Mauswiesel

Aus besserwiki.de
Zwergwiesel
Zeitliche Reichweite: Spätpleistozän bis heute
Mustela nivalis -British Wildlife Centre-4.jpg
Zwergwiesel im British Wildlife Centre, Surrey, England
Erhaltungszustand

Am wenigsten gefährdet (IUCN 3.1)
Wissenschaftliche Klassifizierung Red Pencil Icon.png
Königreich: Tierreich
Stamm: Chordata
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Fleischfresser
Familie: Mustelidae
Gattung: Mustela
Arten:
M. nivalis
Binomialer Name
Mustela nivalis
Linnaeus, 1766
Least Weasel area.png
Weltweites Verbreitungsgebiet des Kleinstwiesels

Das Zwergwiesel (Mustela nivalis), auch kleines Wiesel, gewöhnliches Wiesel oder einfach Wiesel genannt, ist das kleinste Mitglied der Gattung Mustela, der Familie Mustelidae und der Ordnung Carnivora. Es ist in Eurasien, Nordamerika und Nordafrika heimisch und wurde in Neuseeland, Malta, Kreta, auf den Azoren und São Tomé eingeführt. Aufgrund seiner weiten Verbreitung und großen Population in der gesamten nördlichen Hemisphäre wird es von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.

Die Größe des Wiesels variiert in seinem Verbreitungsgebiet stark. Der Körper ist schlank und langgestreckt, die Beine und der Schwanz sind relativ kurz. Die Farbe variiert geografisch, ebenso wie die Art des Gefieders und die Länge des Schwanzes. Die Rückenfläche, die Flanken, die Gliedmaßen und der Schwanz des Tieres sind in der Regel braun, während die Unterseite weiß ist. Die Grenzlinie zwischen den beiden Farben ist in der Regel gerade. In hohen Lagen und im nördlichen Teil des Verbreitungsgebiets wird das Fell im Winter rein weiß. Es sind achtzehn Unterarten bekannt.

Das Wiesel ernährt sich hauptsächlich von kleinen Nagetieren, aber es tötet und frisst auch Kaninchen, andere Säugetiere und gelegentlich Vögel, Vogeleier, Fische und Frösche. Die Männchen markieren ihre Reviere mit Geruchssignalen und haben exklusive Reviere, die sich mit den Revieren mehrerer Weibchen überschneiden oder diese einschließen können. Zwergwiesel nutzen bereits vorhandene Höhlen, um zu schlafen, Nahrung zu lagern und ihre Jungen aufzuziehen. Die Fortpflanzung findet im Frühjahr und Sommer statt, und es gibt einen einzigen Wurf von etwa sechs Jungtieren, die ausschließlich vom Weibchen aufgezogen werden. Aufgrund seiner geringen Größe und seines wilden Charakters spielt das Wiesel in der Mythologie und Legende verschiedener Kulturen eine wichtige Rolle.

Mauswiesel

Mauswiesel

Systematik
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Überfamilie: Marderverwandte (Musteloidea)
Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Mustelinae
Gattung: Mustela
Art: Mauswiesel
Wissenschaftlicher Name
Mustela nivalis
Linnaeus, 1766

Taxonomie und Entwicklung

Das Zwergwiesel erhielt seinen wissenschaftlichen Namen Mustela nivalis von Carl Linnaeus in der 12. Auflage seines Systema Naturae im Jahr 1766. Die Typuslokalität war Västerbotten in Schweden. Als Tier mit einem sehr weiten Verbreitungsgebiet variiert die Morphologie des kleinsten Wiesels geografisch. Die Art wurde 1957 von Reichstein und erneut 1992 von van Zyll de Jong und 1997 von Reig untersucht. Youngman (1982) stellte sie in die Untergattung Mustela, während Abramov (1999) der Meinung war, dass sie in die Untergattung Gale aufgenommen werden sollte. Auf der Grundlage der Schädelmerkmale schlug Reig (1997) vor, das Taxon in vier Arten aufzuteilen: M. subpalmata, M. rixosa, M. vulgaris und M. eskimo. Abrimov und Baryshinikov (2000) waren anderer Meinung und erkannten nur M. subpalmata (das Ägyptische Wiesel) als eigene Art an. Rodrigues et al. (2016) erkannten M. subpalmata jedoch eher als eine eigene Population von nivalis denn als eigene Art an.

