Eindhoven
Eindhoven ⓘ
| |
---|---|
Stadt und Gemeinde
| |
Von oben nach unten, von links nach rechts: Skyline von Eindhoven,
Light Tower [nl] im Stadtzentrum, Evoluon Konferenzzentrum, St. Antoniuskirche [nl], St. Katharinenkirche [nl], Vesteda-Turm, Van Abbe Museum, Philips Stadion des PSV Eindhoven, High-Tech-Campus Eindhoven | |
Koordinaten: 51°26′N 5°29′E / 51.433°N 5.483°EKoordinaten: 51°26′N 5°29′E / 51.433°N 5.483°E | |
Land | Niederlande |
Provinz | Nordbrabant |
Regierung | |
- Behörde | Rat der Gemeinde |
- Bürgermeister | John Jorritsma (VVD) |
Gebiet | |
- Stadtbezirk | 88,92 km2 (34,33 sq mi) |
- Land | 87,66 km2 (33,85 qkm) |
- Wasser | 1,26 km2 (0,49 qkm) |
Erhebungen | 17 m (56 ft) |
Einwohnerzahl (Stadtverwaltung, Januar 2019; Urban und Metro, Mai 2014; Metro-Region und CMSA, August 2015)
| |
- Stadtbezirk | 231,642 |
- Dichte | 2.643/km2 (6.850/qm) |
- Städtisch | 337,487 |
- Metro | 780,611 |
- CMSA | 1,944,588 |
Demonym(e) | Eindhovenaar |
Zeitzone | UTC+1 (MEZ) |
- Sommer (DST) | UTC+2 (MESZ) |
Postleitzahlen | 5600–5658
|
Ortsvorwahl | 040 |
Website | www.eindhoven.nl |
Eindhoven (niederländisch: [ˈɛintˌɦoːvə(n)] (hören Sie)) ist die fünftgrößte Stadt und eine Gemeinde der Niederlande und liegt im Süden des Landes. Mit 235.923 Einwohnern im Jahr 2021 ist sie die größte Stadt der Provinz Nordbrabant. Eindhoven lag ursprünglich am Zusammenfluss von Dommel und Gender. ⓘ
Zu den benachbarten Städten und Gemeinden gehören Son en Breugel, Nuenen, Geldrop-Mierlo, Helmond, Heeze-Leende, Waalre, Veldhoven, Eersel, Oirschot und Best. Die Agglomeration hat 337 487 Einwohner. Im Ballungsraum leben 780.611 Einwohner. Die Stadtregion hat 753.426 Einwohner. Der kombinierte Großraum Brabantse Stedenrij hat etwa zwei Millionen Einwohner. ⓘ
Etymologie
Der Name leitet sich möglicherweise von der Zusammenziehung der regionalen Wörter eind (für "last" oder "end") und hove (oder hoeve, ein etwa 14 Hektar großes Stück Land) ab. Toponymisch kommt eind häufig als Präfix und Postfix in lokalen Orts- und Straßennamen vor. Ein "hove" umfasste eine Parzelle, die ein lokaler Herr an Privatpersonen (z. B. Bauern) verpachten konnte. Da es in der Umgebung von Woensel eine Reihe solcher Parzellen gab, könnte der Name Eindhoven mit der Bedeutung "letzte Huben auf dem Land von Woensel" entstanden sein. ⓘ
Eine andere Erklärung ist, dass "Eind" von "Gender" abgeleitet ist, da die Stadt am Ende dieses kleinen Flusses liegt. Genderhoven wäre dann phonetisch zu Endehoven geworden. Ende" ist auch die alte Schreibweise und Aussprache des Wortes "eind", was die Änderung von "Gender" zu "Eind" erklären würde. ⓘ
Geschichte
13. bis 15. Jahrhundert
Die schriftliche Geschichte Eindhovens beginnt im Jahr 1232, als Herzog Hendrik I. von Brabant Eindhoven, das damals noch ein kleines Städtchen am Zusammenfluss von Dommel und Gender war, die Stadtrechte verlieh. Zum Zeitpunkt der Verleihung der Stadtrechte hatte Eindhoven etwa 170 Häuser, die von einer Stadtmauer umgeben waren. Außerhalb der Stadtmauern befand sich eine kleine Burg. Die Stadt erhielt auch das Recht, einen Wochenmarkt zu veranstalten, und die Bauern der umliegenden Dörfer mussten nach Eindhoven kommen, um ihre Erzeugnisse zu verkaufen. Ein weiterer Grund für die Gründung der Stadt war ihre Lage an der Handelsstraße von Holland nach Lüttich. ⓘ
Um 1388 wurden die Befestigungsanlagen der Stadt weiter verstärkt. Und zwischen 1413 und 1420 wurde innerhalb der Stadtmauern eine neue Burg errichtet. Im Jahr 1486 wurde Eindhoven von Truppen aus Geldern geplündert und niedergebrannt. ⓘ
16. bis 18. Jahrhundert
Der Wiederaufbau von Eindhoven wurde 1502 mit einer stärkeren Stadtmauer und einem neuen Schloss abgeschlossen. Im Jahr 1543 fiel sie jedoch wieder, da die Verteidigungsanlagen aufgrund von Armut vernachlässigt wurden. ⓘ
Ein Großbrand im Jahr 1554 zerstörte 75 % der Häuser, die jedoch bis 1560 mit Hilfe von Wilhelm I. von Oranien wieder aufgebaut wurden. Während der niederländischen Revolte wechselte Eindhoven mehrmals den Besitzer zwischen den Niederländern und den Spaniern, wobei es von abtrünnigen spanischen Soldaten niedergebrannt wurde, bis es schließlich 1583 erneut von spanischen Truppen erobert und die Stadtmauern niedergerissen wurden. ⓘ
Erst 1629 wurde Eindhoven Teil der Niederlande. Während der französischen Besatzung litt Eindhoven erneut unter der Zerstörung vieler Häuser durch die eindringenden Truppen. Danach blieb Eindhoven bis zum Beginn der industriellen Revolution eine kleine Stadt. ⓘ
19. Jahrhundert
Die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts gab der Stadt einen großen Wachstumsimpuls. Kanäle, Straßen und Eisenbahnen wurden gebaut. Eindhoven wurde 1843 über den Eindhovens Kanaal an den großen Zuid-Willemsvaart-Kanal angeschlossen und erhielt zwischen 1866 und 1870 eine Eisenbahnverbindung nach Tilburg, 's-Hertogenbosch, Venlo und Belgien. Die industriellen Aktivitäten konzentrierten sich zunächst auf Tabak und Textilien und erlebten ihren Aufschwung mit dem Aufstieg des Beleuchtungs- und Elektronikriesen Philips, der 1891 als Glühbirnenhersteller in Eindhoven gegründet wurde. ⓘ
Die Industrialisierung brachte Eindhoven einen Bevölkerungszuwachs. Bei der Gründung des Königreichs der Niederlande im Jahr 1815 hatte Eindhoven 2.310 Einwohner. ⓘ
20. Jahrhundert
Im Jahr 1920 betrug die Einwohnerzahl 47.946, 1925 63.870 und 1935 bereits 103.030. Das explosionsartige Wachstum der Industrie in der Region und der daraus resultierende Bedarf an Wohnraum für die Arbeiter erforderte radikale Veränderungen in der Verwaltung, da die Stadt Eindhoven immer noch auf ihre mittelalterlichen Stadtgrabengrenzen beschränkt war. 1920 wurden die fünf Nachbargemeinden Woensel (im Norden), Tongelre (im Nordosten und Osten), Stratum (im Südosten), Gestel en Blaarthem (im Südwesten) und Strijp (im Westen), die bereits die Hauptlast des Wohnungsbedarfs und der damit verbundenen Probleme trugen, in die neue Gemeinde Groot-Eindhoven ("Groß-Eindhoven") eingegliedert. Die Vorsilbe "Groot-" wurde später gestrichen. ⓘ
Nach der Eingemeindung von 1920 wurden die fünf ehemaligen Gemeinden zu Bezirken der Gemeinde Eindhoven, wobei Eindhoven-Centrum (die eigentliche Stadt) den sechsten Bezirk bildete. Seitdem wurde ein zusätzlicher siebter Bezirk gebildet, indem der größte Bezirk, Woensel, in Woensel-Zuid und Woensel-Noord aufgeteilt wurde. ⓘ
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam die technische Industrie mit der Gründung der Van Doorne's Aanhangwagenfabriek (DAF), die später in Van Doorne's Automobiel Fabriek umbenannt wurde, und der anschließenden Verlagerung auf Elektronik und Maschinenbau hinzu, während die traditionelle Tabak- und Textilindustrie zurückging und in den 1970er Jahren schließlich verschwand. ⓘ
