Bier

Aus besserwiki.de
Bier
GravityTap.jpg
Schlenkerla Rauchbier, ein traditionelles Rauchbier, wird vom Fass in ein Bierglas gegossen
ZutatenGetreidekörner, Stärke

Bier ist eines der ältesten und am meisten konsumierten alkoholischen Getränke der Welt und nach Wasser und Tee das dritthäufigste Getränk überhaupt. Es wird durch Brauen und Gärung von Stärke hergestellt, die hauptsächlich aus Getreidekörnern gewonnen wird - am häufigsten aus gemälzter Gerste, aber auch Weizen, Mais, Reis und Hafer werden verwendet. Während des Brauprozesses entstehen durch die Gärung des Stärkezuckers in der Würze Ethanol und Kohlensäure im Bier. Das meiste moderne Bier wird mit Hopfen gebraut, der Bitterkeit und andere Aromen hinzufügt und als natürliches Konservierungs- und Stabilisierungsmittel wirkt. Anstelle von Hopfen können auch andere Aromastoffe wie Gruit, Kräuter oder Früchte zugesetzt oder verwendet werden. Beim kommerziellen Brauen wird die natürliche Kohlensäure bei der Verarbeitung oft entfernt und durch eine erzwungene Kohlensäure ersetzt.

Einige der frühesten bekannten Schriften der Menschheit beziehen sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Bier: Der Kodex von Hammurabi enthielt Gesetze, die Bier und Biersalons regelten, und "Die Hymne an Ninkasi", ein Gebet an die mesopotamische Göttin des Bieres, diente sowohl als Gebet als auch als Methode, um sich in einer Kultur mit wenigen Schriftkundigen an das Rezept für Bier zu erinnern.

Bier wird in Flaschen und Dosen vertrieben und ist auch als Fassbier erhältlich, insbesondere in Kneipen und Bars. Die Brauindustrie ist ein globaler Wirtschaftszweig, der aus mehreren dominierenden multinationalen Unternehmen und vielen Tausenden kleinerer Hersteller besteht, die von Brauereigaststätten bis zu regionalen Brauereien reichen. Der Alkoholgehalt eines modernen Bieres liegt in der Regel zwischen 4 und 6 % vol., kann aber auch zwischen 0,5 und 20 % variieren, wobei einige Brauereien Biere mit 40 % vol. und mehr herstellen.

Bier ist Teil der Kultur vieler Nationen und wird mit gesellschaftlichen Traditionen wie Bierfesten sowie einer reichen Kneipenkultur mit Aktivitäten wie Kneipentouren, Kneipenquiz und Kneipenspielen in Verbindung gebracht.

Wenn Bier destilliert wird, entsteht eine Art Whisky.

Helles Bier
Altbier
Pilsner Bier
frisch gezapftes Kölsch

Wein und Bier entstehen durch Gärung von Zucker. Für Weine werden Zucker aus pflanzlichen oder tierischen Quellen (zum Beispiel Honig) vergoren, während der Ausgangsstoff für die Gewinnung von Zucker bei Bier immer Stärke ist. Der Zucker wird aus der Stärke von Getreide (Gerste, Weizen, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, Mais) durch Mälzen oder andere enzymatische Verfahren gewonnen, seltener wird Stärke aus Kartoffeln oder anderem Gemüse wie Erbsen herangezogen.

Der Alkoholgehalt der meisten Biersorten liegt in Deutschland und Österreich zwischen 4,5 % und 6 %, je nach Sorte aber auch darüber. Alkoholfreie Biere werden durch zwei verschiedene Verfahren – Abbrechen der Gärung oder Extraktion des Alkohols aus normalen Bieren – erzeugt.

Etymologie

Altenglisch: Beore 'Bier'

In frühen Formen des Englischen und in den skandinavischen Sprachen war das übliche Wort für Bier das Wort, dessen moderne englische Form ale ist.

Das Wort Bier stammt aus dem Altenglischen bēor, das wiederum aus dem Altgermanischen stammt. Obwohl das Wort im ostgermanischen Zweig der Sprachfamilie nicht belegt ist, findet man es in allen westgermanischen und nordgermanischen Dialekten (modernes Niederländisch und Deutsch bier, altnordisch bjórr). Die frühere Etymologie des Wortes ist umstritten: Die drei wichtigsten Theorien besagen, dass das Wort aus dem Proto-Germanischen *beuzą (vermutlich aus dem Proto-Indoeuropäischen *bʰeusóm) stammt und "Bierhefe, Biertrub" bedeutet; dass es mit dem Wort Gerste verwandt ist; oder dass es irgendwie aus dem Lateinischen bibere "trinken" entlehnt wurde.

Im Altenglischen und Altnordischen bezeichnete das Wort Bier kein alkoholisches Malzgetränk wie Ale, sondern ein süßes, starkes Getränk aus Honig und dem Saft einer oder mehrerer anderer Früchte als Weintrauben, das weit weniger verbreitet war als Ale und vielleicht in winzigen Trinkbechern serviert wurde, wie sie manchmal in frühmittelalterlichen Grabbeigaben zu finden waren: ein Getränk, das eher mit Met oder Apfelwein vergleichbar war. Im Deutschen hat sich die Bedeutung des Wortes "Bier" jedoch schon vor unseren frühesten schriftlichen Belegen auf die Bedeutung des Wortes "Ale" ausgeweitet. Als deutsches Hopfenbier im späten Mittelalter in England in Mode kam, übernahm das englische Wort beer die deutsche Bedeutung, und so bezeichnete Bier in der frühen Neuzeit auch im Englischen gehopfte, malzbasierte alkoholische Getränke.

Der Bierbreuwer (Bierbrauer), aus Jost Ammans Ständebuch (1568)

Die Etymologie ist ungeklärt. Über den Ursprung des Wortes „Bier“ gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze, von denen sich bisher jedoch keiner in den Sprachwissenschaften durchsetzen konnte. Gesichert sind jedoch die Wortformen in den historischen Sprachformen des Deutschen und seiner verwandten germanischen Sprachen, so althochdeutsch bior, mittelhochdeutsch bier, mittelniederdeutsch ber, angelsächsisch beor, altfriesisch biar und altnordisch bjórr. Die beiden wichtigsten Wörterbücher zur Etymologie der deutschen Sprache, von Pfeifer et al. und Kluge/Seebold, verzeichnen die folgenden Herleitungstheorien:

  • zur indogermanischen Wurzel *bhreu mit Konsonantenverschiebung auch *bherw, zu der das Verb brauen, sowie lateinisch defrutum „(eingekochter) Most“ und griechisch-thrakisch brytos für „Gerstenbier“ gehören
  • zu spätlateinisch biber „Getränk“
  • zur indogermanischen Wurzel *b(e)u-, *bh(e)u-, *b(h)ū- „aufblasen, schwellen“, danach wäre Bier, germ. *beuza-, als „das Aufschäumende, Blasenwerfende“ zu verstehen.

Geschichte

Ägyptisches Holzmodell der Bierherstellung im alten Ägypten, Rosicrucian Egyptian Museum, San Jose, Kalifornien

Bier ist eines der ältesten zubereiteten alkoholischen Getränke der Welt. Der früheste archäologische Nachweis der Gärung besteht aus 13 000 Jahre alten Resten eines Biers mit der Konsistenz von Haferschleim, das von den halbnomadischen Natufiern bei rituellen Festen in der Raqefet-Höhle im Karmelgebirge bei Haifa in Israel verwendet wurde. Es gibt Belege dafür, dass in Göbekli Tepe während des Neolithikums (etwa 8500 v. Chr. bis 5500 v. Chr.) Bier hergestellt wurde. Die frühesten eindeutigen chemischen Belege für die Herstellung von Bier aus Gerste stammen aus der Zeit von 3500 bis 3100 v. Chr. von der Stätte Godin Tepe im Zagros-Gebirge im Westen des Iran. Es ist möglich, aber nicht bewiesen, dass es sogar noch weiter zurückreicht - bis etwa 10 000 v. Chr., als Getreide erstmals angebaut wurde. Bier wird in der schriftlichen Geschichte des alten Irak und des alten Ägypten erwähnt, und Archäologen vermuten, dass Bier bei der Entstehung von Zivilisationen eine wichtige Rolle spielte. Vor etwa 5000 Jahren wurden die Arbeiter in der Stadt Uruk (im heutigen Irak) von ihren Arbeitgebern mit einer Menge Bier bezahlt. Während des Baus der Großen Pyramiden in Gizeh (Ägypten) erhielt jeder Arbeiter eine tägliche Ration von vier bis fünf Litern Bier, das sowohl als Nahrung als auch als Erfrischung diente und für den Bau der Pyramiden von entscheidender Bedeutung war.

Einige der frühesten sumerischen Schriften enthalten Hinweise auf Bier; Beispiele sind ein Gebet an die Göttin Ninkasi, bekannt als "Die Hymne an Ninkasi", die sowohl als Gebet als auch als Methode zur Erinnerung an das Bierrezept in einer Kultur diente, in der es nur wenige des Lesens und Schreibens kundige Menschen gab, und der uralte Ratschlag ("Fülle deinen Bauch. Tag und Nacht sei fröhlich") an Gilgamesch, der im Gilgamesch-Epos aufgezeichnet ist, durch die Bierfrau Siduri könnte sich zumindest teilweise auf den Konsum von Bier bezogen haben. Die 1974 in Ebla, Syrien, entdeckten Ebla-Tafeln zeigen, dass in der Stadt 2500 v. Chr. Bier hergestellt wurde. In China wurde um 7000 v. Chr. ein fermentiertes Getränk aus Reis und Früchten hergestellt. Im Gegensatz zu Sake wurde der Reis nicht durch Schimmel verzuckert (amylolytische Gärung), sondern wahrscheinlich durch Kauen oder Mälzen auf die Gärung vorbereitet. Während der vedischen Periode im alten Indien gibt es Aufzeichnungen über den Verzehr des bierähnlichen Sura. Xenophon bemerkte auf seinen Reisen, dass in Armenien Bier hergestellt wurde.