Innerhalb der Gattung Mustela ist das Zwergwiesel eine relativ unspezialisierte Form, was durch seinen pedomorphen Schädel belegt wird, der sogar bei großen Unterarten vorkommt. Sein direkter Vorfahre war Mustela praenivalis, der während des Mittelpleistozäns und Villafranchiums in Europa lebte. M. praenivalis selbst wurde wahrscheinlich von M. pliocaenica aus dem Pliozän abgelöst. Die moderne Art ist wahrscheinlich im Spätpleistozän entstanden. Das kleinste Wiesel ist das Ergebnis eines Prozesses, der vor 5-7 Millionen Jahren begann, als die Wälder des Nordens durch offenes Grasland ersetzt wurden, was zu einer explosionsartigen Entwicklung kleiner, wühlender Nagetiere führte. Die Vorfahren des Wiesels waren größer als die heutige Form und mussten sich verkleinern, um die neue Nahrungsquelle zu nutzen. Das kleinste Wiesel gedieh während der Eiszeit, da seine geringe Größe und sein langer Körper es ihm ermöglichten, sich problemlos unter dem Schnee zu bewegen und in Höhlen zu jagen. Wahrscheinlich gelangte es vor 200.000 Jahren über die Bering-Landbrücke nach Nordamerika.

Unterarten

Verschiedene Unterarten des Kleinstwiesels;
(von links nach rechts)
M. n. pygmaea,
M. n. nivalis,
M. n. pallida,
M. n. vulgaris,
M. n. boccamela,
M. n. heptneri.

Das Zwergwiesel weist eine hohe geografische Variabilität auf, eine Tatsache, die in der Vergangenheit zu zahlreichen Meinungsverschiedenheiten unter Biologen geführt hat, die sich mit seiner Systematik befassen. Die Unterarten des Zwergwiesels werden in drei Kategorien unterteilt:

  • Die Pygmaea-rixosa-Gruppe (kleine Wiesel): Winzige Wiesel mit kurzen Schwänzen, pedomorphen Schädeln und einem Fell, das sich im Winter reinweiß färbt. Sie bewohnen das nördliche europäische Russland, Sibirien, den russischen Fernen Osten, Finnland, die nördliche skandinavische Halbinsel, die Mongolei, das nordöstliche China, Japan und Nordamerika.
  • Die Boccamela-Gruppe (Große Wiesel): Sehr große Wiesel mit großen Schädeln, relativ langen Schwänzen und hellerem Fell. Örtlich werden sie im Winter nicht oder nur teilweise weiß. Sie leben in Transkaukasien, vom westlichen Kasachstan bis Semirechye und in den flachen Wüsten Mittelasiens. Man findet sie auch in Marokko, Algerien und Tunesien.
  • Die nivalis-Gruppe (mittelgroße Wiesel): Mittelgroße Wiesel mit mäßig langen Schwänzen, die eine Übergangsform zwischen den beiden ersten Gruppen darstellen. Sie bewohnen die mittleren und südlichen Regionen des europäischen Russlands, die Krim, den Kiskaukasus, das westliche Kasachstan, den südlichen und mittleren Ural und die montanen Teile Mittelasiens, mit Ausnahme des Koppet Dag.

Beschreibung

Schädel eines Zwergwiesels
Zwergwiesel im British Wildlife Centre
Schädel eines Langschwanzwiesel (oben), eines Hermelins (unten links) und eines Zwergwiesel (unten rechts), wie in Merriam's Synopsis of the Weasels of North America dargestellt

