Karma
Teil einer Serie über ⓘ |
Spiritualität |
---|
Überblick |
Einflüsse |
Forschung |
|
Karma (/ˈkɑːrmə/; Sanskrit: कर्म, IPA: [ˈkɐɾmɐ] (listen); Pali: kamma) bedeutet im Sanskrit eine Handlung, Arbeit oder Tat und deren Wirkung oder Folgen. In den indischen Religionen bezieht sich der Begriff insbesondere auf ein Prinzip von Ursache und Wirkung, das oft beschreibend als Karma-Prinzip bezeichnet wird und in dem die Absichten und Handlungen einer Person (Ursache) die Zukunft dieser Person (Wirkung) beeinflussen: Gute Absichten und gute Taten tragen zu gutem Karma und glücklichen Wiedergeburten bei, während schlechte Absichten und schlechte Taten zu schlechtem Karma und schlechten Wiedergeburten führen. ⓘ
Das Konzept des Karmas ist in vielen Schulen der indischen Religionen (insbesondere im Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus) sowie im Taoismus eng mit der Idee der Wiedergeburt verbunden. In diesen Schulen wirkt sich das Karma in der Gegenwart auf die Zukunft im gegenwärtigen Leben sowie auf die Art und Qualität zukünftiger Leben aus - auf das saṃsāra. Dieses Konzept wurde auch in die westliche Populärkultur übernommen, in der die Ereignisse, die nach den Handlungen einer Person eintreten, als natürliche Folgen betrachtet werden können. ⓘ
In mitteleuropäischen spirituellen Lehren kommt der Begriff in der Anthroposophie Rudolf Steiners vor, dort ebenfalls in Verbindung mit der Reinkarnation. ⓘ
Definition
Der Begriff Karma (Sanskrit: कर्म; Pali: kamma) bezieht sich sowohl auf die ausgeführte "Tat, Werk, Handlung, Akt" als auch auf das "Objekt, die Absicht". ⓘ
Wilhelm Halbfass (2000) erklärt Karma (karman), indem er es dem Sanskrit-Wort kriya gegenüberstellt: Während kriya die Tätigkeit mitsamt den Handlungsschritten und -bemühungen bezeichnet, ist Karma (1) die ausgeführte Handlung als Folge dieser Tätigkeit sowie (2) die Absicht des Handelnden, die hinter einer ausgeführten oder geplanten Handlung steht (von einigen Gelehrten als metaphysischer Rückstand im Handelnden beschrieben). Eine gute Handlung erzeugt gutes Karma, ebenso wie eine gute Absicht. Eine schlechte Handlung erzeugt schlechtes Karma, ebenso wie eine schlechte Absicht. ⓘ
Die Schwierigkeit, zu einer Definition des Karmas zu gelangen, ergibt sich aus der Vielfalt der Ansichten unter den Schulen des Hinduismus; einige betrachten beispielsweise Karma und Wiedergeburt als miteinander verbunden und gleichzeitig wesentlich, andere halten Karma, aber nicht die Wiedergeburt für wesentlich, und einige wenige diskutieren und kommen zu dem Schluss, dass Karma und Wiedergeburt eine fehlerhafte Fiktion sind. Der Buddhismus und der Jainismus haben ihre eigenen Karma-Regeln. Somit hat Karma nicht nur eine, sondern mehrere Definitionen und unterschiedliche Bedeutungen. Es ist ein Konzept, dessen Bedeutung, Wichtigkeit und Umfang zwischen den verschiedenen Traditionen, die ihren Ursprung in Indien haben, und den verschiedenen Schulen in jeder dieser Traditionen variiert. Wendy O'Flaherty behauptet, dass es darüber hinaus eine ständige Debatte darüber gibt, ob Karma eine Theorie, ein Modell, ein Paradigma, eine Metapher oder eine metaphysische Haltung ist. ⓘ
Das Prinzip des Karmas
Karma bezieht sich auch auf ein konzeptionelles Prinzip, das seinen Ursprung in Indien hat und oft beschreibend als Karma-Prinzip, manchmal auch als Karma-Theorie oder Gesetz des Karma bezeichnet wird. ⓘ
Im Zusammenhang mit der Theorie ist Karma komplex und schwer zu definieren. Verschiedene Schulen der Indologie leiten aus alten indischen Texten unterschiedliche Definitionen für den Begriff ab; ihre Definition ist eine Kombination aus (1) Kausalität, die ethisch oder nicht-ethisch sein kann; (2) Ethisierung, d.h. gute oder schlechte Handlungen haben Konsequenzen; und (3) Wiedergeburt. Andere Indologen beziehen in die Definition das ein, was die gegenwärtigen Umstände eines Individuums in Bezug auf seine Handlungen in der Vergangenheit erklärt. Bei diesen Handlungen kann es sich um die Handlungen im gegenwärtigen Leben einer Person handeln, oder, in einigen Schulen der indischen Traditionen, möglicherweise um Handlungen in früheren Leben; außerdem können die Folgen im gegenwärtigen Leben oder in zukünftigen Leben einer Person auftreten. Das Gesetz des Karmas wirkt unabhängig von einer Gottheit oder einem göttlichen Gerichtsprozess. ⓘ
Kausalität
Ein gemeinsames Thema der Karmatheorien ist das Prinzip der Kausalität. Diese Beziehung zwischen Karma und Kausalität ist ein zentrales Motiv in allen Schulen des hinduistischen, buddhistischen und jainistischen Denkens. Eine der frühesten Assoziationen von Karma mit Kausalität findet sich in der Brihadaranyaka Upanishad des Hinduismus. In 4.4.5-6 heißt es zum Beispiel:
Wie nun ein Mensch so oder so ist,
wie er handelt und wie er sich verhält, so wird er sein;
ein Mensch mit guten Taten wird gut, ein Mensch mit schlechten Taten wird schlecht;
er wird rein durch reine Taten, schlecht durch schlechte Taten; ⓘ
Und hier heißt es, dass der Mensch aus Begierden besteht,
und wie sein Verlangen ist, so ist auch sein Wille;
und wie sein Wille ist, so ist auch seine Tat;
und welche Tat er auch immer tut, die wird er ernten.- Brihadaranyaka Upanishad, 7. Jahrhundert vor Christus
Die Theorie des Karmas als Ursache besagt, dass: (1) die ausgeführten Handlungen eines Individuums das Individuum und das Leben, das es lebt, beeinflussen und (2) die Absichten eines Individuums das Individuum und das Leben, das es lebt, beeinflussen. Desinteressierte Handlungen oder unbeabsichtigte Handlungen haben nicht die gleiche positive oder negative karmische Wirkung wie interessierte und beabsichtigte Handlungen. Im Buddhismus werden zum Beispiel Handlungen, die ohne jede schlechte Absicht ausgeführt werden oder entstehen, wie z.B. Begehrlichkeit, als nicht existent in Bezug auf die karmischen Auswirkungen oder als neutral in Bezug auf den Einfluss auf das Individuum betrachtet. ⓘ
Ein weiteres Kausalitätsmerkmal, das von allen karmischen Theorien geteilt wird, ist, dass gleiche Taten zu gleichen Wirkungen führen. So hat gutes Karma eine gute Wirkung auf den Handelnden, während schlechtes Karma eine schlechte Wirkung hat. Diese Wirkung kann materiell, moralisch oder emotional sein - das heißt, das eigene Karma beeinflusst sowohl das eigene Glück als auch das eigene Unglück. Die Wirkung des Karmas muss nicht sofort eintreten; die Wirkung des Karmas kann auch später im gegenwärtigen Leben eintreten, und in einigen Schulen erstreckt sie sich auf zukünftige Leben. ⓘ