Nahezu jeder zuckerhaltige Stoff kann auf natürliche Weise einer alkoholischen Gärung unterzogen und somit zum Brauen von Bier verwendet werden. Es ist wahrscheinlich, dass viele Kulturen, als sie feststellten, dass aus einer Stärkequelle eine süße Flüssigkeit gewonnen werden konnte, unabhängig voneinander das Bier erfanden. Brot und Bier steigerten den Wohlstand auf ein Niveau, das Zeit für die Entwicklung anderer Technologien ließ und zum Aufbau von Zivilisationen beitrug.

François Jaques: Bauern beim Biergenuss in einer Freiburger Kneipe (Schweiz, 1923)

Bier wurde bereits 3000 v. Chr. von germanischen und keltischen Stämmen in Europa verbreitet und hauptsächlich in Haushalten gebraut. Das Produkt, das die frühen Europäer tranken, wird von den meisten Menschen heute vielleicht nicht mehr als Bier erkannt. Neben dem Grundstoff Stärke enthielten die frühen europäischen Biere möglicherweise auch Früchte, Honig, zahlreiche Pflanzenarten, Gewürze und andere Stoffe wie Betäubungskräuter. Was sie nicht enthielten, war Hopfen, denn der wurde erst später hinzugefügt, erstmals in Europa um 822 von einem karolingischen Abt und 1067 von der Äbtissin Hildegard von Bingen erwähnt.

Im Jahr 1516 erließ Wilhelm IV., Herzog von Bayern, das Reinheitsgebot, die vielleicht älteste noch im 21. Jahrhundert geltende Vorschrift zur Lebensmittelqualität, nach der nur Wasser, Hopfen und Gerstenmalz in Bier enthalten sein dürfen. Vor der industriellen Revolution wurde Bier weiterhin im privaten Rahmen hergestellt und verkauft, obwohl im 7. Während der Industriellen Revolution verlagerte sich die Bierherstellung von der handwerklichen auf die industrielle Produktion, und die häusliche Herstellung verlor gegen Ende des 19. Die Entwicklung von Aräometern und Thermometern veränderte das Brauwesen, indem sie dem Brauer mehr Kontrolle über den Prozess und mehr Wissen über die Ergebnisse ermöglichte.

Im Jahr 1912 begann die Joseph Schlitz Brewing Company in Milwaukee, Wisconsin, in den Vereinigten Staaten braune Flaschen zu verwenden. Diese Innovation hat sich seitdem weltweit durchgesetzt und verhindert, dass schädliche Strahlen die Qualität und Stabilität des Bieres beeinträchtigen.

Im Jahr 2007 ist die Brauindustrie ein globaler Wirtschaftszweig, der aus mehreren marktbeherrschenden multinationalen Unternehmen und vielen Tausenden kleinerer Hersteller besteht, die von Brauereigaststätten bis zu regionalen Brauereien reichen. Im Jahr 2006 wurden mehr als 133 Milliarden Liter (35 Milliarden US-Gallonen) Bier pro Jahr verkauft, was einem Würfel von 510 Metern Kantenlänge entspricht und weltweit einen Gesamtumsatz von 294,5 Milliarden US-Dollar ergibt. Im Jahr 2010 betrug der Bierkonsum in China 450 Millionen Hektoliter (45 Milliarden Liter) und war damit fast doppelt so hoch wie in den Vereinigten Staaten, aber nur 5 Prozent des Bieres wurden als Premiumbier vom Fass verkauft, verglichen mit 50 Prozent in Frankreich und Deutschland.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie legt nahe, dass ein plötzlicher Rückgang der Gerstenproduktion aufgrund extremer Trockenheit und Hitze in Zukunft zu erheblichen Schwankungen bei der Verfügbarkeit und den Preisen von Bier führen könnte.

Brauen

Der Prozess der Bierherstellung wird als Brauen bezeichnet. Ein eigens für die Bierherstellung errichtetes Gebäude wird als Brauerei bezeichnet, obwohl Bier auch zu Hause gebraut werden kann und dies während eines Großteils der Geschichte des Bieres auch getan wurde. Ein Unternehmen, das Bier herstellt, wird entweder als Brauerei oder als Brauereiunternehmen bezeichnet. Bier, das im privaten Bereich zu nichtkommerziellen Zwecken gebraut wird, wird heute in der Regel als Hausbrauen bezeichnet, unabhängig davon, wo es hergestellt wird, obwohl das meiste Bier zu Hause gebraut wird. Historisch gesehen war Bier für den Hausgebrauch ein so genanntes Bauernbier.

Das Brauen von Bier unterliegt seit Jahrtausenden der Gesetzgebung und Besteuerung, und seit dem späten 19. Jahrhundert beschränkte die Besteuerung das Brauen im Vereinigten Königreich weitgehend auf gewerbliche Betriebe. Die britische Regierung lockerte jedoch 1963 die Gesetzgebung, gefolgt von Australien 1972 und den USA 1978, wobei die einzelnen Bundesstaaten ihre eigenen Gesetze zur Beschränkung der Produktion erlassen durften, so dass sich das Heimbrauen zu einem beliebten Hobby entwickeln konnte.

Der Zweck des Brauens besteht darin, die Stärkequelle in eine zuckerhaltige Flüssigkeit, die Würze, umzuwandeln und die Würze in einem durch Hefe bewirkten Gärungsprozess in das als Bier bekannte alkoholische Getränk zu verwandeln.

Der erste Schritt, bei dem die Würze durch Mischen des Stärkematerials (in der Regel gemälzte Gerste) mit heißem Wasser hergestellt wird, wird als "Maischen" bezeichnet. In einem Maischbottich wird heißes Wasser (in der Brauerei als "Lauge" bezeichnet) mit geschrotetem Malz oder Malzkörnern (als "Schrot" bezeichnet) vermischt. Der Maischvorgang dauert etwa 1 bis 2 Stunden, in denen die Stärke in Zucker umgewandelt und die süße Würze von den Körnern abgezogen wird. Anschließend werden die Körner in einem als "Sparging" bezeichneten Verfahren gewaschen. Dieses Waschen ermöglicht es dem Brauer, so viel gärfähige Flüssigkeit wie möglich aus den Körnern zu gewinnen. Der Prozess des Filterns des Trebers aus der Würze und dem Einmaischwasser wird Würzeabtrennung genannt. Das traditionelle Verfahren zur Würzetrennung ist das Läutern, bei dem das Treberbett selbst als Filtermedium dient. Einige moderne Brauereien bevorzugen die Verwendung von Filterrahmen, die eine feinere Vermahlung des Getreides ermöglichen.

Eine Brauerei aus dem 16. Jahrhundert

Die meisten modernen Brauereien verwenden eine kontinuierliche Läuterung, bei der die Stammwürze und das Läuterwasser zusammen aufgefangen werden. Es ist jedoch möglich, eine zweite oder sogar dritte Lauge mit dem noch nicht ganz verbrauchten Treber in getrennten Chargen zu sammeln. Jeder Durchlauf würde eine schwächere Würze und damit ein schwächeres Bier ergeben. Dieses Verfahren wird als zweiter (und dritter) Durchlauf bezeichnet. Das Brauen mit mehreren Durchläufen wird als Parti gyle-Brauen bezeichnet.

Die süße Würze, die beim Anschwitzen gesammelt wird, wird in einen Kessel oder "Kupfer" (so genannt, weil diese Gefäße traditionell aus Kupfer hergestellt wurden) gegeben und gekocht, normalerweise etwa eine Stunde lang. Während des Kochens verdampft das in der Würze enthaltene Wasser, aber der Zucker und andere Bestandteile der Würze bleiben erhalten; dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Stärkequellen im Bier. Durch das Kochen werden auch die restlichen Enzyme zerstört, die beim Maischen übrig geblieben sind. Der Hopfen wird während des Kochens als Quelle für Bitterkeit, Geschmack und Aroma zugegeben. Der Hopfen kann zu mehreren Zeitpunkten während des Kochvorgangs zugegeben werden. Je länger der Hopfen gekocht wird, desto mehr Bitterkeit bringt er mit, aber desto weniger Hopfengeschmack und -aroma verbleibt im Bier.

Nach dem Kochen wird die gehopfte Würze abgekühlt und für die Hefe vorbereitet. In einigen Brauereien kann die Hopfenwürze durch einen Hopfenback, einen kleinen, mit Hopfen gefüllten Bottich, geleitet werden, um aromatische Hopfenaromen hinzuzufügen und als Filter zu fungieren; in der Regel wird die Hopfenwürze jedoch einfach für den Gärbehälter gekühlt, wo die Hefe hinzugefügt wird. Während der Gärung wird die Würze in einem Prozess zu Bier, der je nach Hefesorte und Stärke des Biers eine Woche bis Monate dauert. Während der Gärung entsteht nicht nur Ethanol, sondern es setzen sich auch feine Schwebstoffe in der Würze ab. Nach Abschluss der Gärung setzt sich auch die Hefe ab, so dass das Bier klar bleibt.

Während der Gärung entweicht der größte Teil des Kohlendioxids durch einen Abscheider, und das Bier hat nur noch einen Kohlensäuregehalt von etwa einer Atmosphäre. Die Kohlensäure wird oft erhöht, indem das Bier entweder in ein Druckgefäß wie ein Fass umgefüllt und Kohlendioxid unter Druck eingeleitet wird oder indem es vor Abschluss der Gärung umgefüllt wird, so dass sich der Kohlendioxiddruck im Inneren des Behälters aufbaut, wenn die Gärung abgeschlossen ist. Manchmal wird das Bier ungefiltert (d. h. noch mit Hefe) in Flaschen abgefüllt, denen etwas Zucker zugesetzt wird, wodurch die gewünschte Menge an Kohlendioxid in der Flasche entsteht.