Der erste Luftangriff im Zweiten Weltkrieg wurde von der RAF am 6. Dezember 1942 auf die Philips-Fabrik im Stadtzentrum geflogen, bei dem 148 Zivilisten starben, obwohl der Angriff an einem Sonntag von niedrig fliegenden Mosquito-Bombern durchgeführt wurde. Großangelegte Luftangriffe, darunter die Bombardierung durch die Luftwaffe am 19. September 1944 im Rahmen der Operation Market Garden, zerstörten große Teile der Stadt und töteten 227 Zivilisten, 800 wurden verwundet. Der anschließende Wiederaufbau hinterließ nur wenige historische Überreste, und in der Nachkriegszeit gab es drastische Renovierungspläne im Hochhausstil, von denen einige auch umgesetzt wurden. Das historische Erbe wurde damals kaum beachtet. In den 1960er Jahren wurde ein neues Rathaus gebaut und sein neugotischer Vorgängerbau (1867) abgerissen, um Platz für eine geplante Ausfallstraße zu schaffen, die nie realisiert wurde. ⓘ
In den 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren entstanden in den Stadtteilen Woensel-Zuid und Woensel-Noord große Wohngebiete, wodurch Eindhoven zur fünftgrößten Stadt der Niederlande wurde. ⓘ
21. Jahrhundert
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde auf dem Gelände des alten Flughafens von Welschap, westlich von Eindhoven, ein völlig neues Wohngebiet namens Meerhoven errichtet. Der Flughafen selbst, der jetzt Eindhoven Airport heißt, war zuvor an einen neuen Standort umgezogen und hatte so den Weg für dringend benötigte neue Häuser geebnet. Meerhoven gehört zum Bezirk Strijp und wurde zum Teil auf dem von der Gemeinde Veldhoven annektierten Land gebaut. ⓘ
Geografie
Die Dörfer und die Stadt, aus denen das heutige Eindhoven besteht, wurden ursprünglich auf sandigen Erhebungen zwischen den Flüssen Dommel, Gender und Tongelreep errichtet. Seit dem 19. Jahrhundert wurden die Becken der Flüsse selbst auch als Siedlungsfläche genutzt, was zu gelegentlichen Überschwemmungen im Stadtzentrum führte. Um die Überschwemmungen zu verringern, wurde nach dem Krieg das Bett des Genderbachs, der direkt durch das Stadtzentrum floss, eingedämmt und aufgeschüttet, und der Lauf der Dommel wurde reguliert. Neue ökologische und sozialgeschichtliche Erkenntnisse haben dazu geführt, dass Teile des Dommelverlaufs wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurden und die Gender wieder durch die Innenstadt fließen soll. ⓘ
Im Zuge der Großsiedlungen des 20. Jahrhunderts wurden Wohngebiete auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wäldern errichtet, ehemaligen Heiden, die im 19. ⓘ
Die Stadt ist derzeit in sieben Bezirke unterteilt:
|
Klima
In Eindhoven herrscht ein ozeanisches Klima mit etwas wärmeren Sommern und kälteren Wintern als in den Küstenregionen der Niederlande. Der Rekord liegt bei 40,3 °C (104,5 °F) am 25. Juli 2019 und bei -21,7 °C (-7,1 °F) am 13. Januar 1968, während die Tiefstwerte im Winter bei extremen Kälteeinbrüchen unter -15 °C (5 °F) fielen. Obwohl es im Winter häufig zu Frost kommt, gibt es in einem normalen Winter aufgrund der milden Tagestemperaturen keine dauerhafte Schneedecke.
Klimadaten für Eindhoven (Normalwerte 1991-2020, Extremwerte 1951-heute) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 16.3 (61.3) |
19.9 (67.8) |
25.3 (77.5) |
29.1 (84.4) |
33.4 (92.1) |
35.1 (95.2) |
40.4 (104.7) |
36.6 (97.9) |
34.0 (93.2) |
27.0 (80.6) |
20.6 (69.1) |
16.4 (61.5) |
40.4 (104.7) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 6.1 (43.0) |
7.2 (45.0) |
11.0 (51.8) |
15.5 (59.9) |
19.2 (66.6) |
22.0 (71.6) |
24.0 (75.2) |
23.7 (74.7) |
20.1 (68.2) |
15.2 (59.4) |
10.0 (50.0) |
6.6 (43.9) |
15.0 (59.0) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 3.4 (38.1) |
3.8 (38.8) |
6.6 (43.9) |
10.1 (50.2) |
13.9 (57.0) |
16.7 (62.1) |
18.6 (65.5) |
18.2 (64.8) |
14.9 (58.8) |
11.0 (51.8) |
6.9 (44.4) |
4.1 (39.4) |
10.7 (51.3) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 0.4 (32.7) |
0.3 (32.5) |
2.1 (35.8) |
4.3 (39.7) |
7.9 (46.2) |
10.8 (51.4) |
12.9 (55.2) |
12.4 (54.3) |
9.7 (49.5) |
6.8 (44.2) |
3.5 (38.3) |
1.2 (34.2) |
6.0 (42.8) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | −21.7 (−7.1) |
−21.6 (−6.9) |
−14.7 (5.5) |
−5.9 (21.4) |
−2.6 (27.3) |
0.3 (32.5) |
2.9 (37.2) |
3.6 (38.5) |
−0.9 (30.4) |
−6.4 (20.5) |
−9.6 (14.7) |
−17.4 (0.7) |
−21.7 (−7.1) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 65.2 (2.57) |
60.4 (2.38) |
52.0 (2.05) |
41.0 (1.61) |
56.2 (2.21) |
62.6 (2.46) |
75.7 (2.98) |
73.2 (2.88) |
58.9 (2.32) |
61.2 (2.41) |
67.7 (2.67) |
75.4 (2.97) |
749.5 (29.51) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,1 mm) | 16 | 14 | 16 | 13 | 13 | 14 | 14 | 13 | 14 | 15 | 17 | 17 | 176 |
Durchschnittliche schneereiche Tage (≥ 0,1 cm) | 6 | 6 | 4 | 1 | 0 | — | — | — | — | 0 | 2 | 5 | 24 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 86.8 | 83.9 | 78.4 | 71.9 | 71.8 | 73.2 | 74.4 | 76.7 | 81.4 | 85.2 | 89.1 | 89.1 | 80.2 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 69.0 | 87.9 | 139.8 | 186.4 | 214.4 | 209.0 | 213.2 | 199.1 | 161.0 | 122.4 | 73.4 | 56.5 | 1,603.6 |
Prozentuale mögliche Sonnenscheindauer | 26.4 | 31.1 | 37.8 | 44.9 | 44.4 | 42.1 | 42.7 | 43.9 | 42.3 | 36.9 | 27.3 | 23.0 | 36.9 |
Quelle: Königliches Niederländisches Meteorologisches Institut |
Demografische Daten
Einwohnerzahl
Im Jahr 2020 bestand die Bevölkerung von Eindhoven aus 355.889 Menschen (laut Worldpopulationreview). Davon sind 38,52 % oder 63.873 Menschen ausländischer Herkunft. Eine Person wird als ausländischer Abstammung eingestuft, wenn sie außerhalb der Niederlande geboren wurde oder wenn mindestens ein Elternteil außerhalb der Niederlande geboren wurde. ⓘ
Bevölkerung der Stadt Eindhoven nach Herkunftsland (2020) ⓘ | |
---|---|
Land/Territorium | Einwohnerzahl |
Niederlande | 160,420 (61.48%) |
Türkei | 10,337 (4.7%) |
Indonesien | 6,248 (2.9%) |
Marokko | 5,907 (2.7%) |
Deutschland | 5,115 (2.4%) |
Surinam | 3,771 (1.7%) |
China | 3,452 (1.6%) |
Polen | 2,956 (1.2%) |
Niederländische Karibik | 2,704 (1.2%) |
Belgien | 2,651 (1.2%) |
Indien | 2,088 (0.7%) |
Sowjetunion | 1,534 (0.6%) |
Grossbritannien | 1,410 (0.6%) |
Jugoslawien | 1,386 (0.6%) |
Spanien | 1,226 (0.5%) |
Der Ballungsraum Eindhoven (ein Verwaltungskonstrukt, das nur einige der umliegenden Städte und Dörfer umfasst) hat 327.245 Einwohner (Stand: 1. Januar 2010). ⓘ
Die gesprochene Sprache ist eine Kombination aus Kempenlands (ein niederländischer Dialekt, der in einem großen Gebiet östlich und südöstlich der Stadt, einschließlich Arendonk und Lommel in Belgien, gesprochen wird) und North Meierijs (zwischen dem Süden von Den Bosch und in Eindhoven). Beide Dialekte gehören zur ostbrabantischen Dialektgruppe), die dem umgangssprachlichen Niederländisch sehr ähnlich ist). ⓘ
Bezirke
Von allen Bezirken Eindhovens ist das historische Zentrum mit nur 5.419 Einwohnern (2006) bei weitem der kleinste. Woensel-Noord ist der größte und war mehrere Jahrzehnte lang das Hauptexpansionsgebiet der Stadt. ⓘ
Bevölkerungszahlen für alle Stadtteile, Stand 1. Januar 2008, nach Größe geordnet:
- Woensel-Noord (65.429)
- Woensel-Zuid (35.789)
- Stratum (31.778)
- Gestel (26.590)
- Strijp (25.402)
- Tongelre (19.680)
- Zentrum (5.757) ⓘ
Religion
Eindhoven befindet sich im Südosten der Provinz Nordbrabant. Dieses Gebiet ist historisch gesehen katholisch, und auch die Bevölkerung von Eindhoven war bis in die späten 1970er Jahre hinein überwiegend katholisch. Der internationalisierende Einfluss der Universität, von Philips und anderen Unternehmen hat jedoch in den letzten Jahrzehnten zu einer stärker gemischten Bevölkerung geführt.
