Risorgimento
Ursprünglicher Name | Risorgimento |
---|---|
Datum | 1848–1871 |
Ort | Italien |
Teilnehmer | Italienische Gesellschaft, Königreich Sardinien, Provisorische Regierung von Mailand, Republik San Marco, Königreich Sizilien, Römische Republik, Carboneria, Französisches Kaiserreich, Rothemden, Ungarische Legion, Südarmee, Vereinigte Provinzen Mittelitaliens, Königreich Italien |
Ergebnis |
|
Geschichte Italiens |
---|
Zeitleiste |
Die Einigung Italiens (italienisch: Unità d'Italia [uniˈta ddiˈtaːlja]), auch bekannt als Risorgimento (/rɪˌsɔːrdʒɪˈmɛntoʊ/, italienisch: [risordʒiˈmento]; wörtl. Aufstand"), war die politische und soziale Bewegung des 19. Jahrhunderts, die 1861 zur Konsolidierung der verschiedenen Staaten der italienischen Halbinsel zu einem einzigen Staat, dem Königreich Italien, führte. Ausgehend von den Aufständen der 1820er und 1830er Jahre gegen die Ergebnisse des Wiener Kongresses wurde der Einigungsprozess durch die Revolutionen von 1848 ausgelöst und 1871 mit der Einnahme Roms und seiner Ernennung zur Hauptstadt des Königreichs Italien abgeschlossen. ⓘ
Einige der Staaten, die für die Vereinigung vorgesehen waren (terre irredente), traten dem Königreich Italien erst 1918 bei, nachdem Italien Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg besiegt hatte. Aus diesem Grund beschreiben Historiker die Zeit der Vereinigung manchmal als über 1871 hinausgehend, einschließlich der Aktivitäten im späten 19. Jahrhundert und des Ersten Weltkriegs (1915-1918), und erst mit dem Waffenstillstand von Villa Giusti am 4. November 1918 abgeschlossen. Diese umfassendere Definition der Einigungszeit ist diejenige, die im Zentralen Museum des Risorgimento im Vittoriano präsentiert wird. ⓘ
Hintergrund
Im sozialen und wirtschaftlichen Bereich dauert der Konflikt zwischen dem reicheren industrialisierten Norden Italiens und dem landwirtschaftlich geprägten armen Süden des Landes (Mezzogiorno) an – bis hin zu den separatistischen Bestrebungen der politisch rechtspopulistischen norditalienischen Lega Nord von Umberto Bossi am Wechsel vom 20. zum 21. Jahrhundert. ⓘ
Nach der Ausrufung des Königreichs Italien 1861 wurde die Hoffnung der süditalienischen Kleinbauern und Landarbeiter auf eine Umverteilung des Großgrundbesitzes enttäuscht. Indirekte Steuern verstärkten ihre Armut noch. Der nach der Staatsgründung eingeführte Freihandel zwischen den italienischen Regionen bewirkte einen Konkurrenzdruck, dem der Süden nicht standhalten konnte, und der die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region nachhaltig behinderte. Das Ausbleiben sozialpolitischer Veränderungen machte die noch junge italienische Arbeiterbewegung, die bis dahin von Giuseppe Mazzini, dem radikaldemokratischen Vordenker des Risorgimento, beeinflusst war, zunehmend unzufriedener mit der politischen Praxis der italienischen Monarchie. Mazzini selbst agierte den größten Teil seiner politisch aktiven Zeit aus dem Exil heraus. Er stand als entschiedener Vertreter einer republikanischen Demokratie im intellektuellen Konflikt zwischen Republikanismus und Sozialismus nicht nur in italienischer, sondern auch in gesamteuropäischer Hinsicht Anfang der 1870er Jahre – zum Ende seines Lebens – zunehmend isoliert zwischen den progressiven Polen der ideologischen Auseinandersetzungen dieser Zeit. ⓘ
Unter dem seit Mitte der 1860er Jahre erstarkten Einfluss des russischen Anarchisten Michail Bakunin wandte sich – ausgehend von Süditalien, wo Bakunin die Gruppierung „Fraternité Internationale“ (Internationale Brüderlichkeit) gegründet hatte – ein Teil der vormaligen Mazzini-Anhänger, zu dem zeitweilig auch Giuseppe Garibaldi gehörte, dem grundsätzlich staatsablehnenden und sozialrevolutionären Anarchismus zu. Dieser dominierte – spätestens nach der 1872 erfolgten, in Marxisten und Bakuninisten aufgeteilten Spaltung der Internationalen Arbeiterassoziation (vgl. auch Internationale) – stärker als in Nord- und Mitteleuropa die sozialistische Arbeiterbewegung in Italien bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Die anarchistische Bewegung bekämpfte – nach Bakunins Tod unter dem prägenden Einfluss des Aktivisten Errico Malatesta – den italienischen Staat umso mehr, als nach dem Abflauen der nationalen Begeisterung in der Folge der Staatsgründung die ökonomischen und inneren politischen Widersprüche im italienischen Staatswesen deutlicher wurden. Eine vom Marxismus beeinflusste sozialistische Partei, die Partito Socialista Italiano, in der gleichwohl von einigen Anarchisten vertretene syndikalistische Einflüsse zunächst einen starken Flügel bildeten, wurde erst im Jahr 1892 gegründet. Dies, nachdem in Norditalien die Industrialisierung vorangeschritten war und sich dort ein politisch relevantes – vor allem städtisches – Industrieproletariat gebildet hatte. ⓘ
Der Süden Italiens blieb infolge der sozialen Not lange Zeit ein schwelender Unruheherd. Die Fasci siciliani, eine sozialistisch orientierte Volksbewegung in Sizilien, wurden 1891 gegründet und 1894 nach harten militärischen Einsätzen unter der Führung von Ministerpräsident Crispi niedergeschlagen. Zudem bestand ein ausgeprägtes, oftmals gegen die Großgrundbesitzer vorgehendes Banditenwesen (Brigantentum), das von den inzwischen entmachteten spanischen Bourbonen unterstützt wurde, und das auch nach der Staatsgründung Italiens große Teile der italienischen Armee innenpolitisch band. Ein legendärer Anführer der sozialrevolutionär orientierten Briganti, denen sich ab den 1860er Jahren zunehmend verarmte Bauern und Landarbeiter angeschlossen hatten, war Carmine Crocco (eine Art italienischer Robin Hood). Er kontrollierte zeitweilig über 40 Banden, die als Guerillaeinheiten auch Giuseppe Garibaldis Freischärler unterstützt hatten. ⓘ
Die zunehmende Verarmung Süditaliens führte zudem zu einer lange andauernden Abwanderung großer Bevölkerungsteile in den Norden Italiens und zu einer verstärkten wirtschaftlich motivierten Emigration, oftmals in die USA oder nach Südamerika. ⓘ
Von der Antike bis zur frühen Neuzeit
Italien wurde in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts v. Chr. durch die Römische Republik geeint. 700 Jahre lang war es de facto eine territoriale Erweiterung der Hauptstadt der Römischen Republik und des Römischen Reiches und genoss lange Zeit einen privilegierten Status, wurde aber nicht in eine Provinz umgewandelt. Unter Augustus wurden die früheren Unterschiede in den kommunalen und politischen Rechten aufgehoben, und das römische Italien wurde in Verwaltungsgebiete unterteilt, die direkt vom römischen Senat regiert wurden. ⓘ
Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches blieb Italien unter dem Ostgotenreich vereint und war später zwischen dem Königreich der Langobarden und dem Byzantinischen (Oströmischen) Reich umstritten, wodurch es seine Einheit für Jahrhunderte verlor. Nach der Eroberung durch das Fränkische Reich wurde der Titel des Königs von Italien mit dem Amt des Heiligen Römischen Kaisers vereint. Der Kaiser war jedoch ein abwesender deutschsprachiger Ausländer, der sich wenig um die Verwaltung Italiens als Staat kümmerte, so dass sich Italien allmählich zu einem System von Stadtstaaten entwickelte. Süditalien wurde jedoch von dem langjährigen Königreich Sizilien oder dem Königreich Neapel regiert, das von den Normannen gegründet worden war. Mittelitalien wurde vom Papst als weltliches Königreich regiert, das als Kirchenstaat bekannt war. ⓘ
Diese Situation hielt bis zur Renaissance an, verschlechterte sich jedoch mit dem Aufkommen der modernen Nationalstaaten in der frühen Neuzeit. Italien, einschließlich des Kirchenstaates, wurde dann zum Schauplatz von Stellvertreterkriegen zwischen den Großmächten, insbesondere dem Heiligen Römischen Reich (einschließlich Österreich), Spanien und Frankreich. ⓘ
Vorboten der nationalen Einheit waren der Vertrag der Italienischen Liga von 1454 und die Außenpolitik von Cosimo De Medici und Lorenzo De Medici im 15. Die führenden italienischen Schriftsteller der Renaissance - Dante, Petrarca, Boccaccio, Machiavelli und Guicciardini - sprachen sich gegen die Fremdherrschaft aus. Petrarca erklärte in Italia Mia, dass die "alte Tapferkeit in den italienischen Herzen noch nicht tot ist". Machiavelli zitierte später vier Verse aus Italia Mia in Der Fürst, in denen er einen politischen Führer erwartete, der Italien vereinen würde, "um es von den Barbaren zu befreien". ⓘ
Die Italienischen Kriege sahen 65 Jahre lang französische Angriffe auf die italienischen Staaten, beginnend mit der Invasion von Neapel durch Karl VIII. im Jahr 1494. Mit dem Frieden von Cateau-Cambrésis (1559) fielen jedoch große Teile Italiens direkt oder indirekt unter die Kontrolle der Habsburger. Der Westfälische Friede von 1648 beendete formell die Herrschaft der Heiligen Römischen Kaiser in Italien. Der spanische Zweig der Habsburgerdynastie, der auch die Kaiser stellte, beherrschte jedoch weiterhin den größten Teil Italiens bis zum Spanischen Erbfolgekrieg (1701-14). ⓘ
Das Gefühl der italienischen nationalen Identität spiegelte sich in Gian Rinaldo Carlis Della Patria degli Italiani aus dem Jahr 1764 wider. Darin wird erzählt, wie ein Fremder ein Mailänder Café betritt und die Anwesenden mit der Aussage verblüfft, er sei weder ein Ausländer noch ein Mailänder. "'Was sind Sie dann?', fragten sie. 'Ich bin ein Italiener', erklärte er." ⓘ
Französische Revolution und napoleonische Ära
Die Herrschaft der Habsburger in Italien endete mit den Feldzügen der französischen Revolutionäre in den Jahren 1792-97, als eine Reihe von Klientenrepubliken gegründet wurden. Im Jahr 1806 wurde das Heilige Römische Reich vom letzten Kaiser Franz II. nach der Niederlage gegen Napoleon in der Schlacht von Austerlitz aufgelöst. Die italienischen Feldzüge der Französischen Revolutionskriege zerstörten die alten Strukturen des Feudalismus in Italien und führten moderne Ideen und eine effiziente Rechtsprechung ein; sie lieferten einen Großteil der intellektuellen Kraft und des sozialen Kapitals, die die Einigungsbewegungen noch Jahrzehnte nach ihrem Zusammenbruch 1814 beflügelten. ⓘ
Die Französische Republik verbreitete republikanische Prinzipien, und die Institutionen republikanischer Regierungen förderten das Bürgertum gegenüber der Herrschaft der Bourbonen, Habsburger und anderer Dynastien. Die Reaktion gegen jegliche Kontrolle von außen stellte Napoleon Bonapartes Wahl der Herrscher in Frage. Als Napoleons Herrschaft zu scheitern begann, versuchten die von ihm eingesetzten Herrscher, ihre Throne zu behalten (darunter Eugène de Beauharnais, Vizekönig von Italien, und Joachim Murat, König von Neapel), was die nationalistischen Gefühle noch verstärkte. Beauharnais versuchte, die österreichische Zustimmung zu seiner Nachfolge im neuen Königreich Italien zu erhalten, und am 30. März 1815 erließ Murat die Proklamation von Rimini, in der die Italiener zum Aufstand gegen ihre österreichischen Besatzer aufgerufen wurden. ⓘ
Während der napoleonischen Ära, im Jahr 1797, wurde die italienische Trikolore zum ersten Mal offiziell von einem souveränen italienischen Staat, der Republik Cispadane, einer napoleonischen Schwesterrepublik des revolutionären Frankreichs, als Nationalflagge angenommen, und zwar auf der Grundlage der Ereignisse nach der Französischen Revolution (1789-1799), die unter anderem die nationale Selbstbestimmung propagierte. Dieses Ereignis wird mit dem Tag der Trikolore gefeiert. Die italienischen Nationalfarben erschienen zum ersten Mal 1789 auf einer dreifarbigen Kokarde, die der ersten grün-weiß-roten italienischen Kriegsflagge, die 1796 von der Lombardischen Legion angenommen wurde, um sieben Jahre vorausging. ⓘ
Reaktion (1815-1848)
Nach dem Sturz Napoleons (1814) stellte der Wiener Kongress (1814-15) das vornapoleonische Flickwerk unabhängiger Regierungen wieder her. Italien wurde wieder weitgehend vom Österreichischen Kaiserreich und den Habsburgern kontrolliert, da sie den überwiegend italienischsprachigen Nordosten Italiens direkt kontrollierten und gemeinsam die stärkste Kraft gegen eine Einigung waren. ⓘ
Mit dem Sturz Napoleons und der Wiederherstellung der absolutistischen monarchischen Regime tauchte die italienische Trikolore in den Untergrund ein und wurde zum Symbol der patriotischen Strömungen, die sich in Italien auszubreiten begannen, und zum Symbol, das alle Bemühungen des italienischen Volkes um Freiheit und Unabhängigkeit vereinte. Die italienische Trikolore wehte zum ersten Mal in der Geschichte des Risorgimento am 11. März 1821 in der Stadt Alessandria, während der Revolutionen der 1820er Jahre, nach der Vergessenheit, die durch die Wiederherstellung der absolutistischen monarchischen Regime entstanden war. ⓘ
Eine wichtige Figur dieser Zeit war Francesco Melzi d'Eril, Vizepräsident der napoleonischen Italienischen Republik (1802-1805) und konsequenter Verfechter der Ideale der italienischen Einigung, die kurz nach seinem Tod zum italienischen Risorgimento führen sollten. In der Zwischenzeit wandte sich auch die künstlerische und literarische Stimmung dem Nationalismus zu; Vittorio Alfieri, Francesco Lomonaco und Niccolò Tommaseo werden allgemein als drei große literarische Vorläufer des italienischen Nationalismus angesehen, aber das berühmteste proto-nationalistische Werk war Alessandro Manzonis I promessi sposi (Die Verlobten), das weithin als eine kaum verhüllte allegorische Kritik an der österreichischen Herrschaft gelesen wurde. Die 1827 veröffentlichte und in den folgenden Jahren umfassend überarbeitete Fassung von I Promessi Sposi (Die Verlobten) von 1840 verwendete eine standardisierte Version des toskanischen Dialekts, eine bewusste Bemühung des Autors, eine Sprache vorzugeben und die Menschen zu zwingen, sie zu lernen. ⓘ
Drei Ideale der Vereinheitlichung erschienen. Vincenzo Gioberti, ein piemontesischer Priester, hatte 1842 in seinem Buch Vom moralischen und zivilen Primat der Italiener eine Konföderation der italienischen Staaten unter der Führung des Papstes vorgeschlagen. Papst Pius IX. zeigte sich zunächst interessiert, wurde jedoch reaktionär und führte den Kampf gegen Liberalismus und Nationalismus. ⓘ
Giuseppe Mazzini und Carlo Cattaneo wollten die Einigung Italiens unter einer föderalen Republik, was sich für die meisten Nationalisten als zu extrem erwies. Als Mittelweg schlug Cesare Balbo (1789-1853) eine Konföderation einzelner italienischer Staaten unter Führung des Piemont vor. ⓘ
Carbonari
Eine der einflussreichsten revolutionären Gruppen war die Carboneria, eine geheime politische Diskussionsgruppe, die Anfang des 19. Jahrhunderts in Süditalien gegründet wurde; die Mitglieder wurden Carbonari genannt. Nach 1815 wurde die Freimaurerei in Italien aufgrund ihrer französischen Verbindungen unterdrückt und diskreditiert. Es entstand eine Lücke, die die Carboneria mit einer Bewegung füllten, die der Freimaurerei sehr ähnlich war, sich aber dem italienischen Nationalismus verschrieb und keine Verbindung zu Napoleon und seiner Regierung hatte. Der Zuspruch kam aus dem Bürgertum, von Geschäftsleuten und einigen Intellektuellen. Die Carboneria lehnten Napoleon ab, ließen sich jedoch von den Grundsätzen der Französischen Revolution (Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit) inspirieren. Sie entwickelten ihre eigenen Rituale und waren stark antiklerikal eingestellt. Die Carboneria-Bewegung breitete sich in ganz Italien aus. ⓘ
Die konservativen Regierungen fürchteten die Carboneria und verhängten harte Strafen gegen Männer, die als Mitglieder entdeckt wurden. Dennoch überlebte die Bewegung und sorgte von 1820 bis nach der Wiedervereinigung für politischen Aufruhr in Italien. Die Carbonari verurteilten Napoleon III. (der als junger Mann auf ihrer Seite gekämpft hatte) zum Tode, weil er es versäumt hatte, Italien zu vereinen, und 1858 wäre es der Gruppe beinahe gelungen, ein Attentat auf ihn zu verüben, als Felice Orsini, Giovanni Andrea Pieri, Carlo Di Rudio und Andrea Gomez drei Bomben auf ihn warfen. Viele Führer der Einigungsbewegung waren zu einem bestimmten Zeitpunkt Mitglieder dieser Organisation. Ihr Hauptziel war es, die Tyrannei zu besiegen und eine verfassungsmäßige Regierung zu errichten. Obwohl sie einen gewissen Beitrag zur italienischen Einheit leisteten, bezweifeln Historiker wie Cornelia Shiver, dass ihre Erfolge im Verhältnis zu ihren Ansprüchen standen. ⓘ
Giuseppe Mazzini und Giuseppe Garibaldi
Viele führende Revolutionäre der Carbonari wollten eine Republik, zwei der prominentesten waren Giuseppe Mazzini und Giuseppe Garibaldi. Mazzinis Aktivität in revolutionären Bewegungen führte dazu, dass er bald nach seinem Beitritt ins Gefängnis kam. Im Gefängnis kam er zu dem Schluss, dass Italien geeint werden könnte - und daher auch sollte -, und er formulierte ein Programm zur Gründung einer freien, unabhängigen und republikanischen Nation mit Rom als Hauptstadt. Nach seiner Freilassung im Jahr 1831 ging er nach Marseille in Frankreich, wo er eine neue politische Gesellschaft namens La Giovine Italia (Junges Italien) gründete, deren Motto "Dio e Popolo" (Gott und Volk) lautete und die die Vereinigung Italiens anstrebte. ⓘ
Der aus Nizza (damals Teil des Piemont) stammende Garibaldi nahm 1834 an einem Aufstand im Piemont teil und wurde zum Tode verurteilt. Er floh jedoch nach Südamerika und verbrachte vierzehn Jahre im Exil, nahm an mehreren Kriegen teil und erlernte die Kunst des Guerillakampfes, bevor er 1848 nach Italien zurückkehrte. ⓘ
Frühe revolutionäre Aktivitäten
Exilanten und europäische und männliche Ideale
Viele der wichtigsten intellektuellen und politischen Führer agierten vom Exil aus; die meisten Patrioten des Risorgimento lebten und veröffentlichten ihre Werke nach mehreren gescheiterten Revolutionen im Ausland. Das Exil wurde zu einem zentralen Thema des grundlegenden Vermächtnisses des Risorgimento als Erzählung der für die Unabhängigkeit kämpfenden italienischen Nation. Die Exilanten waren tief in die europäischen Ideen eingetaucht und prangerten oft an, was die Europäer als italienische Laster ansahen, insbesondere Verweichlichung und Indolenz. Diese negativen Stereotypen entsprangen den aufklärerischen Vorstellungen vom Nationalcharakter, die den Einfluss von Umwelt und Geschichte auf die moralische Veranlagung eines Volkes betonten. Die italienischen Exilanten forderten diese Stereotypen sowohl heraus als auch an und präsentierten typischerweise geschlechtsspezifische Interpretationen der politischen "Degeneration" Italiens. Sie forderten eine männliche Antwort auf weibliche Schwächen als Grundlage für die nationale Regeneration und gestalteten ihr Bild der zukünftigen italienischen Nation fest nach den Standards des europäischen Nationalismus. ⓘ
Aufstand der beiden Sizilien
Im Jahr 1820 kam es in Spanien zu einer erfolgreichen Revolte wegen Streitigkeiten über die Verfassung, die die Entwicklung einer ähnlichen Bewegung in Italien beeinflusste. Inspiriert von den Spaniern (die 1812 ihre eigene Verfassung geschaffen hatten) meuterte ein Regiment der Armee des Königreichs Beider Sizilien unter dem Kommando von Guglielmo Pepe, einem Carbonaro (Mitglied der republikanischen Geheimorganisation), und eroberte die Halbinsel Beider Sizilien. Der König, Ferdinand I., willigte ein, eine neue Verfassung zu erlassen. Den Revolutionären gelang es jedoch nicht, die Unterstützung der Bevölkerung zu gewinnen, und sie unterlagen den österreichischen Truppen der Heiligen Allianz. Ferdinand hob die Verfassung auf und begann mit der systematischen Verfolgung bekannter Revolutionäre. Viele Anhänger der Revolution in Sizilien, darunter der Gelehrte Michele Amari, wurden in den folgenden Jahrzehnten ins Exil gezwungen. ⓘ
Piemonteser Aufstand
Der Anführer der revolutionären Bewegung im Piemont von 1821 war Santorre di Santarosa, der die Österreicher vertreiben und Italien unter dem Haus Savoyen vereinen wollte. Der piemontesische Aufstand begann in Alessandria, wo die Truppen die grün-weiß-rote Trikolore der Cisalpinen Republik annahmen. Der Regent des Königs, Prinz Karl Albert, verabschiedete während der Abwesenheit von König Karl Felix eine neue Verfassung, um die Revolutionäre zu besänftigen, doch als der König zurückkehrte, lehnte er die Verfassung ab und bat die Heilige Allianz um Unterstützung. Di Santarosas Truppen wurden besiegt, und der angehende piemontesische Revolutionär floh nach Paris. ⓘ
In Mailand organisierten Silvio Pellico und Pietro Maroncelli mehrere Versuche, den Einfluss der österreichischen Despotie durch indirekte erzieherische Maßnahmen zu schwächen. Im Oktober 1820 wurden Pellico und Maroncelli unter dem Vorwurf des Karbonarismus verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. ⓘ
Die Aufstände von 1830
Denis Mack Smith argumentiert:
Im Jahr 1830 glaubten nur wenige Menschen an die Existenz einer italienischen Nation. Es gab acht Staaten auf der Halbinsel, jeder mit eigenen Gesetzen und Traditionen. Niemand hatte den Wunsch oder die Mittel, Napoleons partielles Einigungsexperiment wiederzubeleben. Die Einigung von 1814-15 hatte lediglich die regionalen Spaltungen wiederhergestellt, mit dem zusätzlichen Nachteil, dass der entscheidende Sieg Österreichs über Frankreich die Italiener vorübergehend daran hinderte, ihre ehemaligen Unterdrücker gegeneinander auszuspielen. ... Italiener, die, wie Ugo Foscolo und Gabriele Rossetti, patriotische Gefühle hegten, wurden ins Exil getrieben. Der größte italienische Staat, das bourbonische Königreich der Beiden Sizilien, mit seinen 8 Millionen Einwohnern, schien distanziert und gleichgültig zu sein: Sizilien und Neapel waren einst Teil Spaniens gewesen, und es war dem übrigen Italien immer fremd gewesen. Das einfache Volk in jeder Region und sogar die intellektuelle Elite sprachen ihre unverständlichen Dialekte und hatten nicht die geringsten Anzeichen eines nationalen Bewusstseins. Sie wollten eine gute Regierung, keine Selbstverwaltung, und begrüßten Napoleon und die Franzosen als gerechter und effizienter als ihre heimischen Dynastien. ⓘ
Nach 1830 lebten die revolutionären Bestrebungen für ein einheitliches Italien wieder auf, und eine Reihe von Aufständen legte den Grundstein für die Schaffung einer einzigen Nation auf der italienischen Halbinsel. ⓘ
Der Herzog von Modena, Franz IV., war ein ehrgeiziger Adliger, der hoffte, durch die Vergrößerung seines Territoriums König von Norditalien zu werden. Im Jahr 1826 machte Franziskus deutlich, dass er nicht gegen diejenigen vorgehen würde, die den Widerstand gegen die Einigung Italiens untergraben würden. Durch diese Erklärung ermutigt, begannen sich die Revolutionäre in der Region zu organisieren. ⓘ
Während der Julirevolution von 1830 in Frankreich zwangen die Revolutionäre den König zur Abdankung und schufen mit Unterstützung des neuen französischen Königs Louis-Philippe die Julimonarchie. Louis-Philippe hatte Revolutionären wie Ciro Menotti versprochen, dass er eingreifen würde, wenn Österreich versuchte, sich mit Truppen in Italien einzumischen. Aus Angst, seinen Thron zu verlieren, griff Louis-Philippe jedoch nicht in den von Menotti geplanten Aufstand ein. Der Herzog von Modena ließ seine Carbonari-Anhänger im Stich, verhaftete Menotti und andere Verschwörer 1831 und eroberte sein Herzogtum mit Hilfe der österreichischen Truppen zurück. Menotti wurde hingerichtet, und der Gedanke an eine Revolution in Modena verblasste. ⓘ
Zur gleichen Zeit kam es zu weiteren Aufständen in den päpstlichen Gesandtschaften von Bologna, Ferrara, Ravenna, Forlì, Ancona und Perugia. Diese erfolgreichen Aufstände, bei denen die Trikolore anstelle der päpstlichen Flagge eingeführt wurde, breiteten sich schnell auf alle päpstlichen Legationen aus, und die neu eingesetzten lokalen Regierungen proklamierten die Schaffung einer vereinigten italienischen Nation. Die Aufstände in Modena und in den päpstlichen Gesandtschaften inspirierten ähnliche Aktivitäten im Herzogtum Parma, wo die Trikolore ebenfalls eingeführt wurde. Die parmesische Herzogin Marie Louise verließ die Stadt während des politischen Aufruhrs. ⓘ
Die aufständischen Provinzen wollten sich zur Province Italiane unite (Vereinigte italienische Provinzen) zusammenschließen, was Papst Gregor XVI. dazu veranlasste, Österreich um Hilfe gegen die Aufständischen zu bitten. Der österreichische Kanzler Metternich warnte Louis-Philippe, dass Österreich nicht die Absicht habe, die italienischen Angelegenheiten ruhen zu lassen, und dass eine französische Intervention nicht geduldet würde. Louis-Philippe verweigerte jegliche militärische Hilfe und ließ sogar in Frankreich lebende italienische Patrioten verhaften. ⓘ
Anfang 1831 begann die österreichische Armee ihren Marsch über die italienische Halbinsel und schlug den Widerstand in jeder Provinz, die sich erhoben hatte, langsam nieder. Diese Militäraktion unterdrückte einen Großteil der jungen revolutionären Bewegung und führte zur Verhaftung vieler radikaler Führer. ⓘ
Revolutionen von 1848-1849 und erster italienischer Unabhängigkeitskrieg
1844 planten zwei Brüder aus Venedig, Attilio und Emilio Bandiera, Mitglieder der Giovine Italia, an der kalabrischen Küste einen Überfall auf das Königreich der beiden Sizilien, um die italienische Einigung zu unterstützen. Sie stellten eine Gruppe von etwa zwanzig Männern zusammen, die bereit waren, ihr Leben zu opfern, und brachen am 12. Juni 1844 zu ihrem Vorhaben auf. Vier Tage später landeten sie in der Nähe von Crotone, um nach Cosenza zu fahren, die politischen Gefangenen zu befreien und ihre Proklamationen abzugeben. Tragischerweise trafen die Brüder Bandiera nicht auf die aufständische Gruppe, die sie angeblich erwartete, und zogen in Richtung La Sila weiter. Schließlich wurden sie von einem ihrer Anhänger, dem Korsen Pietro Boccheciampe, und von einigen Bauern verraten, die sie für türkische Piraten hielten. Eine Abteilung von Gendarmen und Freiwilligen wurde gegen sie ausgesandt, und nach einem kurzen Kampf wurde die gesamte Bande gefangen genommen und nach Cosenza eskortiert, wo eine Reihe von Kalabresen, die an einem früheren Aufstand teilgenommen hatten, ebenfalls verhaftet wurden. Die Brüder Bandiera und ihre neun Begleiter wurden durch ein Erschießungskommando hingerichtet; einigen Berichten zufolge riefen sie "Viva l'Italia!" ("Es lebe Italien!"), als sie fielen. Die moralische Wirkung war in ganz Italien enorm, das Vorgehen der Behörden wurde allgemein verurteilt, und das Martyrium der Brüder Bandiera trug Früchte in den nachfolgenden Revolutionen. ⓘ
In diesem Zusammenhang fand 1847 die erste öffentliche Aufführung des Liedes Il Canto degli Italiani statt, das seit 1946 die italienische Nationalhymne ist. Il Canto degli Italiani, geschrieben von Goffredo Mameli, vertont von Michele Novaro, ist auch bekannt als Inno di Mameli, nach dem Autor des Textes, oder Fratelli d'Italia, nach seiner Anfangszeile. ⓘ
Am 5. Januar 1848 begannen die revolutionären Unruhen mit einem Streik des zivilen Ungehorsams in der Lombardei, als die Bürger aufhörten, Zigarren zu rauchen und Lotto zu spielen, wodurch Österreich die entsprechenden Steuereinnahmen entgingen. Kurz darauf kam es zu Aufständen auf der Insel Sizilien und in Neapel. In Sizilien führte der Aufstand zur Ausrufung des Königreichs Sizilien mit Ruggero Settimo als Präsident des unabhängigen Staates bis 1849, als die bourbonische Armee am 15. Mai 1849 gewaltsam die volle Kontrolle über die Insel zurücknahm. ⓘ
Im Februar 1848 kam es in der Toskana zu Aufständen, die relativ gewaltlos verliefen, woraufhin Großherzog Leopold II. den Toskanern eine Verfassung gewährte. Kurz nach diesem Zugeständnis bildete sich im Februar in der Toskana eine abtrünnige republikanische provisorische Regierung. Am 21. Februar gewährte Papst Pius IX. dem Kirchenstaat eine Verfassung, was angesichts der historischen Widerspenstigkeit des Papsttums sowohl unerwartet als auch überraschend war. Am 23. Februar 1848 wurde der französische König Louis Philippe gezwungen, aus Paris zu fliehen, und eine Republik wurde ausgerufen. Als die Revolution in Paris stattfand, hatten bereits drei italienische Staaten eine Verfassung - vier, wenn man Sizilien als eigenen Staat betrachtet. ⓘ
In der Lombardei nahmen die Spannungen zu, bis sich die Mailänder und Venezianer am 18. März 1848 zum Aufstand erhoben. Dem Aufstand in Mailand gelang es, die österreichische Garnison nach fünftägigen Straßenkämpfen (18.-22. März) zu vertreiben (Cinque giornate di Milano). Eine österreichische Armee unter Marschall Josef Radetzky belagerte Mailand, musste sich jedoch aufgrund der Abtrünnigkeit vieler seiner Truppen und der Unterstützung der Mailänder für den Aufstand zurückziehen. ⓘ
Bald darauf beschloss Karl Albert, der König von Sardinien (der über Piemont und Savoyen herrschte), der von den Venezianern und Mailändern zur Unterstützung ihrer Sache gedrängt worden war, dass dies der Moment sei, Italien zu vereinen, und erklärte Österreich den Krieg (Erster Italienischer Unabhängigkeitskrieg). Nach anfänglichen Erfolgen bei Goito und Peschiera wurde er am 24. Juli in der Schlacht von Custoza von Radetzky entscheidend besiegt. Es wurde ein Waffenstillstand geschlossen, und Radetzky erlangte die Kontrolle über die gesamte Lombardei-Venetien mit Ausnahme von Venedig, wo die Republik von San Marco unter Daniele Manin ausgerufen wurde. ⓘ
Während Radetzky die Kontrolle über Lombardei-Venetien festigte und Karl Albert seine Wunden leckte, nahm die Lage in anderen Teilen Italiens eine ernstere Wendung. Die Monarchen, die im März nur widerwillig den Verfassungen zugestimmt hatten, gerieten in Konflikt mit ihren Verfassungsministern. Zunächst behielten die Republiken die Oberhand und zwangen die Monarchen, aus ihren Hauptstädten zu fliehen, darunter auch Papst Pius IX. ⓘ
Ursprünglich war Pius IX. ein Reformer gewesen, doch die Konflikte mit den Revolutionären hatten ihn von der Idee einer konstitutionellen Regierung abgehalten. Im November 1848, nach der Ermordung seines Ministers Pellegrino Rossi, floh Pius IX. kurz vor der Ankunft von Giuseppe Garibaldi und anderen Patrioten in Rom. Anfang 1849 wurden Wahlen zu einer verfassungsgebenden Versammlung abgehalten, die am 9. Februar die Römische Republik ausrief. Am 2. Februar 1849 hatte ein junger römischer Priester, der Abbé Carlo Arduini, auf einer politischen Kundgebung im Apollo-Theater eine Rede gehalten, in der er erklärte, die weltliche Macht der Päpste sei eine "historische Lüge, ein politischer Betrug und eine religiöse Unmoral". Anfang März 1849 traf Giuseppe Mazzini in Rom ein und wurde zum Ministerpräsidenten ernannt. Die Verfassung der Römischen Republik garantierte in Artikel 7 die Religionsfreiheit, in Artikel 8 der Principi fondamentali die Unabhängigkeit des Papstes als Oberhaupt der katholischen Kirche, in Artikel 5 die Abschaffung der Todesstrafe und in Artikel 8 des Titolo I die freie öffentliche Bildung. ⓘ
Bevor die Mächte auf die Gründung der Römischen Republik reagieren konnten, nahm Karl Albert, dessen Armee von dem im Exil lebenden polnischen General Albert Chrzanowski ausgebildet worden war, den Krieg mit Österreich wieder auf. Er wurde am 23. März 1849 bei Novara von Radetzky besiegt. Karl Albert dankte zugunsten seines Sohnes Viktor Emanuel II. ab, und die piemontesischen Bestrebungen, Italien zu vereinen oder die Lombardei zu erobern, waren vorerst beendet. Der Krieg endete mit einem am 9. August unterzeichneten Vertrag. Am selben Tag wie die Niederlage bei Novara brach in Brescia ein Volksaufstand aus, der jedoch zehn Tage später von den Österreichern niedergeschlagen wurde. ⓘ
Es blieben die Römische und die Venezianische Republik. Im April wurde eine französische Truppe unter Charles Oudinot nach Rom entsandt. Offenbar wollten die Franzosen zunächst zwischen dem Papst und seinen Untertanen vermitteln, doch schon bald waren die Franzosen entschlossen, den Papst wieder einzusetzen. Nach einer zweimonatigen Belagerung kapitulierte Rom am 29. Juni 1849 und der Papst wurde wieder eingesetzt. Garibaldi und Mazzini flohen erneut ins Exil - 1850 ging Garibaldi nach New York City. Währenddessen belagerten die Österreicher Venedig, das von einer Freiwilligenarmee unter der Führung von Daniele Manin und Guglielmo Pepe verteidigt wurde, die am 24. August zur Kapitulation gezwungen wurde. Die Unabhängigkeitsbefürworter wurden in Belfiore gehängt, während die Österreicher die Ordnung in Mittelitalien wiederherstellten, indem sie die vertriebenen Fürsten wieder einsetzten und die Kontrolle über die päpstlichen Gesandtschaften übernahmen. Die Revolutionen wurden somit vollständig niedergeschlagen. ⓘ
Die Reformen des Papstes im Kirchenstaat brachten die anderen Fürstentümer in Zugzwang. Der liberale Druck nahm in allen italienischen Staaten zu. Dazu trug die 1847 in Turin gegründete liberal-konservative Zeitschrift Il Risorgimento bei, die der Epoche ihren Namen gab. Sie trat für eine italienische Einigung unter Führung des Hauses Savoyen ein, das den König von Sardinien-Piemont, Karl Albert, stellte. Die Zeitung vertrat also entgegen den republikanischen Forderungen die Vorstellungen der Moderati, die ein liberales Königtum für das künftige Italien vorsahen. Ein bedeutender Politiker dieser Richtung, der wesentliche Beiträge für die Zeitung beisteuerte, war Cesare Balbo. Einer der Mitbegründer von Il Risorgimento und Protagonist der Liberal-konservativen, Camillo Benso Graf von Cavour, setzte sich später als Ministerpräsident Sardinien-Piemonts von 1852 bis 1859 sowie 1860/61 an führender Stelle wesentlich für dieses Ziel einer konstitutionellen italienischen Monarchie ein. Er wurde schließlich 1861 erster Ministerpräsident des Königreichs Italien. ⓘ
Auch im Süden Italiens hatte es 1848/1849 republikanisch motivierte Revolutionen gegeben, beispielsweise in Neapel und in Rom. Nachdem Pellegrino Rossi, der Ministerpräsident des Kirchenstaats, einem Mordanschlag zum Opfer gefallen war, floh dessen Dienstherr, der Papst, im November 1848 vor den zunehmenden Unruhen aus Rom nach Gaeta an der Küste Neapel-Siziliens. ⓘ
Cavour und die Aussichten auf eine Einigung
Die Moral war natürlich stark geschwächt, aber der Traum vom Risorgimento war noch nicht ausgeträumt. Stattdessen zogen die italienischen Patrioten einige Lehren, die sie bei der nächsten Gelegenheit im Jahr 1860 viel effektiver machen sollten. Die militärische Schwäche war eklatant, da die kleinen italienischen Staaten Frankreich und Österreich völlig unterlegen waren. ⓘ
Frankreich war ein potenzieller Verbündeter, und die Patrioten erkannten, dass sie ihre ganze Aufmerksamkeit zuerst auf die Vertreibung Österreichs richten mussten, wobei sie bereit waren, den Franzosen alles zu geben, was sie im Gegenzug für die notwendige militärische Intervention wollten. Infolgedessen erhielt Frankreich 1860 Nizza und Savoyen. Zweitens erkannten die Patrioten, dass der Papst ein Feind war und niemals der Führer eines geeinten Italiens sein konnte. Drittens erkannten sie, dass der Republikanismus eine zu schwache Kraft war. Die Einigung musste sich auf eine starke Monarchie stützen, und das bedeutete in der Praxis, dass man sich auf Piemont (das Königreich Sardinien) unter König Viktor Emanuel II. ⓘ
Graf Cavour (1810-1861) übernahm eine entscheidende Führungsrolle. Er war ein Modernisierer, der sich für landwirtschaftliche Verbesserungen, Banken, Eisenbahnen und freien Handel einsetzte. Er eröffnete eine Zeitung, sobald die Zensur dies erlaubte: Il Risorgimento" (Das Risorgiment) forderte die Unabhängigkeit Italiens, eine Liga der italienischen Fürsten und gemäßigte Reformen. Der König verschaffte ihm Gehör und machte ihn 1852 zum Premierminister. Er führte eine effiziente, aktive Regierung, förderte eine rasche wirtschaftliche Modernisierung und verbesserte die Verwaltung der Armee sowie das Finanz- und Rechtssystem. Er suchte die Unterstützung von Patrioten aus ganz Italien. ⓘ
1855 wurde das Königreich im Krimkrieg zum Verbündeten Großbritanniens und Frankreichs, was Cavours Diplomatie in den Augen der Großmächte Legitimität verlieh. ⓘ
Auf dem Weg zum Königreich Italien
Pisacane-Fiasko
1857 beschloss Carlo Pisacane, ein neapolitanischer Aristokrat, der sich die Ideen Mazzinis zu eigen gemacht hatte, einen Aufstand im Königreich der beiden Sizilien zu provozieren. Seine kleine Truppe landete auf der Insel Ponza. Sie überwältigte die Wachen und befreite Hunderte von Gefangenen. Im krassen Gegensatz zu seinen hypothetischen Erwartungen gab es keinen Aufstand der Bevölkerung, und die Eindringlinge wurden schnell überwältigt. Pisacane wurde von wütenden Einheimischen getötet, die ihn für den Anführer einer Zigeunerbande hielten, die ihre Lebensmittel stehlen wollte. ⓘ
Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg von 1859 und seine Folgen
Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg begann im April 1859, als der sardische Premierminister Graf Cavour in Napoleon III. einen Verbündeten fand. Napoleon III. unterzeichnete ein Geheimbündnis und Cavour provozierte Österreich mit militärischen Manövern, die schließlich im April 1859 zum Krieg führten. Cavour rief Freiwillige auf, sich für die Befreiung Italiens zu melden. Die Österreicher planten, mit ihrer Armee die Sarden zu schlagen, bevor die Franzosen ihnen zu Hilfe kommen konnten. Österreich verfügte über eine Armee von 140.000 Mann, während die Sarden im Vergleich dazu nur 70.000 Mann hatten. Die zahlenmäßige Stärke der Österreicher wurde jedoch durch eine ineffektive Führung zunichte gemacht, die vom Kaiser auf der Grundlage der adeligen Abstammung und nicht der militärischen Kompetenz ernannt wurde. Ihr Heer zog nur langsam in die Hauptstadt Sardiniens ein und brauchte fast zehn Tage für die 80 Kilometer lange Strecke. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Franzosen die Sarden verstärkt, und die Österreicher zogen sich zurück. ⓘ
In der Schlacht von Magenta am 4. Juni wurden die Österreicher besiegt und in die Lombardei zurückgedrängt. Die Pläne Napoleons III. gingen auf, und in der Schlacht von Solferino besiegten Frankreich und Sardinien Österreich und erzwangen Verhandlungen; gleichzeitig besiegten in der nördlichen Lombardei die italienischen Freiwilligen, die so genannten Alpenjäger unter der Führung von Giuseppe Garibaldi, die Österreicher bei Varese und Como. Am 12. Juli wurde der Waffenstillstand von Villafranca unterzeichnet. Durch diese Einigung wurde die Lombardei an Sardinien angegliedert, während Österreich die Kontrolle über Venedig behielt. ⓘ
Sardinien gewann den Zweiten Italienischen Einigungskrieg schließlich durch Staatskunst und nicht durch Armeen oder Volkswahlen. Das endgültige Abkommen wurde nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in Hinterzimmern ausgehandelt. Der Grund dafür war, dass weder Frankreich, Österreich noch Sardinien eine weitere Schlacht riskieren wollten und weitere Kämpfe nicht verkraften konnten. Alle Seiten waren schließlich unzufrieden mit dem Ausgang des Zweiten Italienischen Einigungskriegs und rechneten mit einem weiteren Konflikt in der Zukunft. ⓘ
Sardinien annektierte die Lombardei von Österreich; später besetzte und annektierte es die Vereinigten Provinzen Mittelitaliens, bestehend aus dem Großherzogtum Toskana, dem Herzogtum Parma, dem Herzogtum Modena und Reggio und den päpstlichen Gesandtschaften am 22. März 1860. Sardinien trat Savoyen und Nizza im Vertrag von Turin an Frankreich ab, eine Entscheidung, die die Folge des Abkommens von Plombières am 24. März 1860 war, ein Ereignis, das den niçardischen Exodus auslöste, d.h. die Auswanderung von einem Viertel der niçardischen Italiener nach Italien. ⓘ
Die Expedition der Tausend
Anfang 1860 gab es in Italien nur noch fünf Staaten: die Österreicher in Venetien, den Kirchenstaat (jetzt ohne die Gesandtschaften), das neue, erweiterte Königreich Piemont-Sardinien, das Königreich der beiden Sizilien und San Marino. ⓘ
Franz II. von Beider Sizilien, der Sohn und Nachfolger Ferdinands II. (der berüchtigte "König Bomba"), verfügte über eine gut organisierte Armee von 150 000 Mann. Doch die Tyrannei seines Vaters hatte viele Geheimgesellschaften inspiriert, und die Schweizer Söldner des Königreichs wurden aufgrund eines neuen Schweizer Gesetzes, das es Schweizer Bürgern verbot, als Söldner zu dienen, unerwartet nach Hause zurückgerufen. Damit standen Franz nur noch seine meist unzuverlässigen einheimischen Truppen zur Verfügung. Dies war eine entscheidende Gelegenheit für die Einigungsbewegung. Im April 1860 kam es zu Aufständen in Messina und Palermo auf Sizilien, die sich beide in der Vergangenheit als Gegner der neapolitanischen Herrschaft erwiesen hatten. Diese Aufstände wurden von den loyalen Truppen leicht niedergeschlagen. ⓘ
In der Zwischenzeit war Giuseppe Garibaldi, ein gebürtiger Nizzaer, sehr verärgert über die französische Annexion seiner Heimatstadt. Er hoffte, mit seinen Anhängern das Gebiet zurückzuerobern. Cavour, der befürchtete, dass Garibaldi einen Krieg mit Frankreich provozieren würde, überredete Garibaldi, seine Truppen stattdessen in den sizilianischen Aufständen einzusetzen. Am 6. Mai 1860 verließen Garibaldi und seine etwa tausend italienischen Freiwilligen (genannt I Mille) Quarto bei Genua und landeten nach einem Zwischenstopp in Talamone am 11. Mai bei Marsala an der Westküste Siziliens. ⓘ
In der Nähe von Salemi stieß Garibaldis Armee auf versprengte Rebellengruppen, und die vereinten Kräfte besiegten die neapolitanische Armee am 13. Mai in der Schlacht von Calatafimi. Innerhalb von drei Tagen war die Invasionsarmee auf 4.000 Mann angewachsen. Am 14. Mai rief sich Garibaldi im Namen von Viktor Emanuel zum Diktator Siziliens aus. Nach mehreren erfolgreichen, aber hart umkämpften Gefechten rückte Garibaldi auf die sizilianische Hauptstadt Palermo vor und kündigte seine Ankunft mit nächtlichen Leuchtfeuern an. Am 27. Mai begannen die Truppen mit der Belagerung von Palermo, während in der Stadt ein Massenaufstand mit Straßen- und Barrikadenkämpfen ausbrach. ⓘ
Nachdem Palermo als aufständisch eingestuft worden war, bombardierte der neapolitanische General Ferdinando Lanza, der mit etwa 25.000 Mann in Sizilien eingetroffen war, Palermo bis auf die Grundmauern. Durch das Eingreifen eines britischen Admirals wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der zum Abzug der neapolitanischen Truppen und zur Übergabe der Stadt an Garibaldi und seine wesentlich kleinere Armee führte. ⓘ
Dieser durchschlagende Erfolg zeigte die Schwäche der neapolitanischen Regierung. Garibaldis Ruhm verbreitete sich und viele Italiener begannen, ihn als Nationalhelden zu betrachten. Zweifel, Verwirrung und Bestürzung überkamen den neapolitanischen Hof - der König berief eilig sein Ministerium ein und bot an, eine frühere Verfassung wiederherzustellen, aber diese Bemühungen konnten das Vertrauen des Volkes in die bourbonische Regierung nicht wiederherstellen. ⓘ
Sechs Wochen nach der Kapitulation von Palermo griff Garibaldi Messina an. Innerhalb einer Woche kapitulierte die Zitadelle. Nach der Eroberung Siziliens begab sich Garibaldi auf das Festland und überquerte die Straße von Messina mit der neapolitanischen Flotte in der Hand. Die Garnison von Reggio Calabria kapitulierte sofort. Auf seinem Marsch nach Norden wurde er überall von der Bevölkerung bejubelt, und der militärische Widerstand ließ nach: Am 18. und 21. August erklärten die Einwohner der Basilicata und Apuliens, zweier Regionen des Königreichs Neapel, unabhängig voneinander ihren Anschluss an das Königreich Italien. Ende August befand sich Garibaldi in Cosenza und am 5. September in Eboli in der Nähe von Salerno. In der Zwischenzeit hatte Neapel den Belagerungszustand ausgerufen, und am 6. September sammelte der König die 4.000 Truppen, die ihm noch die Treue hielten, und zog sich über den Fluss Volturno zurück. Am nächsten Tag zog Garibaldi mit einigen Gefolgsleuten mit dem Zug in Neapel ein, wo er von der Bevölkerung mit offenen Armen empfangen wurde. ⓘ
Niederlage des Königreichs Neapel
Obwohl Garibaldi die Hauptstadt mit Leichtigkeit eingenommen hatte, schloss sich die neapolitanische Armee dem Aufstand nicht an und hielt sich entlang des Flusses Volturno zurück. Garibaldis irreguläre Truppen von etwa 25.000 Mann konnten den König nicht vertreiben oder die Festungen von Capua und Gaeta ohne die Hilfe der sardischen Armee einnehmen. Das sardische Heer konnte jedoch nur durch den Kirchenstaat gelangen, der sich über die gesamte Mitte der Halbinsel erstreckte. Unter Missachtung des politischen Willens des Heiligen Stuhls verkündete Garibaldi seine Absicht, von Rom aus, der Hauptstadt von Papst Pius IX, ein "Königreich Italien" auszurufen. Pius IX. sah darin eine Bedrohung für die katholische Kirche und drohte denjenigen, die ein solches Vorhaben unterstützten, mit der Exkommunikation. Aus Angst, Garibaldi könnte Rom angreifen, schickten Katholiken aus aller Welt Geld und Freiwillige für die päpstliche Armee, die von General Louis Lamoricière, einem französischen Exilanten, befehligt wurde. ⓘ
Die Beilegung des Konflikts auf der Halbinsel lag nun in den Händen Napoleons III. Wenn er Garibaldi gewähren ließe, würde dieser wahrscheinlich die weltliche Souveränität des Papstes beenden und Rom zur Hauptstadt Italiens machen. Napoleon könnte jedoch mit Cavour vereinbart haben, dem König von Sardinien die Freiheit zu geben, Neapel, Umbrien und die anderen Provinzen in Besitz zu nehmen, sofern Rom und das "Patrimonium St. Peter" unangetastet bleiben würden. ⓘ
In dieser Situation marschierte eine sardische Streitmacht aus zwei Armeekorps unter Fanti und Cialdini an die Grenze des Kirchenstaates, wobei ihr Ziel nicht Rom, sondern Neapel war. Die päpstlichen Truppen unter Lamoricière rückten gegen Cialdini vor, wurden aber schnell besiegt und in der Festung von Ancona belagert, wo sie sich schließlich am 29. September ergaben. Am 9. Oktober traf Viktor Emanuel ein und übernahm das Kommando. Es gab keine päpstliche Armee mehr, die sich ihm entgegenstellte, und der Marsch nach Süden verlief ungehindert. ⓘ
Garibaldi misstraute dem pragmatischen Cavour, da dieser letztlich für die französische Annexion der Stadt Nizza, seiner Geburtsstadt, verantwortlich war. Dennoch akzeptierte er den Befehl von Viktor Emanuel. Als der König an der Spitze seiner Armee in Sessa Aurunca einmarschierte, gab Garibaldi bereitwillig seine diktatorische Macht ab. Nachdem er Viktor Emanuel in Teano mit dem Titel des Königs von Italien begrüßt hatte, zog Garibaldi an der Seite des Königs in Neapel ein. Garibaldi zog sich dann auf die Insel Caprera zurück, während die restliche Arbeit zur Einigung der Halbinsel Victor Emmanuel überlassen wurde. ⓘ
Der Vormarsch der sardischen Armee zwang Franz II., seine Linie entlang des Flusses aufzugeben, und er zog sich schließlich mit seinen besten Truppen in die Festung von Gaeta zurück. Gestärkt durch die Entschlossenheit seiner jungen Frau, der Königin Marie Sophie, verteidigte er die Festung drei Monate lang hartnäckig. Doch die europäischen Verbündeten verweigerten ihm ihre Hilfe, Lebensmittel und Munition wurden knapp und Krankheiten brachen aus, so dass die Garnison gezwungen war, sich zu ergeben. Nichtsdestotrotz kämpfte eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Neapolitanern, die Franziskus treu ergeben waren, noch jahrelang gegen die italienische Regierung. ⓘ
Der Fall von Gaeta brachte die Einigungsbewegung an den Rand der Verwirklichung - nur Rom und Venetien mussten noch hinzugefügt werden. Am 18. Februar 1861 versammelte Viktor Emanuel die Abgeordneten des ersten italienischen Parlaments in Turin. Am 17. März 1861 rief das Parlament Viktor Emanuel zum König von Italien aus, und am 27. März 1861 wurde Rom zur Hauptstadt Italiens erklärt, auch wenn es noch nicht zum neuen Königreich gehörte. ⓘ
Drei Monate später starb Cavour, nachdem er sein Lebenswerk fast vollendet hatte. Als ihm die letzte Ölung erteilt wurde, soll Cavour gesagt haben: "Italien ist geschaffen. Alles ist sicher." ⓘ
Die römische Frage
Mazzini war mit der Aufrechterhaltung der monarchischen Regierung unzufrieden und setzte sich weiterhin für eine Republik ein. Unter dem Motto "Frei von den Alpen bis zur Adria" richtete die Einigungsbewegung ihren Blick auf Rom und Venedig. Doch es gab Hindernisse. Eine Infragestellung der weltlichen Herrschaft des Papstes wurde von den Katholiken in aller Welt mit großem Misstrauen betrachtet, und in Rom waren französische Truppen stationiert. Viktor Emanuel fürchtete die internationalen Auswirkungen eines Angriffs auf den Kirchenstaat und riet seinen Untertanen davon ab, sich an revolutionären Unternehmungen mit solchen Absichten zu beteiligen. ⓘ
Dennoch glaubte Garibaldi, dass die Regierung ihn unterstützen würde, wenn er Rom angreifen würde. Frustriert über die Untätigkeit des Königs und verärgert über die empfundene Brüskierung, verließ er den Ruhestand, um ein neues Unternehmen zu organisieren. Im Juni 1862 segelte er von Genua ab und landete wieder in Palermo, wo er Freiwillige für den Feldzug unter dem Motto o Roma o Morte ("entweder Rom oder Tod") sammelte. Die Garnison von Messina, die sich an die Anweisungen des Königs hielt, versperrte ihnen den Weg zum Festland. Garibaldis Truppe, die nun zweitausend Mann zählte, wandte sich nach Süden und stach von Catania aus in See. Garibaldi erklärte, er werde als Sieger in Rom einmarschieren oder hinter den Mauern der Stadt untergehen. Er landete am 14. August in Melito und marschierte sofort in die kalabrischen Berge. ⓘ
Die italienische Regierung war weit davon entfernt, dieses Unterfangen zu unterstützen, und missbilligte es sogar. General Cialdini entsandte eine Division der regulären Armee unter Oberst Pallavicino gegen die Freiwilligenverbände. Am 28. August treffen die beiden Truppen im Aspromonte aufeinander. Einer der regulären Soldaten gab einen Zufallsschuss ab, dem mehrere Salven folgten, aber Garibaldi verbot seinen Männern, das Feuer auf die Untertanen des Königreichs Italien zu erwidern. Die Freiwilligen erlitten mehrere Verluste, und Garibaldi selbst wurde verwundet; viele wurden gefangen genommen. Garibaldi wurde mit einem Dampfer nach Varignano gebracht, wo er eine Zeit lang ehrenhaft inhaftiert war, aber schließlich freigelassen wurde. ⓘ
In der Zwischenzeit suchte Viktor Emanuel nach einem sichereren Weg zum Erwerb des verbleibenden päpstlichen Territoriums. Er verhandelte mit Kaiser Napoleon über den Abzug der französischen Truppen aus Rom durch einen Vertrag. Im September 1864 einigten sie sich auf die Septemberkonvention, in der sich Napoleon bereit erklärte, die Truppen innerhalb von zwei Jahren abzuziehen. Der Papst sollte in dieser Zeit seine eigene Armee ausbauen, um autark zu sein. Im Dezember 1866 zogen die letzten französischen Truppen aus Rom ab, trotz der Bemühungen des Papstes, sie zu behalten. Durch ihren Abzug wurde Italien (mit Ausnahme von Venetien und Savoyen) von der Anwesenheit ausländischer Soldaten befreit. ⓘ
Der Sitz der Regierung wurde 1865 von Turin, der alten sardischen Hauptstadt, nach Florenz verlegt, wo das erste italienische Parlament einberufen wurde. Diese Verlegung führte zu derartigen Unruhen in Turin, dass der König gezwungen war, die Stadt eilig zu verlassen und sich in seine neue Hauptstadt zu begeben. ⓘ
Dritter Unabhängigkeitskrieg (1866)
Im Österreichisch-Preußischen Krieg von 1866 wetteiferte Österreich mit Preußen um die Führungsposition unter den deutschen Staaten. Das Königreich Italien ergriff die Gelegenheit, Venetien von der österreichischen Herrschaft zu befreien und verbündete sich mit Preußen. Österreich versuchte, die italienische Regierung zu überreden, Venetien als Gegenleistung für eine Nichteinmischung zu akzeptieren. Am 8. April unterzeichneten Italien und Preußen jedoch ein Abkommen, das Italiens Erwerb Venetiens unterstützte, und am 20. Juni erklärte Italien Österreich den Krieg. Im Zusammenhang mit der italienischen Einigung wird der österreichisch-preußische Krieg als dritter Unabhängigkeitskrieg nach dem Ersten (1848) und dem Zweiten (1859) bezeichnet. ⓘ
Viktor Emanuel beeilte sich, eine Armee über den Mincio zur Invasion Venetiens zu führen, während Garibaldi mit seinen Jägern der Alpen in Tirol einmarschieren sollte. Die italienische Armee traf am 24. Juni bei Custoza auf die Österreicher und erlitt eine Niederlage. Am 20. Juli wurde die Regia Marina in der Schlacht von Lissa besiegt. Am folgenden Tag besiegten Garibaldis Freiwillige eine österreichische Streitmacht in der Schlacht von Bezzecca und zogen in Richtung Trient. ⓘ
In der Zwischenzeit erkannte der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck, dass seine eigenen Kriegsziele erreicht waren, und unterzeichnete am 27. Juli einen Waffenstillstand mit Österreich. Italien legte am 12. August offiziell die Waffen nieder. Garibaldi wurde von seinem erfolgreichen Marsch abberufen und trat mit einem kurzen Telegramm zurück, in dem nur "Obbedisco" ("Ich gehorche") stand. ⓘ
Der Erfolg Preußens an der Nordfront zwang Österreich, Venetien (das heutige Venetien und Teile Friauls) und die Stadt Mantua (das letzte Überbleibsel des Quadrilatero) abzutreten. Im Rahmen eines am 12. Oktober in Wien unterzeichneten Friedensvertrags hatte Kaiser Franz Joseph bereits zugestimmt, Venetien an Napoleon III. abzutreten, als Gegenleistung für die Nichteinmischung in den österreichisch-preußischen Krieg. So trat Napoleon Venetien am 19. Oktober an Italien ab, als Gegenleistung für die frühere Zustimmung Italiens zur französischen Annexion von Savoyen und Nizza. ⓘ
Im Friedensvertrag von Wien wurde festgehalten, dass die Annexion Venetiens erst nach einer Volksabstimmung am 21. und 22. Oktober in Kraft treten würde, bei der das venezianische Volk seinen Willen zum Anschluss an das Königreich Italien äußern konnte. Historiker vermuten, dass das Referendum in Venetien unter militärischem Druck abgehalten wurde, da nur 0,01 % der Wähler (69 von mehr als 642.000 Stimmzetteln) gegen den Anschluss stimmten. ⓘ
Die österreichischen Streitkräfte leisteten den einmarschierenden Italienern etwas Widerstand, allerdings mit wenig Erfolg. Viktor Emanuel betrat Venedig und die venezianischen Ländereien und vollzog einen Huldigungsakt auf der Piazza San Marco. ⓘ
Rom
Mentana und Villa Glori
Die nationale Partei mit Garibaldi an der Spitze strebte immer noch nach der Einnahme Roms, der historischen Hauptstadt der Halbinsel. 1867 unternahm Garibaldi einen zweiten Versuch, Rom zu erobern, aber die päpstliche Armee, die durch eine neue französische Hilfstruppe verstärkt wurde, besiegte seine schlecht bewaffneten Freiwilligen bei Mentana. In der Folge blieb eine französische Garnison bis August 1870 in Civitavecchia, bis sie nach dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges zurückgerufen wurde. ⓘ
Vor der Niederlage bei Mentana am 3. November 1867 hatten Enrico Cairoli, sein Bruder Giovanni und 70 Begleiter einen gewagten Versuch unternommen, Rom einzunehmen. Die Gruppe hatte sich in Terni eingeschifft und war den Tiber hinuntergeschwommen. Ihre Ankunft in Rom sollte mit einem Aufstand in der Stadt zusammenfallen. Am 22. Oktober 1867 übernahmen die Revolutionäre in Rom die Kontrolle über den Kapitolshügel und die Piazza Colonna. Als die Cairoli und ihre Begleiter in der Villa Glori am nördlichen Stadtrand von Rom eintrafen, war der Aufstand jedoch bereits niedergeschlagen. In der Nacht des 22. Oktober 1867 wurde die Gruppe von päpstlichen Zouaven umzingelt, und Giovanni wurde schwer verwundet. Enrico wurde tödlich verwundet und verblutete in Giovannis Armen. ⓘ
Nach dem Tod von Cairoli übernahm Giovanni Tabacchi das Kommando, der sich mit den verbliebenen Freiwilligen in die Villa zurückgezogen hatte, wo sie weiter auf die päpstlichen Soldaten schossen. Auch diese zogen sich am Abend nach Rom zurück. Die Überlebenden zogen sich zu den Stellungen der von Garibaldi angeführten Soldaten an der italienischen Grenze zurück. ⓘ
Gedenkstätte
Auf dem Gipfel der Villa Glori, in der Nähe der Stelle, an der Enrico starb, befindet sich eine schlichte weiße Säule, die den Brüdern Cairoli und ihren 70 Begleitern gewidmet ist. Etwa 200 Meter rechts von der Terrazza del Pincio befindet sich ein Bronzedenkmal, das Giovanni zeigt, wie er den sterbenden Enrico im Arm hält. Auf einer Gedenktafel sind die Namen der Gefährten aufgeführt. Giovanni erholte sich nie von seinen Wunden und den tragischen Ereignissen des Jahres 1867. Einem Augenzeugen zufolge starb Giovanni am 11. September 1869:
In den letzten Augenblicken hatte er eine Vision von Garibaldi und schien ihn mit Begeisterung zu begrüßen. Ich hörte ihn (so sagt ein Freund, der dabei war) dreimal sagen: "Die Vereinigung der Franzosen mit den politischen Anhängern des Papstes war die schreckliche Tatsache", er dachte an Mentana. Er rief Enrico mehrmals an, damit er ihm helfen möge, dann sagte er: "Aber wir werden sicher gewinnen; wir werden nach Rom gehen!" ⓘ
Eroberung von Rom
Im Juli 1870 begann der Französisch-Preußische Krieg. Anfang August zog der französische Kaiser Napoleon III. seine Garnison aus Rom ab und gewährte dem Kirchenstaat damit keinen Schutz mehr. Die Forderung nach der Einnahme Roms durch die italienische Regierung wurde durch zahlreiche öffentliche Demonstrationen deutlich. Bis zum Zusammenbruch des Zweiten Französischen Kaiserreichs in der Schlacht von Sedan ergriff die italienische Regierung keine direkten Maßnahmen. König Viktor Emanuel II. schickte den Grafen Gustavo Ponza di San Martino mit einem persönlichen Schreiben zu Pius IX. und bot ihm einen gesichtswahrenden Vorschlag an, der den friedlichen Einzug der italienischen Armee in Rom unter dem Vorwand erlaubt hätte, dem Papst Schutz zu bieten. Das Papsttum zeigte sich jedoch alles andere als begeistert von diesem Plan:
Der Empfang von San Martino (10. September 1870) durch den Papst war unfreundlich. Pius IX. ließ sich heftige Ausbrüche entgehen. Als er den Brief des Königs auf den Tisch warf, rief er aus: "Schöne Loyalität! Ihr seid alle ein Haufen von Schlangen, von weißen Gräbern und ohne Glauben". Vielleicht spielte er damit auf andere Briefe des Königs an. Nachdem er sich wieder beruhigt hatte, rief er aus: "Ich bin kein Prophet und auch nicht der Sohn eines Propheten, aber ich sage euch, ihr werdet Rom nie betreten!" San Martino war so gedemütigt, dass er am nächsten Tag abreiste. ⓘ
Die italienische Armee unter dem Kommando von General Raffaele Cadorna überschritt am 11. September die päpstliche Grenze und rückte langsam auf Rom vor, in der Hoffnung, dass ein friedlicher Einmarsch ausgehandelt werden könnte. Am 19. September erreichte die italienische Armee die Aurelianischen Mauern und setzte Rom unter Belagerungszustand. Obwohl Pius IX. nun von seiner unausweichlichen Niederlage überzeugt war, blieb er bis zum bitteren Ende unnachgiebig und zwang seine Truppen zu einem symbolischen Widerstand. Am 20. September, nachdem eine dreistündige Kanonade die aurelianischen Mauern an der Porta Pia durchbrochen hatte, drangen die Bersaglieri in Rom ein und marschierten die Via Pia entlang, die später in Via XX Settembre umbenannt wurde. Neunundvierzig italienische Soldaten und vier Offiziere sowie neunzehn päpstliche Truppen starben. Nach einer am 2. Oktober abgehaltenen Volksabstimmung wurden Rom und Latium dem Königreich Italien angegliedert. Die Ergebnisse dieses Plebiszits wurden per Dekret vom 9. Oktober angenommen. ⓘ
Ursprünglich hatte die italienische Regierung dem Papst angeboten, die Leoninische Stadt zu behalten, aber der Papst lehnte das Angebot ab, da die Annahme des Angebots eine implizite Bestätigung der Legitimität der Herrschaft des italienischen Königreichs über seine ehemalige Domäne bedeutet hätte. Pius IX. erklärte sich selbst zum Gefangenen im Vatikan, obwohl er nicht wirklich am Kommen und Gehen gehindert wurde. Mit seiner Absetzung und dem Entzug eines Großteils seiner früheren Macht war auch ein gewisser persönlicher Schutz weggefallen. Wäre er auf den Straßen Roms unterwegs gewesen, wäre er möglicherweise von politischen Gegnern bedroht worden, die ihre Ansichten zuvor geheim gehalten hatten. Offiziell wurde die Hauptstadt erst im Juli 1871 von Florenz nach Rom verlegt. ⓘ
Der Historiker Raffaele de Cesare machte folgende Beobachtungen zur italienischen Einigung:
Die römische Frage war der Stein, der Napoleon an die Füße gebunden war und der ihn in den Abgrund zog. Selbst im August 1870, einen Monat vor Sedan, vergaß er nie, dass er Herrscher eines katholischen Landes war, dass er zum Kaiser ernannt worden war und von den Stimmen der Konservativen und dem Einfluss des Klerus unterstützt wurde; und dass es seine oberste Pflicht war, den Papst nicht im Stich zu lassen. ⓘ
Zwanzig Jahre lang war Napoleon III. der wahre Herrscher Roms gewesen, wo er viele Freunde und Verwandte hatte.... Ohne ihn wäre die weltliche Macht niemals wiederhergestellt worden und hätte auch nicht überdauert, wenn sie wiederhergestellt worden wäre. ⓘ
Der Papst hatte seinen Sitz weiterhin im Vatikan. In den sogenannten Garantiegesetzen vom Mai 1871 wurde seine Stellung in der italienischen Hauptstadt geregelt, wenn auch zunächst nur einseitig von der italienischen Regierung ausgehend. Demnach verblieben der Vatikan, der Lateran und die päpstliche Sommerresidenz in Castel Gandolfo unter der Hoheit des Papstes, der in diesen Bereichen bis in die Gegenwart als staatlicher Souverän gilt. ⓘ
Pius IX. (Papst von 1846 bis 1878) und seine unmittelbaren Nachfolger Leo XIII. und Pius X. erkannten jedoch weder die gesetzlichen Regelungen für den Vatikan noch das neue Italien an und lehnten jede offizielle diplomatische Zusammenarbeit mit den neuen Machthabern ab. Der Streit um den Status der katholischen Kirche und die zunächst nicht formell geregelte eigenstaatliche Unabhängigkeit des Vatikans blieb auch nach der Vollendung der italienischen Einheit ein noch lange schwelender Konflikt (sogenannte Römische Frage). Pius IX. betrachtete sich selbst als „Gefangener im Vatikan“. Die Urheber und Teilnehmer an der Einnahme des Kirchenstaates belegte er mit dem Kirchenbann. Bereits 1864 hatte er in der Enzyklika Quanta Cura bzw. dem daran angefügten Syllabus errorum grundlegende Prinzipien des politischen Liberalismus verurteilt. Dies hatte den Konflikt zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Säkularisierungsbestrebungen des Liberalismus zugespitzt und nahm in den folgenden zwei Jahrzehnten europaweite Dimensionen an. Das Pontifikat von Pius X. (Papst von 1903 bis 1914) gilt als Hochphase des Antimodernismus. In vielen Landeskirchen herrschte auch Ultramontanismus (sinngemäß übersetzt Papsthörigkeit; vgl. auch Kulturkampf in Deutschland). ⓘ
In der päpstlichen Bulle Non expedit vom 10. September 1874 verbot Pius IX. italienischen Katholiken die aktive und auch passive Teilnahme an demokratischen Wahlen in Italien. Seine Forderung nach Wiederherstellung der weltlichen Macht des Papsttums blieb jedoch erfolglos – trotz der weiterhin bestehenden, seit der Verkündung der päpstlichen „Unfehlbarkeit“ nach dem ersten vatikanischen Konzil am 18. Juli 1870 verstärkten, kirchlichen Vormachtstellung mit weltweitem auch politischem Einfluss. Breite katholische Schichten blieben durch die Einnahme Roms entfremdet. Erst mit den 1929 geschlossenen Lateranverträgen zwischen Papst Pius XI. und der ab Oktober 1922 faschistischen italienischen Regierung unter Benito Mussolini, in denen der Heilige Stuhl Rom als Hauptstadt Italiens und Sitz der italienischen Regierung anerkannte, wurde die politische und staatliche Souveränität des Vatikans durch Italien garantiert. ⓘ
Probleme
Die Einigung wurde ganz im Sinne der piemontesischen Interessen erreicht. Martin Clark sagt: "Es war rundum eine Piemontisierung". Cavour starb unerwartet im Juni 1861 im Alter von 50 Jahren, und die meisten der zahlreichen Versprechen, die er den regionalen Behörden gemacht hatte, um sie zum Beitritt zum neuen vereinigten italienischen Königreich zu bewegen, wurden ignoriert. Das neue Königreich Italien wurde durch die Umbenennung des alten Königreichs Sardinien und die Eingliederung aller neuen Provinzen in seine Strukturen gegründet. Der erste König war Viktor Emanuel II., der seinen alten Titel behielt. ⓘ
Die nationalen und regionalen Beamten wurden alle von Piemont ernannt. Einige wenige regionale Führungspersönlichkeiten bekleideten hohe Positionen in der neuen nationalen Regierung, aber die Spitzenbeamten der Bürokratie und des Militärs waren überwiegend Piemontesen. Die Hauptstadt des Landes wurde kurzzeitig nach Florenz und schließlich nach Rom verlegt, was einer der Fälle war, in denen Piemont den Kürzeren zog. ⓘ
Die piemontesischen Steuersätze und Vorschriften, Diplomaten und Beamten wurden jedoch in ganz Italien eingeführt. Die neue Verfassung war die alte piemontesische Verfassung. Das Dokument war im Allgemeinen liberal und wurde von liberalen Elementen begrüßt. Die antiklerikalen Bestimmungen stießen jedoch in den kirchenfreundlichen Regionen um Venedig, Rom und Neapel sowie auf der Insel Sizilien auf Ablehnung. Cavour hatte versprochen, dass es regionale und kommunale, lokale Regierungen geben würde, aber alle Versprechen wurden 1861 gebrochen. ⓘ
Im ersten Jahrzehnt des Königreichs kam es zu heftigen Bürgerkriegen in Sizilien und in der Region Neapel. Hearder behauptete, dass es sich bei den gescheiterten Versuchen, gegen die Vereinigung zu protestieren, um "eine Mischung aus spontaner Bauernbewegung und einer von den alten Behörden gelenkten bourbonisch-klerikalen Reaktion" handelte. ⓘ
Der Papst verlor 1870 Rom und wies die katholische Kirche an, nicht mit der neuen Regierung zusammenzuarbeiten, eine Entscheidung, die erst 1929 vollständig aufgehoben wurde. Die meisten Befürworter des Risorgimento hatten sich starke Provinzen gewünscht, aber stattdessen bekamen sie einen starken Zentralstaat. Die unvermeidlichen langfristigen Folgen waren eine große Schwäche der nationalen Einheit und ein politisiertes System, das auf gegenseitiger feindlicher regionaler Gewalt beruhte. Diese Faktoren sind auch im 21. Jahrhundert noch vorhanden. ⓘ
Süditalien regieren und repräsentieren
Vom Frühjahr 1860 bis zum Sommer 1861 stand das piemontesische Parlament bei der nationalen Einigung vor der großen Herausforderung, wie es die südlichen Regionen des Landes regieren und kontrollieren sollte, die von den norditalienischen Korrespondenten häufig als "korrupt", "barbarisch" und "unzivilisiert" dargestellt und beschrieben wurden. Als Reaktion auf die Schilderungen Süditaliens musste sich das piemontesische Parlament entscheiden, ob es die südlichen Regionen untersuchen sollte, um die dortigen sozialen und politischen Verhältnisse besser zu verstehen, oder ob es Rechtsprechung und Ordnung vor allem mit Gewalt herstellen sollte. ⓘ
Die Dominanz der Briefe der norditalienischen Korrespondenten, die Süditalien als "so weit entfernt von den Ideen des Fortschritts und der Zivilisation" bezeichneten, veranlasste das piemontesische Parlament schließlich dazu, sich für Letzteres zu entscheiden, was den engen Zusammenhang zwischen Repräsentation und Herrschaft verdeutlicht. Die Darstellung des Südens durch die Norditaliener als Land der Barbarei (mit verschiedenen Bezeichnungen wie unanständig, ohne 'öffentliches Gewissen', unwissend, abergläubisch usw.)" lieferte den Piemontesen die Rechtfertigung für die Herrschaft über die südlichen Regionen unter dem Vorwand, eine überlegene, zivilisiertere "piemontesische Moral" durchzusetzen. ⓘ
Geschichtsschreibung
Die italienische Einigung ist nach wie vor Gegenstand von Debatten. Massimo d'Azeglio war der Ansicht, dass die jahrhundertelange Fremdherrschaft zu bemerkenswerten Unterschieden in der italienischen Gesellschaft geführt habe und dass es die Aufgabe der neu gebildeten Regierung sei, diese Unterschiede zu überwinden und eine einheitliche italienische Gesellschaft zu schaffen. Noch heute lautet das berühmteste Zitat von Massimo d'Azeglio: "L'Italia è fatta. Restano da fare gli italiani" (Italien ist geschaffen worden, jetzt gilt es, Italiener zu machen). ⓘ
Der Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Francesco Saverio Nitti kritisierte den neu geschaffenen Staat, weil er bei der Integration die erheblichen wirtschaftlichen Unterschiede zwischen dem marktwirtschaftlich geprägten Norditalien und dem protektionistisch geprägten Süditalien nicht berücksichtigt hatte. Als das Königreich Italien die freie Marktwirtschaft auf den Rest des Landes ausdehnte, brach die Wirtschaft des Südens unter dem Gewicht der Wirtschaft des Nordens zusammen. Nitti vertrat die Ansicht, dass dieser Wandel viel schrittweiser hätte erfolgen müssen, um die Entstehung einer angemessenen Unternehmerklasse zu ermöglichen, die in der Lage ist, im Süden starke Investitionen und Initiativen zu tätigen. Diese Fehler waren seiner Meinung nach die Ursache für die wirtschaftlichen und sozialen Probleme, die unter dem Namen "Südliche Frage" (Questione Meridionale) bekannt geworden sind. ⓘ
Der Politiker, Historiker und Schriftsteller Gaetano Salvemini bemerkte, dass die italienische Einigung zwar eine große Chance für eine moralische und wirtschaftliche Wiedergeburt des Mezzogiorno (Süditalien) gewesen sei, dass aber aufgrund des mangelnden Verständnisses und Handelns der Politiker die Korruption und das organisierte Verbrechen im Süden florierten. Der marxistische Theoretiker Antonio Gramsci kritisierte die italienische Einigung wegen der begrenzten Präsenz der Massen in der Politik sowie wegen des Fehlens einer modernen Bodenreform in Italien. ⓘ
Der Revisionismus des Risorgimento führte zu einer deutlichen Radikalisierung Italiens in der Mitte des 20. Jahrhunderts, nach dem Sturz der Savoyer Monarchie und dem Faschismus während des Zweiten Weltkriegs. Die historischen Fakten zu den Erfolgen und Misserfolgen der italienischen Einigung werden weiterhin von in- und ausländischen akademischen Autoren aufgearbeitet, darunter Denis Mack Smith, Christopher Duggan und Lucy Riall. Neuere Arbeiten betonen die zentrale Bedeutung des Nationalismus. ⓘ
Risorgimento und Irredentismus
Man kann sagen, dass die italienische Einigung im 19. Jahrhundert nie wirklich vollendet wurde. Viele Italiener blieben außerhalb der Grenzen des Königreichs Italien und diese Situation schuf den italienischen Irredentismus. ⓘ
Der Begriff risorgimento (Wiederaufstieg) bezieht sich auf die innenpolitische Neuordnung der geschichteten italienischen Identität in eine einheitliche, nationale Front. Das Wort bedeutet wörtlich "Wiederauferstehung" und war eine ideologische Bewegung, die den Nationalstolz wecken wollte und zu politischem Oppositionalismus gegen ausländische Herrschaft und Einfluss führte. Die tatsächlichen Auswirkungen in Italien sind umstritten. Einige Wissenschaftler vertreten die Ansicht, dass die italienische Kultur des 19. Jahrhunderts liberalisiert wurde, während andere spekulieren, dass es sich zwar um eine patriotische Revolution handelte, die aber nur der Oberschicht und dem Bürgertum spürbar zugute kam, ohne dass die unteren Schichten aktiv davon profitierten. ⓘ
Italia irredenta (unerlöstes Italien) war eine italienische nationalistische Meinungsbewegung, die nach der italienischen Einigung entstand. Sie befürwortete den Irredentismus des italienischen Volkes sowie anderer Nationalitäten, die bereit waren, Italiener zu werden, und ist als Bewegung auch als "italienischer Irredentismus" bekannt. Dabei handelte es sich nicht um eine formelle Organisation, sondern lediglich um eine Meinungsbewegung, die behauptete, Italien müsse seine "natürlichen Grenzen" erreichen, d. h. das Land müsse sich alle Gebiete einverleiben, die in der näheren Umgebung außerhalb seiner Grenzen überwiegend aus ethnischen Italienern bestanden. Ähnliche patriotische und nationalistische Ideen waren im 19. Jahrhundert in Europa weit verbreitet. ⓘ
Irredentismus und die Weltkriege
1877 gründete Matteo Renato Imbriani-Poerio die Organisation Italia Irredenta („Unerlöstes Italien“). Sie forderte den Anschluss des Trentino, von Triest, Friaul und Istrien an Italien. Diese Vereinigung fand rasch Verbreitung in vor allem rechtsnationalistischen Kreisen, die unter König Umberto I. ab 1878 stärker wurden. Unter seiner Herrschaft, insbesondere während der Regierungszeit des autoritären Ministerpräsidenten Francesco Crispi zwischen 1887 und 1896, entwickelte sich Italien zu einem imperialistischen Staat, der seinen Einflussbereich auf Ostafrika ausdehnte und 1890 die Kolonie Eritrea konstituierte. Beim Versuch, das Einflussgebiet in Afrika nach Südosten auszudehnen, agierte Italien im Kolonialkrieg von 1895/96 erfolglos und unterlag den Truppen Kaiser Meneliks II. von Äthiopien in der Schlacht von Adua, worauf Crispi zurücktreten musste. Eritrea selbst blieb jedoch bis 1941 unter italienischer Hoheit. ⓘ
Bedingt durch die ausbleibenden Erfolge in Ostafrika erneuerte Italien Anfang des 20. Jahrhunderts, nach der Ermordung König Umbertos I. durch einen anarchistischen Attentäter (1900) nunmehr unter der Regentschaft von Viktor Emanuel III., seine Interessengemeinschaft mit Frankreich durch verschiedene Geheimabkommen. Dadurch geriet das libysche, damals unter osmanischer Herrschaft stehende Tripolis ins Einflussgebiet Italiens, während Marokko Frankreich überlassen wurde. 1911 annektierte Italien Tripolis und die Cyrenaica. Diese Besetzung führte zum Konflikt mit dem Osmanischen Reich und zum Italienisch-Türkischen Krieg von 1911/12, in dessen Folge Italien einige Mittelmeerinseln, darunter Rhodos in der Ägäis, hinzugewann. ⓘ
1910 wurde mit der Associazione Nazionalista Italiana eine rechtsextrem-nationalistische Partei gegründet, die bis 1923 in der faschistischen Organisation Benito Mussolinis aufging. Im Zuge der Hochindustrialisierung Norditaliens im Vorfeld des Ersten Weltkriegs versuchte diese Partei, die zunehmenden sozialen Gegensätze durch nationalistische Parolen aufzufangen, forderte eine expansionistische Außenpolitik im Sinne des Imperialismus und erneuerte die Vorstellungen der Irredentisten. Dabei wurde sie insbesondere von der Großindustrie unterstützt. ⓘ
Die meisten der noch zu Österreich-Ungarn gehörenden italienischsprachigen Gebiete Norditaliens (das Trentino und die größtenteils von Kroaten bewohnten Regionen Dalmatien und Istrien), die so genannten terre irredente, fielen erst nach Österreichs Niederlage im Ersten Weltkrieg durch den Vertrag von Saint-Germain vom 10. September 1919 an Italien, ebenso das vor allem deutschsprachige Südtirol. Diese Gebiete waren Italien bereits 1915 bei den Geheimverhandlungen zwischen Frankreich, Großbritannien, Russland und Italien, die zum Londoner Vertrag geführt hatten, zugesprochen worden. Gemäß den Bedingungen dieses Vertrags war Italien darauf aus dem Dreibund mit Österreich, Deutschland und Rumänien ausgetreten und hatte sich an der Seite der Entente am Ersten Weltkrieg gegen das damalige Österreich-Ungarn beteiligt. ⓘ
Um die demografische Struktur zugunsten der italienischsprachigen Bevölkerungsgruppe zu verändern, wurden ab 1922, nach der Machtergreifung der Faschisten unter Benito Mussolini, verstärkt Italiener angesiedelt und die bis dahin regional vorherrschenden einheimischen Sprachen (Deutsch in Südtirol, Kroatisch und Slowenisch in Istrien, Kroatisch in Dalmatien) sowie die jeweiligen kulturellen Eigenheiten teils massiv unterdrückt (vgl. Italianisierung). ⓘ
Mit dem Ziel, die nationale Einheit zu vollenden, trat Italien 1915 in den Ersten Weltkrieg ein: Aus diesem Grund wird die italienische Intervention im Ersten Weltkrieg auch als Vierter Italienischer Unabhängigkeitskrieg bezeichnet, und zwar aus einer historiografischen Perspektive, die darin den Abschluss der Einigung Italiens sieht, deren militärische Aktionen während der Revolutionen von 1848 mit dem Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieg begannen. ⓘ
In der Zeit nach der Vereinigung waren einige Italiener mit dem derzeitigen Zustand des italienischen Königreichs unzufrieden, da sie wollten, dass das Königreich auch Triest, Istrien und andere angrenzende Gebiete umfasste. Dieser italienische Irredentismus wurde im Ersten Weltkrieg durch die Annexion von Triest und Trient mit den Gebieten der Julischen Mark und Trentino-Südtirol erfolgreich umgesetzt. ⓘ
Während des Zweiten Weltkriegs, nach dem Angriff der Achsenmächte auf Jugoslawien, errichtete Italien das Gouvernement Dalmatien (von 1941 bis September 1943), so dass das Königreich Italien vorübergehend auch Split (italienisch Spalato), Kotor (Cattaro) und den größten Teil der Küstenregion Dalmatiens annektierte. Von 1942 bis 1943 wurden sogar Korsika und Nizza (italienisch Nizza) vorübergehend an das Königreich Italien angegliedert, womit sich in diesen Jahren die Ambitionen des italienischen Irredentismus fast erfüllten. ⓘ
Erklärtes Ziel der Bewegung war die "Emanzipation" aller italienischen Gebiete, die nach der italienischen Einigung noch unter Fremdherrschaft standen. Die Irredentisten machten die Sprache zum Prüfstein für die angebliche italienische Nationalität der Länder, die sie emanzipieren wollten: Trentino, Triest, Dalmatien, Istrien, Gorizia, Tessin, Nizza, Korsika und Malta. Österreich-Ungarn förderte kroatische Interessen in Dalmatien und Istrien, um die italienischen Ansprüche auf dem westlichen Balkan vor dem Ersten Weltkrieg zu schwächen. ⓘ
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg verblasste die irredentistische Bewegung in der italienischen Politik. Im Rahmen des Friedensvertrags mit Italien von 1947 wurden Istrien, der Kvarner, der größte Teil der Julischen Mark sowie die dalmatinische Stadt Zara von Jugoslawien annektiert, was zum istrisch-dalmatinischen Exodus führte, bei dem zwischen 230.000 und 350.000 einheimische ethnische Italiener (istrische Italiener und dalmatinische Italiener) auswanderten; die anderen waren ethnische Slowenen, ethnische Kroaten und ethnische Istro-Rumänen, die die italienische Staatsbürgerschaft beibehalten wollten. ⓘ
Jahrestag der Einigung Italiens
Italien feiert den Jahrestag der Vereinigung alle fünfzig Jahre, am 17. März (dem Tag der Ausrufung des Königreichs Italien). Der Jahrestag wurde 1911 (50. Jahrestag), 1961 (100. Jahrestag), 2011 (150. Jahrestag) und 2021 (160. Jahrestag) mit mehreren Feierlichkeiten im ganzen Land begangen. Der Tag der nationalen Einheit und der Streitkräfte, der am 4. November begangen wird, erinnert an das Ende des Ersten Weltkriegs mit dem Waffenstillstand von Villa Giusti, ein Kriegsereignis, das als Abschluss des italienischen Einigungsprozesses gilt. ⓘ
Kultur und Risorgimento
Kunst
In der Kunst war diese Periode durch den Neoklassizismus gekennzeichnet, der sich von der "klassischen" Kunst und Kultur des antiken Griechenlands und Roms inspirieren ließ. Der wichtigste italienische Bildhauer war Antonio Canova, der für seine Marmorskulpturen berühmt wurde, in denen er nacktes Fleisch zart darstellte. Die trauernde Italia turrita auf dem Grabmal für Vittorio Alfieri ist eines der Hauptwerke des Risorgimento von Canova. ⓘ
Francesco Hayez war ein weiterer bemerkenswerter Künstler dieser Zeit, dessen Werke oft Allegorien über die italienische Einigung enthalten. Sein bekanntestes Gemälde Der Kuss zielt darauf ab, den Geist des Risorgimento darzustellen: Der Mann trägt die Farben Rot, Weiß und Grün, die für die italienischen Patrioten stehen, die für die Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn kämpfen, während das hellblaue Kleid des Mädchens für Frankreich steht, das 1859 (dem Entstehungsjahr des Gemäldes) ein Bündnis mit dem Königreich Piemont und Sardinien einging, was letzterem ermöglichte, die vielen Staaten der italienischen Halbinsel zum neuen Königreich Italien zu vereinen. Die drei Gemälde von Hayez zur sizilianischen Vesper sind ein impliziter Protest gegen die Fremdherrschaft in Italien. ⓘ
Andrea Appiani, Domenico Induno und Gerolamo Induno sind ebenfalls für ihre patriotischen Gemälde bekannt. Das Risorgimento wurde auch durch Werke repräsentiert, die nicht notwendigerweise mit dem Neoklassizismus in Verbindung gebracht werden, wie im Fall von Giovanni Fattori, der zu den Anführern der als Macchiaioli bekannten Gruppe gehörte und bald ein führender italienischer Pleinairmaler wurde, der Landschaften, ländliche Szenen und das militärische Leben während der italienischen Einigung malte. ⓘ
Literatur
Der bekannteste Schriftsteller des Risorgimento ist Alessandro Manzoni, dessen Werke aufgrund ihrer patriotischen Botschaft und seiner Bemühungen um die Entwicklung der modernen, einheitlichen italienischen Sprache ein Symbol der italienischen Einigung sind. Er ist berühmt für den Roman Die Verlobten (orig. Italienisch: I Promessi Sposi) (1827), der allgemein zu den Meisterwerken der Weltliteratur gezählt wird. ⓘ
Vittorio Alfieri, der Begründer einer neuen Schule des italienischen Dramas, drückte bei verschiedenen Gelegenheiten sein Leid über die Tyrannei der Fremdherrschaft aus. ⓘ
Ugo Foscolo beschreibt in seinen Werken die Leidenschaft und Liebe für das Vaterland und die glorreiche Geschichte des italienischen Volkes; diese beiden Konzepte kommen in zwei Meisterwerken, Die letzten Briefe Jacopo Ortis und Dei Sepolcri, besonders gut zum Ausdruck. ⓘ
Vincenzo Monti, bekannt für die italienische Übersetzung der Ilias, beschrieb in seinen Werken sowohl die Begeisterung als auch die Enttäuschungen des Risorgimento bis zu seinem Tod. ⓘ
Giovanni Berchet schrieb eine Dichtung, die sich durch einen hohen moralischen, volkstümlichen und sozialen Gehalt auszeichnete; er trug auch zu Il Conciliatore bei, einer fortschrittlichen, zweiwöchentlich erscheinenden wissenschaftlichen und literarischen Zeitschrift, die im frühen Risorgimento einflussreich war und von September 1818 bis Oktober 1819 in Mailand erschien, als sie von der österreichischen Zensur geschlossen wurde; zu ihren Autoren gehörten auch Ludovico di Breme, Giuseppe Nicolini und Silvio Pellico. ⓘ
Giacomo Leopardi war dank Werken wie Canzone all'Italia und Risorgimento einer der wichtigsten Dichter des Risorgimento. ⓘ
Niccolò Tommaseo, der Herausgeber des achtbändigen Wörterbuchs der italienischen Sprache, war ein Vorläufer des italienischen Irredentismus und seine Werke sind ein seltenes Beispiel für eine großstädtische Kultur, die über dem Nationalismus steht; er unterstützte die von Daniele Manin angeführte liberale Revolution gegen das österreichische Kaiserreich und wird sich immer für die Einigung Italiens einsetzen. ⓘ
Francesco de Sanctis war einer der bedeutendsten Gelehrten der italienischen Sprache und Literatur im 19. Jahrhundert; er unterstützte die Revolution von 1848 in Neapel und wurde deshalb für drei Jahre inhaftiert; sein Ruf als Dante-Dozent in Turin brachte ihm 1856 die Ernennung zum Professor an der ETH Zürich ein; nach der Einigung Italiens kehrte er als Minister für das öffentliche Bildungswesen nach Neapel zurück. ⓘ
Der Schriftsteller und Patriot Luigi Settembrini veröffentlichte anonym den Protest des Volkes der beiden Sizilien, eine vernichtende Anklage gegen die bourbonische Regierung, und wurde von den Bourbonen wegen seiner Unterstützung des Risorgimento mehrfach inhaftiert und verbannt; nach der Gründung des Königreichs Italien wurde er zum Professor für italienische Literatur an der Universität von Neapel ernannt. ⓘ
Ippolito Nievo ist mit seinem Roman Confessioni d'un italiano ein weiterer Hauptvertreter des Risorgimento; er kämpfte mit Giuseppe Garibaldis Expedition der Tausend. ⓘ
Das Risorgimento wurde auch in berühmten Romanen dargestellt: Der Leopard von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Herz von Edmondo De Amicis und Piccolo mondo antico von Antonio Fogazzaro. ⓘ
Musik
Das Risorgimento gewann die Unterstützung vieler führender italienischer Opernkomponisten. In ihren Libretti wurde oft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen europäisch-romantischen Erzählungen und dramatischen Themen hergestellt, die nationalistische Gefühle hervorriefen. Die in den Opern zum Ausdruck gebrachten Ideen stimulierten die politische Mobilisierung in Italien und in den kultivierten Schichten Europas, die die italienische Oper schätzten. Auch Mazzini und viele andere Nationalisten ließen sich von musikalischen Reden inspirieren. ⓘ
In seiner Oper L'italiana in Algeri (Das italienische Mädchen in Algier) brachte Gioachino Rossini seine Unterstützung für die Einigung Italiens zum Ausdruck; die patriotische Zeile Pensa alla patria, e intrepido il tuo dover adempi: vedi per tutta Italia rinascere gli esempi d'ardir e di valor ("Denkt an das Vaterland, und unerschrocken tut ihr eure Pflicht: seht für ganz Italien die Geburt der Beispiele von Mut und Wert") wurde im Königreich der Zwei Sizilien zensiert. ⓘ
Vincenzo Bellini war ein heimliches Mitglied der Carbonari und in seinem Meisterwerk I puritani (Die Puritaner) ist der letzte Teil des zweiten Aktes eine Allegorie auf die italienische Einigung. Eine andere Bellini-Oper, Norma, stand im Mittelpunkt einer unerwarteten Standing Ovation während ihrer Aufführung in Mailand 1859: Während der Chor Guerra, guerra! Le galliche selve (Krieg, Krieg! Die gallischen Wälder) im zweiten Akt aufführte, begannen die Italiener, den Chor mit lautem Beifall zu begrüßen und den österreichischen Offizieren im Opernhaus mehrmals das Wort "Krieg" zuzurufen. ⓘ
Die Beziehung zwischen Gaetano Donizetti und dem Risorgimento ist nach wie vor umstritten. Obwohl Giuseppe Mazzini versuchte, einige von Donizettis Werken für die italienische Sache zu verwenden, hatte es Donizetti immer vorgezogen, sich nicht in die Politik einzumischen. ⓘ
Unter Historikern wird heftig diskutiert, wie politisch die Opern von Giuseppe Verdi (1813-1901) waren. Insbesondere der Refrain der hebräischen Sklaven (bekannt als "Va, pensiero") aus dem dritten Akt der Oper Nabucco war als Hymne für italienische Patrioten gedacht, die in den Jahren bis 1861 versuchten, ihr Land zu vereinen und von der Fremdherrschaft zu befreien (das Thema des Chors, in dem Exilanten über ihre Heimat singen, und seine Zeilen wie O mia patria, si bella e perduta - "O mein Land, so schön und so verloren" - dürften bei vielen Italienern Anklang gefunden haben). Der Slogan "Viva VERDI", der 1859 in Neapel entstand und sich in ganz Italien verbreitete, wurde als Akronym für Viva Vittorio Emanuele Re D'Italia (Es lebe Viktor Emanuel, König von Italien) verwendet und bezog sich auf Viktor Emanuel II. ⓘ
Franco Della Peruta plädiert für eine enge Verbindung zwischen den Opern und dem Risorgimento, indem er Verdis patriotische Absichten und Verbindungen zu den Werten des Risorgimento hervorhebt. Verdi begann als Republikaner, wurde ein starker Anhänger Cavours und trat auf dessen Vorschlag hin in das italienische Parlament ein. Seine Politik brachte ihm häufig Ärger mit der österreichischen Zensur ein. Verdis Hauptwerke der Jahre 1842-49 waren besonders relevant für den Unabhängigkeitskampf, darunter Nabucco (1842), I Lombardi alla prima crociata (1843), Ernani (1844), Attila (1846), Macbeth (1847) und La battaglia di Legnano (1848). Aufgrund der strengen Zensur der absolutistischen Regime ab den 1850er Jahren enthielten seine Opern jedoch nur wenige patriotische Themen. ⓘ
Verdi wurde später von der Politik desillusioniert, aber er nahm persönlich aktiv an den politischen Ereignissen des Risorgimento teil und wurde 1861 in das erste italienische Parlament gewählt. Auch Marco Pizzo vertritt die Ansicht, dass die Musik nach 1815 zu einem politischen Instrument wurde und viele Liedermacher Ideale von Freiheit und Gleichheit zum Ausdruck brachten. Pizzo zufolge war Verdi Teil dieser Bewegung, da seine Opern von der Liebe zum Land und dem Kampf um die italienische Unabhängigkeit inspiriert waren und von den Opfern der Patrioten und Exilanten erzählten. Auf der anderen Seite argumentiert Mary Ann Smart, dass die Musikkritiker der damaligen Zeit nur selten politische Themen ansprachen. Ebenso argumentiert Roger Parker, dass die politische Dimension von Verdis Opern von nationalistischen Historikern auf der Suche nach einem Helden im späten 19. ⓘ
Giuseppe Verdis Nabucco und das Risorgimento sind das Thema der Oper Risorgimento! des italienischen Komponisten Lorenzo Ferrero aus dem Jahr 2011, die anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der italienischen Einigung geschrieben wurde. ⓘ
Filme
Der Leopard ist ein Film aus dem Jahr 1963, basierend auf dem Roman von Giuseppe Tomasi di Lampedusa und unter der Regie von Luchino Visconti. In dem Film spielt Burt Lancaster die gleichnamige Figur, den Prinzen von Salina. Der Film schildert seine Reaktion auf das Risorgimento und seine vergeblichen Versuche, seine gesellschaftliche Stellung zu bewahren. ⓘ
Es gibt noch weitere Filme, die in dieser Zeit spielen:
- 1860 (1934), von Alessandro Blasetti
- Piccolo mondo antico (1941), von Mario Soldati
- Un garibaldino al convento (1942), von Vittorio De Sica
- Herz und Seele (1948), von Vittorio De Sica
- Senso (1954), von Luchino Visconti
- Garibaldi (1961), von Roberto Rossellini
- 1870 (1971), von Alfredo Giannetti
- Passione D'Amore (1981), von Ettore Scola (später von Stephen Sondheim und James Lapine zu dem mit dem Tony Award ausgezeichneten Broadway-Musical Passion umgearbeitet)
- Noi credevamo (2010), von Mario Martone ⓘ
Karten von Italien vor und während der italienischen Einigung
Italien im Jahr 1860: orangefarbenes Königreich Sardinien, blaues Königreich Lombardei-Venetien (Österreichisches Kaiserreich), rosa Vereinigte Provinzen Mittelitaliens, roter Kirchenstaat, blassgrünes Königreich der beiden Sizilien.
Italien im Jahr 1861: orange Königreich Italien, blau Königreich Lombardei-Venetien (Österreichisches Kaiserreich), rot Kirchenstaat.
Königreich Italien im Jahr 1870, mit dem Kirchenstaat vor der Einnahme von Rom.
Königreich Italien im Jahr 1919 ⓘ
Literatur
- Wolfgang Altgeld (Hrsg.): Kleine italienische Geschichte. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-017036-2.
- Anne Bruch: Italien auf dem Weg zum Nationalstaat – Giuseppe Ferraris Vorstellungen einer föderal-demokratischen Ordnung. Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte. Bd. 33. Reinhold Krämer, Hamburg 2005, ISBN 3-89622-077-2.
- Giorgio Candeloro: Storia dell’Italia moderna, Bd. 3: La Rivoluzione nazionale, 1846–1849, 2. Auflage, Mailand 1991.
- Carlo Cardia, Risorgimento e religione, Giappichelli, Turin 2011, ISBN 978-88-348-2552-5.
- Ricarda Huch: Menschen und Schicksale aus dem Risorgimento. Insel, Leipzig 1908, 1918, 1978.
- Eugen Lemberg: Geschichte des Nationalismus in Europa. Schwab, Stuttgart 1950.
- Rudolf Lill: Geschichte Italiens in der Neuzeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1998, ISBN 3-534-80014-1.
- Denis Mack Smith: Il Risorgimento Italiano. Storia e testi. Bari, Laterza 1999.
- S. Marinelli, G. Mazzariol, F. Mazzocca (Hrsg.): Il veneto e l'Austria. Milano 1989.
- Marco Meriggi: Soziale Klassen, Institutionen und Nationalisierung im liberalen Italien. In: Geschichte und Gesellschaft. Göttingen 2000,2, S. 201–218. ISSN 0340-613X
- Volker Reinhardt: Geschichte Italiens von der Spätantike bis zur Gegenwart. C. H. Beck, München 2003. ISBN 3-406-50284-9.
- Jörn Leonhard: Initial oder Modell? Die Perzeption des italienischen Risorgimento in Deutschland seit 1850 (PDF), in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. 17. Jahrgang 2005, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2005 (S. 199–214), ISBN 3-8329-1494-3.
- Gian Enrico Rusconi: Cavour und Bismarck. Der Weg zur deutschen und italienischen Einigung im Spannungsfeld von Liberalismus und Cäsarismus. Oldenbourg 2013, ISBN 978-3-486-71533-0.
- Gustav Seibt: Rom oder Tod. Der Kampf um die italienische Hauptstadt. Berlin 2001, ISBN 3-88680-726-6.
- Eugen Semrau: Österreichs Spuren in Venedig. Mit Beiträgen von Antonio A. Rizzoli und Miguel Herz-Kestranek. Styria, Wien/Graz/Klagenfurt 2010, ISBN 978-3-222-13309-1.
- Alvise Zorzi: Österreichs Venedig. Das letzte Kapitel der Fremdherrschaft 1798 bis 1866. Aus dem Italienischen von Heinz-Georg Held und Claudia Piras. Claasen, Düsseldorf 1990, ISBN 3-546-49970-0.(Original unter dem Titel Venezia Austriaca. Laterza, Rom, Bari 1985, ISBN 88-420-2650-6).
- Stefan Heid, Karl-Joseph Hummel (Hrsg.): Päpstlichkeit und Patriotismus. Der Campo Santo Teutonico: Ort der Deutschen in Rom zwischen Risorgimento und Erstem Weltkrieg (1870–1918) (= Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementbd. 65). Herder, Freiburg (Breisgau) u. a. 2018, ISBN 978-3-451-38130-0.
- Arne Karsten: Italiens Fahrt in die Moderne. Seekriegsführung und Staatsbildung im Kontext des Risorgimento. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020, ISBN 978-3-593-51118-4. ⓘ