Die Gärung wird manchmal in zwei Stufen durchgeführt, der ersten und der zweiten. Sobald der größte Teil des Alkohols während der ersten Gärung entstanden ist, wird das Bier in ein neues Gefäß umgefüllt, wo es eine zweite Gärung durchläuft. Die Nachgärung wird eingesetzt, wenn das Bier vor der Abfüllung lange gelagert werden muss oder wenn es klarer werden soll. Nach der Gärung wird das Bier entweder in Fässer für Fassbier oder in Kegs, Aluminiumdosen oder Flaschen für andere Biersorten abgefüllt.

Zutaten

Gemälzte Gerste vor dem Rösten

Die Grundbestandteile von Bier sind Wasser, eine Stärkequelle wie gemälzte Gerste oder gemälzter Mais (wie bei der Herstellung von Tiswin und Tesgüino), die verzuckert (in Zucker umgewandelt) und dann vergoren (in Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt) werden kann, eine Bierhefe, die die Gärung bewirkt, und ein Aromastoff wie Hopfen. Es kann eine Mischung aus verschiedenen Stärkequellen verwendet werden, wobei eine sekundäre Kohlenhydratquelle wie Mais, Reis, Weizen oder Zucker oft als Zusatzstoff bezeichnet wird, insbesondere wenn sie zusammen mit gemälzter Gerste verwendet wird. Zu den weniger verbreiteten Stärkequellen gehören unter anderem Hirse, Sorghum und Maniokwurzeln in Afrika, Kartoffeln in Brasilien und Agaven in Mexiko. Die Menge der einzelnen Stärkequellen in einem Bierrezept wird als Getreidemischung bezeichnet.

Wasser ist der Hauptbestandteil des Bieres und macht 93 % seines Gewichts aus. Obwohl Wasser selbst im Idealfall geschmacksneutral ist, beeinflusst sein Gehalt an gelösten Mineralien, insbesondere an Bikarbonat-Ionen, den Geschmack des Bieres. Aufgrund der mineralischen Eigenschaften des Wassers in jeder Region waren bestimmte Gebiete ursprünglich die einzigen Hersteller bestimmter Biersorten, die jeweils durch regionale Merkmale gekennzeichnet sind. Aufgrund der regionalen Geologie eignet sich das harte Wasser in Dublin gut für die Herstellung von Stout-Bieren wie Guinness, während das weiche Wasser in der Region Pilsen ideal für die Herstellung von Pilsner (helles Lagerbier) wie Pilsner Urquell ist. Das Wasser von Burton in England enthält Gips, der für die Herstellung von Pale Ale so vorteilhaft ist, dass die Brauer von Pale Ales dem örtlichen Wasser in einem als Burtonisation bezeichneten Verfahren Gips zusetzen.

Die Stärkequelle, die als "Maischezutaten" bezeichnet wird, liefert in einem Bier den gärfähigen Stoff und ist ein entscheidender Faktor für die Stärke und den Geschmack des Bieres. Die am häufigsten verwendete Stärkequelle in Bier ist gemälztes Getreide. Getreide wird gemälzt, indem man es in Wasser einweicht, es keimen lässt und dann das teilweise gekeimte Getreide in einer Darre trocknet. Beim Mälzen des Getreides werden Enzyme produziert, die die Stärke des Getreides in vergärbaren Zucker umwandeln. Unterschiedliche Röstzeiten und -temperaturen werden verwendet, um aus demselben Getreide unterschiedliche Malzfarben zu erzeugen. Dunklere Malze ergeben dunklere Biere. Fast alle Biere enthalten Gerstenmalz als Hauptbestandteil der Stärke. Das liegt daran, dass die faserige Schale beim Dreschen am Korn haften bleibt. Nach dem Mälzen wird die Gerste gemahlen, wodurch die Schale schließlich entfernt wird und in große Stücke zerfällt. Diese Stücke verbleiben während des Maischens beim Korn und dienen beim Läutern als Filterbett, wenn die süße Würze von den unlöslichen Kornbestandteilen getrennt wird. Es können auch andere gemälzte und ungemälzte Getreidesorten (einschließlich Weizen, Reis, Hafer und Roggen und seltener Mais und Sorghum) verwendet werden. Einige Brauereien haben glutenfreies Bier aus Sorghum ohne Gerstenmalz für diejenigen hergestellt, die keine glutenhaltigen Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen verzehren können.

Hopfendolde in einem Hopfengarten in der Hallertau, Deutschland

Die einzige wichtige kommerzielle Verwendung des Hopfens ist die Aromatisierung von Bier. Die Blüte der Hopfenrebe wird als Aroma- und Konservierungsstoff in fast allen heute hergestellten Bieren verwendet. Die Blüten selbst werden oft als "Hopfen" bezeichnet. Die erste historische Erwähnung der Verwendung von Hopfen in Bier stammt aus dem Jahr 822 n. Chr. in einer von Adalhard dem Älteren, auch bekannt als Adalard von Corbie, verfassten Klosterordnung, obwohl das übliche Datum für den weit verbreiteten Anbau von Hopfen zur Verwendung in Bier das 13. Jahrhundert und bis zum 16. Jahrhundert, in dem der Hopfen zum vorherrschenden Aromastoff wurde, wurde das Bier mit anderen Pflanzen aromatisiert, z. B. mit Paradieskörnern oder Alehuf. Kombinationen aus verschiedenen aromatischen Kräutern, Beeren und sogar Zutaten wie Wermut wurden zu einer Mischung kombiniert, die als Gruit bekannt ist und wie der Hopfen heute verwendet wird. Einige Biere, wie das Fraoch' der schottischen Firma Heather Ales und das Cervoise Lancelot der französischen Firma Brasserie-Lancelot, verwenden heute andere Pflanzen als Hopfen zur Aromatisierung.

Hopfen hat mehrere Eigenschaften, die von den Brauern im Bier gewünscht werden. Hopfen verleiht dem Bier eine Bitterkeit, die die Süße des Malzes ausgleicht; die Bitterkeit von Bieren wird auf der internationalen Bitterkeitsskala gemessen. Hopfen verleiht dem Bier blumige, zitrusartige und kräuterartige Aromen und Geschmacksnoten. Hopfen hat eine antibiotische Wirkung, die die Aktivität der Bierhefe gegenüber weniger erwünschten Mikroorganismen begünstigt, und trägt zur Schaumbildung bei, d. h. dazu, wie lange die durch die Kohlensäurebildung entstehende Schaumkrone bestehen bleibt. Der Säuregehalt des Hopfens ist ein Konservierungsmittel.

Hefe ist der Mikroorganismus, der für die Gärung im Bier verantwortlich ist. Die Hefe verstoffwechselt den aus dem Getreide gewonnenen Zucker, wodurch Alkohol und Kohlendioxid entstehen und die Würze zu Bier wird. Neben der Gärung beeinflusst die Hefe auch den Charakter und den Geschmack des Bieres. Die wichtigsten Hefearten für die Bierherstellung sind die obergärige Saccharomyces cerevisiae und die untergärige Saccharomyces pastorianus. Brettanomyces vergärt Lambics, und Torulaspora delbrueckii vergärt bayerisches Weißbier. Bevor man die Rolle der Hefe bei der Gärung verstand, wurde die Gärung mit wilden oder luftgetragenen Hefen durchgeführt. Einige wenige Stile, wie z. B. Lambics, beruhen heute auf dieser Methode, aber bei den meisten modernen Gärungen werden Reinzuchthefen zugesetzt.

Einige Brauer fügen dem Bier ein oder mehrere Klärmittel oder Schönungsmittel hinzu, die sich in der Regel zusammen mit den Eiweißstoffen aus dem Bier absetzen und nur in Spuren im Endprodukt enthalten sind. Dieser Prozess lässt das Bier hell und sauber erscheinen und nicht so trübe wie bei ethnischen und älteren Biersorten wie Weizenbieren. Beispiele für Klärmittel sind Isinglas, das aus den Schwimmblasen von Fischen gewonnen wird, Irisches Moos, eine Meeresalge, Kappa-Carrageenan, das aus der Meeresalge Kappaphycus cottonii gewonnen wird, Polyclar (künstlich) und Gelatine. Wenn ein Bier als "für Veganer geeignet" gekennzeichnet ist, wurde es entweder mit Meeresalgen oder mit künstlichen Mitteln geklärt.

Brauerei-Industrie

Braufabrik
Jährlicher Pro-Kopf-Bierverbrauch nach Ländern

In der Geschichte der Brauereien im 21. Jahrhundert haben größere Brauereien kleinere Brauereien übernommen, um Größenvorteile zu erzielen. Im Jahr 2002 kaufte South African Breweries die nordamerikanische Miller Brewing Company und gründete damit SABMiller, die zweitgrößte Brauerei nach der nordamerikanischen Anheuser-Busch. Im Jahr 2004 war die belgische Interbrew die drittgrößte Brauerei nach Volumen und die brasilianische AmBev die fünftgrößte. Sie fusionierten zu InBev und wurden die größte Brauerei. Im Jahr 2007 überholte SABMiller InBev und Anheuser-Bush, als es Royal Grolsch, den Brauer der niederländischen Premium-Biermarke Grolsch, übernahm. Als InBev (der zweitgrößte Konzern) 2008 Anheuser-Busch (den drittgrößten Konzern) aufkaufte, wurde das neue Unternehmen Anheuser-Busch InBev erneut zum größten Brauereikonzern der Welt.

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Technavio bleibt AB InBev bis 2020 das größte Brauereiunternehmen der Welt, gefolgt von Heineken auf Platz zwei, CR Snow auf Platz drei, Carlsberg auf Platz vier und Molson Coors auf Platz fünf.

Eine Mikrobrauerei oder Handwerksbrauerei stellt eine begrenzte Menge Bier her. Die Höchstmenge an Bier, die eine Brauerei herstellen darf, ohne als Kleinstbrauerei eingestuft zu werden, variiert je nach Region und Behörde; in den USA liegt sie bei 15.000 US-Bierfässern (1,8 Megaliter; 390 Tausend Imperial Gallons; 460 Tausend US Gallons) pro Jahr. Ein Braupub ist eine Art von Kleinstbrauerei, zu der ein Pub oder ein anderes Lokal gehört. Die weltweit höchste Dichte an Brauereien, die meisten davon Kleinstbrauereien, gibt es in der deutschen Region Franken, insbesondere im Bezirk Oberfranken, wo es etwa 200 Brauereien gibt. Die benediktinische Brauerei Weihenstephan in Bayern, Deutschland, kann ihre Wurzeln bis ins Jahr 768 zurückverfolgen, da in einer Urkunde aus diesem Jahr erwähnt wird, dass ein Hopfengarten in der Gegend den Zehnten an das Kloster zahlte. Die Brauerei wurde 1040 von der Stadt Freising konzessioniert und ist damit die älteste funktionierende Brauerei der Welt.

Sorten

Handzapfanlagen für Fassbier mit Schildern zu den Biersorten und ihren Brauereien

Obwohl es viele verschiedene Biersorten gibt, sind die Grundlagen des Bierbrauens über nationale und kulturelle Grenzen hinweg gleich. In den traditionellen europäischen Brauregionen - Deutschland, Belgien, England und der Tschechischen Republik - gibt es lokale Biersorten.

Der englische Schriftsteller Michael Jackson kategorisierte in seinem 1977 erschienenen Buch The World Guide To Beer Biere aus der ganzen Welt in lokale Stilgruppen, die durch lokale Bräuche und Namen vorgeschlagen wurden. Fred Eckhardt führte Jacksons Arbeit in The Essentials of Beer Style (1989) fort.

Obergärige Biere werden in der Regel mit Saccharomyces cerevisiae hergestellt, einer obergärigen Hefe, die verklumpt und an die Oberfläche steigt, in der Regel zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F). Bei diesen Temperaturen produziert die Hefe erhebliche Mengen an Estern und anderen sekundären Geschmacks- und Aromaprodukten, und das Ergebnis ist oft ein Bier mit leicht fruchtigen" Verbindungen, die u. a. an Apfel, Birne, Ananas, Banane, Pflaume oder Zwetschge erinnern.

Nach der Einführung des Hopfens in England aus Flandern im 15. Jahrhundert bezeichnete "Ale" ein nicht gehopftes, vergorenes Getränk, während "Bier" ein Gebräu mit Hopfenzusatz bezeichnete.

Real Ale ist der 1973 von der Campaign for Real Ale (CAMRA) geprägte Begriff für "Bier, das aus traditionellen Zutaten gebraut wird, durch Nachgärung in dem Gefäß reift, aus dem es ausgeschenkt wird, und ohne Verwendung von Fremdkohlensäure ausgeschenkt wird". Es wird für Biere mit Flaschengärung und Biere mit Fassgärung verwendet.

Pale Ale ist ein Bier, für das eine obergärige Hefe und überwiegend helles Malz verwendet wird. Es ist einer der wichtigsten Bierstile der Welt.

Stout und Porter sind dunkle Biere, die mit geröstetem Malz oder gerösteter Gerste hergestellt und in der Regel mit langsam gärender Hefe gebraut werden. Es gibt eine Reihe von Varianten, darunter Baltic Porter, Dry Stout und Imperial Stout. Der Name "Porter" wurde erstmals 1721 verwendet, um ein dunkelbraunes Bier zu beschreiben, das bei den Londoner Straßen- und Flussportiers beliebt war. Dieses Bier wurde später auch als Stout bezeichnet, obwohl das Wort Stout bereits 1677 verwendet wurde. Die Geschichte und die Entwicklung von Stout und Porter sind eng miteinander verwoben.

Mildes Ale hat einen überwiegend malzigen Geschmack. Es ist in der Regel dunkel gefärbt und hat einen Alkoholgehalt von 3 % bis 3,6 %, obwohl es auch hellere Biere und stärkere Biere mit einem Alkoholgehalt von 6 % und mehr gibt.

Weizenbier wird mit einem hohen Anteil an Weizen gebraut, enthält aber oft auch einen erheblichen Anteil an gemälzter Gerste. Weizenbiere werden in der Regel obergärig gebraut. Der Geschmack von Weizenbieren ist je nach Stil sehr unterschiedlich.

Kriek, eine mit Kirschen gebraute Biersorte

Lambic, ein belgisches Bier, wird nicht mit gezüchteten, sondern mit wilden Hefen natürlich vergoren. Viele dieser Hefen sind keine Stämme der Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) und können erhebliche Unterschiede in Aroma und Säuregehalt aufweisen. Hefesorten wie Brettanomyces bruxellensis und Brettanomyces lambicus sind in Lambics üblich. Darüber hinaus produzieren andere Organismen wie Lactobacillus-Bakterien Säuren, die zur Säurebildung beitragen.

Lagerbier ist ein kühl gegorenes Bier. Helle Lagerbiere sind die weltweit am häufigsten konsumierten Biere. Viele sind vom Typ "Pilsner". Der Name "Lagerbier" stammt vom deutschen Wort "lagern" ab, da die Brauer in Bayern ihr Bier während der warmen Sommermonate in kühlen Kellern und Höhlen lagerten. Die Brauer stellten fest, dass das Bier bei kühler Lagerung weiter gärte und sich auch vom Bodensatz löste.

Lagerhefe ist eine kühle untergärige Hefe (Saccharomyces pastorianus) und durchläuft in der Regel eine Primärgärung bei 7-12 °C (die Gärungsphase) und anschließend eine lange Nachgärung bei 0-4 °C (die Lagerungsphase). Während der Nachgärung klärt sich das Lagerbier und wird milder. Durch die kühleren Bedingungen wird auch die natürliche Produktion von Estern und anderen Nebenprodukten gehemmt, was zu einem "saubereren" Biergeschmack führt.

Dank verbesserter moderner Hefestämme brauchen die meisten Lagerbierbrauereien nur noch kurze Zeiträume der Kühllagerung, in der Regel 1-3 Wochen.

Anhand der Art der verwendeten Hefe werden die Biersorten in obergärige Biere (z. B. Altbier oder Kölsch) und untergärige Biere (z. B. Pils oder Helles) aufgeteilt. Daneben gibt es noch die Besonderheit der spontangärigen Biere (z. B. Lambic oder Geuze), bei denen die Hefe nicht kontrolliert zugesetzt wird, sondern die örtlichen, frei in der Luft über dem offenen Gärbottich fliegenden Hefen und Milchsäurebakterien genutzt werden.

Messung

Bier wird nach Bitterkeit, Stärke und Farbe gemessen und bewertet. Die wahrgenommene Bitterkeit wird anhand der Internationalen Bitterkeitsskala (IBU) gemessen, die in Zusammenarbeit zwischen der American Society of Brewing Chemists und dem Europäischen Brauereiübereinkommen festgelegt wurde. Die internationale Skala ist eine Weiterentwicklung der Europäischen Bitterkeitsskala, die oft mit EBU abgekürzt wird, und die Bitterkeitswerte sollten identisch sein.

Farbe

Paulaner dunkel - ein dunkles Lagerbier

Die Farbe des Bieres wird durch das Malz bestimmt. Die häufigste Farbe ist ein heller Bernstein, der durch die Verwendung heller Malze entsteht. Pale Lagerbier und Pale Ale sind Bezeichnungen für Biere, die aus mit dem Brennstoff Koks getrocknetem Malz hergestellt werden. Koks wurde erstmals 1642 zum Rösten von Malz verwendet, aber erst um 1703 wurde der Begriff "Pale Ale" verwendet.

Der größte Teil des heutigen Bieres basiert auf dem hellen Lagerbier, das 1842 in der Stadt Pilsen in der heutigen Tschechischen Republik gebraut wurde. Das moderne helle Lagerbier hat eine helle Farbe, eine deutliche Kohlensäure (Kohlensäurebläschen) und einen typischen Alkoholgehalt von etwa 5 % vol. Die Biermarken Pilsner Urquell, Bitburger und Heineken sind typische Beispiele für helle Lagerbiere, ebenso wie die amerikanischen Marken Budweiser, Coors und Miller.

Dunkle Biere werden in der Regel auf der Basis von hellem Malz oder Lagermalz gebraut, dem ein geringer Anteil dunkleres Malz zugesetzt wird, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Andere Farbstoffe - wie Karamell - werden ebenfalls häufig zum Dunkeln von Bieren verwendet. Für sehr dunkle Biere, wie z. B. Stout, wird dunkles Malz oder Patentmalz verwendet, das länger geröstet wurde. Einige Biere enthalten geröstete ungemälzte Gerste.

Alkoholgehalt

Der Alkoholgehalt von Bier reicht von weniger als 3 % vol. bis zu etwa 14 % vol. Dieser Wert kann durch die Zugabe von Champagnerhefe auf etwa 20 % vol. und durch das Gefrierdestillationsverfahren auf 55 % vol. erhöht werden. Der Alkoholgehalt von Bier variiert je nach den örtlichen Gepflogenheiten oder dem Bierstil. Die hellen Lagerbiere, mit denen die meisten Verbraucher vertraut sind, liegen im Bereich von 4 bis 6 %, mit einem typischen Alkoholgehalt von 5 %. Der übliche Alkoholgehalt britischer Ales ist recht niedrig, viele Session-Biere haben einen Alkoholgehalt von etwa 4 %. In Belgien haben einige Biere, wie z. B. Tafelbier, einen so geringen Alkoholgehalt (1-4 %), dass sie in einigen Schulen anstelle von Erfrischungsgetränken angeboten werden.

