Pharyngitis
Pharyngitis ⓘ | |
---|---|
Andere Bezeichnungen | Akute Halsentzündung |
Virale Pharyngitis, die zu einer sichtbaren Rötung führt. | |
Aussprache |
|
Fachgebiet | Ansteckende Krankheit |
Symptome | Halsschmerzen, Fieber, laufende Nase, Husten, Kopfschmerzen, heisere Stimme |
Komplikationen | Sinusitis, akute Mittelohrentzündung |
Dauer | 3-5 Tage |
Ursachen | Gewöhnlich virale Infektion |
Diagnostische Methode | Anhand der Symptome, Antigen-Schnelltest, Rachenabstrich |
Differentialdiagnose | Epiglottitis, Thyreoiditis, retropharyngealer Abszess |
Behandlung | Lidocain |
Häufigkeit | ~7,5 % der Menschen in einem beliebigen 3-Monats-Zeitraum |
Pharyngitis ist eine Entzündung des hinteren Teils des Rachens, des so genannten Pharynx. Sie äußert sich in der Regel durch Halsschmerzen und Fieber. Weitere Symptome können eine laufende Nase, Husten, Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, geschwollene Lymphknoten und eine heisere Stimme sein. Die Symptome halten in der Regel 3-5 Tage an. Zu den Komplikationen können Sinusitis und akute Otitis media gehören. Pharyngitis ist eine Art Infektion der oberen Atemwege. ⓘ
Die meisten Fälle werden durch eine virale Infektion verursacht. Streptokokken, eine bakterielle Infektion, sind bei etwa 25 % der Kinder und 10 % der Erwachsenen die Ursache. Zu den seltenen Ursachen gehören andere Bakterien wie Gonorrhö, Pilze, Reizstoffe wie Rauch, Allergien und die gastroösophageale Refluxkrankheit. Bei Personen, die eindeutige Symptome einer Virusinfektion wie einer Erkältung haben, wird ein spezifischer Test nicht empfohlen. Ansonsten wird ein Antigen-Schnelltest (RADT) oder ein Rachenabstrich empfohlen. Andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome hervorrufen können, sind Epiglottitis, Schilddrüsenentzündung, retropharyngealer Abszess und gelegentlich Herzerkrankungen. ⓘ
NSAIDs, wie Ibuprofen, können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Betäubende Medikamente, wie z. B. Lidocain, können ebenfalls helfen. Streptokokken werden in der Regel mit Antibiotika behandelt, z. B. mit Penicillin oder Amoxicillin. Es ist unklar, ob Steroide bei akuter Pharyngitis nützlich sind, außer möglicherweise in schweren Fällen, aber eine kürzlich (2020) durchgeführte Untersuchung ergab, dass sie in Kombination mit Antibiotika die Schmerzen und die Wahrscheinlichkeit einer Heilung mäßig verbessern. ⓘ
Etwa 7,5 % der Menschen haben innerhalb von 3 Monaten Halsschmerzen. Zwei oder drei Anfälle pro Jahr sind keine Seltenheit. Dies führte im Jahr 2007 zu 15 Millionen Arztbesuchen in den Vereinigten Staaten. Pharyngitis ist die häufigste Ursache für Halsschmerzen. Das Wort leitet sich vom griechischen Wort pharynx für "Rachen" und der Endung -itis für "Entzündung" ab. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
J02.- | Akute Pharyngitis |
J31.2 | Chronische Pharyngitis |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Eine Rachenentzündung (griech.-anat. Pharyngitis; aus altgr. φάρυγξ phárynx + -ίτις -itis), auch Rachenkatarrh genannt, ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut. Sie tritt im Rahmen entzündlicher Prozesse im Hals-Rachen-Bereich in Erscheinung. ⓘ
Klassifizierung
Die Pharyngitis ist eine Art von Entzündung, die durch eine Infektion der oberen Atemwege verursacht wird. Sie kann als akut oder chronisch klassifiziert werden. Die akute Pharyngitis kann katarrhalisch, eitrig oder geschwürig sein, je nach dem Erreger und der Immunkapazität der betroffenen Person. Chronische Pharyngitis kann katarrhalisch, hypertrophisch oder atrophisch sein. ⓘ
Die Tonsillitis ist eine Unterform der Pharyngitis. Wenn die Entzündung sowohl die Mandeln als auch andere Teile des Rachens betrifft, kann sie als Pharyngotonsillitis oder Tonsillopharyngitis bezeichnet werden. Eine weitere Unterkategorie ist die Nasopharyngitis (Schnupfen). ⓘ
Halsentzündung des Geistlichen oder Kehlkopfentzündung des Geistlichen ist ein archaischer Begriff, der früher für eine chronische Pharyngitis verwendet wurde, die mit einer übermäßigen Beanspruchung der Stimme, wie z. B. beim Sprechen in der Öffentlichkeit, einherging. Manchmal wurde sie auch Dysphonia clericorum oder chronische Halsentzündung durch Follikulitis genannt. ⓘ
Ursache
Die meisten Fälle sind auf einen infektiösen Organismus zurückzuführen, der durch engen Kontakt mit einer infizierten Person erworben wurde. ⓘ
Virale
Sie macht etwa 40-80 % aller Fälle von infektiöser Mononukleose aus und kann ein Merkmal vieler verschiedener Arten von Virusinfektionen sein.
- Das Adenovirus ist die häufigste virale Ursache. In der Regel sind die Halslymphknoten nur geringfügig vergrößert, und der Rachen erscheint oft nicht gerötet, obwohl er schmerzt.
- Die Familie der Orthomyxoviridae, die die Influenza verursacht, macht sich durch schnell einsetzendes hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen bemerkbar. Eine Halsentzündung kann damit verbunden sein.
- Die infektiöse Mononukleose ("Drüsenfieber") wird durch das Epstein-Barr-Virus verursacht. Dies kann zu erheblichen Lymphknotenschwellungen und einer exsudativen Tonsillitis mit deutlicher Rötung und Schwellung des Rachens führen. Bei Verdacht auf eine solche Erkrankung kann der Heterophilietest durchgeführt werden.
- Das Herpes-simplex-Virus kann multiple Mundgeschwüre verursachen.
- Masern
- Erkältung: Rhinoviren, Coronaviren, Respiratorische Synzytialviren und Parainfluenzaviren können Infektionen des Rachens, des Ohrs und der Lunge verursachen, die mit den üblichen Erkältungssymptomen und häufig mit Schmerzen einhergehen. ⓘ
Die mit einer Erkältung einhergehende Pharyngitis ist meist von den typischen Viren der Atemwege (Influenza-, Parainfluenza- oder Adenoviren) verursacht; seltene Erkrankungsursache können aber auch andere Viren wie Herpes-Simplex-, Coxsackie- oder Echoviren sein. Daneben können Viren, die zum Teil systemische Erkrankungen hervorrufen, wie Epstein-Barr-, Cytomegalie-, Masern-, Pocken- oder Rötelnviren eine Pharyngitis hervorrufen. ⓘ
Bakterielle
Der menschliche Rachen kann von einer Reihe verschiedener Bakterien befallen werden. Am häufigsten sind Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), aber auch andere wie Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Bordetella pertussis, Bacillus anthracis, Corynebacterium diphtheriae, Neisseria gonorrhoeae, Chlamydophila pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae und Fusobacterium necrophorum. ⓘ
- Streptokokken-Pharyngitis ⓘ
Streptokokken-Pharyngitis oder Streptokokken-Rachenentzündung wird durch beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A (GAS) verursacht. Es ist die häufigste bakterielle Ursache für Pharyngitis (15-30 %). Häufige Symptome sind Fieber, Halsschmerzen und große Lymphknoten. Es handelt sich um eine ansteckende Infektion, die durch engen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen wird. Eine endgültige Diagnose wird anhand der Ergebnisse einer Rachenkultur gestellt. Antibiotika sind nützlich, um Komplikationen (wie rheumatisches Fieber) zu verhindern und die Genesung zu beschleunigen. ⓘ
- Fusobacterium necrophorum
Fusobacterium necrophorum ist ein normaler Bewohner der oropharyngealen Flora und kann gelegentlich einen Peritonsillarabszess verursachen. In einem von 400 unbehandelten Fällen tritt das Lemierre-Syndrom auf. ⓘ
- Diphtherie
Diphtherie ist eine potenziell lebensbedrohliche Infektion der oberen Atemwege, die durch das Corynebacterium diphtheriae verursacht wird und die in den Industrieländern seit der Einführung von Impfprogrammen für Kinder weitgehend ausgerottet ist, aber immer noch in der Dritten Welt und zunehmend in einigen Gebieten Osteuropas auftritt. Antibiotika sind im Frühstadium wirksam, aber die Genesung verläuft im Allgemeinen langsam. ⓘ