Das Zwergwiesel hat einen dünnen, sehr langgestreckten und äußerst beweglichen Körper mit einem kleinen, aber langgestreckten Kopf mit stumpfer Schnauze, der nicht dicker als der Hals ist. Die Augen sind im Verhältnis zur Kopfgröße klein, wulstig und dunkel gefärbt. Die Beine und der Schwanz sind relativ kurz, letzterer macht weniger als die Hälfte der Körperlänge aus. Die Füße haben scharfe, dunkel gefärbte Krallen, und die Fußsohlen sind stark behaart. Der Schädel, vor allem der der kleinen Rixosa-Gruppe, wirkt im Vergleich zu anderen Vertretern der Gattung Mustela (insbesondere Hermelin und Kolonok) eher kindlich. Dies äußert sich in der relativ großen Größe des Schädels und der verkürzten Gesichtsregion. Der Schädel ähnelt insgesamt dem des Hermelins, ist aber kleiner, obwohl sich die Schädel großer männlicher Wiesel in der Regel mit denen kleiner weiblicher Hermeline überschneiden. Normalerweise gibt es vier Paar Brustwarzen, die jedoch nur bei den Weibchen sichtbar sind.

Das Wiesel hat eine stärkere Beißkraft als ein Löwe, ein Tiger, eine Hyäne oder sogar ein Bär. Eine Kombination aus kürzeren Kiefern, kräftigen Muskeln und der Anordnung der Zähne ermöglicht dem Wiesel eine enorme Kraft, wenn es seine Kiefer zuschnappt.

Das Baculum ist kurz, 16 bis 20 mm, und hat einen dicken, geraden Schaft. Das Fett ist entlang der Wirbelsäule, der Nieren, der Eingeweide und um die Gliedmaßen herum abgelagert. Das kleinste Wiesel hat muskulöse Analdrüsen unter dem Schwanz, die 7 x 5 mm groß sind und schwefelhaltige flüchtige Stoffe, darunter Thietane und Dithiacyclopentane, enthalten. Der Geruch und die chemische Zusammensetzung dieser Chemikalien unterscheiden sich von denen des Hermelins. Die Fortbewegung des Wiesels erfolgt durch Springen, wobei der Abstand zwischen den Spuren der Vorder- und Hintergliedmaßen 18 bis 35 cm beträgt.

Skelett, abgebildet in Lydekker's The New Natural History

Die Abmessungen variieren geografisch in einem Ausmaß, das bei anderen Säugetieren selten vorkommt. Die kleinsten Wiesel der Boccamela-Gruppe zum Beispiel können die kleineren Rassen fast um das Vierfache überragen. Bei einigen großen Unterarten kann das Männchen 1,5 Mal länger sein als das Weibchen. Die Schwanzlänge variiert ebenfalls und macht 13 bis 30 Prozent der Körperlänge aus. Die durchschnittliche Körperlänge der Männchen beträgt 130 bis 260 mm, während die Weibchen im Durchschnitt 114 bis 204 mm lang sind. Der Schwanz misst bei den Männchen 12 bis 87 mm und bei den Weibchen 17 bis 60 mm. Die Männchen wiegen 36 bis 250 g, während die Weibchen 29 bis 117 g wiegen.

Das Winterfell ist auffallend, wenn kein Schnee auf dem Boden liegt.

Das Winterfell ist dicht, aber kurz und eng anliegend. Bei den nördlichen Unterarten ist das Fell weich und seidig, während es bei den südlichen Formen grob ist. Das Sommerfell ist sehr kurz, spärlicher und rauher. Die Oberseite des Sommerfells ist dunkel, variiert aber geografisch von dunkel-braun oder dunkel-schokoladenbraun bis hell-braun oder sandfarben. Die unteren Partien, einschließlich des Unterkiefers und der Innenseiten der Beine, sind weiß. In den Mundwinkeln befindet sich oft ein brauner Fleck. Die Trennlinie zwischen der dunklen Ober- und der hellen Unterseite ist normalerweise gerade, bildet aber manchmal eine unregelmäßige Linie. Der Schwanz ist braun, manchmal ist die Spitze etwas dunkler, aber nie schwarz. Im nördlichen Teil seines Verbreitungsgebiets und in höheren Lagen wechselt das Wiesel im Winter die Farbe, wobei das Fell rein weiß wird und in seltenen Fällen einige schwarze Haare aufweist.

Wie beim Hermelin kann es auch bei Mauswieseln zum Fellwechsel mit weißem Winterfell kommen, in Mitteleuropa tritt dies jedoch nur höchst selten auf. Regional gibt es Populationen, beispielsweise in den Nockbergen in Österreich oder in Litauen, die im Winter ebenfalls weiß umfärben.

Lebensweise und Ökologie

Fortpflanzung und Entwicklung

Das Zwergwiesel paart sich zwischen April und Juli, und die Trächtigkeit dauert 34 bis 37 Tage. In der nördlichen Hemisphäre besteht die durchschnittliche Wurfgröße aus 6 Jungtieren, die nach 3 bis 4 Monaten die Geschlechtsreife erreichen. Die Männchen können sich während ihres ersten Lebensjahres paaren, was jedoch in der Regel erfolglos bleibt. Sie sind von Februar bis Oktober fruchtbar, obwohl die frühen Stadien der Spermatogenese auch in den Wintermonaten stattfinden. Der Brunstzustand der Weibchen dauert von September bis Februar.

Das Weibchen zieht seine Jungen ohne Hilfe des Männchens auf. Sie wiegen bei der Geburt zwischen 1,5 und 4,5 g (0,05 bis 0,16 oz). Neugeborene Jungtiere sind rosa, nackt, blind und taub, bekommen aber im Alter von 4 Tagen ein weißes Flaumfell. Mit 10 Tagen wird die Grenze zwischen der dunklen Oberseite und der hellen Unterseite sichtbar. Im Alter von 2 bis 3 Wochen brechen die Milchzähne durch. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Jungtiere, feste Nahrung zu sich zu nehmen, obwohl die Säugezeit bis zu 12 Wochen dauern kann. Die Augen und Ohren öffnen sich im Alter von 3 bis 4 Wochen, und mit 8 Wochen ist das Tötungsverhalten entwickelt. Die Familie löst sich nach 9 bis 12 Wochen auf. Es gibt nur einen Wurf pro Jahr, und die kleinsten Wiesel können 7 bis 8 Jahre alt werden.

Kopf eines Mauswiesels

Die Paarung kann das ganze Jahr über erfolgen, auch in den arktischen Regionen im Winter, solange nur genug Nahrung vorhanden ist. Höhepunkt der Fortpflanzungssaison ist allerdings im Frühling und Spätsommer, unter günstigen Voraussetzungen kann ein Weibchen auch zweimal im Jahr Nachwuchs bekommen. Die Tragzeit dauert rund 34 bis 37 Tage, die Wurfgröße liegt bei durchschnittlich fünf und kann von drei bis zehn variieren. Neugeborene sind sehr klein (1,5 Gramm) und blind, nach einem Monat öffnen sie die Augen, nach eineinhalb bis zwei Monaten werden sie entwöhnt. Die Aufzucht der Jungen ist einzig Aufgabe der Weibchen, die bereits mit drei Monaten geschlechtsreif werden und sich schon in ihrem ersten Lebensjahr fortpflanzen können.

Viele Tiere sterben in ihrem ersten Lebensjahr, in freier Wildbahn können sie ein Alter von maximal drei bis fünf Jahren erreichen. Zu ihren natürlichen Feinden zählen unter anderem Greifvögel, Eulen, Füchse und auch Hermeline. In Gefangenschaft können Mauswiesel bis zu neun Jahre alt werden.

Territoriale und soziale Verhaltensweisen

Zwei Kleinstwiesel im Kampf

Das Kleinstwiesel hat ein typisches Territorialverhalten, das aus exklusiven männlichen Revieren besteht, die von mehreren weiblichen Revieren umgeben sind. Die Populationsdichte eines jeden Territoriums hängt in hohem Maße vom Nahrungsangebot und vom Fortpflanzungserfolg ab, so dass die Sozialstruktur und die Populationsdichte eines bestimmten Territoriums instabil und flexibel sind. Wie das Hermelin dehnt auch das Wieselmännchen sein Revier im Frühjahr oder bei Nahrungsknappheit aus. Sein Geruchsmarkierungsverhalten ähnelt dem des Hermelins; es verwendet Kot, Urin sowie Anal- und Hautdrüsensekrete, wobei die beiden letzteren durch anales Ziehen und Reiben des Körpers abgegeben werden. Das Zwergwiesel gräbt keine eigene Höhle, sondern nistet in einem verlassenen Bau einer anderen Art, z. B. eines Maulwurfs oder einer Ratte. Der Höhleneingang ist etwa 2,5 cm breit und führt zur Nestkammer, die sich bis zu 15 cm unter der Erde befindet. Die Nestkammer (die zum Schlafen, zur Aufzucht von Jungtieren und zur Aufbewahrung von Nahrung dient) hat einen Durchmesser von 10 cm und ist mit Stroh und den Häuten der Beutetiere des Wiesels ausgekleidet.

Das kleinste Wiesel hat vier grundlegende Lautäußerungen: ein gutturales Zischen, das bei Alarm ausgestoßen wird und sich mit kurzen Bellen und Schreien abwechselt, wenn es provoziert wird. Wenn es sich verteidigt, stößt es ein schrilles Heulen oder Quieken aus. Bei Begegnungen zwischen Männchen und Weibchen oder zwischen Mutter und Jungtieren stößt das Wiesel ein hohes Trillern aus. Die Art und Weise, wie das Wiesel seine Aggression ausdrückt, ähnelt der des Hermelins. Dominante Wiesel zeigen bei aggressiven Begegnungen Ausfallschritte und Schreie, während subdominante Wiesel unterwürfige Quiekser von sich geben.

Ernährung

Präparat eines Wiesels, das einen Feldhasen angreift, im Naturhistorischen Museum von Genua

Das Zwergwiesel ernährt sich vorwiegend von mausähnlichen Nagetieren wie Mäusen, Hamstern, Wüstenrennmäusen und anderen. Ausgewachsene Hamster und Ratten greift es in der Regel nicht an. Frösche, Fische, kleine Vögel und Vogeleier werden selten gefressen. Mit erwachsenen Pikas und Wüstenrennmäusen kommt sie zurecht, mit braunen Ratten und Sousläusen jedoch in der Regel nicht. Es sind Ausnahmefälle bekannt, in denen das Wiesel Beutetiere tötet, die viel größer sind als es selbst, wie Auerhühner, Haselhühner und Hasen. In England ist eine bevorzugte Beute die Feldmaus (Microtus agrestis). Deren Populationsgröße schwankt und kann in Jahren des Überflusses bis zu 54 % der Nahrung des Mauswiesels ausmachen. In Jahren der Knappheit machen Vögel einen größeren Anteil der Nahrung aus, und weibliche Wiesel können sich nicht fortpflanzen.

Trotz seiner geringen Größe ist das Wiesel ein leidenschaftlicher Jäger, der ein Kaninchen töten kann, das fünf bis zehn Mal so schwer ist wie er selbst. Obwohl sie häufig erbeutet werden, handelt es sich bei den Kaninchen in der Regel um junge Exemplare, die im Frühjahr, wenn kleine Nagetiere rar und Kaninchenjunge reichlich vorhanden sind, eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Männliche Zwergwiesel erbeuten einen höheren Anteil an Kaninchen als weibliche und insgesamt eine größere Vielfalt an Beutetieren. Dies hängt damit zusammen, dass Männchen aufgrund ihrer Größe und ihres größeren Territoriums mehr Möglichkeiten haben, eine größere Vielfalt an Beutetieren zu jagen als Weibchen.

Das Zwergwiesel hält sich im Verborgenen auf, um nicht von Füchsen und Raubvögeln gesehen zu werden. Es ist an die Verfolgung seiner Beute in Tunneln angepasst, kann seine Beute aber auch aus einem Bau holen und sie in freier Natur töten. Kleine Beutetiere, wie z. B. Wühlmäuse, tötet das Wiesel mit einem Biss in die Hinterhauptsregion des Schädels oder in den Nacken, wobei es die Halswirbel auskugelt. Große Beutetiere sterben in der Regel an Blutverlust oder Kreislaufschock. Wenn die Nahrung reichlich vorhanden ist, wird nur ein kleiner Teil der Beute gefressen, in der Regel das Gehirn. Die durchschnittliche tägliche Nahrungsaufnahme beträgt 35 g, was 30-35 % des Körpergewichts des Tieres entspricht.