Die Folgen oder Auswirkungen des eigenen Karmas können in zwei Formen beschrieben werden: phala und samskara. Ein phala (wörtlich "Frucht" oder "Ergebnis") ist die sichtbare oder unsichtbare Auswirkung, die typischerweise unmittelbar oder innerhalb des aktuellen Lebens eintritt. Im Gegensatz dazu ist ein samskara (Sanskrit: संस्कार) eine unsichtbare Wirkung, die aufgrund des Karmas im Inneren des Handelnden entsteht, ihn verändert und seine Fähigkeit beeinflusst, in seinem gegenwärtigen und zukünftigen Leben glücklich oder unglücklich zu sein. Die Theorie des Karmas wird oft im Zusammenhang mit Samskaras dargestellt. ⓘ
Karl Potter (1964) und Harold Coward (1983) schlagen vor, dass das karmische Prinzip auch als ein Prinzip der Psychologie und der Gewohnheit verstanden werden kann. Karma sät Gewohnheiten (vāsanā), und Gewohnheiten schaffen die Natur des Menschen. Karma sät auch die Selbstwahrnehmung, und die Wahrnehmung beeinflusst die Art und Weise, wie man die Lebensereignisse erlebt. Sowohl die Gewohnheiten als auch die Selbstwahrnehmung beeinflussen den Verlauf des eigenen Lebens. Schlechte Gewohnheiten zu durchbrechen ist nicht einfach: Es erfordert bewusste karmische Anstrengung. So verbinden Psyche und Gewohnheit nach Potter und Coward in der alten indischen Literatur Karma mit Kausalität. Die Idee des Karmas kann mit dem Begriff des "Charakters" einer Person verglichen werden, da beide eine Bewertung der Person darstellen und durch das gewohnheitsmäßige Denken und Handeln dieser Person bestimmt werden. ⓘ
Ethisierung
Das zweite gemeinsame Thema der Karmatheorien ist die Ethisierung. Sie geht davon aus, dass jede Handlung eine Konsequenz hat, die entweder in diesem Leben oder in einem zukünftigen Leben zum Tragen kommt; moralisch gute Handlungen haben also positive Konsequenzen, während schlechte Handlungen negative Folgen haben. Die gegenwärtige Situation eines Menschen wird somit durch die Handlungen in seinem jetzigen oder in früheren Leben erklärt. Karma ist nicht "Belohnung und Bestrafung" an sich, sondern das Gesetz, das zu Konsequenzen führt. Wilhelm Halbfass (1998) stellt fest, dass gutes Karma als dharma gilt und zu punya ("Verdienst") führt, während schlechtes Karma als adharma gilt und zu pāp ("Vergehen, Sünde") führt. ⓘ
Reichenbach (1988) weist darauf hin, dass die Karmatheorien eine ethische Theorie sind. Dies ist so, weil die alten indischen Gelehrten Absicht und tatsächliche Handlung mit Verdienst, Belohnung, Verdienstlosigkeit und Bestrafung verknüpften. Eine Theorie ohne ethische Prämisse wäre eine reine Kausalbeziehung; der Verdienst oder die Belohnung bzw. der Nachteil oder die Bestrafung wären unabhängig von der Absicht des Handelnden gleich. In der Ethik spielen die eigenen Absichten, Einstellungen und Wünsche eine Rolle bei der Bewertung der eigenen Handlung. Wenn das Ergebnis unbeabsichtigt ist, liegt die moralische Verantwortung dafür weniger beim Handelnden, auch wenn die kausale Verantwortung unabhängig davon dieselbe ist. Eine Karmatheorie berücksichtigt nicht nur die Handlung, sondern auch die Absichten, Einstellungen und Wünsche des Handelnden vor und während der Handlung. Das Karma-Konzept ermutigt daher jeden Menschen, ein moralisches Leben anzustreben und zu leben sowie ein unmoralisches Leben zu vermeiden. Der Sinn und die Bedeutung des Karmas ist somit ein Baustein einer ethischen Theorie. ⓘ
Wiedergeburt
Das dritte gemeinsame Thema der Karmatheorien ist das Konzept der Reinkarnation oder des Zyklus der Wiedergeburten (saṃsāra). Die Wiedergeburt ist ein grundlegendes Konzept des Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus. Wiedergeburt oder saṃsāra ist das Konzept, dass alle Lebensformen einen Zyklus der Reinkarnation durchlaufen, d. h. eine Reihe von Geburten und Wiedergeburten. Die Wiedergeburten und das darauf folgende Leben können in verschiedenen Bereichen, Zuständen oder Formen stattfinden. Die Karmatheorien besagen, dass der Bereich, der Zustand und die Form von der Qualität und Quantität des Karmas abhängen. In den Schulen, die an die Wiedergeburt glauben, transmigriert (recycelt) die Seele jedes Lebewesens nach dem Tod und trägt die Samen der karmischen Impulse aus dem soeben abgeschlossenen Leben in ein anderes Leben und eine andere Lebenszeit voller Karmas. Dieser Kreislauf setzt sich auf unbestimmte Zeit fort, außer für diejenigen, die diesen Kreislauf bewusst durchbrechen, indem sie Moksha erreichen. Diejenigen, die den Zyklus durchbrechen, erreichen das Reich der Götter, diejenigen, die das nicht tun, bleiben im Kreislauf. ⓘ
Das Konzept ist in der alten indischen Literatur intensiv diskutiert worden, wobei verschiedene Schulen der indischen Religionen die Bedeutung der Wiedergeburt entweder als wesentlich, als sekundär oder als unnötige Fiktion betrachten. Hiriyanna (1949) vertritt die Auffassung, dass die Wiedergeburt eine notwendige Folge des Karmas ist; Yamunacharya (1966) behauptet, dass Karma eine Tatsache und Reinkarnation eine Hypothese ist; und Creel (1986) vertritt die Auffassung, dass Karma ein grundlegendes Konzept und die Wiedergeburt ein abgeleitetes Konzept ist. ⓘ
Die Theorie von "Karma und Wiedergeburt" wirft zahlreiche Fragen auf - etwa wie, wann und warum der Zyklus überhaupt begonnen hat, was der relative karmische Verdienst eines Karmas im Vergleich zu einem anderen ist und warum, und welche Beweise es dafür gibt, dass die Wiedergeburt tatsächlich stattfindet, um nur einige zu nennen. Verschiedene Schulen des Hinduismus erkannten diese Schwierigkeiten und diskutierten ihre eigenen Formulierungen - einige gelangten zu Theorien, die sie als in sich schlüssig betrachteten -, während andere Schulen sie abänderten und abschwächten; einige wenige Schulen im Hinduismus wie die Charvakas (oder Lokayata) gaben die Theorie von "Karma und Wiedergeburt" ganz auf. Die buddhistischen Schulen betrachten den Karma-Wiedergeburts-Zyklus als integralen Bestandteil ihrer Theorien der Soteriologie. ⓘ
Frühe Entwicklung
Das vedische Sanskrit-Wort kárman- (Nominativ kárma) bedeutet "Arbeit" oder "Tat" und wird oft im Zusammenhang mit Srauta-Ritualen verwendet. Im Rigveda kommt das Wort etwa 40 Mal vor. Im Satapatha Brahmana 1.7.1.5 wird das Opfer zum "größten" aller Werke erklärt; im Satapatha Brahmana 10.1.4.1 wird das Potenzial, unsterblich zu werden (amara), mit dem Karma des Agnicayana-Opfers in Verbindung gebracht. ⓘ
Die früheste klare Diskussion der Karma-Lehre findet sich in den Upanishaden. Zum Beispiel wird die Kausalität und Ethisierung in der Bṛhadāraṇyaka Upaniṣad 3.2.13 erklärt:
Wahrlich, man wird gut durch gute Taten, und böse durch böse Taten.
