Drama
Literatur ⓘ |
---|
Wichtige Formen |
|
Prosa-Gattungen |
|
Gattungen der Poesie |
|
Dramatische Gattungen |
|
Geschichte und Listen |
|
Diskussion |
|
Das Drama ist die spezifische Form der Fiktion, die in einer Aufführung dargestellt wird: ein Theaterstück, eine Oper, eine Pantomime, ein Ballett usw., die in einem Theater, im Radio oder im Fernsehen aufgeführt werden. Seit Aristoteles' Poetik (ca. 335 v. Chr.), dem frühesten Werk der Dramentheorie, wird das Drama als Gattung der Poesie im Allgemeinen betrachtet und der epischen und lyrischen Form gegenübergestellt. ⓘ
Der Begriff "Drama" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Tat / Akt" (klassisches Griechisch: δρᾶμα, drâma), abgeleitet von "ich tue" (klassisches Griechisch: δράω, dráō). Die beiden Masken, die mit dem Drama assoziiert werden, stellen die traditionelle Gattungsunterscheidung zwischen Komödie und Tragödie dar. ⓘ
Im Englischen (wie auch in vielen anderen europäischen Sprachen) war das Wort play oder game (aus dem angelsächsischen pleġan oder dem lateinischen ludus) bis zur Zeit William Shakespeares der Standardbegriff für Dramen - so wie sein Schöpfer eher ein play-maker als ein Dramatiker und das Gebäude eher ein play-house als ein Theater war. ⓘ
Die Verwendung des Begriffs "Drama" in einem engeren Sinne zur Bezeichnung einer bestimmten Art von Theaterstück stammt aus der Neuzeit. "Drama" in diesem Sinne bezieht sich auf ein Stück, das weder eine Komödie noch eine Tragödie ist - zum Beispiel Zolas Thérèse Raquin (1873) oder Tschechows Iwanow (1887). Diese engere Bedeutung haben die Film- und Fernsehindustrie sowie die Filmwissenschaft übernommen, um "Drama" als Genre innerhalb ihrer jeweiligen Medien zu beschreiben. Der Begriff "Hörspiel" wurde in beiden Bedeutungen verwendet - ursprünglich wurde er für Live-Aufführungen verwendet. Er kann sich auch auf das anspruchsvollere und ernstere Ende der dramatischen Produktion des Radios beziehen. ⓘ
Die Aufführung von Dramen im Theater, die von Schauspielern auf einer Bühne vor einem Publikum aufgeführt werden, setzt kooperative Produktionsweisen und eine kollektive Form der Rezeption voraus. Die Struktur dramatischer Texte wird im Gegensatz zu anderen Formen der Literatur unmittelbar von dieser kollaborativen Produktion und kollektiven Rezeption beeinflusst. ⓘ
Die Pantomime ist eine Form des Dramas, bei der die Handlung einer Geschichte nur durch die Bewegung des Körpers erzählt wird. Das Drama kann mit Musik kombiniert werden: In der Oper wird der dramatische Text in der Regel durchgehend gesungen; in einigen Balletten drückt der Tanz "Gefühle, Charaktere und erzählerische Handlungen aus oder imitiert sie". Musicals enthalten sowohl gesprochene Dialoge als auch Lieder, und bei einigen Formen des Dramas gibt es Begleitmusik oder musikalische Untermalung des Dialogs (z. B. Melodrama und japanisches Nō). Das Closet-Drama ist eine Form, die nicht aufgeführt, sondern gelesen werden soll. Bei der Improvisation existiert das Drama nicht vor dem Moment der Aufführung; die Darsteller entwickeln ein dramatisches Skript spontan vor einem Publikum. ⓘ
Drama (altgriechisch δρᾶμα dráma ,Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Die Dramatik ist neben der Epik und der Lyrik eine der drei grundlegenden literarischen Gattungen. ⓘ
Geschichte des westlichen Dramas
Klassisches griechisches Drama
Das westliche Drama hat seinen Ursprung im klassischen Griechenland. Die Theaterkultur des Stadtstaates Athen brachte drei Gattungen von Dramen hervor: die Tragödie, die Komödie und das Satyrspiel. Ihre Ursprünge liegen im Dunkeln, doch im 5. Jahrhundert v. Chr. wurden sie in Wettbewerben institutionalisiert, die im Rahmen von Festen zu Ehren des Gottes Dionysos stattfanden. Die Historiker kennen die Namen vieler antiker griechischer Dramatiker, nicht zuletzt Thespis, dem die Erfindung eines Schauspielers ("hypokrites") zugeschrieben wird, der spricht (anstatt zu singen) und eine Figur verkörpert (anstatt in seiner eigenen Person zu sprechen), während er mit dem Chor und seinem Leiter ("coryphaeus") interagiert, die ein traditioneller Teil der Aufführung nicht-dramatischer Poesie (dithyrambisch, lyrisch und episch) waren. ⓘ
Nur ein kleiner Teil des Werks von fünf Dramatikern ist jedoch bis heute erhalten geblieben: von den Tragödienschreibern Aischylos, Sophokles und Euripides sowie von den Komödienschreibern Aristophanes und - ab dem späten 4. Jahrhundert - Menander gibt es nur wenige vollständige Texte. Aischylos' historische Tragödie Die Perser ist das älteste erhaltene Drama, obwohl er, als er 472 v. Chr. den ersten Preis beim städtischen Dionysien-Wettbewerb gewann, schon seit mehr als 25 Jahren Stücke schrieb. Der Wettbewerb ("agon") für Tragödien könnte bereits 534 v. Chr. begonnen haben; offizielle Aufzeichnungen ("didaskaliai") gibt es ab 501 v. Chr., als das Satyrspiel eingeführt wurde. Tragödiendramatiker mussten eine Tetralogie von Stücken vorlegen (wobei die einzelnen Werke nicht unbedingt durch eine Geschichte oder ein Thema miteinander verbunden waren), die in der Regel aus drei Tragödien und einem Satyrspiel bestand (obwohl es Ausnahmen gab, wie Euripides' Alkestis im Jahr 438 v. Chr.). Von 487 bis 486 v. Chr. wurde die Komödie im Wettbewerb offiziell mit einem Preis ausgezeichnet. ⓘ
Fünf Komödiendramatiker traten bei den Dionysien der Stadt an (während des Peloponnesischen Krieges waren es möglicherweise nur noch drei), jeder mit einer einzigen Komödie. Die antike griechische Komödie wird traditionell in "alte Komödie" (5. Jahrhundert v. Chr.), "mittlere Komödie" (4. Jahrhundert v. Chr.) und "neue Komödie" (spätes 4. Jahrhundert bis 2. Jahrhundert v. Chr.) unterteilt. ⓘ
Klassisches römisches Drama
Nach der Expansion der Römischen Republik (509-27 v. Chr.) in mehrere griechische Gebiete zwischen 270-240 v. Chr. kam Rom mit dem griechischen Drama in Berührung. In den späteren Jahren der Republik und durch das Römische Reich (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) verbreitete sich das Theater nach Westen über Europa, um das Mittelmeer herum und erreichte England; das römische Theater war vielfältiger, umfangreicher und anspruchsvoller als das jeder anderen Kultur vor ihm. ⓘ
Während das griechische Drama während der gesamten römischen Periode weiterhin aufgeführt wurde, markiert das Jahr 240 v. Chr. den Beginn des regulären römischen Theaters. Seit Beginn des Imperiums nahm das Interesse an abendfüllenden Dramen jedoch zugunsten einer breiteren Palette von theatralischen Unterhaltungen ab. Die ersten wichtigen Werke der römischen Literatur waren die Tragödien und Komödien, die Livius Andronicus ab 240 v. Chr. schrieb. Fünf Jahre später begann auch Gnaeus Naevius, Dramen zu schreiben. Von beiden Schriftstellern sind keine Stücke erhalten geblieben. Obwohl beide Dramatiker in beiden Gattungen komponierten, wurde Andronicus vor allem für seine Tragödien und Naevius für seine Komödien geschätzt; ihre Nachfolger neigten dazu, sich auf die eine oder andere Gattung zu spezialisieren, was zu einer Trennung der späteren Entwicklung der beiden Dramentypen führte. ⓘ
Zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. war das Drama in Rom fest etabliert, und es wurde eine Gilde von Schriftstellern (collegium poetarum) gegründet. Die überlieferten römischen Komödien sind allesamt fabula palliata (Komödien nach griechischen Vorlagen) und stammen von zwei Dramatikern: Titus Maccius Plautus (Plautus) und Publius Terentius Afer (Terence). Bei der Überarbeitung der griechischen Vorlagen schafften die römischen Komödiendramatiker die Rolle des Chors bei der Aufteilung des Dramas in Episoden ab und führten eine musikalische Begleitung der Dialoge ein (zwischen einem Drittel der Dialoge in den Komödien des Plautus und zwei Dritteln in denen des Terenz). Die Handlung aller Szenen spielt im Außenbereich einer Straße, und die Komplikationen ergeben sich oft aus dem Abhören. ⓘ
Plautus, der populärere der beiden, schrieb zwischen 205 und 184 v. Chr. Zwanzig seiner Komödien sind erhalten, von denen seine Farcen am bekanntesten sind; er wurde für den Witz seiner Dialoge und seine Verwendung einer Vielzahl poetischer Metren bewundert. Alle sechs Komödien, die Terenz zwischen 166 und 160 v. Chr. schrieb, sind erhalten; die Komplexität seiner Handlungen, in denen er oft mehrere griechische Vorlagen kombinierte, wurde manchmal angeprangert, aber seine doppelten Handlungen ermöglichten eine raffinierte Darstellung gegensätzlicher menschlicher Verhaltensweisen. Es ist keine frühe römische Tragödie überliefert, obwohl sie zu ihrer Zeit hoch angesehen war; die Historiker kennen drei frühe Tragödiendichter - Quintus Ennius, Marcus Pacuvius und Lucius Accius. ⓘ
Aus der Kaiserzeit sind die Werke von zwei Tragödienschreibern überliefert, von denen der eine ein unbekannter Autor und der andere der stoische Philosoph Seneca ist. Von Seneca sind neun Tragödien überliefert, die alle fabula crepidata (Tragödien nach griechischen Vorlagen) sind; seine Phaedra zum Beispiel basiert auf Euripides' Hippolytos. Die Historiker wissen nicht, wer das einzige erhaltene Beispiel einer fabula praetexta (Tragödien, die auf römischen Themen basieren), Octavia, geschrieben hat, aber früher wurde es fälschlicherweise Seneca zugeschrieben, weil er als Figur in der Tragödie auftritt. ⓘ
Mittelalterlich
Seit dem frühen Mittelalter inszenierten die Kirchen dramatisierte Versionen biblischer Ereignisse, so genannte liturgische Dramen, um die jährlichen Feiern zu beleben. Das früheste Beispiel ist das Osterdrama "Wen suchst du?" (Quem-Quaeritis) (ca. 925). Zwei Gruppen sangen in lateinischer Sprache im Wechselgesang, wobei jedoch keine Figuren verkörpert wurden. Bis zum 11. Jahrhundert hatte es sich in Europa bis nach Russland, Skandinavien und Italien ausgebreitet; das Spanien der islamischen Ära war davon ausgenommen. ⓘ
Im 10. Jahrhundert schrieb Hrosvitha sechs lateinische Theaterstücke nach dem Vorbild der Komödien des Terenz, die jedoch religiöse Themen behandelten. Ihre Stücke sind die ersten bekannten Stücke, die von einer weiblichen Dramatikerin verfasst wurden, und das erste identifizierbare westliche Drama der nachklassischen Ära. Später schrieb Hildegard von Bingen ein Musikdrama, Ordo Virtutum (um 1155). ⓘ
Eines der berühmtesten frühen weltlichen Dramen ist die höfische Pastorale Robin und Marion, die Adam de la Halle im 13. The Interlude of the Student and the Girl (um 1300), eines der frühesten in englischer Sprache bekannten Stücke, scheint in Ton und Form den zeitgenössischen französischen Farcen wie The Boy and the Blind Man am nächsten zu stehen. ⓘ
Aus Frankreich und Deutschland sind zahlreiche Stücke aus dem späten Mittelalter überliefert, als in fast allen europäischen Ländern eine Art religiöses Drama aufgeführt wurde. Viele dieser Stücke enthielten Komödien, Teufel, Schurken und Clowns. In England begannen die Handwerkszünfte, volkstümliche "Mysterienspiele" aufzuführen, die aus langen Zyklen mit vielen kleinen Stücken oder "pageants" bestanden, von denen vier erhalten sind: York (48 Stücke), Chester (24), Wakefield (32) und die so genannte "N-Town" (42). Das zweite Hirtenspiel aus dem Wakefield-Zyklus ist eine Farce über ein gestohlenes Schaf, das der Protagonist Mak als sein neugeborenes Kind auszugeben versucht, das in einer Krippe schläft; es endet damit, dass die Hirten, die er bestohlen hat, zur Geburt Jesu gerufen werden. ⓘ
Moralische Stücke (ein moderner Begriff) entstanden als eigenständige dramatische Form um 1400 und erlebten ihre Blütezeit in der frühen elisabethanischen Ära in England. Oft wurden Figuren eingesetzt, die verschiedene ethische Ideale verkörperten. In Everyman zum Beispiel werden Figuren wie Good Deeds, Knowledge und Strength eingesetzt, und diese Charakterisierung verstärkt den Konflikt zwischen Gut und Böse für das Publikum. Das Schloss der Beharrlichkeit (um 1400-1425) stellt den Weg einer archetypischen Figur von der Geburt bis zum Tod dar. Horestes (um 1567), eine späte "hybride Moritat" und eines der frühesten Beispiele für ein englisches Rachestück, verbindet die klassische Geschichte des Orestes mit einem Schraubstock aus der mittelalterlichen allegorischen Tradition, wobei sich komische, slapstickartige Szenen mit ernsten, tragischen Szenen abwechseln. Wichtig waren in dieser Zeit auch die Volksdramen des Mummers Play, die während der Weihnachtszeit aufgeführt wurden. Hofmasken waren während der Herrschaft Heinrichs VIII. besonders beliebt. ⓘ
Elisabethanisches und jakobinisches Zeitalter
Eine der größten Blütezeiten des Dramas in England war das 16. und 17. Viele dieser Stücke wurden in Versen geschrieben, insbesondere in jambischen Pentametern. Neben Shakespeare waren Autoren wie Christopher Marlowe, Thomas Middleton und Ben Jonson bedeutende Dramatiker in dieser Zeit. Wie im Mittelalter wurde in den historischen Stücken das Leben vergangener Könige gefeiert, was das Image der Tudor-Monarchie aufwertete. Die Autoren dieser Zeit entnahmen einige ihrer Handlungsstränge der griechischen und römischen Mythologie oder den Stücken bedeutender römischer Dramatiker wie Plautus und Terence. ⓘ
Englische Restaurationskomödie
Der Begriff Restaurationskomödie bezieht sich auf englische Komödien, die während der Restaurationszeit von 1660 bis 1710 in England geschrieben und aufgeführt wurden. Comedy of manners wird als Synonym für Restaurationskomödie verwendet. Nachdem das Puritanerregime das öffentliche Theater verboten hatte, bedeutete die Wiedereröffnung der Theater im Jahr 1660 mit der Restauration Karls II. eine Renaissance des englischen Dramas. Die Komödie der Restaurationszeit ist bekannt für ihre sexuelle Freizügigkeit, ihren urbanen, kosmopolitischen Witz, ihre Aktualität und ihre dicht gedrängten und hektischen Handlungen. Ihre Dramatiker bedienten sich bei der zeitgenössischen französischen und spanischen Bühne, bei den englischen jakobinischen und karolingischen Stücken und sogar bei den klassischen griechischen und römischen Komödien und kombinierten die verschiedenen Handlungsstränge auf abenteuerliche Weise. Die sich daraus ergebenden Unterschiede im Tonfall innerhalb eines Stücks wurden eher geschätzt als missbilligt, denn das Publikum schätzte die "Abwechslung" sowohl innerhalb als auch zwischen den Stücken. Die Restaurationskomödie hatte zwei Höhepunkte. Mitte der 1670er Jahre erreichte das Genre mit einer Extravaganz aristokratischer Komödien eine spektakuläre Reife. Diesem kurzen goldenen Zeitalter folgten zwanzig magere Jahre, obwohl die Leistung der ersten professionellen Dramatikerin, Aphra Behn, in den 1680er Jahren eine wichtige Ausnahme darstellt. Mitte der 1690er Jahre kam es zu einer kurzen zweiten Renaissance der Restaurationskomödie, die sich an ein breiteres Publikum richtete. Die Komödien der goldenen Hochphase der 1670er und 1690er Jahre unterscheiden sich deutlich voneinander. ⓘ
Die unsentimentalen oder "harten" Komödien von John Dryden, William Wycherley und George Etherege spiegelten die Atmosphäre am Hof wider und zelebrierten freimütig einen aristokratischen Macho-Lebensstil mit unablässigen sexuellen Intrigen und Eroberungen. Der Earl of Rochester, ein echter Wüstling, Höfling und Dichter der Restaurationszeit, wird in Ethereges The Man of Mode (1676) schmeichelhaft als aufmüpfiger, geistreicher, intellektueller und sexuell unwiderstehlicher Aristokrat dargestellt - eine Vorlage für die Vorstellung, die die Nachwelt vom glamourösen Wüstling der Restaurationszeit hat (der in der Tat in der Komödie der Restaurationszeit nie eine sehr häufige Figur war). Das einzige Stück, das den Vorwurf der Obszönität, der der Restaurationskomödie damals wie heute gemacht wird, am meisten untermauert, ist wahrscheinlich Wycherleys Meisterwerk The Country Wife (1675), dessen Titel ein anzügliches Wortspiel enthält und dessen berüchtigte "Porzellanszene" eine Reihe von anhaltenden Doppeldeutigkeiten ist. ⓘ
Während der zweiten Welle der Restaurationskomödie in den 1690er Jahren zielten die "weicheren" Komödien von William Congreve und John Vanbrugh darauf ab, ein sozial vielfältigeres Publikum mit einem starken bürgerlichen Anteil sowie weibliche Zuschauer anzusprechen. Der Schwerpunkt der Komödie verlagert sich von jungen Liebenden, die die ältere Generation austricksen, auf die Wechselfälle der ehelichen Beziehungen. In Congreves Love for Love (1695) und The Way of the World (1700) haben sich die Versatzstücke von Paaren, die ihre Anziehungskraft füreinander testen, zu witzigen Ehevertragsdebatten am Vorabend der Hochzeit entwickelt, wie in der berühmten "Proviso"-Szene des letzteren Stücks. Vanbrughs The Provoked Wife (1697) hat einen leichten Touch und menschlichere Charaktere, während The Relapse (1696) für seinen augenzwinkernden Witz und die Charakterisierung von Lord Foppington, einem extravaganten und affektierten Burlesken mit einer dunklen Seite, bewundert wurde. Die Toleranz für die Restaurationskomödie, selbst in ihrer abgewandelten Form, ging gegen Ende des 17. Jahrhunderts zu Ende, da sich die öffentliche Meinung noch schneller als die Dramatiker der Seriosität und Ernsthaftigkeit zuwandte. Bei der mit Spannung erwarteten Uraufführung von The Way of the World im Jahr 1700, Congreves erster Komödie seit fünf Jahren, zeigte das Publikum nur mäßige Begeisterung für dieses subtile und fast melancholische Werk. Die Komödie des Sex und des Witzes sollte von der sentimentalen Komödie und dem Drama der exemplarischen Moral abgelöst werden. ⓘ
Modern und postmodern
Die zentralen und innovativen Beiträge des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen aus dem 19. Jahrhundert und des deutschen Theatermachers Bertolt Brecht aus dem 20. Jahrhundert dominieren das moderne Drama; beide inspirierten eine Tradition von Nachahmern, zu denen viele der größten Dramatiker der Moderne gehören. Die Werke beider Dramatiker sind auf unterschiedliche Weise sowohl modernistisch als auch realistisch und beinhalten formale Experimente, Metatheatralität und Sozialkritik. Im Hinblick auf den traditionellen gattungstheoretischen Diskurs ist Ibsens Werk als Höhepunkt der "liberalen Tragödie" beschrieben worden, während Brechts Werk der historisierenden Komödie zugeordnet wurde. ⓘ
Weitere wichtige Dramatiker der Moderne sind Antonin Artaud, August Strindberg, Anton Tschechow, Frank Wedekind, Maurice Maeterlinck, Federico García Lorca, Eugene O'Neill, Luigi Pirandello, George Bernard Shaw, Ernst Toller, Wladimir Majakowski, Arthur Miller, Tennessee Williams, Jean Genet, Eugène Ionesco, Samuel Beckett, Harold Pinter, Friedrich Dürrenmatt, Dario Fo, Heiner Müller und Caryl Churchill. ⓘ
Oper
Die westliche Oper ist eine dramatische Kunstform, die in der Renaissance in dem Versuch entstand, das klassische griechische Drama wiederzubeleben, in dem Dialog, Tanz und Gesang kombiniert wurden. Da die Oper eng mit der klassischen westlichen Musik verbunden ist, hat sie in den letzten vier Jahrhunderten enorme Veränderungen erfahren und ist bis heute eine wichtige Theaterform. Bemerkenswert ist der große Einfluss des deutschen Komponisten Richard Wagner aus dem 19. Jahrhundert auf die Operntradition. Jahrhunderts auf die Operntradition. Seiner Ansicht nach gab es in den Opern seiner Zeit kein angemessenes Gleichgewicht zwischen Musik und Theater, da die Musik in diesen Werken wichtiger zu sein schien als die dramatischen Aspekte. Um die Verbindung zum klassischen Drama wiederherzustellen, erneuerte er die Opernform vollständig und betonte die gleiche Bedeutung von Musik und Drama in Werken, die er "Musikdramen" nannte. ⓘ
Die chinesische Oper hat sich über einen etwas längeren Zeitraum konservativer entwickelt. ⓘ
Pantomime
Pantomime (umgangssprachlich Panto) ist eine Art musikalische Komödie, die für die Unterhaltung von Familien gedacht ist. Sie wurde in England entwickelt und wird noch immer im gesamten Vereinigten Königreich aufgeführt, in der Regel während der Weihnachts- und Neujahrssaison und in geringerem Umfang auch in anderen englischsprachigen Ländern. Die moderne Pantomime enthält Lieder, Gags, Slapstick-Komik und Tanz, setzt geschlechtsübergreifende Schauspieler ein und verbindet aktuellen Humor mit einer Geschichte, die lose auf einem bekannten Märchen, einer Fabel oder einem Volksmärchen basiert. Es handelt sich um eine partizipative Form des Theaters, bei der das Publikum bestimmte Teile der Musik mitsingen und den Darstellern Sätze zurufen soll. ⓘ
Diese Geschichten stehen in der Tradition von Fabeln und Volksmärchen. In der Regel wird eine Lektion gelernt, und mit Hilfe des Publikums rettet der Held/die Heldin den Tag. Bei dieser Art von Theaterstück werden Figuren verwendet, die auch in der Maske und in der Commedia dell'Arte vorkommen, wie z. B. der Bösewicht (Doctore), der Clown/Diener (Arlechino/Harlekin/Buttons), die Liebenden usw. In diesen Stücken geht es in der Regel um moralische Dilemmata, und das Gute triumphiert immer über das Böse. Diese Art von Stücken ist auch sehr unterhaltsam und daher eine sehr effektive Art, viele Menschen zu erreichen. ⓘ
Die Pantomime hat in der westlichen Kultur eine lange Theatergeschichte, die auf das klassische Theater zurückgeht. Sie entwickelte sich zum Teil aus der italienischen Commedia dell'arte-Tradition des 16. Jahrhunderts sowie aus anderen europäischen und britischen Bühnentraditionen, wie den Masques und der Music Hall des 17. Ein wichtiger Teil der Pantomime war bis zum späten 19. Jahrhundert die Harlekinade. Außerhalb Großbritanniens wird das Wort "Pantomime" gewöhnlich für die Pantomime und nicht für die hier behandelte Theaterform verwendet. ⓘ
Pantomime
Die Pantomime ist ein theatralisches Medium, bei dem die Handlung einer Geschichte durch die Bewegung des Körpers erzählt wird, ohne dass Sprache zum Einsatz kommt. Pantomime wurde bereits im antiken Griechenland aufgeführt, und das Wort stammt von einem einzelnen maskierten Tänzer namens Pantomimus, dessen Darbietungen jedoch nicht unbedingt stumm waren. Im mittelalterlichen Europa entwickelten sich frühe Formen der Pantomime, wie Mummenschanz und später Dumbshows. Im Paris des frühen 19. Jahrhunderts festigte Jean-Gaspard Deburau die vielen Attribute, die wir in der Neuzeit kennen gelernt haben, darunter die stumme Figur im weißen Gesicht. ⓘ
Jacques Copeau, der stark von der Commedia dell'arte und dem japanischen Noh-Theater beeinflusst war, setzte Masken bei der Ausbildung seiner Schauspieler ein. Étienne Decroux, ein Schüler von ihm, wurde davon stark beeinflusst und begann, die Möglichkeiten der Pantomime zu erforschen und weiterzuentwickeln und die körperliche Pantomime zu einer hochgradig skulpturalen Form zu verfeinern, indem er sie aus dem Bereich des Naturalismus herausführte. Jacques Lecoq trug mit seinen Trainingsmethoden wesentlich zur Entwicklung der Pantomime und des physischen Theaters bei. ⓘ
Ballett
Während ein Teil des Balletts "die Linien und Muster der Bewegung selbst" betont, drückt der dramatische Tanz "Emotionen, Charaktere und erzählerische Handlungen aus oder imitiert sie". Solche Ballette sind Theaterstücke, die Figuren haben und "eine Geschichte erzählen". Die Tanzbewegungen im Ballett "sind oft eng mit alltäglichen Formen des körperlichen Ausdrucks verbunden, [so dass] fast allen Tänzen eine ausdrucksstarke Qualität innewohnt", und diese wird genutzt, um sowohl Handlung als auch Emotionen zu vermitteln; auch Pantomime wird eingesetzt. Beispiele hierfür sind Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Schwanensee, der die Geschichte von Odette erzählt, einer Prinzessin, die durch den Fluch eines bösen Zauberers in einen Schwan verwandelt wird, Sergej Prokofjews Ballett Romeo und Julia, das auf Shakespeares berühmtem Stück basiert, und Igor Strawinskys Petruschka, das die Geschichte der Liebe und Eifersucht dreier Puppen erzählt. ⓘ
Kreatives Theater
Das kreative Drama umfasst dramatische Aktivitäten und Spiele, die vor allem in Bildungseinrichtungen mit Kindern eingesetzt werden. Seine Wurzeln in den Vereinigten Staaten liegen in den frühen 1900er Jahren. Winifred Ward gilt als die Begründerin des kreativen Theaters in der Bildung, da sie in Evanston, Illinois, den ersten akademischen Einsatz des Theaters einführte. ⓘ
Asiatisches Drama
Indien
Die früheste Form des indischen Dramas war das Sanskrit-Drama. Zwischen dem 1. und dem 10. Jahrhundert n. Chr. war eine Periode relativen Friedens in der Geschichte Indiens, in der Hunderte von Dramen geschrieben wurden. Mit den islamischen Eroberungen, die im 10. und 11. Jahrhundert begannen, wurde das Theater entmutigt oder ganz verboten. Später wurde das Dorftheater auf dem gesamten Subkontinent gefördert, um die einheimischen Werte und Ideen wieder zur Geltung zu bringen, und entwickelte sich in verschiedenen regionalen Sprachen vom 15. bis zum 19. Die Bhakti-Bewegung hatte Einfluss auf die Aufführungen in mehreren Regionen. Neben den Regionalsprachen entwickelte sich in Assam auch das vaishnavitische Drama in einer künstlich gemischten Literatursprache namens Brajavali. In den Werken von Sankardev entwickelte sich eine besondere Form von Einaktern, die Ankia Naat genannt wird und von denen eine bestimmte Darstellungsform Bhaona genannt wird. Das moderne indische Theater entwickelte sich in der Zeit der Kolonialherrschaft unter dem britischen Empire, von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. ⓘ
Sanskrit-Theater
Die frühesten erhaltenen Fragmente des Sanskrit-Dramas stammen aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Jahrhundert n. Chr. Die zahlreichen archäologischen Funde aus früheren Zeiten geben keinen Hinweis auf die Existenz einer Theatertradition. Die alten Veden (Hymnen aus der Zeit zwischen 1500 und 1000 v. Chr., die zu den frühesten Beispielen der Weltliteratur gehören) enthalten keinen Hinweis darauf (obwohl einige wenige in Dialogform verfasst sind), und die Rituale der vedischen Zeit scheinen sich nicht zu einem Theater entwickelt zu haben. Das Mahābhāṣya von Patañjali enthält die früheste Erwähnung dessen, was der Keim des Sanskrit-Dramas gewesen sein könnte. Diese Abhandlung über Grammatik aus dem Jahr 140 v. Chr. ist ein mögliches Datum für die Anfänge des Theaters in Indien. ⓘ
Die wichtigste Quelle für das Sanskrit-Theater ist die Abhandlung über das Theater (Nātyaśāstra), ein Kompendium, dessen Entstehungsdatum unsicher ist (Schätzungen reichen von 200 v. Chr. bis 200 n. Chr.) und dessen Autorschaft Bharata Muni zugeschrieben wird. Die Abhandlung ist das vollständigste Werk der Dramaturgie in der antiken Welt. Es befasst sich mit Schauspiel, Tanz, Musik, dramatischem Aufbau, Architektur, Kostümen, Schminke, Requisiten, der Organisation von Ensembles, dem Publikum und Wettbewerben und bietet eine mythologische Darstellung des Ursprungs des Theaters. ⓘ
Sein Drama wird als die höchste Errungenschaft der Sanskrit-Literatur angesehen. Es nutzte Standardfiguren wie den Helden (nayaka), die Heldin (nayika) oder den Clown (vidusaka). Die Schauspieler können sich auf einen bestimmten Typus spezialisiert haben. Es wurde sowohl von den Königen als auch von den Dorfversammlungen gefördert. Zu den berühmten frühen Dramatikern gehören Bhasa, Kalidasa (berühmt für Vikrama und Urvashi, Malavika und Agnimitra und Die Anerkennung von Shakuntala), Śudraka (berühmt für Der kleine Lehmwagen), Asvaghosa, Daṇḍin und Kaiser Harsha (berühmt für Nagananda, Ratnavali und Priyadarsika). Śakuntalā (in englischer Übersetzung) beeinflusste Goethes Faust (1808-1832). ⓘ
Modernes indisches Drama
Rabindranath Tagore war ein bahnbrechender moderner Dramatiker, der Stücke schrieb, die sich mit Nationalismus, Identität, Spiritualismus und materieller Gier auseinandersetzten und diese in Frage stellten. Zu seinen in Bengali verfassten Stücken gehören Chitra (Chitrangada, 1892), Der König der dunklen Kammer (Raja, 1910), Das Postamt (Dakghar, 1913) und Roter Oleander (Raktakarabi, 1924). Girish Karnad ist ein bekannter Dramatiker, der eine Reihe von Stücken geschrieben hat, in denen er Geschichte und Mythologie verwendet, um Ideen und Ideale zu kritisieren und zu problematisieren, die von aktueller Bedeutung sind. Karnads zahlreiche Stücke wie Tughlaq, Hayavadana, Taledanda und Naga-Mandala sind bedeutende Beiträge zum indischen Drama. Vijay Tendulkar und Mahesh Dattani gehören zu den wichtigsten indischen Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Mohan Rakesh in Hindi und Danish Iqbal in Urdu gelten als Architekten des New Age Drama. Mohan Rakeshs "Aadhe Adhoore" und Danish Iqbals "Dara Shikoh" gelten als moderne Klassiker. ⓘ
Modernes Urdu-Drama in Indien und Pakistan
Das Urdu-Drama entwickelte sich aus den vorherrschenden dramatischen Traditionen Nordindiens, die Rahas oder Raas prägten, wie sie von Vertretern wie Nawab Wajid Ali Shah (1822 - 1887) aus Awadh praktiziert wurden. Seine dramatischen Experimente führten zu der berühmten Inder Sabha von Amanat, und später nahm diese Tradition die Form des Parsi-Theaters an. Agha Hashr Kashmiri ist die Krönung dieser Tradition. ⓘ
Die Tradition des Urdu-Theaters hat das moderne indische Theater stark beeinflusst. Das Theater blühte in Urdu (das von frühen Schriftstellern Hindi genannt wurde), zusammen mit Gujrati, Marathi und Bengali. Das Urdu-Drama hatte einen großen Einfluss auf die Filmindustrie in Bombay, und alle frühen Werke des Urdu-Theaters (aufgeführt von Parsi-Truppen) wurden verfilmt. Die Tradition des Urdu-Dramas besteht seit mehr als 100 Jahren. ⓘ
Prof. Hasan, Ghulam Jeelani, J.N. Kaushal, Shameem Hanfi, Jameel Shaidayi usw. gehören zur alten Generation, während zeitgenössische Autoren wie Danish Iqbal, Sayeed Alam, Shahid Anwar, Iqbal Niyazi und Anwar einige postmoderne Dramatiker sind, die aktiv zur Entwicklung des Urdu-Theaters beitragen. ⓘ
Sayeed Alam ist bekannt für seinen Witz und Humor und insbesondere für Stücke wie "Ghalib in Neu-Delhi", "Big B" und viele andere Werke, die regelmäßig vor großem Publikum aufgeführt werden. Maulana Azad ist sein wichtigstes Stück, sowohl was den Inhalt als auch was den Stil betrifft. ⓘ
Das Stück Dara Shikoh von Danish Iqbal in der Regie von M. S. Sathyu ist ein moderner Klassiker, der neuere Theatertechniken und eine zeitgenössische Perspektive verwendet. Seine anderen Stücke sind Sahir. über den berühmten Lyriker und revolutionären Dichter. Kuchh Ishq kiya Kuchh Kaam ist ein weiteres von Danish geschriebenes Stück, das im Grunde eine Feier von Faiz' Poesie ist und Ereignisse aus dem frühen Teil seines Lebens aufgreift, insbesondere die Ereignisse und Begebenheiten aus der Zeit vor der Teilung, die sein Leben und seine Ideale geprägt haben. Chand Roz Aur Meri Jaan - ein weiteres Stück, das von Faiz' Briefen inspiriert ist, die er während der Tage der Rawalpindi-Verschwörung aus verschiedenen Gefängnissen schrieb. Er hat 14 weitere Stücke geschrieben, darunter Dilli Jo Ek Shehr Thaa und Main Gaya Waqt Nahin hoon. Shahids Three B ist ebenfalls ein bedeutendes Stück. Er hat mit vielen Gruppen wie 'Natwa' und anderen zusammengearbeitet. Zaheer Anwar hat die Fahne des Urdu-Theaters in Kolkata hochgehalten. Im Gegensatz zu den Schriftstellern der vorherigen Generation schreiben Sayeed, Shahid, Danish Iqbal und Zaheer keine buchartigen Stücke, sondern ihre Arbeit ist ein Produkt der Aufführungstradition. Iqbal Niyazi aus Mumbai hat mehrere Stücke in Urdu geschrieben, sein Stück AUR KITNE JALYANWALA BAUGH? wurde mit einem Nationalpreis und anderen Preisen ausgezeichnet. Damit ist dies die einzige Generation nach Amanat und Agha Hashr, die tatsächlich für die Bühne und nicht für Bibliotheken schreibt. ⓘ
China
Das chinesische Theater hat eine lange und komplexe Geschichte. Heute wird es oft als chinesische Oper bezeichnet, obwohl sich dies in der Regel auf die populäre Form der Peking-Oper und des Kunqu bezieht; es gab in China noch viele andere Theaterformen, wie z. B. das Zaju. ⓘ
Japan
Das japanische Nō-Drama ist eine ernsthafte dramatische Form, die Drama, Musik und Tanz zu einer vollständigen ästhetischen Aufführungserfahrung verbindet. Es entwickelte sich im 14. und 15. Jahrhundert und hat seine eigenen Musikinstrumente und Aufführungstechniken, die oft vom Vater an den Sohn weitergegeben wurden. Die Darsteller waren im Allgemeinen männlich (sowohl für männliche als auch für weibliche Rollen), obwohl auch weibliche Amateure Nō-Dramen aufführten. Das Nō-Drama wurde von der Regierung und insbesondere vom Militär unterstützt, da viele Militärkommandeure ihre eigenen Truppen hatten und manchmal selbst auftraten. Es wird auch heute noch in Japan aufgeführt. ⓘ
Kyōgen ist das komische Gegenstück zum Nō-Drama. Es konzentriert sich mehr auf Dialoge und weniger auf Musik, obwohl Nō-Instrumentalisten manchmal auch im Kyōgen auftreten. Das Kabuki-Drama, das sich ab dem 17. Jahrhundert entwickelte, ist eine weitere komische Form, die auch Tanz beinhaltet. ⓘ
Das moderne Theater- und Musikdrama hat sich in Japan auch in Formen wie shingeki und der Takarazuka-Revue entwickelt. ⓘ
Begriff
Ein Drama meint in der Regel ein literarisches Werk, das dafür konzipiert ist, im Theater aufgeführt zu werden. Ein Dramatext realisiere sich nur durch die Inszenierung. Ein wesentliches Motiv des Dramas ist die sogenannte mimesis, die wörtlich "Nachahmung" bedeutet, allerdings meint dies das "Zeigen, in eine Rolle schlüpfen, insgesamt also eher: Darstellung von etwas". Nach wie vor gilt das aristotelische Drama als leittragend. Dieses beinhaltet sechs Elemente: die Handlung (mythos), die Charaktere (ethos), die Rede oder Sprache (lexis), der Gedanke bzw. die Absicht (dianoia), die Schau (opsis) und der Gesang bzw. die Musik (melopiia), wohingegen das Element der Musik in den meisten moderneren Dramen eher keine Rolle mehr spielt. ⓘ
Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts war es üblich, die Texte im Drama in Versform zu verfassen (Versdrama). Beispielsweise brach Lessing bewusst die Dramentheorien Aristoteles' und Gottscheds mit seinem früheren Werk Die Juden aus dem Jahr 1754. Ebenfalls brachen einige Autoren bewusst die aristotelische Vorstellung der Einteilung des Dramas in fünf Akte. Heinrich von Kleists Penthesilea ist in 24 Szenen unterteilt, Lessings Die Juden in 23 Auftritte. ⓘ