Schwindel
Vertigo ⓘ | |
---|---|
Horizontaler Nystagmus, ein Zeichen, das mit Schwindel einhergehen kann | |
Aussprache |
|
Fachgebiet | Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Symptome | Gefühl des Drehens oder Schwankens, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Gehen |
Ursachen | Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV), Ménière-Krankheit, Labyrinthitis, Schlaganfall, Hirntumore, Hirnverletzung, Multiple Sklerose, Migräne |
Differentialdiagnose | Presynkope, Gleichgewichtsstörungen, unspezifischer Schwindel |
Häufigkeit | 20-40% zu irgendeinem Zeitpunkt |
Schwindel ist ein Zustand, bei dem eine Person das Gefühl hat, dass sich Objekte in der Umgebung bewegen, obwohl dies nicht der Fall ist. Oft fühlt es sich wie eine Dreh- oder Schaukelbewegung an. Dies kann mit Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen oder Schwierigkeiten beim Gehen verbunden sein. In der Regel wird es schlimmer, wenn der Kopf bewegt wird. Schwindel ist die häufigste Form des Schwindels. ⓘ
Die häufigsten Erkrankungen, die zu Schwindel führen, sind benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV), die Ménière-Krankheit und Labyrinthitis. Zu den weniger häufigen Ursachen gehören Schlaganfall, Hirntumore, Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Migräne, Trauma und ungleicher Druck zwischen den Mittelohren. Physiologischer Schwindel kann auftreten, wenn man über einen längeren Zeitraum Bewegungen ausgesetzt ist, z. B. auf einem Schiff oder einfach nach einer Drehung mit geschlossenen Augen. Andere Ursachen können Giftstoffe sein, wie Kohlenmonoxid, Alkohol oder Aspirin. Schwindel deutet in der Regel auf ein Problem in einem Teil des Gleichgewichtssystems hin. Andere Ursachen für Schwindel sind Präsynkopen, Gleichgewichtsstörungen und unspezifischer Schwindel. ⓘ
Ein gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel ist wahrscheinlicher bei Personen, die wiederholt Schwindelanfälle bei Bewegung haben und sich zwischen diesen Anfällen ansonsten normal verhalten. Die Schwindelanfälle sollten weniger als eine Minute andauern. Der Dix-Hallpike-Test führt bei dieser Erkrankung typischerweise zu einer Periode schneller Augenbewegungen, die als Nystagmus bezeichnet werden. Bei der Ménière-Krankheit kommt es häufig zu Ohrgeräuschen und Hörverlust, und die Schwindelanfälle dauern länger als zwanzig Minuten. Bei der Labyrinthitis setzt der Schwindel plötzlich ein und der Nystagmus tritt ohne Bewegung auf. Bei dieser Erkrankung kann der Schwindel tagelang anhalten. Schwerwiegendere Ursachen sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Dies gilt insbesondere, wenn andere Probleme wie Schwäche, Kopfschmerzen, Doppeltsehen oder Taubheitsgefühl auftreten. ⓘ
Etwa 20-40 % der Menschen leiden irgendwann einmal unter Schwindel, und etwa 7,5-10 % haben Schwindelgefühle. Etwa 5 % leiden in einem Jahr unter Schwindel. Er tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf und betrifft Frauen zwei- bis dreimal häufiger als Männer. In den Industrieländern werden etwa 2-3 % der Notaufnahmen wegen Schwindel aufgesucht. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 ⓘ | |
---|---|
H81.0-9 | Störungen der Vestibularfunktion |
H82* | Schwindelsyndrome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten |
R42 | Schwindel und Taumel Schwindel o. n. A. |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Im Deutschen wird das Wort folglich für unterschiedliche Phänomene genutzt, was die Kommunikation zwischen Arzt und Patient erschwert. Im Englischen wird demgegenüber oft, aber nicht immer, vor allem von Laien, vertigo mehr spezifisch für die Empfindungen des Drehens oder Schwankens verwendet, während dizziness als übergeordneter Begriff diese Empfindungen und auch ähnliche wie Benommenheit, Gleichgewichtsstörung, räumliche Desorientierung und andere Empfindungen einschließt. ⓘ