Einige Autoren geben an, dass die Samsara- (Seelenwanderung) und Karma-Lehre möglicherweise nicht-vedisch ist und sich die Ideen in den "Shramana"-Traditionen entwickelt haben, die dem Buddhismus und Jainismus vorausgingen. Andere behaupten, dass einige der komplexen Ideen der alten, aufkommenden Karmatheorie von vedischen Denkern zu buddhistischen und jainistischen Denkern flossen. Die gegenseitigen Einflüsse zwischen den Traditionen sind unklar, wahrscheinlich haben sie sich gemeinsam entwickelt. ⓘ
Viele philosophische Debatten um das Konzept werden von der hinduistischen, der jainistischen und der buddhistischen Tradition gemeinsam geführt, und die frühen Entwicklungen in jeder Tradition enthielten unterschiedliche neue Ideen. So ließen die Buddhisten beispielsweise die Übertragung von Karma von einer Person auf eine andere und Sraddha-Riten zu, hatten aber Schwierigkeiten, die Gründe dafür zu verteidigen. Im Gegensatz dazu ließen die hinduistischen Schulen und der Jainismus die Möglichkeit einer Karma-Übertragung nicht zu. ⓘ
Im Hinduismus
Das Konzept des Karmas im Hinduismus hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und weiterentwickelt. Die frühesten Upanishaden begannen mit den Fragen, wie und warum der Mensch geboren wird und was nach dem Tod geschieht. Als Antworten auf Letzteres finden sich in diesen alten Sanskrit-Dokumenten Theorien wie pancagni vidya (die Fünf-Feuer-Lehre), pitryana (der zyklische Pfad der Väter) und devayana (der zyklusübergreifende Pfad der Götter). Diejenigen, die oberflächliche Rituale durchführen und nach materiellem Gewinn streben, so behaupteten diese alten Gelehrten, gehen den Weg ihrer Väter und kehren in ein anderes Leben zurück; diejenigen, die darauf verzichten, in den Wald gehen und spirituellem Wissen nachgehen, so wurde behauptet, steigen auf den höheren Pfad der Götter auf. Sie sind es, die den Kreislauf durchbrechen und nicht wiedergeboren werden. Mit der Abfassung der Epen - der Einführung des einfachen Mannes in den Dharma des Hinduismus - wurden die Ideen der Kausalität und wesentliche Elemente der Karmatheorie in Volksgeschichten wiedergegeben. Zum Beispiel:
Wie der Mensch selbst sät, so erntet er selbst; kein Mensch erbt die gute oder böse Tat eines anderen Menschen. Die Frucht ist von der gleichen Qualität wie die Handlung.
- Mahabharata, xii.291.22 ⓘ
Das 6. Kapitel des Anushasana Parva (das Lehrbuch), das 13. Buch des Mahabharata, beginnt mit der Frage von Yudhishthira an Bhishma: "Ist der Verlauf des Lebens eines Menschen bereits vorherbestimmt, oder kann der Mensch durch seine Anstrengungen sein Leben gestalten?" Die Zukunft, antwortet Bhishma, ist sowohl eine Funktion der aktuellen menschlichen Bemühungen, die sich aus dem freien Willen ergeben, als auch der vergangenen menschlichen Handlungen, die die Umstände bestimmen. In den Kapiteln des Mahabharata werden immer wieder die wichtigsten Postulate der Karmatheorie zitiert. Das heißt: Absicht und Handlung (Karma) haben Konsequenzen; Karma bleibt bestehen und verschwindet nicht; und alle positiven oder negativen Erfahrungen im Leben erfordern Anstrengung und Absicht. Zum Beispiel:
Glück entsteht durch gute Handlungen, Leid durch schlechte Handlungen,
durch Handlungen werden alle Dinge erlangt, durch Untätigkeit wird nichts genossen.
Wenn die eigenen Handlungen keine Früchte tragen würden, dann wäre alles umsonst,
wenn die Welt allein durch das Schicksal funktionieren würde, wäre sie neutralisiert.- Mahabharata, xiii.6.10 & 19 ⓘ
Im Laufe der Zeit haben verschiedene Schulen des Hinduismus viele unterschiedliche Definitionen von Karma entwickelt, von denen einige Karma als ziemlich deterministisch erscheinen lassen, während andere Raum für einen freien Willen und moralisches Handeln lassen. Unter den sechs am meisten untersuchten Schulen des Hinduismus hat sich die Theorie des Karma auf unterschiedliche Weise entwickelt, da die jeweiligen Gelehrten argumentierten und versuchten, die internen Ungereimtheiten, Implikationen und Probleme der Karma-Lehre anzugehen. Nach Professor Wilhelm Halbfass,
- Die Nyaya-Schule des Hinduismus betrachtet Karma und Wiedergeburt als zentral, wobei einige Nyaya-Gelehrte wie Udayana die Auffassung vertreten, dass die Karma-Lehre die Existenz Gottes impliziert.
- Die Vaisesika-Schule hält die Lehre vom Karma aus vergangenen Leben für nicht sehr wichtig.
- Die Samkhya-Schule betrachtet das Karma als zweitrangig (nach der Prakrti).
- Die Mimamsa-Schule räumt dem Karma aus vergangenen Leben eine vernachlässigbare Rolle ein und lässt Samsara und Moksa außer Acht.
- Die Yoga-Schule betrachtet das Karma vergangener Leben als zweitrangig, das eigene Verhalten und die Psychologie im gegenwärtigen Leben sind es, die Konsequenzen haben und zu Verstrickungen führen.
- Die Vedanta-Schulen (einschließlich Advaita) akzeptieren die Lehre vom Karma und sind der Meinung, dass es nicht aus eigener Kraft funktioniert, sondern dass Gott (Isvara) die Frucht (phala) des Karmas verteilt. Diese Idee wird in den Brahmasutras (3.2.38) verteidigt. ⓘ
Die oben genannten Schulen veranschaulichen die Vielfalt der Ansichten, sind aber nicht erschöpfend. Jede Schule hat im Hinduismus Unterschulen, wie zum Beispiel die des Non-Dualismus und des Dualismus im Vedanta. Darüber hinaus gibt es andere Schulen der indischen Philosophie wie Charvaka (oder Lokayata; die Materialisten), die die Theorie der Karma-Wiedergeburt sowie die Existenz Gottes leugneten; für diese nichtvedische Schule ergeben sich die Eigenschaften der Dinge aus der Natur der Dinge. Die Kausalität ergibt sich aus der Interaktion, den Handlungen und der Natur der Dinge und Menschen, determinierende Prinzipien wie Karma oder Gott sind unnötig. ⓘ
Im Buddhismus
Karma und Karmaphala sind grundlegende Konzepte im Buddhismus, die erklären, wie unsere absichtlichen Handlungen uns an die Wiedergeburt in Samsara binden, während der buddhistische Pfad, wie er im Edlen Achtfachen Pfad dargestellt wird, uns den Weg aus Samsara zeigt. ⓘ
Der Kreislauf der Wiedergeburt wird durch Karma, wörtlich "Handlung", bestimmt. Karmaphala (wobei phala "Frucht, Ergebnis" bedeutet) bezieht sich auf die "Wirkung" oder das "Ergebnis" des Karmas. Der ähnliche Begriff karmavipaka (wobei vipāka "Reifung" bedeutet) bezieht sich auf die "Reifung, das Reifen" des Karmas. ⓘ
In der buddhistischen Tradition bezieht sich Karma auf Handlungen, die von einer Absicht (cetanā) angetrieben werden, eine Tat, die absichtlich durch Körper, Sprache oder Geist ausgeführt wird und zu zukünftigen Konsequenzen führt. Die Nibbedhika Sutta, Anguttara Nikaya 6.63:
Absicht (cetana), sage ich euch, ist kamma. Indem man beabsichtigt, tut man Kamma durch Körper, Sprache und Intellekt.
Wie diese absichtlichen Handlungen zur Wiedergeburt führen und wie die Idee der Wiedergeburt mit den Lehren der Unbeständigkeit und des Nicht-Selbst in Einklang zu bringen ist, ist eine Frage der philosophischen Untersuchung in den buddhistischen Traditionen, für die mehrere Lösungen vorgeschlagen worden sind. Im frühen Buddhismus wird keine explizite Theorie der Wiedergeburt und des Karmas ausgearbeitet, und "die Karma-Lehre mag ein Nebeneffekt der frühen buddhistischen Soteriologie gewesen sein." Im frühen Buddhismus wird die Wiedergeburt dem Verlangen oder der Unwissenheit zugeschrieben. Die Karma-Lehre des Buddha ist nicht streng deterministisch, sondern bezieht, anders als die der Jains, die Umstände mit ein. Es handelt sich nicht um einen starren und mechanischen Prozess, sondern um einen flexiblen, fließenden und dynamischen Prozess. Es gibt keine festgelegte lineare Beziehung zwischen einer bestimmten Handlung und ihren Ergebnissen. Die karmische Wirkung einer Tat wird nicht nur durch die Tat selbst bestimmt, sondern auch durch die Natur der Person, die die Tat begeht, und durch die Umstände, unter denen sie begangen wird. Karmaphala ist kein "Urteil", das von einem Gott, einer Gottheit oder einem anderen übernatürlichen Wesen, das die Angelegenheiten des Kosmos kontrolliert, gefällt wird. Vielmehr ist Karmaphala das Ergebnis eines natürlichen Prozesses von Ursache und Wirkung. Im Buddhismus liegt die eigentliche Bedeutung der Karma-Lehre und ihrer Früchte in der Erkenntnis der Dringlichkeit, dem ganzen Prozess Einhalt zu gebieten. Die Acintita Sutta warnt davor, dass "die Ergebnisse von Kamma" eines der vier unverständlichen Themen (oder acinteyya) ist, Themen, die jenseits aller Konzeptualisierung liegen und nicht mit logischem Denken oder Verstand verstanden werden können. ⓘ
Der Nichiren-Buddhismus lehrt, dass Transformation und Veränderung durch Glauben und Praxis negatives Karma - negative Ursachen aus der Vergangenheit, die zu negativen Ergebnissen in der Gegenwart und Zukunft führen - in positive Ursachen für Vorteile in der Zukunft umwandeln. ⓘ
Im Jainismus
Im Jainismus hat der Begriff Karma eine völlig andere Bedeutung als in der Hindu-Philosophie und der westlichen Zivilisation. Die Jain-Philosophie ist eine der ältesten indischen Philosophien, die Körper (Materie) und Seele (reines Bewusstsein) vollständig voneinander trennt. Im Jainismus wird Karma als karmischer Schmutz bezeichnet, da es aus sehr subtilen Materieteilchen besteht, die das gesamte Universum durchdringen. Karmas werden aufgrund der Schwingungen, die durch die Aktivitäten des Geistes, der Sprache und des Körpers sowie durch verschiedene geistige Veranlagungen entstehen, vom karmischen Feld der Seele angezogen. Daher sind die Karmas die subtile Materie, die das Bewusstsein einer Seele umgibt. Wenn diese beiden Komponenten (Bewusstsein und Karma) zusammenwirken, erleben wir das Leben, das wir gegenwärtig kennen. In den Jain-Texten wird erklärt, dass sieben Tattvas (Wahrheiten oder Grundlagen) die Realität ausmachen. Diese sind:
- Jīva: die Seele, die durch Bewusstsein gekennzeichnet ist
- Ajīva: die Nichtseele
- Āsrava: das Einströmen von glücksverheißenden und bösen karmischen Stoffen in die Seele.
- Bandha (Knechtschaft): gegenseitige Vermischung von Seele und Karmas.
- Samvara (Unterbrechung): Behinderung des Zuflusses von karmischen Stoffen in die Seele.
- Nirjara (allmähliche Ablösung): Trennung oder Abfallen eines Teils der karmischen Materie von der Seele.
- Mokṣha (Befreiung): vollständige Vernichtung aller karmischen Materie (gebunden an eine bestimmte Seele). ⓘ
Nach Padmanabh Jaini, ⓘ
Diese Betonung der Tatsache, dass man nur die Früchte des eigenen Karmas erntet, war nicht auf die Jainas beschränkt; sowohl Hindus als auch buddhistische Autoren haben Lehrmaterialien verfasst, die denselben Punkt betonen. Jede der letztgenannten Traditionen hat jedoch Praktiken entwickelt, die im grundlegenden Widerspruch zu diesem Glauben stehen. Neben Shrardha (den rituellen hinduistischen Opfergaben durch den Sohn des Verstorbenen) finden wir bei den Hindus ein weit verbreitetes Festhalten an der Vorstellung eines göttlichen Eingreifens in das eigene Schicksal, während die Buddhisten schließlich Theorien wie segenspendende Bodhisattvas, Übertragung von Verdiensten und ähnliches vertraten. Nur die Jainas waren absolut nicht gewillt, solche Ideen in ihre Gemeinschaft eindringen zu lassen, obwohl ein enormer sozialer Druck auf sie ausgeübt worden sein muss, dies zu tun. ⓘ
Die Beziehung zwischen der Seele und dem Karma, so Padmanabh Jaini, kann mit der Analogie des Goldes erklärt werden. So wie Gold in seinem ursprünglichen Zustand immer mit Unreinheiten vermischt ist, ist die Seele nach Ansicht des Jainismus in ihrem Ursprung nicht rein, sondern immer unrein und verunreinigt wie natürliches Gold. Man kann sich anstrengen und Gold läutern, und so behauptet auch der Jainismus, dass die verunreinigte Seele durch die richtige Läuterungsmethode gereinigt werden kann. Das Karma verunreinigt die Seele entweder weiter oder läutert sie zu einem reineren Zustand, und das wirkt sich auf zukünftige Wiedergeburten aus. In der Jain-Philosophie ist Karma also eine wirksame Ursache (nimitta), aber nicht die materielle Ursache (upadana). Die Seele wird als die materielle Ursache angesehen. ⓘ
Die Kernpunkte der Theorie des Karma im Jainismus lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Karma funktioniert als selbsterhaltender Mechanismus als natürliches, universelles Gesetz, ohne dass eine äußere Instanz notwendig ist, um es zu steuern. (Abwesenheit der exogenen "göttlichen Entität" im Jainismus)
- Der Jainismus vertritt die Ansicht, dass eine Seele auch mit ihren Gedanken karmische Materie anzieht, und nicht nur mit ihren Handlungen. Wenn man also auch nur einen bösen Gedanken über jemanden hegt, führt dies zu einem Karma-Bandha oder zu einem Anstieg des schlechten Karmas. Aus diesem Grund legt der Jainismus großen Wert auf die Entwicklung von Ratnatraya (die drei Juwelen): samyak darśana ('Rechter Glaube'), samyak jnāna ('Rechtes Wissen') und samyak charitra ('Rechtes Verhalten').
- In der jainistischen Theologie wird eine Seele von weltlichen Angelegenheiten befreit, sobald sie sich von der karma-bandha emanzipieren kann. Im Jainismus werden die Begriffe Nirvana und Moksha austauschbar verwendet. Nirvana steht für die Vernichtung aller Karmas durch eine individuelle Seele und Moksha für den vollkommenen, glückseligen Zustand (frei von allen Bindungen). In der Gegenwart eines Tirthankara kann eine Seele Kevala Jnana ("Allwissenheit") und anschließend Nirvana erreichen, ohne dass der Tirthankara eingreifen muss.
