Tugend
Das Wort Tugend (von mittelhochdeutsch tugent ‚Kraft, Macht, [gute] Eigenschaft, Fertigkeit, Vorzüglichkeit‘; lateinisch virtus, altgriechisch ἀρετή aretḗ) ist abgeleitet von taugen; die ursprüngliche Grundbedeutung ist die Tauglichkeit (Tüchtigkeit, Vorzüglichkeit) einer Person. Allgemein versteht man unter Tugend eine hervorragende Eigenschaft oder vorbildliche Haltung. Im weitesten Sinne kann jede Fähigkeit zu einem Handeln, das als wertvoll betrachtet wird, als Tugend bezeichnet werden. In der Ethik bezeichnet der Begriff eine als wichtig und erstrebenswert geltende Charaktereigenschaft, die eine Person befähigt, das sittlich Gute zu verwirklichen. Damit verbindet sich gewöhnlich die Auffassung, dass dieser Eigenschaft und der Person, die über sie verfügt, Lob und Bewunderung gebühren. ⓘ
Tugend (lateinisch: virtus) ist moralische Vortrefflichkeit. Eine Tugend ist ein Charakterzug oder eine Eigenschaft, die als moralisch gut angesehen wird und daher als Grundlage für Prinzipien und ein gutes moralisches Wesen geschätzt wird. Mit anderen Worten, es handelt sich um ein Verhalten, das von hohen moralischen Standards zeugt: das Richtige zu tun und das Falsche zu meiden. Das Gegenteil von Tugend ist Laster. Weitere Beispiele für diesen Begriff sind das Konzept des Verdienstes in asiatischen Traditionen sowie De (chinesisch 德). Die vier brahmavihara ("göttliche Zustände") des Buddhismus können als Tugenden im europäischen Sinne betrachtet werden. ⓘ
Etymologie
Die alten Römer benutzten das lateinische Wort virtus (abgeleitet von vir, ihrem Wort für Mensch), um alle "hervorragenden Eigenschaften des Menschen, einschließlich körperlicher Stärke, tapferen Verhaltens und moralischer Rechtschaffenheit" zu bezeichnen. Die französischen Wörter vertu und virtu stammen von dieser lateinischen Wurzel ab. Im 13. Jahrhundert wurde das Wort virtue ins Englische entlehnt". ⓘ
Das alte Ägypten
Maat (oder Ma'at) war die altägyptische Göttin der Wahrheit, des Gleichgewichts, der Ordnung, des Gesetzes, der Moral und der Gerechtigkeit. Das Wort Maat wurde auch verwendet, um auf diese Konzepte zu verweisen. Maat wurde auch als Herrscherin über die Sterne, die Jahreszeiten und die Handlungen sowohl der Sterblichen als auch der Götter dargestellt. Die Götter setzten die Ordnung des Universums im Moment der Schöpfung aus dem Chaos heraus. Ihr (ideologisches) Gegenstück war Isfet, die das Chaos, die Lüge und die Ungerechtigkeit symbolisierte. ⓘ
Griechisch-römische Antike
Platonische Tugend
Die vier klassischen Kardinaltugenden sind:
- Klugheit (φρόνησις, phrónēsis; lateinisch: prudentia; auch Weisheit, Sophia, sapientia), die Fähigkeit, in einer gegebenen Situation zur rechten Zeit die richtige Handlungsweise zu erkennen.
- Tapferkeit (ἀνδρεία, andreía; lateinisch: fortitudo): auch Mut, Nachsicht, Stärke, Ausdauer und die Fähigkeit, Furcht, Unsicherheit und Einschüchterung zu begegnen.
- Mäßigung (σωφροσύνη, sōphrosýnē; lateinisch: temperantia): auch bekannt als Mäßigung, die Praxis der Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit und Mäßigung, die die Begierde mäßigt. Platon betrachtete Sōphrosynē, das auch mit Besonnenheit übersetzt werden kann, als die wichtigste Tugend.
- Gerechtigkeit (δικαιοσύνη, dikaiosýnē; lateinisch: iustitia): auch als Fairness betrachtet; das griechische Wort hat auch die Bedeutung von Rechtschaffenheit. ⓘ
Diese Aufzählung geht auf die griechische Philosophie zurück und wurde von Platon neben der Frömmigkeit ὁσιότης (hosiotēs) aufgeführt, mit der Ausnahme, dass die Weisheit die Klugheit als Tugend ersetzt. Einige Gelehrte betrachten jede der vier oben genannten Tugendkombinationen als gegenseitig reduzierbar und daher nicht als kardinal. ⓘ
Es ist unklar, ob mehrere Tugenden eine spätere Konstruktion waren und ob Platon eine einheitliche Auffassung von Tugenden vertrat. In Protagoras und Meno stellt er zum Beispiel fest, dass die einzelnen Tugenden nicht unabhängig voneinander existieren können, und führt als Beweis die Widersprüche an, mit Weisheit zu handeln, aber auf ungerechte Weise; oder mit Tapferkeit zu handeln (Tapferkeit), aber ohne Weisheit. ⓘ
Als die vier klassischen Grundtugenden (seit dem Mittelalter: Kardinaltugenden) gelten Klugheit oder Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Platons Theorie der Grundtugenden wurde für die ganze tugendethische Theorie richtungsweisend. Für Aristoteles ist Tugend der Weg zur Glückseligkeit. Die Glückseligkeit wird hier aber nicht verstanden als subjektives Glücksgefühl, sondern als geglücktes Leben. Das Leben glückt dann, wenn der Mensch die Möglichkeiten verwirklicht, die in ihm angelegt sind (Entelechie). ⓘ
Aristotelische Tugenden
In seinem Werk Nikomachische Ethik definierte Aristoteles eine Tugend als einen Punkt zwischen einem Mangel und einem Übermaß an einer Eigenschaft. Der Punkt der größten Tugend liegt nicht genau in der Mitte, sondern in einer goldenen Mitte, die manchmal näher an einem Extrem als am anderen liegt. Die tugendhafte Handlung ist jedoch nicht einfach der "Mittelwert" (mathematisch gesprochen) zwischen zwei entgegengesetzten Extremen. Wie Aristoteles in der Nikomachischen Ethik sagt: "Zur rechten Zeit, in Bezug auf die richtigen Dinge, gegenüber den richtigen Menschen, zum richtigen Zweck und auf die richtige Weise zu handeln, ist der mittlere und beste Zustand, der der Tugend eigen ist." Dies ist nicht einfach eine Aufteilung der Differenz zwischen zwei Extremen. So ist zum Beispiel Großzügigkeit eine Tugend zwischen den beiden Extremen Geiz und Verschwendungssucht. Weitere Beispiele sind: Mut zwischen Feigheit und Tollkühnheit und Zuversicht zwischen Selbstverachtung und Eitelkeit. Im Sinne von Aristoteles ist die Tugend die Vortrefflichkeit des Menschseins. ⓘ
Epikureische Tugend
Die epikureische Ethik fordert ein rationales Streben nach Vergnügen mit Hilfe der Tugenden. Die Epikureer lehren, dass die mit der Tugend (und dem Laster) verbundenen Gefühle, Neigungen und Gewohnheiten eine kognitive Komponente haben und auf wahren (oder falschen) Überzeugungen beruhen. Indem er darauf achtet, dass seine Überzeugungen mit der Natur übereinstimmen, und indem er sich von leeren Meinungen befreit, entwickelt der Epikuräer einen tugendhaften Charakter, der mit der Natur übereinstimmt, und das hilft ihm, angenehm zu leben. ⓘ
Pyrrhonistische Tugend
Der pyrrhonistische Philosoph Sextus Empiricus beschrieb den Pyrrhonismus als "eine Lebensweise, die dem Anschein nach einer bestimmten Vernunft folgt, wobei diese Vernunft zeigt, wie es möglich ist, scheinbar richtig zu leben (wobei "richtig" nicht nur im Sinne von Tugend, sondern in einem allgemeineren Sinne verstanden wird), und dazu neigt, die Bereitschaft zu erzeugen, das Urteil auszusetzen....". Mit anderen Worten, wenn man Überzeugungen (d.h. Dogmen) meidet, lebt man im Einklang mit der Tugend. ⓘ
Klugheit und Tugend
Seneca, der römische Stoiker, sagte, dass vollkommene Klugheit von vollkommener Tugend nicht zu unterscheiden ist. So würde ein kluger Mensch in Anbetracht aller Konsequenzen genauso handeln wie ein tugendhafter Mensch. Dieselbe Überlegung wurde von Platon im Protagoras geäußert, als er schrieb, dass die Menschen nur so handeln, wie sie glauben, dass es ihnen größtmöglichen Nutzen bringt. Es ist der Mangel an Weisheit, der dazu führt, dass eine schlechte Entscheidung getroffen wird, anstatt eine kluge zu treffen. Auf diese Weise ist Weisheit der zentrale Bestandteil der Tugend. Platon erkannte, dass Tugend gleichbedeutend mit Weisheit ist und daher gelehrt werden kann - eine Möglichkeit, die er zuvor ausgeschlossen hatte. Er fügte dann den "richtigen Glauben" als Alternative zum Wissen hinzu und schlug vor, dass Wissen lediglich ein richtiger Glaube ist, der durchdacht und "gefesselt" ist. ⓘ
Römische Tugenden
Der Begriff Tugend selbst leitet sich vom lateinischen "virtus" ab (dessen Personifizierung die Gottheit Virtus war) und hatte die Bedeutung von "Männlichkeit", "Ehre", Respekt und Bürgerpflicht als Bürger und Soldat. Diese Tugend war nur eine von vielen Tugenden, die von charakterlich einwandfreien Römern erwartet wurden und die über Generationen hinweg als Teil des mos maiorum weitergegeben wurden; Traditionen der Vorfahren, die das "Römersein" definierten. Die Römer unterschieden zwischen den Sphären des privaten und des öffentlichen Lebens, und so waren auch die Tugenden unterteilt in solche, die dem Bereich des privaten Familienlebens zuzuordnen waren (wie sie vom paterfamilias gelebt und gelehrt wurden), und solche, die von einem aufrechten römischen Bürger erwartet wurden. ⓘ
Die meisten römischen Tugendvorstellungen wurden auch durch eine numinose Gottheit verkörpert. Die wichtigsten römischen Tugenden, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich, waren:
- Abundantia: "Überfluss, Fülle, Wohlstand" Das Ideal, dass es genügend Nahrung und Wohlstand für alle Teile der Gesellschaft gibt, verkörpert durch Abundantia. Eine öffentliche Tugend.
- Auctoritas - "geistige Autorität" - der Sinn für die eigene gesellschaftliche Stellung, die durch Erfahrung, Pietas und Industria aufgebaut wurde. Dies wurde als wesentlich für die Fähigkeit eines Magistrats angesehen, Recht und Ordnung durchzusetzen.
- Comitas - "Humor" - Leichtigkeit des Umgangs, Höflichkeit, Offenheit und Freundlichkeit.
- Constantia - "Ausdauer, Mut" - militärisches Durchhaltevermögen sowie allgemeine geistige und körperliche Ausdauer im Angesicht von Härte.
- Clementia - "Barmherzigkeit" - Milde und Sanftmut und die Fähigkeit, frühere Verfehlungen zu vergessen, verkörpert durch Clementia.
- Dignitas - "Würde" - ein Gefühl des Selbstwerts, der persönlichen Selbstachtung und des Selbstwertgefühls.
- Disciplina - "Disziplin" - wird als wesentlich für militärische Exzellenz angesehen; steht auch für die Einhaltung des Rechtssystems und die Erfüllung der staatsbürgerlichen Pflichten, verkörpert durch Disciplina.
- Fides - "Treu und Glauben" - gegenseitiges Vertrauen und gegenseitiger Umgang sowohl in der Regierung als auch im Handel (öffentliche Angelegenheiten); ein Bruch hat rechtliche und religiöse Konsequenzen, verkörpert durch Fides.
- Firmitas - "Hartnäckigkeit" - Stärke des Geistes und die Fähigkeit, ohne zu wanken an einem Ziel festzuhalten.
- Frugalitas - "Genügsamkeit" - Sparsamkeit und Einfachheit in der Lebensführung, Verlangen nach dem, was wir haben müssen, und nicht nach dem, was wir brauchen; unabhängig von seinem materiellen Besitz, seiner Macht oder seinen Bedürfnissen hat der Einzelne immer ein gewisses Maß an Ehre. Genügsamkeit bedeutet, das zu meiden, was keinen praktischen Nutzen hat, wenn es nicht gebraucht wird und wenn es auf Kosten der anderen Tugenden geht.
- Gravitas - "Ernsthaftigkeit" - ein Gefühl für die Wichtigkeit der Sache; Verantwortung und Ernsthaftigkeit.
- Honestas - "Anständigkeit" - das Bild und die Ehre, die man als respektables Mitglied der Gesellschaft vermittelt.
- Humanitas - "Menschlichkeit" - Raffinesse, Zivilisation, Gelehrsamkeit und allgemeine Kultiviertheit.
- Industria - "Arbeitsamkeit, Fleiß" - harte Arbeit.
- Innocencia - "selbstlos" - römische Nächstenliebe, immer ohne Erwartung von Anerkennung geben, immer ohne Erwartung eines persönlichen Gewinns geben, Unbestechlichkeit ist die Abneigung dagegen, alle Macht und jeden Einfluss aus öffentlichen Ämtern zur Steigerung des persönlichen Gewinns einzusetzen, um unser persönliches oder öffentliches Leben zu genießen und unsere Gemeinschaft ihrer Gesundheit, Würde und unseres Sinns für Moral zu berauben, das ist ein Affront für jeden Römer.
- Laetitia - "Freude, Fröhlichkeit" - Die Feier der Danksagung, oft der Lösung einer Krise, eine öffentliche Tugend.
- Nobilitas - "Adel" - Ein Mann von gutem Aussehen, der Ehre verdient, einen hochgeschätzten sozialen Rang hat, oder Adel von Geburt, eine öffentliche Tugend.
- Justitia - "Gerechtigkeit" - Sinn für den moralischen Wert einer Handlung; personifiziert durch die Göttin Iustitia, das römische Gegenstück zur griechischen Themis.
- Pietas - "Pflichterfüllung" - mehr als religiöse Frömmigkeit; Respekt vor der natürlichen Ordnung: gesellschaftlich, politisch und religiös. Umfasst Vorstellungen von Patriotismus, die Erfüllung frommer Verpflichtungen gegenüber den Göttern und die Achtung anderer Menschen, insbesondere im Hinblick auf die Beziehung zwischen Patron und Klient, die als wesentlich für eine geordnete Gesellschaft angesehen wird.
- Prudentia - "Klugheit" - Voraussicht, Weisheit und persönliche Besonnenheit.
- Salubritas - "Gesundheit" - allgemeine Gesundheit und Sauberkeit, verkörpert durch die Gottheit Salus.
- Severitas - "Strenge" - Selbstbeherrschung, die als direkt mit der Tugend der Gravitas verbunden gilt.
- Veritas - "Wahrhaftigkeit" - Ehrlichkeit im Umgang mit anderen, verkörpert durch die Göttin Veritas. Veritas, die Mutter von Virtus, galt als die Wurzel aller Tugenden; ein Mensch, der ein ehrliches Leben führte, musste tugendhaft sein.
- Virtus - "Männlichkeit" - Tapferkeit, Exzellenz, Mut, Charakter und Wert. Vir" ist das lateinische Wort für "Mann". ⓘ
Altes Indien
Valluvar
Während die religiösen Schriften dharma oder aṟam (der tamilische Begriff für Tugend) im Allgemeinen als eine göttliche Tugend betrachten, beschreibt Valluvar es eher als eine Lebensweise und nicht als eine spirituelle Observanz, eine Art des harmonischen Lebens, die zu allgemeinem Glück führt. Aus diesem Grund hält Valluvar aṟam als Eckpfeiler während der gesamten Abfassung der Kural-Literatur fest. Valluvar betrachtete Gerechtigkeit als eine Facette oder ein Produkt von aram. Während viele vor seiner Zeit die Meinung vertraten, dass Gerechtigkeit nicht definiert werden kann und ein göttliches Geheimnis ist, vertrat Valluvar die Ansicht, dass ein göttlicher Ursprung nicht erforderlich ist, um das Konzept der Gerechtigkeit zu definieren. In den Worten von V. R. Nedunchezhiyan wohnt die Gerechtigkeit nach Valluvar "in den Köpfen derer, die den Maßstab von Recht und Unrecht kennen; ebenso wohnt der Betrug in den Köpfen derer, die Betrug hervorbringen." ⓘ
Ritterliche Tugenden im mittelalterlichen Europa
Im 8. Jahrhundert veröffentlichte Karl der Große anlässlich seiner Krönung zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches eine Liste mit ritterlichen Tugenden:
- Liebe Gott
- Liebe deinen Nächsten
- Almosen an die Armen geben
- Bewirte Fremde
- Besuche die Kranken
- Seid barmherzig zu den Gefangenen
- Tut niemandem etwas Böses und duldet es nicht
- Vergebt, wie ihr hofft, dass euch vergeben wird
- Befreit die Gefangenen
- Helft den Unterdrückten
- Verteidigt die Sache der Witwen und Waisen
- Fällt ein gerechtes Urteil
- dulde kein Unrecht
- Nicht im Zorn verharren
- Meide Übermaß beim Essen und Trinken
- Sei demütig und gütig
- Diene deinem Lehnsherrn treu
- Stiehl nicht
- Leiste keinen Meineid und lass es auch nicht zu
- Neid, Hass und Gewalt trennen die Menschen vom Reich Gottes.
- Verteidige die Kirche und fördere ihre Sache. ⓘ
Religiöse Traditionen
Abrahamitische Religionen
Bahá'í-Glaube
Die Lehren der Baháʼí sprechen von einem "Großen Bund", der universell und endlos ist, und einem "Kleinen Bund", der für jede religiöse Dispensation einzigartig ist. Gegenwärtig betrachten die Baháʼí die Offenbarung Baháʼu'lláhs als einen verbindlichen Kleinen Bund für seine Anhänger; in den Baháʼí-Schriften wird das Festhalten an dem Bund als eine Tugend betrachtet, auf die man hinarbeiten sollte. ⓘ
Christentum
Im Christentum sind die drei theologischen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe, eine Aufzählung, die aus 1. Korinther 13 stammt: 13 (νυνὶ δὲ μένει πίστις pistis (Glaube), ἐλπίς elpis (Hoffnung), ἀγάπη agape (Liebe), τὰ τρία ταῦτα- μείζων δὲ τούτων ἡ ἀγάπη). Im selben Kapitel wird die Liebe als die größte der drei Tugenden beschrieben und weiter definiert als "geduldig, gütig, nicht neidisch, prahlerisch, arrogant oder unhöflich." (Die christliche Tugend der Liebe wird manchmal als Nächstenliebe bezeichnet, und manchmal wird das griechische Wort agape verwendet, um die Liebe zu Gott und die Liebe zu den Menschen von anderen Arten der Liebe wie Freundschaft oder körperlicher Zuneigung abzugrenzen). ⓘ
Christliche Gelehrte fügen häufig die vier klassischen Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Mut) zu den theologischen Tugenden hinzu, um die sieben himmlischen Tugenden zu erhalten; diese sieben Tugenden werden beispielsweise im Katechismus der Katholischen Kirche in den Abschnitten 1803-1829 beschrieben. ⓘ
In der Bibel werden noch weitere Tugenden erwähnt, wie z. B. in der "Frucht des Heiligen Geistes", die in Galater 5,22-23 zu finden ist: "Die Frucht des Geistes hingegen ist die wohltätige Liebe: Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Dagegen gibt es überhaupt kein Gesetz." ⓘ
Im Jahr 410 n. Chr. listete Aurelius Prudentius Clemens in seinem Buch Psychomachia (Kampf der Seelen) sieben "himmlische Tugenden" auf, eine allegorische Geschichte des Konflikts zwischen Lastern und Tugenden. Diese Tugenden (die später als die sieben Haupttugenden bezeichnet wurden) waren:
- Keuschheit
- Mäßigung
- Nächstenliebe
- Fleiß
- Geduld
- Freundlichkeit
- Demut. ⓘ
Im Mittelalter und in der Renaissance gab es eine Reihe von Sündenmodellen, in denen die sieben Todsünden und die sieben Haupttugenden aufgelistet wurden, die ihnen gegenüberstehen. ⓘ
(Sünde) | Lateinisch | Tugend | Lateinisch ⓘ |
---|---|---|---|
Hochmut | Überheblichkeit | Demut | Humilitas |
Neid | Invidia | Freundlichkeit | Benevolentia |
Völlerei | Gula | Mäßigung | Mäßigung |
Wollust | Luxuria | Keuschheit | Castitas |
Zorn | Ira | Geduld | Geduld |
Gier | Avaritia | Nächstenliebe | Caritas |
Faulheit | Acedia | Fleiß | Industrie |
Islam
Im Islam gilt der Koran als das wörtliche Wort Gottes und die endgültige Beschreibung der Tugend, während Mohammed als ideales Beispiel für Tugend in menschlicher Gestalt angesehen wird. Die Grundlage des islamischen Verständnisses von Tugend war das Verständnis und die Auslegung des Korans und der Praktiken Mohammeds. Die Bedeutung der Tugend stand immer im Zusammenhang mit der aktiven Unterwerfung unter Gott, die von der Gemeinschaft gemeinsam vollzogen wurde. Die treibende Kraft ist die Vorstellung, dass die Gläubigen in allen Lebensbereichen "das Tugendhafte gebieten und das Lasterhafte verbieten" (al-amr bi-l-maʿrūf wa-n-nahy ʿani-l-munkar) sollen (Koran 3:110). Ein weiterer Schlüsselfaktor ist der Glaube, dass dem Menschen die Fähigkeit verliehen wurde, Gottes Willen zu erkennen und sich daran zu halten. Zu dieser Fähigkeit gehört vor allem das Nachdenken über den Sinn der Existenz. Daher wird davon ausgegangen, dass die Menschen unabhängig von ihrer Umgebung eine moralische Verantwortung haben, sich dem Willen Gottes zu unterwerfen. Die Predigten Mohammeds bewirkten einen "radikalen Wandel der moralischen Werte auf der Grundlage der Sanktionen der neuen und der gegenwärtigen Religion sowie der Furcht vor Gott und dem Jüngsten Gericht". Spätere muslimische Gelehrte erweiterten die religiöse Ethik der heiligen Schriften in ungeheurem Detail. ⓘ
In den Hadithen (islamischen Überlieferungen) wird von An-Nawwas bin Sam'an berichtet:
"Der Prophet Muhammad sagte: "Die Tugend ist das gute Benehmen, und die Sünde ist das, was Zweifel hervorruft, und ihr wollt nicht, dass die Leute es erfahren.""
Wabisah bin Ma'bad berichtete:
"Ich ging zum Gesandten Gottes und er fragte mich: "Bist du gekommen, um dich nach der Tugend zu erkundigen?" Ich bejahte die Frage. Dann sagte er: "Frage dein Herz nach ihr. Tugend ist das, was die Seele erfüllt und das Herz tröstet, und Sünde ist das, was Zweifel hervorruft und das Herz beunruhigt, auch wenn die Leute es für rechtmäßig erklären und dir immer wieder Urteile darüber geben."
- Ahmad und Ad-Darmi ⓘ
Tugend im Gegensatz zur Sünde wird als thawāb (spiritueller Verdienst oder Belohnung) bezeichnet, aber es gibt auch andere islamische Begriffe, die Tugend beschreiben, wie faḍl ("Großzügigkeit"), taqwa ("Frömmigkeit") und ṣalāḥ ("Rechtschaffenheit"). Für Muslime ist die Wahrung der Rechte anderer ein wichtiger Baustein des Islam. Nach muslimischem Glauben vergibt Gott individuelle Sünden, aber die schlechte Behandlung von Menschen und Ungerechtigkeit gegenüber anderen wird nur von ihnen selbst und nicht von Gott verziehen. ⓘ
Judentum
Die Liebe zu Gott und die Befolgung seiner Gesetze, insbesondere der Zehn Gebote, stehen im Mittelpunkt der jüdischen Tugendvorstellungen. Die Weisheit wird in den ersten acht Kapiteln des Buches der Sprüche personifiziert und ist nicht nur die Quelle der Tugend, sondern wird auch als die erste und beste Schöpfung Gottes dargestellt (Sprüche 8:12-31). ⓘ
Eine klassische Formulierung der Goldenen Regel stammt von dem Rabbi Hillel dem Älteren aus dem ersten Jahrhundert. Er ist in der jüdischen Tradition als Weiser und Gelehrter bekannt und wird mit der Entwicklung der Mischna und des Talmuds in Verbindung gebracht und ist somit eine der wichtigsten Figuren der jüdischen Geschichte. Auf die Frage, wie er die jüdische Religion in knappen Worten zusammenfassen könne, antwortete Hillel (angeblich auf einem Bein stehend): "Was dir verhasst ist, sollst du deinem Nächsten nicht antun. Das ist die ganze Tora. Der Rest ist Kommentar; geh und lerne." ⓘ
Östliche Religionen
Buddhismus
Die buddhistische Praxis, wie sie im Edlen Achtfachen Pfad dargelegt ist, kann als eine fortschreitende Liste von Tugenden betrachtet werden.
- Rechte Sichtweise - Verwirklichung der Vier Edlen Wahrheiten (samyag-vyāyāma, sammā-vāyāma).
- Rechte Achtsamkeit - Die geistige Fähigkeit, die Dinge mit klarem Bewusstsein so zu sehen, wie sie sind (samyak-smṛti, sammā-sati).
- Rechte Konzentration - Heilsame Ein-Punkt-Ausrichtung des Geistes (samyak-samādhi, sammā-samādhi). ⓘ
Die vier brahmavihara ("göttliche Zustände") des Buddhismus können eher als Tugenden im europäischen Sinne betrachtet werden. Sie sind:
- Metta/Maitri: liebende Güte gegenüber allen; die Hoffnung, dass es einem Menschen gut geht; liebende Güte ist der Wunsch, dass alle fühlenden Wesen, ohne jede Ausnahme, glücklich sind.
- Karuṇā: Mitgefühl; die Hoffnung, dass die Leiden einer Person abnehmen werden; Mitgefühl ist der Wunsch, dass alle fühlenden Wesen frei von Leiden sind.
- Mudita: uneigennützige Freude an den Errungenschaften einer Person, sei es man selbst oder andere; mitfühlende Freude ist die heilsame Haltung, sich über das Glück und die Tugenden aller fühlenden Wesen zu freuen.
- Upekkha/Upeksha: Gleichmut oder das Lernen, sowohl Verlust als auch Gewinn, Lob und Tadel, Erfolg und Misserfolg mit Gelassenheit zu akzeptieren, für sich selbst und für andere. Gleichmut bedeutet, nicht zwischen Freund, Feind oder Fremden zu unterscheiden, sondern jedes fühlende Wesen als gleichwertig zu betrachten. Es ist ein klarer, ruhiger Geisteszustand, der nicht von Wahnvorstellungen, geistiger Trägheit oder Aufregung überwältigt wird. ⓘ
Es gibt auch die Paramitas ("Vollkommenheiten"), die die Krönung des Erwerbs bestimmter Tugenden sind. Im kanonischen Buddhavamsa des Theravada-Buddhismus gibt es die Zehn Vollkommenheiten (dasa pāramiyo). Im Mahayana-Buddhismus, dem Lotus-Sutra (Saddharmapundarika), gibt es sechs Vollkommenheiten, während im Zehn-Stufen-Sutra (Dasabhumika) vier weitere Paramitas aufgeführt sind. ⓘ
Daoismus
"Tugend", übersetzt aus dem Chinesischen de (德), ist auch ein wichtiger Begriff in der chinesischen Philosophie, insbesondere im Daoismus. De (chinesisch: 德; pinyin: dé; Wade-Giles: te) bedeutete ursprünglich normative "Tugend" im Sinne von "persönlicher Charakter; innere Stärke; Integrität", wandelte sich aber semantisch zu moralischer "Tugend; Güte; Moral". Man beachte die semantische Parallele zum englischen virtue, mit einer archaischen Bedeutung von "innerer Kraft; göttlicher Macht" (wie in "by virtue of") und einer modernen von "moralischer Vortrefflichkeit; Güte". ⓘ
In den frühen Perioden des Konfuzianismus umfassen die moralischen Erscheinungsformen der "Tugend" ren ("Menschlichkeit"), xiao ("kindliche Pietät") und li ("richtiges Verhalten, Durchführung von Ritualen"). Der Begriff ren bedeutet - nach Simon Leys - "Menschlichkeit" und "Güte". Ursprünglich hatte Ren im konfuzianischen Buch der Gedichte die archaische Bedeutung von "Männlichkeit", nahm aber nach und nach Schattierungen einer ethischen Bedeutung an. Einige Gelehrte betrachten die Tugenden des frühen Konfuzianismus als nicht-theistische Philosophie. ⓘ
Das daoistische Konzept von De ist im Vergleich zum Konfuzianismus subtiler und bezieht sich auf die "Tugend" oder Fähigkeit, die ein Individuum durch das Befolgen des Dao ("der Weg") erlangt. Ein wichtiger normativer Wert in weiten Teilen des chinesischen Denkens ist, dass der soziale Status eines Menschen aus dem Ausmaß der Tugend resultieren sollte, die er an den Tag legt, und nicht aus seiner Geburt. In den Analects erklärt Konfuzius de wie folgt: "Derjenige, der durch seine Tugend regiert, kann mit dem nördlichen Polarstern verglichen werden, der seinen Platz behält und dem sich alle Sterne zuwenden." In späteren Perioden, insbesondere ab der Tang-Dynastie, nahm der praktizierte Konfuzianismus seine eigenen Tugendkonzepte auf und verschmolz sie mit denen des Daoismus und Buddhismus. ⓘ
In der chinesischen Kultur gibt es Symbole, die für Tugenden stehen. Die klassischen chinesischen Gemälde haben viele symbolische Bedeutungen, die für Tugend stehen. Die Pflaumenblüte steht für Widerstandsfähigkeit und Ausdauer. Die Orchidee steht für Eleganz, Sanftheit und Stille. Bambus steht für Loyalität, Vertrauenswürdigkeit und Demut. Die Chrysantheme steht für Aufrichtigkeit und Einfachheit. ⓘ
Hinduismus
Tugend ist ein viel diskutiertes und sich entwickelndes Konzept in den alten Schriften des Hinduismus. Das Wesen, die Notwendigkeit und der Wert der Tugend werden in der Hindu-Philosophie als etwas erklärt, das nicht aufgezwungen werden kann, sondern etwas, das von jedem Einzelnen erkannt und freiwillig gelebt wird. Apastamba zum Beispiel erklärt es so: "Tugend und Laster gehen nicht herum und sagen - hier sind wir!; weder die Götter, Gandharvas noch die Vorfahren können uns überzeugen - dies ist richtig, dies ist falsch; Tugend ist ein schwer fassbares Konzept, es erfordert sorgfältige und anhaltende Reflexion durch jeden Mann und jede Frau, bevor es Teil des eigenen Lebens werden kann. ⓘ
In der hinduistischen Literatur führen Tugenden zu punya (Sanskrit: पुण्य, heiliges Leben), während Laster zu pap (Sanskrit: पाप, Sünde) führen. Manchmal wird das Wort punya austauschbar mit Tugend verwendet. ⓘ
Die Tugenden, die ein dharmisches Leben ausmachen - d.h. ein moralisches, ethisches, tugendhaftes Leben - entwickeln sich in den Veden und Upanishaden. Im Laufe der Zeit wurden von den alten Hindugelehrten neue Tugenden konzipiert und hinzugefügt, einige wurden ersetzt, andere zusammengelegt. Zum Beispiel listete die Manusamhita ursprünglich zehn Tugenden auf, die ein Mensch braucht, um ein dharmisches Leben zu führen: Dhriti (Mut), Kshama (Geduld und Vergebung), Dama (Mäßigung), Asteya (Nicht-Geliebigkeit/Nicht-Diebstahl), Saucha (innere Reinheit), Indriyani-graha (Kontrolle der Sinne), dhi (reflektierende Klugheit), vidya (Weisheit), satyam (Wahrhaftigkeit), akrodha (Freiheit von Zorn). In späteren Versen wurde diese Liste von demselben Gelehrten auf fünf Tugenden reduziert, indem er sie zusammenfasste und ein breiteres Konzept schuf. Die kürzere Liste der Tugenden wurde: Ahimsa (Gewaltlosigkeit), Dama (Selbstbeherrschung), Asteya (Nicht-Geliebtsein/Nicht-Stehlen), Saucha (innere Reinheit), Satyam (Wahrhaftigkeit). ⓘ
In der Bhagavad Gita - die als Inbegriff der historischen hinduistischen Diskussion über Tugenden und als allegorische Debatte darüber gilt, was richtig und was falsch ist - wird argumentiert, dass einige Tugenden nicht unbedingt immer absolut, sondern manchmal auch relational sind; so wird beispielsweise erklärt, dass eine Tugend wie Ahimsa neu überprüft werden muss, wenn man mit Krieg oder Gewalt durch die Aggressivität, Unreife oder Unwissenheit anderer konfrontiert wird. ⓘ
Jainismus
Im Jainismus ist das Erreichen der Erleuchtung nur möglich, wenn der Suchende bestimmte Tugenden besitzt. Alle Jains müssen die fünf Gelübde von ahimsa (Gewaltlosigkeit), satya (Wahrhaftigkeit), asteya (Nichtstehlen), aparigraha (Nichtanhaftung) und brahmacharya (Zölibat) ablegen, bevor sie Mönch werden. Diese Gelübde werden von den Tirthankaras festgelegt. Andere Tugenden, die sowohl von Mönchen als auch von Laien befolgt werden sollten, sind Vergebung, Demut, Selbstbeherrschung und Geradlinigkeit. Diese Gelübde helfen dem Suchenden, sich von den karmischen Bindungen zu befreien und so dem Kreislauf von Geburt und Tod zu entkommen und die Befreiung zu erlangen. ⓘ
Sikhismus
Die Sikh-Ethik betont die Kongruenz zwischen spiritueller Entwicklung und moralischem Verhalten im Alltag. Ihr Gründer Guru Nanak fasste diese Sichtweise zusammen:
Die Wahrheit ist die höchste Tugend, aber noch höher ist es, wahrhaftig zu leben.
Die fünf Tugenden des Sikhismus sind Sat (Wahrheit), Daya (Mitgefühl), Santokh (Zufriedenheit), Nimrata (Demut) und Pyaar (Liebe). ⓘ
Die Ansichten moderner Philosophen
René Descartes
Für den rationalistischen Philosophen René Descartes besteht die Tugend in der richtigen Argumentation, die unser Handeln leiten sollte. Die Menschen sollten nach dem souveränen Gut streben, das Descartes in Anlehnung an Zenon mit der Tugend identifiziert, da dieses eine solide Glückseligkeit oder Freude hervorbringt. Für Epikur war das souveräne Gut das Vergnügen, und Descartes sagt, dass dies nicht im Widerspruch zu Zenos Lehre steht, weil die Tugend ein geistiges Vergnügen hervorbringt, das besser ist als körperliches Vergnügen. In Bezug auf Aristoteles' Ansicht, dass das Glück von den Gütern des Glücks abhängt, leugnet Descartes nicht, dass diese Güter zum Glück beitragen, merkt aber an, dass sie sich zu einem großen Teil der eigenen Kontrolle entziehen, während der Verstand unter der vollständigen Kontrolle des Menschen steht. ⓘ
Immanuel Kant
Immanuel Kant drückt in seinen Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen aus, dass wahre Tugend sich von dem unterscheidet, was gemeinhin über diese moralische Eigenschaft bekannt ist. Nach Kants Auffassung gilt es nicht als wahre Tugend, gutherzig, wohlwollend und mitfühlend zu sein. Der einzige Aspekt, der einen Menschen wirklich tugendhaft macht, ist das Verhalten nach moralischen Grundsätzen. Zur Verdeutlichung führt Kant ein Beispiel an: Nehmen wir an, Sie begegnen auf der Straße einer bedürftigen Person; wenn Ihr Mitgefühl Sie dazu bringt, dieser Person zu helfen, zeigt Ihre Reaktion nicht Ihre Tugendhaftigkeit. In diesem Beispiel haben Sie sich ungerecht verhalten, da Sie es sich nicht leisten können, allen Bedürftigen zu helfen, und das ist außerhalb des Bereichs der Prinzipien und der wahren Tugend. Kant wendet den Ansatz der vier Temperamente an, um wahrhaft tugendhafte Menschen zu unterscheiden. Nach Kant ist unter allen Menschen mit verschiedenen Temperamenten ein Mensch mit melancholischer Gemütsverfassung der tugendhafteste, dessen Gedanken, Worte und Taten von Prinzipien geprägt sind. ⓘ
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsches Auffassung von Tugend beruht auf der Idee einer Rangordnung unter den Menschen. Für Nietzsche werden die Tugenden der Starken von den Schwachen und Sklaven als Untugenden angesehen, daher basiert Nietzsches Tugendethik auf seiner Unterscheidung zwischen Herrenmoral und Sklavenmoral. Nietzsche wirbt für die Tugenden derer, die er als "höhere Menschen" bezeichnet, also Menschen wie Goethe und Beethoven. Die Tugenden, die er an ihnen preist, sind ihre schöpferischen Kräfte ("die Männer von großer Schaffenskraft" - "die wirklich großen Männer nach meinem Verständnis" (WP 957)). Nach Nietzsche sind diese höheren Typen einzelgängerisch, verfolgen ein "Vereinigungsprojekt", verehren sich selbst und sind gesund und lebensbejahend. Weil die Vermischung mit der Herde unedel macht, strebt der höhere Typus "instinktiv nach einer Zitadelle und einer Heimlichkeit, wo er vor der Menge, den Vielen, der großen Mehrheit bewahrt ist..." (BGE 26). Der 'Höhere Typ' sucht auch "instinktiv nach einer schweren Verantwortung" (WP 944) in Form einer "organisierenden Idee" für sein Leben, die ihn zu künstlerischer und kreativer Arbeit antreibt und ihm psychische Gesundheit und Stärke verleiht. Die Tatsache, dass die höheren Typen "gesund" sind, bezieht sich für Nietzsche weniger auf die körperliche Gesundheit als vielmehr auf eine psychische Belastbarkeit und Festigkeit. Schließlich bejaht ein höherer Typus das Leben, weil er bereit ist, die ewige Wiederkehr seines Lebens zu akzeptieren und dies für immer und bedingungslos zu bejahen. ⓘ
Im letzten Abschnitt von Jenseits von Gut und Böse skizziert Nietzsche seine Gedanken zu den edlen Tugenden und stellt die Einsamkeit als eine der höchsten Tugenden heraus:
Beherrsche deine vier Tugenden: Mut, Einsicht, Mitleid, Einsamkeit. Denn die Einsamkeit ist für uns eine Tugend, da sie ein erhabener Hang und Impuls zur Sauberkeit ist, der zeigt, dass der Kontakt zwischen Menschen ("Gesellschaft") die Dinge unweigerlich unrein macht. Irgendwo, irgendwann, macht jede Gemeinschaft macht die Menschen - "unedel". (BGE §284) ⓘ
Nietzsche sieht auch die Wahrhaftigkeit als eine Tugend an:
Echte Ehrlichkeit, vorausgesetzt, dass dies unsere Tugend ist und wir sie nicht loswerden können, wir Freigeister - nun, dann werden wir mit aller uns zur Verfügung stehenden Liebe und Bosheit daran arbeiten wollen und nicht müde werden, uns in unserer Tugend, der einzigen, die wir noch haben, zu "vervollkommnen": Möge ihr Ruhm wie ein vergoldeter, blauer Abendschein des Spottes über dieser alternden Kultur und ihrem dumpfen und trostlosen Ernst ruhen! (Jenseits von Gut und Böse, §227) ⓘ
Benjamin Franklin
Dies sind die Tugenden, die Benjamin Franklin benutzte, um das zu entwickeln, was er "moralische Vollkommenheit" nannte. Er führte eine Checkliste in einem Notizbuch, um jeden Tag zu messen, wie er seinen Tugenden gerecht wurde. ⓘ
Sie wurden durch Benjamin Franklins Autobiografie bekannt. ⓘ
- Mäßigung: Iss nicht bis zur Fadheit. Trinke nicht zum Überschwang.
- Schweigen: Sprich nur das, was anderen oder dir selbst nützen kann. Vermeide belanglose Konversation.
- Ordnung: Lass alle deine Dinge ihren Platz haben. Jeder Teil deines Geschäfts soll seine Zeit haben.
- Entschlossenheit: Nimm dir vor, das zu tun, was du tun sollst. Führe unbedingt aus, was du dir vornimmst.
- Genügsamkeit: Mache keine Ausgaben, außer um anderen oder dir selbst Gutes zu tun, d.h. verschwende nichts.
- Fleiß: Verliere keine Zeit. Sei immer mit etwas Nützlichem beschäftigt. Unterlasse alle unnötigen Handlungen.
- Aufrichtigkeit: Verwende keine verletzende Täuschung. Denke unschuldig und gerecht; und wenn du sprichst, sprich entsprechend.
- Gerechtigkeit: Tue niemandem Unrecht, indem du ihm Schaden zufügst oder das Gute unterlässt, das deine Pflicht ist.
- Mäßigung: Vermeide Extreme. Unterlasse es, Verletzungen so sehr zu verübeln, wie du denkst, dass sie es verdienen.
- Reinheit: Dulde keine Unreinheit in Körper, Kleidung oder Wohnung.
- Gelassenheit: Lass dich nicht durch Kleinigkeiten oder durch gewöhnliche oder unvermeidliche Unfälle beunruhigen.
- Keuschheit: Benutze selten die Unkeuschheit, es sei denn für die Gesundheit oder die Nachkommenschaft; niemals zur Dumpfheit, Schwäche oder zum Schaden des eigenen oder fremden Friedens oder Rufes.
- Demut: Ahmen Sie Jesus und Sokrates nach. ⓘ
Zeitgenössische Ansichten
Tugenden als Emotionen
Marc Jackson schlägt in seinem Buch Emotion und Psyche eine neue Entwicklung der Tugenden vor. Die erste Gruppe, bestehend aus Liebe, Freundlichkeit, Freude, Glaube, Ehrfurcht und Mitleid, ist gut." Diese Tugenden unterscheiden sich von älteren Darstellungen der Tugenden, da es sich nicht um Charaktereigenschaften handelt, die durch Handeln ausgedrückt werden, sondern um Emotionen, die durch Fühlen und nicht durch Handeln entwickelt werden sollen. ⓘ
In den taoistischen Traditionen wurden Emotionen durch das Studium der Wuxing (fünf Elemente) als übermäßiger oder mangelhafter Zweig der Grundtugend verwendet. Es wurde gesagt, dass korrekte Handlungen zu tugendhaften Absichten führen, so wie tugendhafte Absichten zu korrekten Handlungen führen. ⓘ
Immanuel Kant sagt in seinen Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen Marc Johnsons Auffassung von Gefühlen als Tugenden voraus und antwortet darauf. Gutherzig, wohlwollend und mitfühlend zu sein, wird nicht als wahre Tugend angesehen, denn man handelt nur episodisch, motiviert durch die Besänftigung dieser natürlich begrenzten Gefühle, wie zum Beispiel in der Gegenwart einer bedürftigen Person auf der Straße: In einem solchen Fall handeln wir nicht aus einem universellen Motiv heraus, sondern einfach als Reaktion auf eine bestimmte, individuelle, persönliche Notlage, die durch unsere eigenen Gefühle hervorgerufen wird. ⓘ
In der modernen Psychologie
Christopher Peterson und Martin Seligman, zwei führende Forscher auf dem Gebiet der positiven Psychologie, erkannten den Mangel, der darin besteht, dass die Psychologie dazu neigt, sich auf Dysfunktionen zu konzentrieren, anstatt auf das, was eine gesunde und stabile Persönlichkeit ausmacht, und machten sich daran, eine Liste von "Charakterstärken und Tugenden" zu erstellen. Nach einer dreijährigen Studie wurden 24 Eigenschaften (unterteilt in sechs große Tugendbereiche) ermittelt, die "eine überraschende Ähnlichkeit zwischen den Kulturen aufweisen und stark auf eine historische und kulturübergreifende Konvergenz hindeuten". Diese sechs Tugendkategorien sind Mut, Gerechtigkeit, Menschlichkeit, Mäßigung, Transzendenz und Weisheit. Einige Psychologen sind der Meinung, dass diese Tugenden in weniger Kategorien unterteilt werden sollten; so wurden beispielsweise dieselben 24 Eigenschaften einfach in folgende Kategorien unterteilt: Kognitive Stärken, Temperamentvolle Stärken und Soziale Stärken. ⓘ
Laster als Gegenteil
Das Gegenteil einer Tugend ist ein Laster. Ein Laster ist eine gewohnheitsmäßige, wiederholte Ausübung eines Fehlverhaltens. Eine Möglichkeit, die Laster zu organisieren, besteht darin, sie als Verderbnis der Tugenden zu betrachten. ⓘ
Wie Aristoteles jedoch feststellte, können die Tugenden mehrere Gegensätze haben. Tugenden können als Mittelwert zwischen zwei Extremen betrachtet werden, wie die lateinische Maxime in medio stat virtus - in der Mitte liegt die Tugend - besagt. So sind beispielsweise Feigheit und Unbesonnenheit das Gegenteil von Mut; das Gegenteil von Besonnenheit sind übermäßige Vorsicht und unzureichende Vorsicht; das Gegenteil von Stolz (einer Tugend) sind unangemessene Demut und übermäßige Eitelkeit. Eine "modernere" Tugend, die Toleranz, kann als Mittelweg zwischen den beiden Extremen der Engstirnigkeit einerseits und der Überakzeptanz andererseits betrachtet werden. Laster können also als Gegensätze zu Tugenden betrachtet werden - allerdings mit dem Vorbehalt, dass jede Tugend viele verschiedene Gegensätze haben kann, die sich alle voneinander unterscheiden. ⓘ
In der chinesischen Wuxing-Philosophie und der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Laster und Tugenden als Übermaß oder Mangel ausgedrückt. ⓘ
Etymologie und Begriffsgeschichte
Tugend ist als Verbalabstraktum von taugen abgeleitet, einem Verb, dessen Grundbedeutung ‚geeignet, brauchbar sein, nützen‘ ist. Im Althochdeutschen ist um 1000 tugund (‚Tüchtigkeit‘, ‚Kraft‘, ‚Brauchbarkeit‘) bezeugt. Im Mittelhochdeutschen hat tugent, tugende zusätzlich die Bedeutungen ‚männliche Tüchtigkeit, Heldentat‘. Unter dem Einfluss theologischer und philosophischer Literatur, die aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt wurde, trat im Mittelalter ein Bedeutungswandel ein: Der Begriff erhielt eine spezifisch moralische Bedeutung und bezeichnete eine sittliche Vollkommenheit im christlichen Sinn als Gegensatz zu Laster und Sünde. Diese Begriffsverwendung bürgerte sich seit der Übersetzungstätigkeit Notkers des Deutschen (10./11. Jahrhundert) ein. ⓘ
Speziell mit Bezug auf Frauen wurde Tugend auch als Synonym von Keuschheit verwendet, etwa in Wendungen wie, „Sie bewahrte ihre Tugend“. Die mit dem moraltheologisch geprägten Sprachgebrauch zusammenhängende Bedeutungsverengung und der damit oft verbundene Eindruck von Scheinheiligkeit und Pharisäertum hat in der Moderne zu einer Abwertung des Begriffs Tugend geführt. Die heutige Begriffsverwendung ist oft distanziert, auch spöttisch und ironisch (‚Ausbund von Tugend, Tugendbold‘). ⓘ
Antike Begriffe
Der altgriechische Ausdruck ἀρετή wird oft – auch in wissenschaftlicher Fachliteratur – mit „Tugend“ übersetzt. Zugleich wird aber in der Fachliteratur auf die Problematik dieser Übersetzung hingewiesen. Im allgemeinen (nichtphilosophischen) Sprachgebrauch der Antike bezeichnet aretē die „Gutheit“, das heißt die Tüchtigkeit einer Person bei der Erfüllung ihrer besonderen Aufgaben oder die Tauglichkeit einer Sache (auch eines Tieres oder eines Körperteils) für den Zweck, dem sie dienen soll. Im Deutschen kann somit aretē, wenn es um die nichtphilosophische Bedeutung geht, mit „Tauglichkeit“, „Vorzüglichkeit“ oder „Vortrefflichkeit“ wiedergegeben werden. Die Übersetzung mit „Tugend“ ist in vielen Fällen missverständlich, denn oft ist keine Tugendhaftigkeit in einem moralischen Sinn gemeint. ⓘ
In philosophischen Texten hat aretē gewöhnlich einen moralischen Sinn. Daher ist in einem solchen Kontext die Übersetzung mit „Tugend“ in der Regel nicht zu beanstanden. Allerdings ist eine Vermischung mit neuzeitlichen, christlich geprägten Tugendvorstellungen zu vermeiden. ⓘ
Das lateinische Wort virtus leitet sich von vir („Mann“) ab und bezeichnet ursprünglich Mannhaftigkeit, die sich vor allem als (militärische) Tapferkeit äußert. Der Begriff diente aber auch als Übersetzung des griechischen aretē und erhielt dadurch insbesondere in philosophischen Texten und später im christlichen Sprachgebrauch den Sinn, den aretē in der griechischen Philosophie hatte (Tugend). In dieser Bedeutung war virtus (im Plural virtutes) eine Bezeichnung für unterschiedliche Eigenschaften, die im Rahmen sozialer und ethischer Wertvorstellungen als wünschenswert galten. ⓘ
Tugendkataloge
Rittertugenden
Als Rittertugenden galten staete, minne, hoher muet, mâze und triuwe (mittelhochdt. Minnesang), was in etwa mit Beständigkeit (im Sinne von Integrität), Frauendienst oder Agape, heitere Gelassenheit/Enthusiasmus, Mäßigung und aufrichtiger Treue übersetzt werden kann. Das allegorische Preisgedicht auf Kaiser Karl IV. von Heinrich von Mügeln „Der meide kranz“ (um 1355) enthält eine Tugendlehre, in der die zwölf Tugenden Weisheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Friedfertigkeit, Starkmut (Stärke/Standhaftigkeit), Glaube, Mäßigung, Güte, Demut, Hoffnung und Liebe auftreten. ⓘ
Neun edle Tugenden
Die „neun edlen Tugenden“ im germanischen Neuheidentum wurden entsprechend zu den als zu christlich empfundenen Rittertugenden in den Kreisen des Odinic Rite aus nordischen Wikinger-Sagas und angelsächsischen Heldenepen entlehnt. Allgemein verbreitet ist der Kodex Ehre – Treue – Mut – Wahrheit – Gastfreundschaft – Selbständigkeit – Disziplin – Fleiß – Ausdauer. Diese Tugenden bilden den wichtigsten Kodex im germanischen Neuheidentum, werden aber dennoch nicht überall akzeptiert. ⓘ
Bürgerliche Tugenden
Bürgerliche Tugenden umfassen insbesondere: Ordentlichkeit, Sparsamkeit, Fleiß, Reinlichkeit und Pünktlichkeit. Diese Tugenden sind auf die praktische Bewältigung des Alltags gerichtet. Ihre soziale Funktion besteht im Aufbau und der Sicherung einer wirtschaftlichen Existenz. Otto Friedrich Bollnow bezeichnet sie daher auch als „wirtschaftliche Tugenden“, die das pragmatische Gegenstück zu den sonstigen, oft an Idealen orientierten Tugenden darstellen. Bürgerlich werden diese Tugenden genannt, da sie für das Bürgertum in der Epoche der Aufklärung die Voraussetzungen lieferten, sich gegenüber dem Adel kulturell und wirtschaftlich zu emanzipieren. ⓘ
Wissenschaftliche Tugenden
Als Tugenden der wissenschaftlichen Forschung nennt Karl Jaspers Sachlichkeit, Hingabe an den Gegenstand, besonnenes Abwägen, Aufsuchen der entgegengesetzten Möglichkeiten, Selbstkritik, Vorsicht im endgültigen Behaupten, das Prüfen der Grenzen und der Art der Geltung unserer Behauptungen, das Hören auf Gründe, das Verstehen sowie das Mitdenken auf dem Standpunkt eines jeden anderen. ⓘ
Herrschertugenden
- Tapferkeit (virtus)
- Gerechtigkeit (iustitia)
- Milde (clementia)
- Ehrerbietung (pietas) ⓘ
Preußische Tugenden
Als preußische Tugenden werden die von der protestantisch-calvinistischen Moral und der Aufklärung geprägten Tugenden bezeichnet, die seit Friedrich Wilhelm I. vom preußischen Staat propagiert und gefördert wurden. ⓘ
Silas im Buddhismus
Die sittlichen Grundregeln des Buddhismus sind die fünf Silas, in denen gelobt wird, sich darin zu üben
- kein Lebewesen zu töten oder zu verletzen
- nichts zu nehmen, was mir nicht gegeben wird
- keine ausschweifenden sinnlichen Handlungen auszuüben
- nicht zu lügen und wohlwollend zu sprechen
- keine Substanzen zu konsumieren, die den Geist verwirren und das Bewusstsein trüben ⓘ
Frauentugenden
In der abendländischen Kultur werden mit tugendhaften Frauen vor allem die Eigenschaften Häuslichkeit, Sparsamkeit und Keuschheit verbunden. Seit der Christianisierung Europas gilt Maria von Nazareth als tugendhaftes Vorbild. In jüdischen Haushalten gehört das sogenannte „Lob der tüchtigen Frau“ (Spr 31,10–31 EU) zur Begrüßung des Schabbatsin der Freitagabendliturgie. Es wird vom Mann vorgetragen. ⓘ
Soldatische Tugenden
In einer alten Version der Zentralen Dienstvorschrift der Bundeswehr heißt es, dass gegenseitiges Verständnis, guter Wille und Hilfsbereitschaft eine Kameradschaft entstehen ließen, die auch größeren Belastungen standhalte. „Die soldatischen Tugenden entwickeln sich in den kleinen Gemeinschaften der Truppe. Dort entsteht die Kameradschaft; sie zeigt sich im Einsatz füreinander, besonders in Mühe und Gefahr. Sie soll Vorgesetzte und Untergebene in allen Lagen fest verbinden. […] [sie gibt] Zuversicht und Halt. Wer mehr zu leisten vermag, muss dem weniger Erfahrenen und Schwächeren helfen. Falscher Ehrgeiz, Selbstsucht und Unaufrichtigkeit zerstören die Kameradschaft.“ ⓘ