Etymologisch ist das Wort wahrscheinlich aus dem althochdeutschen "swintilon" ("In-Ohnmacht-fallen" oder "Taumeligkeit verspüren") hervorgegangen. ⓘ
Klassifizierung
Schwindel wird je nach Ort der Störung der vestibulären Bahnen als peripher oder zentral klassifiziert, kann aber auch durch psychologische Faktoren verursacht werden. ⓘ
Schwindel kann auch in objektiven, subjektiven und Pseudoschwindel unterteilt werden. Objektiver Schwindel liegt vor, wenn die Person das Gefühl hat, dass sich feststehende Objekte in der Umgebung bewegen. Subjektiver Schwindel liegt vor, wenn die Person das Gefühl hat, dass sie sich bewegt. Die dritte Art von Schwindel ist als Pseudoschwindel bekannt, ein intensives Gefühl der Drehung im Kopf. Diese Klassifizierung taucht zwar in Lehrbüchern auf, es ist jedoch unklar, welchen Bezug sie zur Pathophysiologie oder Behandlung von Schwindel hat. ⓘ
Periphere
Schwindel, der durch Probleme mit dem Innenohr oder dem vestibulären System verursacht wird, das sich aus den Bogengängen, dem Vestibulum (Urethikus und Sacculus) und dem Nervus vestibularis zusammensetzt, wird als "peripherer", "otologischer" oder "vestibulärer" Schwindel bezeichnet. Die häufigste Ursache ist der gutartige paroxysmale Lagerungsschwindel (BPPV), der 32 % aller peripheren Schwindelanfälle ausmacht. Weitere Ursachen sind die Ménière-Krankheit (12 %), das Dehiszenzsyndrom des oberen Gehörgangs, Labyrinthitis und visueller Schwindel. Jede Entzündungsursache wie Erkältung, Grippe und bakterielle Infektionen kann vorübergehenden Schwindel verursachen, wenn das Innenohr betroffen ist, ebenso wie chemische Einwirkungen (z. B. Aminoglykoside) oder physische Traumata (z. B. Schädelbrüche). Die Reisekrankheit wird manchmal als Ursache für peripheren Schwindel eingestuft. ⓘ
Menschen mit peripherem Schwindel zeigen typischerweise leichte bis mittelschwere Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Hörverlust, Tinnitus, Völlegefühl und Schmerzen im Ohr. Darüber hinaus können Läsionen des inneren Gehörgangs mit einer Gesichtsschwäche auf der gleichen Seite einhergehen. Aufgrund eines raschen Kompensationsprozesses bessert sich der akute Schwindel infolge einer peripheren Läsion in der Regel innerhalb kurzer Zeit (Tage bis Wochen). ⓘ
Zentral
Schwindel, der durch eine Schädigung der Gleichgewichtszentren des zentralen Nervensystems (ZNS) entsteht, oft durch eine Läsion im Hirnstamm oder Kleinhirn, wird als zentraler" Schwindel bezeichnet und ist im Allgemeinen mit weniger ausgeprägten Bewegungsillusionen und Übelkeit verbunden als Schwindel peripheren Ursprungs. Zentraler Schwindel kann mit neurologischen Defiziten (z. B. undeutliches Sprechen und Doppeltsehen) und pathologischem Nystagmus (reiner Vertikal-/Drehschwindel) einhergehen. Eine zentrale Pathologie kann Gleichgewichtsstörungen verursachen, d. h. das Gefühl, das Gleichgewicht zu verlieren. Die Gleichgewichtsstörung, die mit zentralen Läsionen einhergeht, die Schwindel verursachen, ist oft so schwerwiegend, dass viele Menschen nicht mehr stehen oder gehen können. ⓘ
Eine Reihe von Erkrankungen, die das zentrale Nervensystem betreffen, können zu Schwindel führen, darunter: Läsionen durch Infarkte oder Blutungen, Tumore im Kleinhirnbrückenwinkel wie ein Vestibularisschwannom oder Kleinhirntumore, Epilepsie, Erkrankungen der Halswirbelsäule wie z. B. Spondylose der Halswirbelsäule, degenerative Ataxie-Erkrankungen, Migränekopfschmerzen, laterales medulläres Syndrom, Chiari-Malformation, Multiple Sklerose, Parkinsonismus sowie zerebrale Funktionsstörung. Zentraler Schwindel bessert sich möglicherweise nicht oder langsamer als Schwindel, der durch Störungen der peripheren Strukturen verursacht wird. Alkohol kann zu positionellem Alkohol-Nystagmus (PAN) führen. ⓘ
Anzeichen und Symptome
Schwindel ist ein Gefühl des Drehens im Stand. Er geht häufig mit Übelkeit oder Erbrechen, Unruhe (Haltungsinstabilität), Stürzen, veränderten Gedanken und Schwierigkeiten beim Gehen einher. Wiederkehrende Schwindelanfälle sind häufig und beeinträchtigen häufig die Lebensqualität. Verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Sprechen, ein vermindertes Bewusstsein und Hörverlust können ebenfalls auftreten. Die Anzeichen und Symptome von Schwindel können anhaltend (schleichend) oder episodisch (plötzlich) auftreten. ⓘ
Anhaltender Schwindel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Symptome länger als einen Tag anhalten und durch degenerative Veränderungen verursacht werden, die das Gleichgewicht im Alter beeinträchtigen. Natürlich verlangsamt sich die Nervenleitung mit zunehmendem Alter, und das Vibrationsempfinden ist häufig vermindert. Außerdem kommt es mit zunehmendem Alter zu einer Degeneration der Ampulla und der Otolithenorgane. Ein persistierendes Auftreten ist häufig mit zentralen Schwindelanzeichen und -symptomen verbunden. ⓘ
Die Merkmale eines episodisch auftretenden Schwindels sind dadurch gekennzeichnet, dass die Symptome über einen kürzeren, einprägsameren Zeitraum auftreten und in der Regel nur Sekunden bis Minuten andauern. ⓘ
Pathophysiologie
Die Neurochemie des Schwindels umfasst sechs primäre Neurotransmitter, die zwischen dem Drei-Neuronen-Bogen, der den vestibulo-okularen Reflex (VOR) steuert, identifiziert wurden. Glutamat hält die Ruheentladung der zentralen vestibulären Neuronen aufrecht und kann die synaptische Übertragung in allen drei Neuronen des VOR-Bogens modulieren. Acetylcholin scheint sowohl an den peripheren als auch an den zentralen Synapsen als erregender Neurotransmitter zu wirken. Gamma-Aminobuttersäure (GABA) wirkt vermutlich hemmend auf die Kommissuren des medialen Vestibulariskerns, die Verbindungen zwischen den Purkinje-Zellen des Kleinhirns, den lateralen Vestibulariskern und das vertikale VOR. ⓘ
Drei weitere Neurotransmitter wirken auf zentraler Ebene. Dopamin kann die vestibuläre Kompensation beschleunigen. Noradrenalin moduliert die Intensität der zentralen Reaktionen auf vestibuläre Stimulation und erleichtert die Kompensation. Histamin ist nur zentral vorhanden, aber seine Rolle ist unklar. Dopamin, Histamin, Serotonin und Acetylcholin sind Neurotransmitter, die vermutlich Erbrechen auslösen. Es ist bekannt, dass zentral wirkende Antihistaminika die Symptome des akuten symptomatischen Schwindels modulieren. ⓘ
Diagnose
Bei Tests auf Schwindel wird häufig versucht, einen Nystagmus auszulösen und Schwindel von anderen Schwindelursachen wie Präsynkopen, Hyperventilationssyndrom, Gleichgewichtsstörungen oder psychiatrischen Ursachen für Schwindel zu unterscheiden. Zu den Tests für die Funktion des vestibulären Systems (Gleichgewicht) gehören die Elektronystagmographie (ENG), das Dix-Hallpike-Manöver, Rotationstests, der Head-Thrust-Test, der kalorische Reflextest und die computergestützte dynamische Posturographie (CDP). ⓘ
Der HINTS-Test, bei dem es sich um eine Kombination aus drei körperlichen Untersuchungstests handelt, die von Ärzten am Krankenbett durchgeführt werden können, hat sich als hilfreich erwiesen, um zwischen zentralen und peripheren Ursachen von Schwindel zu unterscheiden. Der HINTS-Test umfasst den horizontalen Kopfimpulstest, die Beobachtung des Nystagmus beim primären Blick und den Test der Schieflage. CT-Scans oder MRTs werden manchmal von Ärzten zur Diagnose von Schwindel eingesetzt. ⓘ
Zu den Tests für die Funktion des auditorischen Systems (Gehör) gehören die Reintonaudiometrie, die Sprachaudiometrie, der akustische Reflex, die Elektrocochleographie (EKoG), die otoakustischen Emissionen (OAE) und der Test der auditorischen Hirnstammreaktion. ⓘ
Eine Reihe spezifischer Erkrankungen kann Schwindel auslösen. Bei älteren Menschen ist der Zustand jedoch oft multifaktoriell bedingt. ⓘ
Eine kürzliche Tauchanamnese kann auf ein mögliches Barotrauma oder eine Dekompressionskrankheit hinweisen, schließt aber nicht alle anderen Möglichkeiten aus. Das Tauchprofil (das häufig mit einem Tauchcomputer aufgezeichnet wird) kann nützlich sein, um die Wahrscheinlichkeit einer Dekompressionskrankheit einzuschätzen, die durch therapeutische Rekompression bestätigt werden kann. ⓘ
Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel
Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, BPPV) ist die häufigste vestibuläre Störung und tritt auf, wenn lose Kalziumkarbonattrümmer von der Otokonialmembran abgebrochen sind und in einen Bogengang eindringen, wodurch das Gefühl von Bewegung entsteht. Bei Menschen mit BPPV kann es zu kurzen Schwindelanfällen kommen, die in der Regel nicht länger als eine Minute dauern und mit einer Veränderung der Position einhergehen. ⓘ
Dies ist die häufigste Ursache für Schwindel. Sie tritt jährlich bei 0,6 % der Bevölkerung auf, wobei 10 % im Laufe ihres Lebens einen Anfall erleiden. Man geht davon aus, dass er auf eine mechanische Fehlfunktion des Innenohrs zurückzuführen ist. BPPV kann mit dem Dix-Hallpike-Test diagnostiziert werden und lässt sich mit Umlagerungsbewegungen wie dem Epley-Manöver wirksam behandeln. ⓘ
Ménière-Krankheit
Bei der Ménière-Krankheit handelt es sich um eine Innenohrerkrankung unbekannter Ursache. Es wird jedoch angenommen, dass sie durch eine Zunahme der endolymphatischen Flüssigkeit im Innenohr (endolymphatischer Hydrops) verursacht wird. Dieser Gedanke wurde jedoch nicht direkt durch histopathologische Untersuchungen bestätigt, aber elektrophysiologische Untersuchungen deuten auf diesen Mechanismus hin. Die Ménière-Krankheit äußert sich häufig durch wiederkehrende, spontane Anfälle von schwerem Schwindel in Verbindung mit Ohrgeräuschen (Tinnitus), einem Druck- oder Völlegefühl im Ohr (aurales Völlegefühl), starker Übelkeit oder Erbrechen, Gleichgewichtsstörungen und Hörverlust. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, schreitet der Hörverlust fort. ⓘ
Labyrinthitis
Die Labyrinthitis äußert sich in schwerem Schwindel, der mit Übelkeit, Erbrechen und allgemeinem Ungleichgewicht einhergeht. Man geht davon aus, dass sie durch eine virale Infektion des Innenohrs verursacht wird, obwohl verschiedene Theorien aufgestellt wurden und die Ursache ungewiss bleibt. Menschen mit Vestibularisneuritis haben in der Regel keine Hörsymptome, können aber ein Völlegefühl im Ohr oder einen Tinnitus verspüren. Anhaltende Gleichgewichtsprobleme können bei 30 % der Betroffenen bestehen bleiben. ⓘ
Vestibuläre Migräne
Die vestibuläre Migräne ist eine Verbindung von Schwindel und Migräne und eine der häufigsten Ursachen für wiederkehrende, spontane Schwindelanfälle. Die Ursache der vestibulären Migräne ist derzeit unklar; eine Hypothese besagt jedoch, dass die Stimulation des Trigeminusnervs bei Migränepatienten zu Nystagmus führt. Etwa 40 % aller Migränepatienten haben ein begleitendes vestibuläres Syndrom, wie Schwindel, Benommenheit oder Störungen des Gleichgewichtssystems. ⓘ
Weitere vermutete Ursachen für vestibuläre Migräne sind: einseitige neuronale Instabilität des Nervus vestibularis, idiopathische asymmetrische Aktivierung der vestibulären Kerne im Hirnstamm und Vasospasmus der Blutgefäße, die das Labyrinth oder die zentralen vestibulären Bahnen versorgen, was zu einer Ischämie in diesen Strukturen führt. Man schätzt, dass 1-3 % der Allgemeinbevölkerung von vestibulärer Migräne betroffen sind und 10 % der Menschen mit Migräne. Außerdem treten vestibuläre Migräneanfälle häufiger bei Frauen auf und betreffen selten Menschen nach dem sechsten Lebensjahrzehnt. ⓘ
Bewegungskrankheit
Die Reisekrankheit ist häufig und hängt mit der vestibulären Migräne zusammen. Dabei handelt es sich um Übelkeit und Erbrechen als Reaktion auf Bewegung, die sich typischerweise verschlimmert, wenn die Fahrt auf einer kurvenreichen Straße verläuft oder viele Stopps und Starts beinhaltet, oder wenn die Person in einem fahrenden Auto liest. Die Ursache ist ein Missverhältnis zwischen visuellem Input und vestibulärem Empfinden. Die Person liest z. B. ein Buch, das in Bezug auf den Körper stillsteht, aber das vestibuläre System nimmt wahr, dass sich das Auto und damit der Körper bewegt. ⓘ
Alternobarer Schwindel
Alternobarer Schwindel wird durch einen Druckunterschied zwischen den Mittelohrhöhlen verursacht, der in der Regel auf die Verstopfung oder teilweise Verstopfung einer Eustachischen Röhre zurückzuführen ist, meist beim Fliegen oder Tauchen unter Wasser. Er ist am stärksten ausgeprägt, wenn sich der Taucher in vertikaler Position befindet; die Drehung erfolgt in Richtung des Ohrs mit dem höheren Druck und tritt in der Regel bei einem Druckunterschied von 60 cm oder mehr auf. ⓘ
Dekompressionskrankheit
Schwindel wird von der US-Marine in 5,3 % der Fälle als Symptom der Dekompressionskrankheit angegeben (Powell, 2008), einschließlich der isobaren Dekompressionskrankheit. ⓘ
Die Dekompressionskrankheit kann auch bei konstantem Umgebungsdruck auftreten, wenn zwischen Gasgemischen mit unterschiedlichen Anteilen an Inertgas gewechselt wird. Dies wird als isobare Gegendiffusion bezeichnet und stellt ein Problem bei sehr tiefen Tauchgängen dar. So wechselt ein Taucher nach der Verwendung eines sehr heliumreichen Trimix in der tiefsten Phase des Tauchgangs während des Aufstiegs zu Gemischen, die immer weniger Helium und immer mehr Sauerstoff und Stickstoff enthalten. Stickstoff diffundiert 2,65 Mal langsamer in das Gewebe als Helium, ist aber etwa 4,5 Mal besser löslich. Der Wechsel zwischen Gasgemischen mit sehr unterschiedlichen Anteilen von Stickstoff und Helium kann dazu führen, dass "schnelles" Gewebe (d. h. gut durchblutetes Gewebe) seine Gesamtbelastung mit Inertgas erhöht. Dies führt häufig zur Dekompressionskrankheit im Innenohr, da das Ohr besonders empfindlich auf diesen Effekt zu reagieren scheint. ⓘ
Schlaganfall
Ein Schlaganfall (entweder ischämisch oder hämorrhagisch) mit Beteiligung der hinteren Schädelgrube ist eine Ursache für zentralen Schwindel. Zu den Risikofaktoren für einen Schlaganfall als Ursache von Schwindel gehören ein höheres Alter und bekannte vaskuläre Risikofaktoren. Die Vorstellung kann häufiger mit Kopf- oder Nackenschmerzen einhergehen. Wenn in den Monaten vor der Vorstellung mehrere Schwindelanfälle aufgetreten sind, spricht dies für einen Schlaganfall mit prodromaler TIA. Die HINTS-Untersuchung sowie bildgebende Untersuchungen des Gehirns (CT, CT-Angiogramm, MRT) sind bei der Diagnose eines Schlaganfalls in der hinteren Schädelgrube hilfreich. ⓘ
Vertebrobasiläre Insuffizienz
Eine vertebrobasiläre Insuffizienz, insbesondere das Bow-Hunter-Syndrom, ist eine seltene Ursache für Lagerungsschwindel, insbesondere wenn der Schwindel durch Drehung des Kopfes ausgelöst wird. ⓘ
Behandlung
Die endgültige Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Schwindels ab. Menschen mit Ménière-Krankheit können bei der Behandlung von Schwindel und Tinnitus eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, darunter eine salzarme Diät und intratympanische Injektionen des Antibiotikums Gentamicin oder chirurgische Maßnahmen wie ein Shunt oder eine Ablation des Labyrinths in refraktären Fällen. Zu den gängigen medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten für Schwindel gehören folgende:
- Anticholinergika wie Hyoscinhydrobromid (Scopolamin)
- Antikonvulsiva wie Topiramat oder Valproinsäure bei vestibulärer Migräne
- Antihistaminika wie Betahistin, Dimenhydrinat oder Meclizin, die antiemetische Eigenschaften haben können
- Betablocker wie Metoprolol bei vestibulärer Migräne
- Kortikosteroide wie Methylprednisolon bei entzündlichen Erkrankungen wie der Neuritis vestibularis oder Dexamethason als Mittel der zweiten Wahl bei der Ménière-Krankheit ⓘ
Alle Fälle von Dekompressionskrankheit sollten zunächst mit 100 % Sauerstoff behandelt werden, bis eine hyperbare Sauerstofftherapie (100 % Sauerstoff in einer Hochdruckkammer) durchgeführt werden kann. Es können mehrere Behandlungen erforderlich sein, und die Behandlung wird im Allgemeinen so lange wiederholt, bis entweder alle Symptome verschwunden sind oder keine weitere Besserung eintritt. ⓘ
Etymologie
Vertigo stammt vom lateinischen Wort vertō ab, das "eine wirbelnde oder drehende Bewegung" bedeutet. ⓘ
Epidemiologie
Auch wenn Schwindel sehr häufig vorkommt, gibt es noch wenige Studien zur Epidemiologie. Colledge u. a. geben an, dass 30 % der über 65-Jährigen im vorangegangenen Jahr mindestens einmal pro Monat an Schwindel litten. Yardley u. a. fanden bei 20 % der 18- bis 64-Jährigen mindestens einmal pro Monat Schwindel. Sandholzer u. a. untersuchten Patienten von Hausarztpraxen mit einem durchschnittlichen Alter von 76 Jahren, von denen 50 % Schwindel als Symptom angaben. ⓘ
Kroenke gibt an, dass bei etwa 20 % der Schwindel-Patienten in der Allgemeinpraxis eine somatische Ursache nachweisbar ist. Bei etwa 15 % muss von psychogenen Ursachen ausgegangen werden. Bei den verbleibenden zwei Dritteln kann keine Diagnose gestellt werden. ⓘ
Ursachen
Schwindel entsteht häufig aus widersprüchlichen Informationen von am Gleichgewichtsempfinden beteiligten Sinnesorganen wie Augen, Gleichgewichtsorganen der Innenohren sowie Muskel- und Gelenkrezeptoren. Schwindel ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in einer allgemeinmedizinischen Praxis. ⓘ
Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ist ein Sensorium für Dreh- und Linearbeschleunigung und eng mit Reflexen verbunden. ⓘ
Eine Linearbeschleunigung wird in den in horizontaler und vertikaler Ebene stehenden Macula sacculi und utriculi registriert. Die Sinneshaare dieser Rezeptoren sind in eine durch Kristallkörnchen, sogenannte Otolithen, beschwerte Matrix eingebettet. Bei Beschleunigung in der Ebene der Macula bleibt diese aufgrund ihrer Trägheit zurück und führt zu einer Auslenkung der Sinneshaare. Durch die Schwerkraft kann mit diesen Rezeptoren auch die Lage des Kopfes im Raum bestimmt werden. ⓘ
Drehbeschleunigungen (Drehbewegungen) werden von Sinneshaaren in den Bogengängen registriert – jeweils drei miteinander verbundene, senkrecht zueinander stehende, ringförmige Gefäße, die mit Lymphflüssigkeit gefüllt sind. Bei einer Drehbewegung in der Ebene des jeweiligen Bogenganges bleibt die Lymphflüssigkeit aufgrund ihrer Trägheit gegenüber dem sich bewegenden Schädelknochen in Ruhe. Damit werden die Sinneshaare in den Bogengängen, die die Drehbewegung mitmachen, durch die ruhende Flüssigkeit ausgelenkt. ⓘ
Bei länger anhaltenden Drehbewegungen kommt es durch Reibung zu einer Mitbewegung der Lymphe. Wenn Bogengang und Lymphe sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, reduziert sich der Sinnesreiz und geht schließlich gegen Null. Es kommt zu einer Gewöhnung. Bei Aufhören der Drehbewegung rotiert die Flüssigkeit weiter und ruft den Eindruck einer entgegengesetzten Drehung hervor. Die reflektorische Reaktion darauf kann nicht unterdrückt werden, auch wenn das Auge die wahre Bewegung zeigt. Der Widerspruch der Sinnesorgane erzeugt Verwirrung oder Desorientierung. Piloten müssen deshalb beim Instrumentenflug lernen, der Anzeige von Navigationsgeräten mehr zu trauen als ihren Sinneseindrücken. ⓘ
Erkrankungen des Gleichgewichtssystems (peripher: Innenohr + Gleichgewichtsnerv; zentral: Hirnstamm + Kleinhirn + Großhirn) können Ursache für Schwindelempfindungen sein: vestibulärer Schwindel. Oft wird Schwindel begleitet von vegetativen Reaktionen des Körpers wie Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbruch, Herzbeschleunigung und Kollaps. ⓘ
Beispiele:
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, ein gutartiger Lagerungsschwindel
- Erkrankungen des Innenohres (Vestibulopathie)
- Menièresche Erkrankung
- Entzündung der Gleichgewichtsorgane (Neuritis vestibularis)
- Durchblutungsstörungen (Ischämischer Schlaganfall des Hirnstamms), Tumoren (Akustikusneurinom), mechanische Schädigungen (traumatischer Labyrinthausfall bei Felsenbeinfraktur) usw. mit Beteiligung des Gleichgewichtssystems
- Migräne mit Hirnstammaura (auch als Bickerstaff-Syndrom oder basiläre Migräne bezeichnet), Vestibuläre Migräne
- Basilariskompressionen durch rotatorische oder translative Subluxationen im Kopfgelenk bei Kopfgelenksinstabilitäten, beispielsweise als Folge eines Schleudertraumas mit Weichteilverletzung
- Bogengangsdehiszenz, ein Knochendefekt im Innenohr, der zu Autophonie, Schwindel, Tullio-Phänomen und Hörverlust führen kann ⓘ
Bei nicht-vestibulärem Schwindel sind eine Vielzahl weiterer Ursachen beschrieben, unter anderem Vorstufen von Ohnmachtsanfällen (Prä-Synkope) bei arterieller Hypotonie (niedrigem Blutdruck), Herzrhythmusstörungen, wahrscheinlich auch Blockaden der Halswirbel (vertebragener Schwindel), sowie epileptische Entladungen in den hinteren Anteilen des Gyrus temporalis superior bei der Vertigo epileptica. ⓘ
Schwindel ist darüber hinaus eine häufig auftretende Nebenwirkung von Medikamenten. ⓘ
Gerätetaucher erfahren manchmal eine Vertigo, wenn kühles Wasser zu tief ins Ohr dringt oder der Druckausgleich auf einem Ohr nicht richtig durchführbar ist. In diesem Fall hilft es, sich an den Luftblasen zu orientieren, da diese immer nach oben steigen. Der Tauchgang sollte sofort – unter Einhaltung der Auftauchzeiten – beendet werden. ⓘ
Beim Blick aus großer Höhe kann ebenfalls Schwindel auftreten. Hier hilft das Festhalten an stationären Gegenständen. ⓘ
Cervicale Verletzungen
Cervicale Verletzungen der Halswirbelsäule sowie des Kopfgelenkes sind als Ursache von Schwindel, insbesondere nach Schleudertrauma-Verletzungen, exemplarisch und archetypisch. Als Folge der physikalisch als Peitschenhieb-Bewegung bezeichneten Verletzung, die bevorzugt bei einem Schleudertrauma auftritt, kann eine Kopfgelenksinstabilität bestehen. Eine Kopfgelenksinstabilität entsteht durch Ruptur oder auch Überdehnung ligamentärer Strukturen im Bereich der Schädelbasis (C0) bis zum zweiten Halswirbel (Axis, C2). Verletzungen der Alarligamente, insbesondere bei gleichzeitiger Ruptur der Gelenkkapsel, lassen eine ungewünschte Fehlbewegung, eine Translationsbewegung oder bei unilateraler Verletzung auch eine sogenannte rotatorische Subluxation zwischen den ersten beiden Halswirbeln (Atlas und Axis) zu. Dies kann zu einer intermittierenden basilären Impression mit typischer Stammhirnsymptomatik führen. Kennzeichnend für diffus-hypoxische Schädigungen im Vertebralisstromgebiet (Versorgungsgebiet der Basilararterie) des Gehirns (Okzipitalhirn) sind Schwindel, Vigilanzstörungen (von leichter Benommenheit über leichte Bewusstseinstrübung bis hin zu ausgeprägter Somnolenz) und Sehstörungen. Kopfgelenksinstabilitäten gehen fast immer mit einer ausgeprägten Schwindelsymptomatik einher. ⓘ
Extrakranielle Verletzungen
Schwindel ist ebenso ein Symptom von extrakraniellen, also durch äußere Gewalteinwirkung verursachten Verletzungen des Kopfes wie Gehirnerschütterungen und schwerere Schädel-Hirn-Traumata. ⓘ
Psychische Erkrankungen
Schwindelsymptome treten häufig im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen auf. Dabei kann Schwindel sowohl eine Folge (sog. psychogener Schwindel) als auch eine Ursache einer psychischen Erkrankung sein. Beide Erkrankungen können auch nebeneinander (komorbid) auftreten. Verschiedene Studien zeigten, dass bei 20–50 % der Schwindelpatienten psychische Erkrankungen einen erheblichen Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung hatten. ⓘ
Psychische Erkrankungen, bei denen häufig Schwindelgefühle auftreten, sind v. a. Depression, Angststörungen und somatoforme Störungen. Zudem kann es zu sekundärem somatoformen Schwindel, phobischem Schwankschwindel (engl. phobic postural vertigo), akuten Belastungsreaktionen sowie Anpassungsstörungen kommen. ⓘ
Untersuchungen bei Schwindel
Zur Abklärung von Schwindel müssen Patienten oft von mehreren Fachärzten untersucht werden. Wenn der Hausarzt (Allgemeinmedizin, Innere Medizin) die Einordnung nicht ausreichend treffen kann, sollen Fachärzte für HNO, Orthopädie und Neurologie konsultiert werden. Unter Umständen sind auch kardiologische und psychiatrische Untersuchungen sinnvoll. Starker Schwindel kann die Einweisung in ein Krankenhaus erforderlich machen. ⓘ
Folgende Untersuchungsverfahren werden angewandt:
- immer:
- je nach Untersuchungsbefund technische Zusatzuntersuchungen:
- Gehörprüfung (Audiometrie)
- Hirnstammaudiometrie
- Gleichgewichtsprüfung (Vestibularistest), etwa durch Posturographie (Gleichgewichtsanalyse)
- Elektronystagmographie (ENG) zur objektiven Beurteilung des okulomotorischen und vestibulären Systems oder die modernere Videonystagmographie (VNG)
- gelegentlich Bildgebung (CT, MRT)
- selten auch Doppler/Duplex-Sonographie, EEG oder EPs
- Otoakustische Emissionen (TEOAE + DPOAE)
- Kopf-Impulstest (KIT bzw. HIT für englisch Head impuls test) oder Video-Kopf-Impulstest (V-KIT). Der Video-Kopfimpulstest hängt weniger von der Erfahrung des Untersuchers ab und ergibt genauere Messergebnisse.
- Vestibulär evozierte myogene Potentiale (VEMP) werden durch auf der Haut platzierte Elektroden gemessen. Diese erkennen Muskelspannungen, die unmittelbar von der Wahrnehmung lauter Töne hervorgerufen werden.
- Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit des Hörnerven durch frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP oder auch BERA für „Brainstem evoked response audiometry“, deutsch etwa: „vom Hirnstamm hervorgerufene Audiometrie-Reaktion“)
- Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen (SVV) oder subjektiven haptischen Vertikale (SHV) bei Störungen des Utrikulus (siehe auch Pusher-Symptomatik) ⓘ