Die Nahrung der Mauswiesel besteht vorrangig aus Kleinsäugern, insbesondere Nagetieren, bevorzugt Wühlmäusen. Durch ihren Körperbau sind sie hervorragend an die unterirdische Jagd in Mäusegängen angepasst. Aufgrund ihres sehr engen Nahrungsspektrums sind Mauswiesel an Lebensräume mit einer Mindest-Mäusedichte gebunden, wobei sie kurzzeitig und jahreszeitenabhängig auch auf andere Nahrung wie Vögel und deren Eier, Junghasen oder Eidechsen ausweichen können. Aufgrund ihres hohen Grundumsatzes sind diese kleinen Raubtiere jedoch auf eine kontinuierliche Deckung ihres Energiebedarfs angewiesen.

Raubtiere und Konkurrenten

Das Wiesel wird von einem Hermelin von einem Schneehasenkadaver vertrieben, wie in Barrett-Hamiltons A History of British Mammals dargestellt.

Das Zwergwiesel ist klein genug, um von einer Reihe anderer Raubtiere bejagt zu werden. Überreste des Wiesels wurden in den Exkrementen von Rotfüchsen, Zobeln, Steppen- und Waldiltis, Hermelinen, Uhus und Bussarden gefunden. Die Eulen, die das Wiesel am effektivsten erbeuten, sind Schleiereule, Raufußkauz und Waldohreule. Zu den anderen Raubvögeln, die das Wiesel bedrohen, gehören der Breitflügelbussard und der Raufußbussard. Einige Schlangenarten wie die schwarze Ringelnatter und der Kupferkopf können sich auf das Wiesel stürzen. Abgesehen von seiner geringeren Größe ist das Mauswiesel anfälliger für Raubtiere als das Hermelin, weil ihm die schwarze Raubtierabwehrmarke am Schwanz fehlt.

In Gebieten, in denen das Wiesel mit dem Hermelin sympatrisch ist, konkurrieren die beiden Arten miteinander um die Beute der Nagetiere. Dem Wiesel gelingt es, zu viel Konkurrenz zu vermeiden, indem es in höher gelegenen Gebieten lebt, sich von kleineren Beutetieren ernährt und in der Lage ist, in kleinere Löcher zu gelangen. Es vermeidet aktiv Begegnungen mit Hermelinen, obwohl weibliche Wiesel in Gegenwart von Hermelinen seltener aufhören, nach Nahrung zu suchen, vielleicht weil sie aufgrund ihrer geringeren Größe schnell in Löcher flüchten können.

Krankheiten und Parasiten

Zu den bekannten Ektoparasiten, die Wiesel befallen, gehören die Laus Trichodectes mustelae und die Milben Demodex und Psoregates mustela. Die Art kann Flöhe aus den Nestern und Höhlen ihrer Beutetiere fangen. Zu den bekannten Floharten, die Wiesel befallen, gehören Ctenophthalmus bisoctodentatus und Palaeopsylla m. minor, die sie von Maulwürfen bekommen, P. s. soricis, den sie von Spitzmäusen bekommen, Nosopsyllus fasciatus, den sie von Nagetieren bekommen, und Dasypsyllus gallinulae, den sie von Vögeln bekommen.

Zu den bekannten Helminthen, die Wiesel befallen, gehören der Trematode Alaria, die Nematoden Capillaria, Filaroides und Trichinella sowie der Cestode Taenia. Die kleinsten Wiesel sind häufig mit dem Fadenwurm Skrjabingylus nasicola infiziert, der sich in den Nasenhöhlen ansiedelt und den Schädel schädigen kann. Es gibt keine Belege dafür, dass dies selbst bei stark befallenen Tieren ernsthafte negative Auswirkungen hat.

Verbreitung und Lebensraum

Verbreitungsgebiet des Mauswiesels

Mauswiesel sind nahezu in der gesamten paläarktischen Region sowie in Nordamerika beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Westeuropa bis Japan und China und schließt im Gegensatz zum Hermelin auch den Mittelmeerraum und das nördliche Afrika mit ein. Nur in Irland, Island und den arktischen Inseln leben sie nicht. In Nordamerika sind sie in Alaska, nahezu ganz Kanada und dem Norden der Vereinigten Staaten verbreitet. Nach Neuseeland wurde die Art eingeführt.

Mauswiesel bewohnen eine Reihe von Habitaten, darunter Grünland- und Weinbergsbrachen, Waldränder, Wiesen und Weiden. Insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Gebieten erreichen sie im Sommer hohe Populationsdichten. Zur Fortbewegung und Jagd werden lineare Strukturen wie Hecken, ungepflegte Gräben, Altgrasstreifen und Feldränder genutzt. Tiefe Wälder, Wüsten sowie Gebirge über 3000 Meter Höhe werden gemieden.

Alaskanisches Zwergwiesel (M. n. eskimo)

Das Zwergwiesel bewohnt einen ähnlichen Lebensraum wie das Hermelin, hält sich aber seltener an feuchten Orten auf. Man findet es auf Feldern, in offenen Wäldern, in buschigen oder felsigen Gebieten, in Parks und Gärten und in Höhenlagen von bis zu 3.000 Metern.

Erhaltungszustand

Das Kleinstwiesel hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und eine große Gesamtpopulation und wird daher von der International Union for Conservation of Nature als "nicht gefährdet" eingestuft. Sein bevorzugter Lebensraum sind Gebiete mit grober Vegetation, und in einigen Regionen könnte sein Bestand aufgrund veränderter landwirtschaftlicher Praktiken rückläufig sein, doch insgesamt wird davon ausgegangen, dass seine Populationsentwicklung stabil ist. In Eurasien ist sie relativ häufig, in Nordamerika jedoch weniger häufig und im Südosten der Vereinigten Staaten gilt sie als selten. In Gebieten, in denen seine Hauptbeute, die Nagetiere, starken Populationsschwankungen unterworfen ist, unterliegt er erheblichen Bestandsschwankungen. In Jahren, in denen die Nagetierpopulation boomt, kann die Zahl der Wiesel um das Zehnfache ansteigen, um dann wieder abzufallen, wenn die Beute in den folgenden Jahren wieder knapp wird.

In der Folklore und Mythologie

Makedonische und griechische Kultur

Druck aus dem 17. Jahrhundert, der ein Wiesel im Kampf mit einem Basilisken zeigt

Die alten Makedonier glaubten, dass der Anblick eines Wiesels ein gutes Omen sei. In einigen Gegenden Makedons vermuteten Frauen, die nach einer nächtlichen Kopfwäsche mit Wasser Kopfschmerzen bekamen, dass ein Wiesel das Wasser zuvor als Spiegel benutzt hatte, aber sie vermieden es, den Namen des Tieres zu nennen, weil sie fürchteten, es würde ihre Kleidung zerstören.

Einem in Südgriechenland verbreiteten Aberglauben zufolge war das kleinste Wiesel früher eine Braut, die sich in ein bitteres Tier verwandelte, das aus Eifersucht die Hochzeitskleider anderer Bräute zerstörte. Nach Plinius dem Älteren war das kleinste Wiesel das einzige Tier, das in der Lage war, den Basilisken zu töten:

Für dieses furchtbare Ungeheuer ist der Ausfluss des Wiesels tödlich, was mit Erfolg erprobt worden ist, denn Könige haben oft gewünscht, seinen getöteten Körper zu sehen; so wahr ist es, dass es der Natur gefallen hat, dass es nichts ohne sein Gegenmittel geben soll. Das Tier wird in das Loch des Basilisken geworfen, das man leicht daran erkennt, dass der Boden um es herum infiziert ist. Das Wiesel vernichtet den Basilisken durch seinen Geruch, stirbt aber selbst in diesem Kampf der Natur gegen ihr eigenes Ich.

Ojibwe- und Inuit-Kultur

Die Ojibwe glaubten, dass das kleinste Wiesel den gefürchteten Wendigo töten kann, indem es in seinen Anus eindringt.

In der Mythologie der Inuit wird dem kleinsten Wiesel sowohl große Weisheit als auch großer Mut zugeschrieben, und wenn ein mythischer Inuit-Held eine tapfere Aufgabe erfüllen wollte, verwandelte er sich im Allgemeinen in ein kleines Wiesel.

Lebensweise

Kämpfende Mauswiesel

Mauswiesel können sowohl bei Tag als auch bei Nacht unterwegs sein, in den meisten Fällen sind sie allerdings tag- oder dämmerungsaktiv. Als Deckung und Unterschlupf nutzen sie dichte Vegetation, Felsspalten, hohle Baumstämme, Steinhaufen oder Baue anderer Tiere. Die Nester, meist ehemals von Mäusen genutzt, werden mit trockener Vegetation, Haaren oder Federn ausgekleidet.

Mauswiesel leben außerhalb der Paarungszeit vermutlich einzelgängerisch. Sie sind bei guten Nahrungsverhältnissen standorttreu, wobei von Männchen bis zu 50 Hektar große Reviere genutzt werden, von Weibchen kleinere Gebiete. Die Grenzen ihres Territoriums werden mit dem Sekret ihrer Analdrüsen markiert. Männchen leben in der Hauptpaarungszeit von März bis Oktober in der Regel nomadisch auf der Suche nach fortpflanzungsfähigen Weibchen. Begegnungen mit anderen Männchen werden dabei vermieden, können aber auch in aggressiven Auseinandersetzungen enden.

Mauswiesel und Mensch

Da Mauswiesel sich vorrangig von als Schädlingen angesehenen Nagetieren ernähren, begegnet der Mensch ihnen mit Wohlwollen. Sie wurden auch zu diesem Zweck gehalten und in einigen Inseln und Regionen eingeführt, die nicht zu ihrem ursprünglichen Lebensraum gehörten. Die Jagd auf das Mauswiesel spielt im Gegensatz zu verwandten Arten nur eine sehr untergeordnete Rolle. Regional können Populationen durch Zerstörung ihres Lebensraumes bedroht sein, global gesehen zählen Mauswiesel aber nicht zu den bedrohten Arten. Auch wenn man sie in der Natur nur extrem selten zu Gesicht bekommt, ist ein Vorkommen von Mauswieseln in beinahe jedem Lebensraum ihres Verbreitungsgebietes zu erwarten.

Im Aberglauben gilt das Mauswiesel als Unglücksbote, der bösen Einfluss auf den Menschen hat. Das Fauchen, das Mauswiesel zur Warnung ausstoßen, wurde als Anzeichen einer „dämonischen Vergiftung“ gedeutet. Besonders zur Zeit der Hexenverfolgung galt das Mauswiesel in seiner Rolle als dämonischer Hausgeist als Anzeichen für Hexerei.

Mauswiesel, das kleinste Raubtier der Welt

2013 wurde es in Deutschland zum Tier des Jahres erklärt. Bis auf Bayern, Bremen und Schleswig-Holstein ist das Mauswiesel in Deutschland geschützt und wird ganzjährig geschont. In Nordrhein-Westfalen wurde es mit dem Ökologischen Jagdgesetz 2015 von der Liste der jagdbaren Arten komplett gestrichen. In Österreich, wo wie in Deutschland die Jagd Ländersache ist, ist der Status ebenfalls unterschiedlich. Während das Mauswiesel im Burgenland, in Niederösterreich und Wien ganzjährig gejagt wird, hat es in der Steiermark eine viermonatige Schonzeit und wird in den übrigen fünf Bundesländern ganzjährig geschont. In der Schweiz wird das Mauswiesel auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten aufgeführt und steht landesweit unter Schutz. Dem Populationsrückgang wird hier mit diversen Wieselförderprojekten begegnet.

Als Grund für die Bejagung wird oft die Behauptung angeführt, Mauswiesel seien schuld an Kabelfraß bei Autos. Es handelt sich dabei jedoch fast immer um Steinmarder und nicht um Mauswiesel.