- Die karmische Theorie im Jainismus wirkt endogen. Sogar die Tirthankaras selbst müssen die Stufen der Emanzipation durchlaufen, um diesen Zustand zu erreichen.
- Der Jainismus behandelt alle Seelen gleich, denn er vertritt die Ansicht, dass alle Seelen das gleiche Potenzial haben, das Nirwana zu erreichen. Nur diejenigen, die sich anstrengen, erreichen es wirklich, aber nichtsdestotrotz ist jede Seele von sich aus in der Lage, dies zu erreichen, indem sie ihr Karma allmählich abbaut. ⓘ
Acht Karmas
Es gibt acht Arten von Karma, die eine Seele an Samsar (den Kreislauf von Geburt und Tod) binden:
- Gyanavarniya (wissensbehindernd): So wie ein Schleier verhindert, dass ein Gesicht und seine Züge gesehen werden können, hindert dieses Karma die Seele daran, ein Objekt mitsamt seinen Einzelheiten zu erkennen. Dieses Karma hindert die Seele daran, ihre wesentliche Eigenschaft des Wissens zu verwirklichen. Fehlt es, ist die Seele allwissend. Es gibt fünf Untertypen von gyanavarniya Karma, die die fünf Arten von Wissen verhindern: mati gyan (sensorisches Wissen), shrut gyan (artikuliertes Wissen), avadhi gyan (Hellsichtigkeit), mana paryay gyan (Telepathie) und keval gyan (Allwissenheit).
- Darshanavarniya (wahrnehmungsbehindernd): Wie ein Torwächter die Sicht des Königs verhindert, verhindert dieses Karma, dass ein Objekt wahrgenommen wird, indem es es verbirgt. Dieses Karma hindert die Seele daran, ihre wesentliche Wahrnehmungsqualität zu verwirklichen. In seiner Abwesenheit nimmt eine Seele alle Substanzen im Universum vollständig wahr. Es gibt neun Untertypen dieses Karmas. Vier davon verhindern die vier Arten der Wahrnehmung: visuelle Wahrnehmung, nicht-visuelle Wahrnehmung, hellsichtige Wahrnehmung und allwissende Wahrnehmung. Die anderen fünf Untertypen der Darshanavarniya-Karma-Bindung induzieren fünf Arten von Schlaf, die eine Reduzierung des Bewusstseins bewirken: leichter Schlaf, Tiefschlaf, Schläfrigkeit, schwere Schläfrigkeit und Schlafwandeln.
- Vedaniya (Empfindungen erzeugend): So wie das Lecken von Honig von einem Schwert einen süßen Geschmack verleiht, aber die Zunge zerschneidet, lässt dieses Karma die Seele Vergnügen und Schmerz erfahren. Die Glückseligkeit der Seele wird ständig durch Erfahrungen von äußerem sinnlichen Vergnügen und Schmerz gestört. In Abwesenheit des Vedaniya-Karmas erfährt die Seele ungestörte Glückseligkeit. Es gibt zwei Untertypen dieses Karmas: das Vergnügen erzeugende und das Schmerz erzeugende.
- Mohniya (Täuschung): So wie eine Biene sich in den Duft einer Blume verliebt und von ihr angezogen wird, so zieht dieses Karma die Seele zu den Objekten, die sie als vorteilhaft betrachtet, während es sie von Objekten abstößt, die sie als ungünstig betrachtet. Es erzeugt in der Seele die Täuschung, dass äußere Objekte sie beeinflussen können. Dieses Karma behindert die wesentliche Qualität des Glücks der Seele und verhindert, dass die Seele reines Glück in sich selbst findet.
- Ayu (die Lebensspanne bestimmend): Wie ein Gefangener durch Eisenketten (um seine Beine, Hände usw.) gefangen bleibt, hält dieses Karma eine Seele in einem bestimmten Leben (oder einer Geburt) gefangen.
- Naam (Körper erzeugend): Wie ein Maler verschiedene Bilder erschafft und ihnen verschiedene Namen gibt, so gibt dieses Karma den Seelen verschiedene Arten von Körpern (die nach verschiedenen Eigenschaften klassifiziert werden). Es ist das Naamkarma, das den Körper des lebenden Organismus bestimmt, in den die Seele eintreten muss.
- Gotra (statusbestimmend): Wie ein Töpfer kleine und große Töpfe herstellt, verleiht dieses Karma dem Körper der Seele einen niedrigen oder hohen (gesellschaftlichen) Status. Es schafft soziale Ungleichheiten, und wenn es nicht vorhanden ist, sind alle Seelen gleich. Es gibt zwei Untertypen des Gotra-Karmas: hoher Status und niedriger Status.
- Antaray (machtbehindernd): So wie ein Schatzmeister einen König daran hindert, seinen Reichtum auszugeben, hindert dieses Karma die Seele daran, ihre angeborene Kraft für Handlungen der Wohltätigkeit, des Gewinns, des Genusses, des wiederholten Genusses und der Willenskraft einzusetzen. Es behindert und verhindert, dass sich die wesentliche Eigenschaft der Seele, die unendliche Kraft, manifestiert. Ohne sie hat eine Seele unendliche Kraft. ⓘ
Rezeption in anderen Traditionen
Sikhismus
Teil einer Serie über ⓘ |
Sikhismus |
---|
|
|
Im Sikhismus werden alle Lebewesen als unter dem Einfluss der drei Qualitäten der Maya stehend beschrieben. Diese drei Qualitäten der Maya, die immer in unterschiedlicher Mischung und in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden sind, binden die Seele an den Körper und an die Erdebene. Über diesen drei Qualitäten steht die ewige Zeit. Aufgrund des Einflusses der drei Modi der Natur von Maya führen Jivas (individuelle Wesen) Aktivitäten unter der Kontrolle und dem Einflussbereich der ewigen Zeit aus. Diese Aktivitäten werden Karma genannt, wobei das zugrundeliegende Prinzip darin besteht, dass Karma das Gesetz ist, das die Ergebnisse der Handlungen zu der Person zurückbringt, die sie ausführt. ⓘ
Dieses Leben wird mit einem Feld verglichen, auf dem unser Karma die Saat ist. Wir ernten genau das, was wir gesät haben, nicht weniger und nicht mehr. Dieses unfehlbare Gesetz des Karmas macht jeden Menschen für das verantwortlich, was er ist oder sein wird. Basierend auf der Gesamtsumme des vergangenen Karmas fühlen sich einige in diesem Leben dem Reinen Wesen nahe und andere fühlen sich getrennt. Dies ist das Gesetz des Karmas im Gurbani (Sri Guru Granth Sahib). Wie andere indische und orientalische Denkschulen akzeptiert auch der Gurbani die Lehren von Karma und Reinkarnation als Tatsachen der Natur. ⓘ
Falun Gong
David Ownby, ein Gelehrter für chinesische Geschichte an der Universität von Montreal, behauptet, dass sich Falun Gong vom Buddhismus durch seine Definition des Begriffs "Karma" unterscheidet, da dieser nicht als ein Prozess von Belohnung und Bestrafung, sondern als ein ausschließlich negativer Begriff verstanden wird. Der chinesische Begriff "de" oder "Tugend" ist für das reserviert, was man im Buddhismus als "gutes Karma" bezeichnen würde. Karma wird als die Quelle allen Leidens verstanden - was im Buddhismus als "schlechtes Karma" bezeichnet werden kann. Li Hongzhi, der Begründer von Falun Gong, sagt dazu: "Ein Mensch hat im Laufe seiner vielen Leben Schlechtes getan, und das führt bei den Menschen zu Unglück, oder bei den Kultivierenden zu karmischen Hindernissen, also zu Geburt, Altern, Krankheit und Tod. Das ist das gewöhnliche Karma." ⓘ
Falun Gong lehrt, dass der Geist aufgrund der Ansammlung von Karma im Kreislauf der Wiedergeburt, auch Samsara genannt, gefangen ist. Dabei handelt es sich um eine negative, schwarze Substanz, die sich in anderen Dimensionen Leben für Leben ansammelt, indem man schlechte Taten vollbringt und schlechte Gedanken denkt. Falun Gong erklärt, dass das Karma der Grund für das Leiden ist und was die Menschen letztendlich von der Wahrheit des Universums und dem Erlangen der Erleuchtung abhält. Gleichzeitig ist Karma auch die Ursache für die fortgesetzte Wiedergeburt und das Leiden des Menschen. Li sagt, dass der menschliche Geist aufgrund der Anhäufung von Karma nach dem Tod immer wieder reinkarnieren wird, bis das Karma durch Kultivierung abgetragen oder beseitigt ist oder der Mensch aufgrund seiner schlechten Taten vernichtet wird. ⓘ
Für Ownby ist das Konzept des Karmas ein Eckpfeiler des individuellen moralischen Verhaltens in Falun Gong und lässt sich auch leicht auf die christliche Lehre von "man erntet, was man sät" zurückführen. Andere sagen, Matthäus 5:44 bedeute, dass kein Ungläubiger das, was er sät, erst dann vollständig ernten wird, wenn er nach dem Tod in der Hölle von Gott gerichtet wird. Ownby sagt, Falun Gong unterscheide sich durch ein "System der Seelenwanderung", "in dem jeder Organismus die Reinkarnation einer früheren Lebensform ist, wobei seine gegenwärtige Form durch karmische Berechnung der moralischen Qualitäten der zuvor gelebten Leben bestimmt wurde." Nach Ownby lässt sich so die scheinbare Ungerechtigkeit offensichtlicher Ungleichheiten erklären, während gleichzeitig Raum für moralisches Verhalten trotz dieser Ungerechtigkeiten bleibt. In Anlehnung an Lis Monismus, wonach Materie und Geist eins sind, wird Karma als schwarze Substanz identifiziert, die im Prozess der Kultivierung geläutert werden muss. ⓘ
Nach Li,
Die Menschen sind alle aus den vielen Dimensionen des Universums hierher gefallen. Sie entsprachen nicht mehr den Anforderungen des Fa auf ihrer jeweiligen Ebene im Kosmos und mussten deshalb herunterfallen. Wie wir bereits gesagt haben, sinkt man umso tiefer, je schwerer die sterblichen Anhaftungen sind, und der Abstieg setzt sich fort, bis man den Zustand eines gewöhnlichen Menschen erreicht hat.
Er sagt, dass in den Augen der höheren Wesen der Zweck des menschlichen Lebens nicht nur darin besteht, Mensch zu sein, sondern schnell auf der Erde, einem "Schauplatz der Verblendung", zu erwachen und zurückzukehren. "Das ist es, was sie wirklich im Sinn haben; sie öffnen eine Tür für euch. Diejenigen, die nicht zurückkehren, werden keine andere Wahl haben, als sich wieder zu inkarnieren, und zwar so lange, bis sie eine riesige Menge an Karma angehäuft haben und zerstört werden." ⓘ
Ownby sieht darin die Grundlage für den offensichtlichen "Widerstand der Falun Gong-Praktizierenden gegen die Einnahme von Medikamenten, wenn sie krank sind; sie verpassen eine Gelegenheit, Karma abzubauen, indem sie einer Krankheit ihren Lauf lassen (Leiden baut Karma ab) oder die Krankheit durch Kultivierung zu bekämpfen." Benjamin Penny teilt diese Interpretation. Da Li der Meinung ist, dass "Karma der primäre Faktor ist, der Krankheit im Menschen verursacht", fragt Penny: "Wenn Krankheit durch Karma entsteht und Karma durch die Kultivierung der Xinxing beseitigt werden kann, was nützt dann die Medizin?" Li selbst sagt, dass er den Praktizierenden die Einnahme von Medikamenten nicht verbietet, er behauptet: "Was ich tue, ist, den Menschen den Zusammenhang zwischen der Kultivierung und der Einnahme von Medikamenten zu erklären." Li sagt auch: "Ein normaler Mensch muss Medizin einnehmen, wenn er krank wird". Danny Schechter (2001) zitiert einen Falun Gong-Schüler, der sagt: "Es ist immer eine individuelle Entscheidung, ob man Medikamente einnehmen sollte oder nicht." ⓘ
Taoismus
Teil einer Serie über ⓘ |
Taoismus |
---|
|
Karma ist ein wichtiges Konzept im Taoismus. Jede Tat wird von den Göttern und Geistern verfolgt. Angemessene Belohnungen oder Vergeltung folgen dem Karma, so wie ein Schatten einer Person folgt. ⓘ
Die Karma-Lehre des Taoismus entwickelte sich in drei Stufen. In der ersten Phase wurde die Kausalität zwischen Handlungen und Folgen angenommen, wobei übernatürliche Wesen das Karma eines jeden im Auge behielten und das Schicksal (ming) zuwiesen. In der zweiten Phase wurde die Übertragbarkeit der Karma-Ideen aus dem chinesischen Buddhismus erweitert und eine Übertragung oder Vererbung des karmischen Schicksals von den Vorfahren auf das aktuelle Leben eingeführt. In der dritten Phase der Entwicklung der Karma-Lehre wurde die Idee der Wiedergeburt auf der Grundlage des Karmas hinzugefügt. Man konnte entweder als ein anderes menschliches Wesen oder als ein anderes Tier wiedergeboren werden, je nach diesem Glauben. In der dritten Phase wurden zusätzliche Ideen eingeführt; zum Beispiel wurden Rituale, Reue und Opfergaben in taoistischen Tempeln gefördert, da dies die karmische Last lindern konnte. ⓘ
Shinto
Im Shinto wird das Karma als musubi interpretiert und als Mittel zur Bereicherung, Stärkung und Lebensbejahung anerkannt. ⓘ
Diskussion
Freier Wille und Schicksal
Eine der wichtigsten Kontroversen im Zusammenhang mit der Karma-Lehre ist die Frage, ob sie immer ein Schicksal impliziert und welche Auswirkungen sie auf den freien Willen hat. Diese Kontroverse wird auch als Problem der moralischen Handlungsfähigkeit bezeichnet; sie ist nicht nur in der Karma-Lehre zu finden, sondern in gewisser Form auch in monotheistischen Religionen. ⓘ
Die Kontroverse um den freien Willen lässt sich in drei Teile gliedern:
- Ein Mensch, der tötet, vergewaltigt oder eine andere ungerechte Handlung begeht, kann behaupten, dass alle seine schlechten Handlungen ein Produkt seines Karmas waren: Er hat keinen freien Willen, er kann keine Wahl treffen, er ist ein Agent des Karmas, und er führt lediglich die notwendigen Strafen aus, die seine "bösen" Opfer für ihr eigenes Karma in früheren Leben verdient haben. Sind Verbrechen und ungerechte Handlungen auf den freien Willen zurückzuführen oder auf die Kräfte des Karmas?
- Geht eine Person, die unter dem unnatürlichen Tod eines geliebten Menschen, einer Vergewaltigung oder einer anderen ungerechten Handlung leidet, davon aus, dass ein moralischer Akteur dafür verantwortlich ist, dass der Schaden unentgeltlich ist, und sucht sie deshalb Gerechtigkeit? Oder sollte man sich selbst die Schuld für schlechtes Karma in vergangenen Leben geben und annehmen, dass das ungerechte Leiden Schicksal ist?
- Untergräbt die Karma-Lehre den Anreiz zur moralischen Erziehung - da alles Leid verdient ist und eine Folge vergangener Leben ist, warum sollte man etwas lernen, wenn die Bilanz des Karmas aus vergangenen Leben das eigene Handeln und Leiden bestimmt? ⓘ
Die Erklärungen und Antworten auf das obige Problem des freien Willens variieren je nach der spezifischen Schule des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus. Die Schulen des Hinduismus, wie z. B. Yoga und Advaita Vedanta, die das gegenwärtige Leben gegenüber der Dynamik der Karmarückstände, die sich durch vergangene Leben bewegen, betonen, lassen den freien Willen zu. Ihre Argumente, wie auch die der anderen Schulen, sind dreifach:
- Die Theorie des Karmas schließt sowohl die Handlung als auch die Absicht hinter dieser Handlung ein. Man wird nicht nur von vergangenem Karma beeinflusst, sondern schafft auch neues Karma, wann immer man mit Absicht handelt - ob gut oder schlecht. Wenn Absicht und Handlung zweifelsfrei bewiesen werden können, kann neues Karma nachgewiesen werden, und der Prozess der Gerechtigkeit kann gegen dieses neue Karma vorgehen. Derjenige, der tötet, vergewaltigt oder eine andere ungerechte Handlung begeht, muss als moralischer Verursacher dieses neuen Karmas angesehen und verurteilt werden.
- Die Lebewesen empfangen und ernten nicht nur die Folgen ihres vergangenen Karmas, sie sind auch das Mittel, um das Karma zu initiieren, zu bewerten, zu beurteilen, zu geben und die Folgen an andere weiterzugeben.
- Karma ist eine Theorie, die einige Übel erklärt, nicht alle (vgl. moralisches Übel versus natürliches Übel). ⓘ
Andere Schulen des Hinduismus sowie des Buddhismus und des Jainismus, die den Kreislauf der Wiedergeburten als zentrales Element ihres Glaubens betrachten und davon ausgehen, dass das Karma aus vergangenen Leben das gegenwärtige Leben beeinflusst, sind der Ansicht, dass sowohl der freie Wille (cetanā) als auch das Karma nebeneinander bestehen können; ihre Antworten haben jedoch nicht alle Gelehrten überzeugt. ⓘ
Blavatzky schreibt in "Die Geheimlehre": "Nur das Karma kann uns das geheimnisvolle Problem von Gut und Böse erklären und den Menschen mit der schrecklichen scheinbaren Ungerechtigkeit des Lebens aussöhnen. Denn wenn jemand, der die edle Lehre nicht kennt, um sich blickt und die Ungleichheiten von Geburt und Vermögen, von Intellekt und Fähigkeiten beobachtet, [...] dann bewahrt ihn allein jenes gesegnete Wissen um das Karma davor, Leben und Menschen sowie ihren mutmaßlichen Schöpfer zu verfluchen. ⓘ
Psychologische Unbestimmtheit
Ein weiteres Problem der Karmatheorie besteht darin, dass sie psychologisch unbestimmt ist, so Obeyesekere (1968). Das heißt, wenn niemand wissen kann, was sein Karma in früheren Leben war, und wenn das Karma aus früheren Leben die Zukunft bestimmen kann, dann ist dem Einzelnen psychologisch unklar, was er oder sie jetzt tun kann, um die Zukunft zu gestalten, glücklicher zu sein oder Leiden zu verringern. Wenn etwas schief geht, wie z.B. Krankheit oder Versagen bei der Arbeit, ist der Einzelne im Unklaren darüber, ob das Karma aus früheren Leben die Ursache war, oder ob die Krankheit durch eine heilbare Infektion verursacht wurde und das Versagen durch etwas Korrigierbares verursacht wurde. ⓘ
Dieses Problem der psychologischen Unbestimmtheit ist auch nicht nur in der Karmatheorie anzutreffen, sondern in jeder Religion, die davon ausgeht, dass Gott einen Plan hat oder in irgendeiner Weise Einfluss auf menschliche Ereignisse nimmt. Wie bei dem oben beschriebenen Problem des Karmas und des freien Willens sind die Schulen, die auf dem Primat der Wiedergeburten bestehen, am umstrittensten. Ihre Antworten auf das Problem der psychologischen Unbestimmtheit sind die gleichen wie die auf das Problem des freien Willens. ⓘ
Übertragbarkeit
Einige Schulen der asiatischen Religionen, insbesondere der populäre Buddhismus, erlauben die Übertragung von Karma-Verdienst und -Verlust von einer Person auf eine andere. Diese Übertragung ist ein Austausch nicht-physischer Qualitäten, genau wie ein Austausch physischer Güter zwischen zwei Menschen. Die Praxis der Karma-Übertragung oder auch nur ihre Möglichkeit ist umstritten. Die Karma-Übertragung wirft ähnliche Fragen auf wie die stellvertretende Sühne und die stellvertretende Bestrafung. Sie untergräbt die ethischen Grundlagen und trennt die Kausalität und die ethische Bewertung in der Karmatheorie vom moralischen Handelnden. Befürworter einiger buddhistischer Schulen vertreten die Auffassung, dass das Konzept der Übertragung von Karmaverdienst das religiöse Geben fördert und dass solche Übertragungen kein Mechanismus sind, um schlechtes Karma (d. h. Verdienst) von einer Person auf eine andere zu übertragen. ⓘ
Im Hinduismus wurden die Sraddha-Riten bei Beerdigungen von einigen Gelehrten als Zeremonien zur Übertragung von Karma-Verdienst bezeichnet, eine Behauptung, die von anderen bestritten wird. Andere Schulen des Hinduismus, wie die Yoga- und Advaita-Vedantischen Philosophien und der Jainismus, vertreten die Auffassung, dass Karma nicht übertragen werden kann. ⓘ
Das Problem des Bösen
Die Karmatheorie und die Frage, wie sie das Problem des Bösen und das damit verbundene Problem der Theodizee beantwortet, ist Gegenstand einer anhaltenden Debatte. Das Problem des Bösen ist eine wichtige Frage, die in monotheistischen Religionen mit zwei Glaubensrichtungen diskutiert wird:
- Es gibt einen Gott, der absolut gut und barmherzig ist (omnibenevolent); und
- Dieser eine Gott weiß absolut alles (allwissend) und ist allmächtig (omnipotent). ⓘ
Das Problem des Bösen wird dann in Formulierungen wie "Warum lässt der allwissende, allmächtige und allmächtige Gott zu, dass es in der Welt Böses und Leid gibt?" formuliert. Der Soziologe Max Weber hat das Problem des Bösen auf die östlichen Traditionen ausgedehnt. ⓘ