Der Alkohol im Bier stammt hauptsächlich aus der Verstoffwechselung von Zuckern, die bei der Gärung entstehen. Die Menge des vergärbaren Zuckers in der Würze und die Sorte der Hefe, die zur Gärung der Würze verwendet wird, sind die wichtigsten Faktoren, die den Alkoholgehalt des fertigen Biers bestimmen. Manchmal wird zusätzlicher vergärbarer Zucker zugesetzt, um den Alkoholgehalt zu erhöhen, und bei bestimmten Biersorten (vor allem bei "leichten" Bieren) werden der Würze häufig Enzyme zugesetzt, um komplexere Kohlenhydrate (Stärke) in vergärbaren Zucker umzuwandeln. Alkohol ist ein Nebenprodukt des Hefestoffwechsels und ist in höheren Konzentrationen für die Hefe giftig; typische Bierhefen können bei Alkoholkonzentrationen von über 12 Volumenprozent nicht überleben. Niedrige Temperaturen und eine zu kurze Gärzeit vermindern die Wirksamkeit der Hefen und verringern folglich den Alkoholgehalt.

Die schwächsten Biere sind entalkoholisierte Biere, die in der Regel weniger als 0,05 % Alkohol aufweisen (auch "Near Beer" genannt), und Leichtbiere, die in der Regel 4 % Alkohol aufweisen.

Der Alkoholgehalt der Biere ist in den späteren Jahren des 20. Jahrhunderts gestiegen. Vetter 33, ein Doppelbock mit einem Alkoholgehalt von 10,5 % (33 Grad Plato, daher Vetter "33"), wurde 1994 im Guinness-Buch der Rekorde als das damals stärkste Bier aufgeführt, obwohl der Samichlaus der Schweizer Brauerei Hürlimann mit 14 % Alkoholgehalt ebenfalls im Guinness-Buch der Rekorde als das stärkste Bier aufgeführt war. Seitdem haben einige Brauereien Champagnerhefen verwendet, um den Alkoholgehalt ihrer Biere zu erhöhen. Samuel Adams erreichte mit Millennium 20 % vol. und übertraf diesen Wert mit Utopias auf 25,6 % vol. Das stärkste in Großbritannien gebraute Bier war Baz's Super Brew von der Parish Brewery, ein Bier mit 23 % Alkoholgehalt. Im September 2011 stellte die schottische Brauerei BrewDog das Ghost Deer her, das mit 28 % das stärkste Bier der Welt sein soll, das allein durch Gärung hergestellt wird.

Das angeblich stärkste hergestellte Bier ist der Schorschbräu 2011 Schorschbock 57 mit 57,5 %. Vor ihm wurde 2010 von BrewDog The End of History, ein belgisches Bier mit 55 % Alkoholgehalt, hergestellt. Das gleiche Unternehmen hatte zuvor Sink The Bismarck!, ein IPA mit 41 % Alkoholgehalt, und Tactical Nuclear Penguin, ein Imperial Stout mit 32 % Alkoholgehalt, hergestellt. Jedes dieser Biere wird nach der Eisbock-Methode des fraktionierten Gefrierens hergestellt, bei der ein Starkbier teilweise gefroren und das Eis wiederholt entfernt wird, bis die gewünschte Stärke erreicht ist - ein Verfahren, das das Produkt eher als Spirituose denn als Bier einstuft. Der Schorschbock der deutschen Brauerei Schorschbräu, ein 31%iger Eisbock, und Hair of the Dog's Dave, ein 1994 hergestellter Gerstenwein mit 29%igem Alkoholgehalt, wurden nach demselben Verfahren hergestellt. Eine Mischung aus Bier und Whiskey mit 60 % Alkoholgehalt wurde im Juli 2010 von einer niederländischen Brauerei scherzhaft als das stärkste Bier bezeichnet.

Ausschank

Fassbier

Eine Auswahl an Faßbieren

Der Ausschank von Fassbier (auch "Draft" genannt) aus einem unter Druck stehenden Fass mit einer Hebelzapfanlage und einem Zapfhahn ist die gängigste Ausschankmethode in Bars auf der ganzen Welt. Ein Metallfass wird mit Kohlendioxidgas (CO2) unter Druck gesetzt, das das Bier zum Zapfhahn treibt. Einige Biere können auch mit einem Stickstoff-Kohlendioxid-Gemisch ausgeschenkt werden. Stickstoff erzeugt feine Bläschen, die zu einer dichten Schaumkrone und einem cremigen Mundgefühl führen. Einige Biersorten gibt es auch in kleineren Einwegfässern, den so genannten Bierkugeln. In traditionellen Kneipen können die Zapfhähne der großen Biermarken das Logo und die Marke des Bieres enthalten.

In den 1980er Jahren führte Guinness das Bier-Widget ein, eine unter Stickstoffdruck stehende Kugel in einer Dose, die eine dichte, dichte Schaumkrone erzeugt, ähnlich wie bei Bier, das aus einer Stickstoffanlage ausgeschenkt wird. Die Begriffe "Draft" und "Draught" können als Marketingbegriffe verwendet werden, um Dosen- oder Flaschenbiere zu beschreiben, die ein Bier-Widget enthalten oder die kalt gefiltert und nicht pasteurisiert sind.

Cask-conditioned Ales (oder Cask Ales) sind ungefilterte und nicht pasteurisierte Biere. Diese Biere werden von der CAMRA-Organisation als "real ale" bezeichnet. Wenn ein Fass in einer Kneipe ankommt, wird es in der Regel waagerecht auf ein Gestell gestellt, das "stillage" genannt wird und dazu dient, es stabil und im richtigen Winkel zu halten. Anschließend lässt man es auf Kellertemperatur abkühlen (in der Regel zwischen 11 und 13 °C), bevor es angezapft und entlüftet wird - ein Zapfhahn wird durch einen (in der Regel gummierten) Stöpsel an der Unterseite des einen Endes getrieben, und mit einem harten Spieß oder einem anderen Werkzeug wird ein Loch in der Seite des Fasses geöffnet, das nun oben liegt. Durch das Abstellen und anschließende Entlüften des Biers werden in der Regel alle Sedimente aufgewirbelt, so dass das Bier eine angemessene Zeit lang stehen bleiben muss, um wieder zu "tropfen" (klar zu werden) und sich vollständig zu konditionieren - dieser Zeitraum kann mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern. Dann ist das Bier verkaufsfertig und kann entweder mit einer Handpumpe durch eine Bierleitung gezogen oder direkt durch die Schwerkraft in das Glas gefüllt werden.

Die Umweltauswirkungen von Fassbier können aufgrund der unterschiedlichen Verpackung um 68 % geringer sein als die von Flaschenbier. Eine Lebenszyklusstudie einer Biermarke, die Getreideproduktion, Brauerei, Abfüllung, Vertrieb und Abfallentsorgung umfasst, zeigt, dass die CO2-Emissionen eines 6er-Packs Kleinstbier etwa 3 Kilogramm betragen. Der Verlust an natürlichem Lebensraumpotenzial durch eine 6er-Packung Mikrobrauerei-Bier wird auf 2,5 Quadratmeter geschätzt. Die nachgelagerten Emissionen aus Vertrieb, Einzelhandel, Lagerung und Abfallentsorgung können über 45 % der CO2-Emissionen eines abgefüllten Kleinstbiers ausmachen. Wo dies zulässig ist, kann die Verwendung eines wiederbefüllbaren Krugs, einer wiederverwendbaren Flasche oder anderer wiederverwendbarer Behälter für den Transport von Fassbier aus einem Geschäft oder einer Bar anstelle des Kaufs von abgefülltem Bier die Umweltauswirkungen des Bierkonsums verringern.

Verpackung

Sortiment von Bierflaschen

Die meisten Biere werden durch Filtern von Hefe befreit, wenn sie in Flaschen und Dosen abgefüllt werden. Bei Bieren, die in Flaschen abgefüllt werden, bleibt jedoch ein Teil der Hefe zurück - entweder weil sie nicht gefiltert wurden oder weil sie gefiltert und dann mit frischer Hefe versetzt wurden. In der Regel wird empfohlen, das Bier langsam auszugießen, so dass sich der Hefesatz am Boden der Flasche absetzt. Manche Trinker ziehen es jedoch vor, die Hefe einzugießen; diese Praxis ist bei Weizenbieren üblich. Beim Servieren eines Hefeweizen-Weißbiers werden in der Regel 90 % des Inhalts eingeschenkt, und der Rest wird geschwenkt, um den Bodensatz zu lösen, bevor er ins Glas gegossen wird. Alternativ dazu kann die Flasche vor dem Öffnen auf den Kopf gestellt werden. Für Biere mit Flaschengärung werden immer Glasflaschen verwendet.

Viele Biere werden in Dosen verkauft, wobei der Anteil in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich ist. In Schweden wurden im Jahr 2001 63,9 % des Bieres in Dosen verkauft. Man trinkt entweder aus der Dose oder gießt das Bier in ein Glas. Eine von Crown Holdings für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 entwickelte Technologie ist die "Full Aperture"-Dose, die so genannt wird, weil der gesamte Deckel während des Öffnungsvorgangs entfernt wird und die Dose so zu einem Trinkbecher wird. Die Dosen schützen das Bier vor Licht (und verhindern so "gestunkenes" Bier) und haben eine Dichtung, die mit der Zeit weniger leicht ausläuft als Flaschen. Ursprünglich galten Dosen als technologischer Durchbruch, um die Qualität eines Bieres zu erhalten, dann wurden sie allgemein mit billigeren, massenhaft hergestellten Bieren in Verbindung gebracht, obwohl die Qualität der Lagerung in Dosen der von Flaschen sehr ähnlich ist. Einige Brauereien verwenden Kunststoffflaschen (PET).

