Wochenbett

Aus besserwiki.de
Mutter mit neugeborenem Baby

Die postpartale (oder postnatale) Periode beginnt unmittelbar nach der Entbindung, wenn der Körper der Mutter, einschließlich des Hormonspiegels und der Größe der Gebärmutter, in einen nicht schwangeren Zustand zurückkehrt. Die Begriffe Wochenbett, Wochenbettperiode oder unmittelbare postpartale Periode werden üblicherweise für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung verwendet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet die postnatale Periode als die kritischste und zugleich am meisten vernachlässigte Phase im Leben von Müttern und Säuglingen; die meisten Todesfälle bei Müttern und Neugeborenen ereignen sich in dieser Zeit.

In der wissenschaftlichen Literatur wird der Begriff üblicherweise mit Px abgekürzt, wobei x eine Zahl ist; so ist z. B. "Tag P5" als "der fünfte Tag nach der Geburt" zu verstehen. Dies ist nicht zu verwechseln mit der medizinischen Nomenklatur, in der G P für die Anzahl und das Ergebnis der Schwangerschaft (Gravidität und Parität) steht.

Eine Frau, die in einem Krankenhaus entbindet, kann dieses verlassen, sobald sie medizinisch stabil ist, was schon wenige Stunden nach der Geburt der Fall sein kann, obwohl der Durchschnitt bei einer vaginalen Geburt ein bis zwei Tage beträgt. Der durchschnittliche Aufenthalt nach einem Kaiserschnitt beträgt drei bis vier Tage. Während dieser Zeit wird die Mutter auf Blutungen, Darm- und Blasenfunktion und die Pflege des Babys überwacht. Auch der Gesundheitszustand des Säuglings wird überwacht. Eine frühe postnatale Entlassung aus dem Krankenhaus wird in der Regel als Entlassung von Mutter und Neugeborenem aus dem Krankenhaus innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt definiert.

Die Zeit nach der Geburt kann in drei verschiedene Phasen unterteilt werden: die erste oder akute Phase 8-19 Stunden nach der Entbindung, die subakute postpartale Phase, die zwei bis sechs Wochen dauert, und die verzögerte postpartale Phase, die bis zu acht Monate dauern kann. In der subakuten postpartalen Phase berichten 87 % bis 94 % der Frauen über mindestens ein Gesundheitsproblem. Langfristige Gesundheitsprobleme (die auch nach der verzögerten postpartalen Periode fortbestehen) werden von 31 % der Frauen angegeben.

Verschiedene Organisationen empfehlen routinemäßige postpartale Untersuchungen in bestimmten Zeitabständen.

Daniel Chodowiecki: Die Wochenstube (um 1770)

Akute Phase

Der Säugling wird nach der Geburt direkt auf die Brust gelegt
Die postpartale Uterusmassage unterstützt die Kontraktion der Gebärmutter, nachdem die Plazenta in der akuten Phase ausgestoßen wurde.

Die ersten 6 bis 12 Stunden nach der Entbindung sind die erste oder akute Phase des Wochenbetts. Während dieser Zeit wird die Mutter in der Regel von Krankenschwestern oder Hebammen überwacht, da es zu Komplikationen kommen kann.

Das größte Gesundheitsrisiko in der akuten Phase sind Nachgeburtsblutungen. Nach der Entbindung blutet der Bereich, in dem die Plazenta an der Gebärmutterwand befestigt war, und die Gebärmutter muss sich zusammenziehen, um den Blutverlust zu verhindern. Nachdem die Kontraktion stattgefunden hat, kann der Fundus (die Spitze) der Gebärmutter als feste Masse in Höhe des Nabels ertastet werden. Es ist wichtig, dass die Gebärmutter fest bleibt, und die Krankenschwester oder Hebamme wird sowohl den Fundus als auch die Menge der Blutung regelmäßig überprüfen. Um die Kontraktion der Gebärmutter zu fördern, wird häufig eine Gebärmuttermassage durchgeführt.