- Andere ⓘ
Zu den seltenen, aber möglicherweise tödlich verlaufenden Ursachen gehören Infektionen des Parapharyngealraums: Peritonsillarabszess ("Quinsy-Abszess"), submandibuläre Rauminfektion (Ludwigs Angina) und Epiglottitis. ⓘ
Zu Komplikationen siehe Tonsillitis#Komplikationen. ⓘ
Pilzerkrankungen
Einige Fälle von Pharyngitis werden durch Pilzinfektionen verursacht, z. B. durch Candida albicans, der Mundsoor verursacht. ⓘ
Nicht infektiös
Pharyngitis kann auch durch mechanische, chemische oder thermische Reize verursacht werden, z. B. durch kalte Luft oder sauren Reflux. Einige Medikamente können eine Pharyngitis auslösen, z. B. Pramipexol und Antipsychotika. ⓘ
Diagnose
Punkte | Wahrscheinlichkeit von Streptokokken | Behandlung ⓘ |
---|---|---|
1 oder weniger | <10% | Kein Antibiotikum oder Kultur erforderlich |
2 | 11–17% | Antibiotikum auf der Grundlage einer Kultur oder eines Schnelltests zum Nachweis von Antigenen |
3 | 28–35% | |
4 oder 5 | 52% | Empirische Antibiotika |
Die Unterscheidung zwischen einer viralen und einer bakteriellen Ursache von Halsschmerzen ist allein aufgrund der Symptome schwierig. Daher wird häufig ein Rachenabstrich vorgenommen, um eine bakterielle Ursache auszuschließen. ⓘ
Die modifizierten Centor-Kriterien können verwendet werden, um die Behandlung von Menschen mit Pharyngitis zu bestimmen. Anhand von fünf klinischen Kriterien geben sie die Wahrscheinlichkeit einer Streptokokkeninfektion an. ⓘ
Für jedes dieser Kriterien wird ein Punkt vergeben:
- Fehlen von Husten
- geschwollene und empfindliche Halslymphknoten
- Temperatur von mehr als 38,0 °C (100,4 °F)
- Exsudat oder Schwellung des Tonsillarbereichs
- Alter unter 15 Jahren (ein Punkt wird abgezogen, wenn das Alter über 44 Jahre liegt) ⓘ
Die Infectious Disease Society of America rät von einer empirischen Behandlung ab und hält Antibiotika nur nach einem positiven Test für angemessen. Bei Kindern unter drei Jahren ist ein Test nicht erforderlich, da sowohl Streptokokken der Gruppe A als auch rheumatisches Fieber selten sind, es sei denn, sie haben ein Geschwisterkind mit der Krankheit. ⓘ
Behandlung
In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung symptomatisch. Spezifische Behandlungen sind bei bakteriellen, Pilz- und Herpes-simplex-Infektionen wirksam. ⓘ
Medikamente
- Schmerzmittel wie NSAIDs und Paracetamol können helfen, die mit einer Halsentzündung verbundenen Schmerzen zu lindern. Aspirin kann bei Erwachsenen eingesetzt werden, wird aber bei Kindern wegen des Risikos des Reye-Syndroms nicht empfohlen.
- Steroide (z. B. Dexamethason) können bei schwerer Pharyngitis hilfreich sein. Ihr allgemeiner Einsatz ist jedoch kaum belegt.
- Flüssiges Lidocain lindert die Schmerzen durch Betäubung der Schleimhäute.
- Antibiotika sind sinnvoll, wenn eine bakterielle Infektion die Ursache für die Halsschmerzen ist. Bei viralen Infektionen haben Antibiotika keine Wirkung. In den Vereinigten Staaten werden sie bei 25 % der Menschen eingesetzt, bevor eine bakterielle Infektion festgestellt wurde.
- Orale schmerzstillende Lösungen: Der Wirkstoff ist in der Regel Phenol, seltener auch Benzocain, Cetylpyridiniumchlorid und/oder Menthol. Chloraseptic und Cepacol sind zwei Beispiele für Marken dieser Art von Analgetika. ⓘ
Alternative
Das Gurgeln mit Salzwasser wird oft empfohlen, aber es gibt keine Beweise, die diese Praxis unterstützen oder davon abraten. Alternative Arzneimittel werden für die Behandlung von Halsschmerzen beworben und eingesetzt. Sie sind jedoch kaum durch Belege gestützt. ⓘ
Epidemiologie
Die akute Pharyngitis ist die häufigste Ursache für Halsschmerzen und wird zusammen mit Husten bei mehr als 1,9 Millionen Menschen pro Jahr in den Vereinigten Staaten diagnostiziert. ⓘ
Ätiologie
Die Pharyngitis ist eine der häufigsten Erkrankungen. Von 1000 Patienten, die zum Arzt gehen, zeigen etwa 200 die Symptome einer Pharyngitis. Sie ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in einer allgemeinmedizinischen Praxis. ⓘ
Die häufigste Ursache für eine Entzündung des Rachens ist eine virale Infektion oft im Rahmen eines grippalen Infekts. Davon muss man die potenziell bedrohlichere bakterielle Infektion unterscheiden. ⓘ
Klinische Formen
Pharyngitis atrophicans et sicca
Es kommt zum Austrocknen der Schleimhaut (lat. sicca ‚trocken‘). Im Hals werden Borken sichtbar. Außerdem vermindert sich das Lymphgewebe (Atrophie). Dieses Gewebe dient der primären Infektabwehr, über Nase oder Mund aufgenommene Erreger werden in den Lymphgeweben abgefangen und abgebaut. Im Rachenbereich bezeichnet man die lymphatischen Organe als Mandeln. ⓘ
Pharyngitis sicca
Es kommt zum Austrocknen der Schleimhaut. Menschen, die ständig austrocknenden Noxen ausgesetzt sind, wie z. B. Raucher und Straßenarbeiter, können vermehrt Beschwerden zeigen. ⓘ
Seitenstrangangina (Angina lateralis)
Die Seitenstrangangina (Angina lateralis) ist eine akute Form der Rachenentzündung durch bakterielle Infektion, welche jene Lymphbahnen im Rachenraum befällt, die von der oberen hinteren Rachenwand abwärts verlaufen. Häufige Begleiterscheinungen der Seitenstrangangina sind Ohrenschmerzen (wegen der Nähe zur Eustachischen Röhre), Schluckbeschwerden und Kopfschmerzen. Die Seitenstrangangina tritt vor allem bei tonsillektomierten Patienten auf. ⓘ
Laryngopharyngitis
Die Laryngopharyngitis ist eine Kombination aus Rachenschleimhaut- und Kehlkopfentzündung. ⓘ
Therapie
Virale Pharyngitiden heilen in der Regel vollständig aus. Bei hohem Fieber, starken Schmerzen und Schluckstörungen kann eine symptomatische Therapie mit fiebersenkenden oder schmerzlindernden Mitteln nötig sein. Pharyngitiden bakteriellen Ursprungs, wie die klassische Seitenstrangangina, werden systemisch mit Antibiotika behandelt. ⓘ
Hausmittel
Hilfreich können speichelproduzierende Maßnahmen wie z. B. Bonbonlutschen, die Inhalation oder das Gurgeln mit Salzwasser sein, wodurch die Flimmerhärchen und damit der körpereigene Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege angeregt werden. Hausmittel zur begleitenden Behandlung sind lokal anwendbare oder inhalative ätherische Öle wie Teebaum- oder Eukalyptusöl. Diese Wirkstoffe können antibakterielle sowie antivirale Eigenschaften haben. Die unverdünnte Anwendung von Teebaumöl ist jedoch gefährlich, da beim Verschlucken Lungenschäden entstehen können. ⓘ