Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, sind viele orthodoxe Rabbiner der Ansicht, dass ein Beth Din (Gericht des jüdischen Rechts) aus Dayanim mit dieser Ordination bestehen sollte.

Orthodoxes und modernes orthodoxes Judentum

Rabbi Moshe Feinstein, eine führende rabbinische Autorität des orthodoxen Judentums in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.

Eine orthodoxe Semikhah setzt den erfolgreichen Abschluss eines Programms voraus, das jüdisches Recht und Responsa im Einklang mit der langjährigen Tradition umfasst. Orthodoxe Rabbinerstudenten arbeiten hier darauf hin, Kenntnisse in spezifischen und relevanten talmudischen Sugyas und deren Entwicklung bei den Rishonim und Acharonim (früh- und spätmittelalterliche Kommentatoren) sowie deren Anwendung in der Halakha (jüdisches Recht) zu erwerben. Darauf aufbauend werden die Abschnitte des Shulchan Aruch (kodifiziertes jüdisches Recht) und seiner Hauptkommentare studiert, die sich auf Fragen des täglichen Lebens beziehen (z. B. die Gesetze zur Einhaltung von Koscher, Schabbat und die Gesetze zur Reinheit der Familie). Siehe: Jeschiwa § Talmudstudium und Jeschiwa § Jüdisches Recht; Semikhah § Konzept; Posek § Formulierung eines Urteils (Psak din); und Liste der rabbinischen Schulen § Orthodox.

Orthodoxe Rabbiner studieren in der Regel an Jeschiwas, d. h. an speziellen religiösen Schulen. Moderne orthodoxe Rabbinerstudenten, z. B. an der Yeshiva University, studieren einige Elemente der modernen Theologie oder Philosophie sowie die klassischen rabbinischen Werke zu diesen Themen (siehe Yeshiva § Ethik, Mystik und Philosophie).

Zu den Zulassungsvoraussetzungen für eine orthodoxe Jeschiwa gehören fundierte Kenntnisse des jüdischen Rechts, der Liturgie, des Talmudstudiums und der dazugehörigen Sprachen (z. B. Hebräisch, Aramäisch und in einigen Fällen Jiddisch). Insbesondere wird von den Studierenden erwartet, dass sie vor Beginn ihres Rabbinatsstudiums tiefgreifende analytische Fähigkeiten und umfassende Kenntnisse des Talmuds erworben haben. Da das Rabbinatsstudium in der Regel auf ein anderes Jeschiwastudium aufbaut, müssen diejenigen, die die Semicha anstreben, in der Regel keine Universitätsausbildung abgeschlossen haben. Es gibt Ausnahmen, wie z. B. die Jeschiwa-Universität, an der alle Rabbinatsstudenten vor Aufnahme des Studiums einen Bachelor-Abschluss und vor der Ordination einen Master-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss erwerben müssen.

In der Vergangenheit konnten Frauen keine orthodoxen Rabbiner werden. Seit 2009 ordinieren einige modern-orthodoxe Einrichtungen Frauen mit dem Titel "Maharat" und später auch mit den Titeln "Rabbah" und "Rabbi". Für viele orthodoxe Institutionen ist dies derzeit ein umstrittenes Thema, was einige dazu veranlasst, nach alternativen klerikalen Titeln und Rollen für Frauen zu suchen (siehe Rabbinerinnen und Toragelehrte § Orthodoxes Judentum, Toanot Rabniyot und Yoetzet Halacha).

Während einige Haredi (einschließlich chassidischer) Jeschiwas (auch bekannt als "talmudische/rabbinische Schulen oder Akademien") vielen Studenten, die Rabbiner werden wollen, eine offizielle Ordination erteilen, beschäftigen sich die meisten Studenten in den Jeschiwas mit dem Lernen der Tora oder des Talmuds, ohne das Ziel zu verfolgen, Rabbiner zu werden oder eine offizielle Position zu bekleiden. Der Lehrplan für die Erlangung der Rabbiner-Ordination für Haredi-Gelehrte ist derselbe wie der oben beschriebene für alle orthodoxen Studenten, die den offiziellen Titel "Rabbiner" anstreben und als solcher anerkannt werden möchten.