Die spirituellen Bedürfnisse der Eindhovener Bevölkerung werden von einer stetig schrumpfenden Zahl von Kirchen, zwei Moscheen und einer Synagoge befriedigt. ⓘ
Kriminalität
Nach einer Untersuchung der niederländischen Zeitung Algemeen Dagblad, die auf den statistischen Daten der Polizei über die Kriminalitätsrate beruht, hatte Eindhoven in den Jahren 2006, 2007, 2009 und 2010 die höchste Kriminalitätsrate in den Niederlanden. Im Jahr 2011 ist Eindhoven in der Liste auf Platz sechs abgerutscht. ⓘ
Im Jahr 2009 wurden in der Agglomeration Eindhoven die folgenden Zahlen von Straftaten registriert:
Kategorie | Anzahl ⓘ |
---|---|
Gesamt | 61,539 |
Monetäre Straftaten (einschließlich Einbruch und Diebstahl) | 37,266 |
Zerstörung und öffentliche Ruhestörung | 9,861 |
Gewaltverbrechen | 5,568 |
Sonstige Straftaten (Strafgesetzbuch) | 562 |
Verkehrsdelikte | 6,665 |
Drogendelikte | 1,094 |
(Feuer)waffenbezogen | 343 |
Umwelt | 19 |
Sonstige Straftaten (andere Gesetze) | 161 |
Sprachen
- Standard-Niederländisch
- Eindhoven hat keinen eigenen, einheitlichen Dialekt. In den ehemaligen Dörfern Gestel, Woensel und Stratum wurden früher Varietäten des Brabanter Dialekts gesprochen, die heute jedoch fast ausgestorben sind. Die Eindhoven am nächsten gelegene Stadt, in der Brabantisch gesprochen wird, ist Helmond. ⓘ
Wirtschaft
Eindhoven hat sich von einer kleinen Stadt im Jahr 1232 zu einer der größten Städte der Niederlande mit rund 230.000 Einwohnern im Jahr 2020 entwickelt. Ein Großteil des Wachstums ist auf Philips, DAF Trucks und Brabantia zurückzuführen. Zu den jüngsten Hightech-Unternehmen mit Sitz in Eindhoven gehören NXP Semiconductors, Sendcloud und Signify. ⓘ
Nach der Wiedererstehung der Niederlande im Jahr 1815 und dem Ende der belgischen Revolution war Eindhoven ein kleines Dorf mit etwa 1250 Einwohnern in einer wirtschaftlich rückständigen und überwiegend landwirtschaftlich genutzten Gegend. Billiges Land, billige Arbeitskräfte und das Vorhandensein vorindustrieller Haushalte (huisnijverheid auf Niederländisch) machten Eindhoven zu einem attraktiven Gebiet für die sich entwickelnden Industrien, die von der Regierung König Wilhelms I. gefördert wurden. Im 19. Die meisten dieser Industrien verschwanden jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder. ⓘ
1891 gründeten die Brüder Gerard und Anton Philips die kleine Glühbirnenfabrik, die sich zu einem der größten Elektronikunternehmen der Welt entwickeln sollte. Die Präsenz von Philips ist wahrscheinlich der größte einzelne Faktor, der zum großen Wachstum von Eindhoven im 20. Jahrhundert beigetragen. Das Unternehmen zog viele Hightech-Unternehmen an und gründete sie aus, wodurch Eindhoven zu einem wichtigen Technologie- und Industriezentrum wurde. Im Jahr 2005 wurde ein ganzes Drittel der gesamten Forschungsausgaben in den Niederlanden in oder um Eindhoven getätigt. Ein Viertel der Arbeitsplätze in der Region sind in den Bereichen Technologie und IKT angesiedelt, mit Unternehmen wie FEI Company (ehemals Philips Electron Optics), NXP Semiconductors (ehemals Philips Semiconductors), ASML, ALTEN, Simac, Neways Electronics und den bereits erwähnten Philips und DAF. ⓘ
Eindhoven ist seit langem ein Zentrum der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie. Diese Tradition begann mit Philips (das NatLab war ein physischer Ausdruck davon) und hat sich seitdem zu großen Kooperationsnetzen ausgeweitet. Die Technische Universität Eindhoven beherbergt einen Inkubator für Technologie-Start-ups und das NatLab hat sich zum High Tech Campus Eindhoven entwickelt. Auch TNO hat eine Zweigstelle auf dem Universitätscampus eröffnet. Diese Tradition hat auch die branchenübergreifende Zusammenarbeit in der Region gefördert; ein Beispiel dafür ist die Ankündigung eines neuen Forschungslabors für hochwertige Verpackungsmaterialien im September 2010, eine Kooperation von IPS Packaging und Thales Cryogenics. ⓘ
Diese Kooperationstradition hat sich auch in eine andere Richtung entwickelt als die traditionelle Technologieforschung an der Universität. Ab 2002 haben die Universität, das Catharina-Krankenhaus, Philips Medical und die Universität Maastricht ihre Kräfte gebündelt und eine gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der biomedizinischen Wissenschaft, Technologie und Technik begonnen. Innerhalb von Eindhoven wurde diese Forschung in einer neuen Universitätsfakultät (BioMedical Technology oder BMT) konzentriert. Diese Entwicklung hat Eindhoven auch zu einem Zentrum für biomedizinische Technologie innerhalb des Landes und der (europäischen) Region gemacht. ⓘ
Paradebeispiele für das industrielle Erbe in Eindhoven sind der renovierte Komplex der Witte Dame ("Weiße Dame"), eine ehemalige Philips-Lampenfabrik, und das Admirant-Gebäude (in Anlehnung an die Witte Dame auf der anderen Straßenseite informell als Bruine Heer oder "Brauner Herr" bezeichnet), die ehemalige Philips-Zentrale. Die Witte Dame beherbergt heute die Stadtbibliothek, die Design Academy und einige Geschäfte. Der Admirant ist zu einem Bürogebäude für kleine Unternehmen umgebaut worden. Gegenüber der Witte Dame und neben dem Admirant befindet sich die erste Glühbirnenfabrik von Philips (mit dem Spitznamen "Roze Baby" oder "Pink Baby", in Anspielung auf die rosa Farbe und die viel geringere Größe im Vergleich zur "White Lady" und zum "Brown Gentleman"). Das kleine Gebäude beherbergt heute das "Centrum Kunstlicht in de Kunst" und das Museum "Philips Glühlampenfabrik von 1891". ⓘ
Initiativen für die wissensbasierte Wirtschaft
Aufgrund seines hochtechnologischen Umfelds beteiligt sich Eindhoven an mehreren Initiativen zur Entwicklung, Förderung und Stärkung einer wissensbasierten Wirtschaft. Die wichtigsten davon sind:
- Brainport Top Technology Region, eine Kooperationsinitiative der lokalen Regierung, der Industrie und der Technischen Universität Eindhoven zur Entwicklung der lokalen Wissenswirtschaft in der Region Eindhoven.
- Brainport Development, eine Erweiterung der Top Technology Region, Brainport Development dient als regionale Innovationsagentur, um die Position Eindhovens als Innovationszentrum zu erhalten.
- Samenwerkingsverband Regio Eindhoven, eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Gemeinden im Großraum Eindhoven.