Nach der Entbindung wird ein Dammschnitt oder ein Riss an der Scheidenöffnung genäht, falls die Mutter einen solchen hatte. In der Vergangenheit war ein Dammschnitt Routine. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass eine routinemäßige Episiotomie, wenn eine normale Entbindung ohne Komplikationen oder Instrumente zu erwarten ist, keine Vorteile in Bezug auf die Verringerung des Damm- oder Scheidentraumas bietet. Die selektive Anwendung der Episiotomie führt zu weniger Dammtraumata. Eine medizinische Fachkraft kann Komfortmaßnahmen empfehlen, um Dammschmerzen zu lindern.

Säuglingspflege in der Akutphase

Stillen des Säuglings kurz nach der Geburt
Eine Frau stillt ihre Zwillinge 6 Tage nach der Geburt. Die Linea Nigra ist noch sichtbar.

Innerhalb von etwa 10 Sekunden nimmt der Säugling seinen ersten Atemzug und die Pflegekraft legt das Kind auf die Brust der Mutter. Der Zustand des Säuglings wird anhand der Apgar-Skala bewertet. Die Apgar-Score wird ermittelt, indem das Neugeborene anhand von fünf Kriterien bewertet wird, die mit Hilfe von Wörtern zu einem Akronym zusammengefasst werden (Aussehen, Puls, Grimasse, Aktivität, Atmung). Bis vor kurzem wurden Säuglinge nach der Geburt routinemäßig von ihren Müttern getrennt. Seit dem Jahr 2000 weisen jedoch einige Behörden darauf hin, dass der frühe Haut-zu-Haut-Kontakt (das Anlegen des nackten Säuglings an die Brust der Mutter) sowohl für die Mutter als auch für den Säugling von Vorteil ist. Seit 2014 wird der frühe Haut-zu-Haut-Kontakt, auch Känguru-Pflege genannt, von allen wichtigen Organisationen, die für das Wohlergehen von Säuglingen zuständig sind, befürwortet. Um den Aufbau der Bindung und ein erfolgreiches Stillen zu unterstützen, führt die Pflegeperson sofortige Untersuchungen von Mutter und Kind durch, während der Säugling auf der Brust der Mutter liegt, und nimmt den Säugling für weitere Beobachtungen erst nach dem ersten Stillen ab, je nach Wunsch der Mutter. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt außerdem den Haut-zu-Haut-Kontakt in den ersten 24 Stunden nach der Geburt, um die Temperatur des Babys zu regulieren.

Die subakute Phase nach der Geburt

Das subakute Wochenbett beginnt nach dem Ende der akuten Phase und kann zwei bis sechs Wochen dauern.

Körperliche Erholung in der subakuten Phase des Wochenbetts

In den ersten Tagen nach der Geburt ist das Risiko einer tiefen Venenthrombose (TVT) relativ hoch, da die Hyperkoagulabilität während der Schwangerschaft zunimmt und in der Zeit nach der Geburt maximal ist, insbesondere bei Frauen mit Kaiserschnitt und eingeschränkter Mobilität. Im Krankenhaus können gerinnungshemmende Mittel oder physikalische Methoden wie Kompression eingesetzt werden, insbesondere wenn die Frau Risikofaktoren wie Übergewicht, längere Immobilität, einen kürzlichen Kaiserschnitt oder einen Verwandten ersten Grades mit einer thrombotischen Episode in der Vorgeschichte aufweist. Bei Frauen mit einem thrombotischen Ereignis in der Schwangerschaft oder vor der Schwangerschaft wird generell eine Antikoagulation empfohlen.

Die erhöhte Vaskularität (Durchblutung) und das Ödem (Schwellung) in der Vagina der Frau klingen nach etwa drei Wochen allmählich ab. Der Gebärmutterhals verengt sich allmählich und verlängert sich im Laufe einiger Wochen. Postpartale Infektionen können zu einer Sepsis und, wenn sie nicht behandelt werden, zum Tod führen. Eine postpartale Harninkontinenz tritt bei etwa 33 % aller Frauen auf; bei Frauen, die vaginal entbinden, ist die Wahrscheinlichkeit einer Harninkontinenz etwa doppelt so hoch wie bei Frauen, die per Kaiserschnitt entbinden. Eine Harninkontinenz in dieser Zeit erhöht das Risiko einer langfristigen Inkontinenz. Zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und zur Kontrolle der Harninkontinenz werden Kegel-Übungen empfohlen.

Windeln für Erwachsene können in der subakuten postpartalen Phase bei Lochia sowie Harn- und Stuhlinkontinenz getragen werden.

Der Ausfluss aus der Gebärmutter, die so genannte Lochia, nimmt allmählich ab und verfärbt sich von leuchtend rot über bräunlich zu gelb und hört nach etwa fünf oder sechs Wochen auf. Den Frauen wird empfohlen, in dieser Zeit Windeln für Erwachsene, Einmalslips, Binden oder Damenbinden zu tragen. Die Verwendung von Tampons oder Menstruationstassen ist kontraindiziert, da sie Bakterien einführen und das Infektionsrisiko erhöhen können. Eine Zunahme der Lochia zwischen 7-14 Tagen nach der Geburt kann auf eine verzögerte Nachgeburtsblutung hinweisen.

Hämorrhoiden und Verstopfung sind in dieser Zeit häufig, und es werden routinemäßig Stuhlweichmacher verabreicht.

In der subakuten postpartalen Periode berichten 87 % bis 94 % der Frauen über mindestens ein gesundheitliches Problem.

Säuglingspflege in der subakuten Phase

Zwei bis vier Tage nach der Geburt fließt im Allgemeinen die Muttermilch der Frau ein. In der Vergangenheit wurden Frauen, die nicht stillten, Medikamente verabreicht, um die Milchbildung zu unterdrücken, doch ist dies heute nicht mehr medizinisch indiziert. In dieser Zeit kann es zu Schwierigkeiten beim Stillen kommen. Der Schlaf der Mutter ist oft gestört, da das nächtliche Aufwachen bei Neugeborenen normal ist und Neugeborene alle zwei bis drei Stunden gefüttert werden müssen, auch während der Nacht. Die Stillberaterin, die Gesundheitsberaterin, die Monatsschwester, die postnatale Doula oder der Kraamverzorgster können in dieser Zeit behilflich sein.

Psychische Störungen

In der subakuten postpartalen Phase können psychische Störungen auftreten. Dazu gehören postpartale Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen und in seltenen Fällen auch postpartale Psychosen. Psychische Erkrankungen im Wochenbett können sowohl Mütter als auch Väter betreffen und sind nicht ungewöhnlich. Eine frühzeitige Erkennung und angemessene Behandlung ist erforderlich. Etwa 70-80 % der Frauen nach der Geburt leiden einige Tage lang unter dem "Babyblues". Bei 10 bis 20 Prozent kann es zu einer klinischen Depression kommen, wobei das Risiko bei Frauen mit einer Vorgeschichte von postpartalen Depressionen, klinischen Depressionen, Angstzuständen oder anderen Stimmungsstörungen höher ist. Die Prävalenz von PTBS nach einer normalen Geburt (ausgenommen Totgeburten oder schwerwiegende Komplikationen) liegt schätzungsweise zwischen 2,8 % und 5,6 % sechs Wochen nach der Entbindung.