In der chassidischen Welt werden die geistlichen Führungspositionen innerhalb der etablierten Familien dynastisch weitergegeben, in der Regel von den Vätern an die Söhne, während eine kleine Anzahl von Studenten eine offizielle Ordination erhält, um Dayanim ("Richter") an religiösen Gerichten, Poskim ("Entscheider" des jüdischen Rechts) sowie Lehrer an den chassidischen Schulen zu werden. Das Gleiche gilt für die nichtchassidischen litauischen Jeschiwas, die von dynastisch vererbten Rosch Jeschiwas geleitet werden, und die Mehrheit der Studenten wird nicht Rabbiner, auch nicht nach vielen Jahren postgradualen Kollegiumsstudiums.

Einige Jeschiwas, wie z. B. die Jeschiwa Chafetz Chaim und die Jeschiwa Ner Jisroel in Baltimore, Maryland, ermutigen ihre Studenten, die Semicha zu erlangen, und dienen meist als Rabbiner, die in anderen Jeschiwas oder hebräischen Tagesschulen unterrichten. Andere Jeschiwas, wie die Jeschiwa Chaim Berlin (Brooklyn, New York) oder die Mirrer Jeschiwa (in Brooklyn und Jerusalem), haben kein offizielles "Semicha/Rabbinatsprogramm" zur Ausbildung von Rabbinern, sondern bieten Semicha "nach Bedarf" an, wenn einem ihrer älteren Studenten eine Rabbinerstelle angeboten wird, allerdings nur mit Zustimmung ihrer Rosch Jeschiwa.

Haredim ziehen es oft vor, hebräische Namen für rabbinische Titel zu verwenden, die auf älteren Traditionen beruhen, wie z. B.: Rav (für "Rabbiner"), HaRav ("der Rabbiner"), Moreinu HaRav ("unser Lehrer, der Rabbiner"), Moreinu ("unser Lehrer"), Moreinu VeRabeinu HaRav ("unser Lehrer und unser Rabbiner/Meister, der Rabbiner"), Moreinu VeRabeinu ("unser Lehrer und unser Rabbiner/Meister"), Rosch Jeschiwa ("[der] Leiter [der] Jeschiwa"), Rosch HaJeschiwa ("Leiter [der] Jeschiwa"), "Maschgiach" (für Maschgiach ruchani) ("geistiger Betreuer/Führer"), Mora DeAsra ("Lehrer/Entscheider" [des] Ortes"), HaGaon ("das Genie"), Rebbe ("[unser/mein] Rabbi"), HaTzadik ("der Gerechte/Heilige"), "ADMOR" ("Adoneinu Moreinu VeRabeinu") ("unser Meister, unser Lehrer und unser Rabbi/Meister") oder oft einfach nur Reb, eine Kurzform von rebbe, die je nach Situation von jedem verheirateten jüdischen Mann verwendet oder auf ihn angewendet werden kann.

Anmerkung: Rebbetzin (eine jiddische Bezeichnung, die unter Aschkenasim üblich ist) oder Rabbanit (hebräisch und unter Sephardim gebräuchlich) ist der offizielle "Titel", der für oder von der Frau eines orthodoxen, haredischen oder chassidischen Rabbiners verwendet wird. Rebbetzin kann auch als Äquivalent zu Reb verwendet werden und wird manchmal auch als solcher abgekürzt.

Nicht-orthodoxes Judentum

Konservatives Judentum

Im konservativen Judentum wird die Semikhah nach Abschluss eines Programms in den Kodizes des jüdischen Rechts und der Responsa im Einklang mit der jüdischen Tradition verliehen. Neben der Kenntnis und Beherrschung des Talmuds und der Halacha verlangt die konservative Semikhah von ihren Rabbinatsstudenten auch eine intensive Ausbildung in Tanach, klassischen Bibelkommentaren, Bibelkritik, Midrasch, Kabbala und Chassidut, die historische Entwicklung des Judentums von der Antike bis zur Moderne, jüdische Ethik, die halachische Methodik der konservativen Responsa, klassische und moderne Werke der jüdischen Theologie und Philosophie, Synagogenverwaltung, Seelsorge, Kaplanarbeit, Non-Profit-Management und die Orientierung in der modernen Welt in einem jüdischen Kontext. Zu den Zulassungsvoraussetzungen für konservative rabbinische Studienzentren gehören ein Hintergrundwissen über jüdisches Recht und Liturgie, Vertrautheit mit rabbinischer Literatur, Talmud usw., Einhaltung der Rituale gemäß der konservativen Halakha und ein abgeschlossenes Hochschulstudium. In Übereinstimmung mit den nationalen Akkreditierungsanforderungen für Hochschulen erwerben konservative Rabbinatsstudenten zusätzlich zur Ordination einen Master of Arts in Rabbinischer Literatur. Siehe Liste der Rabbinerschulen § Konservativ

Reformiertes Judentum

Im Reformjudentum ist ein Rabbinatsstudium in Seelsorge, historischer Entwicklung des Judentums und akademischer Bibelkritik zusätzlich zum Studium der traditionellen rabbinischen Texte vorgeschrieben. Rabbinatsstudenten müssen auch praktische rabbinische Erfahrungen sammeln, indem sie vom ersten Studienjahr an als Rabbinatspraktikanten in einer Gemeinde arbeiten. Alle Reformseminare ordinieren Frauen und offen lebende LGBT-Personen als Rabbiner und Kantoren. Siehe Liste der Rabbinerseminare § Reform

Seminare, die nicht mit den großen Konfessionen verbunden sind

Neben den Seminaren der großen jüdischen Konfessionen gibt es mehrere Möglichkeiten, eine rabbinische Ordination zu erhalten: die Academy for Jewish Religion in New York City, die AJR in Kalifornien, das Hebrew College in Boston und das Hebrew Seminary in Illinois. Struktur und Lehrpläne sind hier weitgehend identisch mit denen anderer nicht-orthodoxer Jeschiwot.

In jüngerer Zeit wurden mehrere nicht-traditionelle und nicht-konfessionelle (auch "transkonfessionell" oder "post-konfessionell" genannt) Seminare gegründet. Diese gewähren Semicha mit geringeren zeitlichen Anforderungen und mit einem modifizierten Lehrplan, der sich im Allgemeinen auf Führungsaufgaben und pastorale Aufgaben konzentriert. Dazu gehören JSLI, RSI, PRS und Ateret Tzvi. Die Wolkowisk Mesifta richtet sich an Fachleute aus der Gemeinde, die über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, und bietet einen auf die einzelnen Kandidaten zugeschnittenen Lehrplan. Rimmon, die jüngste Einrichtung, legt den Schwerpunkt auf halachische Entscheidungsfindung.

Interkonfessionelle Anerkennung

Historisch gesehen und bis heute bezieht sich die Anerkennung eines Rabbiners darauf, dass die Gemeinde die Kompetenz des Rabbiners als Ausleger des jüdischen Gesetzes und als Lehrer in zentralen Fragen des Judentums anerkennt. Im weiteren Sinne geht es auch darum, ein würdiger Nachfolger für ein heiliges Erbe zu sein.

Infolgedessen hat es immer wieder mehr oder weniger heftige Auseinandersetzungen über die Legitimität und Autorität von Rabbinern gegeben. Historische Beispiele sind die Samaritaner und Karaiten.

Die Spaltungen zwischen den jüdischen Konfessionen zeigen sich am deutlichsten in der Frage, ob die Rabbiner einer Konfession die Legitimität oder Autorität der Rabbiner einer anderen anerkennen.

In der Orthodoxie und bei einigen Mitgliedern der konservativen Bewegung zögern Rabbiner in der Regel, die Autorität anderer Rabbiner anzuerkennen, deren halachische Standards nicht so streng sind wie ihre eigenen. In einigen Fällen führt dies zu einer völligen Ablehnung der Legitimität anderer Rabbiner; in anderen Fällen wird der nachsichtigere Rabbiner zwar als geistiger Führer einer bestimmten Gemeinde anerkannt, aber nicht als glaubwürdige Autorität für das jüdische Recht.

  • Das orthodoxe rabbinische Establishment lehnt die Gültigkeit von konservativen, reformierten und rekonstruktivistischen Rabbinern mit der Begründung ab, dass die Lehren dieser Bewegungen gegen die traditionellen jüdischen Lehren verstoßen. Einige modern-orthodoxe Rabbiner begegnen nicht-orthodoxen Rabbinern mit Respekt und konzentrieren sich auf Gemeinsamkeiten, auch wenn sie in Bezug auf die Auslegung einiger Bereiche der Halakha (mit konservativen Rabbinern) oder die Autorität der Halakha (mit reform- und rekonstruktionistischen Rabbinern) nicht einer Meinung sind.
  • Konservative Rabbiner akzeptieren die Legitimität orthodoxer Rabbiner, obwohl sie orthodoxen Positionen oft kritisch gegenüberstehen. Obwohl sie sich bei halachischen Entscheidungen selten an Reform- oder Rekonstruktionsrabbiner wenden würden, akzeptieren sie die Legitimität der religiösen Führung dieser Rabbiner.
  • Reform- und Rekonstruktionsrabbiner akzeptieren unter der Prämisse, dass alle großen Bewegungen legitime Ausdrucksformen des Judentums sind, die Legitimität der Führung durch andere Rabbiner, nicht aber deren Ansichten zum jüdischen Recht, da Reform- und Rekonstruktionsrabbiner die Halacha als verbindlich ablehnen.

Diese Debatten führen zu großen Problemen bei der Anerkennung von jüdischen Ehen, Konversionen und anderen Lebensentscheidungen, die vom jüdischen Recht berührt werden. Orthodoxe Rabbiner erkennen Konversionen von nicht-orthodoxen Rabbinern nicht an. Konservative Rabbiner erkennen alle Konversionen an, die gemäß der Halakha durchgeführt werden. Schließlich erkennen die nordamerikanischen Reform- und Rekonstruktionisten die Patrilinearität unter bestimmten Umständen als gültigen Anspruch auf das Judentum an, während die Konservativen und Orthodoxen an der im Talmud und in den Gesetzbüchern vertretenen Position festhalten, dass man nur durch Matrilinearität (von einer jüdischen Mutter geboren) oder durch Konversion zum Judentum Jude werden kann.

Rabbinerinnen

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, waren jüdische Frauen in der Vergangenheit vom Amt des Rabbiners ausgeschlossen. Dies änderte sich in den 1970er Jahren, als das Hebrew Union College-Jewish Institute of Religion aufgrund des Wandels in der amerikanischen Gesellschaft unter dem Einfluss des Feminismus der zweiten Welle begann, Frauen als Rabbinerinnen zu ordinieren. Heute dienen jüdische Frauen in allen progressiven Zweigen des Judentums als Rabbinerinnen, während im orthodoxen Judentum eine Debatte darüber geführt wird. Die meisten Gemeinden akzeptieren keine Rabbinerinnen, während andere entweder Frauen als Rabbinerinnen ordinieren oder alternative klerikale Rollen für Frauen zugelassen haben (siehe: Yoetzet Halacha).

Etymologie

Rabbiner

Der Begriff Rabbiner leitet sich aus hebräisch רב Rav, Plural רבנים Rabbanim ab. Aschkenasisch-hebräisch und jiddisch lautet die Bezeichnung Row, Mehrzahl Rabbonim, beziehungsweise aramäisch Rabbuni „Meister, Lehrer“. Dieser religiöse Titel geht auf die gemeinsemitische Wurzel (hebräisch רבה raba, deutsch ‚groß sein‘) zurück. Rebbezin wird die Ehefrau des Rabbiners bezeichnet.

Chacham

Für sephardischen Rabbiner ist die Bezeichnung (hebräisch חכם Chacham, deutsch ‚Weiser‘) üblich, beispielsweise Chacham Baschi, bei den jüdischen Karaimen Chassan.

Aufgaben eines Rabbiners

Rabbiner leitet eine jüdische Hochzeitszeremonie, Frankreich, um 1905
Ein Rabbiner beim Religionsunterricht, 2004

Bis ins Mittelalter durften Rabbiner mit der Tora kein Einkommen erzielen, deshalb arbeiteten sie in Europa ehrenamtlich. So hatte beispielsweise der bekannte Torakommentator Raschi (1040–1105) einen Brotberuf: Er besaß einen Weinberg. Maimonides (Rambam, 1138–1204), war Arzt. Erst im 14. Jahrhundert wurde dies nach ständiger Ausweitung der Anforderungen schließlich aufgegeben. Selbst danach arbeiteten offenbar viele Rabbiner vorwiegend als Vorbeter. Zu den Aufgaben eines Rabbiners zählt heute die religiöse Lehre, und als Talmudkenner kommt ihm die Entscheidung in religiösen Fragen zu.

In orthodoxen Gemeinden betet der Vorbeter (hebräisch שליח ציבור, Schliach Tzibur, hebräisch חַזָּן, Chasan) zusammen mit der Gemeinde der Betenden immer zum Toraschrein (hebräisch אָרוֹן הָקׄדֶש Aron ha-Kodesch, der heilige Schrein) gerichtet, d. h. Richtung Jerusalem mit der Klagemauer, als Gleiche unter Gleichen vor HaSchem – ebenso wie etwa in den christlichen Ostkirchen und im Islam wendet er also der Gemeinde den Rücken zu. Dagegen leiten in liberalen Gemeinden Reform-Rabbiner oft stark gekürzte Schabbat- und Festtagsgottesdienste, wobei diese oft der Gemeinde, wie der Priester oder Pfarrer des westlichen Christentums, im Gottesdienst zugewandt sind.

Jede jüdische Gemeinde unterhält eine Reihe religiöser Einrichtungen, um ein Leben gemäß der jüdischen Gesetze zu ermöglichen. Es ist Aufgabe der Rabbiner, sicherzustellen, dass diese Einrichtungen im Einklang mit dem jüdischen Gesetz arbeiten. Beispiele wären die jüdische Schlachtung (Schechita, (hebräisch שחט šacḥaṭ, deutsch ‚schlachten‘)) und die jüdischen Speisegesetze (Kaschrut, hebräisch כַּשְרוּת) in Geschäften und Restaurants sicherzustellen. Sie überwachen das Ritualbad (Mikwe, hebräisch מִקְוֶה), die Grundschule (Cheder, hebräisch חֶדֶר), die Sabbatgrenzen (Eruv, hebräisch עירוב) und die Bestattungsgesellschaft (Chewra Kadischa, hebräisch חֶבְרָא קַדִישָא). In der heutigen Zeit werden Rabbiner, die sich auf diese Art der Supervision spezialisiert haben, als Maschgiach (hebräisch משגיח) eingesetzt.

Ein orthodoxer Rabbiner ist kein Kohanim, dem besondere religiöse Aufgaben alleine zustünden. Deshalb kann im Grunde auch jedes dazu befähigte Mitglied einer jüdischen Gemeinde den Gottesdienst leiten, vorbeten, aus der Tora vorlesen usw. In manchen Gemeinden haben jedoch nur Rabbiner die dazu erforderlichen Kenntnisse. Aufgabe eines Rabbiners ist auch die Betreuung der und Sorge für die Gemeindemitglieder und für Personen, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen, beispielsweise Anwärter auf eine Konversion, hebräisch גר Ger (männlich), beziehungsweise hebräisch גיורת Gijoret (weiblich).

In der Diaspora ist der Rabbiner für seine Gemeinde immer auch Richter in zivilen Angelegenheiten. Der jüdischen Gemeinschaft war es – und ist es in gewissem Sinne bis zum heutigen Tag – unter Bannandrohung untersagt, internen Streit vor ein weltliches Gericht zu bringen. Dafür stehen Rabbinatsgerichte (Beth Din, hebräisch בית דין Gerichtshof) zur Verfügung, eine halachische (jüdisch-rechtliche) Instanz, welche aus mindestens drei Rabbinatsrichtern besteht. Zu Zeiten, da in Israel noch ausschließlich nach jüdischem Recht gerichtet wurde, konnte je nach Fall die Zusammensetzung auf bis zu 71 Richter anwachsen. In heutiger Zeit erfüllt ein Beth Din insbesondere folgende Aufgaben:

  • Gittin (hebräisch גיטין) – Durchführung religiöser Scheidungen
  • Gijur (hebräisch גיור) – Durchführung von Übertritten zum Judentum
  • Din Tora (hebräisch דין תורה) – Behandeln jüdischer Rechtsfälle
  • Birur Jahadut (hebräisch בירור יהדות) – Klärung des jüdischen Status im Zweifelsfall

In den meisten Gemeinden wird aufgrund seiner Vorbildfunktion von einem Rabbiner erwartet, dass er verheiratet ist und Kinder hat.

In vielen Ländern bieten Militärrabbiner religiöse Dienstleistungen für jüdische Soldaten an. Feldrabbiner war die frühere Bezeichnung für Rabbiner in der Militärseelsorge. Feldrabbiner wurden unter anderem in den Streitkräften Österreich-Ungarns und des deutschen Kaiserreiches eingesetzt. Militärrabbiner tragen die Verantwortung für die Durchführung oder Koordinierung von Gottesdiensten, die Überwachung der koscheren Küche und die Aufrechterhaltung des Synagogenbetriebs.

In Israel führen sie auch Heiratszeremonien (hebräisch חוּפָּה Chuppa) und die Brit Mila (hebräisch ברית מילה Bund der Beschneidung) durch. Das Militärrabbinat überwacht die rechtliche und religiöse Bestätigung von Ehen und Scheidungen von Soldaten während ihres Militärdienstes. Ebenso ist es für die Beisetzung der Leichen von Soldaten gemäß den religiösen Vorschriften verantwortlich.

Haskala

Orthodoxe Rabbiner wurden und werden in einer Talmudhochschule, einer Jeschiwa oder einem orthodoxen Rabbinerseminar ausgebildet. Im Zuge der Haskala, der jüdischen Aufklärung, werden Rabbiner im liberalen Judentum in eigenen Rabbinerseminaren ausgebildet. Salomo Juda Rapoport (1790–1867) begründete die historisch-kritische Methode, wendete sie zur Exegese auf das talmudisch-rabbinische Schrifttum an und lieferte grundlegende Arbeiten. Die Anfänge des liberalen Judentums (auch Progressives Judentum oder, besonders in Nordamerika, Reformjudentum) liegen in Deutschland des 19. Jahrhunderts und gehen auf die Auslegungen der Rabbiner Abraham Geiger, Samuel Holdheim, David Einhorn und anderer zurück. Die weltweit erste Rabbinerin war Regina Jonas.

Rabbiner-Ausbildung in Deutschland

Heutzutage bildet ein Bachelorstudium mit Magisterabschluss in Jüdischen Studien die Grundlagen für angehende Rabbiner. Es umfasst eine wissenschaftliche Ausbildung in Religion, Kultur und Literatur des Judentums in Geschichte und Gegenwart sowie in der Geschichte des jüdischen Volkes. Dazu kommt eine Sprachausbildung in Hebräisch. Es werden Methoden gelehrt, die zu eigenständiger Recherche und Problemlösung sowie zur Arbeit mit hebräischsprachigen Quellen, insbesondere Thora und Talmud, befähigen. Im anschließenden Masterstudium werden die Kenntnisse insbesondere in jüdischer Religionspraxis und Rechtsgelehrsamkeit vertieft. Insgesamt dauert die Ausbildung in der Regel fünf bis sieben Jahre.

Mittels der Semicha erfolgt die formelle Einsetzung als Rabbiner. Durch die Semicha wird die Berechtigung zugesprochen, gültige Entscheidungen in Fragen des Religionsgesetzes, der Halacha, zu treffen.

Orthodoxer Rabbiner

Samson Raphael Hisch, Begründer der Abspaltung Austrittsorthodoxie

Bis 1939 gab es in Berlin mit dem von Esriel Hildesheimer 1873 gegründeten Rabbinerseminar zu Berlin und in Breslau mit dem Jüdisch-Theologischen Seminar zwei wissenschaftlich orientierte orthodoxe Ausbildungsstätten.

2009 gründete die Ronald S. Lauder Foundation im Rahmen ihrer dortigen Jeschiwa das Rabbinerseminar zu Berlin, das die Tradition orthodoxer Rabbinerausbildung in Berlin wieder aufnehmen will. Die ersten Absolventen – Avraham Radbil und Zsolt Balla – wurden am 2. Juni 2009 in der Münchner Synagoge Ohel Jakob ordiniert. Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg hat einen Studiengang für das Rabbinat, das „binnendifferenziert“ auf verschiedene jüdische Denominationen orientiert werden soll.

Reform-Rabbiner

Bis 1939 gab es in Berlin die reformierte wissenschaftlich orientierte Hochschule für die Wissenschaft des Judentums.

Das 1999 gegründete Abraham Geiger Kolleg ist ein An-Institut der Universität Potsdam und die erste entsprechende Neugründung in Kontinentaleuropa nach der Schoa. Es ist nach Abraham Geiger, einem wichtigen Vertreter des liberalen Judentums in Deutschland, benannt und wurde von den Rabbinern Walter Jacob und Walter Homolka ins Leben gerufen. Am 14. September 2006 wurden in der Neuen Synagoge Dresden die ersten Reform-Absolventen ordiniert.

Bedeutende Rabbiner (Auswahl)

Raschi wirkte in Nordfrankreich. Seine Tanach- und Talmudkommentare haben große Wirkung erlangt. Im Gegensatz zu den Kollegen im sephardischen Judentum hatten seine Anhänger jedoch keine philosophische Ausbildung.

Maimonides galt für Jahrzehnte als geistiges Haupt der Sepharden und als einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten überhaupt. Er gilt als bedeutender Gelehrter des Mittelalters.

Rabbinerinnen (Auswahl)

Laura Janner-Klausner (2015), ehemalige Oberrabbinerin des Reformjudentum im Vereinigten Königreich

Neuzeit

  • Asenath Barzani, (1590–1670 in Amediye, Kurdistan) auch Leiterin der Jeschiwa in Mosul

Moderne

  • Regina Jonas (1902–1944), Berlin
  • Sally Priesand (* 1946), USA
  • Bea Wyler (* 1951), Schweiz
  • Laura Janner-Klausner (* 1963), Vereinigtes Königreich
  • Antje Yael Deusel (* 1960), Bamberg
  • Elisa Klapheck (* 1962) Frankfurt/Main, zuvor Amsterdam, Mitglied der Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) sowie assoziiertes Mitglied des Rabbinic Board von „Liberal Judaism“ in London. 1999 „Bet Debora“ – historisch erste „Tagung europäischer Rabbinerinnen, Kantorinnen und rabbinisch gelehrter Jüdinnen und Juden“ in Berlin, (gemeinsam mit Lara Dämmig und Rachel Monika Herweg)
  • Gesa Ederberg (* 1968), Berlin
  • Angela Warnick Buchdahl (* 1972), New York
  • Alina Treiger (* 1979), Oldenburg und Delmenhorst

Angela Warnick Buchdahl ist die erste asiatische Amerikanerin, die zum Rabbiner geweiht wurde. 2011 wurde sie von Newsweek und dem Daily Beast als eine der „einflussreichsten Rabbiner Amerikas“ erwähnt und 2012 von der Daily Beast als eine der „50 einflussreichsten Rabbiner Amerikas“ bezeichnet. Bei Forward 50 war sie 2014 unter den Top Five. Forward 50 ist eine Liste amerikanischer Juden, die national den größten Einfluss hatten. Am 1. Juli 2014 trat Angela Buchdahl die Nachfolge von Peter Rubinstein als Oberrabbiner der Central Synagogue (Manhattan) an. Die Zentralsynagoge hat über 7.000 Mitglieder, ein Stiftungskapital von über 30 Millionen US-Dollar und etwa 100 Vollzeitbeschäftigte.

Buchdahl führt in der Zentralsynagoge interreligiöse Hochzeiten für Paare durch, die bekundeten, dass sie sich „verpflichtet haben, einen jüdischen Haushalt zu gründen“.

Im Dezember 2019 zählte die Jewish Telegraphic Agency sie zu den Juden, die die 2010er Jahre definierten, und erklärte: „Die Wahl von Buchdahl, den pensionierten Rabbi Peter Rubinstein zu ersetzen, hat eine Frau und eine farbige Jüdin zu einer Position von praktisch beispielloser Bedeutung in der jüdischen Welt erhoben und machte Buchdahl zu einem starken Symbol für das sich wandelnde Gesicht des amerikanischen Judentums.“

Auslegung

Die Auslegung der Texte erfolgt auch heute noch in einer sehr großen Bandbreite, vom liberalen Judentum bis zu den Satmarer Chassiden, deren Regeln Deborah Feldman in ihrem auch verfilmten Buch Unorthodox beschrieben hat.

Die Haskala wird anscheinend von Vertretern der Orthodoxie abgelehnt, weshalb Reformrabbiner von den orthodoxen Rabbinern nicht anerkannt werden. Beispielsweise erlauben Reformrabbiner am Schabbat das Autofahren zur Synagoge, wogegen das orthodoxe Judentum dies verbietet, da die Zündung des Motors als – verbotenes – „Feuermachen“ im Motorraum gilt. Das orthodoxe Judentum empfiehlt Juden, die weit von der Synagoge entfernt wohnen, das Beten zu Hause und das Treffen der Freunde in der Synagoge am Sonntag, wenn wieder Auto gefahren werden darf. Für orthodoxe Rabbiner gelten Vaterjuden wie Theodor W. Adorno als nicht jüdisch. Diese Sichtweise ist viermal widersprüchlich, wie Meron Mendel in seinem Zeit-Beitrag Juden zweiter Klasse aufgezeigt hat.

Hierarchie

Im Judentum gibt es kein Papsttum. Unter orthodoxen Rabbinern wird diskutiert, ob der Ober- oder Großrabbiner eines Landes oder einer Gemeinde als jeweils höchste religiöse Instanz anzuerkennen ist. Als Erbe der britischen Mandatszeit gibt es zum Beispiel für den Staat Israel ein Großrabbinat. Es besteht heute aus zwei Mitgliedern: