Kommunikation
Kommunikation ⓘ |
---|
|
Allgemeine Aspekte |
|
Bereiche |
|
Disziplinen |
|
Kategorien |
|
Kommunikation (von lateinisch: communicare, was "teilen" oder "in Beziehung stehen" bedeutet) ist "eine scheinbare Antwort auf die schmerzhaften Trennungen zwischen dem Selbst und dem Anderen, dem Privaten und dem Öffentlichen, dem inneren Denken und der äußeren Welt". Wie diese Definition zeigt, ist es schwierig, den Begriff der Kommunikation einheitlich zu definieren, da er sich im allgemeinen Sprachgebrauch auf ein sehr breites Spektrum unterschiedlicher Verhaltensweisen bezieht, die an der Verbreitung von Informationen beteiligt sind. John Peters argumentiert, dass die Schwierigkeit, Kommunikation zu definieren, aus der Tatsache resultiert, dass Kommunikation sowohl ein universelles Phänomen ist (weil jeder Mensch kommuniziert) als auch eine spezifische Disziplin des institutionellen akademischen Studiums. ⓘ
Eine Definitionsstrategie besteht darin, einzuschränken, was in die Kategorie der Kommunikation aufgenommen werden kann (z. B. muss eine "bewusste Absicht" vorliegen, um zu überzeugen). Nach dieser Logik ist eine mögliche Definition von Kommunikation der Akt der Entwicklung von Bedeutung zwischen Entitäten oder Gruppen durch die Verwendung von ausreichend gegenseitig verstandenen Zeichen, Symbolen und semiotischen Konventionen. ⓘ
In dem einflussreichen Modell von Claude Shannon und Warren Weaver wurde die menschliche Kommunikation wie ein Telefon oder ein Telegraf vorgestellt. Dementsprechend konzeptualisierten sie die Kommunikation als diskrete Schritte:
- Die Bildung der kommunikativen Motivation oder des Grundes.
- Die Komposition der Nachricht (weitere interne oder technische Ausarbeitung, was genau ausgedrückt werden soll).
- Kodierung der Nachricht (z. B. in digitale Daten, geschriebenen Text, Sprache, Bilder, Gesten usw.).
- Übertragung der kodierten Nachricht als eine Folge von Signalen über einen bestimmten Kanal oder ein bestimmtes Medium.
- Störquellen wie Naturgewalten und in einigen Fällen menschliche Aktivitäten (sowohl absichtlich als auch unabsichtlich) beginnen die Qualität der Signale zu beeinflussen, die sich vom Sender zu einem oder mehreren Empfängern ausbreiten.
- Empfang von Signalen und Wiederzusammensetzen der verschlüsselten Nachricht aus einer Folge von empfangenen Signalen.
- Dekodierung der neu zusammengesetzten kodierten Nachricht.
- Interpretation und Sinngebung der mutmaßlichen ursprünglichen Nachricht. ⓘ
Diese Elemente werden jetzt als sich im Wesentlichen überschneidende und rekursive Aktivitäten und nicht als Schritte in einer Abfolge verstanden. Zum Beispiel können kommunikative Handlungen beginnen, bevor ein Kommunikator einen bewussten Versuch dazu formuliert, wie im Fall der Phatics; ebenso ändern Kommunikatoren ihre Absichten und Formulierungen einer Nachricht als Reaktion auf Echtzeit-Feedback (z. B. eine Veränderung des Gesichtsausdrucks). Dekodierungs- und Interpretationspraktiken werden nicht nur von Individuen, sondern auch von der jeweiligen Kultur ausgeübt (Genrekonventionen beispielsweise lösen antizipatorische Erwartungen an die Rezeption einer Nachricht aus), und die Empfänger einer Nachricht operationalisieren bei der Interpretation ihre eigenen Bezugsrahmen. ⓘ
Die wissenschaftliche Untersuchung der Kommunikation lässt sich unterteilen in:
- Informationstheorie, die sich mit der Quantifizierung, Speicherung und Kommunikation von Informationen im Allgemeinen beschäftigt;
- Kommunikationswissenschaft, die sich mit der menschlichen Kommunikation befasst;
- Biosemiotik, die die Kommunikation in und zwischen lebenden Organismen im Allgemeinen untersucht.
- Biokommunikation, die die zeichenvermittelten Interaktionen in und zwischen Organismen aller Lebensbereiche, einschließlich Viren, untersucht. ⓘ
Kommunikation kann visuell (durch Bilder und Schriftsprache), auditiv, taktil/haptisch (z. B. Braille-Schrift oder andere physische Mittel), olfaktorisch, elektromagnetisch oder biochemisch (oder durch eine beliebige Kombination davon) erfolgen. Die menschliche Kommunikation ist einzigartig, weil sie sich in hohem Maße der abstrakten Sprache bedient. ⓘ
Kommunikation (lateinisch communicatio ‚Mitteilung‘) ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation. ⓘ
„Information“ ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis, Erfahrung oder Empathie. Mit „Austausch“ ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint; „Übertragung“ ist die Beschreibung dafür, dass dabei Distanzen überwunden werden können, oder es ist eine Vorstellung gemeint, dass Gedanken, Vorstellungen, Meinungen und anderes ein Individuum „verlassen“ und in ein anderes „hineingelangen“. Dies ist eine bestimmte Sichtweise und metaphorische Beschreibung für den Alltag – bei genaueren Beschreibungen des Phänomens Kommunikation wird die Anwendung dieser Metapher allerdings zunehmend schwieriger. ⓘ
(Für nähere Informationen zum Thema „Wissenschaftlich-theoretische Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation“ siehe Artikel Kommunikationsmodell.) ⓘ
Das Wort „Kommunikation“ wird neben der ursprünglichen Bedeutung als Sozialhandlung auch für andere Vorgänge in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Der zunehmende Einsatz von Kommunikationstechnologie führte zum Beispiel dazu, dass auch technische Aspekte in den Kommunikationsbegriff eingingen. Unter Kommunikation werden somit auch „Datenübertragung“, „wechselseitige Steuerung“ und in einfachen Fällen auch „Verbindung“ von Geräten verstanden; in anderen Situationen wiederum wird Kommunikation auf Institutionen oder Unternehmen sowie deren Zielgruppen bezogen. Dann werden nicht länger Lebewesen, sondern stattdessen organisierte Einheiten (oder „Systeme“) als Kommunikatoren (Produzenten und Rezipienten) angesehen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn im Zusammenhang mit Journalismus, Publizistik oder Marketing von Kommunikation die Rede ist (vgl. diesbzgl. speziell Kommunikator (Medien)). ⓘ
Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar selbstverständlich, sodass sie nicht weiter problematisch erscheint. Für die meisten Situationen reicht dies auch aus; es wäre zu aufwendig, die eigene Kommunikation ständig zu hinterfragen. Erst bei Missverständnissen und Misserfolgen, die mit Kommunikation in Zusammenhang gebracht werden können, wird Kommunikation problematisiert. In der wissenschaftlichen Behandlung von Kommunikation (siehe weiterführender Link oben) wird die Frage gestellt, wie Kommunikation erklärt werden kann; unter welchen Bedingungen sie abläuft; was Kriterien für Kommunikationserfolge sind; und wie verlässliche Modelle erstellt werden können, aus denen sich Vorhersagen und Handlungsanweisungen ableiten lassen. ⓘ
Arten
Nonverbale Kommunikation
Nonverbale Kommunikation beschreibt die Prozesse, die eine Art von Information in Form von nicht-sprachlichen Darstellungen vermitteln. Beispiele für nonverbale Kommunikation sind haptische Kommunikation, chronemische Kommunikation, Gesten, Körpersprache, Mimik, Blickkontakt usw. Nonverbale Kommunikation bezieht sich auch auf die Absicht einer Botschaft. Beispiele für Absichten sind freiwillige, absichtliche Bewegungen wie Händeschütteln oder Zwinkern, aber auch unwillkürliche, wie Schwitzen. Sprache enthält auch nonverbale Elemente, die als Parasprache bekannt sind, z. B. Rhythmus, Intonation, Tempo und Betonung. Sie beeinflusst die Kommunikation vor allem auf der unterbewussten Ebene und schafft Vertrauen. Auch geschriebene Texte enthalten nonverbale Elemente wie den Schreibstil, die räumliche Anordnung der Wörter und die Verwendung von Emoticons, um Gefühle zu vermitteln. ⓘ
Die nonverbale Kommunikation verdeutlicht eines der Gesetze von Paul Watzlawick: Man kann nicht nicht kommunizieren. Sobald sich ein Bewusstsein für die Nähe gebildet hat, beginnen Lebewesen, die empfangenen Signale zu interpretieren. Einige der Funktionen der nonverbalen Kommunikation beim Menschen sind die Ergänzung und Veranschaulichung, die Verstärkung und Betonung, der Ersatz und die Substitution, die Kontrolle und Regulierung sowie der Widerspruch zur denotativen Botschaft. ⓘ
Nonverbale Hinweise werden in hohem Maße genutzt, um Kommunikation auszudrücken und die Kommunikation anderer zu interpretieren, und sie können verbale Botschaften ersetzen oder ersetzen. ⓘ
Es gibt mehrere Gründe, warum die nonverbale Kommunikation eine wichtige Rolle in der Kommunikation spielt: "Nonverbale Kommunikation ist allgegenwärtig." Sie ist in jedem einzelnen Kommunikationsakt enthalten. Um eine vollständige Kommunikation zu erreichen, müssen alle nonverbalen Kanäle wie Körper, Gesicht, Stimme, Aussehen, Berührung, Abstand, Timing und andere Umwelteinflüsse bei der Interaktion von Angesicht zu Angesicht eingesetzt werden. Auch die schriftliche Kommunikation kann nonverbale Merkmale aufweisen. E-Mails, Webchats und soziale Medien bieten die Möglichkeit, die Schriftfarbe und das Briefpapier zu ändern, Emoticons, Großbuchstaben und Bilder hinzuzufügen, um nonverbale Hinweise in einem verbalen Medium zu erfassen. ⓘ
"Nonverbale Verhaltensweisen sind multifunktional." Bei Kommunikationshandlungen werden viele verschiedene nonverbale Kanäle gleichzeitig genutzt und ermöglichen das gleichzeitige Senden und Empfangen von Botschaften. ⓘ
"Nonverbale Verhaltensweisen können ein universelles Sprachsystem bilden." Lächeln, Weinen, Zeigen, Streicheln und Anstarren sind nonverbale Verhaltensweisen, die von Menschen unabhängig von ihrer Nationalität verwendet und verstanden werden. Solche nonverbalen Signale ermöglichen die einfachste Form der Kommunikation, wenn die verbale Kommunikation aufgrund von Sprachbarrieren nicht funktioniert. ⓘ
Wenn verbale Botschaften im Widerspruch zu nonverbalen Botschaften stehen, muss man sich auf die Beobachtung des nonverbalen Verhaltens stützen, um die Einstellung und die Gefühle des anderen zu beurteilen, anstatt allein von der Wahrheit der verbalen Botschaft auszugehen. ⓘ
Verbale Kommunikation
Verbale Kommunikation ist die mündliche oder schriftliche Übermittlung einer Botschaft. Die menschliche Sprache kann als ein System von Symbolen (auch Lexeme genannt) und den Grammatiken (Regeln), mit denen die Symbole gehandhabt werden, definiert werden. Das Wort "Sprache" bezieht sich auch auf gemeinsame Eigenschaften von Sprachen. Das Erlernen von Sprachen erfolgt normalerweise am intensivsten während der menschlichen Kindheit. Die meisten der zahlreichen menschlichen Sprachen verwenden Laut- oder Gestenmuster als Symbole, die die Kommunikation mit anderen Menschen ermöglichen. Sprachen neigen dazu, bestimmte Eigenschaften gemeinsam zu haben, obwohl es auch Ausnahmen gibt. Konstruierte Sprachen wie Esperanto, Programmiersprachen und verschiedene mathematische Formalismen sind nicht notwendigerweise auf die Eigenschaften beschränkt, die menschliche Sprachen gemeinsam haben. ⓘ
Wie bereits erwähnt, kann Sprache als symbolisch charakterisiert werden. Charles Ogden und I. A. Richards entwickelten das Modell des Bedeutungsdreiecks, um das Symbol (die Beziehung zwischen einem Wort), den Referenten (die Sache, die es beschreibt) und die Bedeutung (den mit dem Wort und der Sache verbundenen Gedanken) zu erklären. ⓘ
Die verschiedenen Bemühungen der Kommunikatoren, eine Bedeutung in der Sprache zu erzeugen und zu interpretieren, werden durch die prototypische Phonologie (Laute, die typischerweise in einer Sprache vorkommen), Morphologie (was als Wort zählt), Syntax (Wortstellung), Semantik (konventionelle Bedeutung von Wörtern) und Pragmatik (welche Bedeutungen in welchen Kontexten konventionell sind) der Sprache funktionell eingeschränkt. ⓘ
Die Bedeutungen, die den Wörtern beigefügt werden, können wörtlich sein (denotativ) und sich auf das besprochene Thema beziehen, oder sie berücksichtigen den Kontext und die Beziehungen, was als konnotativ bezeichnet wird und sich auf die Gefühle, die Geschichte und die Machtdynamik der Kommunizierenden bezieht. ⓘ
Entgegen der landläufigen Meinung werden die Gebärdensprachen der Welt (z. B. die Amerikanische Gebärdensprache) als verbale Kommunikation betrachtet, da ihr Gebärdenvokabular, ihre Grammatik und andere sprachliche Strukturen alle notwendigen Klassifizierungen wie gesprochene Sprachen erfüllen. Es gibt jedoch auch nonverbale Elemente in Gebärdensprachen, wie z. B. die Geschwindigkeit, Intensität und Größe der Gebärden, die gemacht werden. Ein Gebärdensprachler könnte als Antwort auf eine Frage "Ja" gebärden, oder er könnte ein sarkastisch-langsames "Ja" gebärden, um eine andere nonverbale Bedeutung zu vermitteln. Das Zeichen "Ja" ist die verbale Botschaft, während die anderen Bewegungen der Botschaft eine nonverbale Bedeutung verleihen. ⓘ
Schriftliche Kommunikation und ihre historische Entwicklung
Im Laufe der Zeit haben sich die Formen und Vorstellungen von Kommunikation durch die fortschreitende Entwicklung der Technologie weiterentwickelt. Zu den Fortschritten gehören die Kommunikationspsychologie und die Medienpsychologie, ein aufstrebendes Forschungsgebiet. ⓘ
Die Entwicklung der schriftlichen Kommunikation kann in drei "Informationskommunikationsrevolutionen" unterteilt werden:
- Die schriftliche Kommunikation entstand zunächst durch die Verwendung von Piktogrammen. Die Piktogramme wurden in Stein gemeißelt, die schriftliche Kommunikation war also noch nicht mobil. Piktogramme begannen, standardisierte und vereinfachte Formen zu entwickeln.
- Der nächste Schritt erfolgte, als die Schrift auf Papier, Papyrus, Ton, Wachs und anderen Medien mit gemeinsamen Schriftsystemen erschien, was zu anpassungsfähigen Alphabeten führte. Die Kommunikation wurde mobil.
- Die letzte Stufe ist durch die Übertragung von Informationen durch kontrollierte Wellen elektromagnetischer Strahlung (d. h. Radio, Mikrowellen, Infrarot) und andere elektronische Signale gekennzeichnet. ⓘ
Kommunikation ist also ein Prozess, durch den Bedeutung zugewiesen und vermittelt wird, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Gregory Bateson nannte es "die Replikation von Tautologien im Universum". Dieser Prozess, der ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten im Bereich der zwischenmenschlichen Verarbeitung, des Zuhörens, Beobachtens, Sprechens, Hinterfragens, Analysierens, Gestikulierens und Bewertens erfordert, ermöglicht Zusammenarbeit und Kooperation. ⓘ
Modelle der Kommunikation
Lasswells Modell der Kommunikation
Harold Lasswell war ein bedeutender Theoretiker in der Welt der Kommunikation. Zuvor studierte er jedoch Politikwissenschaft an der University of Chicago bei Charles Merriam, Professor für Politikwissenschaft, und beschäftigte sich mit Propaganda und öffentlicher Politikgestaltung. Er schloss sein Studium an der University of Chicago 1922 ab und erhielt 1926 seinen Doktortitel. Er absolvierte sein Studium an den Universitäten von London, Paris, Berlin und Genf. Während seines Studiums vertrat er die Ansicht, dass das Publikum die Botschaften nicht vollständig versteht und in der politischen Sphäre nicht die besten Entscheidungen trifft. In seiner Dissertation "Propaganda-Technik im Weltkrieg" (1927), die Teil der Kommunikationstheorie geworden ist, erforschte er die Propaganda. ⓘ
Von 1946 bis 1970 war er Professor in Yale, wo er Rechts- und Politikwissenschaften lehrte, sowie von 1922 bis 1938 an der University of Chicago. Während seiner Zeit in Yale entwickelte er das Laswell-Modell der Kommunikation. ⓘ
Er gilt als einer der wichtigsten Begründer der Kommunikationstheorien und hat in seinem akademischen Leben 4 bis 6 Millionen Wörter geschrieben. Er trug dazu bei, dass die Kommunikation zu einem angesehenen und legitimen Studienfach wurde. ⓘ
Harold Lasswell ist bekannt für das Lasswell-Modell der Kommunikation, das heute als Oberbegriff für andere Kommunikationsmodelle verwendet wird, da es aufgrund seiner Einfachheit zahlreiche und sehr unterschiedliche Interpretationen zulässt. Es wurde 1948 in dem Aufsatz "The Structure and Function of Communication in Society" veröffentlicht. Lasswell dachte über Massenmedien und die Rolle des Radios in den 1930er Jahren nach. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es äußerst populär. ⓘ
Das Lasswell-Modell ist in fünf Teile gegliedert - die fünf W's - und konzentriert sich auf das "Wer", "Was", "Wen", "Welcher Kanal" und "Welche Wirkung". Lasswell führt drei Funktionen der Kommunikation an: die Überwachung der Umwelt, die Korrelation zwischen den Komponenten der Gesellschaft und die kulturelle Übertragung zwischen den Generationen. ⓘ
Wer, Kommunikation ist nicht nur eine Person, es sind Zeitungen, Websites, Fernsehsender und Radiostationen. Diese Kommunikation wird von Menschen entwickelt, die diese organisierten Einrichtungen leiten, von Reportern, Redakteuren usw. ⓘ
Sagt Was, bezieht sich auf die Analyse und Identifizierung des Inhalts, der gegeben wurde. ⓘ
An wen, wer ist das Publikum und wie empfängt das Publikum diese Informationen, ⓘ
Welcher Kanal, bezieht sich auf die Medien und wie sie analysiert werden. Die Interaktivität der Medien ⓘ
Welcher Effekt, bezieht sich darauf, was aus dieser Information gemacht wird. ⓘ
Es gibt sowohl Vorteile als auch einige Kritikpunkte am Lasswell-Modell. Einige der Vorteile sind, dass das Konzept leicht und einfach ist, dass es sich für die meisten Arten von Kommunikation eignet und dass es das Hauptkonzept der Wirkung ist. ⓘ
Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass das Lasswell-Modell der Kommunikation nicht mehr relevant ist, obwohl es zu seiner Zeit äußerst wichtig war. Die Kritik, die am Lasswell-Modell geäußert wurde, besteht darin, dass das Konzept des Feedbacks nicht erwähnt wird und dass das Konzept des Rauschens nicht erwähnt wird. An dieser Stelle kamen andere Theorien auf den Plan, die das Fehlen dieser Faktoren in der Lasswell-Methode ausgleichen sollten, insbesondere das Modell von Shannon und Weaver. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass das Lasswell-Modell ein lineares Modell ist, das im Gegensatz zu anderen Kommunikationstheorien steht, die zeigen, dass es sich eher um eine Hin- und Herbewegung handelt. Es erwähnt auch nicht die Macht im Kommunikationsprozess. Macht wurde besonders in Sturat Halls Methoden und Konzepten hervorgehoben. Hall übernahm Teile der Lasswell-Methode und überarbeitete sie, um sie an die Idee der Macht in den Medien anzupassen, an die Frage, wer Macht hat und welche Botschaft er vermittelt. Hall untersucht, wie wir Organisationen und Massenmedien sehen und wie sie bestimmte Bedeutungen durchsetzen, um ihre Agenda zu erfüllen. ⓘ
Das Modell von Shannon und Weaver
Das erste große Kommunikationsmodell wurde 1949 von Claude Shannon und Warren Weaver für die Bell Laboratories entwickelt. Das ursprüngliche Modell sollte die Funktionsweise der Radio- und Telefontechnologie widerspiegeln. Ihr ursprüngliches Modell bestand aus drei Hauptteilen: Sender, Kanal und Empfänger. Der Sender war der Teil des Telefons, in den eine Person sprach, der Kanal war das Telefon selbst, und der Empfänger war der Teil des Telefons, in dem man die andere Person hören konnte. Shannon und Weaver erkannten auch, dass beim Abhören eines Telefongesprächs häufig ein Rauschen auftritt, das sie als Störgeräusch bezeichneten. ⓘ
In einem einfachen Modell, das oft als Übertragungsmodell oder Standardansicht der Kommunikation bezeichnet wird, werden Informationen oder Inhalte (z. B. eine Nachricht in natürlicher Sprache) in irgendeiner Form (als gesprochene Sprache) von einem Sender (Emisor im Bild) / Absender / Encoder zu einem Ziel / Empfänger / Decoder gesendet. Diese gängige Auffassung von Kommunikation betrachtet Kommunikation einfach als ein Mittel zum Senden und Empfangen von Informationen. Die Stärken dieses Modells sind Einfachheit, Allgemeinheit und Quantifizierbarkeit. Claude Shannon und Warren Weaver strukturierten dieses Modell anhand der folgenden Elemente:
- Eine Informationsquelle, die eine Nachricht erzeugt.
- Einem Sender, der die Nachricht in Signale kodiert.
- Ein Kanal, an den die Signale zur Übertragung angepasst werden.
- Eine Rauschquelle, die das Signal verzerrt, während es sich durch den Kanal ausbreitet.
- Ein Empfänger, der die Nachricht aus dem Signal "dekodiert" (rekonstruiert).
- Einem Ziel, an dem die Nachricht ankommt. ⓘ
Shannon und Weaver vertraten die Auffassung, dass es im Rahmen dieser Theorie drei Ebenen von Problemen für die Kommunikation gibt.
- Das technische Problem: Wie genau kann die Nachricht übertragen werden?
- Das semantische Problem: Wie genau wird die Bedeutung übermittelt?
- Das Effektivitätsproblem: Wie effektiv beeinflusst die empfangene Bedeutung das Verhalten? ⓘ
Daniel Chandler kritisiert das Übertragungsmodell mit den Worten:
- Es geht davon aus, dass Kommunikatoren isolierte Individuen sind.
- Es berücksichtigt keine unterschiedlichen Zwecke.
- Keine Berücksichtigung von unterschiedlichen Interpretationen.
- Keine Berücksichtigung von ungleichen Machtverhältnissen.
- Keine Berücksichtigung von situativen Kontexten. ⓘ
1960 erweiterte David Berlo das lineare Modell der Kommunikation von Shannon und Weaver (1949) und schuf das SMCR-Modell der Kommunikation. Das Sender-Botschaft-Kanal-Empfänger-Modell der Kommunikation unterteilt das Modell in klare Teile und wurde von anderen Wissenschaftlern erweitert. ⓘ
Kommunikation wird in der Regel entlang einiger weniger Hauptdimensionen beschrieben: Nachricht (welche Art von Dingen wird kommuniziert), Quelle/Emitter/Sender/Encoder (von wem), Form (in welcher Form), Kanal (durch welches Medium), Ziel/Empfänger/Ziel/Decoder (an wen). Wilbur Schram (1954) wies außerdem darauf hin, dass wir auch die (erwünschten und unerwünschten) Auswirkungen einer Nachricht auf den Empfänger der Nachricht untersuchen sollten. Zwischen den Parteien umfasst die Kommunikation Handlungen, die Wissen und Erfahrungen vermitteln, Ratschläge und Befehle erteilen und Fragen stellen. Diese Handlungen können viele Formen annehmen, in einer der verschiedenen Kommunikationsarten. Die Form hängt von den Fähigkeiten der kommunizierenden Gruppe ab. Inhalt und Form der Kommunikation ergeben zusammen Botschaften, die an ein Ziel gesendet werden. Das Ziel kann man selbst, eine andere Person oder ein anderes Wesen, eine andere Entität (wie ein Unternehmen oder eine Gruppe von Wesen) sein. ⓘ
Kommunikation kann als Prozess der Informationsübertragung mit drei Ebenen von semiotischen Regeln gesehen werden:
- Pragmatisch (befasst sich mit den Beziehungen zwischen Zeichen/Ausdrücken und ihren Benutzern).
- Semantisch (Untersuchung der Beziehungen zwischen Zeichen und Symbolen und dem, was sie darstellen).
- Syntaktisch (formale Eigenschaften von Zeichen und Symbolen). ⓘ
Kommunikation ist also eine soziale Interaktion, bei der mindestens zwei interagierende Akteure einen gemeinsamen Satz von Zeichen und einen gemeinsamen Satz von semiotischen Regeln teilen. Diese allgemein gültige Regel ignoriert in gewisser Weise die Autokommunikation, einschließlich der intrapersonellen Kommunikation über Tagebücher oder Selbstgespräche, beides sekundäre Phänomene, die auf den primären Erwerb kommunikativer Kompetenzen innerhalb sozialer Interaktionen folgen. ⓘ
Angesichts dieser Schwächen schlug Barnlund (2008) ein transaktionales Modell der Kommunikation vor. Die Grundprämisse des transaktionalen Kommunikationsmodells ist, dass Individuen gleichzeitig am Senden und Empfangen von Nachrichten beteiligt sind. ⓘ
In einer etwas komplexeren Form sind ein Sender und ein Empfänger reziprok miteinander verbunden. Diese zweite Sichtweise der Kommunikation, die als konstitutives Modell oder konstruktivistische Sichtweise bezeichnet wird, konzentriert sich auf die Art und Weise, wie ein Individuum kommuniziert, als den entscheidenden Faktor für die Art und Weise, wie die Nachricht interpretiert wird. Kommunikation wird als ein Kanal betrachtet, eine Passage, in der Informationen von einer Person zu einer anderen gelangen, und diese Informationen werden von der Kommunikation selbst getrennt. Ein bestimmter Kommunikationsvorgang wird als Sprechakt bezeichnet. Die persönlichen Filter des Senders und des Empfängers können je nach regionalen Traditionen, Kulturen oder Geschlecht variieren, was die beabsichtigte Bedeutung der Nachrichteninhalte verändern kann. Bei Vorhandensein von "Kommunikationsrauschen" auf dem Übertragungskanal (in diesem Fall die Luft) können der Empfang und die Dekodierung des Inhalts fehlerhaft sein, so dass der Sprechakt möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Ein Problem bei diesem Modell des Codierens, Sendens, Empfangens und Decodierens besteht darin, dass die Prozesse des Codierens und Decodierens voraussetzen, dass Sender und Empfänger jeweils über etwas verfügen, das als Codebuch funktioniert, und dass diese beiden Codebücher zumindest ähnlich, wenn nicht sogar identisch sind. Obwohl das Modell so etwas wie Codebücher impliziert, werden sie nirgends im Modell dargestellt, was zu zahlreichen konzeptionellen Schwierigkeiten führt. ⓘ
Theorien der Koregulierung beschreiben Kommunikation als einen kreativen und dynamischen kontinuierlichen Prozess und nicht als einen diskreten Informationsaustausch. Der kanadische Medienwissenschaftler Harold Innis vertrat die Theorie, dass die Menschen verschiedene Arten von Medien zur Kommunikation nutzen und dass die Wahl der Medien unterschiedliche Möglichkeiten für die Gestaltung und Beständigkeit der Gesellschaft bietet. Sein berühmtes Beispiel hierfür sind die alten Ägypter, die sich aus Medien mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften zusammensetzten, wie Stein und Papyrus. Papyrus ist das, was er als "Raumbindung" bezeichnete. Es ermöglichte die Übermittlung schriftlicher Befehle über den Raum und über Reiche hinweg und ermöglichte die Durchführung weit entfernter militärischer Kampagnen und die Kolonialverwaltung. Das andere ist Stein und "Zeitbindung", durch den Bau von Tempeln und Pyramiden können sie ihre Autorität von Generation zu Generation aufrechterhalten, durch diese Medien können sie die Kommunikation in ihrer Gesellschaft verändern und gestalten. ⓘ
Als akademische Disziplin mit eigenen Fachgebieten
Die akademische Disziplin, die sich mit den Prozessen der menschlichen Kommunikation beschäftigt, ist die Kommunikationswissenschaft. Die Disziplin umfasst eine Reihe von Themen, von Gesprächen von Angesicht zu Angesicht bis hin zu Massenmedien wie dem Fernsehen. Die Kommunikationswissenschaft untersucht auch, wie Botschaften durch die politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, semiotischen, hermeneutischen und sozialen Dimensionen ihrer Kontexte interpretiert werden. Die Statistik als quantitativer Ansatz in der Kommunikationswissenschaft wurde ebenfalls in die kommunikationswissenschaftliche Forschung einbezogen, um Behauptungen zu untermauern. ⓘ
Organisatorische Kommunikation
Die Unternehmenskommunikation wird für eine Vielzahl von Aktivitäten genutzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: strategische Kommunikationsplanung, Medienarbeit, interne Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich sozialer Medien, Rundfunk- und schriftliche Kommunikation usw.), Markenmanagement, Reputationsmanagement, Redenschreiben, Kunden-Kunden-Beziehungen und interne Kommunikation/Mitarbeiterkommunikation. ⓘ
Unternehmen mit begrenzten Ressourcen können sich auf einige wenige dieser Aktivitäten beschränken, während größere Organisationen das gesamte Spektrum der Kommunikation nutzen können. Da es relativ schwierig ist, ein so breites Spektrum an Fähigkeiten zu entwickeln, spezialisieren sich Kommunikationsfachleute oft auf ein oder zwei dieser Bereiche, verfügen aber in der Regel zumindest über Arbeitskenntnisse in den meisten von ihnen. Die bei weitem wichtigsten Qualifikationen, über die Kommunikationsfachleute verfügen müssen, sind ausgezeichnete Schreibfähigkeiten, gute "menschliche" Fähigkeiten und die Fähigkeit, kritisch und strategisch zu denken. ⓘ
Geschäftskommunikation kann sich auch auf den Kommunikationsstil innerhalb eines Unternehmens beziehen (z. B. E-Mail-Konversationsstil oder interner Kommunikationsstil). ⓘ
Der klassische Ansatz: Der klassische Ansatz stammt aus der Managementtheorie von Frederick Taylor, der auch der Begründer der wissenschaftlichen Managementtheorie war. Der Hauptgedanke des klassischen Ansatzes der Organisationskommunikation ist, dass die Theorie Organisationen mit einer Maschine vergleicht. Die Theorie beobachtet und analysiert, dass die Mitarbeiter die ihnen übertragenen Aufgaben erfüllen, um zum Gesamtwohl der Organisation beizutragen. Jedes Mitglied hat seine Aufgabe in der Gruppe, so wie ein Teil einer Maschine seine Aufgaben erfüllt und gleichzeitig mit anderen Teilen zusammenarbeitet, um eine gut geführte, funktionierende Maschine zu haben. Und wie eine Maschine, die zusammenbricht, wenn ein Teil nicht funktioniert. Eine Organisation fällt auseinander, wenn die Mitglieder die ihnen zugedachte Aufgabe nicht ordnungsgemäß erfüllen. ⓘ
Der Human-Relations-Ansatz: Der Human-Relations-Ansatz basiert auf verschiedenen Theoretikern wie z. B.: Elton Mayo, McGregor's Douglas, Abraham Maslow, Mary Parker Follett und Argyris. Die Hauptidee des Human-Relations-Ansatzes der Organisationskommunikation ist, dass die Theorie Organisationen mit einer Familie vergleicht. Da diese Theorie die Organisation mit einer Familie vergleicht, konzentriert sie sich mehr auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Beziehungen innerhalb der Organisation als auf das Element der Arbeitsleistung. Der Human-Relations-Ansatz betont die Bedeutung der Einstellung der Mitarbeiter und ermutigt das Managementteam von Organisationen, sich auf zwischenmenschliche Beziehungen, Gruppendynamik und Führungsstile zu konzentrieren, um organisatorische Effektivität zu erreichen. ⓘ
Politische Kommunikation
Kommunikation ist eines der wichtigsten Instrumente politischer Strategien, einschließlich Überredung und Propaganda. Bei der Erforschung von Massenmedien und Online-Medien besteht das Bestreben des Strategen darin, eine präzise Dekodierung zu erreichen und eine "Reaktanz der Botschaft", d. h. eine Ablehnung der Botschaft, zu vermeiden. Die Reaktion auf eine Nachricht wird auch als Annäherung an eine Nachricht bezeichnet, und zwar wie folgt:
- Beim "radikalen Lesen" lehnt das Publikum die Bedeutungen, Werte und Standpunkte ab, die von den Autoren in den Text eingebaut wurden. Effekt: Ablehnung der Botschaft.
- Beim "dominanten Lesen" akzeptiert das Publikum die Bedeutungen, Werte und Standpunkte, die von den Machern in den Text eingebaut wurden. Effekt: Akzeptanz der Botschaft.
- Beim "untergeordneten Lesen" akzeptiert das Publikum im Großen und Ganzen die Bedeutungen, Werte und Weltanschauungen, die von den Autoren in den Text eingebaut wurden. Wirkung: Gehorsam gegenüber der Botschaft.
Ganzheitliche Ansätze werden von Leitern von Kommunikationskampagnen und Kommunikationsstrategen verwendet, um alle Optionen, "Akteure" und Kanäle zu untersuchen, die eine Veränderung in der semiotischen Landschaft bewirken können, d. h. eine Veränderung der Wahrnehmung, eine Veränderung der Glaubwürdigkeit, eine Veränderung des "memetischen Hintergrunds", eine Veränderung des Images von Bewegungen, Kandidaten, Akteuren und Managern, wie sie von wichtigen Einflussnehmern wahrgenommen werden, die eine Rolle bei der Erreichung des gewünschten "Endzustands" spielen können. ⓘ
Die moderne politische Kommunikation ist in hohem Maße durch den Rahmen und die Praktiken der Doktrinen der "Informationsoperationen" beeinflusst, die ihren Ursprung in strategischen und militärischen Studien haben. Nach dieser Auffassung ist das Konzept des Handelns im Informationsumfeld wirklich relevant. Das Informationsumfeld ist die Gesamtheit der Personen, Organisationen und Systeme, die Informationen sammeln, verarbeiten, verbreiten oder auf sie einwirken. Dieses Umfeld besteht aus drei miteinander verknüpften Dimensionen, die in ständiger Wechselwirkung mit Personen, Organisationen und Systemen stehen. Diese Dimensionen werden als physisch, informationell und kognitiv bezeichnet. ⓘ
Zwischenmenschliche Kommunikation
Vereinfacht ausgedrückt ist die zwischenmenschliche Kommunikation die Kommunikation zwischen einer Person und einer anderen (oder mehreren anderen). Sie wird oft als Kommunikation von Angesicht zu Angesicht zwischen zwei (oder mehr) Personen bezeichnet. Sowohl die verbale als auch die nonverbale Kommunikation bzw. die Körpersprache spielen eine Rolle dabei, wie eine Person eine andere versteht, und tragen zu den eigenen sozialen Kompetenzen bei. In der verbalen zwischenmenschlichen Kommunikation gibt es zwei Arten von Botschaften, die gesendet werden: eine Inhaltsbotschaft und eine Beziehungsbotschaft. Inhaltsbotschaften sind Botschaften über das jeweilige Thema, während Beziehungsbotschaften Botschaften über die Beziehung selbst sind. Das bedeutet, dass relationale Botschaften in der Art und Weise, wie man etwas sagt, zum Ausdruck kommen und die Gefühle einer Person, ob positiv oder negativ, gegenüber der Person, mit der sie spricht, zeigen, und zwar nicht nur, wie sie über das jeweilige Thema denkt, sondern auch, wie sie über ihre Beziehung zu der anderen Person denkt. ⓘ
Es gibt viele verschiedene Aspekte der zwischenmenschlichen Kommunikation, darunter:
- Audiovisuelle Wahrnehmung von Kommunikationsproblemen. Das Konzept geht davon aus, dass unsere Worte je nach Stresslevel oder Dringlichkeit der Situation eine andere Form annehmen. Es untersucht auch das Konzept, dass das Stottern während des Sprechens dem Publikum zeigt, dass es ein Problem gibt oder dass die Situation stressiger geworden ist.
- Die Bindungstheorie. Es handelt sich hierbei um die kombinierte Arbeit von John Bowlby und Mary Ainsworth (Ainsworth & Bowlby, 1991). Diese Theorie verfolgt die Beziehungen, die sich zwischen Mutter und Kind entwickeln, und die Auswirkungen, die dies auf die Beziehungen zu anderen hat.
- Emotionale Intelligenz und Auslöser. Emotionale Intelligenz konzentriert sich auf die Fähigkeit, die eigenen Emotionen sowie die anderer zu kontrollieren. Emotionale Auslöser konzentrieren sich auf Ereignisse oder Personen, die intensive, emotionale Reaktionen bei einer Person auslösen können.
- Attributionstheorie. Hier wird untersucht, wie Menschen die Ursachen verschiedener Ereignisse und Verhaltensweisen erklären.
- Die Macht der Worte (verbale Kommunikation). Die verbale Kommunikation konzentriert sich stark auf die Macht der Worte und darauf, wie diese Worte gesagt werden. Dabei werden der Tonfall, die Lautstärke und die Wahl der Worte berücksichtigt.
- Nonverbale Kommunikation. Sie konzentriert sich stark auf die Umgebung, in der die Worte übermittelt werden, sowie auf den physischen Ton der Worte.
- Ethik in persönlichen Beziehungen. Es geht um einen Raum gegenseitiger Verantwortung zwischen zwei Individuen, es geht um Geben und Nehmen in einer Beziehung. Diese Theorie wird von Dawn J. Lipthrott in dem Artikel What IS Relationship? Was ist ethische Partnerschaft?
- Täuschung in der Kommunikation. Dieses Konzept geht darauf ein, dass jeder Mensch lügt und wie sich dies auf Beziehungen auswirken kann. Diese Theorie wird von James Hearn in seinem Artikel Interpersonal Deception Theory: Zehn Lektionen für Verhandlungsführer.
- Paarkonflikte. Hier geht es um die Auswirkungen der sozialen Medien auf Beziehungen und darum, wie man in Konflikten kommuniziert. Diese Theorie wird von Amanda Lenhart und Maeve Duggan in ihrem Artikel Couples, the Internet, and Social Media erforscht. ⓘ
Kommunikation in der Familie
Familienkommunikation ist die Untersuchung der Kommunikationsperspektive in einer weit gefassten Familie, mit Intimität und vertrauensvollen Beziehungen. Das Hauptziel der Familienkommunikation besteht darin, die Interaktionen in der Familie und die Verhaltensmuster der Familienmitglieder in verschiedenen Situationen zu verstehen. Eine offene und ehrliche Kommunikation schafft eine Atmosphäre, die es den Familienmitgliedern ermöglicht, ihre Unterschiede, aber auch ihre Liebe und Bewunderung füreinander zum Ausdruck zu bringen. Sie hilft auch, die Gefühle des anderen zu verstehen. ⓘ
Die Studie zur Kommunikation in der Familie befasst sich mit Themen wie Familienregeln, Familienrollen oder Familiendialektik und damit, wie diese Faktoren die Kommunikation zwischen Familienmitgliedern beeinflussen können. Die Forscher entwickeln Theorien zum Verständnis des Kommunikationsverhaltens. Die Studie über die Kommunikation in der Familie befasst sich auch mit bestimmten Zeitabschnitten des Familienlebens wie Ehe, Elternschaft oder Scheidung und wie die Kommunikation in diesen Situationen aussieht. Für Familienmitglieder ist es wichtig, Kommunikation als einen vertrauensvollen Weg zu verstehen, der zu einer gut aufgebauten Familie führt. ⓘ
Rhetorik ⓘ
Laut der Wissenschaftlerin Anne Beaufort interessiert sich die Kommunikationswissenschaft auch für die Rhetorik als Methode zur Untersuchung der "mündlichen und schriftlichen Kommunikation, insbesondere im Hinblick auf die gewünschte Wirkung auf ein Publikum, und neuerdings auch für die visuelle Kommunikation". ⓘ
Hindernisse für die Wirksamkeit
Hindernisse für eine wirksame Kommunikation können die Botschaft oder die Absicht der übermittelten Botschaft verzerren. Dies kann zu einem Scheitern des Kommunikationsprozesses führen oder eine unerwünschte Wirkung hervorrufen. Dazu gehören Filterung, selektive Wahrnehmung, Informationsüberflutung, Emotionen, Sprache, Schweigen, Kommunikationsangst, Geschlechterunterschiede und politische Korrektheit. ⓘ
Dazu gehört auch das Fehlen einer "wissensadäquaten" Kommunikation, wenn eine Person zweideutige oder komplexe juristische Begriffe, medizinischen Fachjargon oder Beschreibungen einer Situation oder Umgebung verwendet, die vom Empfänger nicht verstanden werden.
- Physikalische Barrieren - Physikalische Barrieren sind oft auf die Beschaffenheit der Umgebung zurückzuführen. Ein Beispiel hierfür ist die natürliche Barriere, die besteht, wenn sich die Mitarbeiter in verschiedenen Gebäuden oder an verschiedenen Standorten befinden. Ebenso kann eine schlechte oder veraltete Ausstattung, insbesondere das Versäumnis des Managements, neue Technologien einzuführen, Probleme verursachen. Personalknappheit ist ein weiterer Faktor, der häufig zu Kommunikationsschwierigkeiten in einer Organisation führt.
- Systemdesign - Fehler im Systemdesign beziehen sich auf Probleme mit den in einer Organisation vorhandenen Strukturen oder Systemen. Beispiele hierfür sind eine unklare Organisationsstruktur, die es schwierig macht zu erkennen, mit wem man kommunizieren muss. Andere Beispiele sind ineffiziente oder ungeeignete Informationssysteme, mangelnde Überwachung oder Schulung sowie unklare Rollen und Zuständigkeiten, die dazu führen können, dass die Mitarbeiter nicht genau wissen, was von ihnen erwartet wird.
- Einstellungsbedingte Hindernisse - Einstellungsbedingte Hindernisse sind das Ergebnis von Problemen mit den Mitarbeitern einer Organisation. Diese können beispielsweise durch Faktoren wie schlechtes Management, mangelnde Konsultation der Mitarbeiter, persönliche Konflikte, die zu einer Verzögerung oder Verweigerung der Kommunikation führen können, die persönliche Einstellung einzelner Mitarbeiter, die auf mangelnde Motivation oder Unzufriedenheit am Arbeitsplatz zurückzuführen sein kann, eine unzureichende Ausbildung, die sie in die Lage versetzt, bestimmte Aufgaben zu erfüllen, oder einfach Widerstand gegen Veränderungen aufgrund festgefahrener Einstellungen und Vorstellungen hervorrufen.
- Mehrdeutigkeit von Wörtern/Sätzen - Wörter, die gleich klingen, aber eine andere Bedeutung haben, können eine ganz andere Bedeutung vermitteln. Daher muss der Kommunikator sicherstellen, dass der Empfänger die gleiche Bedeutung erhält. Es ist besser, solche Wörter zu vermeiden und nach Möglichkeit Alternativen zu verwenden.
- Individuelle sprachliche Fähigkeiten - Die Verwendung von Jargon, schwierigen oder unangemessenen Wörtern in der Kommunikation kann dazu führen, dass die Empfänger die Botschaft nicht verstehen. Unzureichend erklärte oder missverstandene Botschaften können ebenfalls zu Verwirrung führen. Die Kommunikationsforschung hat jedoch gezeigt, dass Verwirrung der Forschung Legitimität verleihen kann, wenn die Überzeugungsarbeit fehlschlägt.
- Physiologische Barrieren - Diese können aus dem persönlichen Unbehagen des Einzelnen resultieren, z. B. durch Krankheit, Seh- oder Hörschwäche.
- Bypassing - Dies geschieht, wenn die Kommunikatoren (Sender und Empfänger) ihren Worten nicht die gleiche symbolische Bedeutung beimessen. Dies ist der Fall, wenn der Sender einen Gedanken oder ein Wort ausdrückt, der Empfänger ihm aber eine andere Bedeutung gibt. Zum Beispiel - ASAP, Ruheraum.
- Technologisches Multitasking und Aufnahmefähigkeit - Mit der rasanten Zunahme der technologiegestützten Kommunikation in den letzten Jahrzehnten hat sich die Kommunikation in Form von E-Mail, Textnachrichten und Social Updates immer mehr verdichtet. Dies hat wiederum zu einer bemerkenswerten Veränderung in der Art und Weise geführt, wie jüngere Generationen kommunizieren und ihre eigene Selbstwirksamkeit wahrnehmen, um mit anderen zu kommunizieren und in Kontakt zu treten. Durch die ständige Präsenz einer anderen "Welt" in der Hosentasche ist der Einzelne gezwungen, sowohl physisch als auch kognitiv Multi-Tasking zu betreiben, da er ständig daran erinnert wird, dass irgendwo anders etwas anderes passiert. Auch wenn diese Entwicklung vielleicht noch zu neu ist, um langfristige Auswirkungen zu erkennen, wird sie derzeit von Persönlichkeiten wie Sherry Turkle erforscht.
- Angst vor Kritik - Dies ist ein wichtiger Faktor, der eine gute Kommunikation verhindert. Wenn wir einfache Praktiken anwenden, um unsere Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, können wir effektive Kommunikatoren werden. Lesen Sie zum Beispiel einen Zeitungsartikel oder sammeln Sie Nachrichten aus dem Fernsehen und präsentieren Sie sie vor dem Spiegel. Dies wird nicht nur Ihr Selbstvertrauen stärken, sondern auch Ihre Sprache und Ihren Wortschatz verbessern.
- Geschlechtsspezifische Barrieren - Es kann sein, dass es bei Kommunikatoren eine feste Tagesordnung gibt. Dies kann sich bei den verschiedenen Geschlechtern bemerkbar machen. Es könnte zum Beispiel festgestellt werden, dass Frauen bei Konflikten kritischer sind oder dass Männer sich eher aus Konflikten zurückziehen als Frauen. ⓘ
Rauschen
In jedem Kommunikationsmodell ist Rauschen eine Störung bei der Dekodierung von Nachrichten, die von einem Kodierer über den Kanal gesendet werden. Es gibt viele Beispiele für Rauschen:
- Umgebungslärm. Lärm, der die Kommunikation physisch stört, z. B. wenn man auf einer Party neben lauten Lautsprechern steht, oder der Lärm einer Baustelle neben einem Klassenzimmer, der es schwierig macht, den Professor zu hören.
- Geräusche mit physiologischer Beeinträchtigung. Körperliche Erkrankungen, die eine effektive Kommunikation verhindern, wie z. B. Taubheit oder Blindheit, die verhindern, dass Nachrichten so empfangen werden, wie sie beabsichtigt waren.
- Semantisches Rauschen. Unterschiedliche Interpretationen der Bedeutungen bestimmter Wörter. So kann das Wort "Unkraut" beispielsweise als unerwünschte Pflanze in einem Garten oder als Euphemismus für Marihuana interpretiert werden.
- Syntaktisches Rauschen. Fehler in der Grammatik können die Kommunikation stören, z. B. abrupte Wechsel der Zeitform während eines Satzes.
- Organisatorisches Rauschen. Schlecht strukturierte Kommunikation kann den Empfänger an einer genauen Interpretation hindern. Unklare und schlecht formulierte Wegbeschreibungen beispielsweise können den Empfänger noch mehr verwirren.
- Kulturelles Rauschen. Stereotype Annahmen können zu Missverständnissen führen, z. B. wenn man eine nicht-christliche Person unbeabsichtigt beleidigt, indem man ihr "Frohe Weihnachten" wünscht.
- Psychologisches Rauschen. Bestimmte Haltungen können die Kommunikation ebenfalls erschweren. So kann zum Beispiel große Wut oder Traurigkeit dazu führen, dass jemand den Fokus auf den gegenwärtigen Moment verliert. Auch Störungen wie Autismus können eine effektive Kommunikation stark beeinträchtigen.
Um dem Kommunikationslärm zu begegnen, müssen oft Redundanz und Bestätigung eingesetzt werden. Bestätigungen sind Mitteilungen des Empfängers, die den Absender darüber informieren, dass seine Mitteilung angekommen ist und verstanden wurde. Die Wiederholung von Nachrichten und die Rückmeldung über den Erhalt von Nachrichten sind in Gegenwart von Störgeräuschen notwendig, um die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen zu verringern. Der Akt der Disambiguierung bezieht sich auf den Versuch, Rauschen und falsche Interpretationen zu reduzieren, wenn der semantische Wert oder die Bedeutung eines Zeichens Rauschen ausgesetzt sein kann oder wenn mehrere Bedeutungen vorhanden sind, was die Sinnfindung erschwert. Durch Disambiguierung wird versucht, die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen zu verringern. Dies ist auch eine grundlegende Fähigkeit in Kommunikationsprozessen, die von Beratern, Psychotherapeuten, Dolmetschern und in Coaching-Sitzungen auf der Grundlage eines Kolloquiums eingesetzt wird. In der Informationstechnologie sind der Disambiguierungsprozess und die automatische Disambiguierung von Wort- und Satzbedeutungen ebenfalls seit den Anfängen der computergestützten Sprachverarbeitung von Interesse und Anliegen. ⓘ
Kulturelle Aspekte
Kulturelle Unterschiede gibt es innerhalb von Ländern (Stammes-/Regionalunterschiede, Dialekte usw.), zwischen religiösen Gruppen und in Organisationen oder auf organisatorischer Ebene - wo Unternehmen, Teams und Abteilungen unterschiedliche Erwartungen, Normen und Idiolekte haben können. Auch in Familien und Familiengruppen können sich kulturelle Barrieren auf die Kommunikation innerhalb und zwischen verschiedenen Familienmitgliedern oder Gruppen auswirken. Ein Beispiel: Wörter, Farben und Symbole haben in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. In den meisten Teilen der Welt bedeutet ein Kopfnicken Zustimmung und ein Kopfschütteln "Nein", aber das ist nicht überall so. ⓘ
Die Kommunikation wird in hohem Maße von der Kultur und kulturellen Variablen beeinflusst. Kulturelle Aspekte der Kommunikation zu verstehen bedeutet, Kenntnisse über verschiedene Kulturen zu haben, um effektiv mit Menschen aus anderen Kulturen kommunizieren zu können. Kulturelle Aspekte der Kommunikation sind in der heutigen Welt, die dank der Globalisierung zu einem globalen Dorf geworden ist, von großer Bedeutung. Kulturelle Aspekte der Kommunikation sind die kulturellen Unterschiede, die die Kommunikation über Grenzen hinweg beeinflussen. ⓘ
- Mündliche Kommunikation ist eine Form der Kommunikation, bei der gesprochene und geschriebene Worte verwendet werden, um Ansichten und Ideen auszudrücken und zu übermitteln. Die Sprache ist das wichtigste Instrument der verbalen Kommunikation. Länder haben unterschiedliche Sprachen. Die Kenntnis der Sprachen der verschiedenen Länder kann das interkulturelle Verständnis verbessern.
- Nonverbale Kommunikation ist ein sehr weit gefasster Begriff und umfasst alle anderen Formen der Kommunikation, bei denen keine schriftlichen oder gesprochenen Worte verwendet werden. Nonverbale Kommunikation kann folgende Formen annehmen:
- Die Paralinguistik umfasst andere Elemente als die Sprache, bei denen die Stimme an der Kommunikation beteiligt ist, wie z. B. Töne, Tonhöhe, stimmliche Hinweise usw. Dazu gehören auch die Kehlkopfgeräusche, die durch kulturelle Unterschiede über Grenzen hinweg stark beeinflusst werden.
- Die Proxemik befasst sich mit dem Konzept des Raums in der Kommunikation. Die Proxemik erklärt vier Raumzonen, nämlich intime, persönliche, soziale und öffentliche. Dieses Konzept unterscheidet sich von Kultur zu Kultur, da der zulässige Raum in den verschiedenen Ländern unterschiedlich ist.
- Die Artefaktik befasst sich mit den nonverbalen Signalen oder der Kommunikation, die sich aus persönlichen Accessoires wie der Kleidung oder den getragenen Modeaccessoires ergibt und je nach Kultur variiert, da die Menschen in verschiedenen Ländern unterschiedliche Kleiderordnungen befolgen.
- Die Chronemik befasst sich mit den zeitlichen Aspekten der Kommunikation und umfasst auch die Bedeutung, die der Zeit beigemessen wird. Einige Themen, die dieses Konzept erklären, sind Pausen, Schweigen und verzögerte Reaktionen während einer Interaktion. Dieser Aspekt der Kommunikation wird auch von kulturellen Unterschieden beeinflusst, da es bekanntlich große Unterschiede in der Bedeutung gibt, die die verschiedenen Kulturen der Zeit beimessen.
- Die Kinesik befasst sich hauptsächlich mit der Körpersprache wie Körperhaltung, Gesten, Kopfnicken, Beinbewegungen usw. In verschiedenen Ländern werden die gleichen Gesten und Körperhaltungen verwendet, um unterschiedliche Botschaften zu vermitteln. Manchmal kann sogar eine bestimmte kinesische Geste, die in einem Land etwas Gutes bedeutet, in einer anderen Kultur eine negative Bedeutung haben. ⓘ
Für eine effektive Kommunikation in der ganzen Welt ist es daher wünschenswert, die kulturellen Variablen zu kennen, die die Kommunikation beeinflussen. ⓘ
Nach Michael Walsh und Ghil'ad Zuckermann ist die westliche Gesprächsinteraktion typischerweise "dyadisch", d. h. sie findet zwischen zwei bestimmten Personen statt, wobei der Blickkontakt wichtig ist und der Sprecher die Interaktion kontrolliert, und sie findet in einem relativ kurzen, festgelegten Zeitrahmen statt. Die traditionelle Gesprächsführung der Aborigines hingegen ist "gemeinschaftlich", d. h. sie wird an mehrere Personen übertragen, der Blickkontakt ist nicht wichtig, und der Zuhörer kontrolliert die Interaktion. ⓘ
Probleme der Kommunikation können im alltäglichen Leben, insbesondere aber in der Arbeitswelt schwerwiegende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dies wird auch bei Verständigungsschwierigkeiten im Zusammenhang mit der Globalisierung deutlich. Genauere Angaben über den wirtschaftlichen Schaden, der durch Probleme in der Kommunikation mitverursacht wird, lassen sich schwer machen. Die Berufsfelder, die sich mit Problemen der Kommunikation aus unterschiedlichen Themenzugängen auseinandersetzen, wie Coaching, Kommunikationstraining, Organisationsplanung, Qualitätsmanagement, Beratung (Consulting), Mediation, Psychologie u. a. m. und deren inhaltliche Zuständigkeit zu konkreten Problemstellungen zu erkennen, ist für „Hilfesuchende“ häufig eine Herausforderung. ⓘ
Nicht-menschliche
Jeder Informationsaustausch zwischen lebenden Organismen - d. h. die Übertragung von Signalen, an denen ein lebender Sender und ein lebender Empfänger beteiligt sind - kann als eine Form der Kommunikation angesehen werden; und selbst primitive Lebewesen wie Korallen sind zur Kommunikation fähig. Zur nichtmenschlichen Kommunikation gehören auch Zellsignale, zelluläre Kommunikation und chemische Übertragungen zwischen primitiven Organismen wie Bakterien und innerhalb des Pflanzen- und Pilzreichs. ⓘ
Tiere
Das weite Feld der Tierkommunikation umfasst die meisten Themen der Ethologie. Tierkommunikation kann definiert werden als jedes Verhalten eines Tieres, das das aktuelle oder zukünftige Verhalten eines anderen Tieres beeinflusst. Das Studium der Tierkommunikation, das als Zoosemiotik bezeichnet wird (in Abgrenzung zur Anthroposemiotik, dem Studium der menschlichen Kommunikation), hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Ethologie, der Soziobiologie und dem Studium der Tierkognition gespielt. Die Tierkommunikation und das Verständnis der Tierwelt im Allgemeinen ist ein schnell wachsendes Gebiet, und selbst im 21. Jahrhundert wurde ein großer Teil des bisherigen Verständnisses in Bezug auf verschiedene Bereiche wie die Verwendung persönlicher symbolischer Namen, tierische Emotionen, tierische Kultur und Lernen und sogar sexuelles Verhalten, das lange als gut verstanden galt, revolutioniert. ⓘ
Pflanzen und Pilze
Kommunikation wird innerhalb des pflanzlichen Organismus beobachtet, d. h. innerhalb von Pflanzenzellen und zwischen Pflanzenzellen, zwischen Pflanzen derselben oder verwandter Arten sowie zwischen Pflanzen und nichtpflanzlichen Organismen, insbesondere in der Wurzelzone. Pflanzenwurzeln kommunizieren mit Rhizom-Bakterien, Pilzen und Insekten im Boden. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die meisten Kommunikationsprozesse zwischen Mikroorganismen und Pflanzen neuronenähnlich sind. Pflanzen kommunizieren auch über flüchtige Stoffe, wenn sie von Pflanzenfressern angegriffen werden, und warnen so benachbarte Pflanzen. Parallel dazu produzieren sie andere flüchtige Stoffe, um Parasiten anzulocken, die diese Pflanzenfresser angreifen. ⓘ
Pilze kommunizieren, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu koordinieren und zu organisieren, z. B. bei der Bildung von Myzelien und Fruchtkörpern. Pilze kommunizieren mit ihren eigenen und verwandten Arten sowie mit nichtpilzlichen Organismen in einer Vielzahl von symbiotischen Interaktionen, insbesondere mit Bakterien, einzelligen Eukaryoten, Pflanzen und Insekten durch biochemische Stoffe biotischen Ursprungs. Die Biochemikalien veranlassen den Pilzorganismus zu einer bestimmten Reaktion, während die gleichen chemischen Moleküle, die nicht Teil der biotischen Botschaften sind, den Pilzorganismus nicht zu einer Reaktion veranlassen. Dies bedeutet, dass Pilzorganismen zwischen Molekülen, die an biotischen Botschaften beteiligt sind, und ähnlichen Molekülen, die in der Situation irrelevant sind, unterscheiden können. Bislang sind fünf verschiedene primäre Signalmoleküle bekannt, die verschiedene Verhaltensmuster wie Filamentation, Paarung, Wachstum und Pathogenität koordinieren. Die Verhaltenskoordination und die Produktion von Signalstoffen wird durch Interpretationsprozesse erreicht, die den Organismus in die Lage versetzen, zwischen sich selbst oder einem Nicht-Selbst, einem biotischen Indikator, einer biotischen Botschaft von ähnlichen, verwandten oder nicht verwandten Arten zu unterscheiden und sogar "Rauschen", d. h. ähnliche Moleküle ohne biotischen Inhalt, herauszufiltern. ⓘ
Pheromone sind Moleküle, die von einem Organismus in die äußere Umgebung abgegeben werden, um andere Individuen der gleichen Art zu beeinflussen. Die Freisetzung von Pheromonen ist also eine Form der Kommunikation. Pheromone fördern die sexuelle Interaktion (Paarung) bei mehreren Pilzarten. Dazu gehören der Wasserpilz Allomyces macrogynus, der Mucorales-Pilz Mucor mucedo, Neurospora crassa und die Hefen Saccharomyces cerevisiae, Schizosaccharomyces pombe und Rhodosporidium toruloides. ⓘ
Quorum Sensing von Bakterien
Kommunikation ist nicht nur ein Instrument, das von Menschen, Pflanzen und Tieren genutzt wird, sondern auch von Mikroorganismen wie Bakterien. Dieser Prozess wird Quorum Sensing genannt. Durch Quorum Sensing können Bakterien die Dichte von Zellen erkennen und die Genexpression entsprechend regulieren. Dies kann sowohl bei grampositiven als auch bei gramnegativen Bakterien beobachtet werden. Dies wurde erstmals von Fuqua et al. bei marinen Mikroorganismen wie V. harveyi und V. fischeri beobachtet. ⓘ
Die natürliche bakterielle Transformation beinhaltet die Übertragung nackter DNA von einem Bakterium auf ein anderes durch das umgebende Medium und kann als eine relativ einfache Form der sexuellen Interaktion angesehen werden. Bei mehreren Bakterienarten wird die Transformation durch die Produktion eines extrazellulären Faktors, eines so genannten Kompetenzfaktors, gefördert, der, wenn er in das umgebende Medium freigesetzt wird, in den benachbarten Zellen einen Kompetenzzustand hervorruft. Der Zustand der Kompetenz ist die Fähigkeit, die von einer anderen Zelle freigesetzte DNA aufzunehmen. Die bakteriellen Kompetenzfaktoren ähneln den Pheromonen in mehrzelligen Organismen. Kompetenzfaktoren wurden bei Bacillus subtilis und Streptococcus pneumoniae untersucht. ⓘ
Etymologie
Kommunikation stammt vom lateinischen Verb communicare mit der Bedeutung „teilen“, „mitteilen“, „teilnehmen lassen“; „gemeinsam machen“, „vereinigen“. In dieser ursprünglichen Bedeutung ist eine Sozialhandlung gemeint, in die mehrere Menschen (allgemeiner: Lebewesen) einbezogen sind. Wesentliche Aspekte dieser Sozialhandlung sind zum einen „Anregung und Vollzug von Zeichenprozessen“ und zum anderen „Teilhabe“, in der etwas „als etwas Gemeinsames“ entsteht (lateinisch communio: „Gemeinschaft“, communis: „gemeinsam“). Der Kommunikationswissenschaftler Klaus Merten machte 177 verschiedene Bedeutungen des Begriffs „Kommunikation“ bereits 1977 namhaft. ⓘ
Verschiedene Zugangsweisen
In Bezug auf die Beschreibung von Kommunikation lassen sich mehrere unterschiedliche Zugangsweisen unterscheiden, die durch spezifische Grundannahmen charakterisiert sind. Die hauptsächlichen Unterschiede in den Zugangsweisen bestehen erstens darin, als was die Kommunizierenden begrifflich aufgefasst werden: als Menschen, als Lebewesen (Menschen und Tiere umfassend), als Maschinen, als sich verhaltende Körper, als handelnde Wesen. Zweitens bestehen unterschiedliche Zugangsweisen darin, ob Kommunikation als etwas grundsätzlich Soziales oder als Summe aus Einzelnem (Einzelereignissen, Individualhandlungen) angesehen wird. Drittens entstehen Unterschiede dadurch, welche Teile besonders hervorgehoben werden (die Seite der Produktion oder der Rezeption). ⓘ
Die unterschiedlichen Zugangsweisen führen zu unterschiedlichen Kommunikationsbegriffen, Kommunikationsmodellen und Kommunikationstheorien. Im Folgenden sollen einige davon hervorgehoben werden. ⓘ
Zugang über eigene Erfahrungen
Der Zugang zur Beschreibung von Kommunikation zwischen Menschen ist dadurch bestimmt, dass eine Distanz zum Phänomen nicht möglich ist, weil jede und jeder notwendigerweise über eigene Erfahrungen und Vorurteile über Kommunikation verfügt. Jemand, der Kommunikation beobachtet, kann nicht vermeiden, dass er durch eigenes Deuten, Schlussfolgern und Verstehen als ein Teilnehmender in den Prozess involviert ist. Dies gilt auch dann, wenn die beobachtete Kommunikation in einer unbekannten Sprache geschieht; des Weiteren gilt es auch, wenn die oder der Beobachtende nicht durch eigenes Sprechen in den Prozess eingreift. Genauso: Wenn über Kommunikation gesprochen oder geschrieben wird, wird kommuniziert. Dies macht es schwierig bis unmöglich, eine Distanz zu gewinnen. ⓘ
Die eigenen Vorurteile und Erfahrungen gehen dadurch unweigerlich in die Beobachtung und Beschreibung von Kommunikation ein. Dies kann dazu führen, dass die Beobachtung und Beschreibung von Kommunikation sehr leicht genommen und dadurch eine tiefer gehende Einsicht in die Komplexität des Phänomens und in die Schwierigkeiten einer genauen Begriffsbildung nicht erreicht wird. ⓘ
Zugang über handlungstheoretische Grundannahmen
„Handlungstheoretischer Zugang“ bedeutet, dass die Kommunizierenden als Handelnde angesehen werden. Dabei werden Elemente wie Gedanken, Bewusstsein, Planung und Zielsetzung in die Beschreibung von Kommunikation einbezogen. Unter Kommunikation wird dann ein soziales Handeln verstanden, das durch Kommunikationsziele und Kommunikationszwecke bestimmt ist. Als Kommunikationsziel wird Verständigung angesehen. Als Kommunikationszwecke werden die in der jeweiligen Situation zu erreichenden Gegebenheiten angesehen – Gegebenheiten, die sich (meist) nur gemeinschaftlich erreichen lassen. ⓘ
Als Sozialhandlung wird Kommunikation als etwas angesehen, das nur in gegenseitiger Bezugnahme geschieht. Das heißt zum Beispiel, dass Sprechen in einer Kommunikationssituation in Bezug auf Hören und Hören in Bezug auf Sprechen verläuft. Kommunikation entsteht in dieser Sichtweise nicht durch für sich bestehende Handlungen isolierter Individuen. Ein weiteres Kennzeichen der Sozialhandlung Kommunikation ist Kreativität: in kommunikativer Sozialhandlung entstehen neue Gedanken, Ideen, Problemlösungen, die allein so nicht entstehen würden. ⓘ
Ursprünglich im handlungstheoretischen Kontext ist auch diejenige Kommunikationstheorie entstanden, die auf H. Paul Grice zurückgeht. Grice versuchte 1957 in seinem Aufsatz Meaning, Bedingungen dafür zu finden, dass man korrekt sagen kann, mit einer Handlung (bzw. einem Handlungsprodukt, vgl. Twardowski 1999) etwas zu ‚meinen‘. Der Ansatz wurde von Strawson, Searle und Schiffer weiterentwickelt und von Meggle (1997) mit Mitteln der intensionalen Logik aufgegriffen. Roland Posner entwickelt auf dieser Basis eine Zeichenkonzeption (Posner 1993). Grundsätzlich ist Kommunizieren nach diesem Verständnis daran geknüpft, nicht nur etwas zu zeigen, sondern auch zu zeigen, dass man etwas zeigt (die recognition of intention-Bedingung, vgl. Schiffer). Nicht jede Zeichenhandlung ist demnach Kommunikation. Kommunikation wäre vielmehr eine Handlung nur dann, wenn mit ihr etwas ‚gemeint‘ ist, das heißt: offen angezeigt wird, dass mit ihr etwas zu verstehen gegeben werden soll. ⓘ
Zugang über problemtheoretische Grundannahmen
In der problemtheoretischen Zugangsweise werden die Kommunizierenden als Probleme lösend beschrieben. Als Problem wird ein Bereich von Differenzen aufgefasst, die beobachtet und festgestellt werden (Problemstellung) und überwunden werden können (Problemlösung). Dieser Zugang ist mit dem handlungstheoretischen Zugang kompatibel. ⓘ
Als eine der wichtigsten Problemlösungen, die kommunikativ erreicht wird, kann die Entwicklung und Stabilisierung der eigenen Identität angesehen werden, die immer in Bezugnahme auf Andere verläuft. Dies geschieht beispielsweise durch das Erzählen eigener und das Hören der Erzählung fremder Erlebnisse. „Klatsch“ und „Tratsch“ spielen dabei eine wesentliche Rolle. ⓘ
Zugang über naturwissenschaftliche und biologische Grundannahmen
Bei der naturwissenschaftlichen Theoriebildung über Lebewesen wird von Gedanken, Bewusstsein, Planung und Zielsetzung völlig abgesehen. In der biologischen Zugangsweise werden Prozesse bis hinunter auf die molekulare Ebene unter bestimmten Voraussetzungen als Kommunikation beschrieben. ⓘ
In der naturwissenschaftlichen Zugangsweise kann Kommunikation auch als Faktor in der Evolution angesehen werden. Die Beschreibung von Kommunikation unter naturwissenschaftlichen Voraussetzungen kann in der Medizin und der Pharmazie bei der Erklärung der Entstehung von Krankheiten Verwendung finden. ⓘ
Zugang über psychologische Grundannahmen
In der Kommunikationspsychologie werden die Kommunizierenden in Bezug auf „innere“, „seelische“ Vorgänge und unter Verwendung der diese Vorgänge erklärenden Theorien betrachtet. Dabei werden Kommunizierende primär als Individuen angesehen (lateinisch: individuus „unteilbar“). Von der psychologischen Beschreibung des Individuums ausgehend wird auf soziale Prozesse Bezug genommen. In dieser Zugangsweise entstehen Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien, die zum Beispiel für therapeutische Zwecke verwendet werden. Aber auch in Fortbildungen zum Thema Kommunikation wird häufig auf diese Theorien Bezug genommen. ⓘ
Eine auf Erfahrung mit Therapien beruhende Beschreibung von Kommunikation wurde von den Psychologen Paul Watzlawick, Don D. Jackson und Janet H. Beavin vorgelegt. Sie behandelten 1967 aus therapeutischer Sicht die Rolle von Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die deutsche Übersetzung des Werks führte in den siebziger Jahren zu einer Beschäftigung mit dem Phänomen Kommunikation. Aus diesem Werk stammt auch die weitverbreitete Auffassung „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Im Anschluss an Watzlawick entwickelte Friedemann Schulz von Thun ein Vier-Seiten-Modell („Kommunikationsquadrat“), in dem Kommunikation als ein vierseitiger Prozess beschrieben wird. ⓘ
Zugang über verhaltenstheoretische Grundannahmen
Verhaltenstheoretische Grundannahmen beruhen auf einer ‚äußerlichen‘ Beobachtung von Lebewesen, bei der die Begriffe Wirkung, Reiz und Reaktion im Vordergrund stehen. In dieser Zugangsweise wird Kommunikation als Prozess gegenseitigen Aufeinandereinwirkens angesehen. Von handlungstheoretischen Grundannahmen, denen zufolge Lebewesen planen, Vorstellungen entwickeln, Ziele bilden und Probleme stellen, wird dabei abgesehen. Der Fokus liegt auf der Beobachtung von Lebewesen als Körpern, die äußerlichen Einwirkungen unterliegen und auf diese reagieren. ⓘ
Die Wirkungen können auf einzelne Lebewesen bezogen werden (indem sie ‚innerhalb‘ des Lebewesens angenommen werden), auf Prozesse zwischen Lebewesen und ihrer materiellen Umgebung sowie auf Prozesse zwischen mehreren Lebewesen. Die Einwirkungen können bei den einfachsten Lebewesen auf der Basis sehr einfacher Reiz-Reaktionsmuster beschrieben werden. Die Beobachtung und Beschreibung von Menschen als sich verhaltenden Körpern wird durch außergewöhnlich vielfältige Einflüsse und Interventionsmöglichkeiten sehr komplex. ⓘ
Der verhaltenstheoretische Ansatz war Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Heute spielt er in der Kommunikations- und Medienwissenschaft keine Rolle mehr, weil sich daraus keine Antworten auf aktuelle Fragen im Kommunikations- und Medienbereich ableiten lassen (siehe den Abschnitt über Stimulus-Response-Modelle im Artikel Kommunikationsmodelle). ⓘ
Zugang über systemtheoretische Grundannahmen
In den 1970er und 1980er Jahren entstand die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann. Dieser Zugang zeichnet sich vor allem durch ein hohes Abstraktionsniveau und den Anspruch auf Universalität aus. Kommunikation ist in dieser Sichtweise kein menschliches Handeln, sondern Produkt sozialer Systeme, das heißt eine autopoietische Operation, die zur Ausdifferenzierung und Erhaltung derselben führt. ⓘ
Auch in diesem systemtheoretischen Zugang wird von handlungstheoretischen Grundannahmen abgesehen. Handelnde Menschen kommen darin nicht vor, weil sie durch Bewusstsein gesteuert sind und ihre Individualität als psychische Systeme zur Geltung bringen, wohingegen soziale Systeme mittels Kommunikation operieren. Darin, eine Gesellschaftstheorie nicht ausschließlich handlungstheoretisch zu begründen, liegt das Besondere dieses Ansatzes. In Bezug auf Kommunikation zeigt sich dies im Diktum Luhmanns „Der Mensch kann nicht kommunizieren; nur die Kommunikation kann kommunizieren.“ Das heißt, dass an Kommunikation nur weitere Kommunikation anschließen kann, so dass sich soziale Systeme autopoietisch über Kommunikation in ihrem Bestand erhalten. In Kontexten von Strukturen und Funktionen sozialer Systeme können sich psychische Systeme entweder funktional zur Geltung bringen, indem sie an prozessierende Kommunikation durch themenbezogene Beiträge anschließen oder dysfunktional, indem sie auf die selektiven kommunikativen Komponenten Information und Form der Mitteilung dieser Information nicht mit Verstehen, sondern mit Missverstehen reagieren und die laufende Kommunikation stören. Kommunikationsstörungen können durch Verfahren der Meta-Kommunikation bearbeitet werden. Hintergrund ist die zur Geltung gebrachte Unterscheidung der „Autopoiesis sozialer Systeme und die Autopoiesis psychischer Systeme“ (N. Luhmann 1987, S. 355). Diese Unterscheidung ist dann Gegenstand von Meta-Kommunikation, wo die Selbstreferenz individueller Bewusstseine (psychischer Systeme) mit der Selbstreferenz von Kommunikation (soziale Systeme) konfrontiert wird und durch Mediation, instruierende Information, Weiterbildung o. Ä. bearbeitet werden kann. ⓘ
Zugang über die interdisziplinäre Perspektive
Die interdisziplinäre Sichtweise berücksichtigt u. a. Erkenntnisse aus Disziplinen wie Biologie, Neurobiologie, Kybernetik, Systemtheorie, Semiotik u. Kinesik. Die Grundlagen wurden insbesondere von Humberto Maturana und Ernst von Glasersfeld gelegt. Bei Maturana ergibt sich das Verständnis von Sprache als koordinierte Verhaltenskoordination fast zwangsläufig aus seinem Autopoiese-Konzept. Neben der natürlichen Sprache werden sämtliche Zeichenprozesse (also auch nicht sprachlicher Art), wie sie in ihrer Gesamtheit insbesondere durch die Semiotik beschrieben werden, betrachtet. Von Glasersfelds Perspektive ist mit Maturanas Sichtweise kompatibel, er stellt bei seinen Ausführungen jedoch die natürliche Sprache in den Vordergrund. ⓘ
Das Besondere der interdisziplinären Perspektive ist, dass sie konsequent die Funktionsweise sprachlichen Interaktionsverhaltens beleuchtet und nicht auf der Ebene der Generierung von Theorien zur Erklärung des Erscheinungsbildes verharrt. Diese Herangehensweise ist auch deutlich von Luhmanns Ansatz zu unterscheiden, der den ursprünglich von Maturana geprägten Begriff der Autopoiese stark abgewandelt und in den Dienst seiner Systemtheorie gestellt hat. ⓘ
Folgen der Zugangsweisen für die Beschreibung
Die Verständigung über Kommunikation wird erschwert, wenn die Grundannahmen der jeweiligen Zugangsweise nicht verdeutlicht und die Zugangsweisen begrifflich nicht ausreichend voneinander getrennt werden. Dann ist nicht genau klar, wovon gerade gesprochen wird, wenn über Kommunikation gesprochen wird. Dies wäre der Fall, wenn kommunizierende Lebewesen zunächst als aufeinander einwirkende Körper beschrieben werden, im Anschluss dagegen gesagt wird, dass Kommunikation zu Verständigung führe. Darin liegt ein Wechsel von der Grundannahme ‚Lebewesen als sich verhaltende Körper ansehen‘ zur Grundannahme ‚Lebewesen als Handelnde ansehen‘. Eine Unklarheit in den Grundannahmen wäre ebenfalls der Fall, wenn Kommunizierende als „Sender und Empfänger“ bezeichnet werden. „Senden“ und „Empfangen“ kann in der ursprünglichen Grundannahme auf Briefe als Kommunikationsmedium bezogen sein, oder aber in der technologischen Grundannahme auf Geräte und Prozesse der Signalübertragung. In alltäglichen Beschreibungen ist aber generell keine Signalübertragung zwischen technischen Geräten gemeint. ⓘ
Kommunikationsprobleme
Kommunikationsprobleme zerfallen in zwei Bereiche von Problemstellungen und Problemlösungen. Der erste Bereich betrifft das kommunikative Handeln, der zweite Bereich die Folgen des kommunikativen Handelns. In der alltäglichen Wirklichkeit sind beide Bereiche miteinander verbunden. Eine Unterscheidung der kommunikativen Wirklichkeit in Problem-Ebenen geschieht zu analytischen Zwecken. Damit lässt sich zeigen, dass Kommunikation primär als problematisch angesehen werden muss und nicht, wie oft angenommen wird, selbstverständlich funktioniert. ⓘ
Kommunikationsprobleme auf der Ebene der Verständigung und der Ebene übergeordneter Probleme
In Bezug auf menschliche Kommunikation lassen sich zwei Ebenen (Perspektiven) der Problemstellung und Problemlösung unterscheiden, die als Kommunikationsziel und Kommunikationszweck beschrieben werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass Problemstellung und Problemlösung an sich nichts Negatives sind, sondern essentieller Bestandteil der Lebensführung. In dieser Betrachtung findet auch auf einer Party kommunikative Problemlösung statt, und zwar: nicht allein zu sein, Partner zu finden, Freude zu haben. Diese Sichtweise bedeutet allerdings auch, dass es bei dem Thema Kommunikationsprobleme um eine weitere Perspektive und um eine mehrfache Verwendung des Problembegriffs geht: Es geht um die Perspektive auf Probleme, die ihrerseits die Prozesse der Problemlösung durch Kommunikation behindern. ⓘ
Das Kommunikationsziel ist Verständigung. Es muss zunächst einmal verstanden werden, worum es in einem Kommunikationsprozess geht. Sich zu verständigen bedeutet, eine in der Situation ausreichende Kompatibilität von Erfahrungen bezüglich eines Themas herzustellen. Dieser Vorgang wird seinerseits als Problemlösung angesehen. Erst auf der Basis von Verständigung können Kommunikationszwecke erreicht werden, das heißt, es können übergeordnete Probleme gelöst werden. Beispiele für übergeordnete Kommunikationszwecke sind: gemeinsames Verrichten von Arbeit, die Organisation einer Veranstaltung, aber auch komplexe soziale Probleme wie das Verändern von Überzeugungen, Stabilisieren der eigenen Persönlichkeit, Lügen, Handlungsbeeinflussung, Machtausübung. ⓘ
Die Beurteilung eines Kommunikationsprozesses als erfolgreich oder nicht (Die Zuschreibung von Kommunikationserfolg) betrifft beide Ebenen. ⓘ
Ebene der Verständigung (Kommunikationsziel)
Probleme der Kommunikation auf der Ebene der Verständigung sind Hindernisse, die die Verwendung und Deutung von Zeichen und damit das Herstellen von Kompatibilität (Verträglichkeit, zueinander Passen) von Erfahrungen behindern. Dazu gehören neben allgemeinen Sprachbarrieren auch leibliche Bedingungen wie Intentionalität, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, die Ausrichtung auf den Anderen, die Bereitschaft, seine Gedanken dem Anderen zu unterwerfen (zuhören können), die Einordnung des Verstandenen in das eigene Verständnis von der Welt (die individuelle Welttheorie). Diese Probleme sind Gegenstand interdisziplinärer kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Kommunizierende über ein Wissen von diesen Hindernissen verfügt, das er situationsbezogen, flexibel und zu einem hohen Grad unbewusst anwendet. ⓘ
Bei näherer Überlegung kann davon ausgegangen werden, dass Verständigung in vielen Kommunikationssituationen problematisch wird. Viele Kommunikationsprozesse sind Kontrolldialoge, das heißt, sie dienen dazu, Verständnis zu überprüfen und Missverständnisse zu beheben, sofern sie festgestellt wurden. Militärische Kommunikation ist ein Extrembeispiel dafür, wie Kommunikation eingeschränkt wird, um folgenschwere Missverständnisse zu vermeiden. Schulen, Universitäten, Seminare und Fortbildungen sind ein weiteres Beispiel dafür, dass Verständigung über ein komplexes Thema zu Beginn nicht funktioniert, weil beispielsweise die gemeinsame Begriffsklärung fehlt. ⓘ
Eine Möglichkeit zur Vorbeugung gegen Missverständnisse wird als Paraphrasierung bezeichnet. Etwas zu paraphrasieren bedeutet, das Gemeinte in verschiedenen Formulierungen zu sagen und auf diese Weise genauer einzugrenzen. ⓘ
Ebene der übergeordneten Problemstellungen (Kommunikationszweck)
Wenn übergeordnete Kommunikationszwecke (z. B. Überreden und Überzeugen, das Ändern von Überzeugungen, Arbeiten im Team) nicht erreicht werden, wird dies häufig auch auf Kommunikation zurückgeführt. Hier muss unterschieden werden, inwiefern die übergeordneten Probleme durch Missverständigung oder durch andere übergeordnete Faktoren zustande gekommen sind. Bei Misserfolgen auf diesen übergeordneten Ebenen spielen Faktoren eine Rolle, die nicht alle auf Kommunikationsprozesse zurückgeführt werden können. In diesem Zusammenhang geht es häufig auch darum, ob Kommunikation überhaupt zustande kommt oder nicht; das heißt, ein Kommunikationsproblem kann darin bestehen, dass in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation überhaupt nicht kommuniziert wird. ⓘ
Lügen und Probleme der Kommunikation
Eine Lüge kann als absichtliche Täuschung angesehen werden. Mit einer Lüge wird der Kommunikationszweck verfolgt, dass der andere etwas glaubt, von dem der Lügende weiß, dass es so nicht stimmt. Dazu muss der Kommunikationspartner die Formulierungen des Lügenden verstehen. Er muss zuerst im Sinne der Bedeutungskonstruktion dasjenige verstehen, was er glauben soll. Voraussetzung für das Erreichen des Kommunikationszwecks der Lüge (die absichtliche Täuschung des anderen) bedeutet in dieser Sichtweise, auf der Ebene der Verständigung (des Kommunikationsziels) erfolgreich kommunikativ zu handeln. Verständigung wird in diesen Erläuterungen unabhängig von einer Wahrheitsproblematik gesehen. ⓘ
Mit Lügen können übergeordnete Probleme geschaffen und verstärkt, aber auch vermieden oder gelöst werden. Dies kann auch für denjenigen gelten, der angelogen wird oder angelogen werden möchte. Das Thema wird auch in der Literatur behandelt. ⓘ