Postpartale Beurteilung von Mutter und Kind

Verschiedene Organisationen auf der ganzen Welt empfehlen eine routinemäßige Untersuchung im Wochenbett. Das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) erkennt die postpartale Periode (das "vierte Trimester") als kritisch für Frauen und Kinder an. Anstelle der traditionellen einmaligen vier- bis sechswöchigen postpartalen Besuche empfiehlt die ACOG ab 2018, dass die postpartale Betreuung ein kontinuierlicher Prozess ist. Sie empfehlen, dass alle Frauen innerhalb der ersten drei Wochen nach der Geburt Kontakt zu ihrem Geburtshelfer haben (entweder persönlich oder telefonisch), um akute Probleme zu besprechen, und dass sie anschließend je nach Bedarf weiter betreut werden. Ein umfassenderer postpartaler Besuch sollte vier bis zwölf Wochen nach der Geburt stattfinden, um die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden der Mutter, die körperliche Erholung nach der Geburt, die Ernährung des Säuglings, die Abstände zwischen den Schwangerschaften und die Empfängnisverhütung, die Behandlung chronischer Krankheiten sowie die Gesundheitsvorsorge und -erhaltung zu behandeln. Frauen mit Bluthochdruckerkrankungen sollten innerhalb von drei bis zehn Tagen nach der Geburt eine Blutdruckkontrolle durchführen lassen. Mehr als die Hälfte der postpartalen Schlaganfälle treten innerhalb von zehn Tagen nach der Entbindung auf. Frauen mit chronischen medizinischen (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Nieren- und Schilddrüsenerkrankungen) und psychiatrischen Erkrankungen sollten sich weiterhin an ihren Geburtshelfer oder Hausarzt wenden, um ihr Krankheitsmanagement weiterzuführen. Frauen mit Schwangerschaften, die durch Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes oder Frühgeburten kompliziert sind, sollten sich beraten lassen und auf kardiometabolische Erkrankungen untersucht werden, da das Lebenszeitrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei diesen Frauen höher ist.

Auch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine postpartale Untersuchung von Mutter und Kind nach drei Tagen, ein bis zwei Wochen und sechs Wochen nach der Geburt.

Verspätete postpartale Periode

Die verzögerte postpartale Periode beginnt nach der subakuten postpartalen Periode und dauert bis zu sechs Monate. In dieser Zeit kehren Muskeln und Bindegewebe in den Zustand zurück, den sie vor der Schwangerschaft hatten. Komplikationen nach der Geburt, wie Harn- und Stuhlinkontinenz, schmerzhafter Geschlechtsverkehr und Beckenbodenvorfall, erholen sich in dieser Zeit in der Regel nur sehr langsam und klingen in manchen Fällen nicht ab. PTBS-Symptome klingen in diesem Zeitraum häufig ab und gehen von 2,8 % und 5,6 % sechs Wochen nach der Geburt auf 1,5 % sechs Monate nach der Geburt zurück.

Etwa drei Monate nach der Geburt (in der Regel zwischen zwei und fünf Monaten) sinkt der Östrogenspiegel, und es kommt häufig zu starkem Haarausfall, insbesondere im Schläfenbereich (postpartale Alopezie). In der Regel wachsen die Haare normal nach und eine Behandlung ist nicht erforderlich. Zu den weiteren Erkrankungen, die in dieser Zeit auftreten können, gehört die postpartale Thyreoiditis.

In dieser Zeit schläft der Säugling nachts allmählich besser, und der Schlaf der Mutter verbessert sich im Allgemeinen.

Langfristige Gesundheitsprobleme (die nach der verzögerten postpartalen Periode fortbestehen) werden von 31 % der Frauen berichtet.

Wie oben beschrieben, sollte eine kontinuierliche Bewertung der körperlichen und geistigen Gesundheit, die Ermittlung von Risikofaktoren und eine vorbeugende Gesundheitsfürsorge angeboten werden.

Kulturen

Eine liegende Mutter in Florenz, aus einer gemalten desco da parto oder Geburtsschale von ca. 1410. Während sich die Frauen um das Kind kümmern, treffen bereits kostbar gekleidete weibliche Gäste ein.

Die Wochenbettentbindung ist ein System zur Erholung nach der Geburt. Sie beginnt unmittelbar nach der Geburt und dauert je nach Kultur unterschiedlich lange: in der Regel einen Monat oder 30 Tage, bis zu 40 Tagen, zwei Monaten oder 100 Tagen. Diese postnatale Erholungsphase kann "traditionelle Gesundheitsvorstellungen, Tabus, Rituale und Verbote" beinhalten. Früher war diese Praxis als "Liegen" bekannt, bei dem es, wie der Begriff schon sagt, um Bettruhe geht. (In Entbindungskliniken wurde dieser Begriff früher verwendet, z. B. im General Lying-in Hospital). Der Brauch der Entbindung nach der Geburt ist in China weit verbreitet, wo er als "Sitzen im Monat" bekannt ist, und ähnliche Bräuche gibt es überall auf der Welt. Es hat sich eine moderne Version dieser Ruhezeit entwickelt, um die frischgebackene Mutter optimal zu unterstützen, insbesondere wenn sie sich von einer schwierigen Geburt erholt.

Medizinische Aspekte

In einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen nach der Geburt eines Kindes muss sich der Körper der Mutter von der Schwangerschaft und der Entbindung erholen und hormonell umstellen. Im Rahmen der Schwangerschaftsrückbildung verkleinern sich die Gebärmutter und andere Organe. Die Haftstelle des Mutterkuchens (Plazenta), eine Wunde in der Gebärmutter, heilt unter Absonderung des Wochenflusses (Lochien) ab. Weil Frauen im Wochenbett viel Ruhe brauchen und gelegentlich seelisch labil sind, wird diese Zeit auch Babyblues genannt. Es ist die Zeit, sich auf die neue Situation und das Baby einzustellen.

Die Beziehung zwischen Kind und Mutter entsteht und entwickelt sich. Zentrale Themen für Mutter und Kind sind in der ersten Zeit meist die Gewöhnung an das Stillen, der Schlaf- und Trinkrhythmus des Kindes und allgemein die Zufriedenheit.

In dieser Zeit, vor allem in den als Früh-Wochenbett bezeichneten ersten zehn Tagen, besteht das Risiko des Kindbettfiebers (Puerperalfieber), einer bakteriellen Infektion der Gebärmutter und benachbarter Organe, dem durch erhöhte Hygiene vorzubeugen ist. Es hat ähnliche Symptome wie eine Blutvergiftung und war früher die Ursache vieler Todesfälle. Erst um 1850 erkannte der in Wien praktizierende ungarische Arzt Ignaz Semmelweis („Retter der Mütter“) die Ursache in Infektionen und kämpfte für bessere Hygiene in den Krankenhäusern und häufige Desinfektion vor allem der Hände der behandelnden Ärzte.

Im medizinischen Sinn kann eine längere sexuelle Enthaltsamkeit geboten sein.

Auch im Interesse des Neugeborenen ist besonders auf Hygiene zu achten. Insbesondere kann eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus für das Neugeborene tödlich sein.

Als sogenannte Wochenbetterkrankungen können neben dem Puerperalfieber (Wochenbettfieber) auch Lochialstauungen, Brustentzündungen und Wochenbettpsychosen auftreten.

Brauchtum

Im früheren Brauchtum wurde zwar der Sauberkeit und dem Mitgefühl, aber nicht unbedingt der Hygiene Bedeutung beigemessen. So schrieb man im alten Rom dem Besen eine besondere Bedeutung zu, und die Hebammen fegten mit einem gesegneten Besen die Hausschwelle des Geburtshauses, um böse Einflüsse vom Neugeborenen und der Wöchnerin abzuhalten.

Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war es üblich, dass die junge Mutter sechs Wochen nach der Geburt ihren ersten Kirchgang hielt, insbesondere weil die Kirchgänger während der oft mehrstündigen Gottesdienste stehen mussten, und dabei besonders eingesegnet wurde. Diese Sitte einer vierzigtägigen Abgeschiedenheit entstammt Lev 12,1–8 EU. So gilt die Wöchnerin etwa im Judentum und Islam einerseits als kultisch unrein, andererseits als besonders gefährdet durch böse Geister und deshalb schutzbedürftig. Orthodoxe Kirchen praktizieren diesen Brauch noch heute. Verbunden mit dem religiösen Brauch war eine Schonfrist, in der die Frau von den Nachbarinnen mit einer speziellen Kost versorgt wurde und nach Möglichkeit das Haus nicht verlassen sollte. Außerdem genossen Wöchnerinnen von Städten oder Gemeinwesen besondere Privilegien, beispielsweise erhielten sie in der Reichsstadt Nürnberg bis 1701 zur Stärkung ungeldfreies (steuerbefreites), günstiges Bier zugeteilt. Auch rechtlich genoss die „Kindbetterin“ besonderen Schutz. Starb sie jedoch in dieser Frist, fürchtete man sie als Wiedergängerin. Aber auch in anderen, nicht auf dem Alten Testament basierenden Religionen ist die Zeit nach der Geburt mit zahlreichen Tabus umgeben.

Rechte der Wöchnerin

Die Wöchnerin bedarf, insbesondere im Frühwochenbett (erster bis zehnter Tag nach der Geburt), besonderer Ruhe und Pflege. Sie sollte keinerlei körperliche Arbeit verrichten, sondern sich voll auf ihr Neugeborenes und sich selbst konzentrieren. Die meisten Staaten kennen eine gesetzliche Mutterschutzzeit von sechs bis acht Wochen, in der ein strenges Beschäftigungsverbot für Wöchnerinnen gilt.

Deutschland

In der Bundesrepublik Deutschland besteht seit 1952 im Rahmen des Mutterschutzgesetzes ein absolutes Beschäftigungsverbot für Mütter in den ersten acht Wochen nach der Geburt. Der Verdienstausfall wird von der Krankenkasse, dem Arbeitgeber oder vom Familienfonds ersetzt, und es besteht das Recht auf spezielle medizinische Betreuung. Für die Zeit nach einer Fehlgeburt bestehen teilweise vergleichbare Regelungen.

In der Zeit des Wochenbettes hat jede Mutter Anrecht auf medizinische und beratende Hilfe durch eine Hebamme. Deren Leistungen werden von der Krankenkasse bezahlt.

Zusätzlich zur Betreuung durch eine Hebamme hat in Deutschland die Wöchnerin, vor allem nach einer Haus- oder ambulanten Geburt, das Anrecht auf Betreuung durch eine Mütterpflegerin oder eine Haushaltshilfe. Dies gilt für sechs Tage nach der Entbindung für maximal acht Stunden am Tag. Auch diese Leistung wird zum Großteil von den Krankenkassen bezahlt.

Bei finanzieller Notlage der Mutter kann diese beispielsweise aus Mitteln der Bundesstiftung Mutter und Kind Zuschüsse erhalten.

Schweiz

In der Schweiz beträgt der Mutterschaftsurlaub 14 Wochen, in welcher gegenüber erwerbstätigen Müttern eine Lohnfortzahlungspflicht besteht. Gemäß Art. 35 ArG besteht in den ersten acht Wochen ein striktes Beschäftigungsverbot; von der 9. bis zur 16. Woche darf die Erwerbstätigkeit nur bei ausdrücklicher Zustimmung der Wöchnerin wieder aufgenommen werden. Für stillende Mütter gelten – ebenso wie für schwangere Frauen – Einschränkungen bezüglich zeitlicher und körperlicher Beanspruchung bei der Arbeit.

Im Anschluss an die Geburt haben Wöchnerinnen in der Schweiz Anspruch auf Nachbetreuung. Bei einer ambulanten Geburt (Spitalentlassung innerhalb von sechs Stunden) oder bei einer Frühentlassung (Heimkehr innerhalb von drei Tagen) besteht ein Anspruch auf tägliche Hausbesuche einer freischaffenden Hebamme bis zum zehnten Tag nach der Geburt. Die Kosten dieses sogenannten ambulanten Wochenbetts werden durch die obligatorische Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, ebenso jene für drei Konsultationen zur Stillberatung.