Caracas
Caracas ⓘ
| |
---|---|
Hauptstadt
| |
Santiago de León de Caracas | |
Spitznamen: La Sucursal del Cielo
La Ciudad de la Eterna Primavera La Odalisca del Ávila Die Sultanin von Ávila | |
Motto(s): Seguid El Ejemplo
Que Caracas Dio. (Dann folge dem Beispiel, das Caracas gegeben hat.)
| |
Koordinaten: 10°28′50″N 66°54′13″W / 10.48056°N 66.90361°WKoordinaten: 10°28′50″N 66°54′13″W / 10.48056°N 66.90361°W | |
Land | Venezuela |
Staat | Hauptstadtbezirk |
Gegründet | 25. Juli 1567 |
Gegründet von | Diego de Losada |
Regierung | |
- Art | Bürgermeister-Rat |
- Körperschaft | Regierung des Hauptstadtdistrikts |
- Regierungschef | Jacqueline Faría |
Gebiet | |
- Hauptstadt | 433 km2 (167 sq mi) |
- Metro | 4.715,1 km2 (1.820,5 qkm) |
Erhebungen | 900 m (3.000 ft) |
Höchste Erhebung | 1.400 m (4.600 ft) |
Niedrigste Höhe | 870 m (2.850 ft) |
Einwohnerzahl (2017)
| |
- Hauptstadt | 2,245,744 |
Bezeichnungen | Karaquenisch (Spanisch: caraqueño (m), caraqueña (f)) |
Zeitzone | UTC-4 (VET) |
Postleitzahlen | 1000–1090, 1209
|
Ortsvorwahl | 212 |
ISO-3166-Code | VE-A |
Website | www.caracas.gob.ve |
Die Flächen- und Bevölkerungszahlen sind die Summe der Zahlen der fünf Gemeinden (siehe oben), die den Distrito Metropolitano bilden. |
Caracas (/kəˈrækəs, -ˈrɑːk-/, spanisch: [kaˈɾakas]), offiziell Santiago de León de Caracas, abgekürzt CCS, ist die Hauptstadt und größte Stadt Venezuelas und das Zentrum der Metropolregion Caracas (oder Großraum Caracas). Caracas liegt am Fluss Guaire im Norden des Landes, im Caracas-Tal des venezolanischen Küstengebirges (Cordillera de la Costa). Das Tal liegt in der Nähe des Karibischen Meeres und ist von der Küste durch einen steilen, 2.200 Meter hohen Gebirgszug, den Cerro El Ávila, getrennt; im Süden befinden sich weitere Hügel und Berge. Die Metropolregion Caracas hat eine geschätzte Bevölkerung von fast 5 Millionen Einwohnern. ⓘ
Das Zentrum der Stadt ist nach wie vor die Catedral, die sich in der Nähe des Bolívar-Platzes befindet, auch wenn einige das Zentrum als Plaza Venezuela betrachten, die sich in der Gegend von Los Caobos befindet. Zu den Unternehmen in der Stadt gehören Dienstleistungsunternehmen, Banken und Einkaufszentren. Die Wirtschaft von Caracas basiert weitgehend auf Dienstleistungen, abgesehen von einigen industriellen Aktivitäten im Stadtgebiet. Die Caracas Stock Exchange und Petróleos de Venezuela (PDVSA) haben ihren Hauptsitz in Caracas. Empresas Polar ist das größte private Unternehmen in Venezuela. Caracas ist auch die kulturelle Hauptstadt Venezuelas, mit vielen Restaurants, Theatern, Museen und Einkaufszentren. In Caracas befinden sich einige der höchsten Wolkenkratzer Lateinamerikas, wie z. B. die Parque Central Towers. Das Museum für zeitgenössische Kunst in Caracas ist eines der wichtigsten in Südamerika. ⓘ
Caracas hat mit 76 Morden pro 100.000 Einwohnern eine der höchsten Pro-Kopf-Mordraten der Welt. ⓘ
Mit 2,1 Millionen Einwohnern im eigentlichen Stadtgebiet und drei Millionen (2013) in der Agglomeration ist Caracas der größte städtische Ballungsraum Venezuelas. ⓘ
In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Caracas im Jahre 2018 den 193. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. ⓘ
Geschichte
Bevor die Stadt 1567 gegründet wurde, war das Tal von Caracas von indigenen Völkern besiedelt. Francisco Fajardo, der Sohn eines spanischen Kapitäns und einer Guaiqueri cacica, der aus Margarita stammte, begann zwischen 1555 und 1560 mit der Ansiedlung in der Gegend von La Guaira und im Tal von Caracas. Nach diesen erfolglosen Küstenstädten versuchte Fajardo 1562, im Tal eine Plantage zu errichten, die jedoch nicht lange Bestand hatte: Sie wurde von den Eingeborenen der Region unter der Führung von Terepaima und Guaicaipuro zerstört. Die Siedlung von Fajardo aus dem Jahr 1560 war als Hato de San Francisco bekannt, und ein weiterer Versuch von Juan Rodríguez de Suárez aus dem Jahr 1561 hieß Villa de San Francisco und wurde ebenfalls von denselben Eingeborenen zerstört. Die späteren Siedler von Caracas stammten aus Coro, der deutschen Hauptstadt der Kolonie Klein-Venedig an der heutigen Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela; seit den 1540er Jahren wurde die Kolonie de facto von den Spaniern kontrolliert. Von Coro aus zogen Gruppen spanischer Siedler ostwärts und gründeten im Landesinneren Städte wie Barquisimeto und Valencia, bevor sie das Caracas-Tal erreichten. ⓘ
Am 25. Juli 1567 legte Kapitän Diego de Losada den Grundstein für die Stadt Santiago de León de Caracas. De Losada war mit der Eroberung des Tals beauftragt worden und hatte Erfolg, indem er die Eingeborenen in verschiedene Gruppen aufteilte, mit denen er zusammenarbeitete, und dann jede von ihnen bekämpfte und besiegte. Die Stadt war die küstennächste der neuen Siedlungen, und die Kolonisten behielten einheimische Arbeitskräfte bei, so dass sich ein Handelsnetz zwischen Caracas, dem Landesinneren und Margarita entwickeln konnte; die weiter im Landesinneren gelegenen Städte produzierten reichlich Baumwollprodukte und Bienenwachs, und Margarita war eine reiche Perlenquelle. Das Tal von Caracas bot gute Voraussetzungen für die Landwirtschaft und den Ackerbau, was dem Handel zugute kam, aber auch dazu führte, dass die Stadt anfangs nur dünn besiedelt war, da sie nur einige wenige Bauernhöfe beherbergte. ⓘ
Im Jahr 1577 wurde Caracas unter dem neuen Gouverneur Juan de Pimentel (1576-1583) zur Hauptstadt der Provinz Venezuela des spanischen Reiches. In den 1580er Jahren begannen die Caraqueños, Lebensmittel an die spanischen Soldaten in Cartagena zu verkaufen, die oft in der Küstenstadt anlegten, um Waren aus dem Reich in Südamerika abzuholen. Der Weizen wurde auf der Iberischen Halbinsel immer teurer, und die Spanier profitierten davon, dass sie ihn von den Bauern in Caracas kauften. Dadurch wurde die Stadt fest in den Handelskreislauf des Reiches eingebunden. ⓘ
Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Küste von Venezuela häufig von Piraten überfallen. Mit den Küstengebirgen der Zentralkette als Barriere war Caracas im Vergleich zu anderen karibischen Küstensiedlungen relativ immun gegen solche Angriffe, doch 1595 landete die Preston-Somers-Expedition und rund 200 englische Freibeuter, darunter George Somers und Amyas Preston, überquerten die Berge durch einen wenig genutzten Pass, während die Verteidiger der Stadt den häufiger genutzten Pass bewachten. Die Eindringlinge stießen auf wenig Widerstand und plünderten die Stadt nach einer gescheiterten Lösegeldverhandlung und setzten sie in Brand. Mit den Erträgen aus dem Weizenanbau und "vielen Opfern" gelang es der Stadt, sich wieder zu erholen. In den 1620er Jahren entdeckten die Bauern in Caracas, dass sich Kakaobohnen verkaufen ließen. Sie verkauften sie zunächst an die Ureinwohner Mexikos und verbreiteten sie schnell in der gesamten Karibik. Die Stadt wurde für das Vizekönigreich Neuspanien wichtig und wechselte von der überwiegend einheimischen Sklavenarbeit zu afrikanischen Sklaven - die erste der spanischen Kolonien, die in den Sklavenhandel einbezogen wurde. Die Stadt war erfolgreich und lebte vom Kakao- und Sklavenhandel bis in die 1650er Jahre, als eine Alhorra-Krankheit, die mexikanische Inquisition vieler ihrer portugiesischen Händler und die zunehmende Kakaoproduktion in Guayaquil den Markt stark beeinträchtigten. Dies und das zerstörerische Erdbeben von 1641 führten zu einem Niedergang der Stadt, und man begann wahrscheinlich mit dem illegalen Handel mit dem Niederländischen Reich, dem die Caraqueños später wohlwollend gegenüberstanden; in den 1670er Jahren verfügte Caracas über eine Handelsroute durch Curaçao. ⓘ
1728 gründete der König die Guipuzcoan Company of Caracas, und der Kakaohandel gewann an Bedeutung. Caracas wurde 1739 zu einer der drei Provinzen von Nueva Granada, dem heutigen Venezuela, erklärt. In den folgenden drei Jahrzehnten wurde das Vizekönigreich mehrfach geteilt, wobei die Provinz Caracas zur Provinz Venezuela wurde. Luis de Unzaga schuf im Sommer 1777 das Generalkapitanat Venezuela mit Caracas als Hauptstadt. Venezuela versuchte daraufhin, unabhängig zu werden, zunächst mit der Verschwörung von Gual und España von 1797, die ihren Sitz in Caracas hatte, und dann mit der erfolgreichen venezolanischen Unabhängigkeitserklärung von 1811. Caracas wurde dann vom Pech verfolgt: 1812 zerstörte ein Erdbeben Caracas, 1814 wanderte ein Viertel der Bevölkerung aus, und der venezolanische Unabhängigkeitskrieg dauerte bis zum 24. Juni 1821, als Simón Bolívar die Royalisten in der Schlacht von Carabobo besiegte. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, unter Antonio Guzmán Blanco, wurden Stadtreformen durchgeführt: Es wurden einige Wahrzeichen gebaut, aber die Stadt blieb bis in die 1930er Jahre hinein deutlich kolonial geprägt. ⓘ
Während des venezolanischen Ölbooms zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs Caracas an Größe, Bevölkerung und wirtschaftlicher Bedeutung. In den 1950er Jahren wurde das Stadtgebiet von Gran Caracas erschlossen, und die Stadt begann ein intensives Modernisierungsprogramm zur Finanzierung öffentlicher Gebäude, das in den 1960er und frühen 1970er Jahren fortgesetzt wurde. Kulturelle Wahrzeichen wie die Universitätsstadt Caracas, die von dem modernistischen Architekten Carlos Raúl Villanueva entworfen und im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, das Museum für zeitgenössische Kunst in Caracas und der Kulturkomplex Teresa Carreño wurden gebaut, ebenso wie die Metro Caracas und ein ausgebautes Stadtzentrum. Die Stadtentwicklung verlief rasch und führte zur Entstehung von Slums an den Hängen rund um die neue Stadt. Ein Großteil der Stadtentwicklung verfiel gegen Ende des 20. Jahrhunderts aufgrund der Ölschwemme der 1980er Jahre und politischer Instabilität wie dem Caracazo, so dass die Instandhaltung nicht aufrechterhalten werden konnte. Die wirtschaftlichen und sozialen Probleme halten in der gesamten Hauptstadt und im Land an und werden als Krise in Venezuela bezeichnet. Im Jahr 2017 war Caracas die gewalttätigste Stadt der Welt. ⓘ
Wappen
Das Wappen wurde im Jahr 1591 angenommen. Simón de Bolívar, ein Vorfahre des venezolanischen Befreiers Simón Bolívar, war 1589 zum ersten Generalprokurator der venezolanischen Provinz ernannt worden. Er diente als Vertreter Venezuelas bei der spanischen Krone und vice versa. Im Jahr 1591 reichte de Bolívar bei König Philipp II. eine Petition für ein Wappen ein, das dieser am 4. September desselben Jahres in San Lorenzo per königlicher Cedula bewilligte. Das Wappen stellt den Namen der Stadt mit dem roten Jakobuskreuz dar. Ursprünglich zeigte es "einen braunen Bären auf einem silbernen Feld, der zwischen seinen Pfoten eine goldene Muschel mit dem roten Santiago-Kreuz hält; und sein Siegel ist eine Krone mit fünf goldenen Spitzen". In der gleichen Urkunde erklärte der König Caracas zur "Edlen und sehr treuen Stadt Santiago de León de Caracas". ⓘ
Die Hymne der Stadt ist die Marcha a Caracas, die von dem Komponisten Tiero Pezzuti de Matteis mit dem Text von José Enrique Sarabia geschrieben und 1984 genehmigt wurde.
Geographie
Caracas liegt vollständig in einem Tal der venezolanischen Mittelgebirgskette und ist von der Karibikküste durch eine etwa 15 Kilometer lange Fläche des Nationalparks El Ávila getrennt. Das Tal ist relativ klein und recht unregelmäßig, und die Höhe variiert zwischen 870 und 1.043 Metern über dem Meeresspiegel; das historische Zentrum liegt auf etwa 900 Metern über dem Meeresspiegel. Zusammen mit dem raschen Bevölkerungswachstum hat dies die städtebauliche Entwicklung der Stadt tiefgreifend beeinflusst. Der höchstgelegene Punkt des Hauptstadtdistrikts, in dem sich die Stadt befindet, ist der Pico El Ávila, der sich auf 2.159 Meter erhebt. ⓘ
Das Hauptwasser in Caracas ist der Fluss Guaire, der durch die Stadt fließt und in den Tuy mündet, der auch von den Flüssen El Valle und San Pedro gespeist wird, sowie von zahlreichen Bächen, die von El Ávila herabfließen. Die Stauseen La Mariposa und Camatagua [es] versorgen die Stadt mit Wasser. Die Stadt wird gelegentlich von Erdbeben heimgesucht, vor allem 1641 und 1967. ⓘ
Geologisch gesehen entstand Caracas in der späten Kreidezeit, wie auch ein Großteil der übrigen Karibik, und liegt auf überwiegend metamorphem Gestein. Die Verformung des Landes in dieser Zeit hat die Region geformt. ⓘ
- Im Gebirge, direkt an die Hauptstadt grenzend, befindet sich der Nationalpark El Ávila. ⓘ
Klima
Nach der Köppen-Klimaklassifikation bewegt sich Caracas aufgrund seiner Höhenlage zwischen den Zonen des tropischen Savannenklimas (Aw) und des subtropischen Hochlandklimas (Cwb). Die Niederschläge in Caracas schwanken zwischen 900 und 1.300 Millimetern (35 und 51 Zoll) (jährlich) in der Stadt selbst und 2.000 Millimetern (79 Zoll) in einigen Teilen der Bergkette. Obwohl Caracas in den Tropen liegt, sind die Temperaturen aufgrund der Höhenlage im Allgemeinen nicht annähernd so hoch wie an anderen tropischen Orten auf Meereshöhe. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 21,1 °C, wobei der Durchschnitt des kältesten Monats (Januar) 19,6 °C und der des wärmsten Monats (Juni) 22,0 °C beträgt, was eine geringe jährliche Temperaturschwankung von 2,4 °C ergibt. ⓘ
In den Monaten Dezember und Januar kann es neben einem plötzlichen nächtlichen Temperaturabfall bis auf 8 °C zu reichlich Nebel kommen. Diese besondere Wetterlage wird von den Einwohnern von Caracas als Pacheco bezeichnet. Außerdem liegen die nächtlichen Temperaturen zu jeder Jahreszeit deutlich (14 bis 20 °C) unter den Tageshöchsttemperaturen und bleiben in der Regel nicht über 24 °C, was zu sehr angenehmen Abendtemperaturen führt. Hagelstürme treten in Caracas auf, allerdings nur selten. Aufgrund der Lage der Stadt in einem geschlossenen Tal und der orografischen Wirkung des Cerro El Ávila treten Gewitter viel häufiger auf, vor allem zwischen Juni und Oktober. ⓘ
Klimadaten für Caracas (1970-1998) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 31.9 (89.4) |
34.1 (93.4) |
35.3 (95.5) |
33.5 (92.3) |
34.4 (93.9) |
32.8 (91.0) |
33.6 (92.5) |
31.5 (88.7) |
32.2 (90.0) |
31.4 (88.5) |
31.2 (88.2) |
30.8 (87.4) |
35.3 (95.5) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 23.3 (73.9) |
23.6 (74.5) |
24.3 (75.7) |
25.0 (77.0) |
25.8 (78.4) |
26.0 (78.8) |
25.5 (77.9) |
25.8 (78.4) |
25.5 (77.9) |
25.2 (77.4) |
24.6 (76.3) |
23.8 (74.8) |
24.9 (76.8) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 19.6 (67.3) |
19.7 (67.5) |
20.2 (68.4) |
21.2 (70.2) |
22.0 (71.6) |
22.0 (71.6) |
21.7 (71.1) |
21.9 (71.4) |
21.9 (71.4) |
21.8 (71.2) |
21.3 (70.3) |
20.2 (68.4) |
21.1 (70.0) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 15.9 (60.6) |
15.8 (60.4) |
16.0 (60.8) |
17.5 (63.5) |
18.2 (64.8) |
18.1 (64.6) |
17.9 (64.2) |
18.1 (64.6) |
18.3 (64.9) |
18.4 (65.1) |
18.0 (64.4) |
16.5 (61.7) |
17.4 (63.3) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 7.1 (44.8) |
10.9 (51.6) |
11.4 (52.5) |
12.5 (54.5) |
13.1 (55.6) |
14.9 (58.8) |
14.1 (57.4) |
14.3 (57.7) |
15.5 (59.9) |
13.1 (55.6) |
11.9 (53.4) |
10.0 (50.0) |
7.1 (44.8) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 15.3 (0.60) |
13.2 (0.52) |
11.4 (0.45) |
59.2 (2.33) |
81.7 (3.22) |
134.1 (5.28) |
118.4 (4.66) |
123.8 (4.87) |
115.4 (4.54) |
126.3 (4.97) |
72.6 (2.86) |
41.4 (1.63) |
912.8 (35.94) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) | 6 | 4 | 3 | 7 | 13 | 19 | 19 | 18 | 15 | 15 | 13 | 10 | 142 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 73.7 | 74.2 | 73.0 | 76.3 | 75.4 | 75.1 | 74.1 | 74.0 | 74.9 | 74.7 | 73.7 | 74.7 | 74.5 |
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden | 229.4 | 217.5 | 235.6 | 183.0 | 182.9 | 183.0 | 210.8 | 217.0 | 213.0 | 210.8 | 210.0 | 213.9 | 2,506.9 |
Quelle 1: Instituto Nacional de Meteorología e Hidrología (INAMEH) | |||||||||||||
Quelle 2: World Meteorological Organization (Niederschlagsdaten), Hong Kong Observatory (nur Sonne), NOAA (Extremwerte) |
Caracas liegt im Norden Venezuelas in 760–920 m Höhe im Caracas-Tal, welches zum Küstengebirge (Cordillera de la Costa) Venezuelas gehört. Das Tal ist durch den über 2000 m hohen Ávila-Gebirgszug vom etwa 10 km Luftlinie vom Stadtzentrum entfernten karibischen Meer getrennt. See- und Flughafen von Caracas liegen in den Küstenorten La Guaira und Maiquetía, die über eine 20 km lange, durch Erdbebenaktivitäten gefährdete Autobahn erreichbar sind. Eine der Autobahnbrücken wurde 2006 zerstört, jedoch innerhalb eines Jahres durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt. ⓘ
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Caracas
Quelle: fehlt ⓘ
|
Hydrographie
Das hydrographische Netz der Stadt Caracas besteht aus dem Einzugsgebiet des Flusses Guaire, einem Unterbecken des Flusses Tuy. Dieses Becken durchquert das Tal, in dem sich die Stadt befindet, von Westen nach Osten (Las Adjuntas - Petare). Es hat eine Fläche von etwa 655 Quadratkilometern, ist etwa 45 km lang und 15 km breit und hat eine rechteckige Form. Das Becken wird durch das Caracas-Tal gebildet, das relativ hoch, schmal und lang ist und von der hohen und steilen Cordillera de la Costa umgeben ist, die parallel zum Litoral verläuft. ⓘ
Zu den Merkmalen des hydrographischen Netzes der Stadt Caracas gehört der hohe Verschmutzungsgrad, den das gesamte Netz in seinem unteren Teil aufweist, was darauf zurückzuführen ist, dass die Flussläufe und Nebenflüsse des Guaire seit seiner Gründung im Jahr 1874 unter der Regierung von Antonio Guzmán Blanco bis heute als Sammler für das Wassersystem genutzt werden. Der Verschmutzungsgrad ist so hoch, dass er das Leben der Arten, die das Becken einst bevölkerten, nicht mehr zulässt, und sie sind ausgestorben oder auf die höchstgelegenen Gebiete des Beckens, hauptsächlich innerhalb der Grenzen des Nationalparks, beschränkt worden. Avila. Das Bewusstsein für die Wiederherstellung des Beckens hat vor kurzem begonnen, aber es bleibt noch viel zu tun, bevor Ergebnisse beobachtet werden können. ⓘ
Zu den wichtigsten Flüssen und Bächen, die das Becken bilden, gehören die am Nordhang: Río San Pedro, Río Macarao, Quebrada Caroata, Río Catuche, Río Anauco, Río Chacaito, Río Tocome, Río Caurimare; am Südhang sind die wichtigsten Zuflüsse: Fluss El Valle, Quebrada Baruta und Quebrada La Guairita. Im oberen Teil des Beckens befinden sich zwei Stauseen, die den westlichen Teil der Stadt mit Wasser versorgen: der Stausee Macarao und der Stausee La Mariposa. ⓘ
Städtebau
Caracas hat Gemeinsamkeiten mit vielen lateinamerikanischen Städten: dicht besiedelt und mit wenig Platz, da es von Bergen umgeben ist. Aus diesem Grund ist die Stadt vertikal gewachsen. Ein sehr auffälliger Aspekt ist die Zahl der Menschen, die in Substandard-Wohnungen leben, die an den Berghängen rund um die Stadt gebaut wurden. Diese so genannten Ranchos sind improvisiert, ohne offizielle Planung, mit Mängeln und unzureichenden Materialien gebaut worden, was den Unterschied zu den Bewohnern des eigentlichen Tals deutlich macht. 45 % der Bevölkerung in 25 % des Stadtgebiets leben in diesen Siedlungen. ⓘ
Das Stadtzentrum, das sich um ein kleines historisches Zentrum herum entwickelt hat, macht weniger als ein Viertel der Gesamtfläche der Stadt aus, die sich entlang des Tals ausgebreitet hat und in den letzten Jahren auch mit Satellitenstädten in den Bundesstaaten Miranda und La Guaira verbunden wurde, wodurch ein großer Ballungsraum entstanden ist, der als Gran Caracas bekannt ist. Das schnelle Bevölkerungswachstum der Stadt hat zu einer zunehmenden Verkehrsüberlastung geführt. Aus diesem Grund wurde das U-Bahn-System (Metro de Caracas) schrittweise ausgebaut und ist derzeit mit der Metro Los Teques und in Zukunft mit der Metro Guarenas-Guatire verbunden. Das zentrale Eisenbahnsystem "Ezequiel Zamora" verbindet auch die Gemeinden Charallave und Cúa de los Valles del Tuy mit dem U-Bahn-Netz der Hauptstadt. ⓘ
Einige Gebiete der Stadt haben einen rasterförmigen Grundriss, der entweder von der Kolonie geerbt oder im Zuge der Stadtentwicklungsprojekte des 20. Andere Gebiete, die an den Berghängen gebaut wurden, folgen diesem Muster nicht, sondern passen sich den Unregelmäßigkeiten des Geländes an. In diesen höher gelegenen Gebieten herrscht das ganze Jahr über eine gemäßigte Temperatur. ⓘ
Demografie
Laut der Volkszählung von 2011 leben im eigentlichen Caracas (Distrito Capital) über 1,9 Millionen Menschen, während die Einwohnerzahl des Metropolitan Districts von Caracas auf 2,9 Millionen geschätzt wird (Stand 2011). Die Mehrheit der Bevölkerung ist gemischtgeschlechtlich, mit unterschiedlichen Anteilen europäischer, indigener, afrikanischer und gelegentlich asiatischer Abstammung. Es gibt eine bemerkenswerte afro-venezolanische Gemeinschaft. Darüber hinaus gibt es in der Stadt eine große Zahl europäischer und asiatischer Venezolaner, die von dem massiven Zustrom verschiedener Einwanderer aus ganz Eurasien im 20. Jahrhundert abstammen, insbesondere von Nachkommen von Spaniern, Portugiesen, Italienern, Chinesen, Kolumbianern, Deutschen, Syrern und Libanesen. Im Jahr 2020 lebten die ärmsten 55 % der Bevölkerung von Caracas auf etwa einem Drittel der Fläche in schlecht geplanten Slums, in denen es im Allgemeinen gefährlich ist, zu leben und zu wohnen. ⓘ
Aufgrund des beschleunigten Bevölkerungswachstums hat Caracas die administrativen Grenzen seines Stadtgebiets überschritten, so dass der Metropolitan District (AMC) das geeignetste demografische Untersuchungsgebiet ist. Nach Berechnungen des Nationalen Instituts für Statistik aus dem Jahr 2011 hatte die Metropolregion bei der Volkszählung 2011 eine Bevölkerung von 2.923.959 Einwohnern. Der Metropolitandistrikt macht weniger als 1 % des nationalen Territoriums aus und beherbergt ein Fünfzehntel der Gesamtbevölkerung des Landes. In Prozentzahlen ausgedrückt leben 9,2 % der Gesamtbevölkerung des Landes in den fünf Hauptstadtbezirken, von den insgesamt 335 Gemeinden des Landes. ⓘ
Die Region heißt Greater Caracas oder Metropolregion Caracas (RMC) Satellitenstädte oder angrenzende Schlafzimmer: die Altos Mirandinos, die Zentralküste von La Guaira, Guarenas, Guatire und die Valles del Tuy. Dieser Ballungsraum hatte 2011 eine geschätzte Bevölkerung von 4,3 Millionen Einwohnern. ⓘ
Im 20. Jahrhundert verstärkte sich die Abwanderung der Landbevölkerung in die Hauptstadt und in andere Städte, weil sie eine Verbesserung ihrer Lebensqualität anstrebte. Dies führte zu einer Entvölkerung der ländlichen Gebiete des Landes und zu einer demografischen Sättigung der Zentren. Diese Sättigung führte zur Ausdehnung von Randgebieten am Stadtrand; die niedrigsten Arbeitslosenquoten im ganzen Land sind jedoch gerade im Großraum Caracas zu verzeichnen. Im Jahr 1936 entsprach die Gesamtbevölkerung Venezuelas der für das Jahr 2000 geschätzten Bevölkerung des Großraums Caracas: fast 4 Millionen Einwohner. Von 1936 bis 1990 vervielfachte Caracas seine Bevölkerung, wenn auch in weitaus geringerem Maße als andere Großstädte des Landes, wie z. B. Valencia, das im gleichen Zeitraum seine Bevölkerung fast um das 25-fache vergrößerte. ⓘ
In den 1940er und 1950er Jahren, nach dem Zweiten Weltkrieg, setzte eine wachsende Welle europäischer Einwanderer ein, vor allem Spanier, Portugiesen und Italiener, und in anderen Größenordnungen wurden Gemeinden von Deutschen (Colonia Tovar), Franzosen, Engländern und Osteuropäern gegründet. (hauptsächlich Juden). Neue Siedlungen in Caracas wurden hauptsächlich von diesen europäischen Einwanderern besiedelt, wie La Florida und Altamira. In den 1960er Jahren verfolgte Präsident Rómulo Betancourt die gleiche Politik wie die Regierung von Marcos Pérez Jiménez: Förderung der Einwanderung, insbesondere aus Lateinamerika und anderen Teilen der Welt. Diese Politik wurde bis Ende der 1980er Jahre beibehalten, mit einem bemerkenswerten Zustrom von Argentiniern, Uruguayern, Chilenen, Kubanern, Peruanern, Ecuadorianern, Chinesen und Arabern. Zu Beginn der 1980er Jahre war die Einwanderung durch einen starken Exodus von Kolumbianern gekennzeichnet. ⓘ
Die multiethnische, kulturelle und rassische Mischung hat die Stadt im Laufe ihrer Geschichte geprägt. Die ethnische Zusammensetzung der Stadt ist sehr vielfältig. ⓘ
Kriminalität
Venezuela und seine Hauptstadt Caracas haben Berichten zufolge eine der höchsten Pro-Kopf-Mordraten der Welt. Caracas ist die Stadt mit der höchsten Mordrate der Welt außerhalb eines Kriegsgebiets, mit einer Rate von etwa 76 Morden pro 100.000 Einwohner im Jahr 2019. Die meisten Morde und anderen Gewaltverbrechen bleiben unaufgeklärt, wobei die Zahl der unaufgeklärten Verbrechen auf bis zu 98 % geschätzt wird. Das US-Außenministerium und das britische Außenministerium haben aufgrund der hohen Kriminalitätsrate Reisewarnungen für Venezuela (insbesondere für Caracas) ausgesprochen. ⓘ
Wirtschaft
Zu den in Caracas ansässigen Unternehmen gehören unter anderem Dienstleistungsunternehmen, Banken und Einkaufszentren. Abgesehen von einigen industriellen Aktivitäten im Stadtgebiet ist die Wirtschaft weitgehend auf Dienstleistungen ausgerichtet. Die Caracas Stock Exchange und Petróleos de Venezuela (PDVSA) haben hier ihren Hauptsitz. PDVSA, eine staatliche Organisation, ist das größte Unternehmen Venezuelas und handelt alle internationalen Abkommen für den Vertrieb und Export von Erdöl aus. Als die Fluggesellschaft Viasa noch existierte, hatte sie ihren Sitz im Torre Viasa. ⓘ
Mehrere internationale Unternehmen und Botschaften haben ihren Sitz in El Rosal und Las Mercedes in der Umgebung von Caracas. Die Stadt dient auch als Knotenpunkt für die Kommunikations- und Verkehrsinfrastruktur zwischen dem Ballungsraum und dem Rest des Landes. Zu den wichtigsten Industriezweigen in Caracas gehören die Chemie-, Textil-, Leder-, Lebensmittel-, Eisen- und Holzindustrie. Außerdem gibt es Gummi- und Zementfabriken. Das nominale BIP beträgt 70 Milliarden US-Dollar und das BIP (KKP) pro Kopf liegt bei 24.000 US-Dollar. ⓘ
Eine Erhebung der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2009 ergab, dass die Lebenshaltungskosten in Caracas 89 % der Lebenshaltungskosten in New York, der Ausgangsstadt der Erhebung, betragen. Diese Statistik basiert jedoch auf einem festen Wechselkurs von 2003 und ist aufgrund der hohen Inflationsraten der letzten Jahre möglicherweise nicht ganz realistisch. ⓘ
Caracas ist das Finanz- und Industriezentrum Venezuelas. Seine bedeutendsten Industriezweige sind die Textil-, Leder-, Maschinen-, Automobil- (z. B. MMC Automotriz) und die Metallindustrie. Die chemische Industrie, die Nahrungsmittelindustrie sowie das internationale Netz von Erdölraffinerien von „Petroleos de Venezuela“ (PDVSA) spielen politisch und wirtschaftlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Caracas ist Sitz der einzigen Börse des Landes, der Bolsa de Valores de Caracas. ⓘ
Laut der britischen Wochenzeitschrift The Economist war Caracas 2014 auf Platz 6 der teuersten Städte der Welt; so kostete zum Beispiel Brot rund 11 Dollar pro Kilogramm. ⓘ
Tourismus
Im Jahr 2013 bewertete das Weltwirtschaftsforum die Länder danach, wie erfolgreich sie mit ihren Werbekampagnen für ausländische Besucher waren. Von den 140 bewerteten Ländern belegte Venezuela den letzten Platz. Ein wichtiger Faktor, der zum Ausbleiben ausländischer Besucher beigetragen hat, war die schlechte Verkehrsanbindung für Touristen. Venezuela verfügt nur über ein begrenztes Eisenbahnsystem und Fluggesellschaften. Auch die hohe Kriminalitätsrate und die negative Einstellung der venezolanischen Bevölkerung gegenüber dem Tourismus trugen zu der schlechten Bewertung bei. ⓘ
In dem Bemühen, mehr ausländische Besucher anzuziehen, hat das venezolanische Tourismusministerium in mehrere Hotelinfrastrukturen investiert. Die größte Hotelinvestition wurde in das Hotel Alba Caracas getätigt. Die Kosten für die allgemeine Instandhaltung der Nord- und Südtürme des Hotels belaufen sich auf rund 231,5 Millionen venezolanische Bolivar. Obwohl das venezolanische Tourismusministerium die Initiative ergriffen hat, um die Bedeutung der Tourismusindustrie anzuerkennen, hat die venezolanische Regierung die Tourismusindustrie nicht als wirtschaftliche Priorität eingestuft. Im Jahr 2013 betrug der Haushalt des Tourismusministeriums nur 173,8 Millionen Bolivar, während das Jugendministerium rund 724,6 Millionen Bolivar erhielt. Die Tourismusbranche in Venezuela trägt etwa 3,8 Prozent zum BIP des Landes bei. Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert einen Anstieg des venezolanischen BIP auf 4,2 Prozent bis 2022. ⓘ
Regierung
Am 8. März 2000, ein Jahr nach der Einführung einer neuen Verfassung in Venezuela, wurde in der Gaceta Official N° 36.906 verkündet, dass der Großstadtdistrikt Caracas geschaffen wird und ein Teil der Befugnisse der Gemeinden Libertador, Chacao, Baruta, Sucre und El Hatillo an die Alcaldía Mayor übertragen wird, die sich in der großen Gemeinde Libertador im Zentrum der Stadt befindet. Der Großstadtbezirk Caracas wurde am 20. Dezember 2017 von der verfassungsgebenden Nationalversammlung Venezuelas abgeschafft. ⓘ
Hauptstadtbezirk
Im Fall der Gemeinde Libertador von Caracas, dem einzigen Mitglied des Hauptstadtdistrikts, liegt die Exekutivgewalt beim Regierungschef des Hauptstadtdistrikts, der vom Präsidenten der Republik ernannt wird. ⓘ
Gemäß Artikel 3 des Gesetzes über den Hauptstadtdistrikt wird die gesetzgebende Funktion direkt von der Republik durch die Nationalversammlung von Venezuela ausgeübt.
Artikel 3. Die Sonderregelung des Hauptstadtdistrikts ist ein Regierungssystem, das aus einem Exekutivorgan besteht, das von einem Regierungschef ausgeübt wird, während die gesetzgebende Funktion von der Nationalversammlung wahrgenommen wird.
Vor der Schaffung des Hauptstadtdistrikts hatte der Bundesdistrikt (der heutige Hauptstadtdistrikt) einen vom Präsidenten der Republik ernannten Gouverneur, während die Gemeinden von Caracas im Bundesstaat Miranda mit ihren jeweiligen Bürgermeistern isoliert und ohne eine koordinierende Einrichtung regierten. Im April 2009 reformierte die Nationalversammlung das Gesetz über den Hauptstadtdistrikt und legalisierte die Einsetzung eines Regierungschefs oder Gouverneurs für die Gemeinde Libertador, der von der nationalen Exekutive ernannt wird. ⓘ
Als Argument wurde der Artikel 156 der Verfassung herangezogen:
Artikel 156. Die Nationale Öffentliche Gewalt ist zuständig für: 10. die Organisation und das Regime des Hauptstadtdistrikts und der Bundesbezirke. ⓘ
Großstadtdistrikt
Die Stadt Caracas umfasst die Gesamtheit der Gemeinde Libertador des Hauptstadtdistrikts und einen Teil des Bundesstaates Miranda, insbesondere die Gemeinden Baruta, Chacao, El Hatillo und Sucre, die bis 2011 den Großstadtdistrikt Caracas bildeten, der im Rahmen der Verfassung und des Gesetzes Rechtspersönlichkeit und Autonomie genoss. ⓘ
Bis zu diesem Jahr war der Bürgermeister der Metropolregion die erste zivile, politische und administrative Autorität der Stadt Caracas, ebenso wie die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden des Distrikts. Der Großstadtdistrikt von Caracas war in einem System der Kommunalverwaltung auf zwei Ebenen organisiert: dem Großstadtdistrikt und den Gemeinden. ⓘ
Kultur
Caracas ist die kulturelle Hauptstadt Venezuelas mit vielen Restaurants, Theatern, Museen und Einkaufszentren. Die Stadt beherbergt viele Einwanderer aus Spanien, Italien, Portugal, dem Nahen Osten, Deutschland, China und anderen lateinamerikanischen Ländern. ⓘ
Sport
Zu den professionellen Sportmannschaften der Stadt gehören die Fußballvereine Caracas Fútbol Club, Deportivo Petare, Atlético Venezuela, SD Centro Italo Venezolano, Estrella Roja FC und Deportivo La Guaira. Deportivo Petare hat bei internationalen Turnieren wie der Copa Libertadores das Halbfinale erreicht, während der Caracas Fútbol Club das Viertelfinale erreicht hat. Die Baseballmannschaften Tiburones de La Guaira und Leones del Caracas spielen im Universitätsstadion, das eine Kapazität von fast 26 000 Zuschauern hat. ⓘ
Zu den Fußballstadien der Stadt gehören das Olympiastadion, in dem der Caracas Fútbol Club und Deportivo La Guaira spielen, mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Zuschauern, und das Brígido-Iriarte-Stadion, in dem Atlético Venezuela spielt, mit einem Fassungsvermögen von 12.000 Zuschauern. Im Basketball tragen die Cocodrilos de Caracas ihre Spiele im Poliedro de Caracas im Stadtviertel El Paraíso aus. ⓘ
Caracas ist Sitz des Nationalen Sportinstituts und des Venezolanischen Olympischen Komitees. Die Stadt war 1983 Gastgeberin der Panamerikanischen Spiele. ⓘ
Bildung
Zentrale Universität von Venezuela
Die Zentraluniversität von Venezuela (Universidad Central de Venezuela, UCV) ist eine öffentliche Universität, die 1721 gegründet wurde: Sie ist die älteste Universität Venezuelas. Der Universitätscampus wurde von dem Architekten Carlos Raúl Villanueva entworfen und im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. ⓘ
Simón-Bolívar-Universität
Die Simón-Bolívar-Universität (Universidad Simón Bolívar, USB) ist eine öffentliche Einrichtung in Caracas, die sich auf Wissenschaft und Technologie konzentriert. ⓘ
Andere Universitäten
- Bolivarische Militäruniversität von Venezuela (Hauptcampus)
- Katholische Universität Andrés Bello
- Universidad Nacional Experimental de la Gran Caracas (Nationale Versuchsuniversität)
- Universidad Metropolitana
- Universidad Nacional Experimental de las Artes
- Universität Monteávila
- Universität Nueva Esparta
- Universität Santa Maria
- Universität Alejandro de Humboldt
- Universidad Nacional Experimental de las Fuerzas Armadas
- Universidad Nacional Experimental Simón Rodríguez
- Bolivarische Universität von Venezuela
- Universität José María Vargas
- Experimentelle Pädagogische Universität Libertador
- Experimentelle politische Universität Antonio José de Sucre ⓘ
Internationale Schulen
- Britische Schule in Caracas
- Internationales Kolleg von Caracas
- Escuela Campo Alegre
- Internationale Christliche Schule
- Tomchei Tmimim
- Lycée Français de Caracas - Colegio Francia ⓘ
Verkehr
Die Metro von Caracas ist seit dem 27. März 1983 in Betrieb. Sie verfügt über 4 Linien, 47 Stationen und etwa 10 weitere, die noch gebaut werden. Sie deckt einen großen Teil der Stadt ab und verfügt über ein integriertes Fahrkartensystem, das die Strecken der Metro mit denen von Metrobús, einem Busservice der Metro Caracas, kombiniert. Im Jahr 2010 wurde der erste Abschnitt eines neuen Seilbahnsystems, Metrocable, eröffnet, das in das größere Metrosystem eingebunden ist. ⓘ
Busse sind das wichtigste Massenverkehrsmittel. Es gibt zwei Bussysteme: das traditionelle System und den Metrobús. Weitere Verkehrsmittel sind der IFE-Zug von und nach den Städten Charallave und Cúa im Tuy-Tal, der internationale Flughafen Simón Bolívar, der größte und wichtigste des Landes, die zusätzlichen Metrolinien Caracas Aerial Tramway und Los Teques Metro (die Caracas mit der Vorstadt Los Teques verbindet) sowie der Luftwaffenstützpunkt Generalissimo Francisco de Miranda, der von Militär- und Regierungsflugzeugen genutzt wird. ⓘ
Zur Anbindung der in den bergigen Gegenden gelegenen Stadtvierteln an die Metro wurde 2010 die Metrocable Caracas eröffnet. Der weitere Ausbau mit einer Strecke von einem Kilometer verzögerte sich Anfang 2017 durch Venezuelas Zahlungsprobleme; der Hersteller Doppelmayr wollte nur noch gegen Vorkasse liefern. ⓘ
Des Weiteren besteht seit 2013 eine Standseilbahn (Cabletren Bolivariano) mit drei Stationen. ⓘ
Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen
Die größte Konzentration von Straßennetzen im Land befindet sich in der Region Caracas und ihrer Umgebung, mit einem großen Netz von Autobahnen und Alleen im Metropolitan District und städtischen, vorstädtischen und überörtlichen Straßen. Das Straßennetz hat sich zu einer großen Kreuzung zwischen dem Westen, dem Osten und dem Zentrum des Landes entwickelt. Eine nicht gerade vorteilhafte Rolle für eine Stadt, die mit Einwohnern und Fahrzeugen aller Art gesättigt ist, sowohl aus der eigenen Stadt als auch aus ihrem unmittelbaren Einflussbereich (Bundesstaat La Guaira, Valles del Tuy, Guarenas-Guatire, Altos Mirandinos) und aus anderen Gebieten des Landes. ⓘ
Gegenwärtig wird eine Verbindung gebaut, die die regionale Zentralautobahn (bei Kilometer 31) mit der Autobahn Gran Mariscal de Ayacucho (Sektor Kempis) verbindet, um als Überlauf zur Stadt Caracas und den benachbarten Gebieten Guarenas und Guatire zu dienen, so dass Fahrzeuge, die von Osten nach Westen oder ins Zentrum fahren und umgekehrt, nicht in Caracas einfahren müssen. Die Strecke dieser Autobahn würde in der Nähe des Flughafens Charallave beginnen, durch Santa Lucía führen und bis in die Gegend von Kempis (zwischen Guatire und Caucagua) führen. ⓘ
Der Verkehr in der Region Caracas ist sehr dicht, da es sich um die Stadt mit der größten Anzahl von Autos im Land handelt, was zu jeder Zeit in der Stadt zu Staus führt und zu den Hauptverkehrszeiten, in denen die Einwohner von Caracas bis zu 3 Stunden brauchen, um aus dem Stau herauszukommen, überlastet ist. ⓘ
Metro Caracas
Sie ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der Stadt, da ihre 47 in Betrieb befindlichen Stationen nach offiziellen Angaben etwa 2 Millionen Menschen befördern83 Das Caracas-Metro-System deckt den zentralen Bereich der Stadt von Osten nach Westen ab, mit Linien, die den Südwesten und mit anderen Oberflächensystemen des Metro-Systems verbinden (BusCaracas, MetroCable San Agustín) sowie den Südosten (Cabletrén de Petare, Metrocable Mariche), Metrobús-Zubringerlinien in den meisten Stationen, zusätzlich zum Ausbau von Linien bestehender Stationen (La Rinconada Endstation der Linie 3 und Zwischenstationen der Verlängerung; Verbindung der Bahnhöfe Plaza Venezuela und Capuchinos - Verlängerung der Linie 2, besser bekannt als Linie 4, sowie die künftige Verbindung mit dem System der Metro Guarenas Guatire, die mit dem Bahnhof Bello Monte begann) und ein Anhängsel, das bis zur Stadt Los Teques (Hauptstadt des Bundesstaates Miranda) reicht. Die drei Stationen dieser letzten Linie bilden das Metro-System Los Teques86. Beide Systeme werden von der Gesellschaft C. A. Metro de Caracas (Cametro) betrieben. Das 1983 eingeweihte System ist mit 71 km und fünf Linien eines der längsten in Lateinamerika und wird derzeit in Richtung der Städte Guarenas und Guatire erweitert. Zu den Ausbauplänen gehören auch die Verlängerung in die Gemeinden Baruta und Hatillo sowie weitere Metrobahnsysteme im Stadtzentrum. ⓘ
BusCaracas
BusCaracas ist ein Nahverkehrssystem, das einige Gebiete der Gemeinde Libertador in Caracas miteinander verbindet. Es wurde im Oktober 201290 in Betrieb genommen und diente als Vorbild für andere Verkehrsmittel wie die Trolemérida und Transbarca. Die Bauarbeiten wurden von der venezolanischen Regierung über das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau (MOPVI) durchgeführt. Das mit dem Bau beauftragte Unternehmen war VIALPA, bis sein Vertrag 2010 gekündigt und durch PILPERCA ersetzt wurde; die Einweihung erfolgte am 3. Oktober 2012. Die auch als Linie 7 der U-Bahn von Caracas bezeichnete Strecke verfügt über 11 Stationen mit zwei Anschlüssen an das U-Bahn-Netz in La Hoyada und La Bandera (Linie 1 bzw. 3). ⓘ
Metrocable
Das Caracas Metrocable ist ein in die Metro von Caracas integriertes Seilbahnsystem, das so konzipiert ist, dass die Bewohner der Stadtteile von Caracas, die normalerweise in den Bergen liegen, schneller und sicherer ins Stadtzentrum gelangen können. Es funktioniert wie eine Zubringerlinie im Stil des Metrobusses. ⓘ
Im Jahr 2011 wurde in der Parroquia de San Agustín del Sur eine neue Metrocable-Anlage gebaut, in der man sich frei bewegen und einen Blick auf einen großen Teil von Caracas genießen kann. ⓘ
Schienennetz
Es gibt ein nationales Eisenbahnprojekt, das Caracas mit den zentralen Gebieten des Landes verbinden soll. Zurzeit verkehrt der Zug Caracas-Cúa, der zum Zentralen Eisenbahnsystem Venezuelas "Ezequiel Zamora I" gehört. Sie wurde 2006 eingeweiht und ist nach Angaben des Instituto de Ferrocarriles del Estado (IFE) die einzige Eisenbahnstrecke, die derzeit in Venezuela in Betrieb ist. Sie verbindet die Stadt Caracas mit den Ortschaften des Tuy-Tals (Charallave, Santa Lucía, Ocumare, Santa Teresa, Yare und Cúa) und hat eine Länge von 41,4 km. Das Netz beginnt an der Station Libertador Simón Bolivar in Caracas, die sich in La Rinconada befindet und an die Linie 3 der Metro Caracas angeschlossen ist. Von der Stadt aus ist es mit drei weiteren Stationen verbunden: Charallave Norte Francisco de Miranda und Charallave Sur Don Simón Rodríguez, beide in der Stadt Charallave, und endet an der Station Cúa General Ezequiel Zamora (Cúa, Miranda). ⓘ
Flughäfen
Der Flughafen Caracas nördlich der Stadt an der Küste in Maiquetía ist über eine etwa 20 km lange Autobahn, die den Ávila-Gebirgszug durchquert, mit dem Stadtzentrum verbunden. ⓘ
Internationale Beziehungen
Partnerstädte - Partnerstädte
Caracas ist verschwistert mit:
Union der Ibero-Amerikanischen Hauptstädte
Caracas ist seit dem 12. Oktober 1982 Mitglied der Union Iberoamerikanischer Hauptstädte. ⓘ
Persönlichkeiten
1799 bereiste Alexander von Humboldt mit seinem Gefährten Aimé Bonpland Venezuela und besuchte dabei auch Caracas. Die erste dokumentierte Besteigung des 2.250 m hohen Gipfels des Ávila wurde von ihnen unternommen. Dies ist heute der beliebteste Naherholungsort der Hauptstädter. Bei guter Sicht lohnt sich ein Ausflug in das riesige Naturschutzgebiet mit dem Teleférico (Seilbahn). ⓘ
In den 1950er Jahren arbeitete der Schauspieler Bud Spencer bei einer Automobilfabrik in Caracas. 1959 verließ er die Stadt und kehrte nach Rom zurück. ⓘ
Söhne und Töchter der Stadt
Zu den Söhnen und Töchtern der Stadt Caracas gehören u. a. der Staatspräsident Venezuelas seit 2013 Nicolás Maduro (* 1962), Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar (1783–1830), Schauspielerin Majandra Delfino (* 1981), Philosoph Andrés Bello (1781–1865), Tennisspielerin Garbiñe Muguruza (* 1993) und Miss Universe 2008, Dayana Mendoza (* 1986). ⓘ
Personen mit Bezug zur Stadt
- Albert Fessler (1908–1978), deutscher Kunstmaler und Kunstpädagoge
- Luisa Richter (1928–2015), deutsche Malerin
- Aldo Lagrutta (* 1962), venezolanischer Gitarrist italienischer Herkunft
- Antonio Ledezma (* 1955), Politiker und 2008–2015 Bürgermeister von Caracas
- Raúl Baduel (1955–2021), Politiker und Militär ⓘ
Museen und Theater
- Museo del Transporte Guillermo José Schael
- Museo del Teclado
- Museo Sacro de Caracas
- Museo de los Niños
- Museo de Ciencias Naturales
- Museo Histórico Militar
- Cinemateca Nacional
- Museo de Arte Colonial: Quinta de Anauco
- Galería de Arte Nacional
- Museo de Arte Contemporáneo de Caracas (MACC)
- Museo Jacobo Borges
- Museo de Bellas Artes
- Museo Alejandro Otero
- Museo Arturo Michelena
- Museo Audiovisual
- Museo de la Estampa y el Diseño Carlos Cruz-Diez
- Museo de Arte Popular de Petare
- Museo Alejandro Otero
- Galería Contini
- Centro de Arte La Estancia
- Cuadra Bolivariana
- Casa natal del Libertador Simón Bolívar
- Museo Bolivariano
- Complejo Cultural Teresa Carreño
- Teatro Municipal
- Aula Magna (Zentrale Universität von Venezuela)
- Teatro Nacional
- Centro de Estudios Latinoamericanos Rómulo Gallegos (CELARG)
- Poliedro de Caracas ⓘ