Cashew
Cashew ⓘ | |
---|---|
Reife Casheufrucht | |
Schutzstatus
| |
Am wenigsten gefährdet (IUCN 3.1) | |
Wissenschaftliche Klassifizierung | |
Königreich: | Pflanzen (Plantae) |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Klade: | Eudikotyledonen |
Klade: | Rosengewächse |
Ordnung: | Sapindales |
Familie: | Anacardiaceae |
Gattung: | Anacardium |
Spezies: | A. occidentale
|
Binomialer Name | |
Anacardium occidentale L.
|
Der Cashewbaum (Anacardium occidentale) ist ein tropischer, immergrüner Baum, der den Cashewsamen und die Nebenfrucht Cashewapfel hervorbringt. Der Baum kann bis zu 14 m hoch werden, aber die Zwergsorten, die bis zu 6 m hoch werden, sind rentabler, da sie früher reifen und höhere Erträge liefern. Der Cashew-Samen wird im Allgemeinen als Snack-Nuss (Cashew-Nuss) betrachtet, die als solche gegessen, in Rezepten verwendet oder zu Cashew-Käse oder Cashew-Butter verarbeitet wird. Wie der Baum wird auch die Nuss oft einfach als Cashew bezeichnet. Cashew-Allergien werden durch die in Baumnüssen vorkommenden Proteine ausgelöst, und beim Kochen werden diese Proteine oft nicht entfernt oder verändert. ⓘ
Im Jahr 2019 wurden weltweit vier Millionen Tonnen Cashewnüsse produziert, wobei die Elfenbeinküste und Indien die führenden Produzenten sind. Neben der Nuss und der Frucht hat die Pflanze noch weitere Verwendungsmöglichkeiten. Aus der Schale des Cashew-Samens werden Derivate gewonnen, die in vielen Bereichen eingesetzt werden können, z. B. als Schmiermittel, zur Imprägnierung, für Farben und - seit dem Zweiten Weltkrieg - für die Waffenproduktion. Der Cashew-Apfel ist eine hellrote bis gelbe Frucht, deren Fruchtfleisch und Saft zu einem süßen, adstringierenden Fruchtgetränk verarbeitet oder vergoren und zu Schnaps destilliert werden kann. ⓘ
Der Cashewbaum ( Anhören?/i; lateinisch Anacardium occidentale), auch Kaschubaum, Acajoubaum oder Nierenbaum genannt, ist ein zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) gehöriger Baum. Er wächst in tropischem Klima und trägt Cashewäpfel und Cashewkerne. Portugiesen lernten diesen Baum durch die Kolonisation als erste Europäer im Nordosten Brasiliens kennen. Der Name Cashew leitet sich über den portugiesischen Namen Caju oder auch Cajueiro aus der indianischen Tupi-Sprache Acaju ‚Nierenbaum‘ (wahrscheinlich wegen der Form der Kerne) ab. ⓘ
Beschreibung
Der Cashewbaum ist ein großer, immergrüner Baum, der bis zu 14 Meter hoch wird, mit einem kurzen, oft unregelmäßig geformten Stamm. Die Blätter sind spiralförmig angeordnet, ledrig, elliptisch bis verkehrt eiförmig, 4-22 cm lang und 2-15 cm breit, mit glatten Rändern. Die Blüten stehen in einer bis zu 26 cm langen Rispe oder Doldentraube; jede Blüte ist klein, zunächst blassgrün, dann rötlich, mit fünf schmalen, spitzen, 7-15 mm langen Blütenblättern. Der größte Cashewbaum der Welt bedeckt eine Fläche von etwa 7 500 Quadratmetern und steht in Natal, Brasilien. ⓘ
Die Frucht des Cashewbaums ist eine Nebenfrucht (manchmal auch Pseudokarp oder Scheinfrucht genannt). Was wie eine Frucht aussieht, ist ein ovales oder birnenförmiges Gebilde, ein Hypokarpium, das sich aus dem Stiel und dem Blütenboden der Cashewblüte entwickelt. Der so genannte Cashew-Apfel, in Mittelamerika besser bekannt als marañón, reift zu einem gelben oder roten Gebilde von etwa 5-11 cm Länge heran. ⓘ
Die eigentliche Frucht des Cashewbaums ist eine nieren- oder handschuhförmige Steinfrucht, die am Ende des Cashewapfels wächst. Die Steinfrucht entwickelt sich zunächst am Baum, dann erweitert sich der Stiel zum Cashewapfel. Aus der Steinfrucht wird die eigentliche Frucht, ein einzelner, von einer Schale umgebener Samen, der im kulinarischen Sinne oft als Nuss bezeichnet wird. Der Samen ist von einer doppelten Schale umgeben, die ein allergenes Phenolharz, die Anakardsäure, enthält - ein starkes Hautreizmittel, das chemisch mit dem bekannteren und ebenfalls giftigen allergenen Öl Urushiol verwandt ist, das im verwandten Giftefeu und Lackbaum vorkommt. ⓘ
Der Cashewbaum ist ein schnellwüchsiger, trockenheitsresistenter, immergrüner, andromonozöischer Laubbaum, der Wuchshöhen von 10 bis 12 m oder höher und einen Brusthöhendurchmesser von etwa 30 bis 40 cm erreicht. Seine ausladende Krone ist intensiv beastet und mehr oder weniger symmetrisch, kann aber in windexponierten Lagen unregelmäßige Formen annehmen. Neben 1 bis 2 m tief reichenden Pfahlwurzeln entwickelt der Baum auch ein relativ weitreichendes Seitenwurzelsystem. Diese Fähigkeit in Verbindung mit einer gewissen Toleranz gegenüber Nährstoffarmut und gelegentlicher Trockenheit führt dazu, dass der Baum gut als Wind- und Erosionsschutz geeignet ist. Die Borke entwickelt sich im Alter zu einer braunen, rauen und tiefgefurchten Borke. Der Stamm enthält ein Gummi (Cashew-, Acajou-Gummi). ⓘ
Die wechselständigen, verkehrt-eiförmigen, ledrigen und kahlen Blätter sind etwa 8–15 × 6–13 cm groß. Die Blätter sind ganzrandig und abgerundet bis stumpf, teils ausgerandet bis eingebuchtet, der Blattgrund ist keilförmig oder spitz bis stumpf. Die Nervatur ist wechselnd gefiedert. ⓘ
Generative Merkmale
Die lang gestielten, rispigen und feinhaarigen, gemischten Blütenstände sind bis 20–25 cm lang, die kleineren männlichen oder zwittrigen fünfzähligen Blüten sind sitzend bis kurz gestielt. Es sind bei den Blüten eilanzettliche Deckblätter vorhanden. Die eiförmigen und spitzigen Kelchblätter sind behaart. Die fünf zurückgebogenen Kronblätter sind lineal-lanzettlich und weiß, grünlich bis rötlich. Sie sind außen feinhaarig und innen nur schwach behaart. Es sind 7–10(14) Staubblätter vorhanden, es ist nur ein fertiles, sehr langes und vorstehendes Staubblatt vorhanden, bei den männlichen Blüten ist es länger. Die anderen, kürzeren Staubblätter sind steril. Der rundliche Fruchtknoten bei den zwittrigen Blüten ist oberständig mit einem langen, seitlich ansetzenden und vorstehenden Griffel mit kopfiger Narbe. Bei männlichen Blüten ist nur ein verkümmerter Fruchtknoten vorhanden. Es sind extraflorale und florale Nektarien vorhanden. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, Fliegen und Ameisen, aber auch durch den Wind. ⓘ
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40, seltener 24. ⓘ
Etymologie
Der englische Name Anacardium occidentale leitet sich von der portugiesischen Bezeichnung für die Frucht des Cashew-Baums ab: caju (portugiesische Aussprache: [kaˈʒu]), auch bekannt als acaju, was wiederum vom tupischen Wort acajú abgeleitet ist, was wörtlich "Nuss, die sich selbst produziert" bedeutet. ⓘ
Der Gattungsname Anacardium setzt sich zusammen aus der griechischen Vorsilbe ana- (ἀνά-, aná, 'aufwärts, nach oben'), der griechischen Kardia (καρδία, kardía, 'Herz') und der neulateinischen Endung -ium. Möglicherweise bezieht sich das Wort auf die Herzform der Frucht, auf "die Spitze des Fruchtstiels" oder auf den Samen. Das Wort anacardium wurde früher für Semecarpus anacardium (den Markierungsnussbaum) verwendet, bevor Carl Linnaeus es auf die Cashew übertragen hat; beide Pflanzen gehören zur selben Familie. Das Epitheton occidentale leitet sich von der westlichen (oder abendländischen) Welt ab. ⓘ
Gebräuchliche Namen
Die Pflanze hat in ihrem weiten Verbreitungsgebiet verschiedene gebräuchliche Namen in verschiedenen Sprachen, darunter anacardier (französisch), wobei die Frucht als pomme de Cajou, caju (portugiesische Aussprache: [kaˈʒu]) oder acaju (portugiesisch) bezeichnet wird. ⓘ
Verbreitung und Lebensraum
Die Art ist im Nordosten Brasiliens und im Südosten Venezuelas beheimatet und wurde später um 1500 von portugiesischen Entdeckern in der ganzen Welt verbreitet. Portugiesische Kolonisten in Brasilien begannen bereits in den 1550er Jahren mit dem Export von Cashewnüssen. Die Portugiesen brachten sie zwischen 1560 und 1565 nach Goa in Indien. Von dort aus verbreitete sie sich in ganz Südostasien und schließlich in Afrika. ⓘ
Cashew-Produktion (mit Schale), 2020 ⓘ | |
---|---|
Land | Erzeugung (Tonnen) |
Côte d'Ivoire | 848,700 |
Indien | 772,779 |
Vietnam | 348,504 |
Burundi | 300,910 |
Philippinen | 255,915 |
Tansania | 232,681 |
Benin | 190,000 |
Welt | 4,180,990 |
Quelle: FAOSTAT der Vereinten Nationen |
Kultivierung
Der rasante Anstieg des Cashew-Anbaus in der Elfenbeinküste machte dieses Land 2014 zum größten afrikanischen Exporteur. Schwankungen der Weltmarktpreise, schlechte Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne für die Ernte vor Ort haben in der Cashew-Nuss-Industrie für Unzufriedenheit gesorgt. ⓘ
Der Cashewbaum wird in den Tropen zwischen 25°N und 25°S angebaut und ist gut an heiße Tieflandgebiete mit ausgeprägter Trockenzeit angepasst, in denen auch Mango- und Tamarindenbäume gedeihen. Der traditionelle Cashew-Baum ist hoch (bis zu 14 m) und braucht drei Jahre nach der Pflanzung, bevor er Früchte trägt, und acht Jahre, bevor er wirtschaftlich geerntet werden kann. Neuere Züchtungen, wie die Zwerg-Cashewbäume, sind bis zu 6 m hoch und beginnen nach dem ersten Jahr mit der Produktion, wobei wirtschaftliche Erträge nach drei Jahren erzielt werden. Der Ertrag an Cashewnüssen für den traditionellen Baum liegt bei etwa 0,25 Tonnen pro Hektar, im Gegensatz zu über einer Tonne pro Hektar für die Zwergsorte. Veredelung und andere moderne Baumpflegetechniken werden eingesetzt, um die Erträge von Cashewnüssen in kommerziellen Obstplantagen weiter zu verbessern und zu erhalten. ⓘ
Im Jahr 2020 belief sich die weltweite Produktion von Cashewnüssen (als Kern) auf 4.180.990 Tonnen, angeführt von der Elfenbeinküste und Indien mit einem Anteil von 39 % an der Weltproduktion (Tabelle). Vietnam, Burundi und die Philippinen hatten ebenfalls eine bedeutende Produktion. Vietnam war im Jahr 2020 der größte Verarbeiter von Cashewkernen weltweit. ⓘ
2020 wurden laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO weltweit 4.180.990 t Cashewkerne (mit Schale) geerntet. Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent wurden etwa 58 % der Welternte produziert, in Asien fast 38 %. ⓘ
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die zehn größten Produzenten von Cashewkernen weltweit, die insgesamt 82,4 % der Menge ernteten. ⓘ
Ernährung
Nährwert pro 100 g (3,5 Unzen) | |
---|---|
Energie | 553 kcal (2.310 kJ) |
Kohlenhydrate | 30.19 g |
Stärke | 23.49 g |
Zucker Milchzucker | 5.91 g 0.00 g |
Ballaststoffe | 3.3 g |
43.85 g | |
Gesättigt | 7.783 g |
Einfach ungesättigt | 23.797 g |
Mehrfach ungesättigt | 7.845 g |
Eiweiß | 18.22 g |
Vitamine | Menge %DV† |
Vitamin A | 0 IU |
Thiamin (B1) | 37% 0,423 mg |
Riboflavin (B2) | 5% 0,058 mg |
Niacin (B3) | 7% 1,062 mg |
Pantothensäure (B5) | 17% 0,86 mg |
Vitamin B6 | 32% 0,417 mg |
Folat (B9) | 6% 25 μg |
Vitamin B12 | 0% 0 μg |
Vitamin C | 1% 0,5 mg |
Vitamin D | 0% 0 μg |
Vitamin E | 6% 0,90 mg |
Vitamin K | 32% 34,1 μg |
Mineralstoffe | Menge %DV† |
Kalzium | 4% 37 mg |
Kupfer | 110% 2,2 mg |
Eisen | 51% 6,68 mg |
Magnesium | 82% 292 mg |
Mangan | 79% 1,66 mg |
Phosphor | 85% 593 mg |
Kalium | 14% 660 mg |
Selen | 28% 19,9 μg |
Natrium | 1% 12 mg |
Zink | 61% 5,78 mg |
Sonstige Inhaltsstoffe | Menge |
Wasser | 5.20 g |
| |
†Die Prozentsätze wurden anhand der US-Empfehlungen für Erwachsene grob geschätzt. Quelle: USDA FoodData Central |
Rohe Cashews bestehen aus 5% Wasser, 30% Kohlenhydraten, 44% Fett und 18% Eiweiß (Tabelle). In einer Referenzmenge von 100 Gramm liefern rohe Cashews 553 Kalorien, 67% des Tageswertes (DV) an Gesamtfetten, 36% DV an Eiweiß, 13% DV an Ballaststoffen und 11% DV an Kohlenhydraten. Cashews sind reich an Mineralstoffen (20 % oder mehr des Tagesbedarfs), insbesondere an Kupfer, Mangan, Phosphor und Magnesium (79-110 % des Tagesbedarfs), sowie an Thiamin, Vitamin B6 und Vitamin K (32-37 % des Tagesbedarfs) (Tabelle). Eisen, Kalium, Zink und Selen sind in bedeutenden Mengen vorhanden (14-61% DV) (Tabelle). Cashews (100 Gramm, roh) enthalten 113 Milligramm (1,74 Gramm) Beta-Sitosterol. ⓘ
Die Angaben beziehen sich auf 100 g Kerne, ungeröstet, ohne Salz. Der physiologische Brennwert beträgt 2402 kJ (574 kcal) je 100 g Kerne. ⓘ
Toxizität
Manche Menschen reagieren allergisch auf Cashews, aber sie sind ein weniger häufiges Allergen als Baumnüsse oder Erdnüsse. Bei bis zu 6 % der Kinder und 3 % der Erwachsenen kann der Verzehr von Cashewnüssen zu allergischen Reaktionen führen, die von leichten Beschwerden bis hin zu lebensbedrohlichen Anaphylaxien reichen. Diese Allergien werden durch die in Baumnüssen enthaltenen Proteine ausgelöst, die beim Kochen oft nicht entfernt oder verändert werden. Reaktionen auf Cashew- und Baumnüsse können auch als Folge versteckter Nussbestandteile oder Spuren von Nüssen auftreten, die bei der Verarbeitung, Handhabung oder Herstellung von Lebensmitteln unbeabsichtigt eingebracht werden, insbesondere bei Menschen europäischer Abstammung.Die Schale der Cashewnuss enthält Ölverbindungen, die eine Kontaktdermatitis ähnlich wie Giftefeu hervorrufen können. Wegen der möglichen Dermatitis werden Cashews in der Regel nicht in der Schale an Verbraucher verkauft. Cardanol, das leicht und kostengünstig aus den Schalenabfällen gewonnen werden kann, wird auf seine mögliche Verwendung in Nanomaterialien und in der Biotechnologie hin untersucht. ⓘ
Verwendungen
Nuss und Schale
Die kulinarische Verwendung von Cashewkernen zum Naschen und Kochen ist ähnlich wie bei allen anderen Baumsamen, die als Nüsse bezeichnet werden. ⓘ
Cashewnüsse werden in der südasiatischen Küche häufig als ganze Kerne zum Garnieren von Süßspeisen oder Currys verwendet oder zu einer Paste gemahlen, die die Grundlage für Currysaucen (z. B. Korma) oder einige Süßspeisen (z. B. Kaju Barfi) bildet. Es wird auch in Pulverform für die Zubereitung verschiedener indischer Süßigkeiten und Desserts verwendet. In der Goan-Küche werden sowohl geröstete als auch rohe Kerne als Ganzes für die Zubereitung von Currys und Süßspeisen verwendet. Cashews werden auch in der thailändischen und chinesischen Küche verwendet, in der Regel in ganzer Form. Auf den Philippinen ist Cashew ein bekanntes Produkt aus Antipolo, das mit Suman gegessen wird. In der Provinz Pampanga gibt es auch ein süßes Dessert namens turrones de casuy, ein in weiße Waffeln eingewickeltes Cashew-Marzipan. In Indonesien werden geröstete und gesalzene Cashews als kacang mete oder kacang mede bezeichnet, während der Cashew-Apfel jambu monyet (wörtlich: "Affenrosenapfel") genannt wird. ⓘ
Im 21. Jahrhundert wurde der Cashew-Anbau in mehreren afrikanischen Ländern ausgeweitet, um die Nachfrage nach Cashew-Milch zu befriedigen, einer pflanzlichen Milchalternative zu Kuhmilch. In Mosambik ist Bolo Polana ein Kuchen, der aus pulverisierten Cashews und Kartoffelpüree zubereitet wird. Diese Süßspeise ist in Südafrika sehr beliebt. ⓘ
Apfel
Der reife Cashew-Apfel kann frisch verzehrt, in Currys gekocht oder zu Essig, Zitronensäure oder einem alkoholischen Getränk fermentiert werden. In einigen Ländern wie Indien und Brasilien wird er auch zur Herstellung von Konserven, Chutneys und Marmeladen verwendet. In vielen Ländern, vor allem in Südamerika, wird der Cashew-Apfel zur Aromatisierung von alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken verwendet. ⓘ
In Brasilien werden der Saft der Cashewfrucht und das Fruchtfleisch zur Herstellung von Süßigkeiten, Saft, gemischt mit alkoholischen Getränken wie Cachaça, sowie als Mehl, Milch oder Käse verwendet. In Panama wird die Cashew-Frucht mit Wasser und Zucker über einen längeren Zeitraum gekocht, um ein süßes, braunes, pastöses Dessert namens dulce de marañón (marañón ist der spanische Name für Cashew) herzustellen. ⓘ
Cashew-Nüsse werden häufiger gehandelt als Cashew-Äpfel, da die Frucht im Gegensatz zur Nuss leicht zerdrückt werden kann und nur sehr begrenzt haltbar ist. Cashewapfelsaft kann jedoch zur Herstellung von Mischsäften verwendet werden. ⓘ
Beim Verzehr wird die Adstringenz des Apfels manchmal durch fünfminütiges Dämpfen der Frucht und anschließendes Waschen in kaltem Wasser entfernt. Auch ein fünfminütiges Einweichen der Früchte in kochendem Salzwasser verringert die Adstringenz. ⓘ
In Kambodscha, wo die Pflanze in der Regel als Zierpflanze und nicht als Wirtschaftsbaum angebaut wird, ist die Frucht eine Delikatesse und wird mit Salz gegessen. ⓘ
Alkohol
Im indischen Bundesstaat Goa werden die reifen Cashew-Äpfel püriert, der Saft wird extrahiert und einige Tage zur Gärung aufbewahrt, was als Neero bezeichnet wird. Der vergorene Saft wird dann einem doppelten Destillationsprozess unterzogen. Das daraus resultierende Getränk wird Feni oder Fenny genannt. Feni hat einen Alkoholgehalt von etwa 40-42 % (80-84 %). Die einfach destillierte Version heißt Urrak und hat etwa 15 % Alkohol (30 % Alkoholgehalt). In Tansania wird der Cashew-Apfel (bibo auf Suaheli) getrocknet, mit Wasser versetzt und fermentiert und dann destilliert, um einen starken Schnaps namens gongo herzustellen. ⓘ
Nussöl
Cashewnussöl ist ein dunkelgelbes Öl, das durch Pressen der Cashewnüsse gewonnen wird (in der Regel aus minderwertigen Brocken, die bei der Verarbeitung zufällig entstanden sind) und zum Kochen oder als Salatdressing verwendet wird. Das hochwertigste Öl wird aus einer einzigen Kaltpressung gewonnen. ⓘ
Schalenöl
Cashew-Nussschalenflüssigkeit (CNSL) oder Cashew-Schalenöl (CAS-Registriernummer 8007-24-7) ist ein natürliches Harz mit gelblichem Glanz, das in der Wabenstruktur der Cashew-Nussschale vorkommt und ein Nebenprodukt der Verarbeitung von Cashew-Nüssen ist. Es sollte nicht mit dem essbaren Cashewnussöl verwechselt werden, da es stark reizend ist. Es stellt daher eine Gefahr bei der Verarbeitung der Schalen in kleinem Maßstab dar, ist aber ein Rohstoff mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Es wird in der tropischen Volksmedizin und zur Behandlung von Holz gegen Termiten verwendet. Seine Zusammensetzung variiert je nach Verarbeitungsmethode.
- Kaltes, durch Lösungsmittel extrahiertes CNSL besteht hauptsächlich aus Anacardsäuren (70 %), Cardol (18 %) und Cardanol (5 %).
- Durch Erhitzen von CNSL werden die Anacardsäuren decarboxyliert, wodurch eine technische Qualität von CNSL entsteht, die reich an Cardanol ist. Durch Destillation dieses Materials erhält man destilliertes, technisches CNSL, das 78 % Cardanol und 8 % Cardol enthält (Cardol hat eine Hydroxylgruppe mehr als Cardanol). Dieses Verfahren verringert auch den Grad der thermischen Polymerisation der in CNSL enthaltenen ungesättigten Alkylphenole.
- Anacardsäure wird auch in der chemischen Industrie für die Herstellung von Cardanol verwendet, das für Harze, Beschichtungen und Reibmaterialien eingesetzt wird. ⓘ
Diese Stoffe sind Hautallergene, ähnlich wie Lacke und Efeuöle, und stellen eine Gefahr bei der manuellen Cashew-Verarbeitung dar. ⓘ
Dieses natürliche Ölphenol weist interessante chemische Strukturmerkmale auf, die so modifiziert werden können, dass ein breites Spektrum an biobasierten Monomeren entsteht. Diese machen sich das chemisch vielseitige Konstrukt zunutze, das drei funktionelle Gruppen enthält: den aromatischen Ring, die Hydroxylgruppe und die Doppelbindungen in der flankierenden Alkylkette. Dazu gehören Polyole, die in letzter Zeit aufgrund ihrer biobasierten Herkunft und ihrer chemischen Schlüsseleigenschaften wie hohe Reaktivität, Funktionsvielfalt, Verringerung des Treibmittelverbrauchs und natürlich vorkommende flammhemmende Eigenschaften im Bereich der Hartpolyurethane, unterstützt durch ihre inhärente phenolische Struktur und die größere Anzahl reaktiver Einheiten pro Masseneinheit, eine steigende Nachfrage erfahren haben. ⓘ
CNSL kann als Harz für Kohlenstoffverbundprodukte verwendet werden. Novolac auf CNSL-Basis ist ein weiteres vielseitiges industrielles Monomer, das sich von Cardanol ableitet und in der Regel als Vernetzungsmittel für Epoxidmatrizen in Verbundwerkstoffanwendungen verwendet wird und dem fertigen Verbundwerkstoff gute thermische und mechanische Eigenschaften verleiht. ⓘ
Cashew-Schalenöl wird aus dem mittleren Teil der Fruchtwand der Cashewfrucht (Mesokarp) gewonnen. Das toxische Öl wirkt hautreizend. Es wird industriell und medizinisch genutzt. Es soll Holz und Papier vor Termitenfraß und Wurmbefall schützen, etwa auch bei Holzbooten, Fischernetzen und zudem bei Warzen und Hühneraugen wirken. Weiterhin wird aus dem Öl durch Polymerisation auch ein hitzeresistenter Gummi sowie technische Harze hergestellt. ⓘ
Anacardsäure, die Hauptkomponente des Schalenöls, wird durch Erhitzen zu Cardanol umgesetzt, das zum Beispiel, zu Phenalkaminen umgesetzt, als Härterkomponente für Epoxidharz dient. Man erhält ein besonders elastisches und beim Aushärten wasserunempfindliches Harz. Es wird zum Beispiel als Lack für Seeschiffe, Rohrleitungen und Betonfußböden eingesetzt. ⓘ
Tierfutter
Weggeworfene Cashewnüsse, die für den menschlichen Verzehr ungeeignet sind, sowie die Rückstände der Ölextraktion aus Cashewkernen können als Viehfutter verwendet werden. Tiere können auch die Blätter von Cashewbäumen fressen. ⓘ
Andere Verwendungszwecke
Neben den Nüssen und Früchten hat die Pflanze noch weitere Verwendungszwecke. In Kambodscha wird aus der Rinde ein gelber Farbstoff gewonnen, das Holz wird für den Bootsbau und die Herstellung von Hausbrettern verwendet, und aus dem Holz lässt sich hervorragende Holzkohle herstellen. Aus den Schalen wird ein schwarzes Öl gewonnen, das als Konservierungsmittel und als wasserabweisendes Mittel in Lacken, Zementen und als Schmiermittel oder Holzversiegelung verwendet wird. Das Holz wird zur Herstellung von Möbeln, Booten, Verpackungskisten und Holzkohle verwendet. Sein Saft färbt sich an der Luft schwarz und ergibt eine unauslöschliche Tinte. ⓘ
Galerie
Nutzung des Cashewbaumes
Cashew-Kerne
Cashew-Kerne werden häufig fälschlicherweise als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen zählen sie aber als Steinfrucht zum Schalenobst. ⓘ
Die Cashewfrucht wird auch Elefantenlaus (früher auch lateinisch Anacardus) genannt und enthält die Kerne (Samen), die im deutschsprachigen Raum mit dem englischen Namen Cashew als Cashewkerne oder Cashewnüsse gehandelt werden. ⓘ
Die Kerne werden roh, geröstet und gesalzen, karamellisiert oder gewürzt im Handel angeboten. Ihr Geschmack ist süßlich-nussig und weniger intensiv als der von Erd- oder Walnuss. Es kann auch ein Pflanzenöl aus ihnen gepresst werden (Acajou- oder Kaschuöl). ⓘ
Die Kerne enthalten hauptsächlich fettes Öl (Acajouöl), durchschnittlicher Ölgehalt: 45,6 %. Die Hauptfettsäuren sind: Ölsäure (73,7 %), Linolsäure (14,3 %), Palmitinsäure (7,5 %) und Stearinsäure (4,5 %). 96 % der Fette liegen als Triglyceride vor und 4 % als Glyco- und Phospholipide. Proteine machen etwa 20 % und Kohlenhydrate etwa 27 % (Stärke ca. 12 %) der Kerne aus. ⓘ
Cashewkerne sind ein guter Lieferant von Mineralstoffen, etwa von Magnesium, das bei der Stärkung der Knochen und der Aktivität von Enzymen eine wichtige Rolle spielt. Die Kerne enthalten auch Eisen, das ein wichtiger Teil des Hämoglobins ist, eines elementaren Bestandteils roter Blutkörperchen. ⓘ
Besonderheiten
In kaum einem anderen Lebensmittel ist der Anteil an der essentiellen Aminosäure Tryptophan derart hoch wie bei den Cashewkernen. Tryptophan ist ein unerlässlicher Nährstoff bei der Produktion des Neurotransmitters Serotonin. Gemeinsam mit dem Vitamin B6 (Bierhefe, Kartoffeln) kann Tryptophan helfen, Depressionen zu behandeln. ⓘ
Im Handel erhältliche rohe Kerne sind nicht in jedem Fall wirklich roh, eine Dampfbehandlung wird zumeist nicht angegeben. ⓘ
Einige Menschen sind allergisch gegen Cashewkerne, allerdings ist diese Allergie selten. ⓘ
Trivia
Der größte Cashewbaum der Welt steht im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Norte in der Stadt Parnamirim. ⓘ
Bilder
Blüten des Cashewbaumes ⓘ