- Das Dreieck Eindhoven-Leuven-Aachen, eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Universitäten und den umliegenden Regionen Eindhoven, Leuven (Belgien) und Aachen (Deutschland). ⓘ
Aufgrund dieser Bemühungen wurde die Metropolregion Eindhoven vom Intelligent Community Forum (ICF) im Jahr 2008 als intelligente Gemeinschaft Nr. 21 und in den Jahren 2009 und 2010 als intelligente Gemeinschaft Nr. 7 ausgezeichnet. Im Jahr 2011 wurde Eindhoven vom ICF zur intelligenten Gemeinde des Jahres ernannt. ⓘ
EIT-Kooperationsstandort
Eindhoven ist eines der Kolokationszentren des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT). Es beherbergt zwei Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs): Innoenergy (nachhaltige Energie) und EIT ICT Labs (Informations- und Kommunikationstechnologie). Die Co-Locations befinden sich auf dem High Tech Campus Eindhoven. ⓘ
Bildung
Eindhoven ist eine Stadt mit mehr als 200.000 Einwohnern und verfügt über eine große Anzahl von Schulen, sowohl im Primar- als auch im Sekundarbereich. Darüber hinaus ist Eindhoven ein Hochschulzentrum in den südlichen Niederlanden mit mehreren Hochschulen, die Studenten aus der erweiterten Region Nordbrabant, Zeeland, Limburg und Teilen der umliegenden Provinzen aufnehmen. ⓘ
Grundschulbildung
In Eindhoven werden Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren in einer Vielzahl von Grundschulen unterrichtet:
Gebiet | Gestel | Stratum | Strijp | Tongelre | Woensel ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
Schulen |
|
|
|
|
|
- Grundschulunterricht für besondere Bedürfnisse:
- SALTO-Schule Jan Nieuwenhuizen
- SKPO-Schule De Reis van Brandaan
- SKPO-Schule Petraschool
- SALTO-Schule De Vijfkamp ⓘ
Sekundarschulbildung
Die Sekundarstufe wird in Eindhoven von mehreren Gymnasien für Kinder zwischen 12 und 18 Jahren angeboten:
Gebiet | Gestel | Stratum | Strijp | Tongelre | Woensel ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
Schulen |
|
|
|
|
|
Sonderpädagogische Sekundarschule:
- Sondervickcollege, Locatie de Stolberg
- De Korenaer
- Mgr. Bekkers
- De Beemden
- Mytylschule
- Antoon Schellens Hochschule
- Praktijkschool Eindhoven
- VSO Ekkersbeek
- Institut 'St. Marie' ⓘ
Hochschul- und Erwachsenenbildung
In Eindhoven gibt es vier verschiedene öffentliche Einrichtungen für die Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie eine Reihe von privaten Einrichtungen, die Kurse und Schulungen anbieten. Die öffentlichen Einrichtungen in Eindhoven sind:
- Die Design Academy.
- Die Technische Universität Eindhoven.
- Die Fontys University of Applied Sciences (Zweigstelle Eindhoven).
- Die Tio Universität
- SintLucas [nl]
- Summa College [nl] ⓘ
Auch die Open University hat ein Studienzentrum in Eindhoven. ⓘ
Zu den privaten Einrichtungen gehört das Centrum voor Kunsten Eindhoven, das kunstbezogene Kurse für Erwachsene anbietet (einschließlich einer DJ-Ausbildung). ⓘ
Politik
Rat der Gemeinde
Der Gemeinderat ist der gesetzgebende Rat auf kommunaler Ebene in Eindhoven; seine Existenz ist durch die Verfassung der Niederlande vorgeschrieben. Der Stadtrat von Eindhoven besteht aus 45 gewählten Vertretern aus der Gemeinde Eindhoven. Diese werden bei den Kommunalwahlen aus den in Eindhoven kandidierenden Kandidaten gewählt. Die Eindhovener Politik besteht aus lokalen Ablegern der nationalen politischen Parteien und rein lokalen Parteien mit rein lokalen Interessen. Der Stadtrat spiegelt diese Mischung in seiner Zusammensetzung wider. ⓘ
Die letzten drei Kommunalwahlen fanden am 7. März 2006, 3. März 2010 und 19. März 2014 statt. Die Aufteilung der 45 Sitze im Stadtrat von Eindhoven nach diesen Wahlen ist nachstehend dargestellt:
Partei | Prozentsatz 2006 | Sitze im Jahr 2006 | Prozentsatz im Jahr 2010 | Sitze im Jahr 2010 | Prozentsatz im Jahr 2014 | Sitze im Jahr 2014 | Prozentsatz im Jahr 2018 | Sitze im Jahr 2018 ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VVD | 11.78% | 6 | 15.65% | 8 | 13.5% | 6 | 14.7% | 7 |
GrünLinks | 7.07% | 3 | 8.88% | 4 | 7.6% | 4 | 14.4% | 7 |
PvdA | 26.99% | 14 | 20.56% | 10 | 15.9% | 8 | 12.3% | 6 |
D66 | 3.33% | 1 | 12.19% | 6 | 14.7% | 7 | 11.7% | 6 |
CDA | 14.60% | 7 | 11.50% | 6 | 8.0% | 4 | 11.4% | 5 |
SP | 12.87% | 6 | 8.70% | 4 | 14.6% | 7 | 7.9% | 4 |
Senior Appeal Eindhoven | 4.88% | 2 | 6.23% | 3 | 9.7% | 5 | 5.5% | 2 |
Pim Fortuyn Liste | 2.27% | 1 | 4.57% | 2 | 3.7% | 1 | 3.9% | 2 |
50PLUS | – | – | – | – | – | – | 3.9% | 2 |
DENK | – | – | – | – | – | – | 3.4% | 1 |
Lebenswertes Eindhoven | 8.88% | 4 | 3.22% | 1 | 4.0% | 2 | 2.8% | 1 |
ChristlicheUnion | 2.22% | 1 | 1.81% | 0 | 2.0% | 1 | 2.3% | 1 |
Breite Linke Bewegung | – | – | – | – | – | – | 1.9% | 0 |
Forum040 | – | – | – | – | – | – | 1.2% | 0 |
Stratum's Interesse | – | – | – | – | – | – | 1.2% | 0 |
Zukunftspartei (PvdT) | 1.05% | 0 | 0.8% | 0 | 0.6% | 0 | 0.9% | 0 |
Blanco lijst, 1e kand. M. Leenders | - | - | - | - | 1.5% | 0 | – | – |
Enttäuschte Bürger | - | - | - | - | 1.5% | 0 | – | – |
Gemeinsam Eindhoven | - | - | - | - | 1.1% | 0 | – | – |
Partei der Einheit | - | - | - | - | 0.7% | 0 | – | – |
OPA Eindhoven | - | - | - | - | 0.7% | 0 | – | – |
Die Grünen | - | - | - | - | 0.1% | 0 | – | – |
Trots op Nederland/Lijst Rita Verdonk | - | - | 2.84% | 1 | - | - | – | – |
Stadtpartei | 2.44% | 1 | 1.40% | 0 | - | - | – | – |
Eindhoven Jetzt | - | - | 1.16% | 0 | - | - | – | – |
Partei Mensch und Geist | - | - | 0.49% | 0 | - | - | – | – |
Studentenliste Eindhoven | 1.69% | 0 | - | - | - | - | – | – |
Neue Rechte | 0.98% | 0 | - | - | - | - | – | – |
Liberales Eindhoven | 0.90% | 0 | - | - | - | - | – | – |
Wahlergebnisse (Prozentsätze) 2010 |
Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitzea ⓘ | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
GroenLinks | – | – | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 4 | 4 | 7 | 9 |
CDA | 17 | 16 | 15 | 8 | 8 | 9 | 7 | 6 | 4 | 6 | 6 |
VVD | 8 | 6 | 5 | 5 | 7 | 6 | 6 | 8 | 6 | 7 | 6 |
PvdA | 9 | 14 | 10 | 6 | 9 | 9 | 14 | 10 | 8 | 6 | 5 |
D66 | 2 | 2 | 5 | 6 | 2 | 3 | 1 | 6 | 7 | 6 | 5 |
SP | 0 | 0 | 1 | 1 | 4 | 3 | 6 | 4 | 7 | 4 | 3 |
Volt | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 3 |
Ouderen Appèl Eindhoven – Hart voor Eindovenb | – | – | – | 5 | 3 | 2 | 2 | 3 | 5 | 2 | 3 |
PvdD | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 |
LPF | – | – | – | – | – | – | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 |
FvD | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 |
50PLUS | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 | 1 |
DENK | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 0 |
ChristenUnie | – | – | – | – | – | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Leefbaar Eindhoven | – | – | – | – | – | 9 | 3 | 1 | 2 | 1 | – |
TROTS | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – |
De Stadspartij | – | – | – | – | 2 | 1 | 1 | 0 | – | – | – |
Centrumdemocraten | – | – | – | 2 | – | – | – | – | – | – | – |
Eindhoven Met Stip | – | – | – | 2 | – | – | – | – | – | – | – |
Eindhoven OPEN Stad | – | – | – | 1 | – | – | – | – | – | – | – |
