Aruba
Aruba ⓘ | |
---|---|
Gliedstaat des Königreichs der Niederlande | |
Hymne: "Aruba Dushi Tera" (Englisch: "Aruba, süßes Land") | |
Souveräner Staat | Königreich der Niederlande |
Vor der Abspaltung | Niederländische Antillen |
Status des Landes | 1. Januar 1986 |
Hauptstadt und größte Stadt | Oranjestad 12°31′07″N 70°02′09″W / 12.51861°N 70.03583°W |
Offizielle Sprachen |
|
Ethnische Gruppen (2010) | 66% Arubaner 9,1% Kolumbianer 4,3% Niederländer 4,1% Dominikaner 3,2% Venezolaner 2,2% aus Curaçao 1,5% Haitianer 1,2% surinamisch 1,1% Peruanisch 1,1% Chinesen 6,2% andere |
Demonym(e) | Arubaner |
Regierung | Dezentralisierte parlamentarische repräsentative Demokratie in einer konstitutionellen Monarchie |
- Monarch | Willem-Alexander |
- Gouverneur | Alfonso Boekhoudt |
- Premierministerin | Evelyn Wever-Croes |
Legislative | Parlament von Aruba |
Gebiet | |
- Gesamt | 180 km2 (69 sq mi) |
- Wasser (%) | vernachlässigbar |
Höchste Erhebung | 188 m (617 ft) |
Einwohnerzahl | |
- Schätzung vom 1. Januar 2019 | 116.576 (193.) |
- Bevölkerungsdichte | 624/km2 (1.616,2/qm) (22.) |
BIP (PPP) | Schätzung 2019 |
- Gesamt | 4,4 Milliarden Dollar |
- Pro-Kopf | $37,576 |
BIP (nominal) | Schätzung 2019 |
- Gesamt | 3,4 Mrd. $ |
- Pro-Kopf | $28,898 |
Währung | Arubanischer Florin (AWG) |
Zeitzone | UTC-4:00 (AST) |
Stromnetz | 127 V/60 Hz |
Antriebsseite | rechts |
Rufnummer | +297 |
ISO-3166-Code |
|
Internet TLD | .aw |
Aruba (/əˈruːbə/ ə-ROO-bə, niederländisch: [aːˈrubaː, -ryb-] (hören), Papiamento: [aˈruba]) ist ein Teilstaat des Königreichs der Niederlande und liegt im mittleren Süden des Karibischen Meeres, etwa 29 Kilometer nördlich der venezolanischen Halbinsel Paraguaná und 80 Kilometer nordwestlich von Curaçao. Die Insel ist von ihrem nordwestlichen bis zu ihrem südöstlichen Ende 32 Kilometer lang und an ihrer breitesten Stelle 10 Kilometer breit. Zusammen mit Bonaire und Curaçao bildet Aruba eine Gruppe, die als ABC-Inseln bezeichnet wird. Zusammen mit den anderen drei großen niederländischen Inseln in der Karibik werden sie oft als Niederländische Karibik bezeichnet, in der etwa ein Drittel der Bevölkerung Arubas lebt. Im Jahr 1986 wurde Aruba zu einem Teil des Königreichs der Niederlande und erhielt den offiziellen Namen Aruba. ⓘ
Aruba ist eines der vier Länder, die zusammen mit den Niederlanden, Curaçao und Sint Maarten das Königreich der Niederlande bilden; die Bürger dieser Länder sind alle niederländische Staatsangehörige. Aruba hat keine administrativen Unterteilungen, ist aber für Volkszählungszwecke in acht Regionen unterteilt. Die Hauptstadt ist Oranjestad. ⓘ
Im Gegensatz zu vielen anderen Teilen der Karibik hat Aruba ein trockenes Klima und eine trockene, von Kakteen übersäte Landschaft. Das Klima hat sich positiv auf den Tourismus ausgewirkt, denn Besucher der Insel können das ganze Jahr über mit klarem, sonnigem Himmel rechnen. Die Insel hat eine Fläche von 179 km2 und ist mit 101 484 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2010) recht dicht besiedelt. Eine Schätzung vom Januar 2019 ergab eine Einwohnerzahl von 116.600. ⓘ
ⓘAruba | |||||
| |||||
Wahlspruch: Una isla feliz (Papiamento), „Eine glückliche Insel“ | |||||
Amtssprache | Niederländisch, Papiamento (seit 2004) | ||||
Hauptstadt | Oranjestad | ||||
Staats- und Regierungsform | Parlamentarische Monarchie autonomes Land des Königreichs der Niederlande | ||||
Staatsoberhaupt | König Willem-Alexander vertreten durch | ||||
Regierungschef | Evelyn Wever-Croes | ||||
Fläche | 178,91 km² | ||||
Einwohnerzahl | 106.795 (2013) | ||||
Bevölkerungsdichte | 596 Einwohner pro km² | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2018
| ||||
Währung | 1 Aruba-Florin = 100 Cent | ||||
Nationalhymne | Aruba Dushi Tera | ||||
Nationalfeiertag | 18. März | ||||
Zeitzone | UTC−4 | ||||
ISO 3166 | AW, ABW, 533 (NL-AW als Teil der Niederlande) | ||||
Internet-TLD | .aw | ||||
Telefonvorwahl | +297 | ||||
Kartenbeilage der Encyclopaedie van Nederlandsch West-Indië |
Etymologie
Der Name Aruba stammt höchstwahrscheinlich vom Caquetio Oruba, was so viel wie "gut gelegene Insel" bedeutet, da es die Caquetio waren, die auf der Insel anwesend waren, als sie von Alonso de Ojeda erstmals betreten wurde. Zwischen 1529 und der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens wurde die Insel von den Spaniern "Isla de Oruba" genannt. Nach der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens wurde die Insel an die Niederländer abgetreten und in Aruba umbenannt. ⓘ
Es gab viele verschiedene Namen für Aruba, die von anderen indianischen Gruppen verwendet wurden, die alle zu dem heutigen Namen Aruba beigetragen haben könnten. Ein anderer Caquetio-Name für die Insel war Oibubia, was so viel wie "Geführte Insel" bedeutet. Der Name der Taino für die Insel war Arubeira. Die Kalinago hatten auch zwei Namen für die Insel: Ora Oubao, was "Muschelinsel" bedeutet, und Oirubae, was "Gefährte von Curaçao" bedeutet. ⓘ
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass der Name Aruba vom spanischen Oro hubo stammt, was "Es gab Gold" bedeutet. Die Spanier fanden jedoch während ihrer Besatzungszeit kein Gold auf Aruba und gaben Aruba und den übrigen ABC-Inseln den Spitznamen Islas Inútiles, was so viel wie "Nutzlose Inseln" bedeutet, da es kein Gold gab. Erst viel später, im Jahr 1824, wurde von Willem Rasmijn auf Aruba Gold gefunden und der arubanische Goldrausch begann. Ein anderer früher spanischer Name für Aruba war Isla de Brasil, so genannt wegen der vielen Brasilholzbäume, die auf der Insel wuchsen. ⓘ
Geschichte
Aruba wurde 1499 von Spaniern "entdeckt" und besiedelt. Von einer Entdeckung kann im strengen Sinne nicht gesprochen werden, da der Kontinent Amerika bereits mindestens 15.000 Jahre früher vom Homo sapiens besiedelt wurde (siehe bspw. Besiedlung Amerikas). 1636 erwarben die Niederlande die Insel. Im 19. Jahrhundert wurde sie im Zuge des Goldrausches wirtschaftlich interessant. Savaneta ist die älteste Stadt der Insel. ⓘ
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Inseln Aruba und Curaçao die weltgrößten Erdölraffinerien. Am 16. Februar 1942 wurden sie deswegen von deutschen und italienischen U-Booten mit Bordkanonen angegriffen, dem ersten Beschuss des amerikanischen Kontinents durch die Achsenmächte während des Zweiten Weltkrieges. ⓘ
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verhalf der boomende Tourismus der Insel zu einem weiteren Aufschwung. ⓘ
Aruba schied 1986 aus dem Land Niederländische Antillen aus und erhielt den Status eines autonomen Landes innerhalb des Königreichs der Niederlande (status aparte). Die politische und gesellschaftliche Struktur des Landes entwickelte sich daher früher als bei den anderen karibischen Ländern eigenständig. ⓘ
Die Bestrebungen zur vollständigen Unabhängigkeit von den Niederlanden wurden auf Bitten des Landes Aruba im Jahr 1990 vorübergehend eingefroren. ⓘ
Vorkoloniale Ära
Bereits um 2000 v. Chr. war der Mensch auf Aruba präsent. Die erste identifizierbare Gruppe sind die Arawak-Caquetío-Indianer, die um 1000 n. Chr. aus Südamerika einwanderten. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es weiterhin Verbindungen zwischen diesen Ureinwohnern Arubas und den indianischen Völkern des südamerikanischen Festlandes gibt. ⓘ
Spanische Kolonisierung
Die ersten Europäer, die Aruba besuchten, waren Amerigo Vespucci und Alonso de Ojeda im Jahr 1499, die die Insel für Spanien beanspruchten. Beide Männer bezeichneten Aruba als "Insel der Giganten" und verwiesen auf die vergleichsweise große Statur der einheimischen Caquetíos. Vespucci kehrte mit Baumwoll- und Brasilholzvorräten von der Insel nach Spanien zurück und beschrieb in den Ozean gebaute Häuser. Vespuccis und Ojedas Erzählungen weckten das Interesse an Aruba, und die Spanier begannen, die Insel zu besiedeln. Alonso de Ojeda wurde 1508 zum ersten Gouverneur der Insel ernannt. Ab 1513 versklavten die Spanier die Caquetíos und schickten viele von ihnen zur Zwangsarbeit in die Minen von Hispaniola. Aufgrund der geringen Niederschläge und der trockenen Landschaft der Insel war der Anbau von Sklaven nicht rentabel, so dass sich die auf anderen Karibikinseln übliche Sklaverei in großem Stil auf Aruba nicht durchsetzen konnte. ⓘ
Frühe niederländische Periode
Die Niederlande nahmen Aruba 1636 im Zuge des Dreißigjährigen Krieges von Spanien in Besitz. Peter Stuyvesant, der später nach New Amsterdam (New York) berufen wurde, war der erste niederländische Gouverneur. Diejenigen Arawak, die die Plünderungen der Spanier überlebt hatten, durften Ackerbau und Viehzucht betreiben, und die Niederländer nutzten die Insel als Fleischlieferant für ihre anderen Besitzungen in der Karibik. Arubas Nähe zu Südamerika führte zu Interaktionen mit den Kulturen der Küstengebiete; so lassen sich beispielsweise architektonische Ähnlichkeiten zwischen den Teilen von Oranjestad aus dem 19. Jahrhundert und der nahe gelegenen venezolanischen Stadt Coro im Bundesstaat Falcón feststellen. Historisch gesehen war Niederländisch auf der Insel außerhalb der Kolonialverwaltung nicht weit verbreitet; sein Gebrauch nahm im späten 19. und frühen 20. Die Schüler auf Curaçao, Aruba und Bonaire wurden bis ins späte 18. Jahrhundert überwiegend auf Spanisch unterrichtet. ⓘ
Während der Napoleonischen Kriege übernahm das britische Empire die Kontrolle über die Insel und besetzte sie zwischen 1806 und 1816, bevor es sie gemäß dem anglo-holländischen Vertrag von 1814 an die Niederländer zurückgab. Aruba wurde daraufhin zusammen mit Bonaire Teil der Kolonie Curaçao and Dependencies. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich eine Wirtschaft, die auf dem Goldbergbau, der Phosphatproduktion und Aloe-Vera-Plantagen basierte, aber die Insel blieb ein relativ armes Rückzugsgebiet. ⓘ
20. und 21. Jahrhundert
Die erste Ölraffinerie auf Aruba wurde 1928 von Royal Dutch Shell gebaut. Die Anlage befand sich westlich der Hauptstadt Oranjestad und wurde gemeinhin "Eagle" genannt. Unmittelbar danach wurde eine weitere Raffinerie von der Lago Oil and Transport Company in einem Gebiet, das heute als San Nicolas bekannt ist, am östlichen Ende von Aruba gebaut. Die Raffinerien verarbeiteten Rohöl aus den riesigen venezolanischen Ölfeldern und brachten der Insel größeren Wohlstand. Die Raffinerie auf Aruba entwickelte sich zu einer der größten der Welt. ⓘ
Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Niederlande von Nazi-Deutschland besetzt. Im Jahr 1940 wurden die Ölanlagen auf Aruba von der niederländischen Exilregierung in London verwaltet und 1942 von der deutschen Marine angegriffen. ⓘ
Im August 1947 formulierte Aruba auf Betreiben von Henny Eman, einem bekannten arubanischen Politiker, sein erstes Staatsreglement (Verfassung) für Aruba als eigenständigen Staat innerhalb des Königreichs der Niederlande. Im Jahr 1954 wurde die Charta des Königreichs der Niederlande verabschiedet, die den Rahmen für die Beziehungen zwischen Aruba und dem Rest des Königreichs bildete. Damit wurden die Niederländischen Antillen geschaffen, die alle niederländischen Kolonien in der Karibik in einer Verwaltungsstruktur zusammenfassten. Viele Arubaner waren jedoch unzufrieden mit dieser Regelung, da das neue Gemeinwesen als von Curaçao dominiert empfunden wurde. ⓘ
1972 schlug Betico Croes, ein Politiker aus Aruba, auf einer Konferenz in Surinam die Schaffung eines niederländischen Commonwealth mit vier Staaten vor: Aruba, die Niederlande, Surinam und die Niederländischen Antillen, die jeweils eine eigene Nationalität haben sollten. Unterstützt von seiner neu gegründeten Partei, dem Movimiento Electoral di Pueblo, strebte Croes eine größere Autonomie für Aruba an, mit dem langfristigen Ziel der Unabhängigkeit, und nahm 1976 mit der Schaffung einer Flagge und einer Nationalhymne die Züge eines unabhängigen Staates an. Im März 1977 wurde mit Unterstützung der Vereinten Nationen ein Referendum abgehalten. 82 % der Teilnehmer stimmten für die vollständige Unabhängigkeit von den Niederlanden. Die Spannungen nahmen zu, als Croes den Druck auf die niederländische Regierung verstärkte und 1977 einen Generalstreik organisierte. Später traf Croes mit dem niederländischen Premierminister Joop den Uyl zusammen und beide Seiten vereinbarten, das Institut für Sozialstudien in Den Haag mit der Ausarbeitung einer Studie über die Unabhängigkeit zu beauftragen, die den Titel Aruba en Onafhankelijkheid, achtergronden, modaliteiten, en mogelijkheden; een rapport in eerste aanleg (Aruba und die Unabhängigkeit, Hintergründe, Modalitäten und Möglichkeiten; ein vorläufiger Bericht) trägt (1978). ⓘ
Autonomie
Im März 1983 einigte sich Aruba innerhalb des Königreichs offiziell auf seine Unabhängigkeit, die in mehreren Schritten entwickelt werden sollte, da die Krone eine zunehmende Autonomie gewährte. Im August 1985 arbeitete Aruba eine Verfassung aus, die einstimmig angenommen wurde. Am 1. Januar 1986, nach den Wahlen zum ersten Parlament, löste sich Aruba von den Niederländischen Antillen und wurde offiziell ein Land des Königreichs der Niederlande, wobei die vollständige Unabhängigkeit für 1996 geplant war. Croes wurde jedoch 1985 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und fiel in ein Koma. Er starb 1986 und erlebte nicht mehr, dass die Unabhängigkeit Arubas, für die er sich über viele Jahre hinweg eingesetzt hatte, in Kraft gesetzt wurde. ⓘ
Nach seinem Tod wurde Croes zum Libertador di Aruba ausgerufen. Croes' Nachfolger, Henny Eman von der Arubanischen Volkspartei (AVP), wurde der erste Premierminister Arubas. 1985 wurde die Ölraffinerie Arubas geschlossen. Sie hatte 30 Prozent des Realeinkommens und 50 Prozent der Staatseinnahmen Arubas erwirtschaftet. Der schwere Schlag für die Wirtschaft führte zu einem drastischen Anstieg des Tourismus, der sich zum größten Wirtschaftszweig der Insel entwickelt hat. Auf einer Konferenz in Den Haag im Jahr 1990 verschoben die Regierungen von Aruba, den Niederlanden und den Niederländischen Antillen auf Antrag von Arubas Premierminister Nelson Oduber den Übergang Arubas zur vollständigen Unabhängigkeit auf unbestimmte Zeit. Der Artikel, der die vollständige Unabhängigkeit Arubas vorsah, wurde 1995 wieder aufgehoben, obwohl beschlossen wurde, dass der Prozess nach einem weiteren Referendum wieder aufgenommen werden könnte. ⓘ
Geografie
Aruba ist eine im Allgemeinen flache, flusslose Insel im Inselbogen der Leeward-Antillen der Kleinen Antillen im südlichen Teil der Karibik. Sie liegt 77 km westlich von Curaçao und 29 km nördlich von Venezuelas Halbinsel Paraguaná. Aruba hat weiße Sandstrände an der West- und Südküste der Insel, die relativ gut vor den heftigen Meeresströmungen geschützt sind. Hier lebt der Großteil der Bevölkerung und hier hat sich der Tourismus am stärksten entwickelt. Die Nord- und Ostküste, die nicht so gut geschützt sind, werden vom Meer wesentlich stärker in Mitleidenschaft gezogen und sind weitgehend unberührt geblieben. ⓘ
Im Hinterland der Insel gibt es einige sanfte Hügel, wie den 165 Meter hohen Hooiberg und den Berg Jamanota, der mit 188 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Insel ist. Oranjestad, die Hauptstadt, befindet sich in 12°31′01″N 70°02′04″W / 12.51694°N 70.03444°W. ⓘ
Die Natürliche Brücke war eine große, natürlich entstandene Kalksteinbrücke an der Nordküste der Insel. Bis zu ihrem Einsturz im Jahr 2005 war sie ein beliebtes Touristenziel. ⓘ
Städte und Gemeinden
Die Insel mit ihren rund 116 600 Einwohnern (Schätzung vom 1. Januar 2019) verfügt über keine größeren Städte. Sie ist in sechs Bezirke unterteilt. Der Großteil der Inselbevölkerung wohnt in oder um die beiden großen stadtähnlichen Bezirke Oranjestad (die Hauptstadt) und San Nicolaas. Oranjestad und San Nicolaas sind nur für Zwecke der Volkszählung in zwei Bezirke unterteilt. Die Bezirke lauten wie folgt:
- Noord
- Oranjestad (Ost und West)
- Paradera
- San Nicolaas (Norden und Süden)
- Santa Cruz
- Savaneta ⓘ
Tierwelt
Die Isolierung Arubas vom südamerikanischen Festland hat die Entwicklung zahlreicher endemischer Tiere begünstigt. Die Insel bietet Lebensraum für den endemischen Arubanischen Hahnenschwanz und die Aruba-Klapperschlange sowie für eine endemische Unterart der Kanincheneule und des Braunkehlsittichs. ⓘ
Pflanzenwelt
Die Flora von Aruba unterscheidet sich von der typischen tropischen Inselvegetation. Trockenes Buschland mit verschiedenen Arten von Kakteen, dornigen Sträuchern und immergrünen Pflanzen ist weit verbreitet. Auch die Aloe vera, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung einen Platz im Wappen von Aruba erhalten hat, ist hier zu finden. ⓘ
Kakteen wie Melocactus und Opuntia sind auf Aruba durch Arten wie Opuntia stricta vertreten. Bäume wie Caesalpinia coriaria und Vachellia tortuosa sind trockenheitstolerant. ⓘ
Klima und Naturgefahren
Nach der Köppen-Klimaklassifikation hat Aruba ein heißes, halbtrockenes Klima (Köppen BSh). Die Niederschläge sind spärlich, nur 300 Millimeter pro Jahr; insbesondere die Regenzeit ist trockener als in tropischen Klimazonen üblich; während der Trockenzeit regnet es fast nie. Aufgrund der geringen Niederschlagsmenge ist die Landschaft Arubas trocken. Die monatliche Durchschnittstemperatur in Oranjestad schwankt nur geringfügig zwischen 27,0 °C und 29,6 °C, gemildert durch konstante Passatwinde aus dem Atlantik, die aus dem Nordosten kommen. Die jährliche Niederschlagsmenge übersteigt in Oranjestad kaum 350 Millimeter, obwohl sie extrem variiert und von 150 Millimetern in starken El-Niño-Jahren (z. B. 1911/1912, 1930/1931, 1982/1983, 1997/1998) bis zu über 1.000 Millimetern in La-Niña-Jahren wie 1933/1934, 1970/1971 oder 1988/1989 reichen kann. ⓘ
Klimadaten für Oranjestad, Aruba (Normalwerte 1991-2020, Extremwerte 1951-2020) ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 32.5 (90.5) |
33.0 (91.4) |
33.9 (93.0) |
34.4 (93.9) |
34.9 (94.8) |
35.2 (95.4) |
35.3 (95.5) |
36.1 (97.0) |
36.5 (97.7) |
35.4 (95.7) |
35.0 (95.0) |
34.8 (94.6) |
36.5 (97.7) |
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) | 30.3 (86.5) |
30.6 (87.1) |
31.1 (88.0) |
31.9 (89.4) |
32.0 (89.6) |
32.5 (90.5) |
32.4 (90.3) |
33.2 (91.8) |
33.2 (91.8) |
32.4 (90.3) |
31.5 (88.7) |
30.7 (87.3) |
31.8 (89.2) |
Tagesmittelwert °C (°F) | 27.0 (80.6) |
27.1 (80.8) |
27.4 (81.3) |
28.2 (82.8) |
28.7 (83.7) |
29.0 (84.2) |
28.9 (84.0) |
29.5 (85.1) |
29.6 (85.3) |
29.1 (84.4) |
28.4 (83.1) |
27.5 (81.5) |
28.4 (83.1) |
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) | 24.8 (76.6) |
24.8 (76.6) |
25.3 (77.5) |
26.0 (78.8) |
26.7 (80.1) |
26.9 (80.4) |
26.7 (80.1) |
27.2 (81.0) |
27.3 (81.1) |
26.7 (80.1) |
26.0 (78.8) |
25.3 (77.5) |
26.1 (79.0) |
Rekordtiefstwert °C (°F) | 19.0 (66.2) |
20.6 (69.1) |
21.2 (70.2) |
21.5 (70.7) |
21.8 (71.2) |
22.7 (72.9) |
21.2 (70.2) |
21.3 (70.3) |
22.1 (71.8) |
21.9 (71.4) |
22.0 (71.6) |
20.5 (68.9) |
19.0 (66.2) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 44.0 (1.73) |
19.5 (0.77) |
10.0 (0.39) |
8.6 (0.34) |
14.1 (0.56) |
17.4 (0.69) |
31.4 (1.24) |
19.6 (0.77) |
42.9 (1.69) |
76.5 (3.01) |
87.1 (3.43) |
80.1 (3.15) |
451.1 (17.76) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 1,0 mm) | 10.8 | 4.5 | 2.0 | 1.5 | 1.7 | 2.8 | 4.1 | 3.1 | 3.3 | 7.3 | 9.6 | 11.0 | 61.7 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 77.8 | 76.2 | 75.9 | 76.9 | 77.9 | 77.4 | 77.8 | 75.6 | 76.2 | 77.9 | 78.8 | 77.9 | 77.2 |
Quelle: Departamento Meteorologico Aruba |
Aruba liegt südlich der typischen Breitengrade für Hurrikane, wurde aber Ende 2020 von zwei Hurrikanen in ihrem Anfangsstadium getroffen. ⓘ
Demografische Daten
Die Bevölkerung ist zu 66 % arubanisch, zu 9,1 % kolumbianisch, zu 4,3 % niederländisch, zu 4,1 % dominikanisch, zu 3,2 % venezolanisch, zu 2,2 % aus Curaçao, zu 1,5 % haitianisch, zu 1,2 % surinamisch, zu 1,1 % peruanisch, zu 1,1 % chinesisch und zu 6,2 % anders. ⓘ
Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung wird auf 75% Mestizen, 15% Schwarze und 10% andere Ethnien geschätzt. Das Erbe der Arawak ist auf Aruba stärker ausgeprägt als auf den meisten Karibikinseln; obwohl es keine vollblütigen Ureinwohner mehr gibt, weisen die Merkmale der Inselbewohner deutlich auf ihr genetisches Arawak-Erbe hin. Der größte Teil der Bevölkerung stammt von Caquetio-Indianern, afrikanischen Sklaven und holländischen Siedlern ab, und in geringerem Maße von den verschiedenen anderen Gruppen, die sich im Laufe der Zeit auf der Insel niedergelassen haben, wie Spanier, Portugiesen, Engländer, Franzosen und sephardische Juden. ⓘ
In jüngster Zeit ist eine beträchtliche Zuwanderung aus den benachbarten südamerikanischen und karibischen Staaten zu verzeichnen, die von den besser bezahlten Arbeitsplätzen angezogen werden. Im Jahr 2007 wurden neue Einwanderungsgesetze eingeführt, um das Bevölkerungswachstum einzudämmen, indem die Aufenthaltsdauer ausländischer Arbeitskräfte auf maximal drei Jahre beschränkt wurde. Die meisten von ihnen kommen aus Venezuela, das nur 29 km (18 Meilen) südlich liegt. ⓘ
Im Jahr 2019 wurde die Zahl der kürzlich angekommenen venezolanischen Flüchtlinge auf rund 17.000 geschätzt, was etwa 15 % der Inselbevölkerung entspricht. ⓘ
Sprache
Die offiziellen Sprachen Arubas sind Niederländisch und Papiamento. Während Niederländisch die einzige Sprache für alle Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten ist, ist Papiamento die vorherrschende Sprache auf Aruba. Papiamento ist eine portugiesisch- und spanischsprachige Kreolsprache, die auf Aruba, Bonaire und Curaçao gesprochen wird und auch Wörter aus dem Niederländischen und verschiedenen westafrikanischen Sprachen enthält. Englisch und Spanisch werden ebenfalls gesprochen, wobei ihr Gebrauch aufgrund des Tourismus zugenommen hat. Weitere gängige Sprachen, die je nach Größe der Gemeinde gesprochen werden, sind Portugiesisch, Kantonesisch, Französisch und Deutsch. ⓘ
In den letzten Jahren hat die Regierung von Aruba ein verstärktes Interesse an der Anerkennung der kulturellen und historischen Bedeutung des Papiamento gezeigt. Obwohl das gesprochene Papiamento auf den verschiedenen Papiamento sprechenden Inseln recht ähnlich ist, gibt es große Unterschiede im geschriebenen Papiamento: Die Rechtschreibung unterscheidet sich von Insel zu Insel, wobei Aruba die etymologische Schreibweise verwendet und Curaçao und Bonaire eine phonetische Schreibweise. ⓘ
In dem Buch Buccaneers of America, das erstmals 1678 veröffentlicht wurde, wird durch Augenzeugenberichte belegt, dass die Eingeborenen auf Aruba bereits Spanisch sprachen. Aufgrund der engen wirtschaftlichen Beziehungen zu den spanischen Kolonien im heutigen Venezuela und Kolumbien wurde Spanisch im 18. Jahrhundert zu einer wichtigen Sprache. Auf der Insel werden venezolanische Fernsehsender empfangen, und auf Aruba gibt es auch bedeutende venezolanische und kolumbianische Gemeinden. Etwa 13 % der Bevölkerung sprechen heute Spanisch als Muttersprache. Der Gebrauch der englischen Sprache geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, als die Briten Curaçao, Aruba und Bonaire einnahmen. Als die Niederländer 1815 ihre Herrschaft wieder aufnahmen, stellten die Beamten bereits eine breite Verwendung der Sprache fest. ⓘ
Auf Aruba gibt es Zeitungen, die in Papiamento veröffentlicht werden: Diario, Bon Dia, Solo di Pueblo, und Awe Mainta; Englisch: Aruba Daily, Aruba Today und The News; und auf Niederländisch: Amigoe. Aruba hat 18 Radiostationen (zwei AM und 16 FM) und zwei Fernsehsender (Telearuba und Channel 22). ⓘ
Die Amtssprache Arubas ist Niederländisch; Verkehrssprache, auch mit Ämtern, ist zusätzlich Papiamento, die auf den ABC-Inseln verbreitete Kreolsprache. ⓘ
Der Anteil des Spanischen ist durch die Nähe zu Venezuela bedingt. Englisch ist durch den Tourismus wichtig geworden; es ist in der Schule Wahlfach ab der 4. Jahrgangsstufe. ⓘ
Religion
Der römische Katholizismus ist die vorherrschende Religion und wird von etwa 75 % der Bevölkerung praktiziert. Auch verschiedene protestantische Konfessionen sind auf der Insel vertreten. ⓘ
Die Mehrheit der Bevölkerung gehört mit 75,7 % der römisch-katholischen Kirche an, 6,3 % zählen zu anderen Glaubensgemeinschaften. (Stand: 2012) ⓘ
Regionen
Aruba wird für Volkszählungen kartografisch in acht Regionen eingeteilt; diese Regionen haben keine Verwaltungsfunktion; einige beziehen sich auf Pfarreien, zu denen einige karitative Gemeinschaftseinrichtungen gehören:
Name | Fläche (km2) | Einwohnerzahl Volkszählung 1991 |
Einwohnerzahl Volkszählung 2000 |
Einwohnerzahl Volkszählung 2010 ⓘ |
---|---|---|---|---|
Noord | 34.62 | 10,056 | 16,944 | 21,495 |
Oranjestad West | 9.29 | 8,779 | 12,131 | 13,976 |
Oranjestad Oost | 12.88 | 11,266 | 14,224 | 14,318 |
Paradera | 20.49 | 6,189 | 9,037 | 12,024 |
San Nicolas Noord | 23.19 | 8,206 | 10,118 | 10,433 |
San Nicolas Zuid | 9.64 | 5,304 | 5,730 | 4,850 |
Santa Cruz | 41.04 | 9,587 | 12,326 | 12,870 |
Savaneta | 27.76 | 7,273 | 9,996 | 11,518 |
Aruba insgesamt | 178.91 | 66,687 | 90,506 | 101,484 |
Regierung
Zusammen mit den Niederlanden, Curaçao und Sint Maarten ist Aruba ein konstituierendes Land des Königreichs der Niederlande mit interner Autonomie. Angelegenheiten wie Außenpolitik und Verteidigung werden von den Niederlanden geregelt. Die Politik Arubas findet im Rahmen eines 21-köpfigen Staten (Parlament) und eines achtköpfigen Kabinetts statt; die 21 Mitglieder des Staten werden in direkter Volkswahl für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Der Gouverneur von Aruba wird vom Monarchen für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannt, und der Premierminister und der stellvertretende Premierminister werden indirekt vom Staten für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. ⓘ
Aruba war früher Teil der (inzwischen aufgelösten) Niederländischen Antillen; 1986 trennte es sich jedoch von dieser Einheit und erhielt eine eigene Verfassung. ⓘ
Aruba gehört zu den Überseeischen Ländern und Gebieten (ÜLG) und ist somit offiziell nicht Teil der Europäischen Union, obwohl Aruba Unterstützung aus dem Europäischen Entwicklungsfonds erhalten kann und auch erhält. ⓘ
Politik
Das arubanische Rechtssystem ist an das niederländische Modell angelehnt. In Aruba liegt die Rechtsprechung beim Gerecht in Eerste Aanleg (Gericht erster Instanz) auf Aruba, beim Gemeenschappelijk Hof van Justitie van Aruba, Curaçao, Sint Maarten, en van Bonaire, Sint Eustatius en Saba (Gemeinsamer Gerichtshof von Aruba, Curaçao, Sint Maarten und von Bonaire, Sint Eustatius und Saba) und beim Hoge Raad der Nederlanden (Oberster Gerichtshof der Niederlande). Das Korps Politie Aruba (Polizeikorps Aruba) ist die Strafverfolgungsbehörde der Insel und unterhält Bezirksreviere in Oranjestad, Noord, San Nicolaas und Santa Cruz, wo es auch seinen Hauptsitz hat. ⓘ
In der Geschichte Arubas sind defizitäre Ausgaben ein fester Bestandteil, und auch die Inflation ist mäßig hoch. Bis 2006 waren die Schulden der Regierung auf 1,883 Milliarden arubanische Gulden angewachsen. Im Jahr 2006 änderte die arubanische Regierung mehrere Steuergesetze, um das Defizit zu verringern. Direkte Steuern wurden, wie vom IWF vorgeschlagen, in indirekte Steuern umgewandelt. ⓘ
Ausländische Beziehungen
Aruba ist eines der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG) der Europäischen Union und unterhält wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zur Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Aruba ist außerdem Mitglied mehrerer internationaler Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds und Interpol. ⓘ
Militär
Für die Verteidigung Arubas ist das Königreich der Niederlande zuständig. Zu den niederländischen Streitkräften, die die Insel schützen, gehören die Marine, das Marinekorps und die Küstenwache sowie eine Nationalgarde in Zugstärke. ⓘ
Alle Streitkräfte sind auf dem Marinestützpunkt in Savaneta stationiert. Außerdem richtete das US-Verteidigungsministerium 1999 eine Forward Operating Location (FOL) am Flughafen ein. ⓘ
Bildung
Das Bildungssystem Arubas ist dem niederländischen Bildungssystem nachempfunden. Die Regierung von Aruba finanziert das öffentliche nationale Bildungssystem. ⓘ
Die Schulen sind eine Mischung aus öffentlichen und privaten, darunter die International School of Aruba, das Schakel College und vor allem das Colegio Arubano. ⓘ
Es gibt drei medizinische Fakultäten, die American University School of Medicine Aruba (AUSOMA), die Aureus University School of Medicine und die Xavier University School of Medicine, sowie eine eigene nationale Universität, die University of Aruba. ⓘ
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Insel wird von vier Hauptindustrien dominiert: Tourismus, Aloe-Export, Erdölraffination und Offshore-Banken. Aruba hat einen der höchsten Lebensstandards in der karibischen Region. Das Pro-Kopf-BIP (PPP) für Aruba wurde 2017 auf 37.500 $ geschätzt. Die wichtigsten Handelspartner des Landes sind Kolumbien, die Vereinigten Staaten, Venezuela und die Niederlande. ⓘ
Die Landwirtschaft und das verarbeitende Gewerbe sind relativ gering. Im 19. Jahrhundert war der Goldbergbau von Bedeutung. Die Aloe wurde 1840 auf Aruba eingeführt, wurde aber erst 1890 zu einem wichtigen Exportgut. Cornelius Eman gründete Aruba Aloe Balm, und im Laufe der Zeit wurde die Industrie sehr wichtig für die Wirtschaft. Zu einem bestimmten Zeitpunkt waren zwei Drittel der Insel mit Aloe-Vera-Feldern bedeckt, und Aruba wurde zum größten Exporteur von Aloe in der Welt. Die Industrie besteht auch heute noch, wenn auch in kleinerem Maßstab. ⓘ
Der Zugang zu Biokapazitäten ist auf Aruba viel geringer als im weltweiten Durchschnitt. Im Jahr 2016 verfügte Aruba über 0,57 globale Hektar Biokapazität pro Person auf seinem Territorium, viel weniger als der Weltdurchschnitt von 1,6 globalen Hektar pro Person. Im Jahr 2016 verbrauchte Aruba 6,5 globale Hektar Biokapazität pro Person - seinen ökologischen Fußabdruck des Konsums. Das bedeutet, dass sie fast das Zwölffache der Biokapazität verbrauchen, die Aruba besitzt. Dies ist das Ausmaß von Arubas Biokapazitätsdefizit. ⓘ
Der offizielle Wechselkurs des arubanischen Gulden ist mit 1,79 Gulden zu 1 US-Dollar an den US-Dollar gekoppelt. Diese Tatsache und die Tatsache, dass die Mehrheit der Touristen aus den USA stammt, bedeutet, dass die Unternehmen in den Hotel- und Urlaubsgebieten es vorziehen, ihre Bankgeschäfte und ihre Geschäfte mit den Verbrauchern in US-Dollar abzuwickeln. ⓘ
Aruba ist ein wohlhabendes Land. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig (obwohl die Regierung seit 2013 keine Statistiken mehr veröffentlicht) und das Pro-Kopf-Einkommen ist eines der höchsten in der Karibik (rund 24.087 US-Dollar). Ende 2018 lag die Erwerbsquote der Frauen bei 56,6 %. ⓘ
Bis Mitte der 1980er Jahre war die Ölraffinerie der wichtigste Wirtschaftszweig Arubas. Dann wurde die Raffinerie stillgelegt und die Wirtschaft der Insel verlagerte sich auf den Tourismus. Gegenwärtig empfängt Aruba etwa 1 235 673 (2007) Gäste pro Jahr, von denen drei Viertel Amerikaner sind. Der Tourismus konzentriert sich hauptsächlich auf die Strände und das Meer. Die Raffinerie wurde in den letzten Jahrzehnten mehrfach geschlossen und wieder in Betrieb genommen. In den letzten Jahren wurde eine Absichtserklärung mit CITGO (der US-Tochtergesellschaft der staatlichen venezolanischen Ölgesellschaft PDVSA) unterzeichnet, um die Möglichkeit einer Wiedereröffnung der Raffinerie zu prüfen. ⓘ
Bis 2009 leisteten die Niederlande Entwicklungshilfe für Aruba. Diese Hilfe diente hauptsächlich der Strafverfolgung, dem Bildungswesen, der Entwicklung der Verwaltung, der Gesundheitsversorgung und der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Diese Hilfe wurde 2009 auf Antrag Arubas eingestellt. Seit 2015 wurde jedoch eine Form der Finanzaufsicht wieder eingeführt, da die Verschuldung Arubas stark auf über 80 % des BIP angestiegen ist. ⓘ
Aruba verfügt außerdem über zwei Freihandelszonen (Barcadera und Bushiri), in denen die Ein- und Ausfuhr sowie der Dienstleistungsverkehr steuerfrei sind. ⓘ
Tourismus
Aruba verfügt über eine große und gut entwickelte Tourismusindustrie, die im Jahr 2018 1.082.000 Touristen empfing, die in ihrem Gebiet übernachteten. Etwa 3⁄4 des arubanischen Bruttosozialprodukts wird durch den Tourismus und damit verbundene Aktivitäten erwirtschaftet. Die meisten Touristen kommen aus Nordamerika, mit einem Marktanteil von 73,3 %, gefolgt von Lateinamerika mit 15,2 % und Europa mit 8,3 %. Im Jahr 2018 gab es 40.231 Besucher aus den Niederlanden. ⓘ
Für Privatflugzeugpassagiere, die in die Vereinigten Staaten reisen, verfügt das United States Department of Homeland Security (DHS), U.S. Customs and Border Protection (CBP) seit dem 1. Februar 2001, als der Queen Beatrix Airport erweitert wurde, über eine vollständige Vorabfertigung. Seit 2008 ist Aruba die einzige Insel, die diesen Service für Privatflüge anbietet. ⓘ
Es gibt viele Luxus- und weniger luxuriöse Hotels, die sich vor allem an den Stränden der Westküste befinden. In Palm Beach befinden sich die Luxushotels, die sich an amerikanische Touristen richten. Diese Gegend wird auch "Highrise-area" genannt, da die meisten Hotels in (für arubanische Verhältnisse) hohen Gebäuden untergebracht sind. Eagle Beach, nicht weit von Palm Beach in Richtung Oranjestad gelegen, bietet Hotels in etwas kleinerem und intimerem Rahmen in niedrigen Gebäuden, daher auch der Name "Lowrise-area". ⓘ
Oranjestad ist der Hafen für die vielen Kreuzfahrtschiffe, die Aruba besuchen. Die Kreuzfahrtindustrie ist eine sehr wichtige Säule des Tourismus auf Aruba, da ein großer Teil der Passagiere während einer Kreuzfahrt an Land geht, um die Insel zu besuchen. Mit 334 Kreuzfahrtanläufen empfing Aruba im Jahr 2018 815.161 Kreuzfahrttouristen. Die Kreuzfahrtsaison 2017/2018 brachte 102,8 Millionen Dollar in die Wirtschaft Arubas. Oranjestad beherbergt auch mehrere Luxushotels, gehobene Einkaufszentren, touristisch orientierte Einkaufsstraßen und gastronomische Einrichtungen. Die Hauptstraße, die Caya G.F. (Betico) Croes, wurde in den letzten Jahren umgestaltet, u. a. mit neuen Pflasterungen, neuen Palmen und einer Straßenbahnlinie für Touristen. ⓘ
Energieversorgung
- WEB Aruba, Strom- und Wasserversorgung.
- AruGas Gasversorgung ⓘ
Kultur
Aruba hat eine vielfältige Kultur. Nach Angaben des Bureau Burgelijke Stand en Bevolkingsregister (BBSB) lebten im Jahr 2005 zweiundneunzig verschiedene Nationalitäten auf der Insel. Der niederländische Einfluss ist nach wie vor spürbar, z. B. durch das Sinterklaas-Fest am 5. und 6. Dezember und andere nationale Feiertage wie den 27. April, an dem in Aruba und im übrigen Königreich der Niederlande der Geburtstag des Königs oder "Dia di Rey" (Koningsdag) gefeiert wird. ⓘ
Am 18. März wird auf Aruba der Nationalfeiertag begangen. Weihnachten und Silvester werden mit der typischen Musik und den Liedern der Gaitas zu Weihnachten und der Dande zu Silvester sowie mit Ayaca, Ponche Crema, Schinken und anderen typischen Speisen und Getränken gefeiert. Am 25. Januar wird der Geburtstag von Betico Croes gefeiert. Der Dia di San Juan wird am 24. Juni gefeiert. Neben Weihnachten sind auch die religiösen Feiertage Christi Himmelfahrt und Karfreitag Feiertage auf der Insel. ⓘ
Wie in vielen karibischen und lateinamerikanischen Ländern ist auch auf Aruba der Karneval ein wichtiges Fest. Die Feierlichkeiten auf Aruba begannen in den 1950er Jahren, beeinflusst durch die Einwohner aus Venezuela und den nahe gelegenen Inseln (Curaçao, St. Vincent, Trinidad, Barbados, St. Maarten und Anguilla), die zur Arbeit in der Ölraffinerie kamen. Im Laufe der Jahre hat sich das Karnevalsfest verändert und beginnt nun von Anfang Januar bis zum Dienstag vor Aschermittwoch, mit einer großen Parade am letzten Sonntag der Feierlichkeiten (dem Sonntag vor Aschermittwoch). ⓘ
Der Tourismus aus den Vereinigten Staaten hat in letzter Zeit die Sichtbarkeit der amerikanischen Kultur auf der Insel erhöht, mit Festen wie Halloween im Oktober und Thanksgiving im November. ⓘ
Architektur
Vom Beginn der niederländischen Kolonisierung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war die Architektur in den meisten bewohnten Gebieten Arubas vom niederländischen Kolonialstil und auch von einigen spanischen Elementen beeinflusst, die von den katholischen Missionaren stammten, die sich in Aruba und später auch in Venezuela niederließen. Nach dem Aufschwung der Ölindustrie und des Tourismus im 20. Jahrhundert wurde der Baustil der Insel stärker amerikanisch und international geprägt. Außerdem sind Elemente des Art-déco-Stils noch in einigen Gebäuden in San Nicolas zu sehen. Man kann also sagen, dass die Architektur der Insel eine Mischung aus spanischen, niederländischen, amerikanischen und karibischen Einflüssen ist. ⓘ
Infrastruktur
- Luftverkehr ⓘ
Der Flughafen Aeropuerto Internacional Reina Beatrix liegt südlich von Oranjestad. Von hier aus starten direkte Flüge nach Nord- und Südamerika sowie nach Europa. 2012 wurden insgesamt 2.120.578 Passagiere abgefertigt. KLM und TUI Airlines Nederland bieten Flüge von Amsterdam nach Oranjestad an. 2013 wurde die staatliche Fluglinie Aruba Airlines gegründet. Sie verfügt über zwei Airbus A320, die Ziele in Kolumbien und Panama anfliegen. Der Flughafen kann aufgrund eines im März 2000 auf Dauer von zehn Jahren geschlossenen und 2009 verlängerten Vertrages zwischen den Regierungen der USA und des Königreichs der Niederlande als Forward Operating Location (zu deutsch vorgeschobener Stützpunkt) der USA militärisch genutzt werden. ⓘ
- Straßenverkehr
Am 31. Dezember 2012 waren auf Aruba 55.874 PKWs registriert, somit entfallen auf 1.000 Bewohner 531 PKW. Im Jahr 2012 wurden 2.921.730 Personen (ausgenommen Schulkinder) mit den Bussen der Insel transportiert. ⓘ
Kraftfahrzeuge | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
PKW | 49.372 | 49.255 | 50.028 | 49.984 | 55.874 |
LKW | 1.013 | 910 | 917 | 901 | 1.054 |
Autobus (ÖPNV) | 120 | 114 | 118 | 116 | 131 |
Tourbus | 159 | 171 | 179 | 173 | 183 |
Taxi | 367 | 365 | 374 | 373 | 380 |
Mietwagen | 3.603 | 3.545 | 3.566 | 3.620 | 3.439 |
Motorräder, Motorroller incl. Moped |
1.604 | 1.638 | 1.852 | 1.791 | 1.988 |
- Straßenbahn
2012 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau einer Straßenbahnlinie, die das Kreuzfahrtterminal und die Fußgängerzone von Oranjestad verbinden. Die Betriebsaufnahme der Straßenbahn Oranjestad war für Ende 2012 geplant, kurz vor Weihnachten konnten erste Probefahrten durchgeführt werden. Für den Betrieb wurden drei offene Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb bestellt. Am 19. Februar 2013 wurde die Straßenbahnlinie, die vom örtlichen Unternehmen Arubus betrieben wird, offiziell in Betrieb genommen. ⓘ
- Schiffsverkehr
Aruba besitzt drei Häfen, die ausschließlich an der dichter besiedelten Westküste liegen. Der Hafen von Oranjestad wird von vielen Kreuzfahrtschiffen angefahren, die in der Karibik verkehren. Weitere Häfen befinden sich in Barcadera und Sint Nicolaas, wobei letzterer mit dem Ende der Erdölindustrie auf Aruba an Bedeutung verloren hat. ⓘ
Kreuzfahrttourismus | 2000 | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schiffe | 331 | 337 | 318 | 314 | 299 | 314 | 294 | 328 | 307 | 334 |
Passagiere | 490.005 | 582.195 | 576.320 | 591.474 | 556.090 | 569.424 | 582.313 | 667.095 | 656.043 | 815.161 |
Passagiere je Schiff | 1480 | 1728 | 1812 | 1884 | 1.860 | 1.813 | 1.981 | 2034 | 2137 | 2441 |
Frachtschiffe | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
Tanker und Fracht | 505 | 549 | 505 | 530 | 513 |
Siehe auch: Aruba Ports Authority ⓘ
Arubus ist ein staatseigenes Busunternehmen. Seine Busse fahren von 3:30 Uhr bis 12:30 Uhr an 365 Tagen im Jahr. Private Minibusse/Personenbeförderer bedienen Zonen wie die Hotel Area, San Nicolaas, Santa Cruz und Noord. ⓘ
Auf der Mainstreet von Oranjestad verkehrt eine Straßenbahn auf Schienen. ⓘ
Versorgungsunternehmen
Water- en Energiebedrijf Aruba, N.V. (W.E.B.) produziert Trinkwasser und Strom. Der durchschnittliche Tagesverbrauch in Aruba liegt bei 35600 m3/Tag, die durchschnittliche Stromerzeugung bei 104 MW. Neben der Produktion kümmert sich die WEB auch um die Wasserverteilung auf der Insel. Elektriciteits Maatschappij Aruba, N.V. (N.V. Elmar) ist der einzige Stromversorger auf der Insel Aruba. N.V. Elmar bietet seinen Kunden auch die Möglichkeit, Solarpaneele oder Windkraftanlagen zu installieren. Zusammen mit der W.E.B. Aruba N.V. gehören beide Unternehmen zur gleichen Muttergesellschaft, der Utilities Aruba N.V. ⓘ
Abfallwirtschaft
Kläranlagen: Es gibt 3 auf der Insel: Zeewijk, Parkietenbos und Bubali. Die Anlage in Bubali (in der Nähe des Vogelschutzgebiets) ist 4 Jahrzehnte alt und verarbeitet über 8000 m3/Tag. Das ist etwa das Doppelte ihrer ursprünglichen Kapazität von 4500 m3/Tag (aufgrund des Wachstums von Aruba). ⓘ
Feststoffdeponien: Die größte (16 ha) befindet sich seit 1950 in Parkietenbos. Die Kapazität liegt zwischen 130 und 150 Kilotonnen pro Jahr. Manchmal kommt es zu gewaltigen Selbstentzündungen, die die Umwelt verschmutzen. ⓘ
Kommunikation
Es gibt zwei Telekommunikationsanbieter: die staatliche Setar und das Privatunternehmen Digicel. Digicel ist der Konkurrent von Setar im Bereich der drahtlosen Technologie, die die GSM-Plattform nutzt. ⓘ
Interessante Orte
- Alto Vista-Kapelle
- Arikok-Nationalpark
- Ayo und Casibari Felsformationen
- Bushiribana und Balashi
- Kalifornien-Leuchtturm
- Frenchman's Pass
- Hooiberg
- Berg Jamanota
- Natürlicher Pool
- Quadiriki-Höhlen
- Sint Nicolaas
- Strände
- Arashi Strand
- Baby Strand
- Höhlen von Aruba
- Eagle Strand
- Palmenstrand
- Palmeninsel
- Rodgers Strand ⓘ
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
- Dave Benton, arubanisch-estnischer Musiker
- Alfonso Boekhoudt, 4. Gouverneur von Aruba
- Xander Bogaerts, Shortstop in der MLB
- Betico Croes, politischer Aktivist
- Henny Eman, erster Premierminister von Aruba
- Mike Eman, 3. Premierminister von Aruba
- Bobby Farrell, Musiker
- Frans Figaroa, stellvertretender Gouverneur von Aruba 1979-1982
- Henry Habibe, Dichter
- Andrew Holleran, Romanautor
- Maria Irausquin-Wajcberg, erste gewählte Politikerin in Aruba
- Olindo Koolman, 2. Gouverneur von Aruba
- Macuarima, erster arubanischer Indianerhäuptling, der von Kolonisten getötet wurde
- Hedwiges Maduro, Fußballspieler in UEFA, La Liga und FIFA World Cup
- Jossy Mansur, Redakteur der Zeitung Diario, die in Papiamento erscheint
- Diederick Charles Mathew, Politiker
- John Merryweather (1932-2019), erster bevollmächtigter Minister von Aruba
- Nelson Oduber, 2. Premierminister von Aruba
- Olga Orman, Schriftstellerin und Dichterin
- Calvin Maduro, Werfer in der MLB
- Sidney Ponson, Werfer in der MLB
- Fredis Refunjol, 3. Gouverneur von Aruba
- Julia Renfro, Zeitungsredakteurin und Fotografin
- Jeannette Richardson-Baars, Direktorin der Polizeiakademie von Aruba
- Xiomara Ruiz-Maduro, Ministerin für Finanzen, Wirtschaft und Kultur
- Chadwick Tromp, Fänger in der MLB
- Felipe Tromp, erster Gouverneur von Aruba
- Laura Wernet-Paskel, erste weibliche politische Kandidatin in Aruba
- Evelyn Wever-Croes, 4. Premierministerin von Aruba, erste weibliche Premierministerin ⓘ
Klima
Das Klima auf Aruba ist tropisch-maritim mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 27 °C und minimalen saisonalen Unterschieden. Im Januar liegt die Durchschnittstemperatur bei 27 °C, im Juli bei 29 °C. Ein Großteil des durch den vorherrschenden Ostwind mitgetragenen Regens fällt bereits über den südlichen Inseln der Kleinen Antillen (Windward Islands), sodass das Klima auf Aruba sehr trocken ist. Der Jahresniederschlag liegt zwischen 250 mm und 510 mm. Die Regenzeit dauert von Oktober bis Dezember. ⓘ
Infolge des geringen Jahresniederschlags muss Trinkwasser über eine Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen werden. ⓘ
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Oranjestad
Quelle: fehlt ⓘ
|
Tourismus
Naturdenkmäler
Vor mehr als 20 Jahren wurde die Unterwasserwelt rund um die Insel unter Naturschutz gestellt. Dies hat Aruba und seine Nachbarinseln zu einem weltbekannten Tauchgebiet gemacht. Taucher können nicht nur Weich- und Steinkorallen, sondern auch zahlreiche Schwämme, Anemonen, Gorgonien, Seepferdchen, Skorpionfische, Rochen, Barrakudas, Haie, Meeresschildkröten und Sepien beobachten. Auch liegen vor den Küsten der Insel einige Schiffswracks, darunter der 1940 von der Besatzung selbst versenkte deutsche Frachter Antilla, die für Taucher einfach zugänglich sind. ⓘ
Sport
Die beliebteste Sportart ist Baseball. Die Insel verfügt über eine eigene nationale Baseball-Mannschaft, einige Spieler aus Aruba spielen in der World Baseball Classic im Rahmen der Auswahl in den Niederlanden. Die Insel verfügt über den Don Elias Mansur Ballpark. ⓘ
Seit den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul nimmt Aruba mit einem eigenen Team an Olympischen Spielen teil. Bisher traten für Aruba insgesamt 18 Athleten an, davon neun in Leichtathletik-, vier in Schwimm-, zwei in Segel- und jeweils ein Sportler in Gewichtheben- und Judowettbewerben. Dabei konnte noch keine Medaille errungen werden. Aruba trat bisher nur bei Olympischen Sommerspielen an. Das Nationale Olympische Komitee heißt Comité Olímpico Arubano und wurde 1985 gegründet. ⓘ
Der Fußballverband, der Arubaanse Voetbal Bond, wurde am 29. Januar 1932 gegründet. Die Fußballnationalmannschaft von Aruba bestritt ihr erstes Länderspiel gegen die Auswahl von Curaçao im April 1924. Aktuell steht sie auf Platz 200 der FIFA-Weltrangliste (März 2022). Der Fußballverband ist Mitglied in der CONCACAF und seit 1986 auch Mitglied der FIFA. Seit der Fußballweltmeisterschaft 1998 nimmt Aruba regelmäßig an der WM-Qualifikation teil. Jedoch konnte sich die Mannschaft bisher weder für die Weltmeisterschaft noch für den CONCACAF Gold Cup qualifizieren. Fast alle Nationalspieler Arubas spielen in Vereinen auf der Insel. ⓘ
Söhne und Töchter der Insel
- Juan Chabaya Lampe (1920–2019), Pianist, Sänger, Dichter und Komponist
- Dave Benton (* 1951), Musiker, Sieger beim Eurovision Song Contest 2001 für Estland
- Maurice Bishop (1944–1983), Politiker der New Jewel Movement und Premierminister Grenadas
- Betico Croes (1938–1986), Politiker, Unabhängigkeitsaktivist und Mitgründer der Partei Movimiento Electoral di Pueblo
- Francisco Walfrido Croes (1957–2020), Politiker, Parlamentspräsident und bevollmächtigter Gesandter von Aruba in den Niederlanden
- Bobby Farrell (1949–2010), Musiker (Boney M.)
- Pieter Monzon, Musiker, M.C., Pete Philly & Perquisite
- Wally Warning, Musiker, „No Monkey“
- Sarah-Quita Offringa (* 1991), Windsurferin
- Xander Bogaerts (* 1992), professioneller Baseballspieler für die Boston Red Sox ⓘ