Das Problem des Bösen im Zusammenhang mit Karma wird in den östlichen Traditionen seit langem diskutiert, sowohl in theistischen als auch in nicht-theistischen Schulen; zum Beispiel in den Uttara Mīmāṃsā Sutras, Buch 2, Kapitel 1; in den Argumenten von Adi Sankara im Brahma Sutra bhasya aus dem 8. Jahrhundert, in denen er behauptet, dass Gott vernünftigerweise nicht die Ursache der Welt sein kann, weil es moralisches Böses, Ungleichheit, Grausamkeit und Leiden in der Welt gibt; und in der Theodizeediskussion von Ramanuja im Sri Bhasya aus dem 11. In Epen wie dem Mahabharata zum Beispiel werden drei im alten Indien vorherrschende Theorien darüber aufgestellt, warum es Gut und Böse gibt - eine besagt, dass alles von Gott bestimmt ist, eine andere, dass es Karma gibt, und eine dritte, die sich auf zufällige Ereignisse beruft (yadrccha, यदृच्छा). Das Mahabharata, in dem die Hindu-Gottheit Vishnu in Form von Krishna eine der zentralen Figuren des Epos ist, erörtert das Wesen und die Existenz des Leidens aus diesen drei Blickwinkeln und enthält eine Theorie des Leidens als Folge eines Zusammenspiels von Zufallsereignissen (wie Überschwemmungen und anderen Naturereignissen), von Umständen, die durch vergangene menschliche Handlungen geschaffen wurden, und von den gegenwärtigen Wünschen, dem Wollen, dem Dharma, dem Adharma und den gegenwärtigen Handlungen (Purusakara) der Menschen. Die Karmatheorie im Mahabharata zeigt zwar alternative Perspektiven auf das Problem des Bösen und des Leidens auf, bietet jedoch keine schlüssige Antwort. ⓘ
Andere Wissenschaftler weisen darauf hin, dass nichttheistische indische religiöse Traditionen nicht von einem allwissenden Schöpfer ausgehen und einige theistische Schulen ihren Gott bzw. ihre Götter nicht so definieren oder charakterisieren, wie es die monotheistischen westlichen Religionen tun, und dass die Gottheiten bunte, komplexe Persönlichkeiten haben; die indischen Gottheiten sind persönliche und kosmische Vermittler und werden in einigen Schulen wie Platons Demiurg begriffen. Daher ist das Problem der Theodizee in vielen Schulen der großen indischen Religionen nicht von Bedeutung oder zumindest anders geartet als in den westlichen Religionen. Viele indische Religionen legen mehr Wert auf die Entwicklung des Karma-Prinzips für die erste Ursache und die angeborene Gerechtigkeit, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht, als auf die Entwicklung religiöser Prinzipien, bei denen die Natur und die Kräfte Gottes und das göttliche Gericht im Mittelpunkt stehen. Einige Gelehrte, insbesondere der Nyaya-Schule des Hinduismus und Sankara in der Brahma Sutra bhasya, haben die Auffassung vertreten, dass die Karma-Lehre die Existenz eines Gottes impliziert, der die Umgebung des Menschen verwaltet und beeinflusst, wenn das Karma des Menschen gegeben ist, aber sie räumen ein, dass das Karma dadurch verletzbar und kontingent wird und nicht in der Lage ist, das Problem des Bösen anzugehen. Arthur Herman stellt fest, dass die Karma-Transmigrations-Theorie alle drei historischen Formulierungen zum Problem des Bösen löst und gleichzeitig die theodizeeischen Einsichten von Sankara und Ramanuja anerkennt. ⓘ
Einige theistische indische Religionen, wie der Sikhismus, gehen davon aus, dass das Böse und das Leiden ein menschliches Phänomen sind und aus dem Karma des Einzelnen entstehen. In anderen theistischen Schulen wie denen des Hinduismus, insbesondere der Nyaya-Schule, wird Karma mit Dharma kombiniert und das Böse als Folge menschlicher Handlungen und Absichten erklärt, die im Widerspruch zum Dharma stehen. In nichttheistischen Religionen wie dem Buddhismus, dem Jainismus und der Mimamsa-Schule des Hinduismus wird die Karmatheorie verwendet, um die Ursache des Bösen zu erklären und verschiedene Wege aufzuzeigen, wie man das Böse in der Welt vermeiden oder davon unberührt bleiben kann. ⓘ
Diejenigen Schulen des Hinduismus, des Buddhismus und des Jainismus, die sich auf die Karma-Wiedergeburts-Theorie stützen, sind für ihre theologische Erklärung des Leidens von Kindern durch Geburt als Ergebnis ihrer Sünden in einem früheren Leben kritisiert worden. Andere sind anderer Meinung und halten die Kritik für fehlerhaft und für ein Missverständnis der Karmatheorie. ⓘ
Vergleichbare Konzepte
Die westliche Kultur, die vom Christentum beeinflusst ist, vertritt eine dem Karma ähnliche Auffassung, die in der Redewendung "what goes around comes around" zum Ausdruck kommt. ⓘ
Christentum
Mary Jo Meadow vertritt die Ansicht, dass Karma mit den christlichen Vorstellungen von Sünde und ihren Auswirkungen" verwandt ist. Sie erklärt, dass die christliche Lehre über ein Jüngstes Gericht entsprechend der eigenen Nächstenliebe eine Lehre über Karma ist. Das Christentum lehrt auch Moralvorstellungen wie "Man erntet, was man sät" (Galater 6,7) und "Wer durch das Schwert lebt, wird durch das Schwert sterben" (Matthäus 26,52). Die meisten Gelehrten sind jedoch der Ansicht, dass sich das Konzept des Jüngsten Gerichts von dem des Karmas unterscheidet: Karma ist ein fortlaufender Prozess, der jeden Tag im Leben eines Menschen stattfindet, während das Jüngste Gericht eine einmalige Überprüfung am Ende des Lebens darstellt. ⓘ
Judentum
Im Judentum gibt es ein Konzept, das auf Hebräisch midah k'neged midah heißt, was oft mit "Maß für Maß" übersetzt wird. Das Konzept wird nicht so sehr in Rechtsangelegenheiten verwendet, sondern eher in Fragen der göttlichen Vergeltung für die Handlungen eines Menschen. David Wolpe verglich midah k'neged midah mit Karma. ⓘ
Psychoanalyse
Carl Jung äußerte sich einmal über ungelöste Emotionen und die Synchronizität des Karmas;
Wenn eine innere Situation nicht bewusst gemacht wird, erscheint sie im Außen als Schicksal. ⓘ
Beliebte Methoden zur Beseitigung der kognitiven Dissonanz sind Meditation, Metakognition, Beratung, Psychoanalyse usw., deren Ziel es ist, die emotionale Selbstwahrnehmung zu verbessern und so negatives Karma zu vermeiden. Dies führt zu einer besseren Gefühlshygiene und einer Verringerung der karmischen Auswirkungen. Dauerhafte neuronale Veränderungen in der Amygdala und im linken präfrontalen Kortex des menschlichen Gehirns, die auf langfristige Meditations- und Metakognitionstechniken zurückzuführen sind, wurden wissenschaftlich nachgewiesen. Dieser Prozess der emotionalen Reifung strebt das Ziel der Individuation oder Selbstverwirklichung an. Solche Gipfelerlebnisse sind hypothetisch frei von jeglichem Karma (Nirvana oder Moksha). ⓘ
Theosophie, Spiritismus, New Age
Die Idee des Karmas wurde in der westlichen Welt durch die Arbeit der Theosophischen Gesellschaft popularisiert. In dieser Vorstellung war Karma ein Vorläufer des neopaganen Gesetzes der Rückkehr oder des Dreifachen Gesetzes, der Idee, dass die positiven oder negativen Auswirkungen, die man auf die Welt hat, zu einem selbst zurückkehren. Umgangssprachlich könnte man dies als "what goes around comes around" zusammenfassen. ⓘ
Der Theosoph I. K. Taimni schrieb: "Karma ist nichts anderes als das Gesetz von Ursache und Wirkung, das im Bereich des menschlichen Lebens wirkt und Anpassungen zwischen einem Individuum und anderen Individuen herbeiführt, die es durch seine Gedanken, Gefühle und Handlungen beeinflusst hat." Die Theosophie lehrt auch, dass Menschen, wenn sie reinkarnieren, nur als Menschen zurückkommen, nicht als Tiere oder andere Organismen. ⓘ