PSP | 2 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
PPR | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
CPN | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
Gesamt | 39 | 39 | 39 | 39 | 39 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 |
- Anmerkungen
Kommunale Exekutiv-
Schöffen
Die Koalitionsparteien GroenLinks und VVD stellen dem College van burgemeester en wethouders zwei Beigeordnete bereit, während die CDA und der PvdA durch jeweils einen Beigeordneten vertreten werden. Folgende Personen gehören zum Kollegium und sind in folgenden Bereichen zuständig:
Funktion | Name | Partei | Ressort | Anmerkung ⓘ |
---|---|---|---|---|
Bürgermeister | John Jorritsma | VVD | integrale Sicherheit, externe Beziehungen, Repräsentation, Verwaltungsunterstützung, internationale Beziehungen und Akquisition, internationale Angelegenheiten und Akquisition | seit dem 13. September 2016 im Amt |
Beigeordnete | Marcel Oosterveer | VVD | Finanzen, kulturelle Immobilien, Schwierigkeit und Beruf, Personal und Organisation inklusive Geschäftsführung, Arhi-Verfahren Nuenen, Umweltgesetz, Dienstleistung, Überwachung, globale Bewusstwerdung | – |
Monique List-de Roos | VVD | Innenstadtswirtschaft und Koordination der Innenstadt, Kultur und Design, Stadtmarketing, Genehmigungen, Erreichbarkeit und Mobilität, Koordination regionaler Zusammenarbeit | – | |
Renate Richters | GroenLinks | soziale Fürsorge und Unterstützung, Armut und Schulden, Jugendhilfe, Einbürgerung, Wohl und Gesundheit | – | |
Jan van der Meer | GroenLinks | Klima, Grün, erdgasfreie Bezirke, Kulturgeschichte, Koordination Nachhaltigkeit, Wasser, Kreislaufwirtschaft, Energie, öffentlicher Raum, Tierwohl | – | |
Yasin Torunoglu | PvdA | räumliche Entwicklung, Grund und Immobilien, Wohnen und Bezirke, Arbeit und Einkommen, Partizipationsgesetz, Bürgerpartizipation, Vielfalt | – | |
Stijn Steenbakkers | CDA | Wirtschaft und Niederlassungsklima, Bildung, Teilnahmen, Kooperationsgemeinschaft Brainport, Innovation und Digitalisierung, Arbeitsmarkt, Sport | – | |
Gemeindesekretärin | Aline Zwierstra | — | — | seit Oktober 2018 im Amt |
Der Exekutivrat in den niederländischen Gemeinden heißt Kollegium des Bürgermeisters und der Schöffen (niederländisch: College van Burgemeester en Wethouders oder kurz College van B&W). Der Bürgermeister wird vom Monarchen ernannt, aber der Schöffenrat wird durch die Bildung einer lokalen Koalitionsregierung gebildet. Diese Koalition wird so gebildet, dass sie sich auf eine Mehrheit der Stimmen im Stadtrat stützen kann. ⓘ
Im Mai 2014 wurde eine Koalition aus PvdA, D66, SP und GroenLinks gebildet. Zusammen verfügen sie über 26 Sitze im Stadtrat. Der Stadtrat besteht aus den folgenden Personen:
- Mary-Ann Schreurs (D66): Innovation und Design, Nachhaltigkeit und Kultur
- Lenie Scholten (GreenLeft): Gesundheitswesen und WIJeindhoven
- Staf Depla (PvdA): Wirtschaft, Arbeit und Einkommen und berufliche Bildung
- Bianca van Kaathoven (SP): Aktive Stadt, Vielfalt und Genehmigungen
- Marco van Dorst (D66): Raumplanung und Schatzamt
- Yasin Torunoglu (PvdA): Wohnen, Bezirke, Raum und Bürgerbeteiligung
- Jannie Visscher (SP): Jugend, Bildung, Verkehr und Transport ⓘ
Bürgermeister
Die Bürgermeister der Niederlande werden nicht gewählt, sondern von der Krone ernannt. Dennoch gab es in den letzten Jahren eine Bewegung, den Gemeinden mehr Mitspracherecht bei der Wahl ihres Bürgermeisters zu geben, was dazu führte, dass in den größeren Städten beratende Referenden abgehalten wurden, um einen Kandidaten für das Amt "vorzuschlagen". Dies wurde auch in Eindhoven versucht, und der letzte Bürgermeister war Rob van Gijzel (PvdA). ⓘ
Am 23. Januar 2008 wurde in Eindhoven ein Referendum zur Wahl eines Bürgermeisters abgehalten. An diesem Referendum, dem zweiten seiner Art in den Niederlanden, beteiligten sich 24,6 % der Einwohner. Das waren weniger als die erforderlichen 30 %, die erforderlich sind, um ein Referendum verbindlich zu machen. Dennoch entschied sich der Stadtrat für den Gewinner des Referendums als bevorzugten Kandidaten. Der Hauptgrund für die geringe Beteiligung war, dass die Kandidaten Leen Verbeek und Rob van Gijzel der gleichen Partei angehörten. Rob van Gijzel gewann das Referendum mit 61,8 % der Stimmen und wurde zum neuen Bürgermeister der Stadt ernannt. ⓘ
Der Bürgermeister ist der Vorsitzende des Rates der B&W. Er ist auch für eine Reihe von spezifischen Ämtern (wie die Schöffen) zuständig. Im vorherigen Rat war Bürgermeister Van Gijzel für die folgenden Ämter zuständig:
- Kommunikation ⓘ
Bei Abwesenheit wird der Bürgermeister vorübergehend durch einen der Schöffen vertreten. ⓘ
Kultur und Freizeitgestaltung
Kulturell und freizeitmäßig wurde Eindhoven von zwei Kräften geprägt:
- Als Universitätsstadt hat Eindhoven eine große Zahl von Studenten. Die Studenten der Technischen Universität Eindhoven und einer Reihe von Grundschulen geben Eindhoven eine junge Bevölkerung, deren Freizeitbedürfnisse durch verschiedene Festivals, Clubs usw. befriedigt werden.
- Lange Zeit war Eindhoven der Hauptstandort von Philips. Das Unternehmen Philips hat sich sehr um die "kulturelle Bildung" seiner Mitarbeiter bemüht und der Stadt sowohl kulturelle Einrichtungen (wie das ehemalige POC und das Muziekcentrum Frits Philips) als auch Sporteinrichtungen (vor allem den PSV) geschenkt. ⓘ
Eindhoven ist auch als "Stadt des Lichts" bekannt, da Philips aus der Stadt stammt und mehrere Projekte zur Beleuchtung von Gebäuden in der Stadt durchgeführt wurden. Während des Karnevals wird Eindhoven in Lampegat umbenannt (Hamlet of Lamps, obwohl die ironische Übersetzung Hole in the ground with lamps (Loch im Boden mit Lampen) eher zutrifft); dies verweist wiederum auf die wichtige Rolle von Philips in der Eindhovener Gemeinschaft. ⓘ
Kulturelle Einrichtungen
Es gibt mehrere Kultureinrichtungen in und um die Stadt. ⓘ
Museen
- Es gibt zwei Museen, die sich mit den wichtigsten Themen des industriellen Erbes der Stadt befassen: Das DAF-Museum beherbergt eine Sammlung von DAF-Autos und das Philips Gloeilampenfabriekje anno 1891 (gegenüber dem Kempenland) dokumentiert die frühe Glühbirnenindustrie.
- Das ehemalige Bezirksgericht beherbergt heute das Designhuis, ein öffentliches Podium und Interaktionsbereich für modernes Design und Innovation.
- Das Museum Eindhoven ist ein archäologisches Freilichtmuseum, das sich auf die Eisenzeit und das Mittelalter in der Region konzentriert. Es fusionierte 2011 mit dem Museum Kempenland, einem Regionalmuseum, das die Geschichte der Region Kempenland in Objekten, Dokumenten, Gemälden und pädagogischen Aktivitäten dokumentiert. Der alte Standort des Museums Kempenland, die Steentjeskerk, ist geschlossen.
- Das Inkijkmuseum in einer alten Leinenfabrik in der Dommelstraat ist ein kleines, aber feines Museum: Es bietet ständig wechselnde Exponate, die durch die Fenster des Gebäudes betrachtet werden können.
- Das Van Abbemuseum verfügt über eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, darunter Werke von Picasso, Kandinsky, Mondriaan und Chagall.