Temperatur

Die Temperatur eines Bieres hat Einfluss auf das Trinkerlebnis; bei wärmeren Temperaturen kommt die ganze Geschmackspalette eines Bieres zum Vorschein, während kühlere Temperaturen erfrischender sind. Die meisten Biertrinker bevorzugen ein helles Lagerbier, das gekühlt serviert wird, ein leichtes oder mittelstarkes Pale Ale, das kühl serviert wird, und einen starken Gerstenwein oder ein Imperial Stout, das bei Zimmertemperatur serviert wird.

Der Bierautor Michael Jackson schlug eine fünfstufige Skala für die Serviertemperaturen vor: gut gekühlt (7 °C) für "leichte" Biere (helle Lagerbiere); gekühlt (8 °C) für Berliner Weisse und andere Weizenbiere; leicht gekühlt (9 °C) für alle dunklen Lagerbiere, Altbiere und deutsche Weizenbiere; Kellertemperatur (13 °C) für normales britisches Ale, Stout und die meisten belgischen Spezialitäten; und Zimmertemperatur (15. 5 °C oder 60 °F) für starke dunkle Biere (insbesondere Trappistenbier) und Gerstenwein.

Das Trinken von gekühltem Bier begann mit der Entwicklung der künstlichen Kühlung und war in den 1870er Jahren in den Ländern verbreitet, die sich auf das Brauen von hellem Lagerbier konzentrierten. Durch die Kühlung wird das Bier erfrischender, doch unter 15,5 °C (60 °F) beginnt die Kühlung das Geschmacksempfinden zu beeinträchtigen und unter 10 °C (50 °F) nimmt es deutlich ab. Bier, das ungekühlt serviert wird - entweder kühl oder bei Zimmertemperatur -, entfaltet mehr von seinen Aromen. Cask Marque, eine gemeinnützige britische Bierorganisation, hat eine Standardtemperatur von 12°-14 °C für den Ausschank von Fassbier festgelegt.

Gefäße

Bier wird aus verschiedenen Gefäßen getrunken, z. B. aus einem Glas, einem Bierkrug, einem Becher, einem Zinnkrug, einer Bierflasche oder einer Dose; auf Musikfestivals und in einigen Bars und Nachtclubs auch aus einem Plastikbecher. Die Form des Glases, aus dem das Bier getrunken wird, kann die Wahrnehmung des Bieres beeinflussen und den Charakter des Stils definieren und betonen. Brauereien bieten Markengläser an, die nur für ihre eigenen Biere bestimmt sind, um den Absatz ihres Produkts zu fördern.

Der Einschenkvorgang hat Einfluss auf die Präsentation eines Bieres. Die Fließgeschwindigkeit aus dem Zapfhahn oder einem anderen Serviergefäß, die Neigung des Glases und die Position des Einschenkens (in der Mitte oder an der Seite) in das Glas haben alle einen Einfluss auf das Ergebnis, wie z. B. die Größe und Dauer der Schaumkrone, die Schaumbildung (das Muster, das die Schaumkrone hinterlässt, wenn sie beim Trinken das Glas hinunterläuft) und die Freisetzung von Kohlensäure. Ein Bierturm ist eine Bierzapfanlage, die in der Regel in Bars und Kneipen zu finden ist und aus einem Zylinder besteht, an dessen Boden eine Bierkühlvorrichtung angebracht ist. Das Bier wird aus der Biersäule in ein Trinkgefäß abgefüllt.

Gesundheitliche Auswirkungen

Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2016 ergab, dass mäßiger Ethanolkonsum im Vergleich zu lebenslangem Verzicht auf Ethanolkonsum keinen Nutzen für die Sterblichkeit bringt. Einige Studien kamen zu dem Schluss, dass der Konsum kleiner Alkoholmengen (weniger als ein Getränk bei Frauen und zwei bei Männern pro Tag) mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes mellitus und frühen Tod verbunden ist. In einigen dieser Studien wurden ehemalige Ethanoltrinker und lebenslange Abstinenzler zu einer einzigen Gruppe von Nichttrinkern zusammengefasst, wodurch die gesundheitlichen Vorteile einer lebenslangen Ethanolabstinenz verschleiert werden. Zu den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen eines kontinuierlichen, mäßigen oder schweren Alkoholkonsums gehört das Risiko, an Alkoholismus und alkoholischen Lebererkrankungen zu erkranken. Alkoholismus, auch bekannt als "Alkoholmissbrauchsstörung", ist ein breiter Begriff für jeden Alkoholkonsum, der zu Problemen führt. Früher wurde er in zwei Arten unterteilt: Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit. Im medizinischen Kontext spricht man von Alkoholismus, wenn zwei oder mehr der folgenden Bedingungen vorliegen: eine Person trinkt große Mengen über einen langen Zeitraum, hat Schwierigkeiten, den Konsum einzuschränken, die Beschaffung und der Konsum von Alkohol nehmen viel Zeit in Anspruch, Alkohol ist stark erwünscht, der Konsum führt dazu, dass man seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, der Konsum führt zu sozialen Problemen, der Konsum führt zu gesundheitlichen Problemen, der Konsum führt zu riskanten Situationen, beim Aufhören tritt ein Entzug auf, und beim Konsum ist eine Alkoholtoleranz aufgetreten. Alkoholismus verringert die Lebenserwartung eines Menschen um etwa zehn Jahre, und Alkoholkonsum ist die dritthäufigste Ursache für einen frühen Tod in den Vereinigten Staaten. Kein medizinischer Berufsverband empfiehlt, dass Menschen, die keinen Alkohol trinken, mit dem Konsum von alkoholischen Getränken beginnen sollten. Man geht davon aus, dass insgesamt 3,3 Millionen Todesfälle (5,9 % aller Todesfälle) auf Alkohol zurückzuführen sind.

Es wird davon ausgegangen, dass die Hauptursache für einen Bierbauch nicht der Bierkonsum, sondern übermäßiges Essen und mangelnde Muskelspannung sind. In einer Studie aus dem Jahr 2004 wurde jedoch ein Zusammenhang zwischen übermäßigem Alkoholkonsum und einem Bierbauch festgestellt. In den meisten Fällen von übermäßigem Bierkonsum sind jedoch eher Bewegungsmangel und übermäßiger Kohlenhydratkonsum die Ursache als das Produkt selbst. In mehreren Diätbüchern wird Bier mit einem unerwünscht hohen glykämischen Index von 110 angegeben, der dem von Maltose entspricht. Die Maltose im Bier wird jedoch während der Gärung von der Hefe umgewandelt, so dass das Bier hauptsächlich aus Wasser, Hopfenölen und nur Spuren von Zuckern, einschließlich Maltose, besteht.

Vitamine und Mineralstoffe

Bei moderatem Konsum kann Bier eine gute Quelle vieler wasserlöslicher Vitamine sein, darunter die B-Vitamine Riboflavin, Folsäure, Pantothensäure, Pyridoxin und Niacin. Thiamin ist nur in geringen Mengen vorhanden, da es während der Gärung von der Hefe abgebaut wird. Da Alkohol die Thiaminaufnahme hemmt, kann das vorhandene Thiamin schlechter verwertet werden. Fettlösliche Vitamine werden während des Brauprozesses abgeschieden und gelangen dadurch nicht ins Endprodukt. Vitamin C ist zwar in Gerste und grünem Malz vorhanden, wird aber beim Darren zerstört. Manchen Bieren wird es als Antioxidationsmittel zugesetzt.

Bier ist reich an Kalium, Magnesium, Selen und Silicium, enthält aber nur wenig Calcium, Eisen und Zink. Das hohe Kalium-Natrium-Verhältnis macht Bier gut geeignet für eine natriumarme Ernährung. Da Alkohol diuretisch wirkt, kann Bier einen Mineralstoffverlust begünstigen.

Nährwertangaben verschiedener Biere
(Portionsgröße: 12 oz./355 ml)
 Bier Marke   Kohlenhydrate
   (g) 
 Alkohol 
 (%)
 Energie 
 (kcal) 
 Budweiser Select 55     1.8  2.4    55
 Coors Leicht     5  4.2  102
 Guinness vom Fass   10  4.0  126
 Sierra Nevada Bigfoot   30.3  9.6  330

Gesellschaft und Kultur

Ein Zelt auf dem Münchner Oktoberfest in Deutschland. Die Veranstaltung ist als das größte Bierfest der Welt bekannt.
Bierkultur in Kamerun. Ein Freundschaftsgetränk aus Hirsebier auf dem Markt, Mogode, Kamerun, 1998.

In vielen Gesellschaften ist Bier das beliebteste alkoholische Getränk. Mit dem Biertrinken sind verschiedene soziale Traditionen und Aktivitäten verbunden, z. B. das Spielen von Karten, Darts oder anderen Kneipenspielen, der Besuch von Bierfesten, die Beschäftigung mit der Pythologie (dem Studium des Bieres), der Besuch mehrerer Kneipen an einem Abend, der Besuch von Brauereien, der Biertourismus oder die Bewertung von Bier. Auch Trinkspiele wie Bierpong sind beliebt. Ein relativ neuer Beruf ist der des Biersommeliers, der Restaurantbesucher über Biere und die dazu passenden Speisen informiert.

Bier gilt in vielen Gesellschaften als soziales Schmiermittel und wird in Ländern auf der ganzen Welt getrunken. Es gibt Brauereien in Ländern des Nahen Ostens wie Syrien und in einigen afrikanischen Ländern. Der Absatz von Bier ist viermal so hoch wie der von Wein, der das zweitbeliebteste alkoholische Getränk ist.

In einer 2013 in der Fachzeitschrift Neuropsychopharmacology veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass allein der Geschmack von Bier die Dopaminaktivität im Gehirn der männlichen Teilnehmer auslösen kann, die daraufhin mehr trinken wollten. Die 49 Männer der Studie wurden einer Positronen-Emissions-Tomographie unterzogen, während ein computergesteuertes Gerät winzige Mengen Bier, Wasser und eines Sportgetränks auf ihre Zunge sprühte. Verglichen mit dem Geschmack des Sportgetränks steigerte der Biergeschmack das Verlangen der Teilnehmer nach Alkohol deutlich. Die Testergebnisse wiesen darauf hin, dass der Biergeschmack eine Dopaminausschüttung auslöste, obwohl der Alkoholgehalt des Sprays nicht ausreichte, um einen Rausch zu bewirken.

Einige Brauereien haben Biere entwickelt, die mit Speisen kombiniert werden können. Der Weinautor Malcolm Gluck bestritt die Notwendigkeit, Bier mit Essen zu kombinieren, während die Bierautoren Roger Protz und Melissa Cole diese Behauptung anzweifelten.

Verwandte Getränke

Auf der ganzen Welt gibt es viele traditionelle und uralte Getränke auf Stärkebasis, die zu den Bieren gezählt werden. In Afrika gibt es verschiedene ethnische Biere, die aus Sorghum oder Hirse hergestellt werden, wie z. B. Oshikundu in Namibia und Tella in Äthiopien. Auch in Kirgisistan gibt es ein Bier, das aus Hirse hergestellt wird; es ist ein alkoholarmes, breiähnliches Getränk namens "Bozo". Bhutan, Nepal, Tibet und Sikkim verwenden ebenfalls Hirse für Chhaang, ein beliebtes halbfermentiertes Reis-Hirse-Getränk im östlichen Himalaya. Weiter östlich in China findet man Huangjiu und Choujiu - traditionelle Getränke auf Reisbasis, die mit Bier verwandt sind.

In den Anden in Südamerika gibt es Chicha, das aus gekeimtem Mais hergestellt wird, und bei den indigenen Völkern in Brasilien gibt es Cauim, ein traditionelles Getränk, das seit der präkolumbianischen Zeit durch Kauen von Maniok hergestellt wird, so dass ein im menschlichen Speichel vorhandenes Enzym (Amylase) die Stärke in fermentierbaren Zucker aufspalten kann; dies ist ähnlich wie Masato in Peru.

Einige Biere, die aus Brot hergestellt werden, was mit den frühesten Formen von Bier in Verbindung gebracht wird, sind Sahti in Finnland, Kwass in Russland und der Ukraine und Bouza im Sudan. Vor 4000 Jahren wurde in Mesopotamien vergorenes Brot verwendet. Aktivisten, die sich für die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzen, haben sich von diesen alten Rezepten inspirieren lassen und verwenden übrig gebliebenes Brot, um ein Drittel des Gerstenmalzes zu ersetzen, das sonst für das Brauen ihres Craft-Biers verwendet würde.

Chemie

Bier enthält die Phenolsäuren 4-Hydroxyphenylessigsäure, Vanillinsäure, Kaffeesäure, Syringasäure, p-Cumarsäure, Ferulasäure und Sinapsäure. Alkalische Hydrolyseversuche zeigen, dass die meisten der Phenolsäuren in gebundener Form vorliegen und nur ein kleiner Teil als freie Verbindungen nachgewiesen werden kann. Hopfen und das aus ihm hergestellte Bier enthalten 8-Prenylnaringenin, ein starkes Phytoöstrogen. Hopfen enthält außerdem Myrcen, Humulen, Xanthohumol, Isoxanthohumol, Myrcenol, Linalool, Gerbstoffe und Harz. Der Alkohol 2M2B ist ein Bestandteil der Hopfenbrauerei.

Gerste, in Form von Malz, bringt die kondensierten Gerbstoffe Prodelphinidine B3, B9 und C2 ins Bier. Tryptophol, Tyrosol und Phenylethanol sind aromatische höhere Alkohole, die im Bier als sekundäre Produkte der alkoholischen Gärung (auch Kongenere genannt) durch Saccharomyces cerevisiae vorkommen.

Bierbeprobung

Vom abgefüllten Bier werden in den Brauereien regelmäßig Stichproben entnommen und einer sensorischen Beurteilung unterzogen. Unterschieden wird zwischen

  • Geschmack: bitter, salzig, süß, säuerlich, vollmundig, herb, mild,
  • Geruch: aromatisch fruchtig, wohlriechend blumig, harzig/nussig, getreideartig, karamellartig, seifig, schweflig, modrig,
  • Aussehen: klar, blank, opal und trüb
  • Farbe

Ziel ist es, wie bei den während des gesamten Brauprozesses überwachten chemisch-technischen Parametern, für die einzelnen Produkte eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten und Fehler rechtzeitig zu erkennen. Treten Abweichungen von den verschiedenen Qualitätsnormen der jeweiligen Brauerei auf, wird durch Verschnitt mit anderen Chargen versucht, die Betriebsstandards zu erreichen.

Sensorische Prüfungen werden bei Vergleichen zwischen verschiedenen Biersorten und Biermarken durchgeführt. Zusätzlich wird oft auf die sorten- und regionalspezifische Reintönigkeit geachtet. Bei der geschmacklichen Prüfung erfolgt die Einteilung in Antrunk, Mittelteil und Abgang. Zur Beprobung gehört der visuelle Eindruck, dabei wird neben der Farbe der Flüssigkeit die Beständigkeit und Porengröße des Bierschaums beurteilt. Diese Merkmale lassen Rückschlüsse auf die Qualität des Bieres zu.

Einteilung der Biere

Eine Klassifizierung von Bieren ist nach vielen unterschiedlichen Gesichtspunkten wie Rechtsvorschriften, Geschmack, Braustil und -zutaten oder auch Orten und Regionen möglich. Vor allem im englischen Sprachraum hatte der Autor Michael Jackson mit seinem Buch The World Guide to Beer einen großen Einfluss auf die Kategorisierung von Biersorten.

Einteilung nach Stammwürzegehalt (Biergattung)

Aufgrund von steuer- oder lebensmittelrechtlichen Erwägungen gliedert der Gesetzgeber die Biere anhand der Höhe der Stammwürze in unterschiedliche Biergattungen.

Deutschland

In Deutschland sind Biergattungen über die Bierverordnung in vier Gruppen unterteilt.

  • Bier mit niedrigem Stammwürzegehalt mit einer Stammwürze von unter 7 %
  • Schankbier mit einer Stammwürze von 7,0 % bis unter 11 %
  • Vollbier mit einer Stammwürze von 11,0 % bis unter 16 %
  • Starkbier ab einer Stammwürze von mindestens 16,0 %

Österreich

In Österreich gelten diesbezüglich folgende Sachbezeichnungen:

  • Schankbier mit einer Stammwürze von 9 % bis unter 11 %
  • Vollbier mit einer Stammwürze von 11 % bis unter 16 %
    • Spezialbier mit einer Stammwürze von mindestens 12,5 % (optionale Bezeichnung eines Vollbiers)
  • Starkbier mit einer Stammwürze von mindestens 16,0 %

Schweiz

In der Schweiz lauten die Sachbezeichnungen für Biere:

  • Leichtbier mit einer Stammwürze unter 10 %
  • Lagerbier mit einer Stammwürze ab 10 %
  • Spezialbier mit einer Stammwürze ab 11,5 %
  • Starkbier mit einer Stammwürze ab 14 %

Einteilung nach dem Brauort (Biertyp)

Die Einteilung nach Biertypen ist historisch bedingt und heutzutage nicht mehr sehr geläufig. Die Bezeichnungen leiten sich von berühmten Brauorten ab, deren Biersorten typisch für sie waren. Am Bekanntesten ist heutzutage noch das Pilsner Bier aus Pilsen, das Münchner oder das Dortmunder.

Einteilung nach weiteren unterschiedlichen Merkmalen (Biersorte)

Die Biersorten selbst erhalten ihre Bezeichnung nach diversen Merkmalen wie

  • Verwendetes Getreide: Weizenbier, Roggenbier
  • Bierfarbe: Helles, Dunkel, Rotbier
  • Herkunft: Kölsch, Berliner Weisse
  • Geschmack: Bitter, Süßbier, Rauchbier
  • Brauverfahren: Steinbier, Altbier

Biermischgetränke

Bier wird auch mit anderen Getränken gemischt angeboten. Meist wird mit Erfrischungsgetränken oder Fruchtsäften gemischt. Sie bestehen meist zu wenigstens 50 % aus Bier. Diese Mischgetränke werden zunehmend als Fertigprodukt in den Handel gebracht. Längere Zeit sind aber bereits Mischungen bekannt, die erst unmittelbar vor dem Genuss in Lokalen bereitet wurden. Die absatzstärksten Mischgetränke sind in Deutschland mit einem Anteil von über 40 Prozent Bier-/Limomischungen, also v. a. Radler.

Bierkonsum und Brauwirtschaft

Auswahl beliebter tschechischer Biere

Europa

Nach Angaben von „The Brewers of Europe“ lag die Europäische Union im Jahr 2017 mit einer Jahresproduktion von ca. 395 Millionen hl (2018: ca. 405 Millionen hl) auf Rang 2 der weltgrößten Bierproduzenten. Größter Produzent in dem Jahr war China (ca. 397 Millionen hl), auf Rang 3 folgten die USA (ca. 217 Millionen hl) und Rang 4 belegte Brasilien (ca. 140 Millionen hl). Für das Jahr 2018 werden EU-weit 10285 aktive Brauereien angegeben, ca. 7200 davon sind Kleinbrauereien mit einem Jahresausstoß von unter 1000 hl. Im Vergleich zum Jahr 2012 (4827 Brauereien) hat sich die Gesamtzahl der Brauereien seitdem mehr als verdoppelt. Von den aktiven Brauereien befinden sich 2030 in Großbritannien, 1600 in Frankreich und 1542 in Deutschland. Der Bierkonsum in der EU betrug 2018 ca. 370 Millionen hl und ca. 32 Millionen hl wurden aus der EU exportiert.

Deutschland

Bier im Supermarkt
Pro-Kopf-Bierverbrauch in Deutschland in Liter je Einwohner. ⓘ

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 92,2 Millionen hl Bier abgesetzt, das waren 1,8 Millionen hl weniger als im Vorjahr. Nicht enthalten sind der Absatz von alkoholfreien Bieren und Malzbier sowie das aus Nicht-EU-Ländern eingeführte Bier. Biermischgetränke waren 2019 mit circa 4,4 Millionen hl am Bierabsatz beteiligt, dies entspricht etwa 4,8 % des gesamten Bierabsatzes. 76,1 Millionen hl (ca. 82,6 %) des gesamten Bierabsatzes waren für den deutschen Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der steuerfreie Absatz betrug 16,1 Millionen hl Bier. 9 Millionen hl davon gingen in die EU-Länder, 7 Millionen hl in Drittländer und ca. 124.000 hl als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien.

Von der im Jahr 2019 produzierten Gesamtmenge von 86,2 Millionen hl kamen 24 Millionen hl aus Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 19,4 Millionen hl. Von den insgesamt 1548 erfassten Braubetrieben bilden 862 kleine Brauereibetriebe mit weniger als 1000 hl/ Jahr die größte Gruppe.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Konsum von alkoholhaltigem Bier in Deutschland seit Jahren rückläufig. 1994 wurden noch 107 Millionen hl in Deutschland abgesetzt, 2019 waren es noch 76 Millionen hl, im Jahr 2020 rund 72 Millionen hl. Selbiges gilt für die Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs. Während ein deutscher Bürger im Jahr 2009 im Durchschnitt noch circa 105 l Bier trank, waren es 2013 bereits unter 100 l, 2019 nur noch 92 l. 2020 wurde ein deutlicher Rückgang mit einem Minus von 5,4 % auf 86,9 Liter verzeichnet. Der stärkste Einbruch innerhalb der letzten 10 Jahre lässt sich unter anderem mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Jahr 2020 begründen.

Touristenstraßen wie die Aischgründer Bierstraße und die Bayerische Bierstraße erschließen die touristische Vermarktung von Bier und Brauwirtschaft.

Schweiz

In der Schweiz wurden 2017 4,62 Mio. Hektoliter Bier getrunken. Davon wurden 3,46 Mio. hl von Schweizer Brauereien produziert und 1,59 Mio. hl aus 86 Ländern importiert. Mit 75 % ist Lagerbier am beliebtesten, gefolgt von 10 % Spezialbier (Pilsener Brauart), die restlichen 15 % verteilen sich auf diverse Spezialbiere wie Zwickel, Kellerbiere, obergärige Biere und Biermischgetränke. Der Pro-Kopf-Konsum betrug 2017 54,3 Liter Bier. Mit 921 Brauereien auf 8,4 Mio. Einwohner weist die Schweiz wohl die höchste Brauereidichte der Welt auf. Als Brauerei zählt in der Schweiz eine Braustätte, die mehr als 400 Liter Bier im Jahr produziert und sich daher bei der Eidgenössischen Alkoholverwaltung registrieren muss und zwischen 17 und 34 Rappen pro Liter Biersteuer zahlt.

Biermaße

In unterschiedlichen Gegenden Deutschlands, der Schweiz, Österreichs und der übrigen Welt haben sich regionale Bezeichnungen für verschiedene Größen von Biergläsern, Bierflaschen, Bierfässern und Bierdosen etabliert, die ihren Ursprung zum Teil in alten (teilweise regionalen) Maßeinheiten haben.

Inhaltsstoffe

Bedingt durch die Art der verwendeten Zutaten, den Brau- und Gärprozess sowie die Lagerung und Reifung des Bieres sind im fertigen Getränk eine Vielzahl an unterschiedlichen Stoffen wie Kohlenhydrate, Vitamine, Aromastoffe sowie Spurenelemente vorhanden.

Ein Liter Vollbier enthält etwa:
Substanzen Art Gewicht Benötigter Tagesbedarf
Grundsubstanzen Kohlenhydrate 30–40 g
Eiweiß 3–5 g
Alkohol 35–43 g
Kohlensäure 4–5 g
Wasser 840–900 g
Vitamine B1 (Thiamin) 0,03–0,04 mg 1,0–1,4 mg
B2 (Riboflavin) 0,3–0,4 mg 1,2–1,6 mg
B6 (Pyridoxin) 0,4–0,9 mg 1,2–1,9 mg
H (Biotin) 0,005 mg 0,0–0,06 mg oder 0,15 mg
Nikotinsäure (Niacin) 6–9 mg 13–18 mg
Folsäure 0,04–0,8 mg 0,4–0,6 oder 0,2 mg
Pantothensäure 0,9–1,5 mg 6 mg
Elemente Kalium 420–570 mg 2000 mg
Phosphor 0,12–0,32 g
Schwefel 0,1–0,2 g
Magnesium 80–100 mg 300–400 mg
Kalzium 40–100 mg 1000–1200 mg oder 800 mg
Silicium 0,01–0,04 g

Aromastoffe

Bier enthält zahlreiche Aromastoffe, die für den Geruch und Geschmack verantwortlich sind. Dabei unterscheiden sich Art und Menge der Aromastoffe je nach Biersorte. Alkoholfreie Biere enthalten – neben dem Alkohol – auch andere Aromastoffe nur in geringerer Konzentration als herkömmliche Biere. Eine Auswahl ist in der folgenden Galerie zu sehen.

Gesundheit und Risiken

Als alkoholhaltiges Getränk kann Bier eine starke psychische und im späteren Verlauf körperliche Abhängigkeit hervorrufen – also süchtig machen – und zur Alkoholkrankheit führen. Da in vielen Regionen der Konsum von Bier und Wein in größeren Mengen gesellschaftlich anerkannt ist und so nicht als auffälliges Verhalten gilt, wird das Suchtverhalten von den Betroffenen und ihrem Umfeld tendenziell später erkannt als bei anderen Substanzen.

Herz und Kreislauf

Polyphenolgehalt verschiedener Biersorten
Biersorte Polyphenole in mg/L
Alkoholfrei 366 ± 73
Lager 452 ± 86
Pils 484 ± 37
Weizen 504 ± 44
Ale 563 ± 52
Trappistenbier 622 ± 77
Bock 875 ± 168

Bier ist eine wesentliche Quelle polyphenolischer Antioxidantien, welche vor Arteriosklerose schützen können. In den Vereinigten Staaten steht Bier an Platz 3 der Antioxidantienlieferanten in Getränken und liefert pro Kopf etwa die doppelte Menge wie Rotwein. In Tiermodellen konnte eine Schutzwirkung von Bier mit und ohne Alkohol nachgewiesen werden, teils war der Effekt in alkoholhaltigem Bier aber stärker.

Der Polyphenolgehalt von Bier schwankt erheblich zwischen verschiedenen Sorten. Den größten Beitrag zum antioxidativen Effekt liefern Syringasäure, Sinapinsäure, Kaffeesäure und Ferulasäure.

Werbung zu gesundheitsbezogenen Wirkungen

Nach der Health-Claims-Verordnung ist Werbung für Bier mit gesundheitsbezogenen Angaben nicht gestattet.

Kuriosa

Sonstiges

  • Vergleichbar der Weinprobe gibt es die Bierprobe, bei der für ein interessiertes Publikum ein Angebot mit unterschiedlichen Biersorten und Biermarken vorgestellt wird. Diese fachkundige Beprobung wird meist von einem Biersommelier durchgeführt.
  • Einer der international bekanntesten Bierverkoster war der Brite Michael Jackson.
  • Zwei Fässer Bier waren 1835 die erste Fracht, die in Deutschland mit der Eisenbahn befördert wurde. Das geschah auf der Bahnstrecke von Nürnberg nach Fürth.
  • In Schweden ist Bier mit über 3,5-Vol-Prozent nicht frei im Handel erhältlich, sondern nur in Filialen der staatlichen Kette Systembolaget. In Finnland ist Bier bis 4,7-Vol-Prozent im freien Handel erhältlich, während höherprozentiges Bier nur in den staatlichen Alko-Läden verkauft wird. In Island und auf den Färöer sind in Supermärkten nur Leichtbiere bis 2,25- (Island) bzw. 2,7-Vol-Prozent (Färöer) erhältlich, während andere Biersorten in wenigen staatlichen Alkoholläden (Vínbúðin (Island) und Rúsdrekkasøla Landsins (Färöer)) vorgehalten werden. Für Norwegen existieren ähnliche Regelungen, wobei hier die Grenze bei 4,75-Vol-Prozent liegt.
  • Der Codex Hammurapi, eine der ältesten Gesetzessammlungen der Welt, widmet sich besonders ausführlich dem Bier: Zahlreiche Paragrafen beschäftigen sich mit seiner Herstellung, dem Bierpreis und seiner Zuteilung. So hatten babylonische Provinzverwalter und Hohepriester Anrecht auf die Höchstmenge von rund fünf Litern pro Tag, den Hofdamen des Königs standen immerhin noch drei Liter zu.
  • In Biergärten und anderen Ausschanken hat das Bier aus Fässern zumeist die gekühlte Temperatur. Viele Menschen haben sehr individuelle Vorlieben bezüglich der richtigen Temperatur, zum Anpassen der Trinktemperatur gibt es Bierwärmer. In einem zugefügten Einhängegefäß befindet sich warmes Wasser. So kann ein Bier durch die Dauer des Einsatzes des Bierwärmers individuell temperiert werden.

Tag des Bieres

  • Der Internationale Tag des Bieres wird seit 2008 jährlich am ersten Freitag im August gefeiert.
  • In der Schweiz wird seit dem 19. April 2012 der Tag des Schweizer Bieres gefeiert.
  • Der Deutsche Brauer-Bund feiert seit 1994 den Tag des Deutschen Bieres jeweils am 23. April.