- Das Kindermuseum De Ontdekfabriek (Entdeckungsfabrik) in Strijp-S ⓘ
In Eindhoven befand sich das von Philips gesponserte Wissenschaftsmuseum Evoluon. Das Evoluon-Gebäude hat sich zu einem Konferenzzentrum entwickelt. ⓘ
Kunst unter freiem Himmel
Im öffentlichen Raum von Eindhoven gibt es zahlreiche künstlerische Ausdrucksformen (in einem vom Fremdenverkehrsamt Eindhoven herausgegebenen Buch sind 550 (Stand 2001) verzeichnet, und seither sind weitere hinzugekommen), wobei sie in den Parks besonders stark vertreten sind. Der Stadswandelpark zum Beispiel beherbergt über 30 Werke moderner Kunst. Darüber hinaus sind in der ganzen Stadt mehrere Kunstwerke ausgestellt, wie z. B. Flying Pins (von Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen, die den Standort auf dem südlichen Teil der John F. Kennedylaan als eine Art Bowlingbahn betrachteten) und Swing (ein Konstrukt auf der Karel de Grotelaan, das sich in verschiedene geometrische Formen verwandelt, wenn man sich darum herum bewegt). Außerdem gibt es eine Reihe von Statuen berühmter Stadtbewohner, wie Jan van Hooff (von Auke Hettema, 1992) und Frits Philips (von Kees Verkade) auf dem Marktplatz. Vor dem Hauptbahnhof befindet sich eine Statue von Anton Philips. ⓘ
Eindhoven ist bis zu einem gewissen Grad auch offen für improvisierte und alternative Kunstformen. Der Berenkuil ist zum Beispiel eine Freezone für Graffitikünstler in der Stadt. ⓘ
Lichtkunst
Strijp-S ist ein Ort für Experimente mit LED-Beleuchtung, der die historische Verbindung zur Vergangenheit von Philips aufrechterhält. Zu den Lichtkunstwerken gehört das Projekt Fakkel von Har Hollands. In der unterirdischen Passage zum NatLab installierte der Künstler Daan Roosegaarde sein Projekt Crystal. ⓘ
Strijp-S ist ein regelmäßiger Veranstaltungsort für das Lichtfestival GLOW. ⓘ
Musik und Theater
Das Effenaar ist ein beliebtes Musik- und Kulturzentrum in Eindhoven und befindet sich in der Dommelstraat. ⓘ
1992 wurde das Muziekcentrum Frits Philips als Bühne für klassische und populäre Musik in Eindhoven eröffnet, das von Kritikern als Konzertsaal mit einer Akustik bezeichnet wurde, die es mit den besten Sälen in Europa aufnehmen kann. Zuvor war Philips Sponsor des POC. ⓘ
Das Parktheater Eindhoven ist Eindhovens Bühne für Oper, Kabarett, Ballett usw. Es wurde 1964 eröffnet und hat jedes Jahr über 250.000 Besucher empfangen. Mit seinen 1.000 m2 ist es eine der größten Bühnen in den Niederlanden. Nach einer umfassenden Renovierung, die 2007 abgeschlossen wird, wird das neue Parktheater schätzungsweise 300.000 Besucher pro Jahr empfangen. ⓘ
Das Plaza Futura in Eindhoven ist jetzt ein Kino, in dem kulturelle Filme, Vorträge und besondere kulturelle Veranstaltungen gezeigt werden. ⓘ
Speziell für Studenten organisiert das Studium Generale Eindhoven "sozial, kulturell und intellektuell prägende Veranstaltungen". Aus den Reihen der Studentenschaft sorgen zwei Tunas von Zeit zu Zeit für Unterhaltung bei Veranstaltungen der Universität und der Stadt: Tuna Ciudad de Luz (Thunfisch der Stadt des Lichts) und die Damen-Tuna La Tuniña. ⓘ
Die allgemeine Musik- und Theaterszene in Eindhoven (im weitesten Sinne) wird von einer Stiftung namens PopEi unterstützt. Der Zweck dieser Stiftung besteht darin, künstlerische Gruppen mit Einrichtungen zu unterstützen, insbesondere mit Probebühnen und -räumen (untergebracht im alten Philips-Gebäude in Strijp-S), aber auch mit Lagerräumen. PopEi stellt auch ein Arbeitsumfeld für Gruppen zur Verfügung (durch eine Cafeteria in Strijp-S, so dass die Gruppen echte Arbeitstage abhalten können) und bietet eine gewisse logistische Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen. ⓘ
Freizeitgestaltung
Eindhoven hat eine lebendige Freizeitszene. Zum Ausgehen gibt es zahlreiche Kneipen auf dem Marktplatz, dem Stratumseind (Stratum's End), der größten Kneipenstraße der Niederlande, der Dommelstraat, dem Wilhelminaplatz und im übrigen Stadtgebiet. Neben dem eher kulturell ausgerichteten Plaza Futura gibt es im Stadtzentrum drei Kinos ("Servicebioscoop Zien", "Vue" und Pathé Eindhoven, das THX-Sound, IMAX-Leinwände und 3D-Kino bietet). ⓘ
In Eindhoven finden auch zahlreiche Kultur- und Unterhaltungsfestivals statt. Die größten Festivals in Eindhoven sind:
- ABlive, Popfestival (September)
- Carnaval, (Februar)
- Koningsdag, Nationalfeiertag (27. April)
- Muziek op de Dommel, Festival für klassische Musik (Juni)
- EDIT, Festspiele (Juni)
- Fiesta del Sol, Straßen- und Musikveranstaltungen (Juni)
- UCI ProTour - Eindhoven Team Time Trial, internationale Radrundfahrt (Juni)
- Virus Festival, Festival für alternative Musik (letzte Ausgabe 2007, zur Zeit inaktiv)
- Dynamo Metal Fest (Juli)
- Park Hilaria, Jahrmarkt (August)
- Folkwoods, Volksfest (August)
- Reggae Sundance, Reggae-Festival (August)
- Lichtjesroute, 15-Meilen-Route aus Lichtornamenten, zum Gedenken an die Befreiung Eindhovens (ab 18. September)
- Eindhoven-Marathon, (Oktober)
- Dutch Design Week, internationales Schulfestival (Oktober)
- GLOW-Festival Eindhoven
- TROMP international music competition & Festival, internationaler Wettbewerb und Festival für klassische Musik (15.-23. November 2008: Streichquartett, November 2010: Schlagzeug)
- STRP Festival, Kunst- und Technologiefestival (23.-25. November 2007) ⓘ
Parks
In Eindhoven gibt es mehrere Parks und viele offene Grünflächen. Von den fünf größten Städten der Niederlande hat die Stadt den höchsten Anteil an Grünflächen (etwa ⅓ aller öffentlichen Flächen). Sie ist auch die grünste der fünf größten Städte in Nordbrabant. Die Grünfläche pro Haus liegt bei etwa 100 Quadratmetern (1.100 Quadratfuß). ⓘ
Einige der wichtigsten Parks in Eindhoven sind der Stadswandelpark, die Genneper Parken, der Philips van Lenneppark, der Philips de Jongh Wandelpark und der Henri Dunantpark. Außerdem gibt es eine Grünanlage rund um den Karpendonkse Plas (ein Wassergebiet). Die Kombination aus Parkanlage, Wasser und allgemeiner Atmosphäre führte dazu, dass das Ooievaarsnest 1997 vom NRC Handelsblad zum "Besten Großstadtviertel der Niederlande" gewählt wurde. ⓘ
Sport
- Der bedeutendste Sportverein der Stadt ist der PSV Eindhoven, ein Profifußballverein, der in der Eredivisie spielt. Seine Heimspielstätte ist das Philips-Stadion. PSV gewann 1988 den Europapokal der Landesmeister sowie 24 niederländische Meisterschaften.
- Der FC Eindhoven ist ein weiterer Fußballverein mit Sitz in Eindhoven, der derzeit in der Eerste Divisie spielt.
- Der HC Oranje-Rood ist der größte Feldhockeyverein in Eindhoven und einer der größten Vereine in den Niederlanden. Er ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Vereine Oranje Zwart und EMHC. Das Herrenteam von Oranje Zwart war in den letzten 3 Jahren (14/15/16) der amtierende niederländische Meister. Sie gewannen auch die EHL im Jahr 2015.
- Eindhoven Kemphanen ist der größte Eishockeyverein der Stadt. Sie spielen im IJssportcentrum Eindhoven und nehmen am North Sea Cup teil.
- Die Eindhoven High Techs sind der Zweitligist der Eindhovener Kemphanen und spielen in der Eerste Divisie.
- Der Schwimmbadkomplex De Tongelreep beherbergt verschiedene Schwimmbäder für Freizeit, Training und Sportforschung, die von der Technischen Universität Eindhoven und mehreren Spitzensporteinrichtungen unterstützt werden. Im "Pieter van den Hoogenband Swimming Stadium" fanden 2008 die Europameisterschaften im Schwimmen, Tauchen und Synchronschwimmen, 2010 die IPC-Schwimmweltmeisterschaften, 2010 die Europameisterschaften im Kurzbahnschwimmen, 2012 die Europameisterschaften im Wasserball, Tauchen und Synchronschwimmen, 2013 der FINA-Schwimmweltcup, 2014 die IPC-Schwimmeuropameisterschaften, 2017 der FINA-Schwimmweltcup und 2018 der FINA-Schwimmweltcup statt.
- Eindhoven beherbergt Europas größten Indoor-Skateboardpark Area 51 (Skatepark) und ist die Heimat einer lebendigen Skateboard-Kultur.
- Eindhoven hat zwei Boxclubs, die Golden Gloves und Muscle Fit.
- Eindhoven war 1999 Austragungsort der Tischtennis-Weltmeisterschaften.
- Der Eindhoven Shamrocks Gaelic Football Club ist eine Amateursportmannschaft. Der Verein wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in der Oude Bosschebaan 32, 5624 AA in Eindhoven. Der Verein ist dem European County Board der Gaelic Athletic Association angeschlossen. Die Shamrocks haben 2017 den Benelux Shield Wettbewerb gewonnen.
- In Eindhoven gibt es einen Baseballverein namens PSV, der in dem Stadion spielt, in dem 2005 die IBAF Baseball-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde.
- Eindhoven hat eine American-Football-Mannschaft, die Eindhoven Raptors [nl], die in der 1. Division der niederländischen American-Football-Liga spielt.
- Strijp-S ist ein Magnet für urbane Sportarten wie Skateboarding, BMX und Bouldern sowie für Bootcamp-Kurse.
- In Eindhoven gibt es zwei Rugbyvereine: ESRC The Elephants [nl], ein Studenten-Rugbyverein, der mit der Technischen Universität Eindhoven verbunden ist, und Rugbyclub Eindhoven [nl], früher bekannt als RCE/PSV. ⓘ
Sonstiges
- Holland Casino unterhält eine Filiale in der Stadt.
- Das rege Nachtleben der Stadt ist in der Umgebung der Straße Stratumsedijk konzentriert.
- In der Stadt befindet sich eine Außenstelle der Bundeswehrverwaltungsstelle Niederlande.
- Alle zwei Jahre wird in Eindhoven der Dirk Roosenburgprijs vergeben, der besondere architektonische Projekte in der Gemeinde würdigt. ⓘ
Auf dem Baekelandplein gibt es ein Rotlichtviertel und vier Bordelle in der Stadt. Außerdem gibt es ein blaues Kino. ⓘ
Strijp-S
Der alte Philips-Fabrikkomplex wurde in einen Mehrzweck-Kultur- und Wohnkomplex namens Strijp-S umgewandelt. Dazu gehören Konferenz- und Veranstaltungsräume, Räume für Konzerte und Events, Beleuchtungskunst, Räume für Sportarten wie BMX, Bouldern und mehr, eine Wanderpromenade usw. ⓘ
Medien
In Eindhoven gibt es mehrere Printmedien. Die Lokalzeitung Eindhovens Dagblad ist eine Tageszeitung mit über 110.000 Abonnenten in der Region des Samenwerkingsverbands Regio Eindhoven. Sie verfügt über einen nationalen und internationalen Teil sowie einen Teil für regionale Nachrichten; die Redaktion befindet sich in Eindhoven. ⓘ
Neben der Zeitung gibt es in Eindhoven eine Reihe von wöchentlich erscheinenden Hauszeitungen. Dazu gehört vor allem das Groot Eindhoven (mit Veröffentlichungen der Stadtverwaltung sowie anderen Artikeln und Anzeigen). Darüber hinaus gibt es de Trompetter, dé Weekendkrant und die ZondagsNieuws. Die ersten beiden werden in der Wochenmitte zugestellt, die letzten beiden sind Wochenendzeitungen. ⓘ
Es gibt mehrere regionale und städtische Radiosender. Der lokale Radiosender ist Studio040, während Omroep Brabant und RoyaalFM regionale Radiosender sind. ⓘ
Das Lokalfernsehen wird von Studio040 ausgestrahlt. Omroep Brabant sendet regional aus seinem Fernsehstudio in Son. ⓘ
Internet-, Fernseh- und Telefonanschlüsse sind über Kabelfernsehen, Glasfaser und ADSL verfügbar. ⓘ
Verkehr
Luftverkehr
Der Flughafen Eindhoven Airport ist der nächstgelegene Flughafen und liegt etwa 8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der Flughafen dient als Militärflugplatz und als ziviler Verkehrsflughafen. Der Flughafen Eindhoven ist der zweitgrößte Flughafen der Niederlande (nach Schiphol). ⓘ
Ryanair fliegt die Flughäfen London Stansted, Dublin, Kiew, Rom, Mailand, Pisa, Bordeaux, Marseille, Glasgow, Madrid, Valencia, Stockholm, Kaunas, Malta, Sofia und Barcelona an. Wizz air fliegt Belgrad, Brünn, Bukarest-Baneasa, Budapest, Cluj-Napoca, Debrecen, Danzig, Kattowitz, Prag, Riga, Sofia, Timișoara, Vilnius und Wrocław an. In der Sommersaison wird Reykjavík mit 2 wöchentlichen Flügen von Iceland Express angeflogen. Transavia fliegt Alicante, Antalya, Athen, Bodrum, Korfu, Dalaman, Faro, Gran Canaria, Innsbruck, Málaga, Mallorca, München, Prag, Rhodos und Salzburg an, wobei einige Ziele nur saisonal bedient werden. Im Jahr 2018 wurden am Flughafen Eindhoven mehr als 6,2 Millionen Passagiere abgefertigt. ⓘ
Schienenverkehr
Eindhoven ist ein Knotenpunkt des Schienenverkehrs. Der Bahnhof Eindhoven Centraal ist der Hauptbahnhof in Eindhoven. Er hat Verbindungen in die Richtungen:
- Tilburg - Breda - Rotterdam - Delft - Den Haag
- 's-Hertogenbosch - Utrecht - Amsterdam - Alkmaar/Enkhuizen
- 's-Hertogenbosch - Utrecht - Amsterdam Zuid - Flughafen Schiphol
- Helmond - Venlo-(internationale Verbindungen nach Deutschland)
- Weert - Roermond - Sittard - Maastricht/Heerlen ⓘ
Eindhoven Centraal wird sowohl von Intercity- als auch von Nahverkehrszügen angefahren, während der kleinere Bahnhof Eindhoven Strijp-S nur von Nahverkehrszügen bedient wird. In Richtung 's-Hertogenbosch, Utrecht und Amsterdam verkehren die Züge an allen Wochentagen alle zehn Minuten. Eindhoven Stadion ist ein kleiner Bahnhof, der das Philips-Stadion bei Fußballspielen oder anderen besonderen Veranstaltungen im Stadion bedient. Er befindet sich 900 m westlich des Hauptbahnhofs. ⓘ
Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es eine Zugverbindung zwischen Amsterdam und Lüttich über Eindhoven und Valkenswaard, die jedoch eingestellt und die Strecke abgebrochen wurde. Seit kurzem gibt es wieder Gespräche über eine Verbindung nach Neerpelt in Belgien über Weert. ⓘ
Straßen und Autobahnen
Die Autobahn A2/E25 von Amsterdam nach Luxemburg führt westlich und südlich der Stadt an Eindhoven vorbei. Die A2 schließt nördlich der Stadt an die Autobahn A58 nach Tilburg und Breda an. Südlich von Eindhoven schließt die A2 an die A67 / E34 zwischen Antwerpen und Duisburg an. Im Jahr 2006 wurde die A50 fertiggestellt, die Eindhoven mit Nijmegen und Zwolle verbindet. ⓘ
Öffentlicher Nahverkehr
Der öffentliche Nahverkehr in Eindhoven besteht aus mehr als 20 Stadtbuslinien, die auch benachbarte Dörfer wie Veldhoven, Geldrop und Nuenen bedienen. Neun dieser Buslinien (400-408) werden als hochwertige öffentliche Verkehrsmittel vermarktet und mit 43 elektrischen Gelenkbussen betrieben. Die Linien 400 bis 408 benutzen zwei speziell gebaute, getrennte Busstraßen (HOV1 & HOV2). Die Linie 401 zum Flughafen verkehrt fast vollständig auf getrennten Bahnen. Neben den Stadtlinien gibt es rund 30 Regional- und Berufsverkehrslinien. ⓘ
Infrastruktur für Fahrräder
Wie alle niederländischen Großstädte verfügt Eindhoven über ein ausgedehntes Netz von Fahrradwegen. Seit 2012 ist der Hovenring in das Eindhovener Radwegenetz integriert. ⓘ
Straßenverkehr
Insgesamt führen fünf Autobahnen durch Eindhoven. Auch im niederländischen Autobahnnetz bündeln sich hier Strecken aus sowohl dem Norden und Süden als auch aus dem Westen des Landes. Weiterhin liegt Eindhoven direkt an der wichtigen E34. ⓘ
Busverkehr
Den städtischen Busverkehr betreibt das Busunternehmen Hermes. ⓘ
Medizinische Versorgung
Eindhoven verfügt über zwei Krankenhäuser an drei Standorten: das Catharina-Krankenhaus und das Máxima Medisch Centrum, das eine Zweigstelle in Woensel-Zuid (das alte Diaconessenhuis) und eine in Veldhoven (das alte Sint-Joseph-Krankenhaus) hat. Diese drei arbeiten eng zusammen und haben die Fachgebiete untereinander aufgeteilt. Die Notfallmedizin ist zum Beispiel in der MMC-Niederlassung Veldhoven und im Catharina-Krankenhaus konzentriert, die MMC-Niederlassung Eindhoven hat keine Notaufnahme. Kardiologische Eingriffe werden im Catharina durchgeführt. ⓘ
Das Catharina ist auch ein Universitäts- und Forschungskrankenhaus und nimmt an einem gemeinsamen Forschungsprogramm mit Philips Medical, der Technischen Universität Eindhoven und der Universität Maastricht im Bereich der biomedizinischen Wissenschaft, Technologie und Technik teil. ⓘ
Söhne und Töchter der Stadt
- Maikel Aerts (* 1976), Fußballtorhüter
- Peter Aerts (* 1970), K-1 Kick,-Thaiboxlegende, mehrfacher Champion im Muay Thai
- Christijan Albers (* 1979), Automobilrennfahrer
- Otman Bakkal (* 1985), Fußballspieler
- Bert Blase (* 1959), Politiker
- Jan de Bont (* 1943), Kameramann, Filmregisseur und Filmproduzent
- Ron Boots (* 1962), Komponist und Musiker
- Arthur Borren (* 1949), neuseeländischer Hockeyspieler
- Hans Clevers (* 1957), Immunologe und Molekulargenetiker
- Phillip Cocu (* 1970), Fußballspieler
- Wisse Dekker (1924–2012), Manager, Vorstandsvorsitzender von Philips
- Hans Dekkers (1928–1984), Radrennfahrer
- Hans Dekkers (* 1981), Radrennfahrer
- Jorrit Dijkstra (* 1966), Jazzmusiker
- Discipline (Joost de Graaf, Carlo Geerlings, Erik Wouters, Joost Strijbos), Street-Rock-’n’-Roll-Band aus Eindhoven, gegründet 1990
- Sander van Doorn (* 1979), DJ und Musikproduzent
- Han Drijver (1927–1986), Hockeyspieler
- Theo Eltink (* 1981), Radrennfahrer
- Miek van Geenhuizen (* 1981), Hockeyspielerin
- Sanne van Hek (1978–2020), Jazzmusikerin
- Wouter Henkelman (* 1974), Althistoriker und Altorientalist
- Mathieu Hezemans (1915–1985), Autorennfahrer und Unternehmer
- Mike Hezemans (* 1969), Autorennfahrer
- Toine Hezemans (* 1943), Autorennfahrer
- Robert Högfeldt (1894–1986), schwedischer Maler
- Jorryt van Hoof (* 1982), Pokerspieler
- Robert van der Horst (* 1984), Hockeyspieler
- Eric H. Houwink (1929–2005), Chemiker und Biotechnologe
- Mark Janssen (* 1992), Fußballspieler
- Tim Janssen (* 1986), Fußballspieler
- Jerrely Slijger (* 1988), Rapper Kempi
- Peter Kox (* 1964), Autorennfahrer
- Lenny Kuhr (* 1950), Sängerin
- Maarten Lafeber (* 1974), Profigolfer
- Han Lamers (* 1984), Altphilologe
- Dietrich Loher (* um 1495, † 1554), Theologe, Kartäusermönch, Kirchenpolitiker und Herausgeber theologischer Schriften
- Rob Maas (* 1969), Fußballspieler
- Luuk van Middelaar (* 1973), Historiker und politischer Philosoph
- David Miedema (* 1989), Schachspieler
- Meike de Nooy (* 1983), Wasserballspielerin
- Laura Nunnink (* 1995), Hockeyspielerin
- Bert Oosterbosch (1957–1989), Radrennfahrer
- Frits Philips (1905–2005), Industrieller, Konzernpräsident
- Rob Reckers (* 1981), Hockeyspieler
- Jan de Rooy (* 1943), Unternehmer und Rennfahrer
- Gerard de Rooy (* 1980), Unternehmer und Rennfahrer
- Johnny Rosenberg (* 1977), Jazzmusiker
- Bas Rutten (* 1965), Mixed Martial Arts Legende
- Herman Schoonderwalt (1931–1997), Jazzmusiker und Komponist
- Eja Siepman van den Berg (* 1943), Bildhauerin
- Iso Sluijters (* 1990), Handballspieler
- Fred Smeijers (* 1961), Schrift- und Grafikdesigner
- Huub Smit (* 1978), Schauspieler
- Peter Pan Speedrock, Peter van Elderen, Bart Geevers und Bart Nederhand bilden das Eindhovener Speedrock-Trio und haben es zur Band Nummer Eins der Niederlande gebracht
- Showtek, Hardstyle-Duo
- Iso Sluijters (* 1990), Handballspieler
- Wim Suurbier (1945–2020), Fußballspieler
- Hans Stacey (* 1958), Rallye- und Rallye-Raid-Fahrer
- Margje Teeuwen (* 1974), Hockeyspielerin
- Henricus Turken (1791–1856), Maler und Radierer
- Ria Valk (* 1941), Sängerin
- Valentino Vermeulen (* 2001), Fußballspieler
- Tony Vos (1931–2020), Jazzmusiker und Musikproduzent
- Roelof Wunderink (* 1948), Autorennfahrer ⓘ
- Kees Bol (1916-2009), Maler und Kunstpädagoge
- Jan de Bont (geb. 1943), Filmregisseur
- Pieter Celie (geb. 1942), niederländischer Künstler
- Hugo Brandt Corstius (1935-2014), Schriftsteller
- Rene Daniels (geb. 1950), Maler
- Lonneke Engel (geb. 1981), Fotomodell
- Jalila Essaïdi (geb. 1980), Künstlerin und Unternehmerin
- Jan van Hooff (1755-1816), Staatsmann
- Nicole van den Hurk (1980-95), Mordopfer
- Ton de Leeuw, (geb. 1941), Organisationstheoretiker
- Theo Maassen (geb. 1966), Komiker und Schauspieler
- Tom van den Nieuwenhuijzen (geb. 1982), Politiker
- Frits Philips (1905-2005), Geschäftsmann, Sohn von Anton Philips
- Gerard Philips (1858-1942) und Anton Philips (1874-1951), Begründer des Markennamens Philips
- Bas Rutten (geb. 1965), MMA-Sportler, Farbkommentator, Schauspieler ⓘ
- Musik ⓘ
- Brooks (geb. 1995), DJ und Plattenproduzent
- Patrick van Deurzen (geb. 1964), Komponist
- Sander van Doorn (geb. 1979), DJ und Produzent von Techno/Trance-Musik
- Peter Koelewijn (geb. 1940), Musiker und Plattenproduzent
- Lenny Kuhr (geb. 1950), Liedermacher
- Party In Backyard, YouTuber und Plattenproduzent
- Piet Souer (geb. 1945), Plattenproduzent ⓘ
- Sport ⓘ
- Peter Aerts (geb. 1970), Kickboxer
- Christijan Albers (geb. 1979), Formel-1-Rennfahrer
- Imke Bartels (geb. 1977), Pferdesportlerin
- Tineke Bartels (geb. 1951), Reitsportlerin
- Arthur Borren (geb. 1949), Feldhockeyspieler
- Jan Borren (geb. 1947), Feldhockeyspieler und -trainer
- Phillip Cocu (geb. 1970), Fußballspieler
- Cody Gakpo (geb. 1999), Fußballspieler
- Paul Haarhuis (geb. 1966), Tennisspieler
- François van Kruijsdijk (geb. 1952), Medley-Schwimmer
- Patrick Lodewijks (geb. 1967), Fußballtorwart
- Rob Reckers (geb. 1981), (Feld-)Hockeyspieler
- Rik Smits (geb. 1966), Basketballspieler
- Margje Teeuwen (geb. 1974), Feldhockey-Mittelfeldspielerin
- Rick VandenHurk (geb. 1985), Baseballspieler
- Tisha Volleman (geb. 1999), Kunstturnerin
- Cor Vriend (geb. 1949), Langstreckenläufer, derzeit Manager eines Langstreckenläufers
- Remmert Wielinga (geb. 1978), professioneller Straßenradrennfahrer
- Robert de Wit (geb. 1962), Zehnkämpfer und Bobfahrer
- Klaas-Erik Zwering (geb. 1981), Schwimmer ⓘ
Partnerstädte - Schwesterstädte
Eindhoven ist verschwistert mit: